Staats Anzeiger, das Central · Jandels register und das Postblatt nimmt an: die Königliche Exvedition des Atutschen Reich Auzelgers und Königlich Nreußischen Staatz · Anzeigers:
Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
83 * Inserate für den Deutschen Reich u. Kgl. Preuß.
1
Deffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe and Untersuchungs- Sachen. 5. Industriesle Etablissements, Fabriken und Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 1. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Iãterarische ü In der Bõrsen-
Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. —
n. derg Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen eto. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
1. 2. 3. 4.
E
Inserate nehmen an: das Central ⸗Aungncen - Burean der — Nohrenstraße Nr. 45, die Annon en. Expeditienen des nvaliden dank
13 & Süttuer & Winter, sowie
dentschen zu Berlin, Rudolf Mosse, Haasenjstein L. Danube & Co., EG. lotte, alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
Bogler, G.
n. 3. n. von öffentlichen Papieren.
2
Theater.
KRallner- Theater. Sonnabend: Zum 21. M.: Der Sypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G.
v. Moser. Scnntag und die folgenden Tage: Der Oypo⸗
chonder.
priedrick-Nilkelnst. Theater. Sonnabend: Die Porträtdame.
6561
bietenden Verkauf dez ide hieselbst abgeyfãn deten Jabrikgrundstücks . . ** 69, wird hierdurch bekannt gemacht, daß in em sofort zu Protokoll der Prãklusivbescheid erlassen worden ist.
g. Familien Nachrichten. src Pergisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von: Stück Personenwagen J. und II. Klasse, 10 jyweiachsigen Personenzug⸗Gepãck⸗ 190 . dreiachsigen wagen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Bezügliche Lieferungsofferten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Personenwagen 2c.“ bis zum 10. August er., Bormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Direktion einzureichen, welche die⸗
betreffend den öffentlich meist⸗
In Sachen, J den Gebrũdern Strutz
gestern abgehaltenen Liquidations termine
Zürstenberg, den 29). Juli 1877. Großherzogliches Stadtgericht. HS. Saur.
Sonntag: Die Porträtdame.
Krolls Tkeater. Sonnabend: Alessandro
Stradella. Oper in 3 Akten von Flotow. Stra⸗ Neil: Hr. Schmidt⸗Herrmann, Leynore: Frl. Mon⸗ haupt. Große Illumination. Bor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 54, der Bor flellung 66 Uhr. ; ö
Sonntag: Zweites Auftreten des Hrn. Maßen, 8. Gastspiel der Frau Scherbarth⸗Flies: Don
unn, Don Juan: Hr. Maßen, Donna Anna: * Scherbarth⸗Flies. Große Illumination. Großes Doppel⸗Konzert.
atis z al- Theater. Nur noch 4 Vorstellungen. Sonnabend: Gesammtgast piel der K. K. Hofburg. Schaufpieler aus Wien. Der stuß. Preis ⸗ Lustspiel von Deczi. Maritta: Fr⸗ Sartmann⸗ Schneeberger. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Kelle Alliance- Iheater. Sonnabend: Im prachtvollen Sommergarten: Auftreten der Tyreler⸗ Sänger · Gesellschaft Schõpfer⸗Waleck aus dem Ziller fhal, bestehend aus 19 Damen und 5. Herren. — Großes Konzert (Kapelle Saro). Brillante Ilu⸗ minätion. Im Theater; Zum J. Male: Eine Fa⸗ milie, Srizinal-Schauspiel in 8 Akten und einem Nachspiek von Ch. Birch Pfeiffer, Anfang des Konzerts 6 Uhr, der Vorstellung Uhr. Auftreten der Tyroler 7 Uhr. Entre inkl. Theater 50 .
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Margarethe Rachel mit Hrn. Lehrer Paul Rachel (Dresden). — Frl. Olga Hell mit Hrn. Gutsbesitzer Lemke Nieder⸗ Yalkun = Ostomin). — Frl. Marie Pfotenhauer mit Hrn. Betrieb s⸗Kontroleur Ludwig Tillinger Berlin). . ; Verehelicht: Hr. Pastor Adolph Lionnet mit Frl. Wilhelmine Freiin v. Ledebur Breitenfelde). Geboren: Ein Sohn: rn. Hauptmann v. Steuben (Frankfurt a. O.). — Hra. Lieutenant Pflugradt (Greifswald). Eine Tochter: Hrn. Dr. Dalkowg ki (Königsberg). Hrn. Lieutenant Berndt (Cassel) Gestorben: Hr. Oberförster a. D. Mathias Richard Schreiber (Brühl). — Hr. Bataillons⸗ arzt br. Rudolph Schmidt (Neu Ruppin)ꝝ. Hr. Bürgermeister a. Wilhelm August Reußner (Luckau).
