waltsame Unterbinden der Verkehrsadern verursacht b neuesten Nachrichten eine allgemeine Wiederaufnahme des der Eisenbabnen nunme die Stimmung erheblich ꝗ um so lebhafteres Geschãft zu Lücken in den Waarenlagern mög treidegeschäft nahm unte venden Verlauf. Baumwolle daß heutige r um acht Tagen. Der
3955 B. nach Reval. Waaren⸗ und Produkten⸗Impoert II. Juli beendeten Woche repräsentirt von 6, 969, 188 Doll. gegen woche, eine Zunahme von Webstoffe partizipiren am Gesamm ports mit 1,767,982 Doll. resp. mi Vorwoche, während der Import di 267 56563 Doll. geringer war. Am Srport während der am 24. sammtwerth in Höhe von
3/16 Cts. niedriger wãhren
O4, 793 Doll.
von Si, 300 Doll. gegen 3342 Ball. im Werthe von
in der Vorwoche und 5742 Ballen resp. 3777 Ballen im Werth von zo 76 Doll. resp. 264,212 Doll. in der Parallelwoche beider Vorjahre. dem Statistiker Sanchez Quintanar speziell verfaßten Zusammenstellung hat bis 31. Mai d. J. folgende
— Nach einer von für den Pangma Star & Herald“ in den fünf Monaten vom 1. Januar bis Ausfuhr von Guayaquil, dem Hafen von Ec Deutschland stattgefunden; Kakao 5874 Sack — Kaffee 28 Sack — 4 Spezie 30060 Pfd., Ivorvnüsse 65 Sa
Verkehrs⸗Anstalten.
Dresden, 10. August. Direktion der osi s( chen. nunmehr der unbeschrän kte Elbschiffahrts ver Stelle des vor einiger Zeit o wieder hergestellt. Es dem 12. d. M., an die dire
Dresden, Schandau, Herrnskretschen, Tetschen, Aussig
ieder in vollem Umfange nach dem Fahrplane vom 15. d. und ohne daß an der genannten Stelle ein Wechsel der Schiffe eint itt. Der Minister der öffentlichen
Rom, 7. August. (O. N.) ĩ Bauten hat nach erfolgter Prüfung der ausgeführten arbeiten die Eröffnung der Strecken nehmigt. — Der Marine⸗Minister hat eine statistische in den italiensschen Häfen eingelaufenen und aus gelauf schiffe und der Mannschaften derselben veröffentlicht
hervorgeht, daß die stallenifche Handelsmarine im rerflossenen ahr um F6 Fahrzeuge mit 34032 Tonnen⸗ Im Jahre 1875 zählte die italienische Han⸗ Secleute, im Jahre 1876 aber deren 208,631. Werften, deren zur Zeit 60 existiren, wurden Fi? neue Fahrzeuge, welche 72022 Tonnen
Jahre sich gegen das Vorj gehalt vermehrt hat. delsmarine 204, 189 Auf den italienischen im vergangenen Jahre ! J laden können, erbaut, deren Werth auf 20,882, 685 worden ist.
— Nach einem Paris nach der Landenge von Da rien geschickt
mehr gesichert scheint, hat sich in allen Branchen auf gebessert, und steht in der nächsten Zeit ein erwarten, als es gilt, die entstandenen lichst rasch zu füllen. r obwaltenden Umständen verfolgte weichende Tendenz derart,
iezwöchentliche Baumwoll ⸗ Erpork umschließt u. A. Petroleum schließt schwächer. Der
einen Gesammtwerth 6,764, 395 Doll. in
ergebend. twerth des letztwöchentlichen Im⸗ t 41,848 Doll. mehr als in der verser Produkte und Waaren um Waaren⸗ und Produkten⸗ Juli beendeten Woche — dessen Ge⸗ 6.121.705 Doll. gegen die Vorwoche die bedeutende Zunahme von 967, 458 Doll. aufweist = partizipirt Baum wolle mit sißh Ball. (sãmmtlich nach Liverpool) im klarirten Werthe
S820 Pfd., Baumwolle 33 Ballen — 16,229 Pfd., ck — 11,682 Pfd.
(Dr. IJ) Laut Bekanntmachung der sächfisch-böhmischen Dampfschiffahrt ist
berhalb Wehlen erfolgten Felsensturzes erfolgen deshalb von nächstem Sonntag, kten Personendampfschiffahrten zwischen
Grassano Calciano', ‚Verona⸗Dossobuono⸗Legnago⸗ und „Castelfranco⸗Cittadella“ ge⸗
Bericht des Kapitäns Wyse, Führers der von
atte. Da nach
twerkehrs * Jahresfrist verzögert.
mark“ von der (C. Messingsche Linie)
Das Ge⸗ schiff Neckar
einen schley⸗
sind, als vor abgegangen war,
behufs Anlage eines interozeanischen Kanals. haben klimatische und sonstige Hindernisse den Abschluß der Vorarbeiten um wenigstens
New⸗JYork, 10 August. (W. National⸗ ist bier eingetroffen. — Das Postdampf⸗ vom Norddeuts welches am 28. Juli von Bremen und am ist heute wohlbehalten hier angekommen.
