n , ,,
w
raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde
n erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor- chläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
4 en, welche von dern Gemeinschnldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Sewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an — 6 4 nichts zu rerabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be- sitz der Gegenstãr de spatestens
vis zum 28. September 1877 * n., dem Gericht oder den Verwalter der Masse Anz
u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen ö. ebendahin Zur Ronkurbmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech ⸗˖ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Vesitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. =
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkarsgläubiger ingchen wollen, werden hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits g e, jein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 28. Sentember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 26. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erschemmen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ neten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist, zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 30. November 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten rl angemeldeten 1 ein Ter⸗ min au den 29. Dezember 1877, me,, . 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sammtliche Gläubiger vor⸗
eladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗
alb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en. 35 Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Makower, Meyen und Meyn.
Berlin, den 14. August 1877.
Königliches , , Erste Abtheilung für Civilsachen.
loss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Hermann Gäding zu Techow ist am 11. August 1877, Vormittags 11 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 11. August 1877 6
instwei ligen NMermalter S- Mafse ist ver car nm ft Blumenthal, zu Wittstock wohn⸗ haft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 21. August 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Winkler, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor—⸗ schläge über die Beibehaltung . Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters an .
Allen, welche von dem , etwas an Geld, 3 oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 8. September 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 6 Gläubiger des Gemeinschuldners
aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand—⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ Durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür 2 Kö. ü
bis zum 8. September 1877 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll 6 und demnächst zur 26 ng der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 18. September 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Wbhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 2. Ottober 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ 2 nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten
orderungen ein Termin auf den 16. Oktaher 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sãmmtlichen Gläubiger , , welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden erden. z Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift dersellen und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung einer Foerderung einen am hiesigen Orte wohn aften oder zur Praxis bei, uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten befrellen und zu den Akten anzeigen. enjenigen welchen es hier an Bekanntschaft
in Wittstock und Hellheff zu Pritzwalk zu Sach⸗
waltern vor geschlagen. Wittsto ck. den ki Augqust 187.
Körsigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In dem Konknrse des Kaufmanns err, Wilhelm Lehmann ist der Tag der Zahlunggein⸗ stellung von Amts wegen auf Grund neuer Ermit⸗ telungen anderweit auf den 5. Juli 1877 be- stimmt worden.
Danzig, den 11. August 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jos?
Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Andreas — hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 12. September 1877 einschließlich fe geen worden. ;
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mogen bereits 23 ig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Juli 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. September 1877, Bormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn , . Gron⸗ wald, im Terminszimmer Nr. III. anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger n,, ,, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtt— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Hassen⸗ stein und Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Gumbinnen, den 11. August 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 7037 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Gutsbesitzers Haus Adolph Piper zu Schönwalde eröffnete gemeine Konkurs ift durch Akkord beendigt.
Stolp, den 11. August 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
7039
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isaac Ehrlich zu Kempen, allei⸗ nigen Inhabers der Handlung Gebrüder Ehrlich, der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be⸗ antragt hat, so ist . Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge⸗ blieben sind, ein Termin auf .
den 30. August er,, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten! gommissar im Saale J. an- beraumt worden.
Die e, ,. welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Kempen, den 14. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
(7044 Bekanntmachung. „Der von uns durch Beschluß vom 10. August 1875 über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Theodor Stock zu Schneidemühl eröffnete Konkurs it ö erfolgte Schlußvertheilung der Masse eendigt. ö Schneidemühl, den 9. August 1877.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
floss! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Beuthen O. / S., Ferien Abtheilung. Beuthen O. /S., den 11. August 1877, Nach mittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Wichura zu Beuthen O. /S. ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Juli 1877 e mt worden. . um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Pleßner zu Beuthen O. S. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. August 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 42, vor dem Kommissar, Kreisrichter Thiele, anbe⸗ raumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Les⸗ J,, , nm m. zum 19. September 1877 einschließli
dem Gericht oder dem Verwalter der ch 3 zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaer und andere mit . leich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorrecht bis zum 15. September 1877 einschließlich
auf den 28. September 1877, Vormittags 9 Uhr,
irt unserem Gerichte lokale, Terminszimmer Nr. A,
vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Ker Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner 2 einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bek aft fehlt, werden die Rechtsanwälte 26 Rath Walter und Schmiedicke, sowie die Rechtsanwälte Wrzodek, Ehrlich, Geldner, Morgenroth, Toepffer und Tarlau hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
T7043 BGSekannt machung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Engel zu Erfurt ist zur Ber—⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Aktord Termin auf den 21. September d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 16 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gere daß alle festgestellten ire rn der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ elben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungrecht in Anspruch genemmen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst der Inventur und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen zur Einsicht der Betheiligten im Bureau VIII. Zimmer Nr. 14 bereit. Erfurt, den 1. August 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs⸗Eröffnung und Aufforderung Tot] der Konkurs ⸗ Gläubiger. Königliches Kreisgericht Abtheilung J. zu Arnsberg, am 10. August 1877, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Lisette Junker zu Balve ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 1. Juni 1877 festgestellt worden.
