Theater. NHFallner- Theater. Mittwoch: Zum 45. M Der Sypochonder. Lystspiel in 4 Akten von 8.
Sonnerstag und die folgenden Tage: Der Cchpo⸗
Fpriedrie . · Nilhelmst. Theater. Mittwoch:
Die Fleder nwmaus.
Deonnerftag: Zum 1. Male: Graziella.
Residenz- Theater. Mittwoch: Zum 7. M.: Wilde Ehen.
Mittwoch: Die r in 3 Akten von Boieldieu. Große und nach der Anfang 5,
KErolls Theater.
Dame. DOpe
Illumination. Vorstellung:
der Vorstellung
Zum 4. Male: Der Maskenball.
Große Illumina
Vational- Theater. Mittwoch: Gastspiel des
Hrn. Mittell. Zum letzten Male: Feenhände. (Richatd v. Kerbriand — Hr. Mi
Donnerstag: Gastspiel des letzte Brief. (Prosper v.
Kleine Preise. Abonnement
ttell.) Hrn. Mittell. Der ck — Hr. Mittell.) s haben Gültigkeit.
Stadt- Theater. eute halbe Kassenpreise Kreuzelschreiber. Gesang in 3 Akten un Anzengruber. Parquet⸗Lo
(Lindenstraße) Mittwoch: Auf allgemeines Ver⸗ Volksstück mit d 6 Bildern von Ludwig ge 100 4A u. s. w.
Belle lliance- Theater. Mittwoch: Großes
Volksfest im prachtvollen Sommerga des Schwedischen Damen⸗ Sänger ⸗ Gesellschaft in Großes Konzert. (2 Kape leuchtung und b Glück auf!
Theater 30 3 us. s.
langen: Aschenbrödel.
rten: Auftreten Quartetts und der Tyroler⸗ ihrer Nationaltracht. — llen) — Bengalische Be⸗ nation. Im Theater: Halbe Raffenpreise. Entrée inkl.
w. Theater: Auf allgemeines Ver⸗
rillante Illumi
Familien⸗ Nachrichten ·
Reudenbach mit Hrn. or Anton Müller (Trier = Cleve). eipziger⸗Krop⸗
Verlobt: Frl. Staatsprokurat reiin v. Kaskel mit Hrn. v. taedt (Dresden). ;
Verehelicht: Dr. v. Lepel mit Frl. Ma⸗
thilde v. Malschitzti (Wieck bei Gü
Geboren: S H Kleine (Inowrazlaw). und Brigade stein (Münst herr v. Buddenbrock (Ottlau). altester v. Wa
Gestorben: Heinrich Pheifer (Cöln). und Schulrath Böckler — Hrn. Kreisphysikus
Rechtsanwalt — Hrn. General ⸗ajor ‚Commandeur Freiherr v. er). — Eine Tochter; Hrn, Frei⸗ — Hrn. Landes Schönfeld). . dvokat⸗Anwalt Justiz⸗ Rath — Hrn. Regierungs⸗ Sohn Paul (Hannover). Pr. Wilke Tochter Else
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
; Apothekerlehrling e gerichtliche Haft wegen Ur= Akten E. 185 de 1877 C. II. be- aftung hat nicht ausge⸗ d ersucht, den 2c. Ebstein falle festzunehmen und mit allen bei ndenden Gegenständen und Geldern i⸗-Direktion hierselbst August 1877. König⸗ Abtheilung für Untersuchungs⸗ II. fuͤr Voruntersuchungen. Be⸗
Geburtsort: aare: schwarz, esichtsbildung: prache: deutsch (iüdischen
Steckbrief. Geger Georg Ebstein ist di kundenfälschung in den schlossen worden. Die Verh führt werden können. Es wir im Betretungs ihm sich vorßi an die Königliche Stadtvo abzuliefern. Berlin, den 1 liches Stadtgericht. sachen. Kommission chreibung. Alter; 29 —– 22 Jahr, ppeln, Größe: 162 Centimeter, Augen: dunkel, oval, Gestalt: schlank,
Friminalgerichtliche Bekanntmachung. Am st im kleinen Wannsee bei Fried⸗ ck bei Potsdam die Leiche einer person gefunden worden, deren ereits in der daß das Ge⸗
5. August 1857 i rich⸗Wilhelmsbrü unbekannten Frauen Größe etwa 5 Fuß beträgt und die b Verwesung so weit vorgeschritten war, nsen und schwarz, so daß die Ge⸗ hr erkennbar waren. Die Leiche dig bekleidet mit einem schwarzseidenen mit Perlen und Schmelz Talma, sodann mit einem Darunter mit drei weißen Röcken, Stepprock war, endlich mit feinem lei⸗ d, gezeichnet: E. H. II, und einem Paar en trug sie weiße baum⸗ en Strumpfbändern und Gummizügen und hohen Händen trug die Leiche schwarze e und am Mittelfinger der linken sich drei anscheinend goldene Ringe, nen und der dritte in der Form eines uringes, welcher im Innern Ein Jeder, welcher über die enen irgendwie Auskunft zu wird erfucht, uns direkt oder durch der nächsten Polizeibehörde oder im Termin,
sicht völlig aufgedu sichtszüge ni war vollstän d sogenannten schwarzen Kamlottkleide, von denen der
unterste ein
Hosen. An den Fü wollene Strümpfe mit rot ein Paar Lederstie
Glacehandschuh end befanden zwei mit Stei Verlobungs⸗ resp. Tra ¶ . G. gezeichnet war.
