3a 436
38 39 15600014
165 MMM i
35
3weeite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 171. Berlin, Dienstag, den 24. Juli 1877.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher es über den Markenschutz, vom 39. November 1854 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und modellen vom 11. Januar 186, vorgeschriebenen Bekanntma werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem i
Gen trail. Fandel N iter für das Deutsche Reich. n
as Gente Gere n , r das Deutsche Reich kann durch alle Vost⸗Anstalten, sowie Das Central · dandels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Dat n Carl manns Verlag, Berlin, V., Mauerftraße 63— ⸗5, und' alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1450 3 für das , . — Einzelne Nummern kosten 20 8 — Berlin auch urch die Expedition: SV., Wilkelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 8.
— — — —
*
—
z. 50034
742
200 000637
731, 1681
*
27
Fe
litz en⸗ 73.
* *
3107 00
inn rauerei !
da
ar 1877 a
iß
findet kein ruar Düsseldorf⸗
t.
n am
nscheider
8
trecke
riebsmaterials, Bahnhöfe.
sation
8 =
terials.
in findet ã
August .
am 1. Januar
bahne
Kohlen⸗ M Kil 52 Kil.),
l. lange ecke Schopp
Auf 23,5 Kilom.
T, oo
33,30 33,0 1750 eld ·
. *
18,90 g 5b MMM a p r 9 e g.R
Victoria · B
3,9 Kil.
Febru einer
Anschlu
* * .
53,03 74,80 68, 1 354,53
i
—
as s
Nieder nber 1876 die
ff
n Fr
und E
d Amorti st von der Großh.
Zechenba Watter o Kil.
ien und Hansestadt
am 15. ür die Stamm
ür die Stamm⸗ aufonds, Amor -
ch nicht emittirt April 1879.
ie Strecke Pen b l. Januar 18
Annuität. 209. August 1876 statt.
il. März 0, 64 Jahre. der Annuit ichtenfels. rg. ermogensbestandtheil der
be ff net.
ichtenfels
600,000 ho 00 hh oh 00 Hh Hh 18. Kil., i8d 95 i ; 9
l, 0 K
S76 die Str 3 uf o
A h/ oso und
irten 40/9.
aranti
Strecke
öffnet
ten Bet chaftlichen
z
S3, 87 548, 85! n, 4, 3609, 887
od rod sor niz, 37d,
19, Sh. iõ7 hh ( sind no bsma 64 Jahre a t au
q talwert
oburg⸗
ist eine 1,0 Kil. lange Coburg⸗
bgeschlossen.
injt.
7 die Strecke Großbo en
rden.
hy v) MM oM
A) 86 9g 600 0 im
a .
6) 30) O26 Lil. ie
id 2 Zechen
8
)
ppum Anschluß Nordstern amm J rie lwerth der ö am erzinsung un 165,000 M. Senat der fre
stellt 414 il)
eine
i
J
1
:; am 1. Feb
abahnen am
OM) j am Il. Kil.), und il). Septer (4 Kil.) erö a
Dezember l
Kil.) eröff net. —
ehr statt.
f a
uni 1876 eröffnet.
bseröffnung
r
ĩ 3
ür
nicht abgeschlo
erfolgt n
och aus dem m 1.
mein
zet
B Kapi für C
ur ö
2 )
900 00 h
„30h hh 200
8 123
6 87 z
h
((O, 0 K
666, 800 686) 900000 1
a0 00 339557550 22. Ma ober O, ten des ges wie der ge
1876 ist d osten des
n
n, l,
4
ch nicht a onds ve Sonne
n bildet einen
alden.
eröffnet.
000
000 00006 000 00066,
Jö 0 6150 7,500 00, 6,7165,
lktien Litt. A. arantirten 4 Obligationen 30. Juni 18
* 1
eröffnet wo 898 MS f Coburg
;
ckgelegt. November 1876 mit de
3 n zu Posen
inge 98 M6.
refeld
h⸗ C 377
ebruar 18
März insen.
Anschluß
und der Betrieb e
9 Kil.), il Linie Osterat
f
am Osterat
60
anuar 187
Patente jedem ihrer beiden Gesellschafter, den vorgenannten schafter der daselbst wohnende Kaufmann Ludwig Mitinhaber; nunmehrige Firmirung Pariser & ö Ruf 5 Jahre, 19. Jun Rudolph Wolter und Hermann Wolter, vertreten Albert Steup vermerkt steht, heute die Eintragung Friedenthal. . g nn,, , , , mm, ,,, rns nr e, er, der. W. * h h achen, den 21. Ju . k und daß die Liquidation derse en durch den früher Rober ; Pumpe mil Tehhelter Kolbenbenzs Ig und obne wonigliches Dandelsgerichts · Sekretariat. in Andernach, jeßt in Eöln wohnenden Kaufmann Am 12. Juli. Ventll⸗ und Shir berste enn. 22. i. . Morig Kuckhoff Hesorgt wird, welcher allein berech Pol. 1616. Aktiengesellschaft Sächsische Lom delin Prasse zr, . 5 3 : . 4 — Feri, Handelsregister gt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlungen bardbank; Vorstand nicht mehr Heinrich Berthold 25. Juni, Max e, . nh ag wi ge 233 des Königlichen Stadt ericht⸗ u Berlin. unter der Firma: „Steup & Cie. in Uquidation ! Wuttig, jondern Fran 23 Arthur Forkert. eine Vorrichtung zur Vermeidung des ufspritzen Zufolge 2 vom 21. Juli 1877 sind am vorzunehmen. . ö. Fol. 2217. tiengesellschaft Centralbank für bei Wasserklosets. seldigen Tage folgende Eintragungen , Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1279 Landerwerb und Bauten zu Dres den; Gefell⸗ — ; ö In unser Gesellschaftẽ register woselbst unter vermerkt worden, daß die von der nunmehr aufge⸗ e, ander weit abgeändert; die Einlage der
In einer Wechsels ache bat das Reichs⸗ Nr. 3430 die hiesige Utting sel schaft in Firma: lösten Kommanditgesellschaft Steuy & Gier dem ktionã re herabgesetzt auf 40125200 4, zerlegt in de rz h , . * J. ö . Appretur, fee n , n k Kuckhoff fruher ertheilte Prokura p à Hrn .
