1877 / 169 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

KRroich. Sandelsregister

der Kõnigl. Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich. Die unker Nr. 47 des Firmenre gisters eingetragene ma Ser. Brügemann zu Mülheim g. Ruhr.

J der Möbel und Bauschreiner und aufmann Hermann Brügemann zu Mülheim

a. Ruhr ist gelöscht am 19. Juli 1877.

Bromberg. Bekanntmachung. . Die in Schulitz errichtete, sub Nr. 26 unseres Gefellschaftsregisters unter der Firma:

Gebrüder Kuznitzky K eingetragene Zweigniederlassung ist, nach F uflösung der in Berlin domicilirten Handelsgesellschaft ge⸗ löscht worden, zufolge Verfügung vom 12. Juli 1877 am 14. Juli 1877. 1

Bromberg, den 12. Juli 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cale a. s. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: . unter Nr. 35. Die Prekura des Chemikers Karl Möller zu Staßfurt für die Altien gesellschaft Staßfurter chemische Fabrik, vormals Vorster C Grüneberg, zu Staß⸗ furt ist erloschen; . 23 unter Nr. JJ. Der Kaufmann Emil Fritsche zu Staßfurt als Drokurist der Aktiengesellschaft Staßfurter chemische Fabrik, vormals FDorster C Grüneberg, zu Staßfurt mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen befugt ist. Calbe a. S., den 17. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cohlenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

IJ unter Nr. 227 des Firmenregisters, wo der zu Ereuznach wohnende Kaufmann Joseph Stern als Inhaber der Firma „Moses Stern“ mit der Niederlaffung in Creuznach eingetragen steht, daß in das unter dieser Firma bestehende Sandeltsgeschãft der Sohn und bisherige Prokurist des Firma⸗ inhabers, nämlich der zu Crenznach wohnende Kauf⸗ mann Louis Stern, als Gesellschafter eingetreten ist, demgemäß K . ;

2) unter 722 des Gesellschaftsregisters die offene Handels gesellschaft unter der Firma „Moses Stern“ mit dem Sitze in Creuznach, welche mit dem 15. Juli 1857 begonnen hat und deren Theilhaber die den genannten Joseph Stern und Louis Stern find, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, .

3) unter Nr. 322 des Prokurenregisters das Er⸗ lÜöschen der dort eingetragenen, Seitens des genann⸗ ten Joseph Stern für sein zu Creuznach unter der Firma „Moses Stern bestandenes Handels geschãft dem gedachten Louis Stern ertheilten Prokura.

Coblenz, den 16. Ini 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Constanx. Handelsregister⸗Kinträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

J. Auf Beschluß vom 9. Juli J. J. Nr. 10283 zur D. 3. 38 des Gesellschaftsregisters zur Firma

Aetienbaugesellschaft in ,, .

Nachdem die saͤmmtlichen seitherigen Mitglieder des Vorstandes der Constanzer Baugesellschaft hier aus getreten sind, wurden in der Generalversammlung vom 18. Juni J. J. folgende Herren als Mitglieder des Vorstandes gewählt: *.

1) Fabrikant Nathan Hirsch,

2) Spital verwalter Förster,

3) Anwalt Albert Riggler,

4) Private Ludwig Cnefelius,

3 Eduard Delisle, janior, .

6) Bezirksingenieur Jakob Schmitt,

7 Kaufmann Carl Mannhart, sämmtlich dahier. .

11. Auf Beschluß vom gleichen Tag Nr. 19284 zu O. 3. 38 des Gesellschaftsregisters zur Firma „Actienbaugesellschaft Constanz“: ;

Die Generalverfammlung der Constanzer Aktien⸗ baugeselsschaft dahier vem 25. Juni J. J. hat fol⸗ gende Statutenänderung beschlossen: .

Der Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Liegenschaften, Herstellung und EFrwerb von Bauten, Vermiethung und Verkauf derselben, sowie Fabrikation und Verwerthung von Baumaterialien aller Art, sowohl für eigene als für fremde Rechnung. ;

Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt.

Das Grundkapital besteht aus 400000 , ein⸗ getheilt in 4000 Stammaktien zu 190 Der Aufsichtsrath wird ermächtigt zur Ausgabe von 106,000 4. Prioritätsaktien, eingetheilt in 10900 Prioritätsaltien zu 100 1c, und im Falle des Be⸗ dürsnisses zur Ausgabe von weiteren 109,090 „S gleich berechtigter Prioritätsaktien mit glei⸗ cher Eintheilung. Die Prioritätsaktien lauten

leich den Stammaktien auf den Inhaber. Sie 6 jedoch auf Verlangen auf Namen und ebenso wieder auf den Jahaber gestellt werden.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft haben durch den Aufsichtsrath in der Constanzer Zeitung zu erfolgen. ;

Die Aufforderung zur Einzahlung auf die neu aukzugebenden Prioritätsaktien und zur Zahlung der noch nicht voll einbezahlten Stammaktien haben außerdem in der Carlsruher Zeitung und in einem in Böͤrsenkreisen verbreiteten Blatt nach Auswahl des Aufsichtsrathes zu geschehen.

