Ciaagor, 25. Jall. (7. T. B.)
EBokeiser. Wred varbres warranta 54 sh. S d.
Parks, 25. Jeli. (F. T. B.) Produkten ark.
Mehl fest, pr. tenaber - Derember 70 0.
Weizen fest, pr. Inh 34 25, per Angst 33 56, vr. September- Oktober 33, 00, pr. September · Decerher 3275.
Jasi 68 50. pr. August 64. M, pr. September- Ob- REuEböl ruhig, pr.
pr. September Deren ber 101.50, kitas matt, pr. Juli S7, s), pr. Sep- 19.
Tohzagker rukig,
Parla, 25 Juli.
Xenm- XG RVaarenberieht.
Getreidetracht 51.
(C. T. P.) Nr. 10,13 pr. Juli pr.
es C0. Tx. 5, 7/89 pr. Juli ꝑr. 10 Hilogra-m
zee rer weichend, Rr. 3 Fr. 100 Kllogramm Fr. Juli 77,50,
Ar gast 76.25, pr. Oktober Januar 69.25.
25. Juli. (G. T. B.)
Baumwolle in Ren- -Tork 124,
Orleans 118. Petroleum in Nes-Lork 13. do. in i, 13.
Len 75 30 C. Rother Frähjahrsneizsn 1 D. 69 C.
area) 64 G. Zacter (Lair revening Hascovados 9.
Schmal (Karke Wileor) —.
Speck (ahort elear) 7
109 KELagr. 75 00. Reisser
do. in Ne-
is (old Caffes ( Rio-
Aunanhlaamrx em.
Deutsche Thonröõbren- und Chamotte Fabrik. FEallige Con- us der Frioritats Pfandbriefe mit 7,9 AÆ bei A. Euss jr. in pr. rlis; s. unter Ins. der Nr. 72.
n und isser Ren und Verlosszn Be-.
Rheln- Nahe Eisenbahn. Ausgelooste Prioritzts- Obligationen; a. unter Ins. der Nr. 172.
obhgatlonen des ECrelses Calbe a. 8. Ausgelooste Sti eke; a. unter Ins. der Nr. 172.
Ausweise vom Ranken et e-
. Wochenäbersicht von 7 deutschen Lettelbanken pr. 23. Juli; 3. unter Ins. der Nr. 172.
— —
KFallner-Theater. Freitag: Zum 20. M.: Der Sypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G.
v. Moser. 4 Scnnabend und die folgenden Tage: Der Oypo⸗
chonder.
Friedric- Nilhelnst. Theater.
Die Porträtdame. . Sonnabend: Die Porträtdame.
Freitag:
kKrolls Theater. Freitag: Erstes Auftreten des Hrn. Massen, J. Gastspiel der Frau Scher⸗ barth⸗Flies: Don Juan, Dyer in 5 Akten von Mozart. Don Juan: Hr. Massen, Donna Anna: Fr. Scherbarth⸗Flies. Große Illumination. Vor, rährend und nach der Vorstellung: Großes Dorpel⸗ Konzert. Anfang 54, der Vorstellung 65 Uhr.
Sonnabend: èAlessaudro Stradella. Sroße Illumination. Großes Konzert.
Vational- Theater. Freitag: Gesammtgast⸗ spiel der K. K. Hofburg ⸗Schauspieler und Auftreten der Fr Hartmann ⸗ Schneeberger. Der stuß. Preis⸗ Lustspiel von Döczi. (.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Belle Nliance- Theater. Freitag: Großes Monstre⸗ Konzert (Kapellmeister Ruschewerh und Saro). Letzter Theil: Deutschlands Erinnerungen gn die Kriegsjahre 1570 – 1871 (großes Tongemalde von Saro). Täglich von 7 Uhr ab: Auftreten der Trroler⸗Gesellschaft Schõpfer⸗Waleck (10 Damen, J Herren). Brillante Illumination, Im Theater: Auf Verlangen: Papas Liebschaft, Schwank in Akten von C. Mallachow und O, Elsner.
Sonnabend: Zum 1. Male: Eine Familie, Onginal-Schausß el in 5 Akten und einem Nach= spiek von Ch. Birch⸗Pfeiffer.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Kaßner mit Hrn, Appella⸗ tion gericht · Referendarius Max Wolff (Naum⸗
burg a. S.). — Frl. Charlotte Baronesse Schil⸗ ling mit Hrn. Lieutenant Grafen Gneomar von Wärtensleßen (Peterhof). — Frl. Marie v. Cra—⸗ mon mit dem Staats anwaltsgehülfen Hrn. Di. jur. Sieffert (Roschkowitz Breslau).
