1877 / 182 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Beilage

üer Deffentlicher Anzeiger.

R oer. 2214 an: das Central ⸗Anuoncen-

e

. . .

Staats · Anzeiger, das Central · Dandelsregister und das ; ; . Sur can dentschen n. Berlin, ö ; ö . 22 g Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe and Untersuch 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen itionen des D f N 2 A 5 . s K ] ch z ch St ts⸗ 1 9 Sabhastationen, Aufgebo ladungen Groschandel: nvalidendauk · Nudolf Mosse, Saasenstein 1 82 2 er Renta, meme, armen, ee, Aha attdh 1 . s Ver chleden Bexanntmachungen. K zum el en Nei 5⸗ llzelger Un onig ĩ tell z en Slllũ ze er.

3 . 1 , ö er Anaeigen. 22 Bũttuer & Winter, . alle . Berlin Montag den 6 August 1 Sz3. f VH. Wilhelm . . oosung, on, Zinszahlung Meater- Anzeigen. r Börsen- Annoncen⸗Bureaus. . . ö mn a. 1. . von öffentlichen Papieren. J. Familien- Nachrichten. beilage. XR * M 182. ? ( s . ö. . ö 2. = . ne, . *** ĩ des Gesetzes über d 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und J Ver kau fe achtun egen Erstattung der Kopialien von der vorbezeich⸗ 198833 2216 2323 2485 2548 2786 2971 3092 3191 22908 23087 23128 24313 24333 26486 28274 Der Inbast dieler Teilage, ww welcher auch die im s. 8 de Geleßes ber den Marken schutz, vom 2 en I 2c. ö . 26. i m . zen find versiegelt und . 8 . 4 16 . . 2 ö 31017 ** . 2 26. 2 . grodellen vom II. Zanuar 185, vorgeschriebenen Bekanntmachungen vers ffentlicht werden, erscheint auch in, einem besonderen Blatt unter dem Titel 5) 1 . s ezügliche Submissionsofferten sind versiegelt un 7 7 ö e 4) aus der Verlo Januar 1877; 9 . ö lõass] Bekanntmachung mit ir uf dert: 1r55 1535 1374 4512 Pe5 do; zii 3193 iss herfe eesgssg Tr eee, Eentral 2 andels ' Register für das Dent sche * ch. (Nr. 183.) 53228 5325 5345 5575 5135 5469 5533 5634 5595 *

betrifft die Berpachtung der Domäne

Gr. Kühren.

Die im Amte Neuhaus i / L., Provinz Hannoyer, Landdrosteibezirk Lüneburg belegene Domäne Gr. Kühren, enthaltend an:

Submissionsofferte auf Anfertigung resp. Lieferung des Bohlenbelags zu eisernen Brücken! versehen, bis zu der vorbezeichneten Terminsstunde portofrei an uns einzureichen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße

5758 5911 5928 5934 6038 6048 6289 6354 6355 63566 6766 7812 8092 S173 S462 S531 S589 8639 S724 8766 8979 ge91 9623 9666 9745 9783 10062 10299 19677 109690 19919 11356 11413 11496 1608 11712 11756 11759 11812 12133 12137

6581 6651 7112 7395 7949 8139 9338 9550 9984 109378 10459 10743 110902 12651 12776 13217 13680 14041 14197 14478 144984 15019 15864 15936 186159 18310 16377 16546 1865581 169635 16969 17531 17684 18619 19408 19831 208907 20937 21396 22159 22710 23059 23163 23413

Heymanns

durch Carl

Jin auch durch die Expedition: 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ;

i ĩ ll st⸗Anstalten, sowie 8 = deut g g n. . Das ö 9 8 en e , , m, 2 5 en, , für Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3

In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 830 8.

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat

D

ferungen zum Frübjahr kontrahirt. Die vorgeb⸗

in erheblich kleineren Quantitäten ein und aus,

fügung vom 14. Januar 1863 sub Nr. 14 eingetra⸗

of⸗ und Baustellen. l,*s7 Hekt. Offerten bleiben unberücksichtigt. 12144 12195 12342 124097 12422 12558 12666 23901 25865 26286 26620 27062 28481 28722 atente. * ; hr it ĩ Fand das kaukasische Petroleum mächtig gene Firma: ö.

21 . 1 9 Frankfurt a. M., 2. . 1877. 12815 12869 1 12577 12984 13233 13327 25759 22333 27333 3523 20733 322, 6 . , ar M e nn het . k . ö. . ig ii. ö. götting ; K nir iche Eise nba e Tiecttior. , , b , , L, , , , , , , , , Die za eize Kerne wee eis setzes fe, de ene, k, het e ds,t niee elbe d, m Len F , gteitiaz Kettin ütung . . Main⸗ h iäsng 11651 14565 14512 15izi 15195 i3z6 4650 11172 41955 eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen · Ven schwedischem Eisen kam nur eine fleine Ladung fit , welches in dieser Be⸗ ; ju N. Wildungen ·