Als Vorstand wurden vom Aufsichtsrath unterm 9. Juli J. J. gewählt die Herren

Wilhelm Hoff, Kaufmann hier und Carl Delisle, Ingenieur hier.

Die dem Letztern ertheilte Prokura ist erloschen.

III. Auf Beschluß vom 13. Juli I. J. Nr. 10475 zu O. 3. 67 des Gesellschaftsregisters zur Firma:

„Gebrüder Lang in Constanz“:

Ehevertrag des Gesellschafters Abraham Lang mit Bertha Gougenheim von Zürich-Seefeld 4. d. Ra- dolfzell . Juni . J., wonach jeder Theil 100 4 in die Gemeinschaft einwirft, alle übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige Fahrniß davon ausschließt.

Constanz, am 15. Juli 1877.

Großh. Badisches Amtsgericht.

Alexander Makowski & Comp. folgender Vermerk eingetragen: Nach dem am 26. Juni 1877 erfolgten Tode des Inhabers ist die Firma auf die Wittwe desselden, Frau Kaufmann Marie Roehr, 3 Meyer, zu Danzig übergegangen und nach Nr. 1047 des Firmenregisters übertragen. Demnãächst ist die vorbenannte Firma unter Nr. 1077 des Firmenregisters und ist als die Inhaberin die verwitwete Frau Kaufmann Marie Roehr, geb. Meyer, zu Danzig eingetragen worden. eg . den 18. Juli 187. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kellegium.

PDessan. Handelsrichterliche

Bekanntmachung. Die auf Fol. 235 des Handelsregisters eingetra⸗ gene Firma Gebr. Deneke fa Raguhn ist auf An⸗ frag des alleinigen Inhabers, des Fabrikanten Richard August Deneke zu Raguhn gelöscht. Dessan, den 12. Juli 1877. J

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Tortmund. Der Kaufmann Andreas Müller zu Dortmund hat für feine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 371 des Firmenregisters mit der Firma An- dreas Müller eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Laura Müller, geb. Frieß, zu Dort⸗ mund als Prokuristen bestellt, was am 17. Juli 1877 unter Nr. 199 des Prokurenregisters ver— vermerkt ist. (Nr. 54 g.)

Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ ) Register sub Nr. 768 eingetragen, daß die zwischen dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Ludwig Kuntze, als perfönlich haftenden Gesellschafter, und einem Kommanditisten, seither zu Düsseldorf unter der Firma: „Kuntze & Co.“ bestandene Kommaßndit— gesellschaft am 15. ds. Mts. mie . worden und in Liquidation getreten ist. Der bisherige Prokurist der Gesellschaft, Kaufmann Heinrich Thaler in Düsseldorf, ist zum Liquidator ernannt, dessen Pro⸗ kura mithin erloschen; derselbe wird bis zur Been⸗ digung der Liquidation die Firma; Kuntze & Co. in Liqu.“ zeichnen und dieser Zeichnung seine per⸗ sönliche Namenzunterschrift beifügen.

Düsseldorf, den 16. Juli 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hůrter.

PDuishwurꝝ. Handelsregister

des Ftöniglichen Kreisgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 235 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Gesellschaft ; Roßkothen K Cie. zu Duisburg (Gesellschafts inhaber:

1) Kaufmann August Roßkothen von hier. .

2 Kaufmann Friedrich Növermann zu Mülheim

a. d. Ruhr). ist aufgelöst am 30. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10, befr. Oberhausener Bankverein e. 6. zu Ober- haufen Col. IV. Folgendes vermerkt worden:

Durch Generalversammlungẽebeschluß vom 16. Juni 1877 ist der 5. 11 der Statuten dahin abgeändert worden:

Folgende Gegenstände können nur in und von der Generalversammlung vorgenommen resp. be⸗ schlossen werden:

a2. Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes mit Ausnahme der im §. 4 gedachten Fälle,

b. Vortrag des Geschäftsberichts und Ertheilung der Decharge über die Bilanz §. 30,

c. Aufhebung früherer Beschlüsse der General⸗ versammlung,

d. die Entscheidung über die für die General⸗ versammlung bestimmten Anträge des Ver⸗ waltungsrathes und der Mitglieder,

Abänderung und Ergänzung des Statuts,

Auflösung der Gesellschaft.

„Die Abänderung des Statuts, sowie die Auflösung des Vereins kann nur mit einer Mehrheit von dreiviertel der An⸗ ‚wesenden und nur dann beschlossen wer⸗ „den, wenn zu der betreff enden Versamm⸗ lung mindestens zweimal nach Vorschrift des 5. 9 eingeladen worden ist.“

Eingetragen am 14. Juli 1877.

PDuishurg.

