1877 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

583 nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. pen Staats ⸗Anzeiger, das Central · Vandelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preuß ischen Staats · Anzeigers:

Deffentlicher Anzeiger.

. GBurean der dentschen Zei en zu Berlin,

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Mohrenstraße Nr. 45, die 3 6 des

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Giesshandel. Invalidendank !. Rudolf Mosse, Haasenstein n. deræl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

& Vogler, G9. L. Danube & Co., 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 2 & Winter, sowie de es. 6

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

] ö * . . . ö

2

r

ö 22 2 P ö . 4 8 2 e, , . ) 2 ? . ö

Berlin,. 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

4. Verloosung, Amortisation, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

——— ——

ö Tbeater. NMallner-Ihenter. Mittwoch: Zum 25. M.:

23 2 Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.

Donnerstag und die folgenden Tage: Der Onpo⸗ chonder.

Friedrich- Nilhelmst. Theater.

Die Porträtdame. . Donnerstag: Die Porträtdame.

Mittwoch:

Krolls Theater. Mittwoch: Die Huge⸗

notten. (Racul: Hr. Grisa. Valentine; Frl. von René. Große Illumination. Vor, während und nach der Vorstellung Großes Doppel⸗Konzert. Anfang ö, der Vorstellung 6 Uhr.

Donnerstag: Die weiße Dame. Große Illumi⸗ nation. Großes Konzert.

National- Theater. Mittwoch: Der Bauer

als Millionär, oder: Das Mädchen aus der Feen welt. Romantisches Zaubermärchen in 3 Ak fen von F. Raimund. Entrée 50 resp. 25 3.

Donnerstag: Der Verschwender. Entrs 50, resp. 25 8.

Belle Uliance- Theater. Mittwoch: Großes Volksfest. Im prachtvollen Sommergarten; Großes Konzert (zwei Kapellen). Bon 7 Uhr ab: Auftreten der Tyroler⸗Geselschaft Schöpfer und Waleck (10 Damen und 5 Herren). Bengalische Beleuchtung. Im Theater: Auf Rosen, oder: Füchse, lauter 26e Driginal-⸗Lustspiel in 4UEten von Görner.

albe Kassenpreise. Entrée inkl. Theater 30 e. Donnerstag: Eine Familie.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Frieda von König mit Hrn. Lieute⸗ nant Richard Kolewe (Krummhübel).

Verehelicht: Hr. Lieutenant Arthur Henke mit Frl. Minna von Jacobi (Northeim). Hr. Pastor Adolf Schultz mit Frl. Martha Haack Tribsees Rowe bei Stoly).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Schmidt (Posen). Hrn. Pastor Gustav Rahn (Binow). Hrn. Rechtsanwalt Horst von Gersdorff (Havelberg) = Eine Tochter: Hrn. Assessor Höfling (Eisfeld). Hrn. Dr. Curt Fleischer (Meißen). Hrn. Hauptmann Franz Sietze (Breslau).

Gestorben; Hr. KreisgerichtsDirektor Benjamin Jüngling (Trebnitz. Hr. Qberförster⸗Kandidat G. Schlitte (Bernburg). Frau Oberst⸗Lieute⸗ nant Auauste von Forstner, geb. Vogeler (Gräfrath). Hr. Major a. D. Adolph Eggert (Salzburg). Hr. Pastor Gustav Ueberschär (Wilhelmsdorf und Gronditz berg).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

8 * lets! Suh hastatisus⸗Patent.

Das dem Rittergutsbesitzer Emil Adolf von Lepel auf Schloß . gehörige, in Schönholz be⸗ legene, im Grundbuch von Schönhol; Band II. Bl. Nr. 22 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 19. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zim⸗ mer Nr. 24. im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Er— theilung des Zuschlags

den 23. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 4 Hektar 37, Ar, mit einem Reinertrag von 4 23 „M und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 900 MS ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen eiwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachwelsun⸗ 36 und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu ston spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 21. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

667 * ͤ less] Subhastations⸗Patent.

