—
. . ?
.
1 locosl Pfandbriefs⸗Aufkündignng. olge heute statutenmäßig bewirkter Auslogsung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen; Serie J. d i000 Thlr. — 3960 Mark: Rr. 225 273 296 432 547 617 622 659 6 875 g89 1088 M235 1193 12352 1265 izz5 1447 1565 1594 issg 1878 2277 2275 2363 2526 2595 2615, 2647 2572 2302 3053 3163 3148 32609 3231 3319 3447 3465 3589 3684 3828 3966 3971 4169 1235 4472 4482 1485 4781 47590 4849 4557 4970 5044 5185 5215 5316 53351 5415 5441 5567 5627 56858 5725 3923 Soo s6ol7 Cg 6943 Silz Siiz sii7 6129 6153 6389 6489 6499 6546 6549 6575 6729 6855 6859 65885 7277 7278 J302 7544 7348 7637 7639 7823 7842 8083 8219 8232 8244 8264 S399 Sb) S639 S842 S575 8985 9515 9136 9225 9291 9332 9152 9935 19218 19308 109461 10580 19,663 6 . 10981 11001 11016 1,068 11,085 11,099 11,486 11,625 11,637 11,640 11,715 2 Ser. II. à 209 Thlr. — 600 Mark:; Nr. 344 620 1103 1164 1289 1344 1390 1417 1457 1462 1658 1661 1777 JIsSs5 1994 2022 2123 2155 256 2283 2379 2452 24990 2626 2798 2861 3076 3125 3216 3296 3385 3391 3392 3498 3631 3658 3692 3714 3722 3770 3789 3856 391 407 4219 4234 4285 4580 4596 4614 4627 4695 4729 5113 5242 5243 5291 5373 5435 5651 3700 3853 3890 3951 3955 3993 6068 6220 6249 6320 6355 6365 6378 6567 6602 6618 6930 7048 7279 7355 7376 7615 7633 7637 7885 S244 S246 8286 S503 S515 S691 8769 S880 8920 S931 S996 9036 99055 gMl6h 9256 91657 9190 9677 9840 9864 9944 10,064 10076 10082 10095 10261 10350. 19531 109,585 10678 10724 10770 10775 105359 19,925 196930 19966 19983 11,133 11,374 11,536 11,606 11,766 11,821 11,892 11,9094 11,942 11,957 12933 12,369 12,510 12,706 13,122 13,484 13,520 13,610 13,797 13,924 141335 14196 14,315 14427 14,568 14,702 14764 14, S7 14,889 15,022 15,261 15367 15457 15,560 15506 15766 15,770 15,777 15,914 15949 15,957 18070 18, 149 168225 16309 18375 16420 16474 16,478 16571 16718 16,858 16,867 16,870 17935 17.945 17.024 17214 17295 17,5477 17532 17,652 17,792 17,812 17, S4 173862 17,943 17999 18,959 18,263 18487 18,3543 18,868 18,887 18,751 18,767 18,830 18,836 18,940 18,962 19, 136 19,287 19,552 E87 23 12 . 19,837. Serie III. a Thlr. — 300 Mark: Nr. 86 126 243 422 505 567 598 637 716 771 809 957 19 1186 1240 1275 1322 1531 1578 1705 1736 1756 1945 2064 2233 2253 2468 2653 2568 2817 29990 3085 3419 3427 3574 3828 4058 4198 4209 4216 4242 4291 4419 4453 4488 4548 45535 4559 45665 6517 4664 1680 4799 4895 5181 5282 5343 5408 5526 5530 5549 5567 5829 5880 616 6182 Sas? so? 6589 6611 6722 6837 6927 6999 7080 7125 7156 7298 7313 7319 7453 7490 666 781 7927 Ml S077 3138 S189 8239 S544 8708 8717 8733 8877 8900 S937 9066 907 9258 982 9426 445 2642 N33 g9891 19084 10,181 10,191 10278 10,357 19 394 10,569 10606 19579 105743 19778 10789 19570 19992 11,934 11,221 11,B372 11,567 11,573 11,B753 11,888 11,912 12,933 04 OMS 13, 266? ö . 472 13,496 13,527 13,562 13,777 13,830 13, S5 iss ĩi is ies i 1 lin is fei d . — Serie V. d 5 r. — 1500 Mark: Nr. 82 109 201 260 297 439 832 878 980 193 1051 1058 1143 1207 12353 1305 1342 1429 1493 1536 1896 2017 2023 2026 20936 2M6 2173 3 J , , n n . 1335 15 1516 ö 1863 ois 5id5 51665 5i65 5szi 5 5520 5691 e. 54 N 3 . ö k erie * r. resp. Mark: Nr. 76 140 209 231 295 342 352 414 I68 S097 924 947 1150 1204 1245 1466 1662 1743 1854 2134 2181 2289 2361 2374 2467 2527 238 2657 2951 3380 3460 3517 3731 3759 4026 4448 4567 4740 4794 4811 4912 5063 5066 5984 5274 28333 3434 5510 3563 5568 5659 5662 5841 5949 6039 6258 6576 5716 6744 6747 6920 6941 7914 Wö0 7385 74581 J525 7569 8943 S299 8492 8764 9369 9399 9581 9722 N23 9768 9787 19.015 10051 10572 10,588 10628 10759 105791 10,815 10932 10937 10993 11,021 11,209 11 8365 135948 13952 13,237 13,748 14,111 14,246 14811 14818 14 870 15046 16,214 16 728 16972 17116 15552 17725 19.495 20,392 20 87 21,608 21,609 21,629 21,783 22,206 22,467 22,5098 22,509 22, 84 234937 2334038 23, 039 23,087 23,303 23,422 23,817 23,819 23,822 233, 961 24,344 24,673 24,783 35 255 Vs Ve, se i . 2683 26 ds 25 6h 33 Hi 23. 