1877 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

* 3 nserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß.

Staate Anzeiger, das Central · Dandelsregister und das Postblatt nimmt an: die stönigliche Expedition des eutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers:

Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

2

garethe Kirchmann Steckbrief wird gelöscht. Hanau,

gesetzt,

Der unter dem J. Dezember 1876 gegen Mar- von Eckenheim erlassene 20. Juli 1877.

Der Untersuchungsrichter.

bezirken ö an die , . hiesigen Reviers ge⸗ rückten 4120 Rmtr. kiefern Kl it kiefern Spaltknüppel, wofür ein annehmbares Meist⸗ gebot in der Licitation worden, ist ein neuer Verkausstermin auf Tienstag, ; den 31. d. Y. Mittags 12 Uhr, im Bethkeschen ö Gasthause zu Suchau anberaumt, Bemerken hiermit be Angebotspreis für den d 48 3 e. für den Raummeter Spaltknüppel 2 . 78 3 beträgt und das ganze Holzquantum ev, auch in einem Kaufloose ausgeboten wird. Die V bedingungen werden bei Beginn des Termins ver⸗ lesen und durch die betr. Beamten an

gezeigt werden. n e gerne. den 19. Juli 1877. Der Oberförster.

6483

Landdrosteibezirk Lüneburg belegene Domäne Gr. Kühren, enthaltend an:

soll auf 18 9 Johannis 1896, werden, und wird

selbst, vor dem

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. um ligen Ausgebot der aus den Schutz⸗ . 1 Birckenthal, Schoenholz und ba

Kloben und 216 Rmtr.

G

am 9. d. M. nicht erzielt

was mit dem mim

bekannt gemacht wird, daß der Raummeter Kloben 3 (40.

Verkaufs⸗

das Holzmaterial auf Verlangen vorher Ort und Stelle vor— 1 Grünfelde bei Schwekatowo in

Bekanntmachung ; betrifft die Verpachtung der Domäne 1

Gr. Kühren.

Die im Amte Neuhaus i / L., Provinz Hannover,

l, zs Hekt. d 212, x63, , 12, 20ꝰ l,1a69. 11.

zusammen: 254 38s Sekt.

Jahre, und zwar vom 1. Mai 1878 bis öffentlich meistbietend verpachtet zu dem Ende Lizitations⸗ Termin auf Donnerstag, den 6. September d. J.,

Morgens 11 Uhr, .

in unserm Geschäͤfts lokale, Archivstraße Nr. 2 hier⸗ Herrn Regierunge⸗Rath Dr. jur. Wolf damit anberaumt. ;

9 Pachtgelder⸗ Minimum keträgt 10600 41; zur Annahme der Pachtung ist ein Vermögen von S3. 000 M erforderlich. . .

Pachtbewerber haben sich über ihre persönlichen Vérhältniffe und ihre landwirthschaftliche Quali ffkation, fowie über den Besitz des erforderlichen disponibeln Vermögens vor dem Lizitations⸗ Termin oder bei unferem vorgenannten Kommissar auszuweisen. V

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Lizitationẽ⸗ Regeln, das Verzeichniß der zur Pachtung gehören⸗ den Grundftücke und die Karte der Letzteren können in den Wochentagen, nährend der Dienststunden in unserer Registratur, außerdem auch bei dem jetzigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann Ungewitter, einge⸗ sehen werden. ; .

Abschrift des Vertrags⸗Entwurfs und die gedruckten allgemeinen Bedingungen werden gegen Erstattung der Kopialien bezw. Druckkosten abgegeben.

Hannover, den 14. Juli 1877.

Königliche Finanz Direktion, Abtheilung für Domänen.

Hof⸗ und Baustellen. Gärten .

Acker. Wiesen w Schilf⸗ und Reethflächen Unland w

b

. Bekanntmachung.

Die zu dem Neubau des Kagsernements für die Arfillerie⸗Schießschule in der Scharnhorststraße er⸗ forderlichen

immerarbeiten, Staakerarbeiten, Steinmetzarbeiten, Klempnerarbeiten, Schieferdeckerarbeiten, Asphaltarbeiten, . Schmiede⸗ und Eisengußarbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unferem Geschäftslokal, Michaelskirchplatz 17, ein⸗ zusehen vnd versiegelte Offerten bis zum

36. Juli 1877, Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen. (Aa Cto. 1607.) Berlin, den 21. Juli 1877.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

