1877 / 197 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

7

mme,

42

36 zl, 168 13a

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

n 192. Berlin, Donnerstag, den 23. August

ö *

vt ß 402, 60034 d

hon M 4 369,86, 3 ooh, 200,

165,000 140 2

* 3, 107,

18,90

7 3 roßh. estadt

21

n

er

n am nscheider

* 8 n

inn sindet lit en⸗

ini

le eldors · Kil., August

97]

20 17,90 *

ai ssg. 7 r

öriᷓ

emittirt

59 Kil.) Li

und 3 Victoria · Brauerei!

3, 0 .

aufonds, Amor⸗

9.

7,00)

Y, oM opp

da

e Kohlen⸗ a

7d, a 68, n zd g 0,

16. Januar

53, on 83, 321,0

5 3 0

*

3 ederselters · die 3

t 69 statt.

mort

1877 a echenb die Stamm⸗

*r.

*

lom. findet

Ni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gef ü D ö, Jin 8. s Gesetzes über den Markens 5 * 30. Nov , . Modellen dom 11. Januar 1876 und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1 vorgeschriebenen 6 24

Central⸗-Handels⸗Register für da

Das Central⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich st⸗Anstalt s.

D mn Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten i 3 Cen Durch Car Heymanns Verlag, Berlin, N., Mauerstraße 63 65, und al —— 1 A * Berlin auch durch die Eyppedition: S., Wilbelmftraße 32, bezogen werden. .

t.

ärz

riebsmaterials,

chaftlichen Bahnhöfe. Jahre.

der Annuität.

tenfels.

. für Coburg / Lichtenfels.

Foburg ⸗Sonnebe n bildet e alden.

Watte

ĩ M ür die Stamm⸗ ür n. 76

sind noch nicht t von der

54916 * Kil., und si

. 64 ch

ebruar Düss ner 3 nschlu Auf 191, m Kil. röffne

ĩ t

60h Ooh 00M M/ 1877: am 1 3, ebruar 29. Augu

1,1 Kil. l

ine die Strecke net. Auf 23,9 K

J und am 12. Juli 1877

9 o oO ιά it

8 29 Kil., am il.) e ammten Bet sung 000 M. t au

00 000 0M, 157 70

,

q italwer

1

ermögensbestandtheil der

) 909 Oo „p09 oo) e o oo

1

dem

April 187

ai 1876 ist die Strecke oburg

o, ls, 85 16) *

o,. 20M.

O0) 00)

38)

. a n er n,

4 Jahre ab . Januar 1873.

nd am

3

Mai 1876 eröffnet.

K

lwerth der Annuität. 9

id 2 Zechenbahnen

th⸗Oppum September 18

und A erzin 1

tt. A. Mkyso

: am 1 ten 480j.

ist e ember 187 GKil. ionen Kil.) ein mein

. )

ist die Strecke Penig⸗Ro

Anschluß Nordstern

stellt am 1. eröffnet. a

1

z

Kil.)

Li tirten 40s9 und ir

Die Betriebseröff nung 4 1665, inen

9 Kil.), Kil) 0,10 es ges 2 t auf z

ann , ., 16

300,009 94137277 36

l wie der ge

. . * 1

ch nicht abgeschlossen.

sondg verzinst. ) it dem 1. en (4

ien

en.

onenverkehr nicht statt.

z 3

z

November 1876 ist eine 1,10 Kil. lange

„Bahn zu Posen eröffnet.

a) Baurechnung er

30. Juni 1877 die Strecke Gro Kil.) eröffnet worden.

Baurechnung

—=—

noch nicht abgeschlo folgt noch aus

Obligat z 700 MS K 98 S für

arant Id

* 7 Ti 7 oo fesbBsr r 3 5 . 86 r woselbst unter Nr. 9408 nenten erforderlich, welche ihre Namens unterschrift sige Handlung in Firma: der Firma hinzuzufũgen haben. ö

10 J Litt. B. die garan ten B 14

in dem Senat der freien und Hans—

am 22. Mai 9, 9 MS Annuit

25 18 8,

8

n Kil.) um

Dstera

J. März

Anschluß

und A wurde der Betrieb einge

Linie Osterath⸗

3, 9 osten des

Patente. lohn und Arbeitseffekt von Bernbardi (Fortseß Patent · Anmeldungen. und Schluß Verdampfungzrversuche von Tei

ö 9 ö fe,, mann. Ueber das Zeitgemäße von Normalien ; F w 6364 . für Herstellung ꝛc. von Eisenbahnschienen von vermerkt steht, * 4 9 . 4 r

stãnde nachgefucht. Ihre t die . * Glaser (Schluß) Verordnung, betreffend Das Ddandelsge fc aft Ist mit dem Firmenrecht 26 en , ö ö ö 2 22 6 i . = . Einladungen und Bekanntmachun⸗ ; . en e gang 1 Patentamtes vom 18. Juni 1877. Ein Wetz lar zu Berlin äaberzez ngen telcher —— , . * 2 4 6416

Wort über das deutsche Patentgefes. Vortrag d o , , e,, , er, . . Anhaltischer Volkefreund⸗? und i j Hr. Ar . / ,,, rw *r * ( 1 . = w . 1 8 61 21 1a N 274 5 s f ĩ ü 9 di ö 9 ; Hr. Alexander Daniel Glbers n ier, ,,, dg Jcebn, n, Shelf, 7 nack Nr. Sad des Gesellschaftẽ⸗ damit für alle Theile rechts cerbindlich. g gisters übertragen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗

Hagen. en, m. 1 ö ö ö. J den Glaserschen Aufsatz über Normalien ꝛc n 6 ? Se, me n,. GSegenstand: Verfa zur Herstell gerei⸗ . r Vormallen 8. von Personlich haftender Gesellschafter de it bei rar, e. 2 61 1 we. ö * n, Kaiserliches Patentamt. Zum Patent Firma: . . unterzeichneten Handelsrichter eingeseben 6 ne . 161 8 = . 26 gesetz. * ekann m J 5 nt⸗Nn 2 . * . 1 . . i mn, mn , nin men Schaf. gi 3 —— n ö & Deutsch ist laut Verfügung vom heutigen Tage in dat ausen. r , , , e ne me m, ,, r am 21. August 1877 begründeten Kommanditgesell⸗ biesige Genossenschaf 1er ö . z m . . I tung der Philadelphia⸗Ausstellung Riete 6 . . ug iesige Genossenschafts register e en w , , richerne gischbinder und ku e n n,. . ett, 26 Sitze zu n. und Zweignieder⸗ Bernburg, den 13 * ust mm. worden. ö ; 3 r n Maschinenfabrik D an affungen in Wien und Frankfurt M. if 2 . N rieren 69 : . in Dertmund,. Vet nes Tafceninffenmnment zum Kaufmann June Wetzl . . M. ist der Derzoglich Anhaltisches Kreisgericht. 1 5ag. Fe. ert Faulhaber in Heidelberg. Nirelliren und Winkel meff , Rm, Rawmann Jultus Betzlar zu Berlin. Der Handel sricht Se enstand: V b 8 rtes WM; kũbl t 7118 ind Wintelmessen. Kaiserliches * atent⸗ Vles ist m unser Gesellsch ftoregist 2 t N * 8 er. genstand: Verbessertes Sier ublapparat. amt. Patent⸗Anmeldungen 6277 ei ü NMarlãnder 24 361. Hr. Fust ar Linck ju Stuttgart. 2 2 r, ; Fegenstand: Ein Serviettenhalter Die dem Julius Betzlar für die bisberige Ein, Renth 942 ' dierte n . 53 5 22 245 3 ö . 2 em O. S. Re e, ge, en, Le scklzs, Werkstatten⸗ Handels RNegister. El eme ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Als Prokurist der , S. b Vorsteher der Bergisch⸗Märkischen Eisenbabn. Die Handels registereinträge aus dem Königrei 6 6 in unserem Prokurenregister Nr. 3321 stehenden Kommandite des Sale cher Sand 3 i 77 33 . . , , , folgt. * k für Nothsignale an Sach ö , Württemberg 4. 4 ö 2 welche in unser Gesellschafts⸗ r , , . . oßberzogthum Hessen werden Dienst In unser Gesellschaftsregiste selbf ister sub Nr. 121 eingetragen ist, ist ,, m. . Ve! ĩ Dien In unser Gesellschaftsregister, woselbst ö getragen ist, ist Nr. 588. Hr. W. Schwarz, Kupferschmiedemeister bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ru 682733 a. , , e, n. Marx Proskauer zu Beuthen O. S.

, O, bejw. ; R nt ; 223 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: e iat ist i zu Königsberg N. M. zig resp. Stuttgart und Darm stadt Oscar Saur . Co. 1 einem anderen Prokuristen oder einem der per⸗

vermerkt steht, ist eingetragen:

ts tm

Grubenbahnen am

q t den Kapita

560053 Juni 1870 ĩ

Am 29. Mai 1870 L), am 18.

283, 898 Mt

2 1 enach⸗ 3a l

Frefeld te 3 3 ir z 83

Januar 187 ĩ achsenhau l ) 3 1

0000 hn und am 1. D

ir iori

d am K und

200 009 1,20 οο0

5

1

4200000 2,10. 009 1„00οοο am

1. März nnt e

15.

Betrag von

6, S0 00 6, /oοο . λ )

Moo) oo 9,0οσ2

O00 M Annuit enti

1,0

.

6.000 099 15 020700 2 Kil.) ers

8

prä Am 2

Personenverkehr statt. tt. C. die g

rantirt.

Februar

1. (“oM Kil. ), (Q ,nMn Kil.

s

; Die B

ell. der 60,

8s Kil.) E . Re

J.) un Schma

nkl. nkl nkl.

kl.

9 6

R E E

g

. 109539 mam

da ĩ

i

Wurzen (26, Der zur jährlichen

Eröffnet wurden 187 Kil erforderliche

5

Lm Kil., am 17. Oktober 0,

Düsseldorf · Eller )

Aus dem Bau

Am 21.

Verzinsung er ĩ 8

Inkl. der Ko

Nur für die A tisation beg

Die Pr

en.

Garant Am

amberg

Am 21.

00

7

)

ebruar 1877 ere Werkstätten,

oö) Am 8.

0, 000 66 ö. sen 5K derrad⸗

h

; at am 1

l 787, 700 61 65 3

zweigba 65

68 wor 60) 20 0) 71 f 77) ie 77) 71 3 16 77 78 9 85 Stadt

zer

die Strecke Camber

000 0001 ib d 606 2100 000 2000 οꝘ/ (kt lktien J. 8 der Oldenb. Reg, Lübeck 30 81 82 8 84

. N

5

R am 15. Goa Pers 2

2

h

10 167 009 460020 a/

210M 0 13,0000

17 So snowice

0,600 οο0

1 ;

30924

2 * . 9 ö *.

89)

0

)

5 1569, 948, 857 72, 900,900 1422541 66 195910908

„0 )) 600 ο /

55

.