Cie ad Rerrhflädein R, ö aiu⸗Weserbahn. lis 154633 153635 13351 15666 i393 15543 * IV. der Eöthen,-Sernburger Attien: ,,,, e ben eig. ee, . ;

nland w lbꝭ Sh Bekanntmachung. 16221 16274 18195 16513 16514 165260 16563 1J aus der Verloofung per 2. Januar 1875: gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der ken fe schlechte Geschäfte wie überall in Deutsch! Ven. allen diefen günstigen Erfolgen hörte man N. Wildungen /

zusammen: 254, 83s Heft. soll auf 18 Jahre, und zwar vom 1. Mai 1878 bis Johannis 1896, öffentlich meistbietend verpachtet werden, und wird zu dem Ende Lizitations⸗Termin auf Donnerstag, den 6. September d. J., . Morgens 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale,. Archivstraße Nr. 2 hier⸗ selbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Dr. jur. Wolf damit anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 10,500 4Æ;

Termine oder bei unserem vorgenannten Kommissar auszuweisen.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Lizitations⸗ Regeln, das Verzeichniß der zur Pachtung gehören den Grundstücke und die Karte der Letzteren können in den Wochentagen, nährend der Dienststunden in unserer Registratur, außerdem auch bei dem jetzigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann Ungewitter, einge⸗

Die Lieferung von 15,900, 009 Klgr. Steinkohlen zur Lokemotivheizung soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind gegen Einsendun von 30 3 (nicht in Stempel⸗ oder Wechsel marken vom Unterzeichneten zu beziehen.

Termin zur Eröffnung der eingegangenen Offerten, welche mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Steinkohlen zur Lokomotivheizung“ zu be⸗ zeichnen sind, ist auf Montag, den 13. Ang st 1877, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Un⸗

Die Lieferung des Bedarfs an Preßkohlen zur Coupéeheizung pro 1877/78 soll im Submissions⸗ wege vergeben werden und sind Offerten hierauf, denen ein unterschriftlich anerkanntes Exemplar der Lieferungs bedingungen beigefügt sein muß, mit der Aufschrift: „Submissionsofferte auf Lieferung von Conpée⸗Heizkohlen“ gehörig rversiegelt bis

16585 16799 17051 17102 17122 17124 17395 17995 18330 18398 18707 18951 19017 19152 19259 19571 19760 20138 20147 20235 20528 20582 20597 20693 2051 20755 20789 21197 21210 21311 21370 21464 21595 21668 22067 22203 22328 22391 22615 22979 23040 23313 23514 23560 23598 23629 23760 23816 23949 24053 24086 24158 24391 24847 24929 24934.

c. 4 0 Mag deburg⸗Halberstädter Prioritäts⸗ Obligationen de 1865 die Nummern: 82 311 425 683 773 855 à 3000 4Æ, die Nummern: 1284

9201 9240 9366 9415 9566 9787 19913 10033 1071 199866 19159 19211 10966 10385 10621 10838 11938 11218 11263 11437 11553 11655 116960 11722 11936 12114 12199 12260 12994 13201 13215 13234 13366 13419 13651 13806 1414 14868 15047 15074 15077 15101 15145 15195 15197 15208 15399 15552 15617 15784

353.

2) aus der Verloosung per 2. Januar 1876:

172 4005.

3) aus der Verloosung per 2. Januar 1877:

38 171 553 627 984 1029 1505 1625 1894 bis jetzt zur Zahlung nicht präsentirt sind.

Die bislang eingelieferten Stücke aus früheren Verloosungen sind in dem heute angestandenen Ter⸗ mine in Gegenwart eines Notars verbrannt.

Magdeburg, den 26. Juli 1877.

Direktorium.

der ; Gächsischen KHanl—

zu HPresden am 31. Juli 1827.

Aetivn. Coursfãhiges deutsches Geld. S 21,744. 437

meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

t. her, 6 Selig jun., Maurermeister, H. Langner, Fabrikinspektor, zu Schildberg. Gegenstand: „Brennöfen für Thonwaaren und Cement mit Gasbefeuerung“. . Nr. 113. Hr. L. Othegracen, Kgl. Maschinen⸗ meister, zu Dusseldorf. . . Gegenstand: ‚„Exhaustor und Funkenfänger für Lokomotiven“). . Nr. 1565. Hr. G. Heger, Architekt, zu Berlin.

Gegenstand: „Funken Fang. und Lösch- Apparat ee iir. und Dampfschiff schornsteine ꝛc. Nr. 145. De. H. Zerener, techn. Chemiker, zu Magdeburg. . ein Verfahren zum Schutze gegen den Hausschwamm“. Nr. 565. Hr. Albert Kohm zu Carlsruhe. Gegenstand: Verbesserung an dem Esmarch'

land. Das Waljwerk Annahütte und die Eisen gießerei und Maschinenbau ⸗Anstalt Vulcan sahen sich genöthigt zu liquidiren. Die übrigen Eisen—⸗ gießereien und Maschinenbau⸗⸗Anstalten wurden zwar in ihrer Existenz nicht gefährdet, mußten aber ihren Betrieb einschränken. Auch das Eisenwaaren⸗ und Kurzwaarengeschäft nach der Provinz wie nach Ruß⸗ land war kleiner und unbefriedigender als sonst. Mit dem Rückgange der Industrie nahm natürlich auch die Zufuhr von Steinkohlen ab, und

kämpfen. Das Mehlgeschaͤft namentlich ließ viel zu wünschen übrig. Eines der Mühlwerke des Be— zirks, die Bartensteiner Mühle, kam so weit, daß Über das Vermögen der besitzenden Aktiengesellschaft der einzige derartige Fall in dem Bezirke, jLetzt der Konkurs eröffnet ist. Lein und Rüböl ergaben etwas leidlichere Resultate, aber das Neben- produkt Oelkuchen war um desto unbefriedigender.

