1877 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

e

( Die aus lindischen Muster werden unter TLeivrig veröffentlicht) Rudolstadt. In das Musterregifter ist einge

tragen: Nr. 6. Firma Ernst . Sõhne

gFudolstadt: 33 Muster ür Porzellangegen tãnde, versiegelt, Muster für . Er jeugni fe, Fabrik⸗ nummern: 497, 499. 68, 1055, 10536, 14612, 2X58, 2229, 2481, 2700, 2702, 270, ferner 502, Böden, , 265i 2613. 2b, 3. Schutz frift 3 Jahre; angemeldet am 7. Juli 1877 Vormittags 15 Ukr. Rudolstadt, den 3. Augast IGrff. Faͤrstlich Schw. Justiz Amt. Haueisen.

Konkurse. Jois]

In dem Konkurse über das Vermögen des en,, Carl Ludwig Theodor 2

habers der Firma D. Coundeẽ und C. ngk, Fier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Afkord Termin auf

den 27. August 1877, Bormittagz 10 Uhr, im Stadtgericktsgebaude, Portal 3, 1 Treppe hoch,

immer Rr. 3, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. ;

Die Bethel igten werden hiervon mit dem Bemerten in Renntniß gesetzt, das alle festgestellten oder vor⸗ läuñig zugela fenen Forderungen der Konkursglaãubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht Pfandrecht oder anderes Abionde⸗ kungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nabime an der Beschlußfaffung über den Akkord be⸗ rechtigen. t . ö Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners nebft dem Inventar und der Generalbericht des Verwal ; ters stegen im Konkursburean zur Einsicht offen.

Berlin, den 26. Juli 1877.

Königliches r Erste Abtheilung für Tivilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts · Rath.

7021 Bekanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des gaafmanns Johann Eduard Otto Carl Leh⸗ mann, in Firma J. C. Lehmann em. 1 . ift der bisherige einstweilige Verwalter, kaufmann Eduard Julius Koblis zum definitiven Verwaster ernannt worden.

Potsdam, den 2 August 1877. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lssc) gKonkurs⸗Eröffnung.

Neber das Vermögen des Gastwirths und staufmanns Sermann Gäding u Techow ist am 1I. August 1877, Vormittags 11 Uhr, der kauf⸗ mãnnische stonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 11. Aungust 1877 5

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Nathan Blumenthal, zu Wittftock wohn⸗ haft, bestellt.

Bie Gläubiger des Gemeinschuldnert werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. August 1877. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtẽ lokale, Termins zimmer Nr. 4, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Winkler, an= beraumten Termine ihre Ecklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters der die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam baben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird fgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 8. September 1877 einschließlich dem Gerickt oder dem Verwalter der Masse An jeige u machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendabin zur Konkurs masse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleickberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners kaben von den in ibrem Besitz befindlichen Pfand— stũcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruche als Konkursglãubiger machen wollen, hier⸗ Turch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und Temnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals aui den 18. September 1877, Bormittags 19 Uhr, in unferem Gerichte lokal, Termins immer Nr. 4 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen

Nach Aklaltung dieses Termins wird geeigneten ˖ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ift noch eine zweite rist zur Anmeldung bis zum 2. Oktober 187 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ festen nach Ablauf der erften Frist angemeldeten

Forderungen ein Termin auf

den 15. Cktober 1877, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokale, Termins immer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die jam mtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Ker seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbenrcke wohnt, muß ei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ baften oder zur Praris bei uns berechtigten aus- wärtigen Bexrollmãchtigten bestellen und ju den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fert. werden die Rechteanwalte Rasche und Ros hal in Bittstock und Hellhoff ju Pritzwalk zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Wittstock den J1. August 1877.

Königliches reisgericht. Abtheilung I.

org gKonkurs⸗Eröffnn . . 4 , ,

Kon⸗ ungseinstellung

2. Juli 1877

Verwalter der Masse ist der Benschner zu Zielennig be⸗

im Termins; immer ; an

mine ibre Erklärungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lang eines anderen Verwalters abzugeben.

we, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Paxieren oder anderen Sachen in Defig oder Sewahrsam haben, oder welche ihm etwa! ver- schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verahfolgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 1. Oktober 1877 eins dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmaßfe abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Glãubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstũcken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ö machen wellen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten V t

bis zum 19. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sãmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 6. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem gendanten Kommiffar im Termins zimmer Nr. 1 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derfelben und ihrer Anlagen bei⸗ zufũgen.

Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte= beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswãr⸗

tigen Bevollmãͤchtigten bestellen und ju den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwalte Michalski und Geißler zu Zielenzig und Lüders zu Sonnenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2

6 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht, Ferien⸗Abtheilung. Zielenzig, den 8. August 135 Nachmittags 5 Uhr. Reber das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Model zu Auenmühle bei Reppen ist der kauf⸗ männische abgekürzte Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den . 5. Angust 1877

festgesetzt worden.

* einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Siegmund Benjchner zu Zielenzig bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 18. August 1877, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommisfar, Herrn Kreisrichter Loock, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines andern ein stweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren eder anderen Sachen in HBesitz oder Gewahrsam baben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben n derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 1. Oktober 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte GSläubiger des Gemeinschuldnerẽ kaben von den in ibrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stũcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masfe Ansprüche als Konkurggläubiger machen wol- fen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits 8 sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. September 1877 einschließlich bei un? schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sãmmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 26. September 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Termins zimmer Nr. 1 in erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Betkanntschaft fehst, werden die Rechts anwalte Michalski und Geißler zu Zielenzig und Lüders zu Sonnenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

70M Bekanntmachung. Ja dem Konkurse über den Ra laß des Lonis Lindenbaum hierselbst hat der Schuh. und Stiefel ˖ fabrikant Th. Falk zu Bromberg nachtrãglich eine Forderung von 17 * angemeldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den S. September er. 11 Uhr Bormittags, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 4 anberaumt, wovon die Gläubiger,

ang rung ist

auf den 12. September 1877. Bormittags 10 Uhr, Termins zimmer Nr. 14 anberaumt, wovon die Gläubiger, welch: haben, in Kenntniß

vor dem Konkurs ⸗Kommissar im

ö noch Forderungen ange⸗ h der Gastwirth Wilhelm Böhm zu Dolgelin zo M 3

2) der Ortsrichter Wilhelm Schule

jzu Schwebendo 3) der Reftstellen Kleist zu Landwehr

9 8 Gerhardt zu Friedrichs ö 5) 2 Restauratenr Friedrich Wil⸗

Ber Gottlieb

1885 . 10 3000 .

5

Lehmann zu 2 2475 Kaltschmidt

belm Leh 6) der Kossaͤth Gustav zu Brie

7 der Ib

se w 8) die Erben des Auszugshüfners Friedrich Eichelbaum eine sede mit R/ Zinsen seit dem 1. Januar 1876.

Zur Prüfung dieser Forderungen

K Rofsäth Carl Schützgen da⸗

3476 55. d ist Termin auf

den 29. September er. Mittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreigrichter Senst, anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welche Forderungen

angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Hoyerswerda, den 4. August 1877. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

Der Kommissar des Konkurs

es.

lone] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches . und Kreisgericht zu Magdeburg.

rste Abtheilung,

den 8. August 1877, Vormittags 10 Uhr.

Neber das Vermögen des st Gradnauer zu der kaufmã

aufmanns Gustav Magdeburg, Breite Weg S, ist nnische Konkurs eröffnet und der

Tag der Zahlungzeinstellung auf den

7. August 1877 festgesetzt worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaäfmann F. L. G. Kühne hier beste llt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem

auf den 25. August 1877, Vormittags 11 Uhr, in unferem Gerichtzlokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt ˖ und Kreiggerichts Rath Meyer. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einftweiligen Ver walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili- ger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗

sonen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

Gewahrsam haben, oder welche

ihm etwas ver⸗

schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu jablen, vielmehr von dem Besitʒ

der Gegenstãnde

bis zum 8. September 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter zeige zu machen, und Alles, mit

der Masse An⸗ Vorbehalt ihrer

etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse ab⸗

zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben lei berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken

nur Anzeige zu machen.

Zugleic werden alle Dieinigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre

Ansrvrüũche, die⸗

felben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. September 1877 ein chlieplich bei uns schriftlich oder ju Protskoll anzumelden und demnãächst zur nn der sãmmtlichen inner balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

Verwaltungs personals auf den 29. , 1877,

Vormittags

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen bei⸗

zufũgen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat,

muß bei der

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

Orte wohnhaften oder zur rechtigten auswärtigen

axis bei uns be⸗ evollmãchtigten bestellen und ju den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechts anwalte von Frankenberg, Graßner, Hientzsch, Leo, Leonhardt, Justizrath

Hübenthal zu los Proklam.

chwaltern vorgeschlagen.