6 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aktuar König zu Balve ernannt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 1. September 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Künzel, in der Gerichtsstelle zu Balve, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die⸗ selbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 19. September 1877 ile, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige h. machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte, ebendahin zur ,,, abʒuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
e fer werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, diese — sie mögen bereits rechts hängi 66 oder nicht — mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 3. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar an der Heri io nf. zu Balve zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung i . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn aften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schneider, Dröge und Schlosser, sowie die Justiz⸗ Räthe Scheele und von Schenk zu Arnsberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Der wr g des Konkurses.
. Proklam.
In der Konkunrssache über das Vermögen des Exportbierhändlers Johann Justus Eitel von hier wird Termin zur summarischen Schuldenliqui- dation und der Wahl eines Kurators, sowie zur Fortsetzung des Güteversuches auf den 22. e , 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt, in welchem sämimt—⸗ liche Gläubiger des ꝛc. Eitel ihre Forderungen an—⸗ zumelden, die Wahl des Kurators vorzunehmen und Güteyersuch zu gewärtigen haben, bei Meidung, daß
soweit ihre , ,, nicht pfandrechtlich , . sind, an den Beschluß der Mehrheit, bezüg= ich eines abruschießc nden Vergleichs und bezüglich der Wahl eines Kurators für gebunden erklärt werden. Cassel, am 8. August 1877.
Königliches . . Schoed de.
5768] Auszug aus einer Ediktalladung. Ueber das Vermögen des Goldschmiedes Otto Saran zu Dessau ist Konkurs erkannt und Mittwoch, der 19. Ottober 1877
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des
fehlt, werden die Rechts anwalte Rasche und Rosenthal
definitiven Verwaltung personals
zum einzigen Anmeldungstermine
Donnerfiag, der 18. Cttober 1877
ber r Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raumt worden, was mit Bezugnahme auf die an
63 enthaltene voll ständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird. ; Dessaun, den 5. Juni 1877. Herzogl. Anhalt. sreisgericht. Pietscher.
Taxi- etc. Veränderungen der deutschen Eisen kballne
No. 186.
Reichs ⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen
und Wilhelm Luxemburg Bahn.
Am 1. Oktober er. tritt für die Beförderung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Lokalverkehr, unter Aufhebung des Tarifs rom 1. Juni 1875 nebst Nachträgen, ein neuer Tarif nach einem von dem bisherigen verschiedenen Systeme und mit theils erhöhten, theils ermäßigten Fracht⸗ ae in Kraft. 7048
tähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.
ee den 11. August 1877.
aiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 6. August 1877.
nen Berlin, Liegnitz und Neumarkt auch direkte Billets III. Klasse e, , n nach Stationen der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eijenbahn zur Ausgabe gelan⸗
der genannten Stationen zu erfahren.
