3weeite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 171. Berlin, Dienstag, den 24. Juli 1877.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des * Ter den Martkenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und modellen vom II. Januar 186, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central Bandel s⸗Register für das Deutsche Reich. . ma
8 Das Central⸗ andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Vost⸗Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels . Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Dat Cart Veymanns Verlag, Berlin, Mauer straße 63-55, und alle Buchhandiungen, für Abennem ent betrgt 1 Æ 50 3 für das Vlertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8 — in auch durch die Expedition: 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8. — — — ——— — —— Patente jedem ihrer beiden Gesellschafter, den vorgenannten schafter der daselbst wohnende Kaufmann Ludwig Mitinhaber; nunmehrige Firmirung Pariser & . . ö Rudolph Wolter und Hermann Wolter, vertreten Albert Sten vermerkt steht, heute die Eintragung Friedenthal. gönigreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 19. Juni werden kann. erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelsst worden ist . Fol. 3983. J. Rob. Zapff: Inhaber Justin 1877, W. Weyhe, Bremen, Dampfmaschine und Aachen, den 21. Juli 1877. und daß die Liquidation derfelben durch den früher Robert Zapff. Pumpe mit dophelter Kolbenbeweg ing und ohne Ton gliches Dandelsgerichts · Sekretariat. aMnbernach, jetzt in Cöln wohnenden Kaufmann Am 12. Juli. Ventil ⸗ und Schieberstz erung; 22. Juni, Wen Moritz Kuckhoff Fesorgt wird, welcher allein berech Fol 1616, Aktien gesellschast Sächsische Lom⸗ delin Prgsse jr, Warn dorf, Siedeapparat; Berlim. Handelsregister figt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlungen bardbankt; Vorstand nicht mehr einrich Berthold 25. Jun. Max Friegrich Plägwiß bei Leipzig, des Königlichen Stadtgericht; 1 Berlin. unter der Firma: Steup C Cie. in AUquidation⸗ Wuttig, ider en. aul Ärthur Forkert. eine Vorrichtung zur Vermeidung des Aufspritzens Zufolge Derfüß mn dom 71. Juli 1877 sind am vorzunehmen. Fol. 2217. tiengesellschaft Centralbank für bei Wasserklosets. seldigen Tage folgende Eintragungen , Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1279 Launderwerb und Bauten zu Dresden; Gefell⸗ — ; unser Gefellschaftsregister. wose st unter vermerkt worden, daß die von der nunmehr aufge⸗ . anderwest abgeandert; die Einlage der In einer Wechselsache bat das Reichs⸗ Nr. 3430 die hiesige Attiengeselsschaft in Firma: lösten Kommanditgesellschaft Steuy Gie / Tem] Aktionäre herabgesetzt auf TGli2,200 M, zerlegt in Oder. Send hg tech J. Senat (Erkenntniß Appretur, Decatur und Jãarberei ·˖ Actiengesell⸗ genannten Moritz Kuchhoff fruher ertheilte Prokura 6687 Aktien à 600 vom 18. Mai 1877), im Gegensatz zu dem Appella⸗ schaft. C. G. Ullrich erloschen ist. — Fol. 2885. J. Rust; erloschen. tionsgericht zu Breslau folgenden Rechtssatz aus⸗ vermerkt steht, ist eingetragen; ö Cöin, den 17. Juli 1877, Am 13. Juli. gesprochen: Felgt auf einem Wechsel dem? lanco⸗ Der Kaufmann Fritz Thomas ist aus dem Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Fol. 386. M. L. Böhme, Hänsel & Dietze giro des Aus stellers das Vollgiro einer anderen Vorstande ausgetreten. — Weber. Nachfolger; Louise Marianne Boͤhme, jetzt verehel. erson 8 5 2 cn nn, ,,, In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter e 9 . ö ,, ausbrückenden Bemerkung, so hat ni Sdestoweniger 2. . r CSI. Auf Anmeldung ist heute in das jesige Gottfried Hoettecke Prarurngt, . die letztere Person die efugniß, den Wechsel mit Ni oz die hies ge Sandele eselsckaft in Firma: Handels⸗ 573 . e. Nr. 3291 ee. Fol, 25265. A.. G. Hufeland; Christian Frisz⸗ voller Wirkung weiter zu geben. Möhring & Bartels fragen worden der in Deutz wohnende Kaufmann rich August Seurig in Plauen bei Dresden Mit⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: . Peter Wieland, welcher daselbft seine Handels⸗ inhaber. Die Handelskammer zu Frankfurt am Die Hande lzgesell haft ist durch gegenseitige miederlaffung hat, als Inhaber der Firma: zol. 3061. 8. Kammel; Karl Hermann Knã⸗ Men wech in threm Jahr es berichte für 183 fiebern kunt aufg left. Der Kaafigun udn ‚Peter Wieland. bich Mitinzaber; künftige Firmirung: Kammel folgende Angaben über Den dortigen Schiffahrt s⸗ Richard Hugo,. Möhring zu Berlin ist zum Cÿtn, den 17. Juli 1877. & Co.
