Neapel im Mai 27 Nm. — Die elektrisehe Kraft, 4 Mal täg- lich za Neapel gemessen, war im Mai auf der Sternwarte 4 Mal negativ C- II, 120 Mal positir C -— 46, auf der Universität 3 Mal negari O- 80, 121 Mal positir O0- 90 Grad des Elektrometers Palmieris. — Am 1. Juni, — 5! Uhr Nachmittags, heftiger Gewittersturm ans WNV. in Reissenburg. Barometer stieg von 722,s auf 725,1 Mm., das Papier zeigte nach S stunde 73 Ozon. Die orydirende Kraft der Gradirluft der Saline Kissingen hat in 1 Stun- den bei vierstündlicher Messung (6-16. 19-2, 2 — 5 Uhr) konstant an der West- und Gstseire 25 —- 30 der 14theili- gen Skala. — Das Bronningsche Spektroskop reigt in der Wein- geistflamme eines geschlossenen Zimmers der Stadt Kissingen sehr leicht und intensiv die Natriumlinie, so dass ein relativ hoher Kochsalzgehalt in der Luft auch der Stadt Kissingen wahrscheinlich ist. abgesehen von dem Gradirwerke hat das Saaletnal mehrere Kochealzquellen. — Die Kraft der chemischen und leuchtenden Wellen ist nicht direkt, sondern indirekt (heiter 0- 10 stark rewölkt) als Grad der Bewölkung gemessen: Triest und Dresden 4, Weissenburg Z. 23, Neapel im Mai 633. — Nach der v. Friesenhofschen Formel berechnen sich die Summen der Oꝛzongrade zu Nedanoczt im Mai anf 670, im Juni auf 432, 300.
¶Sdioasgor, 22 August. (RT. T. B.) Roheisen. MNnwed Ear bres warranta 55 ah. 24. Norgens 8 Uhr.
Leith, 2. August. (7. E. B) *
Getreiãemerkt. on Gochrane Paterson K Comp.) Fremde Stationen.. zuatahren 4er Mache; Weizen fü, Gerate l,, Hmm n. e 3 Erbsen 5, Hafer 2000 Tons. Mehl 6339 Sack. Fs d' TFT rer Tarn
Weiren und Mehl 1 sh. billiger. — Wetter: Veränderlich. 759.4 SR. mãssig bedeckt und Paris, 22. Angust. (XT. F. B.) 747,9 WSW. . was sig bedeckt Prodaktsnkaarkr. Neiran steigend, pr. Angnaet 33,75, pr. 751,6 XO., leicht Klar . ;
J Koniglich Preusfischer Staats. Amjeiger.
Febraar 32 00. Mehl ste igend. pr. August 69, 25, pr. September 69,50. 758,3 S8 X.. licht bedeckt pr. September - Dezember 69, 50, pr. November - Februar 69 25. 753.3 NR., Ieicht beiter?) R Alle Bost-Anstalten nehmen Gestellung an;
Wetterbericht vom 23. Angnst.
Nind.
Aberdeen Kopenhagen. Stoekholm.. Haparanda Petersburg
1
e, r, e m n
tem der · Dezember 105.0), pr. Januar - April 104,50. Spiritus stei- gend, pr. August 6,00, pr. September-Derember GO 0.
Paris, 22. Angust JV. T. B.)
Kon znoßer behauptet, Nr. 10/13 Pr. Angust pr. 10) RBile pvr amm 66.25 Nr. 5, 7/8 khr. Augast pr. 100 Kilogr. 71,75. Neisser Gneker fest, Nr. 3 Fr. 190 Kilogr. Pr. August 78,75, pr. Sep- tember 69,50, pr. Oktober Januar 66 50.
ew- Tork, 22. Angust. (S. T. B.) Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 114, do. in Ne-
757.2 750.9 756.6 356,4 756.4 755,1 162.8 759, 6 762,1 762.1 761. 6 765,2 760, 759.2 762,2 761,4
WSV., mã-sig S X.. frisch wolkig?) S., stark wolkig?) SV., mãssig heiter) WS VW., schwach heiter?) — SS W., mãssig bedeckts)
W., leicht wolkig WS X., mässig wolkig
S W., leicht de deckt?) SV., still bedeckt SS V., still wolkig!o) SV., schwach pbedecktiu) SS V.. mãssig bedeckti?) S., schwach wolkig W.. leicht heiter SVW., mãssig bedeckt
wolkig
Svinemũnde Neutahrwass.
