1877 / 194 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium für die landwirthschaftlichen Landw. Armee ⸗Unif, Hofer dt, Ser Lt, von der Landw. Inf desf. Sachsen. Dresden, 18. August. Der König dann auf einem Staatsschiffe nach den Docks von Bo 5 ; tm Landw. Inf. des J. Bats. ; ie am ; ivꝛi ; rdea bet i ; ö ; Angelegenheiten. J 26 3 fl. kr 4 ö ö beendigt e die 13. d. M. in den Leipziger und n, hier von der Handelskammer empfangen werden 16 836 e * . und zwei leicht Verundete. Auf der griffen die Türken die auf dem rechten Flügel der russische Der Thierarzt erster Klasse Friedrich A st Sudwi andnm. Negts. Nr. Se,, m ö ; Jer wickauer Kreis unternommene Rundreise und wird heute nds einem Bankett 80 6 ö n Osmanbazar führten 4 russische Kompagnien osition bei Mu k haest fac. 21 ichen er Thierarzt erster e Friedrich ng n 19 * Lieniengnt von der Landw. Infanterie des 1. Bataillens Rbend in Nieder⸗Sedlitz wieder eintreffen 3 kett von Gedecken in dem Börsen⸗· von Kesarewo eine Rekögnoszirung gegen Dimirkioi 9 aest a te aufgestellten Freiwilligen von der Aoenig zu Reuhaldengleben ist zum kommissarischen Kreis, Handmehr, Regiments Rr. 6. zls Hanptm. der, Ahschie, arihsigt. 2 gu gus 8 8 8*) sa * ö. tadt * und am 9. früh endlich Bor⸗ sie wurden dort überlegene Streitkräfte gewahr 83 . r . . ,, herr 9 1 . . . . . . g. E 2 T e 9 ö er reiwillige 8 34 zac dir * 2 2 Der Herzeg und mit einem Verlust von 1 Offizier und 35 Mann todt oder ger n . Kletschkofsky und . =

Thierarzt des Kreises Neuhaldensleben ernannt worden. Zeven, Sec. St. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 29, Frei . . F Ledebur, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. n nunmehr festgestellten Rechnungen belaufen sich, was die Herzogin gon Montpensier haben gestern verwundet, nach Kefa rewo zurück. Im Balkan haben die Fürsten Dschordschadse gegen den Fluß Atschk ? or m chan n den Fluß Atschkua zurückgedrängt.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Regie. Nr. 13, biesem mit der Sandi. Armer Unis. Hin ch, Haupt.! das Großherzogthum Hessen betrifft, die Ausgaben zu Lasten auf der Reise nach Madrid Bord ssi ĩ ; = ; ; Ve 1, zu * ; ; h eaux passirt. In Deau⸗ Türken in kioei ** 1 . Bekannt m ach un g. k der Candw. Inf. 5 16. —— 84 2 36 2 des e , fn, Krieges auf 14527, 15 Fl., ville ist Ernst Duvergier de Hauragnne, * der jun⸗ durch . . 3 angegriffen, find aber An dem darauf auf der ganzen Linie eröffneten Feuer be— Die planmäßige 23. Ziehung von 30 Serien der Staats⸗ seiner bisher. Uniform, rand, Ser. Lt., von der Landw. Inf. des 211 Kr die Ei lae bes geren Mitglieder der hlit 2 2 he Regiment zurückgewiesen worden. theiligten sich die beid 9 neten Feuer 2 * ö. ge 23. . n e wann,, Er, enen, r, dre, ne, als pr. Lt. mit der landw. Armęe= 16 Kr., die nnahmen in Folge des Krieges hingegen auf ö. republikanischen Partei, einer der 363, St. Petersburg, 19. August. (B. T , gten sich die bei erseitige Artillerie und die türkischen Prämien Anleihe von 1855, welche die am 16 und 18. 