Berlin, den 19. August 1877. Am 5H. d. M. ist unter Aufhebung der Kohlen⸗ tarife im Norddeutschen, Berlin⸗Cölner, sowie Preußisch⸗Braunschweigischen Verbande ein Aus⸗ nahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen und Koks von den Zechen und Kokereien des Ruhr⸗ und Wurmgebiets nach den diesseitigen Stationen Köpenick. Erkner, , , Carne und Frank⸗ furt a. / O. im Norddeutschen Kohlenverkehr in Kraft getreten. Druckexemplare dieses Tarifs werden bꝛi unserer hiesigen Güterexpedition verabfolgt. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. T7050] . Berlin, den J. August 1877. Im direkten Güterverkehr zwischen Stationen der diesseitigen, Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn einerseits und Station Stettin der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn andererseits tarifirt
10, 000 Kgr. wie „Bruchsteine“ Ferner erfolgt der Transport der Artikel „Kartoffeln, Brennholz und Düngemittel“ zwischen Stettin und Breslau bei Ausnützung der Wagentragfähigkeit zum Frachtsatze von O, ss AÆ pro 100 Kgr. Königliche Direktion der Aiederschlesisch Märkischen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.
7055] Zum Gütertarif Nr. I7. des Hannover⸗Bayerisch⸗ Oesterreichischen Eisenbahn⸗Verbandes ist der sofort gültige 35. Nachtrag erschienen, welcher Berichtigung der im 34 Nachtrag enthaltenen Tarifsätze für München⸗Südbahnhof. Neuulm und bezw. Redwitz enthält und bei den Verbands ⸗Expeditionen einge⸗— sehen sowie von denselben bezogen werden kann. Frankfurt a. M., den 9. August 1877. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. Namens der Verwaltungen des Hannover⸗ Bayerisch⸗Oesterreichischen Verbandes.
Narienburg⸗ Mlawka er Eisenbahn. . Danzig⸗Warschau— * Preußische Abtheilung. Bekanntmachung. Am 15. August er. wird die Endstrecke Mon⸗ towo — Landesgrenze der diesseitigen Eisenbahn für
den Güter- und Personenverkehr eröffnet, und tritt mit diesem Tage ein neuer Fahrplan in Kraft.
Danzig, den 12. August 1877.
Die Direktion. von Winter. (à Cto. B55 S8.)
70d] Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn. Mit dem 19. er. ist an Stelle und unter Auf⸗ hebung des seitherigen Tarifs vom 1. August 1874 nebst Nachträgen ein neuer Kohlentarif ab sämmt⸗ lichen Zechen und Kokereien der Cöln⸗Mindener Eisenbahn nach Stationen unserer Bahn in Kraft getreten. Derselbe ist zu 19 3 per Exemplar von unserem Tarifbureau zu beziehen. Vtainz, den 109. August 1877.
In Vollmacht des Verwaltungs raths:
; Die Spezial⸗Direktion.
Anzeige.
Inter nationales
mc Lechwisghes Kurenm. Besorgung und Verwerthung von Patenten in allen Ländern, . DVebertragung von Sonder-Patenten 2 auf das Deutsche Reich, e Registrirung von Fabrikmarken, Maschinen- Geschäft. Permanente Austellung neuester Erfindungen. J. Brandt & G. W. V. Nawrocki. Mitglieder des Vereins Deutscher Patent- An walte. 5912 2 Kochstr., Berlin W., Kochstr. 2.
Redacteur: F. Prehm.
Berlin!
Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats⸗
Verlag der Expedition (K Druck: r re. .
Vom 15. d. M. an werden auf unseren Statio⸗
gen. Das Nähere ist bei den Billet⸗Expeditionen
fortan der Artikel Feldspath“ in Quantitäten von.
Berliner Rörse vom 15. August 1822.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirnngen nach den zuasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. veßndl. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Courszettelag.
Wechsel.
Brüůss. u. Antw. 100 Er. 1060 Er.
538853
8683 2
do. Wien, öst. W. do. do. Petersburg.. do. . Warschau..
2 3 4
2865
211.
ib 8. R. S F. 6
16, 166. 45b2 Ii gh b⸗ 212, 20h26 Bank diskonto: Berlin Wechsel 4/9, Lomb. 50 so
60 bz
0b?