.
1
Rüböl steigend, pr. Aagust 106,00, pr. September 10600 pr. Sep- 765,5 NNW. , leicht halb bed.) * ö — * Das Abonnemtut beträgt 4 M 50 . —— g für Gerlin außer den Rost. Anftalten auch die Erpe
für das Vierteljahr. 3 ; r,, Insertious preis fur den Raum einer Aruckzeile 30 * 6 . 1 K 8
Mt 198 den 24. August, Abends.
Se. Majest
e, e
KRKotteriddlam., 22. August. (MT. T. B.) Die heutige Auktion der Niederländischen Handels-
n , . 6 101,087 Ballen Jara- und Menadokaffee ist, Orlesrs 107 Petroleum in Nen- Tork 133, do. in Fhliadeiphia 133 wie folgt, abgelaufen: KRebi 5 b 25 C. Fruhij ' J . ; 5744 Bailen Nenado schön bis blank gelbl, Taxe: 67 à 72, Ab- 2 56 ö ' 2 e 3 x ,
lauf: 69 à 743. 2453 B. Java Preanger braun, Tare: 68 3 70, A- 1 8e ** : = ; , , , ,
Ablauf: 585 à 634, 3069 B. do. do. gelblich, Tare: 585 ù 61, Ab- lauf: 594 a 62, 165 024 B. do. do. blank, Taxe: 554 à 58. Ablauf: 551 3 59, 4232 B. do. do. blass, Taxe: 54 à 57, Ablauf: 537 à 59, 5215 B. do. do. blass grünlich, Taxe: 52 à 54, Ablauf: 53 a 56, 1464 B. do. Cheribon blass bunt grünlich, Taxe: 54, Ablauf: 5534 a 54, 11,938 B. do. Tagal gut grün, einige fuchsig, Taxe: 53 a 55s, Ablauf: 53 à 543, 573 B. do. Solo gruünl., etwas gran, Taxe: 523,
Carlsruhe . Wiesbaden Cassel. München. Leipzig... Berlin.... ö, Breslan .
1877.
Berlin, Freitag,
bekannt gemachten Aufhebungen preußischer Landespatente zu
Betrag. beschränken hat. — * 8 * Ge, — che e 933 16. August 187
1œ6ew. zu 450099 Der Minifter für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 366006
— we, ,.
Drift Vie zu 36 M Einsatz.
ät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich russischen Kapitän Laßkowgzky, Ad utan⸗
ten Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Nicolai Nicola⸗
jewitsch des Aelteren, den Königlichen Kronen⸗Drden dritter
RKerlin, 23. August. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 16000 o nach Tralles (100 Liter à 1000, ), trei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 17. August 1877 Emk. 50.3
1) Ses ruhig. ) Seegang leicht. 3) Seegang leicht. ) Nachts Regen, Wetterleuchten. Ss) Abends Gewitter. S) See ruhig. 7) Abends Regen. S] Seegang mässig. “) Nachts Regen. 10) Abends Gewitter.
Im Auftrage:
M06. 16Gew. zu 45000 . ] ! Rommel.
Ablauf: 53 à 534, 6417 B. do. Probolingo gut blass grünl., Tate: 524 à 53, Ablauf: 533 à 54. 21,671 B. do. Passaroean grün, Taxe: 7009 B. do. blass 507 à 521. Ablauf: 515 à 333, 3841 B. Palembang bunt blank, 1580 B. Java ordin. und Triage, Taxe: 35 à 45, Ablauf: 42 à 453, 12, 344 B. bechädigte Diverse. Alles verkaaft. Packungen unter 100 Ballen sind bei der Taxe
S5 t 2 553. Arlaui: Sig a 53.
Taxe: 50 à 523, Ablauf: 53,
nicht in Anmerkung genommen. London, 22. August. * T. B.)
