1877 / 168 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Cohn, geborene Fiedler, hier für deren hier be ste⸗ 8 * * Firmenregister Nr. 4592 eing?⸗ tragene Firma: 6 S. P. Günther's Nachfolger heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1497 das Erlöschen der Firma Moritz Zwettels hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Juli 1877. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HKErucehasall. Nr. 153215. Unterm heutigen wurde zu O. Z. 334 des Firmenregisters eingetragen die

Firma: Emil Killian in Bruchsal“, Inhaber derfelben ist der ledige Kaufmann Emil . n K Bruchsal, 11. Juli 1877. . j Großh. bad. Amtsgericht. Schatz.

Coesfeld. Bekanntmachung.

Die Kaufleute Eduard Westerhoff, Hermann Westerhoff und Theodor Westerhoff in Bocholt haben am 7. Juni 1877 daselbst unter der Firma:

Gebrüder Westerhoff eine Handelsgesellschaft gegründet, welche unter Nr. 66 in unser Gesellschaftsregister eingetragen ist. Coesfeld, den 12. Juli 1877. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Cregeld. Der zu Hamburg wohnende Kaufmann Georg Neidlinger hat für das von ihm daselbst ge⸗ führte Näbmaschinengeschäft sub Firma G. Neid⸗ linger eine Zweigniederlassung in Crefeld unter gleicher Firma errichtet, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2555 des Handels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. . Crefeld, den 16. Juli 1877. ; Der Handelsgericht? ⸗Sekretãr. Ens hoff.

Ciu Imi. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung. Culm, den 14 Juli 1877. ö. Zufolge Verfügung von heute ist die in Briesen errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Gortatowsky daselbst unter der Firma M. Gorta⸗ towsky in unser Firmenregister unter Nr. 214 ein⸗ getragen.

Cu lmi. Bekanntmachung. . Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Culm, den 14. Juli 1877. . Zufolge Verfügung von heute ist die in Briesen errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Fer—⸗ dinand Wilhelm Brandenburger daselbst unter der Firma F. W. Brandenburger in unser Firmen⸗ register unter Nr. 213 eingetragen.

Cu lin. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Culm, den 14. Juli 1877. .

Zufolge Verfügung von heute ist die in Briesen errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Albert Cohn daselbst unter der Firma Albert Cohn in unser Firmenregister unter Nr. 215 eingetragen. Harnestacht. Großherzogthum Hessen.

Handelsgerichtliche im Monat Juni publizirte Bekanntmachungen. Stadtgericht Darmstadt.

Firm Franz May in Darmstadt, Inhaber

Franz May. ö irma W. Keller in Darmstadt, Inhaber Wil⸗ helm Keller. .

Firma Heinrich Röhrich in Darmstadt, Inha— ber Heinrich Röhrich.

Firma Johannes Buchheimer, Butter⸗ und Eierhandlung in Darmstadt, Inhaber Johannes Buchheimer.

Firma Robert Heinrich Arends, Bernhard Hachenburger Nachfolger, in Darmstadt, Inhaber Robert Heinrich Arends.

Firma Jakob Schäffer in Darmstadt, Inhaber Jakob Schaffer.

Firma Gebrüder Nösinger in Darmstadt, Theil⸗ haber Michael Nösinger in Darmstadt und Ludwig Nösinger in Stockstadt am Rhein.

Firma Julius Mayer und Comp., Rheinische Hemdenfabrik in Darmstadt, erloschen.

Firma Julius Mahner in Darmstadt, Inhaber Julius Mayer.

Firma Emanuel Ehrmann in Darmstadt, In⸗ haber Emanuel Ehrmann. ;

Firma Lazarus Löb in Darmstadt, Inhaber Lazarus Löb. .

Firma J. TJ. Fischer in Darmstadt, Inhaber Jakob Franz Fischer. .

Firma P. Breitwieser in Darmstadt, Inhaber Johann Peter Breitwieser. .

Firma e, e, M. Hachenburger in Darm⸗ stadt, Inhaber Bernhard Hachenburger.

