taats · Anzeige
des Aentschen Reichs Auzeigers und Köni glich Preuß ischen Staats Anzeigers: Berlin S8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
5 Pestklatt ait an: die gönigliche Exxedition
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen
Auf die Anklage der diesseitigen Königlichen Staatsanwaltchaft vom 30. April 1877 ist durch Beschluỹ des unter eichneten Gerichts vom 26. Juni 1877 gegen ge ricnen, die zuletzt bier ge⸗ wohn d o röbnlich sich bier aufge⸗
ibe Martin Ernst Ammer⸗
zu Berlin geboren. 2 iedrich Eduard v. Bodk⸗ 1847 in Scharnborst, 1 Gustar Julius Fried⸗ IO. April 1849 hier, geb. 16. Februar 180
bier 5 den Kellner Sermann Karl Eduard Berg. . 9 grill 18 zu Rö z 1
bauer, geb. 25. April 1859 in Rüdersdorf. 6 den
tio Konrad Wilbelm Andersson, geb. 3. März
Ts hier, 7 den Auguft Robert Rudolf Gundlach,
ed, 8 Auaust 1851 hier, 8) den Schlächtergesellen
Karl Louis Friedrich Adler, geb. 21. September g) den Friedrich Wilbelm Gufstay Ar⸗ Axrril 1852 hier, 35 en Karl Aleran⸗ — Aug
18
* 2 1 — 352 I 90 2 zeb. 25. Januar 1819 hier, Rudel Hoirsier 2c Murkb Twbner, * 2. Gustar Adolf Berner, geb.
52 Fr e, ꝰ— 1 15) den Auguft Emil Paul . !
a 2 * 833 15 2. Februar 1853 hier, 16) den 2. * —
3 17 um 2 mar, Gk 2 557? ren Fier. 7) den Hermann Theodor Alfred Berner, geb. 50 X 129 FJ 18 2 w Sn 3 Ferruar 187 bier, 18) den Fran; Friedrich Otto Borch ü Anil 1853 ; Taye Ccrchert, geb. 5 Tape⸗ zzerer Triedri . . S ey⸗ zierer Friedrt 1 —— * tember 1852 bier 20) den Erwin Oskar Wilhelm Bischoff geb ebru 32 bier. 21) den Com⸗ 22 . ür . 46 mis Wilhelm ar Friede, geh. 28K 1 Wir dv 7 13. Februar zilbelm Gustäͤd 5 . RM. RI . 52 56 ** Adolf Behlew, geb. 28. Mai 3 hier, 23) den 5 Qaü-- nd a rl D —— 1252 Fi Adolf Leuis Paul geb 31. Mai 1853 hier, — a 58 a 2 3 24) den Cemmis b. 30. Mãrz 2 9 1853 hier, 25) ck, geb. 16 2 822 * 298 ⸗. * Y 2 8661 5 5 Mai 1853 bier, 25) den Paul Franz Ott. Bartsch 9 nnr 1855 Fi — — 3 2 eb. 2. Januar 13533 bier, N) den Maximilian Her— 8 2 4 3
52 31 den r ch,
4 * ber 1857 bier, 32) den Oskar Karl Gustar 8 n 1 ö. . . .
ann, g 11. Juni ꝛ
Karl Heinrich Kal; aliss Eilenburg, ge 20. August
1853 Fier, 35) den Hermann Julius Paul Fritsch
geb. 18. Norem ber L563 hier, 36) den Sterhan
Eenrad Fähndrich, geb. 20 Juli 1853 hier, 37) den
lfred 8 Fensfe, geb. 18. Juni 18535
. off Georg Fliegel, geb.
den Schneider F Fer⸗
ann, geb. N. November
bl Dermann Gustav
S! bier, 41) den
A 6 1855
2G
**
1
— P
B
e
8 —
Me I * N — L 1
8* 9
1 a!
n 8
3 Bil 7 eb. hier, i geb. Metz⸗ 2. ro r berg, —ñ— Juli 8 2 1851 üller, 3far —— — den 832 —— s, geb. * Mül⸗ aF * 1 Ds tkar geb. 2 ob hier, a 1 an,. nz ** drrig Müller, geb. 3. März 1 Göenam Me Mm 1 I GSustar Meyer, geb. 14. a OG ., M= den Johann Therder Paul „S855 Fi Den Toßarnn 1852 hier, 727) den Schar 2 * 8 3 geb 30 Marz 8 1
* 326 ee, 85 — rich Muller, geb. 3. J w. 2 82 t Hage Ther der Measer, h den Julias Michaelis
ö ger. 13. Sat
1 R —⸗ 1
Bilhelm Paul
bier, 2) der GSrst
19430 Hi
1 ND
2
—
— *
bard Noa
Oeffentlicher Anzeiger.
. .
u. derel. 3. Verkãu fe, Verpachtangen, Sabmis ionen ete.
3 4. Verloosaung,
St ckbriefe u. Urtersnehungs Sach-n. Su bhas:taticnen
Aufgebate, Vorladongen
Amortisation,
n. s. w. vos 5ffentlichen Papieren.
h, geb. 26. Juli 1852 h
mann Ferdinand
bi
17. August 1852 lian Otte, geb. 10. Juli 1847 ann Waldemar Otto, geb.
39
er,
102)
Mar Paul Karl Richart, en Marx Heinrich Gu
*
1 126 o , , , .
*
.
— ct — 8
er =* c ee — 6 r eon R 1
ü m
—
— 5 —
Arr il
2
*
— 21 * 1 —
— — **
128 3
—
85) den Heinrich Albert Gustar Noack, geb. bier, S6) den Hugo Aler Maximi⸗ bier, 87) den Fried⸗ rich Herm bier, 88) den Deurray, geb. 6.