m 18. Mai „im Gegensatz zu dem Appella= aft. C. G. Ullr erloschen ist. ol. J. Rust; erloschen. re aericht zu Breslau k Rechtssatz aus⸗ vermerkt stebt, ist eingetragen: . Cöln, den 17. Juli 1877, Am 13. Juli. gesprochen: Folgt auf einem Wechsel dem Blanco⸗ Der Kaufmann Fritz Thomas ist aus dem Der Handelgerichts⸗Sekretãr. Pol. 386. M. L. Böhme, Hänsel & Dietze giro des Aus stellers das 4 einer . Vorstande ausgetreten. . Weber. . ö r,, . t Cerehel⸗ e nn , . e. . kin cr n n. In unser Gesellschafts zegister, woselbst untet Cain. Auf Anmeldung ist . 8. an,. . 2 Dietrich die letztere Person die efugniß, den Wechsel mit Nr. b3 14 die e g net in Firma: Jandels Firmen) Reglster unter Nr. 3291 einge- Fol, 2526. A. G. Hufeland; Sheftian Fried⸗ voller Wirkung weiter zu geben. vermerkt steht, ist r orden der in Deutz wohnende Kaufmann 1 Seurig' in Plauen bei Dresden Mit— Main macht in ihrem Fahres berichte für 18316 eberein kunft auf elsst. Der Kaufmann Ludwig Peter Wieland“. ; bich Mitinhaber; künftige Firmirung: Kammel folgende Angaben über Ten dortigen Sch iffahrtz⸗ Richard Hugo. Möhring zu Berlin ist zum Cöln, den 17. Juli 1877. & Co.
verkehr. Der Verkehr auf dem Main gestaltete alleinigen. Liquidat gt ernannt, . ; ichtsSekretãr. Am 16. Juli. h n den ö un Zahre 576 wie Die dem Alcxander Bielschowsky für diese Firma Der dande e hn Sekretãr pol. 21560. Anna. Gösseĩ; erloschen.
tt! 1) Es amen an? n. Berg im Jahr 1E ertheilte Prokura ist erlegen und ist deren Löschung ker 281. Dresdner Pfand⸗ und Kredit- igt C aber biff mt Tos, o Cir, Te gfähigteüi, in un serem Prakurenregister Nr. zs erfolgt. ; Anstalt van 25. Fätz; lautet anftig: Dresdner erer ger Hater chiffe mit 34's ttz rg, ö —— Cam. Auf Anmeltun stihentenin, R' hie. Lombard - Sant Woldemar Pätz. fahigkeit, zusammen 3669 Gůterfchiffe mit 4306,69 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: sige Handels (Prokuren ) Register unter Nr. 1300 pros den. (Gerichtsamt) Bre Tragfähigkeit; zu Berg im Jahre 1875 776 M. Goldstrom & Comp. eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Am 10. Juli. Güterschiffe mit 1371257 Ctr. Tragfähigkeit, zu am 1. Juni 1877 begründeten Handelgesellschaft Kaufmann Abraham Emanuel jür seine Handels ⸗ Fol. 147. Gruenhaldt & Co. in Serkowitz; Thal 4546 Güterschiffe mit 4947650 8 i. ic iges Geschãftslokal: Kleine Auguststraße 11.) niederlassung dasckh . Dich ö. 7 . M , . ähigkei 5322 Güterschi it 6, 321,94 . . . 22. . . und Pauline Louise orentine, verehel. Grue ö kisten , k . sindf gegn Golhstrom, Marie, geb. Schmidt, seiner bei ihm wchnenden igt Friederia, ge. geb. nes. ( . ̃ e mit in, r Tragaahigzi. 6 2 drãn gn n re e Schmidt, , . ' ö hat. Eibenstook. ern n iffe in der ergfa eide zu Berlin, ; = ⸗ * =. . m 14. Juli.. in er Thalfahrh big zu hd] Dies ist in unser Gesellschaftẽregister unter Nr. Der Dandelggerichts⸗Sekretãr. Pol. 18. Stapt) C- G.; Dörffel Söhne in im Vorsahre. 