1877 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Antwerpen, 13. August. (GJ. T. B)

Getreidemar kt (Schlassbericht.) Weizen behauptet. Roggen

ruhig. Hafer unverandert. Gerste behauptet.

Pe tzole as πινrRKt. Schlussbericht.) Faffinirtes. TVpe weis. loddo 31 bez. u. Br., pr. Angust 31 Br. pr. September 31 Br., pr. September-Dezerbeyr 31 Br. pr. Oktober-Dezember 31 Br. Ruhig.

London, 13. August. (X. T. B.) ;

An der Küste angeboten 19 Weizenladungen. Tendenn: Euhig.

London, 13. August. (V. T. B.) .

Getreide mar kt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 65, 8.7, Gerste 8336, Hafer 65, 9851 Etrs.

Sãmmtliche Getreidearten unverandert. Netter: Schön.

CHaagzor, 13. Argust. (M. 1. B.)

Roheiser. Eired dahbres carrants 555 sh.

Bradford, 13. August. (T. T. B.)

* Wolle und Wollen waaren. Wolle stetig, wollene Stoffe sser.

Paris, 13 August. (. T. E.)

T ehaaοRer rapig, Nr. 10 13 -. August pr. 190 Tü: amm 64,50 Nr. 5, 7/9 pr. Angast pr. 120 Kuogr. 71.50. RF-isse Erner-r matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 74 25, pr. Septem- ber 70.00. pr. Oktober Januar 67, 75.

PEaris, 13. August. (KR. T. B.)

Produkten arkt. Weizen ruhig, pr. Augast 32.25, pr. September 31,25. pr. September-Dezeraber 31 25, Er. November- Februar 31.25. Mehl ruhig. pr. Angust 67, 0), pr. September 66,75, pr. September - Dezember 67,00, pr. November - Februar 66.75. Eübõl steigend, pr. Aagust 105.50 pr. September 105 50. pr. Sep- tem der · Deze mbor 105,75, pr. Januar - April 105.00. Spiritus ruhig. pr. August 58, 00, pr. September-Dezember 57, 75.

Mehl 6 D. 90 C. Rother Fruübj-hraseiren 1 D. 67 C. Mais (ol wied) 59 C. Zucker (Fair reveniag Aascora los; Sz. Kaffee (Rio- 198. Schmal (Marke Wileor) 9 C. Speck (ahort clear) 73 C. Getreidetracht 63.

Cisenktz n d? Imma emen.

Lubeok -Büchener- und Lübeok Hamburger Elsenbahn. Im Juli er. 330 061 S (4 4082 ÆK), seit I. Jan. 15, 355

Meoklenburgisohe Friedrloh Franz Eisenbahn. Im Juli er. 00.212 (— 18.261 M. seit 1. Jan. 125,806 M

Berlin -Anhaltlsehe Elsenbahn. Im Juli cr. 1,435,920 6 ( 789 M), seit 1. Jan. 498.088

Answelise vom Kankten ete.

Wodohenauswels von einer deutschen Zettelbank v. 7. August; s. unter Ins. der Nr. 188.

Allgemelne Dentsohe Credlt- Anstalt in Leipzig. Geschäfts-

Orleaus 11.

ew- Vork, 13. Apgust. (X. T. B. Waaren ber ieht. Eaumwolle in New-Tork 115, do. in Hen- Petroleum in Ney-Tork 135. do. in Philadelphia 133.

Übersicht vom 30. Juni; s. unter Ins. der Nr. 188.

Säüddentsohe Bodenkredltbank. Ausweis vom 31. Juli er.; s. unter Ins. der Nr. 188.

r

T obDegte g.

Wallner- Theater. Mittwoch: 3. 39. M. * Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. v. er.

Donnerstag und die folgenden Tage: Der Oypo⸗ chonder.

Friedrich- Nilhelust. Theater. Mittwoch: ie Vorträt⸗Dame. Donnerstag: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.

Residenz- Theater.

Donnerstag: Wieder⸗ eröffnung: Z. 1. M.: Wilde Ehen.

Krolls Theater. Mittwoch. Die Hugenot⸗ ten. Große Illumination. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗Konzert. Anfang 5, der Vorstellung 6 Uhr.

Donnerstag: Martha. ; Freitag: 3. 1. M.: Der Maskenball. Oper in 5 Akten von Auber.

National-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Herrn Carl Mittell: Der Veilchenfresser. Lust⸗ spiel in 4 Akten von G. v. Moser. (Victor von Berndt Herr Mittell.) .

Kleine Preise. Abonnements haben Gültigkeit.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater. (Lindenstraße) Mittwoch:

Der ledige Hof. Schauspiel in 4 Akten von Lud⸗ wig Anzengruber. Halbe Kassenpreise.