Duisburg. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 636 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Diedrich Ssterbeck zu Ober

hausen (Firmeninhaber: der Winkelier Diedrich

Osterbeck zu Hiesfeld bei Dinslaken wohnhaft) ist

gelöscht am 16. Juli 1877.

Pu ishurg. Handelsre ister

des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.

Der Schlosser August Schuen zu Ruhrgrt Hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 715 des Firmenregisters mit der Firma Peter Spiel⸗ mann zu Duisburg eingetragene Handelknieder⸗ lassung den Drahtwebereibesitzer Peter Spielmann zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 16. Juli 1877 unter Nr. 251 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dulishurg. Königliches Kreisgericht zu . Duisburg.

In unser Firmenregister ist zu Nr. 715 Col. 2, betr.: Firma Peter Spielmann zu Duisburg, Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf Schlosser August Schuen zu Ruhrort übergegangen. Eingetragen am 16. Juli 1877.

PDulishurg. Ksönigliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 496 Col. IV., betreffend Firma Paul Westphal hier Folgen⸗ des vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Ebenso ist unter Nr. 79 unseres Prokurenregisters,

Danæziz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 876 bei der Firma:

betr. Prokura Paul Westꝑhal vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

. 2 * = O. Z. 38 des ellschaftsregisters wurde eingetragen: rl Mey Vater ist durch den am 28. Mai d. J erfolgten Tod aus der Gesellschaftsfirma Carl Meyn & Söhne dahier ausgetreten. Freiburg, den 14. Juli 1877. Gr. Amtsgericht.

Goslar. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 168, Firma Rudolph Mener, heute einge⸗ tragen: . Die Firma ist erloschen. Goslar, den 14. Juli 1577. Königliches Amtsgericht. Stölting.

CGrätenthal. Unter Nr. 62 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Ernst Pascholds Wittwe in Lehesten und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Anna Paschold, geb. Neumeister, daselbst eingetragen worden.

Gräfenthal, den 19. Juli 1877.

Herzogl. S. M. Landgericht. Schaller, i. A.

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister.

1877. Juli 14. ; Basson' sche Omnibus · Actien · Gesellschaft. Die Gesellschaft hat beschlossen, unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften das Aktienkapital durch den Ankauf eigener Aktien bis zum Nominal Be⸗ 2 von S 300,00 bis auf S6 561,000 zu re- uziren.

Carl Seligmann, August Behrens Nachfg. In⸗ haber: Carl Seligmann.

J. J. Reuhaus. Inhaber: Johannes Ferdinand

Neuhaus. ; Inhaber: Nicolai Roland

N. R. Fienemann. Fienemann. .

P. S. Velthuis & Asmus. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Wilhelm Alexander Witt— maack war, ist in Heinr. Wittmaack ver⸗ ãndert.

Nobbe & Winckelmann. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Emil Paul Sophus Matthias Nobbe und Johann Heinrich Winckel⸗ mann waren, ist aufgelöst und ist die Firma er⸗

loschen.

Juli 17.

Hammonia in Lig. Laut vom Liguidator Victor

ie gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser ktien⸗Gesellschaft beschafft und die Firma der⸗

selben erloschen. ;

Nelson & Moritz. Nach erfolgtem Ableben von Eduard Moritz wird das Geschäft von dem bis⸗ herigen Theilhaber Albert Moritz unter unverän— derter Firma fortgesetzt.

Nelson C Moritz. Diese Firma hat an Adolph Wilhelm Reimers Prokura ertheilt.

Kessal Möllendorff. Inhaber: Joachim Leon= hard Kessal und Heinrich Anton Louis Möllen⸗

dorf. Das Handelsgericht.

Hamburg. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2698 eingetragen zu der Firma: Continental Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie. Ein Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Juni 1877, betr. Verände⸗ rung des Gesellschaftsvertrages, ist in öffent⸗ lich beglaubigter . hinterlegt. Hannover, 14. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Pagenstecher. Ag. H. 1421.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2699 eingetragen zu der Firma: Provinzial⸗Gewerbebank.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. April 1877 ist der §. 30 des Gesellschafts vertrages in seiner ursprünglichen n wieder hergestellt Das Grundkapital der

esellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. April 1876 auf 2250 0099 6 herabgesetzt und wird aufgebracht durch 3750 Aktien, jede über 60 lautend. Die betreffenden Gesellschaftsbeschlüsse sind in beglaubigter Ausfertigung hinterlegt.

Hannover, den 14. Juli 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Pagenstecher. (Ag. H. 1421.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 20) eingetragen die Firma; Kurhaus Eilenriede, Aktiengesellschaft.

Ort der Nie derlassung: Hannover. . (Vor stand der Gesell⸗ schaft.

Der Verstand besteht aus einem Direktor, welcher vom Aufsichtsrathe mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt wird. ;

Ein Stell vertreter des Direktors, welcher densel= ben in Behinderungsfällen oder Abwesenheit vertritt, wird auf gleiche Weise erwählt.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus: : .