wenig sprechen; sie kamen gegenüber den allgemeinen Klagen über schlechte geschäftslose Zeiten kaum zur Erwähnung. Besonders auffällig ist es aber, daß einzelne Erwerbszweige und Handelsartikel, bei wel⸗ chen sich wirklicher, ernstlicher Rückgang des Wohl standes oder auch nur des allgemeinen augenblick⸗ lichen Erwerbes sofort sehr entstzieden bemerkbar zu machen pflegt, durch ns keine Abnahme, sondern fortschreitende Entwickelung zeigten. Die Bau⸗ thätigkeit war so rege, wie kaum je vorher; Bauten belebten

zukommen. Auch , . Luxusartikel zeugten durchaus nicht von nothgedrungenen Einschränkungen. Unsere Manufakturisten klagten zrar; aber beiläufig wird bei ihren Klagen bemerkt, daß der Absatz zwar geringer gewesen, daß aber eine entschiedene Neigung bei unserem Publikum hervorzutreten be— ginne, statt wie früher möglichst billige, lieber mög⸗

als Ort der Niederlassung ist heute gelöscht worden. . Arolsen, den 31. Juli 1877. l Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.

Aurtiels. Eingetragen in das Handelsregister: Fol. 137: Firma S. Th. Tammen. Ort der Niederlassung: Aurich. Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Thaden Tammen in Aurich. Aurich, den 24. Juli 1877.

zur Annahme der Pachtung ist ein Vermögen von ĩ 3 8 n, m,, nme, ö sta T: S PF*haufsa zur Belckung der der Absatz wurde schwieriger. Aehnlich ging es mit und nicht blos fiskalische . ch, den ili] r , sich über ihre persönlichen ,,,, 1377. (aCto. 19/8) 3. 166 J. moj . . ö . e eh k mr er, e. 5 se,, . ö . , K . 6 3 J ö. . ; . P ö 5 5. . =. 2 5 roguen, schon seit lange wenig rtheil hafte . 16 be wu 1 ) ĩ ö e Ua. . . Verhaltniffe und ihre lan dn ir hschaftliche Dunn Der Ober K 2. . . . 3 3. 4119 4391 1336 Wochen⸗Ausweise der deutschen k Meunert 8 Sack zu Cassel. kel, 66 im verfloßenen Jahre noch schwierigeren Bei der städtischen Sparkasse stieg die Zahl der Aurteh. Eingetragen in das Handelsregister: . 6 an, über 2 Besitz . , . w 653 35 3653 5185 3 27 29 261 . Zettelbanken. Gegenstand: SGaskraftmaschine y. Vertrieb. Die Mühlen⸗Industrie y. ö allen e ef term , r, . en. 665 . 3 4 k sregister: ; isponibe zermögens vor dem zitations⸗ 8 n ; 2 2 h 452 ; 33 d, mag, ĩ j 66 st der Verhältniff 9 elben fa ) ; 138: 2 z = h . ö burn nm, lss10 Nassauische Eisenba n. 7736 7889 8134 8210 8383 8777 8831 8943 9010 1. Uebersicht Nr. 269. Hr. Paul Häuser, Ingenieur, zu Brühl. Beziehungen mit der Ungunst der Verhältnisse zu .

Ort der ,, Moorlage; . Firmeninhaber: Johann Hinrich Schmidt, Kaufmann in Moorlage. Aurich, den 27. Juli 1877. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Colpe, Dr.

KRartenstein. Bekanntmachnng.

eben werden. 5 13937 15136 16157 16138 15169 18311 18578 Keichskaszenscheine 412.885 , . n ht ̃ ; r ; z iebi lichst solide, wenn auch theurere Stoffe anzuschaffen. rm. ( . kes Vertrags⸗Entwurfs und die gedruckten Hirth . w 1 9 . J , 38389089) a,,, atentittzz ö . i G g tg , e g en der Handel it Ber⸗ . Königliches , n,. , ,, allgemeinen Bedingungen werden gegen Erstattung waltung Postfrei ein 3 e Materialien Ver. Igo 15155 17318 1168 1669s 17535 izt Sonstige Katsndestande. ö a ,, dnn . . a. e. dem Vorsahre zurück, welches auch iner, Leipziger, Wiener 2c. Instrümenten war leb 95 n i e ür . der Kobialien bezw, Druckkosten abgegeben. Später ein 2 Offerten bleiben unberück. 333 14144 1738333 183917 13824 18928 18341 ö Preußen. Königliches Ministerium für schon einen kleineren Ümfatz außzuweisen hatte, als hafter als früher, und dieselben fanden guten Absatz 30. 2 j ,,,

