1877 / 166 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten ˖ ö. mit = i nn, über den 27 ver · ren werden. 123 seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen. ; ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Berollmãchtigten bestellen und zu den Atten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. 2

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz⸗Räthe Breitenbach, Martinꝰ und Schönau ju Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Danzig, den 13. Juli 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6358 , ( In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Grunenberg ist der Kauf mann Rudolf Haffe zum definitiven Verwalter be⸗ stellt. Danzig, den 13. Juli 187714. Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.

5944 In

dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Wiebe zu Vorstadt Caldowo werden alle iejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Borrecht bis zum 11. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 8. 2 cr. Vormittags um

vor dem Kommissar, ru Kreisgerichts⸗Rath Krebs, im Verhandlungs zimmer Nr. 4 des Gerichts⸗ gebãudes zu erscheinen. .

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat h Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . .

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. ;

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Pickering, Hartwich und Bank zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Marienburg, den 2. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Stralsund 5954 am 4. Juli 1877.

Nachdem über das Vermögen des Gutsbesitzers Rudolf von Pressentin zu Windebrak Konkurs eröffnet worden, werden alle diejenigen, welche an den Gemeinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forde⸗ rungen, die nicht aus dem Hppothekenbuche ersicht⸗ J. zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem er auf

den 17. Juli, 31. Juli und 14. August dieses Jahres, jedes Mal Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ibre Vorzugsrechte aus⸗ zuführen, widrigenfalls sie damit von der Konkursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem dritten Ter⸗ mine soll zur Wahl eines gemeinschaftlichen An— waltes geschritten und sollen Anträge der Gläubiger über die weitere Behandlung der Masse entgegen⸗ genommen werden. Die Gläubiger haben sich dazu einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausblei⸗ benden angenommen werden wird, daß sie den, von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Be— schlüssen beitreten wollen und die auswärtigen Gläu⸗ biger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Langemak, Dr. von Lühmann, Tamms und Ziemen, die Justiz Rätbe Hagemeister und Scheven empfohlen.

Von der Verpflichtung zur Liquidation sind die⸗ jenigen Gläubiger entbunden, deren Forderungen ins Grundbuch eingetragen sind und welche lediglich aus dem Gut Windebrak ihre Befriedigung juchen.

Zum Güterpfleger ist der Rechtsanwalt Fabricius hier bestellt.

Die ausstehenden Forderungen des Gemeinschuld⸗ ners werden hierdurch mit Arrest belegt und können dieselben zur Vermeidung doppelter Zahlung nur an das hiesige Gericht oder an den Rechtsanwalt Fabricius berichtigt werden.

Aufforderung der Konkursglüunbiger ch Festsetzung einer zweiten Anmeldungs⸗ h ö.

rist.

In dem gemeinen Konkurse über den Nachlaß des Restaurateurs Carl Martin zu Glogau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläun⸗ biger noch eine zweite Frist bis zum 11. August d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die selben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Juni d. J bis zum Ablauf der zweilen Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 7. September d. J., Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 1, vor

Termine die sammtlichen Gläubiger aufgefordert,

welche ibre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. x . seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen en. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bensrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen. ; . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt. werden die Justij-Räthe Haack und Kühn und die Rechtsanwälte Bellier de Launay, Lewinkki, und Dr. Altmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Glogau den 10. Juli 1877. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

ü Bekanntmachung. sse Konkurs⸗Eroffnung.

Königliches Kreitgericht Goldberg in Schl.,

den 3. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Ressel zu Goldberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zablungsein stellung

. auf den 30. Juni 1877 festgesetzt worden. ĩ

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Theodor Vogdt zu Goldberg in Schl. estellt.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderer Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu ö oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stãnde

bis 3 19. Juli 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig: zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die= selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 14. August 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals

auf den 10. September 1877, Vormittags 10 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fuiẽ⸗ ting, im Termins zimmer Nr. 9 des hiesigen Gerichts gebaudes, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. 1

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 10. Oktober 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 31. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer des hiesigen Gerichts gebäudes anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Uhse und Steulmann hierselbst und Bieder zu Haynau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

*

RTarĩis- erte. Veranderungen der deutschenkEisenkahnekg;

No. 164.

West⸗ und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗ Verband. 6362 Bekanntmachung. ‚. . Cassel, den 15. Juli 15877. Für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Rhein⸗Nahe⸗ und Sagrbrücker Bahn einerseits und der Hannoverschen Bahn, sowie der Main⸗ Weser⸗Bahn andererseits, tritt vom 1. September 1877 ab ju dem auf das für die Deutschen Eisen⸗ bahnen in Aussicht gengmmene einheitliche Tarif⸗ Schema basirenden West⸗ und Nordwestdeutschen Verbandsgütertarif vom 1. Juli 1877 der 5. Nachtrag in Kraft.

