r , rm mn
, , mr, n.
in öfterreichisch Galizien ist als Gesellschaft in die Gefellschaft eingetreten. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Julius Silbiger zu, der Kaufmann ist von der Befugniß die ken, a n
77.
Rneuthen G9. 8. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr 18 die Genossenschaft in Firma: Cons um. und Spar ⸗BVerein Livine vermerkt ist, ist heut eingetragen worden: Col. 4. Rechtsverhältnisse.
Auf Grund der in Ter Generalrersammlung vom 22. Juli 15877 beziehungsweise in der darauf am 75. Juli 1857 stattgehabten Sitzung der Ausschuß⸗ und Vorstandsmitglieder vorgenommenen und von ihnen angenommenen Wahl ilden gegen⸗ wärtig den Vorstand der Genossenschaft:
I der Schmiedemeister Andreas Winzek zu
Lipine, als Direktor, .
Y der Gastwirth Johann Plachetka daselbst,
als dessen Stellvertreter, e,.
3) der Hausbesitzer Johann Kaminski daselbst,
als Rendant, ;
4 der Stellmacher Zachãus Krzrys daselbst, als
Schriftführer. ; 5) der Gastwirth Johann Koterba daselbst, als erster Beisitzer, . . 6) der Hausbesizer Theodor Ligensa daselbst, als zweiter Beisitzer. . Beuthen O. S., den 2. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRirkenfeld. Zufolge heutiger Anzeige ist die im n, unter Nr. 15 eingetragene Firma E. Aug. Moog in Birkenfeld erloschen.
Birkenfeld, den J. August 1877. .
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Zang. Erk. nreslaxs. Setanntmachung. .
In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. 13351 die durch den Austritt des Kaufmanns Wil⸗ kein Crmkich aus der offenen Handelsgesellfhaft Ermlich & Müller hierselbst erfolgte Auflõsung diefer Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 1661 die Firma Ermlich & Müller hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Müller hier eingetragen worden. . .
Breskan, den 2. August 1877. ᷣ
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
KBxes lam. — ,
In unser Firmenregister ift bei Nr. 4062 das Erlöschen der Firma H. Franke hier heute ein⸗ getragen worden. .
Breslau, den 2. August 1877. ,
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KBreslan. Bekanntmachung. =
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4561 das Erlöschen der Firma J. Kunert hier heute ein⸗ getragen worden. ö
Breslau, den 2. August 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslanm. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr.
Firma: . Herrmann Julius Sachs und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Julius Sachs hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. August 1577. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 3
KRreslau. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4665 die Firma: B. Hirschmann und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Hirschmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. August 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
4662 die
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4341 das durch den Eintritt des Kaufmanns Theodor Steiner hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Knobloch erfolgte Erlsschen der (Einzel⸗) Firma: Louis Knobloch hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1452 die von den Kaufleuten Louis Knobloch und Theodor Steiner, beide zu Breslau, am 28. Juli 1877, hier unter der Firma Th. Steiner & Knobloch errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 4. August 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslamnm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4663 die Firma; Süßmanns Decatier⸗ und Appretur⸗ Anstalt und als deren Inhaberin die verehelichte Louise Süßmann, geborene Katz hier, heute eingetragen worden. . Breslau, den 4 August 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rreslan. Sefanntmachung. ö In unser Firmenregster ist Nr. 4664 die Firma: ö. Kantner . und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kant⸗ ner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. August 1877. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
CSI. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1781 des hiesigen Handels (Gesellschafts · Registers, woselbst die Äktiengesellschaft unter der Firma: Pius⸗Ban ! ĩ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Bessenich dahier vom 10. Juli 1877 der in Cöln wohnende Kaufmann Peter Jiskoven aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß nach Inhalt desselben Aktes der Aufsichtsrath der e, . den in Cöln wohnenden Kaufmann Carl Alsdorff zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft gewählt hat. iln, den 2. August 1877.
CSI. AuJuf Anmeldun sigen Handelg. ¶ Sesell die Aknengesellschaft . * Firma:
ö un ; mit dem Sitze in Cöͤln vermerkt steht, beute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Beffenich dahier vom IO. Juli 1877 durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Gesellschaft das Grund kapital der Gesellschaft um 1 Tau⸗ send fünfhundert Mark erhõ Emisston von hundertfünffsig auf Namen lautende Aftien ü hundertfünfzig Mark.
Cðln.
