1877 / 180 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Theodor Warnecke hat das Amt des Liquidators niedergelegt. nnover, den 26. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Pagen stecher. (Ag. Han. 1435.) * In 2 hiesige 6 ist eute Blatt 2663 eingetragen zu der ? Heinrich Ringe, Inhaber der Weinhandlung zu den drei Männern: . Dem Kaufmann Heinrich Rebentisch dahier ist Prokura ertheilt. Hannover, den 26. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Pagenstecher. (Ag. Han. 1435.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1758 eingetragen zu der F Ferdinand Seelig: Die Firma ist erloschen. den 26. Juli 1877. gericht. Abtheilung J. Ag. Han. 1435.)

Hannover.

Hannover, Königliches Amts Pagenstecher.

HHanndwver. In das hiesige Handel register ist te Blatt N02 eingetragen zu der Firma: Disconto · & Wechslerbaunk

n Liquidation:

Liquidator ist jetzt der Banquier Adolph Berend dahier allein. .

Ein Gesellschaftsbeschluß vom 27. Juni 1877 über Veränderung der Statuten ist in öffesteaBlich beglaubigter Form hinterlegt. den 26. Juli 1877.

Abtheilung J. (Ag. Han. 1435.)

hiesige Handelsregister ist

9 K

dannorversche

Hannover, Königliches Amtsgericht. Pagenstecher.

Hannover. : heute Blatt 1956 eingetragen zu der F

ist aufgelöst und Kaufmann Joseph Carl

Die Firma ist als solche erloschen und wird nur

noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hannover, den 26. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Pagenstecher.

Zeichen⸗Register Nr. 31. S. Nr. 30 in Nr. 169 Reichs⸗Anz. Nr. I74 Central- Sandels⸗Register.)

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

5 Die offene Handelsgesellschaft

Liquidator Bürger dahier.

Abtheilung I. Ag. Han. 1435.)

KRraunschweig. Als Marke ist in das hiesige Markenregister eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: iegenbein & Sievers hierselbst, nach Anmeldung . d. Mts., Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Näh⸗ maschinen das Zeichen:

6

Braunschweig, den 31. Juli 1877. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Gebrüder Bufe in Unterm

eichenregisters für den hiesi⸗ gen Amtsbezirk für Akkordions, Melodions und Mundharmo⸗ nikas das Zeichen:

w

TRADE MAF

und zwar laut Anmeldung vom 19. Juli, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Gera, den 21. Juli 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. J. Münch, Ass. i. V.

Zeichenregister des Königlichen

Hagen. i Als Marken sind ein⸗

Kreisgerichts zu Hagen. getragen zu der Firma; Cramer & Buchholz in Rönsahl, nach Anmeldung vom 28. Juli 1877, Vormittags 106 Uhr, unter Nr. 65 des Zeichen⸗ registers die 2 Zeichen:

Als Marke ist eingetragen zu der Firma:

Friedr. rätzschmer Nachf. in Leipzig,

Leipzig.

nach Anmeldung Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, für lithographische und graphische Erzeugnisse unter Nr. 2394 das Zeichen: welches mittels Druckes oder Stempels auf den Erzeugnissen und deren Umhüllung angebracht wird. Königliches , . zu Leipzig.

Als Marken sind eingetragen zu der irma: Landmann & Enke zu Leipzig, nach nmeldung vom 23. Juli 1877, Nachmittags 5 Uhr, für Bänder. Litzen, Kordel und Posamentierwaaren aller Art, Knöpfe und Kurzwagren, Nähfaden und Garne aus allen verschiedenen Stoffen:

Leinzis.

unter Nr. 2389 das Zeichen:

unter Nr. 2390 das Zeichen:

unter Nr. 2391 das Zeichen:

unter Nr. 2392 das Zeichen:

welche als Etiketten auf den Waaren beziehentlich

ö und auf den Verpackungen angebracht

werden.

