Ausweise von KHanken ete.
Wochenkbersloht von 8 deutschen TZettelbaaken pr. ult. Juli; S. unter Ins. der Nr. 179. Oldenburglsohe Spar- uud Lelhbank. Monatsũ bersicht vom
1. August er.; . unter Ius. der Nr. 179.
Ins. der Nr. ö
Aae enn Landesbank. Ausweis pr. 31. Juli; . unter
s. unter Ins. der
Nor ddenisohe Bank n Hamburg. Ststus pr. ult. Jali er.;
Nr. 179. ener alversnamrm mln
i 3 ngen. Deutsche rundtredit- Bank 1a Gotha. Naaaksn6bersicht rom 27. August. Thäringisohe Eisenbahn. Ord. Gen. ers. au Naum
31. Ful; s. unter Ins. der Nr. 179. rar, e, ins. in Ar. 73.
Theater. ]
Wallne r- Theater. Sonnabend: 3. 28. t.:
. 1 Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Sonntag und die folgenden Tage: Der Or, po⸗ chonder.
Friedrich- Wilbelmst. Theater. Sonn-
abend: Die Porträtdame. Sonatag: Die Porträtdame.
Krolls Theater. Sonnabend: Ter Barbier
von Sevilla. Oper in 3 Akten won Rossini. (Figaro? Hr. Maßen. Rofine: Frl. Monhauyt.) Große Illumination. Vor und nach der Vorstel⸗ 2 Konzert. Anfang 5, der Vorstellung libr
Sonntag: Die Hugenotten. Große Illumination. Großes Doppel Konzert.
National- Theater. Sonnabend: Erstes Gast⸗ spiel des Heren Carl Mittell; Der Fabrikant. Schaufr. in 3 Akten v. Eduard Devrient. (Havelen: Herr Nittel. Hierauf; Ein maderner Barbar. Tustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. (Constantin v. Horst: Herr Mittell.) . ;
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Kleine Preise. Abonnemente⸗Billet haben Sültigkeit.
Belle Mliance- Theater. Täglich Auftreten
des Schwedischen Damen ⸗Quartetts: Frau Minna Sachsfe, Fel. Amalie Sachse, Frls. Hulda u. Jenny Fflund in ihrer Nationaltracht. Auftreten der Tyroler⸗Gesellschaft Schöpfer und Waleck, 10 Da— men und 5 Herren. Garten⸗Konzert. (Kapelle Saro ) Brill ante Illumination. Im Theater: Sonn⸗ abend? Zum 598. Male: Am Rande des Ab⸗ Brundes. . Sonrtag: Nen einstudirt: Aschenbrödel.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Wehinger mit Hrn. Ap⸗ pellationsgerichts⸗Rath Ernst Ehnick (Dresden). Verehelicht: Hr. Amtsrichter Carl Münchmeyer mit Frl. Marie Aumann (Reinhausen Wals⸗ rode). — Hr. Dr. med. 2 mit Frl. Anna Geiß (Dingelstedt bei Halberstadt!.! — Hr. Se⸗ conde⸗Leutenant Erich Graf zu Dohna mit Frl. Adolfine v. Bonin (Berlin). .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisbaumeister
Otto (Angerburg). — Hrn. Premier · Lieutenant i Hagen (Cassel) — Hrn. Pastor Reuß Fröͤse in Anhalt. — Eine Tochter: Hrn.
echts anwalt Felscher (Landeck i. Schl.) — Hrn. Rittmeister und Gscadrons . Chef v. Ploetz (Perle- berg). — Hrn. Major a. D. v. Wallhofen (Breslau). — Hrn. Hauytm. und Compagnie Thef v. Carlowitz (Magdeburg).
Ge storben: Sr. Lieutenant zur See Carl Boislv (an Bord S. M. S. Victoria). Hr. Apo⸗ theker Seeger (Tübingen). — Hr. Major a. D. Rudolf Böckner (Erfurt).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der hinter den Tischlergesellen Wilhelm Deicke ron hier unter dem 2. Juli er. a. erlassene
Steckbrief ist erledigt. Halberstadt, den B. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
sos! Subhastations⸗Patent.