1735. . . . Ser. VII. à 59 r. resp. 1509 Mark: Nr. 59 22 264 362 435 495 577 7 i182 838 S862 915 848 12339 1251 1279 1355 1391 1470 1844 2200 2233 2259 2429 5 3011 31531 3317 3477 3680 3766 3819 4176 4211 4257 4277 4401 4404 4457 4636 5011 5172 5501 5772 55831 5963 6989 S348 64es öl 6699 6810 7783 341 S5os S683 S544 9845 10 786 11,097 11,279 i ,, 12,644 13,591 14024 14 025 14,276. ; ; Serie III. Thlr. resp. 6090 Mark: Nr. 30 187 284 341 421 4561 392 2 As U34 ii 1s 1örs 146f. itss iss jisi iss 1351 23 3125 Zs Did 3; e, w, i i , s , söig ä ss, ss wis ss, sis sist äs s, dss , 5722 5839 3859 5983 5995 6433 6906 6908 6975 7136 7361 7582 7671 7808 7832 7873 7880 8016 8077 S251 S368 8619 5624 S645 8678 38811 9201 9237 9238 9239 9240 9244 9289 9181 9624 9693 Nö 9933 10069 10132 10,291 10,465 109510 10704 10,825 109941 19,979 11,917 11,0951 11,558 11,586 11,979 12,140 12,732 13,269 13,332 13,7761 14,544 15,071 15,373 15,651 15,922 159465 16 355 16333 js, zi 15433 i535 is zes 15118 15125 i863 18389 18, i564 18 335 15, r6 39 7565 36 76s 2115390 21, 839 22,582 22.7783 23,351 23,611 23,679 23,884 23,915 23,947 23,989 24,117 24 755 25 os V5 zi ds. S 3 k 2 28 386 8 5 1 253,527 253 563. J Serie Lx. r. resp. 309 Mark: Nr. 133 325 414 4953 594 7 52 12, , ms iel izr issn jös; Les wi, iss, doe , d, dns ae, ,,. 2565 2918 3321 337 3727 3255 3977 4074 4225 4937 4949 4971 5114 5126 5139 5198 5313 54102 5418 5456 5516 6234 6608 6765 7687 7778 8231 8401 8712 9395 9425 9841 9981 10,150 10 1457 ib del i cis io rr Libs 1166 ia sis 17513 6h isses is ss i, sen i öh ʒ * 2 ö 1878 hierdurch 6 Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von gedachten Kündigungstage an, auf unse sse hierselbs i is . . g f unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar Pie en ndia f jef ß ; ; fbi st . 232 gekündigten Pfandbriefe müssen mit den Talons in coursfähigem Zustande einge⸗ ö c nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Kredi wereins. Zur Beauemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Ku⸗ 6 ,, . 6. . 4 et 2 Tankirt eingesendet 236 können, in welchem lle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfranki — schrei r eee ö n 4 geh Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Zugleich werden die bereits frũher ausgeloosten, aber nech rückständigen Pfandbriefe: Serie H. 3 1990 Thlr. — 30990 Mark; Nr. 347 73 69 97 13 13090 2590 3167 3 3779 ch. . . 9 86 . 3 5661 5830 5929 6019 6273 6431 6698 6835 6878 sßs 7235 767 7515 SiiC:ss S461 si5z S5zi S7ös S565 5714 85855 88 78 3 10 5865 10 wa. . um r r sfr , r 14 9809 9891 10178 10,349 10,595 10,944 . erie II. à 200 Thlr. — 600 Mark: Nr. 4793 485 559 615 680 789 1937 1972 7 117 1136 1504 1821 1718 1730 1795 1853 1877 1891 1976 2270 2319 2345 2527 1 3 6
3459 3483 3527 3710 3727 3801 3929 39845 3961 3992 4057 4084 4175 4220 4595 4645 1816 4969
333 e, ö sees Bös Fei ss öh Söhr Seh sss zös3s os, iss zigi zsss 7össz 73s zi fis fl Fiösß äs sss föes äs sss sss sch iJ sröt RWsh t , , . Ar w wos d dn, is n e, ig,, fa ih, io, lin, lens, üs, ln, mi ir, ire ils 1g,iig ig, ig js 33 isst 1g 4e is n 13s 13 4 13465 is z 26 1763 12335 1335 13 3e is 33s iss 13367 13355 1557 iss iss; is ssi i53 v5; 16166 1415 14753 14 55s 14.336 1d816 1496 143073 id i337 is 330 15 36 15 16M i313 1648 15 is is r is iss 5315 1533 154, is a3 Is Hi 163 is 186333 16 r 17 i
18171 185317 18633 i835 18215 18333 i347 3 413 18 561 is eh 3353 Serie zin, * 169 Thir, — 399 Mart; r, , e , , ,, e, dot , m., W ids n mass äh sss iss eis iss its, s h isn ess isn ih en, 0 a, 2 ess sss sss sz 2661 3745 e, gibs 3is6 331i; 5 ,, da, , , Fiss, g, ws Mhh z6sz isn iss Hiß Hi e, s rs ss äs see ü, t, n, dör giss sähs i, eh e, öh ö, ö sis gif ss sss Eise ö, da, sa,, sösi ziüls zie zig. fiss Jäes Hir öl zäis ss a his , , s ih seie söeb, Höss, öh zsäl ssc gägz Fehl sgh ai äs ö sr 3, . i ö ls id ws iss iösgg ig sgh idzßh 1363 16s öh, lg, am, ü, fi, Ti, lieg ä finn lä, ils Ji, nis 1 s iin inn ii wins 1156, iin ii inis ii iißgz is ß is hei is ziß ien 812 i, eas izt 157 ignis is , ses 1363 s 23, isis is 5 13 333 1116 11265 14233 143735 14335 ig3i6 i455 ig i4 T i4. 13 i435?
* —
*
— 5 .
e —
3 3 2
2.
erie V. 2 300 Tilt. — 1590 Mark; Nr. 61 701 se3 1043 10977 1177 1352 120 , , 2 , , ni s se, zass zi, zs 354 1656 i . , , , . (ish gi33 ah sz. sass ss s 6s. i, s sb Thie, ren, soch art.. , , , le, , e, e., , ii z 4 ö, Hö zg, ss zöäis e e, ös i sis 6. zi ,, , , , i Fin gen li, len, ü, iin, lie, än. i Iz , mn, a, ä, e, ö, , m, is, issn, ö, i, iss, is, den sis ziss Kis zzz6 36. Wiens eisän is. 22 23,43 234.
Serie Im. * 3099 Ttir., resp, 1590 Mart; Rr. 31 143 713 76 7, lil 143 1 , ,,, , , , , ,, n , , , w, m,. J. n, , , , , we, de, d, dn, ö s F, h föri söis is sais Säöl gi iss Nes lie är, ian zin ,s le, ls. Sri Tini. eb Thir. reip. B66 Hari ire , sös 10 sin 70, m ins 119) 1326 193 1757 i , , , i , m, n Hi , , gs ä, , , , , d, d, fis fie, , , , ,, e, ns oe, s ., we, be, ler ji igen ö, me, igel mhm, hie, rü, isis in, m,, ,,, , , , , 1 ns 1e ie is, de,. 7D638 17 35 12. 3 453 3.635 19 957 202 20 33 5 583 * 50 5 895 * 3 237 * 33* K 4 K 2224 20 589 21, M 21,601 22 388 23 M5 22 062 Serie n. 160 Thlr. resp. oh Mart: Nr. 6 34 36 75 1665 233 202 2565 s -α
—
. 3 3 2. 9 * ö
Zeit vom 1. bis 31. Oktober er. gegen Einliefe⸗
670 806 10994 1183 184 1197 1205 1278 1493 1566 1678 1660 1727 1915 Ms 2019 2285 2403 2596 2605 2613 2653 2659 2728 2882 2966 3547 3868 4253 4289 4448 4479 3 53 , , , , , , , ge, m, ee hs fg ee, fs n 6 . 4 O 382 10601 10826 1105 11,111 1275. zerdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag di briefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in E J . Posen, den 14. Juni 1877. ů ,
Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kredit⸗Vereins für die Provinz Posen.
40e] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. B. in Cöln g. Mh. bei dem A. Schaaffhausenschen
Bei der am 17. d. Mts. in Gemäßheit unserer i Ban sperzlu, ;
Bekanntmachung vom 6. April cr. stattgehabten 29 1a n n m * .
öffentlichen Auslossung unserer, am 1. Oftoher er. E. in Tarmstadt bei der Ban hne,
ee e t n jorltãts⸗Obligationen V. Emis- Ind strit und für Haudel und
ummern: ᷓ
, , rn n g, m. 1 , , 6 , d, e, n bie rte ge mit Fern, ottekerzz zöä, s Ish Te , em e be, fn, ber, ane ele, S üg en nuf.
eng. de. 3366 ee m n ,. * ö * Dl stine ir erfuchen die Inhaber dieser Obligationen, ö igen Zinschupons wird der ent-
den Kapitalsbetrag derselben mit 9 600 ö in der . Betrag vom Kapital in Abzug gebracht
tz ; Von den im Jahre 1876 und frü rung der Obligationen nebst Coupons bei unserer en nem. und früher ausgeloesten Dan ptfa e u erb en, wobei 2 . 8 . sind bisher zur Einlösung
dach 5. 4 des Privilegiums vom 18. Juli 1865 die a. der 1. Emission 2 100 3 4. . Obligationen mit dem Mark. (er 1874 Rr. 522 54 , 92
. tober er. aufhört. 975 ö a Swen enn e nn bent, g, g. 3, , ms m' er es om, , . ö rlin, jowi err Pau en⸗ 2 . 3 * delssohn Bartholdy in Hamburg sich der Einlösung 24 3 62 7 15. Nr. 53 1. oben bezeichneter Obligationen unteriiehen werden. G14 4051 6654 4105 42367 4314 e 1876) Rr. Schließlich bringen wir hiermit zur öffentlichen j. der 11. Emifsion 2 3 2 8739. kö mmern r ; . Dingen, bib woch lutz! *r ffögf'“) Nr. Cisgs Soso sios sag gos 161i S: der IMI. Emisston à 100 Thlr. —
Einlösung präsentirt sind. 300 Mark. (er 1869) Nr. 15078. (ex 1870) Nr.
Stettin, den 23. Mai 1877.
Direktorium. 12911. (ex 1871) N 5 ; r. 15623 22815 23309. (ex 2 , ; 19778 20456. (ex 1874 tan Sturgud, Posemer Csserbchr.. , g . 2 ö K . . 20985 265985 22591 . i 16. 16 . ⸗ ; ionen der Star⸗ Nr. 12119 14164 z ö Eisenbahn L, II. und III. Emission 17012 18317 1 3 . e,. 1 sind nachfolgende Num. Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er= gejog 96 31 1. Emisston hebung der Valuta gegen Ablieferung der Obliga⸗ as Stüd M m h nissta tionen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert à Thlr. — 309 Mark. Breslau, den 7. Fun 1877 ; Nr. 35 93 158 169 192.457 500 519 726 834 Königliche Direkti 10653 1332 1103 1135 Lis 152. 585 18633) 1555 w in n, . . 25 6: 7 827 2845 2945 2951 V 2980 3040 3085 3225 3519 3544 3611 3695 3841 wee , . 3a. , zozd J s6. Braunschweig-Hannoversche 26 Stück à 50 Thlr. — 150 Mark. 6698 . Nr. Wo Mö 4145 7iss 192 4195 43355 4272 Hypothekenbank. 4424 45609 4698 4781 4816 4942 5062 5086 5091 Status per 30. Jaun 182? 5371 5489 5506 5558 5561 5586 5606 5779 5964. E cetirya. ö 78 Stig * 53 Nieren ggg ück Thlr. = Mark. Cassa-- und Wechselbestãnde Nr. 6059 6265 8342 6536 5557 6639 6670 6725 Effecten-Bestãnde. . ; 293, 09081 5733 6788 6837 7095 7417 7563 7733 7767 7819 PFfandbrief-Bestände.. 73 516. 33 M3 ziz3 sat 8333 sis sii sss S634 Aniage in ambard Darlehen?“ S3 Hö. 6s söäh zös zöhs shß3 Soßsß s Röjß zan KZniagse in firpotheken- Darlchen . 40 46. 87. öö söss zs sibi sts; söh Söes zeös zözs Immobilien, and Msobiiien-Conto zd. zz. 35305 g534 10171 10665 10625 igzis 10965391 Diverse Actiræ... 3.411. 945. 1534 16e j0sio i5zil 165334 15335 ibssi 7 3 160513 105655 1077 10835 108569 isi 11685 , . isl in, ies, isl lisss 1iizss 11518 getien, Cat XC g ooo O0 11526 11534 11845 11918. Emittirte Pfandbriefe ; 5. 927. 866. n. 6 27 III. Emissian Reservefonds. Conto. JJ J * 1909 hir — 300 Mark Nicht eingelõste Diridendenscheine Nr. IM 1203] 13065865 13h59 13555 174137 12438 Ttandbriet. Coupons n. ausgelost 123 16, ö ü, ish, Jö ish, br, nde. 6 13255 73614 13613 13656 13699 13984 14049 14050 Ppirerse Passira? 14595 14216 14317 1441 14456 145580 14769 14871 I 14921 15169 15185 15237 15329 15405 15465 15727 15868 15899 15900 15915 15940 15942 16966 16156 16153 16230 16255 16285 16344 16351 16380 16409 16488 16751 16801 18832 16890 . ö. 6 25 16955 17053 17266 ; 5 17750 17956 17987 18147 e mn 316. ö. 1. i. i . 15445 18514 Königliches Soolbad Elmen (Salze) t 587 9 157337 188253 192019 (Eisenbahnstation Schönebeck bei Magdeb . 13239 193527 193545 19555 19634 197093 19961 Die Saison des rel Eichel, r 20150 VlI73 22463 20521 20619 20648 welches sich durch die günstigsten Heilresultate bel . . 6 . 3 . 9 . Drũ een, , — Seropheln, — 217 J z ; ; eumatis mus, Gicht, i . ĩ 2504 22543 22584 22732 2821 22859 währt w rieicnet 23028 . 23148 23471 23521 23612 vom 15. Mai bis 15. September. O 23390 23957. ö ö Außer den aus der starken Soole und den Brom⸗ Valuta der voraufgeführten Obligationen reichen Mutterlaugen in wesentlich vermehrten und kann gegen Auslieferung derselben und der noch mit allem Komfort ausgestatteten Kabinets bereite⸗ nicht fälligen Zinscoupons in den Vormittagt⸗ ten Bädern, werden Sooldunst⸗, Russische, kalte unden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Soolschwimmbäder, 3 alle Sorten künstlich be⸗ Sonn⸗ und Festtage erhoben werden; reiteter Bäder gegeben, auch alle ebrãuchlichen, H vom 1. Sktober d. Is. ab täglich natürlichen und künstlichen Mineralwässer, sewie in Breslau bei unserer Haupt kasse, Schwes er Molken in einer Trinkhalle verahreicht. 2 vom 1, bis 15. Sttober d. 38. Die Promenade an dem K Meile langen, mit Park⸗ in Berlin bei der Tirection der Disconto⸗ anlagen umgebenen, die gesundeste Luft ausströmen⸗ ĩ ene den Gradirwerte, ist von besonders günstigem Ein⸗ in Stettin bei der Ritterschaftlichen Privat- funf auf die Reconvaletcenten. bank, ;. ouzerte, REunions und Theater. in Gr. Glogan bei der Commandite des Die beiden neu und elegant eingerichteten Bade⸗ ö 1 ö — ann, mn, e, , . , Villenkolonie, sowie zahl⸗ 21 ei der Filiale der ger All reiche Privatbesitzungen bieten die be = gemeinen Deutschen Credit Anstalt, 3. . , in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Credit Anstalt, Kinder ꝛc. ertheilt die Königliche Bade⸗Inspektion t in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ zu Flmen. Berein Klincsieck, Schwanert & Comp., Schönebeck, im März 1877. g. in Hamburg bei der NRorddeutschen Bank, stönigliches Salzamt.
BADEKN-BADEH.
Mittler Jahrectemperatar 7, E. — Kœchaalachermen von 4 M - S HR.
Ersttnang der neuen Grassherzoglichea Bade - Anstalt la Laufe des gommoert.
Hellaæaurtaltern, Thermæalba der, Rureleshs Damp fyader Molkenanetalt, MllehRur, Trink halle ar Mineralwasser a ler bedeutenden Ne ssquelien. Qonveraationa- Rang mit prachtvollen Gondert-, Ball- Les, Roœntanrattion- un- es sls chat ta-Saälen während den ganzen Jahren gest net. — Gross Ccneerte, GSrrayhonle- u. Quart - ulrGen, Extra-Coneerte hervorragender kKRdnetlir — Bale pars, Eacaaidna. — Ein derfeate.— Auagezaie hn. Kur-Hrehater (466 Mann] wait Iastrumomal, golfieten, en 8 Mal. — Militar- CGuneerte. — Opern umꝝ— Sehaneplel· Vomtellungen, — Fænerwerke und IIuminatidnon. — Jagden nu Fiaecherei. — Taukbenachlessen.— Mættrennen.
60 1349, 548.
774, 639. 25. 1980369. 43. 7, 891, 254. 15. KRraunschweig, den 30. Juli 1877.
Die Direction. C Cto. 2185s)
(Fr. 117/IV.)
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preui
Mn 178.
Der st diefer Bellage, in welcher auch die im 8. 6 des Gef es über den M Modellen vom 11. 8 1876, — 2 Bekanntmachungen verdoͤffentlich sister a
andels⸗Regi
Central⸗
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 1. August
Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Vost⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63-55, und alle Buchhandlungen, fũr
in auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
er für das
schen Staats⸗Anzeiger.
1877.
— chutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Sesetz, betreffesd das Urheberrecht an Mustern und in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Dentsche Reich. an no)
Das Central ⸗Handels Register fr das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Dat Ihonnem ent beträgt 1 50 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8 —
Snfertionspreis für den Raum einer Drucheile
g 3. 6
Patente.
Patent · Anmeldungen ·
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stẽnde nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
t. ght Hr. C. Schwannecke zu Berlin. Eine Plombenzange. ö, . zu Berlin.
Gegen Verfahren zur Herstellung künst⸗
, ,, ,. r. 45. Hr. J. Gädicke zu Berlin. Gegenftand: leberzugsmsttel zum Schahlo, niren auf Glas⸗ oder Metallflãchen, welche mittelst des Sandgebläses mattirt werden sollen Nr 13. Maschinenfebrit Germaniʒa vorm. J. S. Schwalbe & Sohn zu Chemnitz. ö Gegenstand: Mechani che. Malzdarre. Nr. 255. Hr. Osenr chimmel C Cie. zu
: Wãschetrockenmaschin· Ferdinand Schüler zu Berlin. zur Herstellung einer welche vermittelst des en versehen werden sollen.
Nr. 140. Hr. J. Herrman zu Cöln. e . Verfahren zur Herstellung künst⸗
li ãhne.“ . licher Ziehe ches Patentamt. l6724q
Der Jahresbericht der Handels kamm er zu Mün ster für das Jahr 1876 weist nach, daß die Zahl der gewerhlichen Brauereien des dor⸗ tigen Bezirks 79 betragen und sich im vergan⸗ genen Jahre nicht verändert haben. Dieselben zahlten 1575 an Brausteuer 131,546 S6 gegen 138.608 M in 1875 und verbrauchten an Mate; rialien: gemalzte Gerste 61L O6 Centner, Reis 62 Fentner, Biercouleur 2,16 Centner. Die Zahl. der Branntweinbrennereien hat sich im vorigen Jahre um 23 (von 320 auf 343 vermehrt. Sie zahlten an Brennsteuer S881, 959 M gegen 73, 564 in 1875 und verbrauchten: Rog en 135.236 Hekto⸗ liter, Gerste 37, 695 Hektoliter, Weizen 680 Hekto⸗ liter, Honigwasser 12 Hektoliter.
Unter dem Titel Annalen für Gewerbe und Bauwesen ist am 1. Juli d. J. eine neue technische Zeitschrift zu Berlin ins Leben getreten, welche zur Verbreitung neuer Erfindungen und Ent⸗ deckungen beitragen und für die gegenwärtig dar · niederliegende Industrie helfend einkreten will, wo⸗ bei . Übrigens aaf die unausges t thätige Mit⸗ wirkung der Industriellen selbst hofft. Die Zeit⸗ schrift erscheint am 1. und 15. jeden Monatè und wird vom Ingenieur und Königl. Kommissions⸗ Rath F. C. Glaser herausgegeben. Der Profes⸗ for Benlich in München, der k tär Bernhardi, der Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗ Rath a. B. Hartwich, der Baumeister Reiche und die Ingeneurs Schotte und Tenner haben ihre Mit wirkung zugesichert. Die 1. Nummer, die uns vor⸗ liegt, enthält, außer dem Patentgesetze und einem Verzeichnisse der in Bayern noch zu Recht bestehen⸗ den Patente einen Aufsatz vom Herausgeber über das Jeitgemaße von Normalien für e, . 2c. von Ciscnbahnschlenen, einen zweiten über die Lameslen= räber von Brauer, einen dritten über Arbeitslohn
und Arbeitseffekt von Bernhardi.
GSandels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sach se n, dem ,,. Württemberg und
dem roßherzo hum Hessen werden Dienstagg
bejw. Sonnabents ¶ Dürttemberg) unter der Aubrit
Leipzi 1 Stuttgart und Darm stadt ver⸗
N 6. le beiden ersteren wöchentlich die letz= teren monatlich.
Altoma. Bekanntmachung. ;
Zufolge , . vom 28. d. Mts, ist heute in
unser Gesellschaftsregister unter Nr,. 569 die Firma: acobz & Mangels
in Barmen mik Jweigniederlassung in Altona ein⸗ getragen worden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Bie Gefellschafter sind die Kaufleute Christian 2 Leonhard Gustav Jacobs in Altona und
udwig Gdugrd Mangels in Barmen. 6 Gesellschaft hat begonnen am 12. Mai
Altona, den 30. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ker 11m. Handel register bes Könlglichen Stabtgerichts zu Berlin. ufolge e . vom 51. Juli 1877 sind am selbigen Tage fo * e Eintragungen erfolgt: In unser Gese saftefz sster, woselbst unter Nr. 3616 die hiesige Aktlengese haft in Firma:
Banl 6 Sprit nnd Produkten · Handel vermerkt ft, ist eingetragen: .
Per Hr. Lubwig Wrebe ist aus dem Vorstand; ausgeschlehen und der Kaufmann Ludwig Zadeck 3 zerlin in den Vorstand eingetreten.
Dle vorgenannte Aktiengesellschaft hat em Gduard Hasse zu Sschersseben in dei Art Kolleftip⸗ Prokura erlheilt, vaß er in Gemeinschast mit dem Porstande⸗= Mitglied Julsus Große ober mit dem Prokuristen . Hauch die Firma zu zeichnen befügt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3667 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 3214 die dem Johann Ludwig Zadeck für diese Firma er⸗ theilte Piokura gelöscht worden.
In unser Gesellschaftéregister, woselbst, unter Nr. 4134 die biefige Handelsgeselischaft in Firma: Ganff C Dammann
vermerkt steht, ift eingetragen: . Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10150 die hiefige Handlung in Firma: Geerg Sackur eingetragen steht, ist vermerkt: daß in das Handels geschãft des Kaufmanns Georg Sackur ein Kommanditist eingetreten, und die nun⸗ mehr unter der Firma Georg Sackur beste⸗ hende Kommanditgesellschaft unter Nr. 6253 des Gefenschaftgregisters eingetragen ist. Persönlich baftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Georg Sackur . am 1. Juni 1877 begründeten Kom manditgesellschaft ist der Kaufmann Georg Sackur zu Herlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6253 eingetragen worden.
In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. Aol die Handelsgesellschaft in Firma: Kamper & Weber . mit ihrem Sitze zu u und einer Zweignieder lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige NUeber⸗ einkunft aufgelbst. Der Raufmann Heinrich Weber zu Berlin fetzt das hiesige Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort, nachdem die hiesige Zweigniederlafsung zu einem selbstständigen Ge⸗ schäfte erhoben ist. Vergleiche Nr. 10,255 des Firmenregifters. h . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,255 die Firma: gamper & Weber . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Weber hier eingetragen worden. Die dem Engelbert Leuchten für die bisherige , ertbeilte Prokurg ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1464 erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. N48 die hiesige Handlung in Firma: J. Keßler & Co.
vermerkt steht, ift eingetragen:; Die Firma ist in H. Puls verändert. (Ver⸗
gleiche Rr. I0. 25 des Firmenregisters) Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,256 die Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Puls hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,257 die
Firma:
Inlius Fenchel und als deren Inhaber der Kaufmann Julius den big schäftslokale: Leipfigerstraße 95 nd
jetzige Geschäftslokale: Leipzigerstraße u . ee me. 34) eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 18 die hiesige Genossenschaft in Firma:
Rohstoff ˖ und Prodnctiv⸗ Geno enschaft der
Schneider zu Berlin, Eingetragene Genos⸗
senschaft. . vermerkt steht, ist eingetragen: Die I e, hat sich durch Beschluß der ö ung vom 22. Juni 1877 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind gewahlt; ö 1) der Schneidermeister en,, Müller,
2 der Schneidermeister Johann Heidelk, 3) der Schneidermeister Andreas anson, sämmtlich zu Berlin.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 42909: die Firma: Hermann Köhne. Firmenregister Nr. 471 die Firma; Ludwig Morwitz. Berlin, den 31. Juli 1877. en ,, ö , Erste Abtheilung für Civilsachen.
nranmacha n. 7 dem i für i ng aten Vol. II. Fol. S5 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma;
Chinin · Fabrit Vraunuschwelg, vermerkt, d in der Generalyersammlung der ge— nannten Gesellschaft vom 23. März d. J. mehrere Statutenänderungen r ie sind, deren Veröf⸗ sentlichung eg jedoch nicht bedarf. ᷣ
Auf Grund eineg dieser Beschlüsse sind der Kauf⸗ mann August Boden und der Fabrikant Friedrich von Bolte der, Beide hierselbst, welchen als Auf. sichtJrathßmitgliedern zugleich die Funktsonen eines i fre übertragen waren, in letzterer Eigenschast gel oscht.
zugleich ( daselbst eingetragen, daß der Che⸗ mlker Br. phij. Sito Popp aus dem Vorstande der
genannten Gesellschast ausgeschieden, an dessen Stelle
aber der Kaufmann Alfred Hahn hierselbst in den selben eingetreten ist. . Braunfchweig, den 24. Juli 1877. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
Kraungehweli. In dem Handelsregister für t hiesige Stadt Vol. J. Fol. 346 fg. ist bei der irma:
Möbelnmagazin von Oehsendorf & Co. vermerkt, daß die früheren Mitgesellschafter, Tischler⸗ meister Johann Christian Ernst Rickel, August Möker und Wilhelm Ludwig Heinrich Nötel, sämmt⸗ sich hieselbst, durch den Tod aus der unter obiger Firma begründeten offenen Handels gesellschaft aus⸗ geschieden, die Wittwe des obengenannten Tischler meifters Nötel, Zouise, geborene Reinecke, und die Wittwe des Tischlermeisters Friedrich Christian Tudwig Ehlers, Dorothee, geborene Brandes hie⸗ selbst, aber in dieselbe eingetreten sind und das Handelsgeschäft mit den übrigen Mitgesellschaftern in unveränderter Weise fortsetzen.
Braunschweig, den 25. Juli 1877. ders oglicht re . Bode.
Char lottenhurg. Bekanntmachung.
In unserm Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die sub Nr. 18 für den In⸗ genieur Gustav Hambruch, wie die sud Nr. 20 für den Kaufmann Richard Weigert durch die Handlung:
Eisen⸗ & Stahlwerk A. Henning ertheilte Prokura gelöscht worden, so daß nunmehr der Ingenieur Albert Wagenknecht allein berechtigt ist, die Firma:
Eifen⸗ & Stahlwerk A. Henning zu zeichnen. = ;
Eharlottenburg, den 25. Juli 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handelsrichterliche ,,, — . Auf Fol. 353 des Handelstegisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft: „Spiritus⸗Brennerei zu Coethen! in Coethen folgender Eintrag: . ; „Für die Zeit vom 1. Juli 1877 bis 30. Juni iS 7s sind als Vorstand mitglieder gewählt: 1 Oekonom Emil Schreiber in Coethen, Vorsitzender, 2 . ermeister Carl Kaiser in Coethen, tellvertreter des Vorsitzenden, ; 3) . und Gastwirth August Uhle in oethen, 4 Sekonom Eduard Schilling in Coethen, 5) Gutsbesitzer Otto Hentze in Elsdorf heute bewirkt worden. ECoethen, den 31. Juli 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. k in Vertretung.
Coct hem.
Diepholz. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: .
Fol. 87 zu der Firma Schöttler und Schulze: Juflus Hermann Schulje ist aus der Firmg ausgetreten und setzt Carl Christopher August Schöttler solche fort.
Diepholz, am 27. Juli 1877.
Königlich Preuß. Amtsgericht. I. Dr. Wil helm.
M. - Glacdkachs. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die von dem Kaufmann Conrad Küppers in M.“ Gladbach für sein daselbst unter der Firma Con- rad Küppers bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne Paul Küppers, zu Gladbach wohnend, er theilte Prokura sub Nr. 466 eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 25. Juli 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. n .
¶C Qin es em. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ . der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch Ver⸗ ügung vom 21. Juli 1877 eingetragen werden:
r. 33. Der Kaufmann Jacob Neustadt aus wn, ,. und dessen Ehefrau, Caroline, geb. Flakau, haben durch Vertrag d. d. Tre: messen, den 11. Mai 1877, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und foll das eingebrachte Vermögen der Ehefrau 6j 1800 S die Natur des Vorbehaltenen aben.
Gnesen, den 21. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HM iel. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1063, betreffend die Firma: * stähler, Inhaber Müller Matthäus Ludwig ellmuth Räber zu Dams dorf, eingetragen;
Die Firma ist erloschen. Kiel, den 28. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. H gnligeherꝶ. andelsregister. J
Dle i ff zwischen dem Kaufmann Friedrich ne Schulz und dem Kaufmann Beer Ilg mwg Beide von hier, unter der Firma Dr K Ifalowih n bestandene Handel dgesellschast ss au szelöst worden; Aetiva ind Passiva derselben
hat der Kaufmann Friedrich Herrmann Schulz übernommen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Juli er. an demselben Tage unter Nr. b25 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 28. Juli 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Lubeck. Eintragungen in das Handelsregister. . Johs. Havemann. Für diese Firma ist dem Gerhard Heinrich Gustav Havemann Prokura ertheilt worden. Lübeck, den 27. Juli 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: (H. O1942b.) Dr. Achilles, Akt. Mühlenfeldt & Schellhorn. Unter dieser Firma haben der hiesige Bürger Hermann Thomas Schellhorn und der hiesige Staatsangehörige Friedrich August Mühlenfeldt als deren allei⸗ nige Inhaber mit dem heutigen Tage hierselbst eine offene andelsgesellschaft begründet. Lübeck, den 27. Juli 1877. Das Handelsgericht. Zur , mn
Ph. W. Flefsing, Dr.
Peine. Bekanntmachung. 3537 hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 265 die irma:
. „Aktien · Zuckerfabrik Equord⸗ mit dem Sitze in Equord eingetragen.
Organe der Gesellschaft sind:
1) die Generalversammlung, welche regelmäßig alliãhrlich nach Schluß des Geschäftsiahres spätestens im Monat Juli stattfindet, der Verwaltungsrath, bestehend aus 19 Mit⸗ gliedern, von denen der Hofbesitzer Theodor Heinecke zu Rötzum als Vorsitzender der Vorsteher Gieseke in Equord als dessen Stellvertreter erwählt worden,
3) die Direktion (Vorstand der Gesellschaft), bestehend in 5 aus dem Verwaltungsrathe erwählten Mitgliedern, welche zur Zeit fol⸗ gende sind:
Gutspãchter Zeddies in Equord,
; . Julius Buchholz in Schwie⸗ eldt,
Hofbesitzer Wilhelm Könnecker in Bekum, ener Carl Heuer in Eguord, SBSofbesitzer Carl Hahne in Stedum.
Verwaltungsrath und Direktion sind zunächst auf 1 Jahr gewählt und ist Vorsitzender der Di⸗ rektion Gutspächter Zeddies, dessen Stellvertreter Ziegeleibesitzer Julius Buchholz.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Rübenzucker⸗Fabrikation.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht festgestellt.
Das Grundkapital beträgt, 1504990 M und zer⸗ fällt in 500 Aktien à 300 S6, welche auf Namen lauten und die Nummern 1 bis 500 führen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der allgemeinen Hil⸗ desheimschen (Gerstenbergschen) Zeitung und sind von der Direktion zu vollziehen.
Bekanntmachungen und sonstige Erlasse werden, falls solche vom Verwaltungsrathe ausgehen, mit der Bezeichnung: ‚Verwaltungsrath der Zuckerfabrik Equord“ durch Unterschrift des Vorsitzenden dessel⸗ ben resp. des Stellvertreters vollzogen und wenn solche von der Direktion ausgehen, unter der Be= zeichnung: „Direktion der Aktien- Zuckerfabrik Equord‘ durch Hinzufügung der Unterschriften des . oder dessen Stellvertreters und eines zweiten Direktionsmitgliedes abgelassen.
Peine, den 28. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. J. Kriegk.
Posem. Handelsregister.
Es ist eingetragen:
1 in unfer Gesellschaftsregisier bei Nr. 276:
Die hiesige offene Handelsgesellschaft L. Woiniakowski er Co. ist durch den am J. Juli d. J. erfolgten Austritt des Mit⸗ inhäbers Michael Wieckomski aus derselben, aufgelöst und die Firma erloschen; der Kauf mann Ludwig Woiniakewski setzt das Handels geschäft unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort und hat bei der Aus= , , saͤmmtliche Aktiva und Passipa der Gesellschaft übernommen; vergleiche Nr. 1752 des Firmenregisters;
27) in unser ,. unter Nr. 1352 die 3 L. Woiniakowsli et Co., Ort der RNiederlassung: Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwik Woäniakowski zu Posen;
zufolge Verfügung Lom 16. Juli am 18. Juli 1877.
Posen, den 18. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht.
sean elm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts - Deputation zu Schwelm.
A. Bei der unter Nr, 60 des Firmenregisters ver⸗
N Firma Sünninghaus K Co. zu Guncper= traße bei Gevelsberg ist am 28. Juli 1877 Fol-
gendes eingetragen:
Nach dem Tode des bisberigen Inbabers wird
die Firmg von der überlebenden Witwe Friedrich Dünningbaus, Cleonore, geb. HVengstenberg, zu