1877 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

geleitet werden. Der Naturforscher Ludwig Kumlin von Madison, Gebrauch dieser Präparate zu warnen.“ * ʒ die Klagen über eine säumige Benutzung der Kredite für Staats Wisconsin, wird die Eppedition Namens des Smithsonian · Institute Wiesbaden, 16. August. Vom 2. bis 5. September wird bahnbauten sind, so unberechtigt erscheinen auch die Versuche, diese

,, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staas⸗Anzeiger

ahrt durch Gebitg und Tbak', in Schilderungen von Woldemar auptverhandlungen finden am 2 B 3 2 Verlag von J. ö ist die 23. Lieferung err n r; hierselbst statt. In den Tagen vom 9. bis 11. Sep- Rhein“ vom Norddentschen Lloyd n angekommen. I 419 6 * . Berlin, Mittwoch den 22 August 1 * 2 .

des Schooners ist G. E. Tyson, welcher die Polaris⸗Eypedition mit- Einwirkung der Bleipräparate auf den meanschlichen Organismus Mangel an Arbeitern bei landwirthschaftlichen Arbeiten ist auch in . hat. Die Haupt ⸗Expedition wird von dem Kapitän . sieht sich das Kaiserliche . veranlaßt, vor dem diesem Jahre wiederholt geklagt worden. So unbegründet demnach E r st e B e 1 a g e

erschienen, in welcher die Beschreibung der Reise in der italienischen tember wird der zweite Delegirtentag der deutschen Uhr⸗ NewYork, 21. August. (W. T. B.). Der Dampfer Schweiz, von den Seen hinauf zum St. Gotthardt, schließt und die macher, deren Verband im vorigen Jahr in Harzburg gegründet Wieland ven der Ham burg ⸗Amerikanif chen Company jenige der Tour vom Gotthardt hinab nach Chur beginnt. Von den worden, hier abgehalten werden. Auf der Tagesordnung steht die ist Morgens 8 Uhr hier eingetroffen. . n 17 Tertillustrationen der Lieferung hat Ludwig Dill zwei geliefert, deren Hebung der deutschen Uhrmacherkunst, Erziehung und Heranbildung 2 ; Gegenstand der italienischen Schweiz entnommen ist; Albert Hertel der Lehrlinge, sowie Grrictun von Fachschulen. . . m, hat zwei Ansichten vom Gotthardt, Ernst Heyn das Urserenthal und Der Münchener Akterthums-Verein wird künftig 6nfuzus sis ; 26 Th. 5. Eckenbrecher Üri im Lugheßthal gezeichnet. In Ton alljährlich Fach ⸗Ausstel lungen, jedesmal aus einem anderen Berlin, 22. August 1877. VXnenꝛuq9 druckbildern sind dem Hefte beigefügt err us in Zug, von Gust. Zweige des Kunstgewerbes, veranstalten. Mit der Glasindustrie . x ö dun nnn) Bauerfeind; der Vierwaldstatter See bei Wäggis, von demselben; soll der Anfang emacht werden. Die Ausstellungen haben je ein Königlich Preußische Lotterie. . Aussicht vom Hotel Schweizerhof in Luzern, von Ernst Heyn. k ** * und . 82 . (Ohne Gewähr.)

igung' der Gegenwart. Von den erübrigten Vättein oll eine ĩ ; l d⸗ und Fo irthschaft. kren, Metallen und Werkzeugen an- Bei der heute fortgesetzten Ziehung der vierten Klasse . . nn,, Werkzeugen an; 155. Königl. Preußischer Klassen lolterie fielen;

ö Saline ( z 7 1877 j ekauft werden und nach Schluß der Ausstellung von einer Fabrik ; Dewitt (schratta). Saline Counte den 17. Zuli 18.3. i rel beer en, eme beben joll. gn öüchtig gichniter etzt als Gewinne 1 fh, 0 . auf Rr. 2640. 31, os.

. . 1 3 8 Fachlehrer für das Technische umhergesandt werden, während ein 8 Gewinne à 6060 MS auf Nr. 7274. 49,229. 51,611. mh scn er e Toi nen der Ko loradokäfer so wenig vereĩnzelt in wiffenschaftlich gebildeter Mann durch Vorträge, zumeist im Anfchluß 53, 945. S2, 858. 66,192. 75,298. 90, 129. ö an fertige Gegenstände, den Gewerbtreibenden das richtige Form⸗ 37 Gewinne à 3000 S auf Nr. 396. 6338. 19,3681.

