11) der Kossath Andreas Engelke, ebendaber, 13 der Tossang August Jahng, ebendaher, 13) der Kossath Heinrich Becker, ebendaher. Wanzleb . n, den 14. Juli 1877. ¶ H. 52821.) Kön gliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Vanmenen. Gesellschaftsregister. Im Gesellschafteregister des unterzeichneten Kreis gerschts ist bei der sub Nr. 57 eingetragenen Firma: Eonfolidirtes Braunkohlenbergwerk Ca⸗ roline“ bei Offleben Attiengesellschaft zu
in Der 2 folgende Eintragung bewirkt: Laut notarieller Wahlverhandlung J. d. Zechen Faus der Grube Faroline bei Offleben, den 28. April 1877 ist der Kaufmann Wilhelm Robin⸗ son zu Düsselzorf zum Vorsitzenden des Auf⸗ sichtéraths und der Kaufmann Julius Warnecke zu Magdeburg zu dessen Stellvertreter wieder⸗ gewählt worden. . ¶ H. 2820. Wanzleben, den 20. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
waittenkieerg. Suh Nr. 28 Fo. 28 des biesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 25. Juli N. J. heute eingetragen:
Col. 3. 2 Schmidt.
Col. 4. Dümmerhütte. w
Go. 5. Faufmann Johann Schmidt in Düm⸗
merhütte. Wittenburg, am 27. Juli 1877. Großherzogliches Amtsgericht.
Konkurse.
6618 GSekanntmachung. / In der G. Levin schen Konkurssache von hier ist der Stadtrath F. Brexendorff zum definitiven Verwalter ernannt. . Brandenburg, den 26. Juli 1857. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.
16625 e,,
In der Müllerschen onkursfache wird Herr Kaufmann Eduard Grimm zum definitiven Ver⸗ walter der Masse ernannt.
Danzig, den 25. Juli 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
less] Kgonkurs⸗CEröffnung. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder. Erste Abtheilung. Den 26. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Seeligsohn in Marienwerder ist der kaufmän⸗ nische Koukurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ sungseinstellung auf den 4. Juni 1877 festgesezt. Zum einstweiligen Verwalter der Maße ist der Kaufmann Ferdinand Lück sen, hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem
auf den 7. August er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichts gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Karlewski, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen e er zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ände
bis zum 20. September er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
séses! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Bromberg, den 25. Juli 1877, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft L. Rothenberg Söhne, sowie über das Privat- vermögen der Gesellschafter Kaufleute Jacob Rothenberg und Samuel Friedlander zu Brom— berg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
26. Mai 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Maße ist der Kaufmann Albert Beckert in Bromberg bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗— gefordert, in dem auf
den 8. August 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Plath, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein ein stweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Pesonen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, ir rf, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. September 1877 einschließli Dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige i machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandin haber und andere mit denselben gleich= berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Dieienigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wellen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, Tie- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 10. September 1877 einschließ ich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
remnächst zur Prüscing der sämmtlichen innerhalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Refinden zur Bestellung des definitiven Verwaltu ga personals auf den . Sttober 1877, Bormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar im Termins zimmer Nr. 38 zu erscheinen. Wer seine Anmgeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Rach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ;
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 31. Oktober 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller. innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 15. November 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommiffar anberaumt. 1
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wehn kt hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen. ꝰ
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechts anwälte Justiz⸗Räthe Geß⸗ ler, Schmidt, und die Rechtsanwälte Joel, Kemp⸗ ner, Pottien, Sußmann und Selcke, sämmtlich in Bromberg, und der Rechtsanwalt Thiel in Crone
a. B. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
6624 In
Bekanntmachung.
der Callenbach Lesfmannschen Konkurs sache ist der Konkurs durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Schoenlanke, den 17. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
651 a 4 lese! Bekanntmachung.
In dem Keukurse über das Vermögen des Kaufmanns Jonas Hecht zu Breslau ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Oderstraße Nr. 35, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Zugleich ist zur Anmeldung der 1 der Könkursgläubiger noch eine zweite
rist
bis zum 4. September 1877 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ felben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Juni 1877 bis einschließlich der obigen Anmelde⸗ frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. September 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre ie mnaen innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben.