Verehelicht: Hr. Regierungs- und Bau⸗Rath
und Königeberg NM). erforderlichen Viktunlien,
63
Brod, Fourage und Bieaksbedurfnisse, eventl. die Anfuhr, Aufbewahrung und Verausgabung von Brod und Hafer, sowie die Gestellung des erforderlichen Vorspanns zum Transport von Bivaksbedurfnissen, foll dem Mindestfordernden übertragen werden. Unternebmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: Lieferungs- Anerbieten für die Herbst⸗ übungen der 5. Divifion˖ ; in unserem Bureau, Gubener Straße Nr. 31 hier⸗ selbst, abzugeben, woselbst auch die Bedingungen eingefeben werden können. Die Letzteren sind außer⸗ dem bei dem Magistrat in Königsberg N. M. und 2 . Proviant ⸗Amt in Küstrin zur Emnsicht aus- gelegt. 4 Zur Ersffnung der Offerten haben wir einen Termin auf
ben 4. August d. Is. Bormittags 19 Uhr, in unserem obenbezeichneten Bureau anberaumt, relckem Unternehmungslustige beiwohnen können. Frankfurt a. O., den 24. Juli 1877. gönigliche Intendantur der 5. Diviston.
6509 Submission. Die Lieferung des Bedarfs an Heu und Stroh während der Regiments und Brigade⸗Nebungen der 8 avallerie⸗Brigade in Salisch bei Schlawe vom 8 kis 29. August d. J. und die Gestellung von Ehen zur Fortschaffung dieses Bedarfs nach den
antennements soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mifsion mit event. daran sich schließender Licitation verdungen werden. Fuhren sind auch in Liegnitz und Beuthen a. O. vom 13. bis 28. August d. J. zu gestellen. Ber Termin ist anberaumt auf
Sonnabend, den 28. Juli d. J., Vormittags 111 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Divisions⸗Intendan⸗ tur hier (Schul straße 23). Anerbieten find vor dem Termin versiegelt mit der Auffchrift: „Submissien auf Manöver⸗ Lieferung“ abzugeben oder portofrei einzusenden. Die Bedingungen, auf welche in den Anerbieten Bejug genommen sein muß, liegen in demselben Büreau zur Einsicht aus. Glogau, den 23. Juli 1877.
Königliche Intendantur 9. Division.
Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Nath mit Frl. Jenny Platzer (Stettin). Hr. Georg v. Hertzberg mit Frl. Agnes Doerschlag Domẽlaff⸗Bahrenbusch).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apotheker G. Ja⸗ obi (Wanfried). — Hrn. Grafen Friedrich von Franchen Sierstorpff (Puschine). — Eine Tochter: Hrn. Kreisrichter Schütze (Guttstadth.
Gstorben: Hr. Gutsbesitzer Louis Otto Wedig von Ingersleben (Grudzas. — Hr. Major und Bezirkt⸗Gommandeur Georg Elsner (Teltom).— Sr. Hauptmann 4. D. Eugen Freiherr Gans Edler Herr zu Putlitz (Bromberg). — Hr. Re⸗ gierungs Rath Albert Schönwald (Magdeburg). ö Hr. Lieutenant zur See Eduard von Freyhold (Kiel).
Dubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen u. dergl.
6554 ; Die dem Fräulein Julie Glaser hier gehörigen, in Grabow belegenen und im Grundbuche von Grabow Band 2 Blatt 8 verzeichneten Grundstücke, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flãcheninhalt von 1465 Hektar 12 Ar, nach einem Reinertrage von 7ä8, 7 Thlr., zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungẽ⸗ werthe von 378 4 sollen am 27. Skiober er., Vormittags 11 Uhr, in Grabow, Hof Nr. 20, im Wege der nothwen⸗ digen Subtzastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags am 30. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, hier, Termins zimmer Nr. 4 verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind im Bureau TVa. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Cammin, den 20. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. [65660 In Sachen, betreffend den öffentlich meistbie⸗ tenden Verkauf der den Gebrüdern Strutz hier⸗ seltft abzepfaͤndeten Tuchfabrik Nr. 69 . P. wird der auf Donnerstag, den 30. August d. J., Bom mittags 11 Uhr, vor unterschriebenem Großherzoglichen Stadtgerichte anstebende Ueberbotstermin hierdurch mit dem Bemer ken in Erinnerung gebracht, daß im Ver⸗ faufetermine ein Gebot nicht abgegeben ist. Fürstenberg i. M., den M. Juli 1877. Großherzogliches Stadtgericht. *. Saur.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
6545] Bekanntmachung.