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Strafvollstreckungs⸗ Erneuerung. Die von uns jm Seffentlichen Anzeiger in Nr. 53 des Breslauer Regierungs ˖ Amtsblatts pro 1874 unterm 15. De⸗ jember 1574 hinter dem Cigarrenmacher Carl Reiß aus Groß ⸗Jenkwitz, Kreis Brieg, erlassene Strafvollstreckungs⸗ Reguisition wird hiermit er⸗ neuert. J zuer, den 20. Juli 1877. Könisliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
*
.
SDubhastatiouen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
16597 . =. Jwangs⸗Versteigerungs⸗Patent. Stralsund, den 16. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. ö Das im Grimmer Kreise und Elmenhorster Kirch= spiel belegene, im Grundbuch der Gemeine Winde⸗ brak Band J. Blatt 43 verzeichnete
Gut Windebrak
soll nebst allem Zubehör, eingeschlossen das gesammte,‚ auf dem Gute befindliche Feld, Vieh, und Wirth⸗ schafts Inventar, zur Zwangsversteigerung gebracht werden. Nach dem Auszuge aus der Grundsteuer⸗ mutterrolle hat das Gut Windebrak, alt dessen Eigenthümer der Gutsbesitzer Rudolph von Pressen⸗ tin im Grundbuch eingetragen ist, ein Areal von insgefammt 133 Hektar 15 Ur 40 Qu.⸗Metern und ist zu einem Reinertrage von 1026, Thalern ein⸗ geschätzt worden. Es haben deshalb alle Diejenigen, welche dingliche, im Grundbuche nicht eingetragene Ansprüche und Forderungen an das Gut nebst Zu⸗ kebör zu haben vermeinen diese, und die aus dem Grundkuche ersichtlichen Realgläubiger ihre Rück⸗ flände an Zinsen und Kosten anzumelden, und es haben alle Realgläubiger die für ihre Forderungen in Änspruch genommenen Vorzug rechte, unter, Ab⸗ reichung der Dokumente auszuführen. Zu diesem Zwecke ist ein Termin auj Den 25. September 1877, , 101 Uhr, an hiesiger Gerichtéstelle im Zimmer Nr. 32 anbe⸗ raumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch geladen werden unter der Verwarnung, Aus⸗ bleiben ihre Forderungen und deren nur insoweit Berücksichtigung finden, dem Grundbuche ergeben.
daß bei ihrem
als sie sich aus
Zur Lizitation des Guts Windebrak ist ein Ter⸗
min auf
zen 25. September 1877, Bormittags .
auf⸗ liebhaber und die Gläubiger zur Abgabe ihrer Er⸗ Zuschlag geladen, mit dem Be⸗ die Verkaufsbedingungen schon jetzt zur
unferem Bureau II. offen licßen und auf Verlangen Abschrift daven gegen Erstattung der
auberaumt, und werden zu diesem hierdurch
klärung über den merken. daß Einsicht
auf
Eifenguß⸗, Walz⸗ und Maschinenban⸗
Vorzugs rechte
selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten zur angegebenen Stunde in ihrem Cen⸗ tral⸗ Bureau eröffnen wird. ; Die Lieferungsbedingungen (allgemeine wie spezielle) sowie die Zeichnungen für die Wagen liegen auf unferem maschinentechnischen Bureau hier zur Ein⸗ sicht offen, auch können dieselben gegen Erstattung der SDruckkosten von vorgenannter Dienststelle be⸗ zogen werden. Elberfeld, den 16. Juli 1877.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Verkäufe, Verpachtungen. Submi ssisnen ꝛc.
Am Mittwoch, den 8. August er., Vormit⸗ tags 109 Uhr, sollen im Drewitz chen Kaffeehause zu Tegel nachstehend aufgeführte Brennhölzer aus dem Jagen 85 des Belaufs Hermsdorf der Ober⸗ föoͤrsterei Tegel unter freier Konkurrenz und gegen sofortige baare Bezahlung des Kaufgeldes öffentlich meistbietend verkauft werden; Eichen 21 Rmtr. Kloben, 24 do. Stubben, Birken 4 Rmtr. Kloben, do. Stubben, Kiefern 5662 Rmtr. Lloben, 48 do. nippel, 5 do. Stubben. Der Förster Linden. berg zu Forsthaus Tegelgrund wird Kauflustigen dief Hölzer vor dem Termine im Walde vorweisen. Tegel, den 24. Juli 1877. Der Oberfõrster.
1663] Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Liegnitz liegenden
Dom nen · Sor wer ke KAlein⸗Schweinitz und Kossendau
mit einem Areal von 185,87 Hektar, worunter 163,22 Hektar Ader und 6, ani Hektar Wiesen, sollen von Johanni 1878 bis Johanni 1896, Dienstag, den 7. August d. J., Vormittags 102 Uhr, auf dem hiestgen Schlosse vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath Bode meistbietend verpachtet werden.