Person der V geben vermag, Vermittelung zugehen zu lassen, tember 1877, Vorm. 9 Uhr. suchungsrichter, He im Verhörzimmer
Gefangenhause, seine Wissensch Von den außer den vor der Teiche aufgefundenen Gegenständen I folgende in unserem Kriminalbureau zur Ein weißes Taschentuch, gezeichne Gin Schlüßelbund mit 8 Schlüsseln, an. 2 Schlüssel zum Eingang in das H oder in die Stube und 6 Schluüͤssel zu Ein Portemonnaie, Medalllonform gefunden sind. 4 Ein goldenes Medaillon, welches di an einem kleinen
vor dem Kgl. Unter⸗ rrn Kreisgerichts-⸗Rath Wentzel, des unterzeichneten Gerichts im aft zu Protokoll zu tehend aufgeführten
Möbeln. 3) in welchem 2 Pbotegraphien in anscheinend e Leiche um den Hals Bande getragen hatte.
oldener Ring in Form eineg Trau oder Verlo⸗ Heeres. gez. 6. G6. S). Ein fleiner Siegel. ring ohne JZeichen. 7) Ein kleiner Ring mit rothem Stein, ebenfalls ohne Zeichen. 8 Zwei anscheinend unechte filberne Manchettenknöpfe in Form von Hufeisen. Kosten werden dadurch nicht verursacht. Potsdam, den 14. Auguft 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Ein vielfach wegen Diebstahls bestraftes In⸗ divĩiduum hat im Jahre 1876 zu Erfurt nachfolgende Gegenstãnde, welche jedenfalls gestohlen sind, ver⸗ 3 I) zwei Spieldosen, 2) zwei Talmi⸗Panzer⸗ etten, von denen die eine mit Quasten, 3) eine goldene Damenuhr mit der Nummer 1997 und dem FReparaturzeichen 10,337. Ich ersuche Diejenigen, denen diese Sachen abhanden gekommen sind, bei der Polizeibehörde ihres Wohnortes Anzeige zu machen. Lauban, den 16. August 1877. Der Staatsanwalt.
Der hinter dem Knecht August Kindler (auch Anscheffsky genannt) aus Birkenbrück, Kreis Bunz lau, unterm J. Juli d. Is. erlassene Steckbrief ist
erledigt. Sprottau, den 17. August 1877. König⸗ liches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
7182 Erledigt hat sich die unterm 13. September 1876
erlaffene öffentliche Vorladung, den Steinhauer Joseph Hottenrott betr., durch dessen Erlangung. Leipzig, den 17. August 1877. ; Königliches Gerichts amt im Bezirksgericht. aibibellmg h Strafsachen. iel er.
T1881 Steckbrief. —
Der Kaufmann Carl Heenow von hier, wegen betrüglichen Bankerutts in Untersuchung, ist flüchtig und Wwahrscheiniich auf der Reise nach Ruß⸗ land. Es wird gebeten, den ꝛc. Heenow im Be⸗ tretungsfalle verhaften und uns zufuͤhren zu lassen.
Signalement: Alter 38 Jahre, Statur: schlank, schwarzes Haar, dunkler Teint, Augen: grau und lebhaft, Gesichtsform: länglich, auf, der Stirn in der Mitte und auf der linken Seite kleine ver⸗ narbte Brandwunden.
Cöthen, den 18. August 1877. .
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.
Verkäufe, Verpachtungen⸗ Submissionen ꝛc.
Der auf den 17. September er, in Landsberg a. Warthe anberaumte Holzverkaufstermin wird wegen des an diesem Tage stattfindenden jüdischen Feiertages — Verföhnunge fest — hierdurch aufge⸗ hoben und auf Mittwoch, den 19. September er., verlegt. Carzig N. M., den 20. August 1877. Der Oberförster. Schulemann.