34. ünff, Budich, Set. Ei. von der Landw. Inf. deß Ref. Landwehr Z6, 529, 726 Fl. 165 Kr, der Ueberschuß mithin auf 11,962,604 Fl. ge n. . ziel es Tel g, 19. Muguft. . T. B) „Dffi⸗ onitors Unsere Verluste betrugen 23 Soldaten todt und nuar f. J zu Verlofung iommenden zoo Stück Schnid⸗· W g. s, g rieg, Scg Li. en beg Tanten n, des ü Bete, st Kr. ig Läguft, w. T. Y) Der Narschall-Brä⸗ lh ker ktelegkchn aue rn Stn den, gein F. ib; s vent, verschreibungen dieser Anleihe enthalten, wird am 15. Sey Fe zin s! Krüger, Ser. Tt. von der Tandw. Far, des sident ist heute Nachmittag von St. Loo in Eherbdurg 6 em erfo g 3. Angriffe der Türken auf den Hain⸗ Konstantinopel, 19. August. (W. T. B.) Ein Tele⸗ tember . 8 * 8 3 Uhr, nr Sz n 3 Bais nr. ele, Nr h . der rer ie, i en, , 335 Rin iner, wesche fich sämmtlich gegen n bi en 2. 2 . ug und räum⸗ hem, , r Paschas vom 18. c. meldet? Die ruffi⸗ zimmer, Oranienstraße Nr. 92, im Beisein eine otar ein möller, Sec. St. von der Landw. Juf. des J. Landw. ; ; wärtig in Paris befinden, treten heute Vormi ; m 17. c. vol ig. Bei Plewna fand schen Truppen rückten von Vhedekl Bern mn 3 fentlic stattfinden. Regts. Rr. 111, Pe st rich, Hauptm. von der Landw. Int, des Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 18. August. Das Ge⸗ von Broglie, der um 5 Uhr früh —— seiner git n en . noch ein Kavalleriegefecht zwischen den beiderseitigen Vorposten Stärke von 48 Bataillonen 1 an 96 Di, eum mmern' der gezogenen Serien werden demnächst i. Bate. Sandw. Tegte, Nr. *, mit der Landw. Armer üniform, burtsfest des Kaise rs wurde, wie alljährlich, in feierlicher war, zu einer Sitzung zufammen. m statt. Unsere Husaren verfolgten die feindliche Kavallerie bis vallerie und 14 Batterien aus und griffen de 2 23 durch Zeitungen und Amtsblätter bekannt gemacht werden. Müͤkfendach, Sec. Et. ven der Landw. Inf. des Res. Landw. Weise begangen. Nachdem in den frühen Morgenstunden die Griechenland . zu den von der Infanterie besetzten Positionen. Wir verlo⸗ Moukhtar Pascha zwischen Geszin und Zailer a rie Corps Berlin, den 17. Aut 1877. 22 Fi. Sem ng, 4 1 34 6 militärische Feier des Tages durch Geschützsalven auf der 6 4 K 9. August. Der „Pol. Korr.“ . einen Verwundeten. Keneral Zimmermann den indessen geschlagen und in die uch ger * . * * * Sec. * ö . I ' 8 z 9 z r aku ? . e ; w 8 2 . 25 ö 4 1 1 ; R g gt. P * Sauptverwaltung der Staatsschulden. i. * . Schmelz, sowie durch Reveille „Am Hof“ und in den Kasernen K, . . et ei 2 Jurate 6 im Suden von Mangalia hat lust der Russen wird auf 1200 Mann geschäst, während die Graf zu Eulenburg. Rötger. cher fer Piel rn gon ch wand. Pion. des 2. Bat. Landm. 36 6 2 ö . e —— 2 * a r rn; 2 enn. 3 a ö tz 3 . ̃ . einer Abtheilung Tscherkessen eine Nie⸗ 6 nur 10 Mann verloren. Regt. Rr. 25, der Abschied bewilligt. Schmelz n dem apostolischen Fe doita Veld großen Gefahren aufmerkfam macht, wn, , nn,. racht. rzerum, 18. August. (W. T. B.) Ismail Pas gottesdienst abgehalten wurde. Mit der Defilirung der aus diesem Momente mehr ann. e , e ie , , fen Bukarest, 18. August. (W. T. B Acht türkische welcher Verstärkungen 2 hat 3 r , n Dampfer haben gestern in der Dobrudfcha Truppen auf russischem Gebiet fortsetzen. Poti ist von den Ein—