Wer seine Anmeldung n, einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezrrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlst, werden die Rechtsanwälte Hesse, Geißler, Loewe und Justiz-Rath Hientzsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 13. Juli 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
sii Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gottstein, in Firma: Ju⸗ lius Gottstein hier ist zur Anmeldung der For—⸗ derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 31. August 1877 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem daflir verlangten Vorrecht bit zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juli 1877 bis einschließlich der obigen Anmelde⸗ frist angemeldeten Forderungen ist auf ben 21. September 1877, Vormittags 114 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath v. Bergen, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichts ⸗ Gebäudes anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.
Wer en Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beznrrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hlesigen Orte wohn haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz'Nath Salzmann und die Rechts⸗ anwälte Kade, Oehr und Baetge zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 14. Juli 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
6s2n Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Por⸗ zellan händlerin Auguste Doll zu Breslau, mit nicht eingetragener Firma; A. Doll, ist der Ka f⸗ mann Wilhelm Frieder ci hier, Schieidnitzerstraße Nr. 28, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Breslau, den 20. Juli 1877.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung.
lssꝛs] Konkurs⸗Eröffnung.
I. Nber das Vermögen des Kaufmanns Herr- mana Franke, in Firma: H. Franke, zu Bres- lau, Klosterstraße Nr. 3, ist heute Nachmittags 1 Ahr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinste lung
auf den 24. Juli 1877 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Maße ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweid⸗ nitzerstraße Nr. 28, bestellt.
11. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem auf den 13. ein att 1877, Vormittags
Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath v. Bergen, im Zimmer Rr. 21 im i. Stock des Stadtgerichtsgebäu⸗ des anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, fowie darüber abzugeben, ob ein einstweili⸗ er Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Per⸗ 669 in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 26. August 1877 einschließslich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
IL. ige, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anfprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten r
bis zum 15. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals
auf den 11. , Vormittags r*,
vor dem Kommissarius, Stadtgrichts⸗Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 4 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ir Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner n einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Geißler, Petiscus, Baetke und Pauli zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 27. Juli 187.
Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
6622
In dem kaufmännischen Konkurse über das Ver— mögen des Fa brikbesitzers Richard Methner, in Firma Richard C. Methner, zu Gierkdorf ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 19. Mai 1877 festgesetzt worden.
Hirschberg, den 20. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6425
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Richard Pfau jam., hier, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. August 1877 einschließlich festgesetzt worden.
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Juli 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 15. September 1877,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Baum, an Gerichtsstelle, Domplaz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts—⸗ bentrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und ju den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Frankenherg Graeßner, Hientzsch, Leo, Leonhard und Justiz Rat Hübenthal zu Sachivaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 14. Juli 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
6631 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Sand⸗ schuhmachers Julius Schramm zu Naumburg .d. Saale ist der Rechtsanwalt Baumgarten hier . Verwalter der 2 ernannt worden.
Raumburg a. / Saale, den 14. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
lösls! Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 18. Juli 1877 hat das König⸗ liche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Achter⸗ straße B., wohnenden Bürstenwaaren-⸗Fabrikanten Adolph Rieth fallit erklärt, den Tag der Zah⸗
lungs⸗Einstellung vorläufig auf den 16. Juli lau—⸗
fenden Jahres festgesetzt, die Anlegung der Siegel
verfügt, den
Herrn Ergänzungsrichter Colonius zum
Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten
Herrn Eichh
nannt.
oltz zum Agenten des Falliments er⸗
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäãßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handels gesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cölu, den 21. Juli 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
615
Weber.
Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtkheil vom 18. Juli 1877 hat das
Königliche Handelsgericht zu Cöln, den in
Mül⸗
beim am Rhein wehnenden Kaufmann Anton Hohenschurz fallit ertlärt, den Tag der Zahlungs- einfteslung vorläufig auf den 9. Juli laufenden Jahres festgesezt; die Anlegung der Siegel verfügt, den
Herrn
Ergänzunge⸗Richter Guepratte zum
Kom⸗
missar und den in Cöln wohnenden Advokaten
Herrn Dr. ernannt.
Linnartz zum Agenten des Falliments
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des
Artikels 457 mit beglaubi
39 Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ gr.
Cöln, den 21. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretä r.
6617
Weber.
Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 20. Juli 1877 hat das König liche Handelsgericht zu Cöln den in. Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Julius Roggen⸗ berg fallit erklärt, den Tag der Zahlungtein tel⸗
lung vorläufig auf den 14.