Jeder Bieter hat, möglichst vor dem Terminstage
6342 Westfälische Eisenbahn. Die Ausführung der Oberbau Bettungs ⸗ Arbeiten und des Oberbauez von Stat. 93 bis 1305 der Bahnstrecke Sttbergen Northeim inkl. der Neben⸗ geleife und Weichenanlagen auf Bahnhof Lauen⸗ förde soll in öffentlicher Submission derdungen wer⸗ den und ist bierzu Termin auf den 6. August er., Vormittags 11 Uhr, im Abtheilungs⸗Burtau zu Beverungen angesetzt. Die Bedingungen liegen dort zur insicht aus, können auch gegen Erstattung von 50 3 von dort bezogen werden. Beverungen, den 16. Juli 1877.
Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Wessel.
647581 Hannoversche Staatsbahn.
Submission auf Ausführung der eisernen Dächer, Fenster und Thore zum Eilgutschuppen auf Bahn⸗ hof Hannover.
Termin: Dienstag, den 7. August d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
im Bureau des Eifenbahnbaumeisters Blanck hier⸗ selbst, Prinzenstraße 15311. woselbst Bedingungen ausliegen, auch gegen Einsendung von 1330 M kãuf⸗ lich zu haben sind. ;
Hannover, den 18. Juli 1877.
Königliche Eifenbahn⸗-Direktion.
65662] Glasflaschen Lieferung betreffend; Die Lieferung des Bedarfs von ganzen und halben Liter Glasflaschen im Gewichte: die isn Liter⸗Flasche von 875 Gr. bis 1 Kilogr., in Liter ⸗Flasche von 625 bis 666 Gramm, von guter klarer Masse, nicht zu dunkler grüner Farbe, ohne . an die fiskalischen Mineral⸗ runnen des egierunas bezirk Wiesbaden, nämlich zu Niederselters, Fachingen, Ems, Weilbach, Schwal⸗ bach und Geilnau, welcher im Vorjahre circa 260 0565 1, S00, 0062 Stuͤck betrug, soll für den Zeiiraum vom 1. Januar 1878 bis einschließlich JI. März 1551 im Submissionswege vergeben wer⸗
den, und ist dazu Termin auf Donnerstag, den 23. Au 6e Jahres, r,
Vormittags bei unterzeichneter Behörde anberaumt worden,
Die Musterflaschen, sowie die Bedingungen können dahier eingesehen, 1 auch gegen Zahlung der Copialgebuühren in Abschrift mitgetheilt werden.
Lieferungslustige belieben ihre Offerten schriftlich und verschlossen mit der Ueberschrift:
Flascheu⸗Lieferung! ; bis zu jenem Termine bei unterzeichneter Stelle ein⸗ zureichen und wird bemerkt, daß später einlaufende Submifsionen unberüͤcksichtigt bleiben.
Riederselters, den 23. Juli 1877.
Königl. Preuß. Srunnen⸗ Comptoir. Schweisgut.
den Nachweis über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von S0. M00 S6 zu führen. Dat Pachtgelderminimum beträgt 9500 6.
Die Verpachtungs Bedingungen können in unserer
lech Panmburger
Dehet. Kikamnz am 1
praunkohlen · lctien · Ce sellschaft.
April 1827. Credit.
Domainen⸗ Re istratur und auf der Domaine ein⸗ gesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien diesseits ertheilt werden. Liegnitz, den 13. Juni 1877. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
M 18090 17860 00 10816278
15633 73 50538 46 130163 78 rd 6ᷣ 168865 3 4431665 1445530 1839 34 356736 R 5 381079
Die sechste ordentliche Generalversaminlu
Actien - Capital, fehlende Einzahl. Grundstücke
Koblen in der Erde
Gruben- Anlagen, Vorr. n. Bahn abꝛugl. Abschreibung 120o Locomotivahp, abz. Absehr. 60so Gebãude, 3 * 3090 Maschinen B Utensilien ;
Debitoren
KRanren- und Materialianbestand Cassabestand
Wechs?lbestaud
669) Bekanntmachung.
Die zum Neubau des Portierhauses, des Schlacht⸗ hauses und des Lehrerwohnhauses der Central-⸗ Kadettenanstalt zu Lichterfelde erforderlichen
zimmer⸗ und Staagker⸗Arbeiten, sowie die zum Bau des Wasch⸗ und Bade ⸗AUnstalts⸗ ö und des Schlachthauses daselbst erforder⸗ ichen
.
von 50Iso und wählte aufs
Der Dividendenschein Neugasse 442, unä von dem hiesigen Vorsehiuss- Ver Naumburg a. S. aàm 24. Juli 1877. Der Aufskenhtsratkhki. Voss. Dr. Sander.
Arbeiten sollen im Wege der Submissien verdungen werden. Die Bedingungen uad Kostenanschläge sind in unferem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17,
Aufsichtsrath, welcher Herrn Voss zum Vors tzæenden, 1 4er ꝛ berief und Herrn Arends wieder als etellrertretendes zFeites Vorstandsmit- lied delegirte. Nr. 4 wird vom 1. Angust e. an mit 15 Hark bei de. Gesellschaftskasse,
so O) bh ho 265367 35
—
Actien - Capital Hypotheken Conto-- orrenten Eisen? ahn-Reser ve Amortisation Reservesoꝝd Actienzin sen von 1873 do. 1874 Dividendenscheine 1875 d. 1876 Unterstũtaaugsfond Reingewinn
St. die Vertheilung einer Dividende
ng beschloss heuts
Neue die Herren Kanfmann Voss und Sanitär srath Dr. Sander hier in den
Herrn Dr. Sander zu dessen Stellvei treter
ein eingelöst.