Das dem Destillateur Ernst Carl Albrecht Kettlitz zu Berlin gehörige, in Reinickendorf bei Berlin belegene, im Grundbuch von Reinickendorf Band J. Nr. I77 verzeichnete Grundstück nebst Zuhehör soll ven 17. Sttober 1377, Vormittags 103 Uhr, an hiesiger Serichts telle Zimmerstraße 5, Zimmer 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu—⸗
schlags den 16. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaß von 7 Ar A Qu. Meter mit einem
Reinertrag von 27 veranla
gt. Auszug aus der Gier e ef. und Abschrift des ingleichen etwaige Abschätzun- gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen unt besondere Kaufbedingungen sind in unserm
Grundbuchblattes,
Bmeau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums. Wer ander- weite, zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra=
e Realrechte geltend zu machen haben, werden
cxfigefordert, diefelben zur Vermeidung der Präklu⸗ ; 28 ö en spẽtestens im 2 anzumelden. . Ver a nge dingungen, arten und Grun
Seri den J. Juli 1877 Königliches Kreisgericht. Der Sub hastations⸗Richter.
a. Adell eide Wilhelmine Albertine, verehelichte
b. Ferdinai. ? ö Charlotte
Fammerger btè-⸗Civil⸗Smwernumerar Stell,
Gustar, Aline,
x. Malwine,
gemacht wird. Prenzlau,
beantragt, vo
dem auf
mine schriftli falls die Tod
zimmerman Hein, hiersel 19 Jahren m
sund gewohnt
1877 gegen
Gerichtsstelle zur Beantwo
. ihn in
Verfügungen
1. Rudolf, zu Erben eingesetzt, was denselben hiermit bekannt
den 24. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Eroclamm.
Es ist die nr,
a. des Müllergesellen rl August Wilhelm Bars, geboren den 24. Oktober 1841 zu Buschow, .
p. Tes Schneidergesellen Erdmann Wilhelm Friedrich Görn, geboren den 11. Mai 1818 zu Wachow,
n denen der Erstere sich angeblich im
Jahre 1866 ins Ausland begeben und seit dieser Zeit, der Letztere seit mindestens 2 Jahren von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht ge⸗ geben hat. Demgemäß werden diese Personen, sowie bie von ihnen etwa zurückgelassenen Erben und Erb⸗ nehmer hierdurch aufgefordert, sich spätestens bis zu
den 26. Febrnar 1878, Vormittags 114 Uhr, vor dem Herrn Kreisgericht ⸗Rath Pietsch, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 39, anberaumten Ter⸗
ch oder persönlich zu melden, widrigen⸗ ezerklaärung ausgesprochen werden wird.
Brandenburg, den 21. April 1377. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ediktal · Citation. Die Ehefrau des Haus
ns Carl Werner, Henriette, geb. bst, hat vorgetragen, daß sie sich vor it ihrem Ehemanne, welcher aus Bauch
witz bei Meseritz gebürtig sei, in Filehne verheirathet und mit ihm dort, in Greifswald und zuletzt in Stral-
habe. Von hier sei derselbe im Frühlinge
15867 weggegangen, habe angeblich etwa 6 Wochen in Kiel gearbeitet und seitdem sei ihr sein Aufent⸗ halt unbekannt geblieben, Sie hat unterm 26. Mai
ihn die Ehescheidungsklage wegen
böslicher Verlassung angestellt und eantragt, das Band der Ehe zu trennen, und ihren Ehemann für den schuldigen Theil zu erklären. Der Hauszimmer⸗ mann Fark Werner wird demzufolge hiermit geladen, am 8. März 1878, Mittags 12 Uhr, an hiesiger
, in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 rtung der Klage und mündlichen Ver-
handlung der Sache zu erscheinen, widrigenfalls nach Äbleistung des Diligenzeides von Seiten der Klägerin
contumaciam erkannt werden wird, was
echtens. Alle ferner an den Beklagten ergehenden
und Ausfertigungen werden nur an
unserer Gerichtstafel ausgehängt werden. Stralsund, den 26. Mai 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sebr günstig belegene, siskalische Wassermühlen · Etablissement, bestehend außer den e,, Gebäuden und Baulichkeiten in sechs ahlgängen und einer Selmähle, sowie in ,ein Hektaren an Grundflächen und verschiedenen Berechtigungen, für die . vom 1. Oktober 1877 ab, bis zum 1. Mai 1837, durch den unterzeichneten Amts⸗ hauptmann im Wege des öffentlichen Meistge⸗ bots verpachtet werden ;
Zu dem Behufe ist anläßlich des, im Verpach⸗ tung. Licitations -Termine am 14 d. M. abgegebenen ungenügend befundenen Pachtgeld ⸗Höchstgebots ander⸗ weiter Termin auf
Sonnabend, den 11. August,
Morgens 11 Uhr, in dem Stübener'schen Gasthause zu
Bokeloh anberaumt.
