1877 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 20. Juli. (R. T. B

Reh ses ker ruhig, Kr. 1613 pr. Juli pr. 160 ED. 68. 00 Ne. 8, T8 Pr. Juli ge. 12 Kilogramm 7475. NSisser re ker rabig, Sr. 3 Fr. 100 Kilegrama 7c. Juli 78, 75, pr. Argus 77.00, pr. Oktober- Jam ar 6.25.

Ven- Tork, 20. J.. (FR. L. E.

Fan renberfent. Baumwolls in Res- Tork 124, do. in Ner- Orleans 1I3. FPetrolern in ex -Tork 14, do. in Philadelphia 14 en 7 B. 320 C. Eecher Frühjehrseizen 1 D. J0 C. Neis (ola wire) 6 C. Zucker (Fair revening Huscovados) 98. Eaffes (Rio) 183. Schmal (Marke Wileorn) 83 C. Speck (short clear 71 C. Getreidefracht 5.

TVew- Torka, 29. Juli. (F. T. B.)

Fan molten - Wochenbericht. Zufuhren in allen Tnions-

baten 4M B, Anafuhr nach Grossbritannien 7000 B., nach dem

Kontinent 4000 B. Vorrath 20800 B.

KRerlir, 20. Juli. An Schlachtrieh war aufgetrieben: Rind- vieh 233 Stück, Schweine 506 Stäck, Schafriech 404 Stũck, Kalber

497 Stuck.

Fleisehpreise.

höchster Rindvieh pro 100 Pfd. 52 4 Schweind ,, 100. 53—4 Hammel: . W 23 Kilo. Kälber: iedrige Preise. HK dead ikeamxera Q M CPSOotrmnß ge-. Nieder schlesisoh Märkische Elsenbahn. Leber Amortisations-

verloo- ung von Stammaktien: s. unter Ins. der Rr. 167

mittel 53 4 47 48 16—17

nĩedrigster 33 —34 4A 44 3

, , m Stadtobligatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 167.

Answelse vom KHKanken et. Wochenauswelss einer deutschen Lertelbank vom 15. Juli; s. unter Ins. der Nr. 168.

Eis em halim-Einmnk mem. Badlsohe Staats EHlsenbahnen. Im Juni er. 2, 484,795 ( 296,794 4), seit 1. Janaar weniger 364,365 46 &eneral⸗reranmmlzeamrem. Jordanhũtte, Rommandit - desellsohaft auf Aktien von Dr. PFreusser & Co. Ausserord. Gen.-Vers. zu Jordanl ũtte. V. . Lothringer Elsenwerke. Frankfurt a. M.

18. August.

Aussererd. Gen. Vers. zu

———

ae // / Toeater. 164

Rallner- Theater. Sonntag: 3. 15. M.: Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.

Montag und vochsnder.

J

die felgenden Tage: Der On⸗

Sonn⸗

Friedrich- Nilhelust. Theater.

tag: Die Fledermaus. Montag? Tie Fledermaus. Dienstag: 3. J. M.: Die Porträtdame.

Krells Iheater. Sonntag: 5. Gastspiel ver Fr. Scherbarth⸗Flies Die Jüdin. DOper in 5 Akten von Halsvy. Cardinal: Hr. Thümmel, Eudoria: Frl. Monhaupt, Eleazar: Hr. Grisa. Recha: Fr. Scherbarth⸗Flies. Große Illumination. Vor, wahrend und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗Konzert. Anfang 4, der Vorstellung 6 Uhr.

Montag: Alessandro Stradella. Großes Kon⸗ zert. Große Illumination.

atio aal- Theater. Sonntag: Gesammt- gastspiel der K. K. Hofburg. Schauspieler aus Wien: Jum letzten Male: Die Räuber. (Carl: Hr. Hallenstein. Franz: Hr. Lewinsky. Kosinsky: Hr. Hartmann.)

Montag? Gesammtgastspiel. Zum letzten Male: Ein Pelikan.

Dienstag: Auftreten der Fr. Hartmann ⸗Schnee⸗ berger. Ein Kuß.

habern frei.

Belle-lliance- Theater. Sonntag und fol- gende Tage: Im prachtvollen Sommergarten. RVuftreten der Tyroler Sänger ⸗Gesellschaft Schöpfer⸗Waleck aus dem Zillerthal (19 Damen nnd 5 Herren in heimakhlicher Landestrgchh). Großes Konzert (Kapelle Saro) Brillante Illu⸗ mination. Im Theater: Am Rande des Ab⸗ grunds, Volksstück in 3 Abtheil ungen, nebst einem Vorfpiel: Im Elysium in 1 Akt von R. Elcho. Entrée inkl. Theater 50 .