Firma Philipp Renn in Darmstadt, Inhaber Philipp Renn, Prokuristin Philipp Renn's Ehefrau, Ottilie, geb. Glöckner. ö

Firma Gustar Zaubitz jam. in Darmstadt, nunmehrige Inhaberin Gustav Zaubitz Wittwe, Sophie, geb. Storck.

Firma Emil Sander in Darmstadt, Inhaberin Emil Sander's Wittwe, geb. Wallach.

Firma Abraham Goldschmidt in Bessungen er—

loschen. Landgericht Fürth. . Firma Manche Aron Meyer in Reichelsheim im Odenwald erloschen. Firma G. J. Geist 1. zu Rimbach erloschen. Firma Adam Reinig zu Birkenau erloschen. Landgericht Offenbach. ! Firma Meyer Oppenheimer in Offenbach er⸗ oschen. Firma Sprenger, Eberle und Comp. in Of— fenbach, Prokura des Carl Mathias erloschen. irma E. Klingelhöffer in Offenbach erloschen. Firma Klingelhöffer und Möllinger in Offen⸗ bach, Theilhaber Eduard Klingelhöffer und Jakob

Firma S. Heß in Offenbach, nach Austritt der Theilhaberinnen Margarethe Bernhardt, geb. Heß, Marie Hüttenmüller, geb. Heß und Anna Prirat, eb. Heß, alleinige . Heinrich Heß und g erᷣ Prirat. . Firma Ritter und Comp. in Offenbach er⸗ loschen. Firma D. Fuchs in Offenbach erloschen. Landgericht Altenstadt. Firma Joh. Löwenthal zu Bönstadt erloschen. Stadtgericht Gießen. —— J. Schirmer in Gießen erloschen. irma F. C. d, e. in Gießen, Inhaber Friedrich Carl Henzerling. Firma „Mineralwasser ⸗Anstalt“ zu Gießen, J. K. Spies in Gießen, Inhaber Johann Kaspar Spies, Prokura des Heinrich Giehl erloschen. Firma C. W. Diez in Gießen, nunmehrige In— aberin Conrad Wernhard Dietz II. Ehefrau, Elisa⸗ beth, geb. Hoffmann. Landgericht Lanterbach. Firma Louis Schiüz in Lauterbach, nunmehrige Inhaberin Louis Schüz Wittwe. Landgericht Lich. Firma A. Bing in Lich, Inhaber Abraham Bing. Landgericht Vilbel. Firma Jakob H. Mayer in Rodheim, Inhaber Jakob Hirsch Mayer.“ . Handelsgericht Alzen. 3 P. Schwarz in Alzey erloschen. . irma Carl Lang, vormals P. Schwarz in Aljey, Inhaber Carl Lang. Firma Kahl und Comp., Stuckles Nachfolger in Worms erloschen. ö Firma Cahn und Posner zu Worms in Liqui⸗ dation, Bestellung des Salomon Scheuer als Liqui⸗ dator erloschen.

