1877 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

zwei der Genannten zufammen die zur Liquidation gebẽrenden Handlungen vornehmen können. Aachen, den 3. August 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

KRarmen. Am 1. Juli 1877 ist in das zu Wermelskirchen unter der Firma „Gustav Staller bestehende und bis dahin von dem daselbst wohnen⸗ den Kaufmann Johann Gustas Staller geführte Handelsgeschäft der Kaufmann Carl Fritz, gleich⸗ falls in Wermelskirchen wohnend, als Theilhaber eingetreten. Die dadurch zwischen diesen Beiden er⸗ richtete Sandelsgesellschaft behält die Firma, Gustav Staller? bei und hat ihren Sitz in Wermelskirchen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 102 des hiesigen Handels (alten Firmen /) be w. Nr. 830 des (Gesellschafts⸗ Registers eingetragen worden.

Barmen, den 5. August 1877. ?

Der komm. Handels gerichts⸗Sekretãr. ckermann.

Ker lim. Sandelsregister . des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verf ung vom 11. August 1867 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschaftẽ reglster . woselbst unter Nr 4901 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: lenkert & Hoffmann vermerkt steht, ist eingetragen; . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5423 die hiesige er e r n bat in Firma: Pupke & Zindel

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Emil upke ist zur Vertretung der Firma Pupke & Zindel bis auf Weiteres nur in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Ju⸗ lius Adolph Zindel befugt. Eingetragen im Wege des Arrestes auf Antrag des Prozeßrich⸗ ters vom 9. August 1877.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5935 die Handelsgesellschaft in Firma: Franke & Schneider mit ihrem Sitze zu Leobschütz und einer Zweig · niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ tragen: . ; Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Der Kaufmann Eduard Bendheim zu Berlin hat für fein hierselbst unter der Firma:

Eduard Bendheim ; (Firmenregister Nr. 910) bestehendes Handels geschãft dem Max Bendheim und Hermann Bendheim, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3671 eingetragen worden.

Berlin, den 11. August 1877. . Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Kreslan. In unserem Gesellschaftsregister ist dem der unter Rr. J verzeichneten Gesellschaft „Ge⸗ brüder Lewy zu Ohlau, mit den Zweignieder⸗ laffungen zu Polnisch Steine und Grüneiche! vermerkt worden: daß die Gesellschaft seit dem 41 August d. J. eine Zweigniederlassung in Rothsürben, Kreis Breslau, errichtet hat. Breslau, den 8. August 1877. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

KRruchsal. Bekanntmachung. ö

Nr. 20169. Zu O. 3. 335 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Fritz Neidlein in Bruchsal. Inhaber ist Käufmann Friedrich Andreas Reidlein dahier, welcher mit Elisa Trößtler von hier verehelicht ist. In dem unterm 10. Juni d. Is. errichteten Ehevertrag wurde bedungen, daß alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen der Brautleute mit den etwa darauf haftenden Schul⸗ Den von der Gemeinschaft ausgeschloffen und gemäß L. R. S. 15660-1504 für vorbehalten und ver⸗ liegenschaftet erklärt werde bis auf den Betrag von 50 „6, den jeder Theil der Gemeinschaft überläßt.

Bruchsal, den 1. August 1877.

Gr. Amtsgericht.

KRruchsakl. Bekanntmachung.

Nr. 20307. Die Auguste Dreyfuß, Wwe, geb. Näͤther, ist aus der Gesellschaft David Dreyfuß in Bruchsal ausgetreten, was zu O. Z. 61 des Gesellschaftsregisters eingetragen wurde.

Bruchsal, den 3. August 1877.

Gr. Amtsgericht.

Cohlenz. In das Handels⸗ ,,. Register des Hiesigen Königlichen Handelsgerichts ift unter Nr. 4, wo der, Winzer-Verein zu Ahr⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft.;, mit dem Sitze zu Ahrweiler eingetragen steht, am 4. August 1877 Folgendes eingetragen worden: Das Statut der Geüossenschaft ist revidirt und theilweise abgeändert und dieses so revidirte und ab⸗ eänderte Statut durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 17. Juni 1877 genehmigt. Gemäß diesem abgeänderten Statut bleibt Firma und Sitz der Gesellschaft unverändert; als Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Weine bezeichnet, welche durch die Genossenschast aus den von ihr respektive von den Genossenschaftern selbst gezogenen Trauben gekeltert worden sind. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter deren Firma und werden mindestens von drei Vorstandsmikgliedern unterzeichnet und in die zu Ahrweiler bestehenden Zeitungen, gegenwärtig das Ahrweiler Volksblatt und die Ahrweiler Zeitung, aufgenommen; es bleibt dem Vorstande überlassen, außer diesen Zeitungen auch andere öffentliche Blätter zu benutzen. Durch den Vorstand, bestehend aus dem Praͤsidenten, dessen. Stellvertreter, zwei Bei⸗ sitzern und dem Schriftführer, welcher zugleich Kassirer ist, wird die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Zeichnung für die Genoffenschaft geschieht dadurch, daß die JZeichnemlden ü der Firmg der Genossenschast ihre Namensunter— . hinzufügen. Rechtliche Wirkung der Genossen⸗ chaft gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn

ze mindestens von drei Vorstandsmitgliedern ge⸗

chehen ist. Den Vorstand bilden gegenwärtig:

) Franz Heinrich Mies als Prãsident, 2) Johann

Jacob Mies J. als Stellvertreter des Prãsidenten, 3 Johann Joseph Knieps J. als erster Beisttzer, 4 Zeren; Märster als jweiter Beisitzer, 5) Johann Bürvenich Il. als Kassirer und Schriftführer, sämmtlich zu Ahrweiler wohnend. Durch ferneren Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1577 ist bestimmt, daß die Genossenschaft über die früher bestimmten, mit dem 8. August 1877 ablau⸗ fenden 3 Jahre hinaus auf unbestimmte * ver⸗ längert werde. Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jeder Zeit bei dem hiesigen Handels⸗ gerichte eingesehen werden. Coblenz, den 8. August 1877, Der Handels gerichts⸗Sekretãr. Da em gen.

Cohlenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3487 eingetragen worden: der zu Boppard wohnende Kaufmann Johann Barth als Inhaber der Firma „Joh. Barth“ mit der Niederlassung in Boppard. Coblenz, den 10. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

NDunseldorf. Auf Anmelzung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) *, sub Nr. 1890 und Prokurenregister sub Nr. 479 eingetragen wor⸗ den, daß die zu Düsseldorf wohnende öffentliche Handels frau Ehefrau Carl Weilandt, Emma geb. Hüter, daselbst, ein Handelsgeschäft unter der Firma EC. Weilandt“ etablirt und ihren genannten Ehe⸗ mann Carl Weilandt in Düsseldorf zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 6. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Dusseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ ,, Register sub Nr. 1891 und Prokurenregister sub Nr. 450 eingetragen wor⸗ den, daß die zu Düsseldorf wohnende öffentliche Handelsfrau Wittwe Carl Zollschneider daselbst seit dem 1. August curr, ein Handelsgeschäft unter der 536 „Wwe. Zollschneider“ etablirt und den zu

i,, wohnenden Kaufmann Theodor Imgrund zum Proluristen bestellt hat,

Düsseldorf, den 6. August 1877.

Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr. Hürter.

Dusseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1892 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Diedrich Hardt daselbst seit dem J. Auguft curr. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Diedrich Hardt / etablirt hat. Düsseldorf, den 7. August 187. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hůrter.

EIIMürdem. In das Handelsregister ist heute

eingetragen: zur Firma: Specht & Eilers, Sitz: Nordenhamm.

4 Nach dem am 14. April 1877 erfolgten Ableben des ö Diedrich Wil⸗ helm August Eilers zu Nordenhamm wird die Firma allein durch den anderen Gesell⸗ schafter Peter Ludwig Anton Specht zu Nordenhamm vertreten und das Geschäft für dessen alleinige Rechnung weitergeführt.

Ellwürden, 1877, August . Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht

toll hamm. K. v. Heimburg. Lehmkuhl. NI. GlIadhach. In das Handels⸗ (Firmen⸗

Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die von dem zu Düsseldorf wohnenden Kauf⸗ mann Carl Wiegandt, Inhaber des daselbst unter der Firma Carl Wiegandt K Cie. bestehenden Handelsgeschäfts, zu M.⸗Gladbach am 1. August TD. J. errichtete Zweigniederlassung unterm heutigen Tage sub Nr. 1565 eingetragen worden. ⸗Gladbach, den 8. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

M. - GlIadhach. In das Handels⸗ ((Gesell⸗ schafts) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts ist unterm heutigen Tage die zu Waldniel unter der Firma Geschwister Hansen errichtete Handels gesellschaft sub Nr. 894 eingetragen worden.

Die Gesellschafter . I) der Kaufmann Michael Hansen, X die Kauffrau Johanna Hansen, 3) die Kauffrau Katharina , sämmtlich in Waldniel ,,. Die Gesellschaft hat am 1. August d. J. egonnen.

M.“ Gladbach, den 8. August 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. w

Gx oss-Strehlitz. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist heut fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:

Colonne 1. „Laufende Nummer“: 3.

Colonne 2. Firma der Genossenschaft:

Consum und Spar⸗ Verein zu Gogolin, eingetragene e af haft

Colonns 3. Sitz der Genossenschaft:

Gogolin.“

golonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

J. Die Gesellschaft ist begründet durch die Ver⸗ tr 18. Februar 28. April 1387 räge vom 5. ghrst. und B. Mal

II. Der Zweck der Genossenschaft geht dahin:

a. Waären aller Art einzukaufen und an seine Mitglieder zu verkaufen,

b. die Ersparnisse seiner Mitglieder in dem eigenen Geschäfte oder bei anderen Genossen⸗ schaften unterzubringen.

III. Die Mitglieder haften für die Verbindlich⸗ keiten des Vereins, falls das Vereinsvermögen im Falle der Liquidation oder des Konkurses nicht aus⸗ reicht, solidarisch und mit ihrem ganzen Vermögen.

JV. Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Ver- eins ergehen unter dessen Firma, welcher die Zeich, nenden ihre Namensunterschrift beizufügen haben.

vom

In unser

am 1.

am I.

Zur Gültigkeit derselben gehört die Zeichnung min destens jweier Vorstandsmitglieder.

V. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen bedient sich der Verein

des Katholik und des Groß⸗Streh⸗ litzer Kreisblattes“

Direktor,

VI. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Inspektor Hieronymus Rotter,

b. Stellenbesitzer Joseph Krꝛisa,

Rendant,

c. Inspektor Konstantin Rigol, sammtlich zu Gogolin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. 1877 am 28. Juli 1877. Groß ⸗Strehlitz am 23. Juli 1877.

Juli

önigliches Kreisgericht . Ferien ⸗Abtheilung.

Grumher 1. Schl. Bekanntmachung. irmenregister ist zufolge Verfügung

4. Ie uf 1877 unter Nr. 280 die Firma:

W. H und als deren Inhaber Heinrich in Grünberg eingetragen worden.

Grünberg i. Schl., den 4. August 1877.

einrich der Mühlenbesitzer Wilhelm

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

IIe a. / S.

6 Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

Carl

Louis Albert

Drechsler

u

Halle a. S.

877

In unser Fir menregister sind folgende neue

Firmen: ; Bezeichnung Ort der Bezeichnung 32 des Firmen⸗ Nieder⸗ er * Inhabers. lassung. Firma. 982 Kaufmann Fried⸗

rich Wilhelm FJ. W. Hae⸗ . Haeder zu Wettin Wettin der. eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juli

1557 am 31. Juli desselben Monats und Jahres. 983 Kaufmann

Albert S. Drechsler.

alle a. eingetragen zufolge wee n vom 31. Juli 1877 am 1. Augu Gleichzeiti

st 1877. ist in das gedachte Firmenregister bei der sub dir i

524 eingetragenen

Firma:

C. 2. Lehmann zu Halle a. /S.

Die Firma ist erloschen,

in Colonns 6 folgender Vermerk:

eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1877 ugust 1877

Halle a. / 8. Handelsregister.

Königliches Kreisgericht Halle a. /S.

Firma:

35 unfer Firmenregister ist bei der sub Nr. 796 eingetragenen

2. Hampke zu Nietleben

in Colonne 6 folgender Vermerk:

Der Kaufmann garl Rudolph Hampke zu Halle aS. ist in das Geschäft des Kaufmanns August Ferdinand Hampke als Handel ggesellschafter ein

, und die unter der bisherigen

Firma

Hamxpke bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 357 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

Ferner ist in das der daselbst sub Nr. 90 unter der F Kroppenstaedt & Co. zu Halle a. /S. , , . Handelẽgesellscha gender

Vermerk:

eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1877 u guft 37?

hiesige Gesellschaftsregister bei

irma:

in Colonne 4 fol-

Eingetreten in die 6 sind: der Tischlermeister Adolph Brauer und der Tischlermeister Adelbert Fischer,

Beide zu Dagegen sind

gesch ie den:

Halle a.

S. aus der Gesellschaft aus⸗

die Tischlermeister Robert Ludwig Günther, Tarl Friedrich Koch und Friedrich Ferdinand Vogel. sowie durch Tod der Tischlermeister Friedrich Wilhelm Kroppenstgedt, sämmtlich von Halle, und sind an Stelle des Letzt⸗ genannten dessen Erben: a. dessen Wittwe Friederike Louise Auguste Kroppenstaedt, geb. Fischer, b. dessen beide minorenne Söhne Willy und Paul, Gebrüder Kroppenstaedt, zu Halle a. S. in die Gesellschaft eingetreten. Bie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Tischlermeistern Adolph Brauer und Adelbert Fischer, und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden foll, die Wittwe Kroppenstaedt und deren beiden Söhne sind von der Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, ausgeschloßen;

eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juli 1877 am 31. desselben Monats und Jahres.

Endlich sind in das gedachte Gesellschaftsregister folgende neue Handelsgesellschaften:

z ') R echts⸗ , 5 esell⸗ esell⸗ 3 ge her.! e ait. Gal Die Gefell schafter Nr. C. M. Halle a. S. ssind: der Kauf⸗ 398 Buhle. mann Ludwi Buhle und dessen unverheirathete n Schwestern Amalie und Louise Buhle, sämmtlich zu Halle g/ S. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1876 begonnen. zufolge Verfügung vom 28. Juli 1877 am 31. desselben Monats und Jahres. Die Gesellschafter Nr. A. SHampke. Nietleben. sind: der Kauf- 397. mann August Fer⸗

dinand Hampke, der Kaufmann ö . ampke, Beide zu Salle a. S. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1877 begonnen.

.

, . Verfügung vom 31. Juli 1877 an ü eff c, mn rg. n gaftenagister Ca iter ist im gedachten Gese sSregister

der daselbst sub Nr. S8 eingetragenen . A. Hampe & Co. 3 Halle a/ S. —— Handelsgesellschaft in Colonne 4 folgender ermerk: amn als Gesellschafter in die Gesell⸗

ft ist: der Kaufmann Franz Hampke zu Halle a. S. dagegen sind aus der Gesellschaft au s⸗ geschieden: der Kaufmann Carl Rudolph Hampke, der Kaufmann Carl Louis Albert Drecheler, ] Beide zu Halle a. S.; eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1877 am 1. August desselben Jahres.

Eintragungen

das Handelsregister.

1877. August 8. .

Michael Schiff & Co., Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin. Am 1. Juli d. Is. ist Leopold Schiff in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt Dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Michael Schiff unter unveränderter

ö fort.

Michael Schiff & Co., Zweigniederlassung der

leichnamigen Firma in Berlin. Diese irma at an Iwan 6 Prokura ertheilt.

ugust 9. Knab & Co. Diese Firma hat an David Hepner Prokura ertheilt. August 10. Heinrich Schnekerl. Adolf August Karl Albert Miller und Georg Paul Hermann Wachsmuth . in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ chäͤft eingetreten und setzen dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Christoph Heinrich Wilhelm Schönekerl unter unverän⸗

derter Firma fort. Das Handelsgericht.

Hamburg. Hamam. Nach Anzeige vom 28. Juli 1877 hat der Inhaber des unter der Firma J. C. Janda zu Gelnhausen betriebenen Buchdruckerei⸗ und Buch⸗ handel ⸗Geschäftes. Buchdrucker Johann Ferdinand Janda daselbst, den Kaufmann Hermann Cnyrim daselbst als Gesellschafter in dieses Geschäft aufge⸗ nommen, und wird dieses von denselben unter der geãnderten 6 ; 3

. C. Janda et Cnyrim

zu Gelnhausen fortbetrieben. ;

Hanau, am 6. August 1877.

Königliches a, . I. Abtheilung. i5.

Hannover. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 1216 eingetragen zu der . 9 HSHannoversche Baumwoll Spinnerei und Weberei:

Der Stenerrath Adolf Stock dahier ist vom Auf⸗ sichtsrathe in den Vorstand mit der Befugniß dele⸗ git in Gemeinschaft mit dem Direktor oder dessel⸗

en Stellvertreter die Firma zu zeichnen.

Hannover, den J. August 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schramm. (Han. 1443/8.)

Imsterhwurg. Betfanntmachung.

In unser Register, hetreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 69 zufolge Verfügung vom 9. am 10. August e. eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Schlaeger von hier für seine Ehe mit Kaethe, geb. Hold, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen und bestimmt hat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Eigen⸗ schaft des Vorbehaltenen haben soll.

Insterburg, den 9. August 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

HKiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

Ad Nr. 359 des Firmenxegisters, be⸗ treffend die Firma: J. D. Böhlk, Inhaber Ff ien Johann Detleyr Theodor Böhlk in Preetz: Das Geschãäft ist auf die Kaufleute Christoph Detlev August Böhlk und Detlev Wilhelm Christian Böhlk in Preetz übergegangen, welche dasselbe unter der bis- herigen Firma fortführen; vergl. Nr. 251 des Gesellschaftsregisters.

Sub Nr. 251 des Gesellschaftsregisters

die Firma; J. D. Böhlk in Preetz: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ehristoph Detlev August Böh lk. und Detlev Wilhelm Enn ft ier Böhl k in Preetz. Die Gesellschaft hat am]. August 1877 begonnen.

Kiel, den 11. August 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Magdehwrg. Handel zregister.

Die Kaufleute Carl Woldemar Lincke und Con⸗ radin Josti sind aus dem Direktorium der Magde⸗ . Eisenbahn⸗Gesellschaft aus⸗ geschieden.

ie err bei Nr. 130 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung von heute. é

Magdeburg, den 9. August 1877. . Königliches Stadt und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Max dehurg. , ] -

Der Kaufmann Rudolph Schmidt hier, ist als Inhaber der Firma „R. Schmidt hier, Stãrke⸗ Fabrik unter Nr. 1694 des Firmenregisters ein⸗ getragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 15. August 1877. ; Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vamnmhurg a. S. , , , Königliches Kreisgericht, I. Abthe lung. zu Naumburg a. S. ; Bei der unter Nr. 146 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Stock & Heyland zu Naumburg a. S.

ist C061. 4 Folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Cduard Müller hier ist als

Schroda.

Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 8. zufolge Verfügung vom JT. August 1877 am 8. August 1877.

Veiesc. rr, .

Als Prokurist der am Qrte Neisse bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 182 unter der Firma M. Kohn Jam. eingetragenen, dem Kaufmann Michael Kohn zu Neisse ge örigen Handelseinrich⸗ fung ist der Buchhalter Adolph Cohn zu Neisse in unser Prokurenregister unter Nr. 25 am 5. August 1577 eingetragen worden.

gieiffe, den 5. August 1877.

Königliches Kreisgericht. Ferien Deputation.

Veustadt G. 8. Bekanntmachung,

In unserem Firmenregister ist zufolge rn, vom 30. Juli cr. die Firma Ernst Rand zu deu⸗ stadt OS. sub Nr. 8 des Firmenregisters und Ils deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gotthelf Rand daselbst am 31. Juli cr, eingetragen worden.

Reustadt O. S., den 39 Juli 1577.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Onersteim. Auf geschehene Anmeldung ist unter heutigem Datum unter Nr. 264 der Firmenakten in tas hbiesige Handelsregister eingetragen: Firma: Jul. Lyon. Sitz: Oberstein. ! ID Inhaber, alleiniger: der Bůrsten⸗ und Pinselfabrikant Julius Lyon zu Qberstein. Sberstein, den 19. August 1877. ; Großherzoglich Olden . Amtsgericht. J. V. A. Gottlieb. onersteimn. Auf geschehene Anmeldungen ist unter heutigem Datum in das hiesige Handels⸗ register eingetragen; . . zur Firma Wilhelm Schneider zu Oberstein, Firmenakte Nr. 2: ; . 3) Die Firma ist seit dem 11. Juni d. Is. erloschen; p. unter Nr. 263 der Firmenakten:

, Wilhelm Schneider Ehefrau,

itz: Oberstein,

H Inhaberin alleinige; die Ehefrau des RFaufmanns Wilhelm Schneider, Char⸗ lotte, geb. Röpper, zu Oberstein, mit Einwilligung ihres Ehemannes,

2 Prokurist: der Ehemann der Firmen fnhaberin, Kaufmann Wilhelm Schneider zu Oberstein.

Oberstein, den 7. August 1877. . Großherzoglich din n nn hen Amtsgericht.

836 ö A. Gottlieb.

Oohlau. Berichtigung. Der Name der Firma in unferer Bekanntmachung vom 31. v. Mts. wird nicht Gebrüder Lewy, sondern Gebrüder Levy ge⸗ schrieben. Dhlau, den 9. August 1877.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Papenhwrg. Befanntmachung, 37 das hiefige Handelsregister ist heute. auf Fol. 67 zur Firma: Herib. E. Jurmeyer eingetragen: ; . Firma . 5 434 apenburg, den 9. Augußj ö 66 Hal chez Amtsgericht. II. F. Müller.

salzredel. In unser Firmenregister ist unter Nr. IJ der Kaufmann Louis Rosenblum als In⸗ haber der Firma Louis Rosenblum zu Salzwedel zufolge Verfügung von heute eingetragen, Salzwedel, den 4. August 1877. (I. 53013.) önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmen register ist sub laufende Nr. 89 die Firma: „Philippine Lewet, geb; Flatan. zu Santomischel und als deren Inhaber die Kauf— manntfrau Philippine Lewek am 9. August 1877 eingetragen worden. .

Schroda, den 9. August 1877.

Königliches Kreisgericht.

Sehroda. Bekanntmachung.

Die Kaufmannsfrau Philippine Lewek, ge⸗ borene Flatau, in Santomischel hat für ihre Ehe mit Süßmann Tewek durch Vertrag vom 374. September 1867 die Güter und Erwerbs⸗ gemeinschaft ausgeschlossen. Eingetragen Sub Nr. 6 in unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft am 9. August 1877.

Schroda, den 9. August 1577.

Königliches Kreisgericht.

sSehnvelidnitz. Bekanntmachung.

Das sub Nr. 287 unter der Firma L. Seege zu Schweidnitz in unser Firmenregister eingetragene e r, ist durch Erbgang auf den Buch⸗ andler Carl Heinrich Ludwig Heege zu Schweidnitz übergegangen, dort gelöscht und demnãchst dieselbe Firma „C. Heeger“ zu Schweidnitz und als deren 5 der Lechhr nd fer Carl Heinrich Ludwig Heege zu Schweidnitz sub Nr. 409 unseres Firmen⸗ registers heut eingetragen worden.

Schweidnitz, den 24. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

sSehweidnitz. Bekanntmachung.

Das sab Nr. 32 unter der Firma: J. A. Schmidt zu Schweidnitzʒ in unser Firmenregister eingetragene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fedor Baehr zu Schweidnitz über egangen, dort gelöscht und demnächst die neue frma: „Fedor Baehr vormals 53 A. Schmidt zu Schweidnitz und als derea Inhaber der Kauf⸗ mann Fedor Baehr zu Schweidnitz sub 408 un— seres Firmenregisters heut eingetragen worden.

Schweidnitz, den 24. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheil ung.

sam, , , , san mr 5 s⸗Deputatien zu elm. Unter * 166 Tes Gesellschaftsregisters ist die

am 1. August 1877 errichtete offene Handel ?gesell⸗ schaft Ewerhard & Fottenhoff zu Schwelm am 8. August 1857 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 15 der Ingenieur Joseph Ewerhard, 25 der Kaufmann Heinrich Kottenhoff,

Beide zu Gevelsberg.

sehrelm. Sandelsregister der göniglichen Freisgerichts· Teputation zu Schmelm. Die unter der a J. A. Duvivier Vivie zu Schwelm bestehende, unter der Nr. 10 des Ge fellschaftsregisters eingetragene, Handelsgesellschaft hat den Kaufmann Alexander de Vivie zu Schwelm als Prokuristen bestellt, was am 8. August 1877 unter Nr. 112 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Stadthagen. Auf Blatt 3 des Handels registers des unterzeichneten Gerichts ist zu der dasellst ein⸗ getragenen Firma des Holzhändsers Carl Röbbeke * Meinefeld am J. J. M. eingetragen, daß die em Herrn Carl Friedrich Eggerding daselbst er⸗ theilte Prokura erloschen sei.

Stanthagen, den 4. August 1877.

Fürstlich Schaumburg ⸗Lippesches Amt. Langefeldt.

stallupdnem. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ füßung vom heutigen Tage sub Nr. 49 folgende Eintragung *felg ö

Von den itgliedern des Vorstandes der Gefellschaft Attien Bad zu Endkuhnen“ ist Gotthard Bostroem ausgeschieden, und an Stelle desselben Emil Steinbrecher gewählt. Stallupönen, den 6. August 1877 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 65 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Ritterschaftliche Privatbank in Pommern vermerkt fteht, ist beute eingetragen: ** ö Coloane 4. . An Stelle des durch Tod aus dem Porstande der Gesellschaft ausgeschie denen Ban kdirektors Johann Ludwig Wilhelm Hindersin zu Stettin sst auf Grund der von der Generalpersamm · lung der Aktionäre am 14. Juni 18577 vorge⸗ nommenen Wahl der Bankdirektor Andreas Siegel zu Stettin mit dem 1. Juli 1877 als Firektor in den Vorstand der Gesellschaft ein⸗ getreten. Stettin, den 8. August 1877. Königliches See und Handelsgericht.

stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. Y die hiesige Handlung in Firma: Dietze C Thomas vermertt steht, ist heute einge⸗ tragen:

Colonne 4.

Die Handelsgesellschaft ist durch den am 27. Fe⸗ bruar 1577 erfolgten Tod des Kaufmanns Johannes August Thomas aufgelöst. Das Sandelsgeschäft mit Aktivis und Passivis, sowie dem Firmenrechte ist auf den Kaufmann Carl August Ferdinand Dietze zu Stettin übergegangen. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1555 die Firma Dietze C Thomas zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Ferdinand Dietze zu Stettin beute eingetragen.

Stettin, den 9. August 1877.

Königliches See und Handelsgericht.

stettinm. Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 360 die Prokura des Buchhalter Christian Schuktz zu Stettin für die Firma Fr. Pitzschkn et Co. zu Stettin. Stettin, den 9. August 1877. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettim. In mn et ,, , ist unter Nr. 1598 der ö. hristian Johann Ehrenfried Schultz zu Stettin:

ig der Niederlassung: Stettin,

Firma: Ch. Schultz

heute eingetragen.

Stettin, den 9. August 1877. .

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

, Kreisgericht.

Den 8. August 1877. . In unser Firmenregister ist sub Nr. 589 die Firma Fr. Angerstein zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Andreas Jacob Angerstein daselbst eingetragen.

stralsund.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 5. d. Mts, eingetragen, daß die Firma X. . durch Erbgang und auf Grund der Gütergemeinschaft auf die Wittwe Dorgthea Blum,

eborene Leiser, und die Geschwister Hugo, Max, , . Recha, Clara, Julius, Alma, Arthur, Margaretha und Isidora Blum ühergegangen ist; und in unser Gesellschaftsregister ist demgemäß die in Thorn unter der bisherigen Firma J. Blum seit dem 25. Juli d. J. au§ der genannten Wittwe und ihren genannten von ihr bevormundcten Kin dern bestehende Handelsgesellichaft eingetragen.

Thorn, den 9. August 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abthellung. Plehn, i.

CThorm.

Valdenhuurꝶ. , .

In unserem Firmenregister ist das rlöschen der unter Rr. 412 des Firmenregisters ,, , Firma Friedrich Lumma“ zu Waldenburg heute vermerkt worden. J

Walvenburg, den 1. August 1877. (B. à 99 / 8.)

Königliches Kreisgericht. Ferien ·˖ Abtheilung.

wwalsrode. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma:

C. Manecke, als Ort der Niederlassung: Walsrode, als inhaßer:; Sattler und Möbelhändler Carl in Walsrode.

Walsrode, den 8. August 1877. Königliches Amtsgericht. Au mann.

irmen⸗ Manecke

VWehlau. Sefanntmachung.

Das von dem Kaufmann Louis Reinglaß unter der Firma M. L. Neinglaß & Sohn zu Weh lau betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmam Meyer Moritz Lepit übergegangen, der dasselbe für feine Rechnung unter der bigberigen Firma fort- führt. Meyer Moritz Levit ist als Inhaber der letzteren unter Nr. 289 des Firmenregisters ein. und dagegen die Firma unter Nr. 249 des

irmenregisters, sowie die Profura des Kaufmanns Merer Levin Reinglaß unter Nr. 15 deg Prokura⸗ registers gelöscht zufolge Verfügung von heute.

Wehlan, den J. August 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Wernigerode. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen i en, „Wigand & Sohn zu Ilsenburg“

der Vermerk:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ zufolge Verfügung vom gestrigen Tage beute ein— getragen worden.

Wernigerode, den 31. Juli 1877. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts . Deputation.

Tæitꝝ. Bekanntmachung. . Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. J eingetragenen Vorschuß⸗ und Sparverein n Hohenmölsen, eingetragene Genossenschaft, ift auf Verfügung vom 4. dieses Monats in Col. 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden: „Der Kastrierer Hermann Lutsche aus Hohen mölsen ist als Stellvertreter des zeitweilig be⸗ hinderten Direktors Finsterwalder gewählt worden.“ Zeitz, den 5. August 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Register.

( Die , , . Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Rr. 199. Fabrikant Conrad Hermann Wenh in Meerane; 1 Packet mit 11 Stück Mustern für Colliers; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 1 bis 5, Sa., 6 bis 10; Schußfrist 1 Jahr; angemeldet am 2. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr.

r. 200. Firma Straff CK Sohn in Meerane; 1ẽPacket mit 20 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 1001 bis 160610; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 3. Juli 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 201. Firma C. FJ. Schmieder & Co. in Meerane; 1 Packet mit 49 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 1716 bis 1755; Schutzfrist 2 Jahr; an⸗ gemeldet am 3. Juli 18773 Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 202. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane; 1 Packet mit 29 Stück Mustern für KRleiderftoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknum⸗ mern 1756 bis mit 1784; Schutzfrist 2 Jahr; angemeldet am 3. Juli 187, Rachmittagz 5 Uhr.

r. 253. Firma Gebrüder Schmieder in Meerane; 1 Packet mit 27 Stück Mustern für Rleiderftoffe; versiegelt; Flächenmuster, Fabrik- nummern 3606, 32098, 2986, 3445, 3124, 1792, 1717, 1694, 1622, 2973, 2278, 2092, 2090, 2076, 2018, 1856, 1554, 1856, Jtsß, 1täß, 17iäs, rs, 1353, 1155, 124, 734 und 778; Schutz frist 1 Jahr; ange⸗ meldet am 6. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 204. Firma Gebrüder Schmieder in Meerane; 1 Packet mit 29 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern ö, Sölz, S620, 79oß2, 7hi4, 8378, Sah, 6öhh, 2696, 2796, 6438, 6349, 5886, 5578, 5566, 5371, 4951, 4932, 4855, 4811, 4795, 4785, 4295, 4258, 4055, 4045, 3760, 3698 und 3644; Schutz⸗ frist 1 Jahr; angemeldet am 6. Juli 1877, Vor⸗ mittags 10995 Uhr.

Nr. 205. Firma Wilh. Haberland in Meerane; 1 Packet mit. 7 Stück Mustern für Kleiderstoffe; verfiegelt; Flächenmuster; Fahriknummern 1579 bis 1584 C 1587; Schutz frift 1 Jahr; angemeldet am 7. Juli 1877, Vormittags 113 Uhr.

r. 266. Firma Wilhelm Gerdes in Meerane; 14Packet mit 12 Stück Mustern für Kleiderstoffe; verfiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 358 bis mil 369; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. Juli 1877, Nachmittags 34 Uhr.

Rr. 207. Firma F. 26. Wilde in Meerane; 1 Packet mit? Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 10970 und 1266; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 13. Juli 1577, Nachmittags 2 Uhr. .

Nr. 20686. Firma Franz H. Möschler in Merrane; 1 Packet mit 30 Stück Mustern für Rleiderftofte; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 201 bis 250; Schutz frig 1 Jahr; ange= meldet am 18. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr.

Rr. 209. Firma Hefft K Wilke in Meerane; 1 Packet mit 14 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabr iknummern 1 bis 14; Shut frift ] Jahr; angemeldet am 25. Juli 1877, Nachmittags 24 Uhr.

Meceruame.

Rr. 2IJ. Firma L. Thieme &. Co. in Meerane; 1 Packet mit 0 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; lächenmuster; Fabrik

nummern 133 bis 362; Schutzfrist 2 Jahr; ange⸗ meldet am 25. Juli 1877. Nachmittags 5J Ubr.

Nr. 211. Firma L. irn & Co. in Meerane; 1 Packet mit 28 Stück Mustern für KRleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik-

nummern 203 bis 250; Schutzfrist 2 Jahr; ange⸗ meldet am 73. Juli 1877, Nachmittags 5h Uhr. Rr. 212. Firma C. J. Schmieder, & Co. in Mecrane; 1 Packet mit 40 Stück Mustern für Rleiderftoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknum⸗ mern 1785 bis 824; Schutz frist 2 Jahr; ange⸗ meldet am 23. Juli 18377. Nachmittags H Uhr. Rr. 213. Firma C. F. Simnieder & Co. in Meerane; 1 Packet mil 39 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versicgelt; lächenmuste c; Fabriknum⸗ mern 1835 bis 1353; Schuhfrist 2 Jahr; ange⸗ meldet am 23. Juli 1877, Nachmỹ tags 6 Uhr. Nr. 214. . Gebrüder Schuniann in Meerane; 1 Packet mit 1 Meuster für Kleider. stoffe; verßegell; Flächenmuste r; Fabriknummer 1; Schutz frist J Jahr; angemes det am 25. Juli 1877,

Nachmittags 41 Uhr.

Vr. 215. Firma Richard Funke in Meerane:

¶— Packet mit J Muster für Kleiderstoffe, versiegelt;

luͤchenmuster; Fabriknummer 5626; Schutz rist nd h; angemeldet am 30. Juli 1877, Vormittags r. Nr. 216. Firma Hefft & Wilte in Meerane: 1ẽ' Packet mit 4 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 15, 16 17, 18; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 31. Juli 1577 Nachmittags 3 sihr. Meerane, am 2. August 1877. Gräãflich , . Gerichts amt. rey.

Oisfenhach. In das Musterregister Großberzog⸗ lichen Landgerichts Offenbach sind eingetragen:

Ne. 123. Firma J. S. Rust & Comp. in Offenbach, L versiegeltes Packet mit 1 Garnitur NMonogramme, bestehend aus 276 Stück Stahlstem⸗ peln und 253 Stück Qriginalkupfermatrizen, Ge⸗ schäftsnummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1877, Nachmit⸗ tags? Uhr I6 Minuten.

Nr 124. Firma Ehr. JFeuß in Sffenbach⸗ U versiegeltes Packet mit 5 e n für Portemon⸗ naies und Cigarrenetuis⸗Bügel, Geschäftẽ nummern 1515 - 1550, plaftische Erzeugniffe Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1877, Vormittags 19 Uhr 50 Minuten.

Nr. 125. Firma Eduard Posen & Comp. in Offenbach, T versiegeltes Packet mit 5 Mustern, für Geldbeutel, Portemonnaies und Cigarren⸗ Etuis, 1 für Schlösser zu Portemonaies und Ei⸗ garren⸗Etuis, Fabriknummern 11722, 1130. 1129, 1134, 1136, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 126. Firma C. & W. Dillenberger in Offenbach, J Muster für Photographie⸗Albums. mit Vergrößerungsglas, Geschäfts nummer 1996 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juli 1877, Nachmittags 4 Uhr, 45 Minuten.

Nr. 127. Firma G. Löffler & Comp. in Offenbach, 1 versiegeltes Muster für Damen- und Reisetaschen und Koffer, Geschäftsnummer 1889, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juli 1877, Nachmittags 4 Uhr

20 Minuten.

Nr. 135. Firma J. H. Rust & Comp. in Offenbach, 1 Künstlereinfassung, bestehend aus 84 in Stahl gravirten Stempeln, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 3909, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1877, Nachmit⸗ tags 3 Uhr 10 Minuten.

Rr. 125. Firma Schneider & Kumpf in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Canevas⸗Artikel zu Stickereien, Fabriknummer SI = 86, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 360. Juli 1577, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. ö

Offenbach, den 2. August 1877. .

Großherzoglich Hessisches Landgericht Offenbach.

Langsdorff, Schlink. Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.

Schrwelmi. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 14. Firma: Aug. und Ed. Büsche zu Schwelm, 1 offenes Packet mit. 7 Mustern für Kleiderbefatz, Fabriknummern 2785, 286, 2787, 2791, 2792, 2793, 2794, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juli 1877, Mittags 2 Uhr.? Schwelm, den 2. August 1877. König⸗ liche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurse. 6995]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl August Ludwig Mahnkopf hat der Dr. med. C, Ruge, Ritterstraße Nr. 43 im Vereinsbureau, nachträglich eine Forderung van 53 T (mit dem im §. 76 der Konkursordnung be⸗ stimmten Vorrechte) angemeldet.

Der Termin jur Prüfung dieser Forderung ist auf . 5. September 1877, Vormittaßs 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Treype hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 2. August 1377.

Königliches Stadtgericht. Erste in eng für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Gaftwirths und Kaufmanns Hermann Gäding zu Techow ist am 11. August 1877, Vormittags 11 Uhr, der kanf⸗ mäunische sKonturs eröffnet und der Tag der: Zahlungseinstellung auf

den 11. Augnst 1877 , .

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Nathan Blumenthal, zu Wittstock wohn⸗ haft, e ü .

Die Gläubiger 1 Gemeinschuldners werden auf⸗ efordert, in dem au ; ben 21. August 1877, Vormittags 11 Uhr,. in unserem Gerichtslokale, Termingszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Krelsrichter Winkler, an⸗ beraumten Termine ihre . und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters poder die Bestellung eines andern einst veiligen Ver walters abzugeben. ;

Allen, ie . von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, ef mr, oder anderen Sachen in Besitz

ahr

69901

oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas wer. schulden, wird aufgegeben Niehts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 8. September 1877 eins n

dem Gericht oder dem Ver walter der Masse An. zeige zu machen, Und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendabin zur Konkurgmasse ab- suliefern. Pfandinhaber und andere mit ere e gleichberechtigte Gläuhriger des Gemeinschuldnert haßen von den in ibm Besitz befindlichen Pfand tücken nur Anzeige zu machen. .

1 Viejen igen, welche an die Masse

P ef werden a An

prüche als Konkurtgläubiger machen wollen, hier⸗

—— 1

mr.

.