1877 / 176 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten baben, werden hiervon in Fenntni5 geseßtt

Brandenburg, den 28. Juli 1377.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

6643 1 Ueber den Nachlaß des am 12. Mai 1877 zu Seelen rerstorbenen Postmeisters Carl Gustav Sszwald Uürich ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. .

um einftweiligen Verwalter der Masse ist der

gaäfmann Huge Greiser zu Seelow bestellt. =

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem

auf den 10. August 1877 um 11 Uhr,

ror dem Kemmiffar de Konkurses, Kreisrichter v. Dauterille im Termins immer Nr 3 ankeraumten Ter- mine die Erklärungen über ibre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definit ren Verwalters abzugeben.

Allen, welche aus dem Nachlasse des Gemeinschuld⸗ ners etwas an Geld, Papieren und anderen Sachen in Beñig oder Gewahriam kaben, oder welche ibm etwas 84 wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenftãnde

bis zum 10. September 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etraigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abrnitefern. MNandinhaber und andere mit densel. ben gleichberechtigte Slãubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stũcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Meffe AÄnspruüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechte hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. September d. Js. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals ö.

auf den 18. September 1877, um 11 Uhr, vor dem Kommiffar im Termins zimmer Nr. 3 zu erscheinen. J

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en. ne, Gläubiger. welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An- meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . . Denjen igen, welchen es hier an Bekanntschaft felst, werden die Rechtsanwälte Zabel und Lauck bier und Schultze, v. Kraynicki und Müller in Füstrin zu Sachwaltern vorgeschlagen. Seelow, den 28. Juli 1877. . Königliche Kreisgerichts. Deputation. Der Fommissarius des Konkurses.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Angerburg. Erste Abtheilung.

Den 28. Juli 1877, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Sotelbeñtzers Emil Enders zu Angerburg ist der gemeine stonkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 28. Juli 1877, Mittags 1 Uhr, festgesetzt worden.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Rechtsanwalt Siehr hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ geordert, in dem auf

den 19. August 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäts lokal vor dem Kommissar, Kreis- gerichts⸗Rath Bucksteiner Zimmer Nr. 21, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschlãge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder iu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstãnde .

bis zum 31. August 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs masfe abzuliefern.

jandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. Augunst 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung ⸗Personals auf

den 14. September 1877, Bormittags 10 Uh, in unserem Gerichts lokal vor dem Kommtiffar, Kreis- gerichts · Rath Buchfteiner, Zimmer Nr. 21, zu er⸗ scheinen. Wer jseine Anmeldung mn einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- benrcke jeinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner n am hiesigen Orte woh oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmãchtigten 2 * zu n e j .

Denjenigen, es hier an Bekannt fehlt, wird der Rechtsanwalt Meitzen zum Sachwalter vorgeschlagen.

img, den 25. Juli 1377. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

lecasj

Sommerfeld ist durch Ausschüttung der Masse be⸗

ar = den 13. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. lõssb]

Sefkanntmachung.

In der Bernhard Jsrdanschen Conłurssache ist der Kaufmann Gofthilf Jacoby aus Deutsch⸗ Grlau zum definitiven Verwalter der Konkurs masse ernannt.

Ros W. Pr., den 18. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Konkurs ⸗Kommissar.

bob

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Moses, in Firma P. Moser in Deutsch⸗Erylau, ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung der Konkursgläubiger =

bis zum 1. September d. J. einschließlich kei e und zur Prufung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten ght angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. September d. J. Bormittags 11 3 vor dem Rommiffar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pr. Thiele, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ibre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.. ;

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Icter Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- kensrke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollm ãch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterlãßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Nauen und Tols⸗ dorff zu Sachwaltern vorgeschlagen. n

Refenberg W. Pr., den 256. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6646 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rathan Senft in Pr. Stargard ist durch Akkord beendet.

Pr. Stargard, den 28. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6476

Zu dem Konkurse über das Vermögen des sFtaufmanns Bictor Wilk zu Thorn hat der Kauf- mann Lonis Perlmann zu Leipzig nachträglich eine Waaren. Forderung von 435 M angemeldet.

Der Termin jur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 3. Seytember d. J. Mittags 127 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungẽ⸗ saale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ibre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Thorn, den 17. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.

5 1 s . Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Greifenberg i. Bomm.