ist: Se. E ãsi Rei ö In der Kaiserlichen Marine. ö * ö n Abgereist: Se, Excellenz der Präsident des Reichs bank Ernennungkn, Beförderungen, Versetzungen 2c. gerückten Truppen vor dem J ., herzog Albrecht gleichsam als ein Protest gegen die Massakres heraus, deren Spfer in aber r Stefanskirche celebrirte der Kar— der letzten Zeit die Christen und besonders die Griechen geworden. gelandet, denselben sind zahlreiche russische Truppen ent— wohnern vollkommen verlassen. Hobart Pascha hat sich

Dire e, . . . von Dechend, nach Wildbad Gastein, 7. August. 26 86 Lt. , schloß die . In der . Vas scheußlich wen Provinzen Posen und Freuen, 26. Behufs Uebertrittz zur Landarmee ausgeschieden. Scheller, Sec. dinal Kutschker das Hochamt, welchem saämmtliche ier anwe⸗ o sceußliche Drama von Kawa igte gengesch * e , ne s der Ministerial⸗ Direktor im Ministerium für Handel, t bisher im Füs. Regt. Nr. 34, im See⸗Bat. und jwar als Sec. sende 8 die 8 der 2 . 22 friedfertigen und der gegenwärtigen 3 2 3 . . . , Tr oer r n, . K 9 , m Arbeiten, Dr. Jacobi, nach der Lt. mit seinem Patent angestellt. . nebst einem äußerst zahlreichen Publikum bei⸗ * 1 , k1 zu 2. . e. von ö Truppen noch besetzt gehalten! ö. z S 1 6 ö wohnten. ö schehen, wenn die Griechen zum Aeußerften getrie⸗ fand zwischen rumanischen und türkischen Truppen ei ; Nr. 33 des 6 28 1 Deu ts It 233 Firektor im Reichskanzler⸗Amt, Dr. Michaelis, nach 6 ö ra, 15 . 5 3 , . 6 2 haftes . Jm ,. G ere e, eile, ge, llt fe, feln, g. . 9. alien. ö rocholski's, dem Kaiser anläßlich des Geburtstages Sr. tereien von Batak und Tatar ⸗Bazardschit tief urden die Schlach⸗ karest, 19. August. (BW. T. B 2 ĩ ie. Allgemeine Vermastungs fachen. Mitten ae nm, Nichtamtliches. Ri a n ebifee sd en Gk Ki ün sche des Landes zu J e ki der, Tn phie, , ,,,, Bekanntmachung ; unterbreiten, einstimmig angenommen. f nellen Heimatestãtten der griechischen Berölkerung noch mit mehr Bangen ussen die Stadt wieder besetzt. Die Flotte und die Arm lebfrsicht über die Ausprägung ron, Reichsmün;en; Uekerficht über ie Rektoratsprüf ird hi i3. und 14. No— Deutsches Reich. Pest, ig. August. Wie die Budapester Korr. erfährt, eber ereichen etrhdanktmnghe enge, der Türken feien van der Säadt aus Kicht sichtbar ö ö Die nr, . . JJ Preußen. Berlin, 20. August. Se. Majestät der nehmen bie Verhandlungen wegen Abschluß des deutsch⸗ 1 und Kidrignore urJl. Ümgegend ver bench, baten ih Tscherkessen hätten sich bei Rodett ( gezeigt. Aus T . 2 , vember d. J. abgehalten werden. 8 2 is bäRönig nahmen an Freitag militärische Mel⸗ Ssterreichischen Handelsvertrages einen günstigen äufende zon nigbamebanischen Familien n rein griechts gen Sisttitten no wa vom 17. C wird gemeldet, daß dis rufsische di e , ,,, Meld d bis zum 10. September d an Kaiser und König h Freitag . 6 ; m . niedergelassen. Mit d ili . w,, ; . Die ö 3 u lun n r, 3 dungen und hierauf den Vortrag des Civil-Kabinets ent⸗ Fortgang. Bezüglich der meisten Posten des Zolltarifs sei kann bali cen fbr ren e: . e ,, , n, , ere , , 2. K uns 2 1 t wn uur ö. Titelblatte der egen. Vor dem Diner empfingen Se. Majestät den bisheri⸗ eine Vereinbarung bereits er ielt, nur einige wenige Positionen dadurch ein nel e n . i . 3 in en,, meat sich in Keren ghfemnn ei. u. , . 3 K ö un . ö 8 e een, 1 . die on. gen bayerischen Gesandten, Freiherrn Pergler von Perglas in befinden sich noch in der webe. Im gegenwärtigen Augen⸗ schaften, welches dort niemals . Cg e nich? n . etwas Ernstliches zu unternehmen. Die Fiuffemn faullen beab⸗- Fitenek. eile, wärt oi , , , , vollständige Name, der Gebhurtsart, das Alter, die Abschiedsaudienz und den hessischen Gesandten Herrn Dr. von blicke diskutire man das Appreturverfahren. daß die türkische Regierung, wie sie auch On erliche it aber, sichtigen, keinen Angriff mehr auf Plewna ; Eiberfesd Steinbeck der Bergisch⸗Markijchen Gin nket r dStahron fession und das augenblickliche Amtsverhältniß des Kan⸗ . 1 lebe erich i bern en säreditive Schweiz. ð 16. August. (N. Zürch. Ztg) Nachdem d Berichten ergiebt, sich als , 2 ö sondern dasselbe vollflandig n. him en 8 sonenverkert. art isenbahn für den Per— didaten angegeben ist; 3 12 n z . ö eiz. Bern, 16 August. (N. Zürch. Itg.) Jtachdem der fich grei dnnn men oonmachtig erwerst, der immer O Vaschas ei 4 ; e n n 2) die ug f über die bisher empfangene Bildung und Auch I re Majestät die Kaiserin⸗Königin er- Bundesrath, in Folge der Beschlüsse der interkantonalen Kommis⸗ k n,. . ö. n 5 J über die abgelegten Prüfungen; theilte am Freitag dem Freiherrn von Perglas die nach- sion, der Berner Regierung mitgetheilt hat, er müsse wünschen, der Türkei Griechen iind ist ,,, . 