1877 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Theater. Wallner- Theater. Sonnabend: Zum 42. M.:

Den Sypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.

Sonntag und die folgenden Tage: Ter Oypo⸗ chonder. ; k

Friedrich- Nilhelmst. Theater. Sonn-

abend: Die Porträt⸗Dame. Sonntag. Auf vieĩes Verlangen: Die Neise durch Berlin in 80 Stunden.

Residenz- Theater. Sonnabend: 3. 3. Male: Wilde Ehen.

Erolls Theater. Sonnabend: Alessandro

Stradella. Oper in 3 Akten von Flotow. Große Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 5t, der Vorstellung 64 Ubr. .

Sonntag: Zum ersten Male wiederholt; Der Maskenball. Große Illumination. Großes Doppel⸗ Konzert.

National- Theater. Sonnabend: Vorletztes Gastspiel des Herrn Carl Mittell: Feenhände. Luftfpiel in 5 Alten von Scribe. Richard v. Kerbriand Herr Mittell Kleine Preise. Abon⸗ nements haben Gültigkeit. .

,, . Letztes Gastspiel des Herrn Carl Mittell: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater. (Lindenstraße) Sonnabend: Geschlossen. Sonntag: Zu Ehren Ludwig Anzen⸗ grubers: Anzengruber Abend; Der ledige Hof. Die Krenzelschreiber. Einmaliges Entree für beide Vor stellungen. Näheres die Tageszettel.

Felle-Alliarce- Theater. Täglich: Im

prachtvollen Sommergarten: Auftreten des Schwe⸗ dischen Damen⸗Quartetts. Auftreten der Tyroler Sänger ⸗Gesellschaft in ihrer Nationaltracht. Großes Konzert. Sonnabend: Die Kapelle des Königlichen Kadetten⸗Corps unter Leitung des König⸗ lichen Nustkmeisters Hrn. Herold (Streichmusik'.

Sonntag und Montag: Kapelle Saro. Brillant: Illnmination. Im Theater; Neu einstudirt: Glück auf! Schauspiel in 5 Akten, nach der Er⸗ ing Werners in der Gartenlaube von F. Heim⸗ roth.

Familien⸗Nachrichten.

9 Nachruf.

Am 12. August d. J., Morgens 2 Uhr, verschied nach langen schweren Leiden der Direktor des Rech⸗ nungshofs des Deutschen Reichs, Ritter des Rothen Adlerordens zweiter Klasse mit Eichenlaub und Tomthur des K. K, Desterreichisch⸗Ungarischen Fraaz⸗ Joseph⸗Ordens mit dem Stern,

ö. Gustav Wilhelm Peterson.

Der Verewigte war seit dem Jahre 1852 Mit⸗ Lied der DOber⸗Recknungskammer und wurde im Jahre 1865 zum Direktor des Rechnungshofes des Norddeutschen Bundes, demnächst des Deutschen Reiches ernannt. Mit umfassenden Kenntnissen und treuer, gewissenhafter Pflichterfüllung verhand er ein freundliches Wesen im Verkehr mit Kollegen und Untergebenen und hat sich dadurch ein dauern⸗ des, ehrendes Angedenken in unserer Mitte gesichert.

Potsdam, den 16. August 1877.

Der Chef⸗Präsident und die Mitglieder der Ober⸗Rechnungskammer und des Rechnungshofes des Deutschen Reiches.

. mit Hrn. Archi⸗ zerlin Hannover).

Rechtsanwalt Architekt

Hrn. Gestorben: Hr. Major a. D. hoff⸗Zwowitzki (Creutzburg). Adolph Victor Stegemann (Göttingen). Hr. General z. D. Rudolph v. Broesicke (Berlin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der ehemalige Erzbischof von Gnesen und Posen, Kardinal Graf Miecislaus Ledochowski, früher in Posen, jetzt in Rom wohn⸗ haft, ist durch rechts kräftiges Erkenntniß des König,; lichen Kreisgerichts zu Posen vom 29. Mai 1877 wegen Vergehens gegen den 8 31 des Gesetzes vom 17. Mai 1573 in vier Fällen, wegen einer öffent⸗ lichen, in einer Zeitung verübten Beleidigung des Königlich Preußischen Staats-Ministeriums und wegen Widerftandes gegen die Staatsgewalt im Sinne des 8. I30a. Abfatz IJ. des Reichs⸗Straf⸗ gefetzbuchs in eine Gefaͤngnißstrafe von einem Jahre und neben derselben in eine Geldstrafe von dre⸗ tausend Mark, welcher im Unvermögensfalle eine Gefãngnißstrafe von sieben Monaten substituirt, verurtheilt worden. Derselbe hat sich ins Ausland begeben und hierdurch der Strafvollstreckung ent zogen. Verfolgt durch das Königliche Kreisgericht zu Posen, und abzuliefern an die nächste Gerichte behd de, welche um Strafvollstreckung und Nach richt ed Vi. B. Nr. 60MM 76 ersucht wird. 124]

