1877 / 182 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ö 3 ö. . . 3 353 ö. 1 ö. 1 4 ö . . .

frist 8 Jabre, angemeldet am 14. Juli 1877, Vor mittags 19 Uhr. Königliches Gerichts amt Reichen dach, am 26. Juli 1877.

sehreiihitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 3. Fkma Fabrikbesitzer Gustav Becker zu Freiburg in Schleien, neun Muster für Regulateur⸗Gehbäuse, offen, plastische Erzeug⸗ wisse, Fabriknummern 169, 110, 111, 112, 13, 114, 115, 116 und 117, Schutz frist drei Jahre, angemel⸗ det am 11. Jali 1877, Vormittags 10 Uhr. Schweidnitz, den 21. Juli 1877. Königliches Kreis- gericht. Ferien ˖ Abtheilung.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Eduard Robert Franke, in Firma J. L. Schall X Co., Jimmerstraße 73, ist der kanfmännische Konkurs eröffnet, nicht aber, wie im Proklame vom 31. Juli 1877 veröffentlicht, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Eduard Albert Franke, in Firma J. L. Schall C Co.

Berlin, den 3. August 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

löse] gKonkurs⸗Eröffnnng.

Ueber das Vermögen des Eisenwagrenhänd⸗ lers Julius Hermann Steineck, in Firma J. S. Steineck, Wil helmstrare 53, Wohnung Blumen⸗ thalstraße Nr. 4, ist am 4. August 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und * der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

n

3. Juli 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 18. August 1877, er, g . 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar dem Königlichen Stadtrichter Humbert, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, eder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. M

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 18. September 1877 einschließlich dem Gerickt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleich—

erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige ju machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 18. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ersfung der e, g , inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs versonals auf den 15. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 19. November 1877 einschließlich festgesetz;t und zur Prüfung aller innerhalb der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗

den 15. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 7 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

igen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichte bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner gie. derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Wegner II. und Justiz⸗Räthe Schwerin und Goslich.

Berlin, den 4. August 1877.

an iches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 6839 Bekanntmachung. Der durch Gerichtsbeschluß vom 9. April d. J. über das Vermögen des Klempnermeisters Emil Plintz allhier eröffnete Konkurs ist durch rechts— Fräftig bestätigten Akkord beendet.

Potsdam, den 31. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

82 F lere] gonkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig, Erste Abtheilung. Den 4. August 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmann Louis Will⸗ dorff unmior hier, J. Damm Nr. I3, ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungzeinstellung auf den y 1. Juli 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der M i Kaufmann RKudolf Hasse bestellt. J

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefo. dert, in dem auf

der 18. August d. J., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt und Krelsgerichts⸗Rath Aßmann anberaumten

Termine ihre Erklärungen und Verschläge über die Bestellung des definitiven Verm e iters abzugeben.

AGllen, welche vom Gemeinschradner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde

bis zum 18. Angust er. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. fandinhaber oder andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners

aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

6831]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Friedrich Wilhelm Lehmann hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht

bis zum 12. September er. einschließl ich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 25. September er., Vormittags 10 Uhr,. vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis- gerichts⸗Rath Jorck, im Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. Dezember er. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗

rungen Termin

auf den 7. Dezember er., Vormittags 19 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat a Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur ee, bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Breitenbach, Martin) und Roepell zu Sach— waltern vargeschlagen.

Danzig, den 2. August 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

9 * lösse! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Preuß. 5 zu Deutsch⸗Crone, Erste Abtheilung. Deutsch⸗Crone, den 4. August 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Waldstein zu Deutsch⸗Crone ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. Juli 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann David Arndt hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 19. August d. J., Mittags 12 Uhr. in dem Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Messerschmidt anberaumten Ter⸗ mine ihre Vorschläge über die Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 5. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

ei. und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ 23 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

u

a

den 12. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Messerschmidt, im Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ r mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

Wer seine Anmeldung e. einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Juftizrath Kloer und der Rechtfanwalt Zanke hier zu Sachwaltern vorge⸗

schlagen.

Dentsch⸗ Crone, den 4. Auaust 1877.

. Königliches Preuß. Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

6815] Betanntmachung.

Der über das Vermögen des Mühlenbesitzers Christoph Schlopsna zu Kaukehnellen eröffnete Konkurs ist durch Vollziehung der Schlußverthei⸗ lung beendet.

Kaukehmen, den 3. August 1877.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

6646 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Nathan Senft in Pr. Stargard ist durch Akkord beendet.

Pr. Stargard, den 28. Juli 1877.

Königlich es Kreisgericht. J. Abtheilung.

6833

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Victor Wilk zu Thorn hat der Fabrikant Fr. Brückner zu Gebersdorf nachträglich eine For⸗ derung von 108 MS 20 3 angen eldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 3. September d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs⸗ saale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Thorn, den 1. August 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.

(6819 Belauntmachnug. Köͤnkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht, Ferien⸗Deputation Reisse,

den 31. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers und Färbermeisters Conrad Kays zu Ziegen⸗ hals ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 31. Januar 1877

festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Prokurist Gottlieb Mayer zu Neisse bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 14. August 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wagner, im Terminszimmer Nr. 15 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Il. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. September 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer , Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .

bis zum 15. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 18. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommisgar, Kreisgerichts, Rath Wagner, im Zimmer Nr. 15 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ . ne eng ö. Hriflich einreicht, hat Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha eine Abschrift derselben ö. ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amt⸗ bezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Babel und Fischer, sowie die Rechtsanwälte Grauer und Seger zu Neisse zu Sachwaltern vorgeschlagen.

6814

In dem Konkurse über das Vermögen der Auguste Groß, gebornen Schneider, als In⸗ haberin der Firma Julius Groß in Neustadt O. S. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 20. August 1877, Vormittags 10! Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Dobermann, im Terminszimmer Nr. 4 unseres Ge⸗ schäftslokales anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, e Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen.

Neustadt O. S., den 31. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurfes.

lösen! Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 30. Juli 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Göln wohnenden Kaufmann Clemens August Zün— dorf fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungs⸗ einstellung vorläufig auf den nämlichen Tag fest⸗

in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Gaul zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in 233 des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 1. August 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

(6816 Bekanntmachung.

In dem KLonkurse über das Vermögen des Hutmachers und Kaufmanns Hermann Ber— ling zu Münster ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord Termin auf den 11. August, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr 26, vor dem Deputirten, Referendar Dr. Wuermeling, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, em if für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher, die Bilanz, das Inventar, der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht, sowie der e, . Akkordvorschlag liegen zur Einsicht der Betheiligten in unserem Bureau III. offen. Münster, den 28. Juli 1877.

Königliches r 2 Der Kommissar des Konkurses.

Tarif- etc. Verinderungen ier d rt schen Eisenbahnen No. E7S.

Nassanische Eisenbahn. Wiesbaden, den 2. August 1877. Für den Transport von Steinkohlen und Eisen⸗ erzen in Wagenladungen von mindestens 19000 Kilogramm im Verkehr zwischen den diesseitigen Taunusbahnstationen Castel und Frankfurt a. M. tritt mit Wirkung vom 1. Juli er. ab der frühere Tarifsatz von 15,31 Mark pro 109000 Kilogramm bis zum 1. Oktober ds. Js. wieder in Kraft. Königliche Eisenkahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 1. August 1877. Am 1. August d. Is. tritt zum direkten Güter⸗ tarif der Halle⸗Sorau⸗Gubener und Berlin⸗Dres⸗ dener Eisenbahn vom 21. Juni 1875 der Nach⸗ trag IV. in Kraft. Derselbe enthält anderweite er— mäßigte Frachtsätze für Braunkohlen ab Henners⸗ dorf und Schönborn nach Stationen der Berlin⸗ Dresdener Eisenbahn, sowie einen Spezialtarif für Spiritus zwischen Station Golßen der Berlin Dresdener Eisenbahn einerseits und Station Leipzig der Halle ⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn andererseits. Exemplare dieses Nachtrages sind von unserem Ver⸗ kehrsbureau hier unentgeltlich zu beziehen. Königliche Direktion der Riederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn. ö. Bromberg, den 2. August 1877.

Vom 10. August d. Is. ab tritt für die Beför⸗ derung von Eisenbahnschwellen bei Aufgabe in Quan⸗ titäten von je 10,000 Kilogramm zwischen der Sta⸗ tion Danzig der Königlichen Ostbahn einerseits und der Station Guntershausen der Main⸗Weser⸗Bahn andererseits via Frankfurt a./ O. Guben Halle Münden ein direkter Frachtsatz in Kraft. Derselbe beträgt 200 M pro 1090 Kilogramm.

Königliche Direktion der Ostbahn. Westfälische Eisenbahn.

Vom 1. Juli d. Is. ab ist für den Transport von Roheisen von Wabern, Station der Main⸗ Weser Bahn nach Lippstadt, Station der West— fälischen Bahn, ein Ausnahmefrachtsatz von 51 6 pro 19,000 Klar. in Kraft getreten.

Münster. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

(6812 Bekanntmachung.

Mit dem 1. d. Mts. ist im Verkehr zwischen Hannoverschen Stationen der Strecke Bremen⸗ Geestemünde und Oldenburgischen Stationen einer⸗ seits und Stationen der Bergisch⸗Märkischen, Köln⸗ Mindener, Rheinischen, Aachener Industrie⸗, West⸗ fälischen, Münster⸗Entscheder und Hannoverschen Bahnen (Strecke Melle⸗Rheine) andererseits der ,, Verbandstarif mit den im Tarif für den Westfälischen Verkehr für die Be— förderung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren enthaltenen Spezialtarif⸗ und Klassi⸗ ,, sowie Tarifsätzen in Kraft getreten.

Oldenburg, 1877, August 2.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. Ramsaner.

Anzeige.

Int ernntionales

AEFKHRNL-

und Fechnisches KEurenu. Besorgung und Verwerthung von Patenten in allen Ländern, Lebertragung von Sonder-Patenten auf das Deutsche Reich, Registrirung von Fabrikmarken, Maschinen- Geschäft. Permanente Austellung neuester Erfindungen. J. Brandt & G. W. V. Nawroeki. Mitglieder des Vereins Deutscher

Patent- Anwalte. 5912 2 ochstr., Ba lin 8w., Kochstr. 2

ivil Ingenieure.

J Bpandt g 6M, Nawrocki.

Serlinm

Ei. die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn rgänzungsrichter Kaesen zum Kommissar und den

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Erpedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

M182.

Berliner EBörse vom 6. August 1822.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtliches and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den C asammengehsrigen Pffektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken dureh (V. A) bezeichnet. Die in Liquid. bedndl. Gesellschaften inden sich am Schluss des Courszettels.

do. 3 Wien, öst. W. 109 El. do. do. 100 EFI. Petersburg . . 1090 8. R. do. 100 8. R. . Warschau. . . 100 S. R. 8 T. Bankdiskonto: Berlin

164.752 209 752 208. 50 bz 211,502 hsSel 4/0, Lomb. 50 /o

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein.

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 10 Franes. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. .. do. Silbergulden pr. 100 FI... do. Vierteigulden pr. 100 FI. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel

9. 65 bz

20. 37562

I6 26ba 4 175 6

Sl. 406

Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1. u. I /I0. 95, 90baæ

OConsolidirte Anleihe .. 43 14. u. II.

do. de 18764 1I. n. 1/7. 95,60 bz

Staats Anleihe do. 5.4

* n /n ü. 1s⸗ 1sno 95, 90 bz

98, 50 bz

gtaats . Schuldscheine. 3 I/ 1. u. I/. S3 br

Kur- u. Neum. Schuldv.ʒ /

1 ö 1 Oder - Deichb. - Oblig. . . 4 1/1. Berliner Stadt- Oblig. .. 4 1. ; 41 11. n. 17 Cölner Stadt -Anleihe. . 4 14. u. 1.10. Hlberfelder Stadt- Oblig. 4 1/. Rheinprovinz-Oblig. . . 44 11. S chuldv. d. Berl. Kaufm. 44 1/1. (Berliner 4511.

de. do

do. do.

mi

Schlesische .... 3 do. neue .. 3

Pfandbrief e.

do.

do. do.

do. do.

(Kur- u. Neumärk..

Preussische

Hannoversche ....

Rentenbrietfe.

u. i.

17. 17. 117. 17.

do. neue 4 11. n. 177. N. Brandenb. Credit 4 11. do. neue . 46 II. Ostpreussische ... 37 1. do. ö

ao. gi i. Pommersche ..... 33 1I. do. 4 11.

do. 4811.

do. Landsch. Ord. 4 II. Posensche, neue .. 4 11.

17. 1I7.

1s7. 1Is7.

Sächsische 4 1I. II. 71. do. A. u. C. 4 1/I. do. do. neue 4 11. do. A. u. C. 45 1. Westpr., J,. 371. 0

17. . . 1Is7. 17. 6 m u. IT. n. 1I7. n. 17 u. 1s7. n. isi6. Pommersche 14. u. 1/10. 95 252 Posensche 14. n. I/ 10. 95. 25 b2 4 u. MIG. H Z5ba 97 30b2z B

ö

do. II. Serie 5 1.1. do. do. 481. do. Neulandsch. 4 11. do. do. II. 4 11.

11, (do. do. 36

Rhein. u. Westph. . 4 14. II9. 14M. 1si6. - Sächsische 14. u. 1/10. 96, 75b2 Schlesische 14 u. I/ 10. 96.106 Schleswig Holstein. 4 14 n. 1110. -

1006

91.752

13533 oo

166, 25b2 78, 25b2

212. 20ba

4 O00ba &

100809 10160 B

101.006 u. 17. 89 Z5 ba 102, 50bz & 101, (0 B 101, 40b2 105,902 17. 95 40b2 17. 85, 50 G 7. S4. 252 17. 94. S80bꝛ 102.8060 17. 94 80b2 102.80 6 17. 83 7560 17. 53509 102 006 17. 32, 90 ba 17. 34, So b2 102, 20b2

17. 94.75 137. 9450 B 17. 85, 50 G 17. 17.

102.002 G 32, 75 bꝛ

33, 40b2 101,40 B 106, 50b2 101, 40b2

IM Moba 95. 402

do. do.

Bayerische Anl. de 18754 11. n. 1.7. Bremer Anleihe de 137443 183. n. 19. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1555. 15/11

pa ãscke Ani. c S6 47 1.. u. 1/7. do. St. Eisenb. Anl. 5 13. u. I9. 4 12. u. 18. 96 606 5. 20bz B

g oba d

Hamburger Staats-Anl. 4 13. u. 19. 95, 40 &

Lothringer Prov. Anl. 4 1I. n. 17. Lübeck. Trav. Corr. Anl. 16. 1/12. Neckl. Eis. Schuldversch. 3 1.1. u. 17.

Sachsische St. Anl. 1869 4 II. u. 117.33 838 Sächsische Staats Rente 3 1II. u. 17724094

102 00b2 103 90b2

go 0b⸗ 6 S9, 0b &*

pᷣr pᷣr ni. jsʒd. I G0) Ih. 3 Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. - Badische Pr. Anl. delS37 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunschw. 20 ThI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prâm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. . *. do. eininger Loose do. Pram. Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

923 8

e, , ,

pr. Stück IQ. u. I /S. pr. Stück

83.80 6

147, 8) bz 247.006 120,75 6 139. 80b2 122.752 6

109, 40ba 12000 B 38,2562

108 50b2 lI06. 00 ba 174, 90 br 174.20 B 18, 75b2

103.702

Bör sen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do. do.

do. 6. do.

do.

do. do.

Amerik., rückz. 1881 J * 6

Bonds (fand.)

New-Torker Stadt - Anl. do. —— Norwegische nl. de 1874 45 155.15 11 Schwedische Staats- Anl. 4 12. u. IIS. Oester. Gold-Rente ... Papier- Rente. . 4 1416 4

Silber- Rente

Pester Stadt-Anleihe kleine 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5

Ung. Schatz- Scheine do. do. kleine .... do. do. IH. Em. ... do. do. Kleine .... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse ..

R ier mm

, 0 886 8 d G d O

Or. 80

Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 Engl. Anl. de 1822 do. do. Hag Ant. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine...

20 Rm

118

do. kleine..

Anleihe 1875 .... 460 Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. 5. Anleihe Stiegl.

320 Em. .

do. Poln. Schatzoblig.

0

Poln. Pfdbr. II. . .. do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt- Pfdbr.

100 Ro. Se Ge G e DG E-, ., Q o G o o = =, Oo Oo Oo O O

zH

Türkische Anleihe 1 18696 do. kleine 6 do. 400Fr. Loose vollg. 3

Berlin Montag den 6. August

6 86

4

6

2 1

5 5 3 5 5

6 5 47 1/3. 6.9.12. 6 7

44 18544 Oesterr. Kredit 100 1858 15. . 1/11. Oesterr. Lott. Anl. 18605 1864 L 1. u. 1/7.

rot- ro-

11. u. 17. 15. u. 1/11. August - 21 u. 278. Septemb. 1. u. 17. 12. 5.8.11.

11. u. 17. 14. u. 1/I0.

14. u. IO.

912. V. 1/8.

1I. u. 17. 14. u. I/ 10. 114. pr. Stück

pr. Stück

II. u. 17. 13. U. 1.9. 1. u. 17. pr. Stück I6.u. I/ 12. 16.n. I/ 12. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8. 16/2.5.811 11. u. 17. 1I. u. II. 1I. u. 1sJ. 1I. u. 1.7. II5.u. I / 11. 115. u. 111. 111. Uu. 17. LI. u. 17. LI. u. 1sJ.

1I5.u. I/ 11. 5. u. 1/11. 12. U. 1/8. 113. u. 1/9. 13. V. 19. 13. u. 1/9. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 6. u. 1/2. 1I6.u. I/ 12. I4.u. I / 10. 14 u. IIC. 11. u. 17. II. u. 17. 1/3. u. 19. 14. u. I/ 10. 4. n. 1/10. 14. u. 1/10. 14. n. I /10. 1I. u. 17.

16. u. I/ 12.54 9062

14. u. 1/10. 14. u. i / 10. . . 14. u. I/ 10. 14. u. 1/10. 4. u. I/ 10.

Berlin- Gdörlit. Berl. Hamburg Brl. Potsd. · Nag. Berlin- Stett. abg.

Br. Schw. Freib. Cöln- Minden... Halle Sor. Guben Hannov. · Altenb. Märk. Posener. Magd. Halberst.. MNünst. Hamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

e 6s b wg.

S X .

. c- O - =-

.

1 82 l O K. K K O OO

re-

do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer- Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit C. (gar.) Tilsit Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz Ludwigsh. Meckl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn...

cee

298 00 et. G

1 289021

ö

o- .- ö C .- ret

44 90b2z B

rot-

& S C , O o R -

o C0 = em! O K K C O

C- t·¶ or- te.

110926 171 75b2 70, 0bæ &

n 7 abe 7 25ba

9400026 66 50 bz 92.252 10, 50bz G 10,2566 14 50bz 6G 101, 50b2

gs Yo

21 00b2 6

n 7. abe. 1158. Soba

1II3, 30 b2

7. a5 g. 114 b

27, 10b2 S5. 702 102.2562 92 00h26 7.60ba G

101. 75bæ2

118, 75bz B 90, 80bꝛ2 100 50bz G 15,903

7. 183. O0ba B u7T. S0, 00b2 iG. Gba

S0. 25b2z

7358, 35b⸗

21, 10b2

Ber . Bresd.St.Pr. GI) Berl. Görl. St. Pr. 5 Chemn. Ane Adf. Gera - PI. Sächs.. Hal. Sor. Gub. Hann. Altb.St.Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,

o sr, =. e = = = = . ü . 6 . . ö .

8

2

13. u. 19.7

ter- to- ö

59 Must. Entsch. St., Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit Insterb. Weimar- Gera

or-

, Osecne

88

53.

O DQ O o—— OO ö

tor

X * 22 2 2 *

O. =

39. 50b2z G 25, bz G 20 102

27.906

3 *, 00b2z 6G 23. 40b2 G 69 002 G 67.802 G

30 5oba d

95. 20et w. ba G

2

di

r wle r r, , Bres M sch. St. Er. 0 Lp. G. XI. St. Pr. 2 Sacibaim St. Pr. Iz Saal Unstrutbhn. 0

Se GM Se Ge , G G G G, , G e, G, O,

88 sr

Rumän. St. Pr. . 8

D r 0 OO

8

Amst- Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Boh. West (5 gar.) Brest- Grajewo .. Brest-Kiew .;... Dux-Bod. Lit. B. Flis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.)

8 * O

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

X. A.) est. Bodenkredit 5 Oest. proz. Hyp. Pfdbr. 5 Oest. h xprox.Silb. Pfdbr. Wiener Silber- Pfandbr. New- Verse

Anhalt -Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. ö. o. D. Gr. (Cr. B. Pfdbr. ra. 110 do. 5 so III. b. rückz. 110 rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. .

o. ruppsche Oblig. rz. 110 Neck. rn , mn, do. I. rz. 125

do.

do. do.

Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. Hyp.- A. Hyp. Pfandbr. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

0. I. rz. 120 rz. 110 do. IHII. u. V. rz. 100 11 Pr. B. NHyp. Schldsch. Kdb. do. B. unkdb. ræ. 119 rz. 1095 rz. 115 45 1/1. u. 17. pr. Otrb. Pfandbr. Edb. 4 14. u. I/i0. do. unkdb. rückz. 11035 rz. 1104 11. u. 17. rz. 1005 re. 120 4 I. n. i. rz. 110

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener. Pfudbr.

1 Pomm. Hyp. Br.

Pr. Hyp. A. B.

K

o. Pfandbr. do. rz. 110

Südd. Bod. Cr.

7

*

9 5 11. n. IsJ. 49 11. n. I. 5

5 4 II. n. 17.

rot-

& S L , , 9 = 9 , , 9 0

e W

8 8 8 8 to-

1I5. n. 1/11. I. u. Is7.

58 1/1. 1. 17. 56 1/1. u. 1/7.

15. u. I/II.

n- Certiflkate.

1I. . 17.

1 n. LI. u. Is7.

versch. L4.u. I/ 10. 4. u. I/ 10. LI. u. 17. 11. u. 17. LI. u. 17. 14. u. 1/10. LI. u. 17. 14. u. 1/10. 1. u. 7. LI. u. 17. 14. u. 110. 11. u. 17. 1I. u. 17.

wor-

re- te-

versch. LI. u. 17. versch.

LI. u. 17. ö

14 u. I/ 10. versch. 14. u. I/ 10. LI. a. 17. 1I. u. 17. I. u. 17. 1I. u. 1I7. 1B. 1. 1/11.

156. . 1 I.

1. n. 177.

Gal.(CarlLB. )gar. Gotthardb 60συ . Kasch.-Oderb. . . Lüttich - Limburg Oest. - Franz. St.. Oest. Nordwestb.

Reich. Prd. (43 g.) Kpr. Rudolfsb. gar

iD 2

2 SCO Oo

G G , G G - , r d , 3 6 r O.

Do R

1 *

or-

622 BV OE O c 80

B 8

S *r S8

Russ. Staats. gar Schweiz. Unionsb.

Südõst. ( Vomb.) . Turnau- Pr ö Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..

101. 090626

DS . . 9 2 2 2 C S E, J J = D d = D O

D S —— O

o,.

101, 00b2 6 101, 00b2 G

10099620 Eisenbahn · prioritãts · Aktien

Anachen-Mastrichter. . 41 1/1. IH. Em. 5 11. II. Em. 5 11.

I. Ser. 4] 1.1.

101. 0 0b

101 Gba . Bergisch Mär.

do. II. Ser. v. Staat 31gar. 35] /]. Lit. B. do. 3

1I. n. 17. 9, Sobꝛz & 1I. u. 17. 94.25 6

104, 25b26 101. 00bz 6

8 e r f e rn erre n

2 f

IT do. Aach. Düsseld. I. Em. II. Em. 4 11. II. Em. 4 1/1. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1. do. II. Ser. 43 1/1. do. Dortmund - Soest L. Ser 4 11. II. Ser. 4 I. do. Nordb. Er. W... 5. do. Rnhr. C. K. Gl. L. Ser. 4 1/1. II. Ser. 4 II. do. II. 2

102, 75b2 6

102, 0ba 6 101, 90bz 6

101, 25ba 6

ö

drinn der n

Berlin- Görlitzer

138, 900 B

Aach. Mastrich. Altona-Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anbalt. Berlin- Dresden

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts- Aktien. Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Div. pro 1875 1876

141. 8 4 1. 314 1.1.

6 4 1I.u7. 6 RI.

Berl. P. Magd. Lit. Au. B

Hir. B.. az ũI. .

118, 2560 IS oba

17. 70bæa 43 00a 5.506

70 00bz & 52, 50ba & 99 2562 45.00 6 7. 39 40b2 B

h. 25 ba

85, 00b2 B 40 Ot. ba & 43. 50ba & 45, 00b2z G

14 50b2 B

7107, 50 ba 5. 6b⸗

14 25b2 & 360 25bꝛ 6

7. 55. 5h ba

160,752

und Obligationen.

1

Nr Moba 101,00 6

S5 50 B

S5, 50 B 77, 006 gg, 0b 99, 0 6 99.006 102,60 G gr. f.

eG gr. t. gr 6h . gr. loz . IMG

FD ioba

os, 20b2z B

ts⸗Anzeiger.

Berl. P. Hagd. Lit. E... Lit. F... Berlin- Stettiner I. Em. do. II. En. gar. 3 do. II. Em. do. IV. Em. v. St. gar.

do.

do

do. do.

do.

do

do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do.

do.

do.

Cöln- Crefelder Cöln- Mindener

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do. do. do. do.

gar. 3 4

Brauns chweigische ... 4 Bresl.- Schw. Freib. Lt. D. Iit. E.. in 8. Lit. H.. 2 . de 1876 .

Halle- SG. v. St. gar. convꝝ. Litt. C.. Hannov. ·Altenbek. I. Em. II. Em. do. II. gar. Mgd. Hhst. Märkisch-Posener .... NVagdeb. Halberstadter von 1865 von 1873 Magdebrg. Wittenberge do do.

Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. Lit. B. Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. u. II. Ser. . III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische 9.

it.

H

82

ö

* ** ** *

3

82

do. v. 1874 4 Grieg - VNeisse) 4 Cos el Oderb.)

III. Em. 4 14. 1. u. 1

u. 17. u. 1/7. 102,

17. 100, 60 & 40 17. -, 8 1II7. u. 1/7. 99, 60 B 14. I/ 10. 99 60 B 14. u. I /I0. 99, 69 B

do. do. 1869, 71 u. 73 5 14. u. I .10. 102, 60 6

do. do. v. 1874u. 1877 Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. c gar. II. Em. 4 1.1. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie... II. Serie... III. Serie ... II. Serie ... V. Serie VI. Serie

Ostpreuss. Südbahn. do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer ....

Rheinische

do. II. Em. v. St. gar. 3 1/1. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. v. 62 u. 644 v. 1865.

——— —— * C t- r

t οο·¶ ⸗*ᷣ᷑ᷣro -

T rr

reed, dee, , . .

ö

w

I. Em.

8

1

E g 8 8 8 g g g 8 A *

261

6 C t- e - .- .

——

S 86 R]

/

. , .

13688 22

CG , , , , e / . 8

iS D N ᷣ·1᷑ᷣ2, 0

. —— 8E

8 8

1 3 12

.

. d r = 8 R

.

33 259 gr. f. 33 356 zr. . io? 256 1

Sooo s

7. 93, 20bz B

8

17. P. 10ba

POß, O0 B

*

O92, 25h B kl. - 101, 2562 B gs, bz G 100,006

JT. I03, J5ba &

I. C

791,55 B 83 206 H. t-

98. 00 B

101,40 E

10. 101, 606

17. 94,506 k. f- . / =. 92,006

17. 93, 302

eo B

98.756

7.98, 00bz k. f.

475 B 0b. 30ba d Bb be d

5

4 50G 96, 50bz B 94 6966 97 50 B .

*

85 006 100, 70 6 1I00, 20 B lol, oba I03 10b2 6

9I, 25 bz

99, 09 FI. .

98, 306

94006

I03, 25 G6 HI. f.

4. u. I/I0. 102 8090 u. 117. 102 00b2a gr. f. u. 1/7. 102. 00bæ gr. f. u. 1/7. 99 606 k. f. II. u. 17. . M. 17. ö u. II7. u. II7. 100756 I. u. I7. 100 30a kI. f. 1.110. 100. 30b2 Kl. f-

do. do. do.

do. do. do. Werrababn JI. Em. .

Chemnitz - Komotau Lübeck Büchen garant. 4 Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 18755 18765

1II. u. 117. - II. n. 117. 101, 50 8

II. u. l/7. 193.60 B

L3. u. 19. 103.50 6

5. n. 1/9. 1053. 50ba 6

O.

87.500 kl. f

.

do.

Livorno

do.

do. do

Theissbahn

Ung. Gal. Verb. B. Ung. Nordostbahn do. Ostbahn

Vorarlberger Lemberg-Czernow. gar. II. gar. III. Em. II. Em.

Mähr Schles. Centralh. Fr.

Albrechtsbahn (gar.). Dux-Bodenbach

Elisabeth Westbahn 73 Fünftkirchen-Bares gar. Gal. Carl Ludwigsb. gar.

do. gar. II. Em.

do. gar. II. Em.

do. gar. II. Em. Gömdrer Eisenb. Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. III. Ser. 5 ERaiser Ferd. Nordbahn . 5 1

Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen Faab- Graz (Prüm. Anl.) 4 Schweiz Gentr. u. N. O. B. 5 14. . 1/109. 5 1553.1. 11465,I5 6 5 13. u. 1/9. 53, 308 G6 gar. 5 14. 110. 52. 80 ba G gar. 5 1I. u. 117. 50. 50bα Em. 5 1. I. u. i /7. 59 5Qor 13. u. 1/9. 57. 50b2 8 5. n. I /11. 63, 90ba E L5. n. 11.62. 90ba6 1111. 55, 50ba

15.1. 111.59. 90baB

II.

S G G Ge Ge Gr G G

154. u. 19.

gar.

15. u. 1/11 57, 60 ba 5 11. n. 17. 45.50 6 5 14. u. l/ 16. .

8, 60 G

17,25 6

K ,