K . sicb . ü. , ,,,, n, , ,,, ,.: : . Bäarndel, Gergtß; ard öffenttiche . Saß sb, ee ler nieren gilt Tm t nee o, wen, g n, ö nn r e. königliche Finanz- Direktion, Di ĩ Termi j 9 9 2 266 ' ! me m,, nm,. ö 3.9090, rbeiten. jed vbbaktiakeit. ĩ unsere eineinfuhr von 34, au 197, . : r nende e gern, :, e, ,,, : , , , den ea, Te e, de ge

ö Submittenten eröffnet 213 30e, lg 21237 21317 21331 21338 * 2 Ser unter dem 22. April 1556 auf. drei Jahre von Könfektionen und Bekleidungsgegenftänden ftatt; hic don mag etwas auf die russischs Göoldrer⸗ 89 S* d . z Heri wan. a Ver

. 5 a n ,, * Bie Lcerungebedin gungen können suf dem diej⸗ . . . . 6 . . e, n. . 2 3 g g. 2. diesem Tage an gerechnet und für den Umfang bald wurde er schwächer⸗ . schlecht 43 9 Ein ern bfr r e t,. . 1. . . , 5 In n Tönialiche i 3⸗ ini⸗ seiti Bu inges v j frei 9 . ,, , d,. . 2 k 2 ; 2 k * ? 9. 5 5 ü ie F * s 5 J ĩ h 8 j 1 7 95 ö Erwerb 1

JJ , e ,, . * . . r fz f er e h . 7 da unfere Weinhändler nie fehr, große. Geschäfte ö

Steueramt nachbenannte dtablifsem cuts offen lich c n fn, a. d. Lahn, den 26. Juli 1877. , , , , , , , Feen , de e, eee, * . 4 6 ewiesenen Zusammensetzung, scher n t! ** Umfatz der Heil band. Hauht. nach Rußland machen, und die letztjährige, wenn 1 e rn . ręn elt ö nei stkl tend verkauft werden J Der Materialien Verwalter. asl 3733, 375 233571 276g 2384 2913 An Khndiguungefrit gebundene Ver- 2 K der Anwendung bekannter telle jeigte sich zwar dem Anfcheine nach erheblich auch vielleicht nicht ganz vollständige Zollamtsliste schaft des Vorbehaltenen beigelegt.

i dag früher. Steuer ͤissistenturgebude an der Busch. . 23 2 k ö 8 n,, . J = K 5 beschrän ken! ößer' als lu Vorjahre bei! dem Comptoir der überhgupt nur ein. Weinausfuhr in das Ausland n. Haubelgreg iter

Schönh. Allee (b. Pankow), iii e . Preußischen Bank, in Folge des neu ausgebildeten von kaum 10900 Centnern aufweist. Das deutet Kerk; an gi

2) das frühere Steuer ⸗Assistenturgebäude an der Landsb. Allee (Cüstriner Chaussee).

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen

30000 309655 310909 31158 31196 31266 31898 32148 32154 32435 32499 32866 32889 32990 33172 33186 33531 33935 34197 34222 34342

Von im Irlande ralklharen Roch kbicht falligen Wechseln sind weiter begeben worden AM 3,170,059 55 8.

ist aufgehoben.

Nach dem Jahresbericht über den Handel

Giroverkehrs, der zum ersten Male mit. vielen Mil⸗ linen figurirt, und des erheblich gesteigerten Ver⸗

nicht auf ernstlich schlechte Frwerbsverhältnisse in unferer Provinz. Die trübe Auffassung des geschäft⸗

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. August 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Beide Gebäude befinden sich im besten baulichen ieren. 16 127 . . * und die Schiffahrt von Königsberg 1876 kehrs mit Reichs- und Staatskassen. Von allen lichen Charakters des vergangenen Jahres, war, 2 Gin en er ; U Zestande und sind die jetzt porhandenen Wohnräume 2 JI , ist . länger als die meisten Handel vlätze nien Zrelget der Höntges hates, zeißte sich ei Pengakchunigt gutcheus a bern tet, io , wei 2855 er , n r er unter Nr ö mit geringem Kostengufwande erheblich nutzbarer zu 3657 35167 36 36753 75 37636 37719 (6825 6 f von dem Einflusse der wirthschaftlichen Krisis ver⸗ der Reichsbank⸗Hauptstelle nur im Lombardgeschäft bereits bemerkt, einseitig und übertrieben. ie vor / e Fr enge? machen, wenn durch ECinziehen von Wänden aus je Hannover⸗Alten⸗ ec 351 358143 33655 3506 he 363 231 Bank für Süddeutschland. schont geblieben. Während diefe Krifis bereits eine Zunahme. Die Umfätze der Königsberger hergegangenen, außerordentlich glänzenden Jahre tt strem Cicd mn, , aner Zweig.

2 Wohnungen einer Etage 3 Wohnungen hergestellt ? h k j 3563 39817 39975 16333 35 k Stand am 31. Juli 18727. pon einem Lande auf das andere übergriff, erfreuten Vereinsbank blieben um nicht weniger als 33 Mil hatten unsere Geschäftswelt gewohnt, auf eine un⸗ in e f ih . n n ,,, .

e, 3 . —— etener Eisenbahn⸗ . ,. 46 , . . . Pandel und Schiffahrt von Königsberg sich noch sionen hinter dem Vorjahre zurück. unterbrochen fortdauernde, gleich günstige 2 . ö. affung in B .