244 , . ö ; 3) ein amtliches Führungsattest gefuchte Abschiedeg udien, ; daß Bern sich auch an der Rekonst ruktions frage des Gott⸗ Frferr r fz an wee den enen un stogt, wtf denen z Feongtantsnepel, 1. uguft. (, T. PX. Offi- Wei , ,, , . Berlin, den 13. August 1877. Am Sonnabend nahmen Se. ¶Maajestãt den Vor rag des hardbahnun ternehmens fernerhin betheilige, hat der Re⸗ Tenor dieses Aktenstückes. Alle fonftigen Versisnen über eg, ,. ziellen Depe schen zufolge fanden sowohl auf dem euro. bier ** 1 Angust, h Laufs, det säcksten Woche snzet Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Militär-⸗Kabinets durch den Oberst Lieutengnt von Winterfeld gierungs⸗Rath am 15. 8. M. die Eisenbahndirektion beauftragt, Griechenlands an die Türkei entbehren jeder Grundlage.. ; päischen wie asiatischen Kriegsschauplatz: nur unbedeutende kes . 9. 1 ö entgegen. Nachmittags land auf Schloß Babelsberg ein grö eine Kommission zu ernennen, welche die Bedingungen zu Türkei. Konstanti l . s , Gefechte statt. Suleiman Pascha ist Herr des Passes herzogẽ e , n,, ,. * unter dem Protektgrat des Groß— eres Diner zu Ehren Sr. Maje tät des Kaisers von Oester⸗ fixiren hat unter denen Bern eine weitere Subvention leisten ö nopel, 18. August. (W. V. B.) von Hain⸗Boghaz ohne über d lb j ' ö J cn eut] He Goethestiftung erlassen hat, einge⸗ n,. ö e, . 2 . . 3. Der Großvezier ESdhem Pascha hat d . , . ghaz, ahn dDenselben hinaus vorgerückt zu gangen sind. Hezenstand der Pressaus schreibnn it lc in Helen. Bekannt macau ng. reich, Königs von Ungarn, stati zu welchem die Kaiserlich könne. Vor dem hiefigen Amtsgerichte begannen heute die Tay ardhbah Verf teen hach * englischen Botschafter sein. Na ssim Pascha marschirt auf Schip ka. 2 6 6 2 Mien . 2. 3 nie,, e r g di i Majestäten dem Gottes voraussichtlich dreitägigen . über den . nen Kriegsgerichten über , n, tin g öl. ö. ö . , 3 ist die Konzession zum Betriebe des Markscheidergemerbes don. un= estern wohnten Beide Kaiserliche Maestaten tes munefeier⸗Skandal; von 29 Angeklagten, wovon 6 Aus⸗ h Sen ; 83 2. ier ver⸗ eingegangenen Nachrichten halten die Russen den Schipka— dargestellt ift. Am 38. Auguft tritt ein aus hiest zen Kunstöckstärn= erteilt worden. Derfelle kehalt jeinen His herigen Wohnfiz Myglowiz dienste in der Friedenskirche bei. Se. Majestät der Kaiser länder hen sind 25 und von 54 , nnn. . 6 e,, , . zu lassen, bevor nicht über paß noch immer besetzt. h 3 . digen und auswärtigen K ö im Kreise Kattowitz auch in Zukunft bei. und König machten auf der Rückfahrt Sr. Königlichen Hoheit ; . ; . . ö. Konstantinopel berichtet sei. —In Salonichi Konstantinopéf, 19. August. (B. T. B) Su le i- welcher über- die Verleihung des Preisz bestinmt. Das er ren, Breslau, den 15. August 167; dem Prinzen Wilhelm im Potsdamer Stadtschlosse einen Niederlande. Haag, 14. August. (Allg. Ztg) Die ist der Belagerungszustand proklamirt worden. Der man Pascha meldet, die nach Ka fanlik entfend . Farne er Königliches ODber⸗Bergamt. Besuch. Auf Schloß Babelsberg zurückgekehrt, empfingen Se. Nachwahlen zur Erneueru ng der. Gem einde ver⸗ „Phare du Bosphore / fordert die türkische Regierung auf, hätten, nachdem sie die Bul aren vertrieb entsen ee. Truppen Besitz der Goethestiftung über. alt, geht in den Najestät Allerhöchstihren Flügel Abjutanten und Commandeur 5 . 1. . 53 ? ,,, 3 feel lic , en ,. 9 dem Athosge bir ge be. gerödtet; die oha c nn! , . ö . 66 . s G. Schottische Zeitungen melden keälgle ments der Gardes du Corps, Obherst von Alten, und Liberalen foch frweitertz . uch in Preda un erzogenbus Klöstern auszuweisen, und die Klöster selbst den den umliegenden Ortschaften befreit und seien die Ei ,, , , , lee dhe ee üer sind die Klerikalen unterlegen. Die letzten aus Batavia Griechen zurückzugeben. jener Ortschaften in sei 1d seien die Einwohner gliez det Königlich schottischen Kunst-Atademie und Kurator d ] n di,. ö . . ö O ften in seinem Lager bei Hain-B in- Natignalgalerie in Schott ; . im. Das Familiendiner fand auf n, . ; . . (WT. ) Die 5Cölnische Zeitung“ meldet aus getroffen. ; ö . ᷣöᷣ ,, . rene, d, welcher