kehr Der Verkehr auf dem Main estaltete alleinigen Liduidat g? ernannt, ; ichts⸗Sekretãr. Am 16. Juli. . ö. den . im Jahre 6 wie Die dem Alexander Bielschowsky für diese Firma Der dan e t Sekrelãr Pol. 2150. Anna Gössel; erloschen.
kant 1) Es kamen an;. zu Berg im Jahre 1876 ertheilte Prokura ist erlosch en und ist deren Löschung Pol. 2281. Dresdner Pfand und Kredit⸗
as Güterschiffe mit 25, 069 Cir. Trensahigkeii, in unserem Prokurenregister Nr. 3043 erfolgt. Anstalt von 23. Bätz; lautet künftig: Dresdner
es en r Hüterschisfe mit 34's Ct Trag. Cain. Auf Aamk'ldung sst heute wm. Jas hc Lomtgrt, Tun 26olbemar Pätz.
fahigkeit, zusammen 3669 Guter schifte mit 1306, 69] Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: sige Handels. ( Prokuren) Register unter Nr. 1300 presden. (Gerichtsamt)
Ctr. Tragfähigkeit; u Berg im Jahre 1875 776 M. Goldstrom & Comp. eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Am 10. Juli.
Güierschiffe mit 3] 4.2897 Ctr. Tragfähigkeit, zu am 1. Juni 1877 begründeten Handels esellschaft Kaufmann Abraham Emanuel für feine Handels. Fol. 147. Gruenhaldt & go; in Serkowitz;
Thal 4546 Guter ch fe, 9. 6 22 (jetziges Geschãftslo at: Kleine Auguststraße 112.) niederlassung dach ö 2 ö an , . ö
higkeit, zusammen 53 nterschiffe mit 6, 321, 947 sind; . . . ; ö and Pauline Louise Florentine, verehel. Gruen aldt,
khistgta n r, meüthin ist wenige, ic; sin Frau Goldstrem. Marie, geb. Schmitt, seiner bei ihn wohnenden Cihegfttt̃ Friederiea, ge⸗ geb. Tin neck —
Giterschiffe mit 2, i178 Ctr, Tragfähigkeit. Die 3) Fräulzin Franziska Schmidt, borenen Lazarus, Prakurg extheilt hat. Vibenstook. ( Gerichtsamt)
Fragfähigkeit, der, Schiffe in der Bergfahrt Beide zu Berlin. . Eöln, den 18. Juli 1877. ö Am 14. Juli. .
ging bis zu Sog, in 6 n 9 zu 4908 336 it in nu ee cl schastereister unter Nr. Der dare , , ran . 39. , 66 wer eh Söhn⸗ h
Ctr, gleich wie im orjahre. s gingen 6247 eingetragen worden. . ibenstock; der zeitherige Mitinhaber Car örffe
ab: zu e im Jahre 1876 3338 ate shißf mit Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem rerslotben; Farl Ferdinand Gottfried Dörff l und
355,521 Etr. Tragfähigkeit, zu Thal 313 Güter⸗ Louis Goldstrom zu Berlin Prokura ertheilt und ist Eislenem. Handels register Ernst Hugo Dagobert Wilhelm Dörffel Mitinhaber;
schiffc mit 639272 Ctr, Tragfähigkeit, zusammen dieselbe jn unser Prokurenregister unter Nr. 3659 des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. deren Prokura erloschen, ö ;
6 ,. grit ,, eingetragen worden. In unser Gefellschaftsregister ist bei. Mr. 34, be⸗ . ö. t . C. G. Härtel in Schön⸗
zu Berg im Jahre 5 üterschiffe mi treffend die Firma Schmelzer & Richardt mit heide; ö . ö
„97575 Etr. Tragfähigkeit, zu Thal 643 Güter ⸗ Der Fabrikant Friedrich Adolph Carl Jänecke zu ef der eee, zu Helen zufolge . qlanohan. (Fürstl. n. Grafl. Schönburg. San
Hi . z s n e f , in. Berlin hat für sein here . der Firma: 6 ung 56 ö . am k 233 in ö ö
52 üterschiffe mit 2399 r. Tragfähigkeit; r änecke Jlonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: ;
mithin 1876 weniger 1621 Güterschiffe mit gg, 083 (Firmenregister rd 16 bestehendes Handelsge⸗ Die en fe, ist n en ö Fol. 394. Aktiengesellschaft Braun kohlen⸗
Gtr. Tragfähigkeit. Der Wife null Schiffederkehr sbast dei Kaufmann. Güstgo, Süfson. sn if GCislcben, den 15. Juli 1873. C Gio, 155 7) werk Borng-Lobftäht; das Ge ch stz ireftceiumn
23 . 3 us nc, rs rl Perkura ertheilt und ist Fie elbe in unsct. Prokuren⸗ Röntgliches Kreisgericht. J. Abtheilung. besteht kinstig. aus ginem Eher. zwei, Mitglicdenm; ßsiffe mit 8,
7967 EGtr. Tragfähigkeit und regi ter Rr. 3666 eingetragen worden. die Gesellschaft wird durch Erklärungen zweier Di⸗ Sh sn gt Tabüng, rs löst St fz mit renlster unter Mh getrag
6 42, 500 3.4,
or M 4369,88 35
g60 00036 20MM 0QOM0OßI7
2 h.