6277 BSekanntmachung. . * unterzeichnete er n un beabsichtigt, eine Partbie alter ausrangirter Bekleidungs⸗ stücke, als Röcke, Hosen, Stiefeln, Tressen 2c. der hiesigen Schutz mannschaft und des Nachtwacht versonals, welche auf der Montirungs kammer der biesigen Schutzmannschaft an Wochentagen von 16 bis 12 Uhr 2 besichtigt werden können, an den Meistbietenden zu verkaufen. . Die Bedingungen, unter welchen der Verkauf stattfinden soll, liegen in der diesseitigen Calculatur, Zimmer Nr. IJ. während der Dienststunden von 9 Fis 3 Uhr zur Einsicht aus. . Die gemäß der Bedingungen einzureichenden schrift⸗ lichen Preis⸗Offerten sind bis zum 26. Juli er., Vormittags 9 Uhr, versiegelt mit der Aufschrift: : Preis⸗-Offerte für ausrangirte Beklei⸗ bung 3c. Stücke der Schutzmaunschaft im Präsidlal⸗ Bureau, Zimmer Nr. 27, abzugeben. Zur Eröffnung der eingegangenen Offerten ist ein

Termin auf

geladen werden. . Berlin, den 14. Juli 1877. õnigliches .

Freiherr von Hertzberg.

6437 300 Kbm.

dern muß frisch sein, eine e,, haben und den dergleichen Lohe eigenthümlichen kräftigen

zum 27. dss. Mts,. ein zeichnete Direktion einzusenden.

Morgens 10 Uhr, Werkstattshofe hier

schneidemaschine, 1 Nabenbohrmaschine, 1 Loaks⸗ ,, 1 Vertikal⸗Bohrmaschine, 1 Spinn⸗ maschine mit Gestell, ] d eine Anzahl alter Werkjeuge, Feilen

11 gußeiserne und 5 blechene Oefen, sowie, ver⸗ schiedene andere Gegenstände öffentlich meistbietend verkauft werden,

laden werden. Königliche Artillerie Werkstatt.

6475

sollen

mission auf Ausrüstungssticke. sind unter fügung von Proben bis zum bie unterzeichnete Kommission einzusenden.

6488

kohlen für die hiesige Gasanstalt soll

werden. Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten,

zeichnet zureichen sind. die Bed ege stattung der Kopialien im Betrage von 15 8 zu

erhalten.

6478

Fenster und Thore zum Eilgutschuppen hof Hannover.

Oeffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, r n. s. w. von öffentliehen Papieren.

—r— ————————————

zu welchem die Offerenten hierdurch ein⸗

S6. Verschiedene Bekanntmachhrgen. 3. Verkdufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen.

Zinszahlang S. Theater- Anzeiger. g. Familien- Nachrichten.

von dem Vorsteher unseres Neubau⸗Centralbureaus ge gen Kopialien bezogen werden.

Inserate nehmen an;: das Central Aunngncen- Bureau der deutschen zu Berlin, n, Nr. 5, die Annoncen Expeditionen des Invalide ndank . Nudolf Mosse, a. X KBogier, G. 8. Daube & Co. E. Schlotte, Bisttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

C

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

In der Börsen-

beilage.

ti folgt gee en Auslieferung derselben im ken. ve. . anuar 1878 entweder bei unserer K erselbst oder bei den nach⸗ bezeichneten Bankhäusern:

dei neten n fu sen chen Bank - Beretn

Saarbrücken, den 19. Juli 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Belanntmachung.

Die unterzeichnete Direktion kauft Lohe bie zu Die Lieferung der Lohe muß möglichst ld erfolgen. : Die zu liefernde Lohe darf nicht verrottet, son⸗

eruch besitzen. . Bezügliche Preisofferten, in welchen die Liefer⸗ it entsprechender Aufschrift nebst Loheproben bis Ine h einschließlich an die unter⸗

Spandau, den 20. Juli 1877. *g anigliche Direktion der Pulverfabrik.

Auktion. Am Montag, den 6. Aug ust 13.7, werden auf dem Artillerie⸗ Hühnergasse Nr. 6 nach⸗

ehende Maschinen, und zwar: 1 Richtschrauben⸗

Räderabdrehmaschine, ferner 2ꝛc., 8921 Stück große Blasebälge,

Kartätschkugeln,; 5 ö artãtschkug 15 Hobelbãͤnke,

nkene . Feldschmiede,

trans portable

wozu Kauflustige hier nit einge⸗ Danzig, den 18. Juli 1877.

Bekanntmachung. ö Für das Ostpreußische Füsilier⸗Regiment Nr. 33 360 Helme, komplett,

120 Paar Tornisterriemen, .

240 Stück Leibriemen mit Schloß,

360 Stück Mantelriemen,

240 240 Paar Kochgeschirrriemen, . 186 Stück Säbeltroddel für Unteroffiziere

eschafft werden. . Lieferungs-Offerten mit der Aufschrift n

zum 15. August er. an Bedingungen werden auf Ersuchen mitgetheilt. Danzig, den 21. Juli 1877.

Die Jiegiments Belleidungs · Kommission.

Königliche Sstbahn, GOGO Kilogramm Gas⸗ verdungen August er., e. „Sfferte auf Lieferung von Gaskohlen“ ein⸗ Die Bedingungen sind gegen Er—⸗

Die Lieferung von 8

Submissionstermin am 2.

Dirschau, den 21. Juli 1877. . Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister.

