1877 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

R

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß. Staats · Anzeiger, das Central ⸗Handelsregifter und das Poftblatt nimmt au: die Königliche Expedition

Deffentlicher Anzeiger.

Bureau der dentschen Berlin, 1. Steckbriefe und Untersuch 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen itionen des 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. nvalidendank /

err, m,,

=/ n , me , gr e, , m ,,.

Prenßischen Staats- Anzeigers: Berlin, S. T. Wilhelm⸗Straße Rr. 32

des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich

n. dergl.

. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

2 a. a. W. Von öffentlichen Papieren.

3. erkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

b. Verschiedene Bekanntmachungen. T. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Bõrsen-

Büttner & Winter, sowie alle übrigen

Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. LS. Daube & Co., E.

Annoncen⸗Bureaus.

9. Familien- Nachrichten. beilage.

n *

Dubbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

6343]

Alle Diejenigen, welche an den am 3. Dezember 1575 hier verstorbenen Gerichtsassesser Leopold Ansprüche zu erheben oder gegen den⸗ selben Verpflichtungen zu erfüllen haben, ersuche ich eschwister des Verstorbenen, sich

von Mün

im Auftrage der baldigst bei mir zu melden. Lübbecke, den 17. Juli 1877. Coppenrath, Rechtsanwalt.

lb bol

In Sachen, betreffend den öffentlich meistbie⸗ tenden Verkauf der den Gebrüdern Strutz hier⸗ sclbst abgepfändeten Tuchfabrik Nr. 69 e. P.

wird der auf . Donnerstag, den 30. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor unterschriebenem Großherzoglichen Stadtgerichte anstebende Ueberbotstermin hierdurch mit dem Bemerken in Erinnerung gebracht, daß im Ver⸗ kaufstermine ein Gebot nicht abgegeben ist. Fürstenberg i. M., den 20. Juli 1877.

Großherzogliches Stadtgericht. W. Saur.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛce. 6351]

Das Domainen⸗Vorwerk Schönwalde

im Kreise Ueckermünde, 1 Meile von Pasewalk ent⸗ fernt, mit einem Flächeninhalt von 52223 Hektaren worunter 411,5 Hektar Acker, 47eiss Hektar Wiefen, 1346 Hektar Gärten, 34324 Hektar Weide soll auf die 18 Jahre von Johannis 1878 bis Johannis 1895 meistbietend verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf „Sonnabend, den 8. September d. Is., Vormittags 10 Uhr,“ in unserem Sitzungszimmer anberaumt, und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Liei⸗ tationsregeln in unserer Registratur und auf dem ö Schönwalde eingesehen werden önnen. Das Pachtgelder-Minimum ist auf 13,500 4. und die Pachtegution auf 4500 festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 90,000 d erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über die persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich vor der Lieitativa auszuwcisen hat. Stettin, den 4. Juli 1877. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. (a Cto. 1297.)

Pferdeverkauf. Im hiesigen Landgestüte stehen zum freihändigen Verkaufe zum Tarpreise: 1) Fitz Ig⸗ noramus, dunkelbr. Vollbluthengst, geb. 18665, v. Ignoramus a. d. Florence Nightingale v. Irish Birdcatcher; A. G. B. V. 63; (800 MSS), 2) Laun⸗ ceston, Fuchshengst, geb. 858 v. Bowstring (50 0). Celle, den 10. August 1877. Der Landstallmeister. von Unger.

T7062] Königliche Ostbahn. Die Lieferung von 121 Stück Gußstahlachsen, 48 Stück Scheibenrädern, 30 Satz Gußstahlachsen mit Rädern, sowie 30 Stück schmiedeeisernen Radgerip⸗ pen soll verdungen werden. Submissionstermin am 28. August er. 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten bezeichnet: „Offerte auf Achsen, Räder und Radgerippe' an unser maschinentechnisches Bureau portofrei einzu⸗ reichen sind. Bedingungen werden auf portofreie, an dies Bureau gerichtete Gesuche unfrankirt über- fandt. à Gto. 1018.) Bromberg, den 3. August 1877. Königliche Direktion der Ostbahn.

