Zweite Beilage J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staagts⸗Anzeiger.
* 83 nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Exedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Köni glich
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen - Expeditionen des 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Gresshandel. „Invalidendank !, Rudolf Mosse, . u. dergl. S. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
ae, ne,
d i er, , er- , n, n.
n, e.
Preußischen Staats · Anzeigers: Berlin, 8. W. Wiltzelm⸗Straße Nr. 32.
*
4. Verloosung, Amortisation, * n. s. w. von öffentlichen Papieren.
3. Terkause, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Zinszahlung S. Theater- Anzeigen.
In der Börsen-
Jg. Familien- Nachrichten. beilage.
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
* Annoncen ⸗Bureaus. n
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der diesseitigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 26. April 1877 ist durch Beschluß des unterzeichneten Berichts vom 8. Juni 1877 gegen folgende Per⸗ sonen, die zuletzt hier , oder doch für ge⸗ wöhnlich aufgehalten haben; 1) den Barbier Oskar Paul Otto Dehnert, am 31. Oktober 1853 in Ohlau geboren, 2) den Franz Eduard August Reinhard Grasnick, am 29. Juli 1852 hier geboren, 3) den Karl Gustav Emil Graumann, am 12. Mai 1853 hier geboren, 4) den Philipp Heinrich Karl George, am 31. März 1853 hier geboren, 3) den Julius Karl Albert Gantzberg, am 26 März 1853 hier geboren, 6) den Ernst Karl Julius Gro—⸗ mann, am 26. November 1854 hier geboren, 7) den ermann Friedrich Gęeller, am 27. September 1854 * geboren, 8) den Julius Reinhold Grunow am 15. Juli 1854 hier geboren, 9 den Ernst Friedrich Wilhelm Greck, am 22. Januar 1854 hier geboren, 10) den Friedrich Otto Giese, am 20. Januar 1854 hier geboren, 11) den Karl Heinrich Otto Grun⸗ wald, am 23. Juli 1854 hier geboren, 12) den Karl in. Grünwald, am 17. Februar 1854 hier ge⸗ oren, 13) den August Jacob Constantin Hellwig, am 13. August 1852 in Riga geboren, 14) den Tischler Wilhelm Jean Hubert, am 6. April 1848 in Kopytom (Rußland, Gouvernement Lublin) geboren, 15) den Felix Rebert Hubert, am 22. April 1853 in Hansk (Rußland, Gouvernement Lublin) geboren, 16) den Gustav August Paul Hübner, am 24. März 1854 hier geboren, 177 den August Florenz Wilhelm Haase, am 4. Januar 1854 hier geboren, 18) den Gustav Hermann Ludwig Hellmann, am 20. März 1854 hier geboren, 19) den Valentin Rudolph Karl Jordan, am 17. Juni 1854 hier geboren, 20) den Johann Paul Jaceb, am 16. April 1854 hier ge⸗ boren, 21) den Arbeiter Hermann Wilhelm 3 Kaufmann, am 12. Juli 1850 hier geboren, 22) den Max Koch, im Jahre 1851 geboren, 23) den Karl August Wilhelm Konter, am 12. April 1854 hier geboren, 24) den Hermann August Gustav Krueger, am 18. Dezember 1854 hier geboren, 25) den Theodor Robert Paul Köhler, am 31. Mai 1854 hier geboren, 26) den Mechaniker Oskar Erdmann Albert Kästner, am 30. August 1854 hier geboren, 27) den Ferdinand Albert Heinrich Krause, am 30. November 1854 hier geboren, 28) den Robert Oskar einrich Krause, am 6. Januar 1854 hier geboren, 9) den Johann Wilhelm Otto Kloes, am 26. März 1854 hier geboren, 89 den Commis Karl Friedrich Eugen Gaerte, am 26. März 1852 hier geboren, 31) den Johannes Wilhelm Julius Gustav Louis er len am 8. Januar 1854 hier geboren, 32) den riedrich AIugust Clemens Hindenberg, am 24. Juli 1854 hier geboren, 33) den Friedrich Wilhelm Höhnow, am g. November 1854 hier geboren, 34) den Emil Berthold Eugen Heckener, am 26. April 1854 hier geboren, 35) den Commis Ferdinand Julius Hermann Friedrich Knopp, am 14. Mai 1852 hier geboren, 36) den Theodor Franz Kraetke, am 27. Oktober 1854 hier geboren, 537) den Kaufmann Franz Emil Otto Klesst, am 1. August 1854 hier geboren, 38) den Paul Fried⸗ rich August Kortsch, am 8. Dezember 1854 hier geboren, 39) den Hermann Cmil m Klickmann, am 19. Februar 1854 hier geboren, 40) den Oskar Klonower, am 11. November 1854 hier geboren, 41) den Gürtler Karl Ernst Landgraf, am 5. März 1849 hier geboren, 42) den Akrobaten Gustav Adolph Mayerhoff, am 4. August 1851 hier geboren, 43) den Klempner Gustav Wilhelm Mücken⸗ berger, am 20. Mai 1851 in Torgau geboren, 4) den Apotheker Johann Karl Eduard Friedrich Trillitz von Nordeck, am 16. Dezember 1847 in Bremen geboren, 45) den Matrosen Wilhelm