3 Treater. * 2 896 28. ( Aasnigliehe Schauspiele. Mittwoch, den S. August. Oxernhaus. 158. Vorstellung. Die — 3 — Oper in 5 Abtheilungen nach dem ranzösischen des Scribe, übersetzt von Castelli, Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielbaus. 149. Vorstellung. Das Stif tungsfest. Lustspiel in 3 Akten von G. v. Moser. Vorher; Ein Ständchen. Dramatischer Scher; in 1 Akt von G. zu Puttlitz. Anfang balb 7 Uhr.
Eingetretener Hindernisse wegen kann die ange⸗ kündigte Vorstellung: Die Erzählungen der Königin von Navarra, nicht stattfinden.
Donnerstag, de: 390. August. Qpernhaug. I59. Vorstellung. Faust. Bramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Rallner- Theater. Mittwoch: 3. Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten v. Moser. .
Donnerstag und die folgenden Tage: Der Hy pochonder.
Musik von Meyerbeer.
53. M.: von G.
Jietoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Zum 31. Male: Mit durchweg neuer Ausstattung: Der Courier des Czaren. Großes Ausstattungsstück mit Musik und großem Ballet in 11 Bildern nach Jules Verne, für das Victoria⸗ Theater bearbeitet von R. Elchew. Musik von Lehnbardt, Kapellmeister dieser Bühne. Strogoff: Emil Hahn.
Der Billetverkauf findet vom Freitag ab Vorm. 10—1 Uhr statt.
In Vorbereitung: Die Afrikaner von Berlin. Große Ausstattungsposse in 3 Akten ( Bildern) von H. Wilken und R. Süße. Musik von Mohr. Ballets vom Balletmeister Brus.
Friedrich-Nilhelust. Theater. Mittwoch:
Graziella. Donnerstag: Graziella.
Residenz-Theater. Mittwoch: Zum 14. M.: Wilde Ehen.
Krolls Theater. Mittwoch: Zum 1. Male: Des Teufels Antheil. Komische Oper in 3 Akten von Auber. Große Illumination. Vor und nach der Vorstellung; Großes Konzert. Anfang 54, der Vorstellung 67 Uhr.
Donnerstag; Der Troubadour. Leonore: Frau Scherbarth⸗Flies. Manrico: Hr. v. Sigelli als
Gäste. Große Illumination. Großes Concert.
afional- Theater. Mittwoch: Benefiz für Hrn. Goppe. Unter gefälliger Mitwirkung der Herren Carl MittelGl und August Weirauch. Der BVeilchenfresser. (Victor v. Berndt — Hr. Mittesl.) Zum Schluß: Des Friseurs letztes Stündlein. Soloscherz vorgetragen von A. Weirauch.
Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Zum letzten Male: Der Veilchenfresser.
FStadt-Theater. Mittwoch: Extra⸗Doppel⸗ Vorstellung und halbe Kassenpreise. Vorletztes Auftreten des Hrn. Engelbert Carl vom Residenz⸗ Theater in Bresden. Lisbeth. Schauspiel in 4 Akten von Paul Reich. Zum Schluß, auf drin⸗ gendes Verlangen: Die Kreuzelschreiber. Cha—⸗ rakterposse in 3 Akten von L. Anzengruber. Der Steinklopfer⸗Hanns: Hr. Engelbert Carl. (Parquet 1ö50, Logen 3 MS u. s w.)
Belle llance- Theater. Mittwoch: Großes Volksfest. Garten⸗Konzert. (2 Kapellen.) Auftreten des Schwedischen Damen⸗Quartetts und der Tyreler Sänger⸗Gesellschaft in Nationaltracht. Bengalische Beleuchtung u. brillant: Illumination. Im Theater: Tie Amnestie. (Halbe Kassenpreise). Entrée K.
Donnerstag: Extra⸗Vorstellung. Zum Benefiz für den Regisseur Hrn. Ottsmeyer. Z. 1. M. Eine Tochter Brandenburgs. Schauspiel in 5 Akten von Georg Horn.
Freitag: Zur Vorfeier des Tages von Sedan: Bel prachtvoller Dekoration des Gartens und der Halle. Letztes Monstre⸗Konzert. Letzter Theil: Sedan,“ großes Tongemälde von Ruscheweyh (Schlachtmusik), ausgeführt von den vereinigten Kapellen unter Mit— wirkung eines Tambour-Corxs u. s. w.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Kretschmer mit Hrn. Hauptmann Lindow (Zoppot⸗-Torgau).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Prof. Wilhelm Jordan (Karlsruhe). Hrn. Regierungs⸗Assessor d. Skopnik (Königsbergz. — Eine Tochter: Hrn. Pastor Clamann (Zühlsdorf bei Arnswalde). — Hrn. Pastor Wetzel Hasenfier),
Gestorben: Hr. Reichskank⸗-Buchhalter Julius Erfling (Aachen). — Frau Baumeister Marie Fischer, geb. Biener (Görlitz).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Berichtigung. In dem in der Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 191 4.4. Berlin, den 16. August 1877, enthaltenen Steckbrief hinter die unverehelichte Anna Louise Henriette Leutert ist das Alter der Leutert irrthümlich auf 23 Jahre statt 33 Jahre angegeben worden. Berlin, den 23. August 1877. Königliches Stadt⸗ gericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchung.
Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der hinter dem Kantionisten Salomon Glaß und Genossen am 15. Januar er. im öffentlichen Anzeiger Nr. 5 S. 97 Nr. 401 erlassene Steckbries wird hiermit erneuert. Rosenberg O. S., den 21. August 1877.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Ediktal⸗Citation. Der Maurer Eduard Held aus Kolzig ist angeklagt, daß er, nachdem er unter
nen in unserer Domänen⸗-Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amtsrath M. Koppe in Wollup, eingesehen werden.
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen
des Lehrerwohnhauses der Central⸗Kadettenanstalt zu Lichterfelde erforderlichen
sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in un⸗ serm Geschaͤfts lokale, Michaelkirchplatz 17, einzusehen und versie elte Offerten
bis zum 4. September er., daselbst einzureichen.
schiedenen Malen „hne Erlaubniß entzogen bat. Es ist deshalb gegen ihn auf Grund des 5. 361 Nr. 1 des Reiche strafg esetzbuchs die Untersuchung eröffnet und Termin zar mündlichen Verhandlung auf den 13. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, anberaumt werden, wözu derselbe mit der Aufforderung vorge= laden wirs, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die (u seiner Vertheidigung dienenden Beweiẽ mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaci⸗ m erfahren werden. Grünberg, den 19. Juli 1877. Königliches Kreisgericht, Kommissar für Uebertre⸗ tungen im Gerichtstagsbezirk Kontopp.
Ira o Bekanntmachung. In Sachen, betreffend die nothwendige Sub⸗ hastation des im Grundbuche von Steglitz Band 17 Blatt Nr. 560 auf den Namen des Tischlermeisters Friedrich Julius Alexander Lange verzeichneten Grundstückes, worin der Versteige⸗ rungs-⸗Termin am 19. September d. J., Vor⸗ mittags 115 Uhr, ansteht ist die zu bestellende Bietungskaution auf 3000 * festgesetzt, worden. Berlin, den 22. August 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
9 z lisss!! Domainen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Lebus in der Niederung des Ober⸗ Oderbruchs an der Ober⸗Oderbruchchaussee belegene, von der Station Letschin an der Wriezen Frank⸗ furter Eisenbahn 4 Kilometer und von der Station Goljow an der Ostbahn 11 Kilometer entfernte
Domaine Wollup,
welche bisher im Ganzen verpachtet war, soll von
Johannis 1878 ab in zwei getrennten Pachtschlüsseln,
nämlich:
a. das Hauptvorwerk Wollup, enthaltend 631, sss Hektar, darunter 599,210 Hektar Acker,
b. das Vorwerk Basta mit Soxhienhof, enthal⸗ 11 304,432 Hektar, darunter 278,16 Hektar Acker,
auf 18 Jahre, bis Johannis 1896, im Wege des
öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet wer⸗
den. Hierzu ist ein Termin auf
Mittwoch, den 17. Oktober d. J., Vormittags,
und zwar für das Vorwerk Wollup um 10 Uhr und für das Vorwerk Basta mit
. ; ö
Sophienhof um 12 Uhr,
im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hier—
selbst, vor dem Regierungs⸗Rath Fischer anberaumt.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist
a. für das Vorwerk Wollup auf 48,000 ,
b. für das Vorwerk Basta mit Sophienhof auf
n .
festgesetzt, und zur Uebernahme der Pachtung die
Qualiffkation als Landwirth und ein disponibles
Vermögen von
a. 216,000 AM für das Vorwerk Wollup und
b. S0, 000 S, für das Vorwerk Basta mit Sophienhof
erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sich
die Pachtbewerber vor dem Termine in glaubhafter
Weife, event. durch ein Attest ihrer Steuerveran⸗
lagungsbehörde auszuweisen haben.
Die Berpachtungsbedingungen, von denen wir auf
Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, kön⸗
Die Besichtigung der Pachtobjekte nach vorheriger
Meldung bei dem Pächter ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 22. August 1877. Königliche Regierung,
und Forsten. (à Cto. 1888.)
7367 Sekanntmachung.
Das Königliche Dͤo nainen⸗BVorwerk Labömitz
auf der Insel Usedom, 3 Kilometer vom Bahnhofe Dargen belegen, enthaltend
226 Hektar Acker,
60 Hektar Wiesen,
75 Hektar Weiden, bei einem Gesammt-Flächeninhalte von 374, 238 Hektar mit einem Grundsteuerreinertrage von TI2,s5, Thlr., soll von Johannis 1878 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1896, anderweitig ver⸗ pachtet werden.