Königliches Handelsgeri ot zu Leipzig. Kirsch.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma F. G. Mylius in Leipzig, nach Anmeldung vom TI. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Vervielfältigungstinte und das dazu gehörige Umdruckpapier unter Nr. 2393 das Zeichen:

welches auf den Flaschen und dem Umdruckpapier

angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Kirsch.

PEosem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 40 zu der Firma: Gebr. Anderseh in Posen, nach Anmel⸗ dung vom 19. Juli 1877, Vormit⸗C tags 107 Uhr, für Weine aller Art, Rum, Arak und Cognac das Zeichen: mit welchem das ECinwickelpapier oder die Flaschen selbst, oder die Etiquetten oder Korken versehen

werden. ; ö Königliches Kreisgericht zu Posen.

Ratihor. Bekanntmachung. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 zu der Firma: Joseph 6 in Ratibor laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 133 des „Deutschen Reichs⸗ k von 1876 für Cigaretten eingetragene

eichen.

Ratibor, den 26. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Im. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu derFirma: „Schmid & glieth⸗ müller!

Fett⸗ waaren⸗ geschäft en ess in Ulm, nach An⸗ meldung vom 18. Juli, Nach⸗ mittags 3 Uhr, für

Fett⸗ waaren das Zeichen:

Ulm, den 25. Juli 1877.

K. Oberamtsgericht.

Konkurse.

Das Konkursproklama vom 31. d. Mts. muß am Eingange wie folgt lauten: Ueber das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Albert Bernhard Emil Steinbrück alleinigen Inhabers der Firmen Stein⸗ brück et Moser und J. W. gnhne et Co. in Liqu. (nicht F. W. Kühne in Liqu. ) ꝛc.

Berlin, den 2. August 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

6771 Bekanntmachung.

In der Friedrich Wilhelm Lehmann'schen Konkurssache ist der Kaufmann Rudolf Hasse zum definitiven Verwalter bestellt.

Danzig, den 1. August 1877.

Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

löst! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung. den 31. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Holzhändlers Carl Böhme in Teutschenthal ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der einstellung auf den 31. Januar 1877 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

ahlungs⸗

Sandwüst, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, immer Nr. 12, anberaumten Termine ihre ärungen und Vorschläge jur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 84 ihm etwag ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 1. September d. Js8. lich dem Gericht oder dem Verwalter n gen ö

zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer * Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre er nc die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Len t!

bis zum 8. September d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protskoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 21. September d. J., VBormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath von Sandwüst, im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

Orte wohnhaften oder zur , bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an e n ggf fehlt, werden die Rechtsanwalte . fie ö Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Halle a. d. S., den 31. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. S. Erste Abtheilung, den 30. Juli 1877, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Johann Gottfried Graf zu Saaleck ist der kaufmaäannische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den

7. Juni 1877 festgesetzt worden. ;

7 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann E. Krebel zu Naumburg a. S. bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 19. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Aßmann, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungsrath zu rern. und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 9 1 oder zu zahlen, vielmehr von dem

esitz der Gegenstände

bis zum J. September 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Borbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals auf den 18. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur hrae bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt. werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Justiz⸗Räthe Franz, Goetz, Pietzker und Polenz, sowie die Rechtsanwalte Baumgarten und Werner zu Naumburg a. S. und die Justiz⸗Räthe Loeper und Wilde zu Weißenfels.

Tarif- ete. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen

No. I76.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 26. Juli 13877.

Zum Gütertarife für den Hannover⸗Westfälischen Nachbarverkehr via Rheine ist ein sofort gültiger Nachtrag herausgegeben, welcher die Berichtigung verschiedener, im Haupttarife vorgekommener Druck⸗ fehler ꝛc. enthält. Exemplare des Nachtrags sind in den Gütererpeditionen der Verbandstationen un⸗ entgeldlich zu haben.

auf den 14. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von

Hannover, den 29. Juli 1877. Zu dem neuen Gütertarife für den Lokalverkehr

auf den unter hiesiger Verwaltung stehenden Eisen⸗ bahnen ist der Nachtrag 2 mit ir E August er. herausgegeben, welcher Ausnahme- Tarifsätze für gebrannten Kalk in Wagenladungen von 10000 ogramm enthält. Exemplare Nachtrages sind bei den Güter⸗Cxrpeditionen käuflich

zu haben. sönigliche Eisenbahn · Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. (6770 Betanntmachung. 8 Berlin, den 30. Juli 1877.

