F rr rr, , in r - we ö 1 . — * i, , . 22
—w— *
. .
London, 20. August. (R. T. B)
Die Getreidezufuhren betragen in der Woche vom 11. bis zam 7. August: Englischer Weizen II169, fremder 92,908. englische Gerste euęg lische Malzgerste 16354.
92, fremde 12801. englischer Hafer 236, fren der 121,510 Erts. 10 614 Sack, fremdes 1824 Sack Liverpocsl, 18. August. (F. T. B. Baumneolle. (Schlussbericht) Spekulation and Export 500 B. Matt.
Faris, IS. Angst. (F. T. B) Produkten arkt. September 31.50. vr. September-Derember 31,25,
Februar 31,25. Mehl ruhig, pr. August 67, 25, pr. September 67.25, pr. Septemder · Dea mber 67.25, pr. November - Eenrnar 6725. Eübsl weichend, pr. Aagust 105.0, pr. September 105 090 pr. Sep- tember · Deaember 105.0, pr. Januar - Avril 19400.
pr. August 58,50, pr. September-Dezeraber 58 .
Euglisches Mehl 2 Umsatz. 5000 B., davon fr
Weizen ruhig, pr. Angast 32.75, pr.
Paris, 18 Angust.
65, 00, Nr. 5, 7/9 Pr. August
fremd — 7Zneker fest, Hr. 3 ęr. 100
ehl 5 D. 25 C.
wmired) 57 C. Zucker Getreĩidetrackt 6.
Fr. Norember-
(XT. T. B) Bobzacker rarig, Nr. 10 13 pr. August pr. 10 Kilee amm r. 100 Euogr. 7150. Heiser
tember 71,50, pr. Oktober-Jαnnar 67, 75.
Vew- Tork, 18. Angust. (R. T. B.)
Rasrenberieht. Baamnolle in Nen-Tork 11, do. in Orleæses 107. Petroleum in Nen-Tork 133, do. in Philader phia Rother FErahjahrsgeirea 1D. G7 C. Neis ¶ Fair reveniag Nuscorados) S]. 19. Schmal (Harke RWilcor) 837 C. Speck (8hort elear) 7
Im Juli er. Cr. er. August 75M, pr. Sep-
7. He
— M Ol7 4
E. E. priy. Oesterrelohlsche Staats- Elsenbahn-desellschant Am 1. September Kllige Coupons der 370 Obligationen bei Ner- 37 delssohn & Co. in Berlin; s. Ins. in Nr. 193.
Eisenkann-Einnnhmenm.
Borglseh - Härklsche Elsenbabn and Ruhr- Els enbahn 5.1 75,758 M — S3 51 A 21 1. .
ö w * — — ArIM . 1IRPZTem.
ö
(ol
gacte (io Ker lim, 1 C. 555 Stack
Spiritus sest,
s. unter Ins. der Nr. 193.
Ausweise vom Eanken ete. Wochen - Vebersloht von 5 deutschen Zettelbanken p. 15. August
Hammel:
Eindrieh pro 10090 Pid. . gemeine 19090 — 26 23 Eilo . Kälber: Gute Preise.
20. Angust. An Schlachtrieh war aufgetrieben: REina- vieh 18858 Stück, Schweine 5193 Stück, Schafrieh 20.771 Stück, 3
Fleisehpreise.
hõchster mittel nĩedrigster S6 66 M 51 — 4 15 —8 4 Ss - 60. 5—4 46—8 226 19— 0
— —
Wochen ⸗Answeis der dentschen Zettelbanken vom 7. August 1877.
(Die Betrãge lauten auf Tausende Mark.)
Noten⸗ w Umlauf.
en Täglich Gegen fällig Die Vor ⸗ Verbind⸗ Vor⸗ woche. lichkeiten. woche.
Verbind⸗ lichkeiten auf Kün⸗ digung. woche.
ä Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sãchsischen Banken Die 5 norddeutschen Banken.