. Su bmission

zur Vergebung sämmtlicher Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten und Material Lieferung, erel. Cement und Traß, zur Erbauung eines Forts vor

dem Brünner Thore zu Wesel.

Am 10. September d. J., Vormittags 19 Uhr, sollen auf dem Fortifikationsbureau zu Wesel die genannten Arbeiten und Lieferungen durch Sub⸗ mission in Gesammt⸗Unternehmung vergeben werden.

Die Arbeiten und Lieferungen werden nicht an einzelne Unternehmer, sondern nur an eine Bau⸗ gesellschaft vergeben, unter deren Mitgliedern wenig⸗ stens 2 Bau⸗ oder Maurermeister sich befinden müssen. Baugesellschaften mit nachweislich gut organisirtem Betriebe werden, auch ohne die obige Ahl von Maurermeistern 26. zu enthalten, zur Submission zugelassen. Der Repräsentant der Bau⸗ gesellschaft ist verpflichtet, sich mindestens 8 Tage vor dem Termine dem Platz⸗Ingenieur vorzustellen, die die Baugesellschaft bildenden Mitglieder nam—⸗ haft zu machen und deren Qualifikations⸗Zeugnisse und Atteste zu überreichen. Die allgemeinen und speziellen Bedingungen, so⸗ wie die Preisverzeichnisse liegen im Bureau der Fortifikatlon vom 20. d. Mts. ab zur Einsicht aus und können von da ab auch gegen portofreie Ein sendung von 10 Mark bezogen werden. Wesel, den 11. August 1877. Coo. 1088.)

Königl. Fortifikation. 6982 Neubau der Moselbahn.

Die Ausführung von Erd-, Planirungs- und Be—= festigungs-Arbeiten in der 1. und 2. Sektion und

zwar: Loos 2 (Gemarkung Schweich) von Station

joche und Oberbau von Eichenholj. Kostenarschlag, Bedingungen und Zeichnungen liegen bei dem Unter= zeichneten bis zum 24. August Vormittags von 3. bis 12 Uhr zur Einsicht offen. Offerten sind bis zum 25. August, Mittags 12 Uhr, franko, . passender Aufschrift versehen, versiegelt einzu⸗ reichen.

Münster, den 11. August 1877. Cto. 95.8.)

Der Baurath. Hauptner.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Die neuen Zinseonpons nebst Talons des

Joa]

Anlehens der Stadt Ems de 120,009 Thlr. für die Zeit vom 1. September 1877 bis 1. März

1882 können bei der Stadtkasse dahier direkt oder durch Vermittelung der Deutschen Vereinsbank in 6 a/ M. oder der Baseler Handelebank in

asel gegen Rückgabe der älteren Talons in Empfang genommen werden.

Ems, den 10. August 1877.

Das Bürgermeister⸗Amt. Brodzina.

7057]

Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn.

Die am 1. September a. e. fälligen Coupons Nr. 22 der Prioritäts⸗Obligationen sind vom Verfalltage an nebst Bankaufgabe am Bureau der Haupt · Staatskasse, Rathhaus, Admirali⸗ tätstraße, einzureichen, worauf die Zahlung an einem der nächsten Tage erfolgen wird.