Hierzu haben wir Termin auf den 26. September d. J., Vormittaßs 10 Uhr, in unserm Sitzungszimmer anberaumt, zu welchem Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen wer⸗ den, daß die Pachthedingungen in unserer Registratur sowie beim jetzigen Pächter Mühlenbruch eingesehen werden können, welcher letztere auch die vorherige Besichtigung des Vorwerks gestattet. Das Pacht- geldminimum beträgt 6000 6. und ist zur Ueber⸗ nahme der Pachtung ein Vermögen von 52, 09 erforderlich., dessen eigenthümlicher und uneinge⸗ schränkter Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Qualifikation des Bewerbers vor dem Termine unserem Domainen⸗Departements⸗Rath v. Röder glaubhaft nachzuweisen ist.
Stettin, den 17. August 1877. .
Königliche Regierung. (à Cto. 167 /8.) Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
7384 Bekanntmachung. Die zum Neubau des Direktionsgebäudes und
Ofensetzer⸗Arbeiten incl. Lieferung des Kachel⸗ materials und des Eisenzeuges,
geren n; 111 Uhr, (a Cto. 198 /8.) Berlin, den 27. August 1877.
T3865] Belanntmachung. Zur Befestigung der Treidelwege am Berlin Spandauer Schiffahrtskanal soll die Lieferung von ca. 00 Kbm. Schlemmkies, event. 200 Kbm. Kies und 200 Kbm. Lehm im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Bedingungen, unter welchen die Lieferung verg ben werden soll, sind in meinem Geschäfts⸗ zimmer, Hallesche Straße Nr. 8, in den Vormit⸗ tagsstunden von 10 —1 Uhr zur Einsicht und Unter⸗ schrift ausgelegt. Die versiegelten Offerten nebst Proben von den zu liefernden Materialien sind bis zum Dienstag, den 4. September er., —⸗ Vormittazs 12 Uhzr, ebendaselbst einzureichen.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt in der an⸗ gegebenen Zeit in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten.
Berlin, den 27. August 1877. (a. c. 196 / 8.)
Der Königliche Bau⸗Juspektor. v. Lu dwiger.
U7366]! BGSetanntmachung.
Die Lieferung, Anfuhr und Vertheilung der Brennmaterialien und des Streusandes für die hie⸗ sigen Wachen pro 1 Oktober 1877 bis ult. März 1878, soll im Wege der Submission vergeben wee wr sind serem
Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts⸗ lokale, Michaels kirchplatz Nr. 1I7 . 3 .
September Vormittags 11 3 daselbst einzureichen. . 2
Verlin, den 24. August 1877. (à Cto. 178, 8.)
Königliche Garnisonverwaltung.
7346 Bekanntmachung. Die Lieferung der Standezsregister pro 1878 für die Standesämter in der Provinz Preußen soll an einen Unternehmer vergeben werden.
Die Lieferung umfaßt die Herstellung der erfor⸗ derlichen Druckformulare in einer Auflage von etwa 200,000 Bogen Patentpapier, — d. h. ein lediglich aus Lumpen bereitetes Papier —, sowie die Anfer⸗ tigung von ca. 104400 Einbänden. Auch hat der Unternehmer die Versendung der Rezister an die Kreis -Landräthe, resp. Magisträte gegen Erstattung der nachweislich entstandenen Kosten zu bewirken. Als Schlußtermin für die gesammte Lieferung habe ich den 1. Dezember d. Is. in Aussicht ge—⸗ ne dem Unterneh beftellend
ie von dem Unternehmer zu bestellende ĩ . . ö ; z nde Kaution Offer len nebst Preisangaben sind mir bis zum 5. September d. Is. einzureichen. Die Lieferungsbedingungen und Piobeformulare können bis zu dem gedachten Tage während der Ge⸗ schäftsstunden. Vormittags im Sekretariat des 5 Präsidiums (innerer Schloßhof) eingesehen erden.
Königsberg, den 24. August 1877. Der Ober ⸗Präsident der Provinz Preußen.
7172] Bekanntmachung. Zum Verkauf von ca. 419 Ctr. altes Schmiede⸗ eisen, 40 Ctr. neues Stabeisen und 1979 Ctr. altes Gußeisen in Thorn, sowie ca. 33 Ctr. altes Schuriedecifen, 40 Gir, neues Stabeisen, 483 Ctr. altes Gußeisen und 3 Ctr. Zink in Graudenz ist ein Submissionstermin auf Donnerstag, den 30. August er., ö Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots an⸗ beraumt. Schriftliche und versiegelte Offerten mit der Aufschriftz; Submission auf Ankauf von altem Eiser“ sind bis zum genannten Termin hier einzu— reichn. — Die Verkaufsbedingungen liegen im diessitigen Bureau, sowie in dem der Filiale Grau⸗ denz zur Einsicht aus. Ahorn, den 18. August 1877. Artillerie ⸗ Depot.