In der Konkurssache über das Vermögen des Ervortbierhandlers Johann Justus Eitel von bier wird Termin zur fummarischen Schuldenliqui- dation und der Wahl eines Kurators, sowie zur

Fortsetzung des Gůteversuches auf

den Z. Auguft 1577, Bormittags 10 Uhr,

an Gerĩchteftelle ankeraumt, in welchem sämmt liche Gläubiger des 2c. Eitel ihre Forderungen an- jumelden, die Wahl des Kurators vorzunehmen und

Güteversuch zu gewãrtigen h

aben, bei Meidung, daß

sie, soweit ihre Forderungen nicht pfandrechtli

sind, an den Beschluß dꝛr Mehrheit, bezũ eines schließenden Ver leichs und 3 Kurator ,

Enctalsedung i 66 Hansestadt Bremen

õgen Mann faktur⸗ Wilhelm Lehm, i Wilh. K,, 1 . e beka Betheiligte hierdurch w m den 21. * . d. J.,

angesetzten Termine in der Rkederlan ;

. K r =

orderungen, sowie die ein Vorzugsrecht der letz eren begründenden Umstände anzugeben, auch sich auf diese abe beziehenden Fee, beizubrin⸗ en und zwar bei Vermeidung des ohne weitere äklusion eintretenden Ausschlusses mit ihren An⸗ pruüchen von dieser Masse sowohl als des Ver⸗ 9. des 2 83 466 Verfahren. remen, er ĩ i 13 Juli js7. 6 . H. Sampe, Dr.

Tarif- etc. Vernderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 1I1S5.

Niederschlefisch · Märkische Eis . Berlin, den 10. st 1877.

Mit dem heutigen Tage ift für vin g ee rung von Sal; aller Art in Quantitäten von 50 resp. 10090 Kilogramm: von Station Schöningen der Ber⸗ lin · Potsdam · Magdeburger ECisenbahn nach diesseiti⸗· gen Stationen ein Spezialtarif in Kraft getreten. Druckeremplare dieses Tarifs werden bei unseren Gütererpeditionen in Berlin, Sagan, Bresglau, Liegnitz und Hirschherg unentgeltlich verabfolgt.

Köni Direktio

liche n der zuiedericii fe Ter if. Eisenbahn.

7018 Oberschlesische Eisenbahn. w 9 nber d. J. ein gemeinschaft⸗ licher Spezialtarif der Kaschau⸗Oderberger, Ober⸗ schlefichen und Breglgu⸗Schweidnitz. Freiburger Gisenbahn für Schwefelkiestransporte in en⸗ ladungen in Kraft, durch welchen unter Auf⸗ hebung der im Nachtrage XII. vom 1. Februar 1875 zum Schlesisch-Oberungarischen Verbandtarif vom 15. Mai 1872, sewie im Spezialtarif der vor⸗ 2 Eisenbahnen vom 1. April d. J. ent⸗ altenen bezüglichen Frachtsätze anderweite er⸗ mäßigte Sätze jwischen Margiczän ⸗Göllnig einer und Breslau (loco und transito), Posen und Saarau andererseits eingeführt werden. Breslau, den 7. August 1877. Dom 1. d. M. ab werden Oberschlesische Stein⸗ kohlensendungen von . Station Beuthen D. S. (Karf, Bobrek und Hohenzollerngrube) in den di⸗ rekten und Verbandverkehren zu den Fracht⸗ säͤtzen unserer Station Morgenroth befördert. Aus⸗ genommen hiervon sind: a. der Verkehr nach den östlich von Stettin be⸗ 2 Stationen der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ n,

der Verkehr mit denjenigen Stationen der Königlichen Ostbahn, nach welchen die Trans- porte in Gemäßheit der Bestimmungen des Ausnahmetarifs für Steinkohlen und Kokes Nr. 33 im Preufßisch⸗Oherschlestschen Verband Güterverkehr via Posen⸗Kreuz, Bromberg oder Thorn befördert werden,

. der Verkehr nach Stationen der Märkisch⸗ Posener Eisenbahn,

d. der Verkehr nach außerdeutschen Stationen.

Breslau, den 8. August 1877.

7019 Oberschlesische Eisenbahn.

Die Ausnahmetarife fuͤr Eisen, sagonnirt, grobe Eifenwaaren, Eisenbahnschienen und Zink vom 25. Oktober pr., sowie für Cement, Kalk und Hä⸗ ringe vom 25. November pr. bleiben bis ultimo September d. J. neben unserem Lokal⸗ tarife vom 1. Juli er. in Geltung.

Breslau, den 11. August 1877.

Fönigliche Direktion.

(U- Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. Vom 15. d. Mts. gelängen auf direkte Billets mit direkter Gepäck-⸗ Abfertigung zwischen Sorgau und Jannowitz zur Verausgabung. Breslau, 11. k 6 1877. rectorium.