Delitrsels. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: . Nr. 56. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Mener, Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1876 begonnen; Gesellschafter sind der Fabrikant August Meyer und Fabrikant Emil Meyer, Beide zu Bitterfeld. Delitzsch, den 16. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehender Eintrag ist unter heutigem Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 200, die Aktien- gesellschaft Anhalt ⸗Dessauische Landesbank zu Dessau betreffend, bewirkt worden: An die Stelle des bisherigen, unter dem 31. August 1867 landesherrlich bestätigten neuen Statuts sammt Nachträgen und Ergänzungen vom 10. März 1872, 24. November 1872, 22. Juni 1874 und 25. No⸗ vember 1875 ist ein revidirtes, laut Bekanntmachung des Herzogl. Anhalt. Staats⸗Ministeriums vom 9. Juni 1877 landesherrlich bestätigtes unter Nr. 463 der Gesetz' Sammlung für das Herzogthum Anhalt vom 28. Juni 1877 im Anhalt. Staatsanzeiger publicirtes Statut getreten. Der Zwech der Gesellschaft, welche die bisherige Firma: Anhalt ⸗Dessauische Landesbank zu Dessan, und ihren Siß und Gerichtsstand in Dessau beibehält, ist der Betrieb aller für ein Bank⸗ institut geeigneten, und im Besondern der im §. 9 des revidirten Statuts bezeichneten Geschäfte, und sind alle in diesem Statut eingeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen, um fuͤr alle Betheiligten rechtsverbindlich zu sein, mindestens in dem Anhalt. Staatsanzeiger, der Leipziger Zeitung, der Magde⸗ burgischen Zeitung und der Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen. Der ,, beschlieỹßt über einen etwaigen Wechsel der Gesellschaftsblät— ter. Desfallsige Beschlüsse sind öffentlich bekannt zu machen. Ueber die Dauer der Gesellschaft ist nichts bestimmt. . Das Grundkapital der Gesellschaft ist 200000 festgesetzt, von welchem sechs Millionen Mark in 20000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nominalwerthe von je ein Hundert Thalern drei Hundert Mark, unter den fort⸗ laufenden Nummern 1 = 20,000 bisher zur Emission gelangt sind. Es steht der Gesellschaft frei, ihr Grundkapital zu erhöhen, jedoch bedarf es hierzu eines Beschlusses der Generalversammlung und der landesherrlichen Genehmigung. Der Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche durch zwei Direktoren gebildet wird. Die Direktion zeichnet für die Gesellschaft und hat sich hierbei der Firma: „Anhalt⸗Dessauische Landesbank“ zu bedienen. Zu der gültigen Zeichnung der Firma gehört die Zeichnung beider Direktoren. Der Ver⸗ waltungsrath ist befugt, andere Beamte der Gesell⸗ schaft zu ermächtigen, in Behinderungsfällen der Direktoren, die Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz: „Bevollmächtigte“ zu zeichnen, bez. mitzuzeichnen. ; Die Direktion besteht zur Zeit aus: a. dem Bank⸗Direktor. Geheimen Kommerzien⸗ Rath Hermann Kühn, zu Dessau, b. dem Bank⸗Direktor, Kommerzien⸗Rath Julius Ossent, daselbst. Zur Zeichnung, bez. Mitzeichnung der Firma, mit dem Zusatze; Bevollmächtigt“ sind zur Zeit vom Verwaltungsrathe ermächtigt: a. der Kassenkontroleur Leopold Schulze in Dessau, b. der Buchhalter Udo Sehring daselbst. Dessan, den 11. Juli 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der , eise.

Dessau.

auf

FEortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 705 die

Tirmz C. H. Jucho zu Dortmund und alg deren

Inhaber der Kaufmann und Ingenieur Caspar

Heinrich Jucho zu Dortmund am 14. Juli 1877

eingetragen. r. 51 /g.)

Dortrnundd. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichis zu Dortmund.

Die Wittwe August Kentz ler, Auguste, geb. Buse, zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 633 des Firmenregisters mit der

lassung den Geschäftsführer Carl Döring zu Dort- mund als Prokuristen bestellt was am 14. Juli 1877 unter Nr. 198 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. ( r. 52 /g.)

Dort wmd. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 92 bei der Firma Heinrich Strunck zu Dortmund am 27. Juni resp. 16. Juli 1877 Fel- gendes vermerkt worden: Der Kaufmann Heinrich Strunck junior zu Dortmund ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und wird das Handelsgeschäft unter der bisherigen ir von dem Mitgesellschaf⸗ ter Ludwig Strunck hierselbst fortgesetzt. (Nr. 53g.)

Essen. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. 230 des Gesellschaftsregisters ist die am 2. Juli 1877 unter der Firma Schiesen & Flothmann errichtete offene Kommanditgesellschaft zu Essen am 6. Juli 1877 eingetragen, und sind persönlich haftende Gesellschafter: 1) der Kaufmann Hugo Schiesen zu Essen. 2 der Kaufmann Wilhelm Flothmann zu Essen.

Essen. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. 232 des Gesellschaftsregisters ist die, am 22. Juni 1877 unter der Firma C. Brinker & Fran errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Essen am 6. Juli 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . w 1) der Pfandleiher Carl Brinker, Teen, 2) dessen Ehefrau Henriette, geborene Demmer, Beide zu Essen.

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 738 die

Firma:

Carl Grubenbecher und als deren Inhaber der Farbwaaren⸗ und Ta— petenhändler Carl Grubenbecher zu Essen am 9. Juli 1877 eingetragen.