Erste Abtheilung, den 12. Juli 1877, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Termögen des Ktanfmanns Carl Schramm zu Regenwalde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahblungs⸗ einstellung auf den . 2. Juli d. Is. festgesetzt worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Riebe zu Regenwalde bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. August 1877, Bormittags 1 Uhr, in unserm Gerichts lokale hier, Termins zimmer Nr. J. vor dem Kommissar, Kreisgericht⸗Rath Wellmann, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche vnn dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis ö. 36. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem alter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit 82 1 Gläubiger des Gemeinschul dners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand⸗ stücken nut Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruche als Konkurggläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereils rechts hängig sein oder nicht, mit dem . ei, , . D. J. einsclie l

bis zum 1. September d. J. i * . ., * nere nn mn, den und demnächst zur ng der sämmtli inner halb der gedachten 6 angemeldeten Forderungen, 6 nach 1 zur Bestellung des definitiven

gspersonals am 13. September 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale hier, Termins zimmer Nr. L, vor dem genannten Kommissar ju er⸗

scheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geei falls mit der Verhandlung über den 2A. fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en.

Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmel e,, , wo o ur

igen . tigten bestellen und 42

igen, welchen es hi Bekannt cha ier an ir m ge die Rechtsanwalte Krause und 3 bier, sowie der Ju

eten⸗ der⸗

less] gonkurs⸗Eroffnung. Kõnigli Kreisgericht u St ĩ. igliches Krei 83 * 2 Pommern.

g. Stargard, den 25. Juli 18577 Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermẽgen des Schuhmachermeisters Evnard Laude zu Stargard in Pommern ist der , . erõ und der ung auf den 11. Juli 1877

esetzt worden. einstweiligen Verwalter der Maffe ist der Kaufmann Tetten bern hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnerg werden auf⸗ 4 Ie n, en, Bormittags 10 Uhr = n Vorm 3 ö in unserem ö Termins zimmer Nr. 4 vor dem Kommiffar, Kreisgerichtsrath Colin an⸗ beraumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters

*,, ?. Allen, welche von dem Gemeinichuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 3. September 1877 . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Glãubiger des Gemeinschuldners en von den in ihrem Beñitz befindlichen Pfandftüäcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon laäubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechte hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 3. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãchst zur Prüfung der sãmmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗

en

. 19. Seytember 1877, Bormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4

vor dem Fommiffar, Kreisgerichts⸗ Rath Colin, ju Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fag 2. .

er Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtẽ⸗ be trke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und ju den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Barkow, Kempe, Soenderop und die Rechtsanwälte Coste und Reich⸗ belm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

6655 Bekanntmachung.

Der stonkurs über das Vermögen des stauf⸗ manns Hermann Holm zu Bromberg ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Bromberg, den 25. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Färbermeisters und Sandelsmanns Anton Toöpfer zu Mark— liffa eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Lauban, den 25. Juli 187.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Iöõbõsꝰ Sestall ung für den deñinitiven Berwalter. Der Auction? commissar Röse zu Quedlinburg ist in dem stonkurse über das Vermögen der Hanu⸗ delsgesellschaft Wegener C Göttel zu Quedlin⸗ burg, sowie über der stauflente Constant n Wegener und Stto Göttel daselbst zum desinitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Quedlinburg, den 23. Juli 1377. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

2892 ; * Edictalladung. Das Obergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt: 2 daß über das Vermögen von Friedrich Christoph Albrecht Heuer, in Firma J. A. Heuer, In- haber eines Modewaarengeschãäfts, der Konkurs eröffnet und der hiesige Obergerichtsanwalt Dr. nere, ng. provisorischen Kurator der Kon kurẽmasse bestellt ist. Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Betheiligte hierdurch aufgefordert in dem auf Freitag den 21. September d. J., ö Nachmittags 126 Uhr, angesetzten Termine in der Rhederkammer auf hie⸗ sigem Rathhaufe ihre Separationsansprüche und Forderungen, sowie die ein Vorzugs recht der letz⸗ feren begründenden Umstände anzugeben, auch die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizubrin⸗ en und jwar bei Vermeidung des ohne weitere Ferrer en eintretenden Ausschlusses mit ihren An⸗ sprüchen von dieser Masse sowohl als des Ver⸗ ustes des Vorzugsrechts für dieses Verfahren. Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, den 13. Juli 1877. H. Lampe, Dr.

LCarxĩif- etc. Veränderungen der deutschenkisenbahnen

To. 173.

NiederschlesischMärkische Eisen bahn. Berlin, den 25. Juli 1877. Vom 1. Auguft cr. ab tritt zum Tarif für den Schlesisch⸗Bõhmischen Hilter; ehr via Görlitz⸗ Gbersbach ein . III. in Kraft, welcher Aus- , für die Artikel Eisenstein. Eisen⸗ er Biesenern, Kalksteine, Roh. und Rehstahleisen 2. bei Aufgabe von mindeftens 1g. M00 Kilogramm mit einem Frachtbriefe enthält. Druckexemplare dieses 3 n. a. O., Liegnitz, au un unentgeltlich zu .

stõnigliche Ostbahn. ö 3. Bromberg, den 20. Juli 1877. ur

4

diejenigen 3 Maschinen und Thiere, auf der am 6. September d. J. ina Dirschau stattfin denden Viehschau und landwirtoschaftlichen Ausstellung ausgestellt werden und unverkanft blei⸗ ben, wird auf der Osthbahn eine Trans portbegũnsti- gung in der 63. daß fũr den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aus steller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Driginalfrachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs ⸗Comitẽè s nach. gewiesen wird, daß die Gegenstande ꝛc. ausgestellt ien und unverkauft geblieben sind und wenn der ücktransrort innerhalb 14 Tage nach Schluß der Aus stellung stattfindet.

Bromberg, den 26. Juli 1877.

1) Am 1. August cr. treten die in unserer Be⸗ kanntmachung vom 15. v. M. angekũndigten ander⸗ weiten im Verkehre via Bromberg resp. Thorn zum grõßeren Theile ermãßigten Frachtsãtze des Aus⸗ nahmetarifs fur oberschlesische Steinkohlen · und Koks sendungen an Stelle der auf dem Titelblatte des Verbandtarifs für den Preußisch⸗Oberschleñischen Güterverkehr sub 1. 3,7 bis 9 bezeichneten Stein- kohlentarife in Kraft. Exemplare dieses Ausnahme⸗ tarifs sind als Tabelle Nr. 33 zum vorgenannten Verbandtarif von unsern Billeterpeditionen käuflich zu erhalten. Y) Ferner wird der durch die Bekannt⸗ machung vom 15. Juni cr. hinausges Kobene Ein⸗ führungstermin für die in den einzelnen Tabellen des Verbandtarifs enthaltenen Frachtsãtze für den Verkehr mit den Stationen der Rechte⸗Dder⸗Ufer⸗ Eisenbahn mit dem 1. August cr. festgesetzt und außerdem durch den Tarif bereits publizirten Fracht- saätzen mit demselben Tage jwischen den Stationen Breslau, Oderthorbahnhof. Beuthen, Chorzom, Königshütte, Laurahütte, Sandowiß, Schoppinitz, Voffomska, Zawadzki der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗ bahn einerseits und der Ostbabnstatienen Dan zig, Dirschau, Elbing, Eydtkuhnen, Insterburg Kõnigẽ⸗ berg. Marienburg und Neufahrwasser andererseits direkte Frachtsatze für Sendungen von Blei und Zink 2c, groben Cisenwaaren und Eisen und Stahl des Sxezialtarifs II. direkte Frachtsãtze mr Die die vorstehende Tariferweiterung betreffen Ergänzungen zu den Tariftabellen sind von den be⸗ kannten Dienstftellen käuflich zu erhalten.

stönigliche Direktion der Ostbahn.

Westfalische Eisenbahn. Münster, den 26. Juli 1877.

Am 209. d. M. ist der Nachtrag 14 zum deatsch⸗ hollãndischen Verbands⸗Gütertarif in Kraft getreten, welcher von unseren Verbands ⸗Gütererpeditionen sowie unserem Tarifbureau unentgeldlich bejogen werden kann. Derselbe enthält unter Anderem die Aufnahme der Station Wryhe der Niederländischen Staate bahn in den Verband sowie Ausnahme— Frachtfätze für Kalktransporte ab Letmathe und imburg.

Fön igliche Direktion der Westfäl. Eisenbahn.

6654 Oberschlesische Eisenbahn.

Am 1. August d. J. tritt ein neuer Tarif für Oberschlesischs Steinkohlen und Cokes in Wagen⸗ ladungen von unseren nach Stationen der Dester⸗ reichischen Nordwestbahn und Südnorddeutschen Verbindungsbahn via Mittelwalde an Stelle des Tarifs vym 5. Februar d. J. in Kraft, welcher er⸗ mäßigte Frachtsaͤtze enthält.

SBres lan, den 25. Juli 1877.

In den Kohlentarifen von Stationen der Ober schlesischen und Rech te⸗Oder · Ufer⸗Eisenbahn nach den Stationen der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn vom 109. Oktober und 1. November v. J. kommen pro August d. J. die Frachtsätze zum Course von 160 - 165 zur Anwendung.

Breslau, den 25. Juli 1877. ĩ In den Kohlentarifen von den die eitigen Sta⸗ tionen nach der Mährisch⸗Schlesischen Central⸗ bahn vom 15. Juli d. J. der Oesterreichischen Nord⸗ westbahn und Sẽdnorddeutschen Verbindungsbahn vom 1. Angust cr. und der Desterreichischen Süd⸗ bahn vom 1. April er. kommen pro August d. J. die Frachtsatze zum Course von 160-165 zur An⸗ wendung. Breslau, den 25. Juli 1877.

stönigliche Direktion.

w Kundmachung. Mit 15. August a. e. tritt ein Nachtrag XIX. zum Norddeutsch⸗Desterreichischen Verbandtarife vom J. Ofttober 1874 in Kraft, welcher einen Spezial- farsf für Getreide ꝛc. bei Aufgabe geschlossener Sendungen per 1000 Kilogramm für den Verkehr mit Berlin und Stettin enthält. Eremplare dieses Nachtrages liegen in den bethei⸗ ligten Stationen, sowie im Speditions Bureau S. A. Waffervogl J., Rothentburmstraße Nr. 14, zur Einsicht auf. Wien, am 29. Juli 13877.

Die General⸗Direktion.

Anzeige.

Internationales

EFEL

und Lechnisehes Kwream. Besorgung und Verwerthung von Patenten in allen Landern, Uebertragung von Sonder- Patenten auf das Deutsche Reich, Registrirung von Fabrikmarken, Maschinen- Geschãft. Permanente Ausstellung

neuester Ersindungen. J. Brandt & G. W. V. Nawrocki. Mitglieder des Vereins Deutscher Patent Analta. BS012] 2 ochstr., Berlin 8W., Kochstr. 2.

bivil-Ingenit ur.

Berlis⸗

RNedacteur: F. Pr ehm.

li- Rath Hildebrandt zu Trey⸗ .

n der Riederschlefisch · Märlischen Eisenbahn.

Verlag der 36 Keffeh Druck: *

zum Dettz chen Reichs⸗Anzei

M 76.

Berliner Rörse vom 30. Juli 1827.

Ia dex nachfolgenden Courszettel sind die in einen artlichen Neil geteeagaten Coursnotiraagen nach den Erertengaz ttangen ge8ernranet nad die nicht Rabriken darch X. A berzeichaet. Die in Liquid. Feral. Gesclschatten Raden Sich * Schlusse des Conrszettels.

een = == =.

Bank is ko

Wechsel.

212. 211,502 ö 212, ob Wechsel /o, Lomb. 50 /o

25bz

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stuck

gSovereigns pr. Stück

Napoleonsd or pr. Stck

do.

Dollars pr. Stũck Imperials pr. Stuck

do.

pr. 5M Gramm fein.

pr. 5M Gramm fein...

Franz. Banknoten pr. 107 Franes Oesterr. Banknoten pr. 100 FI....

do. do.

Silbergulden pr. 109 E... Vierteigulden pr. 1090 FI..

Russische Banknoten pr. 109 Rubel

. 16 2362 4,1756 16,66 6 1394. 006 81,306 163, 35 b2z 8, Mb2

2l3, oba

Fonds- und Staats- Papiere.

Deutsch. Reichs Anleihe 4 14.n. 110. Consolidirte Anleihe. 4 14. 119.

do. Staats Anleihe do.

Staats- Schuldscheine .. 3 1.I. KRur- u. Neum. Schuldv. 3 Oder-Deichb-Oblig.. Berliner Stadt- Oblig.. * 44

de.

Berliner do.

do. do. do.

do.

do. do.

do. do.

X

Posensche,

Sãchsis che

Schlesische do.

Pfandbriefe.

do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

Posensche Preussische

Rentenbꝛiefe.

5, S0bꝛ B 104 Met. ba

de 15764 11. u. 1 es hb

1850

do. . Coölner Stadt - Anleihe. Elberfelder Stadt - Oblig. 4 Rheinprovinz -( Oblig. Schuldãvy. d. Berl. Kaufm. 4

nene N. Brandenb. Credit neue Ostpreussische..

do do.

do. do.

11 1.1 4 1.

4

Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk. nene.

Pommersche...

do. Landsch. Crd. neue

Westpr., rittersch. ; do.

Neulandsch. 11.

II. (Kur- u. Neumärk. Pommersche

Rhein. u. Westph. 4 Hannoversche...

.

. - , e, , g= e. =, =, O g= we. d = = m . 8 n=

*

.

.

.

* . 4 * * 1 * 91 1 * * 9 1 . * . 1 * 4 1 6 * k *. 6 * * 1 9 *

ö

8

6p 2

e

* 2 —*

3

** 2653

1 ——

=

M. 1

i

= *

ö

2

95, 70b2

D750 6

27, 60 bz

S0. 50b2

1010996

I9ol. 60ba 92006

101.006 39 2562

I02. 75 bz

10 80 6 101 00d2 6 105, 75d2 5.50 d2

85, 30b2z 33, 9702 24, S0 bꝛ

102.4052 94 802 102. 40b2 83,650 G 3550 B 102 2062 23, 00 b2

Id, 30 bz I02.30ba

g. Goon B

Po 50d

ß 25bꝛ . 95,40 02 Io. 000 32906 33, 7 5b 101.3082

2

Hamburger Staats- Anl. 4 thringer Proy. Anl. 4 1.1 Lubeck. Trav.- Corr. Anl. 4 16. Neckl Eis Schuldversch. 3] 1.1

Lo

ö do. Baxyerische Anl. de 1375 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. O0bl.

Se r , r = = = . 2

5 1 41

.

2

Q Q W —— W ——

.

Sachsische St. Anl. 1869 4 1.1. Sachsische Staats Rente 3 1.

11

.

.

x i S Fr I

Hess. Pr Sch. à M Thlr. Badische Pr. Anl. delS37 35 FI. Obligat. Bayerische Eram. Anl. Brauns ch. 2ThI Loose Pr Antheil

do.

Cöln- Mind.

31

Dessauer St. Er. Anl. 3

Finnlandische Loose. Goth. Gr. Pram - -Pfandb. do. H. Abtheilung s

do.

147, 302 247.300

8. 120.256

138, 30b2 12.256 S5, 90b2z B 109, 2502 B 120 106 39.20 B 108 302 106, 0002 174. 60 ba 17420 B 18.506 103 25h 137, bz

Amerik. rückz. 1881 do. d40. 1885 do. do. gek.

do. 1885 do. Bonds (fand) do. do. ö New -Torker Stadt - Anl. do. . Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. Oester. Gold- Rente. do. Papier-Rente. do. do. . do. Silber Rente do. do. * do. 250 H. 1854 Oesterr. Kredit 1090 1855 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe do. do. leine Ungar. Gold Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose UVng. Schatz - Scheine do. do. Heine.. do. do. I. Em... do. do. KHeine .. Italienische Rente do. Tabaks-Oblig.. Rumãnier grosse do. mittel. do. kleine- Russ. Nicolai -Oblig. Italien. Tab. Reg- Ak FEr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 132 do. de 1862 do. leine w,, füund. Anl. 1870. consol. de 1871.

do.

100 Fr. - S0R. ILiut.-20Rm.

*

115.20 Rm.

Oi G GM G G Ge e, ö G G e, r & & & G

Anleihe 1875 .. do. Kleine Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. Kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr.. Warsch. Stadt -Pfdbr. do. do. Türkische Anleihe 18 do. do. 1869 do. do. leine do. HMFr. Loosevollg.

H= I65 Ro. S J26 Rm.

5

. ., , , , n e , d ;,

36

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 30. Juli

—— h

.

2 88 8 4

2 * 8

2.

= e- r- mor. *, ,,. ——

= e , r = s d =

* ö 9 Den,

1 8 3 *

*

*

*

8 = ö.

6 5 5

QW— 1 ——

623

86 d -- 2 . r =

.

——— 21

= bx

2

1—

z NO OS COS gs —— 8

P ö

; .

11 2838283383282

8

5 6 3

C S EF L SC E L T C & = = T - X X F- T- S & S R , 6 - =- = 8 9 = =

822538

Ion. 70Qst. ba B

85.306

2353708

85, 206 *

33406 ICs 10626 2101. 9060

1094 00h26 1953. 30b2 6

33 50b2 6 60 O) ba G

50 25826

54 75 bz 54.7562

34 50etwbꝛ G 234006

70306 70.306 82256 57.002 42 10626 89 00 b

S9. 102twbaza S1.80bz G 82.2062 69.7562

IOM 80ba B

85 19ba 6 S5 50b2z

77250

7809 B 79. 40a30bz 79. 9062

86.256

78, 60 b

80 50 bz 79. 50b2z 82 00bz 79. 60 b2 S2, 00 bz

*

73. 30 bz 138 07bz 137, 90b2 83, 30b2 77,50 bz 7670 B 63,50 b2z B 55, 0 bz B

* 3

1009.50 21094 245 3 2

* 6 4

l

Berlin- Gsorlitzs Berl Hamburg Brl - Potsd.· Nag. Berlin- Stett. abg. do. nene Br. Schw. Freiĩb. Coöln Minden Halle - Sor.- Guben Hannov. · Altenb. Mark. Posener Nagd - Halberst.. MNũünst. Hamm gar. Ndschl. Hrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. D. E. do. E. nene do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Gd -Ufer-Bahn Rheinische. do. it. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thũringer Lit. A. Thũr. Lit. B. gar.) do. Lit C. (gar.) Tilsit Insterburg Ludwigshf-Bexb. Mainz Lndwigsh. Meckl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) ( Werra-Bahna...

r 0 02 5

D t

* ,.

S238! M

O r - O L- D t= or- , m

e

822 0 , e e- oO OOO

2

1

hon 9

A n * n m , e .

*

er r,

7. abz. 101.006

15 365662 15 55ta6 101 75bz G

21 27etw. bꝛ G abg. 116 20b2 11002

ie , e w 3 2

* h

Berl P- Hagd. Lit. E... do. . Berlin- Stettiner L Em. do.

do.

do.

do.

do.

do. VII. Em.

Brauns chweigische- Bresl.· Sch Freib. Lt. D. do. Lit E- do. . do. m do. . do. 1. do. . do. Ccln-Cretelder Cõln· Nindener

Halle S- G. 7. St. gar. con. do. Lit. C. Hannov.· Atenbełk. Em. do. I. Em. do. II. gar. MNgd. Hbst.

Ber]. Dresd. St. Fr. Berl Gõrl. St. Pr. Chemn.- Ane Adf. Gera - PI. Sachs.. Hal- Sor - Gub. Hann. Altb.St. Er. Mark- Posener Magd. Halbst B. do 844 ᷣMnst . Entsch. St.. Nordh.- Erfurt.. Oberlausitzer

Ostpr. Südb. R. Gdernfer-B. Rheinische.

Tilsit Insterb. Neimar- Gera

i 8 0 0 *

86

383

ö

Jae ro eo 1 C6 . = 0 e- m

& O O CM . O ͤ 22

.

1

.

O 4. 26 .

*

31,50 ⸗-tn. ba G

* S3 Q bꝛ 6 O9, 0b 6

(AX Alt. Z. St. r. Bresĩ Wsch.St.Pr. Lp. G. X. St. Er. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn. 0

e Q 0 , Q O O O t n e, deer 1 * 83 1

C C Gr Gre o e , Co e Go ere, m e, O

2 ö

*

9 P 896 . . 3

S

Rumän. St. Pr.

Asbrechtsbahn.. 1 Amst. Rotterdam 5.8 Aussig · Teplitz 8] Baltische (gar.). Bõh. West G gar.) Brest - Graje wo.. Brest- Kier... Dux - Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.)

69

X. A) Oest. Bodenkredit Oest. proz. Hyp. Pfdbr. Oest. d proꝝ. Silb. Pfdbr. Wiener Silber- Pfandbr. New -Tersey. ..

Anhalt - Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hyphr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdhr. r. 11

do. rũckz. 11

do. do.

do. do. ; do. do. / Meininger Exp. Efandbr. Nordd. Grund -C- Hyp.

do. Hyp-Pfandbr.

do. do. Pomm. Hyp. Br. L. ra. 120 HI. n. N. rz. 110

do. do. 0. do. do. ö Er. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rück.

rz.

rz

rz. 1090

. rz. 110 do. do.

Pr. Hyp. 7. Act. G. Certitf.

Schles. Bodener. Pfndbr. do. do.

Stett. Nat. Hyp.· Cx. Ges. do. do.

Suüdd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.

Hypotheken-

9 do. 57/0 II. b. rũckæ. 9 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.

Nũürnb. Vereinsb. Pfabr.

SG , O e, O, e-, , G ee, O, =, n= , , d = d.

0.2 120

5 5

2 * *** 7

.

or

W —— G = 4 DE 2

82 2

ö —*

RE ee

RR

. W *

16

——

..

6

111.

y

* 85

82 **

. 2 De,

.

or- er- c.

ö

. O , O, e, , o, o,

7 0 17 17. 17 11. u. 177. 5 14 n. 110. 5 versch. 41 14M. 119.

1

1

1 111. 1. 1

.

11 —⸗—— 2

102 806 100 606 35.06

101 906 101.202

96006

101. 00b2 6 95.7563 6 105 302 10100226 101, 00616 100, 00b2 G 95, 50ba 100.25 6 10100226 101. 00h26 101 002 98 00h 106006 102 4062 B 99, 50b2 6

83,60 60

100106 104.0026 101 00bz6

7.100 00b2 100.256 108.50 6

399 50b2ꝛ 6

IM, 6 ba

99. 00bz 6 102, 90bz 6 101.0026 100, 00a

5. 11. n. 17. 41 111. u. 17. 511. 1. 17.

101, 0002 95.7562 101. 25h26

41 1I. n. 17. 88, 56

5. 15 n. ii. 41 15.111. 1111.17.

1063 909 m8 33 M6

Gal. (Carl B) gar. Gotthardb 607 Mο0. Kasch-Oderb. . . Lũüttich- Limburg Oest.· Franz. St.. Oest. Nordwesth. do. Lit. B. Reich. Prd. (44 g.) Kpr. Ruudolfsb. gar Rumänier Russ. Staatsb.gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb. .. Südõst. omb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch-Wien..

ü

.

8 * 8

D G O O 0

18 O0 O T O O O t

er

Aachen - Nastrichter. do. do. ; Bergisch Hark. I. do. I.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. =. do. K do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Düss. EꝑIbfeld. Prior. do. do. II Ser. do. Dortmund-Soest LSer do. do. I. Ser. do. Nordb. .- W.... do. Ruhr. C- K. G. LSer. r. r

Berlin- Anhalter do. IL ũu. I. Em. do. 23 do. K

DDD, Friese e l n. 6.

Berlin- Görlitzer

Altona- Kieler Bergisch Märk.

Berlin Anhalt 8

Berlin. Presden (33)

.

117.

Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritãts-Aktien. Die einge klammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)

17. 70b2 B 129. 50b2

7S, 50bꝛ B 17, 75bꝛ

do. do. Berlin · Hamburg 1 3

—* S- OO —ν

. G, . . e, . , =, , =, , O, n=, =, , Os d O, , = . = , es =, = d, e m,

. c D &,! O O G O .

Ser. 4 do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3 Lit. B. do. 3

= O ᷣ· . = = . . m.

.

. 2

. m , O, me.

0

.

r

1

Eisenbahn- Prioritãts- Aktien MI / 1.

it c /

1 V

33

41

[

**

11

ö

868 8 Eee ee

ö

Q W —— 4 Q . Q

ö G

un

—— Q c M. W 41211212 O

2 a 0

88

,

—— ——

1 .

II8 40b2 117, 0b2 6

727562 15 50bz G 37, 196 5. 50b2

61 806 49. 00h26 33 60d2 45.0062 37 3062 15 50026 179.006 40 0082 41.7562 44 40b2z6 16 006026

5 50b2 B 14.25 B 12, C0 bz B 30. 25b2 39 0026 158 QM ba

**

1 1 1 * *

222122

3

bligationen.

*

36 756 100. 756 100756 S4 80bæ2 S4 90b2 77, 40b2 39 25 B 99. 00b2 99,25 6

98 1062 103 256

2622

7.535256 7.32009

lI03 0b Bg.

e iB n. t.

B58, 19B HI. f.

Näarkisch- Posener...

Nagdeb. Halberstadter do. von 1865 do.

von 1873 Magdebrg. Wittenberge do. do. Vagdeb. Leipz. Pr. Lit. . do. do. LIit. B. Münst Ensch. v. St. gar. Niederschl. Närk. L. Ser. do. II. Ser. à 62] Thlr. X-. Oblig. Lu. II. Ser. do. II. Ser. VJordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit.

.

23837 5FfFFF 21218 32

= . . = O, =, = .

2418

Brieg Neisse)

Cosel-Oderb.)

9. .

o. Niedersehl. Zwgb.

(Stargard - Posen)

; H. Em.

do. HI. Em.

Ostpreuss. Südbahn.

do. do. Lit. B.

do. do. Lit. C.

Rechte Oderufer Rheinische

do. II. Em. v. St.

do. II. Em.

do. do.

do. do. ;

do. do. 1869 do.

Rhein- Nahe v. S gr. LEm.

do. gar. II. Em.

Schleswig · Holsteiner

Thüringer L. Serie.

do. H. Serie..

do. HI. Serie.

do. TN. Serie..

do. V. gerie..

d40. VI. Jerie--

r 2 U. DU

9 2

6 ö v. 62M. 5

8 = =. e , O, ge, ge- g= e, , e., =, e, e ge, = = O =, ne = = . J 1 1 .

4 86

i, . . . . . = . O O g= n . .

3 2

de 1876.

erm m- , e

Q W

w.

1

„,

1

1

.

Q Q W QW Q

1

60

r- t- iοννν .

.

2

96r

Q Q

51

261 .

. =

O O G s, =‚ .

6

t- G, c-

**

t=

.

ü

Q Q Q Q Q K = . . n t

E agg r

1. 1. 4.

2 8 U. V. U. N TJ

.

n

Ee Re ee

*

RR n , , n n

.

Q Q Q Q Q W Q W

—— Q 2

.

*

. e 4. . Q . ,

86ER BQQRDEEE

Q Q

ö

=

* 8

7524206 1091903596 B SS. Mbꝛ

1877.

P7. 7562 B 36.006 33.7062 383.50 B Io. 506 B33 2562 B

9. 2. 0b

685506 EL. f.

EL. f.

or go ß

*

, 10 98 108 BH. J.

S958. 16ba

2 1 1 1 = 1 = 1 =

88

1 ——— 1122 2— 2

100006 98. 75b2

r Is, Mbæ

10 Q20b

36, 3

96 ο0

985 406 3395 855706

383 00B gr .f.

1060,25 6

io l 90B 103 00 ba

Y, 25b2

39 40d 6G ELF. 34006 103.756

28 2

10M . S0 G 430

857,006 B35. 356

g 0n * 6

D. 39, 306 9. 58.306 . 102, 038

193 0B 101 606 gr. f. IlIol, 0G gr. f.

chemnitz Komotau... Lübeck Büchen garant. Nainz - Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. Werrabahn J. Em.

* r Q

. 11

5 5 44 1

2

*

Q *

= 1 =— 1 1 ) 11 . 223

101 75b2 6 193 606

163 506 io. 40b2 B T

87506

Albrechtsbahn (gar.). Dux - Bodenbach

do. II. Emission Elisabeth Westbahn 73 Füntkirehen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. H. Em.

do. gar. II. Em.

do. gar. N. Em. Gö5mSrer Eisenb. Efdbr. Gotthardbahn IL. un. H. Ser. do II. Ser.

Raiser Ferd. Nordbahn ; Iivorno Pilsen : Priesen

Schweiz Centr. n. R- O. B. Theissbahn

Ung.- Gal. Verb- B. Ung. Nordosthahn 40. Osthahn g do. do. II. Torarlberger

Kaschau-Oderberg gar. z

Ro, O, G, , , , , 8

*

3

fr. 5

SCC ꝛ᷑ φ D

6

Ist ran - Friedlander . 3 FRaab-( Graz (Pram.- Anl.) 4

5

2 ? 2322

H 0 Q 4 0 Q . C . . 2 . *

.

Q

W Q Q W FREE

2

23

*. 26

s 8 Q 2

—— Q

[ **

; 82 2 ——

SSSSSw—-— S8 FFP EESBgaEADE 65 7

1 ß -

6. M06 5506 29. 30ba G 19.00 B

&* 0b 8

83 506 82 90h 79. 50b2 79,0906 74. 5082 B 44006

63. 2502 6 61. 20b2 55.2562 B 489, Ssoba 16,2562 6