Durch diesen Nachtrag treten gegenüber den seit⸗ herigen Tarifsätzen einerseits . unbedentende Ermäßigungen, andererseits aber auch für einzelne Artikel Erhöhungen ein.

Der Nachtrag ist bei den Güterexpeditionen auf

den betreffenden Verbandstationen vom 21. d. M.

ab käuflich zu erhalten, auch werden auf Verlangen

einzelne Tariftabellen abgegeben.

Für die Verwaltungen des West⸗ und Nord⸗ westdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes

Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

d a.

mln M ö usern, Kboannjnobmmz] punelso undghohrog mig uo jso nun op uon 9 uossn ul un nia AM Jaodon

zusu/y 10oοil dun

joa ounusag n uolunn R hal mel ner mn, ud Jun dss1 in

8

n ebersicht

der mit

Hauptverkehrsorten in transatlantischen Ländern

bestehenden

Postdampfschiff⸗Verbindungen.

Berlin, den 18. Juli 1877.

Abgangs hafen

Der Abgang findet statt

Bei regelmãßigem Gange der Eisen⸗ bahnzüge ꝛc. wird der Anschluß erreicht, wenn der Abgang , n spãtesteng

erfolgt:

Bahla ( Brasilien)

Baltimore

Verein. Staaten)

Boston

Bnenos - Ayres

(Argentina)

Gapstadt Colon

Verein. Staaten)

(Neu Granada)

Grey · own Nicaragua) Havanna (Guba)

Kingston Jamaica) La dnayra Venezuela)

MNontevldeo (Uruguay)

Kew Tork

Pernambuoo Brasilien)

Port- an · Pr inoe

(Hayti)

Porto- Cabello

Venezuela)

Quebeok (Tanada) Rlo - Janelro Brasilien)

Sanot Thomas Dãn. Westindien)

.

Santa Marth (QNeu⸗ Granada)

Tamploo Mexiko)

Valparalso (Chili) Panama straße

Veoraoruz (Mexiko)

(Verein. Staaten)

a. vis Colon und

b. via Magellans

8

Southampton

Liverpool Bordeaux

Ham burg

* 9. u. 24. jed. Monat!)

jed. . MHittw. (35 Ʒulh

am J. u. 22. jed. Monats 10 Abends jeden 4. Mont. (23. Juli) 12 Mitt.

am 29. jed. Monats, sowie jed. am 18. jed. Monats u. jed. 4. Donn.

4. Sonnab. (28. Juli)

1

Southampton Dienstag Nachm.

Lirerpool

Havre

Hamburg Bremerhafen

Liverpool

Havre

Hamburg Bremerhafen Southampton Liverpool Bordeaux

Antwerpen

Bremerhafen Hamburg

Plymouth oder

Dartmouth Southampton St. Nazaire Hamburg Liverpool Southampton St. Nazaire Southampton St. Nazaire Cadir Santander Southampton Borde aur Southampton Liverpool St. Nazaire Hamburg Southampton Liverpool Antwerpen

Bordeaux

Bremer hafen Hamburg

Liverpool

Southampton Havre Hamburg Bremerhafen Southampton Liverpool Bordeaux

Southampton Liverpool Bordeaux

Hamburg

Southampton Lirerpool

St. Nazaire ar n iverpool

Londonderry

Southampton Liverpool Bordeaux

Bremerhafen Hamburg Antwerpen

Southampton St. Nazaire Hamburg Bordeaux Southampton Liverpool St. Nazaire ö Bordeaux Southampton Liverpool St. Nazaire Hamburg Southampton St. Nazaire Hamburg

Bordeaux Ec ,,, ntwerpen Southampton Liverpool St. Nazaire Hamburg

) Fällt der 2., 9., 17. oder genden Tage.

ueenstown (Cort)

am am

Donn, Sonnabend

Queenstown (Cork) Freitag, Sonntag früh

onnabend früh Mittwoch frũh Sonnabend früh

Donnerstag, Sonnabend

Quęeentown (Cork) Freitag, Sonntag Southampton

Dienstag Nachm. Sonnabend frũh Mittwoch früh Sonnabend früh

am 9. u. 24. jed. Mon. ) jed. 2. Mittw. (25. Juli)

am 5. u. 20. jed. Mon. u. jed.

2. Sonnab. (28. Juli) am 1. u. 15. jed. Mon.

am 19. jed. Mon am 25. jed. Monats

am 5. u. 19. jed. Mon. Ab.

am 14. jed. Mon. Mitt. Freitag

am 2. u. 17. jed. Mon. 1) am 7. jed. Mon. Mitt. am 22. jed. Mon. Vm. am 20. jed. .

am 17. jed. Mon. 1

am 7. jed. Mon.

am 2. jed. Mon. I)

am 21. jed. Mon.

am 10. u. 30. jed. Men. am XV. jed. Mon.

am 2. u. 17. jed. Mon. 1) am 22. jed. Mon.

am 2. u. 17. jed. Mon. ) am 5. jed. Mon.?)

am 7. u. 21. jed. Mon. am 22. jed. Mon. Vm. am 9. u. 24. jed. Mon. I) jed. 2. Mittw. (25. Juli) am

(E26. Juli) 12 Mitt.

am 5. u. 19. jed. Monats Ab. am 5. u. 19. jed. Monats 3 Nachm.