Ungarisch⸗ und Nordostungarisch⸗Schlesisch⸗

Sächsisch⸗Thüringischer Eisenbahnnerband.

Am 1. September 2. e. tritt zum Specialtarif für Getreide ein Nachtrag V. resp. VI. in Kraft, durch welchen die in beiden Verbänden bestehenden direkten ge, . für sämmtliche ungarischen Stationen im Verkehre mit Station Meiningen aufgehoben werden.

Die geschäfts führende Verwaltung. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

- Berlin, den 1. August 1877. Für den Transport gui erer Röhren von Han⸗ nover nach Liegnitz via Nordhausen⸗Halle⸗Cotibus- Sorau⸗Sagan ist am 16. Juli er. ein Frachtsatz von 216,0 M pro 10000 Kilogramm in Kraft ge⸗

treten. en glg Direktion der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn. Marienburg ⸗Mlawka'er Eisenbahn.

Danzig⸗Warschau, Preußische Abtheilung. 6768 Bekanntmachung.

Vom 15. September cr. ab tritt im Lokalverkehr der Marienburg⸗Mlawka'er Eisenbahn ein besonde⸗ rer Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren an Stelle der bezüglichen Bestimmungen und Trans⸗ portpreise des Tarifs vom Juli 1876 und der zu demselben erlassenen Nachträge unter theilweiser Erhöhung und theilweiser Ermäßigung der bisheri⸗ 6 Frachtsätze in Kraft, nach welchem die Fracht⸗ osten für Pferde und sonstiges Vieh nicht mehr wie bisher nach Achsen, sondern nach dem Flächen⸗ raum der gestellten Wagen berechnet werden.

Das Nähere ergiebt der Lokal⸗Viehtarif, welcher auf unseren sämmtlichen Stationen eingesehen, auch käuflich bezogen werden kann.

Danzig, den 1. August 1877.

Die Direktion. von Winter.

6779) Rheinischer Eisenbahn⸗Verband. Tarifänderung.

Mit dem 1. August er. kommt zum Tarif für den Rheinisch⸗Badischen Güterverkehr vom 1. Ja⸗ nuar 1376 der VI. Nachtrag zur Einführung.

Derselbe enthält: ; 1

I) Veränderte (reduzirte) Frachtsätze für die Sta⸗

tionen Emmendingen, Freiburg und Kehl im Verkehr mit Mechernich und bezw. Satzvey, sowie für Mannheim loco und transit im Ver⸗ kehr mit Oberlahnstein.

2) Berichtigungen. ö.

Mainz, den 50. Juli 1877.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Specialdirektion der Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

6775 Hessische Ludwigsbahn.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß der Ta⸗ rif für den Güterverkehr zwischen diesseitigen Sta⸗ tionen und solchen der Main⸗Neckar Bahn, sowie Station Mannheim vom 1. November 1876 nebst Nachtrag J. am J. Oktober d. J. außer Kraft tritt.

Mainz, 30. Juli 1877.

In Vollmacht des Verwaltungsraths. Die Specialdirektion.

6776 Hessische Ludwigs ⸗Bahn. ö

Für den Kohlenverkehr zwischen Bergisch⸗Mär⸗ kischen und diesseitigen Stationen tritt am 1. August d. J. unter Aufhebung des seitherigen Tarifs vom 20. Mai 1875 und seiner Nachträge ein neuer Tarif in Kraft, welcher von unserem Tarifbureau zu 10 3 pro Exemplar zu beziehen ist.

Mainz, den 31. Juli 1877.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direktion.

6781 .