Familien⸗ Nachrichten.

zu erscheinen. Für stenberg

16434

38 In Sachen, betreffend das Debitwesen des Fabri⸗ kanten R. Riclaus hierselbst, ist zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des. ü . herausgestellt hat, zur hiesigen Niclaus schen Debit⸗ maffe gehörigen, früher Strutz'schen, an den Wäl⸗ len hierselbst belegenen Gartens Rr. 49, von S5 Qu. ⸗Ruthen ein i Ta, , den 27. September d. J., o

und der Ueberbotstermin auf Donnerstag, den 18. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterschriebenen Gerichte angesetzt und werden Kaufliekhaber zu diefen Terminen hierdurch mit dem Bemerken geladen, daß der Meistbietende, auch schon im ersten Termine, eine Fonventionalpön Pferde ⸗Auction. Freitag, den 3. August d. ö. 9 und bei der Tra. J., Bormittags von 11 Uhr ab, sollen zu Bree dition 30 oo der Kauffumme zu bezahlen sind, sowie Tau, Tauenzien raße Nr. 9, circa 8 Stäck zum Land⸗ gestütdienst nicht mehr verwendbare Hengste õffent⸗ lich meistbietend unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden und können dieselben vom 2. August C. Nachmittags 3 Uhr ab in Galisch Hotel Breslau hesichtigt werden. ? Der Königliche Graf Stillfried.

von 200 MM zu entrichten hat,

daß die Bedingungen nach stattgehabter endlicher Regulirung im Verkaufetermine bekannt gemacht werden, auch nach demselben auf der Gerichts regi⸗ stratur eingesehen werden können und in Abschrift gegen die Gebühr zu haben sind. Die Besichtigung des Grundsiücks steht nach voraufgegangener ̃ dung beim Gerichts Sekretär Bollom oder beim Güterpfleger, Kaufmann Zarges hierselbst, Kauflieb⸗

Zur Anmeldung aller dinglichen Ansprũůche an das Grundstück, zur Vorlegung der Originalien und fonstigen schriftlichen Beweismittel und zur etwaigen Prioritätsausführung ist ein Termin auf =

Donnerstag, den 27. September d. J., 329

Bormittags 19 Uhr, ;

angesetzt, zu dem die nicht präkludirten Nielaus schen Gläubiger, welche solche Ansprüche zu haben ver Em. I stark, meinen, soweit fie nicht von der Meldungspflicht gesetzlich ausgenommen sind, unter dem Nachtheile refy, der Abweisung von der Masse und des Aus schlusses mit ihren Beweismitteln und Prioritätẽ⸗ ausführungen hierdurch geladen werden.

Der Liquidationstermin is Regulirung der Verkaufe bedingungen bestimmt und wird dem Schuldner wie sämmtlichen, auch den von der Meldungspflicht ausgenommenen Gläubigern hiermit freigelassen, zu dem Zwecke in dem Termine

i. Meckl. den 14. Juli 1877. Groͤßherzogliches Stadtgericht.

offerten zu entnehmen. wie sich nunmehr diesel Aufschrift:

werke der Gleiseschleife Termin auf

rmittags 11 Uhr,

nenen Berlin, den 17. Juli 1877.

Grapow.

Mel⸗ geubus, den 14. Juni 1877.

Landstallmeister. (6376

Lieferung von:

8 Em. stark.

52 Bettungs ⸗Rippen à 4,5 30 Cm. breit,

zu vergeben.

11 Uhr,

t zugleich zur endlichen

einzusenden.

W. Saur.

Durch die glückliche Geburt eines Töchterchens wurden hoch erfreut Bergassessor Biewend und Frau, Helene, geb. Koch. Clausthal, 18. Juli 1877. (tg. Ag. 91/7.) 647

Verlobt: Frl. Anna Brandt mit Hrn. Rektor Pr. Böhmer (Neu⸗Kuhren). Frl. Auguste Grussendorf mit Hrn. Thierarzt Alert Danne⸗ mann (Dannenbüttel = Fallersleben)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apotheker Guse (Carolinensiel). Hrn. Professor Th. Oesterlen (Stuttgart). Eine Tochter: Hrn. Hr. Maximilian Sohr (Lissa). Hꝛn. Rittmeister I. a. D. Bernhard Graf Schweinitz (Kl. Bresa).— J; A. Eggeling (Alt⸗Gaters⸗ eben).

Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieutenant a. D. Frei⸗ herr Franz v. Hilgers (Bonn). Hr. Dr. ÄAlerander v. Frankius (Danzig). Hr. Ober- Amtmann A. Eger (Frankenfelde).

zu einem

Acker

Hütung Unland

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Ediktal⸗Vorladung. Auf Grund der Anklage vom 8. Juni 1877 und 5§. 140 des Reichsstrafgesetz buchs wird gegen den Destillateur Emil Ferdinand Wilhelm Ohm, zu Treptow a. R., Kreis Greifen⸗ berg in Pommern geboren, letzter Aufenthaltsort Ostrowo, jetzt angeblich in New⸗York, die Unter⸗ suchung wegen Verlassens des Bundesgebiets ohne Erlaubniß und um sich dem Militärdienste zu ent⸗ ziehen, eingeleitet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 19. Sktober 1877, um 9 Uhzr Vormittags, vor dem Kollegium im Sitzungssaale der 1. Abtheilung an⸗ gesetzt. Da der Aufenthaltsort des Angeklagten un kekannt ist, so wird derselbe hierdurch in Gemäßheit des Artikel 45 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffent⸗ lich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem angefetzken Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Ver⸗ handlung und Entscheidung der Sache in eontuma= iam vorgegangen werden. Zugleich wird zur Deckung der den Angeklagten möglicherweise treffenden Strafe und Koften des Verfahrens auf das im Inlande befindliche etwaige Vermögen desselben bis zur Höhe von Vier Hundert Mark ein Arrest gelegt. Ostr wo, den I5. Juni 1877. Königliches Kreisgericht J. Abth.

Acker

weisen hat.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

59 ö Bekanntmachung.

In der Subhastatienssache, betreffend das im Grundbuche von Reinickenderf Band 1II. Blatt Nr. 123 verzeichnete Grundstück des Büdners Jo⸗ bann Chr. Carl Deicke, in welcher am 11. Sep⸗ tember d. IS, Vormittags 14 Uhr, Versteigerungs. termin ansteht, ist die Bietungs⸗Kautien auf 4000 * festgesetzt worden. ö.

Berlin, den 27. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastatiens⸗Richter.

6379

rungs⸗Arbeiten

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung.

Die zum größten Theile in der Provinz 6 Landdrosteibezirk Hildesheim, Amt Woe

kleinen Theile Abbenrode und Lütgenrode, Kreis Halberstadt, Pro⸗ vin; Sachsen, belegene Domäne Vienenburg mit dem Vorwerke Wennerode, enthaltend:

Domäne Vienenburg.

Hof und Baustellen I, us Hekt

Gärten. ;

Wiesen .

Teiche.

II. Vorwerk Wennerode, Hof und Baustellen 1,1 Hekt. Gärten. ö

Wiesen. Hütung .

im Ganzen also 572,15 Hekt. groß, soll auf 18 Jahre, vom 1. Fffentlich meistbietend verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 24000

Jur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 175000 4 erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, s Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber dor der Lizitation bei uns oder in dem Lizitations termin vor unserem Kommissarius sich

Den Lizitationstermin baben wir auf Donnerstag, den 13. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Rr. 2 hierfelbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Semper, anberaumt. Die Verpachtungsbedingungen, Karten und Grund⸗ y, ,, , or. an allen , , rend der Dienststunden in unserer Registratur, sowie 4 j ; . mit Ausnahme der Karten bei dem jetzigen Pächter, Königliche Eisenbahn-Direktion. Herrn Ober Amtmann Kamlah zu Vienenburg, ein- gesehen werden. Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Kontrakt-Entwurfs und der gedruckten allgem:inen Terpachtungsbedingungen gegen Erstattung der Ko—⸗ a. 2560 Stück à 2.3m lang, pialien, resp. der Druckkfosten. Hannover, den 10. Juli 1877. Königliche Finaunz⸗Direltion. ö Abtheilung für Domänen. . aus Kiefernholz, soll in öffentlicher Submission an einen Ünternehmer vergeben werden. hierzu Termin auf Dienstag, den 31. Juli Die Ausführung der Erd⸗, Maurer- und Betoni⸗ er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Kommission anberaumt, zu welchem Offerten bei Rummelsburg soll im Wege öffentlicher Su mission rerdungen werden. Die Sah missionsbedingungen und Zeichnungen liegen täglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau⸗Bureau,

6367

tingerode, in den Gemarkungen

zu haben sind.

ekt. , 161,831 Neon 114,

Hoc

lõ375 . Frankfurt⸗Vehraer

O,:

zusammen J3I7Ess Hekt.,

und zwar: . Loos .

. 3

259 . r*, Hekt.,

Loos 1.

s ö ; 6. mnkammen 1976 Kilogramm Gußeisen,

82 * * 2 2938 Mai 1878 bis Johannis 1896, Len und

hierselbst, anberaumt worden. Bezügliche

owie über die persönliche

auszu- rei au und einzufenden.

bezogen werden.

164456

geleiseanlagen, und zwar;

—.