BEelle- lliance- Theater. Mittwoch: Gro⸗ Fes Volksfest. Im prachtvollen Sommergarten: Auftreten des Schwedischen Damen ⸗Quartetts. Auftreten der Tyroler Sänger⸗Gesellschaft Schöpfer und Waleck (10 Damen und 5 Herren). Großes Konzert. (2 Kapellen.) Bengalische Beleuchtung. Im Theater: Auf Verlangen: Aschenbrödel, Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Halbe Kassenpreise. Entrée inel. Theater 30 J u. s. w.

Donnerstag: Im Theater: Hecht und Seefisch. Lustspiel in 4 Akten von O. Girndt.

Familien⸗ Nachrichten.

Die Verlobung unserer jüngsten Tochter Pau⸗ line mit dem Kaufmann Herrn Ernst Zeeden hier beehren wir uns ergebenst anzuzeigen.

Berlin, 9. August 1877.

Th. Riedel, Stadtrath a. D., und Frau.

Meine Verlobung mit Fräulein Pauline Rie⸗ del, jüngsten Tochter des Herrn Stadtrath a. D. Th. Riedel hierselbst, beehre ich mich ergebenst anzuzeigen.

Berlin, 9. August 1877.

Ernst Zeeden.

Verlobt: Frl. Clara Schellschmidt mit Hrn. Stadtgerichts⸗Aktuar Otto Balzer (Sorau Bei⸗ lin). Frl. Marie Gräper mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Braunschweig (Varel a. d. Jahde = Oldenburg). Trl. Clara Soergel mit 24 ö. Martin Gsell (Nitzahn bei Plaue a. H. w

Verehelicht: Hr. Victor Reichsgraf v. Wartens⸗ leben mit Frl. Ida Prinzeß v. Schönburg⸗Wal⸗ denburg (Wien). Hr. Premier -⸗Lieutenant ö Kubale mit Frl. Anna Vahl ( Stral⸗ sund).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Major v. Gries⸗ heim (Potsdam). . Kreisrichter Hermann Weber (Flatow). Hrn. Oberförster Lantzius⸗ Beninga (Wardböhnen). Hrn. Lieutenant Lange (Burg) Zwei Töchter: Hrn. Lieute⸗ nant und Adjutant Carl Künstler (Rastatt).

Gestorben: Hr. Steuer⸗Rath Hugo Helmentag (Coblenz). Hr. Reichs⸗Rechnungshof⸗Direktor Gustav Peterson (Potsdam). Hr. Ritterguts⸗ besitzer Franz Hoepfner (Böhmenhoöfen).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der hinter dem Schneiderlehrling Carl Louis Wilhelm Thaler aus Dittmannsdorf wegen wieder⸗ holten Betruges erlassene Steckbrief ist erledigt. Waldenburg, den 6. August 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der an den Commis Heinrich Habenicht

aus Gühnde bei Göttingen am 4. September 1876 erlassene Steckbrief ist erledigt. Bochum, 31. Juli 1877. Der Staatsanwalt.

Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Küfer Carl Träbing von Wickersrode mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht anher. Cassel, den 6. August 1877. Der Staatsanwalt.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissisnen ꝛc. Pferdeverkauf. Im hiesigen Landgestüte stehen zum sreihandigen Verkaufe zum Tarxreise: 1) Fih Ig⸗ noramus, dunkelbr. Vollbluthengst, geb. 1866, v. Ignoramus a. d. Florence Nightingale v. Irish Birdeatcher; A. G. B. V. 63; (800 M), 2) Laun⸗

Celle, den 109. August 1877. Der Landstallmeister. von Unger.

Pferde⸗Auktion. Am Montag, den 10. Ser⸗ tember er., Vormittags 9 Uhr, werden auf dem Paradeplatze in Schwedt a. / O. circa 50 Ktönig⸗ liche Dienstpferde als zum Dienst nicht mehr ge⸗ eignet, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung in Reichswährung verkauft. C. O. Guhden, den 12. August 1877. 1. Brandenburgi⸗ sches Dragoner⸗Regiment Nr. 2.

lõ999] Bekanntmachung. ö Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Pflasterung des Carlowitz⸗Schottwitzer Kommunikationsweges ! ; im Wege der öffentlichen Submission an den Min⸗ destfordernden vergeben werden. l

Zur Eröffnung der schriftlich einzureichenden mit

der Aufschrift: „Submission auf Pflasterung des Carlowitz⸗ Schottwitzer Weges . . zu versehenden Offerten ist ein Termin auf Frei⸗ tag, den 24. August er. Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Artillerie⸗Depots Burgfeld Nr. 10 anberaumt.

Die Bedingungen ꝛc. nebst Zeichnungen können ebendaselbst eingesehen, erstere auch gegen Erstattung der Kwopialien bezogen werden.