Martin Friedrich Melckert, am 29. Januar 1849 hier geboren, 16) den Hans Julius Richard Rehkopf, am 5. Januar 1853 hier geboren, 47) den Heinrich Ernst Richard Röder, am 6. März 1853 hier geboren, 48) den Gymnastiker Heinrich Gustav Müller, am 26. Mai 1852 hier geboren, 49) den Commis Ernst Friedrich Paul Meyer. am 30. Juni 1851 hier geboren, 30) den Gottlieb Waldemar Roebecke, am 12. Oktober 1849 hier geboren, 51) den Com- mis Ferdinand Rosenberg, am 16. Fanuar 1847 in Bischofsburg, Kreis Roessel, geboren, 57 den Matrosen Louis Karl Otto Albert Styp⸗ mann, am 8. November 1859 in Lottin, Kreis Neu⸗ stettin, geboren, 53) den Müller Gustav Gottlieb Guse, am 8. Januar 1854 in Tempelburg geboren, 54) den Kaufmann Hermann Lewin, am 3. März 1854 in Regenwalde (Pommern) geboren, 55) den Commis Ernst Julius Theodor Schwanz, am 23. Mai 1854 in Treptow a. d. Rega (Pommern) geboren, 56) den Franz Friedrich Otto Grubitz, am 24. Dezember 1854 hier geboren, 57) den Kutscher Robert August Ludwig Krüger, am 1. August 1851 hier geboren, 58) den Eisenbahnbeamten Alfred Hugo Richard Apelt, am 4. September 1851 hier geboren, 59) den Commis William Asch, am 11. November 1852 hier geboren, 60) den Emil Karl Albert Albrecht, am 28. Oktober 1853 hier geboren, 61) den Seemann Wilhelm August Ludwig Alexander, am 16. Mai 1854 hier geboren, 62) den Robert Bernhard Otto Arendt, am 18. Juni 1854 hier geboren, 63) den Buch⸗ binder Ludwig Karl Georg Boerner, am 19. Januar 1852 hier gehoren, 64) den Seemann Friedrich Wilhelm August Baerenwald, am 4. August 1853 hier geboren, 6ö) den Albert Karl Friedrich Beling, am 15. April 1853 hier geboren, 66 ꝛc. 67) den Franz Julius Albert Boettcher, am 13. März 1854 hier geboren, 68) den Hermann Albert Wil belm Buschmann, am 28. Juli 1854 hier geboren, 69) den Maximilian Samuel Braun, am 11. November 1854 hier ge⸗ boren, 70) den Karl Otto Blankenburg, am 16. November 1854 hier geboren, 71) den Bernhard Richard Oskar Benikendorf, am 11. Januar 1854 hier geboren, 72) den Georg Emil Theodor Bardowsky, am 26. November 1851 hier geboren,
Gustav Adolph Charubin, 26. November 1849 hier geboren, 75) den Iwan Eduard Clement, am 30. September 1853 hier geboren, 76) den Friedrich Wilhelm Robert Conrad, am 9. Februar 1854 hier geboren, 77) den Julius Cohn, am 10. Oktober 1854 hier geboren, 78) den Schuhmacher Johann Karl Rudolph Dietz, am 53. Juli 1852 hier geboren, 79) den Sattler Richard Wilhelm Dittmann, am 18. Mai 1852 hier geboren, 80) den Seiler Karl August Robert Dost. 22. Mai 1852 hier geboren, Sl) den James Alfred Dietrich, 3. Februar 1852 hier geboren, Ss2) den Karl Rudolph Otto Dankert, am 51. De⸗ zember 1854 6. geboren, 83) den Albert Otto Richard Drosihn, am 8. Februar 1852 hier ge⸗ boren, 84 den Kaufmann Adrian Lambert Julius Davance, am 5. Dezember 1854 hier geboren, 85) den Karl Emanuel Richard Ender, am 2. April 1852 hier geboren, 86) den Franz Emil Karl 8 ler, am 18. Juni 1854 hier geboren, 87) den Wil⸗ helm Eugen Arthur Ehrlich, am 29. Dezember 1854 hier geboren, 88) den Koch Louis Philipp Eitelbuß, am 4. April 1854 hier geboren, 89) den Leopold Konrad Frankowsky, am 26. November 1852 hier geboren, 90) den Gymnastiker Karl Friedrich Paul ,, am 15. November 1853 12. geboren, 1) den Matrosen Friedrich Eugen Fackert, genannt Gens, am 25. Oktober 1853 hier geboren, 52) den Friedrich Wilhelm Theodor Fitzner, am 7. April 1854 hier geboren, 93) den Johann Heinrich Wil⸗ helm Friedrich, am 8. April 1854 hier geboren, 94) den August Wilhelm Freimuth, am 20. Mai 1854 hier geboren, 95) den Andreas Friedrich Gustav Fetsch, am 24. September 1854 hier ge⸗ boren, I6) den Moritz Eugen Max Feig, am 21. März 1854 hier geboren, 97) den Schirm⸗ macher Gustav Alfred Martin Czerniewicz, am 18. Juli 1854 hier geboren, 98) den Schlosser August Friedrich Wilhelm Ernst, am 15. Juli 1854 hier geboren, 99) den Karl Hugo Emil Albrecht, am 6. September 1854 hier gebsren, 100) den Hermann Rudolph Emil Albrecht, am 8. November 1854 hier geboren, 101) den Gustav Louis Hermann Albrecht, am 8. Dezember 1855 hier geboren, 102) den Hein⸗ rich Otto Maximilian Behn, am 1. Januar 1852 hier geboren, 103) den Konditor Hein rich Jules Bleuter, am 23. Mai 1852 in Hirschlanden (Schweiz) geboren, 104) den Ma— trosen Friedrich Gustav Adolph Buckpesch, am 11. September 1854 hier geboren, 1065) den Maurer Georg Friedrich Rudolph Paul Badewitz, am 31. Dezember 1854 hier geboren, 106) den Franz Emil Brettschneider, am 8. Dezember 1854 hier geboren, 10) den August Adolph Ferdinand Maximilian Bunsch, am 24. Oktober 1854 hier . 