„e sdctter beter nit hien rer ,, , öeseishast. 4 , n . d ö , zügli s Gebãndes Schönbaus * m 7. Juli d. J Ter⸗ . 23 7ιο Cöthen⸗Bernburger Aktien die Num⸗ I. Casse: , ö ; ; enheit erfchien' de ste J b⸗ am 1. Juli 1877 erfolgten Tod aus der Han

ie, , den ,,, , er, agg n,, , n l ei ehr ee: are en hae e gr,, , ,

] . f ivilegi ; 723 orti. 73 10698 1327 1516 1581 158 eichskassepseheine 945 a . = ̃ ati rl Ferdinand Gottfried Dör 1 2 ö . mien n , fe, , , , , , . . 3 . und im Jahre Jg ist der, Handel an Umfang zie auf der Königl. ö ö en, 1. deli . 1 . e d Wilhelm Dörffel, Beide zu b. Bezüglich des Gebäudes an der Landsberger Allee HNnnoxer. Alten ekener Prioritäts⸗Obliga⸗ 3257 3527 5515 35315 5635 3313 505 1657 i 151 ann 449.200 an Ertrag im Allgemeinen erheblich, hinter dem Dsbebn gr. 6 Ogo 100 34s, sos 9, 177, 0s geneigt, , t Jm, . 37 a . nh ö , . . unn Serie sind folgende Nummern ausgeloost i657 4131 187 1j 4215 43587 1431 4182 450 a, , m s , Jahre 1855 . e. ö e,. auf der Ostpr. . ? , . H e, ge ten 6 delsgesellschafter eingetreten. in unferm i fe nd. am neden Badhof Kr 356. 23 399 329 577 a3 1090 1694 1087 1437 1711 460 4734 1563 4577 auegeloost norden. ; H Bestand an Wechseln ..... 13 91436248 . a e n Eid Distrikten war Südbahn 606d 26 = Ml es = oässlcts Verkehr zu klagen, der fich schließ fich nach den vor, ö zu welchem Viecturnslustige mit den Bemerken ein! 1913 2642 50697 31753 2155 2477 2357 2555 36063 Der Neminglbetrag der vorbezeichneten Obliga⸗ II. Lambardforderungen ...... 2, G63, 730 . än . ; ? . 3 17553325 7,475,358 20,032, 184 siegenden statistifchen Zahlen nicht konstatiren läßt. In unser Firmenregister sind: geladen werden, daß die Verkaufsbedingungen, sowie 3087 3111 3762 3961 2 307 4 tionen resp. Aktien, deren Verzinsung mit Ende J. Eigens Effecten .... ..... 6, 108.246 82 26 ,,,, Ser betrug: 1876: . k unter Nr. 10, 263 die Firma: Friedrich Weber die aufgestellten Taren nebst Plänen z. in unferer 1505 1535 4512 4991 3561 3503 5553 à 150900 FRieses Jahres aufhört, ist vom 2. Januar nächt. J Immobilien...... ..... 33 1453 16 3* 6ö65b, M Ctr. im Werthe von 56,259,090 4 angelammen abgegangen zus wredirt Der Jahresbericht der Stolberger Han— und als deren Inhahber der Kaufmann Theo, Registratur eingesehen werden können. Auch die 5885 5919 6080 6343 6414 6544 a 3000 M sten Jahres ab bei unserer Hauptkasse hier und VI. Sonstige Activa .... ..... 5488. 841 36 , , z gi 76 665 Ctr. Ctr. Ctr. der sr 1876 enthält folgende Mit⸗ dor Martin Friedrich Weber hier (jetziges

K it besichti Der Betrag dieser ausgeloosten Obligati unserer Filial⸗Hauptkasse in Berlin in den Vor⸗ 7 55s 5 F 1874: v33, ,, . w,, f der Königl n, b, , , em h ö Geschã ts lokal Rronensfraße 5h Etablissements selbst können jederzeit besichtigt Der, Betrag dieser ausgelcosten Obligationen, , . ia * mn ur 26 37, 606, 79451 1875: 82623. 1617 ĩ 696718, 335, au gl. ö Heilungen über den Betrieb der Berg wer ke und . , ö werden deren Verzinfung mit dem Ende dieses Jahres auf.! mittagestunden von 3 bis 12 Uhr zu erheben. Die E 1 561. 314 öl, 80, M Ostbahn . 5,884,196 2,640, 9) 525, Sch n stehn kten im Tortigen Bezirke; Im Jahre unter Rr. 16,264 die gern, art Jas man

Berlin, den 30. Juli 1877 hört, ist vom 2. Jannar nächsten Jahres ab FGöthen Bernburger Aktien werden vom genannten kw 6063 6 06, das Vorfahr betrug also mehr] auf der Ostpr. 76 im B iere Aachen 19 Stein- und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Königliches Haupt- Steueramt für inländische n erheben: kei 3 Hauptkasse hier, unserer . 4 3 ,,, in . 4 . 23 d r, . Den i fn , eh t h Henn Südbahn. 4 822,438 4026,88 8, (9, 226 ö Bergreviere Driren 5 Jasmand hier Getziges Geschäftslokal: Wall⸗

