Berlin, 26. Juli 1877. Das Dresdner Journal“ berichtet unter dem 23. Juli Folgen⸗ New- Jork, 25. Juli. (W. T. B.) Gestern hat kein Zu⸗
Das chemische Laboratorium des Reichsgesundheits⸗ * . . ) Innern am 2 j m 7 , und , r. —
; uli in sei 1 1. ahrung gebra atte, daß in Wurzen eine große An za efunden. Die rikenden zeigen sich gemäßigter in ihrem Auf⸗
am tes ist seit dem . Juli in sesez inrittun jertig gzstellt umd Pe rene unter auffälligen Erscheinungen erkrankt kreten, halten aber ihre Forderungen aufrecht und fahren fort, die B e ĩ I 3 9 6 e
— . 22 — i, ertheilte es dem Gebeimen Medizinal⸗Rath Dr. Günther Auf⸗= Güterzüge auf den Eisenbahnen anzuhalten. Die M lizen der Stãdte
girenden Professors der . * ; . . w . ö! . 8 — .
Der Aesisten; ist demfelben u. A. der dem Kriege nisterlum zu trag, an Ort und,. Stelle über den Sachverhalt Erkundigung ein u= Rew-⸗ Jork, Brooklyn und Jersey befinden sich Tag und Nacht unter Y 3. * 83 37 w
; j ; 155 ; ziehen, was am 20. Juli geschah. Aus dem über das Refultat dieser Waffen. In mehreren Städten des Westens mußten Die Läden und ( . )
i, =/ . 6 6 Erörterungen erstatteten amtlichen Berichte ergiebt sich nun Folgen⸗ Werkstãtten geschlossen werden. In Pitts burg 6 Bundes truppen s 3 2 ell ell ll V nzel er Il 6m ! rel ö 1 el 1 * 1. '] fr.
aus allen Theilen Deutschlands Zusendungen verdãchtiger Artikel zu, 6 v5 der 3 em 6 m mir 6 e , . über e n , e e, , nnn n. 8 2 . 2 173 B li D ersta d 26 Inli 1 j . 6 Fei . ersonen beiderlei Geschle eils leichter, thei werer (cisco hat sich ein Sicherheitscomité gebildet. Vie Regierung M . ö
jon gbl ebe nngs mittel wie Kleidngftoffe und dera, dech werken erkraükt und von diesen bis 20. Juli fünf gestorben. Die starke Truprenabtheilungen nach St. Lou is und ,. gesandt, ö . er in, onne g. en 26. Sun S7 7.
selbftverftändlich nur solche Gegenstände untersucht, über welche eine h r. ? ; ; , , ,,, 3 ee, s 6 Fir vie d mhwhauptsächlichsten Krankheit erscheinungen bestanden in Durchfall, wo die Volksmassen eine drohende Haltung angenommen haben. In — ö — — . . — — - — —— — Austlcteng in sfentlicen zntere s mam tl fe. Borzuberei, rtr ben, Lelbschmerß, quelendem Burst, Schlaflesigkeit, grofer pitts burg find gestern 50 Leiter des Aufstandes 66 Widerstand Jn ning Bellage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Diem mern en söer Gintragungen und Löschuagen in den Handels, Zei hen, n, Na erke gi nern len, über Konkurse veröffentlicht
tenbe Gesetzgebung angezeigt erscheint, während Untersuchungen in . ñ wn. . ; ; ö cindu lins z 0 r e ine infaͤllt keit und heftigem Kopfschmerz. Als Ursache hat fich verhaftet worden. — Der Gouverneur von Pennsylvanien fordert Patente, j ; Y) die Uebersicht der Paupt-⸗Eisen bahn ⸗ Ver, in dungen. Hern, , ten rr eren dn ehestfl rn Gefundheittzeltze ö kEurchesten wer Henn don rohem oder gekochtem Rindflessch. die ärger in hg Proklamation. auf, bewaffnete Vereinigungen 3 die Tarif. und Fahrplan. Veränderungen der deutschen Eisen bahnen, D rie Herekht der Kestekenden Postdampfsæ. T- Verbindungen mit trangatlantischen Ländern
nicht im Aufgabenbereiche des Reichs amtes liegen. . ; J 2 . U bei Ginigen auch der Genuß von Blutwurst herausgestellt, Das ju Pilden zum Schutze des Cigenthums. In 2 der Ein . De eln ese, Delle, n welge auch d wa s, s de, ge fee ne d endes, d g Haren, lend, fie , n de ger, 8 , ,
Die 1, 2. und 3. Compagnie des Garde⸗Pionier⸗Batail⸗ . . . n ae rer n, e e e, . der Kohienzüze ist die Arkeit in den Ko engruben sistirt Modellen vom 11. Januar 1876, dorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlichk werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
l'ons rückte heute früh nach Köpenick zur Abhaltung von Pontonnier⸗ nach Wurzen geschafft und dort geschlachtet worden ist. Das Fleisch (Später) Der Strike der Eisenbahnagrheiter hat sich auch auf 1. 5. *
Uebungen ab. Die Rückkehr von dort wird voraussichtlich am soll nicht qut ausgesehen — ein am 15. Juli bei Erkrankten vorge⸗ die Päatific⸗-Bahn ausgedehnt. Im Uebhrigen ist die Situation entral ö ande 5 2 eg e * das Deunts E 88 (Nr 174)
16. k. Monats erfolgen. fan ehe Rest mig, don grünlichen . 5 . Geruch =, wenig ker e, . im iber einen eine un i ge ;. ;
; ö ; i ten Ge gehabt haben. Von Vielen ist es in rohem, außer in Chicago, St. is und Louisville. Be⸗ atral⸗Ha Regi ü Rei Post⸗ i — Regi ĩ̃— t scheint ir e äglich. —