Deutschland eingefübrt werden wird, als um das Jahr 1790 die m, Dent g. . aber so wird er sich nicht verbreiten wie diese, verstãndniß eröffnen soll. . 20,2563. 20,380. 21,234. 25, 4. 29,610. 32,142. 33,898. weil er (ähnlich dem deutschen Sonnenkälbchen) nur ein heißes son— Wien, 21. August. (W. T. B) Internationaler 36,340. 36,865. 37,934. 35,304. 10 776. 42.355. 43,250.

niges 2. lieb. ben ien, ziffer uh, 8 bei Sc re nn gz de der, n lr, . w n. 13861. 16521. 45141. Sc,i76. 51,501. 61,898. 53, 9d. dem Durchwintern einen Kältegrad von ra eaumur, ekhaftes Geschäft, ö g ! r. 529. 58 85 jüngst von 1876 auf 1577 einer war, getrost durch⸗ Welzen, 350 060 ECtr. Gerste, S6 6h Etr. Korn, 40 000 Ctr. Mais od. 197. 62,39 8. 228. 74843. 75,529 76,6

; 238.

gf Hier vertilgt man den Kaloradokäser in a. ä h öh Ltr, Hafer. Bie. Preise är Weißen ee ge gestern ĩ 2 1500 N 952. 16513 ise? ĩ i itã un, löst 3556 Kr. vr. Meiercen tner niedriger waren als am letzten Sonnabend, 4, Gewinne à 1500 6 auf Nr. S29. . ber ge. an irn fl en rem üg . ee e ge , , 8077. 8361. 9130. 2099. 10,959. 11,36.

in Waffer auf, und bespritzt mit einer Gießkanne . n Nach e ,. 1 schrumpft e. mumienartig zusam⸗ deren Artikel waren gegen Sonnabend unverändert. Das Geschäft 12,948. 13,515. 16,843. 17,172. 17,237. 17,420. 19,478. men und frißt nicht mehr. Wiederholt man das Verfahren einige war im Laufe des Nachmittags äußerst lebhaft. Außer den bereits 22, 128. 23,351. 31.306. 32,3503. 35,581. 44456. 45,511. RMale, so ist der Acker frei. Ich sah den Erfolg vollkommen. Da⸗ gemeldeten Quantitäten wurden noch weitere 200 O55 Ctr. Weizen 47.397. 48,2038. 49, 328. 55 50. 59. 954. 51,494. 52 638. Eesewächs das Kartoffelkraut fort, die Fartoffel litt nicht, reiste, und 25h HM Ctr. Gerste verkauft. 52760. 53,134. 55,89. 60,187. i 272. 67, i9z. 67,340. war vollkommen gesund und gut, denn die Larve kriecht nicht in die London, 20. August. (A. A. C) Mehrere Baum woll⸗ 71457. 77, 690. 865 119. 85541. S6,429. g2 684. Erde, so wenig krank als gesund, sie entwickelt sich auf der Kartoffel! spinnereien in Blackburn haben angefangen, nur sechs Stun— 3 Geninne Soo 6 auf Nr. 277. i981. 460]. 5249. pflanze selbst oder im Schatten fonstwie. Bemerkt wurde hier in den während des Tages zu arbeitt'n. Man erwartet, die Bewegung 5487. 8419. 9048. 10,381. 11,520 ,, 3,113. 13,5833 Nebraska ein , Auftreten 65 36 2 i 32 werde in wenigen Tagen al genen im ganzen . . V ,,, . 3 . 1 ö anischen Holz⸗ in in F ü gekündi ) . . . 289 . ö . . . ö als im offenen Felde; das warum ist klar, die amerilani z. Auch in Du ndee haben, in Folge einer angekündigten 8 nhera 1er, es, zöis. gü. ö

e R

5 6 7 8 J 12 3 14 5 18

124

1928

2029

21 30

alt

353 44 32 2134 373 49 * 35

h 36

ck

222723

192244 4089 44 312

imt⸗

Durchschnittl. fahrzei Aufenth lometer.