Steckbrief. An dem Einlieger Franz Burainski aus Botzanowitz, Kreis Rofenberg O. Si, und dem Einleger Peter Karkowietzfi aus Schierokau soll je eine Geldstrafe von 150 Mark, im Unvermẽgens⸗ falle eine sechs wöchentliche Gefängnißstrafe wegen Ver zehens wider die öffentliche Ordnung vollstreckt werden. Der ge zenwärtige Aufenthaltsort der ge⸗ nannten Angeklagten ist unbekannt. Wir ersnchen, dief Iben im Betretungsfalle an uns abzuliefern. Signalement kann nicht angegeben werden. Rosen⸗ berg C. S., den 7. August 1877. Königliches Kreis gericht. Ferienabtheilung.

Ste ckbriefs⸗ Widerruf. Der unterm 16 Juli er. hinter dem Kaufmann Moritz Sitten feld aus Landsberg O. Schl. in Stũck 30. Seite 15, Nr. 3653 des öffentlichen Anzeigers erlassene Steckbrief hat durch die erfolgte Einlieferung des ꝛc. Sitten feld feine Erledigung gefunden. Rosenberg O. Schl. den 7. August 1877. Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung.

Steckbrief. An dem Knecht Thomas Will ner alias Wellna aus Kras kau soll eine wegen eines einfachen Diebstabls ihm zuerkannte 14 tägige Gefängnißstrafe vollstreckt werden. Sein gegen ⸗˖ wärtiger Aufenthaltsort ift unbekannt, Wir er⸗ suchen, denfelben im Betretungsfalle behufs Straf- vollstreckung an uns abzuliefern. Rosenberg O. S., den JT. August 1877. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Der unterm 24. April 1877 gegen den Töpfer⸗ Se Bruno Beder aus Eisenbach erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen.

Cassel, den 15. August 1877.

Der Staatsanwalt. J. V.: Dr. Eckers.

Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

6563 Subhastations⸗Patent.

Das dem Fuhrherrn Johann Hermann Heinrich Lichtsinn zu Friedrichsberg gehörige, in Friedrichs n bei Berlin belegene, im Grund⸗ buch von Lichtenberg Band XXII. Nr. 745 verzeich- nete Grundstück nebst Zubehör soll den 16. Oktober 1877. Vormittags 111 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, in Nr. 2, im Wege der nothwendigen Sub⸗

astation öffentlich an den Meistbietenden verstei gert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlags

den 19. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 6 Ar 39 Qu.⸗M. mit einem Rein ertrag von 4 6 30 3 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des lud u fat ie in⸗ ö, . etwaige Abschäͤtzungen, andere das Grundstück

etreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ gungen sind in unserm Buregu V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander. weite, zur Wir samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden kee. fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 21. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

3 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend die nothwendige Resub— hastation des im Grundbuche von Weißensee Band 12 Bl. Nr. 337 auf den Namen des Kauf⸗ manns Adolf Hübner verzeichneten Grundftüͤcks, worin der Versteigerungstermin am 5. September d. J. Vormittags 11 Uhr, ansteht, ist die zu be⸗ stellende Bietungs⸗Kaution auf 1200 Mark nachträglich festgesetzt.

Berlin, den 11. August 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

J 1331 Bekanntmachung.

Zur Sache der Königlichen Haupt ⸗Depositenkasse zu Cassel, Klägerin, gegen die Erben des Kaufmanns Ludwig Fenner daselbst:

a. Kaufmann Julius . b. Ehegattin des Oekonomen Friedrich Ehle, Frieda, geb. Fenner, e. Oekonom Adalbert Fenner, Verklagtke, wegen Zwangsverkaufs, werden die Li⸗ quidationen:

I) a. des Kaufmanns Adolph Gerlach und

b. des Stadtkämmerers Johs. Bechtel zu Zie⸗ genhain, . als Kurator des abwesenden Justus Gerlach wie

folgt: . j dem zum Zwangs verkauf stehenden Grund; stücke der Verklagten ist das gesetzliche Pfandrecht der am 22. August 1845 geborenen Anna Elisabeth Catharine Sophie Hofmeister aus Cassel wegen ihrer Ansprüche gegen den am 24. Juli 185090 zu ihrem Vormund bestellten und verrflichteten Ludwig Fenner aus der vormundschaftlichen Verwaltung deñselben eingetragen.

Aus diefer ist Fenner seiner ehemaligen Pflege⸗ befohlenen 500 Thlr. mit Zinsen schuldig geworden.

Es wird gebeten, unter Anerkennung des den Klägern zur Seite stehenden gesetz lichen Pfandrechts an dem fubhastirten Immohile und Verurtheilung der Verklagten in die Kosten, die an emeldeten 1509 M6. mit 5Yo Zinsen seit dem 17. Juli 1875 liquid zu sprechen und demnächst an bevorzugter Stelle zu lociren.