Jun! d. Is. fest⸗
gesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn
Ergänzungsrichter Kisker zum in Cöln wohnenden Referendar a. Geller zum Agenten des
ri
Kommissar und den D. Herrn Fried⸗ Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des
Artikels 457
des Rheinischen Handelsgesetzbuches
hiermit beglaubigt.
Cöln,
den 23. Juli 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
LCarif-
etc. Veründernunger
der sd Gut schen kRischbakhnen
Nassauische Die nach
Xa. I72Z.
Eisenbahn. Wiesbaden, den 21. Juli 1877. unserer Bekanntmachung vom 1. Mai
d. J. eingestellte direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Ex⸗ pedition zwischen den ,,. Stationen Frank⸗
furt, Soden L. Schwalba
Wiesbaden, Eltville, Schlangenbad, ch, Rüdesheim, Ems und Nassau einer
feits und Station Düsseldorf der Cöln⸗Mindener Bahn andererseits via Troisdorf⸗Deutz ist von jetzt ab wieder eröffnet. Näheres ist auf den ge⸗ nannten Stationen zu erfahren.
Zwischen Weimar⸗Ger
Wiesbaden, den 25. Juli 1877. den Stationen Gera und Jena der aer Bahn einerseits und unserer Station
Miesbaden andererseits via . enach⸗
Mellingen wird vom 1.
Personen⸗ u ist bei den g
ugust er. ab eine direkte nd Gepäckexpedition eröffnet. Näheres enannten Stationen zu erfahren.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
6619 Mit dem
Hessische Ludwigsbahn. I September J. J. kommen für Leichen
und Fahrzeuge im Lokalverkehr unserer Bahn neue Tarifbestimmungen und erhöhte Transportpreise an Stelle der in unserm Lokalgütertarif vom 18. Ok⸗ tober 1575 und unsern Lokalpersonentarifen vom
1. Januar I
Ss74 und 1. Januar 1875 enthaltenen
bezüglichen Bestimmungen und Taxen zur Einfüh⸗
rung. Näheres ist bei unserem
den Station
Tarifbüreau und
en zu erfahren. Die neuen Bestim⸗
mungen und Taxen werden in den am 1. Sep⸗
tember . gütertarif aufgenommen.
zur Einführung kommenden Lokal- Unter Bezugnahme auf
unsere gestrige die Ausgabe eines neuen Lokalgüter⸗
tarifs betreffende Bekanntmachung
hiermit zur
bringen wir Kenntniß, daß mit dem 31. k. M. auch
die zu unserem Lokalgütertarif erschienenen Nach⸗ träge außer Kraft treten.
Mainz, d
en 21. Juli 1877.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
Die Spezial ⸗Direktion.
Vl dᷣ ick (ivil - Ingknie urs
. L.
Brandt x
2920
Anzeigen. Internationales atent- und Tech- nisches Häürcan.
Besorgung und Verwerthung von Patenten in allen Ländern, Uebertragung von Sonder-Patenten auf das Deutsche Reich, Registrirung von Fabrikmarken, Maschinen- Geschäft.
Permanente Ausstellung neuester Ersindungen. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki.
Mitglieder des Vereins Deutscher Patent Anwalte. 5912 2 Kochstr., Berlin 8W., Kochstr. 2.
Erfindungspatente
für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Jugenienr in Frankfurt a. / M.
321
Er findungspatente
für alle Länder und
deren Verwerthung besorgt das
mit dem . (gegr. IS56) verbundene Patent⸗
geschaft von
Wirth & Eie. in Frankfurt a. /M.
Berlin:
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition Kessel 52 8 ?
zum Deut
Berliner Körse vom Ss. Juli 1827.
In dem nachfolgenden Conrszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Lheil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht
amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet.
Die in Liꝗnid.
befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
Wechsel.
100 FI. 100 FI. 100 Fr. 100 Er.
Amsterdam.
do. do. . Petersburg. R. R.˖
R.
do. 3 . Warschau. . . 100 8.
Bank diskonto: Berli
o C O & Gs d o c s do G bo Gs
.