Gesan

O21 40 2516 54 3219117 261 4023

3,547 45 533 21119

3, 6, 3,

485 49 321820 A7 371922 6711 48 322225 473 38 333226 6911 39 28 2127 219 332431 942 43 29 2832 555 47 34 3033

409 38 2618 2,730 53 3622

I 568 38 31721 598 40 28191 763 44 29 27 002 40 28 1511

his 50 8 z 180 518 9014 L263 39 zz 2

. aich vn nag 224 99 Jo) pu jqvtgjunvgaa 21g nua] 9181 jung iwuo;i ius

3, 192 54 33 22121

Ki

1499 44 31-1 z 08 60 39 22 2,143 42 3525 3 41502 4 36233 4 „646 48 373 23090 65 36 231 3353 13 zn h

z 294 62 14 6 369 47 36 h aos 44 31 9334 37 33

73

556 13,949 11,

6a, zbh 665 5s

2 2 s, 3, 6, 3, , 9, 4, , 4,

eg Io 9) : Iqvdazlemaonis hh Y nua daa aaa en (7g 10909) jdodßng nvkua dla ; zul Inv 224 GIaid (a3; ina, 14v*gninjpdaa Mnu 213 Cg Jo9) 2a65nug mas n ·uzu sia 3 - hauch 2 a2Iano g aa 2s 1uo jn gj zvajaßpnind

7

Von der Zahl der Verspätunsen

der Courier⸗

3ͤ. h, 108 5,113 6. 158 690 70oßs6 8 774 . 10 674 10983

oll 11,060 Ill 686

6g, 542 12,629 13215 16,

is. io ] 6. 309 20678 10,

Personen

ge auf eigener

15 und 18)

14, 125

14,825

15, 55

18977

26. 826

gol os 20, 841 zö, Sr

734 10,467

O0 25,115 468 30,534

291

oss 360 zaz zo 266 16534 ls, „cos sono,

Schnell, 2 25,4656 830 6831001 30, 627 1,230 2277οop30 52,22] 2s,

z96 086 1034 1466086 13,906 626, 866 23,433 94 100 24,202

206.820 267,928 227 10 zig zz

193 417,895 315,B 755

289 186 Al 145 624401 155 05 did 3

1081403 16484 333 l,osl,43 ob. 80h

35. hb. 16 246. NS 16 25 145

768 255 1,264, 456 *r 8] 314, gb,

860, oh 2, 145,

Col. 12, Achs kilom.

kommt ö Eine Berspätung au

CL qun 9 3 Ja9) 25ng z1q uod n - uzuo la - auc 8 n 2Mang) 2Ma2dig laq

34. 127 14 164 2260 174 A0 5

186 444 424 300

und gemischten

Bahn 352 486 600 497 558

040

Olo 203

684 29, 512

a8 18, h N78 238

353 371 212 423 46 652

407 3834 143 56

33 /

jedes

Kilo⸗ 059 928

7,352,756 2,402,592 12,358

ö.

492, 8s9] 38,857 4055 660

703 489 1,

7,429

9

meter A,

Bahn⸗ länge kommen von den zurück⸗ gemischten gelegten 26 5 6, Sos, 56]. 6,334, 286 52, 98! 480 28,347

.

6027 24, 356 26, 155 537 11712 I5d 16.

466 086 5,651 7„113 Je 75g] 26,

2,291, 923 1,29

1

13,

5, 66g 542 4204 240 333 103 iG isi,

32. Davon f die fahrplan⸗ mäßigen und Züge 792, 1721 17,951 2,467, 737 21, 173, 830 Z5, 7, 578, 129 18, 470,227 18, 241, 4451 1 549, O00 26 100 720,618 9,145 145,291

Col. 5, g, O95, 604] 21,

1l, S16, 819] 2,

entfallen au Courier⸗ Schnell⸗ Personen⸗ 8, 878, 9,446, 3 7ͤl, , 7 2425, 5,668, hõg 11,386, 1 1314 2, 689, 2,