Essen. Handelsregister

des Königlichen . zu Essen. Die dem Friedrich Wilhelin und Jean Baptiste Diederich zu Werden für die Firma G. Diederich zu Werden ertheilte, unter Nr. 137 und 138 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 6. Juli 1877 gelöscht.

Essen. n,,

des Eʒnigli en Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. 231 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. Mai 1877 unter der Firma Koch & Scholz errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 6. Juli 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann August Lebrecht Scholz

zu Essen,

2) der Unternehmer Hermann Koch

zu Broich. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem A. . Scholz, nicht aber dem Herm. Koch zu.

Essen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. 229 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1877 unter der Firma Gebrüder Over⸗ hamm errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wer⸗ den am 6. Juli 1877 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: I) der Tuchfabrikant Peter Benediet Hermann

Overhamm zu Werden, . 2) der Tuchfabrikant Leo Franz Heinrich Over⸗

hamm zu Werden.

Essen. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1877 unter der Firma G. Diederich errichtete Kommanditgesellschaft zu Werden am 6. Juli 1877 eingetragen, und sind persönlich haf⸗

tende Gesellschafter: ö I) der Kaufmann Gerhard Diederich Werden, . . 2) der . Friedrich Wilhelm Diederich daselbst, 3) 6h ö Jean Baptist Diederich da⸗ elbst.

Essen. Handelsregister * des Königlichen streisßerichts zu Essen. Die unter Nr. 30 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:

Gebrüder Overhamm, . Firmeninhaber: der Kaufmann Peter Benediet Her: . zu Werden, ist gelöscht am 6. Juli 1877.

Ebenso ist die unter Nr. 496 desselben Registers eingetragene Firma „G. Diederich“, ien e e. der Fabrikant G. Diederich in Werden, am 6. Juli 1877 gelöscht

zu

¶C¶CIatz. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nummer 446

die Firma des Apothekers Dr. Paul Reche zu Glatz

„Apotheker Dr. P. Reche“ zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Glatz, den 12. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Greix. Die Firma: ; L. Hempel hier, ist laut Anzeige vom 12. Juli d. J. erloschen. Greiz, den 14. Juli 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I., als Handelsgericht. C. Zopf.

Hannm. Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1877 ist auf Anzeige vom 14. d. Mts. heute in das Han⸗ delsregister eingetragen worden, daß der Kaufmann Jean Herbst dahier ein Kurz⸗ und Spielwaaren⸗ Geschäft unter der Firma: Deutsche Industrie⸗Halle Jean Herbst betreibt. Hanau, am 17. Juli 1877. I. Abtheilung.

Hannover. Genossenschaftsre gister des Königlichen Amtsgerichts Hannover. Nachstehende Eintragung in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister wird hierdurch bekannt gemacht. Sannover, den 12. Juli 1877.

Königliches 2 Abtheilung I.

oy er. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma lfde. Nr. 3 Buchdrucker⸗Verein der Provinz Han nover, eingetragene Genossenschaft,

eingetragen: ö

Der Buchdrucker Gerhard de Freese ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Firma wird jetzt von nur drei Vorstandsmitgliedern, und

zwar: 1) dem , Georg Kellermann (Vor⸗ itzender), 2) . ö Georg Klapproth (Schrift⸗ ührer), 3) dem Buchdrucker Claus Schöning (Stell⸗ vertreter), sämmtlich zu Hannover, gezeichnet. ö Die Beschlüsse über die Veränderung des Gesell⸗ schaftsvertrages und die Wahl des Vorstandes vom 15. April 1877 und 27. Mai 1877 befinden sich im Beilage⸗Bande III. Nr. 8 und 9. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 12. Juli 1877 am 12. Juli 1877, efr. Akten V. Nr. 8. (Ag. Han. 1415.) (gez.) Diederich, Aktuar.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2697 eingetragen die Firma:

D. Meinel

und als Ort der Niederlassung: Kleefeld bei

6 als Inhaberin: . des In⸗

trumentenmachers Wilhelm Anton Meinel, Doro⸗

thea, geb. Bauermeister, zu Kleefeld.