S
69, Hö ba 168, 40b2 81,25 B 80. 952 20 45b2 20, 3852 81, 2522 81,000 164, 60b2 163 50b2 ö. 212 252 ; 211,50 b2 . 213, 10h
*
286288
—
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück
Napoleonsd' or pr. Stück
do. Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück
do.
do. do.
pr. 500 Gramm fein.
pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 FL. .. Silbergulden pr. 109 FI... Vierteigulden pr. 100 FEI. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel
9, 64 b2 20.3752 16, 26b2 B
Lis 1333. 506 Sl. 3hb⸗ 161. 75ba 178,00 bz
II Soba
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/19. Gonsolidirte Anleihe . . 43 14. u. IIC. de 18764 1/I. n. 1/7.
do. Staats Anleihe do. 1850
gtaats · Schuldscheine . 39 11. u. 17. Kur- n. Neum. ö p u. e Im n. 33 11. u. L7.
Oder Deichb. - Oblig. Berliner Stadt-Oblig. . .
ds. do. ; Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt- Oblig.
Rheinprovinz-Oblig. . 4
Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do.
Landschaft. Central.
Kur- u. Neumärk.,. do. neue. do. do.
N. Brandenb. Credit do. neue.
Ostpreussis che do. do.
do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsische Schlesische do. do. do. do. A. u. C. Westpr., 2 ; o.
8
A. u. C.
Pfandbriefe.
do. ⸗ do. 8 do. Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Hannoversche .... Sächsische Schlesische Schleswig- Holstein..
Rentenbriefe.
Neulandsch. II.
41 44 41
5711.
4
34
3
4 4
5.43 .
Pommersche... ( 4 111.
neue ..
do. neue
— 4
4 do. II. 4 4
1 * 4 1 4 4 4
4
rn iris
4 1I. nene . 4
95,902 164, 102 B gö, 60 b2 g5, So ba 97, 50bz* 72, 60 bz
90 75ba
1I. u. JM. 109, 60bæ
64 M n. 14 1sso
92.006 101,006 99,25 bz 17. 102.756 1.7. 100, 8960 17. 101, 25ba 177. 105, 75 6 I Os bb 17. 85,90 6 I G ghb⸗ 1.7. 95. 20ba 17. 102. 40b2 95. 20b2
1I. 1II. 1. 1.
17.
11. 11. 1.
II. n. 1 11. u. 1. 11. u. I. is. oba 11. u. 1M 83 30 1. n. 17 55 45 B 11. u. MiG. 35 1.1. n. 17. S3 55 G 1 6d, Sshba G In ide 40 B
= 17. . 1.7. 94 602
117. —
17. 85, 50 G 17. — — . 1.17. ö
17. —— 17. 102 096 17. 82, 90ba 17. P3, 75 ba 7.101. 302060
IOb, 606
1I. LI. 1.1. 11. 11. 141. 1/1. 11. II. 11. II. 11. u. LI. n. 11. W. LI. u. 11. LI. u. 1II. u. I/ 14. u. 1/10. 14. u. 116. LL4u. 1/16. I4.n. I/I0. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. — 14. u. 1/10. 96 752 I4. u. 1, 19. 96, 10ba 14. u. 1/10. — —
I01 252 göõ, 60 b2 95. 50 G 95,50 B 95. 40b2 97, bz
wechsel 4,/ο, Lomb. 5o/o!
191. zhn6ob ]
Baãũiscks R. de Iss 47 LI. u. I/7.
do. St. Eisenb. Anl.
do. do. Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de
Hamburger Staats-Anl.
Lothringer Prov. Anl.. , Sächsische St. Anl. 33
Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische Staats- Rente
5 * J
is ah iz. n, iso Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1555. 15/11
4 1
1059 9g0bꝛz 96 50bz2 95.20 B
I 30b⸗ dz 16
6, 30b2 & 89, 50 82* 97.000 72.402
1IJ. u. 1/9. 12. u. 1/8. 11. u. 17.
15. u. 1/9. III. u. I.
. n II. u. 17.
* * 1
l
Pr. Pr. Anl. IS55. 100 ThI. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delS37 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 20 NThl. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessaner St. · Pr. · Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm. Pfandb. do. do. IH. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose. do. Präm. Pfdbr.
Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
7
rer
Sr -, , , .
ö —
14. pr. Stück 2. u. I / S. pr. Stück
116. pr. Stück IL4.n. I/ I0.