2 Die Lieferung der fuͤr die diesjährigen Herhst⸗
Ausgelooste Obligationen des Elbenauer Deichverbandes.
In der am 30. Juni er. stattgefundenen Aus⸗ loosung von zu kündigenden Obligationen des Elbenguer Deichverbaudes sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
Litt. X. Nr. 33 über 500 Thlr. — 15090 4. Litt. B. über 109 Thlr. — 300 Nr. 283,
299 u. 451.
Lift. C. über 25 Thlr. — 75 46. Nr. 542, 659,
728, 841, 849, 856, 89 u. 90, welche den Befitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt werden, die Kapitalbeträge vom 1. Ja⸗ nuar 1878 ab bei der Deichkasse zu Schönebeck oder dem Herrn Banquier Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen and Talons baar in Empfang zu nehmen, indem vom J. Januar int. ab die weitere Verzinsung auf⸗ hört. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale in Abzug gebracht. 6137] Auswärtigen Inhabern ist gestattet, die Obliga⸗ tionen mit der Post einzusenden und die Zufertigung der Valuta auf gleichem Wege zu verlangen; beides jedoch auf Gefahr und Kosten der Inhaber.
Von den im vorigen Jahre ausgeloosten und ge⸗ kündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt:
Litt. B. über 300 MÆ Nr. 261 u. 438, Titt. G. über 75 4A Nr. 679, 685, 690, 747 und 817. (H. 2572)
Grünwalde, den 1. Juli 1877.
Der Deichhauptmann, Königl. Oberförster Wichmann.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Nebersicht
der
Reich s⸗Bank vom 23. Juli 1877. Aetiv́n.
I) Metallbestand (der Bestand an 3 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus. ländischen Mimzen, das Pfund fein ju 1392 Mark berechnet) .
) Bestand an Reichskassenscheinen.
6577)
44 131,900 435i 55 Mis Hh z55 63 5h 4 5 Hhh AM GJ 22, 5, Hd
129 009 009 15 072 66
sol, 142 0 169,550 000
15358, 9o9 3 5d bd
. an Noten anderer Banken
e, .
5 an Lombardforderungen.
3 an Fffelten - 7 . an sonstigen Activen.
Passiv.
8) Das Grundkapital ..
9 Der Reservefonds..
10 Der Betrag
9, 11) Die ie, tãglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitn 12) Die an eine Kündigun frist ge⸗ bundenen Verbindli . 13) Die sonstigen Passiva
Berlin Nen gt. Juli 1877.
der umlaufenden
6574 der
Letallbestand Reichs kassenscheine Noten anderer Banken RVecheel .- Lombardforderungen K Sonstige Activa. Grundkapital... Reservesond- Umlaufende Noten
lichkeiten
bindlichkeiten Sonstige Passiva
Rechseln.
6569 am 23. Juli
) Cass
Bestand an Reichs kassen⸗ . w
estand an Noten an⸗
27) Bestand an Wechseln.
5) Bestand an
tiven 6) Das Grundkapital 7 Der Reservefonds 8) Der Betrag
den Noten 9) Di
teiten
eiter begebene und zum
6565
Uebersicht
Hannoverschen KHank vom 23. Juli 18277. Activa.
Paasara.
Sanetige taglich tänige Verpbina- An Cundigungafrist gebar dene Fer- Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
Hannoversche Kankz.
Status der Chemnitzer Stadthank in Chemnitz Acti vn.
assa Netallbestand 4 240,106. 28. 13,485. —. derer Banken . 127,700. —.
3) Vestand an Tombardforde- anne, . 9 Be stand an Effekten ö onstigen Al- Umlaufende Noten
ace. er umlaufen⸗ e sonstigen täglich fälligen Berbindlichkeiten. 10 Die an eine Kündigungs frist gebundenen Verbindlich 1 Die sonstigen Passtven Inlande zahlbare Wechsel M 495,500. —
Wochen ⸗ Ueber ñicht
Virttenhergifcsen Notenbank
vom Z3. Juli 1877.
l6s7o0] gtandl der Kadischen Kank
am ę3. Jul 1822. Activa.
Netallbestand . Reichs kassenscheins Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard Forderunge mi Sonstige Activa
406 312 80 S466 223 166 = 12515 56 6s dis. 5 = ls. x3 8 270 rr 365,
c Js fi Tᷓ
Æ 2.770.212.
