1877 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Das „Dresdner Journal“ berichtet unter dem 23. Juli des: Nachdem das Ministerium des In fahrung gebracht hatte, erfonen unter auffäll i, ertheilte es dem Gebeimen trag, an Ort und Stelle ziehen, was am 20. Juli g Erörterungen erst

100 Personen erkrankt und von diesen hauptsächlichsten Kran Erbrechen, Leibschmerz, endem infälliakeit und heftigem Kopfschmerz. i den Meisten der Genuß bei Einigen auch der Genu fragliche Fleisch hat von einer Ku krank gewesen, dann aber urzen geschafft und soll nicht gut ausgesehe fundener Rest auch keinen gu mit Zwiebeln,

Berlin, 26. Juli 1877.

orium des Reichsgesundheits⸗ seiner Einrichtung fertig gestellt und ülfs arbeiter bei dem Amte fun⸗ Sell in Thätigkeit getreten. Ministerium zu Petri vom Dem Amte gehen ands Zusendungen verdächtiger Artikel zu, Kleidungsstoffe und enstãnde unt resse, namen

nern am 19. Il n eine große An zahl scheinungen Rath Dr. Günther Auf⸗ den Sachverhalt Erkundigung einzu⸗ Aus dem über das Resultat dieser Berichte ergiebt sich nun Folgen⸗ li sind in Wurzen über heils leichter, theils schwerer Juli fünf gestorben. in Durchfall, Schlaflosigkeit, großer Als Ursache ; der gekochtem Rindfleisch, urst herausgestellt. hrt, die schon einige Zeit der Auflöfung nahen Zustande dort geschlachtet worden ist. Das Fleisch 6. Juli bei Erkrankten vorge⸗

arbe und penetrantem Geruch —, bpaben. Von Vielen ist es in rohem, setzt, von Anderen in rden; im erstgedachten Fa nd schwerer gewesen als in letzterem. n welcher die fragliche Kuh gelitten, zu ermitteln gewesen, weil dieselbe r behandelt worden. aus der längeren Dauer der Krank⸗ Sekrionsbefund bei den der Krankheit er— en Magen und Darmentzün⸗ st noch im Gange und sollen owohl als auch nech vorhandene chen und mikroskopischen Untersuchung

Das chemische Laborat amtes ist seit dem J. Juli in unter der technischen Leitun girenden Professor Zur Assistenz ist dem wecke nach Ber 1. Rheinischen Infanterie aus allen Theilen Deutschl owohl Nabrungsmittel wie Ibstverstãndlich nur solche Geg Aufklärung im öffentlichen Inte tende Gesetzgebung angezeigt ers privatem Interesse oder zum nicht im Aufgabenbereiche des

daß in Wurze igen Er

selben u. A. der vom Kriege⸗ lin kommandirte Militärarzt Dr.

Regiment zugetheilt. atteten amt

jt vom 15. bis zum 18. Ju

dergl., doch werden iderlei Geschlechtz t

cht, über welche eine tlich für die vorzuberei⸗ cheint, während Untersuchungen in cke der örtlichen Gesundheitepolizei Reichs amtes liegen.

kheitserscheinungen be quälendem Durst,

von rohem o ß von Blutw

arde⸗Pionier⸗Batail⸗ Abhaltung von Pontonnier⸗ on dort wird voraussichtlich am

Die 1, 2. und 3. Compagnie des G lons rückte heute früh nach Köp

Die Rückkehr v

Uebungen ab. n ein am 1

16. k. Monats erfolgen.

Stettin, 25. Juli. ( Ost. Ztg.). N ß der Statue König Fried

unstgießerei in Berlin vo die alte Marmorst bruch des sie der ausgezei des Landhauses,

Der „Mgdb. Ztg.“

24. d. M. geschrieben; Heute Na wir hier nach einer kaum erträg ältere Leute noch nicht chten sich einzelne Schlosfen ein, welche immer dichter fielen. cke bis 26 Gramm wogen. Garten zu ermessen, selbs cklicherweise kein Sturm herrschte. sind zertrümmert worden, Fenster des Oberlichtes noch, daß mit dem Hage der Alles überschwemm fortführte. Der angeri

war von grün ten Geschmack gehab feffer und Sal; ebratenem Zustande verzehrt wo rankungen rascher eingetreten u Ueber die Natur der Krankheit, a ist um deswillen von einem thierärz Milzbrand war, ergiebt si Der hervorragendste legenen Persone; dung. Die gerichtliche Unte Leichentheile von Gestorbenen reste einer sorgfältigen chemi unterworfen werden.“

achdem seit einiger Zeit der Erz⸗ der Gladenbeckschen llendet ist, werden jetzt Anstalten getroffen, heute mit dem Ab⸗ Die alte Statue, eine wird sräter im Flur auten Nische, aufgestellt werden.

ekochtem oder e sind die Er⸗

atue fortzunehmen. benden Gitters beschäftigt.

Schadows nichts Sicheres

, . tlichen Empirike Daß es kein 5

wird aus Braunschweig unter dem chmittan zwischen 2 und 3 Uhr hatten agelwet ter, wie Zuerst fiel Regen, in der Stärke von Haselnüssen auf aber fiel Hagel, dessen ein⸗ Daraus ist die Verwüstung in t wenn berücksichtigt wird, daß

Tausende von Fensterscheiben der Ausstellungshalle soll kein sehrt geblieben sein. Zu dem Allen kam fein woklkenbruchartiger Regen niederging, d auf abschüssigen Feldern d chtete Schaden ist noch gar nicht

war der einer heftige lichen Hitze ein H rsuchung i erlebt haben.