August Puttlitz, 94) den Julius 1852 bier, 95) d geb. 2H. August 1852 WBilbelm Poekel, geb den Karl Gustav März 1852 hier, Peolzien, geb. 1I.
Robert Pape, geb. 2 den Philixp Karl bruar 1852 hier.
nand Wilbelm Paulini, den Cornelius Julius
1852 hier,
16 in
— *
EG g —
*
2
1
. * ö
*
***
8
888.
*
.
* *** 1
2 64 . 2
.
12 2
151)
9. Noob
uli 1853 hi
.
Rieß, g
den Ernst
1851 bier,
geb. 24. Okteber 1
lob Thecdor Franz 1851 hier, 117) de ges. 3. März 1851 Emil Riemann. g
Rutsch a3 1
52 hier,
12 * 6
2 **
Auguft Naß, geb.
geb
Emil r en Rudelf Robert Adolf Poxit; hier, 6) den August Friedrich
10. Dezem
Seemann Juli 1
S5l hier,
Emil
ier, 8) den Her⸗
7. Mai 1852
8. Mai 1850
Cdaard Franz S9) den Johann
ber 1852 bier,
Oskar Polchow geb. 28. Juni
14 Sertember 1852 hier,
Ferdinand Paeyke⸗
8) den Adolf Richard Juni 1852 hier, 9) den Wilbelm 8 November 182 hier, 120)
Ds kar
Heinrich Planke, geb. 21, Fe⸗ 16) den Eugen H
geb. 10. Juni 1852 . Richard Paul, geb. 20. 103) den Kadet, spãter
ermann Ferdi⸗ hier,
Seemann, geb. 21. Mai 04) den Karl
13. Januar 18590
107) den
30. April 1850 hier,
n, geb. . No-
14. Dezember
Gantber Jeäbow Felir von Pirch,
833 in Trüssow, Kreis Pyritz, J
Friedrich Wilbelm Duehl, geb.
bier, 155) den Karl Franz Alexis Riour, geb. . Arril 1543 ier, 106) den Techniker Otto Max Victor Rurxpius, geb. 4. Augtst 184. hier, Yrivatschreiber Kurt Albert Ferdinaad Johannes Adolf Ras ve, geb. X. Februar 1815 bier, Ie) den Ernf Friedrich Karl Riedel, geb.
109) den Karl Wilbelm Julius Rab
vember 1855 hier, 110) den Karl Otto Alerander Richart alias Riechert, geb. 5. April 1857 hier, 111) den Julius Gustav Adkalbert Rigel, geb. 31. Oktober Ss hier, 12) den Brauer Arthur Adal⸗ ert Reinbold Edgar Rechter, geb.
1830 Fier, 113) den Theodor Franz
Georg Wil elm — in Alt⸗ Schöneberg, 14) Wilbelm Adolf Richter,
geb. 28. Mai
inand Paul Roeser,
5) den Karl Ferdinan
S51I Fier, 116) den Arbeiter Gott⸗
pen n,. Cigarrenmache 2
—
M
9 . 12
Nerember 185 hier, Michael, geb. 24 April 185 rt Mink
12 E 1 ri Robe ie 21
er, . *
Elia
and Nathans . en Mar Paul Louis Nather alis G
— 2 56 13 128 26 28 30. Dejember i S5? hier, 135) d 1
6 2
1 4 on, geb. 1
1
9 2. Dezem ber
sellen Karl Wilhelm Mauerauf,
uller Ullek,
berg,
Adolf Rost, geb. 23. Januar
Georg Theodor Rühle,
eb. 5. Mai 1851 hier, art, geb. 31. August 1852 hier, star Rudel, geb. 17. Mai Heinrich Christian Paul Rede,
— * 52 hi
* 1 * ** * L — ers 83 * 8 * . 2 **
2 * 1
,I . . mr lam Ustar
*
8
Georg Michelchen, ge n Karl Friedrich
121 188904 in
. enburg 1
dor Miltz,
— .
.
a. 6 — [ * 3 1 1 011
22 98 * 2 — 898 2 22 38 2 ** * 1 * *
153) den 19. September 1851
ard Albert Belling, den Maximilian
nicke, geb. 9
n hier, 118) den Albert Hermann
119) den
geb. 8. Oktober 123 den Karl Erdman Ot J. geb. 4. April 1852 hier, 123) den Re Reinders, geb. 25. August 1853 hier, 12 ins Rofenbkatt, geb. 5. Januar 1853 in? reis Dsterburg, 125) den Kar Ern st ran; Fri ö burg, geb. 14. Juni 1846 in Teltow, Rae, den Farl Heinrich Adelf Mererhoff, geb. 12. April 1850 bier, 127) den Schuhmacher Albert Hermann Mexer, geb. 21. Januar 1850 hier, 128) Ten Kaufmann Karl Ernst Robert Möhrke, geb. 8 Arril JLä5lL bier, 129) den Robert Albert Milins ki, t. 3. Zuni 1851 hier, 130) den Kellner Karl ick Franz Mennigcke, geb. 8. Januar 1852 31) den Sustar Neumann geb. J. Juni 1851 3 den Karl Ludwig Heinrich Nose, geb 16. 1837 Fier, 135) den Faufmann. Albert
— 13 * — * * 4 —
* — 9 r
ö 1 3 —ᷣ 6 3 S 11
2 * 2
ü — 1. *
3 ö 6 8 er
.
27 3 * 8. 3 8 R Js
8**
ü . *
29
um, .
3
Erwin Rumpelt, 145) den E ommis Inli 184 in
Alex
Max
— z Finsterwalde,
Wey 48) den Photo⸗ 1 Cx m geb. 4. Juni
I) den Ferdinand August Ru⸗
er, 150) den Januar 18590
mil B mi
Sõ2 hier, geb. 1833 hier, geb. J. BSe⸗
ann Robert
Rarl Wilbelm Franz Meyer,
geb.
