1877 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

er e r e, 2. , . . ᷓ‚ ; . h h ; . . ; ö 2 89 883 32

ö n c.

.

,

3

n

. *. . ö ö ) . ö [. .

. 2 *. ö . J ö .

3

Handelẽgeschãft mit allen A

bei Nr. 727 und resp. Sub Nr. 2559 des Firmen. registers des hiesigen Königlichen Sandelsgerichts eingetragen.

wasseaorg. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels ⸗(Gesellschafte / Register sab Nr. 819 eingetragen worden, daß zwis rroknenden Kaufleuten Aug. Faehte und Adolyh

st unter der Firma 8. Jejeph Spicker geführte Anten Jos. Steinberger und Phil. Wilh. Wagner Hi h * v ; m baben Dabier eine Handelsgesellschaft unter der Ter Firmakerectigung heute auf Kimen daselbst Firma Steinberger & Wagner / errichtet. wohnenden Sohn Peter Michael Spicker übertragen i e welcher Lertere diefes Geschäft unter der bisherigen E geb. Mitsche, Handelsfrau hier, setzt die Hand. Firma zu Willich fortsetzt. auf vorschristsmaßige Anmeldung am heutigen Tage Ehemann, Herr Jul. Arnold Ludw. Thomsen unter

der Firma . Jullus Thomsen“ geführt hat, mit

Hebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für ihre Rechnung fort.

iven und Passiven und

Vorstehendes wurde

Crefeld, den 31. Juli 1877. Der Handelsgericht · Sekretãr. Enshoff.

chen den zu Düseldorf

Braun, seit dem 15. Juli er. cine offene Handels- esellschaft, mit dem Sitze in Düsseldorf, unter der . Aug. Faehte & Cie. errichtet worden ist. Jeder . hafter ist zur Zeichnung der Firma and zur Vertretung der Gesells aft berechtigt. Düsseldorf, den 27 Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hürter.

wpusseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen /) Register sub Nr. 1884 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf wohnende öffentliche Handelsfrau Ehefrau Friedrich Wilhelm Spatz, Maria Aug. geb. Krall, seit dem 5. Juli er. zu Dässeldorf ein Handelsgeschäft unter der 5 M. A. Spatz etablirt hat; sodann wurde sub Nr. 775 des Prokurenregisters eingetragen, daß die vor⸗ genannte Chefrau Friedrich Wilhelm Spatz ihren genannten, zu Düsseldorf wohnenden Ehemann zum Prokuristen bestellt hat. . Düsseldorf, den 28. Juli 1877. Der Sandelsgerichts⸗ Sekretär. Hürter.

Frankenstein. In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 106 eingetra⸗ genen Firma: „C. J. Sauer“ in Stolz eingetragen worden. ; Frankenstein, den 18. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Frankenstein. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 30 die offene Handelsgeschaft: Magnesit · Central ⸗omptoir Bruck, Seifert & Co. eingetragen worden. ie Gesellschafter sindd: . 1 2 Kaufmann Heinrich Bruck in Franken tein, 2) * Kaufmann Joseph Seifert in Franken⸗ ein, 3) der Grubenbesitzer Ernst Hoff mann zu Baumgarten. Der Sitz der Gesellschaft ist Frankenstein. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Heinrich Bruck und dem Kauf- mann Jofeph Seifert und zwar in der Art zu, daß diefelbe in Gemeinschaft ausgeübt werden soll. Frankenstein, den 19. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Frank furt a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

2684. Die Handlung „L. Lichtenstein & Co.“ hat dem Herrn Hermann Lichtenstein hier Prokura ertheilt. .

2685. Die hier wohnhaften Kaufleute, die Herren Caspar Alexander Gerlach und Georg ge Schmidt, haben am 1. d. M. dahier eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Georg Schmidt & Co.“ errichtet.

2686. Die Herren Arnold und Moritz Schlesin⸗ 8 Kaufleute hier, haben am 3. d. M. dahier eine

esellschafts handlung unter der Firma „Gebr. Schlesinger“ errichtet.

2687. Frau Wittwe Anna Wilhelmine Witzel, geb. Capitain, Handelsfrau hier, setzt die von ihrem am 1. Dezember 1875 verstorbenen Ehemanne Herrn Carl Witzel unter der Firma „Carl Witzel“ be⸗ triebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passtven unker der gleichen Firma für ihre Rechnung fort.

2688. Am 15. d. M. ist Herr Wilhelm Wein⸗ mann, Kaufmann hier, in die seither von Herrn Heinrich Weinmann unter der Firma „H. Wein⸗ mann“ betriebene Handlung als Gesellschafter ein⸗ getreten.

2689. Die Handlung „P. de Vries“ hat den Herrn Carl Gärtner hier zum Preokuristen bestellt.

2690. Am 23. d. M. ist Herr Wilhelm Diefen⸗

bach aus der Handlung unter der Firma C. Dittes C Co. als Gesellschafter ausgetreten. Der verbleibende Gesellschafter Herr Carl Friedr. Wilh. Dittes führt dieselbe mit Uebernahme aller Akti⸗ ven und Passiven unter der gleichen Firma fort.