Hamburg, den 11. August 1877. Die Finanz⸗Deputation. (H. Q2972)

T7002

Mit Bezu

vom 1. Januar pr. ab zum bei unserer Hauptkasse hier, Fürstenwallstraße Nr. 6, Magdeburg, den 10. August 1877.

mug denurs - Gthen- Ffalle- Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation.

ig auf 5§. 6 des durch die Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre der Magdeburg⸗Halberstãdter und der Magdeburg Cöthen · Halle Leipziger Eisen bahn⸗Gesellschaften am3l. März pr. n , Vertrags vom 17. März pr. und Artikel 245 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches ringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der festgesetzte

1) . . alte Stammaktie der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn,Gesellschaft mit

2) für jede Stammaktie dieser Gesellschaft Littr. B. mit 20 M, erstere nebst 50 / Zinsen vom Effektivbetrage, letztere nebst 40M Zinsen vom Nomi nalbetrage für die Zeit

1. September d.

iguidationserlös, und zwar:

zur neun gegen Auslieferung der Aktien nebst

Dividendenscheinen bereit liegt und mit diesem Tage die Verzinsung aufhört.

Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation. Direktorium der , Eisenbahn⸗Gesellschaft. ent.

6126

vom 1. August 1. J. ab erfolgen wird.

Hank ür Süd dei tshlarndl.

Capita l-Reduction. Wir benachrichtigen hiermit unsere Actionäre, dass in Ausführung des Beschlusses der XX. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 1876 die Re- duction unseres Actien-Capitals durch Rückzahlung von

II. J75 VIH. E28, 57 auf jede Actie

Die Actien-Inhaber werden zu diesem Behufe aufgefordert, vom 15. ds. Mts.

MW 18O.

der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April bis zum

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger

Berlin, Mittwoch, den 15. August

Deutsches Reich. Nachweisung

Schlusse des Monats Juli 1877.

1.

Ober⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke.

2.

Einnahme im Monate Juli 1877.

* J

3

3.

Hierzu Einnahme

in den Vormonaten.

**. 2

4.

Zusammen.

**. 23

9. Einnahme in dem⸗ selben Zeitraume

des Vorjahres (Spalte h. M6

6. In 1877/78 mehr

weniger 60.

. 1. Im Reichs⸗Postgebiete.

) Königsberg 2 Gumbinnen. ; 3) Danzig.

4 Berlin.. 5) Potsdam. 6) Frankfurt a. / O.. 75 Stettin. . 8 57 ;

g Posen .

10 ö

9 Breslau

17) Liegnitz.

13 Oppeln..

14) Magdeburg

15 . e a. S.. 16 Erfurt.

17 Kiel.

18) Hannover.

19) Münster

20 Minden

21 Arnsberg. k11ę 23 net a. / M. 3 25 Aachen.

26 Coblenz

27) Düsseldorf

28 Trier

29 .

30) Leipzig. . 3 Karlsruhe.. 32 Konstanz .

33) Darmstadt . 34 Schwerin i / M.. 35 Qldenburg 36 Braunschweig 37 Bremen . 38) Hamburg.. . Straßburg i. / E. 40 Metz J I

Ba

. uebeã mᷓt ö

70 95 80 55 80 65 85 05 55 90 45 60 70 10 65 80 45 10 45 60 65 05 35 35 40 30 20 25

54735 70

585 56 414 25 153439 56 15 955 75 22 653 66 15 331 656

769 15 15336 16

gli 88 399 23 072 23 766g 23 5h 23 711 39 5d 18 309

5532 15,135 7 75 I ß S3 gd 14 663 21 369)

9 ö*h 105516

5 55 zl 181 Sd bh zh hh 17359 35 516

8. 165 11 584 13307 45912 266. 365 18 3 10 133 3

70, 894 11,9465 53, 256 243, 647 15,0987 29, 344 52,621 10,162 20,950 13,545 76.939 29,322 31,449 63,240 30,590 37,984 26,585 28,661 6, 958 22, 066 78, 000 14,471 113,467 58,819 28,130 13,060 144,832 7,667 42,713 119,091 49,450 17,935 43, 195 10,966 15,404 17,296 64, 758 286,930 65, 266 13,788

47, 031 10,510 45,373 226,778 15986 30 475 47,914 8, 277 21,139 13, 1838 S6, 302 30. 859 30, 598 60 422 25,461 37, 106 21, 176 25.248 6,810 21,125 S0. 844 15, 062 116, 121 67,117 30,927 13,872 152, 992 8, 188 43.754 120,576 16,559 17, 174 42, 185 1411 15,512 16, 343 7,335 279.225 62.752 14316

26, 63 1135 75387

16 3565

55 1,136 706 1884

185

Summe I.