108) den Georg Otto Alfons Cranz, am 26. August 1855 hier geboren, 1069) den Joseph Adam Alexander Czrilka, am 25. August 1854 hier geboren, 110 den Seemann Karl Albert Rudolph Ferdinand Dehl, am 24. März 1852 hier geboren, 1II) den Commis Karl Emil Hugo Max Dann⸗ häuser, am 28. September 1854 hier geboren, 112) den Musiklehrer Eugen Felix Maximilian Dumstrey, am 5. Juni 1854 hier geboren, 113) den Richard Johann Eschke, am 21. Januar 1853 hier geboren, 114) den Giovanni Baptista Erasmus, am 12. Februar 1854 hier geboren, 115) den Ludwig k Karl Emmrich, am 2. November 1854 ier geboren, 116) den Richard Hugo Wil helm Fricke, am 3. Juni 1852 hier geboren, 117) den Arbeiter Friedrich Wilhelm Finzelberg, am 23. April 1853 hier geboren, 118) den Kommis n Rudolph Alfred Friedrich, am 6. März 1854 ier geboren, 119) den Eduard Hugo Paul Fuchs, am 8. September 1853 hier geboren, 1207 den Eisenbahnbeamten Gustav Louis Hermann Blümel, am 22. September 1852 hier geboren, auf Grund des. 5. 140 des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich die Untersuchung eingeleitet worden, weil sie als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Gebiet des Deutschen Reiches, verlassen oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigln Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten haben. Der Aufenthalt dieser Personen hat nicht ermittelt werden können uud werden sie daher hierdurch gufgefordert, in dem auf den 29. September 1877, Mittags 124 Uhr, im Dienstgebäude, Molkenmarkt Nr. 3 eine Treppe hoch, Sitzungs⸗ lokal J. anberaumten Termine zur mündlichen Ver⸗ handlung entweder . zu erscheinen, oder sich durch einen gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zuzeigen, daß sie noch zum Termine herbeig'schafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Berlin, den 8. Juni 1877. Königliches Stadtgericht, Abtheilung 3 Untersuchungssachen, Deputation VII. für Ver- gehen.
Nachbengnnte Landwehrmänner und Reservisten: , Carl Wilhelm, aus Cose, geb. in Mickrow am 21. Januar 1841, 7 Glumm, August . aus Malzkow, geb. in Lupow am 26.
ezember 1844, 3) Koene, Gustav Hermann, aus Lupow, geb. daselbst am 20. März 1844, 4 Hischke, rl Ludwig, aus Groß⸗Duebsow, geb. daselbst am 13. Oktober 1845, 5) Gruenwald, Her⸗ mann, aus Stolp, geb. daselbst am 19. Juli 1846, 6) Denter, Heinrich Wilhelm, aus Vixow, geb. da⸗ me. am 18. September 1848, 7) Will, Carl
ugust Otto, aus Labüssow, geb. in Groß⸗Garde, am 12. Juni 1848. 8) Zuelske, Wilhelm, aus Sageritz, geb. in Neu⸗Bewersdorff, am 6. Juni 1845, 9) Gruhlke, Wilhelm Theodor, aus Klein⸗ Duebsow, geb. in Zowen am 13. November 1849, 10 Berndt, Hermann Friedrich, aus Zedlin, geb. daselbst am 31. August 1851, sind auf Grund des 8. 3560 ad 3 des , , für das Deutsche Reich angeklagt: als beurlaubte Reservisten resp.
73) den Hans Julius Hermann Burgwitz, am 14. Oktober 1854 hier geboren, 74) den Kaufmann .
Wehrmänner der Landwehr ohne Erlaubniß aus⸗ gewandert zu sein. Zur Verhandlung und Entschei⸗
vorgeladen werden, in
daß dieselben no können. Als Belastungsbeweis i
der Ange *
Entscheidung
dung der Sache ist ein Termin auf den 13. Ot. [1344] tober 1877, Vorm. 10 Uhr, in unserem Ge⸗ richtsgebäude vor dem unterzeichneten Polizeirichter positorium des Königlichen Kre Ssgerichts zu im Terminszimmer Ur. 1 anberaumt, zu welchem . die oben genannten Personen mit der Aufforderung ö diesem Termine zur be⸗ stimmten Stunde entweder selbst zu erscheine sich durch einen gehörig legitimirten Bevo tigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder so eit vor dem Termine anzuzeigen, vor diesem erb ef tft werden
n, oder
llmãch⸗
nnen. ꝛ die von der Königlichen Regierung zu Coeslin auf Grund des ö 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 abgegebene vor oder in 5 — beigebracht. Im Falle des Ausbleibens lagten wird mit der Untersuchung und
in Contumaciam verfahren werden. Stolp, den 27. Juni 1877. Königliches Kreis— gericht. J. Abtheilung. Der Polizeirichter. Protzen. dirt und die
Ediktal⸗Citation. Namslau besindliche laßmassen:
20 4 30
herrenloses Gut werden zugesprochen werden.
ladungen u. dergl. Subhastations⸗Patent.