2) Es gingen 627 eingetragen worden. . Weber. Eibenstock; der zeitherige Mitinhaber Carl Dörffel hre 18765 3338 Güterschiffe mit Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem verstorben; Carl Ferdinand Gottfried Dörffel und 3, Sõ d, õ⸗ u Thal 313 Güter⸗ Louis Goldftrom zu Berlin Prokura ertheilt und ist Eisleben. Handelsregister Grnst Hugo Dagobert Wilhelm Dẽrffel Mitinhaber; schiffe mit äbigkeit, zusammen dieselbe in unfer Prokurenregister unter Nr. 3659 des Königlichen Kreisgerichts Eisleb deren Prokura erloschen, 9 Güterschiffe mit Etr. Tragfähigkeit; eingetragen worden. Dres ew fr,, ,. ist bei ji 9 be. . Tol. 16. (Bezirk5 C. G. Härtel in Schön⸗ zu Berg im Jahre 1 629 Güterschiffe mit . trefend die Firma Schmelzer & Richardt mit heide; erloschen. ; f 1975 ish Etz. Trggfahigk Der Fabrikant Friedrich Adolph Carl Jänecke zu em Ditz ber Gefellschaft zu Gis leben, züfclge Ver, qlauohan. CGFürstl. I. Gräfl. Schönburg. Han schiffe mit e332, Cttʒ Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: fügung vom JI2. d. Mt. am heutigen Tage in delsgericht im Bezirkzgericht) 713 Güterschiffe 3. , e n , ö Fritz ,, ö Co . 1 e nn , ö worden: po. 380 , n 21 Güterschise mit. n, i register Nr. 10, estehendes Handelsge⸗ je Gefellschaft ist aufgelöst. . ⸗ =. nm . e. — Der Gesam mi. Schiff ger ehr r FRaufnann Hat TLäsfow zu Berlin Eisleben, . e geh fllt. ( Cto. 1567) wert Borna Lobstädt; das Geschaftz direftorium e Teil nh gafen betrug demnach; 1515 7311 ] Drofura theilt und ist diefelbe in unser Prokuren⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. kesteht künftig aus cinem eder, zwei Mitgliedern;
ig nn,, ,, e wier ir Koc gteterhen waeeen ö é 4 0so26g Etr. Gelöscht sind: Leipzig · ö vom Auffichts rathe bez. dessen Stellvertreters, recht. dadung; mithi 83 Schiffe mit Prokurenregister Nr. Wäg; , lich verbunden; Robert Knofel in Borna zur Zeit 3921669 Ctr. un Ladung. Von die Prokura. des Benno Erl bin für die des Kö ö 3 u. e ed ach sen, alleiniger Direktor. ö , N . 1 Bleiwesß . Zabrit vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Fol. 433. F. W. Kittel. Inhaber Franz Wil— Jahre 88 Coin; in Hessen im Jahre 156 135 Proku ente iste. Nr. zote; . . Annaberg. , ,, helm 36 ö . 1. . . Sihreg ne rah mrs des Allergen Bielschomski für Pol. 35, Werners Wwe. C Söhne in Bären⸗ . Rn nnn De n g de, er. Iz rn b Cd en . die Firma Sugs Möhring. steln. Jußaher Carl Gin star gudwig Werner. Fal. 43. Ben. Schönfeiders Erben in Ober= im Jahre 1876 238, im Jahre 1575 25. Ueber die g ; Burgstädt. (Gerichtsamt) oderwitz; Johanne Rahel, verw. Schönfelder, geb 9ink hre n Ns in del f, , machn ufolge Der i ung vom 23. Juli 1877 sind am Im 16. Juli. glethe aus 3 efchieden ¶ 69 — ichen n, K 1 selbigen Tage fo gende Eintragungen erfolgt: Pol. J. C. B. Lindner Jum. in Burgstädt; ; Am 14. Juli. . e fr fön , nr, oke Gorge sirönme inhaber r, Pöl. 86. O. Raon in Fertahn'; Zibaber dent / ĩ 3 r. ⸗ : worden. ᷣ , handel lreh fer ar s gehen ,, Liiten Gefen schast Wer iner NReuttabt org mts. GHandelcgericht im Bezirksgericht) . m Vorjahre. Es betrafen davon; Errichtung neuer „ermerkt ftehl, ist eingetragen: , Firmen 173; Eintragung bisher bestandener Firmen Ter Reglerungs⸗ und Vaurath Friedrich Keil pol. 2M. J. C. An ils; ei gegangen auf Isidor
I6; Erlöschen bisher bestandener Firmen 168, Li⸗ ; 46 5 ; . * 1 ? Zuldallonen 3; Wechsel des Inhabers der Firmen kf gen elne, h, . eie n 6 Känflige Firmirung: J. C. Arnold nach dem Ableben des Inhabers Christoph
in Folge Austritts 16 Wechsel des Inhabers der ] ; ir, , ñ f ; Carl Sparmann übergegangen ae Emma Louise, Firmen in Folge Todesfalls 14; Eintritt von n Verlin als jweites Mitglied in den Vorstand Am 13. Juli. perebel. Huth, geb. Sparmann, Venriette .