120 3, Nc hb 672 0ꝛ 7a0 319

200] 1,5788, 200 18,

Ils 17 5

hauser. Umgeben mit Fisten und Kasten aller Arts sind dem Käfer feh eng von 3*0' die Ärbeiter in mehreren der größten Spinne⸗ zum Gierlegen ebenso beguem als der hiesigen allbekannten Wanze. , Strike gemacht. In Süd-Staffordshire droht ein 40,769. 41,801. 41,895. 45,465. 45,572. 47,127. 47,816. Vögel, Hühner, Enten, Gänse habe ich nie Koloradokäfer und ꝑarpen Strike der Grubenarbeiter. 186.510. 48,555. 52444. 53,909. 54,445. 54, 833. 54,935. fen sechen, inah faht:? sie schenen fie I'ach der. Vergiftung find ert Anstal 53 4651. S5 9i6. 58729. S8 361. S973. S342. Sz een beten Gächleln Wochen bshenzc, mn gen esrheffl Verkehrs ꝛinstalten. 68 76J. 7TMalL6. BS70. Jä,i23. Idd64. 71. 5b, hen, . . k e. Dem Berliner Aktignär“ entnehmen wir bft, die Staat 85534. „9280. 61,160. S417. S6, 509. S263. 3777]. kitten ngen cg naeh, dis ame iantsche Ackethanzeit um 1 ,, J 906 5966. gl, 159. gl, s28. 92,845. n, , Ilie T , ,, beste Fteintget det Wrtheheit' herr bt wie Cenwerttig. Wie wir essahtg beläuft 1 * P s * * * C * * * * . . Hartz feier enden irh silk g. B Oer Git, be; ee dan , die Berliner Sternwarte sols treffend die Maßregeln gegen Einschleppung der Rinder⸗ . , 9 6g 3. * . . gende telegraphische Meldung von der Sternwarte in pest aus Deutschland, ist en außer Kraft gésett worden mit dem 1. Quartale d. J. 17,501,858 und dem 2. Quartale Washingten in den Vereinigten Staaten: Ausnahme des Verbotes der Einfuhr von lebenden Rindern, Schafen 33 98. 44 46 an. Die zußerdem eingegangenen nech nicht fälligen „Zwei Satelliten von Hall in Washington entdeckt; und Ziegen aus Dertschland. Verpflichtungen belaufen sich ebenfalls auf, enorme Summen. Man westliche Elongation, des ersteren am 48. August, 11 Uhr Gewerbe und Sandel darf annehmen, daß gegenüber diesen Zahlen die durchaus unwahren mittl. Wash. Zeit; Distanz 80 Secunden, Periode 30 Stunden. ' Klagen über mangelhafte Benutzung der Kredite verstummen müssen. Distanz des zweiten 50 Secunden. Das Reichs gesundheitsamt erläßt in seinen ‚BVeröffentlichun⸗ Wenn man diese Klagen in Verbindung gebracht hat mit dem Joseph Henry Washington.“ gen! folgende Warnung: Es sind im Laboratorium des Reichsgefundheits⸗ innerhalb der Arbeiter Bevöl kerung aus Mangel an Arbeit herrschenden . amtes in neuester Zeit einige im Handel vorkommende kosmetische Nothstande, so heben wir hervor, daß nach unseren Informationen Mittel in das Bereich der Untersuchungen, gezogen worden, deren auf allen im Bau befindlichen Staats bahnstrecken bei guten, zum Im Inseratentheil d. Bl. befindet sich eine Bekanntmachung Refultate von Zeit zu Zeit zur Veröffentlichung gelangen werden. Theil hohen Löhnen Gelegenheit zur Arbeit vorhanden war und noch deg Königlichen Polizei. Präfidiumz Fierfelbst, in welcher darauf 1 Patent⸗Birkenslbalsam von Alwin Rickke in Dresden, ist. Auf. der Sirecke Ditters bach Glatz e , , ,, arsmerksamm gemacht wird, daß Gefuche um pafsirkarten für Palais Gutenberg (attestirt von Dr. Theobal? Werner in Breslau di Jr also zeitig vor der Ernte, die natürlich eine wesentliche An. Wagen und Reiter zu ene groen Paraden auf dem als unschädliches, eine Lösung von sudamerikanischem Birkenmark zahl von. Arbeitern in Anspruch nimmt, noch für zahlreiche Arbeiter Tempelhofer Felde bis spätestens 3 Tage dor der Parade schrift⸗ enthaltendes Haarfärbemittel). Das Präparat erscheint als ein Beschäftigung. Der beabsichtigte Regiebau, welcher mit Rücksicht lich eingereicht werden müssen. hellrofa gefärbtes, schwach sauer reagirendes, wach Patchouli auf inländische Berg⸗ und Hüttenleute eintreten sollte, ist wegen riechendes Liguidum, in welchem ein gelblichweißer Nicderschlag Mangels an solchen Arbeitern zum Theil nicht ausführbar ge⸗ ; . . . fuspendirt ist. Die lüfsigkeit besteht aus einer wäfferigen wesen. Die Unternehmer haben sich sogar an österreichische Cöln, 21. August. (Cöln. Ztg.) Gestern tagte hierselbst die Lösung von essigsaurem lei; der Niederschlag ist ein Gemenge von Arbeiter wenden müffen. Für Bergleute war namentlich auch Komission, welche zur Prüfung der Lebensmittel in das kohlenfaurem Blei und Schwefel. Im Destillat der Flüssigkeit läßt bei größeren Tunnelbauten auf der Berlin- Wetzlarer Linie Leben gerufen worden ist. Dieselbe war hauptsächlich mit, der Frage sich durch Aether eine geringe Menge eines aromasisch riechenden] passende und lohnende Beschäftigung. Es ergab, sich aber über die , . der Milchverfälschung befaßt. Sie stimmte Deles abscheiden, dessen Natur nicht' festgestellt wurde. 2) Haar⸗ fast gar keine Nachfrage nach Arbeit trotz der eingeführten Fahr. dem Verschlage bei, wonach die Milch, wenn sie, durch die Milch⸗ herst eller ron Bernhard Petzold u. Co. in Dresden. Die farb⸗ erleichterungen. Auch an der Moselbahn haben die wenigen Berg. wage als zweifelhaft bezeichnet wird, einer chemischen Untersuchung lose, schwach sauer reagirende Flüssigkeit ist eine wäfferige Löfung leute, welche sich zur Arbeit gemeldet haben, diese Thätigkeit meist unterzogen werden soll. Ferner wurde die Frage aufgeworfen, in wie von essigsaurem Blei, Glreerin und Rofenöl. Der gelblich weiße bald wieder verlassen. Bekannt ist aus früheren Mittheilungen, daß weit die Verfälschung der Lebensmittel in ihren Folgen schädigend Jie derschlag besteht aus Schwefel und kohlensaurem Blei. Aus bereits im Juni d. J. die rheinischen und westfälischen Behörden auf die Gesundheit der Genießenden wirkt. Die Kommission wird diesen n ergiebt sich, daß bei Anfertigung beider Präparate auf ihren Antrag von den re elmäßigen Berichterstattungen über sich in ihren nächsten Sitzungen eingehend mit dieser wichtigen Frage basisch essigsaures Blei berwandt wurde. Bei der anerkannt giftigen Wiederverwendung entlassener 1 ergleute entbunden sind. Ueber befassen.

