1877 / 182 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 w— 8 * ,, . ö.

.

dorf ist am 1. Juli d. J. als Gesellschafter ausgetreten. Isaac Graf zu Geestendorf und John Graf, sowie Moses Isage Weil zu Bremerhaven führen seitdem das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Carl Graef. Bremen. An Wilhelm Graef ist am 30. Juli 1877 Prokura ertheilt.

Am 2. August 1877:

J. A. Frank & Co. Bremen. Levi Salomon Frank ist am 1. August 1877 als Theilhaber ausgetreten und hat Ferdinand Adolf Frank die Aktira und Passiva der aufgelösten Han⸗ delsgesellschaft übernommen, führt auch das Geschäft jür alleinige Rechnung unter unver- änderter Firma fort.

C. Wessels C Comp. Sremen. Die Firma ist am 19. Juli 1877 erloschen.

Konrad Röhrssen. Bremen. Inhaber: Ernst Marie Konrad Röhrssen.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 2. August 1877. H. v. Ling en, Dr. Sekr.

Breslau. Sefanntmachung.

In unser Firmenregster ist Nr. 4658 die Firma:

A. Henkel

und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Auguste Henkel, geborene Schmidt, hier heute einge⸗ tragen worden.

Breslan, den 31. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Ferien ⸗Abtheilung

KRreslan. Beftanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4137 das Erlöschen der Firma Joseph Vogt hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.

KRreslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4659 die Firma:

Albert Ebneter

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ebneter hier, heute eingetragen worden.

Branche: Destillationsgeschäft.

Breslau, den 31. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.

KRreslamn. SBeftanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1431 die durch den Austritt des Kaufmanns Gottfried Geppert aus der offenen Handelsgesell schaft Hiel scher & Geppert hierselbst erfolgte Auflösung die⸗ ser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4660 die Firma Hielscher C Geppert hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gregor Hielscher hier ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 31. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

KRreslan. Bekanntmachung.

In unser Finnenregister ist bei Nr. 4285 das Erlöschen der Firma A. Wurst hier heute einge⸗ tragen worden.

reslau, den 31. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Rreslau. wr , en, g,

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4354 das durch den Eintritt des Kaufmanns Robert Püschel bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Carl Lessing hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Friedr. Carl Lessing hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1451 die von den Kauf⸗ leuten Friedrich Carl Lessing und Robert Püschel, beide zu Breslau, am 15. Juli 1877, hier unter der

Firma: .

. IJ. C. Leising & Püschel errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Cohlenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 3373 des Firmenregisters, daß in das zu Coblenz unter der Firma „Gebrüder Si⸗ mon“ bestehende Handelsgeschäft, dessen einziger Inhaber der ju Coblenz wohnende Kaufmann Os⸗ car Simon gewesen, die Friederike, geborene Arnim, Ehefrau des zu Berlin wohnenden Kaufmannes Meyer Aron Simon, sie ebenfalls zu Berlin woh⸗ nend, als Gesellschafterin eingetreten ist, demgemäß

2) unter Nr. 723 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Simon“ mit dem Sitze in Coblenz, welche Gefellfchaft mit dem 15. Mai 1877 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die oben genannten Oscar Simon und Ehefrau Meyer Aron Simon, und es ist jeder derselben einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Coblenz, den 31. Juli 1577.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Cohwrg. Im hie sigen Handelsregister wurde am 21. Juli 1877 zu Hauptnummer 287 eingetra⸗ gen, daß Ferdinand Scheller in Coburg aus dem Vorstand des Aktienvereins für das Coburger Gesellschaftshaus zu Coburg durch das Loss aus- geschieden und Justij⸗Rath Friedrich Forkel daselbst Mitglied des gedachten Vorstandes geworden ist. Coburg, den 27. Juli 1877. Herzogl. Sãchs. Kreisgericht. Dr. Otto.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1185 des biesigen Handels ( Gesellschafte⸗) Registers, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma:

. ; Schmidt & Holst⸗

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Peter Schmidt und Georg Holst vermerkt steher, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Georg Helst aus der Gesell⸗ scheft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Peter Schmidt das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter der Firma seines Namens ju Celn fortführt. Sodann ist unter Ur. 3235 des Firmenregisters der Kaufmann Peter Schmidt in Cöln als Inhaber er Firma:

Peter Schmidt! heute eingetragen worden. Cöln, den 31. Juli 1877. Der Handelsgerichtẽ⸗Sekretãr. Weber.

CSIn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1130 des hie⸗ sigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Garschagen & Schimoneck“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ernst Garschagen und Gott⸗ fried Cduard Schimoneck vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft auf elöst worden ist und daß die Liquidation derselben durch den in Cöln wohnenden Kaufmann Heinrich Müllen⸗ bach besorgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlungen unter der Firma: „Garschagen & Schimoneck in Liqui⸗ dation“ vorzunehmen. Cöln, den 1. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. We ber.