Submission. es ist

zu 4 Bauwerlen der , . mit Aufschrift:

Bahnhofstraße Nr. 3 II. aus und sind daselbst auch die Formulare zur Aufstellung der Submissions⸗

Diefelben find frankirt, versiegelt und mit der Submission auf: Maurer⸗Arbeiten für Bau⸗

bis fpätestens Montag, den 39. Juli, 11 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ Submittenten erfolgen wird.

Der Abtheilungs Baumeister.

Submission. Es ist im Wege der öffentlichen Submission die

ettungsbohlen à 3 M. lang, 30 Em. breit, M. lang, 16 456 M. Unterlagebretter, 33 Cm. stark und

Termin dazu ist auf

Dienstag, den 14. August d. J., Vormittags

im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots Hohenzollernstraße 7 anheraumt. Offerten find bis zur Eröffnung des Termins rerfiegelt und franco mit der Aufschrift: bur „Submisston auf Bettungshölzer ꝛc.“

Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Buregu zur Einsicht aus, auch werden dieselben gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Magdeburg, den 12. Juli 1877.

Artillerie⸗Depot.

rar ; 94 nn,, . ö

c Submission wegen Ausführung der Dachdecker Verpachtung der Domäne Vienenburg. und Klempnerarbeiten (ie bejonders) zum Bau des Empfangsgebäudes auf Bahnhof Hannover. Termin: Sonnabend, den 4. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Eisenbahn⸗Baumeisters Blanck hier⸗ selbst, Prinzenstraße 151I., woselbst Bedingungen ausliegen, auch gegen Einsendung von 1Lẽ46bäuflich

Hannover, den 16. Jali 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Eisenbahn. ;. Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der

eifernen Üeberkguken für das 1I. Geleise über die Brücken und Durchlässe der Halle⸗Casseler Bahn

mit rot. X.337 Kilogramm Schmiedeeisen, und 2810 Kilogramm Gußeisen.

mit rot. 96,596 Kilogramm Schmiedeeisen,

soll im Wege bffentlicher Submission vergeben wer⸗ ist hierzu Termin auf Montag, den 6. August d. IS., Vormittags 11 Uhr, serem Verwaltungs gebäude, Heddrichstraße

Submissionsofferten sind versegelt und verfehen mit der Aufschrift: i ; Offerte auf Ausführung eiserner Brücken“ bis spaäteftens zu der vorbezeichneten Terminsstunde porto⸗

Später eingehende oder nicht bedingungs mäßige Offerten müssen unberücksichtigt ble m , . 3 36 cwichtsermittelungen können in unserer Betriebs an der Archipstraff Kanzlei hierselbst eingesehen und von da auch Sub⸗ miffionsbedingungen nebst Zeichnungen auf porto⸗ freies Ansuchen gegen Erstattung der Kopialien

Frankfurt a. Mi., den 10. Juli 1877.

Die Lieferung von Eisenbahnschwellen zu Werft⸗ st

à 3 m à 3m à 4 m à 4.5m

Lieferung von Schwellen“ frankirt und versiegelt an uns einzusenden sind. Die Bedingungen, liegen in unserer Registratur

zur Einsicht aus, auch können biervon Kopieen gegen Erstattung der Kosten empfangen werden. Wilhelmshaven, den 19. Juli 1877.

Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗ Kommission.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

38h iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. 2st. von JI. 2,500, 009. vom Ih? Nlovemter is 18. Wei Ter ain 11. cr. stattẽ gefundenen 21 Verloosung des Anlehens der vor⸗ mals Freien Stadt Frankfurt a. / M. von Fl. 2.500, 000 vom 30. November 1848 wurden nachverzeichnete Nummern der Obligationen Lit. G. zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1877 gezogen; 22 Obliga⸗ tionen à JI. 190900 1714. 29 3. Nr. 201 249 231 550 589 609 610 623 660 750 870 901 920 9g56 1125 1163 1255 1335 1401 1478 1490 u- 1575. Fl. 2.00) oder M 37714. 35 3. 15 Obli⸗ gationen z Fi. 50900 M S857. 14 3. Nr; 1657 1859 1897 1907 1917 1958 1962 2019 2037 2064 2246 2297 2370 2545 und 2686. Fl. 7500 oder M 12857. 19 8.3 6 Obli⸗ gationen à Il. 800 M 514. 29 98. Rr. 28607 2999 3160 3194 3195 u. 3221. JI. 1800 oder M6 3085. 74 3. 16 Obligationen * FI. 1090 4 171. 43 J. Nr. 3448 3737 3768 3777 3997 4073 40597 4395 4402 4423 4442 4453 4545 1617 4720 u. 4733. Fl. 1600 oder C6 2742 88 8. 59 Obligationen über Fl. 32,900 eder 56,400. 10 3. Die Inhaber dieser Obliga⸗ tionen werden hlervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungs Termine erfolgt; bei der Königlichen Kreiskasse in 6 a. M.,. bei der Staatsschulden⸗