Zu den Ausnahmetarifen vom 1. Mai d. Is. für die direkte Beförderung von Rohprodukten im Rheinisch⸗Bergisch⸗Westfaͤlischen Eisenbahn⸗Verbande tritt mit dem 15. August d. Is. der Nachtrag 1 in Kraft. Derselbe enthält unter Andern: Tarifsätze für den Verkehr mit den Stationen Deutzerfeld (Kalk), Geldern, Gelsenkirchen, Siegburg, Trois⸗ dorf und Troisdorf transit ꝛc. .

Elberfeld und Cöln, den 27. Juli 13877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Direktion der Cöln⸗Mindener⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Anzeige.

Internationales

A EHKEMHe

und Lechnisches Kureanm. Besorgung und Verwerthung von Patenten in allen Ländern, Lehertragung von Sonder-Patenten auf das Deutsche Reich, Registrirung von Fahbrikmarken, Maschinen- Geschäft.

Permanente Ausstellung neuester Erfindungen.

J. Brandt C G. W. v. Nawrocki. Mitglieder des Vereins Deutscher Patent- Anwalte. 659121 2 ochstr., Berlin 8W., Kochstr. 2.

Redacteur: F. Prehm.

Berlin:

Verlag der Exvedition (Kesse Druck: W. Elsner. 29

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. August

101,50 et. ba &

M 1SGC.

Kerliner ERörse vom 3. August 1822.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den v asammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (X. A) bezeichnet. Die in Iiquid. besindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

Berlin- Görlitz.. Berl. P. Hagd. Lit. E... Berl. Hamburg . 10 Brl. Potsd.· Mag. Berlin- Stett. abg.

Br. Schw. - Freib. Cöln- Minden ... Halle - Sor. Guben Hannov. · Altenb. Märk. Posener... Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 103 E. neue do. Litt. B. gar. 1095 Ostpr. Südbahn. 0 R. Gd.- Ufer- Bahn 6 Rheinische .... do. (Lit. B. gar.) 4 Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. 41 Thüringer Lit. A. 83 Thür. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. (gar.) 43 Tilsit- Insterburg O0 Ludigshf.- Bexb. 9 Mainz Ludwigsh. 6 Mekl. Erdr. Franz. 7 Oberhess. St. gar. 3 Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...

Berl. Dresd. St. Pr. (23) Berl. Görl. St. Pr. 5

Chemn. Aue Adf. Gera-PI. Sächs. . Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb.St.Pr. Märk. Posener , Magd. Halbst. B.,

* Mnst. Entsch. St., Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit Insterb. Weimar - Gera

XA.) Alt. g. St. pr. Bres( Wsch. St. Pr. Lp. G.. M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.

Rumän. St. Pr..

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Graje wo.. Brest-Kiem ... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl B. )gar. Gotthardb 60 5o. Kasch.-Oderb. . . Lüttich Limburg Oest. Franz. St. . Oest. Nordwestb.

Amerik., ruck. 1851 8 . 11. a. 17.

6 I5u. 171. 26 August - 21 u. 27/8.

= 6 . E = E . =

Berlin- Stettiner I. Em. II. Ewn. gar. 33 do. III. Em. IV. Em. v. St. gar.

n 7 labe gg 5 ba 6

.

99 404506 2

Bonds (fund.) 92 40etw. bꝛ B o.

Torker Stadt-

Norwegische Anl. de 1874 4 Schwedische Staats- Anl. 4 Oester. Gold-Rente ... 4

Papier Rente. . 4

——

VI. Em. 36 ð gar.

do. VII. Em Braunschweigische ... Bresl. Schw. Freib.Lt.P.

13. 6.9.12. LI. u. II7.

1555. 15/11 12. u. I 8. 14. I/ 10. 12. a. 1/8. 1I. u. 17.

Wechsel.

104 29et. ba B 105, 70hz

OS & cs b G dαίöß—σ , , 0 σσ

101, 50b2 6

S L KL L CO ——— O

w - 0 -

8

abg. 117, 75b2 112 6)etw. b G n. ahg. 113, 50 b2

ö

Silber Rente.