155539 75 107,982 490 52,906 45

i n m 144713 753, 156

16 95 535 Vi TJ 86 16 73

130, S2 0410

Hl *tI*IIRÆIRIIIIIIIIAINIRÆMν ttt! itil

Berlin, im August 1877.

T iT, Ti S

We

Haupt-⸗Buchhalterei des Reichskanzler⸗Amts.

D

822.

Per sonalver änderungen.

stöniglich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und BVersetzungen. Im aktiven Heere. WilLdbad Gaste in, 4. August. Brin ck mann, Pr. Et. vom Ulan. Regt. Nr. 2. zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Ra min, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr, Lt, befördert. v. Lie res und Wilkau, Major und Escadr. Chef im Ulan Regt. Rr. 16, als etatsmäßiger Staboffiz in das Ulan. Regt. Nr. 2, db. Ku nowski, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 4, in das Ülan. Regt. Nr. I0 versetzt. vx. Windisch, Prem. Lieut. vom Ulanen Regt. Nr. 4, zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Lieb er, Sec. Tt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Pa⸗ genhardt, Sec. Tt. vom Drag. Regt. Nr. 23, in das Ulan. Regt. Nr. verfetzt. Frhr. v. Schroetker, Sec. Lt. à la suite des Ülan. Regts. Nr. II, in das Ulan. Regt. Nr. 12 einrangirt. rhr. Stockhorner⸗v Star ein, Rittmeister und Escadrons, hef vom Drag. Regiment Nr. 3, in das Husaren Regiment Nr. 14 versetzt. v. Blumenthal, Pr. Lieut. vom. Husaren⸗Regiment Nr. 14, unter Verleihung des Charakters als Rittmeister, dem Re⸗ giment aggregirt. v. Schmidt, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 3, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 2. Kav. Brig., zum Escadr. Chef ernannt. v. Ei senhart⸗Roethe, Pr. Tt. vom Drag. Regt. Nr. 3, als Adjutant zur 2. Kav. Brig, kom⸗ mandirt. v. Kleist II., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. 6. August. Fingerhuth, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot zu Stade, kommandirt in Geestemünde zum Zeug⸗Pr. Lt. befördert. A6 ch ier begilligugge n Im aktiven Heere. Ems, 29. Juni. v. Goddaeus, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt im Gren. Regt. Rr. 3, der Char. als Oberst verliehen. Wil dhad Gastein, 4. August. v. Lindheim. Major und Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 2, mit Pens., Ruhl, Rittm. und Escadr. Chef im Hus. Regt. Rr. 14, mit Pens. und der Regts. Unif, der Abschied bewil⸗ ligt 5. Au gu st. Frhr. x Puttkamer, Gen, Lt. und Insp. der 2. Fuß⸗Art. Insp., mit Pens. zur Disp. gestellt. Mergner, Zeug Pr. Lt. von der Art. Werkstatt in Straßburg, mit Pens. nebst

Nusficht auf Anstellung im Civildienst der Abschied bewilligt. Beamte der e hn tre Germ kt u nh Durch 6 des Kriegs-Ministeriums. Treu, Zahlmstr. vom 1. Bat. 4. Inf.

Regts. Nr. 51, zur 1. Abtheil. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 2, versetzt.

Königlich Baherische Armee.