(A. A. C) Das kleine Se sches vor länger als ei nigten Staaten verließ,

zelne Stũ London, 23. Juli. „New⸗Bedfor setts in den Verei Attantischen Ocean zurückz Mr. Thomas Cra onnabend glücklich in Munts⸗Bav, Reifenden sind wohl, aber seh liche Seefahrt. Das Boot ist nu

nem Monat Fahrt über den nd auf welchem sich nur der au befanden, kam Penzance in C r ermüdet durch r 20 Fuß lang.

Eigenthümer. ppé und dessen Fr am letzten S Die beiden

die 49 tägige abenteuer

ie Ackerkrume zu übersehen.

New- York, 25. Juli. (W. T. B) Gestern hat kein Zu. sammenstoß zwischen den Miliztruppen und den Aufrühren statt⸗ efunden. Die Striken den jeigen sich gemäßigter in ihrem Auf⸗ reten, halten aber ihre Forderungen aufrecht und fahren fort, die Güterzüge auf den Eisenbahnen an zuhalten. Die M lizen der Städte New-⸗Jork, Brooklyn und Jersey befinden sich Tag und Nacht unter Waffen. In mehreren Stäbten des Westens 65 die Läden und Wer kstãtten geschlossen werden. In Pittsburg sind Bundestruppen eingetroffen und haben die Drdnung wiederhergestellt. In San⸗Fran⸗ cisco hat sich ein Sicherheitscomite gebildet. Die Regierung hat starke Trupxenabtheilungen nach St. Louis und Chicago gesandt, wo die Volksmassen eine drohende Haltung angenommen haben. In Pittsburg sind gestern 30 Leiter des Aufstandes ohne Widerstand verhaftet worden. Der Gouverneur von Pennsylvagnien fordert die Bürger in einer Proklamation auf, bewaffnete Vereinigungen zu bilden zum Schutze des Eigenthums. In eln. der Ein⸗ ber . der Kohlenzüge ist die Arbeit in den Ko lengruben sistirt worden.

Später.) Der Strike der Eisenbahnarbeiter hat sich auch auf die Pacific Bahn ausgedehnt. Im Uebrigen ist die Situation wenig verändert. Die Stimmung ist im Allgemeinen eine ruhigere, außer in Chicago, St Touis und Louisville, wo noch große Be⸗ sorgniß wegen der dortigen kommunistischen Elemente berrscht. Der Cisenbahnrerkehr ist zum Theil wieder aufgenommen worden. Die Regierung bat es nicht für nothwendig erachtet, weitere Vorsichts⸗ maßregeln a ergreifen. Der Petroleum⸗ und Kohlenhandel leiden sehr, auch beginnt ein Mangel an Vieh sich bemerkbar zu machen.

ö Im Na tional. Thegt en kam vorgestern das von der unga= rischen Akademie der Wffenschaften preisgekrönte Lustspiel Der Krß“ von Ludwig Doczi zur ersten Aufführung., Das zahlreich versammel te Publikum das Parguet. war bis auf die letzten Plätze besetzt nahm das Stück mit vielem Beifall auf. Die Hauptfiguren, Carlo und. Maritta, wurden von den neu angelangten Wiener Gästen, der von früheren Gastspielen in bestem Andenken stehenden Fr. Hartmann⸗Schneeberger und Hrn. Thimig vortrefflich dargestellt. Ebenso hervorragend waren die Leistungen der übrigen Gäste des Hofburg Theaters; anerkennens⸗ werth diejenigen der einheimischen Mitglieder, welche zu einem ge⸗ fälligen abgerundeten Zusammenspiel das Ihrige beitrugen. Das Pubkikum brachte seine Anerkennung für die wohlgelungene Dar⸗ stellung wiederholt zum lebhaftesten Ausdruck.

m , ᷣ·ᷣ—2QQQ e, mir m- r-

R Inse rate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Poftblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Rrichs Anzeigers und Königlich Prenßischen Staats Anzeigers: Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Seffentlicher Anzeigeer.

Steckbriefe and Untersuehungs-Sachen. In gust: ielle Etablissements, Fabriken ans Mohrenstraße Nr. 46,

2. Suhhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen.

Ver käufè, Verpachtungen, Submissionen ate.

Verloosung, In der Börsen- Annonten⸗Bureaus.

Amortisation, LJinszahlusg 8.

Burean der 2 Zeitungen zu Berlin,

ie Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank / Rudolf Mosse, Haasensteln & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Bisttner &. Winter, sowie alle übrigen größeren

veilage. K *

n. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Rachrichten. s

dung in contumaciam verfahren werden, Oranien⸗ Proclamm.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Die Submissionsbedingungen und .

] . ; ! Nachbenannte verschollene Personen und deren un⸗ können im bezeichneten Gebäude eingesehen, auch

burg, den 28. April 1877.

187 Königliche Kreisgerichts⸗ Der Polizeirichter.

lo entlich Borladung. Auf die Anklag Deputation. bekannte Erben und Erbnehmer:

von dem Vorsteher unseres Neubau⸗Centralbureaus

bel alias Gebel, gegen Kopialien bezogen werden.

er Fuhrknecht Johann Goe eboren 18335 in Simmelwi zaski verstorbenen Valentin Ehefrau Elisabeth, den Jahren 1858 un

31. Mai 1877 Klemke, geb. 2. Jan Sohn des Kreisgerichts Nntersuchung wegen Verletzung

ist gegen den Seemann B nar 1851 in Alt⸗Landsberg, Sekretärs Karl Klemke, die der Wehrpflicht aus

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl. geb. Wasner, welcher in

des Saarbrücken, den 19. Juli 1877. J arg liche Cisendahn Direktion.

geri gz en gt rehltz ge. 1639 Nenbau der Noselbahn. aph Gottlieb Scholz Bekanntmachung.