Sonntag 10 Abds. Dienst, Donnerst. 19 Abds. Mittw., Freit. 12 Mitt. Donerstag 12 Mitt. Dienstag 114 Abds. Freitag 10 Abds.

Dienst., Donn. 10 Abds.

, Freit. 12 Mitt.

Sonntag 10 Abds,

(Donnerstag 12 Mitt.

.. III Abs.

Freitag 10 Abds.

am J. u. 22. jed. Mon. 10 Abds.

jeden 2. Montag (23. Juli) 12 Mitt.

am 3. u. 18. jed. Mon. u. jed. 2. Donn. (26. Juli), 12 Mitt.

am vorletzten Tage und am 13. jed.

Mon. 10 Abds.

am 18. jed. Mon. 12 Mitt.

am 24. jed. Monats 12 Mitt.

am 5. u. 19. jed. Mon. 34 Nachm.,

am 13. jed. Mon. 114 Abds.

Mittwoch 12 Mitt.

am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds. am 5. jed. Mon. 12 Mitt. 21. jed. Mon. 114 Abds. 17. jed. Mon. 10 Abds. 15. jed. Mon. 10. Abds. 5. jed. Mon. 12 Mitt. letzten jed Mon. 109 Abds. 19. jed. Mon. 12 Mitt. 5. u. 25. jed. Mon. 12 Mitt. 16. jed. Mon. 12 Mitt. letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds. 20. jed. Mon. 12 Mitt. letzten u 15. jed. Mon. 10 Abds. 2. jed. Mon. 10 Abds. 5. u. 19. jed. Mon. 12 Mitt. 21. jed. Mon. 113 Abds. 7. und 22. jed. Mon. 10 Abd.

jed. 2. Montag (E23. Juli) 12 Mitt.

J., 15. u. 19. jed. Mon. am vorletzten Tage u. am 13. jed. Mon.

10 Abds., am 18. jed. Mon. 12 Mitt.

am 5. u. W. jed. Men, jowie am 3. u. 18. jed. Mon., sowie jeden 2.

jed. 2. Sonnab. (28. Juli)

am 25. jed. Mon.

Donn. (26. Juli) 12 Mitt. am 24. jed. Mon. 12 Mitt.

am 5. u. 19. jed. Mon. Ab., am 5. u. 19. jed. Mon. 3 Nachm, am

am 14 jed. Mon. Mitt. Donn. , Sonnab.

Teeit Sonnt. früh Dienstag Nachm. Sonnabend früh Mittwoch früh Sonnabend früh

am 9. u. 24. jed. Mon. 1) jed. 4. Mittw. (25. Juli)

am 20. jed. Mon. u. jed. 4

Sonnab. E8. Juli) am 2. jed. Mon. I)

am 190. jed. Mon.?)

am 22. jed. Mon.

am 22. jed. Mon. Vm. am 2. u. 17. jed. Mon. ) am 5. jed. Mon.”)

am am 22. jed. Mon. Vm. Donnerstag

Freitag Nachm.

am 9. u. 24. jed. Mon. 1) jeden 2. Mittw. ( 25. Julh

7. u. 21. jed. Mon. Mitt.

13. jed. M. 117 Aikbds.

Dienst., Donn. 16 Abds. WMittw., Freitag 12 Mitt. Sonntag 10 Abds.

Donnerstag 12 Mitt.

Dienstag II Abds.

Freitag 10 Abds.

am 7. u. 22. jed. Mon. 109 Abds. jed. 4. Mont. (23. Juli) 12 Mitt. am 18. jed. Mon. u. jed. 4. Donn.

2s. Juli 17 Mitt.

am letzten jed. Mon. 19 Abds.

am 8. jed. Mon. 12 Mitt.

am 2. jed. Mon. 12 Mitt.

am 21. jed. Mon. 114 Abds.

am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds. am 3. jed. Mon. 12 Mitt. am 5. u. 19. jed. Mon. 12 Mitt. am 21. jed. Mon. 11 Abds. Dienstag 12 Mitt.