Ernennungen, Der n , und Beförderungen. Im aktiven Heere. 6. August. Zu Port. Fähnrs. werden Ernannt: die Königl. Edelknaben Graf v. Dürckheim-Mont⸗ martin, im Inf. Leib⸗Regt,, Ritter v. Schmädel und Frhr. v. Wendland, im 1. Kür. Regt.; sowie die Fahnenkadetten des Ka— detten⸗ Torps Täubler, im 3. Feld⸗AUrtillerie⸗ Regiment, Braun und Gramich, im 2. Feld-AUrtillerie⸗ Regiment, Söring, im 7. Inf. Regt.,, v. Lach emair, im 1. Inf. Regt. Müller, im 2. Inf. Regt, Rau, im 1. Inf. Regt, Esenb eck, im 2. Inf. Regt, Marc, im 2. Feld Art. Regt, Carpouny im 3 Ched. Regt, Rubenbauer, im 2. Inf. Regt, Ling g, im 3. Inf. Regt. Schultze und Körbling, im Inf Leib⸗Regt., Fal k⸗ ner v. Sonnen burg, im 4. Jäger⸗Bat. 8. Au gu st. Emonts, Major z. D., zum Landw. Bez. Commdr. in Hof ernannt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 8. August. Goss, Oberst⸗Lt. z. D. und Landw. Bez. Commdr. in Hof, unter Verleihung des Char. als Oberst, auf Nachsuchen mit Pens und der Erlaubniß zum Tragen der Unif. der inn fn bewil⸗ ligt. Emon ts, Major 4. D., zur Disp. gestellt. Weh rl, Pr, Lt. a. D., auf Rachfuchen ausnghmsweise der Anspruch auf Anstellung

K

am r, , n, mr, me.

ab ihre Actien (ohne die zugehörigen Couponsbogen) mit doppelten, nach der Nummern- folge geordneten Verzeichnissen bei den unten bezeichneten Stellen woselbst For- mulare kostenfrei ausgegeben werden einzureichen und kann alsdann ab 1. August L. J. bei den betr. Einreichungsstellen die Erhebung der entfallenden Rück- zahlungsbeträge und der Rückempfang der auf den Nennwerth von Dreihundert Mark abgestempelten Actien stattfinden.

Die Einreichung kann geschehen sollen in Fffentlicher Submission vergeben werden in der Jeit vom 15. Juli bis 31. August 1. J. incl.: und sind Offerten hierauf mit entsprechender Auf⸗= bei Hauptk: dahi schrift bis zum Submissionstermin ö w ; w, ; am Do nnerstag, den 560. August er., bei der Bank für Handel & Industrie in Berlin (8chinkelplatz 3),

Vormittags 19 Uhr, bei der Filiale der Bank für Handel C Industrie in Frankfurt a. M., an den unterzeichneten Abtheilungsbaumeister ein— bei unserer Agentur in Giessen,

zureichen, in dessen Geschäftslokal, Jacobstraße bei unserer Agentur in G6ffenbarh *

zir. Th hier selbst, die Gt im Deifein d . . . ö . k . . bei den Herren Schmitz, Heidelberger C Comp. in Mainz, Centner. Ctr. n. Ctr. n. Ctr. n. Ctr. n. n. in Worms, . w . 33 id. 14. 15.

Die Submisstonsbedingungen, Massenverzeichnisse bei Herrn Eduard Herz und Längenproftcle können im hezeichneten Geschäfts, bei den Herren Köster C (omp. in Mannheim und Heidelberg, Freer Fen- 4 ; in Heilbronn, 1) 661 Ostpreußen. 12

ke eren g e. ö kJ bei den Herren Rkümelin C Comp. . 1 Heft 5 der Mittheilungen des statistischen Bu⸗ Trier, den 8. August 1877. bei den Herren Pflaum & (omp. in Stuttgart, reußens We en n. Der Abtheilungs⸗Baumeister. bei den Herren Merck, Christian G Comp. in München, 3 . 3. . e n m, Klein. & Cto. 76/8.) bei den Herren Cohn, Bürgers C Comp. in Berlin, K Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Con, . 3 . ö Vermögen von 0-000 6 erforderlich, über dessen . bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Comp. in Cöln, . 6) Provinz Sachsen, einschl. in Leipzig, der Fürstlich Schwarz⸗

eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche bei der Allgem. Deutschen Creditanstalt ,, nn,. in Dresden, )