2

Wien, ost. W.

Calm Crefelder Cöln-Nindener

296, Mb. G 101 80 et. b 253 0060. 6

Oesterr. Rredit 100 1858 - Oesterr. Lott. Anl. 1860 5

tt

Ib dba 1c ui0 92 25b⸗

7. 101 90b2 119 60b2B

100. 90b2 B LI 7. 181, 0062

II.u7. S0, 69ba 11. 106. 69ba

0 6.

Petersburg.

bd 8. R. Bankdiskonto: Berlin Wechsel 43 /o, Lomb. 50 /o

ö

LI. u. 17. II. u. 17. LL3. u. 1/9. LI. u. 1/7.

53

Warschau. Pester Stadt-Anleihe

C .

Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. . . Silbergulden pr. 100 El.. . Viertelgulden pr. 190 FI.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

.

L6.u. 1/I2. 16. u. 112. 1Q2. u. 1/8.

S8 5b B H. f.

8

UVng. Schatz - Scheine do. do. Kleine .... do. do. I. Em. ... do. do. Kleine .... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse ..

1E 35 55B B R p ö R R 9 6

d=.

/

Halle Sc. v. St. Hannov.Altenbek. J Ein. do. II. gar. Mgd. Hbst.

Märkis ch-Posener . . .. Magdeb. Halberstädter. d

70. 30etwbz

o & QW G . O , s, DO R, O , , O !

11. u. 17. 1I. u. 17. LI. u. 17. ,

C t

rot- et-

C- te C- M= M - 1 -

Kos GO O ,

o e . g . r . . . R ö . ö m ö 6 8 R 6 2 2 6 6 4 6

100 Fr. = 80 R. Ut. zokRm 5

Russ. Nicolai-0Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 Engl. Anl. de 1822

L5. u. II. i n. . . III. u. 17. I3. U. 19. II5. u. 1/11.

Is 565 B M. f.

Magdebrg. Wittenberge d

SG G 232

Mag lep. Leipa. Pr. Lit. A. lob. 5ba B

.

II.

ot 0. t= .

Fonds- und Staats- Papiere.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 Gonsolidirte Anleihe. . 41

2

AMünst. Ensch. , v. St. gar.

Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr.

ö. Oblig. J. o.

—— 6

4. u. 1/10. 14. n. .si6. 1 n .

1.1 1, 1 1 U. ¶ν 10

1/11. u. 1s7. 11 u. M 111. u. Isiĩ.

Engl. Anl. .. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine ...

r n .

S G S G =, , ö , d , G es

Gi. 60 ba G 15. u. ĩ h.

13. n. 19.

14. u. I /I0. 14.n. 1/IO.

20 Rm. OOO c ‚Q—O & O, O se, o o l, oe.

*

Staats Anleihe

Nordhausen-Erfurt IJ. Oberschlesische Lit.

126

8

100, 1062 6

21

Staats- Schuldscheine . . 3 Kur- u. Nenm. Schuldv. 3 Oder Deichb. - Oblig. Berliner ,

1 Lst.

do. kleine.

22

X d * * d & OQO t O

OE

S*

.

287 8

ore or-

Anleihe 1855 ....

Boden-Kredit .. Pr. -Anl. de 1864

5. Anleihe Stiegl.

rot- t-

Coölner Stadt- Anleihe Elberfelder Stadt- Oblig. 4, Kheinprovinz-Oblig. . 41 Schuld. d. Berl. Kaufm. 4

gar. 3 Tit.

22

11. n. 177. 13. u. 19. 4. u. I/ 10. II. u. I /I0. II4.u. I / I0. 4. u. / I0. 11. u. 17. Lü. u. 1/12. 14. u. 1/IO. L4.u. ĩ / 10.

L4.u. I /I0. 14.u. 1/16. 14. n. 116.

15. u. 111.

1I. u. 1. 111. n. 177. 1s5. u. 1/11. Certifikate.

or- .

ret- O C- t- .-

L = G s = r 3 o , O.