2691. Die Handelsfrauen, die Fräulein Eleo— nore und Susanne Ratazzi, setzen die Handlung, welche ihre Mutter, Frau Wittwe M. F. Ratgzzi, geb. Kayser, bisher unter der Firma „F. C. Ra- tazzi Wittwe geführt hat, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der gleichen Firma für ihre Rechnung fort und bestellen für dieselbe den Herrn Georg Ratazzi hier zum Prgkuristen.

2692. Die hier wohnhaften Kaufleute, die Herren Moritz und Louis Levy, führen die von ihrem Vater Herrn Marcus Leyy bisher unter der Firma Marcus Levy“ betriebene Handlung mit Ueber⸗ nahme aller Activen unter der gleichen Firma für ihre Rechnung fort. 2693. Am 27. d. M. ist Herr Anton Goldschmidt in die von Herrn Simon Moses Goldschmidt und Saly Heinrich Goldschmidt unter der Firma S. & 6. Goldschmidt“ betriebene Handlung als Gesellschafter eingetreten.

2694. Die Handlung Wolf Abraham Wolff Nachfolger“ hat die dem Herrn Conrad Rabenau am 14 August 1876 ertheilte Prokura widerrufen,

2695. Am 1. d8ö. Mtg. ift Herr Jean Wilh. Moessinger, Kaufmann hier, in die seither von Herrn Gottfried Bernhard Daube unter der Firma Elnain & Co.“ betriebene Handlung als Gesell˖ schafter eingetreten.

2695. Die Firma Max Cghn ist erloschen.

Friedland imn Mech⸗Nemhurt. biesige Handelsregister Fol. 37 Nr. 51, betreff end die Firma B. Haase, ist beute eingetragen worden:

2638. Frau Wittwe Marie Susanne Thom⸗

2. Juni d. J. verstorbener

ung, welche ihr am

enn a. M., den 1. August 1877. m Kuftrage des Königlichen Stadtgerichts J. Das e, n 1 2

Dr. N ũ fre r. In das

Co. 5. Der Kaufmann Vollrat 2 ist ver⸗ storben und die Handlung auf dessen Bruder Albert Haase in Friedland übergegangen.

Friedland in Mecklenburg. den 31. Juli 1877.

Handelsgericht.

H. Götz e.

Friedland ihn Meek lenhwrg. In das hiesige Handel gregister Fol. 4 Nr. 6l, betreffend die Firma W. Klebe, ist heute eingetragen worden: Goj. 5 Ser Kaufmann Wilhelm Klebe ist ver⸗ storben und die Handlung nach dem erfolgten Tode der einzigen Tochter desselben auf die J Hulda, geb. Dunkelberg in Friedland übergegangen. r Friedland in Mecklenburg, den 31. Juli 1877. Handel gericht. H. Götze.

Gera. Sandelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts bestrk sind heute auf dem neu angelegten Folium 250 folgende Einträge, und zwar in Kuhr; I. Sub Lund ?2: 15 25. Juli 1877. Die städtische Gasanstalt

zu Gera, laut Eingabe vom 20 /21., Proto-

kolls vom 21. und Beschlusses vom 26. Juli

18773 ; .

27) 26. Juli 15877. Zur rechts gũltigen Verpflich⸗ fung der Firma genügt die Unterschrift zweier Vertreter, laut Eingabe vom 20. 21. Proto⸗ solls vom 21. und Beschlusses vom 26. Juli 1877;

in Rubr. J. sub 1:

1) 26. Juli 1877. Die Stadtgemeinde zu Gera sst Fnhaberin der Firma laut Eingabe vom 26. I., Protokolls vom 21. und Beschlusses vom 26. Juli 1877;

in Rubr. III. sub 1:

) 26. Juli 1377 ö a? Robert Fischer, Ober Bürgermeister in Gera, b. Moritz Veth, Stadtrath in Gera, Robert Franke, Betriebs direktor in Gera, sind die Ver reter der Firma, laut Eingabe vom 29. 2, Protokolls vom 21. und Beschlusses vom 26. Juli 1877;

, . uli 18 era, den 26. i . .

Fürstlich Reuß Plauisches Justizamt. I. Münch, Ass. i. x.

Goldberg 1 /SekJ. In unser Gesellschaftẽ⸗ register ist zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung bewirkt worden; Gojonne 1. Laufende Nr. 31. Golonne 2. Firma der Gesellschaft: Pladeck & Geist vormals Gottlieb Ritter Colonne 3. Sitz 6, Gesellschaft: Goldberg

i. s Colonne 4. Rechtaverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell schafter sind: der Kaufmann Karl Gustas Pladeck, der Kaufmann August Wilhelm Richard Geist, Beide zu Goldberg. ö Die Gefellschaft hat am J. Juli 1877 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten Goldberg i. Schl. den 27. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Renner.