Mittwoch 12 Mitt.

am J. u. 22. jed. Mon. 10 Abds. ied. 2. Montag (23. Juli) 12 Mitt.

am 5. u. M. jed Mon. sowie am 3. und 18 jed. Mon., sowie jed.

jed. 2. Sonnab. (28. Juli)

am 25. jed. Mon. am am 1. u. 15. jed. Mon. am 2. u. 17. jed. Mon. I) am 21. jed. Mon.

am 22. jed. Mon. Vm. am 22. jed. Mon.

am 2. u. 17. jed. Mon. I) am 20. jed. Mon.)

am 7. jed. Mon. Mitt. am 22. jed. Mon. Vm. am 22. jed. Mon.

am 2. jed. Mon.)

am 10. jed. Mon. *)

am 21. jed. Mon.

am 22. jed. Mon. Vm. am 2. u. 17. jed. Mon. ) am T7. jed. Mon. Mitt. am 22. jed. Mon. Vm.

2. Donn. (26. Juli) 12 Mitt. am 24. jed. Mon. 12 Mitt.

5. u. 19. jed. Mon. Ab. am 5. u. 19. jed. Mon. 34 Nachm.

am vorletzten Tage u. am 135. jed. Mon. IO Abds.

am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds. am 19. jed. Mon. 12 Mitt.

am 21. jed. Mon. 11 Abds.

am 20. jed. Mon. 12 Mitt.

am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds. am 18. jed. Mon. 12 Mitt.

am 5. jed. Mon. 12 Mitt.

am 21. jed. Mon. 115 Abds.

am XV. jed. Mon. 12 Mitt.

am letzten jed. Mon. 16 Abds.

am 8. jed. Mon. 12 Mitt.

am 19. jed. Mon. 12 Mitt.

am 21. jed. Mon. 114 Abds.

am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abde. am 5. jed. Mon. 12 Mitt.

am 21. jed. Mon. 11 Abds.

jeden 2. Sonnabd. (28. Juli) jeden 2. Donnerstag (26. Juli) 12 Mitt.

am 14. jed. Mon.

am 19. jed. Mon. Mitt. am 2. jed. Mon. I)

109. jed. Mon.“)

21. jed. Mon.

am 22. jed. Mon. Vm.

am 135. jed. Mon. 14 Abds. am 18. jed. Mon. 12 Mitt. am letzten jed. Mon. 19 Abds. am 8, jed. Men. 12 Mitt. am 19. jed. Mon. 12 Mitt. am 21. jed. Mon. 117 Abds.

24. auf Sonntag, so erfolgt die Abfahrt des Schiffes am fo

) Fällt der 5. oder W. auf Montag, so erfolgt die Abfahrt am folgenden Tage.

dem Kommissar, Kreisgerichts⸗-Rath Scharfenort, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem!

e nonbo] Me ulliog hann r er n hl. qio nen pun ioqofsniuq ussm Mju uon dunn Vs gunpugag

ungdunkjsuv o'hnondais E

un

nosnuo nnn. ail

uunmo who] 16qbnꝗ nd uoa Don

voounmj pun anunn ezodsoiq u no

.) nydong gonosunosin

1 XI V

nau nos uss uo) lo

jo us uo uon . 0 A pun

Berlin: Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expeditien (Kessel). Druck: W. Elsner.

M167.

Berliner KRörse vom 19. Juli 1822.

In dem nachfolgenden Conrszettel sind die in einen amtlichan and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den zusammengchsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken dureh (N. A) bezeichnet. Die in Liquid. beũndl. Gesellschaften Enden sich am Schlusse des Conrszettels.

Brũùss. u. Ant v.

do. do.

London.. .

F a

32 H.

**

do. do. 100 Petersburg. ih

do. 100 Warschau.. 100 Bankdiskonto:

.. 7

B

D * X.

. 8 .

. C o

169 0062 168. 3562 381,2) b 0. 85 G 20, 435 br 20.3762 81.2522 162 7063 161 7062 212.7562 210 7562 213, 50 d Vechsel 4, Lomb. 57 lo.

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd' or pr. Stück do. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

pr. 50 Gramm fein.

pr. 50 Gramm fein...

Franz. Banknoten pr. 100 Franes

Oesterr. Banknoten pr. do. Silbergulden pr do.

1 100 FL...

Viertelgulden pr. 190 FI..

Russische Banknoten pr. 10) Rubel

do. de 15876 Staats Anleihe do. 1850 Staats Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuld. Oder-Deichb. Oblig.. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. ö Cölner Stadt- Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Schuldy. d. Berl. Kaufm. V do. J Landschaft. Central. Kur- u. Jeumärk.. do. do. do. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Lands ch. Crd. Posensche, neue. Sächsische Schlesische do. do. do. do. . Westpr., rittersch.. do. do. ö II. Serie do. Neulandsch. 49. I ; do. . ? do. II. (Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche... Sãchsĩsche Schlesische 1Schles wig-Holstein..

=. . (e =, , ee =. g=. ge, ge, O, e . O = = m r . 8 6 c i.

wen

Pfandbriefe.

Rentenhriefe.

8 .

er- 1 CI) , ο· - ·

. . , = . . =, g= O g= me, o . . . e es m.