Handels ¶ Sesellschafte· Register unter Nr. 1
. worden die Handelsgesellschaft unter der irma:
welche ihren 3 in Eöln und mit dem 1. August
Kanufleufe: Julius Stockhausen und Adolph Dorff, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu
Cölm.
ist bei Nr. 1781 des hie⸗ fts⸗) Registers, woselbst
t worden ist durch
Cöäln, den 2. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. We ber.
Auf Anmeldung ist beute in das bifßgʒ
Jul. Stockhausen & Cie.,
1877 begonnen hat. . Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden
vertreten. : . (Manufakturwaaren en gros Alexianerstraße 25.) Cöln, den 2. August 1877. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 3296 ein⸗ zetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich August Meyer, welcher daselbst eine Han⸗ dels niederlaffung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: Heinr. Aug. Meer“. Cöln, den 2. August 1877. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cölm. Auf , , ist heute in das hiesige Handels ( Prokuren · egister bei Nr. M24 ver⸗ merkt worden, daß die von der in Cöln bestehen⸗ den Commandit⸗Gesellschaft unter der Firma: Bülow Cie. ö dem in Cöln wohnenden Wilhelm vom Hofe fruher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 2. August 1877. ; Der de,, eber.
Csin. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1894 eingetragen worden die Handelẽgesellschaft unter der
Firma:
„Priel & Rey“, R . welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem J. August 1877 begonnen hat. . Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wehnenden Kaufleute: Emil Priel und Gegrg Rey, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 6. August 1877. ; Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3297 einge⸗ tragen worden der in Oakland in Californien woh⸗ nende Kaufmann Jacob Frederick, welcher in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
Cõlm.
Jacob Frederick! ö Sodann ist unter Nr. I302 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Fre⸗ derick für feine obige Firma die in Cöln wohnende Ehefrau Isaak Pins Bendir, Therese, geborene Freudenresch, zur Prokuristin bestellt hat. Cöln, den 6. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cövim. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3298 einge⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Primavesi, welcher daselbst seine Handels⸗ Riederlaffung hat, als Inhaber der Firma: Jos. Primavesi !. Cöln, den 6. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
CzIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3299 ein⸗ getragen worden, der in Brühl wohnende Kauf⸗ mann und Dampfmühlen⸗Besitzer Joseph Kranen⸗ berg, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat,
als Inhaber der Firma: J. Kranenberg“. — Sodann ist unfer Nr. 1393 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß der genannte ꝛc. Kra— nenberg für seine obige Firma seinen Sohn, den in Brühl wohnenden Kaufmann Hermann Kranenberg
zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 7. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Weber.
— — —
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (GHesellschafts⸗ Register unter Nr. 1895 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: 5 Stöcker & Kunz“, . welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem 1. August 1877 begonnen hat. ; Die Gefellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Johann Stöcker und Her⸗ mann Kunz, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 7. August 1877. Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. . Die auf Fol. 508 des Handelsregisters eingetra⸗ ene Firma „Carl Kersten in Coethen ist auf ire des Inhabers, Schneidermeisters Carl Kersten daselbst, heute gelöscht worden. Eoethen, den 9. August 18.7. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelẽrichter.
Coet hen.
Danzig. die Firma: S. Potratz zu Danzig und ist als Inhaber derselben der Kauf⸗
mann zu Danzig eingetragen worden. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts Kollegium.
Ppasseldort. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Firmen) Register sub Nr. 1887 eingetragen, daß . ( ᷣ mann Mar Nückel daselbst seit dem J. Juli er,. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Mar Nückel
jumior - etablirt hat.
Bekanntmachung. In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 1049
Herrmann Emil Potratz
Danzig, den 6. August 1877.
der zu Monheim wohnende Kauf⸗
Düsseldorf, den 1. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hürter.
Ppusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register sub Nr. 1888 eingetragen, daß der zu Dässeldorf wohnende Kauf⸗ mann Gonrad Ludwig Fußbahn daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma Conr. Ludw. Fußbahn“ etahlirt hat. Düsseldorf, den J. August 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Hůrter.
BDäasselaorf. Auf Anmeldung wurde heutz in das hiesige Handels⸗ (Firmen ⸗) Register sub Nr. 409 eingetragen daß der Kaufmann e,, . Wilhelm Siebel in Küppersteg, Gemeinde Wiesdorf wohnend, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma J. W. Siebel bestandenen Handlung, gestorben und baß dessen Wittwe Pauline Wilhelmine, geb. Ger⸗ hards, in Küppersteg das Geschäft für ihre allei⸗ nige Rechnung unter der bisherigen Firma fort⸗ fünrt, letztere wurde demgemäß als nunmehrige In baberin der Firma J. W. Siebel unter Nr. 1889 des Firmenregisters eingetragen.
Disseldorf, den 2. August 1877.
Der Handelẽsgerichts⸗Sekretãr. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Sandels⸗ (Gefellschafts) Register sub Nr. 749 eingetragen, daß die zwischen den Kauf⸗ leuten Johann Schütte und Hermann Ebers in D eldorf, seither zu Düsseldorf unter der Firma Schütte K Ebers“ bestandene offene Handels— gesellschaft seit dem 1. August er, aufgesöst worden, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 2. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hůr ter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. s21 eingetragen, daß zwischen den Kaufleuten Jo⸗ hann Schütte und Conrad Witter zu Düsseldorf seit dem 1. August er. eine offene Handels gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma Schütte & Witter errichtet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. ö Tüsseldorf, den 2. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hůrter.
Elberrelad. In das Handelsregister bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte ist auf Anmel⸗ dung eingetragen worden: - 1 Nummer 1417 des Gesellschaftsregisters: Das Erlöschen der Firma Gebrüder Ehlenbeck dahier, zufolge Auflösung der hierselbst unter dieser Firma beftehenden Handelsgesellschaft. Die Abwickelung des Geschäfts wird von den Gesellschaftern in Ge— meinschaft besorgt. Eingetragen am 3. August 1877.
2) Nummer 2679 des Firmenregisters: daß der Kaufmann Georg Neidlinger für sein in Hamburg bestebendes Rähmaschinen-Geschäͤft unter der Firma G. Neidlinger hierselbst eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet hat. Eingetragen am 6. August 1877.
Der stellv. Handelsgerichts ⸗Sekretair:
Schmidt.
Frank furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. In unfer Firmenregister ist unter Nr. Ss9 als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Heinrich Adolph Bothe zu Frankfurt 4 / O., als Ort der Nieder⸗ laffung: Frankfurt a. DS., als Firma: Carl Gothe zufolge Verfügung vom 2. August 1877 am 3. August 1877 eingetragen worden.
Frank furt a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 717 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma F. W. Kanser, Firmeninhaber Raufmann Friedrich Wilhelm Karser zu Frank⸗ furt a. D. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 2. Juli 1877 am 1. August 1877.
M. - GIadhaclz. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikanten Johann Michael Molls und Fran; Taper Molls, Beide zu Gladbach wehnend, sst die zwischen ihnen unter der Firma Gebrüder Molls besfehende Handelsgesellschaft gemäß Ueber⸗ einkunft mit dem 1. August d. J. aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktiven und PVassiven auf den genannten Johann Michgel Molls übergegangen. Komparent Johann Michael Molls hat sodann in das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft den zu Gladbach wohnenden Kaufmann Theodor Joseph Meer als Gefellschafter aufgenommen und wird Dasselbe nunmehr unter der Firma M. Molls & Meer zu Gladbach fortgesetzt und ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt, die Firma gültig zu zeichnen und zu vertreten. . . Demnach ist die Auflösung der Gesellschaft Gebr. Molls sub Nr. 749 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers vermerkt, sowie die Gesellschaft M. Molls X PYicer sb Nr. SJ3 unter heutigem Tage einge— tragen worden. . M.⸗Gladbach, den 8. August 1877.
Gotha. Herr Kaufmann Friedrich Cduard Zeyß bier ist aus Ter Firma „Joh nnn Justinus Zeyß⸗ bier ausgeschieden und daga dessen Sohn, Herr Kaufmann Adolf * 3 Mitinhaber derselben eingetreten. so daß nunmehr Herr Kaufmann Al⸗ phons Zeyß und Herr Kaufmann Adolf Zeyß allei⸗ nige Inhaber der Firma sind. Et ist dies am beuti gen Tage unter FEolium 57 in das Handelt ˖ register 6 worden. Gotha, den J. August 1577.
Herzogl. Sãchs. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.
Greifswald. In unserem Firmenregister ist zu Nr. 428 vermerkt, daß die . L. Hardt, Nie⸗ derlassungẽ ort: Lassan, Inhaber: Apotheker Loui Hardt daselbst, erloschen ist. 2 Greifswald, den 2. August 1877.
Königliches Kreisgericht.
Greifsnαld. In unserem Firmenregister ist bei der Firma Nr. JI2: M. Heimann, Niederlaf⸗ sungsort? Greifswald, bisheriger Inhaber: Michael Heimann, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. .
Unter Nr. 451 des Firmenregisters ist die Rauf frau Minna Heimann, geb. Joseph, hierselbst, als Inhaberin der Firma Minna Heimann, Nieder⸗ saffungsort: Greifswald, und unter Nr. 58 des Prokurenregisters die von der enannten Prinzipalin shrem Ehemanne, Kaufmann? ichael Heimann hier⸗ selbst, ertheilte Prokura zur Zeichnung ihrer vorge⸗ dachten Firma eingetragen. 2 Greifswald, den 2. August 1877.
Königliches Kreisgericht.
Hagen. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Unter Nr. 332 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1877 unter der Firma Michel & Weber errichtete offene Handelsgesellschaft zu Breckerfeld am 3. August 1877 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt: ö I) der Schneidermeister Ernst Michel z Breckerfeld . Y) der Schneidermeister Heinrich Weber ju Breckerfeld. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Hamburg.. Eintragungen
in das Hanudelsregister. 1877. August 4. .
Karl W. Rothauge. Inhaber: Karl Wilhelm
Rothauge. .
W. Stemann. Inhaber: Gottfried Friedrich
Wilhelm Joseph 2
ugust 6. 2 J. A. Hansen. Barthold Carl Heinrich Hansen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bik⸗ herigen Theilhaber Friedrich August Ludwig Adolph Hansen unter unveränderter Firma fort=
gesetzt. ; Vaterländische Lebens⸗Versicherungs⸗ Altien. Gesellschaft in Elberfeld. Die Gesellschaft hat Johann Peter Stoppel, in Firma Joh. P. Stoppel, zu ihrem hiesigen General Agenten be⸗ fell. Derselbe ist laut der beigebrachten Poll= macht ermächtigt, die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gefelsschaft an Peter Christian Sönnichsen, in Firma P. C. Sönnichsen, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. . : J. S. G. Walkhoff. Diese Firma hat an Emil Frölich Prokura ertheilt. . C. Boysen. Die an Paul Johannes Kriebel er⸗ theilte Prokura ist aufgehoben. Carl Bong. Inhaber: Carl Friedrich Bong. August 7. . Herrmann Ferro. Inhaber: Herrmann Heinrich Theodor Ferro. 8e Friebel. Inhaber: Kriebel. Henning Ahrens. Diese , hat an Carl Theodor Heinrich Kühl Prokura ertheilt.
Vational Provineial EFIate CGIass In- gurance Company in London.
Die Anzeige vom 365. Juli d. Is. wird da= hin berichtigt, daß J, Bernhard Nagel, in Firma M. F. B. Nagel, ermächtigt sst, Versicherungsverträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu. unterzeichnen, die Prämien einzuziehen und die Gefellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Hex tox cl. Handelsregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1577 am 5. August 1877: Nr. 159 des Gesellschaftsregisters: das Erlöschen der Firma Schnitger und Berger zur Altstadter Feldmark Herford, deren Inhaber die Kaufleute Hermann August Schnitger und Theodor Wilhelm Christoph Karl Berger da= selbst waren.
Paul Johanne
Königsberg i. Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfugung vom heutigen Tage ist in dat hict efhrle Register über Ausschliehung der che lichen Gütergemeinschaft sab Nr. 3 eingetragen: Der Gasthofbesitzer August Schadwinkel in Schönwalde hat für seine Ehe mit dem Frãn⸗ lein Johanna Trunz durch Vertrag vom 1 Juni 1857 die Gemeinschaft der Güter und det Erwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Braut und Alles, was dieselbe während der 86 insbeson⸗ dere auch durch Erbschaften, Ge chen ke oder Gläcksfalle erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben. Königsberg i. Pr., den 3. August 1877. Königliches Kreisgericht.
Hönig sherꝶ. 6 ö
Der Kaufmann Wilhelm Eduard Daniel Kauf, mann von hier hat fein hierselbst unter der Firma. „E. Kauffmann“ betriebenes Handelsgeschaft an den Fabrikbesitzer Heinrich Oscar Stuhr zu Glat—⸗ huttenmwerk eintracht bei Pr. Gylau verkauft, wel cher es Üünter der Firma: „Oscar Stuhr“ for⸗
2
führt und ihm nunmehr für dasselbe Prokuta
Der Handelsgericht ⸗Sekretãr.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
J. V.: Br. C. Pannier.
Schwacke.
ertheilt hat.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 3. am ; J Kauffmann! im rmenregister unter Nr. 485 gelöscht, dagegen die
4. August d. J. die Firma: irma: Oscar Stuhr unter Nr. 2132 in das rmenregister und die Prokura unter Nr. 564 in
das . eingetragen. Ki e den 4. August 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Koll egium.
HR öͤnigsherg. Sandelsregister.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schulz et Keith“ begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Friedrich Hermann Schulz und der Kaufmann Martin Keith, Beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. an demselben Tage in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen.
n,, den 4. August 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Lanenhwrgz ! Befanntmachu ng.
Zufolge Verfügung vom J7. d. Mts. ist in das Firmenregister der Stadt Lauenburg unter Nr. 36 die Firma Heinr. Reimmann und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Reimmann einge⸗ tragen.
Lauenburg, den J. August 1877.
Königliches Amtsgericht.
⸗ Eintragungen in das Handelsregister. Wilh. Schulze. Unter dieser Firma. wird der Töniglich Preußische Staatsangehörige Wilhelm Tarl Christian Schulze aus Seehausen, als deren alleiniger Inhaher, hierselbst kaufmãn⸗ nische Geschäfte betreiben. ö Scharfenberg & Rust. Aus dieser en ist der Gesellschafter Carl Ludwig Wilhelm Scharfen⸗ berg mit dem 1. August d. Is. ausgetreten. Das Geschäft wird unter der verändert en — 5 S. J. S. Rust von dem Gesellschafter ans Joachim Hermann Rust als deren all ei⸗ nigem Inhaber fortgesetzt. Lübeck, den 6. August 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Liüÿ heck.
H. 02011.)
Luclenseheid. Handelsre ister der Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Lüdenscheid. .
Unter Nr. 265 des Gesellschaftsregisters ist die am 1, Juli 1877 unter der Firma Spratte & Aschẽ errichtete offene Handelegesellschaft zu Lüden⸗ scheid am 25. Juli 15877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Fabrikant Ernst Spratt:, 2) der Kaufmann Adolf Ascheé, Beide zu Lüdenscheid.
Die unter Nr. 414 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma E. Spratte (Firmeninhaber; der Fa⸗ brikant Ernst Spratte zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 25. Juli 1877.
Mas cehur. Handelsregister.
In der Generaleersammlung der Aktionäre der Sudenburger K und Eisen⸗ gießerei, Aktien⸗KGesellschaft zu Magdeburg, vom 14. April 1877 ist der 8§. 35 des revidirten Statuts vom 25. April 1874 in der in den Akten über das Gesellschaftsregister, Spezialband 33 Blatt 92, enthaltenen Fassung abgeändert. Ver⸗ merkt bei Nr. 672 des esellschaftsregisters zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 7. August 18.7.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mag dehur. Handelsregister. Die unter der Firma: Dr. J. Brockhoff & Dr. H. e n. hier bestandene offene Han⸗ del sgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma deshalb unter Nr. SJo0 des Gesell⸗ ,, gelöscht, zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 8. August 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Madebur. Handelsregister.
Der Kaufmann Hermann Hollstein jun ist aus dem Vorstande des Vorschuß⸗Bereins zu Suden⸗ burg, eingetragene Genossenschaft, ausgeschieden, an feiner Stelle ist der Stellmachermeister Ernst Bruck zu Sudenburg als Kassirer gewählt. Ver⸗ merkt bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 8. August 187.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Memel.
Memel. Die Kaufmannsfrau Marie Bertha Hohorst geb. Gubbg hat für ihre unter der Firma: B. Hohorst zu Memel bestehende Handelsnieder⸗ lassung ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Charles Hohorst zu Memel, Prokura ertbeilt. Dies ist zu⸗ solge Verfügung vom 3. August 1877 am heutigen Tage unter Nr. 171 in das Prokurenregister ein⸗ getragen.
Memel, den 4. August 1877.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Mörn i. L. Handelsregister des Amtsgerichts ö Mölln i. L.
Die hierselbst unter der Firma „H. F. Grube Wwe. & Co.“ bestehende, pag. 4 Nr. 4 des Ge⸗ sellschaftsregisters . Handelsgesellschaft hat mit dem 25. Juli 1577 wegen Auflösung zu existiren aufgehört und ist die Firma erloschen.
Mölln i / Lx, am 4 August 1877.
Königliches Amtsgericht. Mohrungen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 224 die Firma
zu Saalfeld O- Pr. Frãulein Rosa gen worden. Mohrungen, den 3. August 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Mühlhausen. Handelsregister. Zu der laufende registers . Firma: smus & Wolff zu Mühlhansen i. Th.
lonne 4 vermerkt:
ist erloschen. Mühlhansen, den 6. August 1877. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Pforzheim. 36454. wurde eingetragen: 1. in das Gesellschaftsregister: Die Gesellschaft Gebr. Emsheimer in Pfor heim ist aufgelöst. (O. 3. 195.) =
aufgelöst. (O. 3 269.)
die Fabrikanten C. S. Heimerle Yeul⸗ in Pforzheim Die Gesellschaft 1. August 1877 begonnen. (O. 3. 430)
: II. in das Firmenregister: Firma C. S. Heimerle in . loschen. (O. 3. 612.)
3. 652.)
Pleschem. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 2. dieses Monats sin heute folgende Eintragungen bewirkt, und zwar; A. In unserem Firmenregister unter Nr. 170:
Kunitzsch in Jarocin.
register unter Nr. 25:
schlossen. Pleschen, den 3. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hint elm. Bekanntmachung.
worden: Nach Anzeige vom 1. d. M. ist die Fi rma er loschen. Sodann hat folgender funden: Nr. 70. Bezeichnung und Sitz der Firma: H. W. Küker zu Rinteln. Rechtsverhältnisse:
neue Eintrag stattge
Küker zu Rinteln, nach Anzeige vom 1. d. M Rinteln, den 3. August 1877. Königliches Kreisgericht. Kempf.
Saarhriÿck en.
; ; Bekanntmachung. Auf Erklärung
Peter Marion und
sanna Sommer, Mühlenbesitzerin
daselbst, als Inhaberin Prokurist dieser Firma. Saarbrücken, den 6. August 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. o ster. Sehn eidnitz. Bekanntmachung. Eintragungen bewirkt worden; J. In das Gesellschaftsregister bei der sßußb Nr. 91 unter der Firma: . „C. Wagner & Sohn“ eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Colonne 4: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das in das Alleineigenthum des Cuno Wagner übergegangene Handelsgeschäft unter der Firma Cuno Wagner unter Nr. 407 des Firmenregisters eingetragen. „In das Firmenregister sub Nr. 407 die Firma: ; „Cuno Wagner zu Freiburg und als deren Inhaber der Pro⸗ duktenhändler Cuno Wagner aus Freiburg. Schweldnitz, den 26. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Sehn eidnitz. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ö sub Nr. 7 bei der Firma:
Consum⸗Verein
⸗ „Hoffnung!
in Colonne 4 folgender Vermerk:
Die Genossenschaft hat sich nach dem Beschlusse vom 2. Juli 1877 aufgelöst und ist in die Li⸗ n, . getreten. Als Liquidatoren find er⸗ nannt:
Helene Maschke's Nachfolgerin, Rosa Weiß,
1) der Riemermeister Wild von Schweidnitz,
und alt deren Inhaberin das eiß am 2. August 1877 eingetra⸗
r. 103 unseres Gesellschafte⸗
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Co-
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
In das Handelsregister
Die Gesellschaft Gebr. Lutz in Pforzheim ist
Firma Heimerle und Meule in Pforiheim mit Zweigniederlassung in Gmünd. Gesellschafter sind: und Friedrich hat am
orjheim ist er⸗
riedrich Meule in Pforzheim ist er⸗
Die Firma H. Kunitzsch — Kolonial⸗ Cigarren⸗, Wein⸗ und Destillations⸗Geschäft — in Jaroein und deren Inhaber der Kaufmann Herrmann
F. In unserem Gütergemeinschafts · Aueschließungs ·
Der Kaufmann Herrmann Fstunitzsch in Ja⸗ rocin hat für seine Ehe mit Wanda Schlicht durch Vertrag vom 19. Juni 1877 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
Im Handelregister von Rinteln ist heute ad Nr. 55 — Firma Küker & Co. — eingetragen
Inhaber ist der Kaufmann Hermann Gustav
r vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 235 des Handels- (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Marion“ mit dem Sitze zu Emmersweilermühle, nachdem die Gesellschafter Pete d Heinrich Marion, Müller da⸗ selbst, deren Auflösung beschlossen, gelöscht. — So⸗ dann ist unter Nr. 1137 des Firmen⸗ resp. Nr. 186 des Prokurenregisters eingetragen worden die Su⸗ ma 6 ; esit zu Emmers⸗ weilermühle, Ehefrau des Müllers Heinrich Marion der Firma Frau H. Marion“ mit dem Sitze daselbst und Letzterer als
In unsere Handelsregister sind heute folgende
Schweidnitz, am 4. August 1877 eingetragen worden. Schweidnitz, den 3. August 1877. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Spremberg. Nr. 302 der Kaufmann Wilhelin Julius Merle i Spremberg; Juli 1877 eingetragen worden. Spyremberg, den 18. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stettin. register unter Nr. 511 die Kollektivprokura I) des Werner Hasse, 2) des Carl Anton Rohert Cartellieri, 3 des Robert Bernhard Justus Witte,
- iu Stettin. Stettin, den 6. August 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Dr. Günzburger.
Trier. Die zu Trier
F. Melchior⸗Dujon⸗
Dujon, Kaufmann, wohnhaft zu Trier, mit, de Ermächtigung übertragen, dasselbe für seine eigen Rechnung unter der bisherigen Firma zu Trie fortzuführen.
Der Uebergang dieser Firma Nr. 1047 und 1210 des ö worden.
für jene Firma früher ertheilte
Catharina Dujon, Wittwe Melchior, kuristin für das von ihm übernommene Hvandels geschäft bestellt hat. Trier, den 2. August 1877. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hasbron.
eingetragen die Firma: Kreye & Holste, als Ort der Niederlassung: Walsrode,
Tischler Lonis Kreye, Beide in Walsrode,
seit dem 1. Janr. 1877. Walsrode, den 6. August 1877. Königliches Amtsgericht J. Aumann.
Veimar. Bekanntmachung.
ö In das Handelsregister der unterzeichneten Be—
hörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage ö Bd. B. Fol. 55 Seite 121 die Firma: M. Seyfarth in Weimar, Inhaber Frau Martha verwittw. Seyfarth, geb. Cramer, daselbst eingetragen worden. Weimar, am 6. Au zust 1877.
Großherzogl. S. Justiz⸗Amt.
⸗ Brüger. (Ag. Weim. 263.)
Weimar. Bekanntmachung. In dem Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde Bd. B. Fol. 53 ist heute laut Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden die Firma: Creditverein Burgkeller, . eingetragene Genossenschaft, und als Vorstandsmitglieder des Vereins; 1) der Rechtsanwalt Emil Bachmann zu Weimar, 2) der Rechtsanwalt 3) der Rechtsanwalt zu Gotha. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 2. Iaufen⸗ den Monats. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Weimar und führt die oben bezeichnete Firma. Das Unternehmen hat zum Zweck, mittels Bei⸗ trägen der Genossenschafter und gemeinschaftlichen Kredits Kapital anzusammeln, um dasselbe für ge⸗ meinschaftliche Rechnung, insbesondere zum Erwerb von Grundstücken, Nutzungsrechten und Hypotheken an solchen zu verwenden und diese Objekte im ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu verwerthen. Name und Wohnort der derzeitigen Vorstands— mitglieder sind wie oben angegeben. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Weimarische Zeitung. Rechts verbindlich können nur mindestens zwei Vorstandsmitglieder für die Genossenschaft zeichnen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Großherzogl. Justizamt ein⸗ gesehen werden. Weimar, am 2. August 1877. Großherzogl. S. Justizamt. Brüůger. (Ag.
ermann Zeiß zu Jena, arl Friedrich Strenge
Weim. 262.)
wetzlar. Selanntmachung. ; Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen: Wetzlarer Bade und Schwimm⸗ Anstalt (eingetragene Genossenschaft) mit Sitz in Wetzlar. Taut Statuts vom 21. Juni 1877 i Zweck des Vereins: die Er ichtung und der Betrieb einer den allgemeinen Bedürfnissen dienenden Bade⸗ und Schwimmanstalt. Die Vorstandsmitglieder sind: Joseph Raab, Direktor, Peter Schlabach, Kontroleur, Carl Medenbach, Kafsirer. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter obiger Firma und sind von mindestens zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes zu unterzeichnen. Zur Ver⸗ öffentlichung derselhen ist das Wetzlarer Kreisblatt bestimmt. Das Verzeichniß der Genossenschafter, sowie der Genossenschafts vertrag kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte eingesehen werden.
2) der Handschubfabrikant Robert Kraatz ju
In unser 1 ist unter
. Ort der Niederlassung: Spremberg; Bezeichnung der Ftrma: Julius Merle, am 18.
Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗
sämmtlich zu Stettin, für die Firma Otto Lorentzen
ᷣ . ; wohnende Handelsfrau Katharina Dujon, Wittwe von Franz Alexander Melchior, hat das von ihr daselbst unter der Firma: —
betriebene Handelsgeschäft ihrem Bruder Conrad
irma ist heute unter iesigen Firmenregisters
ugleich wurde die dem genannten Conrad Dujon Prokura unter Nr. 124 des Prokurenregisters gelöscht und unter Nr. 147 desselben Registers eingetragen, daß der d jetzige JFitlwmma Inhaber Conrad Dujon seine Schwester zur Pro⸗ 2 11877,
als Firmeninhaber: Sattler Heinrich Holste und
als Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft
Zeichen ⸗ Negister Nr. 32. S. Nr. Il in Nr. 180 Reichs Anz. Nr. 181 Central- ̃ Handels Register.) (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht. Kerlim. Ftönigliches Stadtgericht zu Berlin, P I. Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 359 zu der Firma: Max 8 in Berlin, nach Anmel⸗ Dung vom 26. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, für die unter dem Namen Principe de Bismarck in den Handel kommende Cigarren das Zeichen:
1a 2
welches bestimmt ist, auf den Cigarrenkisten als Brandzeichen und Etikett angebracht zu werden. Berlin. Königliches Stadtgerigt zu Berlin. I. Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 360 zu der Firma; A. Kammerich C Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 4. August 1877. Vormittags 11
Uhr, für Stahlwaaren, Feilen, Sägen, Stahlblech, Roll⸗Jalousien und Hobel⸗ 8 Eisen das Zeichen:
Bochum. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 des Zeichenregisters zur Firma Moritz Fries r zu Bochum nach Anmeldung vom 19. Juli 1877:
. für Rauchtabacks⸗ Dr neo. ECK g pfeife: X Cons.
welches ohne Farbe auf einen neusilbernen Ring an der betreffenden Pfeife angebracht wird. Bochum, den 31. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht.
Cölnm. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 252 zu der Firma: Johann Anton Farina zur Stadt Mailand“ in Cöln, nach Anmeldung vom 1. August Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für Kölnisches Wasser das Zeichen:
⸗ ö. 8 D
. ;
Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist 6. Ihen eee,
welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Anton Schoen burg zu Leipzig, nach Anmeldung vom N. Juli Ca 8 1877. Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Cigarren WX unter Nr. 2395 das
Zeichen:
welches als Verschlußetikette auf den Cigarrenkist
und Dacke ten an gebrãcht wird, ö
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Kirsch.
Mannheim. Als Marke wurde unter O. 3. 26 des Zeichen⸗ registers eingetragen zur Firma: Bopp u. Reuther in Mann⸗ heim, nach Anmeldung vom 4. August 1877. Vormittags 109 Uhr, für Wasserleitungsgegen⸗ stände, Dampfkesselarmaturen und Pumpen.
Das Zeichen wird an den betreffenden Gegen⸗ ständen entweder erhaben oder vertieft angebracht. Mannheim, den 4. August 1877.
Großh. Amtsgericht.
Ullrich.
Vürnmher. Das von der hiesigen Firma H. Momberger , und im Zeichenregister Bd. Iii. 3. 591 laut Bekanntmachung in Nr. 274 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigersꝰ von 1876 einge⸗ tragene Zeichen wird nach Anmeldung vom 31. Juli 1577 wegen Geschäftsaufgabe gelöscht. Königliches Handelsgericht Nürnberg.
Schmauß.
stettin. Als Marke ist eingetragen unter Nr.
12 zu der Firma: Pommerensdorfer Seifen und
Chemikalien ⸗Fabrik zu Stettin, nach Anmeldung
vom 3. August 1877, Vormittags 11 d
Uhr 50 Minuten für . Seifen,
Parfümerieen,
Stearinkerzen,
das Zeichen:
welches durch Abdruck theils auf den Waaren selbst, und theils auf der Verpackung angebracht wird. Königliches See⸗ und Handelsgericht zu Stettin.
Dt uster⸗ Register. (Die aus Lländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Erez lau. In das Musterregister ist Nr. II bei der Firma B. Perl zr. n, . in Breslau,
Wetzlar, den 27. Juli 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
nach Anmeldung vom 30. Juni 77, Nachmittags 121 Uhr ein Muster für einen braunen Herrenhut