7052 . . Das im Bezirke des Amts Wöltingerode, Provinz Hannover, belegene
Klostergut Lochtum
soll auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1873 bis 1. Mai 1896 öffentlich meistbietend verpachtet werden und ist dazu Termin auf Dienstas den 18. September d. J., ormittags 11 Uhr, . in unserem Geschäftslokale, Eichstraße Nr. 2 hier⸗ selbst, , ; Zu dem Klostergute Lochtum gehören: O,ass Hect. Gärten, 147, is 6 Ackerländereien, 103535 Hect. Wiesen, 26,06 Hect. Aenger, Guss Hect. Hof⸗ und Baustelle, G 26s Hect. Wege, Gräben ze, Der Minimalbetrag des jährlichen Pachtgeldes
ist zu „Dreizehntausend Mark“
bestimmt. .
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 70000 160 erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Quafffikation als Landwirth jeder Pachtbewerhber sich spätestens bis zum 15. September d. J. bei uns auszuweisen hat. ; ö
Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizi⸗ tasson koͤnnen in unserer Kanzlei an jedem Wochen tage von 10 Uhr , 3 Uhr Nachmittags eingesehen und gegen Vergütung der Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden.
Hannover, den 13. August 1877.
Königliche Kloster⸗Cammer. Mertens.
72221 Bekanntmachung.
Sämmtliche Arbeiten einschließlich Lieferung der erforderlichen Materialien für den Umbau des Stationsgebäudes auf Bahnhof Friedrichshagen der Riederfchlefisch⸗Märkischen Eisenbahn veranschlagt auf zufammen ca. 12 000 Mark, follen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf
Dienstag, den 28. Angust er.,
Vormittags 115 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, Koppenstraße 88 / s, anberaumt, woselbst auch Zeichnung, Lieferungẽs⸗ bedingungen und Sfferten⸗Formular nebst Preis⸗ verzeichniß vorher eingesehen werden, resp. gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können. Bezügliche mit entsprechender ufschrift versehene, bis zum Termine versiegelt und frankirt eingehende Offerten werden in Gegenwart der zum Termin eiwa erschienenen Submittenten eröffnet und vor⸗ gelesen werden.
Berlin, den 18. August 1877.
Der Bau⸗· nspektor.
** 8 ö nig. a C. 1465/8)
7171 Königliche Ostbahn.
Für die Bauwerke der VIII. Baustrecke der Bahn⸗ linle Neusteitin⸗Rügenwalde⸗Stolpmünde soll die Anlieferung von 124 Stück Werksteinen (30,3 Kbm.) und 25 Qu.M. Deckplatten verdungen werden. Sabmiffionstermin: Dienstag, den 4. Septem⸗ ber cr. Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Sfferte auf Stein hauerarbeiten“ hierher einzureichen sind. Bedin⸗
liegen im Baubureau hier⸗ und können erstere gegen
August 1877.
ungen und Zeichnungen
Ibst zur Einsicht aus
75 3 pro Exemplar bezogen werde
Rummelsburg i. Pomm., den 16.
Der Strecken⸗Baumeister. Caspary.
nos! Ostpreußische Sidbahn.
Das vom 1. Oktober er, bis dahin 1878 erforder⸗ liche Quantum folgender Materialien: 250M Kilogr. 45,000 Kilogr. Sc 26, 300 Kilogr. Rüböl, 2500 Kilogr. T 350 Kilogr. harte Tal 15409 Kilogr. grüne soll im Submissionswege Lieferung bedingungen Bureau, Schleusenstraße Nr und können auch gegen 50 bezogen werden. Versiegelte, mi sehene Offerten sind bis zu dem Z. September er., Vormi in unserem Central ⸗Bureau anste enden hierher einzureichen. Königsberg, den 17. August 1877. Die Direktion.
beschafft werden. liegen in unserem E A4, zur Einsicht aus I Kopialien von dort
t der entsprechenden Aufschrift ver⸗ ttags 11 Uhr,
Königliche Ost = von eichenen und kiefernen Brücken ⸗ len für die Strecke Berlin⸗Schneide⸗ lichen Ostbahn soll im W ben werden. rsiegelten und mit der
Die Lieferun hölzern und Bo mühl der Königlicher öffentlichen Submissien verge
Termin zur Abgabe von ve Aufschrift; . ssion auf Lieferung von Brũckenhölzern
für die Königli versehenen Offerten ist, au Vormittags 10 Uhr, im n (Cüstriner Vor
che Ostbahn“
f den 19. September,
Bureau der II. B
stadt) angesetzt, woselbst
der Submission zu Grunde liegenden
hrend der Dienststunden eingesehen,
stattung der Kopialien in Empfang
rden können.
en 17. August 1877.
Der Eisenbahn⸗Baumeister. Plathner.
dingungen wä resp. gegen Er genommen we
Cüstrin, d
Bekanntmachung. ; die Königliche Berginspektion II. zu Louisen⸗ thal bei Saarbrücken soll die ren von Gio M
Anlieferung von guß— eter lichter Weite und Gesammtlänge nebst den erforder⸗ Wege der öffentlichen Sub⸗ Die Bedingungen und eingesehen resp. in Ab⸗
eisernen Röh ca. 650 Meter lichen Fagonstücken im mission vergeben werden. Zeichnung können bei uns schrift bezogen werden, Offerten auf diese tember er., zeichnung Submission eisernen Röhren“ ver wo sie zu dem angegebenen wart der etwa erschienenen werden sollen. nthal, den 17. August 1877. Fönigliche Berginspektion II.
