Rerlin, 19. Juli. (Mochenbericht Uber Eisen, FEohle und Netalle von M. LSõwenberg, vereidetem Makler and Tarato- beim Königlichen Stadtgericht, Bei wieder recht stillem Geschäft in dieser Woche Ronnten die Preise auf dem Eisen- und Metall- markt sich nur schwer behaupten; mehrfach macht sich weichende Tendenz bemerkbar, denn aller Orten überholt die Produktion die Consumtion. Roheisen: Der Glasgower Markt ist unverändert ruhig mit Verschiffungseisen, auch Warrants sind stationär 54/4 Cassa pro Tons, Middlesbro-Eisen notirt etwas niedriger. Hier begegnet Roh- eisen noch immer schwacher Kauflust und es sind fast nur Kleinig- Leiten, die umgehen, es gelten gute und beste Marken schotti-
theurer. Zink ohns Umsatz, gute und beste Marken nehlesischer Hatteazink 2000 a 1900 no 50 Eilogr., einzeln mehr. Blei ruf ig. Harzer, Sächsisches und Tarnowitaer 20,75 3 200 pro 50 Eilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks rahig (Scefrachten sind niedrig), englische Sehmiedekohlen nach Quasitaft bis 534, M0 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfalischer Schmelz-Eoks 1.20 à 1,10 pro 50 Kilogramm frei hier.
Reriin, 19. Juli. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 106000 υ nach Tralles (100 Liter à 1000 /o), trei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 13. Jeli 377 Rmk. 529
Eisenbahn- Elnmahmenm.
Berglsoh Näarkisohe Elsenbahäa und Ruhr -Sleg Elsenbahn. Im Juni er. 4. 967, 239 M (— 327, 7I A); seit 1. Januar weniger 1,419, 495 M; 3. Ins. in Nr. 167.
Oberhesslsohe EHlsenbahn. Im Juni er. 7I9, 4532 M (- 10,364 46), seit 1. Januar weniger 45, 167 M ;
Ausweise von Eanken ete.
Woohenauswelss einer deutschen Zettelbank vom 15. Juli; s. unter Ins. der Nr. 167.
sches Roheisen 3,85 à
11,00 10,50 pro 50 Kilo
Sorten englisches und australisches SQ a 76,0 pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zinn offerirt, Banca 76, 00 à 75,50 und prima eng- 19
3,55 und englisches 3, 00 a 2, S pro 50 Eilogr. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3,29 à 3, g, In Bauten in . ganzen Längen 3, So à 3 60, Walzeisen schwach, 20 a 700 und Bleche 16. Kupfer ruhig gute und bessere 17.
3
Die eite sten der Kan
lisches Lammzꝛinn 74.50 2 74.00 pr. 50 Kilocramm. einzeln
Theater.
Wallner- Theater. Sonnabend: 3. 14. M.
Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G v. Moser.
Sonntag und die folgenden Tage: pochonder.
Friedrich- Nilhelust. Iheater.
abend: Fatinitza. Sonntag: Die Fledermaus.
Krolls Theater.
Dame. Oper in 3 Akten von Boildieu. Frl. Rahe. Georg: Hr. Bolle. m. Dickson: Hr. Geleng. ion. Konzert. Anfang 5, der Vorstellung 67 Uhr.
Sonntag: 5. Gastspiel der Fr. Scherbarth⸗Flies. Die Jüdin. Recha: Fr. Scherharth⸗Flies. Große
Illumination. Großes Doppel⸗Konzert. Vational- Theater.
r. Hartmann.) Sonntag: Gesammtgastspiel. Zum letzten Male: Die Räuber. ; In Vorbereitung: Der Kuß. Lustspiel aus dem Ungarischen des Döczi.
Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Zwei-
tes Auftreten der Tyroler Konzert⸗Sänger⸗Gesell⸗ schaft Schöpfer⸗Waleck aus dem Zillerthal in bei⸗ mathlicher Landestracht, bestehend aus 10 Damen und 5 Herren. — Letztes Austreten der imitirten Tyroler⸗Gesellschaft Martens. Großes Garten⸗ Konzert (Kapelle Saro) Brillante Illumination. Im Theater: Am Rande des Abgrunds, Volks— stück in 3 Abtheilungen, und einem Vorspiel: Im Elnsium in 1 Akt von R. Elcho. Im Vorspiel: Einlage: Die Pariser Schwalben, gesungen von Frl. Fanny und Henriette Martens.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Olga Gräfin v. Zepplin mit Hrn. Rittmeister und Eecadron⸗Chef Leopold Freiherr v. Freystedt (Istein). — Frl. Marie v. Oppen mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Arthur v. Stuckrad (Kösen). — Frl. Louise v. Berg mit Hrn. Rittmeister und Escadron-Chef v. Usedom (Silenz).