Gegenstande. ZJilial⸗Hanptkasse in Berlin, unferer Billetkasse eingelöst. Der Betrag etwa fehlender Coupons wir 96 e. . . 461,121 9 Märk. Und diefer Ausfall betraf haupt- 1G, 7G, 534 6,5667732 17,374,566 Steinkohkengruben im Betriebe. Die Gesammt⸗ straße 68); . . ihn Sannover, somie in Berlin bei der Direttssn von zm Kapitale in Abzug gebracht, z k 60 waer ar hror! Preußen feibst. Das Quantum, Auf beiden Bahnen zeigt sich also bei Empfang wie Produktion betrug im Bergrevier Aachen 15, 73.453 , . . .

ö der Disconto⸗Gesellschaft u. in Frankfurt a. M. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß Amortisations- Fonds. .... 102,043 62 sächlich die Provinz Preu ert tw im R sandt eine Abnahme des Verkehres, die zusam Ftir bei ei Werthe von 5.457, 167 un Berg⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst los 53 Bekanntmachung. bei den Herren M. 21. v. Rothschild & Söhne. nachstehen? verzeichnete Nummern: II.] Nark-Noten in Umlauf.... 12,782 300 - welches sie dem Getreidehandel liefert, hatte man im Versa ĩ hr als 24 Millionen Cent⸗ = , bei ei Werthe von Scheldt zu Cassel (jetziges Geschäftslokal:

Die Liefer ng der Verpflegungs. und Bivouaks⸗ Der Perth ewa fehlender Joupons wirb' ven I. der 4 Magdeburg Halberstädter Priori⸗- V icht Präsentirte Noten in alter Jahre 1873 noch auf 55s, 000 Ctr. schätzen können. Im men das . von mehr revier Düren 4,212,669 Ctr. 4 der 1h 3 Wh um ste t) bedürfnisse für die an den Herbstübungen der Kö⸗ Kapitale gern . 2 täts⸗Obligationen de 1851: e 119,492 14 Jahre 1576 wird es nur auf 1,240,090 ECtr. angegeben, nern ausmacht, ‚. ; . ; 1, 56g MJ 6, zusammen 19,991 str. im Werthe r

igli Divif 7 st k ö gekürzt. Die bisher zur Sinlösung ge— ö ; 1. Täglich Mali ĩ ll Gentner weniger, Einen ähnlichen Rücgang weist die Schiffs 7,176, 25h s Hiervon förderten von den Gru. eingetragen worden. niglichen 19. Division vom 27. August bis 18. Sep⸗ , IJ aus der Verloosun 2. J 1876: VI. Täglich falligs Guthaben ... 15,889 08 also über anderthalb Millionen Centner weniger, n . von 26 Hi . tember cr. theilnehmenden Trum n sowie die Ge⸗ ,,,, * . en J VII. Ae Kündigungsfrist gebundene und für die Landwirthe ein Einnahmegusfall bon freguenz Pillaus auf. 8 dort ben des Eschweiler , , Gelöscht ist: stellung von Vorspannfuhren sollen an qualifißrte Magdeburg, den 31. Juli 157f Y) aus der Verloosung per 2. Januar 1877: Gul hahe 6.16, 700 11 bis 117 Millionen Mark. Bei der überwiegen⸗ . . zoz ' zast ein, 2316 Schiffe 2553,39 Ctr, Probstei it ig u Felann gister Nr. 9636:

Pin destfordernde im Sub misfton wege Sen lich . 5 7 Isis 183 323 34r Th sa. lll Diverse Passi... ... Is 36s 8 ke hg , smmnmrtggas ä we mt. Ant Schtßs enge , ment ein, ls Schist ging n,, wr, ener g,, L. die dium; J. G. Goetz. ö ver Magdeburse elle eder Eisenbahn- i ber i mnagösünn alöerftädter Pris. Ti, i f , , en n n. wan, d, geh'n Ass belle HSerkn, de, , sid . Zu 6 k ,. ö Gesellschaft ritäts Sbhigatienen ae 1861: ö. ma n ni,, . . lege , . J, e., , . 2108 Schiffe von 256 236 Last ein, 2089 Schiffe Bi z kfenstẽ fn fz gern n auf der allein in Be⸗ Königliches .