län! Bekanntmuchung. Für das fiskalische Braunkohlenwerk dahier soll im Spmissionswege eine Centesimal⸗Brücken⸗ waagevon 150 Etr. Tragkraft beschafft werden. Die Wingungen, welche mit anerkennender Unter— schrift ber Submittenten den Suhbmissionen bei⸗ gefügt erden müssen, können gegen Einfendung von 10 Pfsnig Schreibgebühr abschriftlich von hier be⸗ on. f; 5 n Zuwröff nung der hierauf eingehenden Offerten, in Anesenheit etwa dazu sich einfindender Ile, tenten wird Termin auf
ienstag, den 11. September 1877,
7331] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Ausführung der Ertarbeiten und kleineren Brückenbauten zur Herstellung der M.-Gladbach. Roermonder Eisenbahn, anf der Strecke von Rherdt bis zur Erkelenz⸗Heinsberger Kreisgrenze, auf 12 Kilometer Länge, die Förderung von ca. 227 000 Cbm. Boden und die Ausführung von ca. 2500 Cbm. Ziegelstein · Mauerwerk umfassend, soll in 3 Loose getheilt, im Wege der Submission verdungen werden. Zeichnungen, Berechnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Centralbureau zur Einsicht. nahme aut. Abdrücke de Letzteren sind gegen Kostenersatz von dem Rechnungs ⸗Rath Elkemann bierselbst zu beziehen; jedoch wird deren Abgabe nur an Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation ,. , . oder durch Atteste nachgewiesen haben. fferten sind versiegel der Aufschrift: — ere . „Abtheilung VI. — Offerte auf Ausfüh—⸗ rung von Erdarbeiten und Brückenbauten zur Anlage der M. Gladbach⸗Roermonder Eisen⸗ bahn“ bis zum 7. September e,, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der⸗ selben stattfinden wird, frankirt bei uns einzureichen. 2 — 1 ist 965 r =, Kaution 3 ei unserer Hauptkasse zu hinterle Elberfeld, den 21. August 36 . 4
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
73251 SBergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung
der eisernen Ueberbauten für 4 Brückenbauwerke zut
Anlage der M. Gladbach Roermonder Eisenbahn,
mit einem Gesammtgewicht von rot. 25 Tonnen,
d, . im Wege der Submission verdungen
n.
Zeichnungen, Gewichtsberechnungen und Beding⸗ nißheft liegen in unserem hiesigen Centralbureau zur Einsichtnahme aus; Abdrücke des Bedingniß⸗ heftes und der Zeichnungen sind gegen Kostenersatz von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: Abtheilung Vi. — Offerte auf Lieferung eiserner Ueberbanten für die M. Gladbach'
3 , , .
is zum 7. September er., an welchem Tage Vor⸗
mittags 11 Uhr die Eröffnung . statt⸗
finden wird, frankirt bei uns einzureichen.
Elberfeld, den 18. August 1877.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
73331 Bekanntmachung. 96 9 , . Artillerie⸗ ollen in der Zeit vom 20. S i
*,. ö m September bis oh Kilo Pulver in 439 Pulvertonnen per Schiff nach Magdeburg . werden. Der Transport soll im Wege der Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf den 10. Septem⸗ ber er., früh 11 Uhr, im diesseitigen Bureau an— ö i z ö
rachtunternehmer wollen ihre schriftlichen . ten versiegelt und mit der . 3 „Submission auf einen Pulvertransport“ bis zum genannten Tage früh 10 Uhr hierher ein—⸗ reichen. Die betreffenden Bedingungen können im diessei⸗ tigen Bureau an den Wochentagen täglich einge⸗ sehen werden, auch werden Abschriften von denselben gegen Zahlung der Kopialien auf Verlangen gefertigt.
Sonderburg, den 24. August 1877.
Königliches Artillerie⸗Depot.
Submissionen. ö Bekanntmachung. . Verfügung zufolge soll die Lieferung
circa 3250 Mille gewöhnlicher Mauersteine
und eirea 1300 Knbikmtr. gelöschte m Kalk für den Neubau einer Infanterie Kaserne zu Har—⸗ burg im Wege der öffentlichen Submission verge⸗ ben werden, wozu auf Dienstag, den 4. September er., ; Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Garnison-Verwaltung zu Harburg, Alhersstraße Nr. 24, ein Termin angesetzt sst.
Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift verse⸗
7324
hen, bis zum obigen Termine an die unterzeichn b e ete Garnison⸗Verwaltung einzureichen. 3.
Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht
bereit.
Harburg, den 2. August 1877. Königliche Garnison⸗Berwaltung.
U Vormittags um 11 Uhr, hierh bestimmt. Verspätete oder nicht bedingungs⸗ gemäl Offerten werden nicht berücksichtigt.
Halchtswald bei Cassel, den 23. August 1877.
Königliche Berg⸗Juspektion.
727
Dllafertigung und Lieferung von schmiedeeisernen Trägn im Gesammtgewicht von 9200 Kilo zum Baues nördlichen Flügels des Finanz ⸗Direktions⸗ gebäks hierselbst soll im Wege der öffentlichen Sulsssion vergeben werden, wozu Termin auf Dontstag, den 6. September d. J., Vormittags 11 P, im Bau⸗Bureau auf dem Hofe des Finanz⸗
MUnternehmer haben ihre Gebote portofrei und versklt mit der Aufschrift: ‚Gebot auf Lieferung schnpeeiserner Träger“ einzureichen. Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der fferung erfolgt, sowie die statische und Ge— r wicherechnung, können in der Zeit vom 24. 8. M. bis m Termin täglich von 8—1 Uhr im Bau⸗ Busu eingesehen werden. Hnover, den 22. August 1877. Hu naeus, ei Regierungs- und Baurath.
16
Lieferung von 170 Düffelröcken soll im Wege deffentlichen Submission verdungen werden. 6 K PEstück nebst Tuchabschnitten sowie die Bedingun⸗ so gekönnen bei unserem Bureau⸗Vorsteher Herrn ] vGriesbach hierselbst eingesehen, letztere auch g Erstattung der Kopialien ad 50 Pfg. von dem⸗ sh bezogen werden. Der Submissions⸗Termin
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Polizeiaufsicht gestellt worden, sich derselben zu ver⸗
ißuf den 11. September , Morgens 10 Uhr,
suche hat berücksichtigt werden können. Sf r fe n in ng, 2 dieselben den Herren
esuchstellern im Laufe des morgenden Tages durch die Post zugesandt .
lis] Offene Rathsdeenerstelle.
Die hiesige Rathsdienerstelle, mit welcher außer
freier Dienstwohnung und einigen Nebeneinkünften ein baares Gehalt von 750 MS inkl. 75 46 Kleider⸗ gelder verbunden ist, soll schleunigst besetzt werden.
Civilversorgungsberechtigte rüstige Personen wollen
ihre Bewerbungen mit Zeugnissen und selbstgeschrie⸗ benem Lebenslauf bis zum 6. September d. Is. bei uns einreichen.
Probedienstzeit 6 Monate. Pritzwalk, den 16. August 1877. Der Magistrat. (à Cto. 181/8.)
Dir onsgebäudes angesetzt ist. 735851
Zarlehen an Gemeinden und an Einzelne
in jeder Höhe, gegen hypothekarische Sicherheit zu günstigen Bedingungen vermittelt
C. Rosenstein in Frankfurt a / M.
Bekanntmachung. Die Gesuche um Bewilligung
ron Passirkarten fuͤr die am 31. d. M. stattfin dende Parade sind auch ö. Mal wieder in solcher Menge
ngegangen, daß kaum der dritte Theil der Ge⸗ Soweit die
Wem keine arte zugeht, dessen Antrag auf Ertheilung einer lchen hat eben nicht gewillfahrt werden können und
icht sich das Polizei⸗Präsidium bei der großen Menge der Gesuche zu seinem Bedauern . Stande, die einzelnen Herren Gesuchsteller von der nicht möglich gewesenen ,,,
u
besonders Berlin, den 28.
flsetzt. Münster. Königl. Eisenbahn⸗Direktion.
zu benachrichtigen. Rõnigliches 5
1 ust 1877. olizei⸗Präsidium, von ind ai.
Deuntscher Neichs · Anzeiger
f as Abonnement brträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
Insertionapreis K
9 ) .
für den Raum einer Aruckzeile 30
2
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
*
M 202.
Se Majestät der König haben Allergnädigst gern z dem Zuckerfabrik Direktor Julius Engel zu Löbejün im Saalkreife den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse, sowie dem Gerichts- und Gemeindeschreiber Junge zu Peters⸗ 2 im Kreise Löwenberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu
verleihen.
Deutsches Reich.
Der Schiffer auf großer Fahrt Stachel ist als Geheimer ö ssistent, und der bisherige Bureau⸗Assistent Vollmer als e r Registratur⸗Assistent beim Reichskanzler⸗ Amt angestellt worden.
Bekanntmachung.
Die Post verbindungen zwischen Hamburg und Geeste⸗ münde Bremerhafen) einerseits, Hel oland anderer⸗ seits Cstalten sich in der Zeit vom 1. bis einschließlich 15. Septem⸗ ber d. J. wie folgt: .
A. Zwischen n. . . (Dampfschiff
Cuxhaven .
on Hamburg: I) in der Zeit vom 1. bis 3. September: jeden Wen tag, 2 und Sonnabend um 8 Uhr Vorm.; 2) in ver Zeit vom J. bis 15. September; jeden Donnerstag und abend um 8 Uhr Vorm.; von Helgoland: I) in der Zeit vom 1. bis 3. September: jeden Montag, Mittwoch und Freitag in. den Morgen⸗ stunden; 2) in der Zeit vom F. bis 15. September: jeden Montag und Freitag in den Morgenstunden. B. Zwischen Geestemü‚nde Brem erhafen) und Hel gol and
(Dampfschiff ‚Nordsee .)
von Geestemünde: jeden Sonnabend nach Ankunft des ersten Per⸗ fonenzuges von Bremen (in Geestemünde 8 Uhr 44 Min. Vorm), von Helgoland: jeden Montag in den Vormittags stunden. . .