1) dem Direktor Weinhändler Adolph Michaelis zu Hannover, ö

27) dem Stellvertreter des Direktors Weinhãndler

Eduard Michaelis zu Hannover. Rechts ver hältnisse:

Aktiengesellschaft laut Gesellschafts vertrages vom 27. Juni 1877 ohne Zeitbestimmung.

Zweck des Unternehmens ist die Errichtung und Betreibung eines Erholungs⸗ und Vergnügungs⸗ lokals mit Restauration, Vermiethung möblirter oder unmöblirter Zimmer, mit oder ohne Be⸗ köfligung, in Waldhausen, Gemeindebezirk Döhren bei Hannover. . ; .

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 75. 555 M festgesetzt und in 250 Aktien, jede über 360 ½ und auf den Inhaber lautend, zerlegt.

Alle Urtunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft in Schrift oder Stempel und der Unterschrift des Direktors oder seines Stell ˖ vertreters unterzeichnet sind

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen durch die beiden in Hannover erscheinenden Blätter;

„Hannoverscher Courier', Zeitung für Nord- deutschland

un das Hannoversche Tageblatt.“

die Konstituirung der Gesellschaft, über die Wahl des Aufsichtsratbes und des Vorstandes sind in öffentlich beglaubigter Form der Firmen ⸗Akte hinterlegt. Hannover, den 14 Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Pagen stecher. (Ag. Han. 1421.)

Karlsruhe. Bekanntmachung. Nr. A, 380. Unter Q 3. 418 des s sters wurde die 6 Julius Hoeck dahier ein etragen. Inhaber derselben ist Gastwirth Julius 561 von hier. Nach dem Ehevertrage mit Meta Weighardt aus Slaventzitz, d. d. Kosel, 26 Juli 1874, ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von 1060 Gulden (. W.) Seitens jedes Gatten be⸗ schrãnkt. Geschäftsbranche; Weinhandlung. Karlsruhe, den 18. Juli 1877. Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Rothweiler.

HK Sönigsberg. Handelzsregister.

Der Kaufmann Änton Mueller von hier hat für seine Ehe mit Anna Martha Lydia Kirstein durch Vertrag vom 23. Juni 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Gläcksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Juli am 16. Juli d. J. unter Nr. 530 in das Register zur Ein⸗ Tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 17. Juli 1877.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Landsherg a. TV. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 333 das Erlöschen der Firma Herrmann Mener in Vietz eingetragen. Landsberg a. W., den 16. Juli 1377.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leohschütz. Bekanntmachung.

In unserm Firmenre ister ist die unter Nr. 107 eingetragene Firma „E. Böhm in Wehowitz“ hent gelöscht worden. .

Leobschütz, den 12. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Luühhern. Königliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. B und 5 unseres Prokuren⸗ registers eingetragene . ad Nr. 2 dem Kassenrendant Gustav Adalbert Herzog zu Calau und ; ad Nr. 5 dem Gustav Meiser zu Calau für die Firma: Vorschuß⸗Kasse zu Calau, Commandite der NRiederlauitzer Credit⸗Gesellschaft von Zapp und Compagnie mit der Zweig - Niederlassung in Calau ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und zufolge Verfügung vem 11. Juli 1877 am 12. Juli 1877 im Register gelöscht worden.

Magdehurg. Handelsregister.

Die Kaufleute Albert Klingner und Paul Klingner, Beide hier, und die Ehefrau des Metallwaaren⸗ Fabrikanten Kopf, Therese, geb. Nichterlein, zu Su= denburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 17. Juli 1577 zu Sudenburg b. M. unter der Firma: Albert Kklingner & Co. bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft: Metalldruckerei, Gießerei und Lampenfabrik mit dem Vermerk, daß zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma nur die Gesell⸗ schafter Albert Klingner und Paul Klingner und zwar jeder für sich allein berechtigt sind, unter Nr. 321 des Gefellschaftsregisters eingetragen, zufolge Verfügung von heute. .

Magdeburg, den 18. Juli 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Magdeburg. Handelsregister. In das Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 15 eingetragen: ; . .

Col. 2. Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und 3 der Eisenbahn⸗Beam⸗ ten zu Magdeburg, eingetragene Genos⸗ senschaft. J

Co. 3. Sitz der Genossenschaft: Magdeburg.

Col. 4. Rechts verhältnisse der Genossenschast: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. Juni 1877 und befindet sich Beilageband 15 k ;

Zweck der Genossenschaft ist: Den Mitzliedern Grlegenheit zur Ansammlung eines kleinen Kapi⸗ tals zu geben und ihre Ersparnisse in nußbringen⸗ der sicherer Weise anzulegen, anderntheils den Mitgliedern . genügende Sicherheit und mã⸗ ige Zinsen Geldbeträge vorzustrecken. Der Vor⸗ stand besteht aus einen Vorsitzenden, Stell vertre⸗ ter, Schriftführer und Kassirer. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn sie vom Vorsitzen⸗ den oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem andern Mitgliede des Vorstandes abgegeben

werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung.