O C D L . O / m ᷣ‚ , , rßᷣ-‚, s- , , O O m,

. 13 z0ba B Ig 5h G. H. f.

Em. v. 1869

——— ——

Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk. . 3

Poln. Schatzoblig.

w 0 —— d

to- te -

76, 6Qetwba (Brieg Neisse

(Cosel-Oderb.

. . O m r . m 3 3

59

5 Oe O 0 O

*

ils oba G

wor-

PFoln. Pfabr. III.

do. Liquidationsbr. .

Warsch. Stadt- Pfabr. d

Iod 25 G I..

Sr Gi K- Gi . . e or G G O , , e, Go eo, G, G, G d;,

100 Ro. -= 320 Rm. .

do. Niederschl. zwgb. (Stargard- Posen)

=

*

N. Brandenb. Credit 4 a ,

Ostpreussische. Ostpreuss. Südbahn.

do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer .... Rheinische

do. II. Em. v. St. gar.

do. III. Em. v. 58 u. 60 V. 62 u. 64 v. 1865 .. do. 1869, 71 u. 735 do. v. 187 4u. 18775 Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 45 gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer I. Serie

do. 400 Fr. Loosevollg. 3

X. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hproz. Hyp. Pfadbr. Oest. 5 zproꝝ. Silb. Pfdbr. Wiener Silber -Pfandbr. New-Versey ....

Pommersche

83 8

OSO coc.

do. Landsch. Ord. 4 Posensche, neue Sächsische . . . ... 4 Schlesische ..... 39

A. a. C. 4

do. neue 4

Xn. C. 41,

Westpr., rittersch. . 37 do.

I

8. .

e or-

S*

p 240 86

r M

I82, hob G

C . J , G S G , .

O **

2 3

Reich. rd. (43 g.) Kpr. Rudolfsb. gar

Mt,

Anhalt -Dess. Pfandbr. .

Braunschw.- Han. Hypbr. 105,B 0002 B

101, 75bz B 101, 75bz B

Pfandbriefe.

wo e E O Gro OK SGCQmsGftJ=O O Oc, 8

8 S8 V O *

2 21

Russ. Staats. gar. Schweiz. Nnionsb.

Südöst. ( Lomb.) . Turnau- Prager , Vorarlberg. (gar.) Wars ch. Wien..

P. Gr. Gr. B. Pfr. r. 110 iG 70Oba

do. 5/9 II. b. rückz. 110 do. Hyp. B. P do

Eruppsche Oblig. r. 110 Neck. Hyp. u. M. fahr. I.

do. I. rz. 125

rückz. 110 fbr. unkb.

ee =

löl, G0ba o

ASG —— O

2 G —— O

S5

MG J0ba H. .

S G / O =/ d d, s ü O , N D D

101. 00b2z6 101, 00bz 6 100, 0062 G

Neulands ch.

Ghemnitz-Komotau . . . fr. Lübeck-Büchen garant. 4! Mainz Ludwigshaf. gar.

11. 1. 17. 4. a. 1.I9.

14 u. 1716 LI. u. 17.

Eisenbahn- Prioritãts- Aktien Aachen-Mastrichter.

IAI. Em. 5 II. Bergisch-Märk. L. Ser. 4] 1,1. II. Ser. 45 1/1. do. II. Ser. v. Staat 31gar. 33 1I. Lit. B. do. 37 17I. Lit. C. ... 3

und Obligationen.

ö

et- te-

7. II0L.40b2z G ; Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. Hyp. A. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

(Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche

Preussische Rhein. u. Westph. . Hannoversche. Sächsische Schlesische Schleswig- Holstein. .

Badische Ani. de 1866 St. Eisenb. Anl.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl. Lübeck. Trav. - Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Si chsis che Staats Rente

Pr. Pr . jd; ri. Hess. Pr. Sch. à ) Thlr. BadischePr. Anl. de 837 35 HI. Hbligat. Bayerische Präm. Anl. Brauns chw. 2 ThlI. Loose göln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr.- Anl. Finnländische Loose. Goth. Gr. Prüm. Pfandb.