14. pr. Stück III. n. 1/7. 108 59ba III. u. II7. 106, 00ba
1/3. 174, 60b2 14. pr. St. 174 20 B pr. Stück 18.70 B
12. 103800
12. 1537, Sobr
148, 40ba B 248.006 120, 69068 138.909 122.25 6 Sõ. 20 60 109,50 B 120 006 39.206
Bör sen⸗Beilage
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin. Sonnabend, den 28 Juli
1877
m,
222
Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 do. do. gek.
w
. ö
do. 6 do. 8 5 do. — 4
do. 1885 Bonds (fund.)
o. New-Vorker Stadt Anl. 6 do. 1 Norwegische Anl. de 1874 4 Schwedische Staats- Anl. 40 Oester. Gold-Rente ... 4 Papier- Rente. . 4 do. 48 Silber Rente. do.
1 91 1 1 ] 1
Oesterr. Lott. Anl. 18605 Ao. do. 1864 — Pester Stadt-Anleihe 6 do. do. Kleine 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Ung. Schatz- Scheine do. do. kleine ... do. do. II. Em. ... do. do. kleine . ... sstalienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine.. Russ. Nicolai-Oblig. S, Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 Russ. Centr. Bodener. - Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 do. kleine Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine .... do. 18723 do. do. Kleine. do. do. 1873. do. do. Kleine. o. Anleihe 1875 . . .. do. kleinen. Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatæaoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III. ... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfdbr. do. do. Türkische Anleihe 18 do. do. 1869 do. do. 400 Fr. Loosevollg. 3
.
O0r. S0 R. ILS. 20Rm 00 oo MG 0 GSG G , S 8
— — — — — — — — — — — —
20 Rm.
1
118t.
re -= r
20 Rm. S SG a, D , G O8 Ge Gr G O = = , Gü G&, o O O, G ee, , Q, O,
2
S = 100 Ro.
D 1
5 /. 5
.
——
/ Gi GC - — — e — — — — , .
— —
6 II. u. 17. & 6 15. u. 1/11. * 6 Augu 21 n. 27 8. Septemb. LI. u. 17. 2. 5.8.11. 6.9.12. 7
11. u. 17. I4.n. I/ 10. 14. pr. Stück L5. u. 1/11. pr. Stück II. u. 1. II. u. 17. 13. u. 1/9. I/1. u. 17. pr. Stück — — I6.a. I / 12. 1I6.n. 1/2.
35 *
12. i. 13. u. 19. 3. n. 1
II. U. IsF7. 14. u. I/ 10. —
4. u. I/ IO.
15/11 u. 18.
———
104, 50 ba B
st — * D — 103 200et. ba . 101.106 104 00b2zB 108, 5006
98. 306 62a6ß2, 190ba 51, 90a52 ba 51. 9025262
55 75b2 55, 75 ba
95, 106 296, 80 et. ba B
er 1II0.
— A102. 75b 71706 71.706 82 506
143, 25b2 90, 50 ba 90, 50 bz S4, 50 bz S4. 80bꝛ 70600 102 8060
. go Moba S6. 00 ba
IS h50bꝛ G S0, 70bz S1. 0 ba S6 Qa S6. 80ba
* 2 ͤ
175. u. 115. l 6b 4. u. 1/10. 14. u. 1/10. I6. u. 1/12. 16. u. 1 / 12. Id. u. IIC. 14. u. 1/I9. 1. u. IJ II. u. 1/7. L3. u. 19. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. —, I4.u. I / 10. 14. u. IO. 1I. u. 17. 1I6. u. I/ 12. 14. u. I/ I0. j 14. u. ĩ / 10.
80. 90 bz 83 00 B S0. 90 bz 83, 0b 76. 25h 2 73.752 138, 40b2 138, 2562 61 008
6 30d 63 752 3 ode, .
AM gop⸗
X. A.) Cest. Bodenkredit 5 Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. Oest. d proz. Silb. Pfabr.
New - Tersey ......
Braunschw. Han. Hypbr.
do. do. do.
PD. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110
do. 5o II. b. rück. 110
do. rück. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do.
Eruppsche Oblig. r. 110
Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I.
do. do. II. do. do. I. rz. 125 do. do. II.
Meininger Hyp. Pfandbr.
Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. ..
Nürnb. Vèereinsb. Pfdbr. do. do.
Pomm. Hyp. Br. I. r. 1205 do. II. u. T. ra. 1105 do. do.