x k a O 2 qx , - m ᷣᷣ¶QuQ᷑iiQůQirKCQ—vͥ¶ ef! t—ᷣ—— , e Q rm V

fSrscrat⸗ für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Deffentlicher Anzeiger. fee eren nehmen an: das , m,

ats · Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Bureau der dentschen Zeitungen zu ,, 3. un 3 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablisssments, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ Expeditionen des

Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition ; . . ;

2. Zubhastati Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. JInval idendank Rudolf Mofsse, Haasenstein des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 6. . ö. ö 8 YVoeeree Bekanntmachungsen. Vogler, G. . Daube & Co., E. Schi otte, Breußischen Staats · Anzeigers: 3. Verr ute, Verpachtungen, Submissionen te. J. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Aunoucen⸗Bureaus. i * a. 3. W. von öffentlichen Papieren. I. Familien- Nachrichten. beilags. * X

dõd 20ꝛ 158. 16

2 871,566 Pc. ss3 p21

32 686

gA31, 338 2,248,785 19,466 1,20 2,248,785 54, A484 17,341 45

g. 191,356 M4 1605.91 dog 36] 5, zi 8 125767 AJ. io! al. oi]

* 2990 287

31. g. g 8s,

/

5 1 5 5,

2170,41 8, 2,

40, 757, 054

5 33, 145, 5481 15,645,417 12.1541 * F ITI e'fffsßssstz fs zz, 958 391 539,163

ua huiaß ] aua lach od Nzauch O Jun nang ) p]

ua; huiab 10d

9519, a8 452805. 37568 ic 2s8. 146 5, 168,554 14,5770

Ib Ha 55 29 33/467 Id zy c 1b 16G 73s,

Anschlüsse 4 5 1 . . . 1

versäumt:

1 3, 18, 88 1521,29 33, 912 120 n

1— 465 227, 609 10 029,102 35,068 876

1 3 6 111

1

In Folge Ver⸗ spätungen wur⸗

28. 2. 30.

8

den

auf den Stationen:

* *

gz

46

190 62 H Ib Sit

397

4. Verspätungen 8 entfa !

len auf: Aufenthalt

uauo laa q; la]

7X7

im

Nau qun ann) kd

verlängert.