CöInm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register bei Nr. 1032 vermerkt worden, daß die Liquidation der am hiesi⸗ gen Platze bestandenen, bereits früher aufgelöͤsten Handelsgesellschaft unter der Firma:

. „Hardt & Schleh“ beendigt ist.

Cöln, den 1. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Crefeld. In das Handels ⸗Firmenregister des hiesigen Königlichen andelsgerichts wurde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sab

Nr. 2560 eingetragen: die zu Uerdingen wohnende

Handelsfrau Gertrud, geb. Schumm, in Gütern ge⸗ trennte, zum Handelsbetriebe gehn ermãchtigte Chefrau des geschäftslosen Jakoß Gobbers dafelbst, als Inhaberin der für ihr zu Uerdingen geführtes Handelsgeschäft angenommenen Firma Frau J. Gobbers. Crefeld, den 2. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Selretãr. Ens hoff.

Crerfeld. Der Kaufmann Johann Heinrich Jacobs, in Crefeld wohnhaft, hat dem daselbst woh⸗ nenden Hermann Schreyer die Ermächtigung er—⸗ theilt, die von ihm geführte Firma J. 5 acobs & Co. per procura zu zeichnen, welche Prokura auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 816 des andels⸗Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden ist.

Crefeld, den 3. August 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Crefeld. Auf verschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde heute hei Nr. 991 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts, betreffend die aufgelöste, in Liguida⸗ tion getretene offene nn,, n, n,, sub Firma Gebr. Teemes mit dem Sitze in Homberg, ver⸗ merkt, daß die Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist. Erefeld, den 3. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens boff.

Crefeld. In das Handels ⸗Firmenregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts erfolgte am heutigen Tage sßnb Nr. 2561 auf vorschriftsmäßige Anmeldung die Eintragung, daß der Apotheker Carl Julius Voigt, zu Kevelaer wohnhaft, für das von ihm daselbst geführte Handelsgeschäft die Firma:

C. J. Voigt angenommen hat.

Crefeld, den 3. August 1877.

Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Audiger & Velder mit dem Sitze in Cre⸗ feld ist vereinbarungs gemäß unterm heutigen Tage in der Weise unter Erlöschung der Firma aufgelöst worden, daß das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Gerhard Velder in Creseld wohnhaft, übergegangen ist. Letzterer hat zur Fortsetzung des Geschäfts die Firma Gerh. Velder angenommen. Vorstehendes wurde auf Grund der erfolgten An⸗ meldung am heutigen Tage bei Nr. M44 des Handels⸗ Gesellschafts⸗ und resp snb Nr. 2562 des Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 3. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Cxrefeldd. Bei Nr. 1170 des Handels Gesellschafts⸗ registers des hiesigen , ,., Handels gerichts, woselbst die Kommanditgesellschaft sßub Firma Max Wolff K Co. mit dem Sitze in Frefeld eingetragen ist, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Be⸗ theiligten heute ferner eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Adolph Audiger in Crefeld wohnhaft, am heutigen Tage als persönlich haftender Mitgesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten und deren Firma in Andiger Max Wolff & Co. abgeän- dert worden ist, die Gesellschaft aber im Uebrigen unverändert fortbesteht. Crefeld, den 3. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Der Kaufmann Jakob Wertheim, in Crefeld hat das von ihm daselbst unter der Firma J. A. Wertheim geführte Handel sgeschäft auf⸗ gegeben, weshalb die Erlöschung dieser Firma auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 2405 des Handels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts vermerkt worden ist. Crefeld, den 3. August 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Crefeld. In das Handels ⸗Firmenregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf vorschrifts mäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 25653 eingetragen, daß der zu Kevelaer wohnende

Arns angenommen ist. Crefeld, den 4. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff. PDanziꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 231

bei der Firma Alfred Reinick folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Max Alfred Reinick zu Danzig ist als Gesellschafter in dieses Handelsgeschäft eingetreten. Die Firma ist nach Nr. I19 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist die Gesellschaft in Firma: Alfred Reinick K Comp. zu Danzig und sind als die Gesellschafter 1) R Kaufmann und Konsul Alfred Reinick zu anzig, 2) dessen Sohn der Kaufmann Max Alfred Reinick zu Danzig, unter Nr. 319 des Gesellschaftsregisters eingetragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. August 1877 begonnen hat. Danzig, den 3. August 187. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Krllegium.

PDamæiꝶ. Bekanntmachung. In unser Gesellschafts register sind heute unter Nr. 300 bei der Besellschaft in Firma: J. G. Francke Nachfolger 2A. W. Kafemann folgende Vermerke eingetragen: Die Firma ist in . G. Francke Nachfolger verãndert. Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung zu Ehrenfeld bei Cöln errichtet.

Dieselben Vermerke sind auch in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 378, woselbst die Prokura. des Herrmann Smalian für die oben genannte Firma eingetragen steht, eingetragen worden.