am . (. a' Y su er. . . 1h nn. . 1 w gegebenen, im Inland hlbaren Vechseln 1e zr nr 6 fern it auf das ganze Gesch:ffis⸗ von 6. aus . , g, feige, trieb gewesenen k e, 26 15,883 ö I. Abtheilung für Civilsachen. ̃ im Bu der Intendantur der 19. Division, ĩ s 3 Iis5 18 35653 213655 2577 213565 * 2598, 637. 89, ; ; leben bleiben. Nicht minder ungünstig für die Pro⸗ im letztverflossenen Jahre als weniger; im Werthe von An elerzen wur⸗ ö . Hier e r gg en woselbst auch die 3 16 . 1. k Der zub pos. ll. aunfsesuhrte Betrag repräsentirt een gestaltete fich das Geschaäft mit der Wolle. 316 , . . n Last ein, 227 Schiffe von den Jefördert 71,62] geen . . KRiruhaum. In unser Firmenregister ist auf gungen vom heutigen Tage ab zur Einsicht aus— ; Y aus der Verloosung per 2. Januar 1875: die anf unser Aktienkapital am 1. August a. c. Für die. Wollhändler freilich, Hestaltete sich 5 a f Jahren der erste derartige An Sin kerzen; Blende 6h 6 lr h = An Verfügung von heut eingetrazen worden; ; ö liegen, 54 sio is 168160 4272 6s &ii4 izoss Jz143 zur Rückzahlung Eammende Quote. . bas Geschäft theilweife vorthesthafker; auch die Ez ist dies Fei . t 26 Gehen Gr arr. Galmei 31,995 Ctr, zu 70,5 969 neg. th. Ri. 333. Dig Firma Stephan YMünchberg in

Licferungs: resr. Unternehmungslustige werden [67 90 12291 14799 16966 18503 19404 20039 212560 ; 23 Dampfwollwäscherei behauptete sich gut. Das Ge⸗ , ü 97. j 5 * jah mn, Schwefel ies; 1780 . 3 . ö V Blesen Handel mt 3 und. rohen. ro⸗ ö eingeladen, ihre Offerten mit der . Maagdebura⸗ lber⸗ 27119 23551 23692 24125 24422. Betrifft die Wiederbesetzung der Kreis⸗ schäft mit Häuten, Fellen und Leder nahm an Um- Ausfuhr blie hinter dem er n 9 w An Silber, Blei und Zin vgn e . duch und als peren Inhaber der Fleischer= :

Submiffion auf Manöververpflegungs⸗ ; gde urg⸗Ha kr⸗ 3) aus der Verloofung per 2. Januar 1876: Thierarztstelle des Kreises Polnisch⸗ Warten, ang ab, obgleich in Folge der äußerst mangelhaften Bei . . 6 3 schlechte , ,, . ff 9. . e meister Stephan Meinnchberg in Blesen; .

Bedürfniffe stäͤdter Essenbahn⸗ seh 1843 1633 i ig; Sah sähe zig hr berg, Tie säreis ierattftell, zes 8 6. , dicke Better genöthigt naten, micht kin Wönderz kel ernie fenen r Gehe hitetin in Stflherg, gend. Bfstkalehgatt rät Nr. t. Pie Firmas Frz Graun i Sbwerm vor Beginn des Termins verstegelt an die unter— . ass 1556) ssb 15.663 iöszz iäagz 157 zich. Bartsnherg, mit melchez ein Staat achat, ren ieh, ais. sonst 6. werner, de, der geset zeiten ibetzsan t warkieerlieg mene, wnster a sis ene, Silbersee e:, g, Wöärtiäg = holchantel er Gd ale idenfh . zeichnete Behörde ein zusenden. Gesellschaft. 18506 Ilz 20354 20539 21223 2364 ri oo ste. jahr ich verbunden ist, ist durch das Aus, jpeziell wirb entschieden als fehr schlecht bezeichnet, zu hören. Nicht blos in . 66 dll ne n ger, Blei, 131,239 33 , wn 2 e hg: Inhaber der Brauereibesitzer Georg Friedrich ;

Hannover, den 5. August 1877. * 222 5 2323 27550 23551 247355 i663 scheiden des bisherigen Inhabers zur Erledigung ge⸗ Bas letztjährige Sanfgeschäft war zwar dem Ertrage sondern fast in . a4 6 4 mam en ern, s⸗ und J 3 ö pi finn Iraup in Schwerin a. / W. .

Königliche Intendantur der 19. Diviston. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung rom 4 aus der Verloofung per 2. Januar 1877: hemmen und fol andermeitig beseht werden, Wegen nach nicht gerade ungünstig, an Umfang aber erheblich inan aum eine , Bleihütte n 8 5 Virnbaum, den . August 1875; ( Menger. 29. Juni cr. heute vorgenommenen Ansloosung 217 256 121 2288 2821 2869 2870 3034 3200 Bewilligung eines Besoldungszuschusses aus 5 eringer als 1575. Das Flachsgeschäft ist im letzten diese Auffassung einsei 1 n . ö Tha de elt! 33 Gramm Silber, . 7 Hie reich en Königliches Kreisgericht.

sind von: 4134 6473 7014 7750 9098 9428 9412 16316 mitteln für den neu anzustellenden Kreis⸗Thierarz ahre anerkanntermaßen durch falsche Spekulationen nur die allerdings sehr überwie 3134368 Ctr. Hartblei, 4 Etr. Bleigelb. j

ͤ 2 i , Magdeburg Halberstädter Prioritäts. Iss 115346 1igss iz, 1z3373 13156 13164 find dis eingeleiteten Verhandlungen noch nicht r. Rah herbeigeführten Verlusten verßunden gewesen. neben der es doch auch Lichtpuntte gab, . m stia Tinkhätte Börkengang: 101, özzas Ctr. Rohjink, w ; Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Obligationen de 1851 die Nummern: 39 13527 13533 15663 175 i865 i531 1851653 Reschlossen, Qualisizirte Bewerber, welche auf diese Im Holjgeschäfte waren die Verschiffungen, nament⸗ Das ganze n nr, verllef gnstig Sig4im Gtr . mremäéen. In das Handelsregister ist einge— J 6ü82] Strecke Nordhanusen⸗Wetzlar. NJ il 333 1607 317 55i 737 7a S6 1125 13 155535 1i84z5 26174 20291 2605 21354 231857 e. reflektiren, fordern wir auf, sich unter Ein, sich Huch Ker Erport von Stäben, größer als im genug. Der Hauptartikel Thee lam zwar in ge—= tragen: .