Stettin, 25. Juli. (Osts. Ztg.) Nachdem seit einiger Zeit der Erz⸗ n e,, von Anderen in 6 N. 6 en mn, kFier nt?! 2 S* durch , . 2 83 , e . 865 1. ,, Kö . en , nn fee fe gr , n n ld enn. 6 2 uß der Statue König Friedrichs 11. in der Gladenbeckschen gebratenem Zustande verzehrt worden; im erstgedachten Falle sind die Er⸗ Eifenbahnrerkehr ist zum Theil wieder aufgenommen worden. — Die Berlin auch durch die C edition: 3X. Wilhelmstraße 32, bezogen werden . Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckʒeile 369 . . .. . . . e ij i n r,. ,. . er, e. ,., * ,. , e,. hat es nicht 6 , , . 21 , . — — — 2 — ö —=— ; * . ie alte Marmo z . ̊1b⸗ i u r Krankheit, an welcher die fragliche Ku elitten, maßregeln zu ergreifen — De um⸗ und Kohlenhan eide j ; n Miß zItniß 2m ; 6 ; J ; . at = . bruch des sie umgebenden Gitter; beschäftigt. Die alte Statue, Line it . . 6 5 zu n n. . u Linn. . i — 9 mare ee l a n, . 2 ö Patente. 1 . än 2 n, im K 6 K, . der aus gezeichnetsten Arbeiten Schadows, wird sräter im Flur von einem thierärztlichen Gmpiriker behandelt worden. Daß es lein * 1d Produktion un . onsumtion nicht estehe und daß, gegangenen 590 Ctr. Leder, pro Gentner 5 Ctr. kalien. — Für das Jahr 1877 find Vorbereitungen des Landhaufes, in einer dazu erbauten Nische, aufgestellt werden. Mil brand war . lebt sich schon aus der längeren Dauer der Krank⸗ Kö Patent Anmeldungen. ; wenn auch das Jahr 1877 mäßige Bleipreise bringen Lohe gerechnet, ca. 550,00 Ctr. Lohe am Orte der getroffen, daß die Teistungsfähigkeit des Scheidege⸗
h 6m 2 , ä,, 63 i n ,, Im National-Thegter kam vorgestern das von der unga⸗ Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung sollte, die Lage derjenigen Ge el ichn ften⸗ welche sich . verwandt wurden, so wüchsen jenen 10 schäftes auf das doppelte Quantum als im Jahre Der ‚Madb. Ztg.“ wird aut Braunschweig unter dem legenen Perssne war der ciner heftigen Mägen. und Darmen tzun⸗ rischen Akademie der Wỹffen schaften preisgekrönte Lustspiel Der Krn⸗ eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ mit der e . befassen, eine durch⸗ illionen noch einige . Mark unter der 1876 gebracht wird.
24. d Yi. geschrieben? Heute Nachmitta zwischen 2 und Uhr hatten bung? Bie gerichtliche Unterfuchung ist noch im Gange und scllen von Ludwig Doöczi zur (rsten Aufführung. Das zahlreich versammelte ftande nag gefucht. Ihe fine l dun gen ba en d e fr. . 2 * . nne im J . ö . feen de, ,.
Wr nr fle nee iam ers e , enn Cal n rei, Fe sentdelfe Ger e scberer udn le len c n hen, ln, ablltum? = dart Parguete h war is. auf die letzten plate gebenen Nummern erhalten. Der Gegenstand der An⸗ . ,,, Jö. ieferten 6. ah m 2 in er, and 9 erheblicher Handel s- Regi st
es selbst ältere Leute noch nicht erlebt haben. Zuerst fiel Regen, reste einer sorgfältigen 2 und mikrofkopischen Untersuchung befetzt — nahm das Stück mit vielem Beifall auf. Die meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 1 . . 5, ö tr., gegen 1875 746,93 33 feng 3. * im Inlande de er t 6 ⸗ eg ster.
Tann? nllschten fich einzelne Schloffn in der Stärke von Haselnüssen Unterworfen werden. Hauptfiguren, Carlo und. Maritta, wurden, von den, eu geschützt. 4 J . 3 Noll. Nahe err en, 9h 61 seit dem . 842 auf Die Handekzregistereinträge Zug dem Königreich ein, welche immer dichter fielen. Darguf aber siel Hagel, dessen ein⸗ Ingelangten Wiener Gästen, der von früheren Gastspielen P. . Nr. 24. Hr. Dr. E. Adalbert Carl Hey— * nnd ö nn, ,. . ; n e. sich der , e daz 8 . eg , 2 . 35 Sach fen, dem Königreich Bürtte mb erg und
zelne Stücke bis 2 Gramm wogen. Daraus ist die Verwüstung in London, 23. Juli. (A. A. C.) Das kleine Segelboot in bestem Andenken stehenden Fr. Hartmann⸗Schneeberger mann hier. — . . . . as geher stete ,, je nach ö ei ahh , . 3 dem Großherzogthum Hef sen werden Dien stage
Feld und Garten zu ermessen, felbst wenn berücksichtigt wird, daß New⸗Bed ford, welches vor länger als einem Monat Massachu⸗ und Hrn. Thimig vortrefflich dargestellt. Ebenso hervorragend waren Gegenstand: „eine Revolver pistele = z en Gegen 3 . . ,, 2. 8 . auf un e aft 9 n,, bezw. Sonna ben d (Württemberg) unter der Rubrik
glüäcklicherweise kein Sturm hexrschte. Tausende von Fen fterscheiben feits in den Vereinigten Staaten verließ, um eine Fahrt über den die Leist ungen der übrigen Gäste dez Hofburg. heaters; anerkennens⸗ P. A. Jir. 98. Hr. Felin Robert Ga yary hier. ö. . e. r n. , , . sei. d 36 nun. 1 1 , . 6. entner Lohe Eeipzig resp. Stuttgart und Darm st adt ver=
sind zertrümmert worden, und in der Ausstellungshalle soll kein Atlantischen Ocean zurückzulegen, und auf welchem sich nur der werth diejenigen der einheimischen Mitglieder, welche zu einem ge⸗ Gegenstand: „einen Chiffrir. Apparat l . . . er er. 2 en durch die e⸗ . er, e, ** neyg 3, . 5 . . öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗
Fenster des Oberlichtes unverfehrt geblieben sein. Zu dem Allen kam Eigenthümer, Mr. Thomas Erapps und dessen Frau befanden, kam fälligen abgerundeten Zufammenspiel das Ihrige beitrugen. Das P. I. Nr. 128. Lr; C; Schilling hier. ce . Im. . 36 um 254 bern g ern . ö. * 9 1 . teren monatlich.