Zügen. Minuten.

unf hua5 14

ͤ

ver läugerte 57 1871 2

⸗uauo laach og

Fahrzeit:

Von den Gesamm

Col. 12, 15 und 1

Nauch O qun Aanng ) 129

3. Fun siaaiqh ng nag 124 A os 129 vn avliusdoac; aa lala dnazag . g2s1 juns wusz us

n g g Ja) jqvsmmpla & gung ag un sten si 31I 199 zoöng inas en 3 =laa z -HYau P S - 12lnang ) alaza uv uz Bre q nv 229 avhuaraaq 1minvles

2 * *

der auf deutschen Eisenbahnen (excl. Bayerns) im Monat Juni 1877 beförderten Züge und deren Verspätungen,

. Ja dun d unlpdaz w-] g S8 (81 d g ctusa ugs 8 Ia eg Inv. 9 avnuaton; * clara ug vg; uabpo

azad Inv qui ug .; 3

ö. ö F . ö. 7

über 30 Minute

3 2

N ach weisung

Gem ijchte Züge

uaruv 9 un

1I7. 18. 19.

aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗ Amt.

I 1,2

17 04 5 13

Y Jad Tun d umpdaaũᷓ; 1 2 s 1 109) ang lisa uv s via g Inv 3 gv us koaq;ᷓ* claza ugvgᷓ ua la 224 Inv qu uoavc;d 3

0, O,

üge

20 Minuten: O,6

8 0,

4 0

über 14 26

Versonen⸗

21 9 4

30

33 7

15

uzruvg un

Es verspäteten:

7 /

* 38 Ja9 Lujß T uiipgaa ib ] 2 Gi · sad)abng lisa uu; vl g Inv d gvhuz dan; * lap uv uabia

22g Inv qur uoav G;. 23

2 2 E86 *

1 1

üge in.:

1 *

5 ü

9 6

1 0,6

2 14

10 0,

0, 7 3,30 2,6 4 3, 1 04 2 1

1 3 03

12

10 2, 4 5 12 1

15 24, 3

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. den 10. September er., Nachmittags 4 Uhr, richt unter dem 17. Februar 1856 aus Galatz von den 15. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den frü⸗ in der Stolzenburg'schen Restauration, Earl⸗ sich gegeben haben soll; an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu e , k straße 27, anberaumt, zu welchem diejenigen 3) des Serfahrers Johann Joachim Martin erscheinen, oder bis dahin von ihrem Leben und heren 3 n, Beleldigun . dem X. Nai Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vor⸗ Martens aus Fahren kamp, dritten Kindes des Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls sie für een e. . 5. Sie e m ,. hierdurch uri . , erhalten haben, in Gemäßheit des 5. 25 Kathenmannes Johann Christoph Martens und sei⸗ todt und ihr Vermögen als ihren Erben angefallen 3 8 rin, den 13. August 1877 ; ie . des Gesetzes Über die Enteignung von Grund ner Ehefrau Christine Marie, geb. Gottschalk, ge⸗ erklärt werden soll. Zugleich werden die von den a me, . h ht Abtheilun rn Unter suchun * eigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung boren 3. April 1835, welcher zur See gegangen und Verschollenen etwa. zurückgelassenen unbekannten iche 3 z . n Vl, für Vel ehen hungs“ jhrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor⸗ zuletzt im Jahre 1865 aus Nordamerika Nachricht Erben und Erbnehmer hiermit aufgefordert, sich sachen. eputat io ; . 3 geladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Aus- von sich gegeben haben soll; . gleichfalls bis zu dem anberaumten Termine zur Steckbrief. Der hier des Betrugs bezw. Unter⸗ pleibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen I des Scefahrers Johann Nicolaus Müh⸗ Vermeidung des Ausschlusses zu melden.