1 26.910.
ö 303.700. = 14349, 191. . 489 243. — S856. 399. . 7, 167,775.
PassIlva.
Grundeapitall - 16 e Umlanfende Noten- 613,600 Taglich falligs Verbindlichkeiten-) , 629, 39871 An Kündigungefrist gebundene
Verbindlichkeiten-.- 15,500 — Sonstige Passiva. 349. 181 88
1,216 683. is d R
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen MÆ 1,649, 623. 74 8.
) Woron M 54 651. 43 8 in per 1. Oktober 1875 eingerusenen Gulden-Noten.
loss Rostocker Bank.
Stand der Aktiva und Passiva der Nostsder Bank am 23. Juli 1877. Activa.
Metallbestand .... Reichs kassenscheine . Noten anderer Banken.
Lombard. J
Wechsell . Gele,. Sonstige Aktiv
* 062, 952.
4 094.628. d Sõ/õꝛ.
46
1877.
142,436 115,500
AÆ 351,291.28. 3, 394,213. 57.
168, 975. — gs 714. 40
Passivn.
6,0000000 348.000 109,500
1,371, 181
k
Reservefonds 231, 667. 41.
M 510,909. —. S2. 638. 67.
500 O0. —. 40, 154. 49.
Sen i taglich faͤllige Verbindlich- l Kündbare Schulden. 69990, 281 Sonstige Passina . 117,871
Grentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 162, 122 4.
Ce nmerz- Bank in Lliübeck. 6564] status am 23. Jul 18277.
Aetiva. Netallbestand . . . Reichs kassenscheinde Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestãnde Wechselbestand Lombard forderungen. m en,, Effekten des Reservefonds. Täglich fällige Guthaben Sonstigs Activa
2,997, 956. 31. ö S4, 212. 19. Incasso gesandte, im
3, 994. 685.
Aetiva. Metallbestand.
an Wechseln an Effekten.
Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefond Der Betrag d Die sonstigen täglich fãlligen bindlichkeiten
bundenen Verbind Die sonstigen Passiven.
662
Netall- Bestand
Reichs kassen scheine Noten anderer Banken. Rechsel- Bestand. . Lombard- Forderungen Effecten- Bestand.
Sonstige Activa
Grundkapital. Reservefonds.. Umlaufende Noten
lichkeiten An eine Kündi dens Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva.
zahlbaren Wechseln
Bewig.
übangen der 5. Diriston (Kantennemente. Magazine Kuftrin, Furstenjelde, Bärwalde, Mehrin, Gr. Mantel
Reichs bank · Direktorium. Boese. Herrmann. Koch.
Bet d ee Heichskafsensscheinen. an Roten anderer Banken
an Sm bart. Forderungen
an sonstigen Aitiven
der um aufenden ö
Die an eine ö ö. ge⸗ ich keiten
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln 4 725,621. 85.
Braunschweigische Bank.
Stamd vorm ę3. Juli 18272. Activa.
PEPasslva-.
Prãcludirte 10 Thaler · Aolen ö Sonstige tglich fallige Verbind-
vgẽtrist gebun?
Eventuelle Verbindlichkeiten aas weiter begsbenen, im Inlands
Kr aumaechrweeigs, den 23. Juli 877. PDie Birectiom.
Passiva. Grundkapital. ö Reservefenda Banknoten im Umlauf. Sonstige täglich fallige Verbind-
lichkeiten. kJ An eine Kündigungsfrist g-ban- ; S9, 634 60 dene Verbindliehkeiten. ; 391,029 41 Sonstige J Prãcludirte Thalernoten. Event. TVerbindlichkeiten ans weiter begebenen, im Iulande zahlbaren Wechseln
Rheinische Provinzial⸗Irrenanstalts⸗ lss77 Bauten. Die Stelle eines leitenden Baumeisters
bei der Rheinischen Provinzial⸗Irrenanstalt zu Bonn, mit welcher ein Gehalt Lon 339 c monatlich verbunden ist, soll in nächster Zeit besetzt werden.
Qunalifizirte Bewerber, welche das Staats examen als Baume sfter abgelegt haben und den Nachweis einer praktischen Beschäftigung im Hochbaufach bei⸗ zubringen im Stande sind, wollen sich unter Vor⸗ lage ihrer Papsere bis zum 15. August er. bei dem Unterzeichneten schriftlich melden.
Düsseldorf, den 14. Juli 1877.
Der Landes⸗Direktor der Rheinprovinz.