Die in dem obigen Termine veröffentlicht wer⸗ denden Verpachtungs⸗ Bedingungen sind vor dem⸗ selben auf der Schreibstube des hiesigen Königlichen Amts, sowie bei dem jetzigen Pächter des qu. Mühlen⸗ Etablissements, Herrn Läbrig zu Bokeloh einzusehen, auch werden von dem Unterzeichneten auf vor⸗ gängiges frankirtes Ansuchen Abschriften von den Verpachtungs⸗ Bedingungen gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt.
n ed ler haben sich vor der Eröffnung des Verpachtungs Licitationg· Termins bei dem Un⸗ terzeichneten über ihre Qualifikationen zum Betriebe der Mühle, sowie darüber glaubhaft auszuweisen, daß sie das zur Annahme und zum Betriebe des Pachtgutes erforderliche eigene, unbeschwerte und disponible Vermögen von mindestens 30, 000 A be⸗ sitzen, um zum Pachtangebote zu elassen zu werden. Reuftadt a. Rbge., den 23. Juli 1877.
Der Königliche Amtshauptmann. NRihhentrop.
6675 Submission. Zur Vergebung der Arbeiten über Herstellung von Fußboden ⸗Delanstrich in den Dienst⸗ und Ar⸗ beiter Wohnhãusern a,, . iu 4554 M) in öffentlicher Submission ist ein Termin auf: Zonnerstag, den 9. August er., Vorm. 10 Uhr, in unserem Bureau anberaumt, bis zu welchem schrift⸗ liche Offerten mit bezuglicher Aufschrift versehen und postmäßig verschlossen entgegengenommen werden. Bedingungen und 2 liegen zur Ein⸗ sicht aus. Cto. 2077.) Spandau, den 27. Juli 1877. ; Direktion der Geschütz⸗Gießerei.
6716 Bekanntmachung .
Das unterzeichnete Artillerie Depot wird am 13. August 1877 Vormitta s 11 Uhr, in seinem Jeschãfkelokale 56 000 Kile Gußeisen in Spreng⸗ stücken lagernd auf dem Schießplatz bei Jüterbog
6447
zu einem Abbenrode u
Zur Uebe
weisen hat.
(6573
Angufte, oereheli bte Seilermeister Neudell, Abtbeilung
Hermann, Julius,
Minna,
ERCO
Vermögen von 175,00
Verkäufe, Verpachtungen,
Submissionen ꝛc. Bekanntmachung.
Verpachtung der Domäne Vienenburg. Krss n dere nn , n er e, ceschiene⸗ n , ,. ü,, Kilo loco , . Die Bedingungen liegen im
e,, , i ,,,, nen auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien vinz Sachsen, belegene Domäne Vienenburg mit dem Vorwerke Wennerode, enthaltend:
nd Lütgenrode,
I. Domäne Vienenburg. Hof und Baustellen 1,133 Hekt. nenn, . seee 1981 enn 2 J ö Ga
zusammen IIZass Hett.,
II. Vorwerk Wennerode.
Hof und Baustellen 140 Hekt. K 1 .
w .
nne, zusammen 259 n Hekt., im Ganzen also 572. a3 Hekt, groß. soll auf 18
Jahre, vom 1. Mai 1878 bis Johannis 1896, Fffentlich meistbietend verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 24000 06
ingerode,
auf dem Wege der öffentlichen ubmission an den Meistbietenden verkaufen. Kauflustige wollen ihre dersiegelten, mit der Aufschrift „Submission auf Ankauf von Gußeisen“ versehene Offerten frei bis zur Terminsstunde einsenden, zu welcher Zeit die
nen Käufer erfolgt. Das Angebot erfolgt pro 50
Bureau des Artillerie Depots zur Einsicht aus, kõn⸗ mitgetheilt werden. Torgau, den 30. Juli 1877. Artillerie Depot zu Torgau.
Main⸗Weserbahn. 6786 er , , ,. ;
Die Lieferung von 15,000,009 Klgr. Steinkohlen zur Lokomotivheizung soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind gegen Einsendung von 50 Y (nicht in Stempel oder Wechselmarken / vom Unterzeichneten zu beziehen. Termin zur Eröffnung der eingegangenen Offerten, welche mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Steinkohlen zur Lokomotivheizung; zu be⸗
1877, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Un⸗ terzeichneten 6
Cassel, den 31. Juli 1577. (aCto. 19/8) Der dr
lern Oherschlesische Eisenbahn.
Die im Depot der Station Ratibor lagernden unbrauchbaren Oberbaumaterialien, und jwar: Laschen, Unterlagsplatten, Laschenschrauben, Schienennãgel, Weichenhebel, Weichenbõcke, Schalengußherzstũcke ꝛc. und diverse Eisentheile und Blech⸗ ꝛc. zusammen:
a. 34,329 Klg. Schmelz⸗ und Schmiedeeisen,
b. W650 Klg. 6 sollen im Wege der Submission verkauft werden. Die Gebote sind portofrei und versiegelt, sowie mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf von Materialien⸗
. Abgängen versehen, bis zum Submissionstermine, Montag, den 20. Au ust, Vormittags 11 Uhr, J. unterzeichnete Kommission hierselbst einzu⸗ reichen. Die Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht in unserem Centralbureau aus, und können von diesem bezogen werden. ;. Ratibor, den 29. Juli 15877. sönigliche Eisenbahn⸗Kommission.
