E E Eckert. Ord. Gen- Vers. za Berlin; s. Ius. in Nr. II5. Ausweise vo Ranken ete. V ht einer deutschen Zettelback vom 23. Juli;
Dererber 1010.
Juli 100. 8 Jali 8, 25, pr. Sep-
E Angnet 10209. pr. Se pr. Jaanar - Arril 15950. Spiritus ruhig, pr. bee ,, . (W. I- E.
Eobkzdâker mait, Rr. 10153 E-. Juli ; — 75 sr 366. Rr. 3, I8 Er. zali Er. ICO Elster 75. Reisser] *. unter Ins. der Nr. I. zgerer weichend, Nr. 3 Er. 100 Kilogramm pr. Juli 75,50, pr. Randigungen nud Verlessunge * Augast 74.25, pr. Oktober Januar 68.00. 0
vugationen ges Firstenthumer Krelses. Ansgelooste Sta cke: er- Tork, 28. Jali. (G. T. B)
. s. anter Ins. der Nr. 175. Rag renberieht. Banmmolle i en- Tork 12h. do. in Ner- Orleans 12. Petroleum in Ken -Tork 131, do. i bia Hehl 7 D. 20 C. Rother Frabjahrseizen 1 D. (.
Pe trole as nk. Schluse bericht) . Ee. Jali 309 Br., Pr. Augnst bez. . . 31 Br. Pr. September Deacraber 31 ben Steĩ . 8 a, 28. Jeli. GM. X B) r ger Ehste angeboten 38 Neinenladungen. Tendenz: Fest. London, 30. Juli. (FT. . B) pe er reien ah ĩ
pr. 100 Eilegr.
Deutscher Nichs⸗Anzeiger
8
ren in der Woche vom 21. bis zum 27 Jesi: Englischer Weizen 1456, tremder 60. 226. englische Gerate 1d fremde 37738. cuglische Meligerste is 230. fremde 3 engkiacher Hafer 165, fremder S5 82 ts. Englisches Mehl 15161 Seck, fremdes 5318 Sack nud 1553 Fasz.
. ⸗
a. 30. Jali. An Scklachtrieb war aufgetrieben: Bind. .
Schweine M5l Stuck, Schafrich 3765 Stack, Kalber
LI 28. Jak. (G. T. B) Fan m*eαlILe. ( Schlussbericht.) Umsatz. 400 SxgeFalation and Export 5M B. Schwach. Paris. 28. Jali. (. L. B.) ; Prod aEtenmarkt. Weizen fest, pr. Juli 33 75, pr. September - Oktober X75, pr. September Mehl fest, pr. Juli 68,75. E. August 69. tober 6898,50, pr. September · Deaember 69, 75.
34.75, per Angst Dereraber 32.75. 69 25, pr. September - Ob- Bäböl rubig, pr.
t 5
Jacker (Fair revening Nuscovados B., davon für P Merke Wilcor) 8. Speck eidett ach .
a. clear) 7 S3 Stack.
7. August.
&eneralvrersamsmlamgem.
Aktien - Gesellsohaft für den Ban — maschlaen and deräthe und für Wagentabrlkation
landvirths oh. Hammel:
Rindrᷣieh pro 199 Pfd. . Schweine 100
25 Rio .
Kälber: Gute Mittel- Preise.
, a e
—
n K⏑— —ů
——
Theater.
Wallner- Theater. Dienstag: Zum 24. M.: Der Sypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. Moser. . vw. g und die folgenden Tage: Der Onpo chonder.
Friedrich- Wilhelast. Heater. Die Porträtdame. Mittwoch: Die Porträtdame.
Dienstag:
Krolls Theater. Dienstag: Der Freischütz. Groỹe Illumination. Vor und nach der Vorstellung 2 Konzert. Anfang 54, der Vorstellung
4 . 2. ᷣ Mittwoch: Die Sugenotten. Große Illumina⸗ tion. Großes Doppel⸗Konzert.
National- Theater. sammtzastspiel der K. aus Wien. Der Kuß. einem Vorspiel von Döͤczi. ⸗ ö .
Mittwoch: Der Bauer als Millionär. Entrẽe 50 resp. 25 .
Dienstag: Letztes Ge⸗
K. Hofburg ⸗Schauspieler Lustspiel in 4 Akten und
Belle- llance- Theater. Täglich: Im
prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert (Ka⸗ Pelle Sarc). Bon 7 Uhr ab: Auftreten der Tvroler⸗ Besellschaft Schöpfer und Waleck aus dem Zillerthal, (i0 Damen und 5 Herren). Brillante Illumi⸗ nation. Im Theater: Auf Verlangen: Am Rande des Abgrunds. .
Mitmwech: Großes Volksfest. Konzert von zwei Kapellen. Tyroler Sänger u. I w. Im Theater: Auf Rosen, oder: Füchse, lauter Füch e! Beim Volksfest halbe Kassenpreise.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Wilma Exrleben mit Hrn. Staats Prokurator J. Schumacher (Rostock = Straßburg C5). — Frl. Marie Büchter mit Hrn. Premier⸗ Lientenant Horst von Sydow (Waldhausen bei , TLouise von Schenk ju Tauten⸗
urg mit Hrn. Hauptmann von Boddien ((Gr. Partsch = Königsberg), — . Marie von Hertz berg mit Hrn. Arthur Grafen Itzenplitz Alt⸗ Nurste — Hertz berg). Frl. Louise Zedelius mit rn. Premier ⸗Lieutenant Julius von Wedderkoy Dldenburg).
Verebelicht: Hr. Kreis richter Richard Frl. Marie Taegel (Breslau).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Kreisrichter Blume (Worbis). — Hrn. Dr. Ellifsen (Göttin- gen. — Hrn. Dr. Jos. Moers (Düsseldorh.
Gestorben: cr Bürgermeister Karl Ernst Hein⸗ rich Meckbach (Danzig). — Hr. Pastor Gustav Dittmarsch EPammin bei Arnswalde) — Hr
Schmis mit
Polizei⸗Direktor Dr. Johann Carl Peter Uckan
(Chemnitz).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lag Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Qtcar Lehniger zu Berlin Cier in Weißensee bei Berlin . im r. 332
rundbuch von Weißensee Band 12 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 26. Sttober 1877, Vormittags 111 Uhr,
an biesiger Gerichtsstelle Zimmerstr. 25, Zimmer 24, im Wege der nothwendigen Subbastatign öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst
das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags den 30. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkũůndet werden.
Das zu rversteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ stener bei einem derselben unterliegenden Gesammt-⸗ „ mit einem
. von 12 Ar 80 Qu-M einertrag von 2 Æ 70 3 veranlagt.
Aus; ug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund buchblattes, ingleichen etwaige Abschãtzungen, andere n hach r cl n, und be⸗
fondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau .
das Grundstũck betreffende A. 3 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗
Realrechte geltend zu machen haben, späteftens im Versteigerungs termin anzumelden. Berlin, den 21. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Subhastatious⸗Patent.
6s i3
Das dem Kaufmann. Carl Klinge zu Berlin (srüher dem Bäckermeister Carl Friedrich Kohn) gehörige, in Lichtenberg bei Berlin belegene, im
Grundbuch wichnete Gruns dstick 6st Zubehör soll den
Nr. 214, im Wege
öffentlich an
oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Prãklusion
Baubureau, Möckern ⸗Straße Nr. 12, 1 Treppe.
von xTichtenberg Bd. XXII. Nr. 723 ver⸗
23. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr. an bie ger Gerichts stelle, Zimmerstraße 25, Zimmer der nothwendigen Subhastation
. das Urtheil über die Ertheilung des Zu—⸗ schlags 2 — 26. Cktober 1877, Mittags 12 Uhr, ebendaselbft verkũndet werden Das zu versteigernde Grundstũck ist zur Grund · stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt-⸗ , von 4 Ar 40 Qu.-M., mit einem einertrag von 3 M W 3 veranlagt. ĩ Auszug aus der Stenerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, 3a etwaige Abschãtzungen, andere das Grundstũck betreffende Nachweisungen und besondere Kauftedingungen sind in unserem Bureau VJ. A. 3 einzusehen. All. Diejenigen, welche Eigentums. oder ander. welle, zar Wirkfamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin antu⸗ melden. Berlin, den 21. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. 6647 ö — . Das dem Kaufmann und Fabrikanten Mori Loni Buch zu Berlin gehörige, im Kreise Pleß, in der Gemeinde Imielin zunächst bei der Stadt
Alt · Serun belegene ⸗ 2 Blei⸗ und Jinkbergwerk / Marientrost
wird vor dem Subhanations⸗Richter, Kreisrichter Geisler, an Ort und Stelle am
21. September 1877, Nachmittags 3 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastatien versteigert und das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags am 22. September 1877, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hier im Termins⸗ zimmer Nr. 28 verkündet werden. .
Das Bergwerk besitzt eine Feldesgrõ5e von 485558 Suagdratlachtern und der Betrag, der von dem Bieter zu leistenden Sicherheit wird auf 1000 4
festgesetzt. ;
ef igte. Abschrift des. Grund bughblattee etwaige Abtchätzungen und andere das Bergwerk betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, ingleichen besordere Kaufbedingungen können in unserem Bureau J. b. eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander⸗ weste, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, haben diesel ben zur Vermeidung der Prãklusion spaͤtestens im Ver⸗ steigerungstermin anzumelden. Pleß O. S., den 13. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
6669 . Der Großh. Fiskus, vertreten durch die Großb. General- Staats kasse zu Karlsruhe hat um Einsetzung in die Gewähr des Nachlasses des am 22. Januar d. J zu Heidelberg in sei sem 33. Lebensjahre ver⸗ flocbenen r. Jonas Charlesson Hahn, Sohn des Jonas Charlesson und der Elizabeth Hahn von Combridge Heath Hy in England gebeten. Etwaige Einsprachen hiergegen sind binnen 3 Monaten . diesseits zu erheben, widrigenfalls dem Gesuch statt⸗ gegeben würde. Heidelberg, den 25. Juli 1877. Gr. Bad. Amtegericht. Christ.
6635 Edictalladung. (
Dei Conrad Grein von Wannfried, geboren den 24. Januar 1807 6 des Schuhmachers Johann Jacob Grein), escheinigtermaßen seit lan⸗ gen Jahren mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗ wesend, oder desfen etwaige Leibeserben werden auf deshalb gestellten Antrag aufgefordert, persõnlich gder durch einen Berollmächtigten binnen vier Monaten dahier zu erscheinen, widrigenfalls er für todt erklärt und wegen Verabfolgung seines Ver⸗ mögens Verfügung ergehen wird.
Weitere Bekanntmachung erfolgt nur durch An⸗ schlag am Gerichtsbrett.
Cassel, den 2. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Pfeiff er.
Verkaufe, Verpvachtun gen, Submissionen ꝛc.
6672
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Die Zimmerarbeiten zum Neubau des hiesigen Empfangẽgebãudes sollen im Wege öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. Die speziellen Bedingun- gen und Preisrverzeichnisse sind im Abtheilungs⸗
l
gegen le, Kopialien in Empfang zu neh⸗ men; dasel st liegen auch die Zeichnungen und Holz⸗ sisten Vormittags von 81 Uhr zur Einsicht aus. a ** Dfferten sind versiegelt und mit der Auf⸗ rift: „Submission auf die Zimmerarbeiten zum Empfangsgebaude Berlin“
öffnung derselben in Gegenwart etwa erschienener Submittenten stattfindet. Berlin, den 2. Juli 1877. Der Abtheilungs Baumeister. A. Sillich.
lob on]! Bekanntmachung. Die Lieferung des Dol jbedarfs zur Heimng, der Dienst: immer des olijeiprasidiums für den Winter 1577 75 foll im Wege der Submission vergeben werden. Der Bedarf beträgt ungefähr
155 Kubikmeter Kiesern⸗Klobenhol; und
1899 Kubikmeter Buch en⸗Klobenholz.
Die Anfuhr des Holes nach den Gebäuden des Polijeiprãsidiums, das Kleinmachen dafelbst und das Auftragen deffelben nach den Geschäfts räumen ist vom Lieferanten zu übernehmen.
Unternehmer, welche die ganze Lieferung auszu⸗ führen bereit sind, wollen ihre Angebote für den einzelnen Kubikmeter beider Holzgattungen resp. für Kleinmachen und Auftragen gesondert bis zum
16. August d. Is. Vormittag; 19 Uhr, mit der Aufschrift Holzlieferung für das Poli⸗ zeipvräsidium ! an das Präsidialburcau, Zimmer Nr. A, einreichen.
Die Eröffnung der Offerten findet an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur, Zimmer Nr. 20. statt und wird das Erscheinen den Dfferenten anheimgestellt.
Die näheren Bedingungen sind in der Kalkulatur während der Dienststunden von 9 bis 3 einzusehen. Berlin, den A. Juli 1577.
Königliches Polizeipräsidium. Abtheilung L.
Freiherr von Hertzberg.
Berliner Stadt Eisenbahn. Die Ausführung der Erd, Maurer und Steinmetz- Ar⸗ eiten zur Anlage des massiven ö ä Viadukts der Berliner Stadt- 8 — Fisenbahn zwischen der Straße Aft. Moabit und der Werftstraße, a. 12,909 Kb.⸗M. Mauerwerk nebst Lieferung der Materialien um. fasfend, soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen können in unse⸗ rem Centralbureau, Beep ovenstr. Nr 1 hierse bft, bei dem Bureau · Vorsteher Eisenbahn⸗Sekretãr Welter · mann in den Vormittagsstunden von 8 1 Uhr einge⸗ sehen, auch von demselben Abdrücke der Bedingungen nebst dem Submissionsformular gegen Erstattung von 10 d bezogen werden, jedoch wird die Abgabe nur an solche Unternehmer erfolgen, deren Quali- kation uns bekannt ist oder durch Atteste nach—⸗ gewiesen wird.
Anerhietungen sind versiegelt und portofrei mit
der Aufschrift: Offerte auf Aulage des Stadtbahn ⸗VBiadukts Werft⸗
zwischen Straße k und der
raße“ bis zum 14. August er., Vermittags 11 Uhr, an uns eimureichen, und wird die Eröffnung der Offer · ten alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen.
Vor dem Termine ist von den Submittenten eine vorläufige Kaution von 3000 S bei unserer Haupt⸗ kaffe, Lützowstraße Nr. 69, hier zu hinterlegen,
Berlin, den 26. Juli 1877. (a Cto. 208 /7.)
Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn⸗Gesellschaft.
6625] Bekanntmachung. Die Lieferung der Verpflegungsbedürfnisse für das dieglährige Herbstmansver der 2. Division foll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden, und zwar entweder im Ganzen oder getrennt nach 3 Gruppen.
X. und B. für die Detachementsühungen der 3. refp. 4. Infanterie Brigade kei Zablonomo, be züglich Osterode (2. bis 6. September) und C. für das Divisionsmansver zwischen Neumark und Strasburg (9. bis 15. eptember).
Der ungefähre Bedarf beläuft iich
für Gruppe A. ö 300 Kil., 2,500
K— —
n 262
* S9 22 — 8 .
350 Kil., 2,540.
—
ö
ö— 6M artoff eln 17,5099 J ; 200
3200
266 335
38
180 21500
7,0900 ⸗ 80*n* 33,500
, 70. Rubm., 70 Kubm., 360 Kbm.
Bie spenellen Bedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Intendantur, Lang arten Nr. 47, zur Einsicht aus. Hierher sind au die versiegelten Sfferten bis zum 4. August er., Vormittags 10 Uhr, einzufenden, zu welchem Zeitpunkte die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa er- schienenen Submittenten erfolgen wird.
Später eingehende Offerten können nicht berück= sichtigt werden.
Danzig, den 26. Juli 1877.
— S8
.
*.
den Meistbieienden versteigert, und dem
bis zum 10. August, Mittags 12 Uhr, im ge⸗ nannten Bureau abzugeben, woselbst dann die Er⸗
Fönigliche Intendantur der 2. Division.
6667 l Zur Berstärkung des Uñnitzer Leite deiches sind ca. 48000 Kbm. Erde (incl. Herstellung der Böschungs ⸗ Arbeiten) zu bewegen und soll diese Arbeit im Wege der Submission ausgegeben werden. Hierzu steht ein Termin auf
Montag, den 13. Angnst er.,
Vormittags 10 Uhr, (
im Bureau der unterzeichneten Wasser bau In spektion an, woselbst auch die Bedingungen einzusehen sind. Marienburg, den 25, Juli 1877. Königliche Wasserbau⸗Inspektion.
stõnigliche Ostbahn.
Die Bahnhofs ⸗Fiestauration in Bromberg sol vom J. Ottoher d. J ab auf unbestimmte Zeit meistbietend im Wege der öffentlichen Submission verpachtet werden. Die Offerten, mit der in den Bebingungen geforderten Aufschrift, sind bis zum J. September er., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen. . 2
Die Bedingungen liegen bei unserem Bureau Vorsteher Ohme zur Einsicht offen und werden auf Berlangen von demselben gegen 50 3 unfrankirt über sandt. . ĩ sönigliche Eisenbahn · Commisston. Bromberg.
loo Bekanntmachung.
Die Ausführung der Maurer Arbeilen zum Neubau des Geschaftsßauses für die Gerichts behzr⸗ den in Kassel, excl. Materiallieferung, welche Ar⸗ beiten in den bezüglichen Kostengnschlägen zu rot. 235 500 M6 veranschlagt sind, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Ausführungẽ⸗ Bedingungen, sowie die zu der Sabmiffion gehörigen Extrakte und Zeichnungen egen täglich im Bauburcgu auf dem , platze in Kassel zur Einsicht aus, woselbst auch Ab⸗ schrift der Bedingungen, jowie der Extrakte gegen Erftattung der Kopiglien bezogen werden kann.
Offerten mit der Aufschrift:
Ausführung der Maurer Arbeiten zum Reubau des Geschäftshauses für die Ge⸗ richts behörden in Kassel, sind versiegelt und Portofrei bis svãtestens den 15. August 1877, Vorm. 11 Uhr, im Bauhuregu auf dem Kattenburgplatze einzureichen, woselbst die Eröffnung derselben stattfindet.
Gg wird noch bemerkt, daß nach den der Sub- mission zu Grunde liegenden BF ingungen der Unternehmer der in Rede stehenden Maurer⸗Arbeiten vor Abschluß des Vertrages den Betrag von 1/10 der Vertrags fumme als Kaution hinterlegen muß. Kaffel, den 24. Juli 1377, ;
Der Königliche sreisbaumeister. Röhnisch.
ossi
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Die neuen Coupons zu den Partia-Sbliga⸗ tignen des 37 Migen vormals Nassauischen Do mainenkasse⸗Anlehens vom 21. Juli 1837, Ser IJ. Rr. I bis 8 und Talons werden vom F September J. J. ab bei dem Bankhause der
eren R. A. von Rothschild C Sohne in
rankfurt a. M. ausgereicht werden. Diese Cou⸗ bons können auch durch die Königl. Regierungs⸗ Hauptkassen und die Bezirks ⸗Hauptkassen in Hanno⸗ der, Lnneburg und Osnabrüct heisgen werden. Wer die Coupons durch eine dieser Kassen beziehen will, hat derfelben die alten Talons mit einem doppelten Ver eichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, so⸗ gleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuch Coupons wieder abzuliefern. Formulare zu diefen Verzeichnissen sind bei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben. Der Einreichung der Schuld⸗ verschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wann die alten Coupons ⸗An⸗ weifungen abhanden gekommen sind, in welchem Falle die betreffenden Schuldverschreibungen an das Rönigliche Regierungs Prãsidium in ies baden mittefst besonderer Eingabe einzureichen sind. Die enfstebenden Portokosten haben die Empfãnger der neuen Coupons zu erseßen. Wiesbaden, den 1 . Der Regierungs⸗Präsident. v. Wur mb.
6634 Sekauntmachung.
Bel der heutigen fechften Berlsosung der Skli=
alionen der Wiesbadener Stadtanleihe vom
abre 1871 im Betrage von 216,000 Thalern sind folgende Nummern gezogen worden;
f) Titt. A. zu 1060 Thlr. Nr. 22 353 102 124
162 235 290 291 335 11 460 518 und 549.
) T itt. B. zu 00 Thlr. Nr. 65 85 141 204 260
30 und 359. 2 Litt. G. zu 0 Thlr. Nr. 3 55 und 146. iese Obligationen werden hierdurch zur Rüũck⸗ abhlung am 1. November d. Js. gekündigt und ndet nach diesem Termine eine weitere Verzinsung nicht mehr siatt. ;
Die Rücklahlung erfolzt bei der Stadtkasse zu Wiesbaden oder der Kaffe der Deutschen Vereins bank zu Frankfurt a. M.
Wiesbaden, den 23. Juli 1877.
Der Ober ⸗Bürgermeister. Lanz.
— Ye Do n erkindungen 4 — — (Wok und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des
Hannober eintreffenden Briefsendungen nach Helgoland weitergesandt.
Königlich Preußischr Staats⸗Anzeiger.
8 —
.
ö Das Abonnement hrträgt 4 A 50 3
j für das Vierteljahr.
. Insertionspreis fr den Raum einer Aruczeile 30 43 XR
. fur
B
Mn 122.
erl in, Dienstag, den 31.
* ,
*
Alie Pon. ustalten nehmen Bestellung an; gerlin außer den KHost-⸗Anstalten auch die Erpe⸗ helmstr. Nr. 32 ;
Juli, Abends.
— 82 — ————
1877.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Lieutenant z. D. von Lehmann, bisher
Kommandant der Festung Mainz, den Stern zum Adler Orden zweiter Klasse mit iche ud — am Ringe; dem Rektor der Akademie zu Münster, ordenili⸗ hen. Professor Dr. Langen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Forstkassen⸗Rendanten Dennier zu Quartschen im Kreise Königsberg R. M., dem Kaufmann Richard Hardt zu Berlin und dem Verwalter des städtischen Leih— 836 Caspar Krahe zu Cöln, den Königlichen Kronen— k vierter Klasse; sowie den Schullehrern Runkel zu eitefeld, im Kreise Altenkirchen, und Scharstein zu Ho⸗ m im Kreise Rendsburg, und dem Waldarbeiter Fricke
zu Osloß, Amts Fallersleben, das Allgemeine Ehrenzei ; derlchen . gemeine Ehrenzeichen zu
Se. Majestät der König haben Allergnädigst E König, gst geruht: ö dem General⸗Konsul Tu lin de la . . 2 en Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen.
. Deutsches Reich. Dem Herrn Anibal Villegas ist Namens des Deut⸗ hen Reiches das Exequatur als General⸗Konsul der der . Peru mit dem Sitze in Hamburg ertheilt worden.
Die Kaiserlichen Vize⸗Konsulate zu Natal und P
e Kaiserlichen Vize⸗ und Para⸗ hyba in Brasilien sind eingezogen und die . . 1 Rio Grande do Norte und z do Norte, dem Kaiserlichen Konsulat zu P = buco (Recife) zugewiefen 2 .
Bekanntmachung.
Monats August d. J. wie folgt: . A. nach 65hbt (Wyk)
ID von Husum nach Föhr mittelst des Dampfschiffes Sylt am 2. 45, 7.5, 9, 11, 14, 16, 18, 21. 23. 25, 28. und 30. August. An den Tagen: 2. 4, 9. 11. 145, 16. 25., 28. und 30. August ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg an demfelben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefãhr 3 Stunden.
Y Ueber Dagebüll nach Föhr.
a. Von Flensburg nach Dagebũll Personenpost tãglich 118 Abends (nach Ankunft des 536 Rm. aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn . zuges), in Dagebüll 7* früh.
b. Von Ton dern. über Deetzbüll nach Dagebüll Privat Per · sonenfuhrwerk täglich 12 * Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von . abfahrenden Eisenbahnzuges) in Deetzbüll 3 * Nm. Die zeiterfahrt von Deerbüll richtet sich nach dem Abgange des Fährschiffes B Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal taglich mittel st des Dampfschiffes Föhr und Dagebüll. Abgang vom Emtritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt t Stunden.
An den Tagen; 1 6. 12.— 20. 28— 31. August ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges aus Hamburg 6 Uhr früh an dem⸗ selben Tage zu erreichen.
p nach Sylt (Keitum, Westerland).
Von Tondern 1 nach Sylt.
Von Tondern nach Hoyer,
2. Personenpost täglich 1260 Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges).
b. Post mittelt Privat -⸗Personenfuhrwerks täglich 7 frũh (nach Ankunft der um 110 Abends aus Flensburg abgehenden Per⸗ sonenpoft). Von Hover nach Sylt täglich mittelst des Dampfschiffes Germania. Der Abgang des Schiffes ist vom Eintritt der Futh abhängig. An den Tagen: 1. 45. 106. 18. 24 — 1. August ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr frũh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen.
Dauer der Ueberfahrt ungefhr 2 Stunden.
Kiel, den 26. Juli 1877. .
Der Kaiserliche Ober Postdirektor. Geheime Postrath Breithaupt.
Be kanntim a ch un g.
Die Postverbind ungen zwischen Hamburg und Geestemünde 8 einerseits, Helgoland andererseits gestalten sich in der
eit vom 1. bis einschließlich 15. August d. J. wie folgt:
A. Zwifchen Hamburg und Helgoland (Dampfschiff
Curhavens)
von Hamburg: jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend um 3 Uhr Vorm. ; von Helgoland: jeden Montag, Mittwoch und Freitag in den Morgenstunden.
Bp. Zwischen Geestemünde Bremerhafen) und Helgoland
(Dampfschiff Nordsee )
von Geestemunde: jeden Sonnabend nach Ankunft des ersten Per⸗ sonenzuges von Bremen (in Geestemünde 8 Uhr 44 Min. Vorm), von Helgoland: jeden Mentag in den Vormittags stunden.
Mit dem Dampfschifte von Hamburg erhalten sãmmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend dor dem Abgange des Schiffes in Hamburg zur Post eingeliefert oder von weiterher eingefroffen sind, sowie die am Morgen des Abgangstages hier eingelieferten und die mit den Knrierzügen von
erlin und Hannover nach Hamburg gelangenden Briefsendungen. Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) werden die bis zum Abend vor der Abfahrt in Geestemünde an elangten Post⸗ sendungen, sowie die am Abgangstage mit dem ersten Zuge von
Hamburg, den . Juli 187.
Königreichreunßen.
Se. Majestät der Kön ig en Allergnädigfß geruht. dem Buchhändler und Biruckereibesizer Hu go S5 derström zu Grünberg i Schlin Charakter als Kommis⸗ sions⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlin, Unterrichts- und Medizinal⸗Angegenheiten.
An dem Schullehrersemina zu Oels ist der bisherige zweite Lehrer Winkelmann aber Pravarandenanstalt zn Quedlinburg als ordentlicher nd Musiklehrer angestellt worden.
Der Lehrer van der Laaibei der Präparan dengnstalt zu Aurich ist als ordentlicher chrer an das Schullehrer— seminar zu Bederkesa berufen woen.
An dem Schullehrerseminar 1 Elsterwerda ist der Sehrer Gramm von der Lutherschule u Eisleben als Hülfslehrer angestellt worden. ;
An der Präparandenanstal zu Aurich ist der Lehrer Kromminga zu Logumer Vorerk als zweiter Lehrer an— gestellt worden.
Königliche Universiäts⸗-Bibliothek. Die allgemeine Zurücklieferug aller aus der Königlichen Universitäts⸗ Bibliothek entliehenen Bücher findet in der Woche vom 6. II. August statt. Die Biederausgabe von Büchern erfolgt vom 15. August an. Di bl othe ist während der mit diesem Tage beginnenden Feren täglich von 11 —1 Uhr
geöffnet. Der Königliche Bibliothekar Prof. Dr. Koner.
Akademie der Künße zr Berlin. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste wird am Freitag, den 3. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, im langen Saal des Akademie⸗Gebandes eine öffentliche Sitzung hallen, zu welcher er hierdurch ergebenst einladet. Außer der Erstattung des Jahresberichts wird das Ergeb⸗ niß der für dieses Jahr ausgeschriebenen Preisbewerbungen verkündet, und findet die Ertheilung von Prämien an die Schüler der s
Die prämirten Arbeiten sind ausgestellt. Besondere Eintritts⸗ karten sind nicht erforderlich. Berlin, den 30. Juli 1877. Der Senat der Königlichen . der Künste.
i. V. Carl Becker.
Abgereist: Der Ober⸗Bau⸗ und Ministerial⸗Direktor im Handels Ministerium Weishaupt nach Cassel.
Bekanntmachung. Eröffnung der kleinen Jagd. Auf Grund der durch 8. 94 des Kompetenzgesetzes vom 26. Juli 1876 dem Bezirksrath beigelegten Befugniß wird, in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 25. Februar 1870, über die Wildes die Eröffnung der diesjährigen Jagd auf Reb hühner, Auer⸗ Birk⸗ und Fasanenhennen, Haselwild und Wachteln . auf Freitag, den 24. auf Hasen auf Montag, den 10. September, hierdurch festgesetzt. Potsdam, den 28. Juli 1877. Der Bezirksrath. Freiberr von Schlotheim.
Augu t,
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 31. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König erfreuen Sich, laut telegraphischer
Meldung aus Gastein, fortdauernd des besten Wohlbefindens. Allerhöchstdieselben geben heute ein großes Diner in Bloeckstein.
— Der in der Streitsache zwischen den Königreichen Preußen und Sachsen bezüglich der Berlin⸗-Dresdener Eifenbahn von dem hansegtische Ober⸗Appellationsgericht zu Lübeck unterm 28. v. M. gefällte und den beiden betheiligten Re⸗ ierungen bereits unmittelbar zugestellte Schiedsspruch ist a, den Entscheidungsgründen Seitens des Reichskanzlers bem Bundesrath zur Kenntnißnahme vorgelegt worden.
— Jestern ist die Kommissign zur Vorbereitung der Gesetzentwürfe wegen Einführung einer Reichs⸗
Kaifersiche Dber⸗Postdirektion.
Mitglieder derselben sind für Preußen: Geheimer Finanz⸗
der Königlichen Akademie der bildenden Künste, so⸗ wie an die Schüler der Königlichen Kunstschule hierselbst statt.
Schonjeit des
Stem pel⸗ und Erbschaftssteuer hier zusammengetreten.
Rath Girth, Berlin; Bayern: Regierungs⸗Rath Freiherr
Dr.
Da
ba
oft Cr
an
werden. Materialien ꝛe.
vertreter: Hamburg; Bremen: Bren Lothringen: Regierungs⸗Rath Carl, Straßburg i.
von Stengel, München;
Diller, Dresden;
Pfleiderer, Stuttgart; ner, Karlsruhe; Hessen: Hamburg: Beamter der ; Senator Dr. Meier,
rmstadt;
Sachsen: Geheimer Finanz ⸗Rat Wäaärttemberg: Staatsrath von Baden: Ministerial⸗Rath G lock⸗ Deheimer Finanz-⸗Rath Müller, Senator Dr. Versmann, Stell⸗ indirekten Steuern Roeloffs, Bremen; E 4
— Der Handels-Minister hat die Königlichen Eisen⸗
hn⸗Direktionen,
mit Bezugnahme auf
die neuerdings so
hervorgehobenen liebelstände des in Deutschland üblichen
editirens,
Eisenbahnbauten für Lieferungen und
veranlaßt, ihrerseits darauf zu halten, daß bei den
Arbeiten die Zahlungen
Unternehmer, Lieferanten und Handwerker nicht verzögert
Insbesondere
Zahlungsjustification er Äufsschub vorgelegt werden.
ge
— In Beziehung a
klagten zu den Kosten
Tribünals in einem ntniß vom ni 18 — gende Sätze ausgesprochen: I) Wird in der zweiten Instanz die vom ersten Richter erkannte Strase herabgesetzt, so bedingt
dies nicht eine Herabsetzung Kosten des erstinstanzlichen h z ehr ann, der Apypellationsrichter, der erfolgten Herabsetzung der Strafe un⸗ geachtet, Erkennt
3
de
de th 6
— — —
Un
ster
den
(E.
wof
ein. Ober⸗Bürg
mandeure, Vertreter der Ci
richts Ministerium sschulen verfügt,
einbarung wir
beizuwohnen. den Simplon an
Bodensee un
längere Zeit nach Ba
in Bez ehung klagten durch ein
r Appellationsrichter dies
5 al, feierte heute
Mecklenburg. hat daß
mit Pünktlichkeit bewertstelligt
niß emfach bestätigen. e unrichtige 3 de Instanz ohne Schuld des Angeklagten, entstanden waren, kann
eech 8 in ige ( Fenn aner Gosten für nicht Magdeburg, 30. 7. Armee Corps, General der Infanterie von Blumen⸗ ein fünfzigjähriges Dienstju biläum. estern, am Vorabend, Musik⸗ und Tambour⸗Corps während welcher bei dem Jubilar Empfang stattfand. Morgen erschienen die Deputationen behörden,
Die Universität Halle
Bauarbeiten, und die zur und Atteste ohne
soll die Abnahme der forderlichen Beläge Verurtheilung eines An⸗
hat der Strafsenat des QOber⸗ Ertenntniß vom 21. Juni 1877 fol⸗
uf die
der dem Angeklagten auferlegten Verfahrens; vielmehr kann der
Kosten das vorinstanzliche 2) Kosten, wer che dem An⸗ Behandlung der Sache in erster
auf die
chlagen; oerecht⸗ zu erkennen geben.
Der kommandirende General
nach seinem Ermessen nieder in Sem Erkenntm̃ß Juli.
brachten die hier in Garnison ste henden demselben eine Serenade dar, Heute der Mlitär⸗ und Civil⸗
sowie der zum Verbande des IV. Armee⸗Corps ge⸗ hörenden Truppentheile, und trafen Anerkennungen und Ehren⸗ bezeugungen von Allerhöchster und Höchster Seite und Glück⸗ wuͤnsche Und Geschenke von nah und fern für den Gefeierten In Vertretung der städtischen Behörden überbrachte der ermeister Hasselbanch und der Stadtverordnetenvor⸗ steher, General⸗Direktor Listemann, Stadt Magdeburg. General das Doktor⸗Diplom. ein Diner, zu welchem die Generalität, die Regiments⸗Com⸗ die Flügel⸗Adjutanten, vil- und Militärbehörden Einladungen erhalten haben. Die Offizier⸗Corps der hiesigen Regimenter haben sich in ihren Kasinos zu Festessen vereinigt.
den Ehrenbürgerbrief der übersandte dem Nachmittags giebt der Jubilar
die Deputationen und die
Schwerin, 29. Juli, Das umher in Bezug auf die hiesigen Volks⸗ jeder ganze oder theilweise versaumte
chultag von dem Polizeiamte mit 10 3 zu bestrafen ist.
In Wiederholungsfãällen Geldstrafe erkannt werden. Geldstrafe in Haft verwandelt. trifft Eltern, Stiefeltern und Pflegeeltern, in immer den Vater.
kann auch auf eine angemessene höhere Im Unvermögensfalle wird die Die Haftung für die Strafe erster Linie
Oesterreich⸗Ungarn. . heute von M
aus
— Ww 2 833
Schweiz. Bern
25. d. M. ist zwischen dem dem Minister⸗Residenten schaft,
eine Erklärung, d Handels mar
a Wintersitzung zur General Grant ist
um dort der Grundsteinlegung In der näaͤchsten die oberitalischen Seen begeben, dann über
Splügen zurückkehren
C.) Die . — 4 . m Salisbury leitete
München ünchen nach
en, ausgewechselt worden. d der Bundesversammlung
Wien, 30. Juli. meldet, ist die Wien abgereist.
zufolge hat heute bei dem
Wie das Kaiserin
er „Presse“
Grafen Andrassy eine Vorbesprechung der Minister für den auf morgen anberaumten Ministerrath stattgefunden.
. 27. Juli. (N. Zürch. Ztg. Am Bundesrath Droz und Corbett, Großbritanniens bei der Eidgenossen⸗ betreffend den Schutz der Fabrik⸗ en. Die Ver⸗ t in der näch⸗ Genehmigung unterbreitet werden. estern Vormittag nach Genf abgereist, zu einer amerikanischen Kirche Woche wird sich derselbe über
und durch das Rheinthal hinab an den
d von dort nach Kopenhagen reisen. Großbritannien und Irland.
London, 28. Juli. zum 21. August auf Der Marquis indischer In⸗
n wird sich oral begeben. . gestern im Colleg