ĩ 1. rf⸗ er
3107 00ν! zl, 168 43a
lters⸗ trecke
8 riebsmaterials, Bahnhöfe.
terials.
57 n am ᷣ eider 60 Kil. findet
.
Anschluß Watten
Auf 160
Kil., 15. August
am 1. Januar 9 Kil.),
Kohlen eld ⸗Linn
ecke Schoppin
7d 30 3 Kilom. findet
53, 33,0 0 da
6
21 nuar 1873.
0
ität.
lwerth der Annuit
3 t 1876 statt.
r Düsseldo Amortisation
Nieder
en Cr tember 1876 die
z Victoria ⸗Brauerei!
o Kil. lange
am .
ür die Stamm
1
ar 1877 a
Zechenba
ür die Stamm
ch nicht emittirt
en.
aufonds, Amor
bl. Ja
64 Jahre.
der Annuität. Lichtenfels.
Rochlitz trecke ge d
ist von der Groß
au ng dem Senat der freien und Hansestadt
49 Kil.,
, Febru elner
3, 3 chen
Io Kil. lange
90 00 Io 000 „ 00M0Q0) 1877 und 29. Augus
g 50 MoM αυ 5M
ril 1879. Strecke
vo sid fin 9.
13, 500,00) S7 548, 857 „h Dh. S0, 57.700 257010 am 18. März 2s Kil., 6 lo i o und arantirten 480 /g sind no die Strecke Penig⸗ chaftli ät au lIwert
00 M. Kapita
98 6 für
r Jermbgensbestandtheil der
Coburg ⸗ Lichtenfels. ff net.
Coburg⸗Sonnebe
;
v) Moo o
1 — , 600 9000 354,5
eröffnet.
Se dil. s mein
Kosten des ge
ö
716)
p
J )
id 2 Zechenbahn Oppum t abgeschlo ammten Bet 64 Jahre a erzinsung un
abgeschlossen
lie Lo Ki S876 die Str aus dem R
inst t eine
Coburg⸗
Auf 23, 76: am 1. Februa 000 M.
rubenbahnen nd am
und Kil .). . a
1877 die S r
30. Juni
ö *
f
Anschlu ‚Nordstern
stellt am 1.
„ Kil.), I.
t
worden. t auf
6
1
* )
ber 1876 ist eine 1
en eröffnet.
nnn. it dem 1. Ap ai 1876 ist die ita 2 53 nung
* *
ch nicht 1876 i Dezember ober 0,2 Kil. h ) tien Litt. A. arantirten 40
Kil.) eröffnet. —
ehr stat wur
Eröffnet
nds ve rz
am 22. Mai 9, 1 ur Obligationen
ckgelegt. (0
1
noch ni
7
nd po /s zur Verwendung als Dividende ar
60M 6,306 0 100 0
6 Kil.) Osterat erfolgt no t mi
und ams. wie der ge osten des O00 M Annuit 398 Mt.
5
—
därz (0,10 icht statt.
enverkehr ni
den 18
6
. ö 8
Okt
f- Eller (5
uru
3, n bildet einen
jährlichen alden.
) Der zur j
70
77
75
18 erford
. zu Pos Baurechnung no Baufor Frefeld 3 enhausen (4 bserö
Aus dem
1206. 2,
dis J5d n 3 255d 187
ee, Kil., 40 377 rei am 1. M Mai 1876 is t e 28 Mai 1876 er
5
entirt den Kapi
20000 Uο2οοάë&p
am 1. M d Anschluß
Betrieb einge
Linie Osterat 6 Kil.) eröffnet
Baure
ür die B. die g Litt. C. die 9 chnung Juni 1 und
h
1. räs 29 Die Betrie
2 O00 M Annuitã
nd am l. ebruar und am 5 Kil
Sach
Inkl. der
ihr gn, der .
enach Ba
Die
ö nkl. 2,625,
3 Er,
nkl. 4,283,
kl. 4
tten, kl. der s
ai 107
1.10 Kil., am 17. 9.
arantirt.
nkl. 50,
Düsseldor
am
un
1
liche Betrag von 165
b. Re
Garantirte Zinsen. Die Prioritäts
4.355 Kil.) 68) worden. 6)
Nur f
Am 29.
n (26,
Verzinsun
Im 15.
.
9 ep
Am
Schma ss) Am 8.
O00 9000000 9900990 E 9
Am 21. Janu
Außerdem si bahn u
er Jahre
Am ebruar 1
—
oa. ** —— ö Bahn
Kil.)
(2059 Wurze er
onenver )
15. 2. ien Litt.
10)
n) tisgtion, beginn
berg l
753
74
15
86) Stadt
66 67
;
63 64 zweig
O00 0 13,500,
4770.70 150207700
5600000 — — B) 600, 00
10h 006 2, 00, 000) 774152207 109 61 65) 1 7, o Kil.), MM Kil. Olden Lübeck 80 81 82 83 84
Ver
z2 700 00 13,00 00
18,909, 16.