Prokurist ist der Ehemann der Firmeninhaberin:

Wilhelm Anton Meinel in Kleefeld; jetzt: Handel

mit Kurzwaaren. ö

Geschäftslokal: Kleestraße Nr. 19.

Hannover, den 12. Juli 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hover. (Ag. Han. 1415.)

Hannover,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2695 eingetragen die Firma: Davidson & Horwitz und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Miliam Davidson und Kaufmann Carl Horwitz, Beide zu Hannover. . . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1877; jetzt Handel mit Leder. . Geschäftslokal: Knochenhauerstraße Nr. 55. Hannover, den 12. Juli 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. Han. 1415.)

Hanmmonver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2281 eingetragen zu der Firma: James Jordan: . Dem Kaufmann Friedrich Gundlach von hier ist Prokura ertheilt. Hannover, den 12. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1415.)

, . ist

Hammeover. In das hiesige er Firma:

heute Blatt 2465 eingetragen zu Theodor Feise: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ herigen Firmeninhabers Theodor Feise in Folge Erbvertrages auf die Wittwe desselben, Auguste Louise, geb. Wellhausen, dahier, übergegangen. Sannover, den 12. Juli 1877 Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer. (Ag. Han. 1415.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2696 eingetragen die Firma:

H. Fr. Krumwiede

und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗

haber: Kaufmann Heinrich Friedrich Krumwiede zu

Hannover; jetzt: Handel mit Eisen⸗ und Kurzwaaren.

Geschäftslokal: Engelbostlerdamm Nr. 1.

Hannover, den 12. Juli 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. Han. 1415.)

Eintragung

in das Handelsregister.

F. Nebermann. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Friedrich Johann William Nebermann als deren alleiniger In⸗ haber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben

Lübeck, den 16. Juli 1877. Das Handelsgericht. Zur Jeglaubigungʒ (H. O1876 b.) Dr. Achilles, Akt.

Hildesheim. Bekanntmachung.

Auf Fol. 706 des Handelsregisters ist eingetragen: Firma: Ernst Davidson & Co, ; Inhaber: Lederhändler Ernst Davidson und

Louis Schiff. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Hildesheim, den 7. Juli 1877.

Königliches Amtsgericht. V. Börner.

Lui heck.

Hildesheim. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 566 ein⸗ getragen zur Firma: Ernst Davidson dahier“ Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den J. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. TJ. Börner.

Hildeskeim.. Bekanntmachung

Auf Fol. 135 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen zur Firma:

M. Neuberg & Co. in Sarstedt:

Die bisherigen Inhaber David Neuberg und Wittwe Neuberg, Veilchen, geb. Israel, sind aus⸗ eschieden und ist die Firma mit Aktivis und 5 auf die bisherigen Prokuratoren, deren Prokura damit erloschen ist Albert Neuberg und Max Neuberg und auf Oscar Neuberg übergegangen.

Hildesheim, den 14. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Müller.

Mollinger.

Firma Ang. Kentzler eingetragene Handelsnieder⸗

Königliches Amtsgericht. TJ. Börner.

Zeichen:

Mannheim. Ce r ne, G mrege. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1D. 3. 163 des Firmenregisters, IL, Firma:

VP. H. Hefner in Mannheim, Inhaber: Peter

r Hefner, Kaufmann aus Walldürn, wohn⸗

aft dahier,

2) O. Z. 306 des Gesellschaftsregisters, Bd. I. und O. 3. 105 des Firmenregisters. Bd. J.: Die unter der Firma „Simon Mayer“ in Mannheim bestandene offene Handel zgesellschaft ist unterm 11. J. Mts. durch den Austritt des Gefell schafters Sig⸗ mund Mayer 2 6 Der bisherige Theilhaber Emil Mayer, welcher sämmtliche Aktiven und Pas⸗ 23 übernimmt, führt das Geschäft unter Bei⸗

, . irma; „Simon Mahner“ als nua—⸗ mehrige Einzelfirma fort.

3) D. 3. 336 des Gesellschaftsregisters, Bd. II. Firma: „W. Agricola Soehne in Ladenburg. Die Feiden zur Firmenzeichnung gleich berechtigten Theil⸗ haber dieser unterm 1. Juli J. Is. errichteten offenen Hanxzelsgesellschaft sind die zu Ladenburg wohnhaften Kaufleute Franz und August Agricola.