1

Is Net. b 41756

gi V bꝛ 162, Sb 177 556

Ad god

Fonds- und Staats - Papiere.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1I0O.

Consolidirte Anleihe .. 4 14.u. 110.

4 11. u. 1s7.

116 1 15 1 * . . i

66

3 . =

K K

2

P , 2 .

ö

ö

et- et-

w

m .

ö

1 0 26

3

1

ö

S J 24

1

g5, bz B 104 10et. ba B 95, 40bꝛ2

g5, 75b2

7, 50ba*

JY2, hs0bz

71.090 B

101, 090b2

l0l, 5b 2, 50 B

39. 25b2 102.75 B 101006 101, 0 oz

105.9082

95. 19b2 G S5, M ba 83 906 35 89b2 103, 096

8 866 383365686 . 0b B

82. 90b2

935.2062 102, 202

I0I. 3062 35, 75 bz 95,50 6 95.350 6 795 506 97,256 36, 80 B 8959060 94 5052

Faĩiscis Ani. s Ts do. St. -Eisenb. - Anl. do.

Sãchsis che Staats Rente 3

do. 4 Bayerische Anl. de 18754 Bremer Anleihe de 1874 43 Grossherzogl. Hess. O0bl. 4 Hamburger Staats- Anl. 4 Lothringer Prov. Anl.. 4 Lübeck. Trav. Corr. Anl. 4 1.6. Meckl. Eis. Schuld versch. 3] III. chsische St. Anl. 1869 4 1.

47111. 5

.

2

89e.

s ; od gob⸗ 96506 J5 MM ba &

S5 5b B Ir, oh d e, 3 0ba B

w

Hess. Pr. Sch. à ) Thir. Badische Pr. Anl. de 837

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns ch. ThI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. Finnländische Loose. Goth. Gr. Präm. Pfandb. Jo. do. I. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose

do. Präm. Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.

pr. Stück

4 IX2. u. 1/8.

pr. Stück i.

DDr, d 247, 90ba 120 3026 138.20 6 12.402 S5. M ba

109, QMba G

120, 106 39.20

7] 1098.50 ba

106 0)82

173,50 ba

174, 25b

13. 75ba 6 10400 6B

136, 25 ba

Bör sen⸗Beilage

1872.

do. do.

do. do.

1885 gek.

do. do. 1885 do. Bonds (fund. ) do. do.

New-Torker Stadt -Anl.

do. K

Norwegische Anl. de 1874

Schwedische Staats- Anl.

Oester. Gold-Rente .. do. Papier-Rente. do. do. ; do. Silber Rente do. do.

do. do.

do. do. Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Ung. Schatz - Scheine do. do. Kleine... do. do. IH. Em. do. do. Kleine... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse. do. mittel. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Cent. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1362 do. do. leine do. Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. leine... do. 1872. do. Kleine... do. 1873. ö do. kleine. Anleibe 1875 .... do. kleine Boden-EKredit . Pr. -Anl. de 1864 . 66 5. Anleihe Stiegl. ö do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. leine Poln. Pfdbr. II. ... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt- Pfdbr. do. do. Türkische Anleihe 13655 do. do. 1869 do. do. leine do. 4M Fr. Loose vollg.

S0 R. IL at. z0kRm

88 S S.ñ de Gi , G , me- O O Ce o, O g=, ., O, G, O, G, d, O, G d, d, , d, d, n= .

100er.

1L L5H. 260 Rm.

320 Rm. .

Er I00 Ro.

. . n . . . 8 d C Cr

kleine 6

Pester Stadt Anleihe 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5

.

C O CCM CMO

2

5. 8.958.306 358.996 3258, 996 *

7. 39406 103702brꝛ B 3. 6.9. 12. 101.7562 17. I04 Oba 6G s 10. 1058, 196 8. 98 50 B

0. 6. 40ba 50402 6 50 50 bꝛ2

)J. 55 MD 55, 0 bz 6 34.402 294006 101, 60bæ2 250, 50 6G

1

.

2

Q W

142 00b2z 390 00026 30 00bz G 83 2562 S3. 252

70 1062 102 80b2 B

Bi o)ba S860 6

re, , O S gSEEÆ8Jua8 .

c

SGi -= 2 1

1

& o 8 w —= 1

7g 6hb⸗ 79 60h

rot- t-

73 30b2 140 7062 140. 80bz B 61, 25b2

*

7s oba 53 902 5 6b

1

3 et. ba B

—— ——

. *

Q .

E L = . r , . n . 3 3 6 = 3 ö 8 836 3 = , Ä gs 8 O, , ge e .

.

66 0.

edo

Oest. g pro. Sil. Pfdbr. Wiener . New - Tersey. ...

Anhalt · Dess. Pfandbr.. Braunschw. Han. Hxypbr. do. do. do.