Hannoversche Staatsbahn. . Submissron auf Ausführung der eisernen Dächer, auf Bahn⸗

Beil.

Termin: Dienstag, den 7. August d. J., Vormittags 11 Uhr, t im Bureau des Gifenbahnbaumeisters Blanck hier- selbst, Prinzenstraße 151I., woselbst Bedingungen ausliegen, auch gegen Einsendung von 1530 M kãuf⸗ lich zu haben sind. . Hannover, den 18. Juli 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

6448 ; * Lieferung von Eisenbahnschwellen zu Weist⸗ geleiseanlagen, und zwar; a. 2500 Stück à 25m lang, J 3 199 4 1, 2, aus Kiefernholz, soll in öffentlicher Submission an einen Unternehmer vergeben werden.

Es ist hierzu Termin auf Dienstag, den 31. Juli er, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten ,, . anberaumt, zu welchem Offerten mit Aufschrift: .

ö „Lieferung von Schwellen“

frankirt und versiegelt an uns einzusenden sind.

Die Bedingungen, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, auch können biervon Kopieen gegen Erstattung der Kosten empfangen werden.

Wilhelmshaven, den 19. Juli 1877.

Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗ Kommission.

6479 Neuban der Yoselbahn. Bekanntmachung. Die Lieferung von . 280 80 umwendbaren Gußstahlherzstücken soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Aufschrift versehen.

bis zum Submissionstermin:

versiegell und portofrei an uns einzureichen; zur

zeichneten Stunde wird die

*

Donnerstag, den 26. Juli er., Vormittags 10 Uhr, . in dem erstgedachten Geschäfts zimmer Nr. 17 fest⸗

zeichneten Stunde erfolgen.

6486 Amortisation von Cöln⸗Crefelder Obligationen. in

der pHlanmäßig pro 19577 zu amortistrenden 81 Stück Hd n Hin fichen der früheren Cẽln⸗Crefelder Eifenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗ mine anzugeben, sind postmäßig verjchloßen und zog 445 543 765 877 1013 1203 1268 1271 1334 1620 1625 1658 1697 1896 1976 2293 2368 25560 2633 2650 2905 2913 3146 3232 32890 3495 3552 3585 3684 37064 3720 3759 3765 3868 3875 41594 4595 4771 4835 4876 5158 5204 5276 5526 5727 N98 5815 5919 5922 5927 6160 6444 6525 6682 6686 C811 6859.

sind gezogen worden:

3561, 3607, 3981, 4045, 4055, 4267 3 209 Thlr.

Stück Kochgeschirre, 2 225 Thlr.

Dfferten hierauf sind, mit entsprechender

Samstag, den 4. August er., Vormittags 11 26

Eröffnung der Offerten im Beifein der persönlich erschienenen Suhmittenten in unferem Verwaltungsgebäude hierselbst zur be⸗

und den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. bier, A. Molenaar & Cie. und von Becke⸗ rath⸗ Seilmann in Crefeld, dem Derrn S. Bleichroeder und der Bank für Sandel und Industrie in Berlin, den Herren Ed. Frege & Cie. und der Rorddentschen Bank amburg und dem Schlesischen Bank⸗ Verein in Breslau. . Nach dem 31. Januar 1873 erfolgt die Einlösung nur nech durch unsere Hauptkasse. ; Von den früher bereits ausgeloosten obenbezeich neten Obligationen sind bis dato folgende Stücke noch nicht 33 . 3 2 ] * r. 3563, ausgeloost pro 2. Januar 2 * 84 105 '. 785 3191 3366 6872 68566 6971 6972, ausgeloost gro 2. Januar 1877. Die Inhaber dieser Obligationen werden daher wiederholt zur Eirlieferung derselben und der iu⸗ gehörigen verfallenen Zinscoupons hiermit auf⸗

gefordert. Cöln, den 20. Juli 1877. Die Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

Rheinische Eisenbahn.

Bei der am 13. Juli er. erfolgten Ausloosung

en worden: . 18 73 146 149 156 199 263 216 232 362 372 1550 2383 3452 3827 4582 5482 6210

4071 419894 4268 4291 4310 4565

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga⸗

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der heute stattgefundenen Verloosung von Prioritätè⸗Obligationen unserer Gesellschaft

6461

a. von der L. Emission: P Nr. 385, 507, 542, 654, 883, 1187, 1348, 1433, eos, 1663, 710, 1789, 1795, 1912 und

1966 à 509 Thlr.