Anzeige.

Inter nationaleles

AFEFEML-

und Technisches KFurenm. Besorgung und Verwerthung von Patenten in allen Ländern, Vebertragung von Sonder- Patenten auf das Deutsche Reich, Registrirung von Fabrikmarken, Maschinen- Geschãft. Permanente Austellung neuester Erfindungen. J. Brandt & 6. W. v. Nawrocki. Mitglieder des Vereins Deutscher

Patent- An nalte. 59121 2 RKochstr., Berlin SV., Kochstr. 2.1

Redacteur: F. Prehm. ;

Verlag der Exvedition 233 in,

Berlin!

nieren Rabriten dark &. X) Dercicaet Die in Liauid. do do. 1885 l

Ben kdiskonto: Berl

Oslner Stadt · Anleihe z

. . Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

M189.

Berliner Bsrse vom 11. August 1822. Amerik. ruck. 1 36 11. 1. 17105 50bꝛ G Berlin- G5rlit.. 0 1 II3 25b2 Berl P. Nagd. Lit. E... I dem nachfolgenden Courszettel sind diʒe in einen amttiche- do. do. 185 gek. 5

21 n. 27 8. 38, 756 Berl Hamburg 19 HULoobaz 6 do. Lit. E... m nichtartiäckee- Teil g-re-mnten CoursnsotirangR cd de- . 28906 Br. Potsd. · Mag. 73, 75bꝛ Berlin · Stettiner L Em. ae mer nsrigen Eferreng-ttangen geordaet nad die nieht. 88306 Berlin- Stett. abg. abz. 103 00b 6 do. 1. ö. PDD et. b do. nene 87.75b2 do. 163396 Br. Schw - Freib. S8 Mb2 do 101.506 Coln-· inden. 35 60bꝛ do. 194596 Halle: Sor. Guben 11,252 10850 G 2] Hannor. Altenb. 112562 Mark Fosener. 15 9062 Brauns chweigiseche D323 Mbꝛ 6 e, . Magd. Halberst.. IO3 75bꝛ Bresl - Schw. Freib. Lt. D. 36.756 H. 32. 90bꝛa 8 WManst. Hamm gar. V 386 36 Ert. 32. 30bꝛ 6 NXdschl. Mk. gar. g6 7Dba y.. EI. 52. 60a Nordh. Erf. gar. 21. 60bz 6 1 ; ö 52 50b2 Obschl. X. C. D. E. arg. 125, 008 B o. 1. do. Silber Rente 14M. 110. 55, M 02 do. E. nene . 125 Gbr o. K do. Ao. . w 1464. S5. 5b do. Litt. B. gar. 7a. g. 118. QM ba w 666. . 230 n, sen e, denn g. gestr. Sade eis 6 lde 156. 16563082 Oesterr. Eredit 100 1835 Ii5.a. 1 11.3000 B. Gd -Ufer-Bahn Sg. 59 bꝛ Cõoln · Crefelder 22 9b Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 pr. Stück- Rheinische. 195.6082 Coln - Mindener I. Em. 210 2562 do. do. 1861 11. a. 17. 2538 YbaB do. it. B gar.) 3 do. ? 211, 90ba = Pester Stadt- Anleihe 6 7.773 50ba G Rhein ahbe... S8 Hdꝛ do. el o, Lomb. 500] do. do. Heine 6 23.5362 8 Starg · Posen gar. 117. 101. 90b.O do. Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 7.83 0062 B Thüringer Lit. A. 119.7502 B do. Ungar. St. Eisenb. Anl. K 88. 0b B Thür. Lit. B. gar.) OIL. 40ba do. 359 do. Loose 2. Zichang. do. Lit C. (gar.) 107562 do. Ung. Schatꝝ- Scheine 2.50 30ba Tilsit - Insterburg 1650026 do. do. do. Heine.... 8. 60, 50 ba Ludvigshf. Bexb. 180.9062 do. do. do. I. Em... 8. 85 40b2 B Mainz Ludvigsh. So. Nba Halle G. v. St.gar.conꝝ. do. do. Heine.... 840 ba B Mekl. Erdr. Franz. lI094 50ba do. itt. C. 1 ück Italienische Rente ? 0 30b2 Oberhess. St. gar. 33 82256 Hannovy.·Altenbek. Em. . 1 1 2. ,. ö ö. Tabaks Oblig. . 1603 256 r ö 6h . . do. 6 8 . amm 4 13 umänier grosse .. erra Bahn- 2050 o. II. gar. Mgd. Hbst. Franz. Banknoten pr. 10 Franes. S1. et. z G do. mittel. 854756 FF pvc T TFT x . Märkisch - Posener... , . i pr. J. . . do. leine 5857585 Ber Gorl. St. Pr. 5 23 5br B Magdeb. Halberstädter o. Silbergulden pr. 196) El... IIS. 560 be Russ. Nicolai - Oblig. j Chemn. Ane Adf. 6) 29 2062 do. von 1855 do. Viertelgulden pr. 10 E.. - Italien. Tab. Reg. Akt. Gera H Sacùs. & 37566 do. von 1873 Bassische Banknoten pr. 100 Rubel RI3 Q ba Fr. 350 Einzahl. pr. St. . 51 65 bz 6 Magdebrg. Wittenberge Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 9b Hann. Aith. St. Fr. 26 C5 dz , . do. Engl. Anl. de 1322 3. 65. 3)bꝛ Närk - Posener, 69 00bz MNagdeb. Leipz. Er. Lit. . Fonds - und Staats · Papiere. . de 1362 . bn XVagd. Halbpst. B., 68 5002 G do. do. Lit. B. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14M. 1 19.36. 196 do. Heine 0 30ba do C.. 20bꝛ 6 MNünst.· Ensch. . St. gar- Han s ocsicsrte Anleihe. 1 I. n . id iC i9ba Engl. Aal. n: 3 Must Entsch. St. . ,, do. de 1876 4 1I. u. 17. 5, SMba fund. Anl. 1870.1 3. 86660 B Nordh. Erfurt.. 32 0226 do. II. Ser. à 62. Ihr. Staats Anleihe . . ss. be ö , . Oberlausitzer 3 68 9 e Gens r ,. ao. gg hb do. * 2 b Hstpr. Sndb. r 25s ba 10. 56. Staats ckuldschemne. 31] /I. n. 1st. S 5b . nn, F GiernferB., P Tar- 1. Neum. Schuld. 30 75bꝛ do. 2 Jer - Deichb. Oblig... IGM. 7 5ba A. 1833. Berliner Stadt- Oblig. . . 101.5002 B Ao. FRleine. . do. 91756 Anleihe 1875... i610 G do. Kleine 39 25 bz Boden- Eredit 102,75 B Pr. Anl. de 1864 10 80b2 Ado. de 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. 101, 30b2 165 556 o e , 35. 40 b2 do. Poln. Schatæzoblig. 535.506 do. do. ERleine 84 656 Poln. Pfdbr. II.... g], 90 bz do. Liquidationsbr.. 15072. 30b2 Warsch. Stadt · Pfdbr. 31 g6ba do. do. 102 3062 Türkische Anleihe 185 383 956 do. do. 18696 54 756 do. do. leine 6 1602. 10b2 do. AMFEr. Loose vollg. 3

23962

,, doe, nenn r,

107 40bꝛ Oest. proz. Exp. Efdbr. 5. 1 1. n.

1 Gest. 5 pros. Sil. Pfadbr. 5] . Wiener Silber- Pfandbr. 5]

New-Tersey.. ..

2

1 Berlin, Dienstag, den 14 August 1877.

797.6006. S6, ba- 7JI0O0 oM G 2.33.75 B

D. 33 75 B liz 35 5 B3 40 B

7. 39, 25b2

*

dedndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Cours zes zels. g ö z x do. Bonds (fund. )

do. do. New -Torker Stadt - Anl. do. . k Norwegische Anl. de l874 55.15 Schwedische Staats- Anl. . d0. Hyp.· Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. do. Papier-Rente.. do. do

. .

K & OV. 9

ee es es e g- e- n= d= =, me n= =.

ö

ö *

Weohsel.

06 X0ON.

169 25162 168 4562

8 * rr

5 6 F. EE. EP EER

**

Brůss. u. Antw. 199 Er. do. 100 Fr.

. 1 L. Str

LL. Strl. i 100 Er. do. 100 Fr. Wien, öst. W. 190 HI. 100 FI.

100 8. R.

100 8. R.

100 8. R.

236 756 35.00 B 10. 52.506 92.506 892.756 BK. f. D. 102. 0 0ba B 39.006 1000006

O = C. KL Q O O

191 DCM Q,

D =

ö

1

ö

FA

= = 0 . .

2 2 2 2 ö ö.

O CO b, CMO, Ce CG d C .

46

.

.

w

.

62 Q Q

Co 3

ec

Q Q 4 4 .

C . c

ö D 1

1

60

ö 83

8e

. 1. =. . = d. = = d= n=

9e

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück 898642 Sovereigus pr. Stück 2.37562 Napoleonsd or pr. Stück 1631ba2 do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück 17562 6

8 8 0 8

.

. g- = g=, = g= O g= t= On m 2

ö R ö 8 n = e = r- 0.

.

1920 C. C M0 G O C m D = ans t=

5 8 R f ö . , ,

100.

o & en l OSC m e r, S .

.

. Se G, = = ee = g= n= n=

8 2 28 82EE

*

100 Fr. * S0 R. ILut.-20im

A F g g MJ ae n a Kk

Q —— 4 Q 14— 4—

. . = G g, =, m p .

or .

71430 B

Io 5B n. t. Pb bz 6

Q Q Q Q Q G W Q

ö

.

36.50 6 34.756 96.256 35, MM bz

*

enn 16

or-

S O O c O O O I,

cr 2 3.

O t 1

ö Oberschlesische Lit. B65, 5b Lit. 6 25 6 . Lit.

. Lit.

. gar. Lit. . gar. 34 Lit. 16 Mets. ba w

rn r Em. v. 1859

ö . O = = = . = = . . .

80.75ba Rheinische... J Tilsit ·Insterb. . Weimar- Gera amn nt NA.] Alt. Z. St. Er. t Getnbe, Freer geh str. 6 3 i , fr benn t-. i358, 99b2 ö 2. ö 60 30 ba Saal PUnstrutbhn. Rumän. St. Pr. m. Albrechts babn.. 770 B Amst. Rotterdam 63 70ba B Aussig · Teplita. 2.55. 40b2 6 Baltische (gar.). 2. Bõh. West (d gar.) . Brest - Graje o.. 7. 10.10 B Brest Kiew.. H Dur- Bod. Lit. B. —— lis. Westh. (gar.) O. 27, 90b2 . Jos. (gar.) K Gal. (Carl LB] gar. oöiö0 be G Gotthardb 65 ο. Kasch.- Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich. Prd. (MI g.) Kpr. Rnudoltsb. gar Rumänier .. 101. 90b2 Russ. Staatsb. gar 101. 20b2 Schweiz. Tnionsb. 36 806 do. Westb. . . 161. 556.66. Südöst. Comb.). 35 75ba o Turnau- Prager

ö 121

ö

5

cr

*

11 21212222212

O eV o 6 OO oc]

J-

y

*

385 756 101.25 B 1090060 102.25 B HI. f. 103 256 93506

938 406

103.40 B k. f. 78 006 92000 7. 939 40 B 89940 B

3

22 R 3 M CO iM e e- O Oo O O O, O ee O, Oo, o, , ,

,

Re e e n

.

—— —— ——— ——— 2

.

. ö

Gr e, g=. G G, G, , G, O, G ed, Oo G o , mr .

88 er

Elberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz -Oblig. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. do. nene. X. Brandenb. Credit do. neue. Ostprenssische.. do. do. Pommersche do. do. ö. do. Landsch. Crd. Posensche, neue. Sa chsische Schlesische do. do. do. do. Westpr., rittersch. . do. do. II. Serie do. Neulandsch. do. II. do. do. II. (Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche Prenssische Rhein. u. Westph. . Hannoversche... Sãchsische Schlesische Schles wig-Holstein.. Sa nũscke Xn. de 1355 II. do. St. Eisenh. Anl. do. do. Bayerische Anl. de 157 Bremer Anleihe de 187 3.

C - s . s s . = s . m . 6 = N * ;

Mr

C -

O O

Se , . . . = s = . , es = m. er- ro r- et- ter- - i t- T- O t- 6

BI Bobz 6

15 356 ; do. II9 4026 Grieg - Neiss 118. 10802 Cosel-Oderb.)

8 74

21

. = O Gs G, o, O, = . s G ces = = d, o 8 26

——— 1 F —— —— Q , ,

i. . = =. O = . = e = m.

. *

* *

or G S CO O OM M O Qο0

*

S3 1062

2000626 3142.6 0Obz G 6 OM)bz ö HII. Em. 72. 00b2z Südbahn. ß. 75bꝛ 6. do. Lit. B. 103, 05) ba do. do. Lit. C. 44. 590b2 6 Rechte Oderufer ... 41. 10b2 6 Rheinische ͤ l5, 50 bꝛ do. H. Em. v. St. gar. 3 do. II. Em. v. 58 n. 60 451 199. 75b2 do. do. V. 62 u. 64 431 55, M bz do. do. v. 1865 .. 4 46. 00b2 B do. do. 1869. 71 n. 73 H6, 25b2 & do. do. v. 187 4u. 1877 l5 5Mbꝛ Rhein - Nahe v. S gr.I. Em. 107, 80bz2 do. gar. II. Em. 6 Met v. ba B Schleswig- Holsteiner. 14596 Thüringer L. Serie.. Edo. HI. Serie..