Danzig, den 3. August 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

PDillemhurg. Zufolge Verfügung vom Heutigen ist in das Prokurenregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Gladenbach sub Nr. 14 eingetragen worden: Ben h nf des Prinzipals: Die offene Handels⸗ gesellscha Schulz C Wehrenbold zur Justushütte bei Gladenbach. e, der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Schulz & Wehrenbold. Ort der Niederlassung: Justushütte bei Gladen⸗

bach.

Firma oder Gesellschaftsregister: Die Gesellschaft ist eingetragen sub Nr. 1 Des Gesellschafts⸗ registers für den Amtsgerichtsbezirk Gladenbach.

Bezeichnung des Prokuristen: Johannes Wehren⸗ bold von Gladenbach.

Dillenburg, den 28. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Meinck.

Eihergeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf An⸗ meldung eingetragen worden:

Nr. W235 des Firmen., und 1533 des Gesellschafts⸗ registers: Die Firma T. Steinberg in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Tobias Steinmann dahier ist, ist mit dem heutigen Tage erloschen.

Die Aktiven und Passiven der vorgenannten Firma sind auf die unterm heutigen Tage von den Faufleuten Isidor Lilienthal und Heinrich Koch, Beide hierselbst wohnhaft, hierorts unter der Firma T. Steinberg Nachfolger errichtete Handels gesellschaft übergegangen. Die Befugniß, die letzt⸗ genannte Firma zu zeichnen und zu vertreten, steht nur dem Theilhaber Isider Lilienthal zu.

Nr. 26565 des Firmen⸗ und Nr. 1010 des Pro⸗ kurenregisters: Das Erlöschen der Firma Fr. Wilh. Markisch in Elberfeld, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Markisch daselbst ist; in 2 dessen ist auch die dem Kaufmanne Carl

einrich Markisch hierselbst für die genannte Firma ertheilt gewesene Prokura erloschen.

Nr. 1532 des Firmen⸗ resp. 1639 des Gesellschafts⸗ registers: In das von dem Kaufmanne Julius Dahlhaus sr. in Elberfeld unter der Firma Jul. Dahlhaus geführte Handelsgeschäft ist mit dem heutigen Tage der Kaufmann Julius Dahlhaus jr. hierselbst als Theilhaber eingetreten; die nunmehr errichtete Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma Jul. Dahlhaus bei und ist Jeder der Theil haber berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 774 des Prokurenregisters: Die dem Kauf⸗ manne Julius Dahlhaus jr. in Elberfeld für die Firma Jul. Dahlhaus daselbst ertheilt gewesene Prokura ist in Folge Eintritt desselben als Theil⸗ haber in das genannte Geschäft erloschen.

Elberfeld, den 31. Juli 1877.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

ElIher eld. Auf e, ,, ist heute in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier eingetragen worden:

Nr. 2352 des Firmenregisters: Der Kaufmann Carl Peter Remy in Elberfeld, Inhaber der Firma Gebr. Remn daselbst, hat unterm 1. Juli dieses Jahres in Bremen eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.

Elberfeld, den 1. August 1877.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Emmen ding em. Bekanntmachung. Nr. 12869. Zu O. 3. 22 des Gesellschafts registers ist eingetragen: Die Firma Chr. Ringewald & Comp. in Emmendingen hört mit dem 1. August 1877 auf. Emmendingen, den 31. Juli 1877. Großherzogliches Amtsgericht.

M. -CIadhaeh. In das. Handels⸗ (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage die von dem Apotheker und Kaufmann Laurenz Heinrich Doeckel zu Lobberich daselbst unter der Firma Heinrich Doeckel am 1. Juni d. J. errichtete Handelsniederlassurgz sub Nr. 1562 eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 31. Juli 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Kaufmann Johann Arns, für die von ihm daselbst

errichtete Schuh⸗ und Stiefelfabrik die Firma Joh.

M. -GlIadhachh. In das Handels⸗ (Prokuren⸗ Register ist sub Nr. 438, woselbst sich die von dem Kaufmann Ernst Goeters in Rheydt für sein da⸗ selbst unter der Firma M. Goeters Sne. be- stehendes Handelsgeschäft dem Wilhelm Goebel und

ugo Leuchters ertheilte Kollektivprokura eingetragen ich befindet, heute vermerkt worden: diese Kollektiv⸗ prokura ist erloschen.“

Sodann ist die von dem Kaufmann Ernst Goeters für sein besagtes Handelsgeschäft dem Hugo Leuchters ertheilte Prokura sub Nr. 467 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

M. ⸗Gladbach, den 30. Juli 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. . 3

M. -GIadhach. Zusolge Anmeldung I) des Kauf⸗ manns Johann Rehsen, zu Viersen wohnend, 9 der Eheleute Kleinhändler Franz Thomas und Anna, geborene Rehsen, zu Rommelskirchen wohnend, ist die zwischen dem Johann und Anna Rehsen unter der Firma Geschwister Rehsen zu Viersen bestan dene Handelsgesellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem 1. August d. J. aufgelöst und das Handels⸗ gl t mit allen Aktiven und Passiven auf Johann ehsen übergegangen. Komparent Johann Rehsen führt sodann das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft nunmehr für seine eigene Rechnung unter der Firma Johann Rehsen zu Viersen fort und ist die Erlöschung der Handels⸗ gesellschaft snb Nr. 506 des Handels- (Gesell⸗ schafts⸗) Registers vermerkt, sowie die Firma sub

Nr. 1564 des Firmenregisters eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 2. August 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ; Sener.