T. B) Der Sam pfer Den Dampfschiffs⸗ Compagnie
chen Lloyd in Bremen“, 31. Juli von Southampton
d der am
der Vor⸗ Fremde
2 Gewinne à 6000 S auf
A253 A494. 3G M25. 54 148. 4,3651. 91 A153.
27,004. 42180. 54 559. 6, 586. 2 596.
186,456 Doll.
uador, nach
S323 Pfh, 12,657.
24471. 34 386. 18,563. 6 244. 6656241. S5 874. 87,95
kehr an der 581.
18 875. 27 576. I 615. 40 451. 50 707. 6. 15. 77428. S915.
und Leitmeritz
Mai d. J. 30,536.
39, 142. 41836. 55 515. zy 538. S4. 193. 3. 887.
30 0638. 68.774. 41 454. 3 6. hy, 178. G6 J5b. 90 445.
Eisenbahn⸗
Uekersicht der enen Handels aus welcher
werden sollen.
Lire geschätzt werden.
en Expedition! Wittwenkasse.
Berlin, 11. August 1877.
Königlich Preußische Lotterie. (Ohne Gewähr.) Bei der heute fortgesetzten Ziehung der vierten Klasse 156. Königl. Preußischer Klassenlotterie fielen: 2 Gewinne à 15,500 66 auf
42 Gewinne à 3000 6 auf Nr. 4129. 6731. 8872. 10,402. 12457. 12,481. 13,925. 29245. 42812. 8s, 648. 8, 857.
Gewinne à 1500 M auf 14,174. 26, 180. Ib, O69. 48,389. 57,530. 75,571.
I0. 756. 39 774. N, 347. 55h. 796. 8. 5I8. 87 329. 4 886.
Der Berliner Tonkünstler-⸗Ve rein beabsichtigt, im Laufe des Jahres eine möglichst große Anzahl von Soircen und Konzerten zu veranstalten, in weichen nur zeitgensssische Werke aufgeführt Sämmiliche Kosten trägt der Verein; dagegen ersucht er die Komponisten, Instrumentalisten, hierin dadurch unterstüͤtzen zu wollen, es Der Beitrag beträgt 35 „ pr. Quartal, das Eintrittsgeld 6 ½ Von letzterem fließen 34 der Wittwenkasse zu, Mitglied Anspruch auf Unterstützung aus der Kranken⸗
9 Uhr erschienen
Rr. 21,458 82, 52s.
Nr. 16 680. 66,742.
2815. 3017. 3849. 17,124. 38 627. 75g6. 68 636. S7 55.
wurden u. A.
33 596. 38,592. 46774. 45.290. 5h. 765. 63, MNo. 9276. 756,781.
Nr. 3848. 4677. 15/254. 17,086. 274143. 31,522. Iz0 935. 44.167. 49 529. 49.7831. 58 O89. 61,566. 8 339. 82,799.
ophischen:
372. 580. 688. 16 834. 18.075. 26,596. 26,736. Iö, 3565. 36,509.
10110. 46178.
44435. 46526. ho,. 336. 61,373. 7G, i138. 74 827. S8, 643. S8 8y3.
Turban, e mit begeisterten
Sänger und Verleger, ihn daß sie Mitglieder des Vereins
und hat jedes Sterbe⸗ und
finden.
Tübingen, 400jãhrigen Jubi lãums i Abend im Rathhause ein allgemeiner
von dem Rektor, Professor Der König eröffnete den Coi ; ; auf Studentenschaft. Der studentische Präses erwiderte mit einem Doch auf den König. Sodann sprach Staats⸗Minister Finden als al! ester anwesender Student. brachte Hoch mit einem Hoch Vormittag fanden zur Feier sitãt die Ehrenpromotionen statt. eine Rede des Kanzlers der Universität eingeleitet. Zu Ehrendoktoren
tät; Prälat Georgii (Tübingen) Seitens der juristischen: NMinister Mittnacht, Kanzler Rümelin, orckenbeck, Professor Zeller (Berlin),
Celle); Seitens der staatswirthschaftlichen: Roscher (Leipzig); Seitens der medizinischen; Leipzig), Listing (Göttingen), Kultus-Minister Geßler,
mari (Florenz), von Schack
Um 11 Uhr erfol Kostümen der verschied ing bei ziemlich günstigem Wetter.
chenmenge, welche vom Bahnhofe
st der Festzug,
r fn begrüßt worden. lers fiel die Hülle unter Glockengeläute und Böller⸗ salven und dem brausenden Jubel Tausender ven Anwesenden. Das Denkmal ist etwa 8 Meter hoch und trägt auf dem Piedestal die Inschrift: „‚Bruchsals Kriegern ihre dankbare Vaterstadt“, s Schlachten und Todestage, Siegesgöttin einen Lorbeerkranz aus führenden Künstler, Professor Lenz in Nürnberg, seine nung aus. Die hohen Gäste wohnten dann, einem im Schloß saale von der Stadt Bruchsal gegebenen Mahle bei.