Lieferung sind bis zum 7. Sep⸗ 4 Uhr, mit der Be⸗ auf Lieferung von guß⸗ sehen bei uns einzureichen, itpunkte in Gegen, ubmittenten geöffnet
(à Cto. 36/8.)
Nachmittags
lfd. Metern Perron⸗ r Niedermendiger Ba⸗ Jablonowoer und N Stolpmünder Eisenbahn soll Submissionstermin Montag, 1857, Mittags 12 Uhr, bis zu bezeichnet „Offerte auf Lieferung an den Unterzeichneten edingungen liegen in mei⸗ n daselbst gegen Ko—⸗ Graudenz, den 19. ahn⸗Bau⸗Inspektor.
Lieferung von 2520 Kantensteine aus Granit o saltlava für die stettin⸗Rügenwalde⸗ verdungen werden. den 10. September welchem Offerten, bez von Perron⸗Kantensteinen“ einzureichen sind. nem Bureau aus und werde pialien abschriftlich verabfol
August 1877. Der Eisen
7178] ; Submission. ö Es soll die Anschaffung zweier eis. Schrauben ãbrdampfschiffe von H) . 12 nomineller
ferdekraft für den in . . zu Tönning im
ege der öffentlichen Submissign vergeben werden.
Die Bedingungen sind im Bureau des Unter⸗ zeichneten zur Einsicht ausgelegt und können auch n. Erstattung der Druckkosten daselbst bezogen werden.
Frankirte und versiegelte, mit, der Aufschrist a versehene Offerten sind bis zum 17. September d. J. beim Unterzeichneten einzu⸗ reichen, und findet die 6 — derselben am ge⸗ dachten Tage, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart etwa erschienener Submittenten hierselbst statt.
Tönning, den 17. 2 1877.
Königliches Kreisbanamt. v. Wickede.
Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Tis6 . Die zu den noch in Umlauf befindlichen 30/o Dö⸗ bei ner Stadtobligationen ausgefertigten neuen Talon und Coupons vom 1. Juli 1875 gelangen vom 2z1. d. Mts. an bei unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der betr. Talons zur Ausgabe. Döbeln, den 16. August 1877.
Der Stadtrath.
Thiele, Bürgermeister.
T7225] e , ,, mn, ;
Bei der heute stattgehabten echsundzwanziagsten Verloosung von 30,000 6½ Pommer chen Pro⸗ vin zial · Chaussee · au · Obligationen Emission, er ten Verloosung von 7800 4 2. II. Emis⸗ ion, elften Verloofung von 909 6 dergl. III. Emis⸗ sion find die nachbemerkten Obligationen
I. Emissisn.
Nr. 4 17 50 10 114 116 130 131 138 140 154 177 340 267 377 400 42 487 516 571 584 309] 564 5236 762 735 747 797 859 8322 866 872 87 951 956 10632 1054 1056 1961 1143 1198 1219 1239 1290 1355 1512 1577 1584 1611 1661 1664 1576 1672 1753 1762 18904 1807 1870 1890 1902 19235 19375 1837 2015 2026 2039 2056 2063 201 21556 2117 2183 2209 2233 2278 2299 2314 2336 2367 2406 2453 2461 2463 2483 2499 2500 2536 3545 667 26957 2708 245 2775 2803 2815, 2834 3349 2385 2950 2984, zusammen 100 Stück à 300 M — 30, 000 .
II. Emission. a. Nr. 5 30 und 98 nà 1260 Mω, = . 3600 4 b. Rr. 2 108 191 213 318 333 und 348 à 600 MC — 0 4 75600 III. Emission. a. Nr. 54 116 130 175 190 und 24 X 1260 A — . . . 72090 4. b. Nr. 96 113 und 121 à 600 M — 1800 Io 0 gejogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueßerreschung der gezogenen Obligationen und der dazu gehörigen Zins ⸗Coupons die Geldbeträge der Ersteren mit den bis zum 1. Oktober d. J. laufen⸗ den Zinsen auf der Provinzial⸗Hauptkasse im Land⸗ hause hierselbst während der Vormittagsstunden vom bis 14. Sttober d. J. (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. .
Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1877 auf und die bis zum 14. Oktober d. J. nicht ab⸗ gehobenen Kapital ⸗Beträge werden nach Nr; 5. Titt. h. des Reglements vom 2. Dejember 1848, sowie nach Inhalt der Obligationen bei dem hiesigen König⸗ sichen Bank- Comptoir für Rechnung der Inhaber der Obligationen niedergelegt. .