moch! daß mit dem Hagel ein wolkenbruchartiger Regen niederging, an letzten Sonnabend glücklich in Munts- Bar, Penzance in For FPubklitum Prachte feine Anerkennung für die wohlgelungene Dar⸗ Gegen tand:. . Brie sb latter illwitz hi n , ,, . , 4 . . nnn, . Altona. Bekanntmachung
rere Alles überfchwemmte und auf abschüssigen Feldern die Ackerktume wall, an. Sie beiden Reisenden sind wohl, aber sehr ermüdet erh flellung wicherholt zum lebhaftesten Ausdruck. P. A. Nr. 137. Hr. IJ. S. J. , , f. . . 6 ö. . . . . z * 3 . Zufolge Verfügung vom 21. d IMs. ist heute i sortfuͤhrte. Der angerichtete Schaden ist noch gar nicht zu übersehen. ie 9 tägige abenteuerliche Seefahrt. Das Boot ist nur 20 Fuß lang . Gegenstand: Hexstellung künstlichen Pflasters.. dukt sei immerhin das eines mittel guten, brauch,. Der Jahresbericht der Handels kam mer : , , , mn
g j ; P. l. Rr. 181 Hr. C. J. Fleischmann zu Güstrow. baren Jahrrangs, der im Großen und Ganzen dem zu Frankfurt am Main euthält solgende An— unser Firmenregister unit Pr., eingetragen: Gegenstand: „ Buchstaben, Zeichen und Worte 1875er wenigstens gleichkomme und ihn vielfach über. zaben: Der in gFiankfurt . M. zur 6 ge⸗ die a. Anna Louise Mohr, geb. Franzen, in fithographischem Druck hergestellt und aus ⸗ treffe. Die 187 6er der kleineren Lagen felen allerdings fangte Theil der Gefammteinnabmen des Olk see Si (cnerlaffung: Ottensen.
— ** —— — — 2 — — —— * 9 2 * *. e e. im Patentgefuch genannt: Brillant⸗ 8. a. ö 3 , iin Zollvereins an Eingangsabgaben berechnet sich: Firma: XI. S. Mohr. Inserate für den Deutschen Reichs. 3. Kgl. Preuß. e en er nzeiger. Inserate nehmen anz dag Central Anngucen⸗ . — Hr. Gustav Handwerk zu Leipzig. aber in feineren, besseren Lagen, besonderg, wo . . von der Altong, den 24. Juli 1577. Staats Anzeiger, das Central · Sandelsregister und das ⸗ ; ; . kö l Bureau der deutschen Zeitungen zu, Berlin, , J verstellbaren Tisch (im Pa. sichtig gelesen und sortirt wurde, würden die 1875er Tür die ,. Gesammt⸗ auf: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Poftblatt n im mt an: die Königliche Expedition Steckbriefe vnd Untersuehungs-Sachen. 5. In dust :ielle Etablissements, Fabriken ans Mohrenstraße Nr. 5. ie Annoncen-Expeditionen des e euch genznnt: Uniperfaltischf. Weine den 1875er vollständig gleichkommen; ein Jahre: , ; ; 2. Snbhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Invalidendank . Rudolf Mosse, Haasen teln 1 Nr. 755 Br. H. Grothe hier für Oscar elne Lagen versprächen selbst besier zu weren. Altona. Bekanntmachung dis Jeutschen Rrichs · Anzeigers und Königlich u. dergl. g 6. Verschiedene Bekanntinachungen. & Bogler G. L. Daube & Co., E. Schlotte, SR luel ,. *r Chemnitz. ö Von neuen Weinen sei bis jetzt in Folge der allge⸗ ] 35 66. 26 Die Ehefrau Anna Louise Mohr, geb. Franzen Preußischen Staats · Anzeigers: 3. Verkaufe. Verpachtungen, Snkmissionen ate. 7. Literꝶs ische Anxeigen. Bisttner C Winter, sowie alle übrigen größeren 3 Rerbesserun dess mer ⸗ meinen Geschäfts-⸗Kalamität nur wenig verkauft 13 333. 13133413 us Ottensen hat für ihr daselbst unter d irma * Ven Tarn on, Timmnahlus g. 6. Th . ö unn on cen-Bureaus Hägenstand: Verkefferung an dessen Hammer., mei , men ig n,, 1874 3,5377670 115,313,835 2. z ĩ r daselbst untst der Firma Berlin, 8. 7. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, ne, , insuahlus g 3 ö ae, , , , In der Börsen- reaus. furkelwalke in ihrer Anwendung als Wasch⸗ werden. Die Preife stellen sich an der Mosel für 1875 338i 1] 26 516 715 A. E. Mohr bestehendes und unter Nr. 1378 des * X n. 8. w. von öffentlichen Papieren. J. Familien-Rachrichten s deilage. E *. maschine. Diescibe ist im Königreich Sachsen . 39 Untermosel . , i876 3,657, 77 120 591,469 — . ö. . ihren 55 ; j 7 ; ̃ . tirt. seine im Allgemeinen auf 360 bis 459 , . . un Johann Hinrich Mohr zu Ottensen zum Pro. Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. zung in contumaciam verfahren werden. Dranien lz 6a FErocelama. Die Submisstenshedin gungen und Zeichnungen *r *r z. Hr. Dr. H. Grothe hier für Oscar Fuder uind höher. An der Nahe sind die Preise un⸗ An i ndirekten Staats steuern kuristen beftellt. Dies ist heute zufolge Verfügung ö. burg, den 28. April 1877. Königliche Kressgerichts. Nachbenannte verschollene Personen und deren un⸗ können im bezeichneten Gebäude eingesehen, auch Schimmel X Cie, in Chemnitz. Jefahr denjenigen der 1875er Weine gleich, während hoben: ; vom 21. d. Mts. in unser Prokurenregister unter 1. che Vorladung. Auf die Anklags vom Deputation. Der Polizeirichter. bekannte Erben und Erbnehmer , ,,,, Hen tand. Verbesseru ngen an Wa chmaschin en., ini chin gan für Mittelsorten 39 130 1 her I Branntweinsteuer. . ir. gi eingetragen. ö. ) 2 s z ? . , n. n. s . * 35 x 2 zul zu Mai iöfz, ist gegen den Stahachne än , geg e e en, feng. rn igz. , ö,, . n n ,,,, , mh Rlemte, geb. 2. Januar 1851 in Alt-Landsberg, Zubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ 9 r e sfeeh ü N 66 86 . fi Ro nlgtiche Cisendahn ⸗Direktion. P. I. Rr. 256. Hr. Gar heine zu Minden. kan ö . s , Fc ät für den Sr; nig gericht. I. eilung. Sein des Kreisgericht. Srl tetärs e län die ladungen u. dergl. . . fr n h 65 R ee n er — egg n . in Tie nn Of bach . einn . esunken . fe den Ende port und Alcaloidenfabri⸗ Altona. Bekanntmachun Rntersuchung weßen Verletzung der Wehrpflicht ant lösss! Subhastations-⸗Pat Shelghrcel ee than ketig'3 är Er hb ge lsöei Nenbau der M lb va, n , dg, , J ferne eln Gan, alien . , == =. i, werte, mn muchntz; it bei R 8. 40 Jir. 1 des Straffesetztuchs heutg eröffnet ubhastations⸗Patent. ö au, deubau der Moselbahn. Hege tert. afin, finn Kläfrcklen von ss gem eherne nn dnn nsr, ches; Orhtennchus füt fih i ,,,, , de 1. Ind zur mündlichen Verhandlung der Sache ein Die dem Bauergntebesitzer . Wilhelm 2) en ger und Photograph Gottlieb Schol . Bekanntmachung. Papier, , . 24 an loo . —⸗ . Je , , . essen , ., . ö. ö. . 4 s . . . ö. Termin auf den J. Nonember d. 33; Vormit. August Schröder, in Siegliz gehzrihez in Stegli im Jahre 1855 in . bach Die Ließ r mn een na sersichr , , ,, sei pie tk der Duantitãt und der Qualltät der An Uebergangs = Abgaben . Deorg Frie brich Wilhelm Sirschindnn ju Hambur zags 11 Uizr, im hiefigen Herichslgtale ahbe Kiemen; im Hrundtuch Sen Steglitz. ande rf, fich ar Jahte 5 aug Glausche, an= Fs Stig ein fachen de gen, Prenßen. Königliches Ministerium für Weinernte auch von der Ahr zu nden ita on , wurden erhoben 3218 r ertheilten Prokura heute vermerkt worden ; raämt.“ Zu diesem Termin wird der seinem Auf. Blatt Rr. 585 und Band 18 Blatt Rr. oh ver⸗ 1 ĩ . e , ö. hen, . soll im Wege der offentlichen Submission vergeben Handel, Gewerbe und öffentliche irn 6 hen Weinen ie. beim dortigen J ; Altona., den 24. Juli 1857 ; enthalt dach unbekannte Angeklagte mit der Auf zeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen 9 1h m nach Marienwerder zu gehen, werden. Arkeiten. 6. e e n m, ir e, , Die,. ) Braum aljsteuer. 4876. erigliches Kreisgericht I. Abtheilung dᷓ= . geladen, zur festgesetzten Stunde zu er⸗ den 19. September 1877, Vormittags 19 Uhr, werd 6 ö. ch aufgefordert, vor oder in d Offerten hierauf sind, mit entsprechender Auf⸗ Berichtigung. Die Inhaber des unterm 30. aue ö. 1 Ih Gtr her ref den 16 55 3 tr, . Ctr. Pf. 36 e, dee, r. ö cheinen und die zu seiner Entlastung dienenden Ber an Gerichts telle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, zerden hierdurch aufgefordert, vor oder indem an schrift versehen, big zum Submissionstermin Berichtigun t,. iner hon? drei Jahren für d in, ga gern „ in Flaschen. M tt, Versteuertes Braumalz⸗ . . hiesiger Gerichts stelle dem Kreisgerichts, Direktor 97 Juni d. F. auf die Dauer von drei Jahren (ür gen zusammen 665,567 Ctr; i. J., 1855: in Fã ssern *scror?. 2is 440. — 240 689. 35 AIlLenstein. In unser Firmenregister ist ein=
—— —
“ ů