6758 Westfälische Eisenbahn.
Die Lieferung von 3 Stück Personenzug⸗ nd 9 Stück Güterzug⸗Lokomotiven nebst Tendern und Reservestücken soll im Wege
der öffentlichen Submission verdungen werden. Die ,, , und Zeichnungen sind in unserem entralbureau hierselbst einzusehen, können aber auch gegen Kostenerstattung von unserem Bureauvorsteher, von Griesbach, bezogen werden. Offerten auf. diese Lieferung sind versiegelt und mit der Aufschrift Submission auf die Lieferung von Lokomotiven“ bis zu dem am 22. August cur., Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralburegu anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 31. Juli 1877.
Königliche Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 6780
Berliner Bankverein in Liquidation. Wir machen hierdurch bekannt, daß auf die Aktien des Berliner Bantvereins eine zweite Rückzahlung von Soso — 24 S per Aktie vom 14. dieses Monats ab an der Kasse der Deutschen Bank, Behrenstraße 10, erfolgt. Die Aktien sind mit einem Nummernverzeichnisse, in arithmetischer Reihenfolge geordnet, einzuliefern und werden schon vom 10. dieses Monats ab gegen Quittung an der EGffektenkasse der Deutschen . entgegengenommen.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen liegen daselbst zur Empfangnahme bereit.
Die erste am 12. Januar 3. . fällig gewesene Rückzahlung von 720sg — * 216 ist auf folgende Aktien noch nicht erhoben worden:
Nr. 6565— 66, 060 — 9061, gö59g 1-93, 16465,
16613, 16789, 16910 - 12, 16984 - 89, 32240 — 44, 34551 — 34600, 43165 — 74, 43446, 50961 S0. 521358, 52702 - 3, 54330 49, 56980 - 82, 57269 = 75, 58695 - 86, 58862 — 64, 5963 1- 54, 59788 - 97.
Berlin, den 2. August 1877.
jeichnen find, ist auf Montag, den 13. August
Die Liquidatoren des Berliner Bankvereins.
o 60]
rnahme der Pachtung ist ein disponibles EI der hente stattgebabten 14. Prämien-Ziehn
—
Den TLizitationstermin haben wir auf Donnerstag, den 13. September d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, an der Archivstraße Nr. 2 hierfelbst, vor dem Herrn Regierungs Rath Semper, anberaumt.
stücks verzeichnisse können an allen Wochentagen wäh⸗ rend der Dienststunden in unserer Registratur, sowie mit Ausnahme der Karten bei dem jetzigen Pächter, Herrn Ober Amtmann Kamlah zu Vienenburg, ein⸗ gesehen werden. Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Kontrakts-Entwurfs und der gedrugten allgemeinen Verpachtungs bedingungen gegen Erstattung der Ko⸗ Fer in ibrem am 13. Mär; 1577 pialien, resp. der Druckkosten. Hannover, den 10. Juli 1877. stönigliche Finanz Sirektion.
Abtheilung für Domänen.
Bekanntmachung.
Verpachtung einer Wassermühle. Auf Anordnung der Königlichen Finanz ⸗Direktien, für Domänen, zu Haëunover, soll das, an Ter Aue zu Boleloh, Amts Neustadt a. Rbge., Fe drt und Provinz Hannover, in der
Jaͤhe des Wunstorfer Bahnhofes und für den Betrieb
„M erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besit, sowie über die persõnliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerbe Dor der LVizitation bei uns oder in dem Lizitations⸗ bestimmten Beträgen gezogen worden: termine vor unserem Kommissarius sich auszu⸗ .
Voran die am 1. Juni 1877 gezogenen Serien 30. 2227.
Antheilschein No. 1.478 111,347 1,466 117,635 1,497 111,328 117,A,525 . 111,346 117,606
. . .
n R n G n
3,687. Thlr. II0 eingelõst.
Pie Verzinsang der verloosten Antheilscheins hört
Hamhar., den 1. August 1877.
(öhn-Mindener Primien-Antheilscheine.
ug der 3060 Cõlu-Nindener Prämien- Antheilscheine,
2353. 3474.
r theilgenommen haben, sind nachstehende Antheilscheine mit den beigesetzten durch den Tilgungsplan
mit Pr. Ct. Thlr. 60, 90.
g n n 9 n g a
* * * 41 * * * *
ö 2228
151. ii1312. 11.357. 17.616. 117, 62. 17634 117545. 73, 652. 173, 655. 173, 57.