6301
Lankwitz belegene, im Grundbuch von Zubehör soll
an den
verkündet werden.
Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab
reau V. A. 3 einzusehen.
Berlin, den 10. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
süß Subhastations⸗Patent.
ehörige, in eutsch⸗Rixdorf Band 9 Bl. N Grundstück nebst Zubehör soll
das Urtheil über die Erthei ebenda
verkündet werden. steuer,
einertrage von 1½ 32 8 veranlagt.
Bureau V. A. 3 einzusehen.
gung in das Grundbuch
zumelden. Berlin, den 11. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
Das dem Geldschrankfabrikanten Johann Fried⸗ rich August Getschke zu Lichterfelde . in ankwi
den 10. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 12, im * der nothwendigen Subhastation öffentlich n Meistbietenden r und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 11. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr,
Das zu versteigernde Grundstück ist 22 Ar 98 Qu. Meter groß, und zur Gebäudesteuer mit einem sähr⸗ lichen Nutzungswerth von 14106 4 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des ãtzungen, von 200 M zu entrichten hat, und
dition 30 0/9 der Kauffumme zu bezahlen sind, sowie u. daß die Bedingungen nach stattgehabter endlicher Regulirung im Verkaufstermine bekannt —
Sregi⸗ stratur eingesehen werden können und in Abschrift gegen die Gebühr zu haben sind. Die Besichtigung des Grund stücks steht nach voraufgegangener Mel⸗ dung beim Gerichts ⸗Sekretär Bollow oder beim Güterpfleger, Kaufmann Zarges hierselbst, Kauflieb⸗
andere das Grundstüͤck betreffende Rachwelfungen und besondere Kaufbedingungen sind in 8323
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden e , dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Das dem ,, m, Eduard Heylandt in Berlin irdorf belegene, im Grundbuch von r. 345 verzeichnete
den 15. Sktober 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. BV, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich
an, den. Teisthtetenden geteert, . 566 Regulirung der . bestimmt und
den 16. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr,
Das ö versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ ei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ ö von 4 Are 80 Qu.⸗Meter mit einem
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundftück betreffende Nachwelfungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit kes Dritte der Eintra⸗
getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗
Nam szlau, den 5. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6438
meistbietenden Verkaufe des, wie sich
Qu. -Ruthen ein Termin auf , den 27. September d. J., ormittags 11 Uhr, und der Ueberbotstermin auf Donnerstag, den 18. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,
werden Kauflieb
werden, auch nach demselben auf der Geri
habern frei.
und sonstigen schriftlichen etwaigen Prioritätsausführung ist ein Termin auf Donnerstag, den 27. September d. J., 0 19 Uhr, angesetzt, zu dem die nich
ausführungen hierdurch geladen werden.
wird dem Schuldner wie sämmtli
zu erscheinen. Fürstenberg i. Meckl., den 14. Juli 1877. Großherzo ö. Stadtgericht. Saur.
oo]
brikbetriebe gehörigen,
men verkauft werden sollen. Fürstenberg i./ Meckl., den 30. Juni 1877. Großherzogliches Stadtgericht. W. Saur.
Alle Diejenigen, welche an . im De⸗
a. der am 12. Juni 1875 zu Glausche verstorbenen Einliegerin Maria Böhm im Betrage von
3 b. der durch Erkenntniß vom 1. Oktober 1875 für todt erklärten Maria Schilla, Tochter der in Namslau verstorbenen Jakob und Hedwig i ascben Eheleute, im Betrage von 71 40
als unbe annte Erben und Erbnehmer Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, sich
dem am 12. Dezember e, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Müller an Gerichts⸗ stelle anberaumten Termine zu melden und ihre An⸗ sprüche nachzuweisen, in fn, dieselben präklu⸗ Erbmassen dem Königlichen Fiskus als
In Sachen, betreffend das Debitwesen des Fabri⸗ kanten R. Nielaus hierselbst, ist zum 12 nunmehr Band 3 Bl. Nr. 96 verzeichnete Grundstück neb t herausgestellt hat, zur hiesigen Niclaus schen Debit⸗
; masse gehörigen, früher Strutz'schen, an den Wäl⸗ g hierselbst belegenen Gartens Nr. 49, von
vor dem i ieren en Gerichte angesetzt und
; aber zu diesen Terminen hierdurch mit dem Bemerken geladen, daß der Meistbietende, auch schon im ersten Termine, eine Konventionalpön bei der Tra⸗
Zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das Grundstück, zur Vorlegung der Originalien eweismittel und zur
J ,, n, Niclaus'schen Gläubiger, welche solche Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, soweit sie nicht von der Meldungspflicht gesetzlich ausgenommen sind, unter dem Nachtheile resp. der Abweisung von der Masse und des Aus⸗ schlusses mit ihren Beweismitteln und Prioritäts⸗=
Der Liquidationstermin ist zugleich zur endlichen
i en, auch den von der Meldungspflicht ausgenommenen Gläubigern hiermit freigelassen, zu dem Zwecke in dem Termine
In Bezug auf das Proelam vom 7. Mai d. J. betreffend den öffentlich meistbietenden Verkauf des den Fabrikanten Carl und Hermann e ; ra⸗ Strutz hieselbst in vim executionis abgepfändeten edürfende, aber nicht ein⸗ e, n. Nr. 69 c. p. wird hiermit be⸗
annt gemacht, daß die darin befindlichen zum Fa⸗ l guterhaltenen und werth⸗ vollen Maschinen mit dem Fabrikgebäude zufam⸗
7ol2]
ordentliche General⸗Versammlung
2
.