Mit dem Dampfschiffe von damburg erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend vor dem Abgange des Schiffes in Hamburg zur Post eingeliefert der von weikerher eingetroffen sind, sowie die am Morgen des Abgang tages hier eingelieferten und die mit den Kurierzügen von Berlin und Hannover nach Hamburg gelangenden Briefsen dungen. Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde . werden die bis zum Abend vor der Abfahrt in Geestemünde angelangten Post⸗ fendungen, sowie die am Abgangstage mit dem ersten Zuge von Hannover eintreffen den Hr er ffn nn sen nach Helgoland weitergesandt.
Hamburg, den 2. August 1877. .
Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
Königreich Preußen.
onzessions⸗Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer
in h von St. Ingbert nach St. Johann (Saarbrücken) durch die Pfaͤlzische Ludwigsbahn⸗Gesellschaft.
ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe,
H in Ludwigshafen domizilirte Pfälzische Ludwigs⸗
bahn Gefellschaft darauf angetragen hat, ihr die Konzession zum Bau and! Betriebe einer Eifenbahn, welche, von St. Ingbert ausgehend, in der Nähe der Ortschaft Scheidt die preußische Landes renze über⸗ schreitet und in der Nähe von St. Johann in die St. Johann⸗ Saargemünder Eisenbahn einmündet, zu ertheilen, wollen Wir für nfer Gebiet diese Konzession, sowie das Recht zur Expropriation und zur vorübergehenden Benutzung fremder Grundstůcke nach Maß⸗ gabe der Gesetze vom 3. Rovember 1833 und 11. Juni 1874 unter nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen.
J. Die Gefellschaft ist den Bestimmungen des wegen der vorge⸗ dachten Eisenbahn zwischen Preußen und Bayern unter dem 23. April 15877 vereinbarten Staate vertrages uaterworfen, und hat alle in die⸗ fem Vertrage erwähnten Verpflichtungen zu erfüllen. —
II. Für den Bau gelten insbesondere folgende Bestimmungen;
1 Die Bahnlinie in ihrer vollständigen Durchführung durch alle Zwischenpunkte wird für das preußische Gehiet von dem . fuͤr Handel, Gewerbe und öffentliche Arbei⸗ fen festgestellt, auch unterliegen sämmtliche Bauprojekte dieses Theiles der Bahn der Genehmigung des Letz⸗ teren. Die Gesellschaft ist verpflichtet, die Projekt! mit thun⸗ lichster Beschleunigung zur Vorlage zu bringen, nach Feststellung der⸗ selben mit dem Bau fofort zu beginnen und. denselben in kürzester Frist zu Ende zu führen;, Für alle durch die Ausführung der ge⸗ nehmigten. Prosekte bedingten Hens ih lit un gen des Eigenthums oder sonstiger Rechte des Staates bleibt demselben der Anspruch auf vollständige Entschädigung . Maßgabe der gesetzlichen Bestimmun⸗ gen gegen die Gefellschaft vorbehalten. .
3) Die Gefellschaft hat allen Anordnungen, welche wegen poli⸗ zeilicher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter zetroffen werden mögen, nachsukommen und die aus diesen. Anorde zungen etwa erwachsenden Ausgaben insbesondere auch die durch etwaige Anstellung ö, besonderen Polizei⸗Aufsichtspersonals ent⸗
enden Kosten zu tragen. ö. J kt III. i hen e fn ist verpflichtet, die von ihr für die neue Bahn anzustellenden Bahnwärter, Schaffner und sonstige Unter⸗ beam ten, mit Ausnahme der einer technischen Vorbildung bedürfenden, vorzugsweise aus den mit Civilversorgungs⸗ beziehungsweise Civil⸗ anstellungsberechtigung entlassenen Militärs, soweit dieselben das 35 Lebensjahr nicht üherschritten haben, zu wählen. Civilversorgungs⸗ berechtigte haben hierbei den Vorzug vor den civilanstellungsberech⸗ tigten Militärpersonen. Bel Besetzung der unteren Beamtenstellen innerhalb des preußischen Gebiets wird Seitens der Gesellschaft bei fonst gleicher Qualifikatign au die Bewerbungen Königlich preußischer Unterthanen besondere Rücksicht genommen werden.
Sonn ⸗
121 ; . . * Anzeige von Unserer landesherrlichen Genehmigung in die Gesetz ⸗
lung aufzunehmen. ö 2 r, ,. unter Ünserer Häöchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel. an , Gastein, 6 6. 5 1877. L. S.) Wilhelm.