G¶uhen. Bekanntmachung. ö Die in unserm Firmenregister unter Nr. 325 mit dem Sitze zu Guben eingetragene Firma IAllbert Urban ist gelöscht worden. Guben, den 18. Juli 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hechingen. Bekanntmachung. . In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen zufolge Verfügung vom 36. Juli 1877 am gleichen Tage unter Nr; 29: 2. Firma der Gesellschaft: J. irschauer & Sohn; b. Sitz der Gesellschaft: Hechingen; c. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 2 1) Hofglaser Joseph Hirschauer von Hechingen, ; 2) Anton i dmr, daselbst, 3) Anton Kohler vieh, Jeder der Theil haber ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft, welche am 1. Mai 1877 begonnen hat, selbstständig zu vertreten. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge—⸗ richts ist eingetragen unter Nr. 0: Die Firma: „Jos. Hirschaner“ ist wegen Uebertragung in das Gesellschaftsregister unter Nr. 29 hier gelöscht zufolge Verfuͤgung vom 30. Juli 1877 am gleichen Tage. der, den 390. Juli 1877. öniglich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgerẽcht. Evelt.

Nildesheimn-˖ , . Auf Fol. 758 des hiesigen Handels eegisters ist zur Firma: ; „Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik eingetragen: 33 Juli sind als Vorstandsmitglieder gewählt: ; Hofßbesitzer Heinrich Behrens in Ahstedt, Vor⸗

ee, enn. Hofßesitzer Heinrich Hennies in Schellerten, als

Hosbesitzer Heinrich Burgdorf in Kemme, als Stellvertreter;

Hofbestzer Wilhelm Brandes in Kemme, sesißer Heinrich Wehrspann in Schellerten; fbesitzer Heinrich Düwell in Garmissen, als Ersatzmann.

Das Notariatsinstrument ist hinterlegt.

Hildesheim, den 25. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. Io heute eingetragen: Firma: 7 S. Pistorius. ; Ort der Niederlaffung: Hildesheim. 3 Inhaber: Banquier Johann Heinrich Pistorius in Hildesheim. Hildesheim, den 25. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

NMirsehherꝶ. In unserm Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Eichberg'er Papierfabrik R. Decker deren erbgangsweiser Uebergang auf den Königl. Ritt⸗ meister a. D. Richard Julius, den Königl. Lieutenant der Reserve Georg Jakob Paul und den Königl. Lieutenant der Landwehr Hans Heinrich Gustar Rudolph Gebrüder von Decker, sämmtlich zu Berlin, vermerkt und die nunmehr unter der . Eichberg er Papierfabrik R. v. Decker zestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 121 des Gefellschaftsregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter die oben erwãhnten Gebrüder b. Decker sind, die Gesellschaft am T. Januar 1877 begonnen hat, und die Het en if die Gesellschaft zu vertreten, Keinem der Gesell— schafter zusteht. Endlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 55 die dem Otto Herrmann Krieg zu Eichberg von der eben gedachten Gesellschaft ertheilte Prokura eingetragen worden.

Hirschberg, den 20. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Kempen. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister sind bei Nr. 1, „Borschußverein zu Kempen“ (Eingetragene Genossenschaft), Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die in der General versammlung vom 20. Juli 1877 gefaßten, den Gesellschafts vertrag ab⸗ ändernden Beschlüsse eingetragen worden. Hervor⸗ . ist gemäß 5. 4 des Gesetzes vom 4. Juli

J. Der Vorstand besteht: 1) aus dem Direktor, 2) aus dem Rendanten, 3) aus dem Controleur.

II. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung für den Berein nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

III. Der Bürgermeister v. Borcke zu Kempen ist Direktor,

der Kaufmann Selig Jereslaw zu Kempen Rendant,

der Partikulier Herrmann Bloch zu Kempen Controleur

des Vereins.

Kempen, den 27. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: ad Nr. 880 des Firmenregisters, betreffend die Firma H. W. Brüning, Inhaber Fabrikant Heinrich Wilhelm Brüning: Der Fabrikant Carl Wilhelm Gustar Brüning ift in das Geschäft als Gesellschafter einge= treten und ist die unter der Firma H. W. Brüning nunmehr bestehende Handel egesellschaft 1 Rr. 250 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen. sud Rr. 259 des Gesellschaftsregisters die Firma H. W. Brüning in Neumünster. Die , . sind die Fabrikanten Heinrich Wil helm Brüning und Farl Wilhelm Gu stav Brüning in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1. April 1877 begonnen. Kiel, den 30. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KSönissherg. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma: „Joelson, Lipp mann & Co.“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Äusscheiden des Gesellschafters Gustav Joelson aufg elöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Henry Lippmann von hier übernommen, welcher das Geschäft unter der Firma „Henry Lippmann“ für alleinige Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 24. am 25. Juli d. J, die Firma en, Lippmann K Co. im Gesellschaftsregister unter Nr. 601 gelöscht und die Firma Henrh Lippmann im Firmenregister unter Nr. 2125 eingetragen worden.

r e den 28. Juli 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Magdehurg. Sandelsregister. Von den bisherigen zwei Direktoren der allge⸗ meinen Gas Aktien esellschaft hier, ist der Ober⸗ Ingenieur Alfred Mohr zu Dessau verstorben; der Vorstand wird daher zur Zeit nur durch den Haupt⸗ mann Alexander Bethe gebildet. In Wittenberge ist eine Zweigniederlasung der Gesellschaft errichtet, Vermerkk bei Nr. 25 des Gesellschaftsregisters, zufolge Verfügung von heute, Magdeburg, den 31. Juli 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Kammer für Handelssachen.