Frantfurter Band.. Die Baverische Notenbank
Die 3 sũddeutschen Banken
346499 - 5618 zi is3— 23497 s7s — 331 or bss — 1357 2573 5i8 — 116 Ibis 3355814 516 583 237 — 367
5318 4 115 655 — 13 158 — 1-38 — 1155 4 3361
45265 — 1355 67.6 — 21073 18 31 — 238
iz 333 — 15 1.5 = 353253 173 — 356 6 * 1334 ö ds? 36 33331 66.
15,535 68 11529 4 68
6. 825 — 80 6, los — S838 33,842 — 221 S405 — 3832 2,612 — 15 1,198 — 272 280 — 17 2247 — 1,706 102 — 6,716
ölßb — 114 24453 4 13
Sm ma i / D, — 37
d ö See , e, — , ö rs, — ss
Theater.
NRaliner- Theater. Dienstag: Zum 45. . Der Snvochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. j
Mitwoch und die folgenden Tage: Der Snpo⸗
chonder. Friedrick-Tilhelust. Theater. Dienstag:
Die Porträt ⸗ Dame. Mittwoch: Die Fledermaus.
Residenz- Theater. Dienstag: Wilde Ehen.
Krolls Theater. Dienstag: Zum 3. Male: Der Maskenball. Große Oxer in 5 Akten von Auber. Große Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 54, der Vorstellung 6 Uhr.
Mittwoch: Die weiße Dame. GSroße Illumination. Großes Konzert.
9 9
atio al- Theater. Dienstag: Erneutes Gast⸗ spiel de Hrn. Carl Mittell. Auf vielfaches Be⸗ gebren. Zeenhände. (Richard v. Kerbriand — Sr. e ,. Kleine Preise. Abonnements haben Güul⸗ igkeit.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
*
b
Stadt- Theater. (Zindenstra Dritter und letzter Anzengruber⸗Abend: Der ledige Hof. Schauspiel in 4 Akten. Beginn 7 Uhr. Die Kreuzelschreiber. Velksstück mit Gesang in 3 Akten. Beginn 8z Uhr. Ende 10 Uhr. Ein⸗ maliges Entrée O, 50 S, O 75 Æ, 1 (S6 u. s. w. für beide Vorstellungen.
e) Dienstag:
5 ** 1.
Belle Nliance- Theater. Tãglich: Im prachtvollen Semmergarten: Auftreten des Schwe⸗ dijchen Damen · Quartetts. = Auftreten der Tyroler Sänger ⸗Gesellschaft in ihrer Landes tracht. — Großes Konzert. (Kapelle Saro.) — Brillant. Illu⸗ mination. — Dienstag: Im Theater: Glück auf! Schauspiel in 5 Akten von F. Heimroth. Entre inkl. Theater 50 5.
Mittwoch: Großes Volkefest. Garten⸗Konzert (2. Kapellen). Bengalische Beleuchtung u. s. w.
— L. S3 For R Halbe Kasfenpreise.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Louise Neumann mit Hrn. Dr. med. Max Ebert (Stendal) — Frl. Marie tkamer mit Hrn. Kreisgerichte⸗Rath Her⸗ n v. Trebra (Versin Guben). Eine Tochter: Hrn. Dr. med. Leitsmann (Forst i. S.). — Hrn. Pro⸗ feñsor LS. Enneccerus (Marburg). .
ze st n: Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. Cduard ul; (Braunsberg). — Hr. Oberst - Lieutenant
z. D. Edmund v. Korff⸗Krokisius (Alt⸗Saere).
estorben:
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Wider die unverehelichte Sedwig Jenke aus Breslau ist wegen schweren Diebstabls die Vorunterfuchung eingeleitet und die gerichtliche Haft beschlofsen worden. Der gegenwärtige Aufent⸗
der ꝛc. Jenke ift uns unbekannt; wir ersuchen
alle Polizeibehörden, auf dieselbe zu vigi⸗
sie im Betretungsfalle anzuhalten und an
unfere Gefängniß⸗Insrektion abliefern zu lassen.