Die Inhaber der bis jetzt noch nicht amortisirten und bereits in den Jahren 1875 und 1876 gezogenen Pommerschen Provinzial · Chaussee Bau- Obligationen I. Emission Nr. S860 1255 1497 1508 1565 1571 1958 15718 2600 2055 2069 2636 2727 2925 2350 es werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben hierdurch erinnert.
Stettin, den 15. August 1877.
Der stellvertretende Landes direltor.
von Heyden. (H. 19902.)
d — 8
SGsthen-Halle-Leipziger hn⸗Gesellschaft in Liquidation.
eschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre der Halle⸗Leipziger Eis enbahn⸗Gesellschaften am3 1. März pr, Artikel 245 des w n Deutschen , , , daß der festgesetzte ati n . agbeburg⸗Cöthen · Halle Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft mit
Stammaktie dieser Gesellschaft Littr. B. mit 270 , . . nebst 50 Zinsen vom Nominalbetrage für die Zeit
Vag d ebur
auf 5§. 6 des durch die B d der Magdeburg⸗Cöthen⸗ 17. März pr. und ntlichen Kenntniß, . jede alte Stammaktie der M
Mit Bezug Maadeburg⸗Halberstãdter un enehmigten Vertrags vom
ringen wir hiermit zur öffe
2) für jede erstere nebst 5o /o Zinsen vom Effektivbetrage, vom 1. Januar pr. ab zum
Fürstenwallstraße N
bei unserer Hauptkasse r it liegt und mit diesem
Diridendenscheinen b Magdeburg, den. Magdeburg · Cöthen⸗ Ha Direktorium der M
27
iquidationserlös, und zwar;
1. September d. J. : . . r. 5, zur Abhebung gegen Auslieferung der Aktien nebst
age die Verzinsung aufhört.
ziger Eisenbahn⸗⸗Gesellschaft in Liquidation. JJ Eisenbahn⸗Gesellschaft. ent.
Einnahmen für die a. im Personen⸗Verkehr. b. im Güter⸗Verkehr.
Für dieselbe Zeit im Jahre 1876.
Vom 1. Januar bis 12. August 1 Für dieselbe Zeit 1876
Im Betriebe sind 21 Kilometer. Berlin, den 20. August 1877.
Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft.
eit vom 16. Juli bis 12. August 1877.
Freg. 3, 117,559. ör Ish 255.
2 6 2 *
Summa Fred S V3. GSM. k . 1052, 684. pr 16 mehr 33 . s Frets. TF5, Mt.
ö 7, 305,183.
. 2 — . 2. * pro 1377 mehr Fres. d Jod dd.
Ter Vorstand.
deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Das Abonnement brträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Aruchkzeile 30
Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Gestellung an;
) für gerlin außer den Bost-Anstalten auch die Expr 4
1
den 22. August, Abends.
Berlin, Mittwoch, 1877.
34) Anatomie, Proportionslehre: Maler Gosch. 35) Kompositionsklasse, architektonisches Zeich⸗ nen, farbige Dekorationen: Professor Spielberg. 36) Thier⸗ 37) Schattenlehre mit Uebungen
Ministerium der geißstlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Bekanntmachung
er Königlichen Akademie der Künste zu Berlin (Sektion für die bildenden Künste).
. Lehrplan. A. der Königlichen akademischen B. der Königlichen Akademie der bildenden Künste, C. der Königlichen Kunst⸗ und Gewerkschule für das Wintersemester 1877 78.
A. Unterricht in den Meister⸗Ateliers. 1) Für Maler: Direktor Professor A. Professor L. Knaus, 2) für Ku Mandel, 3) für Bildhauer: Profe Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Au 7. Oltober d. J. bei dem Meister zu melden, zuschließen wünschen. B. Unterricht in der Königlichen Akademie der . bildenden Künste, Direktor: Professor A. von Werner. J. Kur sus (obligatorisch). I) Vorbereitun nen nach Gipsabgüssen, b. Thumann und Maler Hancke, 2) Anatomie des menschlichen Körpers: und Maler F. Meyerheim, 3) Muskellehre, verbunden mit aver: Sanitäts⸗Rath Dr. Hoff⸗ ktion und Schattenkonstruktion: Herwarth, ö) Ornament⸗ Baumeister Lu thmer und Kunstgeschichte, Do bbert, C. Kostümkunde: dem lebenden Modell (Akt):
Se. Majestät der Köni
dem Ober ⸗Konsistrial⸗Ra Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; Meinecke zu Berlin den Rothen Adler⸗ dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor, Neisse, den Königlichen Kronen⸗ Apotheker Kem merich zu Wegberg im dem KreisgerichtsBureau⸗Assistenten Kra den Königlichen Kronen⸗ Exner zu DOhlau den us⸗Ordens von Hohenzollern; alzmann zu Mainz, dem pen Breslau, dem Kreisboten Clairmont zu Se Werkmeister Schöne wald zu Schwelm das A zeichen zu verleihen.
