1877 / 189 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

T5eater.

Wallner-Theater. Dienstag: 3. 38. M. Der Sypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.

Mittwoch und die chonder.

Friedrich- Milhelrast. Theater.

Die Berträt Dame. Mittwoch: Die Porträt⸗Dame.

Krolls Theater. Dienstag: Letztes Gastspiel des Frl. Selma Kempner. Figaros Hochzeit. Dper 4 Akten von Mozart. Susanne: Frl. S. Kempner. Große Illumination. Nach der Vorstellung: Großes Konlerk. Anfang der Vorstellung 5 Uhr. ;

Mittwoch. Die Hugenotten. Grose Illumina⸗ tion. Großes Doppel⸗Konzert. In Vorbereitung: Ter Maskenball. Oper in 5 Akten von Mozart.

National- Theater. Dienstag: Gastspiel des Herrn Carl Mittell; Der Veilchenfresser. Last⸗ spiel in 4 Aften von G. v. Moser. (Victor vos Berndt Herr Mittell.) .

Kleine Preise. Abonnements haben Gültigkeit.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater. Eindenstraße) Dienstag: Der ledige Hof. Schauspiel in 4 Akten von Lud— wig Anzengruber. Halbe Kassenpreise.

Belle- liance- Theater. Täglich: Im prachtvollen Sommergarten: Auftreten des Schwedi⸗ schen Damen Quartetts. Auftreten der Tyroler Sänger⸗Gefellschaft Schöpser und Waleck (10 Da⸗ men und 5 Herren). Großes Konzert. (Kapelle 1 Brillante Illumination. Im Theater:

ienstag: Hecht und Seesisch. Lustspiel in 4Akten von O. Girndt. .

Mittwoch: Großes Volksfest. (2 Kapellen. engalische Beleuchtung. Theater: Aschenbrödel, u. s. w. preise, Entrée inel. Theater 30 3.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emma Bärecke mit Hrn. Max Nordmann (Halberstadt). Frl. Marie Jansen mit Hrn. Apotheker Ernst Kersten (Crefeld—St. Toen ls). Frl. Auguste Stach mit Hrn. Apo⸗ theker Paul Kretschmer (Neumarkt in Schl).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Julius v. Helldorff (Wittekind bei Halle). Hrn. Premier⸗Lieutenant Günther (Dresden). Hrn. Prof. Dr. Rosanes (Breslau). Hrn. Regierungs⸗Assessor A. Junge⸗ blodt (Paderborn). Eine Tochter: Hrn. Major a. D. A. v. (Nieder⸗Landin).

Gestorben: Hr. Apotheker Fritz Rietbrock (Len⸗ gerich i. W.. Frau Amksrath Louise Stolle, geb. Baath (Drewzig bei Reppen). Hr. Seconde⸗ Lieutenant Georg v. Förster (Darmstadt). Hr. Rathsherr a. D. und Fabrikbesitzer Eduard Schubert (Sommerfeld).

olgenden Tage: Der Oypo⸗

Dienstag:

Entrée incl. Theater 50 4.

Garten⸗Concert. Im Halbe Kassen⸗

Schmeling Diringshofen

Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

IMO Edietalladung. Nachdem über zehn Jahre hinaus über Leben und Aufenthalt des im Jahre 1863 nach Amerika aus— ewanderten vormaligen Bauergutsbesitzers Fohe nn Karl Pufe in Sirbis eine Nachricht in Die Heimath nicht gelangt und jetzt die gerichtliche Todeserklärung desselben, sowie die Ausantwor⸗ tung seines Vermögens von berechtigter Seite be⸗ antragt worden ist, wird der abwesende Pufe hier durch geladen, spätestens Montag, den 10. Dezember d. Is. , ; Vormittags 10 Uhr, Persönlich oder durch einen gerichtlich legitimirten Bevollmächtigten, oder auf unzweifelhafte Weise schristlich sich zu melden, um über sein Vermögen selbst verfügen zu können, widrigenfalls er in dem,

auf Sonnabend den 29. Dezember d. J.,

. Vormittags 1090 Uhr, hiermit angesetzten Bescheidseröffnungstermine für todt erklärt, sein Nachlaß nach eingetretener Rechts⸗ kraft des Bescheides ohne Kaution an seine Ver⸗ trags⸗, Testaments«, oder Intestat⸗Erben, oder an die sonst dazu berechtigten Personen, ausgeantwortet werden wird.