Gegenwärtig ist der Controlrevisor Otto Thielsch Vorsitzender, der Expeditions-⸗Assistent Julius Zebrewsky Stellvertreter, der Control⸗ Assistent Horst Germann Schriftführer, der Kas⸗ sirer Gustav Baetge Kassirer.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden. Magdeburg, den 19. Juli 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Magdehnhurg. Handelsregister. . Die Prokura des Ingenieurs Bruno Lange für die Firma „C. Rudolph & Co. zu Neustadt⸗ Magdeburg, Prokurenregister Nr. 284, ist gelöscht zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 29. Juli 1877. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

NVeunaldenslehem. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

Bemerkungen:

Eingetragen am 17. Juli 1877.

Der Gesellschafts vertrag, die Verhandlungen über

Hen. vom 13. Juli d. J. am 16. desselben onats bei der unter Nr. 25 bestehenden Handel s

esellschaft: Postmeher & Comp. zu Erxleben Folgendes eingetragen; . Col. 4. Die bisherigen Gesellschafter: 1) der Kaufmann Jacob Postmever zu Erxleben

und 2) der Kaufmann Anton Schrakamp daselbst, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird dieselbe seit dem 18. Juri 1877 von: 1 dem Kaufmann Clemens Donnerberg, 2) dem Kaufmann Julius Postmeyer und 3 dem Kaufmann August Sunder zu Erxleben fortgesetzt. ö Zu Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der drei Gesellschafter berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1877 am 16. Juli 1877. Nenhaldensleben, den 16. Juli 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oels. Belanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der Nr. 189 ein⸗ 8 Firma Oswald Mahlberg eingetragen worden:

Diese Firma ist gelöscht. Einaetragen zufolge k vom 16. Juli 1877 an demselben age.

Oels, den 16. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

PFerleberꝝ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 303 für den Kaufmann Max Salomon zu Perleberg die Firma „Max Salomon“ mit der Niederlassung in Perleberg zufolge Verfügung rom 13. am 14. Juli 1877 eingetra jen worden.

Perleberg, den 13. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Pogsem. Han delsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 516 zufolge Verfügung vom 11. Juli 1877 heute e ingetragen, daß der Kaufmann Jacob Ber- win zu Posen für seine Ehe mit Amanda Appel von hier durch Vertrag vom 28. Juni 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Weise ausgeschlossen hat, das das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Amanda Appel die Natur des durch Vertrag Vorbehaltenen haben soll.

Posen, den 12. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht.

Rössel. Bekanntmachung.

Das zu Bischofsburg von dem Kaufmann Ben jamin Winkler unter der Firma „B. Winkler“ be⸗ triebene , e, , ist nach dessen Tode auf dessen Wittwe Ludowike Winkler, geb. Braun, zu Bischofsberg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt und ihrem Sohne Rudolf Winkler zu Bischofesburg Prokura ertheilt hat.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 9. am 10. Juli 1877 die Firma „B. Winkler“ im Fir⸗ menregister unter Nr. 119 gelöscht, demnächst aber in das Firmenregister unter Nr. 200 und in das Prokurenregister unter Nr. 9 die Prokura des Rudolf Winkler neu eingetragen worden.

Rössel, den 19. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rvỹsse]. Bekanntmachung. Die Handelssirmen: Nr. 60. A. Sprengel, Nr. 90. Carl Pallasch, Nr. 154. Andreas Moser, sämmtlich zu Bischofsburg, sind erloschen und dem⸗ gemäß im Firmenregister gelöscht worden. Rössel, den 109. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rössel. Betfanntmachung. In unser in ist unter Nr. 201 die Firma Maria Hagelweide“ zu Bischofstein, als deren Inhaber die Handelsfrau Johanna Maria Hagelweide, geb. Sobke, daselbst zufolge Verfügung vom 3. am J0. Juli 1877 eingetragen. Rössel, den 16. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sehrwexrim. Es wird hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ macht, daß von heute an während der nächsten 3 Wochen bei der Führung der Handels / Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregister der beurlaubte Herr Assessor Monich durch den Herrn Senator Prestien vertreten wird. Schwerin, den 13. Juli 1877. Das Ma⸗ gistrats⸗Gericht. Westphal.

Stuttgart. L Ginjelfirmen.

K. O. A. G. Eßlingen. Friedrich Merkle, Svezerei ꝛc.Geschäft in Eßlingen. Friedrich Merkle in Eßlingen. Gelöscht in Folge Aufgabe des Ge⸗ schãftẽ. .