, w hei den Herren Albert Kuntze C Comp .,

1 ätestenß bis zum 15. Sep . ö * . . ö uns ee, , ien han ö ö ö * . bei den Herren Ed. Frege C (omp. in Hamburg, 7) Her n, Schleswi . bol⸗ Die Pachtbedingungen . Regeln der Lizi⸗ enhahn bei den Herren Zeising, Arnhold, Heinrich & Comp. in kalle, k tation konnen in unserer Kanzlei an jedem Wochen Allschlußbahn ho] Höchst. ; bei den Herren Ephr. Meyer & Sohn in Hannover, nnn e,

: 8) ropin; tage von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags Die Liefern nn mn gebetet Bnselt. bei der Braunschweigischen Creditanstalt 9 26 estfalen

eingesehen und gegen Vergütung der Kopialien ab— ; in Braunschweig, 18 Jropin; Sessen, affan. rn . mitgetheilt werden. flastersteine fer Straßenanlagen des neuen Bahn; bei den Herren Lotz, Betheke & (Comp. in Cassel, 115 . J ofes zu Echt soll im Submissionswege verge

dannoner, den 13. August 157 , ; 2. vom 1. September l. J. ab nur noch Summe 1 end ek ter. werden. ur Eröff d lt und ; P . 6 mne, Königliche Kloster⸗Cammer. 1 , in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. ;

Mertens. Afferten ist auf Darmstadt, den 5. Juli 1877.

—— Montag, den 27. August, Vormittags 11 ; 8 2 2 T7036 Bekanntmachung. ö n,, , , IPie Direction.

ͤ . ; ö auf dem diesseitigen Bureau anberaumt. Die Gestellung von fünf Wagen nebst Bespan != Die Bedingungen und Submissions⸗Formulare nung zum Traneport der Akten für das Königliche

sind bei dem Bauführer Lohse zu Höchst und dem Polizei⸗Präsidium soll unter den in der Kalkulatur k

] iter Unterzeichneten niedergelegt. desselben während der Dienststunden von 9— 3 Uhr Wiesbaden, den 11. August 1877. In der am 22. Februar er. bewirkten Ver⸗ einzusehenden Bedingungen in Submission gegeben

Der ,, loosung der Wehlauer streis⸗Obligationen sind werden. Al

en. olgende Num den: Angebgte sind versiegelt mit der Aufschrift: 1 mern, Sfferten für den Altentransport des Litt. A. Nr. 56 über 500 Thaler, ö Königlichen Polizei⸗Präsidiums“ Nee, is zum 31. August er..

Rr. 34 über 1365 .

II. erf ston. Der Vorsitzende der Kreis-⸗Chausseebau⸗Kommission. XII. El saß⸗-Lothringen

. Vormittags 19 Uhr, ü im Präsidial⸗Bureau des Polizei⸗Präsidiums abzu⸗

Nr. 2 und 30 à 500 Thaler, Der n, m. Landrath. XIII. Luxemburg. Nr. 10. 42. 45 und 81 a 260 Thaler, Federa h. Neberhaupt oelg n 31. August Vormittags 11 Uhr, findet ; ö: 1d *in i * r ö . gde e , n, 31. August er., Vormittag r, finde u à ö ö September is Jun in der Kalkulatur der Submissionseröff nung termin ö 65 Redacteur: F. Prehm. 36 . statt, zu welchem die Unternehmer erscheinen können.