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Vapoleonsd'or pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Frances. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. .. do. Silbergulden pr. 100 FI... do. Vierteigulden pr. 100 FI. .
g, 64 bz 20, 37562 16,28b2
4, 1756 16, 66 6 1395006 81. 40et. bę 167, 70 bz 178,00 60
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
212, 70be
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. Donsolidirte Anleihe. . 4 1c. u. II0. do. de 18764 11. n. 17. Staats · Anleihe n 1s n. . po do. 1850 .. Staats - Schuldscheine . . 3911. u. 17. Eur. n. Jeum. Schuldv. 3] , u. m Oder -Deichb. Oblig. . . 47 1.1. u. IsF. Berliner Stadt-Oblig. . . 451 v n. . ls. do. 33 1/1. u. IJ. Oslner Stadt- Anleihe. . 45 154. n. 110. Elberfelder Stadt-Oblig. 47 1/I. u. 17. Rheinprovinz-Oblig. . . 4 1.1. u. 17. Ichuldv. d. Berl. Kaufm. 47 11. n. 17. Berliner 43 III. u. IJ. do. 5 II. u. 17 Landschaft. Central. 4 11. u. 17. Kur- u. Neumärk. . 3 1.1. u. 17. do. neue . 33511. u. 17. do. 4 11. . 1sJ. do. neue 4411. u. 1J7. N. Brandenb. Credit 4 11. u. 17. do. neue . 41/1. u. 17. Ostpreussische ... 371,1. u. 17. do. Kö II. u. 157. do. ö . Is. Pommersche 3711. u. 17. do. Hl. u. 17. do. 451,1. u. 1s7. do. Landsch. Ord. 45 11. n. 1/7. Posensche, neue . . 4 11. n. 17. Sächsische 4 1 n
m
Pfandbriefe.
Westpr,, rittersch. . 31/1. do. do. 4 11. do. do. 41/1. do. II. Serie 5 II. do. do, 49 1I. do. Neulandsch. 4 1.1. do. do. II. 4 1/1. do. do. 4911. do. do. II. 451.1.
Kur- n. Neumärk. .
Pommersche
Posensche
Preussische
Rhein. n. Westph. .
Hannoversche ....
Sächsische ;
Schlesische 14. u. 1/10
Schleswig- Holstein. . 4 14. u. 1/10
1s7 117 1s7 17 1s7
.
.
4. u. I/ 10
Rentenbriefe.
Schlesische 3 11. u. 1sJ. do. 3 71/1. u. 1s7. do. n. C. 4 I/ 1. . 17. do. do. neue 4 1/1. . 17. do. A. u. C. 4511. 1
17. 93, 9) ba
117
96, 30b8 C4, 10b2 95, 60 ba 95, 70b2 99, 0 bz 92. 80b2 980.752 100, 90bz 101. 50bz 92.2562 101, 106 g9, 0b 102,75 B 102, 702 101.306
105 80bz
95, 20b2 85, 0b S4. O) bz
94, 90bz 102, 0b 94 90bz2 102, 80b2 83 756 94.756 102. 00b2 6 82, 90 bz 94, 90 bz 102, 40ba B
I0l, 40ba I0b, Iõ d
ö g Iop⸗ IGI I0ba
14. u. I/ 19. 95, 8 ba 4. u. I/I0. 05, Sb 14. u. I/10. D5, oba 14. u. I/ I0. Dö5, oba 14. u. 1/10. 97, 20b2 4 14. u. 1.10.
; go oba 95, 80 6
Baisch An. de ISG 7 1 I. u. 1/7 do. St. Eisenb. Anl. 5 13. u. 19 do. do. 4 12. u. 118
Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. u. 1/7
Bremer Anleihe de 1874 41 113. u. 1/9
Grossherzogl. Hess. 9bl. 4
Hamhurger Staats- Anl. 4
Lothringer Prov. Anl.. 4
Lübeck. Trav. Corr. Anl. 4
113. u. 1/9 11. U. 177 II6. u. 1/12
Neckl. Eis. Schuld versch. 3 1/1. u. 1/7.
II. u. 1/7
Zächsische St. Anl. 1869 4 1
Sachs ische Staats-Rente 3
i Il. ba gh. 3060
155. 15 / i i go, Sohn
9ö, 75 6
E Pr. Hyp.-A.-B. ra.
114.
Er. pr. Ini. ĩSddꝰ. IGM Ehi. 3 pr. Stück
Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delS37 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 20 ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr. - Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm. - Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker do. do. Neininger Loose... do. Präm. - Pfdhr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
pr. Stück 1/6.