Auf Anmeldung wunde heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 261 des * tẽ⸗ registers, Band IL, vermerkt, daß die daselbst ein- e. Weinhändler Nicolaus Feider und Victor

oy zu Bingen (Bionville) für ihre zu besagtem Bingen bestehende Firma Feider & Elon eine Iwelgn jederlassung in 6 errichtet haben.

Metz, den 28. Juli 1877.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr.

Onremhurk. Nr. 18.179. Unter O. Z. 56 des Gefellschafte registers wurde heute eingetragen die irma: Gebrüder OCreans in Jengenbach.. ie Geseüsschafter ind: I) Cduard DOreang, Kauf- mann, und 2) Farl Oreangs,. Kaufmann, Beide in Gengenbach. Beide Gesellschafter vertreten die Ge⸗ sellschaft ̃ Offenburg, den 31. Juli 1577. Großh. Badisches Amtsgericht. Gatheinm. Bekanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage sind im Han⸗ dels register der unterzeichneten Behoͤrde folgende Fir · men gelöscht worden: Fol. 4 die Firma: F. W. Witthauer, Fol. 12 die . Georg Göll, Fol. 14 die Firma: Adolph Henm, Fel. I7 die Firma: Ernst Stapff, Fol. 2) die Firma: R. Aurnhammer, sämmtlich zu Ostheim. Dagegen ; ; sind auf Beschluß von demselben Tage eingetragen worden: die Firma: A. Nibelhack ( und als deren Besitzer der Apotheker Albert Nibel⸗ hack zu Ostheim, Fol. 22 6. R. un die Firma: Chr. Hartmann, . und als deren Besitzer der Kaufmann Christian Hartmann zu Sondheim v. d. Rhön Fol. 23 H. R. Solches wird hiermit bekannt gemacht. Ostheim, am 21. Juli 1877. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Bachmann.

Pless. Bekanntmachung.

In unser Profurenregister ist unter Nr. 11: Moritz Steiner zu Pleß als Prokuxist für die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Handelsfirma: E. Sachs zu Pleß,

zufolge Verfügung vom 20. Juli 1877 heut einge⸗

tragen worden.

Pleß, den 21. Juli 1877. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKatihor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 411 das Er⸗ löschen der Firmg „Joseph Sokolomsky zu Ra. tibor“ zufolge Verfügung vom 25. Juli cer. heut eingetragen worden.

atibor, den 26. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Rinteln. Bekanntmachung; ; . Im Handelsregister für den Amtggerichtẽ bezirk Rodenberg ist heute ad Nr. 42 Firma J. G. Oltrogge zu Bekedorf folgender Eintrag be⸗ wirkt worden. ; .

Nach Anzeige des Firmeninhabers vom 24. Inli 1857 ist der Sohn desselben Johann Heinrich Richard Oltrogge von jenem Tage an in das Ge⸗ schäft als Theithaber eingetreten und ist jeder der Theilhaber befugt, die Firma zu vertreten.

Rinteln, den N. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Mertz.

HKogasen. In das Register für Gütergemein⸗ schaftzausschluß ist heute ein etragen: Der Kauf⸗ mann Hugo Tilsner in Obornit hat für seine Ehe mit Martha, geb. Laus, nach der erichtlichen Verhandlung vom 18. Juli i877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlofsen. Rogasen, 18. Juli 1877. K. Kreisgericht.

Saarhruckkem. Bekanntmachung.

Gemäß Verhandlung der General versammlung des Konfumvereins der Grube Heinitz, einge. tragene Genossenschaft, vom 11. Juli 1877, ist der Bergwerks Direktor Taeglichsbeck zu Grube Heinitz zum Direktor und der Steiger Christian ö Schenkelberger daselbst zum Beisitzer des

ereins gewählt, wogegen die übrigen Vorstand⸗ mitglieder wieder gewählt worden sind, was auf desfallfige Anmeldung heute bei Nr. 12 des Genossenschafts registers eingetragen wurde.

Saarbrücken, den 28. Juli 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär. err.

Saar hrũcłhk en. e , ,

Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 295 des Handels (Gesellschaftẽ ) Registers eingetragen die Fffene Handelsgefellschaft unter der Firma Roth⸗ schild Wagner“ welche ihren Sitz in Ottweiler und mit dem J. Februar 1877 begonnen hat.

Die Gefelschafter sind Lazarus Rethschild, Han⸗ delsmann zu Reunkirchen, und Carl Friedrich Wag⸗ ner, Kaufmann zu Ottweiler, beide auch Ziegelei⸗ besitzer, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 30. Juli 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär. o ster. Schmalkalden. Nr. I8 des Handels⸗ registers von Brotterode. irma: „H. Koch“ zu Brotterode. - Inhaber: Kaufmann Hermann Koch daselbst. Fingetragen am 27. Juli 1877. Schmalkalden, am 27. Juli 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schuchardt. vat.: Klingelhöffer. Stolzenau. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ift heute auf Fol. 99 einge- tragen:

1I) Firma: Paul Rosendorf.

(Handel mit Kunstdünger).

27) Als Ort ger Niederlassung:

Stolzenau, un

Stolzenau, den 25. Juli 1877 Königliches Amtsgericht. J. Meinert.

gtralsum .. Königliches Kreisgericht. Den 23. Juli 1877. In unser Genossenschastgregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nr. 7. Colonne 2. Firma der Genossenschaft:

Auf mwasser.