40. do. II. Abtheilung Hamb. G Fh. Loose p. St.

siõʒ . Gba

101, 00bz & 103. 40b2z 6

161. 55bꝛ 6 96 806 M. f.

I = C O

3

Werrababn J. Em. ...

Albrechtsbahn (gar.) .. Dux-Bodenbach 5

d Pomm. Hyp. Br. II. u. ITI. r. 1105 III. u. V. rz. 100 MH, lo,. Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb. B. unkdb. rz. 110

Rentenbriefe.

ter-

K . II. Emission Elisabeth-Westhahn 73 5 1,4. 1 Püntkirchen-Bares gar. 5 Id. u. 1110 65 906 Gal. Carl- Lud igsb. gar. 5 II. u. 1,7. 83 5b

5 II. u. 17. 83 75b do. gar. III. Em. 5 1. u. 1/7. 80, 302 G 1.I. u. 17. 80, 40b2 & 12. u. 18. 73,30 b2 & II. u. 17. 46, ba & 14. u. I / 10.46, 00ba G 15. u. 1/11. 90, 1096

5 1I. u. 1/7. 56, 60 ba 6 1. u. IMS. 312 6060 14. n. 1 / 09. 47, 9906 ll. u. I/7. E450 6

47 1.I. u. 1/7. IG, 00b2 5 13. u. 1.9. 103 9062 4 172. u. 1/8. 96 606 4 1.I. u. 17. 95,106 4 13. u. 19.

5. 15/11 95,300 u. I /9. 95,40 6 11. u. 17. 16. u. 1 / 12. 96, 340b2 G LI. u. 17. 89, 0002* LI. u. 1/7. 9675060 LI. u. 17. 72 40b2

104, 25 b 6

101, 00bz 6 1/10. 64, 00b2 B

os. 30 . l. f.

F5SEEFSRFSENRSR

C OG ——

do- tet

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rück

L4.u. III.

1I. u. 17. 1II. u. 17. LI. u. 17. 14. u. 1/10.

do. gar. II. Em.

2

gar. I. Em. Gðmörer Eisenb. Efdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5

er-

102, 90 ba G

01 MGH hba d do. Dortmund- Soest J. Ser

do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. C. -K. Gl. IJ. Ser.

do. III. Ser. Berlin- Anhalter

Kaiser-Eerd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar.

t=

Pr. Iyp. V. Act. G. Qertit Schles. Bodener.-Pfudbr.

Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen Raab Graz (Prüm. Anl.) Schweiz Gentr. u. N. O. -B. Theissbahn Ung. Gal. Verb. -B. Ung. Nordostbahn

er

. Hyp. Cr. Ges. 101, 25b2 6 do

o. j Südd. Bod. Cr. -Pfandbr. do. rz. 110

2. u. 1/8.

K 1 4

138, 50b2z & 122, 30bz S4, Q0etwbꝛz B 109, 25b2z &

8 *

2 , 2 8

.

TD

11. u. 17. (.A. Anh. Landr.-Briefes4 11. n. 177.98, 50 6 Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritãts-Aktien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro 1875,

Aach. Mastrich. Altona- Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin Dresden. (29)

4. n. I/ I0.

O6 CG G : O O

II. u. 1/7. 5 1 I. a. I. . 13. U. II9. gar. 5 . 15. n. l/ II. 15. u. 1/11. gar. III. EN. 5 1/5. n. 1.1I.

IV. Em. 5 II5. 1. l /I. Mähr. - Sechles. Centralb. fr.

Vorarlberger

Berlin- Hamburg I. m. ] Lemberg-CGzernow.

II. Em. 4 11. Berl. P. Magd. Lit. A. u. B

/ . pr. St.

Heininger Loose ... Präm. - Pfdhr. Thlr. L. p. St.

. .

4 1.1. u 7. 78, 75ba 6

.

do. Oldenb. 40