ilgungskasse in Berlin, bei jeder Königlichen Regierungs ⸗Hauptkasse, sowie bei den König⸗ lichen Bezirks- Hauptkassen in Hannover, Lüne⸗ und Ssnabrück gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen, nicht ver⸗ fallenen Coupons Ser. J. Nr. 2 bis 8 nebst Talon erheben können. Der Geldbetrag der etwa fehlen⸗ den, unentgeldlich zurückzugebenden Coupons wird von dem zu zahlenden Nominalhetrage der Obli⸗ gationen zurückbehalten. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der Königlichen Regierungs · Vauptkasse hier, oder bei der Königlichen Kreiskaffe in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treffenden Schuldverschreibungen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung zur Prüfung an den Unterzeichneten einzusenden, wes⸗ halb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden können. Restanten. Rückzahlbar am 1. Oktober 18609: Lit. G. Nr. 1845 u. 2379. Rückzahlbar am J. Oktober 1870: Lit. G. Nr. 2158 u. 3392. Rückjahlbar am 1. Oktober 1871: Lit. G. Nr. 1855 2568 3472 u. 4660. Rückzahlbar am 1. Oktober 18727: Tit. 6. Nr. 2342 3246 3329 3723 u. 4610. Rückzahlbar am 1. Oktober 1873: Lit. G. Ur, 682 II 3398 u. 3996. Rückzahlbar am 1. Oktober 1574: Lit. G6. Rr. 3193 4252 4611 u. 4666. Rückjahlbar am 1. Oktober 1875: Lit. G. Nr. 113 1610 36517 2891 2551 3972 4232 4336 u. 4417. Rückzahlbar am 1. Oktober 1876: Lit. G. Nr. 674 1797 3116 3551 3553 3620 4010 u. 4638. Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. Wiesbaden, den 14. Juni 1857. Der Regierungs⸗ Präsident. v. Wurmb.

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreis⸗-Thierarztstelle des Kreises Nimptsch

in un⸗

. mäßigen Gehalt von 600 Mark nebst einem Zu⸗

schuß aus Kreismitleln von jährlich 9900 Mark ift erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Befäbigte Bewerber um diese Sielle fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und fonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebens laufs bis zum 30. August d. Js. schriftlich bei uns zu melden. Breslaft, den 2. Juli 1877. Königliche Regierung, Abttzeilung des Innern. In Ver⸗ tretung: Ziegert.

„Submissions⸗

iben. Zeichnungen und

Carl Heymanns Verlag. Rechts und Staatswissenschaftlicher Verlag. Berlin, W., Mauerstr. 63, 64, 65. 6276 Soeben erschien:

Berichte der Deutschen Preisrichter

an die Reichscommission für die Aus⸗ ellung in

hiladelphia.

. erausgegeben ron der Redaktion des Dentschen Reichs- und Kgl. Preuß. Staats ⸗Anzeigers.

= Preis A 3.

Separatabdruck Nr. 7 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers.

chniß der

f Dentschen Reich

Die

mit dem Wohnfitz in der Kreisstadt und dem etats⸗

Deuts

zer Reichs⸗Anzeiger

und

Nas Abonnemrnt beträgt 1 S. 50 8 für das Vierteljahr.

.

. *. ' X

Insertionspreis für den Raum riner Aruchzeile 30 *.

*

1.

öͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

XR Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellnug an;

sur gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expe=

*

dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.

M 70.

Berlin, Montag,

den 23. Juli, Abends.

E877.

Se. Majestät der König 8 Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Koser zu Pitzerwitz, im Kreise Soldin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem früheren Gemeindevorsteher Böhm zu Nieder⸗Hermsdorf, im Kreise Waldenburg, und dem Fabrikmeister Heinrich Kickert zu Bielefeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsche s Reich.

Se. Majestät der Kgiser und König haben in— Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Konsular⸗Agenten L. R. Quirouard in St. Nazaire zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht.

Der Kanzlei⸗Diätarius Schütz ist zum Kanzlei⸗Sekretär beim Kaiserlichen Patent⸗Amt ernannt worden.

Bekanntmachung.

Laut telegraphischer Mittheilung der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Oppeln ist das Auftreten der Rinderpest in Scharley, Kreis Beuthen, und in Radzionkau, Kreis Tar⸗ N amtlich konstatirt worden.

ie in dem Gesetze vom 7. April 1869 (Bundes⸗Gesetz⸗ blatt Seite 105) und der Instruktion vom 9. Juni 1873 (Reichs⸗Hesetzblatt Seite 147) angeordneten Sicherheitsmaß⸗ regeln sind sofort nach Konstatirung der Seuche zur Aus⸗ führung gelangt.