4 O. Z. 106 und. 164 des Firmenregisters, Bd.

I.: Die bisherige Firma:; „J. W. Sönker ach-

folger A. Hölken“ in Mannheim ist umgeändert

in „A. Hölken.“

Mannheim, den 14. Juli 1877.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Sehr erim. Es wird hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ macht, daß von heute an während der nächsten 3 Wochen bei der Führung der Handels⸗Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister der beurlaubte 38 Assessor Monich durch den Herrn Senator Prestien vertreten wird. Schwerin, den 13. Juli 1877. Das Ma— gistrats Gericht. Westphal.

vwallHlemhburg. Bekanntmachnng.

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 40 eingetragenen Firma:

Friedrich Pohl

zu Nieder⸗Wüstegiersdorf heut vermerkt worden.

Waldenburg, den 6. Juli 1877. (B. à 1407.)

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

VWalckembhurz. Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Waldenburg bestehen den und im Firmenregister Nr. 417 eingetragenen, der Frau Kaufmann Anna Ohme, verwittwet gewesenen Richter, geborenen Dimter, zu Wal⸗ denburg gehörigen Handelseinrichtung ist:

65 Kaufmann Herrmann Ohme zu Walden⸗ urg“ in unser Prokurenregister unter Nr. 69 am 10. Juli 1877 eingetragen worden. Waldenburg, den 10. Juli 1877. (B. à 141/17.) Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

VWalclemhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 452

Firma:

. C. Schmidt zu Nieder⸗Hermsdorf und als deren Inhaber die ö. Kaufmann Johanne Karoline Schmidt, ge— orene Dreßler, zu Nieder⸗Hermsdorf, am 11. Juli 1877 eingetragen worden.

Waldenburg, den 11. Juli 1877. (B. à 142,7.) Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

2

die

Wismar. Berichtigung. In der in Nr. 167 des ‚„Deutschen Reichs- und Preuß. Staats⸗Anzeigers“ bezw. Nr. 163 des Central⸗Handels⸗Registers abge⸗ druckten Bekanntmachung vom 11. Juli muß bei Fol. 213 und Fol. 255 der Name Überall Milatz und nicht Milotz heißen.

Zeitz. Bei der unter Nr. 116 in unserem Handels⸗ Lsellschafts register eingetragenen, hier domizilirenden

Firma . R. Hupfer C Comp. . uf lge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen orden: Eduard Ludekus ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Zeitz, den 16. Juli 1877. Königliches Kreisgericht.

Zeichen⸗Negister Nr. 298.

(S. Nr. 28 in Nr. 162 Reichs⸗Anz. Nr. 163 Central⸗ Handels Register.) (Die ausländi schen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Barmem. Als Marke ist eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Bar⸗

men unter Nr. 316 zu der Firma: 60 ** Kaifer & icke Tasel t. na hire, aC XG) 4

I. Abtheilung.

meldung vom 14. Juli 1877, Vor⸗

Etta 1661 36 ,. für X (1 ander, Kordel und Litzen, das —— *

Zeichen: v e

zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗

ackung. er stellvertr. Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Abtheilung für Civils Marke ist eingetragen unter

. achen.

Als r. Z358 zu der Firma: Herrmann Unger in Berlin, nach Anmel- dung vom 7. Ju 1557, Vormittags 11 Ühr 6 Mi⸗ nuten, für eine Essenz zur Konfervirung des Fleisches und als Schutz gegen Fliegen und Maben das

Ker lim. gönigliches Stadt ö. zu Berlin,

Chem nitæ. Im Waarenzeichenregister fũr die Stadt Chemnitz ist als Marke eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: 6 Stärker in

hemnitz, nach Anmel⸗ dun vom 6. Juli 1877, r m g, 3 Uhr für Strumpfwaaren das Zeichen:

Chemnitz, am 19. Juli 1877.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.

v. Scheibner, Ass.

Cölm. Als Marke ist ein⸗ etragen bei dem Königlichen andelsgerichte zu Cöln unter

Nr. 251 zu der . rh.