Breslau, den 11. August 1877.

Artillerie Depot.

6860]

Die zur Domäne Kloster Veßca gehörige, im Kreise Schleusingen, 3 Kilometer von Themar, Station der Werra⸗Eisenbahn, am Schleusefluß belegene Mahlmühle mit vorzüglicher Wasser⸗ kraft nebst Zubehör, bestehend aus dem Mühlen— und Wohngebäude, der Radstube, dem Brauhause, 85 Pferdestalle, dem Schweinestalle, dem Mühlen⸗ wehr,

dem Hofraum von O. Hektar, den len von dem Mühlgraben ꝛc. von... Gur dem neuen Zugangswege von Oo. ö zusammen J, ass Hektar, soll öffentlich meistbietend verkauft werden. Zu diesem Behufe haben wir auf Donnerstag, den 6. September d. J., Vormittags 11 Uhr,

in dem Sitzungszimmer des Regierungsgebäu⸗ des hierselbst, einen Lizitationstermin angesetzt, zu welchem wir Käufer mit dem Bemerken einla— den, daß der Entwurf zum Kaufvertrage, sowie die allgemeinen Bedingungen zum Verkaufe von Do⸗ mänen⸗ und Forstgrundstücken und die Regeln der Lizitation schoen jetzt in unserer Domänen⸗Kontrolle, Regierungsgebäude Zimmer Nr. 16, sowie auf der Domäne Kloster Veßzca beim Herrn Administrator Schmidt, welcher die Besichtigung des Mühlen⸗ Etablissements nach zuvoriger Meldung gestatten wird, eingesehen werden können.

Das Kaufgelderminimum ist auf 27, 000 4 fest⸗ gesetzt. Die Uebergabe der Mühle erfolgt zu Jo⸗ ö 15783. Wegen des Vermögensnachweises der Bieter machen wir auf den §. 4 der Lizitations⸗ regeln aufmerksam.

Erfurt, den 4. August 1877.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Jorsten. Putz rath.

Sannoversche Staatsbahn. ekanntmachung. Zur Fertigstellung des polygenalen Lokomotiv⸗ schuppens auf Bahnhof Osnabrück soll IN) die Anlieferung von 40 Stück gußeisernen Schornsteinen,

2) die Anfertigung von rot. 1219 Qu. M. aptirten Kopfsteinpflaster, einschließlich der Lieferung der Pflastersteine,

in zwei Loosen, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Sonnabend, den 25. Angust a. e.. Bormittags 11 Uhr, bei dem Baumeister Haeseler zu Osnabrück, Staats⸗ bahnhof, anberaumt.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Kanzlei hierselbst, sowie im Bureau des Baumeisters Haeseler zu Osnabrück während der Bureau stunden ur Einsicht aus, auch können dieselben von ersterer Dienststelle gegen Erstattung der Copialien ab- schriftlich bezogen werden.

Hannover, den 9. August 1877.

Königliche Eisenbahn⸗Commission.

029]

70271 Hannoversche Staatsbahn.

Die im IV. Quartal d. J. und J. Quartal k. J. in der hiesigen Bahnhofsga anstalt zur Darstellung gelangenden 330, 000 Klgr. Gascoke und 50 090 Klgr. Gastheer sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Termin dazu steht auf Freitag, den 31. August er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Kemmission, Zimmer Nr. 14 an. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift Submission auf Ankauf von Gascoke resp. Gas⸗ theer versehen, portofrei bis zum Termine einzu⸗ reichen. Die Bedingungen können während der Dienststunden in unserer Kanzlei eingesehen, auch von dort gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Hannover, den 13. August 1877.

Königliche Eisenbahn⸗Kommissien.

ceston, Fuchshengst, geb. 1858 v. Bowstring (1560 6). 030)

Nassauische . Anschlußbahn hof Höchst.

Die Lieferung von circa 150 Kubikmeter Basalt⸗ Pflastersteine fuͤr Straßenanlagen des neuen Bahn⸗ hofes zu Höchst soll im Submissionswege vergeben werden. Termin zur Eröffnung der versiegelt und portofrei einzuiendenden entsprechend bezeichneten Offerten ist auf Montag, den 27. August, Vormittags 11 Uhr, auf dem diesseitigen Bureau anberaumt.

Die Bedingungen und Submissions⸗Formulare sind bei dem Bauführer Lohse zu Höchst und dem Unterzeichneten niedergelegt.

Wiesbaden, den 11. August 1877.

Der ,,, mer. en.