Freiherr von Landsberg.
g, oo, 951 56 38,570 — 428,200 — 16,433,479 03 293, 900 —
2 2 *
1, 118, 619. 1,884. 419.
45,574. d, 190.
g ooo M00 — z c
. 116, 803, 000 - Ver⸗ . ,,
ö S3, 200 — . 428,900 04
66.232.
M ñ741.131. 13.395.
279.509.
9, Sp 9. 234.
2, 232, 371.
6 oo 897.
A 105000. — 6164 Bekanntmachung. 464,648. 55. In dem hiesigen Magistrats⸗Kollegium ist die
. v6 , S eien eines hefoldeten Stndtraths, rr
73, 140. welche die Qualifikation zum höheren Justiz= oder 1,52, 820. 60. Verwaltungsdienst erforderlich ist, zu besetzen. Das Gehalt ist auf 4800 ar n eine Er⸗ 3, 841.050. —. hohen bis auf 6060 M aber für den Fall vorbe⸗ 191,720. halten, daß der zu Erwählende bereits im Staatg⸗ oder Kommunaldienfte eine Reihe von Jahren thä⸗ tig gewesen ist. ; Oualiflizirte Bewerber werden ersucht, ihre Mel⸗ dungen bis zum 20. August d. J. bei dem unter⸗ zeichneten Stadtverordneten Vorsteher einzureichen. Danzig, den 11. Juli 1877. Ter Stadtverordneten ⸗Borsteher. Bischoff. (a Cto. 89. 7.
— 2 *
MS 2.133.241.
Stũ bel.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Das Abonnement beträgt 4 M 50 für das Vierteljahr.
Sultrusonenteis für den Raum einer Zruchzeile 30 *
85 5 — Alle Host⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; ;
r Gerlin außer den Host-Anstalten auch die Erpe⸗
—
M 74.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gymnasial⸗Direktor Br. phil. Weicker zu Schleu⸗ singen den Rothen Adler⸗DOrden vierter Klasse, dem Kaufmann August Wilhelm Martin zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Drden vierter Klasse, sowie dem Straßenwärter Pfusch zu Calden, im Kreise Hofgeismar, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Schmidt zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Gutsverwalter Wriedt zu Neudorf, im Kreise Ploen, und dem Gräflichen Förster Krollig zu Kookainz, im Kreise Lübben, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ;
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ingenieur William George Neilson zu . den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ eihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlichen Hoheit beschlossenen Verleihung der dem Fürstlich , lernschen Haus⸗-Drden affilürten goldenen Ehrenmedaille an den Sberamts⸗ Wundarzt Schmid zu Benzingen, Oberamts Sigmaringen, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts-Assessor Haarmann in Düsseldorf zum Staats⸗Prokurator zu ernennen; sowie dem Kaufmann Wilhelmi von Eynern zu Barmen den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin al⸗Angelegenheiten. An dem Schullehrer⸗Seminar zu Rheydt ist der Lehrer 2 aus Odenkirchen als ordentlicher Lehrer . worden.
Auf den Bericht vom 29. v. Mts. betreffend die Zurück⸗ nahme des Prüfungszeugnisses der Hebamme N., geb. N., f X. in Folge gerichtlicher Bestrafung, lasse ich der König⸗ . Regierung hierneben Abschrift eines Urtheils des König⸗ lichen Ober⸗Verwaltungsgerichts vom 5. Mai c. zur Kenntniß⸗ nahme zugehen, um daraus die von diesem Gerichtshofe adop— tirten Gruͤndsätze bei Anwendung der 55. 53 und 54 der Ge— werbeordnung vom 21. Juni 1869 zu entnehmen.
Berlin, den 12. Juli 1877.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten. . 3IIm Auftrage: Greiff. An die Königliche Regierung zu B.