Der Vorstamd. Mann. Arends.
einzusehen und versiegelte Offerten 11 Uhr,
bis zum 2. Augnst er., Vorm. . daselbst einzureichen. (a Cto. 1917.) Berlin, den 26. Juli 1877.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
6598 Königliche Niederschlesisch⸗Märlische Eisenbahn. Die Lieferung der zur Herstellung einer Gasrohr⸗ leikung von der neuerbauken Gasanstalt am Bahn⸗ hof Breklau nach diesem Bahnhof und nach Bahnhof Mochbern erforderlichen gußeisernen Rohre für Haupt- und Zweigleitungen und von Kandelabern nebst Laternen, sowie die Ausführung aller zur
Die Kreisthierarzt⸗Stelle für den Kreis Brilon, mit welcher ein Gehalt von 600 A6 ver⸗ bunden ist, soll interimistisch besetzt werden. Be⸗ werber um diefe Stelle haben sich, unter Einreichung eines Lebenslaufes und der nöthigen Atteste, binnen 8 Wochen bei uns zu melden. Arnsberg, den 21. Juli 18;7. mn, Regierung. Abthei⸗ lung des Junern. Keßler.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Saar⸗ burg ist vakant. Bewerber um dieselbe wollen ihre desfallsigen Gesuche binnen 2 Monaten an uns
,,, . H. hill kn ie. gel, rr, m, Famssen negabe.
I. Serie: 22 Rande. N. Serie: 19 Bände. 8., leg. Aus allung. In Lieferungen à 50 Pfennige oder in Bänden à 3 Mark 50 Pfennige.
Verlegung ꝛc. der Rohre nothwendigen Arbeiten einreichen. Trier, den 20. Juli 1877. Königliche
foll im Wege der Submifsion an einen geeigneten Regierung. Abtheilung des Innern. Unternehmer vergeben werden. w
Termin hierzu ist auf ö bös 9] . ar, , , , zlückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn.
Mittags 12 Uhr, . Das in der am 20. Juni d. J. abgehalt nen
im Bureau der Königlichen Cisenbahn Kommission . l ; hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten ordentlichen enerai yersanm lung un enen nee hre, sich Lgitimirenden
frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: tokoll kann ron einem jeden sich Offerte für Gasrohrleitung auf Bahnhof Aftionär oder Quittungsinhaber im Bureau der Breslau und Mochbern“ Gesellschaft vom 27. d. . an an den Wochen⸗ per Adresse der Königlichen Eisenbahn · tom ⸗ tagen von Morgens 9 bis 12 Uhr entgegen genommen mission Rt. M. eingereicht sein müssen. werden. Die ‚Beschreibung der Arbeiten und Licferungen , Glückstadt, den 25. Juli 1877. die speziellen Bedingungen sowie der Situations⸗ Bünz, plan mit der Rohrleitung liegen im vorbezeichneten Stellvertretender Vorsitzender im Aufsichtsrathe.
Bureau zur Einsicht aus; auch können daselbst die ö n n Bekanntmachung.
Beschreibung der Arbeiten und Lieferungen“, die In Folge Berufung des bisherigen Inhabers zum
,, e,, zu 9 , owie die speziellen Bedingungen gegen Erstattun . ! . 16 ,
spe gungen 9g ö Polizei⸗-Inspector ist bei der hiesigen Volizeiverwal⸗ fung die Stelle eines
der Kosten im Betrage von 1 4 760 3 von dem
Bureau⸗Vorsteher Herrn Volke in Empfang ge⸗ ö enn ö. Polizeiwachtmeisters
schleunigst anderweit zu besetzen.
nommen werden. Breslan, den 26. Juli 187. Der k Das mit dieser Stelle verbundene Jahresgehalt rtohm ann. befragt 15650 Mark und steigt von 2 zu 2 Jahren um 75 Mark bis zum Maximum von 1800 Mark. Außerdem wird freie Wohnung, oder. Mieths⸗ entschädigung von 240 Mark jahrlich gewährt. Die Austellung erfolgt zunãchst auf. Probe. Quali- ficirte civilverforgungẽberechtigte Bewerber wollen sich . ; . 4 ear r. unter Einreichung ihrer Zeugnisse curriculum vitas beim Unterzeichneten melden. Persönliche Vorstellung ist erwänscht. Dulsburg, den 21. Zuli 1877. Der Ober⸗Bürgermeister.
6487) Sanne versche Staatsbahn.