Subhastations⸗Patent.

Die dem Bauergutsbesitzer er in Steglitz ge Grundbuch von Stegli

Nr. 1 des Strafgese und zur mündlichen Termin auf den 7. tags 11 Uhr, im

uchs heute eröffnet dlung der Sache ein November d. Is., Vormit⸗ hiefigen Gerichtslokale anbe⸗

2 1 111 h riedrich. Wilhe 2) der Weber und Phot

August Schröd im Jahre 1855

elegenen, im rambschütz wohnhaft,

Die Lieferung von 230 Stück einfachen Weichen

welcher sich im Jahre 1857 aus lausche, an⸗ 6 9 ; ider, m n, ent. ö. Wege der offentlichen Submission vergeben

Blatt Rr. 589 und Band 18 undstücke nebst Zubehör sollen tember 1877, Vormittags 19 Uhr,

ermin wird der seinem Auf— Blatt Nr. 590 ver⸗ Angeklagte mit der Auf

festgesetzten Stunde zu er⸗

raumt. Zu diesem T enthalt nach unbekannte orderung geladen, zur

eblich um nach M

werden hierdurch aufgefo

zeichneten Gr den 19. Sep

Offerten hierauf sind, mit entsprechender Auf⸗

e, n ne mn, . schrift versehen, biz zum Suhbmissionstermin rn, , 8. Mittags n ,, N, ö versiegelt und portofrei an die unterjeichnete König⸗ affe Vermögen den . le m e rh mne , ö ) trwaltungsgebände hierselbst zur bezeichneten Stunde ben verabfolgt werden wird. die Eröffnung der Offerten im Ber., der persön⸗

merstraße 25, Zimmer Nr. 12,

Entlastung dienenden Be⸗ digen Subhastation öffentlich

oder solche

an Gerichtsstelle, Zim im Wege der nothwen an den Meistbietenden versteigert, das Urtheil über die Ertheilung des

den 20. September 1877, verkündet werden.

Die zu versteigernden G Ar und 11 Ar 87 Q—⸗M

cheinen und d weismittel mi uns so zeitig vor dem noch zu demselben herb Beim Auebleiben wird Entscheidung Alt ⸗Lands berg,

ie zu seiner t zur Stelle zu bringen, Termin anzuzeigen, eigeschafft werden k mit der Unterschrift und am verfahren werden. den 9. Juli 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

er Gerichtsstelle vor er auf den 8. 12 Uhr, anberaumten schriftlich zu melden, todt erklärt und ihr zurü gesetzlichen Er

und demnä

Nachmittags 1 Uhr,

rundstücke sind resp. 12 ß und enthalten je

in contumaci

den 18. April 1877.

lich erschienenen Submittenten erfolgen soll.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Die Submissions bedingungen und Zeichnungen

Die Bietungs 1656 6 für das Grundstück Bd. 18 auf 1750 46 für das Grundstück Bd. 18

8s der Steuerrolle und Abschriften des ttes, ingleichen etwaige Abschätzungen,

Der Maurer Eduard Held einen Rohbau. kaution ist festgestellt

nachdem er unter ch derselben zu ver⸗ laubniß entzogen hat. E Grund des §. 361 Nr. J s die Untersuchung er⸗

Ediktal⸗Citation. aus Kolzig ist angeklagt, daß er, Aufsicht gestellt wo

Malen ohne Er b gegen ihn auf s⸗Strafgesetzbuch

Schmied Hermann Stein wird hiermit aufgefordert, in dem

ktober 1877, Mittags 12 Uhr,

Bl. Nr. 590. Auszug au Grundbuchbla

richtsstelle auf

des Reich den 1. O

len fh im , ebäude (Zimmer Nr. 54) eingesehen, auch von d

höfel aus Lassan an hiesiger Ge⸗

und mündlichen Verhand⸗ 6454) Friedterg⸗Hanau 'r Eisenbahn. raumten Termine zu Die Lieferung und der Transport der zu den 1 en sich gegen die Klage Durchlässen der Friedberg ⸗Hanguer Bahn nöthigen Bertha Steinhöfel, geb. Dobbertin, gußeisernen Röhren soll in 2 Loosen, von denen

er im Jahre 1874 Loos 1 119,530 Kilogramm,

zur Klagebeantwortung lung vor dem erscheinen und seiner Ehefrau, welche mit der sich aus ihrer entfernt und s

andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind V. A. 3 einzusehen.

en, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ egen Dritte der Eintragung sende, aber nicht eingetra⸗

zu machen haben, werden

dlichen Verhandlung auf s 19 Uhr, an⸗ er Aufforderung zur festgesetzten Stunde zu er⸗ iner Vertheidigung dienenden Stelle zu bringen oder solche

öffnet und Termin zur mün den 15. Oktober er., Vormittag beraumt worden, wozu derselbe mit vorgeladen wird, scheinen und die zu se

weis mitt l mit zur

Kollegtum anbe

in unserm ö in demselben

Alle Diejeni weite, zur Wirksamkeit g in das Grundbuch bedüͤr gene Realrechte geltend

Behauptung, daß ; gemeinschaftlichen Wohnung zu Lassan Loos II. ie böswillig verlassen habe, auf Ehe- enthält, im We

87,457 do. e öffentlicher Submission vergeben

verantworten, widrigenfalls werden. . Offerten sind versiegelt und setze die Che geschieden wer⸗ frankirt mit der Aufschrift:

n' Gericht so zeitig vor dem T daß sie noch zu demselben herbei⸗ Im Falle des Ausbleibens chung und Entscheidung in Grünberg, den

dem unterzeichnete mine anzuzeigen,

geschafft werden können wird mit der Untersu contumacim verfahren werden.

scheidung anträgt, zu nach Vorschrift der Ge

Greifs wald,

r Vermeidung der Präklu⸗

aufgefordert, dieselben zu gerungstermin anzumelden.

sion fpätestens im Verstei Berlin, den 11. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. den 16. Juni 1877.