-=
r
te- te-
G G G G, = r ö e d r , , .
r =
II. rz. 110
do. B. unkdb. ræ. 1195 do. do. r. 1995 do. do. rz. 115 43 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 4 do. unkdb. rück 05 .
4* . ; 5 do. do. 5 Pr. Hyp. V. Aet. G. Certif. 45 Schles. Bodener. Pfndbr. 5 do. do. 47 Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. sᷣ do. do. Südd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 do. do. rz. 1104 do. do.
do. ö 1 N .
Wiener Silber-Pfandbr. 5z 1.1. u. 177. 715. n. F/ 1.
Hypotheken Certifikate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 I. 5.151. n. 141.
L4.u. l/ 10. u. I /I0. I. u. II7. II. u. 7. I. u. 17. L4. u. 1/10. LI. u. 17. 14. u. 1/10. 1I. u. II7. II. u. 17. 4. u. I/ I0. III. u. 17. II. u. 17. III. u. V. ræ. 1005 LI. u. 17. .. 46 1/1. u. 17. Pr. B. Hyp. Sehldsch. kdb. 5 versch. 1. u. II7. versch. II. u. 17. 14. u. I/ 10. 11. U. 17. 1I. u. 17. 11. u. Is7. 1.11. u. 17. 14. n. 1/10. versch. 14. u. 1/10. LI. u. 17. I. u. 17. II. u. 17. 45 1/1. u. 7. 15. . 1/11. 5. u. 1/11. 4 1I. u. 17.
5 11. u. 1/37. —
58 1/1. u. 117. —
o, io
17. 102 8090 I00 60a 6 gö, OM 6 10200 I0l, 20a 96006 101. 00bz 6 95.753 6 105 90h26 101 00826 101,002 6 100, 0)b2 6G Jö, 50bz & 100, 25626 101, 00bz 6 101, 00h26 101, 09bz 8, ba 106,006 102, 00h26 99,256 93. 50b2 100,506 104, 0026 101, 00626 100, 002 00, 25b2 6 108 50bz 6 99, 75b2 102, 70b2 99, 00bz & 102, 90ba 101, 00ba 6 100, 002 100, 75bz 6 96, 50ba & 101, 25h26 98 2506 103.0006 98,00 0 93,006
Fir r nnr Fricte J JL. a. IL.
Div. pro 1875 1876 Aach. Mastrich,. i Altona- Kieler. 7 Bergisch Märk. 4 Bersin- Anhalt.. 8 Berlin- Dresden (29)
64
.
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritãts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedsuten Bauzinsen.)
17, 50bz & 129, 50b2 69, 50ba2 N79, 00bz & 17, 196
103et. à oz, 50
Berlin- Görlitz. Berl Hamburg Brl. Potsd. Mag. 3 Berlin- Stett. abg. do. neue Br. Schw. Freib. Cöln- Minden ... Halle - Sor. Guben Hranaoy. Altenb. Märk. Posener. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) REhein-VJahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Iit.B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit- Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz Lud wigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) (27)
0
X 8 Om 2
81 — 2 — SC E L S = 8
1800
04
19 11 4
314
= —
O C L L OOO —— O
ö S Gs -‚ = =‚ = = m . .
**
re- en
C . r r m . ü
4
O E K O Ot. to- -
CC tO.
tot tt. -
—
et- re-
11. 11.
/
111.
10 50etw. be G 173. 2562 6 70, 75bz 6
695 8.5 4 1.1.n 7. abg. 91. 50ba
965 255 96 00b26
21 756
abg. 117 50b B
lI12. 30bz6
. 25. 60ba ‚ Ma 0Mbe G 101254101, 50
an
b2
100 80b2 120 00 et. bæ B
V0, Tõba I00 90b2 B Ilõ, QMetv. ba B
— 8 — 8 2
—
ö 11 7. 178, J5ba i i . So oba
1
S0 O0bea
738. 2562
22, 25b2
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Gõörl.St. Pr. Chemn. Aue Adf. Gera- Pl. Sächs. . Hal. Sor. Gub. Hann. Altb. St. Pr. Mãärk. Posener, Magd. Halbst. B., do C., Mnst. Entsch. St., Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer, Ostpr. Südb., R. GOdernfer-B., Rheinische .. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera
Werra -Bahn .. . 1 (2 5
S —— OC — — O O Oer d & =
88 53
o G , = 3 .
*
to- . . 1
et
*
, / /
—w—
— — Q — — — — — — — — — — — — —
— 1
39 50b2z B 25, 75 b 20006 27.90 B 27 00626 23, 90 b2 57. 50bz & 68 00bz 6G 95.75
31 506 S3 25ba G gh hbz en
g5 50b⸗
I1T7T.106G
NA) Alt. Z. St. Fr. Bresl Wsch. St. Er. pz. G. M. St. Er. Saalbahn St. - Pr. Saal- Uustrutbhn.
353 8
25 OC D
— *
.
**
SR G G G ., G G G Gd G Go C G GG O
* — . — — —
Rumän. St. -Pr. .
52, 00bz G6
Albrechtsbahn .,. Amst. Rotterdam] 5, o Aussig - Teplitz. 8
Baltische (gar.)
Böh. West (5 gar.] Brest -Graje wo. ! 0 Brest - Kiew .. j 0 Dux - Bod. Lit. B. Plis. Westb. gar.] 5 Franz Jos. (gar.) 5 Gal. (CQarll B. gar. Gotthard o 0. Rasch. Oderb. .. Lüttich Limburg Oest. Franz. St.. Gest. Norchvestp. do. Lit. B. Reich. Prd. (4 g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südöst, Comb.). Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien. .
828
5)
ö to-
rot-
& O O O O 0 0 . D D 8
.
A8
1
Aachen-Mastrichter. . do. do.
— *
—
Dorer OOO O O
d — 00 OO
SG O——co c
8
ö *
2 — * ö r. C G , K. . . G -=- Gi - G Oi - r o d Si Si Sn
55
j Eisenbahn- Prioritãts · Aktien 45 11. II. Em. 5 1/1. II. Em. 5 II.
Bergisch Märk. J. Ser. 43 Ii.
do.
do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3 1.1.
do. o. do. do. do. VI. do. VII. do. VIII.
do. do. TI.
V.
li. 8.
do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. Nordb. Fr. W. ..
do. do. Berlin- Anhalter do. do. do. in, G. Berlin- Görlitzer do. do.
do.
do. do.
II. Em.
6
do.
II. Em. 4 II. Em. 44 do. Düss. - Elbfeld. Prior. 4 II. Ser. 4 do. Dortmund- Soest J. Ser 4 . do. Ruhr. C. K. Gl. L. Ser. 4 II. Ser. 4 do. III. .
Berlin · Hamburg I. Em.
M. Km. Berl. P. Magd. .
Lit. B. do. 311.
ro- . . N -
II. Ser. 47 1.1.
I. u. Ii. Em. 4g 11. Tit. B... 41
Tit. B. 411.
7 i. od?
23
. S — — —— — — — — —— ö 6 b
ö
IIS 40b2
117, 50ba 6
3 10b2 6
15 50bz 37, 00b2 6 5, 50bz
62 30etw. ba G 50, 60ba & I6 50Qag7, 50b2 45. 00b2 38 50 ba B
15,25 b
179,906 39 50bz 43 00bz 6 45, 10ba G
17. 00ba 6
IOS, 75ba
5566 14, 16ba n
30 Mor
7. 39. 56 ba
lõ9ꝰ O0 ba
und Obligationen.
1. 1M. 19. 6 11 Is. 17. 1. 1shᷣ 17. 17. 1s. 1M
17. 17. 17. 17. 666. 1 1s. 6. .
98 50 B 96. 7506 100 50 6 100 506 S4 75 6 84, 75 6 77, 00bz & 99 256 98, 75 bz & 99 00b2 6 103 0062 98 102 103 25 B 91, 25 6 9l, bz
*
*
103 1od
*
*
99 750 H. f. IJ, 756 k. f.
97. Sobꝛ
99. 50 B
*
4 Met. ba B 94, 50Qet. ba B
5
92256
17.98, 19 B
Berl. P. Magd. Lit. E.. . 1. do. Lit. E...
ö,. 106 H. t.
3 3 65 B 102,50 6
1 1 1 do. II. En. gar. 3 4 do. III. Em. gar. 3 4 do E do * do E — — 1 98, 75ba B
; 93, 25ba
*
— —
.
do. do. do. do. do. do. do. Cõln- Crefelder Cõln-· Mindener do. do. do. do. do. do. do. do. . Halle- S- G. v. St. gar. conꝝ. do. itt. C.. Hannov. Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. II. gar. Mgd. Hbst. Märkisch-Posener .... Magdeb. Halberstädter do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg. Wittenberge do. do. Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. J Lit. B. Münst. ·Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. 4 lo. II. Ser. à 62] Thlr. 4 XN. MI. Gblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt J. E. 5 Oberschlesische Lit. Ao. Lit. ; Lit. Lit.
—
— — — —
*
92 23b B M. t. Io hb B 98, 0b
10506
*
rot- to-
g3 25h26 s88 09 B . t. 8. ihb⸗
101, 40b2 161755
97 230
83 55
106 .oba iG b .
te-
6 r ö ? SS —— 8 83 S244
!
r r . 8
T* 1
ter- e C- te - - -
—— — 6 8 6
— — —— — —— 6 [ — — 2 6 222 =
10 0. 1.
— — — 1 —
— — * * 2 2 14 — 2 — .
—
—
go 50 b⸗ 534,356
. —— — — — — —— — —
ol zob⸗ B 01 90 bz 102 80 et. ba
9 Iba
Io3 So H. c.
22 — 22242222422
8
5 5 F5
Brieg - Neisse — (Cosel-Oderb. 6.
6 3
Niederschl. Zwgb. (Stargard- Posen)
. II. Em.
do. II. Em. Ostpreuss. Südbahn .. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer .... Rhea ehe. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 n. .
* r — — — — — — —— — ——
99 2 bz B 99, 25 ba B
10M 50g 102,506 100.666 .
— — — —
v 2282
—
. 2 ö
- - X -
do. do. V. 62u. 6 4. a0. d0. 7. 1865 do. do. 18696 71 u. 73 do. do. v. 187 4u. 1877
Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em.
do. gar. II. Em.
Schleswig- Holsteiner...
Thüringer J. Serie..
do. II. Serie . .. do. III. Serie . .. do. ITV. Serie .. do. V. Serie ... do. VI. Serie ..
Chemnitz Komotau ... Lübeck Büchen garant. Mains nd wigshst. gar. do. do. 1875 do. do. . do. do. Werrabahn J. Em. ..
Albrechtsbahn (gar.) .. Dux-Bodenbach
C=
1
n L R 6 —
!
C = r G G, , , = e, = , G O, G =, = = 8 8
Se = = r t . m.
ẽ to- t ᷣ·¶·
IG 3oba H. t.
*
2
17. 1017560 17. 193 606 1.9. 103.406
9. 103.206 7.87, 50 6 56, 75 6 7. 45, MM etwba 6 29,50 6 18, 0et wbz G 16,000 63, 256 83 906 83.106 7.80, 108 7.79, 306 75, 50 ba 44.002 14. u. 44,002 5 165. u. 1111.90, loba & 56, 75ba 7.210506 46, 50 6 4, 50 6 1514. n. 10. 68, 206 14a. 16. ——
65, 7560
15. u. 11. 153. n. 19. 53,006 5 14. u. 1/10. 52, 75ba 11. u. 1/7. S0. 40 ba 59, 70h 6
5 1.1. u. I. gar. 5 13. u. 19. - — 64, 0 ba 61.509
Lemberg-Gzernow. gar. 5 15. u. 111. do. gar. Ii. Em. 5 15. n. III. do. gar. III. Enn. 5 15. u. 1.11. 55,50 6 do. HY. Em. 5 1/5. n. III. 50,250 Mähr. Schles. Centralb. fr. 16, 60 br
1 2
*
.
o d , r = . . re- te-
? II. Emission fr. FHlisabeth-Westbahn 735 1! Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar.
do. gar. II. Em.
do. gar. III. Em.
do. gar. I. Em. Gömörer Eisenb. -Efabr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.
do. III. Ser.
Kaiser- Ferd. Nordbahn. 5 Kaschau-Oderberg gar. Livorno 3 Ostrau-Friedlander .. Pilsen-Priesen 5 Raab- Graz (Prüm. Anl.) 4 Schweiz Centr. n. N.. O. B. 5 Theissbahn Ung. Gal. Verb. -B. Ung. Nordostbahn do. Ostbahn do. do. II. Vorarlberger
G G G & άë-