die Re rz äaL Tu ng Her hereißs Wien vom 18.3. Der türkische Botschafter Aleko Pascha ist Wi 18. August. (W. T : . maliger Leikarjt Napoleons iI, if g.) Der Arzt Conneau, ehe⸗ Wil in ke Gee rn, Hage. w. Bäeck mann, Seg St. vom Muh ere enl en Se. Majestätʒ den Vortrag des Gehei- Ton. der niederlänöischzg, rn, foren. eile Groß⸗ zu persönlichem Vortrage nach Krünstankinohe 6 Kerfe!! Polt Khrres“ emnl , , k, F Garke⸗egt. . F., der Äbschied bewilligt. Wir th, Sec. Lieut., men Regierungs-Raths Anders, in Stellvertretung des bent. Atchins regelt. Dieselben sollen in vier Bezirke zerfallen. auch ist das Entlassungsgesuch desselben noch immer nicht er⸗ Fu rko vers . gu P ute vbh Jö, hitte Henerat gäign ,,,, . . 6 vom Ülanen, Jie siment Nr. 12 —ꝙusgeichieren, und zu den laubten Chefs des Eivil⸗Kabinets, Wirklichen Geheimen Raths Jeder Bezirk steht unter der Verwablung eines eingeborenen ledigt. Wahrscheinlich wird derselbe auf seinen hiesigen D 6 „Die. ositionen der Russen, von der Jtaliens hiraus kekannt durch seine res esn fh ubef elf . beulamkteg, Sshiiert. rr art rghlert, egetr, von Wälmomgti, entgegen und einpfingen ein Deputgtizn kes Beamten. Außerdem werden drei Controleur; angestellt ofen niht inhen wit fees hen aler, ese, Tonus sßumschhotßass sien so er, ä die Türken Preh Lie Srsttictz er, fire fin e iger gr. w . 2 k g 3 46 Tentral-⸗Comités für das Westpreußische Säcular⸗Fest, be⸗ , e er men . , . . ö. aus dem Staatsdienst schwinden vorlaufig alle do fftungen fenen nee. n , 65 e g ef ul lber 3 e ,. , g . i ens. Ind der denn, nn,, ,, er, Sec. Lt. vom 2 Ober 1. Fehse Reni dem Unter⸗Residenten in Kotta⸗Radja die innere Ober⸗Ver⸗ auf eine Zurückberufung Mi Pasẽ Len ; * ng. , , , ten. Die Türken hätten na⸗ Hochschule und Direktor des Antiquitãten⸗Museums uni ie s i ie reg wg n H , 2 ire s. e ö waltung des Landes übernehmen sollen. Der ehemalig: den . in 22 . 9 er k mentlich Rlewn a, fehr, ftark befestigt, dach fei die Lage kdrntzen eestem grofartiget he latig zen rn, ,, . v 6 n arten Hauptm. und Comp. Chef rom Inf. Ren, r ié, Präfident des westpreußischen landwirthschaftlichen Central. Minister des Auswärtigen, Gevers van Ludegee st, welcher angesehenen Lords eingeladen würde. . . J. n . hai g. s K ö . . wien ü leenl ite e, ü. mit Pension nebst Ausficht auf Anstellung im Dirildienft und der Fereins Conrad, Rittergutsbesitzer von Borcke-Sichts und 3 9 . 5 ö . Rumänien. Bukarest, 18. August. (W. T. B.) A . aer Ten f che gehn o ö ö . in, aue , n , . k Unifscm des 4. Sarde⸗Gren. Regts, J. Gilgenheimb, Rittm. Bürgermeister der Stadt Marienburg Horn sowie der ehemalige Statthalter von Curacao, Hr. J. J. Ram⸗ laßlich des ,. e rest, 18. August. (W. T. B.) An— seh , r dig unterbreche und die Munitions— Stocdhotm, 14. August Di . . K ö. Stadt. Mare! horn. ö . . rtstagsfestes des Kaisers Sn, und Lebensmittel⸗Convois abfar 8 ie Verpfle⸗ J , , ,,, T esem, erheee Lich ber her Höa eta der Kaiserin⸗ melman Elzevier, sind verstorben. 1 d ͤ tes Katsers von Oester⸗ —ʒ e, gange, weshalb die Verpfle⸗ nach dem atlantischen Meere, welch 3 (Cr Fe dit ion Regts. Unif, der Äbschied bewilligt r. Leutsch, Pr. St. gKönigi nagt. , e ; ; 2 7. Aua: eich fanden heute in den hiesigen Kirchen feierliche Gottes- gung sehr erschwert sei. Die Russen würden ihre Operationen verließ, 5 Ja w 2 mite des Infanterie⸗egiments Nr. S3, ausgeschieden und Königin hat der Königliche Kammerherr Graf Königsmark Großbritannien und Irland, Sondon s 17. Aug:ist. dienste statt. Später nahm der Generalkonsul Zwiedenek die vor dem Eintreffen der Kaiserlichen Garde nicht aufnehmen, zus ad, en . e. ,,, zu den beurlaubten Sfftzieren der Landwebr-Infanterie übergetreten. übernommen. E 64 An Stelle . Arthur Stanley's ist der Oberst Glückwünsche der. Deputatignen des Klerus allet Riten, der Pas gin? zwei, tis dreimöchentliche Pause gembärtigen in, dn, K 3. . ,, 26 ,. die, ente, lisa Berkshire, zun hiesigen sterreichisch¶ ungarischen Kolonie, zahlreicher Privat⸗ Die Russen räumten keineswegs die Dobrudscha, im Ge- AUntersuchungen angestellt wurden. Am ö. ging 1 . Finanz-Sekretär im Kriegs-Ministerium ernannt worden. personen, des Adjutanten des Fürsten und des Ministers der gentheil träfen fortdauernd Verstärkungen für das Corps des Bodö vor, Anker. Das Wetter war während der ganzen Zeit . und die Resultate güänstig. Das historische Mufeum bier—