1)

6. 800, 9 ö

2 h F 1

l

3 62 von

ine ür

ü⸗

4am

Kil.) de Strecken

ĩ onenverkehr und Kö⸗

O0 .

h Rein⸗ 300 M 300 . 3. Jul

* i

Kil.) am und wird Montowo⸗

655

93, üterverkehr Ma

*.

. '

als Dividende

5

200,000

i

500 000

00 099)

.

*

6 Ibo 00 6,70 ο00ο g oho MoM a ·Cᷓ 18 000000:

er Magdeburg⸗

Kapitals von Summe

34,488,

35,118 st ein, wenn der

gekapitals beträgt.

chließlich 5 Kilom. nur für den G

ne benutzte Strecken.

/* 265 E

nen

1I„200 0οο 1200000

4,600 20) 4, lo, z6 000 00

l

ersonen⸗ und G

chaffung der Uel⸗ trecke

5. Ma enverkehr. awerkehr.

ete Strecke ist e dter Eisenbahn f

chlossen. enbahn

ĩ—

O00 1,0000 den Güterverkehr und am ?2

0001 9 r und be

150,

j. 4 ist die Strecke Marienburg⸗

am 1. Oktober 1876 die Strecke

) ĩ

I, 168 15, 020,70 *

hr nicht statt.

ist am 16.

t. Bes

n ad 750 00 M sind

169, 000 der von d

gabten emischen Staats -⸗Anleihen ent⸗

Oh] 000

den

k Maisdämpf⸗ und Zerkleinerungs⸗ veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die parat. ̃ ie Gesell i t seiti sonli f sellschafter i i 3. 1 . kezleten ger, ,. De Genfer de en, gegensseitige eber 2 haftenden Gesellschafter in Kollektivprokura *. 6 Bogel, S ; , r. Auf Anmeldung ist heute unter einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Oscar in , t . 8 2 . . ö 4 . 614 es j sig S8 nd 5 Tirrr 1 . 2 ne 21 3 . 5 * 8 89 5 ; 8 35 tenre 1 er un e 9 5 i n 11 31 573 , , . and e gg 1. August 187 . een Tandesrechtlich patentirt 1 2 6. 96 ö gleiche Beuthen O. S. den J5. August 91 1 ö : a. die Firma „Frau A. Scheerenberg“ Nr. 10,287 des Firmenregisters then C. S. den 13. August 1877. 3 h Pie ? ; 2 Graun A. Scheerenberg in tr. LU. Svtrmenreguters. eisaericht ; ; 4 4 56 . Piette, Ingenieure Barmen, deren 533 die dafelbst wohnende, k ift ird fer eenregister unter Königliches Kreisgericht. Serien Albtbeilung. hum und Heerdt b. Neuß. 4 ; ein Baugeschäft betreibende Anna, geb. Krä r. 10,287 die Firma: Gegenstand: Ciserner Oberbau für Pferde nn, n. . , . en r ise für Pferde⸗ 2 des ö hmers Friedrich Wilhelm ö Ds car Sauer & Co. . , ,. i , 86 * 5. * 36. ; C 82 29 n 5 2 T 2 75 2. ( 2 egiñ ł e 5 wann, ge after Rohloff, Beamter der , . a hier ist: 33 * und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar señ / . chaftsregister bei Nr. 53, wo⸗ Altien · Sesellcbaft 8. J ln nm, m,, „die diefem Letztern für die befagte Firma er⸗ Sauer hier eingetragen worden. lest Tit. Aktien gesellschaft Flerg verzeihnzt ien⸗Gesellschaft O. F. Eckert, Maschinenfabrif, theilte Proku ö z stebt, ist in Col f ; 3 k f eilte Prokura. . ( stebt, ist in Colonns 4 zufolge Verfügung vom 10. Gegenstand: Befestigungs methede für das Leder Barmen, den 13. August 1377. In unser Gesellsaftsregistet, weselbst unter Auguß . 3 elde gen einge, en werden; n , n. gungs methode sur das Teder Der kommiss. Handelsgerichts⸗Sekretãr. Nr. 4537 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Der Fabrilant Robert Schwarze ist als Liqui⸗ ö 3a . Ackermann. Ernst Richter & Co dater ausgeschieden Nr. 8b65. Hr. Heinrich Hav es, Maschinenmeister . vermerkt steht, ift eingetragen: ; Charlottenburg, den 18. August 1877 der Zuckerfabrik Allleben a. d. Saale. Barraerg. Auf Anmeldung haben beute fol. Die en, , ng 3 egenseitige Ueb Königliche erer ge c e G u sisn , Eine H für Kessel, gende Eintragungen in die hiesigen Handelsregister nkunft auig Löt Der n., 83 . asserbehãlter und Pumpen. stattgefunden: ö ö ö , , Handelgaerf hat Nr. 886. Hr. R. Daelen zu Düsseldorf 2 unter Nr. 410 des (alten) Firmenregisters Richter zu n n 26 das Hande lsgeschäft e,, n, ,, . Delgnntmachunß. , 2 k in. . ne w f, unter unveränderter Firma fort. Vergleiche In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Nr. 994. Hr. R. M. Dae en zu Heerdt b. Neuß tragen sich beßntet. ö 2 Vr g r r r; 3 1 a . Beerdt b. Neuß. tragen . . . mnächst ist in unser Firmenrer ö Gegenstand: Entlastetes Dampfventil daß durch den am 28. April 1874 erfolgten Tod 10 288 die . HJ r Laufende N 30 23 2 Sr. . Duggan, Bürftenfabrikant des Kaufmanns August Napoleon Braselmann in . 3. Erust Richter & Co Col. 2 . der , . zu Glasnevin, Irland. Beyenburg, das von diesem zu Lebzeiten unter der nd al Inh ma Ba nverein 6h. 4