7035 Submission.

Der Neubau einer Brücke über die Werse (Hänge⸗ mühlenbrücke) 12 M, lg., 5,6 M. breit, 4 M. über Mittelwasser hoch, in der Nähe von Wolbeck auf der Baustraße nach Albersloh, veranschlagt:

I) Erd⸗ und Maurerarbeiten zu 4694 41 5 2) Mauermaterial (865 Cbm. Bruch⸗ steine, 52 Mille Ziegelsteine) zu 4220 , 36 . 3) Zimmerarbeit inel. Material rund 55 Chm. e e,. . H Schmiede u. Anstreicherarbeiten 615 . 07 . soll im Wege der Submission öffentlich an einen Unternehmer verdungen werden.

Die Brücke enthält massive Landpfeiler, 2 Mittel⸗ joche und Oberbau von Eichenholz. Kostenanschlag, Bedingungen und Zeichnungen liegen bei dem Unter zeichneten bis zum 24. August Vormittags von 5 bis 12 Uhr zur Einsicht offen. Offerten sind bis zum 25. Augnst, 2 12 Uhr, franko, 6 passender Aufschrift versehen, versiegelt einzu⸗ reichen.

Münster, den 11. August 1877.

Der Baurath. Hauptner.

rosa] Bekanntmachung.

Die Lieferung eines cylindrischen Dampf⸗ kessels von 95 M. Länge und mit zwei innenliegen⸗ den Feuerrohren, der zugehörigen Armatur und von einem Dampfsammler soll im Wege der Submis⸗ sion vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen können hier eingesehen oder gegen Einsendung von 145 M Kopialgebühren ab⸗ schriftlich bezogen werden.

Submissionsofferten werden bis zum 1. Sep⸗ tember cr., Nachmittags 3 Uhr, in dem im Ge⸗ sammtbergamts gebäude anberaumten Submissions⸗ termine angenommen, wie alsdann auch in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet.

Obernkirchen, den 11. August 1877.

Königlich Preußisches, Fürstlich Schaumburg⸗ Lippisches Gesammtbergamt.

70231 Bekanntmachung.

Die unter den Nummern 423, 1483, 1661, 1705, 1832, 2480, 2488, 2651 und 2666 in die unterzeich⸗ nete Anstalt aufgenommenen Mitglieder werden, in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 8 des Regle⸗ ments vom 3. September 1836, hierdurch aufgefor⸗ dert, den am 1. Juli d. J. fällig gewesenen Bei⸗ trag, sowie den ,, Theil desselben als Strafe, unverzüglich zu berichtigen, widrigenfalls nach jenen Bestimmungen weiter verfahren werden wird. ;

Berlin, den 10. August 1877:

Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Pensions⸗ . o lz.

Cto. g5 / .)

7024 Wir bringen wiederholt in Erinnerung, daß längst im Wege der Ausloosung gekündigt und noch nicht zur Bejahlung uns vorgelegt sind folgende Pfand⸗ briefe des Danziger Hypotheken⸗Vereins: Litt. E. à 25 Thaler gleich 75 Mark Nr. 110, fällig seit dem 1. Januar 1876, 190 1. Juli 1876, Juli 1876, Juli 1875, Januar 1876 Januar 1876, Januar 1877, . 1. Januar 1877, Litt. D. a 50 Thaler gleich 150 Mark Nr. 129, fällig seit dem 1. Januar 1877. Nr. 165, 209, 218, 307, 378, 686, desgleichen

fãllig, . Nr. 572, fällig seit dem 1. Juli 1875,

Nr. 592, 1403, 1493, 2057, 2104, 2117, fällig seit dem 1. Juli 1876 Eitt. C. à 1090 Thaler gleich 300 Mark Nr. 2235, fällig seit dem J. Januar 1877. Nr. 1587, 2989, fällig seit dem 1. Juli 1877.

Diese vorbenannten Pfandbriefe sind also nebst den. dazu gehörigen Coupons nebst Talons im cours- fähigen Zustande einzuliefern; ihre Verzinsung hat mit den benannten Fälligkeitstagen aufgehört, der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.

Bei fernerer Säumigkeit in deren Einlösung wird nach 5. 28 unseres Statuts (Ges. S. 1869 S. 37— 66) verfahren werden.

Danzig, den 13. August 1877.

Die Direktion des Danziger Hypotheken⸗Vereins.

C. Roepell. ros! Depositenverkehr.

Bis auf Weiteres werden für Depositeneinlagen vergütet:

bei achttägiger Kündigungsfrist 2

bei einmonatlicher n , Ziusen 19

bei dreimonatlicher Kündigungs frisl 2 ; 90

bei sechs monatlicher ine erg 6 .

rist 4 MJ . bei zwölfmonatlicher gündigungs! Spesen. frist 4 9)

Norddtutsche Grund⸗Credit⸗BVank.