33. 0b 2 B do. HI. Serie.. 105, 90 ba Vorarlberg. (gar.) . do. LN. Serie.. 161 5586 Warsch-Wien.. lõg. MM bꝛ do. T. Serie... 101 69ba6 do. V. Serie 100099626 z prioritãts - Akti jaationen. Chemnitz Komotan.-. , . V . k m, e srabeck. Buchen garant. 165256 achen - Nastrichter . 2125 f ni. in, Lud wigshet gar. 15 cba a6. N. Em. 5 I. 1.1 76 go dss. Kr 9 HI. Em. 5 1 ; 8

do. ö öl ö 587 ig Cher . FGBeris i- Märk. J Ser, 411 ö o ö

101 Obs 2 2362 do. IH. Ser. 41 100256 ea, 38, OM b2z do. MI. Ser. I. Staat s l gar. S5 or B Werrababn L. Em... 53 do. do. Lit. B. do. 3 166 k 1

11 1 1419

Q W

UU I00 ko. * 320 Rm.

D

(Stargard - Possen) H. Em.

2

ö *

—— —— * Oi. G Gi - O - - O G O, e.

——

ö —— —ß

FEE TCC · D D r

86 a 8 RREEEREEEBEG * k 3

ö

19.60 6 4 /.

C e, e- o, g= w . w 0 2 * . 2 1 «O O O c- S o

82

s r , , s , . 5 ö

—1— 1 1 12

1 1 100006

D939, Mb2z 6

O. 39, 0 da 6

D. 103 00

0. 103 006 101, 75 B 101.75 B

39 606 kI. f.

.

—— W W W

2 D 8 12 = 1— 1214

16. * r

. 2 121

94 80b2

*

ö t. * x = 88

6 2 28 * ——

—— 1 - 1— 1 —1 * rn , e, n, mr, , *

* er. ——

W 1 1 * 12

1

1.

rt Anhalt · Dess. Pfandbr.. 1 Braunschw. Han. Hypbr. 5 11. 1

1

1

1

Pfandbriefe.

= G G 1

do. do. do. D. Gr. Cx. B. Pfdhr. r. 110 do. 5). II. b. rũckæz. 110 do. rück. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. ERruppsche Oblig. r. 110 Neck. Hyp.n. W. Pfdbr. I. do. 6. II. do. 5 lol. 0bz do. Jõ, ) ba Meininger Nxyp. Pfandbr. 95. 80b2 Nordd. Grund- C. Hyp.- A. Dö,. 5) d do. Hyp. Pfandbr. Dö. 50 dz Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. D. 37, 20 Pz do. do. Pomm. Hyp. Br. L. r.. 129 do. IH. n. TV. Ta. 11

j

2

8 *

88 S C O O OJ O c- O o —!

ö

*

0 K- t . . , m

ö

868 E s

.

.

1

Droo G n. f. Ii. Gba

1

s 2 U G G e 9 n e 2 8 2 2 = Q e E,

2 ö —— Q

8 882228

DS e 0 0 0 , or, o e . = G. =. =. = = G =, O = , O ie. = 2 * Q W Q

e -

1 G, O, = O = , ö

2

7 . . . . ö 4 D . * t=

3 1 —— —· 1 *

J 1 2

Q W

c -=

I1l0l, 70 G 103 706 03906 1603,90 B

B 2506 I..

ö

= .

C- 1111412412 2

2 D

5 sf

r . . . . . . . . e . u. 3 * er

1888

ö

E FRFRäFFFRRRRREREFFERFRRRE EEE EE

—— Q è D

8 D

17. 44, 0)ba G 110. 30.506 18, 50b2 6G 16,996 66.2562 G 67 50 6 86 M0 bz 84 606 S1. 75bz B S1. 50b2z G 74,00 B 7,500 B 47. 50bz B 91,006 57.252 212 006 M7. Moo B 7. 27, 00b2 G 10. 69, 00b2 6

11.67.25 6 9.55.00 6 53 9062 7.51.06 60 39926 58506 63.50 6 63, 106 56 . 50 ba 6 52. 40b2 16,50 6

2 8 26

Tr Sr FSS r 2

Rentenbriese.