Enxenburger Bergwerks⸗ Saarbrücker Eisenhütten⸗Aetien · Gesellschaft.
Die Herren Nctionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die dies jãhrige
am 18. September dieses Jahres, Morgens 11 Uhr,
im Geschäftslokale der Geselischaft auf der Hütte zu Burbach stattfinden wird. ; Gegenstände der Tagesordnung: 3 Bericht des Verwaltungtzrathes über das verflossene Geschäftsjahr, Bericht des Aufsichtsrathes uͤber die Geschäfts⸗ und Buchführun 3) Festellung der Bilanz und der Dividende für das verflossene M Hhäftthjahr, 4 Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs und des Aufsichtsrathes. Die Herren Actionaire, welche beabsichtigen der General-Versammlung beizuwohnen, werden gebeten, den Bestimmungen des Artikel 36 der Statuten nachkommen zu wollen. Eisenhütte Burbach bei Saarbrücken, den 10. August 1877. Der Director. . EFI aum m.
6581
S. BhRANNAU ER. X C3. 8 1RMIMNGHAII. Eußt Sten 1 kE voßzüctichkR, An Den sEFIrzn wor eg mme s s6Bukdere iind sbs Fein gärz'
CIRCULAaR-POINTED PEMNS
Meleht sruk 1Eichr und AkGEknEén üsrRh DAs FapfeRk G6iE'frEęRn. z Beziehen dune JEE Fapieflanbiuns. fABRklkKs MlEorRAAsE BE
S. 0E MW ENHAIN, II FRaiIrLοpkεssrRaasse, W. B EßkIM.
(ff. 18955
M 190.
Berlin, Mittwoch, den 15. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im F. 6 des Gesetzes über den Markenschutz
Modellen vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877
andels⸗NReg
das che Reich kann durch o de Post⸗Anstalten, sowie VW. em , 63— 65, und
n Tuch durch die Crpeditloön? Si, Wilbelmstraße z3, bezogen werden.
0 r , , ,) x — r e ᷣᷣ———· ᷣQ—Kui—y ͥ—ͥ—üᷣ —
Eentral⸗
Das = durch Carl manns Verlag, Berlin,
—
Patente.
Patent · Anmeldungen. . Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗
1 jugendliche. triebe.
232 in 1875). Fremde Gewerbegehülfen sind 1895 in Arbeit getreten (gegen 1621 in 1875). In 78 abriken wurden 1239 Arbeiter beschäftigt, darunter 114 Dampfkessel waren im Be⸗
alle Buchhandlungen, für Ab
In
ande nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ 1 e n. erhalten. Der Gegenstand der An ⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
ützt. . Hr. C. W. Westphal zu Wandt beck.
Gegenstand: „‚Führcungsmechanismus an ober⸗ dem w. Sonnabends
schaligen Tafelwaagen.
jn Sberbayern. Hr. Carl v. Paschwitz zu Kissingen. . . ö im Patent⸗ annt: ‚Telemeter “Y). ; ge g ae Ed. Menzel und Ingenieur Ed. Daelen zu Duͤsseldorf. 33 Gegenstand: Rechenmaschine. ; Nr. 359. Hr. Gustav Noah, Kaufmann zu Berlin. Gegenstand: „‚Kontrolapparat an Eisenbahn⸗ 2 Roth & Schüler zu St. Jo⸗ hann a. d. Saar, Kleineisenzeugfabrik. : Gegenstand; „Schienenbefestigung mit elasti⸗
96 . Otto Gebauer, Civil⸗Ingenieur zu
Prag. . tand: „Schmiergefäß für Dampfeylinder, . genannt: „Oel⸗ und Fett⸗ Apparat. — gurt 55 3 Richard Vogel, Maschinenmeister, zu Ibbenbüren. Ge 28 . gr f 6 C. F. Hermann Schaeffer & in Berlin. . ; n,, Kehrmaschine für P erdebahnen. Nr. 692. Hr. Carl Bauer zu Zwickau i. S. Ge ae zi Zerkleinerungsmaschine für Fleisch, ü rüchte u. s. w.“ .
Nr. if Hr. ine Hellhof, Königl, in. Lieutenant der Artillerie i. B, Hr. Joseph Halbmayr 6 ,, ug fin ;
. Spreng⸗ , !