Signalement: Alter: 23 Jahr, Haare: blond,
Stirn: frei, Augenbrauen: blond, Augen: grau,
Rase und Mund: gewöhnlich, Zähne: gut, Kinn
und Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Statur klein und stark, Sprache: deutsch.
Schweidnitz, den 31. Juli 1377.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl. iss! Subhastations⸗Patent. Das dem Ofenfabrikanten Friedrich Junker ge⸗ hörige, in Reinickendorf bele gene, im Grundbuch von Reinickendorf Band XXV. BI. Nr. 783 ver-
lich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlag? ebenda
den 6. November 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteizernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, kei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flãchenmaß von 8 Ar 41 Qu--M. mit einem Rein⸗ ertrag von 51 3 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisun · gen und besonder? Kaufbedingungen sind in unserm Bureau 7. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä- klufion spãtestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 14 August 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
7177 Wochen . er Bayerischen Notenbank
vom 15. Angust 1877.
Aetiva. * 38 232, 000 60,000 1643 000 33 452. (00
mn tn, Bestand an Reichskassenscheinen ö Noten anderer Banken.
K Lombard ⸗Forderungen G enter sonstigen Aktiven. Passiva.
Das Grundkaxital
eie, ö Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. w Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlich keiten ; Die sonstigen Passiva . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. 6 1,009,663. 57.
München, den 17. August 1877.
Banerische Notenbant.
Die Direktion.
CLTehersiekht der
Sächsischen KHank
zu HDresden
am 15. August 1877. Aetivn.
Conrsfahiges dentsches Geld. Ræichskassenscheinen Noten anderer deutscher Banken 2.40, 600 Sonstige Kassenbestãnde K 347 002 Rechsel Bestãnde . 37. S6, 567
7194
4 21,652 275 422,525
Lambard-Bestãn de 4 979.255 Effecten-Bestãnde 4057, ę7 Debitoran und sonstige Actira 4 276, 059 Fassliva. Eingerahltes Aktienkapital. M6 30 00,09 Reserrefonds 3. 103,388 Banknoten im Umlauf 37.487,70 Tãglich fallige Verbindlichkeiten 1225731 An Kũndigungsfrist gebunden s Ver- bindlicbkeiten JJ 3. 857, 618 ö 267, 596 Von im Irlande zahlbaren noch nicht falligen . sind weiter begeben worden MÆ 793,738 25 ö Pie Direction.
Verkaufe, Verpachtungen, Submi ssionen ꝛc. I 202 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 1000 Kubikm. Polvngon⸗ Pflasterfteinen zur Anlage von Ladestraßen auf dem Gůterbahnbafe Berlin der Königlichen Ostbahn soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der Nussch e itt
Submission auf Pflastersteine für die stönigliche Ostbahn“ versehenen Offerten ist af Sonnabend, den
anberaumt, woselbst auch die der Submission zu Grunde liegenden Bedingungen während der Dienst⸗ stunden eingeseben werden konnen. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Magnus. (à Cto. 134 8.)
T7157 GSekanntmachung. Für das neu erbaute Schullehrerseminar hierselbst kommen zur Vergebung: J. die Anfertigung einer Orgel nebst Gehãuse ꝛc, veranjchlagt zu 45090 M II. die Anlieferung eines Flũgelfortepiano mit Podium, veranschlagt zu 00 , und 6 Pianings, veranschlagt zu 3600 4 Bewahrte Orgelbauer und Instrumentenmacher, welche die vorstehenden Beschaffungen übernehmen wollen, werden ersucht, ihre Offerten an den Unter⸗ zeichneten abzugeben. Bedingungen, welche der Aussübrung und An⸗
lieferung zu Grunde liegen, können gegen O03 Kopialgebuühren bezogen werden. Berent W. Pr., den 15. August 1877. Der Königliche streisbaumeister. Hun rath.
T7149 Rõnigliche Niederschleñssch· Närkische Eisenbahn. Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von 16 eisernen Oefen für die Lokemotirschurven auf den Bahnhöfen Liegnitz und Mochbern soll im Wege der Submission an einen geeigneten Unternehmer vergeben werden. Termin bierzu ist auf: Sonnabend, den 35 = d. J., Mittags
r,
im Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und rersiegelt mit der Aufschrift:
SOfferte für Lieferung von Lokomotivschuppen⸗ Oefen auf den Bahnhöfen zu Liegnitz und Mochbern ver Adresse der stöniglichen
Eisenbahn ⸗Kommisfion N. M. eingereicht sein müffen.
Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 1 F 75 3 von dem Bureau⸗
Vorsteher, Herrn Volke, in Empfang genommen
werden. Breslau, den 15. August 1877. Der K
S 2MrkFeck.
Rh
ein⸗Nahe⸗
General⸗Versammlung
am Donnerstag, den 27. September d. J, Vormittags 11 Uhr, in den Garten-Saal des Gasthofes „zum goldenen Adler“ dahier ergebenst einzuladen. Die Gegenstände der bis jetzt aufgestellten Tages⸗Ordnung sind: 1) der statutenmäßige Bericht (58. 20) über die Resultate der Rechnungs⸗Ablage und über die Geschäfte der Gesellschaft. Beschlußfassung über den Antrag eines Aktionärs, betreffend die Abänderung des 5. 38 der Statuten, und zwar dahin gehend, statt fünf Aktien fortan
Fünfzig Aktien zu setzen.
Beschkußfassung über den Antrag eines Altionärs, betreffend die Abänderung
des 5§. 46 der Statuten. antragt:
Die neue Fassung desselben ist, wie folgt, be⸗
„Die Mitglieder des Verwaltungs⸗Ausschusses haben freie Fahrt auf der Eisenbahn, jedoch nur für ihre Person, und erhalten außer dem Ersatz der durch ihre Funktionen herbeigeführten Auslagen als jährliche Entschädigung für ihre Mühewaltung einen Betrag von
9000 Mark zur Disposition gestellt.
Dieser Betrag soll nach dem
Ermessen des Verwaltungs⸗Ausschusses im Interesse und zur Auf⸗ besserung der Bahn verwendet werden.“ 4 Beschlußfassung uber die Abänderung des 5 30 der Statuten, welcher künftig in seiner Gesammtfassung, wie folgt, lauten soll: Jede Aktie gewährt eine Stimme. 5) Die Wahl zur statutenmäßigen Erneuerung des Verwaltungs⸗Ausschusses
8. 35
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen wünschen, werden unter Hinweisung auf die Bestimmungen der 55. 25, 26, 30, 31 des Statuts noch darauf besonders aufmerksam gemacht, daß nur solche Besitzer von Aktien zur Theilnahme berechtigt find, welche ihren Besitz in die Bücher der Gesellschaft bis spätestens S8 Tage vor dem Tage der General-Versammlung haben eintragen lassen, und welche sich über das Fortbestehen des Besitzes bis spätestens einen Tag vor der General⸗Versammlung entweder selbst, oder durch ihre legitimirten Bevollmächtigten ausgewiesen haben. Zur Er⸗ theilung einer Bescheinigung über den Besiäz der Aktien, resp. zur Entgegennahme der An⸗ meldungen für die Sinschreibung in die Gesellschaftsbücher sind zur Erleichterung für die aus—⸗
wärtigen Herren Aktionãre
die Bank für Handel und Industrie in Berlin, die Deutsche Bank in Berlin, die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank⸗
furt a. M. und
die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M. und zwar bis 18. September d. J. inkl. zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Ein⸗ schreibung in die Gesellschaftsbücher und bis zum 23. September d. J. inkl. nur noch für den Ausweis über den Fortbesitz ermächtigt worden. Die für die Theilnahme an der General⸗Versammlung auszugebenden Eintritts Karten,
welche zugleich für die nach 55. 30 und 31 S
timmberechtigten als Freibillets für die Her⸗
und Rückfahrt auf der Bahn geen, können an den vorbezeichneten Stellen vom 19. bis 23. Septeniber cr. einschließlich, im Büreau des Verwaltungs⸗Ausschusses jedoch vom 19. bis 26. September inkl. gegen Einlieferung des Ausweises über den Fortbesitz der Aktien in
Empfang genommen werden. Anstatt der Präsentation der Aktien
Hauptbank in Berlin.
Kreuznach, den 18. August 1877.
genügen die Depositenscheine der Königlichen
Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗GSesellschaft:
Herger.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Das Abonnement betrũgt 4 M 50 3 ; far das Nierteljahr.
mrlertters preis für den Raum einer Arnckzeile 30 1.
8 Alle Hol- Anstalten nehmen Gestellnug an;
für Kerlin außer den Host-Anstalten auch die Erpe⸗
dition: Sw. Wil tzelmstr. Nr. 32.
M 195.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen kö der Wendischen rone: dem Geheimen Regierungs⸗Rath a. D. und Königlich dänischen Kammerherrn von Moltke zu Ratzeburg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗-Ordens: dem Verlagsbuchhändler Edmund Bartholomäus zu Erfurt und dem Geheimen Registrator im Ministerium des Innern, Premier⸗Lieutenant a. D. Max Gritzner; der demselben Orden affiliirten goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Kassirer Friedrich Burrenkopf beim Stadttheater zu Cöln; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem preußischen Unterthanen, Kaiserlich russischen Staats⸗ Rath Dr. Theodor Mithoff, ordentlichen Professor der politischen Oekonomie an der Universität Dorpat; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: ; dem Bürgermeister Dengler zu Reinerz im Kreise Glatz; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Chef⸗Redacteur der Norddeutschen Allgemeinen Zei⸗ tung, Pindter zu Berlin; sowie ; des Kaiserlich , , affe: dem Prokuristen der deutschen Firma J. J. Buchheister
zu Shanghai, preußischen Unterthanen Carl Ludwig Ju⸗
lius Schmidt.
Deutsches Reich.
Der im Jahre 1872 in Humboldt (Kalifornien) erbaute, bisher unter französischer Protektoratsflagge 1 Schoo⸗ ner Stella“, von 13470 vubikmeter ? aumgehalt, hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Hamburgischen Gesellschaft Societe Commerciale de LHecanie- das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, fur welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 7. Mai d. J. vom Raiserlichen Konfulate zu Papeete (Tahiti) ein Flaggenattest ertheilt worden. ö.
Berlin, den 20. August 1877.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗Assessor a. D. Freiherrn Eberhard von der Reck zum Landrath des Kreises Querfurt zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Karl Gamper zu Neufahr⸗ wasser ist zum Königlichen Kreis Baumeister ernannt und demselben die Kreis-Baumeisterstelle zu Creuzburg, im Re⸗ gierungsbezirk Oppeln, verliehen worden.
Bekanntmachung. Nachstehendes chsiehe Verzeichniß
der Vorlesungen und Uebungen . an der Königlichen Gewerbe⸗Aka demie zu Berlin für das Studienjahr 187778.
Anfang am 8. Oltober 187. Schluß am 31. Juli 1878.
Differential ⸗ und Integral⸗Rechnung Professor Dr. Aren⸗ hold, Analytische Geometrie Professor Dr. Kossak, Darstel⸗ lende Geometrie Professor Dr. Hertzer. Snnthetische Geometrie Professor Br. Hertzer, Elliptische Integrale, Totale Differentialgleichungen, Kinematische Geometrie der Ebene Profe for PBé. Aronhold, Kinematische Geometrie des Raumes Professor Dr. Argnhold, Bestimmte Integrale Professor Dr. Kossak, Partielle Diffe⸗ rentialgleichungen und arigtionsrechnung Professor Br. Kosfak, Mathematisches Seminar Professor Dr. Aronhold und Professor Dr. Kossak, Analytische und graphische Statik Professor Dr. Großmann, Mechanik Profes⸗ sor Dr, er mann Physik Professor Dr. Paal⸗ zow, Phyfikalisches Praktikum Professor Dr. Paal⸗
Berlin, Dienstag,
den 21. August, Abends.
1877.
— —— — — — —
zo w, Mathematische Physik Professor Dr. Paalzow, Geodäsie Dr. Doergens, Planzeichnen Dr. Doergens, . Dr. Doergens, Theorie und Praxis der
ethode der kleinsten Quadrate, höhere Geodäsie, Dr. Doer⸗ gens, Chemie Professor Dr. Rammelsberg, Mineralogie Professor Or. Ramm els berg, Metallurgische Chemie Pro⸗ sessor Dr. Rammels berg, Anorganisches Laboratorium Professor Dr. Rammels berg, Organische Chemie Professor Pr. Liebermann, Analytische Chemie Professor Dr. Sell, Geschichte der Chemie Professor Dr. Sell, Chemische Techno⸗ logie Professor Br. We ber, Technologie der landwirthschaft⸗ lichen Gewerbe Professor Dr. Weber, Entwerfen von chemi— schen (für Hüttenleute von Hütten) Anlagen Professor Dr. Weber, Srganische Farbstoffe Professor Dr. Lieber—⸗ mann, Organisches Laboratorium Professor Pr. Lie⸗ bermann, Geologie Professor Dr. Hirschwald, Probirkunde Professor Dr. Hirschwald, Eisenhüttenkunde Geheimer Bergrath Dr. Wedding, Allgemeine Hüttenkunde Professor Kerl, Aufbereitungskunde N. N., Spektralanalyse Professor Dr. Vog el, Spektralübungen Professor Dr. Vogel, Photochemie Professor Dr. Vogel, Zuckerpolarimetrie Pro⸗ fessor Or. Weber, Photographie fessor Dr. Vogel, Photographische Uebungen 4 or Dr. Vogel, Lichtpaus⸗ verfahren Professor Dr. Vogel, Maschinenzeichnen Professor Confentius, Beschreibende Maschinenlehre Professor Hör⸗ mann, Maschinen⸗Elemente Professor Reuleagux, Uebungen mit Professor Consentius, Werkzeugmaschinen Professor Fink, Allgemeine theoretische Maschinenlehre Professor Dr.
roßmann, Kinematik Professor Reuleauxr, Spezielle Maschinenlehre, Kraftmaschinen Professor Wiebe, Uebungen im Entwerfen von Kraftmaschinen m Wiebe, Regulatoren Professor Co nsent us, Mechanische Technologie, Spinnerei und Weberei em . in k, Baukanstruktions⸗ lehre mit Uebungen Baurat Schw atl o, Brückenbau Professor Spangenberg, Ei nbahn⸗Dberbau Professor Spangenberg, Steinschnitt Frofeßor Spangenberg, . u Eisenbah na sch zenmeister 23 r. Eisenbahnbetrieb Eisenbahnmaschinenmeister Mener, Meß kunde für den Maschinenbau Ingenieur Brauer, Neuere Kraftmaschinen Dr. Slaby, Angewandte Sydraulik Eisenbahn⸗Baumeister Wolff, Städtische Tiefbau⸗Anlagen F. R., Telegraphenbau N. N., Schiff baukunst (Theoretischer Schiffbau) Wirklicher Admiralitäts⸗-Rath Koch, Anleitung zum Entwerfen von Schiffen Marine⸗Ingenieur Dietrich, Uebungen im Entwerfen von Schiffen Marine Ingenieur Diet⸗ rich, Schiffbaukunde (Praktischer Schiffbau) Admiralitäts Rath Brix, Schiffsmaschinen Ingenieur Schwarz⸗Flemming, Konstruktlon der Kriegsschiffe Wirklicher Admiralitäts⸗Rath Koch, Uebungen Marine-Ingenieur Dietrich, Konstruktion der Kriegsschiffmaschinen B. N., Kriegsschiffsbaukunde (Praktischer Kriegsschiffsbau) Admiralitäts⸗Rath Br ir, Freihandzeichnen Profefsor Jacobs thal, Metallotechnische