= 3 3
W
147, 00b2 247, 75ba
II2. u. I/ . 120, 20ba
140 002 122.002 83, 70 & II60,. 25b2 120006 37.50 B I0b, 10b2 06, 50 bz 174, So ba 174,20 B 18, 75b2 104,256 138,600 6
Berlin, Mittwoch, den 15. August
Bör sen⸗ Beil age . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger.
Amerik., rück. 1881 do. do. 1885 6
do. do. 64 do. do. do. do.
Oester. Gold-Rente. do.
do. 250 FI.
do. do. Pester Stadt-Anleihe do. do. Klein
do. Loose
Ung. Schatz- Scheine do. do. kleine ... do. do. II. Em. ... do. do. Kleine .... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig.
m
.
Engl. Anl. de 1822 do. de 18362 do. kleine
m ,,
fund. Anl. 1870.
consol. de 1871.
do. kleine .....
do. 1872. do., Klein do. 1873. do. kleine.
do. leine. Boden-Kredit .. Pr. - Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. d0o. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III. . .. do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt -Pfdbr. do. do.
Türkische Anleihe 186 do. do.
do. do.
—
6
8
Oesterr. Lott. Anl. 18605 1864 —
Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5
100 Fr. = S0 R. List. 20
Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener.- Pf.
Anleihe 1875 ....
320 Rm.
FH 100 Ro.
do. 00 Fr. Loosevollg. 3
Papier- Rente.. Silber- Rente ; .
6 e 6
CO CS COλO—M —
A 1
Gi , = D OG G G G, O, G e, d G G G, mr ,
5
36 1I. u. 17. & 6 21 u. 278. Septemb. 1 Oktober
J 6 111. U. 1s7.
do. Bonds , 5 12. 5. 8.11. 49 13.6.9. 12.
New-Torker Stadt -Anl. 6 1I. u. 1/7. 7 14. I /I0. Norwegische Anl. de 1574 4 15 5.15 11 Schwedische Staats-Anl. 47 12. u. 1.8. do. Hyp. Pfandbr.
pr. Stück LI. u. 1I7. LI. u. 17. 1.3. U. 19. LI. u. I.
105,000 38, 90 6 99. 106 99.406 * 99.756 103.306 101.50 6 1094506
109,000 B
62.252 6
1 /S. 52. 80b2 177. 52 702 55, 60 82
* 8
—
Dr
.
. 83695
— — —
—— — —— ————
— — — — —— —— — — —— —— — — O — — SGS —— 22 2
2 2 9 233
——
S5, 5D et. be 37.2562 302.006
103. 00b2 6 258 50 ba
73.006
3, 0906
S3. 50bz & 68, 30b2 G
143.00 et. ba
91, 00 bz 8. DI, 30b2 B 8. 85 9062 6 S5. 90a & 70, 20b2z
103,25 0
*
*
5
*
76 3ob⸗ Ig 30ba
84 MG
9 60bz
79.7562
79, 60 ba
*
*
; 73 256 74.702
73, 702 137, 75 bz
9. 138.702
60, 50 ba
27 25ba
2 8 2
6
do. do. do.
do. rück.
do.
do. II. rz. 110 do. B. do. do. do. do. do. unkdb. rück. do. rz. do. r.
do. do. r. do. do.
do. do
do.
do. do.
D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 1109 do. 5) III. b. rück. 110 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do.
ruppsche Oblig. ra. 110 Neck. Hyp. u. W. Pfdbr. I.
do. do. II. do. do. I. rz. 125 do. do. 1 Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. Hyp. A.
do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr.
do.
Pomm. Hyp. Br. I. i. 1205
do. Min II. rz. 1105
do. IHII. u. V. rz. 1005 11. u. 17. HII. n. 1sz. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. sᷣ unkdb. ra. 1105 rz. 1005 rz. 1154 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 1105 1104 10905 120 41 1105
5 Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 Schles. Bodener. Pfndbr. õ
5
t ei Sat. Ion or- Ces
o. Südd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 do. do. rz. 110 .
ö =
CG Se G, d = = O , O = O, = O O 3 ter- ro- . ö
*
5 * .
1. 2
Hypotheken · Certifkate.
Anhalt -Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Hypbr.