Offerte auf Lieferung gußeiserner Röhren für die Friedberg⸗Hanauer Bahn“

önigliches Kreisgericht. bis Montag, den 6. August d. J. Vormittags

uli 1877. Königliches Kreisgericht. Kommissar Der Subhastations⸗Richter.

11 Uhr, bei uns einzureichen, zu welcher Stunde

für Uebertretungen im Gerichtstagsbezirk Kontopp.

Verkäufe, Verpachtungen, dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschie⸗

Subhastations⸗Patent.

ubmissionen re. Das dem Bauunternehmer August Sinnig jun. 8 64.

Vorladung.

6546 In der Untersuchung wider den Müller Martin

nenen Submsttenten eröffnet werden. Bedingungen nebst Zeichnung liegen in unsexem

Bekanntmachung. Betriebs? und bautechnischen Bureau zur 6 n

zu Lagkwitz gehörige, buch von Lankwitz Band ; nete Grundstück nebst Zubehör soll

den 1. Sttober 1877, Vormittags 11

in Lankwitz belegene, im Grund⸗

egen Entwendung eines i wegen Entwendung eine r. 132 verzeich⸗

ndlung auf November d. J.,

Borxberger aus Salzungen Jagdhundes ist Hauptverh Freitag, den 23. Vormittags

Die zum Neubau . des Oekonomie⸗Gebäudes, des Commandeur⸗

auf und können gegen Einsendung von 1 Mark ebendaselbst bezogen werden. Caffel, den 17. Juli 1877. (a Cto. 1467.)

astaltz · Gebudes Königliche Direltion der Main ⸗Weser⸗VBahn. Anstalt zu Lichterfelde erfor⸗ 354 Betanntmachu

Zimmer 12, im ation öffentlich an d demnächst das

an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Wege der nothwendigen Subhast der Meistbietenden versteigert, un Urtheil über die Ertheilung des

des Wasch⸗ und

von uns anberaumt worden. . der Central⸗Kadetten

Der Angellagte, dessen Auf ist, wird daher geladen, zur Amtsstelle hier zu erscheinen un

enthaltsort unbekannt bezeichneten Zeit an d des Weiteren ge⸗

ng. An unserer Schule soll ein ELiementarlehrer,

Tischler Arbeiten welcher das Examen für Mittelschnlen abge—

den 2. Oktober 1877, Nachmitta

uten, daß im d an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße

wärtig zu sein mit dem B ch verhandelt und er—

einers Müͤchtanwesenheit demna 5, verkündet sollen im Wege der Submission verdungen werden.

legt hat, gegen Jahrgehalt von 1500 S5. u. 90 M.

d Kostenanschläge sind in nicht penstonsberechtigten Wohnungszuschuß ange— kale, Michaelkirchplatz 17, ein⸗ stellt werden.

Die Bedingungen unserem Geschäftslo zusehen und verfieg lte Offerte

verfügt werden wird. den 19. Juli 1877. ächs. Justizamt.

kannt, event. seine V Kaltennordheim, gro her og jn

versteigernde

Grundstück Ar 50 Bu.⸗Meter groß und zur Grundsteuer, bei

Meldungen werden bis 15. August er. entgegen

Vorm. 11 Uhræ, ] gengmmen.

bis zum 2. August er., daselbst einzureich Berlin, den

einem derfelben unterliegenden Gesammt-⸗Flächenmaß von 68 Ar 87 Qu.⸗Meter mit einem Reinertrag von 16 6 20 8 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1500 4 ver⸗

24. Juli 1877.

Königliche Garniso

36 6to. 1 ; Swinemünde, 15. Juli 1877. . Der Magistrat.

n⸗Verwaltung. Admiralsgarten⸗Bad.

Gegen den Reservisten Gef

reiten und Kauf⸗ mann Adolf Carl Wendler,

geboren am 12. Auszug aus der Steuerrelle

und Abschr des Grundbuchblattes,

91 102. Friedrichstr. 10.

Neubau der igselbahn. Täglich ruff, röm., Wannen-, Douche⸗ u. Mineral-

Auswanderns ohne z60 ad 3 des Strafgesetzbuches Derselbe wird, da sein

1851 zu Oranienbur Erlaubniß nach 8. Anklage erhoben worden. Aufenthalt

g, ist wegen Bekanntmachung.