Verehelicht: Hr. Proviant⸗Amts⸗Controleur Fiebig mit Frl. Clara Kutzner (Trier — Posen). — Hr. Prediger Adolf Müller mit Frl. Elisabeth Sochatz0 (Schwanenbech.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabsarzt a. D. Dr. Gustav Müller (Magdeburg). — Hrn. Ritt⸗ meister a. D. v. Meyer zu Kuonow (Reichen). — Hrn. Landrath Graf Kanitz (Pansewitz). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann v. Dobbeler (Halber⸗ stadt!. — Hrn. Rittmeister und Eseadron⸗Chef Rosentreter (Pallowitz).
Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. Ferdinand Merensky (Breslau). — Hr. Hauptmann a. D. Wichard v. Holtzendorff (Schlangenbad)⸗. — Hr. Obel ⸗Regierungs⸗Rath a. D. v. Seltzer, genann Stahn (Bromberg).
Der On⸗
Sonn⸗
Sonnabend: Die weiße Anna: Jenny: Frl. Kal⸗ Große Illumina⸗ Vor und nach der Vorstellung: Großes
Sonnabend: Gesammt⸗ gastspiel der K. K. Hofburg ⸗Schauspieler aus Wien: Zum letzten Male: Ein Pelikan. (Maréchal; Hr. Vallenstein. Giboyer: Hr. Lewinsky. Maximilian:
2 *
ferner:
incl. 16. September er., 2) die Gestellung Anfuhr dieser B nach den Cantonnements und Birouacsplätzen
dungen werden. Zu diesem Zwecke steht ein Termin auf Montag, den 30. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur, Oster⸗ straße Nr. 93, woselbst auch die Bedingungen vom heutigen Tage ab zur Einsicht ausliegen, an. Lieferunge resp. Unternehmung ist ige werden eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrist: K auf Manöver⸗Verpflegunge bedürf⸗ nisse vor Beginn des Termins versiegelt einzusenden, auch wegen des eventuell eintretenden Lizitations verfahrens möglichst persönlich im Termin zu erscheinen. Hannover, den 19. Juli 1877. Königliche Intendautur der 20. Division. Marcard.
6390 Die Lieferung von Eichen⸗ und Kiefern⸗Kanthol; und Bohlen zum Belag der Eisenbahnbrücke bei Graudenz soll verdungen werden, Submissions⸗ Termin am Montag, den 13. August 1877, Mittags 12 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Holz zum Brückenbelag“, einzureichen sind. Die Bedingungen, Holzberechnungen 2c. liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und können gegen Kopialien von daselbst bezogen werden. Graudenz, den 19. Juli 1877. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Tobien.
6395 Bekanntmachung. Die Arbeitskräfte von ca. 30 weiblichen Gefangenen des hiesigen Strafgefängnisses werden zum 1. September d. J. disponibel und sind daher anderweitig zu vergeben. Bis herige Beschäftigung Nähen von Ober⸗ und Vorhemden, sowie Man⸗ schetten mit der Maschine. Die, Bedingungen sind im hiesigen Sekretariate zur Einsicht ausgelegt und wollen Reflektanten sich spätestens bis zum 1. August d. J. an den Unter⸗ zeichneten wenden. Glückstadt, den 18. Juli 1877.
Königliche Strafgefängniß⸗Direktion.
; lam beck.
n, Bekanntmachung.
Für Rechnung des Königlichen Braunkohlen⸗ bergwerks am Habichtswalde bei Cassel sollen im Wege der öffentlichen, schriftlichen Submission nachbezeichnete Materialien und Utensilien ange⸗ schafft werden, als: S0 Stück vierkantig beschlagenes Stamm⸗ holz, je 5500 mim lang, 259 m /m dick, S0 Stück desgleichen, je 4350 m /m lang, 270 m /m dick, 25 Raummeter Bretter, jede Bohle 3500 oder 4000 m /m lang, 170 m/ m oder 260 bis 280 m /m breit, 36 m /m dick, sämmtliches Stamm⸗ und Brettholz in Fichten oder Tannen oder Kiefern;
20 Stüc eylindrische Bohrröhren aus Eisen⸗ blech, jedes 00 m / m lang, 123 m / m im
Lichten weit, 19 Kg. schwer.
Die Eröffnung der franko eingehenden Offert⸗
übungen der 20. Division theilnehmenden Trup⸗ pen und zwar für die Zeit vom 25. August bis
von Vorspannwagen zur edürfnisse aus den Magazinen
soll an qualifizirte Mindestfordernde öffentlich ver⸗
51,7 51.2 51.0 à 50,9 51.2 51,4
ohns Fass.