Cleireißtz. Bekanntmachung.

Gelöscht ist:

a. in unserem Firmenregister bei Nr. 470 die eingetragene Firma: „Moritz Silbergleit s Sohn zu Gleiwitz“;

in unserem Prokurenregister bei Nr. 60 die dem Kaufmann Abraham Resenberger zu Gleiwitz von dem Kaufmann Hugo Theodor Silbergleit daselbst für die vorbezeichnete Firma ertheilte Prokura,

, Verfügung vom 28. Juli c. an demselben age. Gleiwitz, den 28. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Gx iumherg 1. Schles. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 20. Juli 1877 unter Nr. 278 die Firma:

„N. Weber“

und als deren Inhaber der Tuchhändler Reinhold Weber in Grünberg i. Schl. eingetragen worden.

Grünberg i. /S ö den 20. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamhbhurę. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. Augunst 1.

Stroetmann & Krauel. Inhaber: Wilhelm Carl

Arnold Stroetmann und Carl August Wilhelm Krauel.

Eduard Plambeck. Inhaber: Eduard Benjamin

Georg Plambeck.

Piele & Co. Inhaber: Johann Jacob Piele und

Heinrich Möller.

SH. Juel . G. Jürgens. Inhaber: Gustav

Matthias Christian Peter Jürgens und Hans Jacob Waitz Juel.

F. H. Ruete. Diese Firma kat an Johannes

Rudolph Leseur Prokura ertheilt.

H. A. Jonas Söhne & Co. Diese Firma hat

an Carl Nathan Blumenfeld Prokura ertheilt. August 2.

Hugo Lüschow. Diese Firma, deren Inhaber

Hugo Oito Lüschow war, ist aufgehoben. Angust 3.

Stanislas Landau K Co. Diese Zweignieder⸗

lasfung der gleichnamigen Firma in Breslau hat an Wilhelm Landau Prokura ertheilt.

Fr. Stohp. Jovan Minden ist aus dem unter

dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Fritz

einrich Gustav Stohp unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. L. Böhme & Co. Carl Ludwig Böhme ist

aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Kristoffer Alfred Hallin unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Weber K Schaer. Die an Christian Heinrich

Wilhelm Stahlbock und Wilhelm Johannes Albers ertheilte gemeinschaftliche Prokura ist aufgehoben.

Gatermann & Thieme. Edmund Albert Thieme

ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Alfred Carl Gatermann unter der Firma A. Gatermann fortgesetzt.

Wilh. Blum & Ewald. Die Sczietãt unter dieser

Tir ma, deren Inhaber Otto Wilhelm Blum und Johann Heinrich Christian Ewald waren, ist auf⸗ gelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Ewald gezeichnet.

Cohen & Sohn. Salomon Isaac Warburg ist

in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein. getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Aron Isaac Cohen unter unveränderter Firma fort.

Hamburg. Das Handels gericht.

Hameln. In das Handelsregister (Fol. 120) ist heute bei: „Hameln'fche Cementfabrik, Carl Meyer“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen,

und dagegen (Eol. 206) neu eingetragen:

Firma: Portland⸗Cement Fabrik Hameln. Sonneborn und Meyer, Ort der Nie derlassung: Hameln, Firmeninhaber: I Carl Meyer in Hameln und 2 Eduard Sonneborn in Kemnade, Rechts verhältnisse:; offene Handels gesell⸗ schaft seit 27. Juli 1877. Hameln, den 2. August 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.

Schwacke.

anmamn. Sandel s register i Föniglichen Kreisgerichts zu Hamm.

Ser Kaufmann Wilhelm Vogel zu Hamm hat für feine zu Hamm bestehende, unte der Nr. 164 bes Firmenregisters mit der Firma Meese & Gebr. Vogel eingetragene Handels niederlassung den Buch⸗ Falfer Adolf Diehl zu Hamm als Prokuristen be⸗ stelt, was am 2. August 1877 unter Nr. 38 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Riel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenre gister ist am heuti⸗ gen Tage eingetragen: ; 3nd Nr. 1151: Die Firma W. Klüver und als deren Inhaber der Müller WilUhelm Friedrich Theodor Klüver zu Nehms, Guts Mugges felde Kiel, den 4. August 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KR Snigsherg. Handelsregister. ; Die hiesige Handelt firma Ad. Lord“ und die für dieselbe dem Heinrich Wilhelm Berend Lorck ron hier ertheilte Prokura ist erloslchen. Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Juli am 1. August d. J. unter Nr. 16060 des Firmenregisters und unter Nr. 364 des Prokurenregisters eingetragen. Fönigsberg, den 1. August 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗Kollegium.

Landeshwt. Bekanntmachung.

Die dem Paul Ürban zu Landeshut für die da—⸗ selbst bestehende, im Firmenregister des unterzeich⸗ neten Kreisgerichts Nr. 184 eingetragene Firma Ernst Urban ertheilte Prokura ist erloschen und ist dies heut in unserem Prokurenregister bei Nr. 23 eingetragen worden. ;

Landeshut, den 30. Juli 1877. (B. à 37/8)

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Hiehenerdna. Bekanntmachung.

Die Firma: Bruno Eisenhauer zu Herzberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Eisen⸗ bauer daselbst ist heute unter Nr. 268 unseres Firmenregisters eingetragen.

Liebenwerda, den 28. Juli 1877. .

Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung.

Lübecks. Eintragung in das Handelsregister. . H. J. H. Dieckmann. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Hans Joachim Heinrich Dieck⸗ mann als deren alleiniger Inhaber hieselbst kauf⸗ männische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 2. August 1877. . Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung:

I. l989 b.) Dr. Achilles, Akt.

Madehur. Sandelsregister.

Der Buchhẽndler Richard Baensch unter Nr. 835 des Gefellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft:

„Em ll Baensch Verlags⸗Buchhandlung“, hier eingetragen, ist am 9. Januar 1877 verstorben; von seinen Eiben setzt der bisherige Mitgesellschaf ter, Hofbuchhändler Emil Baensch, das Geschäft mit Üebernahme der Aktiva und Passiva für allei⸗ nige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist deshalb als deren Inhaber unter Nr. 1683 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gefellschaft unter Nr. 838 des Gesellschaftsregisters gelöscht zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 3 August 187. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Teuhaldenslebenm. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsxegister ist bei der Firma

P. Bethge K Söhne hierfelbst Nr. 44 unseres Gesenlschaftsregisters Folgendes eingetragen: Col. 2. Die Firma der Gesellschaft ist in „Gebr. Bethge“ ü abgeändert, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 2. August 1877. .

Co. 4. Der Mitgesellschafter Particulier Peter Bethge ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden, woge ren das Fräulein. Pauline Bethge hierselbst als Gesellschafterin hinzu⸗ getreten ist. Die Defughiß⸗ die Gesellschaft zu zertreten, steht nur dem Oekonomen Otto Bethge und dem Kaufmann Max Bethge, und zwar einem Jeden allein zu; Fräulein Pauline Bethge ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 2. August 1877. Neuhaldensleben, den 2. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Veumiecd. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen Aktiengesellschaft Rheinische JIndustrie für feuerfeste Produkte und für Baumaterialien zu Bendorf“ auf Anmeldung eingetragen worden, daß in der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Juni eur, beschlossen worden ist, daz Aktienkapital der Gesellschaft auf Dreihun⸗ dert Taufend Mark und den Nominalwerth der ein⸗ zelnen Aktien auf 300 Mark herabzusetzen.

Neuwied, den 1. August 1877. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Soest. Die bisher von dem Kaufmann Abraham Nordwald Hier am Ort unter der Firmg A. Nord⸗ wald betriebene Handelsniederlassung ist erloschen. Soest, den 28. Juli 1577. Königliches Kreisgericht.

stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Rr. 1535 die Firma: F. A. Otto Nachfolger zu Stettin. Stettin, den 2. August 1877. ; Königliches See und Handelsgericht.

Stettim. In . Gesellschaftsregister,⸗ woselbst unter Nr. 6365 die hiesige Handlung in Firma: R. Singer & Sachs vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen: Colonne 4. . Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft am 1. August 1577 aufgelöst.

Mit der Liquidation ist der Kaufmann Rudolf Singer beauftragt. Stettin, den 2. August 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1595 der Kaufmann Franz Anton Otto zu Stettin: Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: F. A. Otto, heute eingetragen. Stettin, den 2. August 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15965 der Kaufmann Rudolf Singer zu Settin. Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: R. Singer, heute eingetragen. Stettin, den 2. August 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettin. In unser Firmenregister ist unter Ne. 1597 der Kaufmann Leopold Sachs zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Leopold Sachs, heute eingetragen. Stettin, den 2. August 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stolp. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eine Handels⸗ gefellschaft unter der Nummer 6 mit der Firma: Lindenberg und Thiele am Orte Stolp und unter folgenden Rechtsverhält⸗

nissen Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ernst Lindenberg zu Stolp, 2 der Kaufmann Emil Thiele zu Stolx. Die Gesellschaft hat am 1. April 1577 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu, zufolge Verfügung vom 25. Juli 1877 eingetragen. Stolp, den 25. Juli 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stolp. Bekanntmachung. . Die unter der Nummer 249 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma: „Heinrich Schück⸗ ist erloschen und dies heute im Register vermerkt. Stolp, den 25. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stolp. Bekanntmachung. Die unter der Nummer 50 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma: „Rudolyh Büttner“ ist erloschen und dies heute im Register vermerkt. Stolp, den 28. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tiegemhos. Betanntmachuntz. .

In unser Gesellschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

5 . brit Neuteich.

III. 2. Zucker fa eute

Col. 3. der.

Gol. 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft, gegründet auf das notarielle Statut vom 26. rig i877, welches sich in Ausfertigung bei un⸗ eren Akten befindet. Gegenstand des auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist der Betrleb einer Rübenzuckerfabrik, Das Grund kapital beträgt 450, 900 M und ist in 750 auf Namen lautende Aktien, jede zum Betrage von 66 S zerlegt. Die Organe der Gesellschaft sind: 1) die Generalverfammlung, 2) der Aufsichtsrath, Z) die Direktion. Die Einladung zu den ordent⸗ lichen und außerordentlichen Generalversammlungen erläßt die Direktion durch dreimalige Bekannt machung in der Danziger Zeitung und im Marien⸗ burger Kreisblatt.

Die Direktion besteht aus 5 Mitgliedern und einem Stellvertreter, welche auf drei Jahre gewählt find. Die Gesellschaft wird vertreten und ver- pflichtet durch den Vorsitzenden der Direktion oder deffen Stellvertreter und noch irgend ein zweites Mitglied der Direktion. Diese beiden zeichnen in schriftlichen Kundgebungen in der Art, daß sie schreiben: .

Direction der . Nenteich“ und Jeder von ihnen seinen Namen beifügt. Zur Zeit find zu Mitgliedern der den Vorstand der Ge⸗ fellschaft bildenden Direktion: ; a) der Gutsbesitzer Gustav Ziehm zu Danergu, 2) der Kaufmann Emanuel Facoby zu Neuteich, 3 der Gutsbesitzer Friedrich Zimmermann zu Gr. Lesewitz, ] 4) der Gutsbesitzer Hermann Tornier zu Trampenau, 5) der Gutöbesitzer Albert Soenke zu Tram⸗ penau, und zum Stellvertreter der Gutsbesitzer Otto Grunau zu Tralau gewählt worden. Eingetragen am J. Juli 1877. Tiegenhof, den 9. Juli 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

elzem. , Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 5 zur

Firma: A. H. Wendlandt jam. in Uelzen heute eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich Wendlandt in Uelzen Prokura ertheilt ist. Uelzen, den 3. August 1877, Königliches n ,. Abth. I. v. d. B eck.

Muster⸗Negister. Die ausländischen Muster werden unter ö Le 6 g veröffentlicht.)

KnBallenstedt. In das hiesige Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tragen: Nr. 6 Firma: Mägdesprung Nen dorf Eisen, und Sitberhütten⸗Bergbau⸗Akttiengesell⸗ n. zu Mügdesprnng, 2 Muster von Blumen- tändern, plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 2459, 2450 in einem versiegelten Packete; Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1877, früh 8 Uhr. Ballenstedt, den 2. August 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handels⸗

richter.

. Den 1. Angusl 1877. Kõnigliches , I. Abtheilung für Civilsachen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 553. Fahritant: L. Vorpahl in Berlin, 1 Gouvert mit Abbildungen zweier Modelle für Beschläge zu Album. Büchern, Nasten und der⸗ gleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 241, 242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten. .

Nr. 554. Firma: A. Förste in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Album deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2,4052, 2,4053, 2, 4059, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1877, Nachmittags 3 Uhr 4 Minuten.

Nr. 555. Fabrikant: L. Reimann in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für Cigarrenabschneider mit Cigarrenspitzensammelbüchsen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 508. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1877, Vor- mittags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 556. Fabrikant: C. Kaufmann in Berlin, 1ẽCouvert mit 1 Modell für Billet Etuis resp. Feuerzeug für diverse Zwecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6. Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1877, Vor— mittags 11 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 557. Firma: Actien ⸗Gesellschaft für =, , , , vormals Gust. Dankberg in Berlin, 1 Convert mit 3 Abbildungen von Modellen für Kachelöfen und Kachelkaminöfen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 76, 79, 80, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Juli 1877, Mittags 12 Uhr. ;

Nr. 558. Firma: H. Pohl & Comp. in Berlin, 1 Packet mit! Abguß eines Modells für Kunstindustrie⸗Artikel, und zwar für Pilaster⸗ Kapitäle, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1877, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 559. Firma: C. S. Herm. Schmidt in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit photographischer Abbildung eines Modells für Ornamente in gebranntem Thon, ver⸗ flegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 560. Firma; Carl Rakenius & Co,. in Berlin, 1 Packet mit 2 Photographien zu Mustern für 3 Lampensorten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2364, 2363, 2365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1877, Nachmittags 2 Uhr. . .

Nr. 561. Firma; Born & Joachim in Berlin, 1 Packet mik 1 Modell einer Pelerine in reiner Wolle, versiegelt., Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummer 785, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det am 13. Juli is77, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. .

Nr. 562. Fabrikant: Ferdinand Schmidt in Berlin, 1 Couvert mit 6 Abbildungen eines Modells für Nähmaschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriinummer o0l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 563. Firma; Berliner Mech. Stickerei LÄl. Goldmann in Berlin, 1 Packet mit 24 Mustern für Schuhbläfter mit eingestickten Köpfen und Arabes— fen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6023, 603d l, 6025, 6024, 6030, 6031, 6023 6021, 6029, 6024, 6030, 6031, 5005, 500), 5001, 5002, 503. 59004 5005, 5000, 5001, 5002, 5093, 5004, Schutz ffrist U Jahr, angemeldet am 14. Juli 1877, Nachmit⸗ tags 3 Uhr 17 Minuten. ö

Rr. 564. Firma: Actiengesellschaft für Fa⸗ brikation von Broncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohn) in. Berlin, L CGouvert mit 18 pPhotographischen Abbildungen, und zwar von 17 Modellen für Beleuchtungsgegen⸗ stände und von einem Modell für einen Lamin, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Sch. 1. G., Sch. 2, 1392, 1433, 1450, 14151, 1466, 1486, is 15, 1515, 1520, 1531. 1322, 1517, 1518, 1351, 1311, No, 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 565. Firma; Ehestädt & Robert in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen zweier Modelle für Kronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 222 und 223, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten. .

Nr. 566. Firma: Gebrüder Bruck in Berlin, 1 Packet mit 13 Mustern für Colliers aus Wolle und Chenille, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 165, 110, 111, 112, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ melbet am 17. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr 15, Minuten. ; .

Nr. 557. Firma; Gebr. Lipcke in Berlin, 1ñCouvert mit 4 Abbildungen von 4 Modellen, und zwar für 1 Zuckerdose mit Kopfgriff, 1 dergl. mit Blattgriff, 1 Kuchenkorb und 1 Leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 199, 199a., 260, 201, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ melbet am 13. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 563. Firma; Emil Petersen in Berlin, 1ñpPacket mit Abbildungen: I) dreier Modelle von Spitzenpapieren zu Bouquets mit eingesetzten Puffi⸗ gen Seidentheilen, 2 eines Modells von Spitzen⸗ streifen in Papier, 3) von 4 Modellen von gepräg; ten Thieren zur Knallbonbonverzierung ze., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Mil, 1378, 1554, 554, 65g, Gag, s4i, 642, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1877, Vor⸗ mittags 9 Uhr 25 Minuten. ĩ

Nr. 569. Fabrikant: Emil Krohne in Berlin, 1 Packet mit 3 Photographien und 3 Wachs⸗ abdrücken von 6 Modellen für Luxus und Qunst⸗ industrie⸗Artikel und zwar für Schreibzeuge, Brief⸗ beschwerer, Kandelaber, Leuchter und Füße, ver— fiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrik⸗ nummern 825, 825 a., 823, S834, 835 und 836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1877, Rachmittags 13 Uhr 49 Minuten. J

Nr. 57G. Firma; Albert Ephraim in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für ausgeschlagene und geprägte Bouquetpapiere, versiegelt, Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabriknummern 1045, 1965, 1070, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1877, 4 1F Uhr 30 Minuten.

Ni. 571. Fabrikant: M. Friedmann in Ver⸗ lin, i Couvpert mit 3 Musterblättern (Photogra—

Rien zu 15 Modellen und zwar von Schaalen, ampe, Kaffeekanne, Sahnenkanne, Zuckerschaale, Tasse, Korb, Bretter. Flaschenteller und Aufsatz= schaale, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3. 5, 6, 7, 8, 9, 10. 12, 13, 14a. und 14, 15, 19, 20, 4, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juli 1877, Nachmittags zwischen 4 bis 8 Uhr.

Nr. 572. Firma: H. & J. Becker in Berlin, 1 Packet init 3 Modellen für Shawls, Tücher und dergl. in eigenthümlicher Musterbildung, versiegelt,; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummerm 6096 A., 6102, 6193, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 17. Juli 1877, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 573. Fabrikant: Richard Vollmer in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 5 Mustern für Düten zu Blumen⸗ umhüllungen, für Tortenpapiere, für wale Aufleger für Schachteln und für runde Aufleger für Schach⸗ teln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 1861, 11, 81 820, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1877, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 574. Firma: Arnold Rocholl in Berlin,; 1Packet mit 1 Modell für Bilderrahmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Profil lit. E, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 575. Firma: A. Jörste in Berlin, 1 Pacfet mit 2 Mustern für Albumdeckel, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20) 60 und 20061, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten. (

Nr. 3576. Fabrikant: Wilhelm Rixius in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Modellen für Po⸗ kale, Lampen, Kuchenkörbe, Fruchtschaalen, Creme⸗ schaalen und Speisekühler in Alfenide und Brenee, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummern 79, 80, 2640, 1062, 448, 450, 1125, 620, o, 2112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1877, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 577. Fabrikant: Noah Jacobsohn in Berlin, 1 Couvert mit a. 4 Mustern für Sicher⸗ heitsstempel (Sicherheitsmarken) und b. mit 8 Mu- stern für Sicherheits-Couverts, versiegelt, ad a-

lächenmuster, ad b. für plastische Erzeugnisse, Fa⸗

riknummern ad a. 9, 10, 11, 12, ad b. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1877, Vormittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 578. Fabrikant: C. J. Leuenberg in Ber⸗ lin, 1 Carton mit 2plastischen Körpern, Papageien darstellend, gestanzt aus Papier, benutzbar als Bonbonieren 2c., offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 160. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 579. Firma: Marcus Adler in Berlin, 1Couvert mit 13 Abbildungen von Mustern für Marmor⸗Kochmaschinen und Küchen⸗-Einrichtungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummern 4 Blatt 8, 31 Blatt 15, 32 Blatt 16, 38 Blatt 17, 49 Blatt 3, 50 Blatt 2, 60 Blatt 22. 66 Blatt 21, 62 Blatt 23, 63 Blatt 24. 64 Blatt 25, 65 Blatt 26 und 34, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 580. Firma: Hermann Beermann in Berlin, 1 Packet mit sieben Mustern für Franzen, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1071, 1072, 103, 1074, 1075, 10976, 1677, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Juli 1877, Vormittags 16 Uhr 55 Minuten.. .

Nr. 581. Firma: Henniger & Co. in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 4 Mustern von Reliefverzierungen zur Anfertigung von Menuhaltern und Punschlöffeln und von 1 Muster für diverse Randberzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1106, 1107, 194 und 1I669, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1877, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten. ö

Nr. 582. Firma: Sy C Wagner in Berlin, 1Couvert mit zwei Handzeichnungen von Modellen für plastische Erzeugnisse der Goldschmiederei, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugniste, Fabrik⸗ nummern 1909 a., 2280, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. - ;

Nr. 583. Fabrikant: Th. Herb in Berlin, 1 Kiste mit drei Modellen für Federträger von Metall⸗ Komposition, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugniffe, Fabriknummern 36, 37, 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am! 26. Juli 1877, Nach⸗ mittags 3 Uhr 6 Minuten. . ; ö

Nr. 584. abrikant: A. Müller in Berlin, Spittelmarkt Nr. 5, 1 Packet mit 24 Mustern für Stoffe zu Tischdecken, Möbelbezügen, Gard inen, Handtücher und dergleichen, versiegelt, Flächeny iuster, Fabriknummern 557 bis 552, 584, 586 bis 594, 596, 36, 35, 600, 601, 582 A. 584 A., 585, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Jul i 1877, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. .

Nr. 585. Firma:; F. F. Kullrich in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für plastische Dekorationen von Albumdecken, Schreibmappen und dergleichen, offen, Muster für plastische Erzeugn isse, Fabrik⸗ nummern 557, 558, Schutzfrist 3. Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juli 1577, Vormi' tags 11 Uhr 30 Minuten. . .

Nr. 5865. Firma: Albert S lbermann in Berlin, I Packet mit 1 Modell, für eine Nacht⸗ lampe, versiegelt, Muster für plass ische Erzeugnisse, Fabriknummer 9, Schu fi Jah re, angemeldet am 36. Jult 1877, Vormittags?) Ul yr 55 Minuten.

Nr. 587. Fabrikantin: Frgę 1 Pauline Hagel⸗ berg, geb. Jacoby, in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen von runden Stullen itellern von Papier und 4 Modellen von ovalen Köuchentellern von Pa⸗ pier, versiegel?, r g für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2. Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 30. Juli 1877, Nachmittags 3 Uhr.

H dnigsee. In das Musterregister ist eingetzagen: Firmg B. Harraß in Böhlen, 3 Muster, Kunst: oliplatten (Regulato, thüre, 2 Medaillons mit Frauenköpfen) offen, Muster für plastische Erꝑug; nisse; Febriknummern 19, 11, 123; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni, Vormittags 196 Uhr.

Rönrgsee, den J. August 1857. Fürstl. Schwarzb-

Justizamt. Kirchner.

Reiehembhach. Ja das Musterregister ist ein⸗ getragen! Clemens Doerfelt, Fabnikant in Reichen bach; 50 Muster für Kammgarn istoffe, off en, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 50, Schutz=

K

D

——

1

a 22