* ern r. al 8 Niethammer zu Krieb⸗
i i Waldheim. e,, . Verfahren zum Verpacken
ckpapierrollen. ; rel z n 3 Adolf Alexander Plantrou jeune, Fabrikdirektor in Reims (Marne), Frankreich. e n ang; * . ini e ;
ö. 2 Sam. Mason jr. in Manchester, John Wolstenholme in Radeliffe Bridge und Sa⸗ muel Spencer in Radeliffe Bridge, ⸗
8 , , e nn. eines ilwei acuums in Pa wi; theilt e e fa, Patent ⸗ Amt. T7056]
Räderkuppelung für Gebirgs⸗ Fi
en. i ö 2 andel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten. Das dem Ingenieur Jonathan H
arz 1876 den Um⸗ Virgen nelle n fs che. 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Neumann hier eingetragen worden.
in des e 2mm auf die Dauer von theilte Paten ö 6. e e d , , soweit dieselbe für neu und eigenthümfich erkannt ist, und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken,
ist aufgehoben.
Nach dem Jahresbericht der Lübeckischen 32 für das Jahr 1876 be⸗ slehen daselbst folgende obr . bestatigte In⸗ e nungen. 1) Innung der Bäcker (30 .
3) Schlosser und Schmiede (23 M. ); 3) ischler, 2e fr und Fachgenossen Verein (54 M.); I Innung der Barbiere (29 M. Ferner Innun⸗ gen und Vereine mit nicht staatlich genehmigten Statuten: ) Tapezier⸗Verein (19 M; 2) Innung der Maler (34 M.); 3) der Böttcher 1] M.) Y Schornsteinfegermeister Verein; 5) Bauhütte (24 M. ; 6) Verein der Glaser; 3) Innung 53
werkè der Maurer und Zimmerer (2 e b,. Bremen.
macher ⸗Verein (19 M.); 9 Verein se
Schuhmacher (54 M.) 10)
d Schiffs baumeister; Ker ber e eg fr, Vereine: 1) Gewerbeausschuß der
e aft zur Beförderung gemeinnütziger Thãti ; Sieg H') 7) Gewerbegesellschaft (408 M. ) 3) Technifscher Verein 57 M.); 4) Ortsverein des er ch selbständiger Handwerker und Fabrikanten Beutschlands (im Jahre 1876 durch 9 Innungen
mit 228 M. gebildet). Die Fab rr mie besuchten Ende 1816 47 Knaben und Mädchen, die Gewerbeschule Bstern 1557 264 Schüler. Der Vorstand der Ge; ellschaft zur w gemeinnütziger Thãtigkeit u f. im Jahre 2 an 8 junge Gewerbtrei⸗ b 60 M Stipendien. 232 5. Mär; 1556 ist die für Aufnahme iner ewerblichen Hstersghim un und dauernde Aus⸗ sellung hergerichtete Gewerbehalle eröffnet wor, den. t der Gewerbehalle ist auch eine Bibliothek
, zur Heimath ist dem Be—
dürfniß entsprechend die Zabl der Betten auf 45
özht' worden. ö , zum Gewerbebetriebe auf
144 der Gewerbeordnung sind bei dem 2 ö, im Jahre 1876 338 erfolgt
Die Sach 7 dem
KRerlim.
selbigen Tage fo In unser Gesellschafts register. . Nr. 5812 die hiesige Kommanditgesellschaft in
Schülke & Co.
vermerkt steht, 1 eingetragen:
Inton vermerkt enn ist ein 91 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelost. Die Kauffrau Marie
10,273 die F
die hiesige
Königliches Ministerium für verändert.
isters. reg ter gchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
aley zu 10,274 die Firma:
Handels
roßherzo
Altemhwrg. Bekanntmachung.
In Folge Antrags vom 1. August 1877 und Be⸗ schuß vom heutigen Tage ist auf Fol. 6 des hier⸗ hie ortigen Handelsregisters die neubegründete Firma „Dampfmühle Burkersdorf be ugo Leube“, und als deren Inhaber Herr Hugo eube in Gera verlautbart worden.
Altenburg, den 153. r 1877.
Herzogl. Sächs. Krauße.
Sande des stöniglichen St rma:
Die Handelsgesells 2A. Old st einge
eb. Hoffmann zu . unter der
irma:
Die Firma ist in:
Eduar
In unser Firmenreg Otto
Firma:
und als deren Inhaber der Ingenieur Eduard
Wilhelm Otto Mehrhardt hier . (jetziges Geschäftslokal: Junkerstraße I)
ingetragen worden. Gelöscht sind:
die Firma The
rtsverein des Vereins tragen:
iin, per mung, Ane. i liel inn & Co., Bremen. Johann
Louis
storben.
Louis F. Prokura ertheilt.
elben, und
Bremen, aus der
3227 in 1875), darunter 143 von Nichtstaats⸗ . degillmationzatteste zum Gewerbe⸗ betriebe im Umherziehen wurden 257 ertheilt (gegen
den 11. August 1877.
elsregistereinträge aug dem Königreich ⸗ Königreich Württemberg und hum Hessen werden Dienstags Württemberg) unter der Rubi tra
bezw. S ; itz zu Peissenberg Leipzi Stuttgart und Darm stadt ver⸗ . n r, , . 6 . . die letz⸗ en monat 2
ufolge Verfügung vom 14. August 1877 sind am lg . Eintragungen erfolgt;
Nebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6022 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
ergleiche Nr. 10,273 des Firmenregisters.