. ͤ f . ingetreten. Fol. 1230. Wilhelm Lohse; erloschen. . ; ; heilhabern 106; Austritt von Theilhabern 64; Eng ; ö . ĩ Sparmann, Georg Heinrich Fritz Huth, insgesammt ie ng, von gig haber dn f, ü ne; . . ö rig e,, . ab Gieglit, fowie Marg Helene Sparmann in
re . . der⸗ . r., bu hett e en grokurenregifter Del. 166. G erha Ye fen zie ßerei, arthau, a 8 ee r rl alleiniger Vertreter; ] f ; nien r. 2772 ersolgt. . in Harthau; erloschen. ᷣ . . w Berlin, be , g nir * , wu fte: oa, Tem. cn ai n Hirt get Ri 3 di fz 8 n, . dnigliche tadtgericht. lthau; Inhaher Eduard Mamrotzh in Berlin. . .
2 ; 8. k ö. e, , Erste Abtheilung für r lichen. Orimmits ohan. cer ge nit) 14 . Gn r enn Ilfredẽ und Auffichtsrath, im Vorstand und der Direktion ⸗ m 12. Juli. J 1 8 13 [ 3 ch h f Cin. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Fol. 355. Carl Schmidt ir. in Crimmitschau; nh ing geg g cher 3 n gelẽscht Handels · Gesellschafts ) Register unter Nr. . erloschen. Pol. 606. Hr. A , ö er hr z eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Fot 571. Dampfmaschinen fabrik. in Crim—⸗ ** 3 * vun r,, ö Sandels Register. mitschan; an Stelle bes — ausgeschiedenen phil. Johann Albert Julius Gans windt.
Firma: ö ö ; 3 1 353 Osc⸗ g träge aug dem Königreich „Koch, Antoine K Cie.“) mall Grnst Louis Nenzsch ist Ädoiph Herold Yi ö Geibner. Inhaber Os car hugo
ich Württemberg und welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen in Crimmitschan Direktor ĩ Juli where iche ens mnchen Bie tzzs; age begen eh ät; sind die K vönien. Gerigteaht en ra. 3, Gies g Par ti, Cheiin Bi. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri ie Gefellschafter sind die Kaufleute: Anton Koch, vol. 5. A j i iin n . ben, hel n Rar mund Mese e Fer ift. Leipzig resp. Stuttgart und Ta em sf ad ver · Thomas. Antoine, Peide in Malmedy, und Carl oli * ⸗ 631 . ) 9. Deuben; nunmehr helm din nnn ehr! Hommel; in Wegfall gelangt öffentlicht, die beiden 2 wöchentlich die letz- Stern, in ,, ö ir . n t * * 3 e n. in Döhlen; er⸗ durch Sitzverlegung nach Danichen. ö Anehen. nut ., ; . Prokurenregisters beef w Hegele, n losghẽ. 26. Al ĩ öhlen; b * . ü ed e n . Richard wurde heuie eingetragen dir,. Prakura, welche der zu Der dar de e ite, Sekretar. * 5 . ö Johann , Eckstein. , ier g ge . irren 22. Pros en. (bare eg r gt im Bezirksgericht. . d e s. , e' beter Ernst Aachen bestehende andelsgeschäft unter der Firma . ĩ te in das hi ö . z zst: Am 17. Juli. . J. H. gi en fh r fn er ertheilt worden ist. e i. ag n Zunge, ien, g. biff . 2 . J, ern. Pol. 3161. Albanus & Co.; Johannes Carl Ala chen, den 36. Juli 15877 ; Angetragen worden, daß der in Eöln wohnende Stubmann Liquidatgren. Kanitz ausgeschieden. önigliches Dandelsgerichts⸗ Sekretariat. n 2 r ö für seine , e. . Derschel; Eduard Julius y , Steinert; Inhaber Paul andelsniederlafsung dale unter der Firma: erschel ausgeschieden. z .
Aachem. Der zu Aachen wohnende Kaufmann W. J. Helmers . zo ml Evuard Herschel; Inhaber Cduard Lengenfell. (Herichts amt) Ruin Wolter hat in das pon ihm untt der 1 üidolrh Schuppert zum Julius Herschel in ö . Wi. Dretden. Am 11. Juli. FStrma R. Wolter betriebene Handelsgeschäft am Prokuristen ; m 16. Juli. pol. 157. Ernst Mothes in Lengenfeld; In⸗ 83. d. M feinen Sohn. den zu Aachen mehnuenden Cöln, den 16. Juli 1877. ö pol. 2461. Oscar Wender; Sitz verlegt nach haber Ernst Methes. Raufmann Hermann Wolter als unbeschrankten Der Handel gerichte Sekretãt. Plauen bei Dretzden, Planen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Hescllschaster aufgenommen; gedachte Firma wurde Weber. Firn en, de sWoifframm K Seidler; Carl Am 14. Juli. daher an unter Rr. 3482 des Firmenregisters ; Wilhelm Paul Seidler ausgeschieden; manmehrige Fol. 433. Richard Fülle; Inhaber Wilhelm gelöscht. CSIn. Auf . ist bei Nr. 1867 des Firmirung Clemens Wolfframm. Richard Fülle.