Bebrenstraße Nr. Ta.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Goldberg⸗Hai⸗ nauer Kreises ist wieder erledigt. Aerzte, welche auf dieselbe reflektiren und sich im Besitz der for⸗ mellen Qualifikation zur Verwaltung einer solchen Stelle befinden, wollen sich unter Beifügung des be⸗ züglichen Fähigkeits⸗Zeugnisses, ihrer Approbation als Arzt 2c, eines ausführlichen currignlum vitae und, sofern sie nicht bereits als Medicinalbeamte angestellt sind, eines Führungsattestes der Orts- behörde binnen sechs Wochen bei uns melden. Wünsche der Bewerber bezüglich des Wohnsitzes werden thunliche Berücksichtigung finden. Liegnitz, den 9. August 1877. Königliche Regierung. Ab⸗ theilung des Innern.

Behufs definitiver Wiederbesetzung der mit einem Gehalt von 600 „M jährlich dotirten Kreis⸗Thier⸗ arztstelle des Kreises Weißensee fordern wir die Thierärzte J. Klasse, welche als Kreis- Thierärzte approbirt und geneigt sind, die in Rede stehende Stelle anzunehmen, hierdurch auf, i hre desfallsigen Meldungen, unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗ und n,, sowie eines eigenhändig ge⸗ schriebenen Lebenslaufes, binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. Erfurt, den 10. August 1877. Kö⸗ nigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Behufs Wiederbesetzung der mit einem Gehalte von 500 „606 jährlich dotirten Kreis-Thiergrztstelle des Kreises Ziegenrück fordern wir die Thierärzte J. Klasse, welche als Kreis⸗Thierärzte approbirt und geneigt sind, die in Rede stehende Stelle anzunehmen, hierdurch auf, ihre desfallsigen Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗ und Führungs⸗ Zeugnisse, sowie eines eigenhändig geschriebenen Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. Erfurt, den 6. August 1877. Königliche Regie⸗ rung. Abttzeilung des Innern. v. Tettau

Behufs definitiver Wiederbesetzung der mit einem Gehalt von 600 S6 jährlich dotirten Kkreis⸗Thier⸗ arztstelle des Kreises Worbis fordern wir die Thierärzte J. Klasse, welche als Kreis⸗Thierärzte approbirt und geneigt sind, die in Rede stehende Stelle anzunehmen, hierdurch auf, ihre desfallsigen Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifikatione⸗ und Führungs⸗Zeugnisse, sowie eines eigenhändig geschriebenen Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. Erfurt, den 19. August 1877. stönigliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Behunfs definitiver Wiederbesetzung der mit einem Gehalt von 6090 M dotirten Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Heiligenstadt fordern wir die Thierärzte J. Klasse, welche als Kreisthierärzte approbirt und geneigt sind, die in Rede stehende Stelle anzu⸗ Fehmen, hierdurch auf, ihre desfallsigen Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifikations- und Fuh⸗ rungsjeugnisse, sowie eines eigenhändig geschriebenen Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. Erfurt, den 10. August 1877. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern.

Uioz2]

vom 8. dieses Monats dem Bankbeamten Herrn

unterzeichnen. . Gotha, den 13. August 1877.

A. Emimimghans, Bankdirektor.

Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß durch Beschluß des Bankvorstandes Robert Walden die Befugniß ertheilt worden ist, von dem Bankbureau ausgehende Schriftstücke in Stellvertretung der dirigirenden Bureaubeamten zu

Das Burean der Lehensversicherungsbank f. D. L. Rasfer, Bankkassirer.

Graf von Heller,

Vorstand ⸗Kommissair.

E. A. Arnoldi, Bankbuchhalter.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnemrnt beträgt 4 M 50 3 J für das Vierteljahr.

*

M 190.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ö und zwar: des Königlich bayerischen St. Hubertus⸗Ordens: dem General ⸗Major Prinzen Heinrich Ludwig Wil⸗ helm Adalbert Waldemar Alexander von Hessen und bei Rhein, Großherzogliche Hoheit, Commandeur der 16. Ka⸗ vallerie⸗ Brigade; . der Commandeur⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Obersten Mischke, à la suite des Generalstabes der Armee und persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen; der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Pfuhlstein, aggregirt dem 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), kommandirt zur Dien stleistung als persönlicher Adjutant Sr. Kaiserlichen und Köni glichen Hoheit des Kron— prinzen; des Komthurkreuzes des Großherzoglich olden— burgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens des . Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major Freiherrn von Esebeck, persönlichen Adju⸗ tanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen-Altenburg; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich 2 Ordens vom Zähringer öwen: dem Major Freiherrn von Humbracht, à la suite des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96 Illigel Adin⸗ tanten Sr. Durchlauch⸗ = Duütstrit von Du mn ei go ig dri

er e,, . zweiter Klasse des Großherzog⸗

ich fächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder 1, vom weißen Falken: . ; dem Seronde⸗Lieutenant Freiherrn von Münchhausen

vom Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12.