7. August.
Kündigungen umd Verlossnnß em.
Berglsoh Nãärkisohe Elsenbahn. Amortisationszerloosung von Prioritũtsaktien und Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 167.
Gene ralveranummlumgem.
Hypothekenbank in Hamburg. Ord. Gen. Vers. an
fmannsehaft von Berlin. Hamburg; s. Ins. in Nr. 167.
lsssg Neubau der Moselbahn.
Bekanntmachung. Die Lieferung von
230 Stück einfachen we a Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind, mit entsprechender Anf⸗ schrift versehen, bis zum Suhbmissionstermin
Mittwoch, den 1. August a. .,
Vormittags 11 Uhr,
versiegelt und portofrei an die unterzeichnete König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion einzureichen, in deren Verwaltungsgebäude hierselbst zur bezeichneten Stunde die Eröffnung der Offerten im Beisein der persön⸗ lich erschienenen Submittenten erfolgen soll.
Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen können im bezeichueten Gebäude (Zimmer Nr. 54) eingesehen, auch von dem Vorsteher unseres Neubau⸗ Centralbureaus gegen Kopialien bezogen werden.
Saarbrücken, den 18. Juli 1877.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
ne,, . Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.
Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der eisernen Ueberbauten für das II. Geleise über die Brücken und Durchlässe der Halle⸗Casseler Bahn und zwar: z
Loos I. mit rot. 22337 Kilogramm Schmiedeeisen, und 2810 Kilogramm Gußeisen. ; Loos II.
mit rot. 96,596 Kilogramm Schmiedeeisen,
4976 Kilogramm Gußeisen, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben wer⸗ den und ist hierzu Termin auf Montag, den 6. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, in un⸗
serem Verwaltungsgebãude, Heddrichstraße Nr. 59 hierselbst, anberaumt worden.
Bezügliche Submissionsofferten sind versiegelt und — 2 mit der Aufschrift: „Submissiong⸗ Offerte auf Ausführung eiserner Brücken ! bis . zu der vorbezeichneten Terminsstunde porto⸗ rei an uns einzusenden. ;
Später eingehende oder nicht bedingungsmäßige Offerten müssen unberücksichtigt bleiben,
Die maßgebenden Bedingungen, Zeichnungen und Gewichtsermittelungen können in unserer Betriebs ⸗ Kanzlei hierselbst eingesehen und von da auch Sub⸗ missionsbedingungen nebst Zeichnungen auf porto⸗ freies Ansuchen gegen Erstattnng der Kopialien bezogen werden.
Frankfurt a. M., den 10. Juli 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ilb369] Bekanntmachung.
Die dieferung diverser Utensilien von Holz, Eisen, Blech 2c. zur Ausstattung des neuen rrest⸗ und Gerichtsgebäudes hierselbst, in Loose eingetheilt. soll in Submission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen, Beschreibungen und Zeichnungen liegen in unserer Registratur zur Ein⸗ sicht aus und sind bezuͤgliche Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Utensilien“ bis zum 265. d. Mts., Vormittags 119 Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen
Es kann auf einzelne Loose und auch auf das ganze Lieferungsobjekt geboten werden.
Wilhelmshaven, den 17. Juli 1877.
Kaiserliche Marine Garnison Verwaltung.
ssen Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 16. d. M. — Nr. 167 d Bl. J. Beil. muß es bei;: B. Berg.⸗Märk⸗Priorit. Obl. II. Serie nicht 22,669, sondern 22, 699 heißen.
6412
ür
f von Ihrer Majestät der
O0 0600. 5) Gesammtzah
Hoffiuwelier Herrn M. Dieser Gewinn wird auf Verlangen des
genommen.
2. Gewinn: Ein Silberservice für
4. Gewinn:
Kronleuchter und Kamingarnitur ꝛc. aus der
Plan der Lotterie
den
Königin Carola von Sachsen
gegründete und unter Allerhöchstderen Leitung stehenden
Albertverein
im Königreich Sachsen.
1) Der Reinertrag dieser Lotterie wird nur zur Vollendung der zu Dresden im Bau begriffenen , ,, und Asyl nebst Krankenhäusern verwendet. 23) Der Vertrieb der Loose ist im gesammten Deutschen Reiche, mit alleiniger Ausnahme des Großherzogthums Hessen, ö 3) Der Preis eines Looses ist 9 Mark. 4) Gesammtzahl der Loose 2 der Gewinne 20,000. Darunter
1. Hauptgewinn: Ein vollständiges silbernes Tafelserviee für 36 Personen vom M. Elimeyer in Dresden im Werthe von S 39,000.