g haben Allergnädigst geruht: th Stahn zu Berlin den Rothen dem Postmeister en vierter Klasse; s⸗-Rath M rden dritter Klasse; Kreise Erkelenz und kewitz zu sse; dem Schullehrer Adler der Inhaber des Königlichen sowie dem Wallmeister a. D. Dreißig zu
Gerstler und Hancke.
zeichnen; Maler Schaller. im Tuschen: Architekt Cremer. Meldungen zur Aufnahme finden vom 1. Oktober er. ab täglich, Vormittags von 8 bis 10 Uhr, im Bureau der König— lichen Kunstschule — Universitätsstraße Nr. 6 — statt. szeugniß des Seminars soll als Nachweis ung zur Prüfung als Zeichenlehrer nach s. 2 Ur. 3 der Instruktion vom 2. Oktober 1863 erforder⸗ lichen Ausbildung angesehen werden. Berlin, den 18. August 1877. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste.
Carl Becker.
Rechnung
Meister⸗Ateliers,
Orden vierter Kla Das Abgan
der für die Zula
dem Hohofenmeister sionirten Schutzmann Schott zu eberg und dem gemeine Ehren⸗
von Werner, Professor E. or Reinhold Begas. fnahme bis zum dem sie sich an⸗
ferstecher:
Deutsches Remich. Se. Majestät der Kaiser und König haken Aller⸗
den Rath in der Admiralität, Wirklichen Geheimen Admiralitäts⸗Rath;
ö . . . Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗ ö J Di . 6 a K . gnadigst geruht: h un . erial⸗Direktor Meinecke aus der Schweiz. den vortragen Admiralitäts⸗Rath Koch zum
Marine⸗ Stations Auditeur, Justiz⸗Rath Perels um Wirklichen Admiralitäts-Rath, vortragenden Rath und uditeur der Admiralität zu ernennen.
; Herrn Robert Kölle ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Kaiserlich brasilianischer Konsul in Karlsruhe ertheilt worden.
Das 18. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter .
Nr. 8514 das Gesetz, betreffend die Uebernahme der Zins⸗ garantie des Staates für eine Prioritäts Anleihe der Berlin Dresdener Eisenbahngesellschaft bis zur Höhe von 22, 940, 000 46 Vom 11. August 18773
ür. 8513 die Bekanntmachung, betreffend die Berichti⸗ gung mehrerer beim Abdruck der in Nr. 17 d Besetz Sammlung publ ordnung für die evan Konsistoriums Vom 25. Juli 1877.
Berlin, den 22. August 1877.
Königliches GesetzSammlungs-Amt.
Sklasse: a. atur: Pro roportionslehre und rofessor Domschke
eichnen nach der
praktischen Uebungen am Kad mann, H Perspektive, Proje Professor Streckfuß und Maler lehre und dekorative Architektur: Maler Marschalk, 6) Vorträge über: a. b. klassische Dichtungen: Professor I Zeichnen nach d sämmtliche Lehrer der Anstalt.
I) Zeichnen und Malen nach der Antike, m Zeichnen nach dem lebenden Modelle (Akt): eim, 2) Model⸗ Wolff, 3) Malen Professor Gusso w, den Modelle im Aktsaale für Maler: 5) Modelliren nach dem lebenden Mo⸗ Bildhauer F. Schaper, Uebungen in der Kom⸗ 7) Zeichnen von land⸗ 8) Zeichnen
I Malklasse J.: Pro⸗
bd r 17 der diesjährigen izirten Kirchen gemeinde⸗ und Synodal⸗ elischen Gemeinden im Amtsbezirke des
Wiesbaden vorgekommenen Druckfehler.
Bekanntmachung.
verkehr mit Frankreich.
ab sind sämmtliche französische alten ermächtigt, Postanweisungen aus Deutschland veisungen nach Deutschland anzunehmen. Zeitpunkte ab können rten in Frankreich abgesandt werden.
Professor Weiß Der Direktor un Il. Kur sus. abwechselnd mit de Professor Knille und Maler Fr. Meyer liren nach der Natur: Professor Albert nach der Natur in der 4 Malen nach dem l Professor Michael, delle im Aktsaale für Bildhauer: 6) Studien nach Gewandfiguren und position: Professor Pfannschmidt, schaftlichen Studien: Professor Bellermann, und Malen von Thieren: Professor Eybel. IIl. Kursus (Ateierunterricht). der, 2) Atelier für Landschaftsmalerei: Maler 3) Atelier für Kupferstich (Schwarzkunstmanier): Atelier für Holzschnitt (mit besonde⸗ es Messerschnittes):
V. Unterricht in der Architektur. von Gebäuden: Geh, Ober⸗Hof⸗Baurath Professor Strack, 2) Modelliren architektonischer Verzierungen und Glieder: Bildhauer Ko sack.