, . k . ö, . 9 . 9 eren Inhaber der nn C 5 7 Gegenstand-; Verfahren zur Herstellung von Firma „David Braselmaun geführte Handels⸗ e . . ; Kaufmann Garl Ernst Col , m Holes of Grünau. Terri Bef HBrrsten uw d Pin? 543 * w 2 ; * , , DIe eingetragen worden. ol. 5. Sitz der Gesellschaft: 7

eppich⸗Besen, Bnnsten und Pinseln. geschäft, in Folge Uebereinkunft zwischen den ; Nr. 1002. Hr. W. Motz, Sch rauben⸗Fazondreherei Erken, an dessen Sohne und Schwieg: cbm; . In unser Fi sster ist 8 hh ter eg, iss 6, Sch 3 22 n Söhae und Schwiegersobn; In unser Firmenregister ist unter Nr. 102388 Col. 4. Rechtsverhältnisse

8 j 1915 2 8 549 wma * 5 8 9 9.x . * 3 d zu Berlin. I) August Braselmann jr., 2 Bernhard Brasel⸗ die Firma: Gesellschaft ift eine Aktiengesell

.

z 86g, 38? 3 z

nicht abgeschlossen.

z begebenen ion tritt erst ein, wenn der ! 8,33 Kilom. Person keinen Personer für

. D

ö

Bau befindlichen Strecken

Angermünde Freienwalde und

Wriezen-Frankfurt a. / O. sind bis jetzt 24,195,561 16 ver⸗

wendet worden.

t begebenen 27,

52 Kil. t sich seit dem 23. März 1874

Ur

P

. (21

Bärwalde terverke

terver

etzt begebe ation tritt er

l.) am 1

larer E

Halberst

2 ĩ z

icht abge

Sorgau⸗Halbstad verautz

34 z z 8 337 im ü inen ßlich

sen der bis jetz

ü

Personenverkehr nicht statt.

ffnet worden. 1877 die

ie

1

ke enverkehr eröffnet worden.

5,2

38, 100 Werz Kil.) f

. . .

ist noch

Baurechnung i sung des

e von

äng de

(54 K

82, Baurechnung noch en

ber 1876 ist die Strecke Cottbus

2 Kil.) eröffnet. oso zur Verwendung

Cüstrin

Bärwalde⸗ sen.

38 1343390 6) 960, noch nicht abgeschlossen.

ekapitals beträ

indet G änge von

ausschl t 1876

M

D. Eylau⸗Montowo (25 Mai ür

in in in f Person

Januar 1877 eröffn

576 für den Per zerlin⸗

Magdeburg

ir den G den Güterverkehr betrieben.

000 in 1d

sat

9

j früherer Jahre zurückgelegt.

1

ĩ

zetriebsmittel verausgabten

täts Obligation

cht begeben. z

16 Am

Frankfurt (

6,701 1

ame 15,607 4 senbahn

st aus hr

2 */ z d ĩ 2X ir

anuar 1877 ist die Strecke Lautenthal

30 6030 123,969 zinsen der bis; „5 Kil.) erö

Baul.

7 Inla in in 8 Baul lom. haben Kilom. haben tal, ĩ

ĩ E

J

. h

38, 934 218,370

te

„Hö 4, 598 168,922 h

n 8n 30 „10. 06 i663, 6z Eine Amorti oso des Anla

z 0 z

3

erhütte (11

Eine Amort

dem Betriebe übergeben worden.

26, 0 τ.s ir

35 20 051160 der Verz ö

2 * 7, 1 . 2 */ 590 28 z 1

se theilweise noch „Is Kil. findet

31. Dezem

J tande, 1

1

l, 5 Kil. findet Personenverkehr nicht statt.

Strecke 35,66 Kil.)

( J

3 18, 00 0002779

) 5 ; )

*

4,121 176

2 *

Ur eine

270 93 K

*

tzuf

5 R/

91 ie 15) Für eine

Die Bahn bef

Im 1. Augus

luf 1,2 Kil.

90 3 IJ luf Nur die Zinsen der bis jetzt Nur die 3 Sröffnet j August 1876, 15. Oktober 1876 fi Die Prior * Inkl. Das Kap erstädter Die am 10. fig von der Baurechnun Garant o) Außerdem s

Am 1. Januar 1877 eröffnet. D. Eylau (68,1

5d] It, r ols 192, 62

1, 308 174

1.990 10,050,000 297, 337

4918 angwedeler?

6) l. Am

334 500

178 123

3, 8h ), 014

372 2,99l

3,79 .

ö

0

. h .

7 16,454 93,5 —1235 3 74189)

1012 14 39. 7D usse . der ) 6

71, 289

8 A3

4

21 ) 5 3

sberg N. M. Stett

18)

441

00,000 e i

uf 7, o) Nur die nommen.

Obligationen. u) Ei

i Hie

985 J 141 - Il, Ii, 166 1110 68 1

Obligationen.

19) 36 67)

The

15)

noch ni im Falli 50 ) 1 527 ; 53 2 90h, )

56

12) 18.

9) zen⸗ 2 66.

51 Sil Hal 0 1

h

1877 auch für den

terverkehr am 15.

w) Für d Ducherow⸗ Swinemünde

1

z

4

.

36)

Oblig.

97

380, vorläu Soldau (

3,25

72,4 l, 5s 36

33 8

am 16. November 1

ertrag z o des Reinertrag

nig

ĩ

0 57h 5

1

2 30, 242

312,23 18,018 230,231 . 398

„443,

2, 76, S 7,73] 43, 216,9

(

2416

es, Dh 15. = 115, 133 = 390i)

1

) 30 - 5248337 1250 1

31605 15068 14092 2

65 = 51 os

478

14 * 32 98

79 819

909 65 605 240 843 8 „2451 7 ö . 6 9 2 J 2,5

11 3 1

l, 420 3

J ? z 64 34 1,504 = 19 i J. 108, a 5 85 ĩ i in in⸗

264 4

839 34 689 e in ür

eine Gruben⸗ 5, 10

3, I. eoh⸗

3,60

3 71 3,028

3, 178

z 1175

15. 020 3, 3 14, 165 m z 5

5 8

26 3 2 m —1, 10 ur tre auf

. Saarbr. und gepachtete elbe

Be

die De⸗ kehr die nur

62,5 1 ; .

Lothr. zurückgetreten. 1

und am l. Oltober

z

49,001 3,5 0.37

8 .

Haufe Born⸗

1876 ig be

J

d ie

b

1, 055, 641 ! 151,8

5

tyrum o Kil.) 2 300, 000 Stadtbahn.

2 le

(1 K

*.

ö 55

),

en · Letsch e Letsch

eben wor⸗ sirt.

14 1114

.

en, also pro wodurch sich

itz auch f 17 und 18 er⸗

ü

ber 1871 cht statt.

er Gesellschaft: Die Gegenstand: Dreitheilige Riemenschraube. aun, 3 Eugen Brafelmann und 4) Roritz Scher; N s i . 65 ; 3 22 nen . m,, . 9 w K Gotthelf Nathanson . derselben ist enthalten in der notariellen Verhand- R . w, Königlich alle Kaufleute, md 3 in Beyenburg, ad 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthelf lung vom 8. August 1877 und befindet sich in Aus—⸗

und

1877 die Strecke

die

9

se Betriebe übergeben.

9 J 8 6

17 9 1

11

ießmannsdor

25 z und Güterverkehr, am

45 50,6 Kil.

100 37 ber ingen apital 7.6 Kilom. Neustadt

et worden.

ij Wrie

Güterverkehr, am sp 1877 die Stre

15. Mai

Strecke Schalke—⸗

und am erfürth ( e⸗Neustadt in eröffnet. en.

ing der 16

bergeb be gewesen,

im re hreinnahme in Co

bgeschlos Inschluß an d

see und zum ant

Oktober isenbahn.

(19, 0 Kil.)

bayerischer Hauptmann a. D. zu Bruck in Barern. und 4 in Schwelm wohnend, mit Aktiven und Nathans i i Hau D. zu * in Barern. und é Schwelm wohnend, Aktiver d Nathanson hie ertigung Gegenstand; Bewegungsmechanismus für Schiffe, Passiven und mit der Berechtigung, die Firma er Tb attꝛlkal: Melchiorstraße 30) 1 * genannt Flossenruder. fortzuführen, übergegangen ist und von diesen fort⸗ eingetragen worden - 3 5 Gegenstand des e i Nr. 1073. Hr. W. Lefeldt & Lentsch zu gesetzt wird; . . van e m, 3 . Sa enim k . 2 . von Srundstiscken und die Verwerthung derselben Gegenstand: Butterkneter. ö , ü , , 8 er knete ö ie zwisch sen Letzteren am J. Mai 1877 5M6 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in von Adlershof, Süßegrund und Grünau bei Copenick Ur. 11053. Frau Cecil Domon, geb. Dumont, unter der Firma. David Braselmann“ mit dem Firm— sowie im Gemeindebezirk von Cöpeni 23 Inhaberin der Uhrꝛnfa brit Domon fa vdricant d'hor- Sitz in Berenburg errichtete Handelsgesellschaft, 353 F. W. Kühne & Co Die Dauer des ö inkt 2 k J J . welche u vertreten jeder der vier Gesellschafter be⸗ n eht, ist eingetragen: . Das Jrundkapital von 1065060 . 34 . and: ine Taschenuhr mit Bügel—⸗ * ist. mit der Berechtigung, die Firma zu Die Sigenschaft des Albert Bernhard Emil staben: von Einhunderttausend Mark, zerlegt in J n r, wann zeichnen. . rück als Liquidator ist erloschen. 200 Aktien zu je 0) Mark. welche auf den In isl. Hr. Edward Schmitz un XV. Au Tn, haber lauten, kann durch Beschluß des Aufsichts⸗ Gabriel Slanson in New⸗Jork. ̃ dels 8 zelöscht sind: s bis auf in G wre be nr, . ? 1 4 . Gelöscht sind: raths bis auf 300000 Mark, in Buchstaben: Drei⸗ Gegenstand: Ein Verfahren zum Buchbinden. Firmenregiste 2063: send M ; . k . e Firmenregister Nr. 9203: hunderttausend Mark, erhöht werden. 2 ( ö rt, Ingenieur zu Eß⸗ . : die Firma: Steinbrück C Moser. Die von der Gesellschaft unter der Firma der⸗ ingen. ö 3 Rarmenm. Auf Anmeldung haben heute folgende Prokurenregister Nr. 3251: selben durch den Vorstand oder den Lr hst an en , , ö. Eintragungen in die hiesigen Handelsregister statt⸗ die Prokura des Hugo Ludwig Hermann iu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen darch * r. rn st Schulz zu agdeburg. ,, Borck für die jetzt gelöschte Firma Stein⸗ einmalige Insertien, in mindestens zwei der nach⸗ Gegenstand: Friktions⸗Decken vorgelege. 3. unter Nr. 331 des (alten) Gesellschaftsregisters, brück C Moser. folgenden Gesellschaftsblätter: Nr. I223. Or. Maurice Gundy zu Liverpool. woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gesellschaftsregister Nr. 5155: I) der Berliner Boͤrsen zeitung , J ,, & Cie.“ in Barmen eingetragen sich die Rrma: Thiel & Mendelsohn. 3) dem Berliner Vöͤrfengourier 1228. Firma H. 1 befindet: . . Firmenregister Nr. 775: I dem Neuen Charlottenburger Intelligen d furt a. M. daß durch den am 9. Juli 1877 erfolgten Tod ö die Firma: ; l e n T drt. . . 8 durch den am 3. 3 8 folgten e Firma: Max Treumann. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind k e n n,. —ᷣ de⸗ Gesellschafters Wilhelm Lekebusch die Han. Berlin, den 22. August 1877. für die Gesellschaft . wer sie ut . . 58. Hr. R. Linke, Maschinentechniker zu del gc sclscast sub Firma: Lekebusch K Cie.“ Königliches Stadtgericht. Firma der Gesellschaft und der Unterschrift des ? , . 1 . aufg? lost worden und das Geschäft. auf Grund I. Abtheilung für Civbilsachen. alleinigen Direktors, und wenn mehrere Direk- 9 ** an . 2 füt . , der def lstgen e time . Gesellschafts⸗ ö toren oder Delegirte des Aufsichtsraths den Vor⸗ ö . 3. ; . uch, Friedr. Chartier 3 . ö. ö. w . Eern burg. w , Bekannt⸗ i n. ö 6. Vorstandsmitglieder e zu . Atti ür den i de⸗ . machung. ersehen sind. Derzeitiger alleiniger Vorstand ist Gegenstand: Comprimirter Kaffee. sellschafter Ludwig Lekebusch übergegangen ist Nachstehende Fi S ö sse ͤ Kaff . . . he ngen sist, ö? Firma: der Standesbeamte Hermann Muss zu 8 Faiserliches Pate nt⸗ Amt. T7264 welcher dasselbe unter unveränderter Firma für Fol. 5 des Genossenschaftsregisters (Akten uber beg me ssdlfs— er el. . alleinig Rechnung in Barmen weiterführt; Allgemeine Anhaltische Affociations⸗ Buch⸗ band Nr. 8) . 3 I estimmungen, wie über Zeit un rt der Er⸗ , m, , m . in Barmen, bat ihren Sitz in Bernburg. Gegründet aul Grun nigliche Kreisgericht Deputation. fällen git eln bene Berabfebungen, nicht getroffen, deren . der dajelbst wohnende Kaufmann des Gesellschaftsvertrages vom 20. 26. resp. 28. Juli . n in h ertref zz bes, Gar delsge etz ces ber Wil he m Lekebusch ist; . 1877 und als solche unterm heutigen Tage einge, Dramhbarg. Bekanntmachun Wohnsit des Schuldners als DSrt der Erfüllung zu “* unter. Nr. WM Jes Prokurenregisteis: tragen. In das Firmenregister des Gerichts betrachten, an welchem dieser dle Zahlung zu keisten die seitens des Letzteren für die Firma; Lee. Eine bestimmte Zeitdauer der Genossenschaft ist ist unter Rr. jön folgende Cintragung: und Term gemäß ker Siäubiger dor dem dortigen busch & Cie.“ dem zu Barmen wohnenden im Gesellschafts vertrage nicht enthalten, dieselbe soll Firmeninhaber: Die Kaufleute Julius Wolff Gericht en bu nehmen bat. In Beziehung auf Kaufmann Friedrich Schütter ertheilte Pꝛokura. vielmehr, abgesehen voön den Fällen des Konkurses und Emil Woff. ö . dies. Vestimmmung hrt * Tas Rei s- Dber- Ha n= Barmen, den 20. August 1877. ‚. oder der sonstigen gesetzlichen Auflösungsgründe für Ort der Niederlassung: Schivelbein , Der kommiss. Han delegerichts Sekretär. aufgelöst gelten, wenn in einer zu dlesem Zwecke Firma: Gebrüder Wolff. . ur, ge sprochen Taß diefer netz liche Zustand Ackermann. berufenen Generalversammlung drei Viertel aller zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. am 18. d. Mts cht n rer en, Tenn , Voctaufer heß' ll ber⸗ J in derselben vorhandenen gültigen Stimmen für die erfolgt. ; ; i e ern, ir der ge ffntn Kemerft, daß die , , Auf Anmeldung ist heute unter Nr. Auflösung abgegeben werden. ; Dramburg, den 18. August 1877. ablegen Be finn Pan delzmzederlasung zu 16 es . Handels (Firmen ⸗/ ,,. zegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung eta her, Tem Gan fer Kann? einen derartigen 9 agen worden die Firma: „Carl Backhaus“ in Preßgewerbes, namentlich Zeitungsverlag verbunden ; Ver stla arch infa es St ü schwetgen ablehnen. k 23 Inhaber der dafelbst wohnende mit Buchhandel. ; Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das i. 69 3. ; , . auf die Dauer eines Jahres gewähl⸗ hiesige Handels- (Firmen- Register sub Nr. 1894 ein- ö ; 22. , er Verstand: etragen, daß der zu Düffeldorf 2236 . 6 ö rb 6 6 Der . 1 , Wilhelm Richter in Bernburg, Jacob Wallraff dan e nnn ,, 86 21 unte : 8 v Bern⸗ man n. erster Disponent, zandelsgeschäft unter der Firma Jacsb Wa 3 Berlich, Hartwich, C. Reiche, F. Schotte . N) Arbeiter . in Bernburg, zweiter Dis⸗ n g a 1, *. . 4 ane in 4 86 n. 3 fach nn, n, mam ,,, zu Berlin 3 nf, Rudolph Huth in Bernburg, Kassi 26 , , inn t 357 26. 2 . er . fe a n, . 95 z. August 1877 find am ur r hadi ö l . J iefe drei Hefte haben folgenden Inhalt: Arbeits-] selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: schrift des Kassirers und wenigstens eines Dispo⸗! ;

Beilageband Nr. 8 zum Gesellschafts⸗

ö

n onenver d Kohlenbahnen

1, Kil, 1877 ur Betheiligur

ie Strecke G

onen⸗

2

6

zer

onenverlehr ni i

s dem Betriebe

o Til.)

Strecke

iterverkehr trecke Deutschwette / Leobsch

hr

Wip

1

kehr eröffnet. Personen⸗

1,787 4 14,521

3, 135 4 4,490 14 Kil.

5, 381 261164 J, 635 363 Kil. schwett Strecke

den 15. zer

2 erzinsung der Hamburg⸗

st die Mühlhe die Strecken Hagen ehr erö sin ebruar 187 ie

1s,

5

V

ie

1

Oblig. sind 7, 230, 000 4

itzKandr hlt.

Elsaß⸗ 6. d im Pers n und der

3

*

1 ür

keine Dividende.

dem Verkehr st die bisher an d

r. Grenze⸗Styr

870 5

am 4

trecke Kettwig er

z

152 4 ist die Strecke Str swagen (1

ten Strecken 876 d

ü

O00 MH 3 ah

Betr

den G

334 .

1,ñ 0)

5,091 82 26 17,215 10684

101

9

det kein Personenverkehr statt.

ischen E Mt

ist die

am 1. Januar

ich 86 Kil) und am

sselw cht a

309 221 kesw terver

;

e

g gebracht.

)

) und am 15. Okiober 1870

Schlachten

1.)

1876 20 Kil.) f

lten

ĩ 4,10 Kil.), zminden Hüc it in ie 500 ladtb ei igung ar indet 1876 im

Jahres 1 1876 ist d den Pers e Strecke Deut cht geza

il. und am 1. 1 Kil. für den Güterver

0 15 )

5

25,

28

9

lich zerl. S nburg nach

. . Kilom. fin

2

)

ĩ änge von

und am 15. Dezem

tatt 1876: auf 26,1 Kil.) dem

Mai 187 5 M zur

5 Hücke

Strecke Scherfede⸗Hol noch n en en

in in

5

schm

V tę⸗Stammaktien sind amort

senbahnen in August J

C

ür

ĩ

z

aulänge von 58,

18,40 1j, des

ür

un

f

ĩ

2. ĩ

[ . h

uli 1876

ö

6 Kil.) un

Betheil

8 *

Kil. f

Am 15. Ma

1) 1876 nur

rkehr benu vendete Anlag ktien erh 00000 υιε Prior.

Januar lIbzu

3. Kilom. s ). Baul 715,40 ßlich Monate

R

m Laufe

6 von 2,33 K

Juli 187

16,687 2, 863 4

II, 162,

5506 ß le

Braun

z

) riorit ] —=—

1e die 5

*

J z

onen und G J

Strecke D. Ra

die Strecke für den Pers

f .

10. Lenne rchen ür eine 2

z 7 St. -A. angekauft.

fer Bahnanlage 2c.

25 .

16 2, hr fand nicht

n Kil.

l.), am 1 trecken in

1 ĩ n 1 J

ie ganze ür luf 1,2

ür eine

499 og 4 He 18

Garantirte Garantirte Auf 8, Dividende ist n Einschlie

dem Bau der

1,15 i * d Stamma Exkl Einschl nlgihe zur 9

Am 1. Januar 1877 i F

nb. verpachtete Strecke P

Betrieb der E

uni 1870

8 5

Kil.) und am 1 (28,90 Kil.)

e (8586 Kil

lange 16) Baurechnun

Am

25 erburg (57 Kil Bolchen⸗Teterchen (8, K

F esw.

z ) Am l.

1

) Die P

ö.

216. 84 1049

ö

)

den Personenverke 20n) X) do)

M16. I

;

1) Am . Ne l

60 K 82 Kil 19) 20) nl 29 25 3 Bergedor

) 047 16) 16)

13 au den S Länge , 1 5 21 2. 23

1 auch die erhebliche Me

zerechnung pro

sür den Güterve

für das ver Seelow⸗Frankfurt (

bei Charlotte Seelow II,

zigmarck⸗ zember 187 Erwerbe der

bahn von verke schü

187

Kil.

(

2, f 14, l 1

6. März

! ), 32 Wermels

Eise

100, X 2 den. in V

tals ei

ner e Strecke Waib⸗

und tulda⸗

i d b

Ulm onen und der

6 r über⸗

ausen⸗ st am

auf zerkehr

1Kil.) hove⸗

Abzug r

Bahnstrecke Welver ⸗Dort⸗ sind des⸗

worden. 4 Kil. 4

weier · Dppengu (8,1 Lap

des verwendeten Anlage⸗

ö

h Warnsdorf⸗

ber 1876, Riesa⸗

d von der Hälfte der t worden Baulänge

Betracht nur für

9,6 3

l

redersdorf⸗ en worden.

5 in

redersdorf Rüdertz⸗

in lil.

4

e

ir

e

etz

!

et gewesene am 25. November 1876 dem

den Betrieb der 876 ist noch

bezieht sich auf

:

nen Strecken Kamenz).

cke Langenau⸗ 9 eine

k än

der Berechnung

und Schandau Juli 1877. Auf

GErmittelun Sachsenh zo Kil.) dem

31876 die Strecke Nieder 380 M.

; 37 ige enze⸗ 11 ü

Strecken un

Pers

bergeben kehr 8,

kehr und auf 4 36 o 1

ĩ

be übergeb

ĩ beim verwendeten

kehr erpacht 3,63 Kil. net sin

e U

in Pr ĩ

strecke der Berl Strecke Stühlingen

d (123 Kil.

ben worden. t 1876,

;

( Be 2

en Strecke attung der

Stre 76 ie Betriebsl Strecke zu ich auf

ell m

April 3 e Appen

kehr statt. ie

ĩ

onenver

Strecke 1491,56 Kil.

kehr Erö zetr

Strecken und F

en (

1 *

15. Septem tal fgeführte estandenen e oörderten und die Stre der

.

18 „447 —– 10 53817 3 als von 988, ie v

Betrieb stenbran st die

i Oktober 18

ĩ

Strecke Scho

le

ist d ie

5. im⸗

en (und Betriebs⸗Resultate)

413, 65

0 87, be überge 19 Kil.) am 1. cke Landesgr . onenver z

9

3, ö

erpachtete Strecken

ist die Theil t d

am 15. Augu

die Strecke 6 45 am

J Ka

zannar 187 F

C Grenze

15. Ma ckgetreten. onenver rie rec 1876 ; fte der

ist d

.

j

zurü Pers 5. Oktober 1876 dem Verkeh

Strecke Leer⸗Ihrhove w .

uakenbrück⸗Osnabr ahn ges

auf provisorischen ilom. gepachtete

6 Kil. lang Kilom. bef

eo] 4.

den Pers

Kil.).

(4

ersonenver

Anlagekap

J.) dem fhe

Pers

00

33,3 26 329, J Personenver ĩ tbenutz

* *

), z r

ö

Das verwendete

8

orbach (4.1 Kil.) äl Anlage⸗Kapital bezieht s

Wos gegen 187614 940, es Kil.) dem den. 5 l.) am 2 1876 und d

13 K

ö ie

tt. IJ r h leuschanz (is 6 Kil.)

im

Einnahme mi

i

Dürrröhrt do il. findet kein

)

Bemerkungen. der Läng

3, 11,568, 90 Lugau⸗ 18, eil

gegen 181666 5102

die S

am l

chnung

ilom. sind 26,

zerechnun

7

. 1

terverkehr stattfindet in Abrechnung

h des au nlage⸗ im dem Be

Das hier au iebe chteten Stree

Fo Kil.

712

ch der (18,92 K un

J.)

ne

ü

ch z 3 pro r e Strecke

2 3 h

ö : z 6

en l87( 1877 1871

i

rivatbahnen

. 9 ö

r benutzte Januar 1871

e beträgt und am

ĩ Die für a , J

lpril 1876 li

87 1877 Eisenb. ind eh Mai 1876 I. die

i

„‚Berlin⸗Neubrandenburg“

bergeben wor l 75 im Betr

1877160) en 1876 4 it. 1877532)

z 18777571) 1376 3. Novem

en l 65 *

ö

1877 gen ld] enb. 1877

gegen l87l J 81 7

! 1877 76

b. 1877 ie deten 0 oo Ki ei Bere

ie J.

Inlagekapital 8

gebracht

)

an

;

. . *

ö

1877 nl87l 30 Kil. chließl Weipert Bienenmühle (11, estellt. inna chen Eisenb

. s

4 Kil.) und am I, findet

1 e en 18 dis ensl dland Kil. kehr nicht sta ch (14,53 K en worden. D

Verkehr ü .

4

Backnang

. 1. 3, 13 K Das

im 5. u Kil.)

der ver 9) h ingen⸗ 10) ö

senb . gegen ) gegensl terve 36

gege E e e Lil. in dt⸗ b äli

.

b. Wernsh. Schmal ge 49 Gotha ⸗Ohrdruffer z

s (

gegen l87tz Am 10. Juli d. Einschl

ie ebruar 1876

rodorf. . 1

Kilom. 9 mund 97 0

geg ü

a. nicht garar Am

Strecke Pr. f

Westf

Summa t festg die pro 18

bahn (inkl.

G

7) von 28653 Kil.

1

) Einsch dorf verwen

86.

ch

ro K

ber

3 95) ni

Die Angaben beruhen

Seifhennersdorf (4,

m Ganzen si87 i) Am 1 lnnaberg Lommatzs

23,3 K Kilom.“ E Brutto⸗

.

5

Ki Weizen geben. halb

ö

Neusta

ouisa (2 hone Fr luf 6,60

ö

9 Ost.

enb. kommende L Elsaß⸗Lothr.

der P

inien b. garantir nien 8. X Güterver 7) Nord pro den 9 2

becker Eis

Geraer ür 41Braunschweigische 9

36 Mecklenburgische l-Eisenbahn

imar⸗ Hf. Thi ll

8b

1. a. Werra⸗Eisenbah

Saa 38 Wei 9 Sächs

* * * * * *

De

fel. zud⸗

wig

3

3Tilsit⸗Insterburger Eis. 1877 3 42öHalberst. Blankenb.

40 Eutin ⸗·

3 371 3 1

34 Muldenthal ⸗Eisenbahn

35