G. O. A. G. Gmünd. Ulrich Schmölz in Gmünd. Ulrich Schmolz. Kaufmann in Gmünd. Die Firma ist durch Tod des Jnhabers erloschen. g. 5 25. Biehl maier in Gmünd. Johann Baptijt Biehlmaier, Sägmühlebesitzer in Gmünd. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe des Inhabers erloschen. 23. 5) Charlotte Fuchs in Gmünd. Charlotte, Ehefrau des Pesamentiers Friedrich Fuchs in Newyork in Gmund. Die Firma ist auf Ab⸗ leben der Inhaberin erloschen. (15. 6.)

KR. O. A. G. Horb. Simon Rödelsheimer, dederhandlung Schuh- und Schäftefabrikation in

. Simon Rödelsheimer in Baisingen. 7.

F. O. A. G. Ludwigsburg. Fr. Zundel, Kolonialwaaren., Südfrüchte und Deltikatessen⸗ Geschäft. Ludwigsburg. Friederite Zundel, Ehefrau es Raufmanns Jonathan Zundel in Ludwigsburg. Als Prokurist ist bestellt: Der Ehemann der In⸗ haberin Jonathan Zundel. (7. J) R. O. A. G. Weinsberg. Eugen Hardten in Weinsberg, Eugen Harden, Kaufmann. Gegen . . ist heute der Gant erkannt worden.

K. O. A. G. Welzheim. G. J. Schippert, Lmischtes Waarengeschäft in Waldhausen. Gottlieb Bkeob Schippert. (14. 7.) Michael Stehrer, Spezerei⸗ und Kurzwaarengeschãft in Waldhausen. Michael Stohrer. (14. 7)

II. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Person en.

K. O. A. G. Eßlingen. C. Deffner in Eßlin⸗

gen, offene Handelsgesellschaft. Der Theilhaber an der Gesellschaft Karl Deffner ist am 11. Juni d. J. mit Tod abgegangen und an seine Stelle seine Wittwe Marie Deffner, geb. Knapp, als Theil⸗ baberin in die Gejellschaft eingetreten, jedoch unter Verzicht auf das Recht der Unterschrift (12.7). K. O. A. G. Gmünd. Beck u. Untersee in Gmünd. Offene Gesellschaft zur Fabrikation von Bijouteriewaaren. Gesellschafter: Josef Beck, Gold⸗ waarenfabrikant, Karl Unterser. Kaufmann, Beide in Gmünd. Die Gesellschaft hat sich durch frei⸗ willige Uebereinkunft aufg löst und ist deshalb die Firma erloschen. G. 7) Enßlin n. Weißert in Gmünd. Offene r , zum Betrieb einer Maschinen fabrik. Theilhaber: Theodor Enßlin, Ingenieur, Julius Weißert, Kaufmann, Beide in Gmünd. Die Firma ist nach Durchführung des Gantverfahrens erloschen. G6. 7) Dr. Richter u., Gu:mann in Gmünd. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb einer Gekrätzpräparir. und Scheideanstalt. Theilhaber sind: Dr. Adolf Richter, Chemiker in Pforzheim, Hermann Gutmann, Kauf⸗ mann in Gmünd und Elkan Gutmann, Kaufmann daselbst. Das Recht, die er. nach außen zu rer⸗ treten und zu zeichnen haben nur die beiden Theil⸗ haber Dr. Adolf Richter und Hermann Gutmann.

96

F. O. A. G. Göppingen. J. B. Gutmann, Fabrikation von Leinen und Daummw ollen w aa en in Göppingen. Die Firma ist erloschen. Das Ge—⸗ schäft derselben ist auf die neue Firma Gebrüder Gutmann in Göppingen übergegangen. (14. 7.) Gebrüder Gutmann, mechanische Buntweberei in Görpingen. Offene Gesellschaft seit 12. Juli 1877. Gesellschafter: 1) Bernhard J. Gutmann, 27) Leo⸗ pold J. Gutmann, 3) Max J. Gutmann, saͤmmt—⸗ lich Fabrikanten in Göppingen. Bisherige Firma:

B. Gutmann in Göppingen. (14 7.)

K D. A.. S. Heidenheim. Schramm n. Kern in Heidenheim. Offene Gesellschaft zum Betriebe einer Jaquardweherei. Theilhaber; C. F. Schramm, Hermann Kern. Die Gesellschaft hat sich aufgelsst, Maher gelöscht. (13. 7) C. J. Schramm n. Sohn. Offene Gesellschaft zum Betriebe einer Jaquard- webe rei. Theil haber: C. F. Schramm, dessen Sohn Hermann Schramm in Heidenheim. (13. 7)

KR. O. A. G. Langenburg. Bertsch u. Feuchter, Betrieb einer Mahl- und Sägmühle in Blaufelden. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber der Gesell—⸗ schaft sind: Franz Josef Bertsch, Bauinsrektor a. D. in Crailsheim, Friedrich Feuchter, Müller in Blau⸗ felden. Die Firma zu vertreten und zu zeichnen ist nur der Prokurist berechtigt. Derselbe wird zeichnen: ppa. Bertsch u. Feuchter, Otto Bertsch. Prokurist: Ditto Bertsch. (13. 7.)

