1877 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

Theater. E. einer Præwzelle con 126 Qu -M. Flächeninhalt 69241 Bekanntmachung. an,. 2 n ö

; in dstraße Nr. 62163 gelegenen, im . w Walaer-Iheater. Freitag: 3. 34. M. : o 2 1 * zllerer. Die zu den Neubauten des Ockongmiegehäudes, vergeben werden, . . ä Der Snpochonder. Lustsviel in 4 Akten von G. barnimschen Kreise B. 1 i Y) verzeichneten, der Wasch und . und des Portierhauses, m. Offerten mit Einheits nreisen sind unter , ; r. Moser. Ten Narbe, Mtaunrermeister Carl Heinrich Fried⸗ der TFentral⸗Kadcttenanstalt zu Lichterfelde erfor⸗ enffprechender Bezeichnung der Titel versiegelt und 2 lich franco an das unterjeichnete Depet einzureichen. 9

Son die folgenden Tage: Ooypo- J j zr cks, derlichen ö ,, ö ö. ie g dh. Men seterar gelten ine 4 des Spenelle Bedingungen liegen im diesseitigen

ingeleitet und bin ich zum Kommissar des König en nme, 6 z Fachelmaterials und des Eisen zeuges Büurcau zur Cinficht aus, auch, werden dieselben

In Folge defsen babe ich zur Verhandlung der sollen im Wege der 2 verbungen werden. Jegen Kobialien. Erstattung abschristlich mitgetheilt.

chonder. Friedrich- Wilelust. Theater. Freitag: 6, n . : . ö. gungen und Rostenanschläge sind in ilhelmshaven, 3. August 1877. t

Sache, sowie eventuell zur Aufnahme der Taxe und 1 , Wil he . Che.

Die Porträt · Dame. . ' S . T zt zur Erklãrung darüber, Termin auf den n 1 Sonnabend: Die Porträt. Dame. 15. September cr, II Uhr Bormittggs, einzusehen und versiegelte Offert ois Subumnstonz. Anzeige

en im Kuren n det s. Bolt ei. deriers anti, m e, . em, . * Die Lieferung zweier eisernen Wasserreservoire

kKrolls Theater. Freitag: Fra Diavolo. anFeraumt, ju welchem diejenigen Betheiligten, dafelbst einzureichen. ; e, nn,, n , mee, dn, , n,, , mne ee, , n iche Ger ben Berat la e e ir, h, dne ,, net 3 nation. Vor und na 1 Vorstellung; Gro aben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über ; Koazert. Anfang 54, der Vorstellu Uhr. die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 9g g w uhr, 35n 9 ren er tagt s 2 Anzeiger . , 2

ng 64 Sonnabend: Der Freischütz. HMC ache Frl. 1874 Behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch geeltan len wollen chre desfallsige und mit der

Selma Kempner als Gast.) Große Illuminatlon. unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß bei bee g ssel⸗Haldtappeler Eisenbahn. Aufsschrift

ihrem Ausbleiben ohne ihr Zuthun die Entschãdi⸗ Suhbmission auf Lieferung von 2 eisernen

Großes Konzert.

IM Vorbereitung: Der Maskenball. Oper in gung festgestellt und wegen Auszahlung oder Hinter Die Ausführung der Erdarbeiten mit Bewegung idee r ferner ncbst Zubehör * 36 egung der letzteren verfuͤgt werden wird. nachverzeichneter Erdmassen und jwar: versehene Df erte His zu dem vorgngegebenen Ter⸗ gas Abonnement brträgt 4 M 50 3 5. ö s D .

*

für Kerlin außer den PHost⸗-Anstalten auch die Erpr⸗

5 Akten von Auber. r gt n ; 1 ; Berlin, den 31. Juli 1877. im Loose Z mit 31,786 Tubikmeter, mine der unterzeichneten Kommission verschlossen für das Vierteljahr. : *

National- Theater Freitag: Gastspiel des Der sKtommissarius des söniglichen Polizei⸗ im 2 3 mit 34, 193 Lubikmeter, und portofrei einfenden Die be üglichen Liefe⸗ ; ; ! 3 . ( . 211 Rubikmeter ] —ͤ ö J Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 83 ; 221 Farl Mittell: Der Veilchenfresser. Lust⸗ Präsfidit für Euteignungssachen im Loose mit 24, ; rungsbedingungen liegen in unserer Registratur zur 2

n Große im Loose 5 mit Sö„g6s Kubikmeter, Ginficht aus; auf Verlangen und gegen portofreie . * f XR

i Alten von G. v. Moser. (Victor von Reni Rath n eee s n, gh sl Kuritincter , e

Berndt = Derr Mittel; Kleine Preise. Abonne— me . n e, s m ss de mene, Kinkendung der Kepialien mit J 4. werden die= ; 6

6 Ml. Borstellung Verkäufe, Verpachtungen, soll im Wege der öffentlichen Snbmission vergeben leere e ier e il . we M 186. Berlin, Freitag, Wwe. 1 den 160. August, Abends. Submissio nen ꝛe. werden me n e,, . gaiserliche Hafenbau⸗Kommission. * .