8 8 EEEEEEREREREERREIR

S G G, -, = o 8

1090996 100, 00h26 . ; 99.906 ! II. Emission fr. 163.590 B gr. f. Elisabeth Westbahn 735 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar.

do. gar. H. Em.

do. gar. II. Em.

do. gar. N. Em. Gömsrer Eisenb. Efdbr. Gotthardbahn I. n. I Ser.

do. III. Ser.

n Kaiser- Ferd. Nordbahn. 2 I03, 40 B REaschan- Oderberg gar. 5 . Livorno 3 K Ostrau - Friedlander .. 97.50 6 i i

Raab- Graz (Pram. Anl.) 10.906 Schweiz Centr. u: N. O. B. 5 100.000 Theissbahn

88 006 Ung. Gal. Verb. B. 99. 60 ba Ung. Nordost bahn S0. 560 G .f. do. Ostbahn , do. 40.

Vorarlberger

—— Lemberg-Czernoꝶ. 9 do. gar. II. Em. 344506 gar. II. Em. 92, 60 B do. D. Em. ; os. 20ba Mahr. Schles. Centralb. fr.

1063306 S5. )ba B Albrechtsbahn (gar.) .. g gb do. 16 756 Dux Bwodenbach

536 94259 .

d0 V 109.0006 . ig iöbeg. o. . do. VII. 101.0026 do. VII. 100 00b2z6 1 605 . 40b2 0. ITX. der. . 16973 do. Aach. Düsseld. I. Em. 4 7. 108 756 t do. do. II. E 10000 2z6 h 1 1 * 103, 00 b2 6 ö 23 e. s⸗ 39 G5bz G do. Düss. Elbfeld. Prior. 145 167 g30bꝛz 6 do. do. II. Ser. 6 do. Dortmund- Soest L. Ser 101.0026 1090 Oobz do. ö do. 160 856 do. Nordb. Fr.. VW. . ; - do. Ruhr. C. K. Gl. L. Ser.

12

—— 22

* . 8

or es- e = er- ,- et- e e- t-

. ? 22

PB un kdb. ra. 11 do.

3

88ER e .

ü ;

1 1 1

3 D

.

72 * 1

2 2 3

11

4.

do. unkdb. rück 1 rz 46

8 9 e e e n r.

CS = 1 1

.

Sr S S = s 8 22223

88 * S CO Q

2

7. 88. 50b2* 57006 ; 7. N72. 50ba ; xt Ti Tn ds ür, ai, r B 1 1 1636755 Ress. Fr. Sch. à M Thlr. pr. Stück 26. 30ba e en. *. J.. , do. do. . Ster Sat- en or- Les. 1j. n. 17 io 33ba .

ö ] do. 41 II. n. 17. BS 3566 do. 35 FI. Obligat. 1414006 d * 1. ) z a , . * Suüdd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 15. u. 111.1093506 .

12. 50ba 6 k, n do. do. rz. 110 4 1.5. n. 111.537.308 1

83,0 6

1 ö do 40 4 1I. u. 17. 93, 106

Cölmn - Nind. Pr. Antheil 35 Ln. 110. 49ba 6 do. rde ee, n,, . 3. ! ĩ nm fan dr. Briete . 11m. 177. Bs, 75 6 Berlin- Gdrlitzer

1200906 Einnlandische Lęose.. M. 37 39ba Gh Eier bahn. Stamm. und Stamm- Prioritats- Aktien. do. Goth. Gr. Pram. Pfandb. 5 .I. n. 109.502 Die eingerlammerten Dividenden dedenten FBaazinssr. do. do. do II. Abtheilung 5 II. u. 17. 1063022 Div. pro 1875 18765. Berlin- Hamburg I. Hamb. MM. Loose p. St. 3 153. 174.80ba Aach. Mastrich. 1 14 111. 19 40ba . ; Lübecker do. do. 31 114. pr. St. 174096 Altona- Kieler M 84 1. 129. 19ba Neininger Loose... = pr. Stück 13 89b Bergisch Mark. 314 11. 71. 75ba do Präm. Pfdbr. 4 172. Bersin - Anhalt 1 1 / S7, ba G 1

' 4 . 165 690ba . 835 Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3 172. 138, 0b G6. Berlin- Dresden (2D 014 NH, Q tn. ba G

do. ao. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener. Pfudbr.

i Fs Hon g * .

11 . F

253 * 31 S

ö

E 6FEFREREEEEEFEE

6 9

2

* 222

*

* n

er / ——

83 4 **

ö

ERF.

M G O 2

* 12

2*

. = O. ö

D

12

r 6

6 I 8 G g.

Se G G d, o or O

.

l

Ce . . ö ————