3697. Sis Hier wohnhaften Kaufleute, die Herren

Stellvertreter;

Vorschuß⸗Verein zu Franzburg. Eingetragene en rn,

d I) als Inhaber: der Kaufmann Paul Rosendorf.

Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: ranzburg. Colonne 4. Rechtsrerhältnisse der Genosser⸗

schaft:

Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Dezember 1876 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Geschäfts. und Wirth= schaftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Der Vorstand besteht aus 12 Mitgliedern und zwar: dem e n dem Kassirer, dem Con- troleur und gleichzeitigen Schriftführer und neun Beisitzern.

Die zeitigen Vorstandẽmitglieder sind;

Der Bürgermeister Hingst zu Franzburg, Vor⸗ sitzender, Rathsherr Koelbel daselbst, Kassirer. Ren dant Hübner daselbst, Controleur und Schriftfũh⸗ rer. Maurermeister G. Benz, Gastwirth Henkel, Tischlermeister C. Ertel, Sekretãr Müller. Schuh⸗ machermeistr Köpping, Kaufmann J. Schwerin, Maurermeister Dethloff und Rentier von Köhler, sämmtlich zu Franzburg, Beisitzer. ;

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die 8 zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namentzunterschrift hinzufügen.

Rechtliche Wirkung für den Verein hat die es nung nur, wenn sie von dem Vorsitzenden bejw. dessen Stellvertreter und zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Die Bekanntmachungen des Vereins werden durch die Stralsunder Zeitung erlassen. Sie ergehen unter der Firma des Vereins und werden von dem Vorsitzenden, dem Schriftführer und noch einem Vorstandemitgliede unterzeichnet.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ 5 bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

cThorm. Bekanntmachung. J Zufolge Verfügung vom 31. Juli d. J. ist heute in unser Genossenschaftsregister, betreffend die Bolks- bank zu Schönsee, eingetragen. daß der Eigenthü⸗ mer Johann Pawlikowski zu Schönsee am 11. Juli d. J. von der Generalverfammlung jum Kasstrer erwählt worden ist. Thorn, den 1. August 1877. Königliches i I. Abtheilung. eh n.

Waldenburg. Belanntmachung. Gelöscht ist in unserem Firmenregister die unter Nr. 204 eingetragene Firma: „L. Ottersbach zu Waldenburg und in unserem Prokurenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 54 eingetragenen, der Frau Kaufmann Ottilie Ottersbach, geb. Jungmann, zu Waldenburg für die Firma: „L. Ottersbach“ zu Waldenburg ertheilten Prokura zufolge Verfü— zun von heut vermerkt worden. aldenburg, den 19. Juli 1877 (B. à 25457.) Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

zeller feld. In das Handelsregister Fol. 46 zu der Firma: ;. ; H. Orlamünder in Zellerfeld ist heute eingetragen:;

Gol. 5. Prokurist: Kaufmann Albert Orla⸗

münder in Zellerfeld. Zellerfeld, den 28. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.

zellerfeld. In das Handelsregister Fol. 47 zu der Firma: . Glaesner & Orlamünder in Zellerfeld ist heute eingetragen. Go. 5. Prokurist: Kaufmann Albert Orla⸗ münder in Zellerfeld. Zellerfeld, den 28. Juli 1877, Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem. (Lt. Ag. 1417.)

Schiffs ⸗Register.

stralsund. Oeffentliche Ladung der 1. Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts 9 Stralsund

2 vom 22. Juni 1877.

Vas Schiff „Vorwärts“, welches im Jahre 1863 erbaut worden, ist in unser Schiffsregister unter Nr. 446 als Eigenthum des Schiffers Malte Unruh zu Stralsund eingetragen.

Zum Zwecke der ersten Eintragung von Ver—⸗ pfandungen werden auf Antrag des Unruh die zur Eintragung berechtigten Realgläͤubiger, soweit ihnen diefe Ladung nicht direkt von uns zugesandt ist, hiermit geladen, ihre Forderungen und Ansprüche haller . dem vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath

ũtter au den 28. November 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 44, anberaumten Termine anzumel zen, widrigenfalls sie kit ihren Vorzugsrechten ausgeschlossen werden ollen.

Das Präklusiv⸗Erkenntniß soll in der öffentlichen Sitzung

am 6. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr,

bekannt gemacht werden.

Muster⸗egister. (Die aus lIànd Ic en Muster werden unier Leipzig veröffentlicht.)

Anmnaherg:. In daz Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen Nr. 30. Firma: Ferd. Edelmann und Engert in Buchholz; 12 Muster, Gimpen mit 3 und wollene Fransen darstellend; versiegelt; für Flächenerzeugnisse; Fabriknummern: 2 1, à 2, a 3, 2 4, a 5, a 6, a 7, a 8, a 9, a 10, 0 32, o 33; Schutzfrift 3 Jahre; angemeldet am 6. Juli 1877, Vormittags Li? Uhr. Annaberg, den 11. Juli 1877. Kgl. Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht. von Zanthier.