Abschrift vorstehenden Erlasses nebst der Anlage theile ich der Königlichen Regierung ꝛc. zur Kenntnißnahme mit. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. ö . Im Auftrage; Greiff. An sämmtliche übrige Königliche Regierungen, die Köni lichen Landdrosteien und das König⸗ liche Polizei⸗Präsidium hier. Im Namen des Königs! In der Verwaltungsstreitsache der Hebamme R., gebornen N., zu R. Beklagten und Berufungs⸗ klägerin, ; . wider 2 , Regierung zu Breslau, Klägerin und Berufungs⸗ eklagte, ; hat das Königliche Ober⸗Verwaltungsgericht in seiner Si s i . . . gsgericht in seiner Sitzung vom an welcher der Präsident ꝛc. Theil genommen haben, für Recht erkannt, . . . daß die Entscheidung des Königlichen Bezirksverwaltungs⸗ 6 zu Breslau vom 19. Januar 1877 zu bestätigen, es bei der Fefe ng des Werths des Streitgegenstandes auf 500 M zu be
zu legen. Von Rechts Wegen. ; . Gründe. Die verehelichte Marie R., geborene N., zu N, welche auf Grund einer Approbation (Prüfungszeugniß) “vom 30. September 1860 das Hebamme⸗Gewerbe betreibt, ist bereits wiederholt bestraft wor⸗
assen und die Kosten der Beklagten zur Last
den und zwar:
1) durch das Erkenntnis des Königlichen Kreisgerichts zu Poln. Wartenberg vom 4. Mai 1860 wegen Beleidigung eines Zeu⸗ gen mit 10 Tagen Gefängniß,
2) durch Erkenntniß desselben Gerichtshofes vom 9. Februar 1865 wegen Theilnahme an einem Diebstahle mit 14 Tagen Ge⸗ ãngniß,
) durch . desselben Gerichtshofes vom 30. Oktober 1555 wegen vorsätz lichen, in Gemeinschaft mit ihrem Ehe manne vollführter Körperverletzung des Freistellers N. mit 4 Monaten Gefängniß.
Letztere Bestrafung gab der Königlichen Regierung zu Breslau
Anlaß, unterm 25. Juli 1876 das Verfahren auf Entziehung der
Berlin, Freitag,
1877.
Approbation als Hebaym im gen die N. einzuleiten. (Anweisung Ministerium für z55ent ur Ausführung ö von ire pte eg f , und öffentliche
r. S5 f) zangs zoll . ö . Der bisherige Königliche Land⸗Baumeister Johann
2 ge s. 2
In dem Verfahrcitden einge. 3c. N., in diesem Falle un⸗ . miglig schuldig verurtheilt zu tt. u jede n len a der Josef Schmitz in Crefeld ist zum Königlichen Bau⸗Inspek⸗ Schlãgerei ihres Eben Jachdem fo. tor befördert worden. dann der bestellte Konte greistenler I. Ind der i⸗ Pro engen dich über denk atiez, Königliche Regierung zum 9. und §. 55 der Gewer⸗ , , . egen 2c. N. unterm 13. 24. No . tungsgerichte zu Breslau mit dem Antrage:
Der Beklagten die ertkeilte Konzession als Hebamme zu ent ieben.
Die Beklagte widersprach dem Antrage und berief sich auf das Zeugniß ihrer 17 beriehun se 10 Jahre alten Töchter Anna und Pauline, daß sie sich an der e lägerei nicht betheiligt habe, und auf das Zeugniß des Stellenbesi N. und des Schuhmachers N., daß sie nach der , ** leidet —— nicht mit 6. bespritzt ge⸗ wesen sei, woraus si i ergebe, daß sie an Schlãgerei 3 ö ; 1 ] ; n Ln — 3 5 ? 5 sie an der Sch lagerei rofessor Dr. Hartig; Anatomie, Phyfiologie und Pathologie
Königliche Bezirksverwaltungsgericht zu Breslau erkannte 1 Pflanzen. Mikroskopische Demonstrationen. Botanisches Repe⸗ darauf unter Festsetzun Werths de treit standes auf worum. . . ?
365 23 ö 15 86 1 Streitgegenstandes auf ö Professor Dr. Altum: Wirbellose Thiere. Zoologisches Repe⸗ baß der Beklagten die unterm 30. September 1860 ertheilt itorium. 2 . 3 89 ertheilte Professor Dr, Müttrich: Meteorologie und Klimalehre.
Die Gründe der Entsche Grundzüge der höheren Analysis. Analytische Geometrie und Holz⸗
Durch die zeugeneidlih Vernehmungen der Ehe leute N. aus meß kunde. Repetitorium und Uebungen in der Mathematik. x Oberf gs⸗Instruk⸗
F. und des Gemeinden rstehers . aus N. war für thatfächlich * förster Runnebaum: Geodäsie. Forstvermessung festgeflellt zu erachten, Laß die Verklagte in Gemeinschaft mit tion in Preußen. ö. , ihrem Ghemanne am Abende des 15. September 1875 den Kreiggerichts⸗Rath Raetzell: Civilrecht II. Theil. Juristisches Stellenbesitzer 8. 1 lich körperlich verletzt, und an der Repetitorinm.