Der Unterricht beginnt Montag, den 8. Oktober chüler werden entgegengenommen
von 2 bis 4 Uhr Nachmittags, der bildenden
Postanweisungs Vom 1. September d. J
auszuzahlen und Postan Von dem genannten anweisungen nach allen 8 Berlin W., den 20. August 1877. liches General⸗-Postamt. In Vertretung: Kramm.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach während der Zeit vom 1. bis einschl. 15. Sep A. Von Norden nach Nordern ey;
Von Norden nach Norddeich mittelst Privat Fuhnmerks, von Norddeich nach Norderney mittelst Dampfschiffes. Die Abfahrt von m 1. September 33 Uhr Nachm., am 2. September Uhr Nachm,, am 3. September 6 Uhr am 4. September 79 Uhr Vorm., am r S5 Uhr Vorm., am 6. September 99 Uhr Vorm. er 16 Uhr Vorm, am 8. September 101 Uhr Vorm. Uhr Vorm., am 10. September 117 Uhr Vorm., s, am 12. September 123 Uhr r Nachm.,, am 14. September z September 33 Uhr Nachm. Diese Ver⸗ zur Beförderung von Brief- und Packetsendungen ; on Norden nach Norddeich ungefahr von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde. w Emden nach Norderney:
Mittelst der Dampfschiffe der Ems Dampfschiffahrtsgesell⸗ am 2. September 11 Uh am 4. September er 125 Uhr Mittags, am 12. Sep⸗ tember il Uhr Vorm., am 13. September 12 Uhr Mittags, am 14. September 12 Uhr Mittags. Briefbeförderung benutzt.
ne der im Sommer-Semester 187 schaftlichen Akademien Studirenden.
n den landwirth⸗
Malklasse II.:
Bezeichnung der
Norderney gestalten sich tember wie folgt:
Landwirthschaftliche Aka⸗ demie in Proskau. .. Landwirthschaftliche Aka⸗ demie in Poppelsdorf Landwirthschaftl. institut in Berlin = Zusammen
Davon sind: aus der Provinz Preußen 15, Schlesten 29, Sachsen 21, Hessen-Nassau 5, Rheinpreußen 14,
fessor Schra A. Hertel, Professor Lüderitz, 4 rer Berücksichtigung
Norden erfolgt: a 5t Uhr Vorm. und 54
Vorm. und 55 Uhr Nachm., Xylograph
5. Septembe am 7. Septemb am 9. September 1 am. 11I. September 124 Uhr Mitta Mittags, am 13. Septem achm., am 15.
I) Entwerfen Pommern 7, Posen 17, Westfalen 5, Hanno aus Preußen 170, au aus Deutschland 196, aus dem Auslande 45, zusammen w
ver 4, Schleswig⸗Holstein 2, s den übrigen deutschen Staaten 26, zusammen ie oben 239.
ber 15 Uh 23 Uhr N bindung wird
Die Fahrzeit beträgt v meldungen neu eintretender S den 8. bis 11. Oktober er., im Sekretariate der Königlichen Akademie
Künste. Programm, sowie Näheres über Aufnahme re. eben⸗
Stunden, Per sonalveränderungen.
söniglich Preußische Armee.
Beförderungen und Eger, 16. August.
Abfahrt stattfindet:
Rachm., am 3. September 15 Uhr Nachm.
141 Uhr Nachm., am 5. Septem Versetzungen.
v. Zglinitzki, als Comp. v. Lettow⸗ 4, unter Ent⸗
Ernennungen,
Im aktiven Heere. Sec. Tt. vom Füs. Regt. Nr. 39. von dem Kommdo. Sffiz. zu der Unteroff. Schule in Potsdam entbunden. Hauptm. à la suits des Gren. Regts. Nr. bindung von der Stellung als Lehrer an der Kriegsschule zu Regt.,, Schmidt, Hauptm.
G. Unterricht in der Königlichen Kunst- und Gewerkschule. Direktor: Professor Gropius.
Allgemeine Kunstschule, zugleich Semi⸗ chüler, welche ihre ganze Zeit dem und für künftige Zei Uebung im Perspektive, Professor Dr. Hertzer, Domschke, Modellen: Bildhauer Thiere in dekora⸗ sgleichen, Orna⸗
Diese Verbindung wird nur zur eträgt ungefähr 5 Stunden.