Gewinners innerhalb der nächsten 4 Wochen nach
beendigter Ziehung gegen baare Vergütung von MÆ 24,000 von genanntem Herrn Elimeyer zurück⸗
24 Personen mit Aufsätzen, Girandolen ꝛe. ꝛc.
von den Juwelieren Herren Th. Strube u. Sohn in Leipzig im Werthe von 20,000. 3. Gewinn: Ein Brillantschmuck von den Ebengenannten im Werthe von M 10,000.
Ein Porzellan⸗Tafel⸗ und Dessert⸗Service für 24 Personen nebst
Königl. Sächs. Porzellan⸗Manufaktur in Meißen,
Deffin „Reubrandenstein“, bunte Malerei, Blumen und Goldrand, ferner ein dazu passendes Damast⸗
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
oöͤniglich Preußischer Staats Anzeiger.
Nas Wbennement beträgt 4 M 50 5 für das Vierteljahr.
Ansertionspreis fur den Raum einer Aruck zeile 30 9 — 2 8
Mn 169.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich spanischen Staatsbeamten Orden zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden erster Klasse: dem Staats⸗Minister Don Emanuel Silvela; den Königlichen Kron en-Orden erster Klasse: dem Kolonial⸗Minister Don Cristobal Martin de Herrera; und
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
dem Sektions⸗Chef im Staats⸗NMinisterium Don Fran⸗ cisco Millan y Caro.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten . 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der von des Großherzogs von Baden Königlichen Ho⸗ heit ihnen verliehenen Srdens⸗Insignien zu ertheilen, und
zwar: . deurkreuzes zweiter Klasse mit K. 1 ; Zähringer Löwen:
Schwertern des Ordens vom Commandeur des 2. Ba⸗
dem Obersten von Krieger, dischen Feld⸗Artillerie⸗Regimente Nr. 30, und dem Oherst⸗ Lieutenant von Deim ling, Commandeur des 1. Badischen
Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern desselben Ordens: . dem Major Schrader vom 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 30;
des Ritterkreuzes erster dem Hauptmann Richers vom lerie⸗Regiment Nr. 14
ves Marr e erer dn r . nr cg 8 2TFSAaIHRan Ordens: 9 e. . dem Zahlmeister Berb erich beim Badischen Fuß⸗Artil⸗ lerie⸗Bataillon Nr. 14; sowie . der silbernen ö , . ö Ober⸗Feuerwerker Supper vom Za ischen Fuß⸗ ö Rr. 14, dem Feldwebel Schmi d . vom 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 14, und dem Trom⸗ peter Beierle vom 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment
Nr. 30.
Klasse desselben Ordens: 1. Badischen Feld⸗Artil⸗
Deu tsches Reich.
Kaiser und . . . ädi eruht, den bisherigen ständigen Hü zarbeiter
ge ser hren ie, Regierungs⸗Rath Dr. jur. von der
Leyen, zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden
Rath bei dieser Behörde zu ernennen.
Se. Majestät der
Berlin, Sonnabend,
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
intendent Niedergesäße in
Potsdam, ernannt worden.
Der zum OberPfarrer in Schwedt g. O, berufene Super⸗ ĩ 7 Königs⸗Wusterhausen ist zum Superintendenten der Diözese Schwedt a. D., Regierungsbezirk
KR
sur 8 .
.
Alle Post-Anstalten urhmen Gestellung au; j
erlin außer den Host Anstalten auch die Ezpe⸗ -
dition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32. .
Abgereist:; ̃ Ministerlum, Wirklicher Geheimer Homeyer nach Kissingen.
Angekommen: Ministerlum Schneider aus Strausberg.
Ober ⸗Regierungs
Der Ministerial-Direktor im Handels⸗
Der Ober⸗-Baudirektor im Handels⸗
Rath
Per ssnalveränderungen.
Königlich Bayerische Armee. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 30 B J 2 . c des 8. Inf. Regts., entfernt. — 8. Juli. : des 2. Chev. Regts, der nachgesuchte Abschied mit Pens. und laubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. Im Beurlaubten stand e. J. Juli. Comp. Chef des 11. Inf. Regts., mit Pens. und der Er Tragen der Unif, Sch letz, auf Fich fachen verabschiedet. ; Im Sanitäts⸗Corps. 6. Juli. Lt. des 8. Jäger⸗Bats., zum Landw. Assist.
Ernennungen,
Im aktiven Heere⸗ unter Vorbehalt der Patentirung, im gen. Bat, befördert. Richter, Pr. Lt. des 160, zum Adjut. der 2. Inf. Brig. Nr. 46 ernannt. See. Lt. des Gren. Regts. Nr. 100, zum Vr. Lt.
C iI. 1 *
beim ÜUlan. Regt. Nr. m tat. 8 e n, und mit der Erlaubniß, die Unif. Regkts. vorläufig forttragen zu dürfen, ernannt v. Bes Ser. Lt. des Hus. Regts. Rr. 18, zum Pr. Lt. befördert. ner, Sec. Lt. des Train⸗Bats. Nr. 12, zu den Offizn. d feines Bats. versetzt. - i, n t n . Nr. 18, zur * 1 Inf. des 1! Bats. Landw. Regt. Sec. Lt., der Landw. Inf, des 2. Bats. Landw. Regts. Klemm, oi, Barthels, Wer ner, Sec. Lts. der 35. ö Vatz Rr. 158, Mätz ke, See. Lt. des 2. Bats. Landw. Regts. ördert. - before ies hbexilligungen. pell, Rittm. und Escadr. n,, . ö 8. Unisf. zur ö ; o. i r Regts. Nr. 12, der Abschied bewilligt. Im Beurlaubten stan de. Fenscki, John,
v. Lentz, Pr. Lt. des Jäger⸗Bats.
Pens. und der gestellt.
Juni. aus dem Qffizierstande v. Rott, Major und etatsm. Stabsoffizier
Kühl, Hauptm. u. ar, zum
Sec Lt. des 12. Inf. Regts, mit Pens.
Lacher, Landw. See. Arzt 1. Klasse ernannt.
XII. (stöniglich Sächsisches) Armee⸗Corps. Juni 1877. Beförderungen und, Ver setzungen.
um FJauptm. und Comp. Chef ; 66 Gren. Regts. Nr. Mancke, Sch m al z char. 1846 eta. om kin eder seines bisherigen
v. Mayer, Sec. Lt. der Res. Pr. Lt. der Ref., Bar tehd es, Ser. Nr. 103, Kühne, J .
Dw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Ser. Lt. der Landw. Inf kö der Landw. Inf. Nr. 162, zu Pr. Lts. der Landw.
Im aktiven Heere. v. Op- Chef im Garde⸗Reiter⸗Regt., in Genehm. Erlaubniß zum Tragen Großmann, Sec. Lt
Sec.
der Er⸗
Nr. 13,
chwitz, Gärt⸗ er Res.
Inf.
des
Lts.
Juli, Abends.
— In den deutschen Münzstätten sind bis zum 14. Juli 1877 geprägt worden, an Goldmünzen; 1,134,130, 100 Doppelkronen, 418,274,520 s Kronen, 4,950, 3560 MM halbe Kro⸗ nen; hiervon auf Privatrechnung: 207 823, 279 (bis zum 7. Juli d. J. waren — wie hiermit die Mittheilung in Rr 163 d. Bl. berichtigt wird — 201, 937,379 Doh el⸗ kronen für Privatrechnung geprägt worden); an Silber⸗ münzen: 71,653,095 S 6⸗-Markstücke, 6, 37,58 S6 2Mark⸗ stucke, iäz, lz 1565 4 14Markstücke, 57 23380 46 50 3 Ho ⸗Pfennigstücke, 35,717,922 ½ 80 3 20 Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 23,502,530 66 70 3 10 Pfennigstücke, 11,857 3813 M6 75 8 5 Pfenni stücke; an Kupfermünzen; 6,313,207 6 44 24Psennigstücke, 3, 382, 23 6 83 3 1Pfennigstücke. esammtausprägung an Goldmünzen; 1,187,064, 980 M; an Silbermünzen: 105,539, 161 16 30 8; an Jickelmünzen: 35,160,344 4 45 3; an Kupfermünzen: 9,595, 930 M 27 8.
— Zur Ausführung des Gesetzes vom 39. April 18734, betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen, sind bis Ende Juni d. J. auf den definitiven Antheil ( 20, 000, 000 166) 118,497,725 66 (und 70 c baar), auf den Maximalbetrag der Vorschüffe (54 889, 41, (66 54 637203, angewiesen wor⸗ den, so daß auf den definitiven Antheil an Neichs kassenscheinen noch 1,502,205 6 und auf die Vorschüßse S523, 338.3 S6 rück⸗ ständig waren. Auf die gewährten Vorschüsse sind 3 559,320 66 zurückgezahlt worden.
— Der Königliche Gesandte Freiherr von Werthern at München mit Ürlaub verlassen. Während seiner. Abwesen⸗ eit ist interimistisch mit der Führung der gesandtschaftlichen Geschäfte der Legations⸗Sekretär Graf zu Rantzau beauftragt. — Der General der Infanterie Freiherr von Losn, Präses der General⸗Drdens Koömmission, hat sich mit Urlaub nach Holstein begeben, ebenso der Königlich bayerische Militär⸗ Bevollmächtigte, General⸗-Major von Fries, nach Bayern.
z . ẽS Ins 4 2. Im Nen. Cantal Lieutenant Dieter ich, Mnspeckeut der
nommenen Dienstreise hierher zurückgekehrt. — Briefsendungen 2c. für S. M. S. „Hertha“ sind von heute ab nach Kiel zu dirigiren.
Bayern. München 19. Juli. Der Staatz ⸗ Min ister von Pfeufer wird, wie die „Allg. tg. herichtigend be⸗ merkt, einen mehrwöchigen Urlaub 'erft zu Anfang August antreten. V Württemberg. Stuttgart, 17. Juli. Das Regie⸗ rungsblatt für das Königreich zürttemberg enthält in seiner Nr. 19 das Gesetz, betreffend die Verwendung von S6 M000 S zur weiteren Ausbildung des Telegra⸗ phenamtes in der Finanzperiode vom 1. Juli 1877 bis 31. März 1879. Ferner befindet sich in dieser Nummer das Gefetz, betreffend die Beschaffung weiterer, Geld⸗ mitte! (im Betrage von 22, 000, 000 „M für den Eisen⸗ bahn bau in derselben Finanzperiode.
Gesammtwerth S 5000. 5. Gewinn: Eine vollständige Leinen⸗Wäsche ⸗Ausstattung im Werthe von „ 3000,
sowie ferner 5 Gewinne im Werthe zu je 2000 4, 10 Gewinne im Werthe zu je 1000 M, 50 Gewinne im Werthe zu je 500 , 190 Gewinne im Werthe zu je 300 Æ, 500 Gewinne im Werthe zu je 190 1M, 1900 Gewinne im Werthe zu je 50 S, 2000 Gewinne im Werthe zu je 30 ½M, 3009 Ge⸗ winne . zu je 26 M, 5606 Gewinne im Werthe zu je 10 , 8330 Gewinne im Werthe zu je
Diese Gewinne bestehen in:
Concert und Stutzflügeln und Pianinos aus renommirten Fabriken, Glashütter Nemontoiruhren in Gold, Wanduhren (Regulatoren), Musikwerken, Luxus wagen, Gold⸗ und. Siiberwaaren, Danigst. und Leinengeweben, Kunstmöbeln, feinen Lederwagren, sowie überhaupt Gegenständen der Kunstindustrie, Porzellan, geklöppelten und anderen Spitzen, Tüll und Mull⸗Gardinen, seidenen und wollenen Kleiderstoffen, Jagdgewehren und Revolvern, Geldschränken und Kassetten, Nähmaschinen, Reiseutensilien, Wirth⸗ schaftsgegenständen, Küchengeräthschaften, Guttap erchawaaren 26. 30.
63 Sämmtliche Gewinngegenstände werden von dem vgn Ihrer Majestät der Königin ernannten n n . Hinzuziehung von Sachverständigen mit größter Vorsicht und strengster Gewissenhaftigkeit angekauft.
. der Kes. des 8. Inf. Regtz. Nr; jo7, wegen überkommener dauernder
ĩ ichkei v Seebach, Pr. Lt. der Landw. Kav. k ge Nr. 106, mit der Erlaubniß zum Tragen
der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt.
XIII. (RKöniglich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Beförderungen und Versetz ungen. i Statl⸗Holstein, Königl. 8 122, Maaß, Regt. Nr. 120,
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
19912 Bekanntmachung.
1) Der Tischlergeselle Friedrich Wilhelm Lehmann, geboren den 30. April 1841 zu Dörf⸗ chen, Sohn des Zimmergesellen Friedrich August , und dessen Ehefrau Johanne Christiane, eb. Ziehe, welcher im Jahre 1863 in Berlin in
rbeit gestanden hat, sich in demselben Jahre von dort entfernt und seitdem keine Nachricht von sich gegeben hat,
2) der Weber Georg Wolter aus 3schornewitz, dessen Ehefrau Johanne Christiane Wolter, geb. Knecht, geboren den 31. Dezember 1812, und deren Kinder Johann Gottlieb, geboren den 28. November 1838, und Wilhelmine, geboren den 4. Februar 1841, welche vor 20 Jahren auf der Reise nach Amerika gestorben sein sollen,
3) der Oekonom Johann Gottfried Hilde⸗ brand, geboren den J. Dezember 1826, zuletzt in Schleesen, Sohn des Johann Gettfried Hildebrand,
und dessen Ehefrau Johanne Sophie, welcher im Jahre 1554 nach, Amerika. ausgewandert und von dort seit 1862 keine Nachricht von sich gegeben hat, und deren unbekannte Erben werden aufgefordert, sich spätestens in dem am 26. September 1877, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgericht ⸗Direktor von Manteuffel, im Zimmer Nr. J des unterzeichneten Gerichts an⸗ stehenden Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die genannten Verschollenen für todt erklärt und ihre Verlassenschaften ihren kö Erben eventualiter dem Fiskus zuge⸗ prochen werden.