Alle abrigen zu den bereichneten Serien gehörigen Auth ĩlsckeinsꝰ verãen mit Pr. Ct.
Pie Jahlung vorgenannter Beträge erfolgt om 1. Gk toher a. e. an:
u Hamburg in unsere CGonbons-Eurenn, in Kerlim bei der Hireetion der Disednto-Gegellsehaft, in Berlin bei s. Rleiehröder, in Frank rart a. M. bei M. A. von Rothselild & Sühne, in Coln bei sal. Oppenheim jr. Æ Co.. in Amesterdam bei iiiphraanmm, Konemitlial Æ Co. gegen Rückgabe der betreffenden Antheilzckeine und sammtlicher noch nicht verfallenen LZinscoupons.
mit dem 1. Oktober a. e. auf.
Vollständige Nummern-Verzeichnisse der zur Elcłzahlung gelangenden Anthieilscheine ind vom 3. Ifd. Nonats ab bei uus und den obengenaunten Baukhausern zu beriehen.
Die Administration der Cöln-Mindener Prämien-Antheilscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg. ö
Königlich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
XR as Abonnement brtrgt 4 MÆ 50 8 für das Vierteljahr. e neren für den Raum einer Aruckzeile 380 7
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
M 181.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem n g * Dr. med. Nippoldt zu Orb im * Gelnhaufen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem früheren Verwalter des Palazzo Caffarelli zu Rom, Advokaten Giuseppe Baracconi, den Königlichen Kronen⸗ Drden vierter Klasse zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den , f ordentlichen Professor an der Universität zu Zürich Dr. Karl Dilthey zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Göttingen zu ernennen. .
. . . Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der seitherige Kreis Wundarzt des Kreises Ostexode Dr. med. Jacob Rubensohn zu Afterode ist zum Kreis⸗-Physikus des Kreises Buk mit dem Wohnsitz in Graetz; und
der Privatgelehrte und Titularprofessor Dr. phil. und ic. theol. Hermann Strack in Berlin zum außerordent⸗ lichen Professor in der theologischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.
Am Humboldts⸗Kymnasium in Berlin ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Curt Lilie zum Oberlehrer genehmigt worden.
Der ordentliche Seminarlehrer Eckert zu Segeberg ist in licher Eigenschaft 2 chullehrer⸗Seminar zu Eckern⸗ örde versetzt und der Lehrer vom Hofe an der Mic ile Tondern als ordentlicher Lehrer an dem Schullehrer⸗ eminar zu Segeberg angestellt worden.
Topographische Spezial⸗Kaärte der Umgegend von Berlin und Potsdam. ; Maßstab 1: 25,00 der natkrlichen Länge. Von 6 Karte sind in neuerer Zeit erschienen: die Sektionen Schönerlinde, Biesenthal, Grünthal, Bernau, Werneuchen, Alt-Landsberg, Friedrichsfelde und Pots dam.
Dieselben gründen sich durchweg auf neue, Aufnahmen des Königlichen Generalstabes. — Im Ganzen sind bis jetzt von dieser topographischen Spezial⸗Karte, welche auf 36 Blätter projektirt ist, 23 Blätter erschienen. Die noch fehlenden Sektionen erscheinen im Laufe dieses Jahres. — Jedes dieser Blätter ist in Lithographie und mit ikuminirken Gewässern ausgeführt und kann nach vorgängiger Bestellung durch jede Buch⸗ und Landkarten⸗Handlung bezogen wer⸗ den. Der General⸗Kommissions⸗Debit ist der Simon Schroppschen Hof⸗Landkarten⸗Handlung in Berlin übertragen worden.
Preis pro Blatt 1 46 50 .
Berlin, den 3. August 1877.
Königliche Landes-Auf nahme. Kartograph. Abtheilung.