Ammah erz. In das , für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 31. Firma: F. A. Fritzsch in Annaberg; 6. Muster, Spitzenbesãtze; offen; ür wn, niffe; Fabriknummern: 7281, 7290, 7305, 7312,

7322. 7350 B.; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. Juli 1877, Vormittags 112 Uhr. Auna berg. den J8. Juli is77. Kgl. Sächs. Handelsgericht im Bezirke gericht. von Zanthier.

, In das Musterregister ist eingetragen unter:

Nr. 121. Firma: 7. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 3 Band⸗ mustern, Art. 1298, 1300 T., ü., V., X., 8. Art. 1301 A. & E., 1302 E., Flãchenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1877, Mit⸗ tags um 12 Ubr.

Nr. 122. Firma: R. Theod. Wupper mann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 10 Band⸗ mustern, Art. 1299 6. & R., I300 Z., 1391 C., D, E.,. G., H., J., K, Flãchenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 9. Juli 1877, Nachmit⸗ tag 5 Uhr.

Nr. 123. Firma; IsaaZ Rinke in Ronsdorf, ein versiegeltes Packet mit 6 Bandmustern, Patr. 2604, 202, 2763, 2714, 2715, Flãchenerzeugnisie, Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 10. Juli 1877, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. Nr. 124. Firma: Gebr. Cleff in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 9 Bandmustern, Nr. dos3, 3g, S385. oss, 58 T7. Höh s, sss, 5g, 6001, Flächenerzeugnißse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1877, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15. Firma: Bartels Dierichs & Cie, in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 8 Gallon⸗ Mustern, Art. M6. 5007, 500d, 5011, 5012, 5013, 5ol4d, 5015, Flächenerzeugnisse, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1877, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 126. Firma; Sieper & Werbeck in Bar⸗ men, ein versiegeltes Packet mit 5 Band⸗ und BordellitzenMustern, Art. Nr. 103. 104, 1328 Patr. L 1328 Patr, 2, 1328 Nr. 3, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1877, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 127. Firma: J. Theod. Wupper mann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 5 Band⸗ mustern, Art. 1276 M., O., R., 1300 B., 1315, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1877, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 125. Firma; Baccker & Busch in Rem⸗ scheid, ein versiegeltes Packet mit der Zeichnung eines Musters von Schraubenschlüssel 4026, vlasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 23 24. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 129. Firma: Bartels Dierichs & Cie. in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 7 Galon⸗ musfern, Art. 5006, 50607, 5008, 5009 dess. 1, 50l., 5M 3, 5015 dess. Jin verschiedenen Breiten und Farben, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 130. Firma: Gebr. Cleff in Barmen, ein versiegeltes Packet mit sechs Mustern von Band Galons, Art. Nr. 6095, 6006, 60907, 6008, 60009, 600, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1877, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Barmen, den 31. Juli 1877.

Der stell vertretende Handelsgerichts ˖ Sekretät.

ckermann.

Komm. In das Musterregister ist eingetragen; Nr I5 Firma: Rolffs & Comp. zu Siegfeld bei Siegburg: ein Packet, enthaltend 26 Muster be⸗ druckter Vaumwoll · Taschentücher; versiegelt; Flächen muster; Fabriknummern 48, 282, 283, 285, 2586, 614, 616, 617, 619, 620, 1974, 1137, 1147, 1152, 1155, 1158, 1160, 1162, 1392, 1410, 1415, 1418, 1419, 1425, 1433, 1438; Schutzfrist 2 Jahre; an⸗ gemeldet am 25. Juli 1857. Nachmittags 5 Uhr. Bonn, den 30. Juli 1877. Der Landgerichts sekretär. Donner.

ERrannsehrweig. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: ö Nr. I5. Firma: Harzer Werke zu Rübeland und Zorge? 1 Photogräphie eines Hopewellofens; Modell fur plastische Erzeugnisse; versiegelt; Fabrik⸗ nummer 12 (. u. d.; Schutzfrist 3 Jahr; ange⸗ meldet am 25. Juli i877, Morgens 9 Uhr. Braunschweig, den 31. Juli 1877. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

Brermien. In das Musterregister ist eingeteagen:

Nr. 18. Firma: Wilhm. Jöntzen, Bremen. 1Packet mit 14 Mustern von Innen und Außen⸗ Etlquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 8895 bis S968 und 3 Muster für Schulvorschriften, Fabriknummern 7, 8, 9. Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 29. Juni 1877, Nach⸗ mittags 1 Ubr.

Rr. 19. Firma: Casten & Suhling, Bremen: 1Packet mit Etiquetten, Deckelbildern und Auf⸗ segern für Cigarrenkisten. Fabriknummern 6051 bis 6654, 6959 bis 6062, 6077 bis 6092. Flächenmuster. Schutz frist 3 Jahre. Angemeldet am 6. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr. ö

Rr. 70. Die technische Anstalt für Gemerb⸗ treibende in Bremen. 1 Rolle mit Detailzeich nung von Gußornamenten an einen feuerfesten Rassenschrank. Fabriknummer 417. Muster für plastische Erzeugnil e. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ Jemelbet am 135. Juli 1877, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 21. Firma: Koch & Bergfeld, Bremen. 14Packet mit 24 Zeichnungen auf 9 Blättern und 29 Abdrücken auf 2 Tafeln von in Silber angefer⸗ tigten ,,. Fabriknummern 4630, 4629, 4781, RI2, 4711, 483, 4784, 4839, 29, 30, 31, 4833, 4672, 4632, 4713, 4569, 4691, 4859, 4689, 4566, 4534, 4855. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 24. Juli 18577, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 31. Juli 1877. C. H. Thule sius, Dr.