Die Anfertigung des Vohlenkesags inkfusive Liefe- 1126 147 1455 15581 i666 i689 1775 1835 1815 219531 222750 273570 2235335 23735 339] reichung ihrer Approbation und sonstigen Zeugnisse Vorjahre. Aber nur im erssen haiben Jahre war ringeren Quqgntitäten an als in . Jahren, Sandels⸗ Megister. Am 31. in 1877: V . rung der erforderlichen Materialien für die Bräcken 15355 2335 2365 2333 A436 2465 2551 26557 2755 ji. der 4 c Magderurg-⸗Halberstädter Prio« binnen acht Wochen bei uns zu melden. das Geschäft befriedigend, im letzten Semester da. aber die Ankündigung der berorstehenden , n, G. F. Beermann. Bremen. Die Firma ist der Strecke Wetzlar Lollar veranschlagt zu: 28141 2928 2974 3107 3257 3282 3344 3345 3351 ritäts⸗Obligationen de Dres lau, den, . Juli 137. gegen wegen zu heher Einkaufepreife nicht lohnend. in Gold bewirkt, auch hier, daß ger alassell Pie Handelsregistereinträge gug dem Königreich am 1. Juli d. J. erloschen. G. F. 66

rot. 213 Kubikmeter Eichen⸗ resp. Kiefernholz, soll im Wege öffentlicher Submissien vergeben wer⸗ deu und ist hierzu Termin auf Donnerstag, den 23. 9 d. J., Vormittags 11 Uhr, in

3407 3561 3582 3618 3623 3645 3827 3872 3895 3962 4006 4990 4195 4275 4381 4449 4537 4567 4627 4776 4791 4831 4864 5014 3419 5429 5433 5535 5623 5713 5775 5869 6001 6088 6131 6282

Laus der Verloosung per 2.

4220 13132 26836.

2) aus der Verloosung per 2.

4412 22116 23174 30259 42351.

Januar 1873:

Januar 1875:

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Redacteur: F. Prehm. Berlin:

Die Bernsteinproduktion wurde zwar dem , . nenen Quantum nach ungefähr verdoppelt, aber der Abfatz war auch zu ermäßigten Preisen so schwierig, 23 selbst das gewöhnliche Quantum kaum unter⸗ zubringen war. Handelseisen wurde in ungewöhn⸗

wenigstens kein allzugroßer wurde, und auch die ö war nichk gerade unbefriedigend. Auch in anderen wichtigeren Artikeln, wie Kaffee, Reis, verlief das Geschaäͤft in Folge günstiger Konjunkturen vortheilhaft genug. Zucker wurde in ungewöhnlich

dem Königreich Württemberg und . n, hum . en werden Dich fta bezw. Sounabenbs (Württemberg) unter der Rubri 2eipzig resp. Stuttgart und Darn stadt per⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz

mann Kranz. Bremen. Offene 9 gesellschaft, errichtet am 1. Juli d. J. In⸗ . Georg Friedrich Beermann und Fried⸗ rich August Heinrich Kranz, hier wohnhafte Kaufleute.

unserem Verwaltung gebãude, Hedderichstraße Nr. 5ég, 6345 6375 6459 6558 6636 6679 6692 6725 6813 3) aus der Verloosung per 2. Januar 1876: Berlag der Expedition (Kesseh. ug. hr . .

hierselbst, e,. . 3 6896 6959. 166 1961 2028 2257 3145 3772 4238 4245 Druck: W. Elsner. ich . Massen been n. . . was ö j ö . ö r g n. n, er ln ö e et. i. Die Firma Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen b. 41 Magdeburg-⸗Halberstädter Prioritäts⸗- 4271 5720 5723 5745 7091 7003 7932 7938 8977 2am, M rüher in so großen Quantitäten wohl, nie vorge; umgeletzi., Eee ĩ ̃ d im Aroisem. Befanntmachung. a , . 8 W ; erha ven.

ü 5 m .. . . i n rr n. er chi eg e m k . eit Die in dem Firmenregister des früheren Fürst⸗ L. Graf Sohne & Weil. Bremerh

und von rheinischem Eisen wurden wenigstens Lie⸗

können die Bedingungen auf portofreies Ansuchen

221 7 821 973 1185 1296 1686 1702 1743 1982

13968 14482 15295 15442 20964 21031 21727

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Ein noch wichtigerer Artikel, Petroleum, ging zwar

lichen Kreisgerichts zu N. Wildungen zufolge Ver⸗

Zweigniederlassung. Harry Graf zu Geesten⸗