Käemntttel mit zur Stelle zu bringen, oder solche im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich 3 von üttwoch, den J. August a. c., . ö Db z rr, . . 2 25 ung so zeitig vor dem Termin gnzuzeigen, daß sie an den Meistbie tenden versteigert, und demnächst . 6. den ö n, n ,,, Vormittags 11 Ühr, fingen, hes re , n . ö . 66 9 . Gtr, zusammen e 8 , Jg getra . ö 2 noch zu? demselben herbeigeschafft werden können. das UÜrtheil über die Ertheilung des Zuschlags schrif hc n ö n m enfhitt p. . ont versiegelt und Portofrei an die unterzeichnete König= . Hic i' lgnmsle , geichn ung und Be. 31 Gtr. Merran wunden; dafür wurden erhoben. 4363579. 15 451,58. 70 Her Laufmann ¶Nicglaus Klein zu Allenstein Beim Aueblelben wird mit der Unterschrift und ebenda hit 4 u . ir , 4 ; X. elben . liche Eisenbahn⸗ Direktion einzureichen, in deren n . be gtwief eber ur che eng ung, ohne 18765. 1876. avon ab: Bonifikation für als Inhaber der Firma Nicolaus lein TGuntscheipung in contumaciam. verfahren werden. den 209. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, odt erklärt und ihr zurückgelassenes Hermogen den Verwaltungsgebäude hierselbst zur bezeichneten Stunde . 4a * aj enen gb nen Theile zu be. in in 6 1 74313 Hekt. exportirtes daselbst. H Alt Landsberg, den 9. Juli 1877 verkündet werden geseziichen Erben verabfalgz werden wird. Die Eröffnung der Offerten im Beisein der persön⸗ Jemand in der Anwendung. beta 6 Fäßssern Flaschen Fäffern Flaschen Bier (1515 für 121000 Allenstein, den 13 Juli 187. . en liche Kreis gerĩchts Deputation. Die zu versteigernden Grundstücke sind resx. 12 dan in, den 18. April ö. . lich erschienenen Submittenten erfolgen soll. we, ,. e . , Kult Nehlmever, sondern . Ctr. Gtr. ECtr., Ctr, Helt) * TI. ... W 30 12400. 80 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Ar und? 11 Ar 87 O⸗M. groß und enthalten ze önigliches Kreisgericht. theilung J. Die ubm i s ene ge i nge, und Zeichnungen ut ehl meyer. alsbald verzollt 33,907 9038 30445 es bleiben somit. ... DT. S s d . B ,,,, Ediktal⸗ Citation. Der Maurer Eduard Held einen Rohbau. Die Bietungs kaution ist festgestellt k können im bezeichneten Gebäude (Zimmer Nr. 54) Württemberg. Erloschene Patente: ugo Zur Niederlage ge- . . Herner wunden für eg. 14657. Fert 13,16 3 Helt. Axnstacit. Nachstehendes: aus Kolzig ist angeklagt, daß er, nachdem er unter auf 1556 6 für das Grundstück Bd. 18 Bl. Rr. 56 XW] ö eingesehen, auch von dem Vorsteher unseres Neubau⸗ Nehrlich, Berlin vom 3. Juli 1874, Ka tluft⸗ hracht . 127181 1,845 5, 906 fanden Bieres an Ueber ˖· . g o Der GEingetragea. ö Vol zei Aufsicht gestellt worden, fich derfelben zu ver= 58h und auf 1750 Æ für das Grundstück Bd. 18 Der Schmied Hermann Steinhöfel aus Lassan Centralbureaus gegen Kopialien bezogen werden. und Krafterzeugungs⸗Maschine; Michael mit Begleitschein . 2 zangsäaͤbgäben erhoben. 2 Mö. 4 27220. J5 Folio CLX. pag. 484 des Handelsregisters schiedenen Malen ohne Erlaubniß entzogen hat. Es Bl. Nr. 590. wird hiermit aufgefordert, in dem an hiesiger Ge⸗ Saarbrücken, den 18. Juli 1877. Schwanert, München vom 24. April 134, Ver⸗ versandt .... 1221 7, 170 1,600 ist i D375 1375 3 sub rubr. Firma: ist deshalb gegen ihn auf Grund des 8. 361 Nr. 1 . ö. . n n . des i,, K 1877, Mittags 12 Uhr Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 6 zur Fer ing, ö. Prägestücken (Bekannt ⸗ Tro Böss 7, gol 3) Stempelsteu ern: k . ö 4 r 21. Juli . . ö j S 3 F s * rundbu 4 es, in ei zen e wai e q ungen, x * J 1 ) j . . machung vom Juli . die X3 . c M6. ie irma 7 ? . e e e d r m, ,. ei, andere bl ge n , re zl, zur Klettern ib mühe er Hezhand, lötzt! sriebterg akne eäsenbahn ) nn, nnd b g gf Urfunden. Erhibitions u. . Hirchhendtung, voemals Emii Frotfchzt, ven 135. Cktober 6 Bor mittags 16 d an! und besondere Kauftedingungen sind in unferm lung vor dem Kolleglum anberaumten Termine zu Die Lieferung ünd der Transport der zu den In Uchereinstimmung mit der Rechtsprechung des . fich * dort schr e dert Habe. In Spielkartenstempel . k 91 3 . ö. sst erlofcen, laut Anzeige vem 19. Juli 1877. Heräune worden, wozu der elbe mit der Aufforderung Bureau Y. A. einzusehen. erscheinen und in demselben sich gegen die Klage Durchläßsen der Friedberg⸗Hanguer Bahn nöthigen preußischen Dber⸗Tribunals hat das Fteichs⸗ Vahre 180 wurden noch 23. öü Wild. und deutsche 8 . 206585. — 179,47. Bl. 23 Vol. IIII. der Coll. Firmenakten. Alle Diesenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ feiner Gheftau, Bertha Steinhöfel, geb. Dobbertin, e r rene, Röhren soll in 3 Loosen, von denen Ober Handelsgericht J. Sengt in einem Er⸗ FDaͤute zu Sohlleder am hiesigen Platze verarbeitet, . 857 wan n n. . lh et an 1877
vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu er⸗ ? nige J ] l ; ⸗. ö icht ( ner rund bie zn feiner Wertteidigung Tien enden weilte, zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Eintragung welche mit der Behauptung, daß er im Jahre 1874 pos J. — 119,530 Kilogramm, Fenntniß vom 22. Juni 1877 ausgesprochen, daß der im Jahre 1865 nur noch 135,006 Stück, und im fart ur Rechnung des Fü stl. Schur. Justizamt daf
Hen elm J mit zur Stelle zu hri gien in daz Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetta— fich aus ihrer gemeinfchaftlichen. Wohnung zu Tafsan Leos II. — S 137 . do. Käthi wm Lag Srnn g ech feln ec ep t. Ter Jahöe idr bermminderte sich die Sahl . : ö dem , 3 r,, gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Entfernt und sie böswillig verfasfen habe, auf Ehr. enthält, im Wege öffentlicher Submission vergeben . auch ohne schriftliche Vollmacht haftet ö n n J Reich 303560ð. . do] p60. 40 ( aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã klu⸗ scheidung anträgt, zu verantworten, widrigenfalls werben. Bezügliche Offerten sind versiegelt und wenn! er seine Frau mündlich beauftragt hatte, mit Hion dagegen fei so siemlich auf demselben Stand! Ueber den mich agg der a nn Gold ⸗ Arnstactt. Nachstehendes:
ĩ j idean
mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ — ; zul j s — h ; ö . ; t ; 5 Im JZall ; ion spätestens im Versteigerungstermin an umelden. nach Vorschrift der Gesetze die Ehe geschieden wer⸗ frankirt mit der Aufschrift: ĩ N den Wechfel zu accepfiren und die im Fe 65 . j sache, und Silber⸗Sche bemerkt, Eingetragen geschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens sion s s gerung z seinem Namen den sel z ey punkte wie im Jahre 1865 geblieben. Die Ursache erg lwieber um ein Be— Fer gcihr, pag. 738 ff. des Handelsregisters
i i s ̃ j Berlin, den 11. Juni 1877. den wird. . „Offerte auf Lieferung gußeiserner Röhren Augführung' des mündlichen Auf⸗ e G d herct üike daß sich derselbe i. J 6 ,, , . ; . kor igt hen Kreisgericht. Greifswald, den 16. Juni 18 für die Friedberg-⸗Hanguer Bahn. er, ö * . durch re Tur le i ge , n,, . K trähtliches vermehrt. An Edelmetallen wurden sub rubr. Firma: 19. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Kom mmi far Der Subhastations⸗Richter. Königliches Kreigericht. kis Montgtz, den 8. Üugust d. J; Bormittags Handlungen genehmigt hatte. Sohlleberfabrikation große IM umulichtelten erf0rder. verkauft: J 1) den 21. Juli 1877 fur Üebertretungen im Gerichistags bezirk Kontopp. — — j Ühr, be uns einzureichen, zu welcher Stunde ——— för stade die Dort zu heuer geworden. Dagegen ca. 223 99 Pfund Feinsilber, S. Forck vorm. Max Faßheber in Arn ⸗ , lõbßbꝰ] Subhastations⸗Patent Verkäufe, Verpachtungen, dieselben in Gegenwart Ter eims personlich erschie⸗ Der Jahresbericht der Handels kamm er, zu habt ker Lederbandel en gros in letzteren Jahren 4600 k stadt laut An ige vom 1. Juli 1877, Vorladung 9 . Submissionen re. nenen Submittenten eröffnet werden. ( Cölin für 1876 bemerkt über das Geschäft in an Bedeutung zugenommen. Es sei daher nicht nur die . 163090. Zo n,, Bl. 1 der Spec. Firmenalten; : Bedingungen nebst Zechnung liegen in wegen Blei in dem genannten Jahre, daß dasselbe von Einführ von rohen Häuten in Deutschland von 455,407 Die Scheidungen für das Deutsche Reich nahmen sab ruhbr. Inhaber:
lbb] D . z 3 as dem Bauunternehmer August Sinnig jun. . . e 1 . * h . * 2 In der Unter fte ng ider en (lehnt, fe wantwiz gei rige, gutt bels feng m Ge, 1 Bekanntmachung. Betriebs. Ind bauiechnisen, hren gur Sisgcht Wäre lente lan (un wenigsten unter dem nachtheili. Fir, im Jahre, 156 auf S28, 159 Ctr. im Jahre 1814, . ö 2 . Adolph, Hermann ; e O 8 * 2