2) Des Frãuleins Sophie Seybert zu Melsungen wie fel .

Der Erblasser des Impetraten, Ludwig Fenner, war als Vormund über das großelterliche Vermögen der Kinder des Oekonomen Franz Seybert zu Mel⸗

sungen: 1) Carl Serbert,

2) Sophie Seybert, bestellt,

Julius Fenner hat mit Passivrezeß gewirthschaf⸗ tet, deffen Höhe durch Dekret des Königlichen Amts gerichts zu Felsberg am 9. Juli 1873 auf 319 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf. kel ekt wurde. ;

Wegen der fraglichen Vormundschaft des 661 Fenner ist auf dem zwangsversteigerten Grundstũ unter Nr. 3 ein Pfandrecht eingetragen.

Es wird gebeten, unter Anerkennung des Pfand rechts die Forderung mit 319 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. per 957 M 62 3 liquid zu sprechen und ihre Be⸗ friedigung an bevorzugter Stelle zu verfügen ref. exp. dem Liqguidaten Julius Fenner hiermit öff entlich bekannt gemacht, um sich im Termin, den

18. September d. J. Bormittags 11 Uhr, bei Meidung des Eingestãndnisses bezw. Ausschlusses zu erklaren, mit dem Bemerken, daß weitere Ver

ügungen nur durch Anschlag am Gerichtsbrett er⸗ folgen werden. 6 am 1. August 1877. önigliches Amtsgericht. J. Abtheilung 3. Hoffmann.

Verkãufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛc.

6e n Holʒverkauf.

Zum öffentlichen meilstbietenden Verkauf von

ca. 884 Rmtr. trockenem Eichen Kloben⸗ Borkholz. . ; Eichen aloben-

Blettholz. ca. 139 ;. ö Elsen Klobenholz

79 9 Asthol

ca. 2 ? en⸗Astholz, ge⸗ spalten, 2.

an der schiffbaren Drage auf der Ablage

laderecht stehend, haben wir Termin auf

Donnerftag, den 30. d. Mts., Borm. 10 Uhr, im Gasthofe der hiesigen Glasfabrik, anberaumt. Kaufluslige laden wir mit dem Bemerken ein, daß das Hol; schon jetzt besichtigt werden kann und die Bedingungen im Termin bekannt gemacht werden. 8 bei Hochzeit NR. M., den 16. August

Ober Amtmann Sydowsches Nachlas⸗= Kuratorium.

T7129 Bekanntmachung.

Wegen Verringerung der Posthaltereileistungen werden beim unterzeichneten Postfuhramte 18 noch diensttaugliche Pferde verfügbar, deren öffentliche Versteigerung im Wege des Meistgebots Freitag, den 24. August, 10 Uhr Vormittags, auf dem Hofe der Posthalterei, Dranienburgerstraße Nr. 35/36, stattfinden wird.

Berlin, X., den 17. August 1577.

Kaiserliches Postfuhramt.

Cool Submission

zur Vergebung sämmtlicher Erd-, Maurer und

Steinhauerarbeiten und Material ˖ Lieferung, exel.

Fement und Traß, zur Erbauung eines Forts vor dem Brünner Thore zu Wesel.

Am 10. September d. J., Bormittags 19 Uhr. sollen auf dem Fortifikalionsbureau zu Wesel die genannten Arbeiten und Lieferungen durch Sub—⸗ mission in Gesammt Unternehmung vergeben werden.

Die Arbeiten und Lieferungen werden nicht an einzelne Unternehmer, sondern nur an eine Bau⸗

efellschaft vergeben, unter deren Mitgliedern wenig⸗ tens 2 Bau⸗ oder Maurermeister sich befinden müffen. Baugesellschaften mit nachweislich gut organifirtem Betriebe werden, auch ohne die obige Zahl. von Maurermeistern 36. zu enthalten, zur ubmisfion zugelassen. Der Repräsentant der Bau⸗ gesellschaft ist verpflichtet, sich mindestens 8 Tage dor dem Termine dem Platz Ingenieur vorzustellen, die die Baugesellschaft bildenden Mitglieder nam⸗ haft zu machen und deren QualifikationsZeugnisse und Atteste zu überreichen.

Die allgemeinen und frame . so⸗ wie die PBreisverzeichniffe liegen im Bureau der Fortifikatlon vom 26. d. Mts. ab zur Einsicht aus und können von da ab auch gegen portofreie Ein⸗ sendung von 10 Mark bezogen werden.

Wefel, den 11. August 1877. Cto. 108 /8.)

Königl. Fortifikation. Ins Kasernen⸗Neubau.