Berlin, den 22. Juli 1877.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Mit der nächsten Steuermanns-Prüßfung bei der Navigationsschule zu Apenrade wird am 6. August d. Js. begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisgerichts Rath Lutterbeck in Dortmund zum Direktor des Kreisgerichts in Münsterberg in Schlesien; den Kreisgerichts⸗Rath Hagen in Alt⸗Landsberg zum Direktor des Kreisgerichts in Insterburg; und den KreisgerichtsRath Schmohl in Schlawe zum Direktor des Kreisgerichts in Culm zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek.

In der nächsten Woche vom 30. Juli bis 4. August c. findet nach Paragraph 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothekordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es wer⸗ den daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche , . dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 ! hr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurück⸗ zuliefern.

Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der & her: h

von A. H. am Montag und Dienstag, JI —R. am Mittwoch und Donnerstag, S— 4. am Freitag und Sonnabend.

Berlin, den 23. Juli 1877.

Der Königliche Geheime Regierungs⸗-Rath und Ober⸗ Bibliothekar. Lepsius.

Bekanntmachung.

Nachdem ein neuer Ausbruch der Rinderpest im Regierungsbezirk Oppeln konstatirt worden ist, hat der Herr Minister für die land- wirthschaftlichen Angelegenheiten die Schließung des hiesigen Vieh⸗ marktes bis f Weiteres angeordnet.

In Ausführung dieser Bestimmung und auf Grund des Gesetzes

über die Rinderpest vom 7. April 1869 und der dazu ergangenen re⸗ vidirten Instruktion vom 9. Juni 1573 verordnet das ö sidium für den Polizei⸗Bezirk von Berlin Folgendes: 1) Die Einfuhr von Rindvieh, Schafen und Ziegen nach Berlin ist nur mittelst der Eisenbahn zulässig und dürfen dieselben nur auf dem Viehhofe abgeladen werden. Die Durchfuhr von Vieh durch Berlin darf nur mit der Verbindungsbahn stattfinden.

2) Der Viehhof ist gegen den Abtrieb gesperrt und müssen alle auf demselben befindlichen oder dorthin gelangenden Wiederkäuer ebendaselbst geschlachtet werden.

3) Auf die Einfuhr von frischmilchenden Kühen finden die vor— stehenden Bestimmungen keine Anwendung. Dagegen wird in Bezug hierauf Folgendes angeordnet:

.

I Die Einfuhr von frischmilchenden Kühen und die Einstellung derselben in biesige Stallungen ist ausnahmsweise gestattet, unter der Bedingung, 8 die Kühe bei einer Versendung mit der Eisenbahn an dem ufgabeorte bereits als Milchkühe de⸗ klarirt worden und mit anderem Vieh auf der Eisenbahn oder sonst nicht verladen gewesen oder unterwegs zusammengekommen sind. Außerdem muß eine jede hier eingeführte Milchkuh für sich allein mit einer besonderen, von dem Amte vorsteher oder städtischen Polizei⸗Verwalter ausgestellten Ursprungt⸗ bescheinigung und mit einem polizeilichen Erlaubnisscheine zur Ausfuhr nach Berlin, in welchem das genaue Signalement angegeben ist, sowie einer von einem approbirten Thierarzte ausgestellten Gesundheits · Beschein igung versehen und müssen die Bescheinigungen innerhalb dreier Tage vor der Einführung nach Berlin ausgestellt sein.

Molkereibesitzer., Viehhändler, Gastwirthe und Viehhalter,

einstellen oder ankaufen, haben innerhalb 3 Stunden nach der Ankunft in Berlin, beziehentlich der Einstallung oder dem Ankaufe dem zuständigen Polizei⸗Revier unter Einreichung der Ursprungs⸗, Erlaubniß ˖ und Gesundheits Scheine (Ne. ) davon Anzeige zu machen. Ebenso ist jeder Viehbesitzer ver⸗ pflichtet, alle anderen Veränderungen in seinem Rindpieh= bestande innerhalb 3 Stunden, nachdem sie stattgefunden haben, dem zuständigen Polizei Revier anzuzeigen.

4 Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Vorschriften werden nach S§. 327 und 325 des Strafgese buches für das Deutsche Reich mit Gefängniß bis zu zwei Jahren bestraft.

Berlin, den 22. Juli 1877.

Königliches k n.

Freiherr von Hertzberg.

