Theater.
Nallner- Theater. Donnerstag: 3. 33. M.:
3 . Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.
Freitag und die folgenden Tage: Der Oypo⸗ choͤuder. g 1
Friedrich- Nilhelmst. Theater. Donnerstag:
Die Portratdame. Freitag: Die Porträtdame.
Krolls Theater. Donnerstag: Figaros Hoch- eit. Oper in 4 Akten von Mozart. Große Uumination. Vor, während und nach der Vor⸗ stellung: Großes Doppel⸗Konzert. Anfang 5, der Vorstellung 6 Uhr.
Freitag: Fra Diavolo. Große Illumination. Großes Konzert.
National- Theater. Donnerstag: Gastspiel des Herrn Carl Mittell: Der Veilchen fresser. Lust= spiel in 4 Akten von G. v. Moser. (Victor von
erndt — Herr Mittell.) Kleine Preise. Abonne—⸗ ments haben Gültigkeit.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Theater. (Lindenstraße) Donnerstag:
Halbe Kassenrreise: Die Kreuzelschreiber. An⸗ fang 79 Uhr.
Felle lliance- Theater. Donnerstag: Tg-
lich: Im prachtvollen Sommergarten. Auftreten des Schwedischen Damen⸗Quartetts, Auftreten der Tvroler Sãnger⸗Gesellschaft (10 Damen, 5 Herren). Großes Föonzert (Kapelle Saro). Brillante Illu⸗ mination. Im Theater: Z. 61. M.: Am Rande des Abgrunds.
Freitag: Monstre⸗Konzert. Im Theater: Zum 1. Male: Hecht und Seefisch.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elise Höltzel mit Hrn. Second Lieutenant Küchler (Hraudenz) — Frl. Marie Ladendorf mit Hrn. Dr. phil. August Ladendorf (Schwerin a. W. — Berlin). — Frl. Hedwig von Arnim mit Hrn, Hauptmann und Compagnie chef Fritz von Massomw (Angermünde) — Frl. Mathilde Kohnert mit Hrn. Marine⸗Oberstabs⸗ arjt Dr. Johannes Klefeker (Walternienburg ö — Frl. Susanne Herbing mit 3 Premier ⸗Lieutenant Heinrich von Dewall Stettin⸗Gardelegen).
Verehelicht: Hr. Pastor P. Schönberg mit Frl. Alma Bütow (Wittenfelde bei Greifenberg i. P. Penneckow).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Franz Heiden hain (Stettin). — Eine Tochter: Hrn Premier- Lieutenant und Regiments⸗Adjutant Breithaupt (Neu ⸗ Ruppin). — Hrn. Dr, med. Kühne (Münden). — Hrn. Lieutenant Freiherr Conway v. Girse⸗ wald ( Braunschweig).
Gestorben: Hr. Steuerrath a. D. Ludwig Sie⸗ mens (Cleve). — Hrn. Landrath von den Brincken Tochter Louise (Allenstein) — Hr. Graf Hugo v. Oppersdorff (Schloß Dobrau in Oberschl..
Verkäufe, Verpvachtungen, Submissionen ꝛc. 6817 Bekanntmachung.
Eisenbahn Berlin⸗Nordhansen.
Es soll die Lieferung von 120 einfachen Weichen, Loos I. 1 14 alen englischen Weichen, 14 halben englischen Weichen, Loos II. 176 einfachen Herzstücken aus Guß— stabl oder a , Loos III. 5s Kreuzungsstücken aus Schalenguß öffentlich verdungen werden. . Submissionstermin 1. September 1877, Mittags 12 Uhr, bis zu welchem Offerten portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen an die unterzeich⸗ nete Kommission einzureichen sind.
Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Geschäftslokale, Lützowstraße 66, zur Einsicht aus, werden auf Erfordern auch durch unseren Bureauvorsteher, Eisenbahn⸗Sekretãr Mi- coteit gegen portofreie Einsendung der Copialien, welche fur die zu Loos L, II., und III. getrennt ge⸗ haltenen Bedingungen und zwar für Loos J. mit 3 „ und für Loos II. und 1II. mit je 1,5 4 ein- chließlich der zugehörigen Zeichnungen zu entrichten ind, verabfolgt. .
Berlin, den 4. August 1877.
Königliche Kommission für den Bau der Bahn Berlin⸗Rordhausen.
Is M] Bekanntmachung.
Die Lieferung von etwa 42, Centnern Ober⸗ schlesische oder Westyhälische Steinkohlen und 135090 Centnern Bitterfelder Braunkohlen für die oberste Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung soll im Wege des schriftlichen Anbietungsverfahrens ver⸗ dungen werden.
Die Bedingungen können bei dem technischen Bureau des General⸗Telegraphenamtes, Französische Straße Nr. 336, an den Wochentagen von 9 Uhr Vorm. bis 3 Uhr Nachm. eingesehen werden.
Anerbietungen sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Angebot zur n Stein⸗ und Braunkohlen“ bis zum 14. August an das genannte Bureau abzugeben.
Berlin ., den 2. August 1877.
saiserliches 6
Wiebe. Kaiserliches General⸗Telegraphenamt. Budde.
(6878) Belanntmachung.
Die Lieferung der Särge, welche zur Beerdigung der aufgefundenen Leichen Verunglückter ꝛc. erföͤr⸗ derlich sind, soll vom 1. Oktober er. ab im Wege des Submissionsverfahrens vergeben werden.
Polizei ⸗Prãsidiums — Müblendamm 32, Zimmer 20 — eingesehen werden. Lieferungslustige wollen Ihre Angebote versiegelt und mit der Aufschrift: Lieferung von Särgen verseben, bis zum 18. August er., Bormittags 10 Uhr, im Präsidial Bureau des Polizei⸗Prãsi⸗ diums, Zimmer Nr. 27, abgeben. Zur Eröffnung derselben ist an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, ein Termin in der Kalkulatur anberaumt. Berlin, den 5. August 1857.
stõnigliches .
von Hertzberg.
Am Donnerstag, den 9. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, findet auf dem Kasernenhofe, Linden ⸗ straße 36a. der Verkauf dreier zum Königlichen Dienst unbrauchbaren Pferde meistbietend gegen baare Bezahlnng statt. Berlin, den 7. August
1877. 2. Garde / Dragoner⸗Regiment.
6824 SBelanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Fenerungs-⸗ materialien für das Etatsjahr 187879, und zwar: 1,112 Kubikmeter Kiebnen⸗Klobenholz,
2,550 Kubikmeter Torf,
13,500 Scheffel Holzkohlen und
50M Hektoliter böhmische Braun kohlen sollen unter den im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung — Stresow⸗Kaserne Nr. 2 — aus⸗ liegenden Bedingungen an den Mindestfordernden verdungen werden.
Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind im gedachten Geschãftslokale spãtestens bis zu dem auf
Dien stag, den 14. August er., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine abjugeben. In den Offerten muß die ausdrückliche Erklärung enthalten sein, daß sie auf Grund der eingesehenen 3 e, Bedingungen abgegeben wor⸗ en sind. Spandau, den 3. August 1877. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Das unterzeichnete Artillerie⸗ Depot wird am Mittwoch, den 15. August er., Vormittags 9 Uhr, in der hiesigen Citadelle diverse für den Königlichen Dienst nicht mehr verwendbare Gegenstände als: 1ẽKahn, 2 Kastenwagen, eine größere Partie Hebe⸗ schuhe von noch recht gutem Blankleder und anderes Lederzeug, alte Metalle, Lunte ꝛc. öffentlich meist⸗ bietend gegen gleich baare Bezahlung verkaufen. Die Verkaufs⸗Bedingungen werden im Termin publizirt werden. Spandau, den 3. August 1877. Artillerie · Depot.
6675 Submission. Zur Vergebung der Arbeiten über Herstellung von Fußboden ⸗Oelanstrich in den Dienst⸗ und Ar⸗ beiter Wohnhäusern (veranschlagt zu 4554 4M) in öffentlicher Submission ist ein Termin auf: Donnerstag, den 9. August er., orm. 10 Uhr, in unserem Bureau anberaumt, bis zu welchem schrift⸗ liche Offerten mit bezüglicher Aufschrift versehen und postmäßig verschlossen entgegengenommen werden, Bedingungen und Kostenanschlag liegen zur Ein⸗ sicht aus. (à Cto. 2077.) Spandau, den 27. Juli 1877. Direktion der Geschütz⸗Gießerei.
Ib8l 8] Submisston.
Während der diesjährigen Divisions⸗Uebungen vom 1. bis 11. September sind zu liefern be⸗ ziehungsweise zu gestellen:
in Sagan Bivouaks⸗Holz,
in Sprottau. Waltersdorf und Quaritz Brod,
Fourage, Bivonaks⸗Holz und Stroh,
an allen diesen sowie anderen Orten im Mansöver⸗ Terrain, und außerdem in Glogau Fuhren zur Fortschaffung der Verpflegungsgegenstände und der Truppen ⸗ Effekten sowie zur Beförderung der Aerzte und Zahlmeister.
Dieser Bäarf soll im Wege der öffentlichen Submission mit eventuell daran sich schließender Lizitation verdungen werden.
Hierzu ist ein Termin anberaumt auf Sonnabend, den 11. August d. Is., Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Bureau der unterjeich⸗ neten Divisions⸗Intendantur hier (Schal⸗ straße 23).
Anerbieten sind vor dem Termin versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Mansverlieferung, abzugeben oder portofrei einzusenden.
Die Bedingungen, auf welche in den Anerbieten Bezug genommen sein muß, liegen in demselben Bureau zur Einsicht aus.
Glogan, den 6. August 1877.
Fönigliche Intendantur der 9. Division.
6860 Die zur Domäne Kloster Veßca gehörige, im Kreise Schleusingen, 3 Kilometer von Themar, Station der Werra-Eisenbahn, am Schlensefluß belegene Mahlmühle mit vorzüglicher Wasser⸗ kraft nebst Zubehör, bestehend aus dem Mühlen⸗ und Wohngebäude, der Radstube, dem Brguhause, . Pferdestalle, dem Schweinestalle, dem Mühlen⸗ wehr, dem Hofraum von Quas Hektar, den Me onen , dem Mühlgraben ꝛc. von. 9 dem neuen Zugangswege von ö . . zusammen J, ess Hektar, soll öffentlich meistbietend verkauft werden. Zu diesem Behufe haben wir auf Donnerstag, den 6. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer des Regierungsgebän⸗ des n einen Lizitations termin aner gt, zu welchem wir Käufer mit dem Bemerken einla= den, daß der Entwurf zum Kaufvertrage, sowie die allgemelnen Bedingungen zum Verkaufe von Do⸗ mänen und Forstgrundstücken und die Regeln der Lizitation schon jetzt in unserer Domänen-⸗Kontrolle, Regierung gebäude Zimmer Nr. 16, sowie auf der Domäne Kloster Veßca beim Herrn Administrator Schmidt, welcher die Besichtigung des Mühlen⸗ Etablissements nach zuvoriger Meldung gestatten
Die Bedingungen der Submission können täglich während der Dienststunden in der Kalkulatur des
wird, eingesehen werden können.
Das Kaufgelderminimum ist auf A0 fest⸗ i Die Uebergabe der Mühle erfolgt zu Jo⸗ annig 1878. Wegen des Vermsögengnachweises der Bieter machen wir auf den 5. 4 der Lizitationg⸗ regeln aufmerksam. Erfurt, . 4. ö1= gr ,. on ng. Abtheilung für i Steuern, Do můnen und Jorsten. Putz rath.
. Hanne versche Staats bahn. Submission auf Lieferung der schmiedeeisernen Fenster Thore, Geländer und Gitter (eirca 190090 Kilogramm) für das Magazingebaude auf dem Werk⸗ stãttenbahnhofe bei Herrenhausen. Termin: Mitt⸗ woch, den 22. August d. I, Vormittag 11 Uhr, im Bureau des Abtheilung? Baumeisters Schwering hierselbst, Gärtnergasse 14 15, woselbst die Bedin- gungen zur EGinsicht ausliegen, auch gegen Einsendung von 1 M käuflich zu haben find. Hannover, den 3. August 1877. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
(6830 Bekanntmachung.
Die Gestellung des Vorspanns zur Fort⸗ schaffung der Verpflegung ⸗ und Bivouaksbedũrfnisse aus den Magazinpunkten nach den Kantonnements⸗ und Bivouaksplätzen wãhrend des diesjährigen Herbst⸗ manövers der 2. Dirision soll im Wege oͤffentlicher Submission und ecent. Lizitation am 16. u., Vormittags 10 Uhr, (Bureau der unterzeichneten Behörde, Langgarten 7) verdungen werden.
Die bis dahin einzureichenden, versiegelten und mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten können sich nach Maßgabe der jederzeit hier zur Einsicht offen liegenden Bedingungen auf die ganze Leistung oder auch nur auf diejenige für einzelne Magazinpunkte erstrecken.
Die Magazinpunkte sind:
Jablonowo 1. — 5. September er. Lessen 1. — 5. September cr. Osterode l. — 5. September cr. Doehringen 1. — 5. September cr. Neumar 8. -= 15. September cr. Strasburg 8. — 10. September cr. Jaikowo 10. —11. September cr. Mrocino 11. —12. September er. Loebau 14— 15. September er. Montowo 15. September cr.
Danzig, den 6. August 1877.
sönigliche Jutendantur der 2. Division.
6763 Berliner Nordbahn.
Die Erbauung des Güterschuppens auf Bahn⸗ hof Stralsund soll einschließlich sämmtlicher Ar⸗ beiten und Lieferungen (excl. von Bruch und Ziegel⸗ steinen im Wege der öffentlichen Submisston an einen qualifizirten Unternehmer vergeben werden.
Bedingungen, Submissions ⸗ Formular, Kosten⸗ Anschlag und Zeichnungen sind im hiesigen Abthei⸗ lungs⸗Bureau einzusehen, werden auch — jedoch excl. des Kostengnschlages und der Zeichnungen — auf portofreie Gesuche gegen Erstattung von 165 , von hier verabfolgt.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt an den Unterzeichneten mit der Aufschrift:
Submission auf Erbauung des Güter - schuppent Bahnhof Stralsund bis zum Submissions⸗Termin:
Montag, den 13. August cr. , Vormittags 11 Uhr,
einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten finden keine Berück⸗ sichtigung. Demmin, den 31. Juli 1877. ? Der Eisenbahn Baumeifter. SH. Schmidt.
. Bekanntmachung.
Die Beschaffung von I. 1838,00 Ifd. m. Eisenbahnschie nen klein. Pro⸗
ls, I. 4306 Stũc Hackennãgel, 1450 Stück Krempelplatten, ö HI. 1033 Stuck kieferne imprãgnirte Eisenbahn⸗ 1 a 153 Mtr. lang und Ois (O3 Mtr. rei soll in öffentlicher Submission am Montag, den 20. d. Mts., Bormitt. 11 Uhr,
Bezũgliche Offerten mit Einheilgpreisen sind unter — Beieichnung der Titel versiegelt und franco an das unterjeichnete Depot einzureichen. Spezielle Bedingungen liegen im diesseiti Bürean zur Einsicht aus, auch werden diesel gegen Kopialien⸗Erstattung abschriftlich mitgetheilt. Wilhelmshaven, 3. August 1877. arine · Artillerie ⸗ Depot.
—
Ib885 Belanntmachung.
Die Arbeiten und Lieferungen zu einem Er⸗ weiterungsbau ꝛc. der Wohnhäuser Nr. 21 und 2 in der Manteuffelstraße hierselbst, sollen titelweise im Suhmifsionswege derdungen werden.
Es ist bierzu ein Termin auf Donnerstag, den 16. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschãfts zimmer anberaumt worden, und sind die Offerten nach Prozenten unter oder über der An⸗ schlagssumme mit der Aufschrift:
„Submission auf Erweiterungsbauten in der Mantenffelstraße⸗ bis zu dem angesetzten Termin verfiegelt und porto- frei einzureichen.
Den Offerten sind genau Probea von den ver⸗ schiedenen Steinen, dem Schiefer, den Schiefer nageln, dem Zink und dem Glas beizufügen.
Die der Submission ju Grunde liegenden Be- een können in unserer Registratur eingesehen werden.
Wilhelmshaven, den 7. August 1877.
staiserliche Marine ⸗Garnison⸗Verwaltung.
1 Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 13 Stück Wassertanks beschaff t werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift Submifflon anf Lieferung von Wassertanks“ kis zu dem am 16. August er. Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗ ten Termine einzureichen.
Die . welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien voa M 150 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Re⸗ gistratur der unterzeichneten Behörde zur Einsicht
aus. Fiel, den 25. Juli 1877.
Kaiserliche Werft.
VWVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
6849 Sekanntmachung. t Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legů(. vom 21. Oftober 1868 ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen sind für die diesjährige Tilgungsrate
ausgeloost worden: itt. S. Nr. 11 und 49 (3 200 Thlr. —
600 A),
LIitt. D. Nr. 65, 66, 93 (32 100 Thlr. —
300 * Litt. E. Rr. 2, 41, 90 (à 50 Thlr. — 150 46).
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst, Langenstraße 45, am 2. Januar 1878 einzulõsen und das Kapital dahier in Empfang zu nehmen. .
Die Verzinsung hört mit Ende Dezember d. J. auf; der Betrag fehlender Coupons wird vom Ka⸗ pital abgezogen.
Gleichzeitig bringen wir die Präsentation folgen⸗ der, bei früherer Verloosung gezogenen Kreis⸗Obli⸗ gation in Erinnerung:
D. Nr. 88 à 300 .
Glogau, den 20. Juli 13877.
Der Freis⸗Ansschuß des streises Glogau.
von Jagwitz.
(6851
Die in der gestrigen Generalversammlung der unter eichneten Hypothbeken⸗Bank publicirte Divi⸗ dende von 1357 Procent für das Geschäfte jahr 1576777 wird von heute an in den Stunden von 8 — 17 Uhr Vormittagz mit M 61 pro Aktie an der Kasse der Bank hier, große Bleichen Nr. 28 J. Etage, ausgejahlt. Den Dividendenscheinen ist . geordnetes Nummern verzeichniß bei⸗ zufũgen.
Hamburg, den 8. August 1877.
Hypotheken⸗Bank in Hamburg.
vergeben werden. Thürin
o ron Die Herren Aktionäre der
versammlung eingeladen.
1) Wahl von 3 Mitgliedern wieder wãblbaren
expeditionen det Bahn zu haben ist.
9 bis 12 und Nachmittags von
Gegen die Hinterlegungs⸗ und
Litt. A. genannt, a
am Tage der Versammlung gewährt wird. schläge auf den Stationen bekannt gemacht werden.
und sich als solche legitimiren.
Erfurt, den 31. Juli 1377.
o nicht auch der Aktien irt. B.) befugt, weshalb auch nur den Erf s freie Fahrt nach dem Versammlungsort und zurück
weis der 8 . oder dr, , . iche Züge bierzu benutzt werden dürfen, wird durch An
ische Eisenbahn.
. Fringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden unter Hinweis auf die Bestimmungen in den 85. 23 ff. des Gesellschaftsstatuts zu der am .
Möntag, den 27. August dieses Jahres, im großen Saale des Rathskellers zu Naumburg stattfindenden ordentlichen General⸗
Vormittags 11 Uhr,
Gegenstände der Tagesordnung sind: =
des Verwalkungsrathes an Stelle der ausscheidenden, jedoch Herren; Kommerzien Rath Moritz aus Weimar, Rentier Naundorf aus Weißenfels, Landes rath Breslau aus r.
2) der Verwaltungebericht für das Jahr 1876, we
cher vom 13. August er. ab bei allen Billet⸗
Jeder Aktionär, der an der Generalversammlung Theil nehmen will, hat sich nach Maßgabe des 5. N Tdes Statuts und resp. 8. 9 des Statuten ⸗-Nachtrags bezüglich der Gotha⸗Leinefelder 8 Tage vorher, also bis r,, den 19. August er. während der Geschäftsstunden, Vormittags von
( bis 6 Uhr, als Besitzer von mindestens 5 Stammaktien oder von min- destens 19 Stammaktien Litt. B. entweder durch deren Hinterlegung oder durch deren Anmeldung und
ahn
Vorzeigung bei unferer Hauptkasse hier gegen entsprechende Bescheinigung iu legitimiren. Anmeldebescheinigungen (mit den Anmeldebescheinigungen sind die angemeldeten Aktien selbst am Tage der Versammlung wieder vorzuzeigen) werden von dem Legiti⸗ mationg ⸗ Bureau die Karten zum Eintritt in das Versammlungslokal verabfolgt werden.
Die hinterlegten Aktien sind alsbald nach der an, , gegen Rückgabe der Hinter⸗ legungsscheine von der Hauptkasse abzuholen. Zur Ausübung des Wahl. ) d nur die legitimirten Befitzer der Stammaktien ohne Littera (gewöhnlich
1
und Stimmrechts in der
teren gegen Vor-
Dritte Personen können nur dann die Legitimation für Aktionäre und deren Vertretung in der Generalverfammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht übernehmen, wenn sie selbst Aktionãre sind
Die Direktion.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
z ö. für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 . * * . 3. 2
5 — r
— — ——— * Alke Bost-Anstalten aehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Bost⸗Austalten auch die Srpe—
dition: SW. Wiltzelmstr. Nr. 32.
M HS5.
. mn , r -
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:; erlin den Rothen .
dem Rentier Dr. phil. F. Jagor zu Ber e Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Mu sik⸗ Direktor, Dom⸗Kapellmeister und akademischen Musiklehrer
Fächter zu Potsdam,
dem izei⸗Kommissarius ; Posen
Banquier Eduard Graumann zu
Brosi zn Breslau den K Adler⸗Orden vierter Klasse; o dem und dem
Berlin, Donnerstag,
Kupferschmiedemeister Hermann Lischke ebendaselbst den sowie ͤ ein sehr herzlicher.
Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; jowie dem Gemein de⸗
Vorsteher Matuschek zu Kaltwasser im Kreise Groß-Strehlitz
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anle⸗ gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: . 3. der Commandeur⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich j Albrechts des ären: dem Konsistorial⸗Präsidenten Dr. agdeburg; ; . des Ritkerkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus-Ordens: dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath und Privatdocenten Dr. Bernhard Fränkel zu Berlin; — des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerifchen Verdienst Ordens vom heiligen Michael: dem praktischen Arzt Dr. Ern st Brand zu Stettin; der Herzoglich sachsen-altenburgischen goldenen Verdienst-Medaille für Kunst und Wissenschaft: dem Ober⸗Regisseur Müller beim Königlichen Theater in Hannover.
Nöldechen zu
* * 1 . —
—
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem praktischen Arzt und Badearzt Or. Fritz Baumann zu Schlangenbad den Charakter als Sanitäts⸗Rath; und dem Friedensgerichtsschreiber Gü nther in Münster⸗ maifeld bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Dem Kreisthierarzte Renner zu Kempen ist, unter Ent⸗ bindung von seinem gegenwärtigen Amte, die Verwaltung der Kreisthierarztstelle für die Kreise Crefeld und Gladbach üͤber— tragen worden.
Angekommen: Der Unter-Staatssekretär im Reichs⸗ kanzler⸗Amt Eck aus der Schweiz.
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. August. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm und Se. Majestät, der Kaiser Franz Josef sind, laut Meldung des „W. T. B.“, gestern Nachmittag gegen 1 Uhr in Ischl eingetroffen und im „Hotel Elifabeth“ daselbst abgestiegen, wo Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Rudolf von Oesterreich in preußischer Uniform die Majestäten erwartete. Die Straße und der Platz vor dem Hotel waren von einer dichten Volksmenge besetzt. Beide Majestäten empfingen und begrüßten Sich gegenseitig auf das . ste. Bei der Ankunft Allerhöchstderselben im „Hotel
lifabeth“ überreichten zwei Damen Beugquets. Se. Majestãt der Kaiser von Oesterreich trugen die Uniform Ihres preußi⸗ schen, Se. Majestät der Kaiser Wilhelm diejenige Ihres öster⸗ reichischen Regiments. . .
Se. Majestät der Kaiser und König fuhren sofort nach Ihrer Ankunft nach der Kaiserlichen Villa, um Ihre Majestät die Kaiserin von Oesterreich zu begrüßen.
Zu der Hoftafel, welche gestern Nachmittag um 5 Uhr stattfand, wurden Se. Majestät der Kaiser Wilhelm von Sr. Majestät dem Kaiser Franz Josef abgeholt. Außer dem Ge⸗ folge des Deutschen Kaisers waren zur Tafel auch viele andere hervorragende Persönlichkeiten geladen. Minister waren in Ischl nicht anwesend. — .
Um 5 Uhr fand vor dem „Hotel Elisabeth“ große Auf⸗ fahrt zum Ausfluge nach Halstadt statt. Von Seiten der Bevölkerung wurden den Beiden Monarchen überall sym⸗ pathische Kundgebungen zu Theil. . ö
Um 91 6 Abends kehrten die Allerhöchsten Herrschaften von Halstadt zurück. Vor dem mit Fahnen geschmückten und glänzend erleuchteten „Hotel Elisabeth“ wogte eine dichte Menschenmenge. Se. Majestät der Kaiser Vilhelm fuhren mit
hrer Majestat der Kaiserin von Desterreich. Se. Majestãt der aiser von Oesterreich mit dem Grafen Stolberg und Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Rudolf mit dem Grafen
Perponcher.
im Garry
In dem mit Lampions prachtvoll erleuchteten Kurpark spielten 2 Kapellen.
Die Abreise Sr. Majestät des Kaisers und Königs er⸗ folgte heute früh um 9 Uhr. . wurden von Sr. Majestät dem Kaiser Franz Josef bis Ebensee begleitet. Der Abschied Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm von Ihren Majestäten dem Kaiser Franz Josef und der Kaiserin Elisabeth
sowie Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen Rudolf war
— Das jetzt erschienene Handbuch für das Deutsche Reich auf das Jahr 1877, bearbeitet im Reichskanzler— Amt (Berlin, Carl Heymanns Verlag), ist in seiner Einrich⸗ tung gegen den Jahrgang 1876 mehrfach verändert. In der Marineverwaltung (III.) sind die einzelnen Behörden nach den Ressorts (Obere *. Verwaltungsbehör⸗ den, Erziehungs- und Bildungsanstalten, Deutsche Seewarte zu Hamburg, Observatorium zu Wilhelmshaven) geordnet worden. Auf die Marineverwaltung folgt (IV.) das Reichs— Justizamt mit dem Reichs⸗-Ober⸗Handelsgericht, welchem früher der besondere Abschnitt IX. bestimmt war. An das Reichs— eisenbahn⸗Amt 95 schließt sich im VI. Abschnitt das neuge⸗ bildete Reichskanzler⸗Amt für Elsaß⸗Lothringen und an dieses 96 der Rechnungshof für das Deutsche Reich, welches frü⸗ er auf die Post⸗ und Telegraphenverwaltung (X.) folgte. Das Reichspatent-⸗Amt ist in das Handbuch noch nicht auf— genommen. 8
— Nach der im Reichseisenbahn⸗Amt aufgestellten, in der heutigen Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat Juni d. J. auf deutschen Eisenbahnen — excl. Bayerns — vorgekommenen Unfälle waren u verzeichnen; 85 Entgleisungen ind 16 3ufgmn⸗ men! Suehahrender Züge, End zwar wurden Heron 15 Züge mit Personenbeförderung — von je 8521 Zugen dieser Gat⸗ tung Einer — und 34 Güterzüge und leerfahrende Maschi⸗ nen betroffen; ferner 33 Entgleisungen und 9 Zusammenstöße beim Rangiren und 37 sonstige Betriebsereignisse (Ueberfah— ren von Fuhrwerken auf Wegeübergängen, Defekte an Ma— schinen und Wagen ꝛc.). ;
In Folge dieser Unfälle wurden 4 PPersonen ( Beamter, 1 Arbeiter und 2 fremde Personen) getödtet, 15 Personen (3 Passagiere, 6 Beamte, 4 Arbeiter und 2 fremde Personen) verletzt, 1 Thiere getödtet, 1 Thier verletzt und 30 Fahrzeuge erheblich und 150 Fahrzeuge unerheblich beschädigt
Außer den vorstehend aufgeführten Verunglückungen von Personen kamen, größtentheils durch eigene Unvorsichtigkeit hervorgerufen, noch vor: 24 Tödtungen (1 Beamte, 4 Ar⸗ beiter und 9 fremde Personen) und 87 Verletzungen (4 Pas⸗ sagiere, 39 Beamte, 30 Arbeiter und 14 fremde Personen), sowie 8 Tödtungen und 4 Verletzungen bei beabsichtigtem Selbstmorde. ;
Faßt man sämmtliche Verunglückungen von Personen — excl. der Selbstmörder — zusammen, so entfallen auf: A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehende Prinat— bahnen (bei 13,732 Kilom. Betriebslänge, 19,195 Kilom. Ge⸗ leislänge und 354,101,429 geförderter Achskilometer) S. Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Oberschlesische Bahn (19), Elfaß -Lothringische Bahn (17) und die Bergisch Märkische Bahn (155. Verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksich⸗ tigung der geförderten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Geleislängen, sind die meisten Verunglückungen vorgekommen auf der Eisaß⸗-Lothringischen, der Oberschlesischen und der Aldenburgischen Bahn. .
B. Größere Privatbahnen — mit je über 150 Kilom. Länge — (bei zusammen 10545 Kilom. Betriebslänge, 13,838 Kilom. Geleislänge und 217,725,101 geförderter Achs⸗ kilometer) 40 Fälle, darunter die größle Anzahl auf die Rheinische Bahn (10) Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn (7 und Cöln⸗Mindener Eisenbahn G); verhält niß⸗ mäßig sind jedoch die meisten Verungliickungen auf der Breslau⸗Schweidnitz Freiburger, Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger und Rheinischen Eisenbahn vorgekommen. .
G. Kleinere Privatbahnen — mit je unter 150 Kilom— Länge — (bei zusammen 920 Kilom, Betriebslänge, 975 Kilom. Geleislänge und 6,651,337 geförderter Achski ometer) 3 Fälle, und zwar Lübeck⸗Büchener Eisenbahn (2) und Bres—⸗ lau⸗Warschauer Eisenbahn I). .
Von den überhaupt beförderten 15,724,552 Reisenden wurde von je 2,246,365 Einer verletzt. Verletzungen von Reisenden fanden statt: auf der Niederschlesi ch⸗Märkischen und der Sberschlesischen Eisenbahn je 2, auf der Bergisch-Mär⸗ kischen, Cöln⸗Mindener und Magdeburg ⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn je 1. Von den im Betriebsdienste thätig gewesenen Be⸗ amten wurde von je 10, 99 Einer getödtet und von je 2880 Einer verletzt. . — .
Ein Vergleich mit demselben Monat im Vorjahre ergiebt — unter Berücksichtigung der in beiden Zeitabschnitten geför⸗ derten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Geleis⸗ längen — daß im Durchschnitt im Juni d. J. bei 21 Ver⸗ waltungen mehr, bei 15 Verwaltungen weniger und in Summa circa 16 Prozent mehr ,,, vorgekom⸗ men sind, als in demselben Monat des orjahres.
den 9. August,
Abends. 1877.
— Durch Allerhöchste Ordre vom 21. v. M. haben Se. Maje tät der Kaiser und König, unter Aufhebung der ent⸗ gegenstehenden Vorschriften der 83. R, 100, 1091, 193 und 166 der Militär⸗Kirchenordnung vom 12. Februar 1832, bestimmt, daß in den Militärgemeinden die Erhebung von Stol⸗ gebühren aufzuhören hat, und den gegenwärtig bei jenen Gemeinden im Amte befindlichen Militär⸗Pfarrern und Küstern für die ihnen hierdurch erwachsenden Einnahme⸗Ausfälle, so lange sie im Militär⸗-Kirchendienste stehen und eine anderwei⸗ tige die Ausfälle deckende Aufbesserung ihres Einkommens nicht eintritt, eine Entschädigung gewährt werde. Letztere ist nach den etatsmäßig hierzu verfügbaren Mitteln und dem unter Zugrundelegung der normativmäßigen Sätze jestgestellten Durchschnitt des Gebührenertrages der von den Betheiligten zur Jeit bekleideten Stellen zu bemessen und bei Pensionirung aus der Militärstelle in Anrechnung zu bringen.
Im Anschluß hieran wird das KriegsMinisterium den General ⸗ Kommandos und Intendanturen Nachweisungen zu⸗ gehen lassen, aus welchen die für jeden einzelnen zur Zeit im IAmte befindlichen Militärpfarrer und Küster festge— setzte Entschaͤdigung für den Wegfall. der Stol⸗ gebühren nach deim Jahresbetrage ersichtlich ist. Die Intendanturen haben, nach einer Verfügung des Kriegs⸗ Ministeriums vom 1. d. M. die betreffenden Beträge auf die Corps⸗-Zahlungsstelle zur Verausgabung bei dem zu diesem Behufe zuerst im Etat für 18773175 neu eingestellten Titel (3) des Kapitels 17 anzuweisen. Die Zahlung erfolgt, vom 1. September d. Is. ab, im Uebrigen nach den für die Be⸗ soldung maßgebenden Grundsätzen. Die er elek. Entschädi⸗ gung haftet für die Folge an der bestimmten Person, nicht an der Stelle. Die Höhe derselben ist feststehend, der Art, daß Gehaltszulagen in Folge gewöhnlicher Ascension unh y in . andere , RI Usltellt . dio sas he F 5 zeibe ; . bei Pensionirung aus der illarneetnffff sur, . rechnung des pensionsfähigen Diensteinkommens hinsichtlich der Stolgebühren der durch die gedachten Nachweisungen fest⸗ gesetzte Betrag der bezüglichen Entschädißzung maßgebend. Kommt die Zahlung eines Entschädigungsbetrages in Folge Ausscheidens des Berechtigten aus der Militärstelle in Weg⸗ fall, so geht dieselbe auf den Nachfolger nicht über. Die von jetzt an neu zur Anstellung gelangenden Militärpfarrer und Küster haben auf eine bezügliche Entschädigung keinen Anspruch. Erfolgt dagegen die Wiederbesetzung der erledigten Stelle durch einen in einer anderen etatsmäßigen Militärpfarr⸗ oder Küsterstelle bereits angestellten Militärpfarrer bezw. Küster, welchem eine Entschädigung zu⸗ steht, so bezieht derselbe solche auch in dem neuen Amte in demfelben Betrage weiter, welcher durch die erwähnten Nach— weisungen für ihn festgestellt worden ist. Da die. mit der Militärfeelsorge beauftragten Civilgeistlichen, sowie die bei den Militärgemeinden beschäftigten Civilküster für die bei diesen Gemeinden zu verrichtenden Amtshandlungen bezw. Hülfs⸗ leistungen ebenfalls keine Stolgebühren mehr beanspruchen dürfen, so wird die für Gewährung fortlaufender Remune⸗ rationen bisher grundsätzlich maßgebend , aufgehoben. Dem entsprechend sind auch, um die General⸗ kommandos zu einer anderweitigen Regelung der den be⸗ treffenden Civilgeistlichen und Küstern bewilligten Remuneratio— nen bezw. zu Neugewährung von solchen mit Rücksicht auf die in den bisherigen Stolgebühren fortfallende Vergütung in Stand zu setzen, vom gegenwärtigen Etatsjahre ab die in den Aus⸗ gabe⸗Ftats der Corpszahlungsstellen vom Kapitel 17 36 setzten den General-Kommandos zur Verfügung stehenden Re⸗ munerationsfonds (jetzt Titel 4) angemessen erhöht worden. Wenn einzeln stationirten Personen des Soldatenstandes, welche in kirchlicher Beziehung an den betreffenden Ortspfarrer — ohne daß dieser mit der Seelsorge für sie förmlich beauf⸗ tragt wäre — sich zu wenden haben, für kirchliche Akte Stol⸗
eblihren abverlangt werden, so können solche, sofern die in
ö 6 Genommenen aus dem Militäretat ihre Besoldung empfangen und andererseits in der ECivilgemeinde des Ortes Stolgebühren noch üblich sind, nach den in der Militär⸗Kir⸗ chenorbnung vom 12. Februar 1832 bisher normirt gewesenen Sätzen auf den vorbezeichneten Dispositionsfonds der Gene⸗ ral⸗Kommandos übernommen werden.
— Die in Cosel garnisonirende Arbeiter⸗Abthei⸗ lung wird am 15. August d. Is. nach Königsberg i. Pr. verlegt werden.
— Als Landstreicher ist, nach einem Erkenntniß des Ober-Tribunals vom 4. Juli i877, nur Derjenige zu bestrafen, welcher mittellos und erwerbszwecklos von Ort zu Ort herumzieht. Ein erwerbszweckloser Aufenthalt an einem Srte jedoch nach dem Verlust der Mittel, selbst wenn derselbe verschuldet ist, begründet noch nicht ohne Weiteres die Eigen⸗ schaft als Landstreicher.
Württemberg. Tübingen, 8. August. (W. T. B.) Der König und die Königin sind zur Theilnahme an dem vierhundertährigen Universitätsjubiläum gestern hier eingetroffen. Die Stadt ist festlich geschmückt. Gestern Abend fand eine Vorfeier verschiedener studentischer Verbindungen in der Liederhalle statt.