3 t ai
nd doso zur Verwendung als Dividende
5,6 Kil.)
cht statt.
und ams. nhausen
O00 M Annuit
dosten
000 K J 000 0 Annuität au ö
urũ J. i 83, 285,
187,700 6
Gruber
ung noch
Bau tät 9
ntirt den Kapit
3 le Mal I876z er
.
53 Io) 0s 3594 ung no wurden 1
.
7. Okt
und dem
15. 8 Sachse
n) Inkl. der
5 Kil. t e
ur jährlichen
1200000 derliche Betrag vo
„m0 M 1502070
— — ) 60000
1. März C. die g
14200, 10,
2
am d am 5
nkl. 4
.
8 1
Die
ö
J.
29. Mai 1876 ist d
nd am 1.
2
2,6265, 3
Lo
lin Kil., am l Düsseldor
6, 5
stätten, kl. der rantirt.
.
Werk 8 8
f ⸗ Eller Februar
kl. 4, senach Ba
Schma
rä 2 ie Betr
öffnet 4453 Kil.)
1
a1
(2 Zaure
772000, 70) 2 V
lußerdem si Baurechn Aus dem Im 21. J hn u chn zerzinsung ation beginn
2
62)
63
. zweigba
E
3
8 ep Am
D Der 3
r
N
Am berg
J
rei am
O00 900, 500,000 Garantirte Nur für die Kil.) un b. Reg. a
er Jahre Im (20,9 Wurzen
2 IId 52007 3 2 Bah 8
1
ö
Personenverkehr n
Aktien Litt. B. die g
Aktien Litt.
6) Die Priori worden.
J Stadt
ss) Am 8.
De 69) Am 71) 727) Cam 75) erfor
55) Rath 9
66 67 75 7 77 7
18,900, 16,
d ih) 60h Sosnowice Personenver
Mn Kil. Niederrad⸗ Olden
83 84
560) früher 61 am 1.
am 9 wurde 15. Coa tis der
10 167, 009 4,500 209 2,
— 27000000 1835500 00 5 2100000 13,5500, n cd
33
ih) 546,8
1
—
2 — O96 187700 3600000 000 J 20οοσ. 1000 :
* 1
.
y) 5 5 7
ul. U⸗
S und Gi
ird
bahn und wi
von ent⸗
den.
en bei
300
enbur
O00 9, 900,000 — — statt.
und Kö⸗
tals von
i
. ö
cke ist eine
185, 55 M. Rein⸗ 300
erst ein, wenn der ng der Uel⸗
März 1874
. 4,666, 800 0 „200 000 120000 00 Güterverkehr
(24 Kil.) am O00 M sind
ezember 1876 ist die Strecke Cottbus⸗ Eisenbahn für
ie Strecke Mar Oktober 1876 die
ür den P 77 die
15. Mai d. J.
beide Strecken
1 Kil.) am nenverkehr
36,000, 0900
35,118
z za, t statt. N, 60: icht 35, 2 3.
ni
13, 00, MM
Summe
5 .
6 2
r nicht statt.
ägt. ersonen⸗
für den ermittelten Güter⸗
Strecke Montowo⸗
hr eröffnet wor keit der Ergebnisse aus
5. Mai d. J. ssen.
lbstadt ist am
den.
r von der Magdeburg⸗
bten Staats⸗Anleihen
Länge derselb chnungen unberücksich⸗;
hr nich Beschaffu
ö jetzt begebenen
Personenverkehr n t be r und
00006 57,000
?
zl, 16815 0Qοτο0 4h 00 1,0οσοσσ
z tritt erst ein, wenn der
kapitals betr
om. nur
GCüstrin
sberg
.
gebenen den Per
den. a
I
Güterver
i
„859, 387 59, 100 0 ärwalde 383 Kilom.
i
z4 390 6 950 οοο «0 σ
218
1 5
ation 77 eröffnete Stre
larer Eisen Halberstädter
9
üterver ke
*
30 37 30 st die
Kön
den Güterver ügig
22
am J.
Kil.) f beitszüge v
Mai 18
noch nicht abgeschlossen.
t abgeschlo on 52 Kil.
nich Ha
Sorgau⸗
sich seit dem
länge v det Baulänge von 98, net wor
481
4
8 betr Kil) am 1 ßlich de verausg
N, zz
e
8 einen Personenverkehr.
bligationen ad 750 keinen Personenverkehr.
5, 6M bis jet
Wetz a der Magdeburg⸗ kehr b Am 1. Augr
ylau
) C D. Eylau⸗
ge d
P *
ung des für bsmittel verausgabten Kapi
192,6
277
ö 23.96) 8 922 38, 10
ist
am
1 Bremischen
1876 ist d
)
l 15. für den G
die Geringf eils durch Ar
t der letzterer schen
den kilometri
kapital öffnet. hn
ndet
O
n s
der Verzin ler Betrie
Am 1. Jan
erhütte
zi, 8 1 306, 037
; 9
noch nicht abgeschlossen,
ndet Pers onenverkeh sen.
en der bls jetzt begebene
ärwalde⸗
Amortis so des Anla
ation tritt lich 5 Ki
e der ausschli
:
Zinsen der b 35 Kil. findet
fi uar 1877 ist die Strecke Lautenthal⸗
Kil.) eröff
tal, Durchschnittsbere
O00 282.56 608 1
8 106 a Strecke i
0918 9381 59 000 000 16. 3,55, z0, 9 dl, 59s 4 — ao os 11 s etrieben. in
ist Lil
(68,16
B Montowo
66,701 g noch
l.) er
ĩ Baurechnung i ür eine Bau
) Die .