Die Fahrzeit b Norderney:
. — Geestemünde nach Mittelst eines Dampfschiffes des Norddeutschen Lloyd, welches am 1. September 97 Uhr Vorm, am am 6. September 4 Uhr Vorm. am 11. September 6 Uhr Vorm. , ; Vorm. am 15. September 93 Uhr e Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 7 Stunden. dungen vom 16. September ab gestalten, Bekanntmachung vorbehalten. Oldenburg, den 17. August 1877. Kaiserliche Ober⸗P
Abtheilung J. nar für Zeichenlehrer, für Studium widmen wollen, 1) Ornament ⸗ Formenlehre, Baumeister Stra Uebung im gebundenen Zeichnen: Proportionslehre: 4 Modelliren nach Zeichnungen und Kosack, 5) Freihandzeichnen, Ornamente, Maler Schaller, le des menschlichen Körpers in Konturen: Desgleichen in Ausführung: Maler studien, architektonisches nspektor Tiede, 9) Kunstgeschichte: Dr.
Unterricht für Schüler, welche sich ung und Fertigkeit im Zeichnen n Studien und neben en wollen.
15 14 15 16) im gebundenen Zeich⸗ 19) Model⸗ odellen: Bildhauer Kosack. nen nach Vorbildern in Gips, Orna⸗ ihierische Körpertheile: Professoren elowski, Schütze, Lehrer Maler Gosch,
Vorbeck, als aggr. zum 4. Garde⸗Gren. su te des Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, als Lehrer an der Kriegsschule zu Erf Id⸗Art. Regt. Nr. 5. Freyberg, Hau egts. Nr. 11, unter Entbind. v Kriegsschule zu Anklam, Nr. 1, Hopfe, Entbind. von der Stellun in das Feld⸗Art. Regt. à la saite der 2. Ingen. als Lehrer an der Kriegs in die 2. Ingen. Insp., Stachow, H unter Entbindung von der Stellung als L 4. Ingenieur⸗ ien, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 3, von dem an der Kriegsschule zu Metz, Münchmeyer Rr. 11, von dem Kommdo. als Insp, Wiens ko wski, Pr. Lt. vom vom Gren. Regt. p. Offize. an der Kriegsschule zu
aus Geestemünde abfährt: 4. September 12 Uhr Mittags, am 38. September 5 Uhr Vorm. mber 77 Uhr V
unter Entbind. von der Stellung urt, als Battr. Chef in das ptm. à la suite des Feld Art. Stellung als Lehrer an der hef in das Fuß⸗Art. Regt. suite des Feld⸗Art. Regls. Nr. 2, unter als Lehrer an der Kriegsschule zu Metz, Stoeckel, Hauptmann Insp., unter Entbindung von der Stellung schule zu Engers und unter Einrangirung zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 4 auptm. à la suite der 4. Ingen. Inspektion, ehrer an der Kriegs Inspektion
am i3. Septe Professor
3) Anatomie, als Comp. C
darüber bleibt weitere Pr. Lt. à la
tiver Behandlun
mente und Thei Professor Schütze, ändler. 8) Ornamentale Farben
. r. 26, versetzt. o stdirektion.
Königreich Preußen. r
der König haben Allergnädigst geruht; Buͤrgermeister Adickes zu Dortmund, der en Bürgerschaft der Stadt Altong ge⸗ als besoldeten Beigeordneten der Stadt che Amtsdauer von 12 Jahren; sowie besoldeten Beigeordneten der Stadt der von der dortigen Stadt⸗ emäß, in
zu Erfurt, einrangirt.
Se. Majestät den zweiten von der wahlberechtigt troffenen Wahl gemäß Altona auf die gesetzli den seitherigen un Gu stav Bruch, etroffenen Wiederwahl 9
Abtheilung II. allgemeine künstlerische Vorbild und Modelliren neben ihren anderweitige ihrer praktischen Berufsthätigkeit erwerb 12) Ornament⸗ ndzeichnen: Projektionslehre,
als Insp. Offiz. Lt. vom Gren. Regt. an der Kriegsschule zu Anklam, v. s. Regt. Nr. 6, und Frhr. v. r. 9g, von dem Kommdo. als Inf f RNeisse, v. Gayl, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr, 31, Rommdo. als Insp. Offiz. an der Kriegss Sec. It. vom Inf. Regt. als Insp. Offizier Schliewen, uß⸗Art. Regt. Nr. 1, unter Stellun hrer zur Kriegsschule in Anklam,
rmenlehre, Lor enz, Pr. Lt
. Nothnagel. St. Johann, zugleich Uebung ordnetenversammlung g gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechs dauer zu bestätigen; und
Fabrikbesitzer Julius Curtius zu Charakter als „Kommerzien⸗Rath“ zu verleihen.
chule zu Erfurt, — 26, von dem Kommdo.« Kriegsschule Hauptmann und Compagnie - Chef im 2 la suite dieses Regts., als hiel, Hauptm. und Battr.
liren nach 20 —–— 33) Freihandzei mente, mens Domschke,
eichnungen und M
Duisburg den