Jesunheit geschãdigt Die fe Handlungemweise. wenn glei Die Vorlesungen beginnen Montag den 13. Oktober 1̃3173 nicht unmittelbar mit den Berufspflichten 9 Verklagten i Meldungen von Studirenden, welche sich für den Privat-Forst⸗
dirend, bekundet einen erheblichen Mangel an Pflichtgefühl dienst vorbereiten wollen, oder von Ausländern, sind unter Beibringung und moralischer Gesinnung, Charaktereigenschaften, . ker der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vorbildung, Führung, n hehem Grade verantwortliche Beruf einer Hebamme erfor, mne unter Vorlegung eineg Attestes her die zum Aufenthalts zuf dert, welche die Voraugsetzung der dar ene rng ser * der Forst⸗ Akademie erforderlichen Subsistenzmittel an den Unter⸗
klagten gewesen sind, und deren Nachweis auch nach Emanation zeichneten zu richten. . der Gewerbeordnung en. 21. Jun 1866 Vorbedingung der Der Direktor der Zorst . Ikademie. Aushändigung des Prüfungszeugniffes einer Hebamme ist. ; Dancke lm ann.
Segen diese Entscheidung hat die Beklagte rechtzeitig Berufung eingelegk und beantragt, ihr die Konzession zu belassen.
Sie behauptet wiederholt ihre Unschuld unter Berufung auf das . ; 3 ; ; . ; Zeugmiß ihres Ehemannes, ihrer Kinder, des Stellenbesitzets N. und In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 30 Fes Schuhengchers B. und führt an, das der Freistellr N. welchen der Zeichenregister— ekanntmachungen veröffentlicht. sie wiederholt wegen Injurien habe verklagen müssen, und der Ge⸗ meindevorsteher N. welcher wiederholt unbegründete Anklagen gegen sie bei dem Amtsrorsteher N. angebracht habe, ihr feindlich gesinnt seien und ihren Wohlstand untergraben wollten.
Klägerin hat gegen die Vernehmung der vorgeschlagenen Zeugen protestirt, da der Sachverhalt durch die Zeugenaussagen der Ehe⸗ keute R. und des Gemeindevorstehers N. genügend aufgeklärt sei.
Es war, wie geschehen, zu erkennen. ; Der Vorderrichter hat thatsächlich festgestellt, daß die Beklagte in Gemeinschaft mit ihrem Ehemanne am Abend des 13. September 1875 den Stellenbesitzer N. vorsätzlich körperlich verletzt und an seiner Gesundheit geschädigt hat.
Gegen diese Feststellung ergiebt sich aus dem Inhalte der Akten kein wesentliches Bedenken. Auch die in der Berufungsschrift ange führten Thatsachen und Beweise sind thatsächlich nicht geeignet, eine abweichende Feststellung zu begründen. ; ; ö ʒ . X n?
Denn wenn auch der Stellenbesitzer N. und der Schuhmacher N. . Nach nem nn Einverständniß mit dem Finanz- Minister bekunden sollten, daß die Beklagte, nachdem die Mißhandlung des erlassenen Spezialbescheide des Ministers des Innern, vom
7. v. Mts., sind für stempelpflichtig zu erachten alle Kon—
R. geschehen, unangekleidet und nicht mit Blut bespritzt gewesen . . fei, fo würde hiergus nicht folgen, daß die Beklagte ze [Lienen, (Erlaubnißertheilungen) zum Betriebe der in den ꝛc. N. nicht gemißhandelt hat. Der Ehemann und die 5. 33 der Gewerbeordnung bezeichneten Gewerbe, welche — Rinder der Beklagten aber entbehren der Glaubwürdig. sei es ohne Streitverfahren, sei es auf Grund des Ergebnisses keit wegen ihres Verwandtschaftsrerhältnifses und weil sie wesentlich eines solchen — vom Kreisausschusse ausgestellt werden und dabei interessirt sind, daß der Beklagten der Erwerb als Hebamme welche nicht in der F Entschei fan,. nicht entzogen werde. Die angeblich feindselige Gesinnung des Frei⸗ . , , , 9 reid ungen, sondern . stellers R und des Gemeindevorstehers N. macht diese endlich nicht un⸗ als Jolge don derartigen Entscheidungen, resp. eines ohne Streitverfahren gefaßten Beschlusses ergehen. — In Beziehung auf die Legalisirung von Pro—⸗