(L. S. Fulenb ; Dr. Falk, Hofmann. a, 33 für den Handels⸗Minister.
Angekommen: Se, Excellenz der Kaiserliche Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichs bank⸗Direktoriums von Dechend aus der Provinz Preußen.
Bekanntmachung für t, ö Am 10. k. M. beginnt in der hiesigen avigationsschule die nächste Steuermann ⸗ und Schiffer ⸗ Prüfung für große Fahrt Die Anmeldungen zu diesen Prüfungen sind an den Unterzeichneten zu
rich ten. Ut ; den 2. Au ust 1377. . ; ö Der Lon afl. k
Kuhn. Königlicher Navigationslehrer.
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. ö. rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. k Heere. Schloß Babelsberg. 21. August. v. Rnendtorff! Königl. Würikemberg. Ser Lt. a. D, bisher van der Res. des Ulan. Regts. Nr. 20, früher in diesem Regt., in der Preuß, Armee und zwar *. Sec. Lt. mit einem Patent vom 8. März 1377 im Hus. Regt. Nr. 2 angestellt Würtz, See. Lt. vom Hus. Regt. Rr. I3, von dem Kommdo. als Insp. Offiz. und Lehrer an der Rriegsschule zu Erfurt entbunden. v, Iffendorff, Pr. Lt. von demf Regt, als Insp. Offiz. und Lehrer zu der Kriegsschule in Erfurt kommandirt. — Schloß Babelsberg, 23. Auqust. von der Grbeben, Sec. Sr von uf. Regt. Nr. 3. vom 1. Yktober er. ab zur Dienstleist, als Comp. DOffiz; bei der Unteroffiz Schule in Potsdam kommandirt. = Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. Den 17. Bugust. Hüll, Zeug Lt, vom Art. Depot in Thorn zur Ärt. Werkftatk in Straßburg versetzt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 21. August. von der Groeben, See. Lt. vom Inf. .. Nr. . ö. Block, Pr. Lt. vom Drag. Regt. r. II, der Abschied bewilligt. ö Im Beurlaubtenstande. Schloß Babelsberg, 18. August. Stach v. Goltzheim, Sec. Lt. von der Res. det Inf. Regts. Nr. 55, Lissel, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Rr. 5, Frhr. v. Spiegel zum De senberg, Ser. Lt. von der Rav. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 55, alle drei mit schlichtem Abschied entlassen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 29. August. Se. Majestät der König begaben Sich heute früh 7 Uhr Felde, wo auch Ihre Majestät die 3 Uhr eintraf, um den Exerzitien der Brigaden beizuwohnen. Nach der Rückkehr in das Palais nahmen Se. Majestät die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai, des Geheimen Regierungs⸗Raths Anders und des Generals von Albedyll / sowie des Hofmars challs Grafen Perponcher und des Geheimen Hofraths Bork entgegen. Um 2 Uhr hatte Se. Durchlaucht ö Fürst zu Bentheim⸗Steinfurt die Ehre empfangen zu werden, . h . kli eig den Beide Majestäten Sich nach Babels⸗ berg zurück. re Majestät die Kaiserin⸗ Königin er⸗ theilte ö dem Königlich bayerischen Gesandten die nachgesuchte Antrittsaudienz und empfing den ö Staats⸗ rath und Staats⸗Minister Jansen aus Oldenburg. — Ihre Majestät war heute bei dem Exerzieren am Kreuzberg zu⸗ gegen und besuchte das Krankenhaus Bethanien.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist, n laut telegraphischer Meldung, heute früh 7 Uhr von Würzburg nach Bamberg abgereist.
In Würzburg wurde Höchstdemselben gestern unter Theilnahme einer großen Volksmenge und unter außerordent⸗ lich enthusiastischen Kundgebungen der zahlreich zusammen⸗ geströmten Bevölkerung eine Serenade dargebracht.
— Se. Hoheit der Erbprinz Bernhard zu Sachsen⸗ en,, Ala suite des 6. Thüringi⸗ schen Infanterie Regiments Nr. ö. und Hauptmann und Cam⸗ pagnie⸗ Chef im Garde⸗Füsilier⸗Regiment, sst von Urlaub hierher zurückgekehrt.
Preußen. Kaiser und nach dem Tempelhofer Kaiserin⸗Königin gegen
—
e Gesandte am
— unte Königlich bayeris Dr ler ; at die Leitung
Die gegenwärtige Urkunde ist durch das Amtsblatt der Regierung zu i ö. en, der Gesellschaft bekannt zu machen und eine
* 4
— 23
1877.
— Der General⸗-Lieutenant von Biehler, Chef des Ingenieur⸗CLorps und der Pioniere, General⸗Inspecteur der 9 kungen, ist von seiner Inspizirungsreise hierher zurück⸗ gekehrt.
— Der Königlich sächsische Militärbevollmãchtigte, Major von der Planitz, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.