14. u. 1/10. III. u. 17. lu, 1. ln, . 14. u. I/ 10. 1, u 1. 14. u. I / I0. II. u. Is7. LI. u. 1/7. 4. u. I /I0. 11. u. 17. II. u. Is7.
1I. u. 1sJ.
I. u. II. 14. u. 1 / 10. 1. u. II/. LI. u. II7. II. u. IJ. . . 14.u. 1/10.
14. u. I/ 10. II. u. 17. 43 11. u. II7. I. u. 1. 45 II. n. 17. 15. u. I/ I. L. u. I/ 11.
u. 17.
versch.
versch.
versch.
S7. 50bꝛ & 30, 50 6
9 32,50 6
1
102,756
100.606 95, 0706 101. 902 I0l, 20ba gb, 00 ba B
101. 00h26 gh. 7õbꝛ e 105,B 70 ba 101, 00286 101, 00ba 6 100,002 G gh, hbz & 100, 252 6 101, 00b2z 6 101, 00h26 101, 090b2 98, 0b 105,50 6 102.096 gg 7 5ba G 94,50 6 100.006 104,50 6 101, 00ba 6 100 002 100,406 109 006 100 00b2z 6 103,00 6 99, 00bz & 102, 90b2z 6 101, 002 & 100,002 100.806 96, 75 B 101, 25ba & 98.25 6 103.50 6 97, 890 6
II. u. 117.93, 104
TTT i eri been Ji. n. II. s 5p
Aach. Mastrich. 1 Altona-Kieler .. 74 Bergisch- Märk.. 4 Bersin-Anhalt .. 8
1 8
34 1. sin 53ers .
6
Berlin- Dresden . (29) 0
4 1. 4 1...
4
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts-Aktien.
(Die eingeklammerten Dividenden bedonten Bauzinsen.)
Div. pro 875 1876
19, 20b2 129, 002 70, bz
1 177.
17, 20b2
Berlin- Görlits. O 0 4 Berl Hamburg 10 11 4 Brl. Potsd. Mag, 3 Berlin- Stett. abg. 68 8,5 4 do. neue Br. Schw. Freib. Coöln- Minden ... Halle: Sor. Guben Hanno. Altenb. Märk. Posener .. Magd. Halherst.. Münst. Hamm gar. Nds chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische . ... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Pos en gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Lud wigshf.-Bexb. Mainz Ludwigsh. 6 Mek. Erdr. Franz. 7 Oberhess. St., gar. 3 Weim. Gera (gar.) (2) Werra-Bahn .. J 1
8 3 S e - o o o, g
w
d e ee ;, = ß . . . . .
—
— — D — — — — — —
O K K L COO —— 0
I
Ci
8
te = te - i-
— D **
wr — — — — — Q — — —
ö
8 —
8
51
.
8 .
.
1
ö.
O O C K OOO L CO
— — —
, 8 = = 8 0
ro C t- — —
C 1 ·¶
——
—
3
—1
—
7.
— — —
12.7562 B 170. 50bz 6 73, 2562 6
J7abg. 103 Mob G
97, aba 6 68 00ba 94,752 11, 75 ba 11,0026 15 40h26 104, 25006
g. Oba ö 21, 1026
abe. x5 Hob⸗ 26 h
arg. ils, 009 e , lbs hb. 8
10925906206
S 00 ba G 101,006 119, 00b2 B 91, 10b2 100, 6062 16.752 6
180, 60bz S4, 50 ba
104 50 ba S0. 256
38.202 G
20, 90b2
Berl. Hresd. St. Pr. (27) Berl. Görl. St. Pr. 5 Chemn. Aue Kdt. (5) Gera- Pl. Sächs. . (5) Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb.St.Pr. Märk. Posener , Magd. Halbst. B., do 8 AMnst. Entsch. St., Nordh.- Erfurt. „ Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. GOderufer-B. Rheinische .. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera
D . r 0 . w m . m 2 6 B R 6 m ö 6
**
.
rot- re- er- =- =
te C= t= —
O ——— O c . — O 1 — Oleo
— — —
1
8
— — — — — — — — — — — — — —— — — W —— — — — — — — — — — * . , — — — . — — 9
1
de = 0 D 8 O C O 0 W O
O C =
— * ——
39. 70bz G 28, 75 ba 20 2562 27,90 6 32, 00626 25 50 bz & 69, So ba G 68 25626 75, 40bz B
32. 99bꝛ B 18.506
S7 O00bꝛ 102, 25b2a 6
7 Mb
u 7. I 6. 256
1/1. ö
. . 5
(NA.) Alt. Z. St. Er. Bresl Wsch. St. Pr. Lp2.- G. X. St. Pr. Saalbabn St. -Pr. Saal Unstrutbhn.