89 zumal ihre Auslassungen dem sonst ermittelten hatbestande entsprechen, das Gericht auch lediglich nach sei⸗ reef * i e fen . . 56. zeßschrifften durch einen Rechtsanwalt hat das Reichs⸗ ist demnach die thatsächliche Feststellung des Vorderrichters als Ober- Handelsgericht mehrere für Prozeß führen de bemer⸗ nutreffe nd anzufchen, und der Beurtheflung auch in diefer Inf kenswerthe Sätze ausgesprochen. Bekanntlich müssen nach Grunde zu ö ö K preußischem Prozeßrecht Rechtsschriften, welche in summari⸗ Es . nun keinem Zweifel. daß eine Person, welche sich schen Prozessen von den Parteien iingereicht werden (Klage⸗ der Mißbandlung eines Menschen, wegen deren eine gerichtliche Ver. beantwortungen, Appellationsrechtfertigungen, Appellations⸗ ,,, derselben . einer viermongtlichen, SYefãngnißstraf erfolgt beantwortungen ꝛc., von einem Rechtsanwalt unterschrieben n g dig , . ö. . ö früher wegen Diebstahls (legalisirt) sein. Hierzu ist — mit Ausschluß der Revisions⸗ straft worden ist, zicht als, unbescholt n angeschen zrerben kann. uns Richligkeitsbeschwerden — jeder Rechtsanwalt ohne Ein⸗ 8 , ß 8365 3. der, *. schränkung 'auf einen Gerichtsbezirk befugt. In Beziehung auf in den ersten 6 nach der Entbindung , bis han e n. diese Bestimmung hat das Reichs Qber⸗Handelsgericht, 1. Senat, . mit übernehmen muß, ist aber nur eine völlig makellose in einem Erkenntniß vom 26. Februar 1877 ausgesprochen, daß in Preußen nur preußische, nicht aber ausländische Rechts⸗ anwälte zur Unterschrift und Legalisirung von Prozeßschriften befugt sind. Eine von einem ausländischen (nichtpreußischen)
Forst ⸗ Akademie Eberswalde. Winter ⸗Semester 1877 78. Unterrichts geg enstände: Ober · Forstmeister Danckel mann: Forstabschätzung. Waldbau. Forstliche Exkursionen. ; Forstmeister Ban do: Forstbenutzung und Forftliches Examingtorium. Forstliche Erkursionen. orstmeister Bernhardt; Forstgeschichte. Forststatistik. bberfarster⸗ Kandidat Riebel: Forstliches Craminatorium. Professor Dr. Remels: Organische Chemie. Anorganische Chemie. Geognosie. Examinatorium in der anorganischen Chemie.
Forsttechnologie.
ng lauten:
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußñpen. Berlin, 27. Juli. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist, laut telegra⸗ phischer Meldung, gestern Abend von dem mit Ihren Maje⸗ stäten dem König und der Königin der Belgier nach Ant⸗ werpen unternommenen Ausfluge nach Brüssel zurückgekehrt.
erson befähigt. Unbescholtener Ruf ist deshalb die unerläßliche Bedingung der Aufnahme einer Schülerin in eine Hebammen-Lehr
. beziehungßweise der Zulassung zur Hebammen⸗Prüfung.
J , ,e/ĩe,,, Handlungen sesbst das Einschreiten des Strafrichters nothwendig ge⸗ zu ö 9 3. Formfehler von der Gegenhgttei macht haben, hat gejeigt, daß die Voraus setzung der Unbescholtenheit nicht gerügt . . ichter soll die formell unzulässige hlt bare, sr eig hen et wr ee er er Verderricht erf Schrift zurückgeben, um der Partei die Veibesserung des Feh⸗ Zurücknahme der ihr als Hebamme ertheilten Approbation erkannt, lers, soweit und wenn diese noch thunlich, h ermöglichen; ünd war daher dessen Entscheidung lediglich zu bestätigen. thut er dies nicht, so begeht er einen diszip inarischen Ver⸗
Der Kostenpunkt regelt sich nach 8. 2 des Gesetzes vom 3. Juli stoß, der jedoch auf den Verlauf des Pro esses nicht einwir⸗ 1875 (Gesetz⸗Sammlung Seite 375. . ken kann. ö h Urkundlich unter dem Siegel des Königlichen Oberverwaltungs ⸗· k . . . gerichts und der verordneten Unterschrift, — Briefsendungen 2c. für S. M. S. „Gazelle“ sind 1. ĩ von heute ab bis auf Weiteres nach Port⸗Said, diejenigen für
. Persius. vo lte bi . O. V. G. Nr. 1074. S. M. S. „Victoria“ nach Kiel zu dirigiren.