Zu einem Kasernen⸗Neubau am hiesigen Orte soll die Lieferung von: ; 206 Tausend verschiedenen Sir feln, 6450 Hektoliter gelöͤschtem Kalt, 2890 Hektoliter H G r he, Kalk, 2600 Kbm. Mauersand, 242 Tonnen Portland⸗Cement im Submissionswege verdungen werden, wozu Termin am 27. August er., Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokale Heiligegeistgasse 108 = 7 Tr. ansteht. Unternehmer können die eben⸗ daselbst ausliegenden bezüglichen Bedingungen und den Kostenanfchlag einsehen oder gegen Einsendung der Kopialien in Abschrift erhalten, und sind bezüg⸗ liche Offerten bis zum Termin versiegelt und mit enffprechender Aufschrift versehen hier einzureichen. Nachgebote bleiben unberücksichtigt. dar g, den 16. August 187. önigliche Garuison⸗Verwaltung.

T7029] Haunoversche Staatsbahn. Bekanntmachung. . Zur Fertigstellung des polygonalen Lokomotiv⸗ schüppens auf Bahnhof Osnahrück soll .

I) die Anlieferung von Stück gußeisernen Schornsteinen, .

Y die Anfertigung von rot. 1219 Qu. M. aptirten Kopfsteinpflaster, einschließlich der Lieferung der Pflastersteine, . .

in zwei Loosen, im Wege der öffentlichen Submission

vergeben werden und ist hierzu Termin auf

Sonnabend, den 25. August a. ., Vormittags 11 Uhr,

bei dem Baumesster Haeseler zu Osnabrück, Staats

bahnhof, anberaumt. ; ; z Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer

Kanzlei hierfelbst, sowie im Bureau des Baumeisters

Haeseler zu Osnabrück während der Bureaustunden

zur Einsicht aus, auch können dieselben von ersterer Dienststelle gegen Erstattung der Copialien ab- schriftlich bejogen werden. Hannover, den 9. August 1877. Königliche Eisenbahn⸗Commission.

T7137 . 9

Die Ausführung der Du mpf., Wasser, und Gas, leitung im neuerbauten Garnisonlazareth hier soll im Wege der Submission an den Mindest fordernden vergeben werden. Hierzu ist Termin zum z1. 8. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten TLazareths anberaumt und sind bis dahin die Offerten mit der Aufschrift:

ebernahme der Dampf⸗, Wasser⸗ und Gasleitung! ; versiegelt und portofrei einzureichen.

Bedingungen und Kostenanschlag liegen zur Ein⸗ sicht im vorgenannten Bureau aus, können auch gegen Erstattung der Kosten in Abschrift bezogen werden. Cto. 125/8.)

Rendsburg, den 16. August 1877.

Königl. Garnison⸗Lazareth.

Joss 3 E IBefanntmachung.

Von unterzeichnetem Train⸗Depot sollen Don⸗ 2 den 23. d. M., Nachmittags 3 Uhr, nachstehend bezeichnete Grundstücke:

i) das in der hiesigen Klosterstraße belegere sub Nr. 60 Flur XII. eingetragene Saus mit Hofraum;

2) das zwischen der hiesigen Klosterstraße und der Promenade belegene Garten⸗Grundstück Nr. g4 der Flur XI. (entweder im Ganzen

oder in? gleiche Theile getheilt)

in öffentlichem Lizitationstermine zum Verkauf ge⸗ stellt werden.

Kauflustige werden bierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verkaufs⸗Bedingungen während der Dienststunden (Vormittags von 7 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr) im Bureau des neuen Train⸗Depots (Südstraße) eingesehen wer⸗ den können, woselbst auch der Verkaufstermin statt⸗ finden wird.

Münster, den 15. August 1877.

Train⸗Depot VII. Armee Corps.

Verloosung, Amortisation,

Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Bapieren.

I7MGoß6! Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Tapeziergehülfen Herrn Julius Richter, Kottbuserdamm 81 wohnhaft, die Berliner Stadt⸗ Anleihescheine à 46 99 de 1875:

Litt. E. Nr. 6783 2000 4 und Litt. M. Nr. 1673334 à 500 M

zusammen angeblich entwendet worden sind.

Ven zeitigen Besitzer dieser Anleihescheine fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder dem 20. Richter zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amortisa⸗ tions⸗Verfahren eingeleitet werden wird.

Berlin, den 14. August 1877.

ö Magistrat . hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.

7136

* 2

.

ö

Die aus dem Reinertrage der Jahre 1875 und 18735 auf den Dividendenschein des Jahres 1869 J. Serie Nr. 3 unserer Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien entfallende Dividende von 3'so oder 13 kann bei unserer Hauptkasse ig K Schleusenstraße Rr. 4, rom 11. d. Mts. ab in den Vormittage⸗ stunden gegen Vorlegung des abzustempelnden Di⸗ videndenscheines erhoben werden. Mit den Divi⸗ dendenscheinen ist ein Nummernyerzeichniß derselben in arithmetischer 8 einzureichen, welches mit Quittung zu versehen ist.

Die Direktion.

713 ö. Mortiñ kation einer verlorenen Schuldverschreibung. Nach eidlicher Versicherung des etheiligken ist folgende Schuldverschreibung der Landeskreditkasse Abth. VIII. C. Serie IX. lit. B. Nr. 703 über 1500 6 abhanden gekommen.

Gemäß dem 5. 6 der Verordnung vom 18. De- zember 1523 wird der etwaige Inhaber der . neten Schuldverschreibung aufgefordert, sich baldigst unter deren Vorlegung bei der Landeskreditkasse zu melden, indem sonst nach Ablauf, dreier Monate von der demnächstigen zweiten Aufforderung an, welche nach Jahresfrist erfolgen wird, die Ertheilung eines Duplikatscheines stattfinden und an dessen Besitzer die Zahlung des Kapitals zwei Jahre nach eingetretener Fälligkeit, sofern nicht inzwischen die Srlginal⸗Schuldverschreibung vorgelegt wird, nach *r der 55. 14 und 18 des Gesetzes vom 25. Bejember 18659, die Landeskreditkasse zu Cassel betreffend, erfolgen wird.

Cassel, den 15. August 1877.

Die Direktion der Landeskreditkasse. . Harnier.

. partial Mhligationen I. Serie der Preussischen Bergwerks. Und Llütten. lctien · Ciegellschaft.

Diejenigen Besitzer von obengenannten Obligationen, denen die Vorschläge für die Wahrung

ihres Interesses in der bevorstehenden Subhastati bisher nicht direkt durch uns zugegangen sein sollten,

on der ihnen hypothekarisch verpfändeten Realitäten

werden hierdurch aufgefordert, das betreffende Cir⸗

kular schleunigst bei unserer Coupon⸗Kasse, Französische Straße 42, abfordern zu lassen.

Berlin, im August 1877.

erliner Handels⸗Gesellschaft.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Jas Abonnement beträgt 4 M 50 3 . für das Vierteljahr. . JZusertionspreis far den Raum einer Aruckzeile 30 9

*

*

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

.

M 193.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Realschul⸗Oberlehrer, Professor ö n nh zu dler⸗Orden vierter Kla ndelsgerichts⸗Präsidenten, Kommerzien⸗ Gladbach und Kaufmann von der geyen zu Trefeld, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Domänen⸗Amts⸗Polizeiverwalter und Lieutenant 4. D. W erischdorf im Kreise Hirschber zu Lorch im Rheingaukreise den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Tschacher zu Hoyerswerda und dem ; Waldwarter Ramseyer zu Ne Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Berlin, Sonnabend,

Magdeburg, den Rothen ; dem bis⸗

sath Prin⸗

singer zu Scul⸗ 1 und dem Schul emeister a. D. lich Wiedschen

reise Neuwied das

Deutsches Reich. Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 30,006,000 6

Auf Grund der durch §. 3 Ziffer 2 des Gesetz as Etats jah ,,, tsjahr 1 vom 28. April d. G. Bl. S. 425) mir ertheilten en uin ung, habe 5h be⸗ stimmt, daß behufs der Beschaffung von Betriebsfonds zur Durchführung der Münzreform Schatzanweisungen im Ge⸗ samnitbetrage von dreißig Millionen Mark, und zwar in Ab⸗ schnitten von je eintausend, zehntausend, fünfzigtausend und einhunderttausend. Mark ausgegeben werden.

In Gemäßheit der Bestimmungen des zweiten Absatzes des 5. 5s des erwähnten Gesetzes habe ich ferner angeordnet, daß diese , 3 , ausgefertigt

ie Dauer ihrer Umlaufszeit ist Millio Mark (Serie WII. v9 . ö August bis zum J7. Mark (Serie XVIII. von 1877) auf ust bis zum Dezember d. J.;, rk (Serie XIX. von 1877) auf s zum 17. Dezember d. J., Reichsschulden⸗Verwal der Schatzanweisungen

Berlin, den 17. August 1877. Der Reichska In Vertretung:

Eck.

es, betref⸗ Reichs für

. ö November „für zehn Millonen vier Monate, vom 7. und für zehn Millionen vier Monate, vom 1I7. festgesetzt.

ist wegen Ausfertigung näherer Aniveisung versehen

August bi

Königreich P⸗reußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Arzt Dr. Hagedorn in Magdeburg den täts⸗Rath zu verleihen.

rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-⸗Angelegenheiten.

Der bisherige außerordentliche versitãt zu Leipzig, Dr. Hu go ordentlichen Professor in der me versität zu Berlin ernannt worden.

Ministerium für Ha

dem praktischen Charakter als Sani

Ministe Professor an der Uni⸗

ist zum außer⸗

Kronecker, dizinischen Fakultät der Uni⸗

ndel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Königlichen Kreisbaumeist Wolff ist gestattet worden, seinen e a. Harz zu verlegen.

Der Oberlehre

er Ernst Karl Justinus Wohnsitz von Herzberg nach

bisher an der Kunst⸗

Regls. geflellt. Walkling, Major, ag ist zum Gewerbe⸗

r Dr. Klinger, Bau⸗ und Handwerkerschule zu Breslau, schullehrer ernannt worden.

Ministerium des Innern. gs Majestät haben die 3 al⸗Landtages der Provi r d. J. nach der en Grafen Emil zu Rantzau ll und den Landespfennigmeister n Stellvertreter für den erwähnten

usammenberufung

Stadt Rends⸗

Des Köni

olstein zum 2. Septembe u genehmigen, s astorff zum Marscha d zu Heide zu desse Provinzial⸗Landtag zu ernennen geruht.

Justiz⸗Minist erium. Rath, Appellationsgerichts⸗Rath die nachgesuchte Dienstentlassung

der Gerichts⸗Assessor der Gerichts⸗ ericht in Torgau, mit der Belgern, und cht in Spremberg, mit

Niem an

Dem Geheimen Justiz⸗ Schlüter in Paderborn ist ension ertheilt. u Kreisrichtern sin Weber bei dem Kreisgericht in or Schellbach bel dem Kreisg Funktion als Gerichts⸗K richts⸗Assessor Ritzel be nktion als Gerich ersetzt sind: der helmshaven an das Amts richter Buttler in Müh in Guben, der Kreisrichter

sind ernannt; in Greifenhagen,

ommissar in B i dem Kreisgeri ts-⸗Kommissar in Senftenberg. tein in Wil⸗ „der Kreis⸗ das Kreisgericht encun an das Kreis⸗

Ober⸗Amtsrichter Lau en richt in Winsen a ausen i. Ost Schmidt in P

; / 2 38 z für Herlin außer den Post-Anstalten auch dit Expr ; .

Alle Not- Anstalten nehmen Bestellnng an; 3

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

, —1

1. 53 . 8. ö. .

6966 in Demmin und der Kreisrichter Rroenitz in Friede⸗ erg N. M. an das Kreisgericht in Cüstrin, mit der Funktion als Gerichts Kommissar in Seelow.

Dem Kreisrichter Wallach in Gardelegen ist Behufs Uebertritts zur allgemeinen Staatsverwaltung die Entlassung 2 . 3

Der Kreisgerichts-Direktor Jungling in Trebnitz und * , Sellmer in Landsberg a. W. ud ge⸗

orben.

Der Staatsanwalt Harrassowitz in Stettin ist an die

Kreisgerichte in Spandau und Neu⸗Ruppin, mit Anweisung

seines Wohnsitzes in Spandau, 3 Der Obergerichts⸗ Anwalt, Justiz⸗Rath Reuter in Hildes— 6 der Advokat Stegemann in Göttingen sind ge⸗ rben.

Angekommen; Se, Excellenz der Chef⸗Präsident des Königlichen Ober⸗Tribunals Staats Minister von Uhden aus Kreut in Bayern;

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober— Berghauptmann Krug von Nid da aus der Schweiz.

Bekanntmachung. Die Schulvorsteherinnen⸗Prüfung wird hier am 23. Ok⸗ tober d. J. abgehalten werden. . h Zu dieser Prüsung werden nur solche Lehrerinnen zuge— 6 welche den Na weis ihrer sittlichen Unbescholtenheit unb ihrer körperlichen Befähigung, sowie einer mindestens fünfjährigen Lehrthätigkeit k führen vermögen und mindestens zwei Jahre in Schulen unterrichtet haben, Die Meldungen sind bis zum 109. September d. J. an uns ename schen h hellere enn, en,, . der vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Konfession und der Wohnort der Bewerberin angegeben ist; . 2) die Jeugnisse über die schon bestandenen Prüfungen; 3) ein amtliches Führungsattest und V h ein von einem zur Führung eines Dienstsiegels be⸗ rechtigten Arzte ausgestelltes Attest über normalen Gesundheitszustand. Berlin, den 13. August 1877. Königliches Provinzial⸗Schul⸗-K Reichenau.