NAichtanm liches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. Juli. Se Mazjestät der Kaiser und König wohnten gestern in Gastein dem Gottes⸗ dienste in der evangelischen Kapelle bei.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besuchte mit der Großherzoglich badischen Familie Constanz und be— absichtigt vor der Rückreise nach Potsdam einen kurzen Aus— flug in die Schweiz zu machen.

Der bereits bei Sr. Königlichen Hoheit dem Hochseligen Großherzoge Ludwig III. von Hessen und bei Rhein als

Minister beglaubigt gewesene Fürst zu Lynar hat die Ehre

von Hessen und bei Rhein in feierlicher Audienz ein Aller⸗ höchstes Schreiben zu überreichen, durch welches er bei Höchst⸗ demfelben in der gedachten Eigenschaft bestätigt wird.

Nach einer an das Staats⸗Ministerium gerichteten telegraphischen Meldung des General⸗Postmeisters Stephan ist eute mit der Versenkung des Rheinkabels die unter⸗ irdische Telegraphenlinie Berlin-Leipzig-Frank— furt a. M. und Mainz vollendet.

Der Kaiserliche Gesandte in Kopenhagen, von Hey⸗ debrand und der Lasa, hat einen ihm Allerhöchst bewil⸗ ligten Urlaub angetreten. Die gesandtschaftlichen Geschäfte führt während der Abwesenheit des Gesandten der Legations⸗ 1 Graf von der Goltz als interimistischer Geschäfts⸗ räger.

Der General-Lieutenant von Braun, Inspecteur der 1. Ingenieur⸗Inspektion, hat sich mit mehrwöchentlichem Ur⸗ laub nach Süddeutschland begeben.

Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte tabel⸗ larische Uebersicht der Wochen⸗Ausweise der deut⸗ . Zettelbanken vom 14 resp. 15. d. M. schließt mit folgenden summarischen Daten ab: Der Kassenbestand betrug 706, 685, 000 , d. h. 1,574,000 6 weniger als in der Vor⸗ woche; der Wechselbestand weist mit 640,291, 000 M eine Abnahme von 12,512,900 6 auf, wie auch die Lombard⸗ forderungen mit 6,690, 000 6 um 6,701, 000 t kleiner erscheinen; ferner läßt der Notenumlauf mit einem Betrage von g0oßö, 0630, 00 der Vorwoche gegenüber einen Rückgan um 34, 8588, 000 S erkennen, während die sonstigen tãgli fälligen Verbindlichkeiten in Höhe von 198,677,900 S6 eine Zunahme um 14,492, 000. 6 und die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbindlichkeiten mit 76,236,000 S6 eine solche von 53, 000 M konstatiren.

Stettin, 21. Juli. (Osts. Ztg.) Der Ablauf der auf der Werft der Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Vulkan“ er⸗ bauten Panzerkorvette B. ging heute Mittag 121 Uhr glücklich von Statten. Auf hh Sr. Majestät des Kaisers erhielt das Schiff in der von dem Chef der Admiralität, Staats⸗ Minister von Stosch, vollzogenen Taufe den Namen, Sachsen“.

und muthig in den Gewässern bewährest und der deutschen

Marine zur Ehre gereichest. Ich taufe Dich mit dem Namen

Königlicher außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter * 28 . glich h ö * ate: des Tegetthoff⸗onumentes statt.

gehabt, Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge Ludwig II.

welche Milchkühe nach Berlin 3 in ihre Stallungen

liche Regelung des Pfandbriefwesens

abgereist,

„Sachsen“, welchen Du ebenso zu Ruhm und Ehre aufrecht halten mögest, wie das Land ihn stets zu führen ge— wußt hat.“

Bayern. München, 21. Juli. (Allg. Ztg) Der König hat dem bisherigen päpstlichen Nuntius hierselbst, Msgr. Bianchi, der vorgestern nach Rom zurückreiste, das Groß⸗ kreuz des Kronen-Ordens verliehen, eine Auszeichnung, welche auch den früheren päpstlichen Vertretern bei ihrer Abberufung von hier zu Theil wurde. Die in Aussicht stehende gesetz⸗ soll den Zweck haben, den Pfandbriefbesitzern das Vorrecht auf die vorhande⸗ nen Hypothekar⸗Guthaben der betreffenden Bank im Fall eines Konkurses der letzteren positiv zuzusichern. Ein dies fälliger a ur urf soll den Kammern im nächsten Herbst vorgelegt werden.

Baden. Karlsruhe, 21. Juli. Das Gesetz- und

Verordnungs-Blatt für das Sroßherzogthum Baden

enthält in seiner Nr. 14 eine landesherrliche Verordnung, be⸗ treffend die Organisation der Landeskulturbehörden und des Landesmessungswesens.