Ih ga itag: [6910 z . ö ĩ n,. .

k 6. . . ö Bekanntmachung. in unserem Heddrichstraße long! . Bekanntmachung. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: men. Eine sehr große Anzahl von Offtieren aller Grade hattä⸗ hundertjährigen Jubiläums der hiesigen Universität

Pa rn ten Gen M, R Hatquet 1.60 A. Än- Die im Kreise Niederung belegen Nr. Sg, anberaumt worden. 3 Die Ausgabe der neuen Zins ⸗Couponzserie den Schullehrern ꝛc. Schunk zu Traben im Kreise Zell sich vor der Kapelle versammelt. . 6 waren mit einem allgemeinen Banket in der Platanen⸗Allee statt

J ö sönigliche Domaine Kuckerneese Bezügliche Submissions⸗Offerten sind versiegelt der auf Grund der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre und z ichtn er zu Oelse im Kreise Striegau den Adler der anwesend: der Ober⸗Präsident W. heinie Rath von Stadtschultheiß Goes begrüßte die Theilnehmer des Festes im er des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu NMagom, der Regierungs · Vize⸗Präßt . Schlotheim, Namen der Stadt. Ein Schweizer überbrachte einen Pokal

fang 71 Uhr. Su ! nd. ö soll auf die 18 Jahre von Johannis 1878 bis dahin und portofrei mit der Aufschrift Submissions / vom 22. Mai 1867 ausgefertigten Stadt ⸗Obliga⸗ Inha ; 1896 anderweit meistbietend r d werden. Offerte auf Ausführung von Erdarbeiten an tionen erfolgt von heute ab bei unserer Stadt . Putationen des Magistrats und d ordneten von an die Stadt Tübingen. Am späteren Abend waren Festlich⸗

Belle Mliance- Theater. Täglich: Auf⸗ ̃ s ñ ĩ del Cassel Waldkappeier Bahn“ bis zur fest⸗ Hauptkasse gegen Ablieferung der, der älteren Zins⸗ * ; Da n, n j ͤ Der Bietungs⸗Termin dazu ist ss ö ; 6 beigefügten Talons. 6 353 9 Uhr erschienen Ihre ö 7 heiten die 3 ö en. 1 . * . ung der Ehrengäste.

H

2 1. ae, 8 if fra O Auf⸗ auf Mittwoch, den 35. Oktober d. J., 4 ö n unc —— ö , . ke, echält d

teten der Tyroler Sanger⸗CGwesellscha amen, Sxäter eingehende oder ni edingungs mäßige er den Talon verloren hat, erha ie neue ; * . ! l ĩ eun te die 3

5 Herten 1 . m Ste e em , , e, h 2 . 63g 8 , . rechtzeitige Vorzeigung der Schuld⸗ Deutsches Reich. n. 9 en,, 1 an 6 2 4 enn, we n festli . gehobene. * Tübin⸗ reitag:; Großes onstre⸗ Konzer apellen i h Gebã ö ie maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen verschreibung. mr r. ; ; ; n ; ö Scarges sitelung. er Studenten sind sehr zahlreich eingetroffen. Heute? i , (Kirchen strabe Grund feet, Geb ge ve, nme. = n z obald Der Kaiserli , Kessel zu Busendorf ist die gottesdienstliche Feierlichkeit, eingeleitet durch den Gesang wurde der König 8. berittene ür n ,.

Ruͤscheweyh und Saro). Im letzten Theil: Auf inen⸗ R. ; können in unserer Betriebs-⸗Kanzlei, sowie auf dem Auswärtigen werden die neuen Coupons, s ; J ] ; ; eit, j mainen Departements ⸗Rathe, Herrn Regierungs Fämhenmenge bern är Gaffel, Wilhelmshöher Allee zie Talons einger icht sind, in Folge besonderen An⸗ in gleicher Eigenschast an das Friedensgericht Saargemünd des Psalmes: „Sei getreu bis in den Tod“, der durch einen hausen eingeholt. Nach der Ankunft des Königs fand der Fest⸗

allgemeines Verlangen: Deutschlands Erinnerungen t l t, i = ; ilitãr⸗Sã an 1870 71. Großes Tongemälde von H. Saro. , geeignete Pacht Nr, 15, eingesehen und Bedingnißhefte . Er- trages durch die Post zugesendet werden. versetzt worden. Militär⸗Sängerchor ausgeführt wurde. An den Gesang schloß akt in der Aula der Universität statt. Die Feier wurde (Ausgeführt von beiden Kapellen unter. Mitwirkung Die Verpachtung Bedin zungen, . die in An- stattung der Fopialien von unserer Betriebs -Keanzlei ie AÄbfendung erfolgt jedoch auf ihre Gefahr . sich eine Begräbniß-Liturgie, die mit dem 46 Psalm: „Gott von dem Könige durch eine längere Rebe eröffnet Her Were Seselstätt, mn srshbrater en endung M th mngenden Kegeln zer Lictagen fn bezogen werden. . unh ener, den s. Uugust 1 it unsere werft Unt Stch e en dez. Damnächst hielt n welcher derfelbe zunächst feiner Vor ahten, die Sie ih ider 1 . , Seefisch. Lustspiel in en hier zur Stelle im Domalnen⸗Bureau Nr. 109 des in, 7j 6 * n , . rauusberg, . nmel . Königreich Preußen. der Hofprediger Lic. Dr. Strauß die Gedächtnißrede, unter sität gestiftet und gefördert hatten, sowie der berühmten Män⸗ ron Stts Girndt. chan uten Gebäudes und bel der Königfichen Krei= önigliche Eisen ahn / rektion. 9 iniste ri istli rrichts⸗ Zugrundelegung des Liedes: „Ein' feste Burg ist unser Gott, ner, die in Tübingen gelehrt und gelernt hab dacht d Bomainen⸗Verwaltung in Heinrichswalde zu jeder e ern n. 6918 eine,, , ,. ge k ein gute Wehr und Waffen“ ; entlich 36 ñ . sawag sools Her ien le Mngekegen heiten. 1 h ; . namentlich Kepler, Schelling, Hegel und Uhland hervorhob. rzes Gebet schloß die kirchliche Feier. Dann wurde Sodann erinnerte der König an seine eigene Studienzeit in

. j it während der Dienststunden eingesehen werden. Bekanntmachun . Familien⸗ Nachrichten. Zeit r. 6 ; . g. Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom ; . o s. 1 Die Domaine Kuckerngese liegt in unmittelharer In der hiesigen Anstalt werden zum 1. Oktober A Am Gymnasium in Duisburg ist die Beförderung des der Sarg von acht . des Füsilier⸗Regiments Tübingen und schätzte sich glücklich, die Universität über die

Verlobt: Verw. Frau Regierungs Rath, Louise Nähe des Marktfleckeng Kaukehmen und ist 19 Kilo⸗ 8 X di irg fra 6 10. November 1859 gutorisirten r progentigen An- orbemli ichard Sonntag zum Oberlehrer ge— t cha d. X. die Arbeite kraft. pon Gefangenen, seihe unferer Stadt sind bei der diesjährigen Aus— lichen Lehrers 26 2 . a mn e 5. ö Nr. 37 aufgehoben und zur Bahre getragen. Vor dem Leichen⸗ Schwelle ihres fünften Jahrhunderts zu geleiten. Schließlich

Gehlen, geb. Wiede, mit Hrn. Regierung meter vom Kreisorte Heinrichswalde und 31 Kilo⸗ . ; ; j f! ö ( ; ; ihre Rel Paul Greinerk (Breslau. Frl. Marie meter von der Stadt und dem Gisenbahnhofe Tilsit, 8 ium ie. . mit Netz stricken beschäf⸗ losung folgende Qhligationgn gezogen worden: nehmigt und dem ord tlicht kondukt, der sich nun unter gedämpftem Trommelwirbel for⸗ wünschte der Monarch der Universität Segen von Oben, auf Wahold b. Werthenstrauch mit Hrn. Appellations⸗ mit welchen beiden Hrten sie durch Chqussee ver= igt waren, disponibel. litt. . 3 i650 Thlr. Hoh Ce d, dss Jö. das Prädikat Oberlehrer, beigelegt warden, mirte, ging das Tambour⸗- und Musik-Corps des 1. Garde⸗Re⸗ daß sig bis in die fernst it lhe. ö ö unde feen scwiee lz Riidmnelet von dem . ref. x Es . dieselben im ,, ett. ge be , TLitt. B. æ S009 Thlr. —= 1599 16 Nr. 308. 333. 417. Dem Pächter des un e fen Klosterguts Fredelsloh, gimentẽ zu Fuß, sodann folgten vier n leute des West einer Har enn ö 3. rler eng m g . um ee. . = Stendal). Di, onen uf e ene ine ie elm ammrf, die. . . k Hint, Ce, ige hlt, A3 e drr 6. . Löhr, ist ber Charakter als Königlicher ber- Amtmann bel falischen Füfilier-Regiments ir. 37, welche die Kiffen mit den den die Glück J n, . ee ggf. BEihehdt. Sr. Pr, Frietrich Neesen mit ssfeßen , dis öihnieherg nun, fem gungezeigen init Ausnahme ber bergie hier ein. 6s. 574. 7M, Sts isl. 123756. 1330. 363. 14s. gelegt worden. Prden bed Verstorb 59 h . ie Glückwünsche Seitenz der übrigen Hochschulen , if met ne en. äihrten Schuhmacher, Tischler. Cigarren. und Lätt, 5. . zo Tilt, 365 . Rr. 33. 39. 4. rden des Verstorbenen trugen. ran schloß sich der Sarg, dargebracht, und zwar im Namen der Hochschulen des 2 / ÜUhrmacherarbeiten wieder auf 3 Jahre verdungen 68. 130. 152. 157. 209. 221. 280. 307. 309. 356. Ministerium für Han del, Gewerbe und öffentliche welcher von acht Unteroffizieren des genannten Regiments ge⸗ Deutschen Reiches vom Prof. Zeller aus Berlin, im Namen ; . wurde, während acht andere Unteroffiziere mit der übrigen deutschen Hochschulen vom Prof. Zimmermann

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs Rath Dieselbe umfaßt ; ; ; ö

; ö ; ; werden. Ein Theil der zu vergebenden Arbeitskräfte 365. 396. ;

. . Gamer, 833 . h 8 6 , ,, 26 . dektare, in beschränkt arbeitsfähig. weghalb leichte, ein Litt. E; à 25 Ihlr. * 78 6 Nr. 3. 4. 22. 28. Arbeiten, ; ö Palmenzweigen nebenher gingen. An den vier Ecken des aus Wien, für, die niederländischen Hochschulen von Van Geer lorben: ö ccgcharfeg Auge nicht erfordernde Ärbelken für dieselben oi 63. zi. 35. 87. 88. 99. 128. 138. 141. 167. 169. Der Professor Brandt hierselbst ist als etatsmäßiger Sarges gingen vier Hauptleute bezw. Rittmeister vom 1. Garde⸗ aus Teyden, im Namen der sonsligen akademischen Lehr⸗

Gestorßen: Pr. Krelsgerichts⸗ Rath Carl Sell 35 Äcker. 1365 i ,, . . . nher n f mer (Candzberg a. W) Hr. Hauptmann a. D. 4 Wiesen. 1634 erwünscht sind. . . 6. 179. 172. 186. 195. J Lehrer an der Königlichen Bau⸗Akademie angestellt. JNeginenk 3 J., Garde Jager Valaillon, Niegiment de . ; 2 . . Berger (Bernburg) = Hr Major 4. D. 5 Wechselländereien... 3 . ,, , für 2 ,, Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ ; . . Cen, inf ga 9 ,. eg ent der Garde i . e , , n . 6. r er n, Rene, Tess Eng waster Cutnig Sils 6s. Nahgärten ;... . Gare . gefotderk, dieselben nebst ken Talne bemmreg, De. . . n Uhnittdlbar' hinter dem Sarge Klgten je Lin Unter- Weihsäcker, feinen Dank ausgesprochen hatt ,, Ihlers Ciegnitz 7 Teiche, Gräben, Unland e mfr lift gegen Zahlung der gtehiclsen en n, e a mn, w Angekommen; Der Ministerial-Dineltzt im. ustißs fön e, ,, n, m ,,,, , mn, ene, ,, 41 . er Festzug Men bienbergß;? . , . 1 n. 3 ! 3 r rener . . . Ministerlum, Wirkliche Jeheime Sber-Jüftizs heath Fröthert das J. Armee Corps zusamme ngk, Als epfäfenlanten dieses FRektor Frof. Wehzsäcker in der Qlister ehe eier. hielt. der 16913 Bekanntmachung. ), 6. ur Uebernahme der Arbeitskräfte ist die Depo⸗ Verzinsung der zukgeloosten Obligationen aufhört. von Glaubitz aus der Schweiz. Corps, die Deputation des Füsilier-Regiments Nr, 37, unter gedrängten Versammlung eine einstündige Festrede. Der 3 Verzinfung der gutggelgosten Ohligati b Nachdem mittelst Allerhöchster Kabinets, Ordre zusammen also ein Areal von röm. Hektare. nirung einer verhältnißmäßigen Kaution erforderlich. Mühlhausen i. Thür., den 6. August 187 Führung des Obersten von Schmidt, und die Leidtragenden, König und die Königin wohnten der Feierlichkeit bei. Der vom z. Januar er. det Stadtgemeinde Berlin zum Das Pachtgelder, Minimum ist auf 19099 6. Die äußerlich mit Ter . Der Magistrat. ; ; geleitet von den beiden Geistlichen der Königlichen Hof⸗ und heutigè Festtag war von dem herrlichsten Wetter begünstigt. Zwecke der dem Bebauungsplane entsprechenden et cet und zur Uebernahme der Pacht ein . „Submisstonsofferte auf Arbeitskräfte von wa, de,, d =. ö. ti delsregister Beilage wird Nr. 32 Henn ion ir he, Ho Prediger e, m Gr n rrans An ber Freilegung des Fahrdammes und der Bürgersteige nibles Vermögen von Jö, O00 S½ις, auf Seiten der Hefangenen der Strafanstalt zu Mewe⸗ 6923 In, der heutigen . elsregister Beilage ) =. , . Sos⸗ 3 6 g ] * ö *. Fer Blunnen. und der Badstraße das En ieignungs⸗ Pachtbemerber für erforderlich erachtet. versehene und versiegelte Offerte, 2 unter Bei Ver isch er Gruben⸗ und ütten⸗Verein der Jeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. pitze des , e. eleites folgten auch Ihre öniglichen recht verliehen worden, ift auf den Antrag des hie, Gumbinnen, den 30. Juli, 18.7. fuünltng von 1b , Biekungskaution bis zum 9g ch Ii⸗ ) 3 2 Hoheiten die Prinzen Carl, Friedrich Carl und Leopold, dann figen Magiftrats vom 25. d. Mtz. das Entschaädi⸗ Königliche Regierung. E53. August d. J. an die unterzeichnete Direetion Die Dividendenscheine Nr. 1 His 10 der III. Serie die Generalität, das Offizier⸗orps u. s. w. . Desterreich ungarn. Wien, 10. August. (B. T. B) , rücksichtlich nachbenannter Grund⸗ Abtheilung für aeg. 3 Domainen einzureichen ist, 9 den ausdrücklichen Vermerk des 6 R . ö , . Ni cht fli ches n . , setzte sich der (i . den . Dem , Jremdenblait / wird aus schl , , n . gemeldet, Es etheile, und zwar: und Forsten. ̃ : 8 mit, Tal en ten. un ere 1 ö en des Chorals: „Jesus, meine Zuversicht“, welchem später 66 ; S n. ei, be. 2. einer Parzelle von 84,2 Qu.. M. Flächeninhalt 56, die Nebernahmebedingungen bekannt Vereins Nr. Ms bis inclustve M62, 2353 bis inclusire Aichtam 9. e n, mn, folgte fehr die . Majestät der Deutsche Kaiser habe vor Seiner Abreise dem des in der Brunnenstraße Nr. 25 gelegenen, im 9 ; üundber damit einverstanden sei⸗ 2ö5, Zö62 bis inclustve 3121, 3542 und 35146, Deutsches Reich. des Friedhofes, in welchen die alte en Schüler des Mlitar⸗ Kronprinzen Rudolf ein preußisches Ulanen-Regi⸗ Grundbuche von den Nieder ⸗Schönhausener Verpachtung des siskalischen Bade⸗ zu enthalten. 1357 bis inclustre 4391 und 4418 bis inelusive Berlin, 10. August. Se. Majestät de e r df. Sthlickeh tele eehte in Beweg ment verliehen. . . Parzellen B. 3 Nr.. N verieichneten, der in Nord Die Eröffnung der eingegangenen Offerten ge⸗ 1302 sind durch Postdiebstahl verloren gegangen Preußen. Berlin, 109. abigun. Se 2 ö ,,, 160 i Garn 9 9. Lemberg, 9. August. (W. T. B. In dem galizi⸗ Aecordion⸗ und Mufikinfltumen ten Fabrik von 16921] Restaurants in Norderney. schtht aut 27. August d. J. Borm, 11 Uhr, und ist deren Mortifieation bei uns beantragt wor⸗ Kaiser und König sind gestern Nachmittag um 21 / Uhr Hier wurde der Kondukt von dem Sängercheor der Garnisonkirche schen Landtäge soll demnächst von dem Abgeordneten Gro— Gh. F. Pietschmann und Söhne hierfelbst ge,. 1) Das auf der Insel Norderney belegene, zur! Mewe, den 6. August 35) a Cto. 6/8) Den. In Gemäßheit desãz 8. 12 unserer Geselischafts= in Passau , , und auf dem festlich geschmückten mit dem Choral; „Wenn ich einmal foll scheiden“ empfangen. colsky ein Antrag auf Erlaß einer Adref fe n den Kaiser hörigen Grundstücks, . fiskalischen Seebade ⸗Anstalt gehörige Konver⸗ Königl. Straf⸗Austalis· Direction. Statuten fordern wir hiermit, diejenigen Personen, Bahnhofe von der sehr zahlreich versammelten Bevölkerung Als der Sarg über die Gruft gestellt worden war, sprach der eingebracht werden. einer Parzelle von 7.36 Qu. M. Flächeninhalt sationshaus, enthaltend ausgedehnte Speise⸗, , m. welche etwa im Besitz jener Dividendenscheine und auf das Lebhafteste begrüßt worden. Zum Empfange auf dem Hofprediger Rogge ein Gebet. Nach der Einsegnung der Pest, 8. August. Minister Szende, welcher gestern Talons find, oder Rechte darguf zu haben glaubeh, BVahnhofe waren der Militär⸗Attachs, Oberst Lieutenant von Teiche würde der Sarg unter dem Donner der Geschütze und in Abwesenheit des Min iter Praft denten die Szentefer

9 ,,, . ö 68 li fr aud ger n, 2 Bekanntmachung auf, die Stücke bei uns einzuliefern, beziehungsweise f . ö aftsraume ne a äude, Eis teller, s aus⸗, ; be f i is j j ill ie in die 'senkt. ; . 2 7 ; Rr. 1659 verzeichneten, dem Schlächtermeister zKegelbahn und . Die Beschaffung von . ihre etwaigen Rechte an denfelben geltend zu machen. n,. , ,,, , , Die Abreife der Bataillonssalven der J in die Erde . zeckin ge Deputation unter Führungs C. Simonhi. empfing, Johann Traugott Rohn hierselbst gehörigen 2) das unmittelbar am Badestrande zu Nordernen IS 38 M If8. m. Eisenbahnschienen klein. Pro Falls innerhalb der statuten mäßigen Frist die ge⸗ denn fin Gem nee e tät wohlbehalten ö Eger ange— Nach einem auf dem landwirthschaftlichen Ministerium antworkete dieser, daß die Regierung auch heute noch auf der Grundstücks, belegene fiskalische Strand ⸗Etablissement mit nannten Dividendenscheine und Talons nicht einge⸗ a g. nh an w e., ulrhhchfteicfelben Seitens ber eingelaufenen Berichte, welcher von mehreren Exemplaren des Bafis beharre, welche der Minister⸗ Präsident gegenüber der men. Käfers begleitet war, steht es außer weifel, daß nunmehr Pester Deputation , und welche das ganze Land

Is, einer Parzelle von 425, Qu⸗M. Flächeninhalt den neu erbauten Strandhallen nebst Stall⸗ 1. 13M Stück Hackennägel, liefert oder Rechte an denselben nicht geltend ge n : rde i des in der Brunnen straße Nr. 29 gelegenen, im gebäude und Weideland, 1 A160 Stück Krempelplatten, macht worden sind, wird deren Mortifieation bei Bepßlkerung mit enthufigstischen Kundgebungen begrüßt, bälehe led b, weg fe nrcduch in Echikda n bei Torgau auff, mit Beruhigung aufnahm. Grundbuch von wen Üingebungen. B. 46 Rr. sollen zum Reftaurationsbetriebe auf den Zeitraum II. 1637 Sin elne kimbräghirte Eisenbahn = dem Königlichen Landgerichte zu Düsseldorf bean= Heute soll die Rückkehr Sr. Majestät des Kaisers und der Kolgradeo= kae , , t Di gau aul 364 verzeichneten, der Aktjengesellschaft Ber vom 1. April 1878 bis dahin 1884 im Wege des schwellen à 1,3 Mtr. lang und Ons / 36 Mtr. tragt werden. = Königs nach Schloß Babelsberg erfolgen. getreten ist. Der egierungs⸗Präsiden von Diest hat sich Großbritannien und Irland. London, 8. August. . Hochdahl, den 8, i 1877. sofort von Merseburg nach Schildau begeben, desgleichen ist 9. Gz In * Sberhau fe, beantragte geslern der Herzog von

siner Adler? Bierbrauerei hierfelbst gehörigen öffentlichen Meistgebots getrennt zur Verpachtun breit ; ; . Grundstücks . . gestellt werden. 0 ; . 3. ö soll in öffentlicher Submission am Der Verwaltungsrath. vom landwirthschaftlichen Ministerium Affeffor Sterneberg dort⸗ häichmoönd und Gorbon die zweite Lefung des Geseßes zur j ö r ichmond u sung tzes 3 d. . ö von 1 n ,, Zur 6 e, , , des ,, T7 ö Die Beisetzung der Leiche des am 3 August in Bad hin kommittirt worden. Auch sind anläßlich dieses Falles hiegelung der Kanalbevölkeru ugs verhältniffe und in runnenstra x. egenen, 5 è 2. n. ö ö j z s j 2 . ö ( ' . . . , ,, ö Ordentliche Generalversammlung Landeck derstorbenen General Feldmarschalls von Steinmetz , wiederholt zur größten Wachsamkeit auf⸗ empfahl! auf das Dringendste die Fchleunigste Erledi⸗ Nr. 2396 verzeichneten, dem Brauereihesitzer 10500 der Aktionärt d N deburg⸗Halb stůdt Eis bah 6 sellschaft fand gestern früh 9 Uhr auf dem Garnisonkirchhofe zu Po ts⸗ 9g ; gung dieser Angelegenheit, da der Zustand derjenigen Döswald Berliner hierselbst gehörigen Grund⸗ Für die Uebernahme der Pachtung des Strand- er ; 10ondre . er agde urg⸗Ha er ll er isenbahn⸗Gese ö dam statt. Die Leichenparade, welche der General⸗Major von Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte tabel⸗ Leute, welche ohne festen Wohnort auf den Fluß⸗ und Kanal⸗ stücke, ö ö Stäblissements ist ein disponibles Vermögen von Die Herren Aktionäre der e, w, , . Eisenbahn. Gesellfchaft und zwar die In- Drigalski, Eommandenlr der 2. Garbe-Knpallerie Vrigade, larische Uebersicht der Wöylh ems wee der deut- sfahrzeugen vagabondiren, eint Schmach für das Land sei. ö . K * . öes . en n,, hh , kittre . als der Stamm. Prioritats Aittien Litre B. und C. werden kenhtandlrte, bestand aus zwei Vataillonen des 1. Garde- fchen Zettel han ken, vom 31 Juli d. I= schließt mit sol⸗ 4 1 t e * an ih . gen m tn.

ö ; 9 ist auf 19, estgeseßt. . . ; Regiments zu Fuß, dem Lehr⸗-Infanterie⸗Bataillon, aus je f b Eg betrug der glsamate Kassen. Im Unterhauséc fragte Kapitän Pim an o ie Regierung , . 363 n, , ö * Dienstag, den 4. September d. 3 Nachmittags 2 Uhr, 2 . . , fe Garde du Corps, d e ,,, . der , , . . vor Ernennung eines neuen ersten Lords Her Admiralität Dsmwald Berliner hierselbst gehörigen Grund, und zwgr für ki Verpachtung dez Konversations. n Magdeburg im Wartesaale inn. Klasse unseres stadtseitigen Stations gebäudes Garde⸗Husaren⸗, des 1. und 3. Garde Ulanen⸗Regiments und 6, 7, 000 ; der Wechselbestand im Betrage von Soö 563, 00 Marine⸗Ministers) nicht die Nothwendigkeit ,,,, 6 M. Flacheninhal ke sen Morgens Io uhr. für die Verpachtung des abꝛrba tenden ordentlichen i ,. . we, n einer it n, . des 2, ,, weist eine Äbnahme von 2,729, ooo 6 nach, während die n n . 6 n , n . ,, f. einer Parzelle von 33 Que M. Flächeninhalt Strand⸗Ctablissements Morgens 1I1 Uhr, in dem Kegenstände der Tagesor ? giments. ie Leichenparade war auf der an dem Friedhofe Lonmbardforderungen mit 78, 235, 900 υ9 einen Zuwachs um Der S er 36 e , .

des in der Brunnen straße Nr. 113 gelegenen, k der unterzeichnen Domänen ⸗Abthei⸗ 1) Vortrag des gen em, 76. 1876 vorbeiführenden Straße mit der Front nach letzterem auf⸗ . „M erkennen lassen. Ferner erscheint der Noten. erforderliche Reformen jener Behörde rechtzeitig ins Auge im Grundbuche von den Umgekungen B; 4. lInng (Urchivstraße Nr; 2) anberaumt, zu welchem z Vorlage der Reg ing Fro 163 li t Maadeburg · Leipziger St estellt. In der mit Blumen reich geschmückten Kapelle des ümlauf mit So, Bab, G0 6 um 11,625,900 d höher als in fassen, halte es aber nicht für rathsam, sie während der ö . ü, . ö. , ,

̃ ͤ e edeckte Sarg aufgebahrt. Auch Ihre Majestät die Kaiserin⸗ in Höhe von 189,239 god M einen iu e von 3 066, 000; 46 6 , r 4 , 4.

Dswald Berliner hierfelbst gehörigen Grund. Faß sich die Pachtbewerber vor Der Lieitation über dg. 36 ; stücks, shre Solidität, fowie über den Besitz des erferder⸗= 4) Wahl von Ausschußmitgliedern an Stelle der statutenmãßig aus scheidenden und der deckte ; z ) / 909. 9000. . öni ate einen Kranz auf den Sarg niederlegen lassen ö ; n . rf Königin h z auf 9 9 ssen; und die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlich mier fig nh aherbings ein neuer s andelsdertrag abge—

einer Parzelle von 42.25, Ou.-M. Flächeninhalt i ö i ĩ ͤ inzwischen verstorbenen Mitglieder; l ; anz. tg ni 4 des 2. 9 Brunnenstraße Nr. fl 83 . , ,,, 5) Aenderung eines Theiles des Projekts der Magdeburg ⸗Erfurter Bahn, sowie der Hadmers⸗ ebenso hatte Se. ö Kaiserliche und Köni liche Hoheit der keiten mit 77,618, 000 M einen solchen um 587, 000 kon⸗ ü ä ich ĩ ko im Srnndbuche von den Umgebungen B. 77 zur Kirn flu der Stelle eines Oberkellners in lebener Zweigbahn. . . Kronprinz durch Höchstseinen Vertreter, den eneral Lieutenant statiren. Hi en sei, daß er indeß denselben nicht vorlegen konne, da Rr. 31602 verzeichneten, dem Brauereihesitzer einem solchen nachweisen müssen. Die oben bezeichneten Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen wün⸗ von Gotlberg, Chef des Stabes der I. Armee⸗Inspektion, ; inzial. A d der Regierun darüber nur eine vertrauliche Mittheilung ge⸗ Sewald Berliner hierselbst gehörigen Grund. Die Verpachtungsbedingungen, sowie die. Regeln schen, wollen sich am den Sarg mit einem Torbeerkranze schmücken lassen. N. Der Vorsitzende des Provinzial= ben g; er Pro. macht worden fei. Zwischen England und Italien sei der be⸗ IrUllaß? den 81. August . J, von Vormittags 9 bis Nachmittags 3 Uhr, Die Schleifen, welche die Lorbeerguirlanden zusammenhielten vinz Brandenburg; Graf ö ernowitz, ist stehende Handelsvertrag verlängert, worden. England sei be—=

ü ö am's. d. M. im Bade Johannisberg gestorben. reil, einen neuen Vertrag zu schließen. Einer , n Er⸗

ö. en, lie ven S6 Qu. M. Flächeninhalt 26 . . gang 1 ir , . . 2 . r,, als beim Bade. Inspektor Hanehuth auf regnen ; 6 ir Qu frugen die Inschrift: „Seinem tapferen Chef das Westfälische : . iner , K . Rr. 37. Auf dem Iich des Sarges Briefsendungen ꝛc. für S. M. S. „Niobe“ sind öffnung bedürfe es nicht, da es offenkundig sei, daß England

Fes in der Babstraße Rr. z6ssß gelegenen, im eingesehen werden; auch sind wir bereit, Abschristen ö ) i ! in Salberstadt, im Empfangsgebäude, bei dem Rendant Roscher, * : . h allsstab, i 26. ; und vom jederzeit zu Handelsverträgen geneigt sei. Mr Rylands ldmarschallss der Helm, der vom 17. bis inkl. 25. August er. nach Christiansand un jederzeit oödende red ern g etaßd Spkhn Len mit Dentschland

Grundbuche von den Umgebungen im Nieder derselben gegen Erstattung der Kopialien ertheilen ; i

arnimf j 61. ich in Magdeburg, Fürstenstraße 1-10, bei dem Haupt⸗Rendanten Helmbold, ruhten die Epauletten, der * t : un

Barnimfchen Kreise B. is Nr. S884 berzeich zu lassen. melden und als Sr e . Rorär mehr Attien ürtra R. oder einer dem s. 5 des Til. und s. 5 dez Degen und die Eh r des an ,, großen Palmen⸗ 26. August er. ab bis auf Weiteres nach Kiel zu dirigiren. n , Hhreßs ng Her irn g Heschlosten, whcher diesen ö 1

neten, dem Königlichen Theater⸗Billet Einne dmer Der ade · Inspektor Hanebuth auf Norderney ist melden . . 5 6. . dir d / . J , , inhalt des in 2. Badstraße Nr. 52 ge⸗ ) stücke zu zeigen. ö ihnen cen . ,, , . 3 als Legitimation zur freien Fahrt zu ud von treter Sr. Masjestät des Kaisers und Königs, dem General⸗ nn, ö . . . 3. 44 . ,, . . 66. , ,. , tgeaneteg . . . are d In gang e, . . ö e . . * der Generafverfammlung auf unsern saͤmmtlichen Bahnftredken in der dritlen und soweit der Raum ge⸗ . von . ,, r e, fn 13. August, antreten . Sonnabend, den 18. August, 3 in por ef treten lassen, e . zweiler den gan min. . ,, K n e, hir i , 3. hee gleginlents Comman⸗ Abends, wieder hier eintreffen. . aller Artikel von denjenigen Ländern regele,

; ; Württemberg. Tübingen, 9. August. (W. T. B.) mit welchen Spanien Sonderverträge a aer los n habe. Mit

. e, ken ö. a r ner 1 Abtheilung für Domänen Magdeburg, den 8. August 1877 K // k. ; J ; deurs, Obersten von Schmidt, die Generale von Kirchbach, zonde ö fer. 8 rüb. , Graf von . don Gottberg u. A. Aufstellung genom-] Gestern Abend fand die Eröffnung der Feier des vier⸗ Deutschland und der Schweiz beständen nun solche Sonder⸗