23 2D.
en
Mai 1855
Gonstantin Karl Roman v. ö r, 167) den Richard gen, Ifred Hugo
—
hier,
Juni Misler, geb 25 No⸗ Farl Gottfried Mat⸗
218 * Mycielẽ ti,
1853 hier,
Ro den Enil
6
Zioszahlang
Julius Ernst Müller, geb. 21. Februar
1
Friedrich Hermann Otto, geb. 10. Mai 1857 bier, 6) den Adelf Friedrich Theodor Leberecht Peters, geb. 25. Juli 1847 hier, 91) den Constantin Richard Pohl, geb. 15. Mai 1850 bier, 92) den Dekar GustarJ Adolf Pfeiffer, geb. 14. De⸗ jember 1851 hier, 93) den Johann Friedrich
c rem.
—
wean *
5 Gommis Julius Neustadt alias Jacobus
5. Industrie ile Etablissements Fakriken und Gessshandel.
6. Verschiedene Bekanntinachungen.
7. Literarische Anzeigen.
* Theater- Anzeigen. in aer Bõrsen-
Inserate nehmen Burean der dent Mehrenstratze Nr. 45. die JInvalidendant .. Audolf Mosse, & Bog Büttner & Winter, scwi
1
an: da
Annoncen⸗Bureaus.
Ceutral- Annoncen schen Zeitangen zu Berlin, Arnoncen⸗Eweditionen des Saasenstein ler, G. L. Taube & Co., E. Schlette, alle ubrigen größeren
Famili: n- Nach icetep. beilage. —
— — ———
R 1853 hier, mi) den Karl Tkecdor Otto Miller, geb. 14 No- vember 1853 bier, 172) den Schiffer Karl Friedrich Robert Noack, geb. 11. November 1851 in Nakel, 173) den Handlungslebrling Karl Wilhelm Otto Naujas, geb. 12. Dejember 1852 hier, 174) den geb. 24. Sanuar 1853 hier,
— Vr sch⸗ weit alias Stubbe, geb. 15. April 1851 in Leirzig, T) den Karl Gottfried Ferdinand Peters, geb. i Ser⸗ .
Friedrich Wilhelm Reinicke, geb. 4. Oktober 1850 dier, 181 den
Hermann Reincke, geb. 12. Oktober 1851 bier, 133) den Arbeiter Johann geb. 21. Ferruar 1852 bier, 1843) den Albert Rosentk
geb. W. Januar 1853 hier, 185) den Commis? Martir Meseriger, geb. 5. August 1845 hier, 186) den Kar Friedric Wilhelm Müller, geb. W. November 1850 bier. 1877 den Robert Julius Emil Müller, geb. 14. August 1359 bier, 188) den August Ernst Meier, geb. S. September 1851 hier, 189) den Karl Cduard
1 2* Hustas Müller. geb. 2. Juni 1851 hier, 190 den Paul Eduard Noack geb. 65. Juni 1847 hier, 191) den Mar Heinrich Ferdinand Pauli, geb. 17. Juni
1848 bier, 152) den Sobann Heinrich Albert Paxe,
o
geb. 14. Mai 1849 bier, 193) den Karl Otto Julius v. Presenthin, geb. 5. Juli 1849 in Dölkerwiefe Bublitz, 194) den Commis CGon—- rad Philipp. geb. 30. Januar 1851 in Anclam,
Commis 16. Januar 1847 in Auguft Wilbelm Radatz, 197) den Robert Adolf Francis Macks, geb 20. Januar 1853 hier, 198) den Seemann Theodor Oskar Meyer, geb. 53 bier, 199) den
71
3
Ferdinand Rosenberg, geb Bischofsburg⸗Rössel, 1 r geb. J. Mär; 1850 hier,
— *
8. FZanuar
2 i den Franz Hermann
Paul Ottenburger, geb, 29. ai 18 i Wi) den Friedrich Wilbelm Heinrich Penkun, geb. V. Februar 15855 Hier, Mh den Emil Max Pahl,
we
5
ern mn. . . geb. 23. Oktober 1853 hier, 203) den Gustav Auguft Karl Raebel, geb. 11. Mai 1853 Hier,
e 6 den Seemann Karl Heinrich Ludwig Otto, geb. 1 November 1349 hier, Mö) den Lück, geb. 19. Dftober 1849 in Blankenburg, 26 den Cigarrenmacher Friedrich Wilhelm Franz Lorenz, i 185, ankom, WM) den Robert Huftar Angust Betzin, geb. 3. Februar 1852 in 3656) den Siegmund Abrahamsohn, geb.
. 1
12 Mär; 1853 in Marzahn, WM) den arl Friedrich Bistelm Kalbe, geb. 2. Dezember 1854 in Hohen⸗ Schönhausen, 2190) den Turjwaarenbhändler Karl Friedrich Erbs mehl, geb. 6. Juni 1853 in Nordhausen, zuf Srund des §. 140 des Strafgesetzbuchs für das Deutfche Reich die Untersuchung eingeleitet worden, Feil sie a3 Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, ohne Erlaubniß en er das Gebiet des Deutschen Reiches reichtem militarpflichtigen Al s ndes⸗ gebietes aufgehalten haben. Der 1fenthalt
diefer Personen hat nicht erm ttelt werden können und werden sie daber hierdurch aufgefordert, in dem d 7. Oktober Nachmittags 12 ien stgeb dolkenmarkt Nr. 3,
anbe aten anberaumlen
Gs
is mittel
2 — 945 6 — * S* Im andlung
, ee,
Uw werden.