Schloß Mainau, 20. Juli. Der Großherzog und die Großherzogin sind heute Abend nach St. Moritz im . gereist, wo dieselben einige Tage zu verweilen ge— enken.

Sessen. Darmstadt, 20. Juli. Der Großherzog wird von heute an auf der Mathildenhöhe Wohnung nehmen.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 26. Juli. Der Kaiser hat nachfolgendes Handschreiben an den Marine-Ober⸗ Kommandanten erlassen:

Lieber Freiherr ven Pöck! Die ruhmvollen Exinnerungen an Meinen Vize⸗Admiral Wilhelm von Tegetthoff der Mit⸗ und Nach⸗ welt aufzubewahren, habe Ich demselben das heute, am Jahrestage der Seeschlacht von Lissa, zu Pola enthüllte Monument errichtet.

Ich übergebe es der Obhut Meiner Kriegsmarine und will da—

mit, Indem Ich das Andenken an ihren Führer ehre, auch ihrer stets

bewiesenen Hingebung und Tapferkeit erneuert Meine Anerkennung zollen. Franz Joseph. Der Erzherzog Albrecht ist gestern nach Triest begiebt sich von dort sofort nach Pola und tritt gleich nach der Enthüllungsfeier des Tegetthoff⸗Monu⸗

mentes die Rückreise an.

Pola, 20. Juli. Heute fand hier die Enthüllungsfeier

Schweiz. Bern, 20. Juli. Gegenwärtig ist eine Agi⸗

tation gegen die drei neuen wichtigen Bundesgejetze im

„Ich fordere nun von Dir“, so schloß der Staats⸗Minister

voön Stosch seine Ansprache, „daß Du Dich stets tapfer Mr. derfelbe von den sechs in Vorschlag gebrachten Persönlichkeiten die

Gange: gegen das Gesetz über die Arbeit in den Fabriken, gegen das Gesetz über die Militärdienstpflicht⸗Ersatzsteuer und gegen das Gesetz über die politischen Rechte der schweizer Bürger. Die Zahl der bis heute gegen dieselben bei der Bundeskanzlei eingelaufenen Referendums⸗Unterschriften ist nach der „N. Zürch. Itg.“ folgende; Fabrikgesetz (Ablauf der Eingabefrist am 24. Juli) 36,262, Militärsteuergesetz (31. Juli) etwa 23, 9650, Stimmrechtsgesetz (31. August) 19,000. Das Fabrikgefetz ist also, da schon jetzt mehr als 30,900 Unter⸗ schriften vorliegen, der Volksabstimmung zu unterwerfen. Die Regierung von Brasilien hat Hrn. Lins de Almeida als interimistischen Geschäftsträger bei der Eid— genossenschaft beglaubigt.

Großbritannien und Irland. London, 20. Juli, (E. E) Der Königliche Hof ist gestern nach der Insel Wight übergesiedelt. Der Gesandte von Kaschgar ist gestern Abend, begleitet von dem Kapitän Molloy, dem britischen Gesandten in Kaschgar, abgereist. In der gestrigen Sitzung des Oberhauses gab Lord Beacons⸗ field die angekündigte Erklärung bezüglich der An⸗

e n, ,. Pigotts ab. Der Premier-Minister bezeich⸗

nete die Resolution des Unterhauses als Tadelsvotum, lehnte es aber, bei aller Achtung für das Parlament, dessen Einfluß und Macht er stets am standhaftesten verfochten habe, ab, die Berechtigung des Tadels anzuerkennen, Es sei allerdings richtig, daß ein Parlamentsausschuß seiner Zeit sich dafür ausgefprochen habe, daß an die Spitze des Regierungsschriften⸗ Verlages ein im Druckwesen technisch erfahrener Mann gestelll werde. Solle es anders als Regel festgehalten werden, daß die Regierung jedem Wunsche eines solchen Aus⸗ schusses, der doch auch nicht unfehlbar sei, buchstäblich zu folgen habe, fo würde dadurch die Ministerverantwortlichkeit völlig luforisch. In diesem besonderen Falle nun hätte er den In⸗ haber einer bedeutenden Verlagsfirma schon einfach aus dem Grunde nicht in die fragliche Stellung berufen können, weil ein solcher für ein verhältnißmäßig so geringes Einkommen wie 1069 Pfd. Sterl. nicht arbeiten würde. Es hätten also nur solche technischen Kapazitäten zur Auswahl gestanden, die entweder ihr Geschäft aufgegeben hätten, oder die selbst vom Geschäfte aufgegeben worden seien. Beider Anstellung würde aber doch schwerlich empfehlenswerth gewesen sein. Für die Wahl Mr. Pigotts habe er sich nach reiflicher Erwägung entschieden, da

geeignetste sei. Von Patronage könne gar keine Rede sein. Der