Getreidemarkt. (Schlassbericht., ) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 50, 160, Gerste SI20, Hafer 62,520 Qtrs.
Weizen matt zu unveränderten Preisen, angekommene Ladungen sehr ruhig. Andere Getreidearten nominell ugverände t. — Metter:
Stürmisch.
London, 22. August. (X. T. B.)
An der Küste angeboten 14 Weizenladungen. Tendenz: Matt.
Liverpool, 223. August. (X. L. B.) Baum n olle. (Schlussbericht.)
grünl., Taxze:
* 18. * *. 3. 1. 1 ö ; ohne Fass.
*
Cc OO
8 ö S
. 53,0 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
* * * 2. * n
ö Eisenhart n- EInmnnannmem.
EKöniglloh Württemberglsohe Staats- Elsenbahnen. Im Juli er. 2, 608,767 M ( 46,024 A), seit 1. Januar 4 567, 027 00
Oberhesslsohe Els enbahnen. Im - uli er. 92, Sy S — 3437 M), seit J. Januar — 48, 604 M.
OCrefeld - Krels Kempener Industrie Eisenbahn. Im Jäali er.
11 Nachmittags Gewitter. 12 Nachts Gussregen.
Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet; z Nord- Zuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.
Uebersicht der Witterung.
Während das Ninimum, welches gestern über Südnorwegen lag, sich zum bottnischen Basen fortbewegt hat, ist eine kleine De- pression von England nach Holstein fortgeschritten, an der deutschen Nordsee unruhige, böige Witterung veraulassend. Die vordwest- liche Luftströmung über Grossbritannien, sowie die westliche und südwestliche an den deutschen Küsten dauert fort, wesshalb über Aitteleuropa die Abkühlung anhält und stellenweise etwas intensiver
Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Erport 1000 B. Etwas unregelmässig.
unter Ins. der Nr. 196.
16,432 Æ (4 1089 S); s. Ins. in Nr. 196.
Ausneise von Eankten ete. Northern Assuranuos Company.
geworden ist.
Abend fanden,
Jahresbericht pro 1876; 8. witter statt.
und unbeständig, in
Das Wetter ist über Centraleuropa rorwiegend trübe Nordwest - Deutschland unrubig. Gestern namentlich in Nordwest-Deutschland zahlreiche Ge-
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag, den 24. August. Opernhaus. 154. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang halb 7 Uhr. .
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Sonnabend, den 25. August. Opernhaus. 155. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. 6 7 Uhr.
Schauspielhaus. 146. Vorstellung. Ballen steins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
RFallner- Theater. Freitag: Zum 48. Male: Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von 6G. v. Moser.
Sonnabend und die Sypochonder.
Friedrich- Nilhelmst. Theater.
Graziella. Sonnabend: Graziella.
felgenden Tage: Der
Freitag:
Residenz-Theater. Freitag: Zum 9. Male:
Wilde Ehen.
Krolls Theater. Freitag: Martha. Oper
in 4 Akten von Flotow. Große Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 53, der Vorstellung 6 Uhr.
Sonnabend: Don Juan. Große Illumination. Großes Konzert.
National- Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Der letzte Brief. Lustspiel in 3 Akten von Sardou. (Prosper v. Block — Hr. Mittell.) Kleine Preise. Abonnements haben Gültigkeit. .
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Itadt- Theater. Freitag: Wiederholung des
Anzengruber Abends. J. Anfang 7 Uhr: Der ledige Hof. II. Anfang 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. (Halbe Kassenpreise Parquet 1,50, J Bal kon O, 75 ꝛc.)
Belle lliance- Theater. Freitag: Großes Monstre⸗Konzert. (Kapellen Ruscheweyh und Saro.) Täglich Auftreten des Schwedischen Damen⸗Qugartetts und der Tyroler Sänger⸗Gesellschaft in heimathlicher Landestracht. Brillant: Illumination des pPracht⸗ vollen Sommergartens. Im Theater: Auf allgemeines Verlangen: Glück auf!
Sonnabend: Zum 1. Male: Die Am nestie. Schauspiel in 5 Akten von A. May.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Idg Eck mit Hrn; Gerichts Assessor Wilhelm Boersken ( Düsseldorf). — Verw. Frau Marie Müller, geb. Kirstein, mit Hr. Stabsarzt hr. Marx Freiburg).
Geboren: Ein Sohn:; Hrn. v. Wedell (Gau⸗ ten). — Eine Tochter: Hrn. Apotheker Schnitzeler (Staßfurt). — Hrn. Hauptmann und Batterie⸗Chef Parlow (Wehlau). 9.
Gestorben: Er. Landrath z. D. und Major a. D. Eduard Graf v. Keller (Mayen).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Ediktal⸗Vorladung. Auf Grund der Anklage vom 8. Juni 1877 und 5. 140 des Reichsstrafgesetz⸗ buchs wird gegen den Destillateur Emil Ferdinand Wilhelm Ohm, zu Treptow a./R., Kreis Greifen⸗ berg in Pommern geboren, letzter Aufenthaltsort Ostrowo, jetzt angeblich in New⸗Vork, die Unter⸗ suchung wegen Verlassens des Bundesgebiets ohne Erlaubniß und um sich dem Militärdienste zu ent⸗ ziehen, eingeleitet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 19. Oktober 1877, um 9 Uhr Vormittags, vor dem Kollegium im Sitzungssaale der J. Abtheilung an er. Da der Aufenthaltsort des Angeklagten un⸗
ekannt ist, so wird derselbe hierdurch in Gemäßheit des Artikel 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffent⸗ lich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem angesetzten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Ver⸗ handlung und Entscheidung der Sache in contuma- ciam vorgegangen werden. Sn glein wird zur Deckung der den Angeklagten möglicherweise treffenden Strafe und Kosten des Verfahrens auf das im Inlande befindliche etwaige Vermögen desselben bis zur Höhe von Vier Hundert Mark ein Arrest gelegt. Ostrwo, den 15. Juni 1877. Königliches Kreisgericht J. Abth.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
5 * * és Subhastations⸗Patent.
Das dem Rittergutsbesitzer Adolf, von Lepel auf Schloß Schönholz gehörige, in Schönholz belegene, im Grundbuch von Schönholjz Band II. Bl. Nr. 21 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 19. Oktober 1377, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und 3 das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗
ags
den 23. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. -
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗5 Flächenmaß von 7 Helt. 78 Ar 48 Qu.⸗N. mit einem Reinertrag von 70,14 M veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit . Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Berlin, den 21. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
6597] Zwangs⸗Versteigerungs⸗Patent. Stralsund, den 16. Juli 1877. - Königliches Kreisgericht. Das im Grimmer Kreise und Elmenhorster Kirch⸗ n. belegene, im Grundbuch der Gemeine Winde⸗ rak Band JI. Blatt 43 verzeichnete
Gut Windebrak
soll nebst allem Zubehör, eingeschlossen das gesammte,
auf dem Gute befindliche Feld, Vieh, und Wirth. schafts⸗ Inventar, zur Zwangsversteigerung gebracht werden. Nach dem Auszuge aus der Grundsteuer⸗ mutterrolle hat das Gut Windebrak, als dessen Eigenthümer der Gutsbesitzer Rudolph von Pressen⸗ tin im Grundbuch eingetragen ist, ein Areal von insgesammt 179 Hektar 15 Ar 40 Qu.Metern und ist zu einem Reinertrage von 1026, Thalern ein⸗ geschätzt worden. Es haben deshalb alle Diejenigen, welche dingliche, im Grundbuche nicht eingetragene Ansprüche und Forderungen an das Gut nebst Zu⸗ behör zu haben vermeinen. diese, und die aus dem Grundbuche ersichtlichen Realgläubiger ihre Rück⸗ stände an Zinsen und Kosten anzumelden, und es haben alle Realgläubiger die für ihre Forderungen in Anspruch genommenen Vorzugzrechte, unter Ab—⸗ reichung der Dokumente auszuführen. Zu diesem Zwece ist ein Termin auf den 25. September 1877, Vormittags 191 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Rr. 32 anbe⸗ raumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch geladen werden unter der Verwarnung, daß bei ihrem Aus⸗ bleiben ihre Forderungen und deren Vorzugsrechte nur insoweit Berücksichtigung finden, als sie sich aus dem Grundbuche ergeben.
Zur Lizitation des Guts Windebrak ist ein Ter⸗ min auf den 25. September 1877, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, und werden zu diesem hierdurch Kauf⸗ liebhaber und die Gläubiger zur Abgabe ihrer Er⸗ klärung über den Zuschlag geladen, mit dem Be⸗ merken. daß die Verkaufsbedingungen schon jetzt zur Einsicht auf unserem Bureau II. offen liegen und auf Verlangen Abschrift davon gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden soll.
lbõs2] KEroclamn.
Auf Antrag der Frau Wilhelmine Rewitzli, 5 Kaufmann, aus Birnbaum, ist zum
wecke der Wiederherstellung des ehelichen Lebens zwischen ihr und ihrem dem Aufenthalte nach un⸗ bekannten Ehemann, dem Schlosser Roman Re⸗ witzki, ein Termin auf den 15. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftszimmer Nr. 4 anberaumt worden.
Der Schlosser Roman Rewitzki wird hierzu mit der Verwarnung porgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens seine Ehefrau für berechtigt erachtet werden wird, auf Ehescheidung anzutragen.
Birnbaum, den 7. Juli 1577.
Königliches Kreisgericht J.
. Aufgebot.
Auf den Nachlaß des am 14. Oktober 18753 für todt erklärten Gustav Robert Gabriel aus Birn⸗ baum hat dessen leiblicher Bruder, der Schuhmacher⸗ meister Friedrich Wilhelm Gabriel aus Schwiebus. ih angeblich alleiniger Intestaterbe Anspruch er⸗
oben.
Alle unbekannten Erben, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an diesen Nachlaß zu haben ver⸗ meinen werden hiermit aufgefordert, sich spätestens im Termine den 15. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Appellationsgerichts⸗Referendar Soenlank an hiesiger Gerichtsstelle zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen, . die Ausstellung der Erbbescheinigung nach Gustav Ro⸗ bert Gabriel nach Lage der Akten erfolgen, und der Nachlaß desselben, eventuell zur freien Disposition . obengenannten Bruders verabfolgt werden wird.
Birnbaum, den 14. Juni 1377. ;
Königliches Kreisgecicht. II. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.
7Q27I. Hannoversche Staatsbahn. Die im 7. Quartal d. J. und J. Quartal k. J. in der hiesigen Bahnhofsga anstalt zur Darstellung gelangenden 330, 000 Klgr. Gascoke und 50 090 Klgr. Gastheer sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Termin dazu steht auf Freitag, den 31. August er, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Kemmission, Zimmer Nr. 14 an. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Ankauf von Gascoke resp. Gas⸗ theer' versehen, portofrei bis zum Termine einzu⸗ reichen. Die Bedingungen können während der Dienststunden in unserer Kanzlei eingesehen, auch von dort gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Hannover, den 13. August 1877. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung wegen Ausreichung der neuen Zinscvupon zu der Staatsanleihe der vormals Freien Stadt Frankfurt a/ M. vom 9. April 1839. Die Zinscoupons zu den Schuldverschrei⸗ bungen der vorbezeichneten Staatsanleihe Ser. J., Nr. 1—8, wovon der erste Coupon bei den Obli⸗ gationen Lit. A. am 1. Januar 1878, Lit. S. am 1. April 1878, Lit. C. am 1. Juli 1878 und Lit. B. am 1. Oktober 1878 fällig wird, nebst Talons werden vom 1. Oktober 1877 ab bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. /M. während der üblichen Dienststunden ausgereicht. Diese Coupons können auch durch die Königlichen Re⸗ gierungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkassen bezogen werden. Beim Bezug der neuen Coupons sind von dem Eigenthümer oder dessen Beauftragten die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnisse an die betreffende Kasse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfang sbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der neuen Coupons wieder abzuliefern; über die neuen Coupons und Talons hat deren Empfänger Quittung zu geren. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den Kassen unentgeldlich zu haben. Der Ein⸗ reichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn di alten Talons abhanden gekommen sind; in diese n Falle sind die betreffenden Dokumente an d as Königliche Regierungs-Präsidium zu Wietbo den mittelst besonderer Eingabe einzureichen. Die ent⸗ stehenden Portokosten haben die Empfänge. der neuen Coupons jn ersetzen. Wiesbaden, den 14. Juli 18577. Der Regierungs⸗ rr sident. v. Wurmb.
Verschiedene Bekanntmach⸗ ingen.
Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Kem⸗ pen ist vakant. Mit derselben ist eine Remune⸗ ration von jährlich 600 dé verby nden. Wir for⸗ dern diejenigen Thierärzte, welch‘ die Befähigung fü. eine Kreisthierarztstelle erlangt haben und sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns ihre Bewerbungen unter Beifügung eines Lebens⸗ laufes, ihrer Leergkefson und eines obrigkeitlichen Führungzattestes binnen 6 Wochen einzureichen.
Düsseldorf, den 7. August 1877.
Fönigliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst. geruht; auf den er n Ihrer Majestät der Kaiserin und
Königin und des Kapitels der ersten Abtheilung des Luisen⸗ Ordens
dem Fräulein Mal wine Campe zu Potsdam,
der Frau Bürgermeister Lindemann zu Jauer,
der en Rathsherr Weber zu Strehlen und . der verwittweten Frau Gräfin Bertha zu Stolberg⸗
Roßla . den Lui 4 erster Abtheilung mit der Jahreszahl 1866 zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. M ajestät der Kaiser und König haben Aller-
P : in , g en Postrath und vortragenden Rat bei der
obersten Post⸗ und Telegrap enverwalkung Mießner in 6 g. Geheimen Ober⸗Postrath zu ernennen.
Majestät der Kaiser haben im Namen des van nn von dem Konsistorium reformirter Kon⸗ ession zu . vorgenommene Ernennung des .
ohann Kart Hild in Lixheim zum Pfarrer in Kurzel, ark Lothringen, zu bestätigen geruht. . ö. — i. 26
22 .
Bekanntmachung.
Beitritt fremder Länder zum Allgemeinen Postverein.
September treten dem Allgemeinen Postverein um n nde bie nber ert, Rr gen tin iche Republik, 3) die Dänischen Antillen St. Thomas, St. Jean und Ste. Ero iy. . , die Brieffendungen nach und von diesen i nn e ö. . Briefen 10 3, und bei unfrankirten Briefen 60 8; für bost⸗
fü Waarenproben und Geschäfts⸗ farten 20 J; für Drucksachen, p e rer f,
beträgt 20 ; für die Beschaffung eines Rückscheins tritt eine
folgende Länder bei; 3) Grönland,
obigen Zeitpunkte ab für je 15 Gramm:
J
papiere 10 3 für je 59 Gramm. Die
weitere Geblihr von 20 3 hinzu. Berlin K., den 17. August 1837. Der General⸗Postmeister. Stephan.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; den Regierungs⸗Rath Hanewald, waltungsgerichts⸗Direktor in Berlin; sowie den Appellationsgerichts⸗ Rat Frankfurt a. O. zum richterlichen waltungsgerichts in Hauptamtkes am Sitze
Fin anz⸗Minister ium. Plan zur
es letzteren zu ernennen.
Ein Hundert Sieben und Fünfzigsten Königlich Preußischen
Klassen⸗Lotterie,
256 ) 0000 en und 15000 zu den Ge⸗ 2 d Sep a,,
533 . 1 ö. , Freiloosen, welche Geschoß der Königlichen Nationa f für Rechnung der Loötterie⸗Kasse mit⸗
̃ i Ausgabe . - 9 cler . in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.
zum Bezirks⸗Ver⸗
von Rosenberg zu itgliede des Bezirks Ver⸗ Frankfurt a / O. für die Dauer seines
135
An die Königliche Regierun
zu Münster. . Abschrift erhält die Königliche 2c. zur Kenntnißnahme.
Der Minister für Handel, Gewerbe und offentliche Arbeiten.
Im Auftrage: * ommel.
An sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien.
8 66 6000 Freiloose zu 43 131 , Ger geen.
licher Freiloose. 365 D Gew. u. So Freil. 216 45962300
SE G- — ———
der Zeiche nregister⸗
andelsregister⸗Beilage wird Nr. 34 r · verbffentlicht.
; ff
Einnahme.
Nachzahlun
Anzahl! ö 2
der zu begebenden Einsatz. Vorklassen glasse. der Freiloose.
. 1. Freiloose. 4. 2389)
Goo , og ö, d, Jod eh w 5 36h)
740009 6000 648009 In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betrag d. Freil ole
Ueberhaupt Hs z 20M au s 8 abb e- ö
Betrag
ö Gesammt⸗Betrag. Klasse. der baaren Gewinne. der Freiloose. ö 60 ͤ M010.
16. 458400 736265
1255649
te 11117100
ämmütlicher Freiloos 1666 1330/9 vom Betrage sämmtlicher Freiloose T . JIufammen 153632000
ender Plan der 157sten Königlich Preußischen aa . . welchem vollständige, mit den näheren Erläuterungen versehene Druckexemplare bei , Lotterie⸗Einnehmern unentgeltlich zu haben sind, ö,. ö. Ausführung gebracht, und es wird mit der Zie n der Isten Klasse dieser Lotterie am 7 November d. J. der Anfang ht werden. ᷣJᷣ ö gema gene ee he der Loose 1ster Klasse dieser Lotterie wird Seitens der Lotterie⸗Einnehmer nicht vor dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der 4ten Klasse 156ster Lotterie erfolgen. Berlin, den 33. August ö, Königliche General⸗-Lotterie⸗ Direktion. Dammas. Lilienthal.
144000 180000 288000
inisterium der geistlichen Unterricht s⸗ und . Mebiztnal-⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Gymnasiallehrer und kommissarische Kreis⸗ ane N Schröder in Ottweiler ist 6 Kreis⸗-Schulinspektor im Regierungsbezirk Trier ernann worden. . ö dem Schullehrer⸗Seminar zu Mettmann ist er orden ch . von der Gewerbeschule zu Saar⸗
brücken als erster Lehrer angestellt worden.
Konkurrenz-Entwürfe für Goslar.
Die Ausstellung der Entwürfe zur Auss mückung des
i s in Goslar findet zunächst von onntag, den . 6 1 ö (ausschließlich Montags) im oberen
Der Eintritt ist Jedermann gestattet gegen Abgabe der
Karte oder Einschrift des Namens. Berlin, den 23. August 1877. Auftrag:
— — weilte Klasse Erfte Klasse . 0. ag.
m lee ., Betrag.
Der Direktor der Königlichen National⸗Galerie. Jordan.
J 6665 1865 666 365 246 186 156 126
; 60 k 90 3 o Fieilobse zu 36 4166060 56000 Freiloose zu 36
, , , n, . . . * w . 2 ö 172
aisterinm für Hander, Gewerbe und öffentliche Ministerium für H ö
önialichen Regierung erwidere ich auf den Bericht vom 53 9 rr, 6 Gitti ger f ng vom 4. Oktober 1819 auf die Ertheilun und Aufhebung von Patenten für das Deutsche Reich na Maßgabe des Hatz nta ehe, vom 25. Mai d. J. nicht Anwendung findet, die Verbffent ichung
Keisen Sr. Majestät des Kaisers und , ember d. 8 ist, wie folgt, festgestellt worden: bend,
reise, zunächst ͤ eh eidẽ 11 9 30 M. mittels Extrazugs.
üh 3 Uu. 4 M., in Minden . . e fh, U. 30 M. ein, wo das Absteigequartier bei dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp genommen wird. Um 10 Uhr finden ; 12 6 ar, im Logirhaufe ünd demwächst eine Fahrt
onien nach dem Hügel statt. nner . 8. Majestät während des Kaffees Gesangs⸗
ä snigẽr Liedervereine entgegennehmen. lb . 46 Bahnhofe erfolgt um 5 Uhr, die Weiterreise von Station Werden mittels Extrazugs Abends 6 Uhr, die Ankunft in Düsseldorf Abends 6 U Abends 7 Uhr.