Nr 2689, 2298, 2530, 2688, 2695, 2945, 2955, 2956, 2894, 3014, 3301, 3407, 3423, 3440. 5 5 5 7 7 5052 5 5. 53 5 5726 Nr 4566, 4514, 4563. 4593, 4691, 4784, 4870, 4909, 5052. 5130, 5266, 5340, 5624, 5726, 5760 rs sr, 6071, 6154, 6230, 6504, 6793, 6075, 7144. 7384 à 100 Thlr. . Hh. von 39 , ö. k JI5i7, 7518, 710, 7959, 8083, S214, S375 und 8 à Thlr. 2 36. . 6 6 a. 337. 400, 452, 9501, 9534, 9656, S670, 9753, 9969, 10,044,

235, 16. 174, s s0 Tilr. ; . . lohn ih fon, id,. Fss4, 11, ois, Ul os 1e n ss und 11273 2 100 Thlr. ö 8 e. von der III. Emission: h . Nr. 1201, 12177, 12355. c, lass, is rs, i2sol, 12 825, 1,504, 12.940. 12 ss

282, 15,3803, 15,580, 16,399, 16,620

14476, 14 854, 14977, 14,978, 14,960, 15,151, 15,282,

3 . . ; . . bei der ie Nennwerthe dieser Obligationen können vom 2. Januar 1858 ab in Berlin; bei de

Direktion der er den Herren Gebr. Veit K Cie, und A. H. Hermann . z . Aachen: bei der Aachener Dis konto⸗Gefellschaft und den Herren R. Suermondt C Cie.; in Cöln: be den Herren S. Oppenheim jun. C Gie. und in Mastricht: bei der Geldersche Credietvereeniging feen Aushändigung der Obligationen und der noch nicht verfallenen Zinscouvons nebst Talon, und zwar Nr. = Eis S6 von der J., Nr. 44 his 60 von der II. und des Talons von der III. Emission, in Empfang ge

nommen e n : tit dem 1. ö. Von den am 11. Juli 1876 . 96 aus geloosten is jetz nicht zur Einlösung präsentirt worden: ; K a. von der J. Emission: Nr

Januar 1878 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Prioritäts⸗Obligationen sind die folgenden

181, 839, 1067, 1503, 1865 und 15335 3 soo Thlr.. . Wiz, 2458, 2689, 24 i, 3377, 3551, 3937, 3777 3 200 Thlr., ir ö, 6e, zess, Fig, Fzö4, Fsöt,. 66, Gil, 6s78, Fiss 3 100 Thlr. B. von der II. Emission: Nr. 596 à 500 Thlr. 9063 A 265 Thlr. und 11540 a 100 Thlr. e. von der III. Emission:; 3 ; . Nr. 1101. 119109 12920. 121233 13 i.. I, 6 . 12 108, 12 746, 12841, 13,29, „7, 3 556, 13,572, 13 539, 15 39 und 13724 2, 225 Thlr. . 3 16, 18, 131713 n , äs, didi, R, nis, lä, zs gd, css, gc, ng 14925, 15 335,ů 15, iss, 15 892, 15,855, 15 80, 16 C28, 16,558, 16285, z6, 658, 16, 90, 17,80 2 . Die Direktion.

Aachen, den 17. Juli 1877. Verschiedene Bekanntmachungen.

Oeffentliche

Seid en⸗Trocknuungs- An stalt

zu Crefel

i ire ti s arti r Is Vorsitzenden, D re tien bestcht gegenwärtig aus den Herren; F. S. von der Leyen a * ter *. als stellvertretenden Versitzen den, Seinr. Senffardt und Direktor Lose als Mit

i. und den Herren JF. A. Hendweiller, G. S. Meyer und Aug. Risler als Stellvertretern, (C. à 126/7.)

kras nach Vorfchrift des 8. 11 des Statuts hierdurch bekanzt gemacht wird.

. Erefeld, den 18. Juli 1877. ,

Kgl. Württembergische land und ' n gn henheim

Akademie So 9 n heir d. 3 Prospekt und Vor⸗

unterzeichnete Stelle auf Verlangen gratis.

Juli 1877. ö K. Akademie⸗Direktion. Rau.

[boo

6498]

Das Winte lesungsverzeichniß versendet die

Hohenheim, den 18. H. 71703.)

Bekanntmachung. . An Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Aufsichtsrathg des Kaufmanns Herrn. J. Burchard

ist auf Grund des 8. M des Statuts der Kaufmann Herr E. Riemann für die Zeit bis zur nächften

Generalversammlung gewählt worden. ö . . e , e n Direktor Alfred Mohr in Dessau hat der Aufsichtsra h au des 5. 16 . e ge ge. 6 der Vorstand künftigbin aus Einem Direktor bestehen soll und als folchen den bisherigen . k in Magdeburg gewählt. . 3M) . den 21. Juli 1877. ; . 6, l gemein e nn, matt zu Magdeburg. eth e.

reichung ihrer Approbation und sonstigen Zengnisse binnen acht Wochen bei uns zu melden.

Breslau, den 9. Juli 1877. gönigiiche Negierung. Abtheilung des Innern.

Redacteur: F. Pr ehm.

Verlag der Cypedition (Kesseh. Druck: W. El s ner.

Zwei Beilagen

Betrifft die Wiederbesetzung der Kreis⸗ i' inen des Kreises Polnisch⸗Warten⸗ teig. Pie Kreis- Thierarztstelle des Kreises Pol⸗ nich Wartenberg, mit melcher ein Staats gehalt von 66h C jährlich verbunden ist, ist durch das Aus⸗ sceiden des bisherigen Inhabers zur Erledigung ge—= kemmen und soll anderweitig besetzt werden. Wegen Bewilligung eines Besoldungszuschusses aus Kreis. mitteln für den neu anzustellenden Kreis⸗Thierarzt sind die eingeleiteten Verhandlungen noch nicht ab⸗ geschlossen. Qualifizirte Bewerber, welche auf diese

Berlin:

(630)

Die

Submifstonsbedingungen und Zeichnungen können in bezeichneten Gebäude eingesehen, auch

Stelle reflektfren, fordern wir auf, sich unter Ein— leinschließlich Börsen Beilage)

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

M 170.

Bei

lage

Berlin, Montag, den 23. Juli

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1877.

Patente.

Patent ⸗Anmeldungen.

Der nachfolgend Genannte hat die Ertheilung eines Patentes für den daneben angegebenen Gegen⸗ stand nachgesucht. Seine Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ 9 ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 239. Hr. Kaufmann L. Nagel zu Frank furt a. OD. Gegenstand: „Steinpapp⸗Bedachungs⸗ Methode“.

saiserliches Patentamt. (6489

Der Käufe von Namensaktien, auf welche volle Einzahlung noch nicht geleistet ist, verpflichtet sich durch den Kauf dem Verkäufer gegenüber, die noch ausstehenden Einzahlungen statt seiner zu leisten, bezw. diesem die von ihm auf rechtmäßiges Verlangen der Aktien gesellschaft , Einzah⸗ lungen zu erstatten. Ist der Kauf durch Vermitte⸗ lung eines Banquiers als Kommissionärs erfolgt, so hat der Verkäufer, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts (1. Sen. vom 10. April 1877), gegen diesen ein Forderungsrecht auf Zurückerstattung der von ihm geleisteten ferneren Einzahlungen.

Die im Prospekt eines neuen industriellen Aktien⸗ unternehmens enthaltene Versicherung, daß die bis⸗ herigen Besitzer des industriellen Unternehmens der Aktiengesellschaft eine Minimaldividende garantiren, gewährt nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, J. Sen, vom 27. März 1877 dem Aktionär keine unmittelbaren Ansprüche gegen die früheren Besitzer, selbst wenn die im Prospekt enthaltene Garantie ⸗Zusicherung begründet war.

Der Jahresbericht der Handelskammer von Minden (Kreis Minden, Kreis Lübbecke, Stadt Vlotho und die Aemter Gohfeld⸗Minnig⸗ 5 und Bünde⸗Rödinghausen des ö Her⸗ ord) spricht sich rücksichtlich des Cirkulars des Handels⸗Ministers über die Verjährungsfristen vom XV. Februar d. J. für Abänderung der besteben⸗ den Vorschriften, welche für Forderungen der Kauf⸗ leute und Gewerbtreibenden eine Verjährungsfrist von zwei bezw. von drei Jahren festsetzen, aus; die Handelskammer befürwortet eine einjährige Kredit⸗ frist und die Ausschließung einer kürzeren Verjäh⸗ rungsfrist für Forderungen, die durch den Geschäͤfts⸗ betrieb des Schuldners entstanden sind. In Bezug auf die Wanderlager und Wanderauktionen finden sich im Jahresbericht u. A. folgende Bemer⸗ kungen: Die Annahme ist gerechtfertigt, daß das Publikum durch den Verkauf aus den Wanderlagern der Regel nach übervortheilt wird. Die neuere Ge⸗ setzgebung hat der früheren gegenüber das Wander- lagergeschäft nicht besonders g u stigt indem der Kardinalpunkt in den maßgebenden Gesetzen, näm⸗ lich in dem vom 28. April 1824 und dem vom 3. Juli 1876, wonach die Inhaber der Wanderlager⸗ geschäfte keine Kaufleute, Fabrikanten oder Hand⸗ werker zu sein brauchen, sondern ohne Begründung einer gewerblichen Niederlassung diesen eine einschnei⸗ dende Konkurrenz machen dürfen, ein und derselbe ist. Das stärkere Auftreten der Wanderlager in der letzten Zeit beruht vor allen Dingen auf den durch die Eisenbahnen erleichterten Kommunikationsmit⸗ teln. Es dürfte wohl in Erwägung zu ziehen sein, ob es nicht durchaus nothwendig ist, daß die In⸗ haber von Wanderlagergeschäften ein festes Domizil, unter gerichtlicher Eintragung ihrer Firma, nehmen und bei jeder Aufstellung eines Wanderlagers zur Zahlung einer Kommunalsteuer von mindestens drei Monaten bei Einschätzung eines mittleren Geschäfts betriebes verpflichtet werden müssen. In dem Kapitel: Verkehrs-Anstalten wird der Bau von zwei Sekundärbahnen empfohlen: nämlich einer von Minden über Lübbecke nach einem Punkte der Hamburg⸗Venloer Bahn und einem von Vlotho nach Salzuflen führenden Linie.

Neber die Reform der Zahlungs weise äußert sich der Jahresbericht der Handelskam⸗ mer Halle a. d. S im Anschluß an das Mini⸗ sterialrefkript vom 29. Februar d. J. folgender⸗ maßen: Es sei anzuerkennen, daß unser Kredit und Zahlungswesen einer Reform bedürftig ist und daß es sich hauptsächlich um Beseitigung oder wenig—⸗ stens Beschränkung der unbestimmten Zahlungk⸗ fristen handelt. In Großhandel sei man jener Aufgabe schon seit langerer Zeit durch Flüssigmachung der Forderungen in Form von Accepten näher ge⸗ treten, es sei zu wünschen, aber vorläufig schwer zu erreichen daß im gesammten Großhandel einheitliche JZahlungsbedingungen durchgeführt wür⸗ den. Kleinhand el habe sich zwar die Einführung fester 3 mehr und mehr Bahn ge⸗ brochen, jedoch müsse überdies der Kauf in der Regel gegen Bagrzahlung geschehen. Den jetzt obwalten⸗ den Verhältnissen und derzeitigen Geschäftslage gegenüber werde eine durchschlagende Besserung in dieser Beziehung erst von der Zukunft erwartet wer⸗ den dürfen. Die Handelskammer hält die Verkür⸗ zung der Verjährungsfrist auf 1 Jahr im Allge⸗ meinen für unbedenklich und empfiehlt die allgemeine Einführung der für den Bezirk des Appellations⸗ gerichtshofes Cöln geltenden Bestimmungen: 6 Me⸗

liefert; 1 Jahr für Forderungen der Handelsleute für Waaren und der Apotheker für Arzneimittel.

Gelegentlich der Besprechung einer Revision der Gewerbeordnung äußert sich in ihrem Jahresbericht die Handels kammer Halle a. d. S. in Bezug auf die Einführung von Arbeits- büchern dahin, daß sie eine solche Maßnahme mit voller Ueberzeugung empfehlen könne. Eine Be⸗ schränkung der gesetzlichen Freiheiten der Arbeiter solle hierdurch nicht bewirkf werden; die Arbeits⸗ bücher sollen dem Arbeiter lediglich zur Legitimation über die von ihm innegehahbten Arbeitsstellen dienen und Aufschluß geben über die Dauer des Arbeitsvmrhältnisses und über ord⸗ nungsmähige Lösung desselben. Zeugnisse über i und Leistungsfähigkeit sollen in das Ar⸗

eitsbuch nicht d , werden; doch soll dem Arbeiter das echt auf Ausstellung eines solchen Zeugnisses Seitens des Arbeitsgebers zustehen. Die gesetzliche Regelung des Lehrlingsverhältnisses bält die Handels kammer für ein dringendes Bedürfniß und schlägt gesetzliche Bestimmungen vor, nach welchen der Lehrvertrag schriftlich abzufassen ist und u. A. ent⸗ kalten soll Bestimmungen über die gewerblichen Verrichtungen, in welchen der Lehrling zu unter weisen ist, über Dauer der Lehrzeit, Vereinbarung einer Probezeit, über Lehrgeld bezw. die unentgelt⸗ liche Unterweisung oder den Lohn des Lehrlings. Die Lehrzeit soll eine mindestens zweijährige sein. Ferner werden gesetzliche Bestimmungen vorge⸗ schlagen, welche bei vorzeitiger Lösung und bei böswilligem Verlassen des Lehrlingsverhältnisses Platz greifen sollen, und welche den Lehrherrn zur Ausstellung eines Lehrzeugnisses verpflichten. Schließlich wird von der Handelskammer die Er— richtung von Gewerbeschiedsgerichten befürwortet. Der Jahresbericht theilt weiter Erhebungen über Frauen, und Kinderarbeit in den Fabriken des Regierungsbezirks Merseburg mit, bei denen sich folgende Ergebnisse heragusstellen; Die Zahl der Fabrikarbeiterinnen des Regierungebezirks belief sich auf 1276 im Alter von 16 18 Jahren Tavon verheirathet 17), auf 1789 im Alter von 18 bis 25 Jahren (davon verheirathet 139), auf 1299 im Alter über 25 Jahre (davon verheirathet 764). Der Wochenlohn der Fäbrikarbeiterinnen betrug im Durchschnitt 670 M im Winter und 720 SM im Sommer. Die Zahl der jugendlichen Arbeiter betrug im Alter von 12—14 Jahren 173 männliche und 122 weibliche, im Alter von 14— 16 Jahren 1306 männliche und 509 weibliche. Der Wochen⸗ lohn stellte sich im Durchschnitt für erstere auf 3, mo, für letztere auf 6,0 6.

Handels ⸗Negister.

Die Handel sregiftereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags

dezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver-

offentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.

Geschehen Amisgericht Achim, am 260. Juli 1877. Gegenwärtig: Oheramtẽrichter Dieckmann. Es erschienen die Eheleute Viehhändler Wil⸗ helm Matthias Gustav Shofondern und Ca⸗ tharine Henriette, geb. Schmitz, aus Achim, und baten um Aufnahme nachstehender Erklärung zu Protokoll: Wir haben früher zu Neuß am Rhein gewohnt, und haben vor Eingehung unserer Ehe in dem no— tariell am 26. Mai 1875 errichteten Ehevertrage die Gütergemeinschaft in Ansehung des beweglichen und unbeweglichen Vermögens, welches wir während der Ehe erwerben, festgesetzt, dagegen bestimmt, daß alles bewegliche und unbewegliche Vermögen, welches wir gegenwärtig schon besitzen, oder in der Folge durch Erhgang, Schenkung oder sonst erwerben, be⸗ sonderes Eigenthum des betreffenden Ehegatten blei- ben, und als solches bei Auflösung der Guͤtergemein⸗ schaft zurückgenommen werden solle, wie auch jeder der Ehegatten die vor der Ehe gemachten Schulden für sich besonders zu zahlen habe. Wir erklären hiermit nun, daß wir nach dem jetzt unter uns getroffenen Ueberein kommen diese damals festgesetzte eheliche Gütergemeinschaft wieder aufheben, und beantragen zugleich, daß diese un⸗ sere Erklärung durch einmalige Einrückung in zwei öffentliche Blätter gerichtssei ig veröffentlicht werde, wie auch er, der Ehemann, um Zustellung der Aus— fertigung des heutigen Protokolls an ihn nachsuche. . ; Vorgelesen, genehmigt. ist gerichtsseitig den Comparenten eröffnet, daß mit der Veröffentlichung wie beantragt, verfahren wer⸗

den solle. Beglaubigt gez. Dieckmann. Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht. Achim, 29. Juli 1877. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.

Ackaim.

Altoma, Bekanntmachung. Die seither zu Ottensen bestandene und sub Nr. 122 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen

nate für Forderungen der Handwerker fur Arbeiten, iu denen der Arbeiter nicht zugleich das Material

niederlassung am 2. Juli d. Is. in Hamburg auf— gehoben worden, zur Hauptniederlassung der unter obiger Firma bestandenen Gesellschaft eingerichtet worden.

Zugleich ist mit dem genannten Tage der bishe⸗ rige Theilhaber, Kaufmann Louis Wagner zu Ham— burg aus derselben ausgeschieden, so daß das Ge⸗ schäft nunmehr von dem früheren Gesellschafter Kauf⸗ mann Abraham Garcia de los Reves zu Hamburg, allein, und zwar unter der neuen Firma A. Garcia fortgesetzt wird.

WVorstehendes ist heute bei Nr. 122 des Gesell⸗ schaftsregisters vermerkt, resp. unter Nr. 1377 des Firmenregisters neu eingetragen worden. Altona, den 19. Juli 1877. Königlickes Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altoma. Berkanntmachung.

Die seiner Zeit dem Johannes Pieper zu Altona Seitens der Firma J. J. Pieper daselbst ertheilte, unter Nr. 147 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ gene Prokura ist erloschen, und ist folches am ange⸗ gebenen Orte heute vermerkt worden.

Altona, den 20. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altona. SBSefanntmachung.

In das seither von Johann Jacob Friedrich Pieper zu Altona daselbst unter der Firma J. F. Pieper betriebene Geschäft ist, nachdem die Nieder⸗ laffung nach Wandsbeck verlegt worden, am 1. Mai 167 der Sohn des bisherigen alleinigen Inhabers, Johannes Pieper zu Wandsbeck, als offener Theil⸗ haber in das Geschäft eingetreten, welches nunmehr von Beiden, und zwar unker der neuen Firma J. F. Pieper & Sohn fortgesetzt wird.

Vorstehendes ist heute bei Nr. 471 des Firmen⸗ registers vermerkt resp. unter Nr. 568 des Gesell⸗ schaftsregisters neu eingetragen worden.

Altona, den 20 Juli 1577.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Arolsen. Bekanntmachung.

Die in unserm Gesellschaftsregister zufolge Ver⸗

fügung vom 24. November 1871 sub Nr. 4 einge—

tragene offene Handelsgesellschaft mit der Firma: „L. & S. G. Lebach“

und der Stadt Corbach als Sitz der Gesellschaft,

deren Inhaber: I) der Kaufmann Louis Lebach zu Corbach und 2) der Kaufmann Selig Lebach zu Corbach waren, ist nach gegenseitiger Vereinbarung aufgehoben und die Firma zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Arolsen, den 19. Juli 1877. Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.

Arolsen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 57 die Firma: . ; Louis Lebach“ mit dem Firmeninhaber: Kaufmann Louis Lebach zu Corbach“ und der Stadt „Corbach“' als Ort der Nieder- lassung heute eingetragen worden. Arolsen, den 19. Juli 1877. Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.

Arolsem. Sekanuntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 58 die Firma: ; VS. G. Lebach“ mit dem Firmeninhaber: Kaufmann Selig Lebach zu Corbach“ und der Stadt „Corbach“ als Ort der Nieder⸗ lassung heute eingetragen worden. Arolsen, den 19. Juli 1877. * Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.

Ker lim. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom W. Juli sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4343 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

Sommerfeld & Herzog

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Vollmacht des Liquidators ist wegen be⸗ endeter Liquidation erloschen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Grabeowsky & Berliner

(Portefeuilles und Lederwaaren en gros)

am 1. Juni 1877 , Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Neue Grünstraße 22)

sind die Kaufleute: z einrich Grabowsky,

2) Isaae Berliner

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

6245 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: later & Merten ;

am 1. Juli 1877 begründeten Handelsgesellschaft

(ietziges Geschäflslokal: Hoher Steinweg

sind die Kaufleute:

gewesene Zweigniederlassung der Hamburger Firma L. Wagner & Garcia ist, nachdem die Haupt⸗

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6246 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8423 die hiesige Handlung in Firma: Berliner Bleiweiß⸗Fabrik J A. Helbig vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf die verehelichte Kaufmann Marianne Helbig. geb. Frentzel, zu Coepenick übergegangen, welche dasselbe nach Coepenick verlegt hat und daselbst unter unveränderter Firma fortführt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5349 die Handelsgesellschaft in . ; Nagelschmidt C Troplowitz

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolph Troplonitz setzt das Handelsgeschäft unter der 3 Rudolph Troplowitz fort. Vergleiche 2 tr. 3 f des Firmenregisters. emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,247 die Firma: . 2 Rudolph Troplowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Troplowitz hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,243

die Firma:

ulius Nagelschmidt und als deren n der Kaufmann Julius Nagel⸗ schmidt hier ; Getziges Geschäftslokal: Linienstraße 1) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 55895 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Eugen Schulz C Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ kunft aufgelsst. Der Kaufmann Eugen Schul; zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Eugen Schulz fort. (Vergleiche Nr. 10,249 des Firmenregisters) Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 10,249 die Firma: Eugen Schulz und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Schulz hier eingetragen worden. .

unter

Die Frau Sensenhauser, Franziska, geb. Sieblitz, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: . Fr. Sen senhauser'sche Buchhdlg. (Firmenregister Nr. 9569) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Buchhändler Alfred Brennwald zu Ber⸗ lin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 3658 eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die hiesige Genossenschaft in Firma: Dorotheenstädtischer Credit⸗Berein. Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Als Stellvertreter des erkrankten Direktors Diegner ist der Kaufmann Albert Duvinage zu Berlin in den Vorstand eingetreten.

Die dem Carl Eduard von 35 für die Firma Berliner Handels ⸗Gesellschaft / ertheilte Collectiv⸗ prokura ist erloschen und ist dies in unserem Pro⸗ kurenregister bei Nr. 608, 2255 und 2407 vermerkt worden.

Berlin, den 20. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Kenthen O. 8s. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind n ft worden: Nr. 1539 die Firma C. Löwenstamm zu Beuthen O. /S., 2 1530 die Firma August Feige zu Kat⸗ owitz. Beuthen O. / S., den 15. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 922 des hiesigen Handels ⸗(Firmen-⸗Megisters, woselbst unterm 21. Juni cr. die Eva Paffendorf, Handels- fräulein zu Bonn, als Inhaberin der daselbst be⸗ stehenden Firma E. Paffendorf Comp. ein- getragen ist, die berichtigende Eintragung erfolgt. daß die Eva Paffendorf am 21. Juni er, nicht Handelsfräulein“, sondern die Ehefrau von Christian Leinen zu Bonn war. . . Sodann ist heute sub 152 des hiesigen Prokuren⸗ registers eingetragen worden Christian Leinen zu Bonn als Prokurist der daselbst bestehenden Firma E. Paffendorf Comp. Bonn, den 21. Juli 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretãr.

Donner.

Rremem. In das Handelsregister ist einge⸗

tragen:

Am 18. Juli 1877:

J. SO. S. Meyer Jar. Bremen. Inhaber: Johann Hermann Heinrich Meyer junior.

KRrenmn erhavzener Consnumverelim. Eingetragene C enossenschaft. KRremerha ven. Durch Beschluß der Ge- neralversammlungen vom 21. Januar uud 18.

1) Gustay . 2) Rudol erten, Beide zu Berlin.

n. d. IJ ist die Auflösung der Genossen chaft verfügt und besteht die Firma nur noch in Liquidation; Liquidatoren sind die bis-