56 6 63. . , , ahn, 9 1 Nachdem Freiherr Pergler von Perglas Sr Bezüglich des Standes der H th di 1 vom Inf. Regt. Nr. 74. als Maier mit Pens. nebst, Aussicht auf . G, n, , Perglas 1. Bezügli es Standes der Hungersnoth in Indien Auswärtigen Angelegenheiten, C ĩ Generals Zimmerm i im Begriff sei, die Offen— Ae tek ng inf Züdifdienst und der Regte. Unif, . Lu d. Major und Majeftät dem Kaiser und Könige sein Abberufungsschreiben konstatirt eine vom 15. d. M. datirte amtliche Depesche des . g = ö Cogalniceanu, . , , rann ein, der im Begriff sei, die Offen⸗ s4bst nn,, und Polen. (Reg. Anz) In Taschkent Wien, 19. August (W. T. B.) Telegramme des „N den fin, ares fs ein' einzigen Vaumstamm, zugehöhsteg und 1 1

Rehe bel rem Bag. Regt. Nr. 5, mit Pens. der Abschick bewil⸗ zu überreichen die Ehre gehabt hat, ist die Leitung der Ge⸗ Vizekönigs eine in Folge mäßigen Regens eingetretene allge— . U Rat. . Kunhefm. Set. gt. ja snite des Ulan. Regts. Nr 14, schäfte der hiesigen Königlich bayerischen Gesandt⸗ nn,, ir Aus sic Saison i —ͤ ist am 16. Juli eine Gesandtschaft aus? in⸗· W. T . ñ ͤ 2 8. außerst wohlerhaltenes B zurd ich auf Sähbplund in Rer⸗ ir nn , nin de, . . . ö . , 64 . an ,,,, , , 16 . . *. . 6 getro ken, m den Tod ge ö. , 36. ö , Aus Konstantinopel: Sarop Effendi gefunden, auf e des ef en geh ,,, . 3 p. For ster, Sec. Tt. vom Ulan. Regt. Nr. 6. Lentze, Seg Lt. Legations-Rath Reither übernommen worden. ein, j ib ö ö z 3 1 anzuzeigen. hat den Auftrag erhalten, die Bahnlinie von Küstendsche ausgegraben, und nach Stockholm trangportirt um d großer Mühe don? Fell Wet Fr. His, w. Sergen, Pr. Ci. vom silan. Regt. * . fre depreiss biiben hoch in den on der, un ger ath, heinz ge, , bis Mebschipie in der Dobrudscha wieder für die türkischen Museunm bergeken zu werden. H Nr. und kommandirt als Inspektiens Offizier und Kehrer bei, der Der hiesige Königlich dänische Gesandte Herr fuchten Distrikten, aber in der Präsidentschaft Madras sind Amerika. . 18. August. (W. T. B.) Der Truppen in Betrieb zu setzen. Suleiman Pascha steht Land⸗ und Forstwirthschaft Friegsschule in Anklam, mit Pens. und der Armee Unif, Scheepffer, von Quaade hat Berlin mit Urlaub verlassen und als sie niedriger als in den meisten Theilen von Bombay und Scha sekretãr Sherman hat in einer von ihm in Mansfield bei Slataritza. Aus Varna: Faz li Pascha ist an der München, 15. August. Die Zeitschtift bes landwirthschaf Pr. It. und Fesdsäger vom Reit Feldiägercorps, der Abschied bewilligt, interimistischen Geschäftsträger für die Dauer feiner Abwesen⸗ Mysore, Ueber 2. Millionen ,,, . sind an Nothbauten (in Ohio) gehaltenen Rede die Hoffnung ausgesprochen, daß Küste der Dobrudscha gelandet und soll, wie gerüchtweise lichen Were as fir Bath ern screscn bse r Gr me gm; . ö Sceller, Ser. Et. vom Fü. Regt. Nr. 34, kehufs Uebertritts ur heit den Legations-Sekretär Baron von Gyldenkrone vor⸗ beschäftigt oder fallen der Mildthätigkeit zur Last. es gelingen werde, die gesammte amerikanische S hutd verlautet, einige Tausend Äbchasier mit ich führe 36 der südlichen Hälfte Bayerns (die Donaugegend i Marine ausgeschieden. Graf v. Schwer in, Qberst⸗Lt. vom Inf. stellt ; 2 in vierprozentige Obligati . man ein besond ilde ̃ führen, aus denen fen); die regneris he Witt des Juli n, Reer wren n Penstsn nebst Augsicht auf Änstellung im Czhil= gestellt. Frankreich. Baris, 17. August. (Fr. Corr.) Der . ng ey; ; , . umzuwandeln, und daß binnen a X! esonderes Corps bilden will. e n nn, , e,, * Julimonats hat die günstigen dienst und der Regiments ⸗Uniform, Gessert, Sec. Lt. vom Füs. Der General⸗Lieutenant von Dannenberg, Com⸗ Präsident der Republik verließ, nachdem er noch die ö. fonn! ie Metallzahlung wieder aufgenommen wer— aus K , , Aunguft. (X. B.) Telegramm der „Presse“ getreide betrifft. Wir J. k . 2 e, . Regt. Rr. , Bobertag, Pr. Et. vem Inf. Regt. Nr. 91, mandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, ist von Urlaub Kathedrale und Hospitäler der Stadt besucht und eine letzte ö u ; onstantinopel: Bei Küstends e sind am Freitag Theilen Baverns gesehen, die vom Regen gan 36 n, . Poelcha u, Sec. Tt. vom Inf. Regt. Nr. IM, der Abschied bewilligt. hierher zurückgekehrt. Ansprache des bongpartistischen Admirals La Roncisre-le⸗ Afrika. Egypten. Alexandria, 19. August 10, 900 Türken gelandet, um gegen die befestigte Stellung der Sommergetreide J. und Her fn fich en ng er ed , ,. ahn Sec. t vom Inf. Regt. Nr. 30, ausgeschieden und zu den 63 Rachultjan ben Jehr-gnf . il⸗ Neury angehört, gestern Nachmittag Epreux und fuhr über (W. T. B Der Jil ist seit vier Tagen nicht . Russen bei Fzernawo ta zu marschiren, gegen welche gleich! tem Boden, wo fie schon zur Reffe 4 ö. k e Die Reduktion des Lehr-Infanterie⸗-Batail Lifieur und Mezidon, dort ebenfalls von den Spitzen der Be— stiegen, sein Niveau steht jetzt 14 Fuß unter dem zeitig über Kaczemak 8000 Türken vorrücken. Ein Tele⸗ ankam, recht gering und unbefriedigend. Trotzdem glauben wir, daß 6. des „N. W. Tageblatt“ aus Kon stan tinopel ent- die Ernte zin gute, ühermittel mäßeige ist. Die Kartoffeln stehen zur t