S G , O G G G G Gd Cs Gd Gd G-
ö
14ui0
16006 1, 906
Rnmüän- t Er
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Boh. West (5 gar.) Brest-Graje wo.. Brest Kiew ... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl B. gar. Gotthardb 606 o. Kasch.-Oderb. .. Lüttich Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nord westb. do. Lit. B. Reich. Prd. (41 8) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Nnionsb. do. Westb. . . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..
S O — d — O or- 2
8 On
ret — S COO Co O O
— * — —
2 .
—— * — 2 2 2 2 2 822
See r r , r , r, O.
Doe OO Oc M
82 — —
tor ö *
221 =
D O F, O Ger d O .
v *r e O OO
2
2 *
x= D - B = . , r r D m 6 8
S — — —— —— — —
/
ASG ee OOO O O
.
M C=.
89 2 Eisenbahn- Prioritãts· Aktien
do. II. Em. 5 II. u. do. HI. Em. 5 1I. u. Bergisch- Märk. do. II. Ser. 4! 1/1. n. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 35 ]]. do. do. Lit. B. ö
— do. ᷣ do. do. II. Rm. 44 I. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1. do. do. II. Ser. 4 1/1. do. Dortmund Soest Ser 4 11. do. do. MN. Ser. 4 I. do. Nordb. Fr. W. .. . 5. 1/1. do. Ruhr. -C. -K. Cl. I. Ser. 42 do. do. II. Ser. 4 do. do. III. Ser. 4) Berlin Anhalter 4 do. J. n. II. Em. 44 do. Lit. B.. . 47 do. (i,, Berlin- Görlitzer 5 do. it. PB. do. lit. C. 4 Berlin · Namburg I. Em. 4ᷓ do. II. Em. 4 da. II. Em. ᷣ n. Berl. P. Magd. Lit. Au. B4 1/1. u. a0. it. 6... sisi.
, , i. z.
— — — — —
ß psp s
,,
. S
11
24
J. Ser. 4 1.I. n. 177,
Ils, 50d
118 0062 B
Ih. Ihb⸗ S? . Jõb⸗
21 50ba 6 42, 69b⸗ b, 50 ba 6
73 00ba . 57, 50 ba G I03 Sobz 45.006 41.25et. ba G
15,50 b2 198,002 h5 . 50b? 45, 90 ba N, 00ba 6 15. 40b2z 6 107, 8 0b 5, 90 hz
14 606
MI oDba d
1117. 14 65ba B
loõ8, 00b⸗
und Obligationen. Tachen Maastrichter). 4 11. n. 177.256
96 7506
99, 50bz
99, 90 bz
102, 90ba
K 98, 25 B
7. 103, 25 B
— —
*
97 50d
94, 60ba I03, 75ba 94,50 6 92, 60ba B
Par obe gr. w
Ps,bhd M .
do.
do.
do
do do.
do.
do. do.
do.
do.
Ostpreuss. 40. do.
Rheinische do. do. do.
do. do.
do.
Thüringer
Edo?
do.
Berl. P Nag. Lit. * .
Berlin- Stettiner J. E do. II. Em. gar. do. III. Em. ̃ do. IV. Em. v. St. gar. 1a . do. VI. Em. 37 0½ά gar. do. Vll, .. Braunschweigische . Bresl. Schw. Freib.Lt.D.
Ciln- Crefelder Coöln- Mindener
Halle. S.. v. St. gar. conv. Hannov. Altenbek. I. Em. do. III. gar. Mgd. - Hbst. Märkisch-Posener .... Magdeb. Halberstädter. Magdebrg. Wittenberge Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. X. M., Oblig. I. u. II. Ser.
Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit.
gar. 3 Lit.
(Brieg Ne (Cos ei- Oderb.)