K. O. A. G. Reutlingen. Comm andit⸗Gesell⸗ schaft Lang, Campe u. Cie. in Reutlingen. Die Gesellschaft befindet sich seit dem 1. Juli d. J. in Liquidation. Liquidator der Theilhaber: Karl Lang daselbst. 9. .

FR. O. A. G. Rottenburg. Carl Neidhardt in Bodelshausen. Gelöscht in Folge Auflöfung der Gesellschaft. 14.7).

Tilsit. In unser Register zur Fintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Christian Müller aus Coadjnthen für seine Ehe mit Friederike Amalie, geb. Klein, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schloffen, und daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenfchaft des Vorbehaltenen hat. Tilsit, den 17. Juli 1877. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist heute ein⸗

Lils᷑t. getragen Nr. 481. die Firma C. Müller in Coadjuthen Branche: Material und kurze Wagren), Inhaber: der Kaufmann Christian Müller daselbst. Dagegen sind gelöscht die Firmen; 195. J. S. Griegoleit in Tissit. .F. L. Löffte in Coadjuthen. George Auge in Willkischken. Joh. Schen in Neukirch. 282. M. Hölzner in Tilsit. Nr. 364. M. B. topp in Tilsit. Tilsit, den 17. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Trier. Unter Nr. 153 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zwischen Matthias Christian Würtz und Jakob Würktz, beide Kaufleute, wohnhaft zu Trier, bestan⸗ dene Handelsgesellschaft unter der Firma: ; „Chr. Würtz Söhne“ mit dem Sitze in Trier, am 1. Juli d. J. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst und der Com- missionär Joseph Schumann zu Trier mit der Li⸗ quidation beauftragt worden ist. Trier, den 10. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.

Trier. Unter Nr. 1208 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Matthias Christian Würtz mit seinem daselbst für seine alleinige Rechnung neu etablirten Handelsgeschäfte unter der Firma: M. Chr. Würtz . Trier, den 10. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãt. Haß bron.

Trier. Unter Nr. 1209 des hiesigen Firmen- registers ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Jakob Würtz mit seinem da= selbst für seine alleinige Rechnung neu etablirten Handelsgeschäfte unter der Firma: Jakob Würtz..

Zugleich ist unter Nr. 145 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß der vorgenannte Jakob Würtz seiner Ehefrau Mathilde Schmitz für sein Geschãft die Prokura ertheilt hat.

Trier, den 10. Juli 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.

VWoldskat. Handelsregister⸗Eintrag.

Nr. 15264. In das Firmenregister wurde un⸗ term 14. Juli d. J. O. Z. 365 eingetragen die Firma:

„Adolf Vögtle in Luttingen, Specerei und Ellen wa arengeschäft,

Inbaber Adolf Vögtle in Luttingen ist mit Karo— lina Kiefer von Grafenhausen derheirathet. Nach dem zwischen Beiden am 13. v. Mis. abgeschloss enen Chevertrage wirst jeder Ehegatte von seinem Ver⸗ mögen nur die Summe von 0 S in die Güter⸗ gemeinschaft ein, wãhrend alles übrige gegenwãrtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen mit den darauf haftenden Schulden von der , ausgeschlossen und verliegenschaftet

eibt.

Waldshut, den 14. Juli 1877.

Gr. Amtsgericht. Dr. Köhler.

Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma: L. stahler, als Ort der Niederlassung derselben: Fallingbostel, als Firmen⸗ inhaber: Apotheker Louis Augast Theodor Kahler in Fallingbostel. ;

Walsrode, den 16. Juli 1877.

Königliches Amtsgericht. Aumann.

Muster⸗Negister. (Die ans lIländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In das

Meerane. tragen:

Nr. 187. Firma Richard Funke in Meerane, 1 Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, versienelt, Flaächenmuster, Fabriknummer 5622. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Juni 1877, Vormittags 105 Uhr.

Nr. 188. Firma Macht, Peter & Baum⸗ gärtel in Meerane, 1 Packet mit 3 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 376, 396 und 416, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 189. Firma Wilh. Haberland in Meerane, 1 Packet mit 8 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1568 bis 1575, Schutz frist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 7. Juni 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 190. Firma Heinr. Dieterich in Meerane, 1 Packet mit 3 Stück Mustern für Klei⸗ derstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 124 bis 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1877, Vormittags 81 Uhr.

Nr. 191. Firma: C. J. Schmieder & Co. in Meerane, L Packet mit 28 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 1688 bis 1715, Sch at aft 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1877, Nachmittags 31 Uhr.

Nr. 192. Firma: Wilhelm Gerdes in Meerane, 1 Packet mit 16 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 242, 251, 259, 289, 369, 326, 328, 341 bis mit 349, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juni 1877, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 193. Firma: Picht & Berger in Meerane, 1 Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 65, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juni 1877, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 194. Firma: Richard Funke in Meerane, 1 Packet mit 4 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 5623 bis 5626, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juni 1877, Nachmittags 53 Uhr.