5
50)
früher Sosnowice Pers
am 1. wurde der Person Alti Aktien
*) 2
1 1016700 q46— .0ο:“—Q (666, s60ss) Mob
5 = lib) ais, 5 72. 00.0 23 — 95 187 100 36000000
7 2, 2. 1, O00)
. 5 w
0
ys — 2
— —
* e
4, 666, 8090 9 . U⸗
am von
r — aus ermittelten Güter⸗
U
Stre
und Gi en bei
wenn der und Kö⸗
85,5656 . Rein⸗ 603, 600 .
tatt.
hr nicht st benen 27
118 300 1.
O0, 00
9 218,181 150000 6,7750009 6. I50 000 0 0 7.500, 0000 6,975,000
500,000
t statt.
1
„200 12000 O0
ob os 168 22. 631, 163s15, 20d ο0
M00 M00 g. oM 000M — —
ng der Uel⸗ apitals von
JG verausgabten K
O00 M sind
ezember 1876 ist die Strecke Cottbus⸗
eröffnet.
15. Mai d. J.
(E24 Kil) am
21
60 ο.
13, 00, MM
er Magdeburg⸗ Anleihen ent⸗
Summe
23. März 1874
Kil.) d beide Strecken
nenverkehr bahn und wird
r nicht statt. n 34, wenn der
5. Mai d. J.
t abgeschlossen.
1 Halbstadt ist am
chnungen unberücksich⸗
ft ebenen 35, tt erst ein, sberg ( r un o öffnete Strecke ist eine arer Eisen Halberstädter Eisenbahn für
ö
bis jetzt bege der von d
9
ri ö gabten
876 für den Per
Stettin
aurechnun
i
50 38, p, 100.
nenverkehr nich sz Kilom. für Beschaffu
30
10, ob oo 36 000,000
15 933 134 390 6 950, ποο lʒ nur für den Güterverkehr
üterverkehr eröffnet worden.
ür den Personen⸗ Mai 1877 die Strecke Montowo⸗
Bãärwalde 5. Mai ie
8 beträ
n Personenverkehr. net worden.
ßlich
veraus
37 36 ation
3,552, 000 282,637 es
noch nicht abgeschlossen.
on 52 Kil.
e
om.
d: Cüstrin
.
t ö. kapitals beträgt.
e
ich
1
r 1877 er Wetzl
54 Kil) am der Magdeburg⸗
am 1. Kil.) f
Obligationen ad 750
pital n Güterver det sich seit dem
schli
— 9
Geringfügigkeit der Ergebnisse
theils durch Arbeitszüge v Strecke ist die Länge derselb
ndet Güterver indet Persor Durchschnittsbere
336 Kil. fi * m der bis jetz Eine
lmorti
2 des Anla
Fßlich 5 Ki
te Strecken.
inge v
ben keine sung d bosmitte
ür den G
5 eka —
. is o] G60 υάσάσοm
uar 1877 ist die Strecke Lautenthal⸗
ation tritt erst ein, Bärwalde⸗Kön
ir der
noch nicht abgeschlossen.
ü
O00 277,
600 297.3
6660 163,6 Zinsen der 1 insen.
Kil.) f
l. findet Personenverkeh J
Zinsen der bis jetzt begebene e Amortis g nochn
Sorgau⸗
übergeben worden. 5 Kil.) eröff aus
täts⸗
st aus Bremischen Staats
gra Mis 192522 gos ol 138, 100
rechnung ist aulär
ir eine B
.
ital, Eisenbahn
Zinser 11,55 ap
900, O 050, O0, Ki 6, il
2 Januar 1877 eröffnet.
2, 330, 508 123,969
7931, 8] J z306, 03?
267 0 17133 r Berlin
5,400, oo ecke ben.
8) Garantirte
9 ᷓ 5
9
za, des Anla
21 Kil.
Kilom. haben keinen Personenverkehr. der Verzin
m 10. Janua
lstrecke de
die n
(68,16 Montowo
terverkehr und am
Soldau
den. Kilom. ha Heer
)
3, 302 2 30
11,783
R
3k aM 16,3423 ag 4 inschlie ober 1876 f November 1 N. M.⸗ ie Bahn befin llitzustande. 3 II, M* 2,9 J ,, Betrie sicht auf die
ten t der letzterer i schen chnun
den kilometri
ie a tigt geblieben.
nkl.
59 „28 209
6132] 43 36
652 — 406 924 —
153211
Für eine Baulänge von 98, rö
Eröffnet sin August 187 Die Priori 31 urt (72 K Die Bau . Am ; Jan
i)
6
) 15. Okt
am 16.
Nur die ationen. Auf 7,
Nur die Obligationen.
Die Str Betriebe
icht bege
3,2171 18 Auf 1,36 Nur
Ein 40J Auf 1,
49371 9
Am l. E 1
D
Tris z 2. z ig.
00
— 21
. 962 Wriezen ⸗Frankfurt a. / O. sind bis jetzt 2, 054,583 6 ver- wendet wor
kf
a
Eylau D. Eylau⸗
) Baure
erhütte 85) Das alberstädter
es rte 1
29 —1075 vorläufig vo
— 16) Am
57 17 ; 8h 10) *) 48) 49) e. 52) 54 Sil 58
*
142 den Güterver
In Rück ch
Reinertr
nommen. 56
The
5600 4 918 4 3. 2050 Ob ertrag 3 z benu 18 nigsbe 5) 4 dem 15) noch n Fran im Fa 53 zen⸗ 2,9 D. dem verk
573 026 314 29.269
— 345
ö. D206 174 11384864
hz
2 7 1
5
— 1
296 —– 8375
6 4,
99 — *
720 4 150 1,39
747 — 39
VIrssssoũ 7 2
—— 72 3613 N
745
23
61 — 359 2
.
sich
3,10 eob⸗ 17 und 18 er⸗
keh t am 1. Oktober deobsch
1 15. Dezem
elwitz
aufe orn⸗ en⸗ auf bei selbe
wor · rbr annsdorf⸗
Saa
rektoren oder eines Direktors und des Vorsitzenden
eic hz Ctr. Tragfähigkeit und, 01030 Ctr. löscht sind: Leipæi · ö vom Kuffichtsraths be; dessen Stellvertreters, recht. dadungz mithin a weniger 3283 Schiffe mit ö ister Nr. 2949: J . en , rn mn, nn, n. ge . j . Robert Knöfel in Borna zur Zeit 3, Ml, ös0 Ctr. und 1384013 Ctr. Ladung. Von die Prokura des Benno g für die uin rien ge tel ! alleiniger Direktor. J e ile en r er bf hen,. i . ĩ J Bleiweiß - Fabrit vom Königllchen Handelsgericht Leipzig. po. 33. J. W it tei? 1hahaber Franz Wil—⸗ Jahre 1875 68013 in Hessen im Jahre 1536 ö Proku ren registet Nr 30412: . . Annabers. ö ln ,, n 3 Jahre 1375 . J 46 im Srbre . die Brokära des Alerander Bielschomski für ba. 35. Wernk': Wibe. & Söhne in Bären- errnhut. ( ö. ann 066 1 hre 365 I prfifen, die Firma Sngo Möhring. stein ö ö 8a ö Werner. Fol. 43. Ben. Schsufelders Erben in Ober⸗ 33 . , 1877 sind am Un 46. Jui. Firn k ö , er macht seffih n gage folgende Kintragungen eflst: Pol. J. C. B. Lindner Jun. in Burgstädt; ͤ m 14. Juli.
In Jahre serse eln sesig, bie Zahl der Ein, nn er . ge er sfesh err Chwͤltioan -Ccorg Moritz Linßner ist Inhaber ge- Lo. 556. S. Roh in Herknhnt; Inhaber Henri lragungen in das Handels register auf 455 gegen 545 3 ; J ün eustad q worden. J . Roy. 3 n . j 1 . ö ö neuer k . er N ö. t , Ohemnltæ. Caen en . im Bezirksgericht.) Camenꝝ. Cr tz nt .
irmen Eintragung bisher bestandener Firmen Der Reglerungs⸗ und Baurath Friedrich Keil Fol. 29. J. C. Arnold; übergegangen auf Isidor Pol. 9. Carl een nn muh Co. in Häslich;
16; Erlöschen bisher bestandener Firmen 108; Li⸗ ; 6 ; n F. . Er 1d; ? zuldationen 3; Wechsel des Inhabers der Firmen king r , , m. austa g . änflige Firmlrung: J. C. Arnold nach dem Ableben des Inhabers ¶ Christonh
,,,, ,, , ö e eee eee, ee, 6, , , d ,,,. G J D . eingetreten. Pol. 1230. Wilhelm Lohse; erloschen. ; ? 84m 1 f . 106; 6 . a , n ö. Di . Hirl Ferdingnd Hermann Urban für 6 e. 3 erlosche hr sn e. n 3. Hugh insgesammt , , d,, ei er elfe . , e iu . K derselben 7 ð g der⸗ und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister pol. 165. Gerhard's Eisengießerei, Harthau, Gin fußt ide ʒ fh ie nl. . Von diesen Eintragungen beziehen, sich 26 auf . i in Har h; e en icht : i Alt gerd f baten 6 . 2 die Errichtung Berlin, e 3. 53 ,. richt . . ,. , . in Har⸗ 1 (an i gr Cunmn ö 2 z 5 . duigl iche adtgericht. thau; aber Edua roth in Berlin. . . e, gene, dini, n än. rit lh ge r Liesffachen. ar h ere fü ü) pol. 1941. Sni wie nere gelsscht n nr ee ern e r, mn r g n f. Am is. Zul. kal iisd. Hößzing & Hohntg, Ernst Affted ufsi ; ; . ; ö in Crimmi Göhri ieden — .
letreffen. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hir ö Carl Schmidt jr. in Crimmitschau; nh ing ge ge r de⸗ 3 63 ü .
Handels⸗ er l besteg⸗ er fs e. ö n, än. Dampfmaschinenfabrit in Crim—- Hol. 006. Hr. zi. Gangzmindt; Inhaber Dr.
5 aud els⸗Re gister. ö worden die mitschau; an Gele be = aus geschiedenen phil. Johann Albert Julius Ganswindt.
ö. ; ö ; 61 For 4607. Max Geidner; Inhaber Oscar Hugo Die Handelgregisterelntrãäge gus dem Königreich „Koch, Antoine & Cie.“ bir m , n, f lo ist Adoiph Herold Mar Geidner.
Sach fen, dem Königreich Württemberg und welche ihren Sitz in CEöln und mit dem heutigen ] Am 16. Juli. dem Großherrogthum Hel sen. werden Dic genf, Tag begonnen hat. ; 9 nn, Ger gien gn Pol. 268. Giesedke & Devrient; Christian Wil⸗ bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubri ie Gesellschafter sind die Kgufleute: Anton Koch, a. 5. Angnst Lib Iult. Deuben; nunmehr hel n Fe nnnund Mefecc Fern ift — 3 resp. Stuttgart und Darm stadt ver / Thomas Antoine, Beide in Malmedy, und Carl Au t obne gf n ö n i , mn chr. Hommel; in Wegfall gelangt Ffffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz-, Stern, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben 3 ber 16 6 babe . Döblen; er= n n ichen, teren monatlich. berechtigt, die Gefell schaft zu vertreten. oi. 28. E. W. Knieling in w . 8 ( Wedel; gelöscht Aachen. Unter Nr. 872 des,. Prokurenregisters Eöln, den 15 Juli i373 ö tele Alfred Knieling in Döhlen; Inhaber ; ; ard Egstein; Inhaber Richard n 3 en,, . . . , 3 zu Der dinbe g n erregt. Karl Georg Alfred Knieling, . ö . 33 y a n achen wohnenden Gabrielle, geb; Lexeaur, Ehefrau ⸗ r ht i j icht. ol. So. Günther K Co.; Inhaber Ern . , . . ie ö. . ö. Dresden dane gr g nun Bezirksgericht. Hugo Günther und here, n f Jaesb. ꝛ achen bestehende Handelsgeschäft unter der Firma CöIn. Auf Anmeldun ist heute in das hiesige Fo. 628. ider & Stubmann; löst; m 16, Juli. J. H. Blenenhenft Nachfolger ertheilt worden ist. Handels (Prokuren / Ren stel unter Nr. 1299 Reber 2 Tre dor 846 n nn n. Fol. 31651. Albanus & Co.; Johannes Carl Aachen, den 26. Juli 18 J eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Stubmann Liquidatoren. Kanitz ausgeschieden. Drigliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat. Rahn Wilhelm Friehrich Pellmerg für seine SF 138. Emii Herschel; Eduard Julius 2 Eol. 400. Paul Steinert; Inhaber Paul dandelsniederlos g *6T , der Firma: Herschel , hersche Znhaber Cd ; r n, (Gerichtsamt) Anchem. — wohnende Kaufmann . , Dr, mers“ bol 3657. Evnard Herschel; Inhaber Eduar enfeld. erichtõamt) . 99 . 2 ? ihm . der * 6 . ö Adolph Schuppert zum Julius Herschel . e rden 3 ru . k . ö . . x d itt e, Frokuristen beste — m 16. Juli. ol. 167. in Lengenfeld; In⸗ vam, g wolte; giictene s e len, pa 2161. Oschh zbender; Sitz verlegt nach haber genf. Mathe,
r, am
ö
O0, 000
hn.
o pro detschin
cke Letschin⸗ 1877 die Strecke
ruben⸗ riebe übergeb n.
23, le
23, 742, 821 — 2, 104,225
ng
Inschluß an d
)
59.7 17,066
— 3021871 o Kil.) Bei
net worden. Ide und
6 chalke · theiligen
Güterverlehr, am esp Hagen statt. als
5
O0 —— 118
en ¶ 1 Kil.)
ück gepachtete
ü . 8
Person
1877:
0
erl. Stadtba kehr nicht
Betriebe üb
Betriebe ge
che Mehreinna
Verkehr übergeben d
ber 1876 die d am 22. De⸗ tz auch für
230, 00 M
68 Kil. und 76 die 33,50
in eröffnet.
en.
5
en, wodurch iezen⸗
i
ürth 6
erkehr die nur terver Neustad
der Hamburg⸗ tre
50,
Kilom. X ndlichen Strecken
n
f
ohlenbahnen in öffnet.
i Kil,
i
Neustadt Betheiligu ergeb
hr. zur Strecke 1877 eine E
amortisirt. ung der 1
idende.
Oblig. sind
hlt.
er und ber 1
her an die
Styring
wesen, hme in Col.
Okto o Kil.) u
en⸗Wi
Lot
hr erö
ñ
bgeschlo
ken: s
J ensee und zum an
Eisenbahn. Verzi
A6 ing an der
0 Kil.) un
und G
chwette⸗ Strecke
Güterverkehr
Deutschwette⸗
d an Ra
Il,
Strecke Gießm in
2
rsonenver
—
.
ünde ⸗Freienwa
1M Kil.
63 Kil. sind ð iar kehr erö 5 Verzinsung
n 1. Febri ür den Güterver 1876
t statt
m 12. J
ĩ 6
is Kil Reale 15. Juni
15.
2 Bau befi
Mühlheim r die Strecken
ist die den
20 Kil.) für
Grenze⸗
Elsaß⸗ Kand ne Div und
1 *
J d im Personenv
58,
1876 auf
onen⸗
Deuts 318
4 1876 die
am
en (49 ten Strec
apital 7,6
chen
* *
500, 000 M zur dtbahn
Berl. Sta
am 15. Mai Kil.) dem Bet
den 1877 ist die bis terver s 19 a von chlacht t Pe 76 dem och im Angerm
e det kein Personenverkehr statt.
Januar 1877 die S
—
ni 1856 ist die ür den Pers lten kei
1876 e Strecke
ückesw ; ge von gahres
an 8. il. und am
Kil. f
hr fand ni
.. (l
Kil.
ecke Pr. ahnen in 7 fir cht geza e S zur ise n
1. 84 Kil.) und
rankf
Stammaktien sind 876 ist die Strecke Wr
7 oo Kil cke Kettwig bracht. chweigi
kauft. lich 525,
981 790 ü noch n insen insen. Dividende ist ni ang nach S 6,12
Mai 1876
olzmin Hů
und Gü
dilom. sin
kehr benu r den il. finde
trecke Mai 18
anuar cke 5
O00 M. Prior.
Betheiligr 23 Ki eilwe Swinemünde,
uni 18
Eisenb f
8 7 * 5 6 Faul 6 kehr un
ug ge 2
h
ktien erhie
tete Str 15. August Monate im
Baul eßlich 28, urt (2
ep ' kl. IIß/16
z die Stre vendete Anlag 2 Kilom. 3
und am
Einschlie
Januar
33 K chnun Garantirte
bz
. 5
1
ür eine
erne (II, am 1 Lenn erfede⸗
die Stre Strecke D. die t
Iskirchen üterver
3364 10.
r 7,500,
St. A. ange
i 1876 di
230 86 Kil.)
8
für den G ü
esw.
Am 1. Juli
m Laufe des
Garantirte
luf 8, ür eine
9 E
nung pro? von 2, von 2, in Baure Stamma Bergedorfer Bahnanlage ꝛe. Einschli Bau der bei Charlottenburg! ) Auf ] ) Am 15. 1876 nur
F
en⸗Teterchen (8, 9 9
Am l. Eisenb. verpach (28,30 Kil.)
Betrieb der 3 .
Am ck⸗
19 zismar
6. Mär Kil.) low (II,
Kil.),
*
3
h n) Die Prioritäts
80 Kil) den Personen⸗ 76 die ganze den Personenver 6 AM ⸗Anleihe zur . Ducherow
18 3 20) 21 2
25) 22) (17,
dem 29 30 31
24 25 26
18) 16
Länge 23
Sch
auch die erhebli
Erwerbe der klärt.
816 zolch ember 1876
erech
17 Seelow⸗
Nei See
ür 3 Kil.) und am
Strecke Sch für das verr Strecken in bahn
verke
56,
Kil. lange
i, .32
Werme schü
12
V
den. in den 3
:
2
*
ate)
und
ch
hrie bezieht sich auf rden.
Nieder⸗ ulda⸗
z 3, Warns dorf⸗
sin 76, tember 18
Abzug
Bahnstrecke Welver⸗Dort⸗ 76 und Auf
pril 1877.
kehr statt.
r über⸗ apitals und bei
onen und der — auf
Abrechnung
Osnabrück (4951 Kil.) d die Strecke
m 25. Nove
hau worden. 4531 Kil. Strecken Verkehr von der
8
nur für ecke Waib⸗ en worden. Kil. ist am au (18,1 Ihrhove⸗
4
in genau⸗ Ulm
et gewesene erwendeten
in den Betrieb der
Bei d
8 K
576 dem Verke tete Strecken
wendeten pach
ilom. beförd
d:
b der Hälfte der Betriebslänge sind des⸗ er Strecke — zugesetzt wo
Kapital bezie Juli 1876 ist, die Strecke Eten e,
rmittelungen. 33 Kil.
76 ist no Kamenz). Lan
ppen
S876 die Str
Sachsen er Berechnung riebs⸗Result
die Strecke
8 redersdorf · Güdert 380 M6. worden. 18 berge lnlage⸗ u Kil.
e übergeben ü
sonenverkehr und auf 23,6 Kil.
88, A
ie verpacht il.)
en.
chen cke
Stre Mai 1876 dem Betrieb
6 — 338 j
nd beim v Strecken
ten Pers kehr 8,
stattfindet — in
Quakenbrück
l pro 1 Strecke
weier⸗
Strecke
geben und Bet
?
Wüsten Kil.). am 1 il.)
4 53 K
)
mber 1876 dem r⸗Ihrhove wird
9093 44 * on rand (12, Eröffnet a desgrenze er stattung
ht sich auf eine Baulänge
andenen eigenen Zell mit 2j
Betriebe
kehr
Strecken u
erpachtete 1ppen
ber i 1876 und die
fgefü
6
August Sey
am 15. il, am 5.
ersonenver Anlagek hier
z
kein P
dete
Das 5 im Betriebe
7!
inkl. der ver
rovisoris apit r 1 ge
der
ist d orbach (4, is K
ar ze F;
Kilometer ist eine Baulänge n⸗ 2
legt.
e Lan
ar 1876 ist die
au est am 26. Oktobe
die
itals v
be ü der Längen
1
Kil. langen Strecke Fredersdorf ·
die Strecke
3.
n Personenver 1876 un Strecke Lee
bahn gegen Er tztʒ
terverkehr
8 e Strecke
onenver 5. Oktober 1
900 , lom.
S6, 6 ist '
1
5
dam !
187 zurückgetret 24
zte ö
ehr benu
5,0 Ka 5 2.
Per
icht statt.
kehr ni
5
*
Bemerkungen. uf p Schopfheir
3a Kil.) dem die Strecke
iz Ki
r pro K [) und am 15. Okiober 1876 die Strecke
1876 ist die enn e Hälfte d
Lugau 95 Kil.) 385 Ki
1876
9 Kil.) Grunde ge des auf Inlage
f (4,
am ] chnung des ver
i
dem Betrie
r 320 e im
(8, Strecke
ebruar 1
8 en 1876
is.
.
Im 1. Janu achteten Stre
.
ttelung pro
findet anu d 26 m ü 8s Kil.) a
zu .
Einschließlich der
rodorf.
)
ĩ nen pert 11,71
rmi
en beruhen a s
877 876 1877 Eisenb. ind im 1 89,0 Kil. ĩ
s.l enll sb Anlage⸗
1876 umma 18771 11 April h ei r Kil.) und 876, Jun Kil.) 286,6 Kil.
hle (
Seifhennersdo 6
nil. sindẽt 8, 5
5. Ma
ens 18
gege Ilankenb. 2 ;
A MpValberst.
ließli r. Gren
! estellt
die pro 18
n 1
15. November innahme mitb
8 Kil. — di
Das
land (31, 30 Kil. infchließi
4 Kil.) un rivatba
cknang Bei Bere in 9 de
Kilom. s
pro Bere
z enb n .
gegen
(290
gegen
ĩ 1 669 er. st · Westb
zs Weimar ⸗ Geraer E
e e
gegen 1866 t. 2 gegen 187 61 * 4
en worden. Die chen Eisen
lis E
Brutto⸗ halb 3
gegen l
ge
2.
so Kil.
3 Ril. terve
9
Das verwen n 1
Am 25.
ch vg wen deten 9
8) Strecke
Am 5.
a ⸗ Lomma
23, 3 8
lilom. Im 1 d (G66
5. d. Ji. se ; element! Ein, den is. Juli 18 ; 14 ,,,, Der Handel ggerichts⸗Sekretär. Plauen bei Dresden. planen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
6 gedachte Firma wurde Weber. fun n e smhoifframm K Seidler; Carl Am 14. Juli. 23. . * , , . i Wilhelm Paul Seidler ausgeschieden; nunmehrige Fol. 463. Richard Fülle; Inhaber Wilhelm
Eisenb. Der E chnun
6G
ü Inlagekapita
1 ge
iw) Die 1) Di
t am
ö .
euschanz eb ã
480 berg Westf
ge
von R dorf
8
Im Janzen siñ d I B, 32 c
ö
von 9 dauterburg
5) mun 9 . nicht festg 9)
16, i
(i 5 Kilom. ⸗Einna
Die Angab i) Am 1. ) Eins . ber ienenmũ welchen nur gebracht.
uf 6, Inna
Güterver *) bracht.
ingen Ba F Kil.) ar We zen geben
9 i
Elsaß · LSothr. pro K
deigische 9
41Braunschw
hone⸗Fried
Linien ür. O Louisa den
der
2
B
Ries
D
A
a. nicht garant.
b. garantir nien
CöIn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 18657 des Firmirung Clemens Wolffr amm. ö Richard Fülle.
( chafts⸗) Registers, wo⸗ Fo. 2695 Koppel & Eo. ; Karl Koppel Mit⸗ Am 16. Juli. regssters eingetragen die Handelsgesellschaft unter felbst die Komma schaft unter der Firma: inhaber. Pol. 432. B. Kahmann Co. ; Carl Nor dmann der Firma Rud. Wolter & Sohn, welche in Aachen „Steup & Cie.“ Am 11. Juli. . ausgeschieden; nunmehr August Bernhard Ka hmann ihren Sitz, am 20. d. M. begonnen hat, und von in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ pol. 652. S. Pariser; Julius Friedenthal! alleiniger In aber.
gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 1393 des Gesellschafts ⸗ hiesigen Handels⸗ .
Insterburger Eis. Iq Muldenthal ˖ Eisenbahn . Lübecker
fi wig 30 Mecklenburgische
a. Werra ⸗Cisenbahn. 8 b. Wernsb· Schmal —
Ve]⸗ sche ud⸗
39 Sächs. Th 40 Eutin 44 Gotha ˖ Dhrdruffer
* 5
4.
37 J Saal ⸗Cisenbahn n.
33 Tilsit⸗·
35