10. Niederschl. Zwgb. (Stargard - Posen)
Rechte Oderufer .... 5
0. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60 4
Rhein- Nahe . 8. gr. . Em. q] Schleswig-Holsteiner. * IH. Serie.. do. III. .
do. VI.
. C — 96, 50 6
10. 93, 7062
oz.
it
. C 0 -
—
3* 2
31 gar. 5]
.
4 ? , . 93,2562 B 99, 2562
J7. 93,006
5 PEPE EEA
r
16. 00.
Lit. E.. Lit. E. 2
12
— —
& 1 ·
.
IOI. 90 ba 99, 096
100,000 104, 50b⸗
— G F m
16 C N
— — —— — —— — 3 2 185
ö
u. 17. 9, 50 B
u. I / 10. 98, 590ba I. f.
98, 00
110.101, 302 10.101, 306
94, 50 G
92, 756
93,002 G
n. 4. .
—
8
⸗
— — —
ö
S E
II. Em. 4
. , r / . . m ö 6
t
J 2
00, 25ba
— 1D C N.
l
—
von 1865 von 1873
8
.
— —
2
— — — —— —— —— —— —
do.
C 0.
Lit. B.
ö 22
=
. r G = r . ö 2
III. Se
—
* —
Lit. Lit. Lit. gar. Lit.
ö
kö 72, 75bu G S5 756
83
. 1 . — — — — — — — — — — — — —
.
— 8 * 8 8
— 2
,,
Lit. G. gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. V. 1873 19 * 674
*
C M ·ᷣ᷑¶: :
83
!
L 23 2
/
/
886) . ö 9. os . 20 K. f.
/
D n m d R R 8
l 3g,
82 D 3 *
N. Em.
II. Em. Südbalin .. 5 do. Lit. B. 5 do. Tit. G. 6
— — — — — — —
I03, 0B RKI. f. iG, 0 B kl. i. i653, 60 B kl. f. 100, 606 *
— — —— — C — — — — — — — —
—
ö
Y. 2 n. 64 45
1865. . 4 1865. 71n. 35 v. 1874u. 1877 5
ö 6
ö
gar. II. Em.
—
J. Serie .. .4
.
Serie . .. Serie . . . 43 V. Serie... 4 Serie . . . 45
* 171
do. do.
do.
Sh emnitzk᷑omotau. Lübeck-Büchen garant. 4 1 /]. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5
Werrababn I. Em...
— — —— — — — —— —— —— — — —— P w
. —
101, 7560
104 10b2 B 103 60b2 6G 103, 60ba 6 98, 006 87.256 kl. f.
*
do. 18755 18765 do.
ö 1
do. Du- Prag do.
do do
do
Livorno
Ung. Ung.
Albrechtsbahn (gar.) .. Dux-Bodenbach . . ...
Flisabeth-Westhahn 735 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em. gar. III. Em. gar. I. Em. Gömörer Eisenb. Pfadbr. Gotthardbahn I. n. II. Ser.
Kaiser Ferd. Nordbahn . Kaschau-Oderberg gar.
Ostrau-Friedlander .. Pilsen-Priesen
Raah- Graz ram .- nk) ] Schweiz Centr. X. O. -B. 5
d0. Ostbahn do. do.
Vorarlberger Lemberg-Gzernow. gar. 5 II5. u. 1/11. 68
Mihrchchles. Centralh. fl. 21
69, O60 44, 104
30, 50bz 6
; 1 i
mission fr. — 15,50
, ,
14. u. 110. 67 20ba
; S5 706 17506
81, 600 81.406
74, Met bz B
.
4 4 5 5
neue.. 5
—— 188 — ö 226
III. Ser.
!
L u. Isi 57 7Gba d l. u. 7.213 006
S G& SGG ——άõò-ù
J
5 155.1. 1/11. 6
1/3. u. 19. 14.n. 1/10. 1/1. 1. 1/7. 65 1/1. a. 17. gar. 5 1/3. u. 19.
gar. jj. Em. 3 IM. x IL. a5 ᷓ
gar. III. — 16... 1.56. 10ba 6 LTI. Em. 3 Usa iii. 52. MbaG
16,50 6
IGM bba ki. .
. e e e. — . .
rr ger
.
err