18) )
im F
inser
Eine
— * /
anuar 1877 eröffnet.
26 00 171,834 Kil.
342,3 MWh,
55 Eisenba st aus
am I f
35,83 Ki h
.
ĩ
Zins
Eine Amorti
ber 1876 für Stettin (594
) 7,9) 593 ** 0050, 5, 400, 2,3 6, 76 für 11, au
Kilom. haben Kilom. habe
m 10. Januar 18 der Berlin⸗
2 Inkl.
Bahn befin angwede
zt 6 des Anla 2 Kil.
73 . ( 82 ie 31. 72 K ine Das Ei t
ankfurt a. / O. sind bis jetzt 22, 054,583 M ver-
den.
Strecke iebe übergeben wor
450
1
9
30 11,6783 —1065
Tri 13,472 aurechnun
164sio) 3 5 ust 187 ber 18 N. M ädter sten
361
le
6132] 439215, 3,217 18, Nur die Obligationen. Einschlie te Strecken. Eröffnet sind Die Prioritäts⸗ icht begeben. 31,03 97 terver Baurechnun Garantirte
luf 7, Für ei
Am 1. J luf 1,36 Nur die Auf 1, Nur d ationen.
2
1,532 1
3,953 — 143
83 — 18 60h 13,516 öh = 1044 35 4 169 482 — 475 251 46 3, 30z f
* *
49371 9, 344 allitzustande.
Die a lstrecke
vorläufig vor
den Gi
—1 Am kfurt
Aug
15. Okto X
z . ; 2, 900, 000 . J 85) l 5 . 30)
doo M00 M wi D.
einertrag alberst nommen. 56
8 ö!
. ig 380) 10)
Ob
i) benutz *) 18. 50 ö 3
33 86 i
3 8 zen⸗
3 *
57 17
24 —
18 4
31
ö. Oblig.
441 735
9 1
terverkehr und Soldau
In Rü verkeh
tigt geblieben.
dem grö
am . Novem igsberg N. nig en *) Die zetr
Wriezen ⸗Fr wendet wor ertrag 409
55
5) noch n 16) ran
3 7 5, 130 4 5713 02 3 962 J dem F The
7
5.142 2 = 54
2068 1
11
9 345 34 29,259
26 4 156 1339
t- — = 10
13
1 *
3661 4, 99 5 67 — 7 sid 447 296 —– 5837529
99 —
747 3 7
745 1, 104 240 928 766
2, 36 — 20
,
— 17 7 3,M8 3,057 — 11
— 11 — 6 2. *
5 — .
7 17,066
3 jisi
7 66 10 761 — 3 2 4024 — 2 22 fe
9.404 orn⸗ die
23 4 12,9 Bei und en⸗ am 6, 10 eob⸗ 3,50 bei lbe sich
hr die nur
)
)* . D
Fi F
2. 10
o pro
J *
Strecke
übergeb n. ichen Strecken
chalke⸗ tyrum
etreten. Güterverkehr, am
2 Fin 2
76
3
*
en wor⸗ Saarbr. 1 (1 Kil.) 5,560 Kil.) Gruben⸗ Person hn. n⸗Letschin e Letschin⸗
gepachtete z auch für
76 die 3
in eröffnet. t statt. als
tadt⸗
s e
1877: auf ' x
1. Oltober
9
783 50 — 118 2
3
ießmannsdorf⸗ d Güterverkeh
7, 230, 00
esp. S
die Strecken Hagen wodurch
34 — 99 und
ber 18
868 Kil.
ü
en,
ĩ
d am 2. De⸗ Hamburg⸗ ng . theil igen der 10,500,000
ee und zum an
senbahn.
lenbahnen in
er ke Neustadt
Betheiligu
77 eine
1. öffnet. Kil.,
sen,
Un
erfürth ( Fffnet worden.
hr erö Pers
amortisirt. Freienwalde und
3 4 310
Strecke
Koh
und am Leobsch
ber I
schluß an übergeb ewe
ĩ
abgeschlossen. Col. 17 und 18 er- 4 7 die
onenverkehr statt.
othr. zurück Dividende.
her an die
Styringer
ken: 50,
IJ. Stadtba onenverkehr nich
die Stre am 15. Mai 187
Kil.) dem Betriebe
och im
15. Okto o Kil.) Wip onenv ecke Wr
en⸗
200 ö
ist die
Kil.) für den
*
2 2,1
16,2
l S6 Kilom.
oO Kil.) ar 18 1, 61 er
Strecke Neu
Güterverkehr
Deutschwette⸗ d am 15. Dezem
3 2,
en Ei V
Mühlheim r 68 Kil.