— Der Oberst Chev. Corrette und der Hauptmann Bisesti, Beide vom Königlich italienischen Generalstabe, sind hier eingetroffen, um den Herbstübungen beizuwohnen.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren Dr. ulius Marcuse in Tilsit, Dr. Czarnecki in. Lissa, Arzt Max Ii in Kobylin, Dr. J. Juenger in Kohlscheid.
265. August. Der König hat, der „Allg. Itg.“ zufolge, dem Obersten und Commandeur des Kadetten Corps, Baron Freyberg, den Charakter als Deneral-Major und den General-Adjutanten und General⸗ Lieutenants von Spruner und Freiherrn von Jeetze das Prädikat „Excellenz“ verliehen.
Hessen. Darmstadt, 27. August. Der Großherzog reist heuke im strengsten Inkognito von hier ab und begiebt sich nach dem Seebade, wo gegenwärtig die Groß⸗ herzogin weilt. .
Bayern. München,
Wien, 27. August. Der
terreich⸗Ungarn. ; Desterreich 9 nach Bruck a. d. Leitha
Kaifer ist gestern, den 26. d. M.,
abgereist. .
. ku a. d. Leitha, 27. August. Der Kaiser und Erzherzog Albrecht wohnten heute Vormittags dem Manöver einer kombinirten Infanterie⸗Brigade bei Breitenbrunn und später dem Kavallerie⸗Exerzieren des Dragoner ⸗Negiments Fürst , . Nr. 14 bei. Nachmittags, nach der . fand bei Höflein ein feldmäßiges Schießen einer atterie⸗ Division des 7. Artillerie⸗Regiments in Anwesenheit des FRaisers statt. Der Kommandant des hier lagernden 14 Ar⸗ tillerie Regiments, Erzhexzog Johann Salvator, in an⸗ läßlich der Anwesenheit des Kaisers gestern früh von Komorn che Landeskommandirende, Feldzeugmeister vorgestern von Pest hier an⸗
und der ungaris Baron Edelsheim-Gyulai, gekommen. . . . Lemberg, 26. August. In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenklubs wurde der wesentlich modifizirte Adreßentweurf vorgelegt. Der ganze Passus über die aus⸗ wärtige Politik wurde neu redigirt. . X. August. Die Adreßdebatte wurde wegen einer bei der Drucklegung erfolgten Verzögerung bis zur Donners⸗ tagssitzung vertagt. Am Mittwoch findet definitiv die Neu⸗ wahl des Landesausschusses statt. . . Pest, 27. August. Gestern hat abermals eine Minister⸗ rathssitzung stattgefunden. Einer ihrer hiesigen Korrespon⸗ denten bestätigt der „Presse“, daß in der Grenz bahn frage volle Uebereinstimmung zwischen der ungarischen Regierung und dem Banus herrsche, mit dem Zusatz, daß die erstere ihre Bereitwilligkeit, allen berechtigten Ansprüchen Kroatiens in der Grenzbahnfrage gerecht zu werden, auch in der vorgestrigen Sitzung bethätigt habe, was wohl darauf schließen lasse, daß man von ungarischer Seite geneigt sei, um den Preis der Unterstützung des Hauptprojektes durch die Kroaten die von diesen perhorrescirte, Essegg umgehende Zweiglinie fallen zu lassen. — Heute tritt die General versammlung der säch⸗ Nations-Universität in Hermannstadt zu Sitzung zusammen. Dieselbe wurde um die Regierungserlässe bezüglich tät gemachten Srganisationsvor⸗ äß neue Beschlüsse zu fassen. Agramer Zeitung“ veröffent⸗ andtags⸗
lagen zu berat
Agram, licht das Ein präsidenten, 3. September im ) rodne Novine“ zufolge hätte
gedenke. . roßbritannien und Irland. London, 27. August.
A. X 57 Aus der Kapstadt wird unterm 7. d. M. über ghd r gemeldet: Sir . Frere, der Gouverneur, der beabsichtigt, etwa am 15. 91 die östlichen
besuchen. Die Bill, betreffend die Annexion des westlichen Griqualand, hat im Kap⸗Parlament alle Stadien passirt. Ein Entwurf, welcher die Kap⸗Regierun autorisirt, 175,000 Pfd. Sterl, zur Tilgung der Schuld dieses Territo⸗ riums leihweise aufzunehmen, ist u e n, worden. Von edachter Summe werden go, 00 Pfd. Sterl. dem Drange⸗
i uldet.
, R. Juli. (l. A. C) Die Legislatur ven Neu⸗Süd⸗Wales hat Resolutionen angenommen, welche sich den Bestrebungen Queenslands in Bezug auf die übermäßige Ehinesen⸗Einwanderung anschließen und
als wünschenswerthe Maßregel empfehlen, daß die englische
Kap⸗Kolonie, Provinzen zu
iesigen Königlichen Hofe, von udhart, . 3 der Gesandischaft übernommen.
Regierung eine Modifikation des mit China bestehenden Ver⸗