Borberger aus Salzungen wegen Entwendung eines wanne n . ; . r . ; d 4 BI. Nr. 132 verzeich⸗ Di Neub auf und können gegen Einsendung von 1 Mark . ; ; (. . ö ie Term nu ng er ; . Sen rn des ist gauptnchn3ndlung auf uch von Lankwitz Band . ie zum Neubau ö en Ginflusse gelitten, welchen die gedrückte wirth. sondern auch die Leder-Cinfuhr von 4463 Ctt; imn hben. Thaler ca. 3160 Pfund , ,, . st *
3. November d. J., nete Grunstück 1st, Zuzehsr el des Dekonomie⸗Gebäudeg, ebendeselbst berger mwff de chaftliche Lage in allen Ländern auf Handel und Fahre 1864 auf 111,599 Str. im Jahre 1876 ge⸗ * preuß. Th 112860 33. e rg e wren l inen geh le
reitag, den 2 ; ; ; . J ö ᷣ 7 9 ven J. Stiober 1877, Vormittags 11 Uhr, des Fommandeur⸗Hauses Caffel, den 17. Juli 1877. (à Cto. 1467.) Industrie im Laufe des Jahres 1876 ausgeübt hat. fliegen. Die Leder- Einfuhr umfaßte besonders 25 2 3 15 766 Bl. 1 der Spec. Firmenakten / . 1 * . /
Vormittags 9 Uhr, ; eg, n ] . ] ⸗ tsstelle, m ‚. . Geb Königliche Direltion der Main ⸗Weser⸗Bahn. 2 . ed 3 j . x . an Gerichisstelle, Jmmerstraße 6 JZimmer 1 im des Wasch, und Bade⸗Anstalts⸗Kebäudes glich h n zweifelhaft müsse die verhältnißmäßig befriedigende folches Leder, bei dem Lie Lohe den Hauptfaktor Suddeutsche l Kröunr · Stkle ci. . ,,,
von uns anberaumt worden. ; , . x 7 Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an ö 2 ö 1 ; ; abig ? , , , . 8
Der Angellagte, deffen Aufenthaltsort unhelannt E. ; n der Central⸗Kadetten⸗Anstalt zu Lichterfelde erfor⸗ 6354 Bekanntmachung. Situgtlon der Bleiproduktion theilweise dem Um: bildet. Die Leder ⸗Ausfuhr erstreckte sich dagegen publizirt, . 19. ist / Wirt baher? gelaten, zur berechneten Zeit an n,, w das derlichen J 6 unserer Schule sol ah i n m, stande zugeschrieben werden, daß in allen dabei be⸗ mehr auf solche Ledersorten, bei 8 die . gar . J ; e ; 366 ; k en ane . 6 Amte steue hier zu erscheinen und des Weiteren ge⸗ ken e nde erer, , nachmlttags 1 Uhr Tischler 53 Arbeiten welcher bas Examen für Mittelschnlen abge⸗ theiligten Staaten des Kontinents auch in den keine oder eine nur geringere ö . ö . ö jufamn n ] z Yfam̃ ö,. wärtig zu sein mit dem Bedeuten, daß im Fall an hlefiger Serichtsstelle JZimm st 983 zerfnndet sollen im Wege der Submisst d werd legt hat, gegen Jahrgehalt von 1500 M6 u, 90 M Jahren der Ueberstürzung (871-753) eine abnorme ladirtes, gewichstes, braunes un Kid⸗Kalbleder, ; . 1600 mens 2 . m n m ede Petannen a hung. ee. Nichtanmesenheit demnach , und *. 4 , Sie . ,,,, * ö. nicht. penstonsberechtigten Wohnungszuschuß ange 6 ng ö * . . e ,, e in, 1 1 . 2 n , 6 Sg r e, . 3. Die sub Fol 177 des hiefigen Handelsregisters annt, event. seine Verhaftung verfügt werden wird. . ö e n 19h ; ö ; ; — abe In Folge defsen feien auch die Preise von u. dergl. Ein wan inderni r ferneren Cut. sind, eine Cr. . e
ie , , n.. enn eg , 36 ö ö. Bersteigernde Grundstũck ist SJ unserem Geschãftslolale Michaelkirchplatz 17, ein- e . werden bis 15. August er. entgegen ihrem . te Mumtte 1853 (2443 M bis jetzt wicklung der Gerberel in den Rheinlanden bilde höhung auf das doppelte Scheidequantum gegen das eingetragene i, . ler in Belleustedt⸗
r her zoniich Sächf. Justizamt. Ix 50 Qu-Meter groß und zur Grundsteuer, bei zusehen und versieg lte Offerten . genommen ö . (l M6) noch nicht auf dem Nivegu des Jahres der immer größer werdende Mangel an guter Jahr 1875 aufzuweisen. Der Goldpreis konnte nur. „Ch. e 8 . ( *. ö. 1 Kru einem deyselben unterl icgenden Sesammt-Flächenmaß His zum *. August er. Borm, 11 Uhr., ni 5. Juli 187 ö, (is M wieder angelangt. Äuch wenn man Fichenrinde, welche im letzten Jahre mit 90 und Feriggen Schwankungen unterlsegen, da die Reicht. ist erloschen und lau rets vom heutigen Tage Fr. Krug. 868 Ar 87 Qu ⸗Met t Gtoe. 179,7 Swinemünde, 15. Juli 1877. 71 ( ) 9 ; löscht von 33 . 