sind zerzinsung Bau befindl
Strec
n und An
lachten
500, adtbah S
igi
ing ar
18, i Kil Verzinsung der
M4 15,10 Grenze⸗ Elsaß⸗
3
im
ten rverkehr er auf ien⸗ Un eutschwette itz⸗Kandr Oblig. sind
hlt. n der s
dem Verkehr übergeb 3
kein Pers
keine Betriebe hme in
a 58, im Betriebe g
1876 l. Febri
6060
2 98 38 — A6 am
000 Mν zur Angermünde ⸗
ist die bis
Pr.
enbahnen in st die Str
apital 7 1. Januar 1877
en (49, ückeswa
5 402 218 — 929 i656 4 191 1876 z ö selw ch
1876 die 6 t Per dem ĩ
6 ist die Strecke G
ür den Persor findet
Ra noch n insen. Zins
—
9, 841
7 t nach e z
chw
cke Kettwig ö (1
ahres l. und am Kil. für den Güte cht geza änge von se n
ĩ münde,
age ꝛc. Stammaktien sind
Inlag en. 2 kauft. Dividende ist ni 12
6
Strecke D
änge vor August
20 N üc olzmi cke J . den trecke kehr un
gebracht.
D.
g, Oo Kil.) 1877
anuar Mai 1870
statt 1876 525, heiligt 23 Kil. finde
Am 15.
) ö 1876 nur
Strecke
der Eis
Kamenz. (Gexichtsamt) Am 13. Juli. Fol. 9. Carl Sp̃armaunn und Co. in Häslich;
aul O00 MSH. Prior.
Kil
nin
H und Güterver ehr benu
Kilom. sind uni 18
Januar J t (26 eilwe
Herne (11, tät
eßlich 28, Berl.
2 8 ö — ö des i ie
m Laufe
ine
riori
Einschli
dem Bau der
che Mehreinna 1876
aktien erhielten
slich Mai 1876 Monate ö
* ⸗ Bet
J
86 Kil.) 83 Kil.) und
rankfur ie Sw
5 ür
14 1
die Stre
lbzu
33 K
chnun
e Baul
Erkl. 715,405 M zur
und am
2
achtete
1x
3,20 Kilom. 1 2
die Stre vendete
2
erfede⸗ ür eine
10. z Lenn
d
fer Bahnanl 1
Kil.), am 1 Kil.), St. A. ange
N, 82 Werme
r 7,500,
1876 d
f
1
Strecken in
Teterchen ( 1871 Güterverk g, so Kil.)
lu
ür ein
6 *
Am 1. Juli
Kil.)
harlottenburg ! low (II,
r fand nicht lange Strecke 16) Baure Garantirte Garantirte 8, erbe der Brauns
16 Kil. und am 15.
l6kirchen (2
Auf 1,
Stamm ü
Am 12. (8,
15. Juni 5
j J
Kü) '
Am 1. isenb. verp Betrieb von 2, von 2, i
Fis in den
F
esw.
den Personen 9
erechnung pro se bei C Erw 40
) *) Einschlie
76 die ganze den Personenver n) Die P Anleihe zr
Am arck X. 60 Kil.) 2c
876 — 14 2
1 zism z. Mär
15)
16 Länge
17
15
2
.
. Bergedor
36
31
35) (7, See
8) F Ducherow
Nei 2 25 26
23
Sch 2
16 hh ember 1876 ür das verr ü . auch die erhebli klärt. Seelow⸗
12,316 für den
ig ür bahn verkeh 56, Kil.
] ö f
83 Bolchen⸗ den.
N Strecke Sch
und ulda⸗ 9
Warnsdorf⸗
ange ultate)
Auf
g76 ist noch
u- Ulm
Strecke Waib⸗
über⸗
pitals
d bei
hrhove⸗
ded⸗
rden.
ch auf eine Baulänge
6 dem Verkehr
eer⸗Ihrhov
lieder Abzug
ben worden. — auf
4,36 Kil. rechnung nur für Strecken
28.
n worden. Kil. ist am
9
t sich auf nau (18,1 tühlingen⸗ 9, Kil.)
erwendeten 576 und
enhausen⸗
et gewesene in
Betrieb der
Bei der Be Straßbur
il. in Abrechnung setzt wo
d: onen und der
e wird von der der Hälfte der
länge sind
ecke — zu
rmittelungen.
80 M. Kamenz).
d 33 Kil.
sin
f,
tember 1 Langena
bö⸗ ieh nen ge
e Welver⸗Dort⸗ ies
ben worden, rie 21, Inlage⸗Ka
Strecken un Pers
hr 8,
Oppe Strecke S
S765 dem Verkehr
. des verwendeten iilom. gepachtete
Sachs
die Strecke
z Betriebe überge
11 K
bez 7.24 2
ö estandenen eige
* j
Strecke
25. November 187
Strecke L
redersdorf · Güders⸗· 18
Strecke Fredersdorf⸗
— 338 4 in den 23,85 Kil. Bet
rand ¶ 1 April 1877. pro 1
Eröffnet be übergebe
schen
cke nd beim v Strecken 6 die weier⸗
die Stre Mai 187
Kil.) dem
ten
1
§76 und die
nd ke si
li 1876 ist die Strecke Dkiober 1876 die Stre
kehr und auf von 988, die verpacht
. 310
10,
Kil.) 5. Sey 5
eten.
u ck⸗Osnabrück C4
Zell mit tecke Appen Erstattung
fgeführte 1876 und die
Bahnstreck
be ö August
apital
R Das hier au
Betr
chteten
erkehr
Strecken u erpachtete
Pers ) i 1876 ist die
2 Str
28. 6 e Landesgrenze ist die Strecke Oktober 187 zetrie ü
;
Kilometer ist eine Baul il.) am 1
—11, 15 legt. der Betriebs
il. langen
der
k
.