Deutsches Reich. 4 .

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des

Deutschen ech! den bisherigen Regierungs⸗Rath Pietz c

zum Kaiserlichen Steuerdirektor und den bisherigen Negierungs⸗

Assessor Freiherrn du Prel zum Kaiserlichen Regierungs⸗

Rath in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen geruht.

Königreich ,,, ö

2 jestät der König haben Allergnädigst geruht: 33 s⸗Rath Bergius in Marienwerder zum Ober gie fech und Regierungs⸗Abtheilungs⸗-Dirigenten

zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und . Medizinal-Angelegenheiten. 64 Der außerordentliche Professor Dr. Hermann SEich⸗ orf 3. 6 Universität zu Jena ist zum außerordentlichen Professor in der 664 Fakultät der Universität zu

ötti ernannt worden. . ülfslehrer Hillger vom Seminar zu Brühl ist

als ordentlicher Lehrer an dem katholischen Schullehrer⸗Semi⸗ nar zu Wittlich angestellt worden.

E Königliche Bibliothek **

—i *

Die Königliche Bibliothet wird vom 26. Augüst. vis 15. . . ö Verwaltungsgründen für die öffentliche

Benutzung geschlossen. enn den 13. August 1877.

Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bibliothekar.

Lepsius.

NMinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten. Die bei der Ostbahn an

zu Schneidemühl und Hirsch zu Ponarth

vers 4 worden.

w , aaa ätten⸗ ibke

er bisherige Königliche Werkstãtten Vorsteher Scheil in err ; Fniglicher Eisenbahn⸗Maschinenmeister in Dirschau ist als Köni ein? . K

bei der Ostbahn mit dem berg i. Pr. angestellt worden.

Berlin, Mittwoch,

Angtomie und. Phrs eher, ,

stellten Königlichen Eisenbahn⸗

e . Maschinenmeister Suck zu i r bers i in . 1h 3 ( ;

Eigenschaft resp. nach Berlin, Königsberg und Schnei emuͤhl

Abgereist: Welshaupt, nach Schlesien.

Angekommen: Se Excellenz der General⸗Auditeur der

Armee und Marine Dr. Fleck aus Breslau.

Der Ober⸗Bau⸗ und Ministerial-Direktor im Minssterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten,

R Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; .

2 ö für Berlin außer den Rost⸗-Anstalten auch die Erpe⸗ Insertionspreis für den Raum einer AÄruckzeile 30 4 , J

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. !.

Königliche land wirthschaftliche Akademie Poppelsdorf . in Verbindung mit ; der Rheinischen Friedrich Wilhelm s⸗Universlität Bonn. Das Wintersemester 1577178 beginnt am 15. Oktober d. J. gleichzeitig mit den Vorlesungen an der Unirersität Bonn. Der spexielle Lehrplan umfaßt folgende mit Demonstrationen verbundene wissens chaftliche Vortrãge: Einleitung in die landwirthschaftlichen Studien: Direktor Prof. Dr. Dünkelberg. Betriebslehre: Der selbe. Encyklopädie der Kulturtechnik: Derse l be. Kulturtechnisches Konversatorium und Seminar: Der sel be, Baurath Dr. Schu bert und Ingenieur Dr. Gieseler. Rinviehzucht: Professor Dr. Werner. Demonstrationen am Rinde: Derselbe. Wollkunde: Derselbe. Spezieller flanjenbau: De rselbe. Wirthschaftsorganisation und landwirth⸗ schaftliche Buchführung: Derselbe. Allgemeiner Pflanzen⸗ bau: Dr. Haven stein. Demonstraticnen im Laboratorlum des Versuchsfeldes: Der selbe. r Ober⸗ förster Professor Dr. Borggrerve. Fo stabschätzung: Der⸗ sel be. Obstbaumzucht; Aklademischer Gärtner Lindemuth. Unorganische Erperimental⸗Chemie: Professor Dr. Freytag. Land⸗ wirthschaftliche Technologie: Derselbe. Chemisches Praktikum: Dersel be. * Pflanzen⸗Ernährung und Tüngung: Dr. Kreusler. flanzen⸗Anatomie und Physiologie: Professor Dr. Körnicke. Phr— iologische und mikroskopische Uebungen: Derselbe. Naturgeschichte der Wirbelthiere: Geh. Regierungs⸗Rath Professor Pr. Troschel. Allgemeine Gesetze des ii fre toffwechsels: Professor Dr. Zuntz. Thierphysiologisches Praktikum: Derselbe. Mineralogie: Professor Dr. Andrae. —Experimental⸗Physik: Ingenieur Dr. Gieseler. Physikalisches Praktikum: Der selbe Mechanik der landwirth⸗ schaftlichen Geräthe und Maschinen: Derselbe. Terrainlehre: Der sel be. Landwirthschaftliche Baukunde: Baurath Dr. Schu⸗ bert. Wege⸗ und Wasserbau: Derselbe. Zeichnen ˖ Unterricht für Landwirthe und Kulturtechniker: Derselbe und Ingenieur Dr. Gieseler. Polkswirthschafts lehre: Professor Dr. He Id. Land- wirthschaftsrecht: Geheimer Bergrath . Dr, 8 MJ s ermann.