eerz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
Per sonal veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Versetzungen und Beförderungen. Im artiven Heere. Wildba? Gastein, 24. Juli. v. Bemn—⸗ tivegni, Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 1, unter Beförderung zum überzähl. Major, dem Regt. aggregirt. v. Dres kr, Fr Lteton Gren. Regt. Nr. Il, zum Hauptm. und Fomp, Chef, r. Brauchitfch, Sec. Et. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. . Zollikofer-Altenklingen, Sec,. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. L, in das Gren, Regt. Nr. 11 versetzt. v Wurmb, Major im Inf. Regt. Nr. 51, dem Regt. aggr. und zur Cisenbahn-Abtheilung des Großen Generalstabes, behufs Infor- mation für die Stellung eines Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissars, kommdrt. v. Tfchischwitz, überzähl., Major vom Inf. Regt. Nr. ol, jum etatsm. Stabsoffiz, ernannt. rgahn, Hauptm. und Jomp. Chef im Füf. Regt. Nr. 37 unter Beförder. zum überzähl. Major, in die 13. Hauptmannsstelle des Inf. Regts. Nr. 51, Werckmei ster, Haußtm. und Comp. Chef im Inf. gt. Nr. 61, in das Füs. Regt. Nr. 37, La dem aun, Hauptm. und Comp. Chef im Füs. Regt. JRir. 7, in das Inf. Regt. Nr. 61 versetzt. Calow,
r. Ct. vom Füf. Regt. Nr. 37 zum Hauptm; und Comp. Chef, lampe l, Sct. Et. von dems, Regt, zum Pr, Lt befördert. v. Sol⸗ bach, Pr. Tt. vom Füs. Regt. Nr. 38 und kommdrt. als . bel der 45. Inf. Br, Richter, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr; 61 und kommdrkt. als Adjut, bei der 17. Inf. Brig, unter Belassung in ihren Kommdos, zu überzähl. Hauptleuten 2 v. Schenck, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, unter Belass⸗ in seinem Kommdo. als Bureau-Chef und Bibliothekar bei der Kriegsschule zu Erfurt, in das Inf. Regt. Nr. , Meitner, Pr. Lt. vom Inf. 64. Nr. 2, in Fal elberg. Gren. Regt. Rr. H versetzt. Roh ne 1 Pr, Et. vom Inf Regt. Rr. Sb, dem Regt. aggregirt. v. Rez, Pr. Lt. vom Inf. Rgt. r. 32, unker Belasf. in dem Kemmdo. als Adsut. der 38. Infant. Yrig, in das Inf. Regt. Nr. 66, Braun, Sec. Lt. vom Inf. 14 Nr 75, sn das Inf. Regt. Nr. 63 versetzt. . 25. Ju li. ä Wiedebach und Nost itz⸗Jaenkendorf, See, Lt, vom Ulan. Regt. Nr. 1, in das Garde⸗Kür. Regt. versetzt 26. Juli. von der Groeben, überjähl. Major vom 3. Garde⸗Regiment z. F,
Berlin, Sonnabend,
Ale Rost-Anstalten nehmen gestellung an; *
für Gerlin außer den Host-Anstalten auch die Expe⸗
dition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32.
als aggregirt zum Infanterie ⸗ Regiment Nr. 55 versetzt. v. Alvensleben, Pr. Lt, vom 3. Garde- Regt. z. F., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Voigts⸗Rhek, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, befördert. Taubert, Ger. Lt. vem Inf. Regt, Nr. 14, in das Inf. Regt. Nr. S4, Graf v Reichenbach⸗Goschütz, See. Lt. vom Kaiser Alexander Garde ⸗Kren. Regt. Nr. J, in das Inf. Regt. Nr. 14, v. Ginem, Sec; Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94 in das Kalser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, versetzt.
. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Wildbad Gastein, 21. Juli. Bogdan, See. Lt. von der Res. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 20 mit ah tem Abschied entlassen.
eamte der Militär⸗Ve waltung. Durch Verfügung
des Rriegs · Ministe riums. 19. Juli. Ziack, Zahlmstr vom Füs. 2 dec r r 2 2. gig üs⸗ ig i 2. n, Zahlmstr., bisher in Funktion bei dem Füs. Bat. Inf.
Regts. Nr. 88, diesem Bat. definitiv überwiesen. .
Aichtamtliches. Deuntsche s Reich.
Preußen. Berlin. 4. August. 6 Majestät die Kaiserin-Königin trifft auf der Rückreise von der Mainau und nach einem Besuch bei Sr. Königlichen Hoheit dem Groß⸗ herzog von Sachsen in Wilhelmsthal bei Eisenach, am 6. d. M. früh auf Schloß Babelsberg ein.
— Se; Königliche Hoheit der Prinz Carl be⸗ ö. Sich gestern am Geburtstage Sr, Majestät des Hochseligen önigs Friedrich Wilhelm Ill., von Potsdam kommend, direkt nach Schloß Charlottenburg, dann nach 8. Palais . . am Abend wieder nach Schloß Glinike bei Potsdam zurück. .