ͤ ‚
die Strecke tals ist onenverkehr statt.
api r 1877
Wüsten Kil il.) am
il. am 1 fheim
ĩ Schop Str
376, die 88
ckgetr onenv
nlagek 6 is
auf provisori ist
, . l.) dem Personenver kehr stattfindet — akenbrů
* K zurů iebe = .
1
orbach (4, i 15. Oktober l
Inlage⸗ a F n K
Grenze⸗
Personenver
r nicht statt. gegen tʒ
z )* 586,6 25, ʒ3 2,30 te Strec 3. m enutz älfte
Bemerkungen. der Längen Kilom. beförder apital bezieht
8
6
d am 15. 21
Lugau⸗ 95
1876 des auf 15
95 K
ch ( 14,53 8,2 K
dem Betrie Pn 56 kein Per erwendete Kil.) und am 15.
r J
a Lommaß
S764 905,30 ju Gru
Einschließlich der
r
isenbahr
anuar 18 E innahme mitb
376 64 8 und am
87772) en l8766 *
b. garantirte Li⸗
findet
* Janu
zuni
20 Kil.) am
n 62, Bei
Kilom. s
7
7
l nen pert 11 im 41
Güterver ie Strecke Qu
86 Kil.) a
den. Die
en beruhen
Berechnung d 26, hme im
7 6 1877350) 18777 11,5 z ehr ber tal 8,0 X in r pro
ind im
Eisenb.
1877 876
is. egen l sb . 1876
spril
9 Kil.) un et
h ei
atba W hle
ü
Seifhennersdo
8 —
Ries
d
9 *
8, n wor
rmittelung pro schen
D. 187786) Strecke Anlage ⸗ K
ebruar l
(6, lingen⸗ 25 Kil.) ar Weizen geben pro Bere
en 1876
dis.
gegen
2. Werra ⸗Cisenbahn. b. Wernsh Schmall
* ließli erwendeten (657
. 15. November 1
z0 Kil. chließl estellt. 9 de
Kilom. Einna
Eis]l8 welchen nur
gegen ld nb. b
ise Westb.
senb 375
ant. l (inkl. der ver
egen]
a. nicht gar
i
80 K keh
Güterver 7)
e fn J ĩ ⸗ g Backnang
1Braunschweigische 9
s Kil. — die
6 Dad 233 Kl.
gegen
gegen
gegen
Summa
gegen 18 Im Janzen Id77
gegen Il
dland (G31,
83 Kil.
enburgische Eisenb. il. fin
9 ger ge 42 Halberst ˖ Blankenb. 9 terve Das v
2 *
Am 15. Mai Am 26. Tauterburg
Am 5.
. u Kil.
61 D
1) t am
ge
E
z ü li
cke Pr.
Elsaß ⸗Lothr.
ie Angab a
Am 1.
D 1 Louisa Der E Kilom. t fest chnun
Ein Priv
Innaberg
80 Bienenm
9 Einsch
dorf v
z, os K
iw) Die bracht. euschanz
5) ch die pro l 15 von 8
3
Stre
9)
Linien nien G Inlagekap
gebracht.
2. mund
26. 2. ni übergebe Westf Brutto halb 3
pro den der
.
—
ĩ
hone⸗Frie 6,
Dst· ecker Ei Auf
Geraer ür von 4
3 i
Insterburger ü
8
Sodann wurde unter Nr. 1383 des Gesellschafts · hiesigen Handels · ¶ Gesellschafte⸗ Registers, wo⸗ Fo 26h53 Koppel & Eo. ; Karl Koppel Mit⸗ Am 16. Juli.
regssters eingetragen die ha d e fn 22 selbst die Kommandiigesellschaft unter der Firma: inhaber. z Pol. 432. B. Kahmann X Co. ; Carl Nor dmann der Firma Rud. Wolter & Sohn, welche in Aachen „Ste e.“ t Am 11. Juli. ausgeschieden; nunmehr August Bernhard Kahmann ihren Sitz, am 2. d. M. begonnen hat, und von in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ Pol. 2452. S. Pariser; Julius Friedenthal allelniger Inhaber.
Sãchs.
Veimar⸗ Eutin ⸗
es⸗ sche Lud⸗ wigdb
Hej 1
Iq Muldenthal · Eisenbahn 97 Saal ⸗Eisenbahn . M Gotha ⸗Ohrdruffer
33 Tilsit⸗
— *
6 Meckl 38 V
35
38 39 40 43
* * * * * *