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110 do. 5)so II. b. rückz. 110 do. rück. 110

do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. FEruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp.u. W. Pfdbr. J. do. II. do. do. J. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.

Sr r = D , O d=, d = O , = O, S.

do.

2.

5. * 8 423 Q. 2 *

do. Hyp. Pfandbr.

do. do. do. do. do. II. rz. 110 do. do. do.

do. do.

do. unkdb. rückæ. rz. rz. rz. ; ö do. do. do. do.

do. do

Sid. Bod Cr. Pfandbr. 5 do. rz. 11641 do. 4

do. do.

X. A.) Oest. Bodenkredit õ Oest. proz. HEyp. Pfdbr. 5

3

Hypotheken-

Jord. rund .- Hyp. A5 1 45 11.

Jürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 ; 1

Pomm. Hp. Br. L. r.. 1295 II. n. T. rz. 1105 HI. a. V. r. 6 4.1 Pr. B. Hyp. Schldsch. kb. 5 B. unkdb. rz. 1105 rz. 1995 rz. 115 41 1.1. u. 1 Pr. Otrb. Pfandbr. Kb. 4 1.4m. Ii.

pr. Hyp. Y Act. G. Certi i Schles. Stett. Vat. Hyp.· Cr. Ges. 5

4 11. u. II7.

——

* *

z

1

W 5882853353558 = 8352833388 1

. S = 81 SG g g e , s 8 S8 g

*

erti

D *

102 806 100.606 95.97 6 102,006 101. 20b2 96. 00 b2 101. 00bz 6G 95 75bz 105.5062 1010026 7. 101,002 G 100, 00602 6 895, 50bz & 100.50 B 101.0060 2z 6G 101.00b26 17. 101.0962 110. 98,0902 7. 106.2062 7.101, 806 99. 00b2 94.30 6 100.106 104, 00bz G 1010026 7.100 00b2 100.2506 107906 99, 75b2 102, 990bz 99, 00bz G 102, 90 baz 6 101, 00b2z6 100,002 100.7062 B 96, 25b2 101. 25b2z 6 98 256 15. n. 1.11. 193.006 L5.u. 111. MN, 70ba 1.1. u. 17. P3060

ö

—— Q Q Q . *

ö

. I

26 8 8 8e

T

r. . *

. —— 2——2— 2

1

2 4

6ER BRE&gFEgSREGFEPE

——

ö ot or-

8 8 8 8

84 —— * ch 1 * *.

versch. 14M. I /I0. II. a. 1s7. 1. i. 17. 11. u. 1I7.

d Dr ren rc ü IT. n. I 0

Dix. Aach. Nastrich. Altona- Kieler Bergisch - Märk.. 4 Bersin- Anhalt. S

14 77

Berlin- Dresden J (29)

1 46 11. 18008226 8 4 II. 129. 90ba 314 11. 0 σ b 5 1 11M. B3, 90ba 6 4 17. 18, O)ba

Eisenbahn- Stamm- und Stamm - Prlorltäts-Aktien. Die eingeklammertsn Diridenden bedenten Bauzinsen)

pro 1875 1876

Thüringer Lit. A.

Brl- Pots d. Nag. 3 Berlin · Stett. abg.

do. neue Br. Schw. Freib. Coöln- Minden... Halle · Sor. Guben Hannovꝝy. · Altenb. Märk. Posener. Magd. Halberst.. Mũünst. Hamm gar. Ndschl. rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Gd.-Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar.

Berl. Hamburg. 16 6

* 1

1 *.

ö

1 SIS EEC 00

3

*

K G t C 0

or r

Thür. Lit.B. (gar.) do. Lit C. (gar.) Tilsit · Insterburg Mainz Ludwigs. 86 Mekl. Erdr. Franz. 7 Oberhess. St. gar. 3 Weim. Gera (gar.) (2)

O ., e. e., do O O O O O

30 38*

2

C CG , =, =, , = = . . w 4 w

iC, O · tορπt.

we ko So , L e C t D C w ö. z

Y n, eas . . 6 = ;. =, n= = g= m . = m = m

2

CC t-

MY

1

6

.

*

——

F ——— —— —— ——

e m

& = 2 2 2 2 —— —— *

.

10. 80b2a G 172.502

72, 00bz G abęg. 103, 90b B 38 0062

657 2006

90. 80b2z G

93, 30b2

3, 60 b2z

13 40b2

102 40b2z B 96. 00bz B 223062

abg. 117 256 B 112,090 B labg. 112. 1062 25402 B 87.752

100 80b2

——

*

1091906

S8 20b26 7. 100 80ba 1204962 91,1962 6 10025626

7. S2, 30b2z G 103.602 79. 756 38, 25b2 21.106

Werra - Bahn. .. 171

Berl. Dresd.St.Pr. Berl. Görl.St. Pr. Chemn.- Aue Adf. Gera-PI. Sächs. . Hal. Sor - Gub. . Hann. Alth. St. Pr. Märk. Posener Magd. Halbst. B.. do 9 Must. Entsch. St.. Nordh. Erfurt., Oberlausitzer Ostpr. Südb., R. Oderufer- B. Rheinische. Tilsit · Insterb. Weimar- Gera

.

S G SY 1

.

.

ö.

J d O O O

D

SQ, O dee, ,

.

33, 306 z 6 25,75 6 201906 27, 90b2 28. 752 B 240006 57. 75bz G 88 20bz & 96 002 6 31506 21, 75 B S2 50bz 102. 50b2z 6

17.2562 6

—1

ö

(NA.) Alt. Z. St. Er. Bres ( Wsch. St. Pr. Lpæ.- G. . St. Er. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstruthhn.

SGi o G O , , G, O, O, D, , d O , , , 77 Si G.

8 5

fr.

*

e Q W W W *

* 2

14 75et. ba

Rumän. St. Pr. .

8

3

51, 50ba 6

Albrechtsbahn. J 1

Aussig · Teplitz Baltische (gar.). 3 Bõöh. West (5 gar.) 5 Brest - Graje wo.. 0 Brest-Kiermr... Dux (Bod. Lit. B. 0 Elis. Westh. (gar.) 5 Franz Jos. (gar.) 5 Gal. (Carl B) gar. Gotthardb 55 üο6ù. (6) ( Kasch.-Oderb. .. 4 Ldxhf. B. (9Mιο 8g.) 9 Lüttich- Limburg 0 Oest.· Franz. St.. 65 est. Nordwestb. 5 do. Lit. B. O0 Reich- Prd. (44 g) 453 Kpr. Rudolfsb. gar 5 Rumãnier . Russ. Staatsb. gar. Schweiz. nions b. 9 do. Westb.. . 90 Südöst. ( Lomb.) . 0 Turnau- Prager 3 , 53. Warsch.- Wien.. 77

85 *

5.

Aachen-Uastrichter.. do. II. Em. do. II. Em.

Bergisch - Märk. I. Ser. 40. II. Ser.

do. II. Ser. v. Staat 3 gar.

do. do. ät. B. do. 4a do.

do.

do.

do.

do. ) e

5

do. Aach. Düsseld. IJ. Em.

do. do. ;

do. do. .

do. Düss. Elbfeld. Pr

do. do. II. Ser. do. Dortmund - Soest LSer do. do. II.Ser.

do. Nordb. Fr. W....

do. Ruhr. C.- K. Gl. IJ. Ser.

do. do. II. Ser. do. do. II. Ser.

Berlin- Anhalter

do. d0. do. . C. Berlin- Gdrlitzer .. do. it. do. Berlin- Hamburg I. E do. II. E do. III. E Berl P. Nagd. Lit. A. do. Lit. C...

C. m. m. m.

*

do. 1

i

1 S. I O0. . O =, = = = O =, O g=, , DO g= me-, = , d, O, O O, e n =

1 w O O

= = = D , = . = m w w . ᷣ‚ S Gs CG , , O G =.

. = = . . *

.

3 5 ö 9 5 = 5)

.

80

9

ct

C t- .

1.

26

N

1 —— —— Q ——

y , .

1

2 Amst. Rotterdam 53s 53 4 88 104

5 j

3

Q Q

—* 1.

886 8ER EES

—— —— —— —— Q

ö

x ? ö . J

J

/ ö

ex e ——

.

g 4 1 2 1 1 6 * 1

i

.

Q

Q Q

G . —— —— —— Q ——— 4l—

Eisenbahn- Prioritäts-Aktien un

88SEC EEE

89 8 6 g —— —— ' , , , H

2 * —— 2 2 2 2 2 2 2 2 8 62 2 2.

d,, , . 3122

.

——

14. 40b2 1191062

1

N7I.25b2 6 14 50b2 35,50 bz G 5.706 58.7506

8

91. 75b2 6 44252 36 25h26 178.7 5b2

16,002 17.00 b

111212 *

40 5926 5, Mb & 14 09h26

2

2

5.50 6 14406

30 1062 s. ha 156,00 b2z6

bligationen. os 00

10096 S5. 00 B S5 MB 7506 99 256 89, 9B 89 006 1063 25 B

4262260

. I.

. 32 1

117, et. ba 6

49, 70etw. ba B

ZS, ᷣ0Q etw. ba &

IOS, 75 et. ba 6

Berl. P. Magd. Lit. E...

do. in

Berlin-Stettiner I. Em. do. 3

do.

do.

do.