er sonalver änderungen. ; Kgiser Franz ö. ier Regiments ̃ her e * öniglich Prenffische Armee. K* . . 63 eren Gare e nder em men eingelaufenen Nachrichten melden, daß der Statthalter einen Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg statt.

urlaubten Offizieren der Landw. Inf. übergetreten. ** wäine S ie wird in dies In der Sen sd'armerie. Wildbad Gastein, 7 Auguft, Lons auf die etatsmäßige Stamm⸗Compagnie wird in diesem hörden begrüßt, nach Caen, wo er um 91 Uhr inkognito schnittsstandpunkt der letzten drei Jahre. ält die nämliche Meld bezeichnet aber d elt aer halhen n len Fülle leider hemert ung, bezeichnet aber das Soli Mann Heit allen ener Fülle; leider bemerkt man fast überall einen Anfang der Kartoffelkrankheit, deren Ausdehnung zu besor U g rgen

v. d. Dsten, Major von der 3. Gensd. Brig, mit Pension nebst == S stattfi ; ö . 2. ; 1 e Aussicht auf W egen, im Civildienst . kuh! des Drag. Jahre . a , . . . ; eintraf. Dort empsing der Marschall heute früh die Behör⸗ arke, gegen die Dobrůüdse . Regts. Nr. 2, der Abschied bewilligt, Die in der heutigen Börsen⸗-Beilage abgedruckte tab el⸗ den. Der Marschall äußerte sich zu dem Maire der Stadt. e ti ö C ie, Dab gd a. Pofrücke de Corps, als das it. nenn die Witterung horn brend, scnänn an. i Im Burka ub kenst ande. Wildbad. Gastein, 7. August. larische Ueberficht der Wochen⸗-Ausweise der deut- Hrn. Bertrand, das Departement könne auf ihn zählen und . . 82 ische orps, welches ein Reserve⸗Corps unter Raschid netz Wetter würde jedoch der r r ren . trocke⸗ ettelbanken, vom 7. August, schließt mit fol⸗ darauf bauen, daß er die Prinzipien der Ordnung und Der russisch⸗türkische Krieg. a,,. Basardschik hinter sich stehen habe. Freiburg i B. 5. August Her . erandrien, 19. August. (W. T. B.) Das Ge- Verein wird am Mittwoch, den 35. September, hier . Ern

Thiemig, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Reg ts. schen 2 aten ab: Es betrug der gesammte Kassenbestand haltung, w sche die Grundbedingu 9 i e le ? egi ö is i 9 s l J üc ß n eder normalen Regie⸗ Europã cher Kriegs cha u p a ãhr Genera ammlung abhalten, und soll, wie alljährlich, da⸗

Nr. 1, Sch wen ke Sec. Lt. ö . . , , 9 5, genden ; * k Sec. St. von der Res. des Gren. Regts. Nr. I, Rieck, 392, g25, 0009 S6, d. h. der Vorwoche gegenüber weniger rung seien, aufrecht erhalten werde; dem Präsidenten des St. Petersburg, 18. August. (W. T. B.) Auf spe⸗ Kontingent verstärkt werden solle, gewinnt an Wahrschein⸗ mit ein Weinbaukongreß. verbunden werden, welch 26 ; , . welcher vom 25.

ec. Ct., von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, ; selbeñ schẽ 1 597 ; fes: h 5 ei ii . 18 Rother, Sec. Et. en der Landw. Inf. ö Ee e .. ,,, ö 3 . . Sit, * een. . . . rf r, manner en ist dem lichkeit. bis 28. September dauern wird. Auf dem Kongreß wird auch über . 2. 3 ö 3 ö. 34 5 ĩ ; 5 e gs bey e um 4,700 00 gem erden er Don S Gejellschaft ankomme; dem? Prästbenten der Handels⸗ . ** , 3 99 . . 3 w 6a n . . 1 Korrespondenten erhält der „Daily die Phylloxera⸗Frage in eingehendster Weise verhandelt werden. Krif, Michael fe n. Sec Tt. von der Landw. Infant. des 2. Bats. woche; serner hat der Rotenumlauf bei einem Betrage von kammer: daß seine Regierung die Frage der Handels⸗ lerie⸗-Division, die früher zum Grenadi . Kaval⸗ 39 3 5 nachfolgende Uebersicht der Stellungen der Gewerbe und Sandel.

Landw. Regts. Nr. 2, als Premier⸗Lieutenant mit der Landw. Armee S657 899, 000 1g um 24, 621,009 M abgenommen, wie auch verträge sorgsam und gewissenhaft prüfen werde, ehe fie eine wurde zugegangen ier⸗Corps gezählt ru 13 n 9 n ö , ö , ,. über die Königliche Saarbrücker ÜUnif. w. Hol gen Torff, Prem. Lieut, von der Landw. Kavgll. des die täglich fälligen Verbindlichkeiten mit 187, 996,009 4 einen Entscheidung treffe. Daneben unterhielt sich der Marschall St Peters bur g, 18. August. (B. T. B) Offi⸗ in sa, . 5 ,, y,, 16, M Mann. 4. Corps . 5 6. . 5 u. . . Mittheilungen: Der J. Bats. Tand iw. Regts. Nr. , als Rittm. mit der Landw. Armee Rückgang um 1292000 6 und die an eine Kündigungsfrist mit den Deputationen über einige lokale , g lle arena 2 i. hen k . 1I. Forpe in che r zahl 0h ang, 3 . . zur fc geblieben irschte ,,,, . K 9 herr gsrees

vom 17. Dirislon in Mihai ar ber Dama 10655 , ,,. 1875 verwendeten und für die Verzinfung yrd 1876 in Gire sm,

ünff. Blafendsrkf, Sc. Tt. von der Landw. Inf. def. Hats, gebundenen Verbindlichkeiten mit 70, 35,000 4 einen solchen Um 106 Uhr nahm derselbe auf der großen Wiese vor * lle 53m sts mit der Land̃n. Arnie, Rnis, der Akschies bewißlig;. Renschs, mit 70, 35 000 . n,. ö . ugust; Der Artillerieumpf zwischen Ru st nk und Ginr- D ici : —ĩ ; ; . Pr. 9* w , . Inf. des 2. . Zandw. Hege i , um es, om, . k 1 e lr m, r,, 3 ae n be . 9 gewso am 15. d. endete damit, daß die russischen Batterien Zh h Deng * zog dee ns , nnn ,,,, ,, , , ,, . a an , n, ne, y a, . k —— M8 2 ist am 2 Juli cr. von Monte- Sympathicen bezeugte 2 Nachmittags machte er einen , * . in,. kel enn , hö, d, , ,. . * . VJ ern der Landw. Kar. des J. Batz. Landw. Regts. Ur. W, mit der video nach Carmen de Patagones gesegelt 29m . 5 d 3 rt erist todt, 2 verwundet. m 16. d. begannen die 11. Corps in K ia 10 0650 Die Hiri er, i, reine g rr el ö. 2 e, e Landw. Armee ⸗Nnif, Daege Sec Lt. von der Landw. Kav. des S. M. S. „Luise“ ist am 5. d. Mts. in Malta einge⸗ Ausflug nach der nahen Besitzung des Herzogs von Harcou s Türken vom rechten Ufer des Kalorasch aus unfere Posten Gurko , r ,,, , . S S. M. S. Lu w ; ĩ ß = e. . jwischen Gabrowa, abt zur Meliorat d Erweit sowi 1. Bats Landw. Regtè. Nr. 69. Brgudtner, See Lt. von der troffen und beabfichtigte am 14 die Reise nach Gibraltar fort⸗ n n ,, ,, 89] ö. von Dolob zu drängen, sie wurden gegen 11 Uhr , zinker Flügel; Das 9 e, mg n d, . e, n . e, ,, ,, . h durch 3 herbeigekommene Compagnien und 2 Geschütze zurück. Straße von Ruftschuk nach Rasgrad A, b Mann. Das I3. Forpz . , , 26 . Privatbahnen dem Reserve⸗ . rneuerungsfonds obliegen, ; „, an Pachtgeldern für die Be⸗

Landw. Inf. des Ref. Landw. Regts. Nr. 35, der Abschied bewilligt. ö zusetzen. An Bord Alles wohl. ; . a 3 . ö j ; t 6 Loo erfolgen. Der Ausflug des Präsidenten der Republik gedrängt. Spater ging türkische Kavallerie und Artillerie gegen in Kaceljewo und Tscherkovng auf der Straße von Rustschuk nach Tirngwa 23060 Mann. Jwei Kavallerie Dirifionen gegen Rasgrad nutzung fremder Bahnanlagen 103 683 „6, zur Verfin fung der Kosten

Schmidt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bates. Landwehr-⸗ 561. * 2 ö

; 8 Briefsendungen ꝛc. für S. M. S.. Gazelle“ sind von ; ö ; . z z nach der Gironde ist. auf die erste, Woch des, Sertenber Bassandom und Ka dikio ei vor, während 4 Bataillone sich ;

und Demanbazar 666 Mann. Gefammtssand oz Mann is für den Aushau der Grenzstrecke bis Saargemünd öh, (06 „, so daß

n . * . . * ö . heute ab bis auf Weiteres nach Malta, diejenigen für conde⸗Lieutenant von der Landwehr⸗Infanterie des 2. Bataillons l . ; angesetzt. Der Marschall wird am 7. in Montendre (Cha⸗ ; d ; J t, Ri n w 9 Weiter 68 wan. . weiter links zogen. Das d iti ; 9 Landw. Regts. Nr. . Grabs ki, Rittm. von der Landw. Kar S M . Ny mphe bis auf es nach Dartmouth k eintreffen und den dortigen Mandbvern schießen 2. 53 3 e , n, ee n n. . r g, . . . ö, des ein , . Werk . k 0.0 n, zusammen 80, ann. . ng der emnitzer Werkzeug⸗ maschinenfabrik, Vulcan! wurde die mit ö. ii nnn .

enn n enen, Ress Ile lor als Majct mil. fähner ele, England) zu dirigiren. der dem General Archingrd. befehligten 35. Infanterie i igen Uniform, Schulz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. ( . r von dem General Archingr siehli en Is. Infantern g zogen sich in der Richtung von Rustschuk zurück. Oberst 3 gte. Nr. 45, der Absch ligt Schul, Pr. Vt. vo Bahern. München, 18. August. (Allg. tg) Die Dipviston beiwohnen, auf dem Schlosse La. Grave bei Shreschtschanick s ene, Tae, ati . ; . Landw. Regtt. Nr er Abschied bewilligt. Schulza Pr. Lt. von Pri? * *r eu b in, in vergangener Recht it Lindau dem Min Ker bh,, Aeneren! Herzog! Decazes, diniren pre hn . ,, . mit 2 Sotnien Kosaken Asiatischer Kriegsschauplatz. von 87,113 abschließende Jahresrechnung genehmigt. und Jeni⸗Esmil und verdrängte die St. Petersburg, 19. August. (W. T. B. Offizielles n , nn ,, = der eingegangenen Subskriptionen wurde folgendermaßen

der Landw Inf. des e]. ETandw. egts Nr. 38, als Hauptm., 2 * tbun en