Forstbenutzung:

zürhire ? Vr

. wiffenschaftlichen und prak⸗ ne d , , . mr ben win .

zen- und thierphvsiologische Praktita eingeri ; . der an wr , . Verfuchãstation, welche ö. ö. Neubau eines thierphystologischen Laboratoriums erweiter . e, eine wesentliche Vervollständigung in der Neuzeit erfahren ha . steht derselben durch ihre Verbindung mit der Universität . ö Benutzung der Sammlungen und Apparate der letzteren zu Ge ö. e. Bie Akademiker sind bei der Universität immatrikulirt und . * deshalb dag Fecht, noch alle anderen für ihre allgemeine wissen le t liche Ausbildung 9 r m n. hören, über welche der Uni⸗

tsitãts⸗K⸗ ähere mittheilt. . 3

nn, . Herrn Ressort⸗Ministers sind vom Som⸗ mersemester 1876 * svezielle Vorlesungen für angehende Kultur⸗ rechniter in den Lehrplan der Akademie ständig augen Sn men meren; die in Verbindung mit andern bereits bestehenden n ,. 8 6 ermöglichen, das gesammte fulturtechnische Studium an der A , in einigen Semestern zu absolviren und dasselbe (fakultativ) dur i eßen. . K Eintritts in die Akademie ift der . zeichnete gern bereit, jedwede gewünschte nãhere Auskunft zu ertheilen.

Poppelsdorf bei Bonn, im August 15774 .

Der Direktor der landwirthschaftlichen Akademie. Prof. Dr. Dünkelberg.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 15. August. Se. Ma jestät der aai* r *. König empfingen gestern Se. Königliche hh den Prinzen August von . und nahmen ae,, t die Vorträge des Generals von Sto ch und des Flügel⸗ . tanten, Oberst⸗Lieutenants von Winterfeld, in Vertretung de

Generals von Albedyll, entgegen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben am 9. d. 533 in 8 Se. Kaiserliche und Köin g ich Hoheit den Kronprinzen und r er g Rudo f von Oesterreich zum Chef des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiments Nr. I ernannt. 9 3 Nach einem Erkenntniß des Gerichtshofes zur En t⸗ .,, Kompetenzkonflikte vom 14. April 1877 ist eine Entschädigungs klage, gegen einen Polizeibeamten, welcher aus sachlich un ureichenden Gründen, aber in utem Glauben die . einer öffentlichen Versamm⸗ ung angeordnet hat, unzulãässig. k Die in dem preußischen Gesetze vom 8. Mai 183 resp. in dem amen rifer Gesetze vom 24. Januar 1828 i. den Fall, daß der Agent einer Feng rwer iche rung e ; schaft dem Versichẽrungsnehmer die den Vertragsabsch ö. statirende Police aushändigt, bevor polizeilicherseits . n⸗ bedenklichkeitsattest ausgestellt ist, angedrohten Gel e. sind, nach einem Erkenntniß des Gerichtshofes zur ̃ . scheid ung der Kompetenz konflikte, vom 9. Juni . . von den Gerichten nicht von den Verwaltungsbehörden

zu erkennen. . . . Die Central ⸗Kommission für die Rhein⸗

schif fahrt eröffnet am 16.8. Mts. in Mannheim ihre dies—

den 15. August, Abends.

1877.

jährige ordentliche Sitzung. Für die Verhandlungen liegt dem Vernehmen nach ein umfangreiches Material vor, u. A. Anträge verschiedener Regierungen auf Abänderung der Schiff⸗ fahrtspolizei und Flußordnung, Anträge des Vereins zur Wahrung der Rheinschiffahrts-Interessen, des Vereins zur Schaffung eines Schiffsregisters für die Rheinschiffe 2c. Als Bevollmächtigte werden fungiren, für Baden: Geheimer Rath Muth, für Bayern: Staatsrath Dr. Weber, für Elsaß— Loth ingen: Qber⸗Regierungs⸗Rath Metz, für Hessen: Mi⸗ nisterial⸗Rath Freiherr von Werner, für die Niederlande: Mi⸗ nisterial⸗-Direktor Dr. Verkerk⸗Pistorius, für Preußen: Ge⸗ heimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Wendt.