Einenstackhs.. In das Musterregister ist ein etragen: Nr. 12. Firma: M. Hirschberg & Co. n Eibenstsck, eine versiegelte Kapsel rie VI. mit 11 Musterabbildungen von Antimacassars, ien mn g 26927 bis mit A0), 2702, 2704 dwie mit 3 Musterabbil dungen spanischer Mantilles, Fabriknummer 3894, 3896, 3896, Flächenmuster,

Schutz frist 3 Jahre. Angemeldet am 17. Juli 1877, Nach m tage ꝛ¶ 5 Uhr. Cibenstect am 27. Jusi 1377. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt daselbst. J. V.: Eyfrig, Referendar.

Esslingen. In das Masterregister ist eingetragen: Firma Actien⸗Plaqué-Fabrik Eßlingen: 1 rer⸗ siegeltes Packet, enthaltend die Abbildungen ven Mustern: 1 Steuer, Fabriknummer 306, 1 Leuchter, Fabriknummer 307, 1L Leuchter, Fabriknummer 395, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1877. Vormittags 17 Uhr, Eßlingen, den 12. Juli 1877. Königlich Württembergisches Ober ⸗Amtsgericht.

Essintzem. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Firma: C. Deffner in Eßlingen, 1 versiegel⸗ kes Packet mit der Fabriknummer 418, enthaltend die Abbildung des Musters einer Kaffeemaschine, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1877, Nachmittags 4 Uhr. Eßlingen, den 12. Juli 1877. Königl. Württemb. Ober⸗Amtsgericht.

CGrossenkhainm. In das Musterregister ist ein= getragen

Nr. 9. Firma: Robert Götze in Großenhain; 14 Muster seidener Phantasiegarne; offen; Flächen⸗ muster; Fabrikmusterbuch Nr. 1. 2. 3. 4. 6. T. 8. 9. 11. 12. 14. 15. 19. 20; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 17. Juli 1377, 41 Uhr Nachmittags.

Nr. 19. Firma: Sächsische Tuchfabrik (vorm. Fedor Zschille u. Comp.) in Großenhain; 36 Muster von Sommer ⸗Buckskins mit Seide; ver⸗ fiegelt: Flaächenmuster; Fabrikmusterbuch Nr. 621. 611. 619. 354. 492. 487. 471. 462. 447. 432. 427. 413. 401. 396. 385. 356. 343. 377. 327. 316. 305. 295. 283. 276. 263. 251. 242. 231. 218. 206. 192. 180. 179. 1I73. 166. 163; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 17. Juli 1877, 44 Uhr Nachmittags.

Großenhain, am 18. Juli 1377.

Königlich Sächsisches Gerichtsamt. In Stellvertretung: Wil helm.

Kiel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3, Fabrikant Ferdinand Maßmann, Inhaber der Firma: F. Maßmann in Kiel: 1 Packet mit 6 Mustern zu Leistenornamenten und Leisten, Fabrik nummer J. und 1, 2, 3, 4. 8. Schutz frist I Jahre, angemeldet am 26. Juli is77, Nachmit. tags 1 Uhr. Kiel, den 26. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

LBörrach. Nr. 13,061. In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 12 bis 14; Köchlin, Saum gartner u. Comp. in Lörrach. Packet Nr. 27 verfiegelt; mit 50 Mustern für Baumwollstoff;

lächenmuster Nr. TJlI02 7083 7064 7951 7049 634 70905 6494 6474 6464 6423 6384 6360 6355 6345 6324 6305 6245 6216 6195 6165 6153 6135 6112 6104 6065 6025 5993 5965 5953 5924 5896 5865 5843 5835 5815 5883 5785 5775 5755 5745 5725 5714 5685 5705 5666 5673 5694 5654 5634.

Packet Nr. 283 versiegelt; mit 4 Mustern für Baumwollstoff; Flãchenmuster; Nr. 5b 25 5618 5695 5565 5571 5535 5555 5549 5525 5598 5505 5493 5475 5485 5465 5453 5444 5413 5403 5393 5384 5374 5355 5365 5342 5334 5324 5313 53035 5284 5272 5255 5245 5224 5205 5194 5175 5135 5123 5162 5124 5118 5103 5095 5073 5064 5043 5034 5012.

Packet Nr. 29, versiegelt; mit 16 Mustern für Baumwollstoff; Flãchenmuster; Nr. 10,568 19,745 10,713 10,102 10670 10,683 10,758 109,602 19.737 105616 10,768 10,632 10,776 10,594 10,650 10,580. Angemeldet den 12. Juli d. J. Abends 6 Uhr 10 Minuten; Schutzfrist 1 Jahr.

Lörrach, den 31. Juli 1877.

Gr. Amtsgericht.