Nr. 195. Firma: Juhr K Heise in Meerane, 1 Packet mit 9 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 236 bis 244, Schußzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Juni 1877, Vormittags 91 Uhr.

Nr. 196. Firma: Jul. Th. roitzsch jr. in Meerane, 1 Packet mit 14 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flãchen muster, Fabriknum⸗ mern 3415, 341653., 3418, 3419, 3426, 3427, 3428A., 34154, 3417A., 34184., 34192., 3426. 3427A., 3433, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Juni 1877, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 197. Firma: Wilh. Haberland in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 19 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2655 bis 2703, 2647, 2654, 2657, 2663, 2665, 2673, 2678, 2679, 2681 und 2685, Schutzfrist 1 3ahr, angemeldet am 30. Juni 1877, Vormit⸗ tags 97 Uhr.

Nr. 198. Firma: Christ. Pohl & Co. in Meerane, 1 Packet mit 6 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 10812, 16813, 10720, 10721, 10724, 10725, Schutzfrist i Jahr, angemeldet am 30. Juni 1877, Vormittags 412 Uhr.

Meerane, am 2. Juli 1877.

Gräflich Schõnburgsches Gerichtsamt.

Stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 277. Otto Weisert, Schriftgießereibesitzer in Stuttgart. 1 Packet mit 7 Mustern für Ini⸗ tialen⸗Alphabete, verschlofen, Fabriknummern 8 und 12, Flãchenmuster, Schutz frifst 3 Jahre, angemeldet am I2. Juni 1877, Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 28. Derselbe. 1 Garnitur Vignetten in 23 einzelnen Bestandtheilen, verschlossen. Fabrik⸗ nummern 2434 bis 2456, Ilãchen muster Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1877, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Nr. 29. Derselbe. 18 Muster für Grabvignet⸗ ten, verschlossen. Fabriknummern 2457 Wc, Flächenmust r, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1877, Nachmittags 5 Uhr.

Stuttgart, den 6. Juli 1877.

Königli(bes Stadtgericht.

Konkurse.

51161 Sefanntmachung. ; Ueber den Rachlaß des am 7, Februar 187 verstorbenen Fuhrherrn Carl Friedrich Ludwig Grunow zu Schoeneberg bei Berlin ist das erb- schaftliche Liquidatiensverfahren eröffnet worden. Es werden daber die saͤmmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts hãͤngig sein oder nicht, . bis zum 6. Oktober 1877 einschlies lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat zu leich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen J Die Erbschaftsglãubiger und Legatare, welche ihre

Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dassenige halten können, was nach voll ständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der . mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erhlassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 25. Cktober 1877, Nachmittags 1 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmerstraße 25, 9. Nr. 12, anberaumten öffentlichen Sitzung statt. .

Berlin, den 9. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

6420 r pff 6, gKonkurs⸗Eröffnung.

Ucher das Handels Vermögen der Handelsgesell⸗ schaft F. u. S. Heidepriem, bisher Brüderstraße Nr. LI, Iowie über das Privatvermögen der Gesell⸗= schafter Friedrich Heidepriem (früher Inhaber der Vandlung Carl Heidepriem & Co.), Saarbrücker Straße Nr. 3. und Herrmann Heidepriem Greifswalder Straße 7, ist am 29. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

ö den 5. Juni 1877 festgesetzt. ö

Zum einstweiligen Verwalter ist der Saufmann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a. wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ; auf den 1. August 1877, Vormittags 11 uhr in unserem Geschäftslokal, im Stadt zer cht geb ude Portal III., Termins zimmer Nr. 3, Tor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, anbe—⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Paxieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der GSegenstãnde spätestens J. bis zum 10. September 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandin haber und andere mit denselben gleichberech⸗ kigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, wit dem dafür zerlangten Vorrecht spãtestens

bis zum 19. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 3. Oktober 1377, Vsrmittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebaude Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. ;

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig- neten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. Oktober 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 28. November 1877, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., Termins immer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sammtliche Glärbiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ bal einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denje⸗ nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Kremnitz, Karsten und Koffka.

Berlin, den 20. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

(6423 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ fabrikanten Georg Voigt hierselbst ist der Kauf⸗ mann F. W. Loeber von hier als definitiver Ver⸗ walter ernannt.

Cottbus, den 6. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht.

64s! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben,

Erste Abtheilung. Guben, den 19. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten G. Tobias zu Guben ist der kaufmännische sttonkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungẽeinstellung auf den

18. Juli 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der frühere Apotheker Albert Fischer bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert. in dem auf

den 28. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtelokal, Terminszimmer Nr. 21. vor dem Kommissar, Herrn. Kreisgerichts ⸗Rath von Trebra, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etras an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder GSewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 1 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

der Gegenstãnde