Sukmission auf Lieferung der Werksteine zum Bau der 15 m. bezw. 12 m. weiten Unterführungen am West⸗ und Oftende des Empfanggebäudes auf Bahnhof Hannover. Termin: Mittwoch, den 8. August d. Is, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Fifenbahn⸗ Baumeisters Blanck hierselbst, Prinzen⸗ straße 15 11., woselbst Bedingungen aus liegen, auch gegen Einsendung von 1 käuflich zu haben sind.
Hannover, den 19. Juli 1877.
Kepialien ertheilt werden soll.
pätestens bis zum 10. Augnst und eines
C. 149, VII)
Inhalt der L Serie:
Neisen (früher bei Cotta erschienen) — Das alte Saus — Achtzehn Monate in Süd⸗Amerila und Fessen dentschen Colonien — Regulatoren in Artansas — Flußpiraten des Mississippi — Tahiti — Rach Amerika! — Gold! — Die beiden Strãflinge = knter dem Acquator — Der Kunstreiter — Die Colonie — Missifsippi⸗Bilder — Aus zwei Welt⸗ theilen — Rorb⸗ und Sid⸗Amerila = Insel⸗ welt — Ameritanische Wald⸗ und Strombilder Abenteuer der deutschen Auswanderer —5Hell und Dunkel Blau Wasser — Matrosenleben — Aus der Sce — Heimliche und unheimliche Geschichten — Aus meinem Tagebnche — Calisornische Stizzen— Streif⸗ und Jagdzüge durch die Btreinigten Staaten von Nord⸗Anerika — Eine Gems jagd in Tyrol. Inhalt der H. Serie: Eine Mutter (Fortsetzung von „Die Colonie“) — General Franch — Sennor Aguila= Wilde Welt — Die Nissionäre — Unter den Penchnenchen— Der Erbe — Die Blauen und Gelben — In Mexiko — Die Frauctireurs — Kriegsbilder cines Nachzglers — Das Wrack des Piraten Der Tolle — Im Busch — Nachdem Schiffbruch Neue Reisen durch die Vereinigten Staaten — Hüben und Drühen Rrenz und Quer — Buntes Treiben — Im EKfenster — Unter Palmen nnd Buchen — In Amerila.
Abonnenten können jederzeit eintreten und die Hefte in beliebigen Zwischenräumen nach⸗ beziehen. Alle 8 - 14 Tage eine Lieferung. Nach Vollendung des Unternehmens tritt ein erhöhter Ladenpreis ein. Jede Serie kann auch für sich bezogen werden. — Abonnements über- nimmt jede Buchhandlung.
Hermann Costenoble
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. 1 Vegnerx.
Verlagsbuchhandlung in Tena.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
X Das Abonnement betrãgt 4 Æ 50 8 für das Vierteljahr.
nr, n, far den Raum einer Aruchzeile 30 3
M 175.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten beim Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen angestellten Personen, und zwar: dem Stallmeister Rettelbusch den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, den Kammerdienern Rinck und Rosselet das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, und dem Hausdiener Gehrt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
—— * 2 Königreich Preußen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Königlichen Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Au gu st Vier egge, früher in Breslau, sind unter Ernennung desselben zum Mitgliede der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld die Funktionen des technischen Mitgliedes bei der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Düsseldorf definitiv über⸗ tragen worden. .
Der Königliche Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Großmann ist in gleicher Amtseigenschaft von Sagan nach Breslau versetzt worden.
Per sonalveränderungen. Königlich Preußische Armee.
ü. Ernennungen, Versetzungen und Beförderungen. Im aktiven Heere. Insel Mainau l Juli. v. Pa ezensky⸗ Tenczin, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 8, unter Beförder. zum Rittm. und Eendr. Chef, in das Hus. Regt. Nr. 2. versetzt. Moßner Sec Lt, vom Drag. Regt, Nr. 8 zum Pr. Lt. befördert. Rit ker, Oberst z. D., bisher à la suite des See⸗Battẽ. und 1. Adjut. beim Kommdo. der Marinestation der Ostsee, zum Bez. Commdr. des I. Batz. Landw. Regts. Nr. I7 ernannt. — Wildbad Gaste in, 19. Juli. Kropf II, Sec. Lt. von der 1. Ingen, Insp, und v. Förster, Sec. Lt. von der 4. Ingen. Insp, in das Eisenbahn⸗Regt. versetzt. Stein, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, unter Belass. in seinem Kommdo. bei der Milit Intend, dem Regt. aggregirt. Bieler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44 unter Beförd; zum Pr. Lt., in das Gren. Regt. Nr: 3, v. Tschirschky, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79, unter Entbind; von dem Kommdo. zur Dienstleist. bei dem Kür. Regt. Nr. J, als aggr, zum Kür. Regt, Nr. 8, versetzt. v. Lin stow, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79, zum Pr. Lt. befördert. . Im Beurlaub tenstande. Wildbad Gastein, 19. Juli. K ,, Wägner und
rmann, Sec. Lts. von der Res. des Eisenbahn⸗ S., zu Pr. te. r herr z J
Ab schiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Insel NMeinau, 14. Juli. Frhr. v. Wechmar, Rittm. und . Chef vom Huf. Regt. Nr. 2, mit Pens. und der Unif. des Drag. Regts. Nr. 20 der Abschied bewilligt. — Wildbad Gastein, 19. Juli. Reusch Seconde⸗Lieutenant a. D., zuletzt im In⸗ fanterle⸗Regiment Nr. E69, der bedingte Anspruch auf Ciril⸗ anstellung verliehen. — 21. Juli. Sartorius, Pr. Lt. a4. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 116, zu der ihm bewilligten Pens. die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt.