Braunschweigische ... Bresl. Schw. Freib.Lt.D. do. Lit. E. do. m do. . do. 1 do. 1 do. 15 do. de 1876. Cõln- Crefelder .... Cõln-Nindener I. Em. do. II. Em. II. Em. II. Em. 8. do. o. 34 gar. DN. Em. V. Em. VI. Em. ö VII. Em. Halle SG. v. St.gar.conꝝ. . Hannov.· Altenbek. I.Em. do. II. Em. do. II. gar. Ngd. Hbst. Märkisch-Posener .... Magdeb. Halberstädter do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg. Wittenberge do. do. Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B.

Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 62] Thlr. X. M.. Oblig. IJ. . II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt IJ. Oberschlesische Lit. Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit. gar. 3 Lit. Lit.

JR J Q.,

3

Sr =. = = = G =, = = 83 = n 83 ( O g= n= = = = m.

Grieg - Neiss

Cos el Oderb.

0. 1n,,

Niederschl. Zwgb.

(Stargard - Posen] II.

do. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B. do. do. Lit. C Rechte Oderufer .... Rheinische do. IH. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62u. do. do. v. 1865. do. do. 1869, 71 u. 7 do. do. v. 1874u. 18 Rhein- Vahe v. S. gr. J. Em.

8 * 8

. . r . . 6 d R .

Thüringer I. . do. , er,, do. Serie. do. Serie do. . Serie.. do. Serie

. . . =. = m O = 6 9 6 . er . = 0

Münst. Ensch. v. St. gar. 4

. D G o Gi g- = .

ö

me t= er-

6 2

——

*

Q

= T *

Q Q Q Q Q Q 8 gn gfx

n ——

E K K - K

.

Or Q —· W Q

. =. =. . . ö 2 2 2 2

2

*

4 Q W W H— 4—

2

4 K O - C C- O . n=

ö

00

Q Q Q Q Q Q

1 —— —= 1

C

c C= 1 Mοο , .- 1 1 1 1

ö

2

C

1

2 1 W W Q

.

3

2 6

= ct i O · , s,

C- t .

r W W

—— 1 —— * - * 1

S —— 187

10. 98,96

1 81

P6 40 B

J. 99.25 J 2 Oba 6 895.3506

95.50 6

235.596 94,756

* 92,256

7. 92,256 D. 100, 40b2 98S, QM b

los Ob

kl. f. 98, 1062

19. 101, 40b2 Y. lI0l. 70Oba 395, 756

192, 75bz 6 1010 006

0. 100006

98, 7502

98 O0bdz Ek. f.

74, 75 B

Io 306 S8S6 50 12

*

96 256

546553 5. 16 B

97.50 B

1

*

Ss 2b

I0L Ob. 6

102 Cο: B 102 566

91.006 899 756

ioß oz I..

103 07)b2z B 1092,50 B; 102.50 B] 100.66 G 430;

DY9 30 6

10. 99 306 7.99 306

I02 90b2z B

I03 ba

15 eh 16. 65 G 10 6

1

5

Hor ros Io) 25ba EI. f. io 5 d. Ki t.

GhemnitzKomotan ... Lübeck-Büchen garant. Mainz Ludwigs haf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. Werrabahn J. Ey...

*

3

Se ö

*

CO C- 1 1 =*

a Fg g & Gag Hg GGG GGS

4

.

I0I1 506 193, 25et. ba B 1083 40b2 1063 2062

87500

Albrechtsbahn (gar.) .. Dur- Bodenbach

I. Emission

Elisabeth Westhahn 75

Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em.

do. gar. III. Em.

do. gar. N. Em. Goömdörer Eisenb. Pfũbr. Gotthardbahn J. u. II. Ser. do. II. Ser.

Easchan-Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander .. Pilsen Priesen

Faab- Graz (Präm.- Anl.) Schweiz Centr. n. X.. O. -B.

Ung.- Gal. Verb. B. gar. do. Ostbahn

do. do. Vorarlberger

0

Kaiser- Ferd. Nordbahn.

Ung. Nordostbahn gar.

gar. I.. Em.

gar. Lemberg-Czernow. gar.

do.

do. Mähr. Schles.

gar. II. Em. gar. III. Em.

TDI. Em. Centralh. fr.

1 111

2

8 Q W Q . . . —— —— —— —— —— ——

* 6

11

fr. 5

8E EeFFEEREE ——

8 = = 9 2 8 w 2 6

C1 w FEFRERERDREEERE IE

.

2

O O, O, O, O, O, O, O, O, , O , O, O, Gs o, O, O, O, O, O O, Oo Oo, d

S O O O, , = = = O86 8

Q Q

. 177. 159. 31.408026

i = 195 i- 1-122

56, 50 bꝛ 45, 10b2 60

198, 196

62 606

83. 10br

82 00be6G 79. 30ba 758, 1966 71.256

HE6.00ba B 46 00b2 B 89.0026

6585096

9.51.7026

51265

17.49, 40ba 7. 58 25 n 6

62, 196 565. 186 Päd 6 46396 o 35d: