1877 / 179 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

, ; 1 .

3 *

3 2

. , ,

ö

.

* ö

—ĩ2 3 . .

* . 3 .

*

// 0 . , m . der, *

.

ö. . ö

1 Inf

Staats · Anzeiger, das Central · Dandels regifter und das Postblatt nimmt an: die gönigliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und KAõniglich Breußischen Staatz · mrigers:

Berlin, 8. T. Withelm⸗Straßte Nr. 32.

2

erate für der Deutschen Reicht u. Kgl. ve

Deffentlich

1. Steckbriele und Un Sachen. X Subbhastationen, Aufgebote,

a. dergl. 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ets. 4. Verloosang, Amortisation, Zinszahlung 1 n. 3. v. von öffentlichen Papieren.

orladungen

er Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Bõrsen-

3. Familien- Nachrichten. beilage.

.

Central ⸗⁊ K ; NMohrenstraße Nr. 45, die Annonee idendank

des De Rudolf Mosse enftein Bũuttner C Winter, .

. * Saas Vogler, G. S. Danube & Co.,

Annoncen⸗Bureanus.

. *

Verkaufe, Verpvachtungen⸗ Submissionen 2c.

Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn.

67521 Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. Die Anfertigung des Bohlenbelags inklusiye diefe · rung der erforderlichen Materialien für die Brücken ver Strecke Wetzlar Lollar veranschlagt zu: rot. 213 Kubikmeter Eichen⸗ resp. Riefernholz, soll im Wege öffentlicher Submission ver eben wer⸗ den und ist hierzu Termin auf Donnerstag, den 23. Au gust d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Berwaltungẽ gebãude, Hedderichstraße Nr. 59, hierselbst, anberaumt worden. J Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen können in unserer Betriebskanzlei eingesehen, auch können die Bedingungen auf vportofteies Arsuchen gegen Erstattung der Kopialien von der vorbezeich⸗ neten Stelle bezogen werden. ö Bezugliche Sub missionofferten sind versiegelt und mit der Aufschrift: Submifsions offerte auf Anfertigung resp. Lieferung des Bohlenbelags zu eisernen Brücken versehen, bis zu der vorbezeichneten Terminsstunde portofrei an uns einzureichen. ; Später eingehende oder nicht bedingungsgemãße Offerten bleiben unberücksichtigt: Frankfurt a. M., den 29. Juli 1877. gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

., ö 2 . leses! Pergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die si und , ren rot. 155,000 Kilogramm gußeiserner Durch aßröhren für die M. Giadbach- Rocrmonder CGisenbahn soll un—⸗ m. im Wege der Submission verdungen werden.

. und Bedingnißheit liegen in unserm hiefigen Centralbureau zur Einsichtnahme aus. Ab⸗ drücke derselben sind gegen Kostenersatz von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen.

Sfferten find verstegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung I. Offerte auf Durchlaß⸗

röhren für die M. Gladbach ⸗Roermonder

Eisenbahn“ bis zum 9. August er, an welchem Tage, Ber— mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfin⸗ den witd, frankirt bei uns einzureichen.

Elberfeld, den 17. Juli 1877.

gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

6726 Bekanntmachung. Die ,,, von:

25,060 Klg. PetrolenEm für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ brücken soll im Wege der Submission vergeben werden. . 4

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: (a Cto. 2I 7.) „Lieferung von Petroleum“

bis zum 195. August, Morgens 11 Uhr, bei der Ünterzeichmeten einzureichen, woselbst Liefe= rungs bedingungen eingesehen und auf portofreie An⸗ fragen abschriftlich bezogen werden können.

St. Johann, den 36. Juli 1577.

Königliche Vergfaktorei.

214

e Bergisch⸗ Mäckischen Stammaktien Nr. 355 405, 355 408 und 168928 sind dem Eigenthümer angeb⸗ lich abhanden gekommen. ;

In Gemäßheit der Bestimmungen im 5. 30 des Gẽefellschafts⸗ Statuts fordern wir die Inhaber der Fezeichneten Dokumente auf, solche bei uns einzu⸗ sicfern, oder Tie etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, widrigen falls wir nach Ablauf der in den zenannten Statutbestimmungen vorgeschriebenen Frist die Annullirung der Dokumente veranlassen werden. ; ö.

Elberfeld, den 21. März 1877.

Königliche Eisenbahn⸗Tirektion.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. E737! Status am 31. Juli 1877.

Aeti va.

Metallbestand AK 1014405 Reichs kassenscheine . Noten anderer Banken. 366 000 Wechselbestand 8, 942, 969 Lombardforderungen 736, 990 Effekten⸗Bestand 246,394 Sonstige Activa 492,537

4M 3, M0D0OOD

Grundkaxital * Reserrefondd 750 0099 Umlaufende Noten 2,349,400 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ . S821, 526 Ver in kliche Dexositen⸗Kapitalien 44332, 149 Sonfstige Passia 267, 957 Erentuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Jnlande fälligen ‚·· / /

Uebersicht der Provinzial ⸗Attien Bank des (6740 Groß gthums Posen am 31. Juli 1877. —ᷣ

Activa: Metalkestand M S899 320, Reichs- kaffenscheine 6 , Noten anderer Banlen 420 200, Wechsel & 4516, 9839, Zombardforde⸗ rungen M 1059,60. Sonstige Aktixa 16 376,310. Fassiva? Grund kapital M 3 O00”, Reserve- fonds M 722,170, Umlaufende Noten 2.528, 700, Seonstige taglich fall ige Verbindlichkeiten & E66 S6. n, r rn n gsf is gebundene Ver indlichteiten M iz 540. Sonstige Passia Æ 47270. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsil

Easeisvs.

454,960

6745]

Aetĩiva. Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine

Noten anderer Banken . 23 Lombard⸗Forderungen. 1 Sonstige Actinana Passiva. Grundkapital. Reservefonddd.. Speʒial⸗Reservefonds. Umlaufende Noten gg täglich fällige Verbind⸗ . Depositen

Sonstige Passirrna Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

6746]

Cassa⸗Bestand: Metall! Reichs⸗Kassen⸗ K Noten anderer Banken.

Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Unterpfnder Eigene Fffecten. Effecten des Reserve⸗ Fend. Sen sig Activa inkl. Guthaben be der Reichsbank.

am 31. Juli 1877. 6

ctivn.

S398. 200. 3, 585, 900. ,

Statuten). V,, Passiva.

ECingezahltes Actien Capital Reserve⸗Fonddd Bankscheine im Umlauf. Täglich fãllige Verbindlichkeiten In eine Kuͤndigungsfrist gebunden Verbindlichkeitn Sonstige Passiva Noch nicht zur . GSuldennoten (Schuldscheine)

ländischen Wechse Die Direction der gej. D. Ziegler.

6736

Metallbestand Reichs kassenscheine. ö Noten anderer Banken

Aetiva

60

Magdeburg, den 31. Juli is?.

Stand der Frankfurter Bauk

M 4,930 000.

i

Darlehen an den Staat Art. 6 der

e

Ginlsfung gelangt

J Æ 2,360, 27

nebersicht der Magdeburger Privatbank.

g43 697 27 6000 51 535 5 158. 339 857 60 17573 11607

30009) 60M 000

18, 82 2,497, 20 38, S

1,103,459 161,405

451,332

9.037, 190

2,597,309 786,700

166, 20

Die noch nicht fälligen, zum Incaffo gegebenen in⸗ f betragen M 1,ů87 7535. 60. rankfurter Bank. SH. Andreae.

Rremer HEBanka. nebersicht vom 31. Juli 1877.

Ma.

25 166.

*I. 24 4.

Gesammt Kassenbestand . Giro⸗Conto b. d. Reichs bank J Lombardforderungen Effekten

1 Immobilien & Mobilien Passiva Grundkapital Reservefonds Notenumlauf Sonstige, tãglich fãllige Ver⸗ bindlichkeiten An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Grednnen BVerbindlichkeiten aus weiter 4 nach dem 31. Juli fãlligen Wechseln .

21 0g. Der Director: Ad. Renken.

6741

Netallbestand . Reichs kassenscheine

Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestãnde Vechselbestand Lombardforderungen. ieee - Effekten des Reservefonds. Täglich fallige Guthaben Sonstige Activa

Activa.

Passiva. Grundkapital k Renn mne nnen Banknoten im Umlauf- Sonstige täglich fallige Verbind-

1 An eine Kündigungsfrist gebun-

dene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva Pracludirte Thalernoten.

Event. Verbindlichkeiten ans veiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln.

A 569,10. Die Direktion.

298,541.

214,415.

33,515,895. 3, 396,547.

375,763. 21,933. 3M 00.

M6 16,607 Q.

757 M8.

5.177366.

159,846. P

16, 311,697. 3

317, 307. 52

h34 , 8650. 63

Verzinfung der Einlagen auf Tontobũcher f

Dreier, Proc.

⸗è—

g g n g w wn

60.

Cemm erz - Bank in liübeck. status am 31. Juli 1827.

479,232.

1 *

51

1,117,513.

1,950, 579. 45,154. 8, 190.

158, 845.

9 * ür Juli

S8! 88251 18

w

181

lers) Cölnische Privat⸗Bank.

nebersicht vom 31. Juli 1877. Aetiva.

. einschl. Einlösungts⸗

1 3 Bestand an Reichs kassenscheinen. Befland an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln Bestand an Lombardforderungen Bestand an Fffelten Beftand an sonstigen Aktiven Passiva.

Grundkapital. Reservefondddd Betrag der umlau enden Noten 236 täglich fällige Verbindlich K ö An eine Kündigungsfrist gebundene .

Verbindlichkeit 3, 707, 0090 Sonstige Passi na 37,400

Erentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechleln 342,900. Cöln, den 1. August 1877.

Die Direktion.

2 51G 50 296 40

Leipziger Kassenverein.

Geschäft s Uebersicht vom 31. Juli 1877.

v w Attiva. etallbestandd = . 1074411. Bestand an Reichs kassenscheinen 1209. ö Noten anderer Banken 522. 700. Sonstige Kasen⸗Bestãnde 213,300. Bestand an Wechseln = 3, 755. 24. :. Lombardforderungen 120990 088. ö w 376,896. ö. sonstigen Aktiven 659.550. Bassiva. Das Grundkapital. Der Reservefondðdẽꝛ.ꝛ. Der Betrag der umlaufenden Nyten Sie sonstigen täglich fälligen Ver bindlichkeiten ( Giro⸗Kreditoren) . Die an eine ,, ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiven Weiter begebene im M S36,818. —. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

88S IIS

181

18 8

6753)

der Oldenburgischen

M 3 236,424 23 45656, 555 55 Ih hoh 55 1357 3460 65 45566, 375 43 11506 43 8. i 356 21 9 366 13141 37

Activn. Cassebestand.

e Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren . Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude. Bank⸗Inventar.

. 15 928 726 84]

pro 1. August

Aktien⸗Kapital M 3 00000, hierauf ein- gezahlt oe, m Einlagen: Bestand am 1.

1877 Neue

ahlungen im

.

Bestand am 31. Juli 1877. (Davon stehen ca. 0 cνλσ auf halb⸗

Check Contor Conto⸗Corrent⸗Creditoren— BVerschiedene Creditoren Reservefonds⸗Conto.

Verschiedene Bekanntmachungen. Monats ⸗Uebersicht

Spar⸗ und Leihbank 18377.

Passiva.

Juli . A 12588 168 70 Einlagen im Monat 3 77

Sz 13,175,876 47

onat 574,539 37

12 601,337 10

jährige Kündigung à 400 a ri ö 465.688 56 1953545 5 503, 155 48 S5, 000

15,928, 726 8:

Thurn

Die

Montag, den 27.

versammlung eingeladen.

wieder wählbaren

legungsscheine von der H

Generalv rsammlung sin

itt. R. genannt, alfo nicht auch d

weis drr Hinterlegungs⸗ oder Anme

am Tage der Versammlung gewährt wird.

schläge auf den Stationen bekannt gemacht werden.

und sich als solche legitimiren. Erfurt, den 31. Juli 1877.

Eegenstände der Tagesordnung sind: 1 Wahl von 3 Mitgliedern des Verwallungs rathes an Stelle 566 n,, rat res lau au erseburg; . . . 2 für das Jahr 1876, eher vom 13. August cr. ab bei allen Billet

ische Eisenbahn.

Herren Aktionäre der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden unter Hinweis auf die Bestimmungen in den §§. 23 ff. des Gefellschaftsstatuts zu der am

Angust dieses Jahres,

im großen Saale des Rathskellers zu Naumburg stattfindenden

Vormittags 11 Uhr, ordentlichen General⸗

der ausscheidenden, jedoch

Moritz aus Weimar, Rentier Naundorf an?

l nehmen will, hat sich nach Maßỹgale Teinefelder Bahn Vormittags von

hnlic Ver rũc

Ar⸗ A*

Dritte Perfonen können nur dann die Legitimation für Aktionäre und deren Vertretung in La Generalversammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht übernehmen, wenn sie selbst Aktionäre sin

Die Direktion.

Die Kreiswundarztstelle für den Kreis Roten—⸗ burg wird in Folge der Pensionirung ihres der⸗ maligen Inhabers vom 1. September a. c. ab va⸗ kant. Efwaige Bewerber um diese Stelle fordern wir auf, ihre desfallsigen Gesuche, denen ein curri- culum vitas, sowie die erforderlichen Qualifikations⸗ zeugnisse beizufügen sind, innerhalb 4 Wochen bei ung einzureichen. Cassel, den 26. Juli 1877. Königl. Regierung. Abtheilung des Innern.

56744 Bekanntmachung. .

An der hiesigen katholischen Schule ist die Iv. Lehrerstelle sofert u besetzen.

Da etatsmäßige Einkommen derselben beträgt inkl 72 M Wohnung sentschädigung und Nutzung eines Stück Gartenlandes 26 S Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeug⸗ nisse bei uns melden.

Erone a. d. Brahe, den 28. Juli 1877.

Der Magistrat.

6354] Bekanntmachung. An unserer Schule soll ein Elementarlehrer,

welcher das Examen für Mittelschulen abge⸗

legt hat, gegen Jahrgehalt von 1500 6 u. 20 4 nicht pensionsberechtigten Wohnungszuschuß aner stellt werden. Meldungen werden bis 15. August er. entgegẽ⸗ genommen. Swinemünde, 15. Juli 1877. Der Magistrat.

A dmiralsgarten⸗Bad.

102. Frie richstr. 102. .

Täglich russ, röm., Wannen⸗, Douche⸗ u. Minern bäder für Herren und Damen, Wochentags 7— 9, Sonntags von 12 Uhr. Ruff. und ron. Bäder für Damen; Dienstag und 61 ** mittags. Von 2 Uhr ab fur Herren. 2695.

Nedacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Zwei Beilagen

lol

Berlin:

seinschließlich Börsen ⸗Beilage).

zum Deulschen Reichs⸗Anzeige

3 179.

Beilage r und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. August

In a Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Gintragungen und Löschungen in den Hand e ls, Zeichen- u. u fer eg iste rn ge- über Konkurse veröffentlicht 7) die Tari5⸗ und Fahrplan · Verãnderungen der deutschen Eisenbabnen,

3) die Uebersicht der Haurt ˖ Eisenbahn Verbindungen

1877.

erlins,

Ih die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff · Verbindungen mit transatlantischen Lãndern

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die in 5. 6 des Gesetzes über d

Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au

Eentral⸗

Das Sent al e n n , q darch Carl Heymanns Verlag, Berlin,

andels⸗Neg

das Deutsche Reich kann W.,. Mauerstraße 63— 55,

ister

durch alle Vost⸗Anstalten, sowie und alle Buchhandlungen, für

Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

en Ma chutz,

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deuts

vom 39. Norember 1874, sowie die in dem Sesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

che Reich. . 60)

Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dat

Abonnement beträgt 1 * 50 3

für das Vierteljahr.

Ginzelne Nummern kosten 2⁊0 8

In fertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3.

Die Zufuhr von Getreide in Stettin hatte nach dem Jahresbericht der Vorsteher der Kaufmannschaft zu Stettin (Stettins Handel, Industrie und Schiffahrt im Jahre 1876) jim Jahre 1876 einen Gesammtwerth, von 63 255 0 4 gegen N, 2530 000 M in 1875 und 6s oh hh M in 1874. Sie bestand (ohne 20. Mν0 To. a 100 Kilo Landzufuhr) in 17,754 To. Weizen, 234, 8575 To. Reggen, 185 14 To. Gerste, 56,9569 To. Hafer, 2196 To. Erbsen, 11039 To. Mais und 17,500 To. Raps und Rübsen. Der See Eyport erreichte nur 19, 127 To. gegen 58, 321 To. in 1875. Wenn die Einfuhr zur See in Stettin im Jahre 1876 sich auf 14, 132225 Ctr. im Werthe von 169,956, 11 belief, oder 2,8 oso beiw. 140 mehr als im Jahre 15755 (19543, 582 Ctr. 145, 244477 6c), so kommt diefes Mehr hauptsãchlich auf die Getreide- zufuhr, die sich von 2619, 634 auf 5, 645,042 Ctr. gesteigert hat. Die gesammte übrige Einfuhr er⸗

iebt eine Verminderung von 8,623,948 auf 8, 87 183

tr oder um 13655765 Etr. Die Ausfuhr zur See hat im Ganzen eine Abnahme erfahren. Sie betrug in 1876 43798, 219 Ctr. im Werthe von 111,017,599 4, in 1575 5,984, 195 Ctr. im Werthe von 111,048,825 4 und bat sich also in der Menge um 5,9 0½9 verringert. Der Werth ist in der Hauptsache ungefähr auf der⸗ selben Höhe geblieben, weil die Aukfuhr bei ein⸗ zelnen werthvollen Speditionsartikeln, sowie bei Jucker. der Quantität nach gestiegen ist.

as Mehlgeschäft verlief vom Mai bis zum Sktober in der vortheilhaftesten Weise. Der Er. port zur See betrug 147,376 Ctr. gegen 234,227 Ftre in 1576. Die Oelmühlen rerarbeiteten in 18655 16560 To. Saat; erportirt wurden 2709 To. Die Zuführen an Sämereien werden auf 159 166 0650 Ftr. geschägt. Der Import von Lein⸗ fam en betrug von der Saison 1876: 513623 To- 1855: 52 617 To., 1874: 43.358 To., 1875: 41,777 To, 1877: 51.5331 To. Von Spiritus wur den 95090 CEtr. exportirt (darunter 19, 765 Ctr. mit Rückvergütung der Steuer), gegen 83559 Etr.,; in 18573. An Oelen und Fettwaaren wurden 924, 784 Ctr. zugeführt bezw. produzirt gegen 564 751 Ctr. in 1575, an Petro⸗ leum 2il,s75 Barrels. Die Zufuhr von Her in; gen beschränkte sich auf 310,506 To., gegen 343, 9691 To. in 1875, 427, 178 To. in 1874. 3. Geschãft in Ko loniälwaanren hat sich gegen 1875 nicht gebessert; eingeführt wurden lim Vergleich mit 1875): Kaffee 124418 Ctr (116,397 Ctr.), Reis 113,725 Ttr. (5, 583 Ctr.), Rosinen 18338 Ctr. (3911 Ctr,), Korinthen 094 Ctr. (6728 Ctr.), Mandeln 3830 Etr. (3699 Ctr.), Pfeffer 5722 Ctr- (6235 Ctr.) 2c. Die Pommerische Provinzial Zuckersiederei verarbeitete 60. 00 Ct. Rübenrohzucker, gegen 240, 600 Ct. in i875. Der Seeimport von Syrup belief sich auf 22,222 Ctr', der Expert erreichte die unge⸗ wöhnliche Höhe von 150, 56 Ctr., gegen 70,541 Ctr. in 1875. Än So da wurde eingefuhrt 238,535 Ctr. (i875: 263,555 Ctr), Pottasche 243505 Ctr. (1875: 19,236 Ctr), Harz 136753 Ctr. 1575: 79,967 Ctr.), Farbehölzer 27, 065 Ctr. (E23, 159 Ctr.).

Ungeachtet der sortdauernden Ungunst der Kon⸗ junktur und der allgemeinen Geschaͤfts stockung hat der Holz⸗Exporthandel Stettins im abgelaufenen Jahre eine hervorragende Regsamkeit entwickelt und das Vorjahr bedeutend überflügelt. Zum großen Theil ist dies der lebhafteren Wiederaufnahme des französischen Geschäfts zuzuschreiben.

Die Zufuhr von Wein betrug zur See 9e,Ml1 Ctr., gegen iS, 564 Ctr. in 1875, der Versandt zur See 36,788 Ctr. gegen 22009 Ctr. in 1875.

Der Roheisenimport (1, 100,290 Ctr.) hat sich gegen 1575 um 2996312 Ctr. vermindert. An Stabeisen und Stahl kamen seewärtz S9, 628 Ctr. 15675: 135.577 Gtr) an, an Eisenblechen 22, 167

tr. (1875: 31973 Ctr.), an Eisenbahnschienen A. 584 Gtr. (1875: 753205. Gtr.), an fagonnirtem Eisen 5836 Ctr. (1875: 5431 Ctr.), an Weiß⸗ blech 1593 Ctr. (1875: 3116 Ctr.), an grobem und ganz grobem ECisen und Stahlwaaren 27,969 Ctr. (1575: 51,447 Ctr,, an schmiedeeisernen Röhren 17,637 Ctr. (i875: 253, 969 Ctr.), an feinen Eisenwaaren 229 Ctr. (1875; 299 Ctr., 1874: 1409 Ctr), an Blei 1979 Ctr. (1875: 135,191 Ctr.), an Kupfer 15679 Etr, (1575: 25.548 Ctr.), an Zinn 9599 Ctr. (1855: 12,061 Ctrn), an Rohzink und Zinkblech 221,814 Ctr. (1575: 1845716 Ctr). Die Einfuhr an Stein⸗ kohlen belief sich auf 2, 12,8689 Ctr., gegen 1841, 907 Ctr. in 1875.

Das Speditionsgeschä ft litt unter der all. gemeinen Geschäftsstille die sich am meisten bei dem Import fühlbar machte.

Die Stettiner Rhede rei umfaßte am 1. Fanuar

1876 267 Schiffe, dapon 187 Segelschiffe, 235 See⸗

dampfer und 42 Fluß- und Bugsirdampfer mit zu⸗ sammen 44,946 Reg. Tons.

Hinjugekommen sind durch Neubau 5 und An⸗ kauf 7, zufammen 12 Schiffe mit 2797 Reg. Tons.

Abgegangen sind durch Seexerlust 11 Schiffe mit 245 Reg. Tons, Verkauf 2 Schiffe mit 356 Reg. Tons, 2 13 Schiffe mit 2813 Reg. Tons, 6 eine Abnahme von 1 Schiff und 16 Reg.

ons stattgefunden hat.

Im vergangenen Jahre sind in den Stettiner Hafen eingegangen:

1195 Dampfer mit 253,339 Lasten und 1664 Segler 1209049 zusammen W833 Sch ffe dagegen im Jahre 1875: y 3 Dampfer mit 215, 167 Lasten und zusammen ds Schiffe mit 318321 Lasten, olso 3985 Schiffe mit 55,464 Lasten mehr als im Jahre 1875. Der Nationalität nach geordnet befanden sich unter diefen Schiffen 1726 Deutsche, 471 Engländer, 197 Dänen, 150 Schweden, 1453 Norweger, h8 Niederländer, 59 Russen, 19 Amerikaner, 16 Franzo⸗ sen, 1 Belgier. Die Schiffahrtseröffnung erfolgte für Dampfer am 8. Rär; und für Segler am 13 März 1876. Das verflossene Jahr ist für die Schiffahrt kein günstiges gewesen.

Das „Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cösn“ vom 70. Juni veröffentlicht folgende Be- kanntmachung des Staatsanwalts zu Posen: All⸗ jãhrlich werben gewissenlose Gesindevermiether uad Miethsfrauen der hiesigen Provinz Hunderte von Knechten und Mägden zum Dienst in den westlichen Provinzen des Staats, namentlich für die Rhein⸗ provinz und für Hannover, an, indem sie ihnen falsche Vorspiegelungen über die Entfernung von Posen und über die Arbeitsverhältnisse in den Be⸗ stimmungsorten machen, nicht minder aber auch den Miethern des Gesindes schwindelhafte Anzaben über die Verwendbarkeit des gemietheten Personals zu⸗ gehen lassen.

Diefen Betrügereien fällt unaufhörlich eine große Anzahl von arbeitsuchenden 64 hiesiger Pro⸗ vin; zum Opfer, welche meistens zu spät erkennen, daß sie in der Fremde sich nicht zu ernähren ver⸗ mögen und welche dann, wenn ihnen überhaupt die Rückkehr in die Heimath möglich wird, in bedräng⸗ teren Verhältnissen zurückkommen als in denen sie fortgegangen sind.

Das arbeitsuchende Publikum wird daher drin⸗ gend gewarnt, 6 mit dergleichen Agenten, die nur ihren eigenen Vortheil im Auge haben, einzulassen und ebenso wird dem auswärtigen Publikum, wel⸗ ches die Vermittlung hiesiger Agenten zur Anwer⸗ bung von Dienstleuten in Anspruch nimmt, die Be— achtung des Vorstehenden zur Vermeidung pekuniaͤrer Nachtheile empfohlen.

Posen, den 8. Mai 1877.

Der Staatsanwalt.

Das Seine⸗Tribunal hat, wie der „Arbeitsgeb.“ mittheilt, den Kaufmann Royer Boyer wegen be⸗ trügerifchen Mißbrauchs und Nachahmung der Fabrikmarken des Melissengeistes von A. Royer zu 500 Fres. Strafe und zu einer Entschãdigung verurthellt, welche durch Sachverständige bestimmt werden wird. Ein anderes Urtheil verbietet den Ramen Melissenwasser der Carmeliter· zu ge⸗ brauchen, weil die Carmelitermönche; welche das Wasser fabrizirten, ihr ganzes Geschäft an A. Royer derkauften. R. Boyer veränderte hierauf die Mar= ken etwas, wurde aber trotzdem nochmals verurtheilt, weil es zur betrügerischen Nachahmung hinreiche, wenn das ganze Autsehen dasselbe sei, namentlich die Form, Farbe und Anbringung der Etikette.

Handels⸗Negifter.

Die Handel zregistereintrãge aus dem Königreich

Sachfe n, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

S eipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

sffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.

Aachen. Unter Nr. 875 des Prokurenre isters wurde heute eingetragen die Prokura, welche der Clara, geb. Chillingworth, Ehefrau Hugo Poensgen, zu Mauel bei Gemünd, für das zu Gemünd be⸗ stehende Handelsgeschäft unter der Firma Hugo Poensgen ertheilt worden ist.

Aachen, den 30. Juli 1877.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Hastenrath & Hinzen, mit dem Sitze in Setterich, ist am 27. Juli c. aufgelöst worden, und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den einen deren bisherigen Gesellschafter, den zu Aachen wohnenden Kaufmann Lambert Hastenrath, über⸗ gegangen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 9I3 des Gesellschaftsregisters geloscht. Sodann wurde unter Nr. 3603 des Firmen registers eingetragen die Firma: L. Hastenrath, welche ihre Niederlassung in Setterich hat und deren Inhaber der vorgenannte Lambert Hastenrath ist. Aachen, den 30. Juli 1877.

önigliches Handelsgericht Sekretariat.

Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der . Birgel C Hünnekens mit dem Sitze in

engen, Landkreis Aachen, ist am heutigen Tage an echt worden, und ist das 13 mit Aktiven und Pafsiven auf den einen ihrer bisherigen Gesell⸗ schafter, den zu Hoengen wohnenden Kaufmann

*

mit J J. 88 LZasten,

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr.

eingetragen die Firma: J. Birgel, und deren Inhaber der vorgenannte W sepyh Birgel ist. Aachen, den 30. Juli 1877. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekret

übertragen. Gedachte Firma wurde daher heute 3088 des Firmenregisters gelöscht. Sodann wurde unter regfstas eingetragen die Firma: Friedr

Bleidt ist. Aachen, den 30. Juli 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekret

Karmen. Auf Anmeldung ist heute 1697 des hiesigen Handels- (Firmen⸗ R getragen die Firma „G. Spies, linghaus Rachf. in Barmen, daselbst wohnende Spies ist. Barmen, den 30. Juli 1877.

ckerm ann.

Berka a. I. Bekanntmachung.

schaftsregisters des unterzeichneten Just Stelle des bisherigen Direktors Pr. Freysgng und auf dessen Wahlzeit (bis er 1879)

Knauer hier

Berka a. Ilm (eingetragene Genossen getragen worden. Berka a. J., den 27. Juli 1877.

Reinhard.

Her lim. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Gelöscht ist zufolge Verfügung vom 1877 am selbigen Tage: Firmenregister Nr. 614: die Firma L. H. Hirschberg. Berlin, den 1. August 1877. . Königliches , ,. Erste Abtheilung für

Brandemhur g.

kurenregisters eingetragen worden. Brandenburg, den 30. Juli 187. Königliches Kreisgericht. J. Abthei

die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 354 ist

ing Weber & Heiben, Mieljiner, sein Amt als Liquidator der

Liquidator ernannt ist. Braunschweig, den 5. April 1877. Herzogliches Handelsgericht. Gerstell. KRreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister 4 bei Nr. Erlöschen der Firma R. Ebneter hier getragen worden.

Breslau, den 26. Juli 1877.

KEres lam. Bekanntmachung.

offene Handelsgesellschaft:

; Scholz & Hilbrich betreffend, Folgendes: Der Kaufmann Franz Scholz zu B

schieden und der Kaufmann Robert eingetreten;

heut eingetragen worden. Breslau, den 27. Juli 1877.

Breslamn. Bekanntmachung. M. Reichmann

Moritz Reichmann hier, heute eingetragen Breslau, den 28. Juli 1877.

role. Bekanntmachung.

Wilhelm ö Birgel, übergegangen.

1215 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3604 des Firmenregisters

Am 77. Juli Toff ist in unserem Ges

Hoengen, Landkreis Aachen, ihre Mederlassung hat,

Aachen. Der zu Erkelenz wohnende Kaufmann Albert Bleidt hat das Geschäft, welches er in Er⸗ kelenz unter der Firma: Albert Bleidt betrieben, mit Aktiren und Passiven seinem Bruder, dem zu Erkelenz; wohnenden Kaufmann Friedrich Bleidt,

Nr. 3605 des Firmen⸗

welcke in Erkelen; ihre Niederlassung hat und, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Friedrich

Robert Merk⸗ deren Inhaber der Branntweinbrenner

Der stellvertretende Handelsgerichts⸗Sekretär.

Zufolge Justizamtsbeschlusses vom heutigen Tage ist zu Fol. 33 des Handelsregisters als 8

der Tischlermeister Johann Heinrich Karl August als Direkter des Spar⸗ & Vorschuß⸗Vereins zu

Großherzoglich S. Justizamt.

ivilsachen. g Bekanntmachung.

Der Kaufmann Julius List zu Brandenburg hat als Inhaber der unter Nr. 374 des Firmenregisters eingetragenen Firma Julius List zu Brandenburg

dem Kaufmann Adolph Baudouin ebendaselbst Pro⸗ kura ertheilt und ist dies unter Nr. 71 unseres Pro⸗

KRraunsehweig. In dem Handelsregister für

merkt, daß, nachdem der bisherige Liquidatgr der Kaufmann Moritz

Gesellschaft niedergelegt hat, der Kaufmann Her mann Mielziner hierselbst an dessen Stelle zum

Königliches Stadtgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1442 die

als Gefellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft Königliches Stadtgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

In unser Fir ger in ist Nr. 4656 die Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann

Reoönigliches Sfadtaericht. Ferien Abtheilung.

*

welche in ilhelm Jo⸗

ariat.

unter Nr.

ich Bleidt,

ariat.

unter Nr. egisters ein⸗

Gustav

enossen⸗ izamtes an med. Paul 31. Dezem⸗

schaft) ein⸗

Serlin. 1. August

lung.

eute ver⸗

genannten

4302 das heute ein⸗

reslau ist Scholz zu

Loebel worden.

register bei Nr. 129 die Gesellschaft Biemald & Schenlen betreffend, folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ a, den 27. Juli 1877. önigliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Broich. SHandelsregister der Königlichen Freisgerichts⸗Devntation zu Broich,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 408 die

Firma Friedrich Scheulen Jum. und als deren

Inhaber der Laufmann Friedrich Scheulen jun. zu

Alstaden bei Oberhausen am 27. Juli 1877 ein⸗

getragen.

Kurs. Bekanntmachung. Königliches Ktreisgericht zu Burg.

In unser Hesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 27. Juli 1577 an demselben Tage Folgendes eingetragen:

Gol J. Nr. 53.

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

Rumland & John“. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Moeckern. Gol. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 2 Kaufmann Gustav Rumland in Magde⸗ urg. Y der Kaufmann Karl John daselbst, Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1877 be⸗ gonnen. (H. 52867.)

Cohurg. Im hiesigen Handelsregister wurde am 25. Juni 577 zu Hauptnummer 276 eingetra⸗ gen, daß die Firma Prauße & Baumbach zu Co- burg aufgelöst ist und der Fabrikant Ghristoph Hof- mann dahier und der seitherige Gesellschafter Kauf- mann Johann Georg Gottlieb August Baumbach dahier als Liquidatoren bestellt worden sind. Coburg, den 27. Juli 1877. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.

CöIm. Auf Anmeldung ist heute in das l iesige Handels (Firmen) Register bei Nr. 3189 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Johann Gruesser für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:

„J. Gruesser“ erloschen ist.

Cöln, den 25. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

CöII. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3293 einge⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Inhaber eines Kleidergeschäfts und Tuchhandlung Carl März, welcher dafelbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma; „Carl März!“ Cöln, den 25. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Csln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1367 des hiesigen Handels Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die e , fel aft unter der Firma: „H. B. Dreesmann & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Balduin Dreesmann in Cöln und August Ristelhueber, früher in Cöln, jetzt in Wurzen woh⸗ nend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann August Ristelhueber aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Heinrich Balduin Dreesmann das Geschäft mit Kebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt. 9 Sodann ist unter Nr. 3294 des Firmenregisters der Kaufmann Heinrich Balduin Dreesmann in Cöln als Inhaber der Firma: „H. B. Dreesmann K Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den X. Juli 1877. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Weber.

ChIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Regifter bei Nr. 3191 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Wilhelm Wienecke für seine Handels⸗ niederlaffung daselbst geführte Firma:

„Wilhelm Wienecke“ erloschen ist.

Cöln, den 28. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Crefeld. Der Kaufmann Samuel Wertheim, in Crefeld wohnhaft, hat für die von ihm hierselbst errichtete Kleiderhandlung die Firma Sa. Wert⸗ heim angenommen, als deren Inhaber derselbe am heutigen Tage sub Nr. 2558 des Handels-Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden ist. refeld, den 30. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Cxrefelll. Der Kaufmann Hermann Joseph

ellschafts⸗

Spicker, in Willich wohn haft, hat das von ihm da⸗