26 u- Mer 4 mit einem Reinertrag dajelbst einzureichen Cto. 79 /.) Der Magistrat. absahe von der temporären Preiserhöhung, die durch Mofel⸗Lohe selbit mit 10 44 Pro Gentner bezahlt bank dadurch den Preis normirt hat, daß sie stets ge 2g. stept, den 23. Zull 18! agg K von üh ck 6 2. ann, mit Berlin, den 24. Juli 187. Einkäufe für Kriegs zwecke im Herbste verurfacht wurde, wurde. Die Lohproduktion habe mit dem Konsum Barren, und Münzengold, das Fein⸗Pfund zu a * ., un . 16 a ht 9 266 a . ö 66 ,. jährlichen Nutzungöswerth von 1500 „ ver⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltung. Admirals ten⸗Bad fo sei der Werth von Blei im Laufe des Fahres 1876 nicht gleichen Schritt gehalten, un; in Folge davon 1302 6, ankauft. Das Silber dageße mut mg in ang e n , zgericht. n,. ere n n dre, en unt hghß; affen K . miralsgarten- Bad. äh seht Kernen gefunken, babe vielmcht, in Folge fei Mentfhland, in Peküesft Lon. Lohe, sonzie auch dem Fahrg 18 ungrharten Sunne gi 3 Kö , n, e,, , lun, ve, fen , G , . Erlaubniß nach 8 30 ad * des 9 Feb . chätzungen, andere das g e tn! 49 ff * 7. cu en en mrad an ; Täglich russ. rm. Wannen. Douche u. Mineral. schen und türkischen Regierung am Jabresschluse sich Dauhtfakto⸗ lildet. pom. Aut ssande abhangig e, nin k herne ö 11 3 . er, Rallenstedt. Bekanntmachung Anklage erheken worden. Derselbe . da. sein 6. e sfeiigen und besondere uf ne. Die Lieferung von . ,,, egen 3 k ge ern gn n , e,. K ö 6. er e. ö i def e. er ⸗ Nachstehende Rrma; . 3. 3 Auen thast unbekannt ist, hierdurch finn gin unserm Buren Cees e e ef Si nne, d oten Gußstahlhersti gen Ha n n . he nn bnd g., n. 53 lie, T f gels nn nns e. un 6 6 1 . ö aße r w mi! e w een fiafen verschiedene gn. 9. 151. Th. Schraepler in Vallenst edt, ĩ f . iejeni 9 ĩ — 3 s i 6 i i z . 2 3 ; z 8 23 J j j j j 6 —
e, ,, r, e k . — 2 . , . ,,,. in . ,, 3 ißt che, , . ö . n ie,, , Redacteur: F. Prehm. viel gestiegen und haben damit, den höchsten Stand Da unter den im Jahre 1875 in Clatschland ein⸗ des 3 nur ein . . ie , f m. it . w 66 k rer Hk gig un g dicnen den . ”ñ! 2 3 8. . Rel r, J , 5 * . *. . p *. 3 , ,. * . Berlin: 2 der seitherigen Produktion (1874) wiederum erreicht. geführten 1250, 951. Ctr. Holzborke und Gerber oh gegen 6. frũhere Pari . . 66 . ,, hee e g, om ! eu 3 2. n , gufgefor rere dige n, fn , renn, , n die Gez w,, Verlag der Expedition Gesseh. Cemwüge' mnen nun, daß in einem Jeitraume, Son sich Gerbe Materialien befanden, welchs den doppel- mehr Werthmesfer, sondern es se. Wänre un ne ng , , elan ic e, x znr Stelle zu bringen oder dem Richtez e itig an, sis spatestens im Ver steigerun gt termin anzumelden. seichgete Stunde mir!. röffnung der Sfferten Druck: W. Elsner. 6 Wehren Cie Herinehrkng der Probättion auf den Ken und dresfachen Preis von Primalohe haben, so Spekifationgartifel geworden, so daß sich Schlüss allcustedt, der 23. Juli 1837. zuzeigen, daß sie noch zu dem Trmin her e ge bft Berlin, den 20. Zuni 1377... im Besfein der persßnlich erschienenen Submittenten Zwei Beil rheinischen Hütten ungefahr 205 00 Ctr, Tenmach könne der Werth jener Einfuhr pro Centner nahen auf die weitere Entwickelung de Silbermarktes mit Herzoglié., Anhaltisches Kreisgericht. werden können. Im Falle des Tusbleibens des An= Königliches Kreisgericht. in unserem Verwaltungsgebäude hierselbst zur be⸗ ö wen ei agen ro Jahr durchschnittlich nicht fiber etwa zd 0M Ctr. auf 9 4 deranschlagt werden. Es seien demnach Zaverlässigteit nicht machen ließen. Die Anstalt Der Handelsrichter.
ö te. lin tersuchung und Entsch e ; Stunde erfol e e nnch zefiagten wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ Der Subhastations Richter. zeichneten Stunde erfolgen. leinschließlich Börsen· Beilage). etragen hat, fo fei anzunehmen, daß, mit Räckficht ca. 10 Millionen Merk hierfür in das Tusland ge. verkaufte ra. 74M Gente selbstproduzirten Kupfer Sermann. auf den regelmäßig stattfindenden Export eines flossen, und ziehe man weiter in Betracht, daß ur! vitriol, sowie größere Quantitãten Eisenvitriol, 1 —