erm, e en liche . Prinz Friedrich gar hm ech Crätken its, h, Berlin, um Sich
— Durch Verfügung des Ministers für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten, vom 29. Mai 1877, sind die land⸗ wirthschaftlichen Centralvereine aufgefordert worden, bis zum 25. Juli über die diesjährigen Ernteaussichten Bericht zu erstalten. Dieser Bericht soll auf. möglichst zahlreichen Rück⸗ fragen bei den Vorständen landwirt schastlicher Zweigvereine und sonstigen kompetenten Persönlichkeiten beruhen, und in der Weise abgefaßt sein, daß die zu erwartende Ernte in Pro⸗ zentzahlen einer gleich 100 gesetzten Mittelernte ausgedrückt werde. Jetzt ist nun eine Uebersicht der für die einzelnen Centralverbände sich ergebenden Durchschnittszahlen der diessährigen Ernte nebst den von den Centralvereinen erstatteten Spezialberichten zusammengestellt worden, wobei indessen darauf aufmerksam gemacht werden muß, daß die Berichte bei, den einzelnen Vereinen meistens schon zum 15. bis 20. Juli eingefordert waren, wes⸗ halb sie über die meisten Sommerfruͤchte nicht mehr als An⸗ sichten enthalten können, welche je nach dem Gange der Witterung noch vielfachen Aenderungen ausgesetzt sind. Zu⸗ mal über die Knollen⸗ und Wurzelfrüchte werden erst die wie gewöhnlich zum Oktober eingeforderten Erntetabellen definitive Nachrichten bringen können. Die aus sämmtlichen einge⸗ gangenen Berichten sich ergebenden Durchschnittszahlen für die Ernte in Preußen sind: Weizen 94, Prozent einer Mittelernte Stroh 94), Roggen 98, (27), Gerste 83, (60,), Hafer 83, sl,, Erbfen 88 (89,9, Bohnen 87, a g Buchweizen 89, S875, Raps und in bfsen 74, (719), Kartoffeln 96 Zucker⸗ rüben 93, andere Rüben und Kohlgewächse 91s, iesenheu (alle Schnitte) 100, , Klee (desgl.) S3, s, Lupinen S0,, Flachs SI,, Hopfen 78,, Wicken 87,3.
— Der Chef der Landesaufnahme, General⸗ Lieutenant von Morozowicz, ist von seiner Urlaubsreise hierher zurück⸗ gekehrt, ebenso der Chef des Stabes der 4. Armee⸗Inspektion, General⸗Lieutenant von Gottberg.
— Der Inspecteur der 2. Feld⸗Artillerie Inspektion General⸗Lieutenant von Bülow, hat sich mit Urlaub nach Kissingen begeben.
Bayern. München, 2. August. 21 39. Der Staats-Minister v. Pfretzschner hat gestern einen mehr⸗ wöchigen Urlaub angetreten. Während seiner , ist bers Staatsrath Dr. von Darenberger mit der interimistischen Leitung der Geschäfte des ,, . des König⸗ lichen Hauses und des Aeußern Allerhöchst beauftragt worden.
Sachsen⸗ Coburg ⸗ Gotha. Gotha, 26. Juli. Der
vortragende Rath im . Staats- Ministerium Ober⸗
Konsistorial⸗Rath und ber⸗Hofprediger Hr. Karl Schwarz
z zugleich zum General⸗Superintendenten des Herzogthums otha ernannt worden.
Oesterreich Ungarn. Pest, 2. August. Dem 3a
zufolge wird die Zollkonferenz zwischen den Fach⸗ organen und der Regierung morgen beginnen. Die⸗
z den 4. August, Abends.
1877.
— T ·ᷣ—Qi mm m . ——
selbe ist die Fortsetzung jener Vorarbeiten, welche zur technischen Modifikatiön so wie neuen em lr und Klassifikation der Textilartikel nöthig sind, und wird gleichzeitig die Instruktion betreffs der mit Deutschland fortzusetzenden Verhandlungen angefertigt werden.
Schweiz. Bern, 2. August. (N. Zürch. Ztg.) Gegen das Militärpflichtersatzgesetz sind im Ganzen . Unterschriften eingegangen. — Wie das Departement des Innern mittheilt, beträgt der Schaden der Hochwasser vom 13. bis 15. Februar 18771, 024,019 Fr.; es sind 13 Kan⸗ tone von demselben betroffen worden.