Wittenberg, den 30. November 1876.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Subiiffionen 2c. ö
6404 GSekanntmachung. .
1) Die Lieferung der Berpflegungs- und Bi⸗
vonacsbedürfnisse für die an den Herbst⸗
Hessen. Darm stadt, 18. Juli. Der Erbgroßherzeg ist heute abgereist, um in Paris mit der Großherzogin zusammenzutreffen und mit in das Seebad zu reisen.
schreiben in Gegenwart etwa persönlich dazu sich
einfindender Submittenten wird dahier im Termin
Donnerstag, den 2. Angust d. J.,
Nachmittags um 5 Uhr,
stattfinden. Spater eingehende oder nicht bedin⸗
gungsgemäße Offerten hleiben unberücksichtigt
Abschrift der Submissions⸗ und Lieferungsbedin⸗
gungen kann von hier gegen Einsendung von 50 3
Schreibgebühr bezogen werden.
Habichtswald bei Cassel, den 16. Juli 1877. Königliche Berg⸗Inspektion.
lscrt! Thüringische Eisenbahn. Die Lieferung des pro 1878 erforderlichen Bedarfs an Bekleidungsstoffen, nämlich: 150 Meter hellblaues Tuch J. Kl., 2900 Meter hellblaues Tuch 11. Kl., 150 Meter grauer Buckskin J. Kl.,
1400 Meter grauer Buckskin 1I. Kl., 7 Dieselben werden während der Monate Oktober und November in dem früheren Zeughause 33 . ,, III. Kl., (am Zeughautplatze Nr. I) in Dresden . n,, . . . . unke . (Bremser⸗) Tuch, ) Bie öffentliche Ziehung erfolgt ebendaselbst in der Zeit vom 3. bis 15. Dezember 1877. . ee . ö. me 6 Doppelduͤffel, FI Sie Gewinnlistẽè wird nach beendigter Ziehung in dem „Dresdner Journal., der Leipziger 163 Hier e. . Zeitung! Ünd in allen von den einzelnen Staaten vorgeschriebenen Blättern veröffentlicht und bleibt eter blaugestreiftes baumwoll. Blousen⸗ außerdem bei dem an e g neten Comoͤts fowohl, als auch bei den nachgenannten 4 Haupt⸗Collectionen 150 Met deug, Atlas · Drell . vier Wochen lang ausgelegt. ; . ö. 6 n,. . ⸗ un &a an ö 164 . . 6 9. . . des ,, . . . 3 ; ⸗ Kl, esselben in Dresden im früheren Zeughause verabfolgt. ewinne, welche innerha er nächsten soll im Off, e vergeben werden. 30 Tage nach beendigter Ziehung nicht n, n ne worden sind, verfallen dem Albertverein. ⸗ 1I) Auswärtigen , . werden die Gewinne auf Verlangen gegen Einsendung der Ge⸗ winnloose durch das Comits für Rechnung und Gefahr der Empfänger ühermittelt. 1235 Loofe find zu beziehen von dem unterzeichneten Comité und von nachverzeichneten
Königreich V ö. Majestät der König haben Allergnädigst geruh ; n been Geheimen Regierung. Raths Hitzig . Berlin zum Präsidenten der Königlichen Akademie der, Künste daselbst für das Jahr vom 1. Oktober 1877 bis dahin 1878
zu bestätigen; sowie
Ernennungen, Im aktiven Heere. 3. ö
j S i . 33 ls Sec. 47 ; den Pfarrer Brzoskg in Osterode zum Superintenden , 86. . 3. Ser t Ci. , is gn
j f ü irk Königsberg i. Pr., ten der Diözese Osterode, Regierungsbezirk König dn lin . zu ernennen. — ange sf g jedg hewilligun gen, Im aktiven Heere, 8 Jusli—
j i - v. Ellrichshausen, Major und etatsm. Stabsoffiz, im Nachdem die Thüringische Eisenbahngesellschaft in der . . 3 ,, . Generalversammlung vom 981 ö . ,,, Kn i und ni . hr 6 e. Een ö len. , k re 6 r Groß⸗ . 3 *. 6 ö 3 unter Verkeiz. des Char. als Major von ÄArnstadt nach Ilmenau nach Maßgabe des mit. den ; 3 I i wei i lich sachsen⸗coburg⸗ ewilligt. v. Arens tarf f Sec. n her fg jahn e che: r . schen und geschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten, thaischen, der Fürstlich schwarzbur sondershausen 3 gesch , . ö , , ö . von k 8b 3 e Landw. Bats. Nr. 12, der ter dem 19. Dezember 1876 abgeschlo en ; ben je n , , r 36 . , ö Herzoglich Braunschweigisches Kontingent. Statutnachtrage hierdurch Meine Genehmigung erthei ö. , . , , e er Caen artig. ont e f 37 ö n Regts. Arzt beim Infant. Regt. Nr. 92, der Char. als Ober⸗Sta bö⸗ dem Vertrage vom 19. Dezember 1875 durch das ts la ang g er en, der Regierung zu Erfurt zu verö entlichen und eine Anzeige, daß dies geschehen, ,, aufzunehmen. i 6. Apri ö Berlin, den 1 p ihr er . l Bismarck. Camphausen. Gr. zu Eulen ; ,, . Pr. Falk. v. Kame ke, Dr. Achenbach. Pr. Friedenthal. v. Bülow. Hofmann.
An das Staats⸗-Ministerium. inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . ed dür öenbeite . je Wahl des Professors C. Becker zu Berlin zum. er⸗ . . der Königlichen Akademie der Künste daselbst für das Jahr vom 1. Iktober 1877 bis dahin 1878 ist bestätigt worden. l
si i si Juli. Das Amtsblatt Oesterreich⸗ Ungarn. Pe t, 18. Juli. Das
. das sanktionirte Gesetz über die Feststellung der Verzehrungssteuer von der Zuckererzeugung in 3a Fabriken, welche mittelst des Preßverfahrens arbeiten. J er neue tür kkische General-Konsul Halil Bey ist gestern hier angekommen.
britannien und Irland. London, 19. Juli. . 8 Unterhaus beschäftigte sich 6 fast aus schließlich mit Maßregeln gegen die 6 ht. ö * nächst fand das dreimal vertagte Gesetz Mr. Su 6 J . treffend die Schließung der Wirthshäuser in Ir . Sonntage, Erledigung, und zwar im. verneinenden . nachdem der Minister für Irland, Rice wean . rllä⸗ rung abgegeben, die Regierung wünsche in der . nge . eit nicht eher e g ess ri chor eh, an Tg . lands Zeit gehabt habe, sich in —ͤ i Vor⸗ ö. i if . nme n und sein Urtheil darüber abzu- eben. Mr. Cowen beantragte darauf die zweite Lesung seines icenzgesetzes, welches die Ertheilung von Licenzen zum Verschank geistiger Getränke von den Stadtbehörden auf eigene Licenzämter, deren Mitglieder von den Steuerzahlern zu wäh⸗
Aichtamtliches. len sein würden, übertragen will. Rachdem Namens der Re⸗
Deutsches Reich. . * . jest zt Sesmin-Töbetson si . esprochen e ,,. k 24 i un . r . gierung Sir be * 9 ö. wirt n i hege, , um? Lai ser und König , und . die . . n Wed iche das Salis die Vorlage ab. . ö 5. Je 1 5 e U. est ßen er e 9 8 . 1 ö . Spaziergunge trot der ungünstigen . 20. Juli. V. T. B) Das Unterhaus hat mit
äaßi 5 ge 7 Sti Antrag Power auf Freilassun Witterung regelmäßig fort. 235 gegen . Stimmen den Antrag Po 5 ———— der gefangenen Fenier
Sec. LRt. Abschied
Den bis zum 14. August er., 11 Uhr Vormit⸗ tags, unter der Aufschrift: Offerte zur Tuchliefe⸗ rung! . . , n ungen Unterzeichneten einzureichenden Angeboten mit Preisnotirung sind Haupt -Collecteuren der Königlich, Sächsischen Landes-Lotterie:
ein unterschriftlich anerkanntes 8 der Liefe⸗ Herrn H. A. Ronthaler in Dresden. Herrn Moritz Langbein in Chemnitz. rungs Bedingungen und Muster⸗Abschnitte der offe⸗ w ranz Kind in Leipzig. G. H. Reinhardt in Bautzen.
rirten Stoffe beizufügen. Dre den, am 1. Juli 1877. (H. 330152.)
Li 9 di d M t 5 — 2 — 2 . .. * * pate e ebenen fanden Das Comité für die Larter des Albertvereins in Königreiche Sachsen. opffe, Dr. Naundorff,
Depots hier bezogen werden. Erfurt, den 13. Juli 1877. Kaufmann, Oberst Lieutenant, als Vorsitzende.
Der Ober⸗Betriebs⸗Inspektor. Behm. (H. hõ 14a.) von Leipziger, Pilz, Kammerherr. Partikulier.
—
abgelehnt, nachdem die Regierung si gegen denselben ausgesprochen hatte.
Eckardt, Justiz⸗Rath.
N. Scheller, Fabrikbesitzer.