Kunstformen Pro⸗ sessor Ja co bsthal, Modelliren Ord. Lehrer Grell, Orna⸗ mentenzeichnen Ord. Lehrer Grell, Figurenzeichnen Ord. Lehrer Grell, Kunstgeschichte Professor Dr. Dobbert, Geschichte des Kunstgewerbes Dr. Lessin e Nationalökonomie Br. Meyer, Gewerbliche Gesundheitspflege Sanitäts⸗Rath Pr Reincke, Gewerbliche Gesetzgebung Dr. juris Hil se, Alge⸗ braische Analysis und Methoden der höheren Geometrie Pr. Reichel, Veranschlagung von Maschinenbauten Ingenieur Blum, Seminar für praktischen Maschinenbau Ingenieur Brauer, Ausgewählte Kapitel aus dem Gebiete der physi⸗ falischen Chemie und anorganische Farbstoffe Dr. Philipp, Technologie der Wärme Dr. Weyl, Technologisches Kolloquium Dr. Weyl, Gährungschemie und ausgewählte Kapitel der Agrikulturchemie Dr. Delbrück. Fundirungen Lisen⸗ bahnbaumeister Wolff, Praktische Ausführung von Eisen⸗ bahnhochbauten Baumeister Landsberg, Technologie des Gafes und der Thonwaaren mit Bezug auf das Kunstgewerbe Fr. Biedermann, Praktische Arbeiten in den Werkstätten der Königlichen Gewerbe⸗Akademie, täglich unter Leitung des Vorslehers Professor Consentius und der Meister
wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht mit dem Bemerken, daß die Immatrikulationen für das Studienjahr 18777738 am 8. Oktober d. J. beginnen und mit dem 15. dess. Monats schließen. . .
Die Gesuche um Aufnahme als Studirender in die Kö⸗
nigliche Gewerbe⸗Akademie müssen in der Zeit vom 1. bis Ende September d. J. an die unterzeichnete Direktion einge⸗ sandt werden. Dem Gesuche ist das Reifezeugniß eines Gymnasiums, einer Realschule oder einer Gewerbeschule bei⸗ ufügen. e. . Kis Honorar für die Vorlesungen, Uebungen und Ar— beiten in den Laboratorien wird , im Voraus bezahlt. Das Programm wird gegen frankirte Einsendung von 60 3 dem Antragsteller unter Kreuzband übersandt.
Berlin, den 16. August 1877.
Die Direktion der Königlichen Gewerbe⸗Akademie. In Vertretung Aron hold.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal aus der Schweiz.
Bekanntmachung.
Die Prüfung für ein Lehramt an Mittelschulen wird hier vom 6. bis 10. November d. J. und event. vom 4 bis 8. Dezember d. J. abgehalten werden.
Die wissenschaftlich gebildeten, noch nicht als Lehrer fun⸗ girenden Kandidaten haben ihre Anmeldungen unmittelbar, die im Amte stehenden Lehrer durch ihre Kreis⸗Schulinspek⸗ toren bis zum 15. September d. J. an uns einzureichen und denselben beizufügen:
I) einen selbstgefertigten Lebenslauf, auf dessen Titelblatte der vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Konfession und das augenblickliche Amtsverhältniß des Kandidaten angegeben ist;
2) die Zeugnisse über die bisher empfangene Schul⸗ oder Universitätsbildung und über die abgelegten Prüfungen;
3) ein Zeugniß des zuständigen Vorgesetzten über die bis— herige Thätigkeit im öffentlichen Schuldienste.
Diejenigen, welche noch kein öffentliches Amt bekleiden, haben außerdem einzureichen: 4 ein amtliches Führungsattest und ö ein von einem zur Führung eines Dienstsiegels berech⸗ tigten Arzte ausgestelltes Attest über normalen Gesund— heitszustand. Berlin, den 13. August 1877. Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Reiche nau.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. August. Durch Allerhöchsten Erlaß vom 15. Juli d. J haben Se. Majestät der König dem durch einen Beschluß des Ausschusses des landwirthschaftlichen Provinzialvereins für Westfalen zu Samm am 29. März 1876 festgestellten Statut Fer Landschaft der Provinz Westfalen“ die landes⸗ herrliche Genehmigung ertheilt. Gleichzeitig und in Folge diefer Genehmigung, sowie auf Grund des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 ist der Landschaft der. Provinz West⸗ falen das Privilegium bewilligt worden, die in diesem Statut näher bezeichneten, in Gemäßheit desselben zu verzinsenden und nach desfen Bestimmungen einzulösenden Pfandbriefe und Coupons mit der rechtlichen Wirkung auszustellen, daß ein jeder Inhaber derselben die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Ueberweisung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
— Der Evangelische Ober-Kirchenrath hat fol⸗
gende Verfügung, betreffend die Leitung des Religions⸗ unterrichts in den Volksschulen, erlassen: Berlin, den 7. Juli 1877.
Auf den Bericht vom 17. Mai d. J, betreffend die Leitung des Religionsunterrichts in den Volksschulen, eröffnen wir dem Königlichen Konsistorium, daß unter den Religionsgesell— schaften, welchen nach 8. 24 der Verfassungsurkunde diese Leitung obliegt, nicht die einzelnen Kirchengemeinden, sondern die organisirten Religionsgemeinschaften anzusehen sind, wel⸗ chen die Gemeinden als Glieder angehören. Für die Aus⸗ übung der Leitung in den einzelnen Gemeinden die geeigneten Personen zu bestellen, ist daher nicht. Sache der Gemeinde⸗ Kirchenrathe, sondern der vorgesetzten. Kirchenbehörde. Da es sich bei der Leitung des Religionsunterrichts in den Volksschulen, im Unterschiede von der Aufficht über denselben, einzig und allein um den religiösen Inhalt der Unterweisung handelt, so ist der Natur der Sache nach der Träger des rh Lehramtes in der Gemeinde, also der Pfarrer, die hierzu berufene Persönlichkeit. Nur, wo mehrere Pfarrgeistliche in einer Gemeinde sest angestellt sind, oder wo ewa die Schulaufsichtsbehörde der Ausübung der Leitung durch den Pfarrgeistlichen im staatlichen Interesse, wider⸗ sprechen sollte, wird es erforderlich, daß die kirchliche Behörde bie Üebertragung der Leitung an eine bestimmte Persõönlichkeit verfügt. Dabei bleibt es ihrem Ermessen überlassen, vorher den Gemeinde Kirchenrath über die in Betracht kommenden örtlichen Verhältnisse zu hören. Was den im 5. 16 der Kirchen- gemeinde Ordnung begründeten Veruf des Gemeinde⸗Kirchen⸗ raths anlangt, die religiöse ,,, . Jugend zu begchten und die Interessen der Gemeinde in eziehung auf die S ule zu vertreten, so verleiht derselbe dem Gemeinde⸗Kirchenrath kein Recht zu unmittelbarer Einwirkung auf den Religions- unterricht oder zu dessen Kontrole durch deputirte Mitglieder des Gemeinde⸗Kirchenraths. Vielmehr beschränkt sich in dieser Beziehung sein Recht darauf, in seinen Sitzungen durch die Mittheilungen des geistlichen Leiters des Religlonsunterrichts diejenige Kenntniß von dem Stande des letzteren zu erhalten, weiche ihn in die Lage setzt, auch diese Seite der religiösen Jugend⸗ erziehung beachten und die einschlagenden Interessen der Ge⸗
erer
1
24