Der Kaiserliche Botschafter in Paris, Fürst von

Hohenlohe, ist auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren Dr. Piorek in Krojanke, Dr. von Kasinowski in Thorn, Dr. de Camp in Lauenburg in Pomm., Dr. Degner in Ratzebuhr, Dr. Beermann in Siedenburg, Dr. Gustav Stromeyer in

Hannover, Dr. Beschmidt in Osterwald, Dr. Leibl in Dud⸗ weiler, Dr. Degen in Dudweiler.

Hessen. Darmstadt, 11. August. Die „Darmst. Ztg.“ chreibt: Wir erfahren, daß die Großherzogliche Regierung ich genöthigt gesehen hat, gegenüber der Seitens des Dom—

kapitels zu Mainz erfolgten Bestellung des Domkapitulars Dr. Moufang zum Bisthumsverweser von dem ihr gesetzlich zu⸗ stehenden Rechte des Einspruchs Gebrauch zu machen. ! dem das Domkapitel von jener Vikariatswahl Anzeige gemacht, war die Großh. Staatsregierung im Hinblick auf vorliegende safghrungen imächft Pergnlaßt gewesen, den Gewählten zu des Bisthums in jeder Beziehung mit den ö. selben zu führen. t ; 6 9 w tal fs Moufang eine nicht befriedigende i., indem daraus die Abficht desselben zu entnehmen war, die

Nach⸗

in Uebereinstimmung

Staatsgesetzen und unter Beobachtung der⸗ 2 1 die hierauf eingelangte Erklärung

; setze, durch welche die Beziehungen des Staats zu , . geordnet worden sind, nicht . . Beziehung anzuerkennen und positiv zu belegen, so .. die Großherzogliche Staatsregierung in Aus 1 ihr. Pflicht, das Ansehen und die Beobachtung der Gesetze zu wahren, nicht umhin, ihr Einspruchsrecht gegen die . des gewählten Vikars geltend zu machen und demgemäß di

23 2 * 16 Anerkennung desselben als Bisthumsverweser abzulehnen.

. . zesterreich⸗ Ungarn. Pest, 12. August. ie zei 3! 6 ö. der Bankausschuß des ö. übgeordnetenhauses die Ban kgesetz uo glaghn mmh . mehnen angenommen und den entsprechenden Bericht berei ; festgestellt. In Details der Vorlagen ist die Kommission nich eingegangen, da sie erst die Haltung des Reichs rathes in der Bankfrage abwarten will, ehe sie ihre weiteren Beschlüsse ö d. Lond 13. August itannien und Irland. ondon, August. (E 5 Unter hause brachte Sir W. Harcourt gestern in langerer Rede das Seegefecht zwischen dem . Monitor „Huascar“ und zwei englischen Kriege if a en. mals zur Sprache, da die Angelegenheit von der hoch en Bedeutung für eine Seemacht wie England sei. Der Retr . Zutwickelt' seine Ansicht, daß aus den bekannt gewordenen . sachen sich durchaus nicht rechtfertigen lasse, daß der 83 Admiral den „Huascar“ wie einen Piraten behandelt, un i mit Torpedos im Hafen eines befreundeten . 2. dessen Erlaubniß anzugreifen gesucht habe. ö i Staatsanwalt erklärte, er verkenne die zichtigkeit der ? 9. legenheit nicht, beharrte aber, ohne den ö a 66 Piratenschiff bezeichnen zu wollen, dabei daß ö! . 6. Horsey zu hei el reite gegen das Schiff berechtigt g ö. sei, da es sich durch gr ene e n f, n n, 9 Großbritanniens gemacht habe. Die ; , von einigen anderen Rednern fortgeführ ö me , des Verfahrens des englischen Admirals. . Moment! der Beurtheilung des Falles die Frag 3 bers Dein Feebellen⸗ oder Piratenschiff gewesen sei. 39 Hur rr a n ef ession wird morgen, Dienstag, den

14, um 2 Uhr Nachmittag geschlossen werden. Das

Unterhausmitglied Frederick Arthur Stanley, konservativer

von Nord Lancashire, ist, wie schon telegraphisch ge⸗ ,,, Finanz sekretär des Schatzes ernannt 5 . Nachfolger Mr. W. H. Smiths geworden. Hon. F. A. S 16 sst Bruder und Erbe Lord Derby's, war Lord der Admiralitat vom August bis Dezemher 1868, und seit der Berufung des jetzigen Ministeriums Finanzsekretär im Friegs. Maiffffuun = 15. August. (W. T. B.). Lord Beaconsfiel! 6 Lord Derby werden London und dessen Umgebung . den äerbstes' nicht verlassen; das Kabinet wird auch . Kürze wieder zu einer Sitzung zusammentreten. ;

nationale Verein zur Pflege verwundeter Krieger

Were, g, e, r, re, .