Das dem Lieutenant a. D, Albert Böhme zu Berlin gehörige, in NRirdorf belegene, im Grund- buch von Deutsch⸗Rirdorf Band II. Bl. Nr. 98 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 17. Stteber 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichte stelle, Zimmerstraße 25. Zimmer 12 im Wege der nothäendigen Sübhaftatisn Sffentlich an den Meist bietenden versteigert, und demnächst 2 ö über die Ertheilung des Zuschlags

enda

den 18. Sttober 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück, 7 Ar 56 Q- M. groß, ist zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth ven 4500 M veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattt, ingleichen etwaige Abschätz ungen,

——— ——

andere das Grundstück betreffende Nachweisungen

Zinszahlung 3. Theater- Anzeigen.

In der Börsen- beilage. *

9g. Familien- Nachriebten.

Annoncen⸗Bureaus. *

und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A. 3 einzusehen.

Alle Diesenigen, welche Eigenthums oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä klu⸗ sion spãtestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 23. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Sub hastations⸗Richter.

5s Subhastations⸗Patent.

Das dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath a. D. 6 Wilhelm Hermann Wagener zu Berlin gehörige, in . belegene, im Grundbuch von Zehlendorf Band 8, Bl. Nr. 274 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör foll

den 3. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 17. im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 4. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist. 46 Ar 33 Qu. M. groß, zur Grundsteuer, bei einem der⸗ selben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von Ar 29 Qu.⸗Meter mit einem Reinertrag von 84 8 und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswerth von 4800 0 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund buchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstüch betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau T. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra—⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 27. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subbastations⸗Richter.

sor. Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Paul Bretsch zu Charlotten⸗ burg gehörige, in Weißensee belegene, im Grundbuch von Weißensee Band 3. Bl. Nr. 68 verzeichnete Grundstiück nebst Zubehör soll den 25. September 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 24 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und a t das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

ags

den 28. September 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 12 Helt. 93 Ar 68 Qu.⸗M. mit einem Reinertrag von 104 4 55 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A. 3 einzusehen,

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander weite, zur Wirksamkeit 6 Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Berlin, den 28. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

6651

Die nachgenannten Personen;

I) der Landwirth Friedrich Christian Span⸗ genberg, geboren zu Urbach, den 2. Septem⸗ ber 1809, welcher angeblich vor 23 Jahren

nach Amerika ausgewandert ist,

2) der Schuhmacher Johann Friedrich Julius genannt August Meyer, geboren zu Greußen, den 29. November 1826, welcher sich angeblich 1847 von Greußen zunächst nach Breslau auf die Wanderschaft begeben hat,

3) der Kellner Friedrich Philipp Theobald Hilmer, geboren zu Morungen, den 14. März 1819, welcher angeblich 1855 nach Berlin ge⸗

. gangen und da in Kondition getreten ist, sind verschollen und seit länger als 26 Jahren ist keine Nachricht über sie an ihre Angehörigen gelangt.

Auf von Verwandten gestellte Anträge werden so⸗

wohl die oben genannten 3 Personen als auch Alle, welche auf das Vermögen der Letzteren Ansprüche zu haben glauben, hiermit geladen,

den 15. Dezember d. Is., Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Kreisgericht in Person oder 1 gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu er⸗ scheken, um ihre Ansprüche anzumelden und zu be⸗ scheinigen, widrigenfalls beim Nichterscheinen der oben genannten 3 Personen diese für todt erklärt und ihr bezügliches Vermögen an Diejenigen, welche sich als Erben ausweisen werden, ohne Sicherheits⸗ . rerabfolgt werden wird.

Zugleich wird hiermit

der 29. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr, als Termin zur Eröffnung eines Bescheides anbe⸗ raumt, welcher gegenüber denjenigen, welche bis

Mittags 12 Uhr nicht erschienen sein werden, für

eröffnet zu gelten hat. S dere en, fen 21. Juli 18m. 53 Schwarzb. Sondersh. Kreis ger icht.

Verkäufe, V tu ö r, , * 27

6675 , Zur Vergebung der Arbeiten äber Herstellung von Fußboden ⸗Oelanstrich in den Dienst⸗ und Ar⸗ beiter Wohnhäusern (veranschlagt zu 4554 Æ in öffentlicher Submission ist ein 2 auf: Donnerstag, den 9. August er,, Vorm. 10 Uhr, in unserem Bureau anberaumt, big zu welchem schrift⸗ liche Offerten mit bezüglicher Aufschrift versehen und postmäßig verschlossen entgegengenommen werden. Bedingungen und Kostenanschlag liegen zur Ein⸗ sicht aus. à Cto. 20/7.) Spandau, den 27. Juli 1877. Direktion der Geschütz Gießerei.

66681 Königliche Ostbahn.

135 Stück Bockkarren, l. gernd auf Bahnhof Briesen, 24 . Kippkarren, lagernd auf Bahnhof Dt.

vlau,

27 Stück dergleichen bei Pfeiler 18 der Weichsel⸗

brücke zu Thorn,

wie auf eine Partig anderer Erdbaugeräthe sollen im Termin, den 17. August er, Vormittags 11 Uhr, an den schriftlich Meistbietenden verkauft werden.

Offerten hierauf wolle man bis zum Termin an den Unterzeichneten einsenden.

Die hierauf bezüglichen Bedingungen, wie auch die Verzeichnisse der Gegenstände, welche zum Ver⸗ kauf gestellt sind, können im Bureau des Unter- zeichneten, wie auch in den Bureaus der Bahnmeister Steinert in Thorn, Howe in Bischofswerder und Briese in Briesen eingesehen werden. Thorn, den 3 . 1877. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.

perl.

loss! Oherschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung der für den Winter 1877/8 erforderlichen 70,000 Kg. chemisch vräparirter Kohle 4 zur Heizung der Personenwagen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 20. Angust er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von präparirter Holzkohle zur Coupeeheizung für die Ober⸗ schlesische Eisenbahn! versehen, eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Verwaltung zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie Anträge unentgeltlich übersandt.

Bresla,, den 28. Juli 1877.

Die Central-⸗Berriebs⸗Materialien⸗ Verwaltung.

6662 Bekanntmachung.

Behufs öffentlicher Verdingung der Lieferung des Bedarfs an Brod, Fleisch, Vlktualien, Fourage, Bivouaksholz und Lagerstroh während der vom 3. bis incl. I5. September er. dauernden Herbstübungen der Königlichen 10. Division bei Birnbaum, Kmilz, Zirke, Betsche und Meseritz, sowie der Gestellung don Fuhren zur Abfuhr der Bivouaksbedürfnisse von den AMagazinpunkten in die Bivouaks und der sonst von den Truppen auf den Märschen zur Ab⸗ holung der Verpflegungsbedürfnisse aus den Maga— zinen nach den Kantonnements u. s. w. benöthigten Fuhren haben wir einen Submissionstermin auf

Mittwoch, den 8. Augnst er., Vormittags 19 Uhr, in unserm Bureau, St. Martinstraße Nr. 42, an⸗ beraumt

lieferungen resp. Fuhrenleistung liegen in dem vor- bezeichneten Bureau zu Jedermanns Einsicht aus und sind auf Grund derselben abzugebende Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: Submissions= Offerte für die Lieferung der Manöverbe dürf⸗ nisse der Truppen der 19. Division pro 1877 an die unterzeichnete Intendantur bis ju dem an= gegebenen Termin, in welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Interessenten geöffnet werden, portofrei einzusenden.

osen, den 28. Juli 1877.

önigliche Intendantur der 10. Division.

Volmar.

Ilb66 g] Bekanntmachung.

Die Lieferung des für die hiesige Anftalt pro 1. September er. bis ult. März 1878 annähernd erforderlichen Bedarfs von:

45000 Kilo Roggen, 150 Kilo Kaffee, 500 Liter Essig, 30 Kilo Pflaumen, 30 Kilo Baumöl, 300990 Tilo Kartoffeln, ; 30 Kilo Fischthran, soll im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden verdungen werden. Qualifizirte Unter⸗ nehmungẽlustige werden eingeladen, ihre auf einzelne oder alle Pofitionen sich erstreckenden schriftlichen Offerten, denen die betr. Proben a fen sind, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf die Lieferung von Wirthschaftg⸗ bedürfnissen“ spätestens bis Mittwoch, den 15. August c., Morgens 19 Uhr, unterzeichneter Stelle einzureichen, um welche Stunde die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten stattfinden soll. Steinfeld, den 2. Juli 1877. stönigliche Direktion der Erziehungs⸗ und Besserungs⸗Anstalt.

ausgegeben werden.

Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen bei⸗ gegebenen Talons mit einem nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisse, welches zugleich die ö des Namens, Standes und Wohnortes des Inhabers enthalten muß, an die gedachten Stellen portofrei einzusenden.

Formulare zu den Nummerverzeichnissen können bei den Einlieferungsstellen unentgeltlich in Empfang genommen werden. In dem Verzeichnisse sind die Nummern der Obligationen zu fünfhundert Thaler und die Nummern der Obligationen zu einhundert Thaler getrennt zu halten. Dies Verzeichniß muß der Hauptkasse in den bezeichneten Vormittagsstunden 24 Stunden vor Umtausch der Zinscoupons ein- gereicht resp. eingesandt werden. Die Berliner Cre nr , ufer in Berlin wird den Termin des Umtausches näher angeben.

Königsberg, den 20. Juli 1877.

Die Submissionsbedingungen für die Naturalien⸗

Der Verwaltungsrath.

o3 5s

Sechste ordentliche General-Versammlung

Sypotheken⸗Bank in Hamburg,

Dienstag, den 7. August 1877, Nachmittags 2,“ Uhr,

im Assecuranz⸗ Saale der Börsenhalle hier. Tages⸗Ordnung.

1) Bericht der Direction über das am 30.

Juni 1877 abgelaufene Geschäftsjahr

2 Bericht der Revisions⸗Gommission und Ertheilung der Decharge an Auffichtsrath und

Direction.

3) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der beiden in Folge des Ablaufes

ihrer Amtszeit Ausscheidenden.

4 Antrag des Aufsichtsraths auf Bestätigung der Wahl eines im Laufe des vergangenen Ge— schäftsiahres interimistisch gewählten Mitgliedes desselben. 5) Wahl der Revisions⸗Commission für 1877,78.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben

trittskarten und nummerirte Wahlzettel, auf denen die Stimmenzahl vermerkt i

wollen, haben gegen er . , in den Vormittags⸗

stunden des 4. und 5. August d. J. bei den Herren Notaren Dr. Stockfleth und Dr. Bartels hier, große

Bäckerstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 18. Juli 1877.

Hypotheken ⸗Bank in Hauburg.

Die Direction.

(6679

Bilan

der Goci6te commerciale de l Occanie,

abgeschlossen am 31. Dezember 1876, vorgelegt in der General⸗Versammlung der Aktionäre am 30. Juli 1877.

Activn.

Pussivn.

16 31

Diverse Debitor es 1, 603, 594

. Hamburg, den 31. Dezember 1876.

66, Actien· Cayital· Conto. 250 Actien a M 5009) .. l, 250, 900 Diverse Creditores. 3633356904 = IGM, 5d94

Sociét commerciale de 0Ochanie.

oll. Chr. EHHhomascenm.

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

gas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.

Berlin, Mittwoch,

M* 178.

ER Alle Rost-Anstalten nehmen KBestellung an; .

36. ü für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expe⸗

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9 D 3 * . * .

den 1. August, Abends.

2 8s. m1 1877.

—m ——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anle⸗ gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenbur⸗ gischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem 4 von Weise im Anhaltischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 93, 26 Hauptmann Gaede im Niederschlesischen Fuß⸗Artil⸗ lerie⸗ Regiment Nr. 5; . ; . des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwer⸗ tern des Herzoglich G Haus⸗ r ;

ns: dem Major von Heister im Magdeburgischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 7, Adjutanten beim General⸗ Kommando des II. Armee⸗Corps; J . der Ritter-Infignien zweiter Klasse des Herzog⸗ lich teh arm nn Albrechts des ären: dem 3 sen vom Magdeburgischen uß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 4, . Kaiserlich osterreichifchen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: —ͤ . dem persönlichen Adjutanten Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Alexander von Hessen und bei Rhein, Sberst⸗ Lieutenant Freiherrn von Rotsmann; . des Groß-Offizierkreuzes des Königlich italieni⸗ schen St. Mguritius⸗ und Lazarus-Ordens und ber Groß⸗Offizier⸗Klasse des tunesischen Nischan—⸗ el⸗Iftikhar⸗Ordens: dem General⸗Najor von Helden⸗Sarnow ski, Com⸗ mandeur der 14. Feld⸗Artillerie⸗ rigade; ͤ des Königlich spanischen Wmilitär⸗Verdienst⸗ Ordens zweiter Klasse: . dem Major von Prxittwitz⸗ und Gaffron, persönli⸗ chen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen; . . . a, en, des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Wangenheim la suite des 1. Leib⸗Hufaren Regiments Nr. 1, kommandirt als Adjutant beim Stabe der 3. Armee⸗Inspektion.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ö. verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: . . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrecht s⸗Srdens: dem Schiffs⸗Kapitän Bade zu Swinemünde; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen; dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Rödiger zu Frank⸗ furt a. M., Mitgliede der Direktion der Main⸗Neckar⸗Eisen⸗

bahn; . Kitter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Geheimen Bergrath a. D. Leuschner zu Eisleben, Ober⸗Berg⸗ und Hütten⸗Direktor der Mansfeldschen Gewerk⸗ aft: cr. Ritter⸗Insignien et, Klasse dessel ben rdens: dem Abtheilungs⸗Baumeister Heinrich zu Cöthen, Eisen⸗ 7 6. ge spctfer der Berlin-Anhaltischen Eisen⸗ bahn, und . dem Bahnhofs⸗Inspektor bei derselben Bahn, Roscher zu Dessau; ; ; bes Sterns zum Komthurkreuz des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph-⸗Ordens; . dem K. K. . . Konsul Freiherrn Eduard von Oppenheim zu Cöln; des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens za gg n n, Berli dem Kommerzien⸗Rat ittgen zu Berlin; des 6 mz spanischen ar lla Verdienst⸗ Ordens zweiter Klafse und des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Ingenieur Neu zu Essen; . des Ritterkreuzes des San⸗Maxino⸗-Ordens: dem Banquier Eduard Franz Richard Schmidt zu Berlin.

Königreich Preußen.

Der Park von Babelsberg wird von Sonnabend, den 4. August 5 ab, bis auf Weiteres für den öffentlichen Besuch geschlossen sein.

Berlin, den 1. August 1877. Königliches Hofmarschall-Amt.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 4. Klasse 156. a,. Preußischer Klassen⸗Lollerie wird am 10. August d. J, Morgens s Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose, sowie die Freilosse zu dieser lasse sind nach den 8. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vor⸗ legung der 6, . Loose aus der 3. Klasse, bis zum 6. n d. J, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts ein⸗ zulösen.

Berlin, den 1. August 1877. J

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenhe ten.

Bekanntmachung.

Bei den diesjährigen Entlassungsprüfungen in dem Gou⸗ vernanten⸗Institut ünd dem Lehrerinnen⸗Seminar zu Droyßig haben erlangt das Zeugniß zur Befähigung:

J. für das Lehramt an höheren Töchter schulen:;

1 Emilie Bie senthal zu Sandow im Kreise . 3 Elise Bliefterning zu Minderhaide im Kreise

Minden, 3) Mathilde Garthe zu Eschwege, 4 Marie 6 zu Frankfurt a. M., 5 Emma Keller zu Berlin, 6s Martha Lüdicke zu Boldekow, Kr. Anklam, Minna Mansky zu Heide in Holstein, 85 Elifabeth Müller zu Burgsteinfurt in Westfalen, 9 Henriette Müller zu Neu⸗Ruppin,

13 Agnes Pulwer zu Coblenz,

115 Katharine Schmidt zu Nen⸗Strelitz, Großh. Mecklenburg⸗Strelitz, 2 19 Elisabeth Schorn zu Weißenfels,

13 Johanna Seiffge zu Joachimsthal, Kr. Anger⸗ münde,

14) Olga Töpke zu Münster,

15 . Tröger zu Saalfeld im Herzogth. Sachsen⸗Meiningen, und

1 nsr na nn zu Wiehe, Kr. Eckartsberga; If. für das Lehramt an Velksschul en: 1 Lebntine Adam zu Ratzebuhr, Kr. Neustettin, 3 Christigne Bach zu Lennep, . 3) Emma Felt mann zu Ruhrort, Kr. Mülheim a. d. R. 4 Elisabeth Günther zu Solingen, 55 Marie Hauß zu Rotenburg, Neg, Bez. Cassel, 6 Luise Henschel zu Gusow, Kr. Lebus, 7 Marie Hildebrandt zu Ma au 8) Marie rh se zu Ba n e fn; in Westfalen, 9 . essen zu , . 106 Klara Judersleben zu Plön in Holstein, 1 Kamilla Kuler zu Christianstadt a. / Bober, Kr.

Martha Linke zu Zinna, Kr. Torgau, r b gr en, zu Erwitte, Kr. Lippstadt, Pauline i rg zu Sorau i. L., Auguste Pischon zu Burg, Martha Plog zu Gr. Leistenau, Kr. Graudenz, Agnes Pohl zu Cassel, . ö.

185 Martha Rindfleisch zu Meinsdorf, Kr. Jüter⸗

bogk⸗ Luckenwalde, . ; ö 19) Mathilde Ruck zu Arnis in Holstein,

26 Rarie Somnitz in Neustettin,

21 Sul da Warnat zu Gr. Skirlack, Kr. Darkehmen, I Cifrär de Bl Lich zu Bibertelch, Kr. Sternherh, und 3 Anna von Zawadzky zu Naumburg a. d. S.

Den Grad der Befähigung ergeben die , zeugnisse; auch ist der Seminar⸗Direktor Kritzinger zu Droyßig bei Zeitz bereit, über die Befähigung dieser Kandidatinnen für bestimmte Stellen im öffentlichen und im Privat-Schul⸗ bienste nähere Auskunft zu geben.

Berlin, den 30. Juli 1877. . . Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Im Auftrage:

Greiff.

Amtliche Berichtigung. ö.

n Nr. 2 des „Deutschen Montagblatts“ vom 8. d.; M. pefind sich ein Artikel: an, Bilderstürmer der Berliner Gemäldegalerie“, worin 14 Bilder als durch 8. lte Restau⸗ ration toial verdorben aufgeführt werden. Dieselbe Beschul: digung war schon früher im Berliner Tageblatt am 1. Juni Nr 134 und 9. Juni Rr. I31 gegen 17 andere Bilder von anderen Korrespondenten vorgebracht, aber seitdem amtlich

widerlegt worden. 966 besteht nämlich beim 56 die Ordnung, daß jede, aich die geringste Restgurgtion oden Be⸗ handlung eines Gemäldes in die Berichte der Restau⸗ ratoren aufgenommen werden muß, wodurch es denn, auh möglich wird, falsche Beschuldigungen, wie die obigen, auf viele Jahre rückwärts zu kontroliren und zu widerlegen.

Fur den vorliegenden Fall ergiebt nun das amtliche Ma⸗ terial daß von den aufgeführten 14 Bildern seit 22 Jahren

1

auch n. ein einziges restaurirt worden ist. Bemerkt wird nur 5 gendes:

15 in der Madonna Colonna von Raphael (Nr. M86) wurden im Jahre 1867 einige alte Retouchen im Ge⸗ wand und Luft durch den verstorbenen Restaurator Professor Leller aufgelichtet; .

2) in dem heil. Antonius von Murillo (Nr. 414) sind i. J. 1867 einige ältere Retouchen weggenommen, und dadurch einige Partien wieder klarer gelegt worden;

3) die schon im Berliner Tageblatt besprochene Bathseba von Cornelis van Harlem (Nr. 734) endlich ist e enso wenig restaurirt worden; aber eine i. J. 1872 muth⸗ willig eingeritzte Schramme von 3 Centimeter Länge und 1 Millimeter Breite mußte nothwendig wieder ge⸗ deckt werden. Das Bild erfuhr dadurch keinerlei Ver— änderung. . e .

Der Gebrauch der gleichfalls wieder angefochtenen Gall⸗ seife ist bei dem Berliner Museum noch mehr als ander⸗ wärts unentbehrlich. Auf einer Galerie, die jähr⸗ lich von so viel Hunderttausenden von der Straße aus und bei jedem Wetter besucht wird, schlägt sich durch Staub und feuchten Dunst auf der Oberfläche der Bilder un⸗ vermeidlich ein harter Ueberzug nieder, der dem Wasser allein nicht weicht, wenn nicht ein anderes Mittel ö, ,, wird. Als das mildeste derselben ist aber die Gallseife tech⸗ nisch anerkannt. In der Vertiefung der Bildfläche können aber keine Seifenthe le zurückbleiben, indem die Bilder vor dem Abtrocknen stets noch einmal mit reinem Wasser abge⸗ waschen werden. ö .

Die vorstehenden Details sind zur Aufklärung des kunst⸗ liebenden Publikums und der Besucher der Galerie bestimmt. Denn nur um der guten Meinung des Publikums willen scheint es gestattet, bei Angriffen dieses Charakters sich auf ein näheres Eingehen einzulassen.

Berlin, den 31. Juli 1877. .

General-Verwaltung der Königlichen Museen.

Per sonalveränderungen. Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Versetzungen und Beförderungen— Im aktiven Heere. Wildbad Gastein, 21. Juli. v. Mor⸗ stein, Major und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. I6, v. Krenzki, Major und Escadr Chef im Kür. Regt. Nr. 3, Treu sch v. Buttlar⸗ Brandenfels, Major und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 19, v. Masfow, Major und Escadr. Chef im Hus. Regt. Nr. 15, ein Patent ihrer Charge, Krell, Rittm. un Eseadr. Chef im Drag. Regt. r. 186. ven der Malsburg, Rittm. und Escadr. Chef im Hus, . Nr. 15, Wernher, Rittm.,, aggr. dem Drag. Regt. Nr. 24, kommdt. ur Dienstleist. bei des Gro herzogs von Hessen und bei Rhein Königl. Hoheit, der Char, als Major, verliehen. Bobertag, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 1. von dem Kommdo. als Adjut. der 32. Inf. Brig. entbunden. Menze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Ar. 47, als Adjut. zur 32. Inf. Brig. kommandirt. Hepke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, unter Belass. in dem Kommdo. als Adiut. der T. Inf. Brig. in das Füs. Regt. Nr. 39 versetzt. v. Za wadzky IL, Ser. Lieut. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 52, zum Prem. Lieut. befördert. V. Düsterlho, Hauptm., und Compagnie Chef Inf. Regt. Nr. 72, dem Regt. unter Beförder. zum überzähl. Major, aggregirk. Mich ler, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 72, zum Hauptm. und Eomp. Chef, Fische r, Sec. gt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Troschke, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, in das Inf. Regt. Nr. 72 versetzt, . .

In der Gensd'armerie. Wildbad Gastein, 21. Juli Blum, Hauptm., von der Landgensd' arm, zum Major befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Wild⸗ had Gastein, 24. Juli. v. Hennigs, außeretatsm. See. Lt. vom Feld-⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 30, mit Pension ausgeschieden.

Im Beurlaubtenstande. Wildbad Gastein, 19. Juli. Ler?, See. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. Mä, mit schlichtem Abschied entlassen. 21. Juli. Bender, Pr. Lt. vom Garde ⸗Landw. Train, mit schlichtem Abschied zentlassen.

Im Sanitäts⸗CGorꝑs. Wildbad Gastein, 24. Juli. Dr. Frhr. v. Frank, DOber⸗Stabsarzt 2. und Garn. Arzt in Potsdam, zum Ober ⸗Stabsarzt 1. Al. befördert. Pre Gru biß, SberStabzarzt J. Kl. und Regts, Arzt des Kür. Regts. Nr. 2, in Genehmigung seines Abschiedsge uch, als Gen. Arzt 2. Kl. mit Pens. und der ÜUnif. des Sanitäts⸗-Corps, zur Dis. estellt. Dr. Starck, Sber⸗Stabsarzt 2. Kl. der Landw. vom 1. gif. Landw. Regts. Rr. 45, mit der Unif. des Sanitäts⸗Corps, Dr. Buchholz, Stabtarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. sa, Pr. PerFer, Siabsarzjt der Landw. vom Res. Landw. Regt. ir. 35, Dr. Salomon, Stabsarzt der Landw. von dems. Regt. ör. Schneider, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. II, Dr. Geißel, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Hiegts. Nr. 57, Dr. Bra nn eck, Stabsarzt der Landw. vom gz Bat. Landw. Regts. Rr. 35, diesem mit der Unif. des Sanitãts⸗ Corps,

der Abschied bewilligt.

n Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im attiven Heere, 21. Juli. Schmauß, Major und Igcadr. Chef vom 3. Chev. Regt., als etatsm. Stabsoffiz. zum 2. Ghev. Regt. Frhr. x Hert ling, Hauptm, und Comp. Chef vom g. Inf. 5 zum Inf. Leib⸗Regt., auf Nachsuchen. Köstler, Hauptm. und Comp. Thef vom 1. Inf. Regt. und Graf v. Brock⸗ dorff, Rittm., vom 1. Train Bat. Sanitaͤtg Comp.), zum 2. Regiment, Schertel, Hauptmann und Ganipagnie .

vom 10. Infanterie Regiment zum 12. Infanterie Regiment,