Sr rtaerscht., Abtheilung f ĩ gericht, Abt ng
Neraehbe
tangelbesi zer
R wohnhaft g wohn hast,
mbe
18 *
R
14 82
er
8 8
—ᷣ— — *
T *
angeklagt: am 31.
mit
90
120. Mär; , ö 6 nna Novotuy unzũchtige ch aber sich des 2 5 55. — . it, strafbar nach 9
8
gemacht zu ha⸗
3 82 * 2 3 23
3— 2 * 8
1
1 *
*
1e om 14 le
2 * 8G B. 4
2
seinem Auf⸗ wird des⸗ ntersuchungs⸗ n Gerichts, Referendar Fätesters in dem auf den 1. Oktober Vormittags 10 Uhr, in nnserem Gerichtẽ⸗ de, Unterfuchungẽ zimmer J. Etage, anberaum⸗ rmine ju erscheinen und sich wegen der ihm ft gelegten That zu rerantworten, widrigen die elbe für zugestanden angenommen und ibn weiter nach den Gesetzen wird verfahren en. Jauer, den *. Zuli 1877. Königliches gericht. Ferien⸗Abtheilung.
er 3 1
. * ** 7 — — *
14 —
9 — ** 161 —
2 3 — n
— 0 * 8 —
. —
23 1 —
Tub astationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ea, Subhastations⸗Patent.
8 Me
früher dem Kaufmann Sally Israel in Berlin, jetzt dem KRaufmann Karl Friedrich Justus Fererabend in Berlin gehörigen, in Zehlendorf kelegenen, im Srundbuch von Jeblen dorf Band VI. Bil Nr. 215 und Band VI. Bl. Nr. 211 verzeich⸗
Teten Grundstücke nen st Zubehõr sollen den 15. Sttober is? 7, Vormittags 1 Uhr,
an biefiger Gerichts stelle, Zimmerstra ße 25, Zimmer 8
12, im Wege der nothwendigen
Königliches Haupt · Steueramt für
*
Subhastation
lags ebenda
ffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ * Tas Urtbeil über die Ertbeilung des
gr.
den II. Cktober 1877, Mittags 12 Uhr,
verkũndet werden. . . Die zu versteigernden Grundstũcke sind
. 1 . 8
steuer bei einem
e zur Grund⸗ derselben unterliegenden Gesammt
Flächenmaß ron 23 Ar 1498 Qu.-M. tesp. M Ar
8 Qu⸗M. mit
resp. 1 Æ 5 8 veranlagt.
einem Reinertrag von 1 Æ 27 *
Tus zug aus der Steuerrolle und Abschrift des
Grundbuchblatts, ingleichen andere die Grundstücke betreff und besondere Kaufbedingungen Bureau V. A. 3 einzusehen.
sind
etwaige Abschãtzungen. ende Nachweisungen in unserm
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗
weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte tragung in das Grundbuch bedürfende,
der aber
Ein⸗
nicht
eingetragene Realrechte geltend zu machen haben
werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der
Prãklusion spãtestens im Versteigerungẽs termin an⸗ jumelden.
Berlin, den 10. Zuli 1877. Königliches Kreisgericht. Der Sub hastations⸗Richter.
Froclama. stantin Leopold Schlemm, sraber hĩer. abwesend, sräter in Chikago sich
= . 2
lle vor dem 8 J aumten Termine zu melden, Benannte für todt
— —* *
2*
*
Wernigerode, den Februar 1877. und Grůfliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Apotheker Franz
eit
Freisgerichts⸗Rath Vorberg da andernfalls der erklärt und sein Nachlaß den a ften bekannten Erken herausgegeben werden wird.
Con⸗
1853
aufbaltend, sowie deen unbekannte Erben und Erbnehmer werden ufgefordert. sich spãtestens in dem auf den 15. De⸗ mber 1877, Vormittags 12 Uhr, an 4 anbe⸗
Königliche
Verkaufe, Verpachtungen,
Submissinnen 20. Bekanntmachung.
Auf Anordnung des Kõnialich⸗ steriums sollen durch das
Steueramt nachbenannte Etablinsements meistbietend verkauft werden
n Finar Mini⸗ unterzeichnete Hauyt⸗
öffentlich
1 Tdas frühere Steuer⸗Assistenturgebãude an der
Scösnh. Allee (6. Pankem) 2 — — — y — * 2) das frũhere Steuer⸗Assistenturgebäude an der
Landeb. Allee Cüstriner Chausser). Beide Gebäude befinden
sich im besten baulichen
Zastande und sind die jetzt vorhandenen Wohnrãume mit geringem Kostenaufwande erheblich nutzbarer zu
Wänden aus 1 t
machen, wenn durch Einziehen von 3 Bohnungen einer Etage 3 Weohnungen hergeste werden.
Für die Licitation haben wir folgende Termine
anberaumt: , a. Bejuüglich des Gebãndes All auf Donnerstag, d. Jahres, Vorm. 10 Uhr,
1 7, 2 28 23ETMnd b. Be aͤglich des Gebäudes an der * ( Cũstriner Chaussee)
25. Augnst d. Jahres,
— 7822
zu welchem
1— ö — *
geladen werden, daß die
. 2. = ( —* * 2 . 96 I *
die aufgestellten Taxen nebst Plänen ꝛc.
Registratur eingese gen werden können.
Bietungslustige mit dem
h e
ö ö 3 ö a Etablissements selbst können jederzeit werden.
Berlin, den 30. Juli 1877.
—
stücken der Schutzmannschaft
bis zum 30. August er.,
NM 58 EA rr em Verkaufs bedingungen,
besicht
Offerten sind versiegelt mit der Ausschrift: Sfferte für Lieferung von Bekleidungs⸗
an der Schönhauser den 23. Aungust
s an der Landsberger Allee
au Donnerstag, den Mittags 13 Uhr, in unserm Dienstgebäude am neren Packhof Nr 5. Bemerken ein sowi
— *
inländische
Gegenstande. 99821 . . Bttanntmachung.