5 ; . h 4 1 , , ; , ö . , Ysthofen kat sich seiner Verhaftung durch Flucht Verlin, R., den J. Mai 1877 lichen Sohnes, welcher 15665 von Langendamm aus kekannten Erben lediglich an unserer Gerichtetafel Fusbgen. Um Fahndyng, und Nachricht sopien um Körnerftraße Rr. ] . nach Südamerika zur See gegangen und seitdem angeschlagen werden. i ng g ggg rn Ne. ö Der Rommissarius keine Rachricht von sich gegeben hahen soll; . ka, Tech ere ;, den grill, , nm,, g. W ge ie fr e, Verl aosung, Am poetisgtienen, blaffes Gesicht ohne Bart; blondes Haar. Trägt e, en. Hache tt ung senr er Che frau La be Dor hen Zinszahlung nu. s. w. von öffentlichen dune aquet, Ind belle Hesen; Irautfurta. In, geb. Giesen, welcher am 13 April 1797 zu Dam⸗ Papieren . . ö. Der Kgl. Untersuchungsrichter. J arte! . bor etzs ö. ahr; nale ö Dem leg ö n ö V.: Dr. ring. Cin arten gewesen und angeblich ba arauf in der Wir sind ermächtigt worden, die bereits präklu⸗ ö s 3) Ediktal⸗Citation eder erben fein fell; dim ure in rio aunb' io Thaler und auf aun nn mad Subhastationen, Vorladungen, Auf der J. Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts zu (R des Stenermannes Earl Hermann Theodor 190 Mark lautenden Roten unserer Bank noch gebote u. dergl. Stralsund vom 7. Mai 1877. Schönberg, ehelichen Sohnes des Lehrers Heinrich bis zum 30. September er. einzulßsen. Da nach = bnllaßoblacht qull uoavG 1 liess] Oeffentliche Vorladung. . nt, e ö,, . In der Expropriationssache der Berliner I) des Seefahrers Carl Bladt aus Born, 1833, nach seinem letzten hierher selangten Briefe, zur tren gen Beachtung dieses Termins hierdurch auf. uaugo g uach nulla Stadteisenbahn ist in Folge Antrages der Direktion! dritten Sohnes des Büdnertz und Arbeitẽ manns Jacob d. d. Jallapaosa, den 17. Juni 1865, betheiligt an Görlitz, den 20. August 187. aqꝛ hg un 154 2d5ußg rom I5. pris i877 das Entschadigungs · Verfahren 6 Bladt, und seiner Chefrau Catharing Clisa- dem in Reordamerikg mit den. Südstaaten schweben . Communalstandische Bank ; : ? rücksichtlich einer Fläche von zusammen 992 Ar eth, geb. Hauenstein, geboren am 8. April 1853 zu den Kriege, und seitdem verschollen; =. ; . ; nden im Grundbuche des Königlichen Stadt- Born welcher im Jahre 1868 mit einem mecklen.‚. I des Böttchers Carl Wilhelm August ge für die preußische Oberlausitz. gerichts von der k Band II. burgischen Schiffe nach Glasgow gegangen, dort in nannt Gustav Steinfurt, eine? Sohnes des Fir. 250, 251 und 225 verzeichneten, am Schiff bauer einem ö zurückgelassen und seitdem verschollen e, Johann Friedrich Steinfurt und dessen FRaaclenr. F. P damm Nr. 9, 10, und 11 gelegenen Grundstücke des sein soll; hefrau Anng Marie, geb. Wollenberg, geboren am Berlin: edacteur: F. Prehm. Holjhändlers Theodor douis Wilhelm Schöne⸗ ) des Seefahrers Heinrich Ctzristian Theodor II. Januar 1828 zu Faningsberg, welcher 1853 oder 1 , , mn, Ger seh mann eingeleitet, und bin ich zum Kommissar Otto aus Barth, geboren am 15. Mai i834 als 1854 nach Amerika ausgewandert und von dem man 38 3. 5 6 e . des Königlichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden. drittes Kind des Zimmergesellen Johann Andreas nach Verlauf von einem paar Jahren angeblich ruck: W. ner. In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Friedrich Otto und feiner Ehefrau Johanne Catha⸗ nichts weiter gehört hat. . Drei Beilagen Sache, fowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe rina Dorothea Lembke, welcher zu Anfang der a. Die vorbenannten Personen werden hiermit ge⸗ . ; ; und zur Erklärung darüber Termin auf ziger Jahre zur See gegangen und die letzte Nach laden, spätestens in dem auf (einschließlich Börsen⸗Beilage).

8 3 1 2 1 4 5

21

Courier und

Schnell über 16

5 1 17 14 15 5 8 20 2

13 45 165

urtuv3 un

31

41

84 114 355

26 34 163

49 1,381

390 4,121 201 1,112 85 177

aan

uzudalaoq; n Nau a2aMnno )

10. si1. J. I3. J 14. 15. 16.

M 1, 0s

20

16 459 11 26046

12 Sol 265 122551 26 91.20

1289 a Jol L0νο 8820 AM og 153 280 1

der⸗Ufer⸗ Eifen⸗

34 170

84 23

außerfahr⸗ planmäßige

8. 1 9.