Zugleich werden Diejenigen, welche ein Erbrecht an dem Vermõgen des Verschollenen zu haben ver⸗ meinen, hierdurch geladen, in dem oben anberaumten Anmeldungstermine sich gehörig zu legitimiren und ihre Erbansprüche auf den Nachlaß des Verschollenen anzugeben, indem sonst, ohne auf die Ausgebliebenen Ruͤchsicht zu nehmen, der Nachlaß in Gemäßheit des rechtskräftigen Erkenntnisses Denen, welche ein Erbrecht oder sonst einen rechtlich begründeten An spruch angemeldet und bescheinigt haben, ausgeant⸗ wortet werden wird.

Weida, den 27. Juli 1877.

Großherzoglich S. Kreisgericht. Dr. Fries.

nis 1895s im Wege der öffentlichen Lizitation ver- pochtet werden. l

Zu diesem Behufe haben wir auf den 28. August er. von Bormittags 11 Utzr ab in unserem Sitzungszimmer, Albrechts straße Nr. 31, Termin vor dem Regierungs⸗Rath Pohl anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken einge. laden werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 14 M60 M und das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen auf 73, 090 4 festgesetzt worden ist.

Pachtluftige haben sich wo möglich noch einige Zeit vor dem Termine, spätestens aber im Termine selbst über ihre Qualifikation und über den eigen⸗ thuümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen Kapitals von 78,009 46 vor unserem Kommissarius auszuweisen.

Die Pacht⸗ und Lizitationsbedingungen nebst den zugehörenden Schriftstuͤcken, Karten und Vermessungs⸗ registern können in den Dienststunden in unserer Registratur und auf dem Domainenamte Praukau eingesehen werden; auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften jener Bedin gungen mitgetheilt werden. Die Besichtigung der Domaine ist jedem Pachtlustigen nach vorheriger Anfrage bei dem Königlichen Domainenadministrator Schnitzer in Praukau gestattet und ist der letztere von unt beauftragt worden, die verlangte Auskunft zu geben.

Breslau, den 12. Juli 1877.

sönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Do ma inen und Forsten. d DOelrichs.

rom Bekanntmachung.

Die in Felge der Frühjahrs Baurevision in ver⸗ schiedenen Anstalten der diesseitigen Verwaltung auszuführenden

Ausweiß⸗ und Abputz⸗Arbeiten

sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und ostenanschläge sind in unserem Geschãftslokale, Michaelkird platz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 20. August er, Vormittags 190 Uhr, daselbst

einzureichen. Berlin, den 11. August 1877. Cto. 87/5.)

Kgl. Garnison⸗Verwaltung.

Iö883äõ Bekanntmachung.

Zur Einrichtung eines Filialgefängnisses der hie⸗ sigen Stadtvoigtei sollen auf dem Wege der Sub⸗ mission folgende Gegenstände beschafft werden:

150 Stück eiserne Bettgestelle, 13 Stück Wäschespinden.

Die Lieferungsbedingungen, sowie Probestück resp. , sind in dem Bureau der hiesigen Arbeits Inspektion täglich in den Stunden von 10 bis 12 Ühr Vormittags einzusehen,

EGbendaselbst sind die betr. Offerten versiegelt und mit bezügl. Bezeichnung versehen, spätestens bis zum Tage der Eröffnung, den 14. d. Mts., Mittags 12 Uhr, abzugeben. .

Berlin, den 8. August 1877.

Die Stadtvoigtei⸗Direktion.

Pferdeverkauf. Im hiesigen Landgestüte stehen zum freihändigen Verkaufe zum Taxpreise: 1 Fitz Ig noramus, dunkelbr. Vollbluthengst, geb. 1868, v. Ignoramus 4. d. Florence Nightingale v. Irish Birdcatcher; A. G. B. V. 63; (80) M), 27) Laun⸗ ceffon, Fuchshengst, geb. 1858 v. Bowstring i 50 „t,. Celle, den 16. August 1877. Der Landstallmeister. von Unger.

Pferde⸗Anktion. Am Montag, den 10. Sep⸗ tember er., Vormittags 9 Uhr, werden auf dem Paradeplatze in Schwedt a. / O,. circa 50 Köänig⸗ liche Dienstpferde als zum Dienst nicht mehr ge⸗ eignet, öffentlich meistbietend gegen gleich baare

Guhden, den 12. August 1877. sches Dragoner Regiment Nr. 2.

7091

Königliche Eisenbahn⸗Commission Görlitz

Für die Ausrkstung der Wasserstation auf Bahn⸗ hof Gottesberg soll die Anlieferung und Montage eines Reservoirs, zweier Wasserkrähne nebst Bottichen und der Rohrleitung von dem Reservoir zu den Wasserkrähnen mit allem Zubehör, an einen Unter⸗ nehmer ungetrennt im Submissionswege vergeben werden.

Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Eisentheilen für Bahnhof Gottesberg“

bis zu dem am Dienstag, den 28. August er. Vormittags 10 Ühr, im Bureau des Betriebs Maschinenmeisters zu Lauban stattfindenden Ter⸗ mine einzureichen. ö

Bedingungen und Zeichnungen liegen daselbst während der Dienststunden bei dem Bureau ⸗Vor⸗ steher zur Einficht aus und können auch gegen Er— stattung der Kopialien von demselben bezogen werden.

Lauban, den 10. August 1877.

Der a,,,

S H gede.

1. Brandenburgi⸗

Bezahlung in Reichswährung verkauft. C. O.

Ions! Haunoversche Staatsbahn. Submission über die Aus führung ven 3210 Quad. Meter Fu boden von Eichenboli für den Steuer- schuppen, Empfangs · und Versandschuppen auf dem Gũterbahnhefe Hannover (6 Loese)

Termin: Mantag, den 20. August 8. J. Bormittags 11 Uhr, im Bureau des btheilungs⸗ Saumeister? Schwering hierselbst, Gãrtnergasse 14 / 15, woselbst Bedingungen zur Einsicht ausliegen, auch gegen Einfendung don 1 M käuflich zu haben sind.

Sanngver, den 12. August 1877.

stönigliche Eisen bahn ˖ Direktion.

T7007 Bekanntmachung. . Bei dem Königlichen Pommerschen Landgestũt soll die Lieferung von circa 3000 Centner Hafer und 2000 Gentner Stroh . ; im Wege der Lizitation vergeben werden und ist hierzu ein Termin

auf Mittwoch, den 29. August d. J. Bor⸗

2. - mitta 5 10 U Tr, im hiesigen Kassenlokal anberaumt.

Die näheren Bedingungen sind im vorbezeichneten Lokal einzusehen. 21 werden dieselben . n Ein⸗ me von 50 Kopialien abschtift ich theilt.

Labes, den 9. August 1877.

Der Landstallmeister. von Schlůtter.

mitge⸗

7003 . Beim diesseitigen Regiment sind erforderlich: 31 Kartaschen mit Bandol ieren . 727 Tornister mit Nadeln und Reservetheil⸗ taschen . 64 Paar Tornisterriemen für Artillerie, 416 komp lette Säbelkoppel für Berittene, 280 weiße Leibriemen für Unberittene Schloß, . 8 Kochapparate für Artillerie, komplett. 33 Mantelriemen, 46 Feldflaschen.

Lieferungẽlustige wollen bis zum 20. dz. Mts. Preisofferten an die unterzeichneie Kommission ein⸗ enden und auch mittheilen, bis zu welcher Zeit qu. Gegenstande hierher geliefert werden kõnnen.

Mainz, den 8. August 1577.

Bekleidnngs stommisston Feld · Artillerie / Regiments Nr. 27.

ohne

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

700691 Leherslielit der

Süchsisrhen Kanl⸗

zu HDresden

am 7. August 1827. Activa.

Courssahiges deutsches Geld. M 21,5 0, 976 Reichskassenscheine« ö. 419,380 Noten anderer deutscher Banken 2119 Sonstige RKassenbestãnde . 298, 663 Wechsel- Bestãnde. 37,222,556 Lombard - Bestande 5,0993. 355 Effecten-Bestãnde w

5, 466,294

Debitoren und sonstige Actira Fasniva. Eingerahltes Aktienkapital... A 390000) R e Banknoten im Umlanf.. 38, 150, 500 Täglich fallige Verbindlichkeiten 2 985, 253 An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichieiũen 3,8609. 169) Ggonatige PHanntmr 252, 86 Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen n,, sind weiter begeben worden 1.793, 380 30 8. Die Directlom.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Stargard⸗Posener Eisenbahn. Berichtigung. In der Rr. 151 d. Bl. inserirten Bekanntmachun g vom 2. Juli er., betreffend Ausloofung von Stamm⸗ Aktien, muß es statt 78244 48244 .

io) Ostpreußische Südbahn.

in Höhe von Hon reservirten Dividendenbeträge zu Gunsten des Diridendenscheins unserer Stamm⸗ Prioritãtsaftien vom Jahre 1869 zur us zahlung.

Die danach auf den Dividendenschein des Jahres 18695 J. Serie Nr. 3 unserer Stamm⸗ Prioritãts- aktien entfallende Dividende von 30 o oder 18 Mark kann bei unserer Hauptkasse in Königsberg Schleusenstraße Nr. 4 vom 11. d. M. ab in den Vormittagsstunden gegen Vorlegung des abzu⸗ stempelnden Dividendenscheins erhoben werden. Mit den Dividendenscheinen ist ein Rummerverzeichniß derselben in arithmetischer Reihenfolge einzureichen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Mit dem 15. Oktober er., wird die Kreisthier⸗ arztste lle des Kreises Tuchel, mit dem Wohnsitze in der Kreisstadt, vakant. Außer dem etats mäßigen Gehalte wird aus Kreismitteln eine Zulage von o A jährlich gewährt. Qualifizirte Thierãrzte mögen sich innerhalb 6 Wochen um die Stelle bei uns bewerben. Marienwerder, den 5. August 1577. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

6977 Geschäfts⸗Nebersicht

der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt

in Leipzig am 30. Juni 1877. Activa.

Wann Rn, nnn, ö Waaren⸗Pfand⸗Wechsel Pfãnder . Effecten ö Laufende Rechnungen. Conto pro Diverse Obligations Debitoren Pfandbriesdarlehne geg. Pfandbfe. J. Ser... Pfandbriesdarlehne geg. Pfandbfe. II. Ser. Pfandbriesdarlehne geg. Pfandbfe. II. Ser. Pfandbriefdarlehne geg. 4 o

Pfandbfe. III. Ser.

Zilialen, & Commanditen⸗Conto Immobiliar⸗Conto

Mobiliar ⸗Conto⸗

Ausstehende Pfandzinsen

Fassiva.

Actien⸗Capital . . 410 30 00,9099.

7, G5, 457. 11,464,484. 15,088, 195.

1,799, 307.

Accepte im Umlau ß. 7.00, 510. Einlagen auf Darlehnsbücher Emittirte 5 9 Pfandbriefe I. Ser. incl. Zinsen. Emittirte 5 / 0 Pfandbriefe Il. Ser. incl. Zinse n.. Emittirte 44 7 Pfandbriefe Il. Ser. incl. Zinsen . Emittirte 44 0 Pfandbriefe III. Ser. incl. Zinsen Reservefonds . Spezial ⸗Reservefonds Beamten⸗Pensionsfondd⸗ . Grundstücks Dis positions fonds Noch unerhobene Dividende

Zinse:

2, 932, 887. 1,853, 164. 2, S5, W 4.

30M ꝘD. 5,3 10,904. 463,534.

121,267. von Ebũcher 35,542.

Süddentsche Soden kredithbank. Ausweis per 31. Juli 1877. 6995 Aetiva. Tassa und Wechselbestãnde Anlage in Werth⸗ papieren A I70,⸗ 661. 24. in Werth⸗ paxieren für die Reserve , 721,275. —.

im Hypothekengeschãfte Lombard ⸗Darlehens⸗ Geschãfte Immebilien⸗ Conto J Disagie⸗Conti fũr Pfandbriefe Guthaben bei Banquiers und diverse Activa ! Geschãfts⸗Unkosten

und Mohkilien⸗

234791. 25. 3751 554. 36.

1612. 55.

2 828, 157. 35.

1654574. 36.

1,970,065. 84.

148,704. 29.

3, ö, 147. Ol.

S891, 936. 24. 126,411,931. 50.

T d S Passiva. Aktienkapital ⸗Conto. C 14400 00 . In Cirkulation befindliche Pfandbriefe 127860190 Reserve⸗Conto , 751,670. Spater jahlbare Kapitalien auf Hypothek Darlehen und dr dite ren im Conto⸗Cor⸗ . . Zur Einldsung ausst pons und verlo briefe, laufende Conti ꝛc. . Gewinn und Ver⸗ J lust⸗Conto Prorisions⸗Reserve

München, den 19. August 1877.

Die TZirektion.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

lõꝛts Bekanntmachung.

Die im Wohlauer Kreise, ca. 135 Kilometer von der Kreisstadt und Eisenbahn station Wohlau und ca. 6 Kilometer von der Eisenbahnstation Maltsch

belegene . Domaine Praukau, bestehend

1 aus dem Vorwerk Praukau mit einem Flächeninhalt von 303,16 Hektaren, worunter

a. 236,2 Hektare Acker,

b. 45, on f. Wiesen, 2) ans dem Vorwerk Kathau mit einem Flächeninhalt von 1190 Hektaren, worunter:

a. 1G2,.Mnν Heftare Ader,

b II Hettare Wiesen sich befinden, zusammen ad 1 und 2 mit einem

Flächeninhalt von 423, * Hektaren .

soll höherer Anordnung zufolge von Johannis 1378 ab auf 18 nach einander folgende Jahre bis Johan

7004

. er lim-Anhaltische FEisenhbahm. PVergleichende Lebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat Juli 1877 u. 18376.

Für Personen

Einnahme Zahl. 66

. Kilogr. 6 . 60.

Für Güter Gxtra-

Einnabme

Summa. Einnahme

Personen zahl

. DProriorische bis ultimo Zuli. SErmittelungen j pro Juli. Kiloar. 66.

1877 provisorisch. . 1876 definitiv. ..

23, 048 615,460 283,912 649, 07

is s ooo 16 986 m 80 000

62 770, 460 50.000

1435, 131

1.435 920 1173 9632 1.565 751 1, 120 198 333

go 487 830 1433 920 1425 150

k,, weniger. 10, 864 33,547 Berlin, den 8. August 1877.

1877

1s 417 *

.

IDie Ebirektion.

. 78 . 2

92, 822

10770 1297105053 4

* x 2 —ͤ r

Das Abonnement beträgt 4 50 * für das Uierteljahr. Insertionspreis far den Raum ciner Aruchzeiln 304

l

——— —— 5

M 189.

Berlin,

2

r Gerlin an

* 22.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem Kapitän 6 See Knorr, Kommandanten S. M. S. „Hertha“, den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleffe; den als Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam fungirenden Hauptleuten Men er, à la suite des 3. Thürin— ischen Infanterie Regiments Nr. 71, Baron von Vieting⸗ ö genannt Scheel, à la suite des 7. Westfälischen In⸗ anterie⸗ Regiments Nr. 55, und von Neumann, ö la suite des Rheinischen Fuß⸗ Artillerie Regiments Nr. 8, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem leichsals als Lehrer bei der Kriegsschule in Pots⸗ m fungirenden Hauptmann Diener, à la suite der 2. In⸗ genieur⸗Inspektion, und dem Fürstlich Hohenzollernschen Stall⸗ meister Hamelmann zu Sigmaringen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Schullehrern Gläser zu Schweidnitz und Knorn zu Krausendorf im Kreise Landeshut den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Stadt- und Poltzeidiener Hage⸗ meister zu Rendsburg und dem Schriftsetzer Peter Schenk zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medi zinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Rektor und kommissarische Kreis⸗-Schul⸗ inspektor Walther Dewischeit in Schönsee ist zum Kreis⸗ im Regierungsbezirk Marienwerder ernannt worden. ;

Dem Oberlehrer Paul Koeßler am Matthias⸗Gmymna⸗ sium zu Breglau ist das Prädikat Projesser“ beigelegt worden z

Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.

schrieben, Baltimore;

3) bei der Konkurrenz der zweiten Michael. Beerschen Jahr für das Fach der Musik eröffnet,

Stiftung, in diesem dem Musiker Sscar Merz in München;

bei der Konkurrenz der Meyerbeerschen Stiftung für Tonkünstler dem Musiker Arnold Krug in Berlin;

5) bei diesem Jahr für das Architekten Carl Schick, geboren thum Baden.

Fach der Architektur eröffnet, dem zu Honau im Großherzog—⸗

Außerdem sind den nachstehend aufgeführten Schülern bil denden 2 denten von Hagemeister, den General⸗Stabsarzt der Armee

Leawig· Holstein ichen Angriffs und der Abwehr ist in dieser

Aka demie der der auf Grund der von denselben Studienjahrs angefertigten Arbeiten

der Königlichen Kün ste hierselbst während des verflossenen Pramien zuerkannt:

L Maler- Aktsaal: der erste Preis dem Maler Con⸗ rad Siemenroth, der zweite Preis dem Maler Emil Palm. J .

. Malklasse II:. der erste Preis dem Maler Christian Krogh, der zweite Preis dem Maler Wilhelm Holter, der dritt Preis dem Maler Hans Hermann.

ji. BVorbereitungsklasse: der erste Preis dem Maler Albert Krüger, der zweite Preis dem Maler Ru⸗ dolf Eichstadt.

Iv. Antiken klasse:

der dritte Preis dem Maler Hugo Link. Y. Drnamentklasse: einziger Preis dem Maler Erich

Ku bie rschky. 1 Vi. Kompositionsklasse: J Wilhelm Sprenger und dem Maler Walter Bu sch. fin. Afelier für Landschaftsmalerei- der erste Preis dem Maler Heinrich Petersen, der zweite Preis dem Maler Stto Günther, der dritte Preis dem Maler

Hans Hermann. . . . in Bildhauer⸗ Aktsaal; der erste Preis dem Sild⸗ 6 Paul Heister, der zweite Preis dem Bildhauer einrich Keiling, der dritte Preis dem Bilhauer Eugen

Börmel .

KR. Modellirklasse: der erste Preis dem Bildhauer Louis Manzel, der zweite Preis dem Bildhauer Franz Tubbe ce, der dritte Preis dem Bildhauer Leo Koch

Endlich erhielten für eingereichte Skizzen und Entwürfe besondere Anerkenntnie: der Maler Marx Klinger, der

der Konkurrenz der von Rohrschen Stiftung, in

: der erste Preis dem Maler tto n Tl bewal Andres, der zweite Preis dem Maler Wilhelm Fischer, der Nähe der Bude 25, w von der Spitze eines gerade

gleiche Preise dem Maler

vworschristen 3 A in en i in der Bau⸗Akademie⸗Kasse käuflich zu haben und wird gegen hrum ung nicht michr geändert werden. diese Bestimmung in Uebereinstimmung sprochen, daß eine Abweichung von der rechtskräftig festgestellten Eidesformel in unerheblichen Nebenpunkten nicht unzulässig ist; über die Zulässigkeit solcher Aenderungen und die Folgen ist vielmehr, nach Anhörung der Gegenpartei und unter Vor⸗

Bahngraben aufgengmmen, der

; ; ft des rierzuges ist t. In der Nacht vor Ankunft des Courierzug st 2

Maler Emil Döpler, der Maler Wilhelm der Maler Jakob Nöbbe. 21 Berlin, den 5. August 1877. Der Senat der Konig, Akademie der

3.3 C. Becker. 3.

Königliche Bibliothek. Die Königliche Bibliothek wird vom 20. August bis 15. September c. aus Verwaltungsgründen für die öffentliche Benutzung geschlossen. . Berlin, den 13. August 1877. Der Königliche Geheime den ern, und Ober⸗Bibliothekar. Lepsius.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau- und Betriebs⸗ spektor Schulenburg ist, bei definitiver Uebertragung der Funktio⸗ nen des technischen Mitgliedes der hiesigen y, Eisen⸗ bahn⸗Kommission für die Berliner rr ahn und die Strecke Berlin- Sommerfeld der Niederschlesisch Mär kischen Eisenbahn, zum Mitgliede der Königlichen Direktion dieser Bahn ernannt worden.

Der bisherige Königliche Kreisbaumeister Paul Röh⸗ nisch, Inhaber der Baubeamtenstelle für Feuer- und bgu—⸗ polizeiliche Angelegenheiten in der Stadt Cassel, ist zum Kö⸗ 9 Bauinspektor daselbst befördert worden.

er Fei der Oberschlesischen Eisenbahn angestellte König⸗ liche Eifenbahn⸗Baumeister Gottst. an st von Breslau nach Neisse versetzt worden. .

Künste.

. Betan zt *chng. 2 Die Vorlesungen a 2 1877 75 auf der Königlichen Bau⸗Akademie beginnen am 15. Oktober, die

Immatrikulationen am 4 und die Einzahlungen des Honorars Wärter von Bude 25 die Gefahr an jener mit Sand über⸗

am 8. Oktober cr.

Die Meldungen zur Aufnahme haben schriftlich bei dem unterzeichneten Direktor spätestens bis zum 30. September cr. zu erfolgen und hleiben nachher eingehende hierauf bezüg, können, wird die eingeleitete Untersuchung ergeben. in welchem auch Prüfungs⸗

liche Gesuche unberücksichtigt. Das Programm pro 1875775, rüfungs und Aufnahmebedingungen enthalten sind, ist

Einsendung von 60 3 in Briefmarken per Kreuzband über⸗ sandt. Berlin, den 25. Juli 1877. Der Direktor der Königlichen Bau⸗Akademie. Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor: Lucae.

Aichtamtliches. Deutsche s Reich. Preußen. Berlin, 14 August. Se. Majest at d Kaisfer und König empfingen vorgestern den Minister des Innern Grafen zu Eulenburg, der sich vor seiner Urlaubsreise

verabschie dete. ö. J . . Gestern empfingen Se. Majestat den Regierungs⸗Präsi⸗

hr. Grimm, den Commandeur des S Husaren⸗Regiments Nr. 16, Major v. d. Planitz, und nahmen den Vortrag des Civil⸗Kabinets entgegen!

Das Ei sen bahn unglück zwischen Netzthal und Weißenhöhe ist durch eine

slattgehabt? Sandüberschwemmung des Bahn körpers herbei⸗ eführt worden. Von Netzthal ab zieht sich die Bahn am

Fuße einer hier beginnenden Hügelkette hin, welche zum

größten Theil unbewaldet ist und aus Ackerland besteht. In hier ziemlich hohen Hügels eine in kleinen Windungen bis zur furche gezogen. Rege Nacht vom 9—= 10. d3. Mts. in jener funden, ist diese Furche zu einem tiefen Graben ausge= spült worden, in dem das Wasser wie in einem Strom, Sand und Lehm mit jich führend, herniederstürzte.

Am Fuße des Hügels wird

hinzie jene Gegend, wie dies in diesen Tagen einem wolkenbruchartigen Regen heimgesucht worden. Folge dessen nahm

mehrfach geschah, von

wurde vom Ober-Tribunal (Erkenntniß vom 10. . 1877) für rechtsirrthümlich ö

n, , und der

wo jene Katastrophe stattgefunden, ist M ; Regierungs⸗Assessor ernannt und wird in dem a, , der

Thalsohle gehende Wasser⸗

Ber den starken Regengüssen, welche in der

Gegend stattge⸗

das Tags Wasser von einem Der König hat zu Stipenpien

sich längs des Bahnkörpers 1

In das Wasser seinen Weg nicht mehr in dem längs der Bahn gehenden Graben, sondern stürzte aus der

ahnten Waßserfurche in der Breite von 4 Metern die Zöschung aber ben ahngraben, der sich mit Sand füllte, hin ab auf bas Bahnylanum und bedeckte dasselbe in einer Länge von 20 Meter mit Sand und Lehm in einer Höhe von 20

.

worden, auch einige Beamte des Zu Kontustonen, die Passagiere im Schlafwagen kamen Schrecken bavon. Auf eine nach Schneidemühl und ö ebene telegraphische Nachricht von r 6 men eillgst Nettungszüge zusammengestellt und ah— gesandt. . An der Unfallstelle stiegen die . und trafen mit den Pest- und Passagierstücken um 5 Uhr Morgens in S . ein, von d olgte nach kurzem Aufenthalt bie Weiterreise nach Berlin. Eine amtliche Nach⸗ richt von dem Unfalle wurde alsbald der Bromberger . zugestellt und Sorge dafür getragen, daß dieselbe den gen in Danzig, Königsberg und Thorn, dem e n,, d, e. . anderen bedeutenderen Zeitungen zur Mittheilung gegeben. werde.

iere demnächst

Am Tage zuvor war bei Bude 15, Nachmittags 37 Uhr,

dem Personenzuge 37 in Folge schweren, von wol kenbruch⸗ artigem Regen begleiteten Gewitters n Unterspülung des Bahndammes ein kurzer Aufenthalt von etwa einer halben Stunde bereitet, Em (UInfahreises., hierhei t eingetreten.; welcher irgend sonseige nf. teilen., zur Felge oeh

Der Nevislonszug hats wean demseß n Abend die Strecke untersucht, aber nichts Verdächtiges v. hefunden, Ob der

deckten Stelle, welche von seiner Bude etwa 100 Meter ent⸗

fernt ist, nicht rechtzeitig hat wahrnehmen und dem Führer ein Zeichen zum langsamen Fahren oder Halten hat geben

Eine durch Erkenntniß rechtskräftig festgestellte Eides⸗

norm kann nach 8. 1, Th. 1, Tit. 16, der Allgem. Gerichts⸗

In Beziehung auf hat das Reichs⸗-Ober⸗Handelsgericht mit dem Ober-Tribunal ausge⸗

behalt der ordentlichen Rechtsmittel, durch Erkenntniß zu ent⸗

scheiden.

Die erlaubte Nothwehr ist nach 8. 53 des Straf⸗

gesetzbuches diejenige Vertheidigung, welche erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem

2. K An De Se. Majestät der Anderen abzuwenden.

Das Appellationsgericht, zu Stettin hatte vor Kurzem in einer Untersuchungssache diese gesetzliche

Interpretation der Nothwehr dahin verstanden, daß Angriff

und Abwehr völlig gleichzeitig stattfinden. Diese Auffassung erklärt, indem es ausführte: „Das angenommene Erforderniß einer völligen Gleichzeitigkeit des Allgemeinheit im Ge⸗ setze nicht begründet, da dasselbe nur einen gegenwärtigen An⸗

griff voraussetzt.“

Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Oldenburg, Premier Lieutenant ä la suits des J. Garde⸗

e in Folge. Negengüsse⸗ hei Dragoner⸗-Regiments, ist von Urlaub zurückgekehrt. Bude 25 auf der Strecke zwischen e, und Weißenhöhe

Der General⸗Lieutenant von Biehler, Chef des Pioniere, welcher in der vorigen Woche von seiner Inspizirungsreise zurückgekehrt war, hat am

gestrigen Tage eine neue Inspizirungsreise angetreten. Der bisherige Amtsrichter Matthiesen ist zum

Königlichen General⸗Kommission zu Münster beschäftigt.

Zachsen. Dresden, 13. August. (Dr. J). Der König hat heute früh eine Reise in die Bezirke der Leipziger

und der Zwickauer Kreishauptmannschaften angetreten.

Stuttgart, 13. August. (W. T. B.) ür verdiente Tübinger rivatdozenten 2009 M gestiftet. Nach einer Meldung des „Schwäbischen Merkur“ wird in 3 eines von Rußland

die Königin gerichteten Ersuchens mit Genehmigung des Königs ein Sanitätszug für die russischen Ver⸗ wundeten . der so bald als möglich nach Bu⸗ karest abgehen soll.

Hessen. Da rm stadt, 15. Duft (W. T. B.) Dem Vernehmen nach hat die Regierung die Anerkennung Mou⸗ fangs als Bisthumsverweser heanstandet, weil die Erklärung a ben nicht unzweifelhaft den Willen, die Landesgesetze

Württemberg.

K * 3 ** ö . 1 * ö 2 9 11 rQé 11 9 .

bent lin salle wurden!

1

.

y . * J

* 2 . 4. *

* . 7 3 893

ö 36

* * .

eitun-

* *

w H, 1.

3 *

24 ö nr, , r

geha bt hatt.