Die Lieferung der für die hiesige und Charlotten⸗ burger Schutz mannschaft in den 4 Jahren 1878— 1823 erforderlich werdenden Bekleidungs gegen stãnde, als Reitermäntel, Paletots, Röcke, Tachhosen, le! dene Hofen, Reithosen und Hale binden soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen, sowie die Probegegen⸗ stäãrde liegen im Kommando⸗Bürcau der Schur⸗ mäannschaft — Mühlendamm Nr. 32 — zur Ansicht
Vormittags 10 Uhr,
im Prãsidial Bũreau, Zimmer Nr. N, abzugeben.
Zur Eröffnung der Offerten der elten Tag, Vormittags 11 Uhr, figen Calculatur, Zimmer Nr 1 welckem die Offerenten erscheinen kõnnen.
Berlin, den g. August 1577.
König iches Polizei- K räsidiunm. Freibett von Hertzberg.
— 2 145
Das unterjeichnete Artillerie⸗ Mittwoch. ist er in der hicfigen Citadelle diverse fur
ist ein Termin auf in der diessei⸗ anberarmt, zu
Abtheilung 1. Depot wird am
den 15. August er., Vormittags ? Uhr den Königlichen
Dienst nicht mehr derwendbare Segenstãnde als LKRahn, 2 Kastenwagen, eine großere Partie Hebe⸗ schuhe
Leder jeug, alte Metalle, Lunte . 3
Verkaufs⸗Bedingungen publiz irt werden.
Redacteur: F. Pre*Fent—
Berlin: eter
Berlag der Expedition (* 53 Druck: W. Elsner. Zwei Beilagen (einschlieỹlich Bõrfen Beilage).
8 .
*
— au Tee,.
181
dor doch recht guter Blankleder und andere g öffentlich ment ietend gegen gleich baare Be jahlung vesenn e werden ir ona lzirt Spandau, den; Artillerie Depot. in F Angust 1
—
2
zum Deutschen n 189.
Der Inhalt dieser Bei modellen vom II. Januar 1876, * Gentral -H Das Central dels⸗Regifter
vrch Carl Serlin auch
g, Berlin, .,
in welcher auch die in L. me,, .
das Deutsche
handels reg ster
29 ; auerstra5 die Crredition: Sm., Wil belmstraße 32, beiogen werden.
Beilage
Berlin, Dienstag den 14 August
6 des Ges uber
den derõffentlicht werden,. erscheint Blatt unter dem Titel
r das
in einem besonderen
9a
st-· Anstalten, sowie
Reich kann durch alle Po e 63 — 55, und alle Buch
kandlungen, für bonnement beträgt 1 * 50 3
tschwtz, vom 39. Norcmket 1874 sowie dis in dem Seset,
Deutsche
Das Central · Handels. Register fũůr daz Deutsche Reich 22ane ( für das Vierteljahr. — In sertiongpreis für den Raum einer Drucheile 30 4. J
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1877.
—
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Reich. Nr. 190)
erscheint in der Regel tãglich. — Dat Einzelne Nummern kosten 20 8 —
—
— *
e
— —
Patente. Sandels⸗ Negifter. Gssen ift vom Auffichtexath zur Mitzeichnung naittweida. (Handelsgericht im Senrks gericht) der Firma bevollmachtigt. Am 2. Angust.
Patent ⸗ Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ert heilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ fande nach gefucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gekene Nummer erhalten. Der Gegen stand der An⸗ . ift einstweilen gegen unbefugte Benutzung
ützt.
er gs. He. H. Paudsch zu Sands berg a B. Gegenstand: Gin Universal · Maisch · Axxarat.·
Nr. 310. Hr. Otto Sander zu Beuel b. Bonn. Gegenstand: Verfahren, Gewebe wafferdicht zu machen.
Nr. 430. Hr. a. Rhein.
Gegenstand: Kartoffeln.
Nr. 431. Hr. Gegenstand: Trockenapparat. . ͤ
Nr. 455. Hr. Adolf Argo ju Schloß Chemnitz in Sachsen. ? .
Gegenstand: Verbeñerte Drahtlitzen für We⸗ bergeschirre⸗ .
Nr FI. Hr. Helmuth Friedrich Eugen Dueberg,
Ingenieur zu Berlin. : Gegenstand: Ofen zum Brennen von Ziegeln und andern Thonwaaren.
Nr. 577. Hr. Truard Fiek zu Eberswalde. Gegenstand: Sicherheits · Vorrichtung ar Defen gegen Kohlengascoergiftung. .
Nr 554. Br. Stolberg, Schmiedemeister zu
Berlin. . 25 Gegenstand: Eine Kartoffel · Ius hebemaj cine.
Nr. 624. Hr. F. Osann, Ingenieur zu Dũsfel⸗ dorf.
Gegenstand: Benutzung von Destillationsgasen keim Schmeljen im Fluỹstahl · Flammofen.·
Nr. 637. Hr. Rudolph Zorn, Baufũhrer zu
Berlin. z Gegenstand: Ein Kartoffel ⸗Aushebeyflug. Jof. Bertoldi zu Cöln.
Nr. 1050. Hr. 1 Gegenstand: Eine Fahrten ⸗Kontrolubr. Lan⸗ 17031
Carl Dreßler zu Schierstein Vorrichtung zum Entschalen der
Geor Crespel zu Frankfurt a. M.
des rechtlich patentirt. Kaiserliches Patentamt.
Der Jahresbericht der Hande ls⸗ und Ge⸗ werbe kammer iu Stuttgart für 1876 theilt in Betreff der Frage eines rationelleten Zah⸗ lungs verfahrens mit, daß der württem⸗ bergische Handels verein, in weiterer Aus⸗ führung einer früheren Rejolntion, womit er die all⸗ gemeine Einführung folgender Zahlungsbedingungen
kohlen: ablbar Ziel 3 Monate netto, oder innerhast 30 Tagen mit 200 Skonto“, folgende Maßregeln in Vorschlag gebracht babe: 3) Auf der Faktura ist stetẽ der Verfalltag des Postens anzu⸗ geben. 2) Die Einführung der in anderen Zandern äblicken Praris, wonach die Großinduftriellen nur Fabrikanten, nicht aber auch gleichzeitig Kaufleute sind, ist in Deutschland ebenfalls auzuftre ben, bezw. zu verallgemeinern. 3) Es empfiehlt sich a. fũr die Groß industrie ( Fabri anten) die Regulirung der Vaarenpoften innerhalb 30 Tagen nach Faktura⸗ Datum entweder in baar oder Wechseln; b. für
Den Großhandel die Bedingung der gleichen Reguli rung weise durck aar, Wechsel, Accepte,
Atlreditir?. Das Trattensystem ist allgemein anzu⸗ streben. ̃
liche Anerkennung der Schuld für einen laut Fak⸗ tur? empfangenen Waarenposten mag einer ein⸗ gebenden weiteren Prüfung de Vereine empfohlen werden; e. fur den Kleinverkehr;: Beförderung des Kaufs gegen Baarzahlung Einräumung eines Ra⸗
batts oder Skontos bei Beträgen von 10 4 und darüber, wenn die Zahlung bei Entnahme der Baare erfolgt. Vierteljãhrliche Rechnungẽstellung kon Kaufleuten und Handwerkern und Ver⸗ weigerung jeder 3 Monate überfteigenden Borg⸗ srit Fur alle 3 Kategorien tritt bei verspãteter
Regulirung die Berechnung von 6 o/ Verzugs ꝛinsen ein. Des Weiteren Fate der Stuttgarter Gewerbe er ern folgende Resolution gefaßt:; I) Beim De⸗ failrerkauf aller gewerblichen Grzeugnisse und Waaren und bei jeder Leistung gewerblicher Thãtig⸗ fei bildet Baarzahlung die Regel. 2) Wo die Natur der Seiftung eine Ausnahme verlangt, ist eine Zahlungs frist von höchstens drei Monaten von Ausgabe der Rechnung an zu gestatten. 3) Dem Gewerbe und Handels stand wird bei Baarzahlung Hie Ginräumung einer Vergunstigung Rabatt) empfohlen, wogegen von sãumigen Abnehmern nach einer gewifsen Frist ein 6 zum Kaufpreis zu erbeben ist. 4 Diese dingungen sind mittelst Plakat in jedem Geschãfts lokal aufjuhãngen und außerdem den Rechnung formularen vorzudrucen.
Ruhla, 9. August. Die hiesige lokale Induftrie⸗ augftellung, die am 7. d. M. noch von dem Herzog ron Sachsen⸗Eoburg⸗Sotha. besucht und eingehend besichtigt worden, ist vorgestern geschloß en worden. Di, uzstellung ift in der Zeit vom * Juli bis 7. August von 8009 Personen besucht worden und hat eine Kaffeeinnahme von 2300 0 ergeben.
(N. Zůrch. Itg) Bie der Sher wird, beschãftigt ements
Zürich, 6. Auguft. Gazette de Lausanne i fich Br. Bundesrath Dror, Chef des De part des Innern, gegenwärtig mit der Frage des Schutzes der Fabrikzeichen und der Erfin⸗ dung und derjenigen der Kontrole des Fein⸗ , der Sold⸗ und Silbe rwana en.
eber den letzteren Gegenstand ift von Hrn. Droz ein Gesetzentwurf ausgearbeitet worden
Das System der Kaufscheine (unterschrift⸗
Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Bürt tem berg und dem Sroß hum Hessen werden Dien tag? ö nn , Stu ttgart und Darm stadt ver⸗ zffentlickt, die beiden ersteren wẽchentlich die letz⸗ teren monatlich.
Altenhurg. Bekanntmachung.
Im. Handel gregister des Herzogl. Stadtgerichts hier ist laut Beschlusses dem heutigen Tage auf Fol. 252 die Firma Ernst Planer in Altenburg als nengegrundet, und als deren Inhaber Herr Kauf⸗ mann Ernst Planer hier eingetragen worden.
Altenburg, am 18 August 1877. erzogl. Sächs. Stadtgericht. M. . L A.
Gustrorw. In dat biesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 5. 2. M. beute eingetragen in Betreff der Handels srma: Mecklenburgische Maschinen ·˖ und Wagen bau · Actien · Gesellschaft Fol. 70 Nr. 148 Col. 5:
Der Ingenieur H. Seidler hierselbst ift jum
Direktor der Sejellschaft beftellt worden.
Güstrow, am 3. Auguft 15377. Groʒzherzogliches Stadtgericht.
Janer. Se kann tmachung. In unser Gesellschaftsregifter it kei der unter Nr. MV eingetragenen Kommanditgesellschaft:
SH. Ebstein et Comy. heute zufolge Verfügung vom 30. Juli 1577 Fol- gendes eingetragen worden: ö
Colonne IV. Die Firma der bereits durch gegenseitige siebereinkunft aufgelsften Gesellschaft ist er⸗
AlItomna. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 11 des Geno enschafts registers
regĩstrirten Genoñfenschaft: loschen. Wohnung Spar und Borschuß ⸗Berein Jauer, den 8. August 1877. ist beute Nachstehendes notirt worden; Königliches Kreisgericht.
An Stelle der aus dem I) gchrer Carl Friedrich Rathmann, 23 RNakler Otte Wilbelm Sophus Frõger,
ist I) der Küfter Heinrich Bilhelm Leopold Tiet⸗· Hande lsregiỹter · Eintrage ä , gits zum Duchalter des tönizreichs Sachsen, ann Wage daselbst zum ʒusamm en gestellt Schrift fahrer vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Chemnitz? (Handelsgericht im Bezirks gericht.) Altona, den 11. Königliches
Am 31. Juli.
Fol. 151. Marx Hanschild; gelõscht.
Fol. 1585. 3. B. Barthel: Jnhaberin Juliane Arelsgen. Die in unser Firmenregister zufolge Barthel; Carl Heinrich Barthel Prokurist. Bercfägung vom 15. Nobember 858 sub Nr. 4 ein. Döhlen. Gerit amt) getragene Firma: Göllner sche Apotheke von C. Schul ʒ mit dem Firmeninhaber:
Am 30. Juli. Fol. 110. S. Schöne in Potschappel; jetzt Apotheker C. Schulz und dem Orte der Niederlaffung:
Schöne in Potscharvel Nachfolger; Johanne Fhrfftiane Henriette, verebel, Schöne, nicht mehr Inhaberin. August Julius Schönes Prokura er⸗
N. Wildungen ist beute gelöscht worden. Arolsen, den 3. August 1877.
Toschen; Auguste Mathilde Hänichen Inhaberin, Fürstlich Daldecksches Kreisgericht.
Friedrich Ernst Schöne Prokurist. Dres den. , , . im Bezirksgericht.) m Beigard. JBSetfanntmachnng. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 18
30. Juli. für die Sandlung A. M. Iränkel zu CGõrlin a. Pers.
Tol. 2373. Gebrüder Säurig; Gustar Bern
hard Sãurig ausgeschieden; künftige Firmirung: eingetragene Prokura des Buchhalters Nathan Ja⸗ coby zufolge Verfügung vom g. d. Mts. heute ge⸗
nn Säunrig. Fol. 3103. S. Franke: lõscht. ö Belgard, den 19. August 1577. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vorftande geschiedenen Ferien Abtheilung.
Inhaber Hermann Carl
Am 1. Argust. Fol. 3194. Neudorfer Pappen⸗Riederlage Gebr. Böttger: Inhaber Clemens Leopold Böttger und Bernbard Leopold Böttger. . Am 2. August. Fol. 3105. Gustav Säunrig; Inhaber Gustads Bernhard Sãurig.
Friedrich August Franke. Königliches
Sandelsregister
Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge , , . dom 15. August 1877 sind am seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellichaftsregister, woselbst unter Nr. 6M die hieñge Sandelegesellichaft in Firma: Möbel / Magazin vereinigter Tischlermeister
Berlins Bachmann & Gen.
Ber lin. ? des Königlichen
Fol 2918. Eiselen & Co.: den; die bisherige verw. Staar, geb.
Eduard Oscar Eiselen ausgeschie⸗ Kom manditistin Mathilde Auguste
Labes alleinige Inbaberin; künf.
vermerkt steht, ist eingetragen: . ö . * 1d ; Der Tiüchlermeister August Erdmann ist zus r, Firmitung: Tresdener Rouleaurfabrit der Handels gejellschaft ausgeschieden. Der V. Staar.
Cönigsbrlok. ( Serichts amt.) . Am X. Jul. Fol. 29. Braugen offenschaft zu Königsbrück;
Bergmann zu Berlin ist
Tischlermeister Gustav man Ter lin als Handels gesellschafter
am 1. August 1877
—
eingetreten. Derselbe ist von der Befugniß, die . en one ü Geselfschaft za vertreten, ausgeschloñen. n Stelle des ausgeichiedenen Deinrich WKilbelm Poppe ist Gotthold SShnel in den Vorstand ge⸗
Personlich haftender Gesellschafter der hierselbst treten. unter der Firma: Becker & Co., Var ehands Tailleurs. 0 Serrengarderobe-Geschãa ft begrũndeten Rommanditgesell ich aft jetziges Geschãftslokal: Friedrichstraße 171) ift der Kaufmann Mathias Oscar Becker zu Berlin. Dies ist in unser Ge ellsdaftsregister unter Nr 62872 eingetragen worden. Berlin, den 13. Augast 1577. Kẽnigliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Lelpzig. (Dandelsgericht im Bezirksgericht.) Am 1. August.
Fol. 2M. Julius Soffmaun; Hermann Gustav Lehmann Mitinhaber.
Fei 1358 Bincler & Co.; Prokura des Her⸗ mann Klein erloschen.
Fol. 3435. C. Siegel; übergegangen auf Chriftiane Auguste verw. Siegel.
FI. 3152. Rudolph Becker; Franz Lentz ausgeschieden.
Fol IJ. Schmidt C Co.; Inhaber Carl Friedrich Schmidt und Carl Friedrich Schwenker. Am 5. August.
pol. 3903. L. Wittenbecher; äbergegangen auf Louis Anton Kretzschmar; künftige Firmirung:
Z. A. stretzschmar. Fe KJ, Cohn & Pinn; Inbaber Max Cohn
DpSdmitz. Auf Fol. III. des hiesigen Handelẽ⸗ registers ist 2d Nr. 3, Rubr. 6 unterm heutigen Dato eingetragen:
— — 2
Daß Georg Friedrich Wilhelm Srarkuhl in und Benno Pinn. TRarwielust Dermächtig;i , Tie Firma: Fei. 4621. Meritz Schubert: Inhaber Clemens
Malliß er Gewerkschaft Schön Horschitz und Friedrich Mori Suter.
Genoffen in Malliß und Hamb mit Fo. I072. J. J. lze: ber Johanr Ginem der zur Zeichnung berechtigten Theil⸗ Se ian * Schulze; Jnbaber Johann
haber vollgültig zu zeichnen. Dömitz, 13. Auguft 1377. Großherzoglich ecklenburgsches Amtsgericht.
Am 6. August. Fol 3136. Sermann Venediger Nachf.; Ro⸗ bert Schutz ke ausgesch ie den. Fel 3585. A. Glenct; gelõscht. Lengenfeld. Gericht amt) pol. 50 ze gal e nel Inbhab ol. 59. J. Ir. Sachse ta olger; Inhaber Albin Theorhilus Fischer, Lichtensteln. Furstl. Schõnburg. Gerichts amt.) Am 4. Anguft. Fol. 185. S. Renmuth in Mülsen Sct. Jacob; . Henriette Wilhelmine, verehel. Reu⸗ m
PDortmund. Handelsre des stöniglichen Kreisg Die unter Nr. 519 des trage e Firma Carl Zriedr. (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl zu Dortmund) ist gelöscht am 4. Augus
Essen-. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. r . Zu der unter Rr 137 des Gesellschaftsregisters Narkneuklreben. (Gerichts amt.) bemflehenden Attiengesellschaft Am 23. Juli. Essener Credit · Anstalt zu Essen⸗ Fol. 69. Auguft Paulus; Emilie Bertha, ist am 10. . 1877 Folgendes eingetragen: verw. Paulus, geb.
ster
chts zu Tortmund.
e ne, ee, zu Dortmun
] riedrich Heck
1877.
Stilo, als Inhaberin ein⸗ Der Gesellschaftẽbeamte Richard Neberfeldt zu ! getragen.
Fol. 137. rich Weigert
C. J. Weigert & Sohn: Karl Fried;
sen. auègeschieden.
Firna. (Handels gericht im Bezirksgericht) Am 3. Angust.
Fel. 139. Malzfabrik Pirna J. Ph. Lips & Comp.; Prokura des Carl Josef Vogl zurück⸗ genommen; Johann Anton Vogl Prokurist.
Relohenbach. Seri ts amt.) ; Am 23. Juli.
Fol. 341. Ednard Jacob: Arneld Prokurist.
Am 26. Juli.
Fol. 338. Floß & Winkler in Netzschkau; In⸗ baber Carl Bernbard Flo und Carl August Winkler. Am 31. Juli.
Fol. 0. A. Senkler in Neumark; Inhaberin Anna Pauline Franzigka, verehel. Henkler. Verdan. Serichts am:.)
Am 3. Auguft.
Carl Theodor
Fol. 422. W. Oberländer: gelèsct. Zwickau. (Oandelsgerict im Bezirksgericht.) Am 4. Auaust. Fol. 5958. Richardt Hiller: Inbaber Alban Richardt Hiller. zwlokan. Am 6. Fol. 693. A. L. Eger in Andreas Zudwig Eger; Ludwig Oscar Eger krrist.
a2. Bekanntmachung.
In un er Sesellschafte register ist 34 — Verfũgung vom heutigen Tage unter Nr; 43 in Colonne bei der Firma der Gesellschaft J. Held & Laskowsky zu Ren-Ruppin“ Folgendes e;
ereinkunft aufgelöft, und i . in zum alleinigen Li⸗ iratsr Festimmt; eingetragen zufolge Ver- gung 9. August 1577 am selbigen Tage.“ Ren ⸗ Ruppin, den 3. August . g
sehwerin. Daß zur Führung der Sander? Genoñsenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregister der 6 Aktuar Haupt dem Herrn Gerichts sekretãr Kolff Fis auf 31. dieses Monats jubstituirt worden . wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Schwerin, J. August 1377. Das Magistratẽgericht. Westyhal. ö
Stargard. Bekanntmachung. In unfer Gesellschaftsregister ist beute auf Ver
8. resp. X. Juli 1877 eingetragen: Firma: J. Freudenheim &
2 er Gesellschaft: Stargard
r Kaufmann * —rHaraar? Stargard, 9 8 e m m 2) der Kaufmann —w— rr . ö. Die Gesellschaft hat gonnen. 1 2 — 363 bei —— * 37 Ter Ge ell . 3 et Gomb w Die Gesellschaft i gegenseitige Uebere = nfmann Mori . w
eren, dm, W unter der Firma
3 1 ; isgericht. I
Abtheilung.
star gard i. Pomm. Bekanntmachung. In uanser Register, betreffend die Gütergemein⸗ schafts Ausfchlie dungen, ist heute, auf Verfügung vom 8. Juli 1877, eingetragen unter Rr. 43. Lederhänd Wilhelm Tertz zu Fhe mit Martha Helene Marie, geb. Sedel⸗ merer, durch Vertraz vom 16. April 1377 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlosen. Stargard i. Bomm. Kaoͤnigliches Kreisgericht.
eine
—— —
8. August 1877. I. Abtheilung.
star gard. Bekanntmachung. In Unser Firmenregister ist heute auf Verfügung vom 3. Juli 1877 eingetragen: 2 Nr. PN bei der Firma des
Joch:
3 Die Firma Be jeicnung „Albert den Kaufmann Wolff gegangen.
(vergl. Nr. 378 des Firmenregisters.) unter Nr. 378 als Firmeninhaber:
Kaufmann Wolff Lery zu Stargard, als. Ort der Riederlaffung: Stargard, als Firma: Albert Joch Nachfolger.
ad Nr. 185 bei der Firma des
Wolff Leyn in Zachan;
Die Firma ist erloschen.
Stargard, den 8. August 187.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Harenstein.
Kaufmanns Albert ist durch Vertrag und unter der
Joch Nachfolger auf
Teyy zu Stargard über⸗
Kaufmanns
6 .
m, m,
Ire . g