Spitzen ö en auf den , werden und demnächst Logis im Schlosse nehmen. Später führen
die Musikchöre des VII. Armee⸗Corps einen Zapfenstreich aus.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 24. August. Das Programm Preußen. B ; 6
den 1. September, erfolgt die Ab⸗
Am Sonng von Berlin (Lehrter Bahn)
nach Benrath,
S n 2., treffen Se. Majestät in Han⸗ Am Sonntag, de ff 6 n , ,.
die Besichtigungen der Etablissements d 1
Nach dem Diner um Die Ab⸗ 42 M., in Benrath
In Benrath werden Se. Majestät durch die
der Lokalbehörden auf dem Bahnhofe empfangen
Montag, den 35, begeben Se. Majestaͤt Sich von Ben⸗
rath Vormittags 10 U. 390 M. mittels Extrazuges nach der Haltestelle 6 a , öFII. Armee⸗Corps abzunehmen. ze vereine nehmen auf dem Paradeplatz Aufstellung. 3 Ankunft in Benrath (Nachmittags 1 U. 50 M.) findet um 5 Uhr Parade⸗Diner bei Ihren Majestäten in gif Abends Fackelzug Seitens der Bürgerschast zu Hilden.
um die große Parade des Die Krieger- und Landwehr⸗ Nach der
im Königszelt statt,
Dienstag, den 4, fahren Se. Majestät Vormittags
wiederum mittels Extrazugs von Benrath nach 96 . nördlich Düsseldorf, um dem Corps Manbver zwischen Düsseldorf und Kaiserswerth beizuwohnen. * einer Fahrt durch Kaiserswerth und dem ö bei 9. Fürstlich Hatzfeldtschen Herrschaften auf Schloß ö. 36 ö 27 Uhr kehren Se, Majestät von Calcum Nachmi ags nach Benrath zurück. Hier wird Nachmittags 4V. 45 Deputation des Westfãlischen Provinzial ⸗Lgandtages a n Das Diner bei Ihren 3 findet mit Herren vom Eivi
5 im Königsze att. k r .
gien. und e g schtn Männer⸗-Gesangverein Vorträge
veranstaltet werden.
Nach
M. die Abends 6 Uhr werden vom
Mittwoch, den 5., findet um 1 Uhr der Empfang der
e vangelischen Geistlichkeit des Regierungsbezirks ein dc, ah 4 uU. 20 M. Nachmittags begeben
jestät Sich mittels Extrazuges nach Düsseeldorf, wo
3. . Uurhsang und um 5 Uhr das Seitens .
Stände gegebene Fest stattfindet. Nach einer Umfahrt . ö.
Stadt Abends 7 Uhr 1 5 ,. Abends 7. ;
i trazugs na enrath zurück. .
ö 6 . 9 6., erfolgt Vormittags 8 . 36 ö
die Abfahrt von Benrath mittels Extrazuges nach Grafen .
von wo Se. Majestät Sich ö Wagen ic ,,, .
dort zu Pferde zu steigen un — =
3 3. 13. . Division gegeneinander beizuwohnen.
Von Hubbelrath erfolgt . 9g 3 . 1 6.
achmi mit⸗
agen und von da 1. in, ir 6.
st d der Kaiserin 8 en.
Abends 6 U. 7, findet das zweite Feldmanöver bei ͤ 29 ar fahren von Benrath Morgens
Wülfrath stest. ch AÄprath und von dort um 9
ittels Extrazuges na — ᷣ ehr n 2. ülfrath, wo das Pferd bestiegen 6 Von Aprath 6 Nachmittags 1 Uhr mittels Extrazug
i ä ĩ twa eine den Amtsblättern daher und so lange nicht etw 3. Anordnung getroffen wird, sich fortan auf die in dem
Dv biem n. T Freil. Di d den n. o Freil.
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
i ü Diner je Rückkehr nach Benrath, wo um 5 Uhr ein kleineres Diner 3 . stattfindet. Um 6 Uhr wird die frei⸗