Per sonalveränderungen. Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Refsßd ern en und Versetzungen. Im aktiven Heere. Wildbad Gastein, J. August, v. Bonin, Sec. Tt. vom 1. Garde⸗Ulanen⸗Regt, la suite des Regts. gestellt. v Manteuffel, See. Lt. vom; Ulan. Regt, Nr. 12, in das Inf. Regt. Nr. 60 versetzt. Quafsows ki, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 4. zum Hauptmann und Comp. Chef. Te hm ang II., Sec. Et. von demf. Regt. Ada my, Seg; Lt, vom Füs. Regt. Nr. 34, zu Pr. Lts. befördert. Stabel Pr, Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, zum Haupt⸗ mann und Comp. Chef befördert. Lin denb erg, Sec. Lt. von der Referve des Inf. Regts. Nr. 21, früher Sec. Lt. in diesem Regt. im aktiven Heere, und zwar als Sec. Tt. mit einem Patent pom 15. Mai 1875 in dem Inf. Regt. Nr. 64 wiederangestellt.

innow, überzähl. Hauptm. vom Inf. Regt. Nr 46, zum Comp. hn ernannt. Graff, Sec. Lt vom Inf. Regt. Nr. 566 zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Fvel, Pr. Lt. vom Inf, Regt. Nr. 16, 2 ja suite des Regts,. gestellt. v. Blumenthal, Sec, Lt. vom 9 s. Regt. Nr. 16, zum Pr. ö ,. k. ö 3. ( rff, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 1 a sui . 6 Yi Regt. . als etatsmäßiger Stabsoffiz in das Inf. Regt. Nr. z einrangirt. Ker Fox, Ser. ie Drag. Regt. Nr. 15, in das Drag. . Nr. 23 versetzt. Graf v. Deynhausęen, Rittm. Som Ulan. Regt. Nr. 13, als Ese. Ehef in das Drag. Regt. Nr. 19 versetzt. Fähr. v. Beaulieu⸗ Marconnay J. Sec. Lt. vom Drag. egt. Nr. 19, unter Beför⸗ derung zum Pr. Lt. in das Ulan. Regt. Nr. 13 versetzt. Prinz zu Schwarzburg ⸗Rudolstadt Durchl., Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Rr. 13, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Czarn ows ki, Prem. at. vom Inf. Regt. Nr. T4, als aggr; zum Drag. Regt. Nr. 9 ver⸗ etzt. Scholl, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, zum Pr. Lt. be⸗ ., Gugert, See. Lieut., vom Leib⸗Drag. Regiment r. 26, à la suite des Regts. gestellt. cn . Pr. Lt. vom Inf. Regt. Mir. 45, zum Hauptm. und Comp. Chef, Brune, See. Et. hon dems. Regt, Hammer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, iu r. Lig, befördert. v. Parpart, Pr. Lt, ag regirt dem Ulan. Ren Nr. 4, in das Regt. einrangirt. v. Ro sli, Pr. Lt. à la zuite

des Inf. Regts. Nr. 58, unter Entbindung von dem . als

ehrer bei der Kriegsschule zu Neiße, in das Inf. Regt. Nr, 16 ver⸗ 9. Wolff, Elänb, seutenant, bisher im See -Patgillon, unter Beförderung zum Prem, Lieut, im Füsilier⸗ Regiment Rr. 34 angestellt. Rocheoll, Sec, Lt, vom Inf. Regt. Nr. 19, vrüBu klferong, Sec. Tt. vom Königè. Gren, Regt. Nr. 7, v. Strubberg, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, von dem Kommdo. als Turn-Offize. bejw. als Comp. Offize. bei der Unteroffizerschule in Potsdam, v; Paczensky und Tenzin II., Pr. At. vom 3. Garde⸗Gren. Regt, von dem Kommpo. als. Adju⸗ fant, Branden burg, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 46, Müälleg⸗ Sec gt, vom Inf. Regt. Nr. 52, v. Graevemeyer J., Sec. Lt. vom Inf. Regt. gt 15, v. Dewitz, Sec. Lt. vom

den 18. August, Abends. 18 77.

2

8 . . 26 Infanterie Regiment Nr. 55, von dem Kommando als Cem⸗ Vagnie⸗Offiziere bei der AUnteroffizier⸗Schule in Biebrich,

Scheffler, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, Waschke, Sec. Lt.

vom Inf. Regt. Nr. 70, von dem Kommdo. als Comp. Offize. bei der Unteroffiz. Schule in Weißenfels, Mathy, Sec. Lt . Regiments Nr. 119. von dem Kommdo. als Compagnie-Offiziere bei der Unteroffiz Schule in Jülich, sämmtlich zum 1. Oktober er. enthunden. v. Oppen, Seg. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58 v. Zglinitzki, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, v. Wallenberg Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Js, als Comp. Offize. zur Untereffiz. Schule in Potsdam, v. Francken berg ⸗Lüttwitz, Pr. Lt. vom; Inf. Reat. Nr. 47 Frhr. v. Verschuer, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, 66 von und zu Gilsa, Sec. Tt vom Garde⸗FGf. Regt, v. Puttkamer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, v. Wil m, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Ne. 94, als Comp. Offize, zur Unteroffiz. Schule in Biebrich, Rochlitz, Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, v. Bibra, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, als Comp. Offize. zu Unteroffiz. Schule in Weißenfels, v. Wyszecki, Sec. Lt. vom Infant. Negt. Nr. 45, als Comp. Offizier zur Unter= offizier⸗Schule in Jülich, sämmtlich vom 1. Oktober er. ab kommandirt. Groeger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70, zum 6 und Comp. Chef, Mittel straß, Sec. Lt. von dems. Vegt. zum Pr. Lt, befördert. Taubert, Hauptm. von der 1. Ing. Insp, unter Versetzung zur 2. Ing. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 3 ernannt. 3 Hauptm. von der 2. Ing. Insp., von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat Nr. 3 ent⸗ bunden. Witt ko, Sec. Lt. von der 1. Ing. Insp, Clausius, Sec. Lt. von der 2. Ing. Juspektion zu Prem. Lieuts. befördert.

Im Beurlaubtenstande. Wildbad Gastein, 7. August. Stephan Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bat. Nr. 33. Kunckel, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats.

Landw. Regts. Nr. 45, zu Hauptleuten, Dreyer, Sec. Lt. von der

Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 1. Ulff, Veide, Sec. Lts5. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, Borchmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 4, Eiemeng, Rathke, Becker, Wefsel. Mir 11, . n 3 15 66 Gan tzser⸗ Sec. Lts. von der . . c 6. N 5 ö / Landw. Regts. Nr. 42, Holtz L. See. Lt. von der Landw. Kap. des 7. Baits. Landw. Regts. Nr. 9, zu Pr. ts; Heffter, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, zum Hauptm. be⸗ fordert. Sander Frhr. v. Richthofen, Pr. Lts. von der Res. bes Gren. Regts. Rr. 11, ein Patent ihrer Charge verliehen. Habel, See. Lt., in seiner Eigenschaft als Res. Offiz: vom Ulan. Regt. Rr.7 zum Hus. Regt. Nr. 6 versetzt, Loose, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des J. Bats. Landw. Regts. Rr. 13, Boltz, Sec. Tt. don der Low. Kav. des Res. Ldw. Rgts. Nr. 35, zu Pr. Lts. befördert. Brofe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 8, zum Pr. Lt. befördert. Rothmaler, Pr. Lt. von der Landw. KRav. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. II, zum Rittm., Gilgen fel d Pr. at. von Der Vandw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, zum Hauptm. Gueinzius, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats, Wentzel mann. Betke, Sec, Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, Möller, Sec Lt. von der Landw. Inf. des L. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, . Sec. Tt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 66, Walther⸗ eisbeck, See. Lt. von der Res. des Kur. Regts. Nr. J zu Pr. Tts. befördert. Pinzger, Pr. Lt. von der Landw, Inf. des 7 Bats. Landwehr ⸗Regiments Nr. 41, zum Hauptm., Fink, See. Tt. von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 52. zuͤm Pr. Lt., befoͤrdert. Grundmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, in die Kateggrie der Res. Offize. übergetreten und als solcher dem Inf. Regt. Nr. 25 zugetheilt. Boh res, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regie. I tr. 74, Hoffmann, Ser. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 56, zu Pr. Lts. befirdert. Liehr, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 55, in die Kategorie der Res. Offiz. versetzt und als solcher dem Inf. Regt. Nr. 57 zugetheilt. Drerler, Wicke, Hobelmann, Haß, Sec. Lts, von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw., Regts Rr. *„r5, zu Pr. Lts,, v. Pressentin, Sec. Lt. von der Res. des 2. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 2, zum Pr. Lt, befördert. Eckelmann, Sec St, von der Landw. Inf. des 1. Bats, Landm. Regts. Nr. 74, v. hn, Sec. Lt. von der Landwehr⸗Infanterie des 2. Bate. Landw. Regiments Nr. 77, zu Premier · Lieutenants befördert. Bofsf art, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regt. Nr. 88, zum Hauptmann Wolff, Sec. Lt. ven der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 32, Schröder, Weber L, . Sch mitt, Sec. tz. von der Landw. Inf. des 1. Vat. andw. Regts. Nr. 115, Künzel, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 15, zu Pr. Lts, befördert. Hecke, Sec. Lt., von der Laudro. Inf. des J. Batg. Landw. Regts, Nr. 131, zum Lt., von den Landw. Jägern

des z ; Pr. Lt. Brebeck, Pr. Lt.

Regts. Nr. 65,

Landw. Regts.

der Landw. In

Kemper, Sec.

Nr. 35, zu Pr.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. August. In den deutschen Münzstätten sind bis zum 11. Äugust 1877 geprägt wor⸗ den, an Goldmünzen: 1,144,858, 1660 6 Doppelkronen, 354,445,970 6 Kronen, 4981, 430 ις halbe Kronen; ö von auf Privatrechnung: 218,551, 339 66; an Silber⸗ münzen: 71, 653,095 ( 5 Markstüscke, O7, 169, 65 4 2Mark⸗