Großbritannien und Irland. London, 2. August. (E. C.) Das Unterhaus, welches am Dienstag Nach⸗ mittag um 4 Uhr zusammentrat und die Comitebergthung des Gesetzes für Südafrika fortsetzte, schloß seine Sitzung erst am Mittwoch um 6 Uhr Nachmittags und war also volle 26 Stunden Tag und Nacht beisammen. Diese unerhört lange Parlamentssitzung war das Ergebniß der hartnäckigen sogenannten Obstruktionsbemühungen des extremen Flügels der irischen Homeruler, der Herren Parnell, Biggar, O Donnell, O'Connor Power, Kapt. Nolan, Mr. Kirk und Gray. Da durch die neuliche Aenderung der Geschäftsordnung ihnen die Möglichkeit benommen war, durch beständige Vertagungs— anträge die Erledigung der Geschäfte des Hauses zu hemmen, so änderten sie diesmal ihre Taktik. Bei jedem neuen Para⸗ ee iner zur Diskussion gestellt wurde, brachten die „Ob⸗ truktionisten“ eine Zahl an sich gänzlich bedeutungsloser Amen⸗ dements ein, die sie mit langen Reden vertheidigten. Je länger die Berathung dauerte, um so erbitterter wurden die Gegner; denn Liberale und Konservative waren mit dem Minister fest entschlossen, nicht abermals sich den Sieg ab⸗ ,,, . waren Vorkehrungen für die Ablösung der Mitghiezzähth tet der Hädläe vötthdön t, m, arch zur müden irißchen Mitglieder befolgten diese Vorsichts maßregel, so daß hin und wieder bei den Abstimmungen über ihre Amendements die Minderheit nicht mehr als eine Stimme betrug. So hät⸗ ten sie denn ö, in diesem Kampfe durch physische Ausbauer doch ihren Zweck erreicht, die Beendigung der Comitè⸗ berathung des Gesetzes zu verhindern, da, der Geschäftsordnung zu⸗ folge, das Unterhaus sich am Mittwoch um 6 Uhr Nachmittags ver⸗ tagen muß, wenn nicht schließlich der Schatzkanzler Sir Stafford Northeote (um 2 Uhr Rachmittags) damit gedroht hätte, daß das Haus, falls es zur Vertagung gezwungen würde, „Aktion“, d. h. irgend welche gegen die unbeschränkte Redefreiheit der Mitglieder gerichtete Maßregeln, in Betracht ziehen müsse. In Folge dieser Ankündigung erklärte Mr. O Donnell (Mit⸗ glied für Dungarvan), so lange es nur auf physische Ausdauer angekommen wäre, würden er und seine Freunde nicht nachgegeben haben, den Zwangsdrohungen des Ministers . hielten 9 es indeß für gerathener, den Kampf aufzugeben. Ohne , . Unterbrechung ward darauf die Berathung zu Ende geführt. Nur geringe unwesentliche Aenderungen wurden gut geheißen. Um etwa 5 ö konnte der Vorsitzende Mr. Raikes unter großem Beifall verkünden, daß die Comiteéberathung zu Ende fei. Darauf wurde das Gesetz, betreffend die in dische Anleihe, zum pritten Male gelesen. Nachdem noch einige andere Gegenstände der Tagesordnung vom Dienstag erledigt worden waren, mußte das Haus sich ver⸗ tagen, ohne sich mit der Mittwochs⸗Tagesordnung beschäftigen zu können. — Lord Derby hat behufs der Reorganisatign des Konsulardienstes in Peel. Egypten und der Türkei beschlossen, ein Corps von Dragoman⸗Eleyen zu bilden, welche auf Staatskosten in den orientalischen Sprachen unterrichtet werden sollen, um später als Dolmet cher und Konsularbeamte bei den britischen Gesandtschaften und Konsulaten im Orient zu fungiren. — Die „Morning-Post“ schreibt; „Die portu⸗ giesische Regierung ist damit beschäftigt, in Südafrika von dem Hafen Lorenco Marques in der elagoabucht in das Innere, bis an die Grenze des transvaalischen Gebiets, eine Eisen⸗ bahn anzulegen. Vor der . erfolgten Einverleibung jenes
Gebietes kam die portugiesische Regierung mit der damaligen Republik überein, vertragsweise in den bezüglichen Besitzungen die betreffende Eisenbahn anzulegen. etzt, wo die Republik britisches Gebiet geworden, ul zu hoffen, unsere Regierung werde unter keinem Vorwande dieses hoffnungsvolle Unter⸗ 1 schädigen. Die Portugiesen, die ersten Ansiedler in Afrika, haben weit mehr Halt und Kenntniß des Landes, als geglaubt wird, und ihre Körperverfassung widersteht dem Klima besser, als die irgend einer anderen Nationalität, Thatsächlich brachten die Portugiesen als die Pioniere afrikanischer Civilisation ihr Kern e g und ihren Handel dorthin. Beförderten sie ehe mals die Sklaverei, wir thaten es auch. Sie haben dieselbe jedoch schon seit langem durch bindende 43 verboten, und der beste Beweis ihrer e, , . in dieser Sache ist der Bau der besprochenen Eisenbahn und einer anderen, die sich bei Angola an der Westküste im Fortgang befindet. Veide derselben werden der ganzen Welt schnelle Mittel gewähren, die gesetzmäißigen Hülfsquellen jenes umfassenden Gebietes zu entwickeln und so dem Sklavenhandel ein Ende zu machen. Eine Regierung, die dieses Werk der Civilisation ausführt
und um deren Erfüllung ihre Ausgaben auf das unumgäng⸗
8632
e, r