Viü⸗rnherg. In das Musterregister sind einge⸗ tragen:

Rr. 27. Firma J. B. Wünsch zu Nürnberg; ein versiegelkes Packet mit 6 Mustern für leonische Gold⸗ und Silberstickereien in Verbindung mit Drahtspiralfedern zum Schmucke von Christbäumen; plaftifche Erze agnisse; Fabr knummer Wllses, 5111, 530, 953, 6350, 8531; Schutzfrist 3 Jahre; ange meldet am 29. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr.

Rr. 25. Firma Ernst Heinrichsen dahier; Muster für ein Zinnfigurenspiel mit, der Ueber⸗ schrift: im Innern Afrikas“; olastisches Erzeug⸗ niß; offen; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 29. Firma Schwanhäußer vormals Grosß⸗ berger & Kurz zu Nürnberg; Muster eines mit neuem Mechanismus hergestellten Patentstiftes; plastisches Erzeugniß; offen; Fabriknummer 1285 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. Juli 1877, Vormittags 96 Uhr.

Nürnberg, den 18. Juli 1877.

Königliches Handelsgericht.

Ghersteim. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 2 eingetragen: Graveur Friedrich Carl Schmidt zu Oberstein. Gegenstand; ein Muster cdnes in Tomback als Uhrkekte gefaßten Turner⸗ bandes, plastisches Erzeugniß, offen. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 17. Juli 1877 Vormit⸗ tags sSühr. Sberstein, den 26. Juli 1877. Groß herzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Keßler.

Kossrelin. In das Musterregister ist ing: tragen: Firma. F. G. Lehmann in Böhrigen: zwei Packete mit Mustern, das eine 3 und das andere 31 Muster enthaltend, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummera:

171. 174. 175. 177. 179. 180. 182. 183. 184. 187. 188. 189. 191. 198. 199. 200. 201. 202. 203 264 205. 206. 207. 208. 211. 212. 213. 214. 216. 220. 221.

3957 F. 3934 F. 3936 F. 3938 F. 3939 E. 3941 F. 3957 F. 3964 F. 3967 F. 3968 E. 3959 F. 3970 F. 3973 F. 3975 E. 3981 FE. 3984 E. 3993 F. 5995 PF. 4003 F. 4006 F. 4007 F. 4016. 4018 F. 4022 F. 4637 F. 4043 F. 4050 E. 4052 F. 4053 F. 0655 F. 4058 F. 4063 F. 4064 F. 4065 F.

Schußzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1877, . 5 Uhr.

Roßwein, den 10. Juli 1877.

Königlich Sächs. Gerichtsamt.

sehneehberꝶ. In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 2. Firma: Ernst Geßner in Aue;

Vigognegarn, offen, Muster fũr Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 83 == 9j, Schutz frist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 7. Juli 1877, Vormittags 411 Uhr. Schneeberg, am 10. Juli 1877. Königl. Sächs. Gerichtsamt. Bernhardi.

Sehneechers. In das Masterregister ist einge⸗ tragen; Nr. 4 Firma; Ernst Geßner in Ane; 7Muster in geflecktem Vorgarn zu Vigogne⸗ Stereich⸗ und Filzgarn; offen; Muster für Flachenerzeugnisse; irn 85, S6, 89, 92, 93, 94, 95; Schutz⸗ rist 3 Jahre. Angemeldet am 11. Juli 1877, Vormittags 12 Uhr. Schneeberg, am 14. Juli 1877. Das Königlich Sächs. Gerichtsamt.

zZöhlitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich Sächsischen Gerichtsamtes ist ein⸗ etragen: Firma: Adalbert Kempe in Olbern⸗ au; ein Muster eines Hinterladers; offen; Fabrik⸗ nummer 53 / 1; ein Muster eines Hinter laders; offen; FTabriknummer 53 B. 1; plastische! Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. Juli 1877, Mittags 12 Uhr. Zöblitz, den 25. Juli 1877. Das Königliche Gerichts amt. Höfer.

Konkurse. (6730)

Zu dem stonkurse über das Vermögen der Handlung Hirschberg et Lesser hat der Kauf⸗ mann EC. HSadra hier, Oranienburgerstr. 73, nach⸗ träglich eine Waarenforderung von 28, 000 4 ange⸗ meldet. .

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den S. August 1877, 2 . 12 Uhr,

im 2 Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 25. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Pfeil, Stadtgerichts⸗Rath.

6731

Der von uns durch Beschluß vom 19. Juni 1873 über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Rabe eröffnete Kankurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 26. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

sn] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Bernhard Emil Steinbrück, alleinigen Inhabers der Firma Steinbrück C Moser und. J. W, Kühne in Lig., Ritterstraße 70, ist am 31. Juli 1877. Nachmittags 1 Uhr, der kanf männische Koukurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs— einstellung festgeseßft auf den

8. Juli 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 13. Augnst 1877, n,, , . 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Roestel, an beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor= schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 17. September 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen ron den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 17. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur run der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals auf den 15. Sttober 1877, Bormittags 10 Uhr. im Stadtgerichtsgebãnde, Portal III.. 1 Trey pe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. . Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfallz mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurzgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 17. November 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der welten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 15. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friften angemeldet haben. Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichte bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Fer⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Beroll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

7 Muster in bunt geflocktem und geflammtem

werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rech is⸗