1771 20

360 93 2563 2,460 3,823

240 1, 170 1

.

24 806 9 283 140 1,155 5

e 7 2 6

440 156 3571 35

90

600 58 366

9777 13 817

906 10 336

385 55 3255 356 1371 2,176 131]

110 324 bõl 192 670 74 1,983

300 95 209 26 447 420

120 1-601] 325 2, 131

ann

Summa

der beförderten Züge: 0 3,492

660 cen 810 2300 166 1,271

240

150 3,846 3566 1M6 256 1658

310 50 1, 216 20 180 öi6 5, 130 2 36 330 46 514 810 1566 216

1

ach hund

130 2,374 3,

dib 58? 20 365 366 2

950 380 300 js 246

540 446 270 240 180 2108

720 2160

4024 zoo 780

uauolaaqh

fahrplanmäßige

60 420 725 Tos 337 7,

300 3,000

570 2670 1,2909 3,178 124 371

630 5,910 420 3,278 5,280

oro 7006 1200 1,

1860 2310 152 2,10 120 1,10 A6 2,

360 1294 420 3.660 c 1.336

300 600 210

60 930

89

60 812 3, 180 180

300

.

80 TDi Tos 78 008 . 64,666 2763 361400] 236 4 * 285

3465, 6

9 169,50

426, 30 343,00 30 139,86

40 Tb o

O48. 383 462,80 13 A6, nz

180,0

174, 00 74020 O 760,1

327, 00 S827,

0 1990

503, o 2, sa 1 317,06

00 80 10930

46 239 1141697,

ried⸗

ö

1

341,

9

25

6,90. 96,0 253,5, 263,3

gbd, o 169,0 319,3

S3 li 623, s 48450 118,0

375, 1 548,6 247, 514, 199,

08 3 22420

Kilometer

340, 0, as

gl,

304,

95 o 21S

111,0 47,10 1,179, o 396,0

18, io

160,00

131,00

308, zo

489,

922, 00 471,000

689 oo H30( 0

l, 060, n

Eisen⸗

12,727.

. KJ

1,

schweigsche Eisenb.

22 Werra⸗Eisenbahn . 23 Berlin⸗Dresdener

* n

ener u. Lübeck⸗ er Eisenbahn bahn t 1

Nassauische Eisen!

Ma

J

hn.

ohne tungen

enb. n e Staatsbahnen 1

.

enb. n ba ener Eisen⸗

ädt. ten⸗ ö en⸗

rGifen⸗

Eisen⸗ scheStaatseisen⸗

Lothring. Eif en⸗ 6 e isen

nen.

ische

Eisenb. .

Mag⸗

q

eEisenb. 1 Eisenbahn Bahn en

Eisenbahn 1 8 Ei

iisenbahn tettiner Eisen⸗

ch⸗Mär⸗

e Südbahn

* Saarbrücker und Rhein⸗ är

er nb r

er u. Cottbus⸗ ainer Eis

trut⸗Bahn .

er Eisenba st

ck⸗Büch ambur

Halber

Versp n Ganzen Zur

alt. Bebrae

e

r Eisenbahn .

otsdam⸗ r Ei annover⸗ ö Staats nen. che ur nesener üringische Eisen jb g ranz⸗Ei lesis kische Eisenba iich 4 M s ie Weser⸗

Ludwi ö sch

9 urg⸗ H ind nbahn O z al. i. Münster · n⸗

e

86 * mit i.

Summen u.

bahn. isch

reiburg 26 Mecklenburgi rich⸗

i e

E Rechte⸗

28

2

30 31 32 A 347 3

. j

. Hessi 16 8

Bezeichnung Eisenbahnen.

Nahe⸗Bahn . bekener Bahn

12Rheinische Eisenb 8 36 . isenbahn Saal⸗Un Oberlausi Großen rankfurt⸗ bahn annover bahn

Th

gdeb tona⸗

und

kN 17 NMordhausen⸗Erfurter und

bahn

21 Braun ö

st bahn Ostpreu

che

19 Eisenbahn

debur m Is⸗ a a

3 Berlin⸗ bahn ba ei

eiß⸗ 9H

1Main⸗Neckar⸗Eisenbahn

2 Berlin ⸗P

gi 7Berlin⸗Anh j 8 Breslau ⸗Schweidni

5 Oberschlesische 6 . i 7 Sächsi

„MWMieder

d 6 Ge

9 Berg

9 16 11 ö 19 20 25 O 33 Main⸗

* 7duznv3