Balth. Urbach“ in Göln,

nach Anmeldung vom J. Juli

1857. Vormittags 19 Uhr

5 Minuten, für Wein das

Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Hande legerichts⸗Sekretär. Weber.

Paxrrnmasta ddt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: „J. B. Grod⸗ haus“ in Darmstadt, nach Anmeldung vom 10. Juli 1877. Vormittags 10 Ühr, für Seifenfabrikate als (der . beizufũgendes) eichen: Darmstadt, den 10. Juli 1877. Großherzoglich Hessisches Stadtgericht Darmstadt. Königer, Jo st, J Stadtrichter. Stadtgerichts⸗Assessor. Elberfeld. Als Zeichen ist eingetragen unter Nr. 217 des Registers zu der 3 Wwe. Gottfr. Hoppe in Solingen auf deren unterm 3. Juli 1877, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, erfolgien Anmeldung zur Bezeichnung von Taschenmessern fol= gendes Zeichen: welches Zeichen auf Waare und Verpacku . bracht wird. t J Elberfeld, den 3. Juli 1877. Königliches Handelsgericht.

Elherfeld. Als Zeichen ist eingetragen und Nr. 218 des Registers zu der Firma: Wm. Hoppe in Solingen, auf deren am 12. Juli 1877, Rach⸗ mittags 4 Uhr, erfolgten Anmel⸗ dung zur Bezeichnung von Eisen⸗ S J 6 und Stahlwaaren jeder Art, Roh⸗ M* eisen und Stahl, folgendes Zeichen: welches Zeichen auf Waare und Verpackun ? bra n J Elberfeld, den 12. Juli 1877.

Königliches Handelsgericht.

Hamm hurę. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 126 zur Firma; Deutsche Nähmaschinenfabrik von Sievers & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 18. Juli 1877, Nachmittags 124 Uhr für Naäͤh⸗ maschinen das Zeichen:

Hamburg. Das Handelsgericht.

Konkursee. 6395

Der von uns durch Beschluß vom 14. März 1876 über das Vermögen des Glas- und Por— ,, r, . Louis Berg eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 12. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

6397 Der von uns durch Beschluß vom 29. Mai 1875 über daz Vermögen des Maschinenfabrikanten Carl Theodor Hermann Trowitz eröffnete Kon⸗ kurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 12. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

6381 In dem Konkurse über das Vermögen der Tapezierer und Möbelhändler Carl Henke und Rudolph Güldenpfennig, in Firma: Henke K Güldenyfennig, ist zur Berhandlung und d, , über einen Akkord, Termin auf den 31. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts Rath Bennegke, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ . an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz, nebst dem Inventar und dem Generalbericht r Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen. Berlin, den 12. Juli 1877. Könialiches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Ibioo] Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns R. L. Neumann hier am 6. April er. eröffnete Konkurs ist aufgehoben.

Friedeberg Nm., den 19. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem sich

6389 Kaufmanns

Konkursgläubiger machen wollen, fordert, ihre Ansprüche,

ann, orrecht

; s zum 15. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur n, der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 27. August er., Vormittags 160 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis gerichts⸗Rath Huhn, im Verhandlung zimmer Nr. I18 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abbaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 31. Oktober er. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗

rungen Termin auf

den 12. November er., Vormittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

„Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden 1 ö scrif Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ üũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

¶Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schönau, Breitenbach und Roepell zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Dauzig, den 10. Juli 1877.

Königliches Stadt. und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6399

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Luebcke in Pillau hat die Handlung F. Fromm in Stettin nachträglich eine Forderung von 291 6 5 3 nebst Zinfen ange— meldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 30. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins—⸗ zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Königsberg, den 17. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.)

Der Kommissar des Konkurses. Wandersleben.