Im Beurlaubtenstande. Wildbad Gastein, 19. Juli. Koch, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Regts, als r t. mit der Landw. Armee⸗Unif., Sand kuhl, Hauptm. von der Landw.
Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. N, mit Pens. nebst Aussicht auf 1 im Eivildienst und der Landw. Armee⸗Unif, der Abschied illigt. —
Beamte der Militär-Verwaltung. Durch Verfügun des Kriegs-Ministeriums. 16. Juli. Hannem . . vom Pion. Bat. Nr. 2, zum Füf. Bat. Inf. Regts Nr. 14, Fleck, Zallmstr. vom 1. Bat. Füs. Regts. Nr. I, zum Pion. Bat. Nr. 2
versetzt.
In der Kaiserlichen Marine. Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen nel Mai ngu, 14, Juli. Ritter, Oberst à la snite des See— Bats. und J. Adjut. beim Kommdo,. der Marinestation der Ostsee, mit Pens. zur Disp. gestellt. — Wildbad Gastein, 19. Juli. n en, Lt. zur See, zum Kapitän⸗Lt. befördert. von
schudi, Lt. zur See, ein vom 20. Mai 1876 B. 1. datirtes Patent seiner Charge verliehen.
2c.
Aichtamtliches. Deutsche s Reich.
Preußen. Berlin, 28. Juli. Se Königliche Hoheit der Prinz Georg traf am 27. d. M., Vormit⸗ . 8 un, in Cöln ein und fuhr Nachmittags 5 Uhr nach
weiter.
— Nach amtlichen Nachrichten ist der Koloradokäfer bei Mülheim in der Nähe der früher infizirten Fläche wiederum aufgefunden worden. Der Minister für die land⸗ wirthschaftlichen Angele enheiten hat sofort den Dezernenten seines Ministeriums, Regierungs⸗Assessor Sterneberg, behufs deitung der Vertilgungsmaßregeln an Ort und Stelle entsandt. Auch Professor Dr. Gerstaecker ist ersucht worden, sich nach Mulheim zu begeben.
Berlin, Sonnabend,
X
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Post-Anstalten auch dir Erpr⸗
dition: Sm. Wilhelmstr. Nr. 32.
In den deutschen Münzstätten sind bis zum 21. Juli 1877 geprägt worden, an Goldmünzen: 1. f e, Doppelkronen, 349 735,730 Kronen, 4692 140 M halbe Kro⸗ nen; hiervon auf Vrivatrechnung: 2113452399 6; an Sil ber⸗ münzen: 71,558,095 6 5. cke, 7,008, 486 S6 2⸗Mark⸗ stück, 1433512165 S4 1Markstuücke, 5s os 1 116 44. — 3 . 35,717, 922 S 60 8 20. Ffenni stücke; an Nickelmünzen: 23,502,539 6 70 3 n n re fund 11,657,813 M 75 3 sigstücke; an Kupfermünzen: Ecke, 3 382723 M 83 3
ö , ,. Goldmünzen:
Hen; bs, ra, 84 e 80 3;
6 J; an Kupfermünzen:
— Auf Grund von 5. 18 Verwaltung der den Gemeinde stalten gehörigen Holzung e Brandenburg, Pommern, Posen, 14. August 1876, haben der Fin Innern und der Minister für die lan deiten unterm 21. Juni d. J. ei 1 Vach derselben hat der Regierun e ident als ausführendes Organ für. die durch das Hesetz dom 14 August 1876 geregelte Staatsaufsicht über die Verwaltung der Gemeinde⸗ und An— staltsvaldungen, die dem Gesetz unterliegenden Holzungen unter Zuziehung der Eigenthümer nach der Flächengröße und den , , , festzustellen und das hierüber anzu⸗ legende Verzeichniß bei der Gegenwart zu erhalten.
— In der Untersuchung gegen einen Rechtsanwalt, wel— cher zu der beglaubigten Abschrift eines Grund- schuldbriefes einen Stempel nicht verwendet hatte und deshalb wegen Stempeldefraudation 3 zu einer Geldstrafe von 6 t verurtheilt worden war, hat das Ober⸗Tribu nal, in Uebereinstimmung mit der Entscheidung des Kammergerichts, in einem Erkenntniß vom 20. Juni 1877, folgenden Rechtssatz ausgesprochen: In Beziehung auf die Stempelflichtigkeit von Hypotheken⸗ oder Grundschuldbriefen und beglaubigten Abschristen dieser Urkunden nach dem Satz von 15 Sgr. ist durch das Inkrafttreten des Gesetzes über den Eigenthumserwerb und der Grundbuchordre vom 5. Mai 1872 nichts geändert. Derartige Dokumente sind noch jetzt als Urkunden zu betrachten, auf welche das Stempelsteuergesetz vom Jahre 1822 Anwendung findet.
K General⸗Lieutenant und Remonte⸗ Inspecteur von Rauch ist von seiner Dienstreise nach den Remonte⸗Depots der Provinzen Preußen und Pommern, wohin sich derselbe vor einiger Zeit behufs Vert eilung der Remonten an die Truppentheile begeben hatte, hierher zurückgekehrt.
Kiel, 25. Juli. Die Taufe und der Stapellauf der neuen gedeckten Korvette, welche für die Kaiser⸗ liche Marine zu Gaarden, auf dem Helling der Nord⸗ deutschen Schiffs bau⸗Aktiengesellschaft, erbaut worden, sollte heute Mittag 13 Uhr erfolgen. Auf dem Werftplatz hatten der Chef der Admiralität, Staats⸗-Minister General von Stosch mit dem Contre⸗Admiral Werner, dem Korvetten⸗Kapitän Weickhmann, dem Stadt⸗Kommandanten Grafen von Harden⸗ berg, dem Ober⸗Präsidenten von Schleswig⸗Holstein, Baron von Scheel⸗Plessen, die Spitzen der Behörden, das Musik⸗ corps der 1. Matrosen⸗Division, eine Abtheilung Marine— soldaten und Soldaten vom Holsteinischen Infanterie⸗Regiment Nr. S5 Aufstellung genommen. Der Chef der Admi⸗ ralität vollzog die Taufe der Korvette und sprach dabei aus, daß das neue Schiff zu der Klasse von Schiffen gehöre, welche auf Allerhöchsten Befehl die Namen derjenigen großen Männer tragen sollen, welchen die Nation die Einigkeit des großen deutschen Vaterlandes zu verdanken habe, und zu den Schiffen, welche die Bestimmung hätten, die deutsche Macht in fernen Ländern zur Geltung zu bringen und eine Verbindung mit dem Mutterlande herzustellen. Der Chef der Ad⸗ miralität schloß seine Rede mit lden Worten: „Auf Allerhöchsten Befehl erhält das erste Schiff dieser Klasse den Namen des großen Reichskanzlers, welcher in erster Reihe unser großes Vaterland vereinigt hat, und taufe ich dasselbe „Bismarck“. Als die Champagnerflasche an schwarz⸗weiß⸗ rothem Bande an dem Schiffe zerschellte, ward das letzte Tau gekappt, und unter den Klängen der Musik und dem brausen⸗ den Hurrah aller Versammelten glitt die Korvette leich tin den Hafen.
Hessen. Darmstadt, 26. Juli. Die „Darmst. Ztg.“ schreibt: „Ueber die Ermittlungen der zur Untersuchung des Status der Civilliste niedergesetzten Kommission sind neuer⸗ dings in der Presse gerüchtweise Mittheilungen veröffentlicht worden, die wir aus uverlässiger Quelle als der Wahrheit nicht entsprechend bezeichnen . Wenn die vermeintliche Zufammensetzung jener Kommission überdies einem hiesigen Blatte Veranlassung gegeben hat, eine bestimmte e nr in einer Weise anzugreifen, daß der allerdings unklare Zu⸗ sammenhang des betre enden Artikels auf die Absicht person⸗ licher Verdächtigung schließen lassen kann, so können wir dies unsererfeits nur aufrichtig beklagen. Diese Verdächtigung
des Gesetzes, betreffend die und offentlichen An— n den Provinzen Preußen, lesien und Sachsen, vom Minister, der Minister des irthschaftlichen Angelegen⸗ nstruktion erlassen.
den 28. Juli, Abends.
1877.
die Behauptung, daß die betreffende Perfönlichkeit Mitgli der Koinmission gewesen fei k ,
r , .
m · ᷣ·ᷣ· i 2 —
Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 25. Juli. Der Kron⸗ prinz ist gestern früh von Wien in Ischl angekommen.
— Die „Pol. Korr.“ meldet aus Rom, 23. Juli: Die formellen Verhandlungen wegen Abschlusses des nenen osterreichisch⸗italienischen Handels vertrages wer⸗ den in Wien stattfinden. Die Sntsendung zweier italienischen Delegirten nach Wien ist beschlossen, und eine Kommisston unter Vorsitz des Ministers Depretis beräth jetzt bezüglich der Instruktionen, welche diesen Delegirten ertheilt werden sollen. Nach den Intentionen des Minister⸗Präsidenten und Finanz⸗ Ninisters werden die neuen Handelsverträge mit Oesterreich, Frankreich und der Schweiz im November dem Parlament unterbreitet und zu Neujahr in Kraft gesetzt werden.
Lemberg, 24. Juli. Der „Pol. Korr.“ wird von hier geschrie ben; „Gestern ist der Statthalter von Galizien, Graf Alfred Potocki von seiner Rundreise durch die östlichen Be⸗ zirke des Landes zurückgekehrt. Verschiedene Blätter haben diese Reise mit der angeblichen antisozialen Gährung unter der ostgalizischen Landbevölkerung in Verbindung ge⸗ bracht, eine Vermuthung, die sich insofern bewährte, als sich Graf Potocki in der Wahl der zu bereisenden Distrikte von der Absicht leiten ließ, den durch senfalionelle Ge⸗ rüchte und Zeitungsmeldungen als Hort kommunistischer Agitationen bezeichneten Landstrich in Augenschein zu neh⸗ men. Graf Potocki bereiste die Bezirke von Tarnopol, Skalat, Husiatyn, Czortkowm, Borszczow, Zaleszezyki, Buczacz, Tlumacz und Stanislau, also gerade diejenigen Gegenden, welche als das meist gefährdete Terrain antisozialer Umtriebe bezeichnet worden waren. Es kann nun gemeldet werden, daß sich aus dieser Rundreise des Statthalters und aus dem ganzen Ne⸗ sultate seiner diesbezüglichen Wahrnehmungen ein entschiede⸗ nes Dementi der meisten alarmirenden Gerüchte ergeben hat. Graf Potocki hat in den bereisten Bezirken mit allen Klassen der Bevölkerung verkehrt, sich über die Verhältnisse dus ver⸗ schiedenen authentischen Quellen an Ort und Stelle informiren lassen, und er gewann die Ueberzeugung, daß das Gespenst sich größtentheils als Phantasiegebilde entpuppt hat.“
Großbritannien und Irland. London, 26. Juli. (S. C.) Sobad das Unterhaus gestern in die Comiteébe⸗ rathung des südafrikanischen Konfödergtionsgesetzes eingetreten war, eröffneten die irischen Geschäftsstörer ihre destruktive Arbeit. Mr. O'Donnell beantragte die Absetzung des Gesetzes von der Tagesordnung, da der Transvaalrepublik nicht Zeit gelassen worden sei, gegen das Gesetz einzuschreiten. Im Laufe der sich hieran knüpfenden Diskussion nahm auch Mr. Parnell das Wort und ließ, Klage führend über die Sprache, welche im Hause und in der Presse gegen ihn und seine Ge⸗ sinnungsgenossen gebraucht werde, seinerseits Worte fallen, die für das Haus beleidigend waren. Der Schatzkanzler beantragte darauf, daß die Debatte vertagt werde, daß der Sprecher den Vorsitz übernehme und daß ihm von dem Comitèévorsitzenden die Beleidigung des Hauses kund gethan werde. Dies geschah, worauf der Schatzkanzler ausführte, Mr. Parnell habe gesagt, es bereite ihm Genugthuung, die Thätigkeit der Regierung wegen deren Selbstsucht zu hemmen Mr. Parnell, vom Sprecher zur Vertheidigung aufgefordert, beharrte bei seinem Urtheil und schwächte nur die Worte „Genugthuung bereiten“ in „Interesse gewähren“ ab. Nach⸗ dem er dann das Haus verlassen, wurde über den Antrag des Schatzkanzlers berathen, ihn bis zum Frei⸗ tag, wo die Regierung Vorschläge zur Begegnung der Störungsversuche einbringen werde, des Rechtes den Sitzungen beizuwohnen, zu berauben. Man beschloß jedoch, bis zum Freitag von weiteren Maßregeln Abstand zu nehmen, und Mr. Parnell wurde wieder zugelassen. Die Weiterberathung der Vorlage wurde indeß durch die anderen Genossen Mr. Parnells, Major CO Gorman, Biggar und O Donnell verhindert, welche durch Ein⸗ bringung einer Reihe formeller Amendements die Zeit, welche für Mittwochssitzungen bestimmt ist, hinbrachten, so daß die Sitzung vertagt werden mußte, ohne daß ein einziger Paragraph angenommen worden wäre. Die Großher⸗ zo gin von RMecklenburg⸗Strelitz ist zum 6 ihrer Mütter, der Herzogin von Tambridge deren 80. Geburtstag gestern gefeiert wurde, hier angekommen.
— 27. Juli. (W. T. B55 In der heutigen Unter⸗ rel itzung wurden, nach einer sehr erregten Debatte, ämmtliche Amendements zu der von dem Schatzkanzler North cote eingebrachten Resolution, betreffend eine Aenderung der Geschäfts ordnung des Hauses, für den noch übrigen Theil der gegenwärtigen Session mit großer Majorität abge⸗ lehnt und die Resolutien mit. 282 gegen 32 Stimmen ange⸗ nommen. Die zweite Resolution des Schatzkanzlers, des In⸗ halts, daß der Deputirte Warnell, da er artnäckig und beharrlich die Verhandlungen gestört habe, den Tadel des Hauses verdient habe, wurde ebenfalls mit 250 gegen 7 Stimmen an⸗
würde ebenso der thatfächlichen Begründung entbehren, als
U genommen.