Ober ⸗Bürgermei
Im National-Theater nähert sich Gastspiel seinem Ende, und es können Wiederholungen des beliebten Lustspiels „Der Veilchenfresser' statt⸗
Der deutsche Photzographenrerein versammelt sich am 15. und 16. August in Leipzig. — listentag findet in ; sst st Die 5. Ver sammlung des deutschen Vereins für öffent⸗ liche ö in Nürnberg abgehalten.
Der 12. deutsche Jonrn a⸗
Sresden vem 18. bis 21. Auguft statt. —
ege wird am 25., 26. und . September
10. 62 (W. T. B) Zur Feier des er hiesigen Univerfität fand gestern
Fest eommers statt. =
der König und der Prinz Wil helm, gelestet
Weizsäcker und dem Kanzler Rumelin. Commers mit einem Hoch auf die ganze
Wilhelm erwiderte das auf ihn ausge⸗ auf die fröhliche Burschenzeit. Heute des 40 jährigen Jubiläums der Univer⸗ statt. Die Feierlichkeit wurde durch
Prinz
promovirt Seitens der evangelischen Fakul⸗ Professor Schürer (Leipzig); Prinz Wilhelm von Württemberg, Reichstags ⸗Präsident von Obergerichts Rath Plank inanz⸗Minister Renner, yndall (London), Kolbe Cohn (Breslau); Seitens der philo⸗ Fiorelli (Pompeji). Professor München) und Bernstein (Berlin). — bei welchen die Theilnehmer in den chiedenen Jahrhunderte erschienen waren. Derselbe vor sich. Eine ungeheuere Men⸗
bis zur Aula der Universität
Spalier bildete, begrüßte die einzelnen Figuren und Gruppen mit lebhaften Kundgebungen.
Karls ruhe, 7. August. (Cöln. Ztg) In der Stadt Bruch sal wurde gestern die und die Enthüllun Zu Letzterer hatten des , des
llstätter und Dr. Grimm begeben und war allentz alben
Fahnenweihe des Veteranen und Kriegervereins des Kriegerdenkmals festlich begangen. ich Mittags der Großherzog in 2 Generals von Werder und der Minister
Nach einer Festrede des
im glorreichen Feldzuge 1870 — 71 sowie die Namen der Gefallenen, die über welche die etwa 2 Meter hohe hält. Der Großherzog sprach dem Anerken⸗
ru. Carl Mittelle nur noch wenigt
Ghak
* . Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und da?
Postblatt nimmt an: die Königliche Exxedition
des Zeutsch en Reichs ⸗Anzeigers und Köni glich KPrenhischen taats · Anzeigers: Berlin, 8. D. Wilhelm-⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete.
Verloosung, Amortisation, Linszahlang n. s. w. von öffentlichen Papieren.
22
Der in Nr. 183 d. Bl. gegen die Kanoniere Bürger und. Hotz erlassene Steckbrief vom 4. d. RMts. ist durch Wiedereintreffen der Genannten er⸗ ledigt. Minden, den 10. August 1877. 2. Ab⸗ theilung 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ments Nr. 22.
Der unter dem 11. April 1877 gegen den Richard Janett aus Freiberg in Sachsen erlassene Steck⸗ drief wird hiermit erneuert. Cassel, den J. August 1877. Der Staatsanwalt. J. V. Dr. Eckert.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lens] Subhastations⸗Patent.
Das dem Tischler Carl Messow zu Französisch⸗ Buchhol; gehörige, in Fran ösisch Suchholz bei Berlin belegene, im Grundbuch von Franzosisch⸗ Buchhol; Band II. Nr. S3 verzeichnete Grund- stück nebst Zubehör soll ; ben 16. ttober 1577, Bormittags 10 Uhr, an hiesiger Serichtsstelle, Zimmerstraße , Zimmer 4 im Wege der nothwendigen Subhastation öff entlich an Den Meistbietenden versteigert, und demnãchst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 19. Sktober 1877, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu verfteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flaächenmaß von 23 Ar 30. Quadrat · Metern mit cinem Reinertrag von 5.4 61. 3 und zur Gebäude⸗ steuer mit einem jährlichen Nutzungswertb von 1218 S6 veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, und begl. Abschrift des Grundbuchblattes, in⸗ gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ sruck betreffende Ilachweifungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. —
Ille Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã⸗ er. spãtestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. .
Berlin, den 14 Juli 1877. k Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
löeis] Snbhastations⸗Patent. (Bersteigernug im Wege der nothwendigen Snbhastation.) ᷣ Das dem Theodor Schoen zu Waren gehörige, im Tauenburger Kreise belegene
Rittergut Rybienke
Deffentlicher Anzeiger.
Industrielle Etablissements. Fabriken und Grssshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.
Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des „Invalidendank ! & Vogler, G. L. Daube & Ce. h Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
* an: das Central⸗Annoncen⸗
Rudolf Mosse, Haasenstein
Ann oncen⸗Bureaus.
5. 6. 7. Literarische Anzeigen. 8. 9.
Familien- Nachrichten. beilage. *
353
gen Subhastation
den. dsteuer unter
kündet werden. . Lauenburg i. Pom., den 11. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
6972 Edictalladung.
Der seit dem Jahre 1855 mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Andreas Scheuermann NH. von Langenschwalbach, daselbst geboren am 9g. De⸗ zember 1834 beziehungsweise defsen Leibes⸗ oder Testamentserben werden gemäß der Verordnun vom 21. Mai 1781 aufgefordert, binnen dre Monaten, vom ersten Erscheinen dieser Ladung in öffentlichen Blättern an gerechnet, zur Empfang⸗ nahme des Vermögens des Abwesenden sich zu mel⸗ den, widrigenfalls nicht nur das gegenwärtige Ver⸗ mögen oder die jetzige Erbschaft desselben, sondern auch alle ihm etwa künftig noch anfallenden Erb⸗ schaften, seinen aufgetretenen nächsten Erben vorerst gegen Kaution, nach Ablauf weiterer 15 Jahre aber zu Eigenthum werden verabfolgt werden.
Wiesbaden, den 7. August 1877.
Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtungen. Submissisnen ꝛ2c.
. Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die hiesige und Charlotten⸗ burger Schutzmannschaft in den 4 Jahren 1578 - 185 erforderlich werdenden Bekleidungsgegenstände, als Reitermäntel, Paletots, Röcke, Tuchbosen lei⸗ nene Hofen, Reithosen und Halebinden soll im Wege der Submission vergeben werden.
mannschaft — Mühlendamm Nr. 32 — zur Ansicht
aus.
Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift; „Offerte für Lieferung von Bekleidungs⸗ stücken der Schutz mannschaft“
bis zum 30. August er,, Vormittags 10 Uhr,
im Präsidial⸗Büreau, Zimmer Nr. A, abzugeben.
Zur Eröffnung der Offerten ist ein Termin auf
der selben Tag, Vormittags 11 Uhr, in der diessei⸗
tigen Calculatur, Zimmer Nr. 17. anberaumt, zu welchem die Offerenten erscheinen können. Berlin, den 9. August 1377. ]
Königliches Polizei⸗Bräsidium. Abtheilung L.
Freiherr von Hertzberg.
Bekanntmachung. .
Zur Einrichtung eines Filialgefängnisses der hie⸗ sigen Stadtvoigtel sollen auf dem Wege der Sub⸗ mifsion folgende Gegenstände beschafft werden:
150 Stück eiserne Bettgestelle, 13 Stück Wäschespinden. .
Die Lieferungsbedingungen, sowie Probestück resp. r ,, n, sind in dem Bureau der hiesigen Arbeits⸗Inspektion täglich in den Stunden von 10 bis 12 Ühr Vormittags einzusehen. ö
Ebendafelbst sind die betr. Offerten versiegelt und mit bezügl. Bezeichnung versehen, spätestens bis zum Tage der Ereffnung, den 14. d. Mts., Mittags 12 Uhr, abzugeben. .
Berlin, den 8. August 1877.
Die Stadtvoigtei⸗Direktion.
6883
6824 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Feuerungs⸗
materialien für das Etats jahr 1378779, und zwar:
1,113 Kubikmeter Kiehnen⸗Klobenholz,
2,550 Kubikmeter Torf,
13,500 Scheffel Holzkohlen und
456 Hektoliter böhmische Braunkohlen sollen unter den im Geschaäͤftslokal der unterzeichneten Verwaltung — Stresow⸗Kaserne Nr. 2 — aus- liegenden Bedingungen an den Mindestfordernden
verdungen werden. .
Versiegelte, mit entsprechender Ausschrift versehene Offerten sind im gedachten Geschaftslokale spãtestens bis zu dem auf
Dienstag, den 14. Angunst er. Bormittags 10 Uhr,
anberaumten Termine abjugeben. ;
In den Offerten muß die ausdrückliche Erklãrung enthalten sein, daß sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Bedingungen abgegeben wor⸗ den sind. .
Spandau, den 3. August 1877.
Königliche Garnison⸗Berwaltung.
6915 Bekanntmachung. Die Lieferung von 50 Helmen, komplett, 200 Paar Tornisterriemen, 266 Leibriemen mit Schloß,
Die Lieferungsbedingungen, sowie die Probegegen⸗ stände liegen im Kommando⸗Büreau der Schutz⸗
100 Feldflaschen,
100 Kochgeschirren,
1099 Mantelriemen soll im Wege der Submission vergeben werden.
Bezügliche Offerten sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: ‚Submission auf Lieferung von Ausrüstungsstücken“ unter Beifügung von Proben bei dem unterzeichneten Bataillon bis zum 25. August er., Vormittags 11 Uhr, einzu— reichen. = Stettin, den 8. August 1877.
Pommersches Pionier-Bataillün Nr. 2.
Die Bekleidungs⸗Kommission.
6981 Königliche Osibahn.
Die Lieferung von Coupse⸗Heizkohlen, und zwar 126600 Stück von 6stündiger, 11009 Stück von Sstündiger und 80, 000 Stück von 10stündiger Brem⸗ zeit soll verdungen werden. Submissionstermin am 27. August er, 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: Offerte auf Lieferung von Foupce⸗Heißkohlen“ einzureichen sind. Die Bedin- gungen sind von dem betriebstechnischen Bureau hier u erhalten. ö
Bromberg, den 3. August 1877. (a Cto. 80 / 8)
Fönigliche Direktion der Ostbahn.
(68631 Hannoversche Staatsbahn.
Submission auf Lieferung der schmiedeeisernen Fenster Thore, Geländer und Gitter (eirca 19000 Kilogra m) für das Magazingebäude auf dem Werk⸗ staättenbahnhofe bei Her renhausen. Termin: Mitt⸗ woch, den 22. August d. J. Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Abtheilungs-Baumeisters Schwering hierselbst, Gärtnergasse 1415, woselbst die Bedin⸗ gungen zur Einsicht ausliegen. auch gegen Einsendung von 1 „6 käuflich zu haben sind.
Hannover, den 3. August 1877.
Fönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
983]
Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In unserer, in Nr. 176 d. Blattes vom 30. Juli er. abgedruckten Bekanntmachung — die , , ,. von Prioritäts⸗Obligationen betreffend — mu ed bei den 5prozentigen Obligationen 1I. Emission à 26) Thlr. nicht Fr. SMWö, fondern Nr. S091, und bei Ten 4prozentigen Obligationen II. Emission 2 S6 Thlr. nicht Rr. 17, 141, sondern Nr. 17,147 .
öln, den 9. August 1877. Die Direktion der Köln⸗Mindener Eisenbahn ⸗ Gesellschaft.
Redacteur: F. Pre hm.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Els ner. Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage), aaäaßerdem ein Fahrplan der Bergisch⸗
Berlin:
Märkischen Eisenbahn.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeige
M 187.
Bei lage r und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend den 11. August
1877.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 58. 6 des r. über den Markenschutz, vom 39. Toben, , om, d- D dem 1 betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd
Medellen vom II. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlich
Gentral⸗Handels⸗Negister
Das — 6 , für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, R., Mauerstraße 63— 55, Wilelmstraße 32, bezogen werden.
darch Carl Heymanns Verlag, Berlin, Berlin auch durch die Expedition: 8SW.,
sowie
und alle Buchhandlungen, für
werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. a. )
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 * 50 *
3 e für das Vierteljahr. — Einzelne N 1 kosten 20 * — In sertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 39 . 6. ,
tr
Zum Arbei term arkt wird der. N. Stett. Ztg.“ auf Pom mern, 30. Juli, gemeldet: Aus mehre⸗ ren lleinen Orten des Regierungsbezirkes Stralsund wirn dem Gewerkrerein! berichtet, daß die dorti⸗ gen Arbeitskräfte für die Landwirthschaft nicht aus— reichen und daher vielfach westfälische Arbeiter an= gestellt werden. Neben Ueberlassung kleiner Acker⸗ sheile und anderer Emolumente (Nebeneinkünfte) er= halten die Arbeiter bei den Gutsbesitzern 13. 4. bei den Ackerbürgern dagegen ohne Nebenverdienst 230 416 auf den Tag. Die kleinen Handwerker, Tischler, Schuhmacher, Schneider ꝛc, haben ziemlich vollauf zu thun, und zahlen ihren Gesellen nebst freier Kost und Wohnung 3,30 bis 430 *. Die Löhnung geschiebt monatlich. — Aus Anklam wird gemeldet, daß dort die Maurer viel zu thun haben, und die Verdienste in der dortigen voll beschäftigten Eifengießerei 12 = 18 M wöchentlich betragen. Auch der Torfstich blüht sehr, wodurch 24 30 46 wöchent⸗ lich verdient werden. Aber der kleine Handwerker leidet unter den langen Krediten, die er geben muß.
Der Jahresbericht der Handel s⸗ und Ge⸗ werbe kammer zu Stuttgart für 1876 enthält über den württembergischen Hopfenbau im ver—⸗ gangenen Jahre folgende Angaben; Nach den Mit⸗ sheilungen des statistischen Bureaus waren im Jahre 1876 17,8955 Morgen (1 Hektar — 3, Morgen) mit Hopfen angebaut, der Ertrag summirt, zu 152 Ctr. pro Morgen, 30769 Ctr. gegen 96, 547 Gtr. des Jahres 18575. Der Ernteausfall war sehr bedeutend, aber noch bedeutender war der Preik⸗ unterschied. Im Jahre 1876 ergaben 30,769 Ctr. à 385 bh eos 11,546, 66s bis 12307, 600 M3; im Jahre 1875 ergaben gb, 547 Ctr. à 80-90 M 7725, 760 bis 863d, 230 „6 — Bei den Kartoffeln waren die Erträgnisse im letzten Dezennium nur in den Jahren Ieß7, 1868, 1870 und 1874 größere; das Gesund⸗ heitsverhältniß war nur in einem Jahre unter den letzten zehn besser, 1368, wo erst auf 83 Kartoffeln eine kranke traf, 1876 auf 37,*, 1867 dage⸗ . auf 2433 u. s. w. — Der k
at eine lange Reihe seiner Vorgänger über⸗ troffen. Während nach 14ährigem Durchschnitt die Zufuhr an Pferden 1863 Stück und im Vorjahre 1I586) betrug, waren im Jahre 1876 1933 Pferde zu Markt gebracht; noch guͤnstiger aber estaltete sich der Handel, denn im Allgemeinen zu toren, Preisen wie se sind etwa 0 Käufe abgeschlossen worden, gegen den Durchschnitt von 513 Stück in den letzten 14 Jahren und gegen 659 im Vorjahre. Der Mittelpreis berechnete sich etwa auf 800 46, für ein Paar eleganter Wagenpferde wurden als höchster Preis 6000 M angelegt, während der niederste Marktpreis für 1 Pferd 00 MS½ war. — Ueber die . werden von dem Berichte folgende Angaben gemacht: Im Jahre 1876 wurden in den Stuttgarter Schlachthäusern 858671 Stück Groß ⸗ und Kleinvieh geschlachtet mit einem
Schlächtergewicht von 12, M2, 908 Pfd. und zwar: mit einem Durch⸗ Schlächter⸗ schnitts⸗ oe i . , , ; ). [7 d.
3, 941, 8664 , 591 ,
74,218 331 1,983,819 283 r 34663 133 Kälber. 45,986 2, 299, 300 50 66 128, 294 48, Im Verlaufe des Jahres 1876 wurden im Schlacht— hause 1094 Schweine und 107 Ratten mikroskopisch auf Trichinen untersucht und keines dieser Thiere infieirt erfunden, dagegen wurden 30 Schweine mit Finnen behaftet, tbeils schon im Leben, theils erst nach dem Tode entdeckt. Seit einem Jahre ist in Stuttgart das Tödten der größeren Schlachtthiere mit der Bouterole ( Schlachtmaske) obligatorisch eingeführt, und hat sich diese Methode als die beste 4 der bis jetzt bekannten Methoden erwiesen.
197 Stück 6, 665 224 7004 25,937
arren Ochsen. Kühe.. Rinder. Schweine
Handels⸗Negister.
Dit HandelsregiftereinträgLe aug dem Königreich
Sachse n, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Die astggs,
ken. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.
ö Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist heute in unser Flrmenregister unter Nr. 1380 eingetragen: der Agent Heinrich Ernst Rittmeister in Ham⸗
burg, Ort der Niederlassung: Hamburg, mit Zweig—⸗ niederlassung zu Altona, Firma: H. Ernst Rittmeister. Altona, den 9. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altomna.
Aschersiehem. Die in unserem Firmen⸗ . unter Nr. 119 eingetragene Firma: R. w , g. ist erloschen; neu eingetragen unter ir. 7 ist die Firma; „Conrad Julius Meyer zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Conrad Julius Meyer daselbst.
Aschersleben, den 6. August 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
KRelgar.l. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 266. Der Kaufmann Otto Schwantes in
Belgard mit dem Niederlassungsorte Bel ⸗! gard und der Tirma Otto Schwantes 1 und die unter Nr. 188 eingetragene Firma C. Ehmke gelöscht zufolge Verfügung vom 6. am 7. August er. Belgard, den I August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rerlim. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge 8, . vom 16. August 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. S518 die hiesige Handlung in Firma: ö Paul Anders vermerkt steht, ist eingetragen: Der Buchhändler Adolf Bufleb zu Bellin ist in das Handelsgeschäft des Verlagsbuchhändlers Paul Anders als Handelsgesellschafter einge⸗ freten und die nunmehr unter der Firma An⸗ ders CL Bufleb bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6260 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Anders K Bufleb ' August 1877 begründeten Handelsgesellschaft ind: 1) der Verlagsbuchhändler Paul Anders, 2 der Buchhändler Adolf Bufleb, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6260 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schütte C Nölte (Speditionsgeschäft) am 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Brunnenstraße 118) sind die Spediteure: 1) Nicolaus Friedrich Schütte, 2 Carl Hermann Friedrich Nölte. Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6261 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 3052 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schulz K Henl vermerkt steht, ist eingetragen: ] Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelost. Der Kaufmann Franz Leopold Maximilian Heyl zu Berlin setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,271 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10271 die Firma: Schulz & Heyl und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Leopold Maximilian Heyl hier eingetragen worden.
In unser k woselbst unter Nr. 8674
andlung in Firma: Liebrecht C Drigalski vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: . Leopold Liebrecht verändert. Vergleiche Nr. 10272 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
10,272 die Firma: Leopold Liebrecht
und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Liebrecht hier eingetragen worden. Der Frau Mathilde Liebrecht, geb. Stoller, hier ist sür vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3670 eingetragen worden.
Berlin, den 10. August 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
die hiesige
Krermen. tragen: Am 4. Angnst 1877: ö.
Schoor K Roselius. Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. August 1877. In—⸗ haber Johann Schoor und. Johann Heinrich Roselius, hier wohnhafte Kaufleute.
G. L. Coorssen. Sebaldsbrück. Wilhelm Bahrs Wittwe, Gesine, geb. Coorssen,; hat das . durch Vertrag erworben und führt dasselbe seit 1. August 1877 für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Am 6. August 1877:
Gebr. Vasmer. Bremen. Offene . schaft, errichtet am 6. August 1877. Inhaber: Die hier wohnhaften Steinkohlenhändler Jo⸗ hann Ahrend Vasmer und Hinrich Vas mer.
Gebr. Remy. Bremen. Zweigniederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Elberfeld. Inhaber; Carl Peter Remy.
C. & S. Särentz. Bremen. Seit dem am 26. Juli 1857 erfolgten Ableben von Carl Siegfried Bärentz 9j dessen Wittwe Louise Marie Margarethe, geb. Heve, Inhaberin des Geschäfts. Die Firma bleibt unverändert.
Am 7. August 1877.
Schmidt & Böhm. Bremen, Offene Handels gesellschaft, errichtet am 1. August d. J. In⸗ haber: Carl Wilhelm Ferdinand Schmidt
In das Handelsregister ist einge⸗
Am 12. Juni 1877 ist das Vorstandsmitglied Friedrich Achel is ausgeschieden. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 7. August 1877. C. H. Thulesius, Dr.
KEreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4666 die Firma: J. S. Schotte und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hugo Schotte hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. August 1877, Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslamn. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3691 das Erlöschen der Firma A. Heckmann hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 6. August 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Sefanntmachnng. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1453 die von 1) dem Kaufmann Albert Seidenberg zu Breslau, Y dem Kaufmann Salomon Heimann zu Breslau, am 1. August 1877 hier unter der Firma: Heimann & Seidenberg errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den . August 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslaun. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 66 das Erlöschen der dem Kaufmann Ad, Breitbach hier von dem Geheimen Kommerzienrath Johann Ferdi⸗ nand Krater für die Nr. 172 des Firmenregisters eingetragene Firma:
r . Joh. Ferd. Kraker hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den . August 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Eromber. , ,,, r,
Der Kaufmann Bernhard Segall zu Bromberg hat für seine Ehe mit Fräulein Johanna Krojanker von hier durch Vertrag vom 4. Juni 1877 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.
Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 3. August 1877 am 6. August 1877.
Bromberg, den 3. August 1877,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rromnher t. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 654 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
; Alexander Leopold
in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 7. August am 8. August 1877 gelöscht worden.
Bromberg, den 7. August 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cassel. Nr. 12. Der Kaufmann David Stern zu Fritzlar, Inhaber der Firmg Dr Stern zu Fritzlar, hat seinen Sohn Joseph Stern als Ge⸗ sellschafter aufgenommen und führen Beide das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, laut Anzeige vom 31. Juli 1877. Eingetragen am 4. August 1877. Nr. II0J. Der Kaufmann Johann Wilhelm Schnell von Cassel betreibt unter der Firma: . Wilhelm Schnell dahier ein Band⸗, Garn⸗ und Kurzwaarengeschäft, laut Anzeige vom 3. August 1877. Eingetragen am 4. August 1877. Nr. 1102. Der Kaufmann Rudolf du Buisson dahier betreibt unter der Firma: . R. du Buisson dahier Sternstraße 18 ein Flachs und Heedewaaren⸗ geschäft, laut Anzeige vom 6. August 1877. Eingetragen am 8. August 187. Nr. 11095. Der Kaufmann Friedrich Knierim dahier betreibt unter der Firma: riedr. Knierim dahier, Vor m chloß 11, ein Kurzwaaren⸗ und k laut Anzeige vom 6. August Eingetragen am 8. August 1877. Nr. II04. Der Kaufmann Carl Wesemeier dahier betreibt unter der Firma:; . Carl Wesemeier dahier, Vor'm Schloß 13, ein Leinen- und Weiß⸗ waarengeschäft, laut Anzeige vom 6. August 1877. Eingetragen am 8. 1 . 1877. Nr. 1105. Die ledige Katharina Müller dahier betreibt unter der Firma: Katharina Müller dahier, Königsstraße Nr. 25, ein Putz⸗ und Mode⸗ waarengeschäft, laut Anz ige vom 9. ugust 1877. Eingetragen Cassel, am 9. August 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde am 23. Juli 1877 unter Hauptnummer 397 eingetragen, daß die Kaufleute Max Ernst Johann Carl und Carl Gottlieb Emil Kammerzell zu Neustadt b. Cob, seit Anfang Februar 1877 eine offene Han⸗ ,, unter der Firma Carl & Kammer⸗ zell zu Neustadt b. Cob. errichtet haben.
und Georg Friedrich Böhm, hier wohnhafte Kaufleute. ;
Kremer KHaugesellechaft. Eremem.
Coburg, den 25. Juli 1877. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
Creseld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Friedrich Wilhelm Braun und Johann Heinrich Marcks ist unterm 1. August 1877 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Braun & Marcks errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1188 des Handelsgesellschaftsregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.
Crefeld, den 5. August 15377.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Flatow. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2. August 1877 ist in Krojanke bestehende Handelsniederlassung Kaufmanns Carl Jacobi ebendaselbst unter
Firma: QBarl Jacobi in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 147 ein- getragen. Flatow, den 2. August 15377.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ereiharg. Nr. 26,290. Unter O. 3. 438 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Ca⸗ tharina Weylandt hier, Inhaberin ist die ledige Catharina Weylandt dahier.
Freiburg, den 4. August 1877. Gr. Amtsgericht. Graeff.
Freihurg. Nr. 26, 301. Unter O. Z. 437 des Firmenregister wurde eingetragen die Firma S. A.
Grumbacher hier. Inhaber ist Kaufmann Sa— muel Grumbacher dahier, Nach dessen Ehevertrag mit Marie Weil von Gailingen wirft jedes der Eheleute 25 M in die Gütergemeinschaft ein, wäh⸗ rend alles übrige Vermögen und Schulden ausge⸗ geschlossen werden.
Freiburg, den 4. August 1877. Gr. Amtsgericht. Graeff. ClIeiw itz. Bekanntmachung.
Der Rendant Carl Kretschmer zu Gleiwitz führt für seine daselbst eingerichtete Handelsniederlassung (Kohlengeschäft en gros) die Firma „E. H. Hennig Nachfolger !. .
Eingetragen in unser Firmenregister unter Nr. 527 am 2. August 1877. Gleiwitz, den 2. August 1877. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Friedrich.
Caleinr itz. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 481 ein“ getragene Firma „August Korns ' ist gelöscht zu⸗ . Verfügung vom 4. August er. an demselben age.
Gleiwitz, den 4 August 1877. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Friedrich.
Her fox. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1877 am 7. August 1877: Nr. 162 des Gesellschaftsregisters:
Die Handel sgesellschaft unter der Firma Ro⸗ denberg und Rosenbaum, die am 1. Mai 1874 begonnen und ihren Sitz in Bünde hat.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Samuel Rosenbaum zu Bünde, 2) der Kaufmann Heinrich Rodenberg daselbst, von welchen jeder die Gesellschaft gleichmäßig und voll ständig vertritt.
H önigshberg. Handelsregister.
Der Kaufmann und Goldarbeiter David Aron von hier hat für sein hiesiges unter der Firma 2D. Aron betriebenes Handelsges chäft dem Ludwig Aren von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 8 August d. J. unter Nr. 565 in das Prokurenregister ein⸗ getragen.
Königsberg, den 8. August 1877. ⸗ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗Kollegium.
die des der
Limburg a. d. Lalam. In das Gesellschafts⸗ register des Amts Montabaur wurde heute zufolge Verfügung vom 277. Juli 1877 bei laufender Nr. 153, wofelbst die zu Höhr unter der Firma J. Müllen⸗ bach Söhne bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen ist, in Gol. 4 Folgendes vermerkt: Kaufmann 5 Wilhelm Müllenbach und Kaufmann Johann Jacob Müllenbach, Beide von Höhr, sind vom J. Januar d. J. ab aus der Gesellschaft ausgetreten. Limburg a. d. Lahn, den 8. August 18.7. Königlich un f, ,, J. Abtheilung. eck eln.
Limmhüarg. In das Prokurenregister des Amts Run kel wurde heute zufolge Verfügung vom 2. August 1877 bei laufender Nr. 6. . die von der Firma S. Nathan zu Runkel dem Samuel Nathan zu Runkel ertheilte Prokura eingetragen ist, in Col. 8 Folgendes vermerkt:
Die Prokura ist erloschen. Limburg, den 8. August 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jeckeln.