6383

Nachdem über das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers und Rittmeisters a. D. Adalbert v. Hackewitz auf Wahlendow bei Buddenhagen unter Sistirung etwaiger gegen ihn anhängiger Prozesse und Exekutionen durch Verfügung vom heutigen Tage das Diskussionsverfahren eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an das gedachte Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Forde⸗ rungen oder sonstige Ansprüche zu machen baben, aufgefordert, dieselben in einem der auf den 8., 22. 29. September d. J.,

jedesmal Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten an⸗ beraumten Liquidationstermine anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren, bei Vermeidung der Präklusion von der Masse. Alle Diejenigen, welche dem Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen verschulden, haben dieselben nicht an diesen, sondern an den Interimskurator, Herrn Justizrath Dr. Lenz oder ad depositum des unterzeichneten Gerichts abzuliefern bei Vermeidung nochmaliger Beitreibung. In dem ersten Termine soll über die zur Er⸗ haltung der Masse nothwendigen Maßnahmen Be— schluß gefaßt werden. Uebrigens wird zum Versuch der gütlichen Auf— greifung dieses Debitwesens eventualiter zur Beschluß⸗ fassung über die fernere Behandlung der Aktivmasse bei Umleitung des Verfahrens in den förmlichen Konkurs und über die definitive Wahl eines Ge— meinanwalts Termin auf den 6. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,

sämmtliche Gläubiger einzufinden haben. Die in diesen Terminen Nichterscheinenden werden den Er⸗ klärungen der Mehrheit der Erscheinenden als zu— stimmend und durch die gefaßten Beschlüsse für ge⸗ dunden erachtet werden. Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, wozu die hiesigen Rechtsanwälte: Justiz⸗Rath Dr. Gutjahr, Schömann, Kirchhoff und von Vahl vor⸗ geschlagen werden, zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden herzuge⸗ zogen werden. Greifswald, den 10. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht.

6396

Bekanntmachung des Termins zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über den Akkord. In dem Konkurse über das Vermögen der Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Carl Pathe & Co. zu Hay= nau ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin

auf den 1. August 1877, Bormittaßs 191 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 4 unseres Geschäftslokals anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ tursgläubiger, soweit für dieselben weder ein

In dem Konkurse über das Vermögen des ianns George Schützmann hier werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als oll hierdurch aufge⸗ ih . dieselben mögen bereits e ing sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗

Die Handelsbücher, die Bilan nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erftattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokal zur Einficht der Betheiligten offen.

Goldberg, den 17. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurfes. Pol te.

5951] Sefanntmachung der Konkurs Eröffnung und des offenen Arrestes.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hoffmann zu Neurode ist heut um 10 Uhr Por—= mittags der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

. den 16. Juni 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Ackermann hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. Juli 1877, Vormittags 19 uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommiffar, Kreis⸗ gerichts⸗Rath Reisewitz, in dessen Terminszimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. ́

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gemahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz .

38 zum 31. Juli 1877 einschließli

dem Gericht oder dem Verwalter lach e . zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe= rechtigte Glãubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. August 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals auf den 5. September 1877, Vormittags 10 Unr, in unserem Gexichtslokal vor dem Kommissar, Kreis⸗ gerichts⸗Rath Reisewitz, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fin Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hasak, Obert, Pr. Perls und Wittig zu Glatz und Walter hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neurode, den 3. Juli 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Reisewitz.

Ist Konkurs⸗Eröffuung. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, J. Abtheilung, den 17. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Bermögen des M. Torgatsch zu Pr. Friedland ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der

Zahlungseinstellung auf

den 1. Juni d. J.

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Geometer Pasternacki zu Pr. Friedland bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 26. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Berhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Birnbaum, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwa ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denses ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von der m Besitz der Gegenstände ;

bis zum 15. Augnst d. J. einschlie zlich dem Gericht oder dem Verwalter der Niasse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbe! alt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs) nasse abzu⸗ liefern. fandinhaber oder andere mi. t denselben leichberechtigte Gläubiger des Gem einschuldners 6 von den in ihrem Besitz befind lichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen. welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubigt r machen wollen, hierdurch aufgefordert. ihre Ansprüch., dieselben mögen bereits ü sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorxecht ö

bis zum 24. Angunst d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protg oll auzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelden en Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellurg des definitiven Ver⸗ waltung spersonals auf den

S. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichker Birnbaum,. im Verhandlung? zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. J eeigneten⸗

Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Auspruch ge⸗

nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß= fassung über den Akkord berechtigen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird Eh mit der Verhandlung über den ahren werden. N

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

ord ver⸗