Dieselben werden den Inhabern mit dem Be⸗ . Hecking. iner merken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Num⸗ erlag ge e Kes seh Zusammen Fönigliches Polizei⸗Prästdium. soll im Wege der Submisston öffentlich an einen 2 ; 3 5 z Unternehmer verdungen werden.

mern verschriebenen Kapitalsbeträge vom 2. 53 1878 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Wehlau ; ; . Drei Beilagen gez. Freiherr von Hertzberg. Die Brücke enthält massive Landpfeiler, 2 Mittel⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage).

im Milit. Verwaltungedienste verliehen. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Ver setzungen. Im Beurlaubtenstande. Au gu t. Engelhorn, Sec, Lt. j der Res. des Gren. Regts. Nr. 119, Scholl, Sec. Lt. der Res. des Inf. Einfuhr vom Zollauslande. und ohne Steuerrückver gütung. Regts. Nr. 124, u g k , Pr. ö 4. ĩ s ĩ ss . ö des Res. Landw. Bats. Nr. 127, zu Hauptleuten, Raffinirt Melasse aller Raffinirter Melasse aller Landw. Inf. 8 2123 u iet gr Art und Syrup Zucker aller Art Rohʒucker Art und Syrup . Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., zum Pr. Lt. ö z'ftzch ie ds bewilligungen. Im aktiven Heere. . . Augu st. Schneider, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 125, der schlichte Abschied ertheilt. ö ; ö. J, 7. Au gust. v. Arenstor ff, Sec. Vt. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 25, behufs Uebertritts in Königl. preuß. Dienste der Abschied bewilligt.

Triest. 396443 bis Station 4164 66 ca. 62, 200

Kbm. veranschlagt zu 58,700 „, Loos 3 (Gemarkung Schweich) von Station 4164 66 bis Station 429450 ca. 103, 300 Kbm. n ,, zu 96, 000 . Looß 6 (Gemarkung Ehrang) von Station 455 415 bis Station 4784 75 ca. 72, 200 Kbm. veranschlagt zu 88,00) .

nebersicht J ü i ü = ikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten de n,, 6 ee fg tens n,

7052] Das im Bezirke des Amts Wöltingerode, Provinz Hannover, belegene

Klostergut Lochtum

soll auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1878 bis 1. Mai 1896 öffentlich meistbietend verpachtet werden und ist dazu Termin auf Dienstag, den 18. September d. J., ö Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts lokale, Eichstraße Nr. 2 hier⸗ selbst, angesetzt. Zu dem Klostergute Lochtum gehören: O, A338 Hect. Gärten, 147, 168 . Ackerländereien, 10,3633 Hect. Wiesen, 26,963 Hect. Aenger, O nis . . und Baustelle, O 2384 Hect. Wege, Gräben 2c. it ẽr Minimalbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist zu

Uusfuhr nach dem Zollauslande (mit

Ver⸗

steuert e ben⸗ men ge.

2

ichen

Verwaltungs Bezirke.

der im Betrieb

befindl Rübenzucker⸗Fabriken. unmittelbar in den freien Verkehr. ö. Niederlagen. unmittelbar in den freien Verkehr. unmittelbar in den freien Verkehr. unmittelbar aus dem freien Verkehr. aus Niederlagen unmittelbar aus dem freien Verkehr. aus Niederlagen. unmittelbar aus dem freien aus Niederlagen.

Zahl

8 4 8B

Ctr. n. Ctr. n.