Marie Nieper
Entfetten und und als deren Inhaberin die , nm . Nieper, geb. Hoffmann, hier eingetragen worden.
In unser 3 woselbst unter Nr. 8676 andlung in ; Hermann Schurz Nachf. Eduard Neumann
vermerkt steht, ist eingetragen:
Eduard Neumann u Vergleiche Nr. 162774 des Firmen. am 10. August 18.
irmenregister Nr. 8855: ö ö die . J. D. Jost jetzt G. Försterling. Firmenregister Nr. 118
erlin, den 14. August 1877. 43 Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
In das Handelsregister ist einge⸗
ilhelm Ueltzen ist am 30. 5.9 ö. 33 bisherige Theilhaber Heinrich Garrels, rectius Heinrich Garrelt Garrels, hat durch Vertrag mit der Wittwe des verstor⸗ benen Ueltzen, Rosalie, geb. Barkhausen, welche mit ihrem Ehemanne in Gütergemein⸗ schaft lebte, das Geschäft erworben und fübrt dasselbe als alleiniger ah e. seit 30. Juni d. J. unter n,, ,
10. Augu ö n ee gel nn & Co., Bremen, An Yticol aus Diedrich Bu fe ist am 10. August d. J.
11. ust 1877: ; . Hansa, Eremem. Die
itgli es Vorstandes H. H. Meier, Vor⸗ n rene ul J. ö Albers, Stellvertreter 6 Dr. H. H. Meier jun, sind in der Generalversammlung vom 15. Dezember 1876 6 solche a 6
rsammlung vom 2. Jan 4 ,, . Aktiengesellschaft beschlossen und wird dieselbe vom Vorstande besorgt.
⸗Negister.
Altenburg,
erichtsamt II.
lsregister adtgerichts zu Berlin.
chaft ist durch gegenseitige
endorff & Co. tragen:
Nieper, Berlin setzt das Handels⸗ irma arie Nieper fort. F
Kauffrau Marie
irma:
d Neumann
ister ist unter Nr. 10,275 dir Mehrhardt
odor Jaeusiel & Co.
Juni d. J. ge⸗
irma fort.
wählt; in der General⸗ 66 ist die Li⸗
Kanzlei des Handelsgerichts,
KEres lam.
In unser
Erlöschen der eingetragen worden.
Breslau, den 7. August 1877.
KREres lam. ; ; In unser Firmenregister ist bei Nr. 4210 die Veränderung der 2 H. Skutsch Verlagsbuch⸗
epners Verlag“ heute einge⸗ Sa gam.
handlung in J Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 53
Rres lam. ; In unser Prokurenregister ist bei Nr, 599 das Erlöschen der dem Kaufmann Berthold Dambitsch
für die Nr. 1434 des Firmenregisters eingetragene Firma:
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 9. August 1877.
Berger und Franz Skeyde, beide hier, als Kollektiv⸗ Yer in des Kaufmanns Julius Skeyde hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister
woselbst unter Nr. 4558 inet Firma:
heute eingetragen worden.
Rres lata.
Bromberg. Bekanntmachung.
32 ] . i itze in Bromberg und als deren Inha—⸗ Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. i er,, J. Yin, gn hler zufe ge Ver
fügung vom 8. August 1877 am 10. August 1877 eingetragen worden.
KREromhberg.
getragene Firma: in Bromberg ist gel Verfügung vom 8. August
Cotthus.
mit der
Cotthus.
Pessanum.
tragene Firma Hugo Jahn zu Dessan ist auf
FIat or.
1877.
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,
vo rgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem b
für
das Deutsche
onnement betrã sertions preis . den Raum einer Druckzeile 3
arme, T Urheberrecht an Mustern und esonderen Blatt unter dem Titel
Reich. n. 1)
2 i ü tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daß 3 — e e e , , 2 Einzelne Nummern kosten 20 8 — 3.
m , e- —
—V—· u x —
x——ᷣ—QC
Bekauntmachun
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung.
ü 4 8. August 1877 reslau, den 8. Augu . ; z Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. .
Bekauntm achung. r von dem Kaufmann Joseph Löser Sackur hier
L. Sackur
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister sind Nr. 1025 Albert
ulins Skeyde
Breslau, den 9. August 1877. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
BGSekanntmachung.
Breslau, den 19. August 18777. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 744 die irma: Moritz Begach
romberg, den 8. August 1877. . d ar r he, Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die unter Rr. 720 unseres Firmenregisters ein⸗
Jacob Weile
ist aufgelöst und die Firma erloschen. Sagan, den 4.
Sanum. ? machung. . In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen N
Raedisch C Co. mit dem Sitz in Freywaldau und als Gesellschafter der Kaufmann Paul Raedisch in Tiefenfurt und die Frau Kaufmann Marie Raedisch, geborne Kmetsch in Freywaldau eingetragen.
Jeder von den heiden Gesellschaftern ist zur Ver⸗ trekung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
n . Zeich d Musterregister der j j j j Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregist e Ms e nne , n . z . e. . ngen Haupt dem Herrn Gerichtssekretär
getragen worden.
. Veuktalem. In Folge Verfügung vom 11. 8 M. irmenregister ist ka Nr. 172 das ! sist heute Fo. 11 Rr. 3 des hiesigen Handelsregisters 821 Joh. Ferd. Kraker hier heute eingetragen:
Handels firma: E. Zingel mann,
Ort der Niederlassung: Neukalen, .
Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Ernst Zingelmann in Neukalen.
Neukalen, 13. August 1877.
Großherzogliches Stadtgericht.
Bekanntmachung.
getragene zu Freywaldau bestandene Handelẽ⸗
esellschaft in Firma: j , Porzellan ⸗Mannfactur von
Raedisch, Sturm K Co.
August 1877. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
(a Cto. 90/8.)
Bekanntmachung.
Tage unter Nr. 55 die Firma
Sagan, den 4. August 1877. (à Cto. S9 / .)
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Daß zur Führung der Handels⸗
olff bis auf 31. dieses Monats substituirt worden
ist, wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. korn, 9. August 1877. Das Magistratsgericht.
Westphal.
zuüllieham. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1:
. irma „Vorschußverein zu Züllichau, eingetra⸗ . Genossenschaft“ re. Vermerk:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes, Kaufmanns F. W. Schrodt, ist der bisherige Revisor Kaufmann Gustav Martin
zum Nendoan ei end. . ves . Stella IA Revisor der Rentier Heinrich Sporleder zu Zullichau zum dritten Vorstandsmitgliede ge— wählt worden; zufolge Verfügung vom 7. August 1877 , üllichau, 8. Augu K e . , , Kreisgericht. Abtheilung.
. romberg, den 8. Augu ; * r er fe; kee J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die in unserem r , n rr unter Nr. 93
dor Glede und Hermann Hoffmann 5 1 zu Cottbu
ttbus, den 4. August 1877. . Königliches Kreisgericht.
, , mn, ; f Dortmund. Firma; 4. August
mittags 35 Uhr.
Muster⸗ Negister. i zländischen Muster werden unter 5 . veröffentlicht.) Königliches Kreisgericht zu In unser Musterregister ist am 1877 Folgendes eingetragen: Nr. 12.
„Actien⸗Gesellschaft Maschinenfabrik
irma: ] Ein versiegeltes
eutschland zu Dortmund.“
H . eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die ed *r nnn, w m mf. , n. auch deinmsusolge am heutigen Tage wee e ,. Fabriknummer 2414 53 gelöscht worden.
ist 3 J ldet am 24. Juli 1877, Nach⸗ rist 3 Jahre, angemelde i
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 394
ttbus, den 4. August 1877. 9 Königliches Kreisgericht.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. ⸗ Die auf Fol. 3651 des Handelsregisters ih
trag de? Inhabers derselben, des Buchhändlers 6 Jahn zu Dessau, gelöscht worden. Deffan, den 11. August 1877
Heise.
Bekanntmachung. In unserm Firmenregister 4 die unter Nr. 18 eingetragene nn,. . Cannon. auf Antrag fn Inhabers, Abraham Casper in Krojanke, gelöscht. latomn, den 3. August 1877. ö. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CGlIoganu. Bekanntmachung.
er Tr ufrnant Deinrich Gustav Maetschke zu Glogau hat für seine unter Nr, 52 unseres Firmen registers eingetragene Firma: „E. F. Sattig a Ernst Georg Sattig zu Glogau rokura ertheilt. und ist dies unter Nr. 35 unseres Prokurenregisters
heute eingetragen worden. . 9 logan, den 9g. August 1877. (à Cto. 93 / 8) 29 Königliches Kreisgericht.
C. H. Thu lesipus, Dr.
Ferie n⸗Abtheilung.
Perzoglich Anhaltisches Kreis gericht. er
Der Handelsrichter. 6 r Masfè bestelit worden
Konkursce.
von uns durch Beschluß vom 23. Juli 1875 . Vermögen des Hutfabrikanten Eugen
der Kaufmann Theodor Glede zu Cottbus als In- svo4!]
d irma z tach, k Glede daselbst j
eingetragen worden. Vassel, w S. Vassel et Co. eröffnete
Konkurs i
urch Akkordschluß beendet.
„den 28. Juli 1877. . Königliches tete . Erste Abtheilung für Civilsachen.
7042
Der Kaufmann Wilhelm Rosenbach ist in dem
Konkurse über das Privatvermögen des Kauf⸗ 2 Moritz Marcuse, früheren J
nhabers
irma R. Meyer, gegenwärtigen Mitinhabers andlung A. Spann & Co., zum definitiven
in, den 9. August 1877. . Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für ivilsachen.
lioss] Konkurs⸗Eröffnung. . Vermögen des Kaufmanns Rein⸗ hole anfang fe fte. 6 / K ist am 14. August 1577, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Kon- kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag ö. n ,,, n auf den 3. estgesetzt. 2 . * erwalter ist der Kaufmann Fischer, Riiterstraße Nr. 45 wohnhaft, bestellt. Die e des Gemeinschuldners werden ert, in dem 9 683 28. August 1877, Vormittags 11 Uhr, in unscrem Geschtstelokal, im Stadtge richtsge bäude, hon JiI., Terminszimmer Nr. 12, vor dem . miffar, Herrn Stadtgerichts · Rath Christoffers, anbe⸗