Die Lieferung von 280 Stück

as Grundstück betreffende und besondere Kaufbedingungen

Bureau V. A. 3. einzusehen.

bäder für Herren und Damen, eng, 8 von =, Sonntags von 12 Uhr. Ruff. un röm.

dbaren Gußstahlherzstücken Bz s 281 j = e der öffentlichen Submission vergeben . . drei 5j

sind in unserm

Alle Diejeni weite, zur Wir in das Grundbuch bedürfende,

soll im We Aufschrift versehen,

en, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ famkeit gegen Dritte der Eintragung aber nicht eingetra⸗

öffentlich aufgefordert, in dem auf den ; Vormittags 11 Uhr, erfen hierauf sind, mit entsprechender

Gerichte lokale

bis zum Submissionstermin; Redacteur: F. Prehm.

anberaumten

zur festgesetzten Stunde zu erscheinen; die gene Realrechte geltend zu machen ahhh, . Samstag, den 4. August er., Vormittags 11 Uhr, Berlin: er Präklu⸗

d portofrei an uns einzureichen zur be⸗ d iti : ten Stunde wird die Eröffnung der Offerten erlag g nn, T, 19

ur Vermeidung

aufgefordert, dieselben zu eigerungẽ termin anzumelden.

fion spätestens im Ver Berlin, den 20. Juni 1877

eidigung dienenden Beweismittel mit ringen oder dem Richter so zeitig an⸗ zu dem Termin herbeigesch

zu seiner Verth zur Stelle zu b daß sie noch

im Beifein der persönlich erschienenen Submittenten

stungsgebäude hierselbst zur be⸗ Zwei Beilagen

in unserem Verwa

Kreisgericht. zeichneten Stunde erfolgen.

ubhastations⸗Richter.

Ausbleibens des

Im Falle des ; Königliches der Untersuchung und Entschei⸗

werden können. geklagten wird mit

leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

. Beilage um Deutschen Reichs⸗-Anzeiger ind Königlich Preußischen Staat

Berlin, Donnerstag, den 26. Juli

en in den Tan des, Zei 3) die Uebersicht der Haupt H die Uebersicht der bestehen

os⸗Anzeiger. is??

erregistern, sowie über Konku öffentli e fen ie; nkurse veröffentlicht

eff ⸗Verbindungen mit tranatlantischen Ländern

. 8 3 HJ. a ma s QQ, , -.

In dies 9 12. werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen üh

en der deutschen Eisenbahnen, ie im 5. 6 des Gese

/ en n. Mun Eisenbahn⸗ den Postdampff

n dem Geset, berreffead das Urheberrecht an Mustern und

. er Eintragungen und Löschung

die Tarif und Fahrplan⸗Veränderung

Der Inhalt dieser Modellen vom 11. Januar 1876,

Central⸗

Das Central ⸗Handels⸗Regist erlag, Berlin, cpedition: 8 *.,

es über den Markenschutz, erscheint auch in einem b

vom 39. November 1874, sowie die esonderen Blatt unter dem Titel

das Den

Beilage, in welcher auch d

orgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

andels⸗Regi

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, und alle Buchhandlungen,

tsche Neich. Rr. M)

ich erscheint in der Regel täglich Das

das Deutsche Einzelne Nummern kosten 20 8

Mauerstraße 63 65,

durch Carl Heymanns mstraße 32 bezogen werden.

Berlin auch durch die E Patente.

Patent ⸗Anmeldungen.

end Genannten haben die Ertheilung angegebenen Gegen⸗ ngen haben die ange⸗ Der Gegenstand der An⸗ unbefugte Benutzung

Cyankalium, Platin, Säuren und andere Chemi⸗ kalien. Für das Jahr 1877 find Vorbereitungen getroffen, daß die Leistungsfähigkeit des Scheidege⸗ schäftes auf das doppelte Quantum als im Jahre 1876 gebracht wird.

Sandels⸗Register.

D ndelsregistereintrãge Sach sen, dem

Theiles der Produktion, Produktion und Konsu wenn auch das Jahr 18

Bereitung der im Jahre 1876 in Deutschland ein⸗ Ctr. Leder, pro Centner 5 Ctr. 550,000 Ctr. Lohe am Orte der so wüchsen jenen 10

ein Mißverhältniß zwischen ntion nicht bestehe und daß, : 877 mäßige Bleipreise bringen die Lage derjenigen Gesellschaften, welche sich er Gewinnung von Blel befassen, eine durch⸗ t werden könne.

Bleihütten lieferten im Jahre gegen 1875 746,932 der Mosel, Nahe

gegangenen 111,590 Lohe gerechnet, ca. oduktion verwandt wurden, illionen noch einige Millionen Mark unter der meiner ausreichenden Er⸗ utschland ein erheblicher nde gezerbt sein würde. ̃ t dem Jahre 1842 auf Feinabe das Vierfache des damaliben Preises ge⸗ gen, während bei Nutz holz, sowie bei Brennholz diese Steigerung auf nur etw werden könne; gegenwärtig kost Centner Brennholz dagegen je nach Ortes 50 bis 89 3 und der Centner

Die nachfolg eines Patentes ande nachgefucht. Ihre An benen Nummern erhalten. Idung ist einstweilen gegen

1. Nr. 24. Hr. Dr. L. Adalbert Carl Hey⸗ mann bier.

Gegenstand;

P. A. Nr. 98. Hr.

Gegenstand: „einen

P. A. Nr. 128. Hr.

Gegenstand:

P. A. Nr. 137. Hr.

Gegenstand:

P. A. Nr. 181. Hr, C.

Gegenstand:

in lithographischem

, Paten

P. A Nr. 191. Hr. Gust

Gegenstand:

tentgesuch gen

für die daneben Voraussetzung zu, daß be

zeugung von Lohe in De Theil jenes Leders im Inla reis der Lohe sei sei

aus gesunde genann Die rheinischen 1876 zusammen 35,523 Ctr., Ctr. Ueber die Weinlese an und am Rhein im Herbste 1376 äußert sich der Bericht dahin, daß das geherb den Gegenden , im G eines gewöhnlichen Herhste die Qualität der 1876er Cre deutende Wärme im Juli und August hervorg nen großen Erwartungen vieler so sei sie doch eine gute. es mittel guten, brauch⸗ Großen und Ganzen dem ielfach über⸗ Lagen seien allerdings atten mehr Säure als die denselben Lagen hätten, besonders, wo vor⸗ würden die 1876er gleichkommen; ein⸗ st besser zu werden. t in Folge der allge⸗ chäfts-Kalamität nur wenig verkauft stellen sich an der Mosel für Markweine der Untermosel auf 300 4, weine im Allgemeinen auf 360 bis 450 6 per An der Nahe sind die Preise un⸗ gen der 1875er Weine gleich, 0 A 450 S per e der 1874er des Nachsommers etwas angezogen n wieder gesunken un her als im Frühjahre desselben indessen ziemlich fest Ein Gleiches

einträge Zug dem Königreich

Königreich Württemberg und

roßherzogthum Hes sen werden Dienstags.

bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darm st a dt ver=

ie beiden ersteren wöchentlich die letz- teren monatlich.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. d. Ms. ist heute in unfer Firmenregister unter Nr. 1378 eingetragen: die Ehefrau Anna Louife Mohr, geb. Franzen, in Ottensen. Ort der Niederlassung: A. LS. Mohr. Altona, den 24. Juli 1877. Königliches Kreisgericht.

stete Quantum je nach anzen durchschnittlich Wenn nun auch scenz den durch die be⸗

a 100 Gg veranschla

ol verpistole“). e der Centner Lo

Robert Gaspary hier. Chiff rir⸗Apparat “.

C. Schilling hier. SBrießsblätter ö H. F. Prillwitz hier. künstlichen Pflasters“. F. Fleischmann zu aben, Zeichen und Worte Druck hergestellt und aus⸗ fgefuch genannt: Brillant—

ca. 9 M, der der Lage des

Winzer nicht ent⸗ Nutzholz etwa 3,5 M.

sprochen habe, Altoma. dukt sei immerhin das ein baren Jahrgangs, der im 1875er wenigstens gleichkomme und ihn Die 1876er der kleineren gering, herb und fest und h 1874er und 1875er aus aber in feineren, besseren Lagen, sichtig gelesen und sortirt wurde, Weine den 1875er vollständig zelne Lagen versprächen selb Von neuen Weinen sei bis jetz

Herstellung Der Jahresbericht de

zu Frankfurt a

r Handelskammer m Main enthält fol rankfurt a. M. zur Erhebung ge⸗ teinnahmen des

langte Theil der Gesamm gaben berechnet sich:

Zotlvereins an Eingangsab

av Handwerk zu Leipzig.

stellbren Tisch (im Pa⸗

annt: Universaltisch)?“.

X. r. Br. H. Grothe hier für Oscar

Schimmel & Cie. in Gegenstand: . kurbelwalke in

I. Abtheilung. Einnahme:

Altoma. Bekanntmachung.

Die Ehefrau Anna Louise Mohr, geb. Franzen, aus Ottensen hat für ihr daselbst unter der Firma L?1. CL. Mohr bestehendes und unter Nr. 1378 des genes Geschäft ihren Ehe⸗ m s dohr zu Ottensen zum Pro⸗ kuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 249 eingetragen.

Altona, den 24. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mt 134, 353,413 115, 343, 835 26 546 715 136 9 l 465

An indirekten Staatssteuern wurden er—

meinen Ges

zerbesserung an dessen Hammer R Die Preise

Anwendung als Wasch⸗ t selbe ist im Königreich S Firmenregisters eingetra

mann Johann Hinrich N r und höher. gefähr denjeni im Rheingau für Mittelsorten 35 1200 Liter verlangt werden. und 1875er,

sind seitder 1876 kaum res. Die Cigenthümer bleib auf diesen Forde sei hinsichtlich der Weinernte auch v ausländischen Haupt⸗Steueramte in Fässern 47,909 Ctr., zusammen 65,962 Ctr 37,951 Ctr.,, in Flase 54 512 Etr. Hiervon wurden:

Hr. Dr. S. Grothe hier für Oscar Waschmaschinen.“

P. A. Nr. 2654. Schimmel & Cie Gegenstand: . Dieselben

P. A. Nr. 25 Gegenstand:

P. I. Nr. 352. Hr. Gegenstand: Papier, Tapete

in Chemnitz.

Verbesserungen an ? Königreich Sachsen p 6. Hr. Carl Theine eine Bücherheftma

I Branntweinsteuer.

zu Minden.

ch zu Offenbach. Aufrollen von

tet für den Ex—⸗ port und Alcaloidenfabri AItonma. Zufolge Verfü 207 unseres Prokuren Zt. von der Firm Georg Friedrich W ertheilten Prokura Altona, den 24. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachnng.

gung vom 21. 8. Mts, ist bei Nr. registers das Erlöschen der s. 2 W. Stahl zu Altona dem ilhelm Hirschmann zu Hamburg heute vermerkt worden.

Ferdinand Flins d standen Ende

aschine zum

Die Einnahme hiernach auf An NUebergangs⸗ wurden erhoben

7) Braumaljsteuer.

rungen bestehen. Quantität und der Qualität der Ahr zu melden. V Weinen betrug beim dortigen die Gesammteinfuhr i. J Flaschen 18053 Ctr., J. 1876: in Fässern hen 16361 Ctr., zusammen

Patentamt.

Ministerium für d öffentliche

Die Inhaber des unterm 30. on drei Jahren für den es ertheilten Pa⸗ ir bunte Papiere durch Zeichnung und Be⸗ chgewiesenen Zusammense Anwendung bekannter Th cht Kult & Nehlmeyer,

Königliches werber un Arbeiten.

Prenßen. Ya ndel, Ge

Berichtigung. Juni d. J Umfang des preuß f eine Glättm en in der

Versteuertes

auf die Dauer v AIIensteim. In unser Firmenrezister ist ein⸗

Braumalz⸗ ßischen Staat ; ö

240,689. 35

ö 451,378. 76 Klein zu Allenstein

Nicolaus Klein

Juli 1877. 1. Abtheilung.

aufmann Nicolaus als Inhaber der Firma

Allenstein, den 13. Jul Königliches Kreisgericht.

Nachstehendes:

X. pag. 484 des Handelsregisters sad rubr. Firma:

Faßheber in Arnstadt, 13 Emil Frotscher, t Anzeige vom 19. Juli 1877. 1. VilII. der Coll. Firmenakten.

dafür wurden erhoben. davon ab: Bonifikation für 743153 Hekt. exportirtes Bier (1875 für 12400, o Hekt.) à 1 41. ; es bleiben somit, Ferner wurden für eg. 14,037, Hek fremden Bieres an Ueber⸗ gangsabgaben erhoben.

3) Stempelsteuern:

Urkunden, Exhibitions⸗ u. Spielkartenstempel . Erbschaftssteuer. . Wechselstempel im Han delskammerbezirk Frank⸗ urt für Rechnung de

und dergleich schreibung na Jemand in der Findern, heißen ni Kutt & Nehlmeyer.

Württemberg. Nehrlich, Berli und Krafterzeugungs⸗ Schwanert, München fahren zur He machung vom

eile zu be Fässern Flaschen Si ern Flaschen

alsbald verzollt . 33,907 Zur Niederlage ge⸗

12,400. 80

DHVöd T7. 85 468,977. 90

t. 13, 610,13 Hekt. .

28 M5. IJ 27220. B

Arnstadt.

Erloschene Eingetragen

n vom 3. Juli 1814,

b mit Begleitschein versandt ....

pom 24. April 1874, Ver⸗ on Prägestücken (Bekannt

4 den 21. Juli 1877: Die Firma Max Buchhandlung, ist erloschen,

Bl. 22 Vo wird hiermit publizirt.

Arnstadt, den 21. Juli 187

Fürstl. Schw. Justiz

rstellung. von. 2. Juli 1857. Gerbereien in Cöln betrifft, so der Bericht dahin, daß sich dort sehr vermin urden noch 28,000 Wild⸗ leder am hiesigen Platze verarbeitet, 13, 006 Stück und im erminderte sich die Zahl bis auf. a. Die Oberleder⸗ und Saffianfabrika⸗ ziemlich auf demselben Stand— 1865 geblieben. Die Ursache, ereien dort zurückgegangen ch darin zu suchen, roße Räumlichkeiten erforder⸗ theuer geworden. letzteren Jahren nen. Es sei daher nicht nur die in Deutschland von 455,407 28,169 Ctr. im Jahre 1874, r-Einfuhr von 4465 Etr. 590 Ctr. im Jahre 1876 ge⸗ fuhr umfaßte besonders bei dem die Lohe den Hauptfaktor Ausfuhr erstreckte sich dagegen ei denen die Lohe gar Rolle spielt, wie 3 und Kid⸗Kalbleder, und Ziegenleder ß der ferneren Ent⸗ Rheinlanden bilde

die Sohlleder⸗ dert habe. und deutsche

äußert sich fabrikation Jahre 1854 w Häute zu Sohl im Jahre 186 Jahre 1876 v S000 Stück.

tion dagegen sei so punkte wie im Jahre ie Sohlledergerb seien, sei hauptsächli Sohllederfabrikation g lich sind, die dort zu habe der Lederbandel an Bedeutung zugenom Einführ von rohen Häuter Ctr. im Jahre 1 sondern auch die Lede Jahre 1864 auf 111,

91 705,B 776. 46

immung mit der Rechtsprechung des 81 7 s. ber⸗Tribunals hat das ? 179, 475. 50 gericht J. Senat Juni 1877 ausgesp

aus dem Wechsel⸗

In Nebereins preußischen Ober⸗Handels kenntniß vom Ehemann Ehefrau auch ohne schri wenn er seine Frau mündlich seinem Namen den Wechsel zu darauf folgend Ausführung falls mündlich o hmigt hatte.

rochen, daß der Accept der llmacht haftet, ftragt hatte, mit

accepfiren und die des mündlichen Auf⸗ der durch konkludente

5 nur noch 303,508. 75 337,960. 40 chlag der Deutschen Gold⸗ wird bemerkt, 1875 wieder um ein Be—⸗ Edelmetallen

Ueber den Ums und Silber- Sch daß sich derselbe i. J trachtliches

Arnstackt. Nachstehendes:

V. pag. 738 ff. des Handelsregisters sub rubr. Firma:

Max Faßheber in Arn ge vom 19. Juli 1877, ec. Firmenakten;

sab ruhr. Inhaber:

I den 21. Juli der Buchhän Forck aus Thorn, der Firma laut Anzei

Bl. JI der Spec. Firmenakten, wird hiermit publizirt.

K 21. Juli

eideanstalt Eingetrage

Follo C60L

trages eben

Handlungen gene 1) den 21. Juli 1877

H. Forck vorm. stadt laut Anzei Bl. 1 der Sp

ca. 223, 000 Pfund Fein ; 4,50 Scheidegold,

Deutsche Reich nahmen n ungestörten Fortgang.

Handelskammer zu en gros in as Geschäft in daß dasselbe von ter dem nachtheili⸗ lchen die gedrückte wirth= llen Ländern auf Handel und e des Jahres 1876 ausgeübt hat. äaltnißmäßig befriedigende ion theilweise dem Um⸗ daß in allen dabei be⸗ ontinents auch in den er Ueberstürzung (1871-73) eine Vermehrung der Produktion habe. In Folge dessen sten Standpun ch nicht auf d wieder ange

Der Jahresberi Göln für 1876 Blei in dem genannten Jahre, allen Metallen am wenig en Einflusse gelitten, aftliche Lage Industrie im Ünjweifelhaft müsse die verh Situation der Bleiprodukt stande zugeschrieben werden,

bemerkt über d Die Scheidungen für das

auch in diesem Jahre ihre Es wurden geschieden: Adolph Hermann Arnstadt, ist Inhaber g. Juli 1877,

dler Ottok ß. Thaler ca. 316999 Pfund, dler ar 112,800

solches Leder, Die Leder mehr auf solche Ledersorten, b keine oder eine nur gerin lackirtes, gewichstes, braune nd weißgare Ein Haupthinderni berei in den werdende Mangel n Jahre mit 9 und pro Centner bezahlt ktion habe mit dem Konsum und in Folge davon r Lohe, sowie auch bei denen Lohe den slande abhängig ge⸗ Anfange der 1850 er e nach England ver⸗ r Reihe von Jahren lost über England terialien bezogen. ;

eutschland ein⸗ rke und Gerberlohe welche den doppel⸗ Primalohe pro Centner nahezu Es seien demnach in das Ausland ge⸗ ve Betracht, daß zur vitriol,

1st ö ö Süddeutsche 6 Kreuzer⸗Stücke ca. 21,300 3 ö 6,200

Justizamt das.

Bekanntmachung. . 7 des hiesigen Handelsregisters

zusammen 575,260 Pf einsilber enthalten aftes hat eine Er⸗ Scheidequantum gegen das er Goldpreis konnte nur terliegen, da die R ck hat, daß sie stets das Fein⸗Pfund zu en unterlag in ungen, die auch rimirenden Einfluß auf the in Deutschland sehr fangs Juli hatte der seinen tiefsten Stand er⸗ fen verschiedene gün= fortwãahrendes und eranlaßten, so von einigen Prozen; stand. Silber sei nicht Waare und sogar sich Schlüsse

FEallenmstedlt. Die sub Hol. 1

eingetragene Firma: ö ; Schraetzler in Ballenstedt

laut Dekrets vom heutigen Tage

worin cirea 381,600 Pfund sind. Auch dieser Zweig d höhung auf das doppelte Jahr 1875 aufzuweisen. D geringen Schw bank dadurch

gefärbte u auch die Preise von kte 1813 (245 66) bis jetzt em Niveau des Jahres langt. Auch wenn man temporären Preiserhöhung, Kriege zwecke im Herbst von Blei im Lau

wickelung der Ger immer größer Eichenrinde, welche im letzte Mosel⸗Lohe selbjt mit Die Lohprodu nicht gleichen Schritt gehalten, chland in Betreff vo en Ledersorten, det, vom Au Während bis zum Jahre noch vom Rheine Loh finde seit eine

ihrem höch

1870/71 184. absähe von Einkäufe für so sei der Werth nicht sehr beden der erwähnten außergewb chen und türkischen Regierung am dem Standpunkte genaä Jahr seinen Anfang genom schen Werke, 46,000 Ctr. geringere aufgewiesen haben, sin viel gestiegen und der seitherigen Pro i Erwäge man nun, daß 6 Jahren die Vermehrung rheinischen H ro Jahr durchschnittli etragen hat, so sei anzunehm auf den regelmäßig stattfin

ist erloschen und

Ballenstedt

ankungen unterli den Preis normi und Münzengold,

Höh MS, ankauft. Das Silber dage dem Jahre 1876 unerhörten ächlich durch ihren dep chen Silberwer

den 23. Juli 1877. lich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.

fe des Jahres 1876

habe vielmehr, in Fo ichen Einkäufe der ru Jahresschlusse sich hert, womit das Die rheini⸗

tend gesunken, . bezüglich derjeni

Hauptfaktor bi die österreichis

fühlbar geworden sind. Silberpreis in London reicht. Da mit einem Male tra stige Faktoren zusammen, theilweise rapides Steigen v des Jahres nur ein Verlust gegen die frũhere P mehr Werthmesser, Spekulationsartike auf die weitere En Zuverlãssig keit nicht mach verkaufte ca. 7400 Centn; sowie größere

ERallenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende F h. Schraepler in Vallenst edt,

des Kaufmar ns Christian Schraepler, Thekla. geb. Riemar. n, daselbst,

ist laut Verfügung

hiesige Handels regist⸗ r ein Balleustedt, der 23. Juli 1877

Anhaltisches

er Handelsrichter. Hermann.

men hatte. Jahre 1875 Ausbeute gegen das Vorjahr d im Jahre 1876 um eben so amit den höchsten Stand duktion (1874) wiederum erreicht. in einem Zeitraume von der Produktion auf den w 265, M 0 Ctr.,, demnach ch nicht über etwa 34 en, daß, mit denden Export eines

sandt wurde, das Gegentheil statt, würden viele Gerbema Da unter den im Jahre 18 eführten 1250, 951 Ctr. Holzbo e⸗Materialien befänden, ten und dreifachen Preis von könne der Werth jener Einfuhr uf 9 4 veranschlagt werden.

ca. 10 Millionen Mark hierfür

flossen, und ziehe man weiter in

wom heutigen Tage in das

ar, es . d getragen worden. geworden, so

twickelung des Silbermar en ließen. felbstproduzirter Quantitãten Eis

berroli Kreisgericht.

ütten ungefäh