23

1

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

us der Stadt Sresden“, das, von Dr. R, Jannasch heraus- t . kürzlich erschienen, enthält; 1) Statistik der 1375er und . [S7 6er Eheschließungen; 2j Statistik der 1875er und 1876er Sterb⸗ ö. lichkeitsverhältnisfe; Statistik der 1875er und 18 6er Geburten. Wir entnehmen demselben nachfolgende An aben über Drebdeng Sterblich: keitsverhältnisse und Geburten während des verflossenen Jahres: Bei einer Bevölkerung von 197295 Personen (97 985 männl., 99319 weibl.) starben im Jahre 1876 in Summa 4989 (2672 männl., 2317 weibl) Personen. Die meisten Todesfälle Gb kamen im August vor, die nächstgrößte Zahl Gll) im Juli und im März (416), die geringste (G33 im Februar. Dem Alter nach befanden 9 unter den 4989 Gestorbenen 755 in einem Alter unter 1 Jahr, 627 in einem Alter en 2 5 Jahren, 144 in einem Alter von 6 10 Jahren, 42 in einem Alter von I= 15 Jahren, 110 in einem Alter von 16 —– 29 Jahren, 370 in einem Alter von 21— 30 Jahren, 352 in einem Alter von 31 40 3271 in einem Alter von 41— 50, 399 in einem Alter von 51 –—66 Jahren, 401 in einem Alter von sl I, 336 in einem Alter von 7IJ= S5 Jahren, 114 waren über 80 Jahre alt. Den Civilstand an; langend, befanden sich unter den, Gestorbenen 3273 Ledige, 1052 Verheirathete, 603 Verwittwete, 49 Geschiedene. Von 12 war ihr Stand unbekannt, Die meisten Todesfaͤlle erfolgten dur h. Fungens schwindfucht (. 74), Crouy und Diphtherie (158), Krebs (149) und Scharlach (100), die , durch Ruhr (3) und Pocken (1.4 Sie Zahl der Geburten betrug im Jahre i876 im Ganzen 7949 (1106 männliche, 3849 weibliche; 6191 eheliche, 1425 uneheliche). Die größte Zabl (0d) erfolgte im März, die geringste (619) im Rovember. nter den Geburten waren 78 Zwillings- und Drillingsgeburt.

„Dreizehntausend Mark“

. ö

ͤ

= D* 2

11111 11 ͤ

111 66

83

Bayern G6 a chseen Württemberg. w ( hel hin w Mecklenburg.. Thüringen , einschl. der Großherzoglich Sächsischen Aemter Allstedt und Oldis⸗ . 8 H Vom 1. Januar 1878 hört die Zinsenzahlung für . enburg die ausgeloosten Nummern auf. X. Braunschweig . Wehlau, den 2. Juli 1877. XI. Anhalt

1 82 * 21 S* 2 de 8 2

1 1

111181 * 8

6

1878 fälligen Zins⸗Co pons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zins⸗ Coupong werden von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

(6 M24] Bekauntmachung.

119 93 14

ö 0

12

7035 Submission. Der Neubau einer Brücke über die Werse (Hänge⸗ mühlenbrücke) 12 M. lg., 5, M. breit, 4 M. über Mittelwasser hoch, in der Nähe von Wolbeck auf der Baustraße nach Albersloh, veranschlagt: 1 Erd und Maurerarbeiten zu 4694 41 9 27 Mauermaterial (865 Cbm. Bruch⸗ steine, 52 Mille Ziegelsteine) zu 4220 , 36 . 3) Zimmerarbeit incl. Material

(rund 55 Cbm. 5 3 ) Schmiede⸗ u. Anstreicherarbeiten 615 07

Gewerbe und Sandel.

3 13. August. (Cöln. Ztg,) Der deklarirte Werth des ö. R Kö. ae , an Monate in England e in geführten Wei⸗ zens betrug , 14,377, 161 in dem entsprechenden Zei origen Jahres. .

deitt ann ee , (W. T. B) 96 die heute eiöffnete Woll⸗ auktion find 516,900 B. zum Verkauf gestellt, das Geschäst . lebhaft, es hatte sich eine große Anzahl von Käufern eingefunden. Die Preife waren die nämlichen, wie die Schlußpreise der vorigen Auktion.

111111

111111 E111 1

11 p65! . 16

2 2 2 S 6. 0 ö D 3 8

14,181 603 3,583

ͤ

1146022415336 134480 255135

7o, 949, 323121921 65. 60M 1096427 136020265 118296 713830 164221 68,912 70, 949, 323136102 66,357 11/030 166770 12189 79, 131 18249, 69, 582

Berlin, im August 1877. Kaiserliches statistisches Amt.

Berlin:

gegen Quittung und Rückgabe der Kreis⸗Ohligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar