1877 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

381 erate für den Deutschen Reichs · n. Kal. ves f Deffentlicher Anzeiger. . nehmen 121 das 6

Staats · Anzeiger, das Central · Dandelsregister und das Burean der chen z Berlin, . ; Steckbriefe und UVntersuch Sach 5. Industrielle Etablissementa, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45. die Annon iticnen Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition * 4 en. è * ts, en * raße ü e i. des B e i I a 9 e

des Arutlchen Reichs Auirigers nud Konig r u. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. KX . G. . Taube 8 Co, 6. 1 74 =, , / n , , dare e, , , , fer. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. . * 202. Berlin, Mittwoch, den 29. August Sz xz.

n. 3. v. von öffentlichen Papieren. g. Familien-Nachrichten. beilage. *

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. zuletzt dort wohnhaft, 37) den Knecht Adolph Hein U 3831 Königliche Ostbahn. tionen erfolgt von heute ab bei unserer Stadt—

r rich Gustar Schulz, am 29. April 1855 zu Putlitz Es soll die Lieferung der zur Ausstattung der auptkasse gegen Ablieferung der, der älteren Zi ö ; . eg. , n,. * —— mn

7395 Oeffentliche Vorladung. 5 lest dort w 38) den Job ö h ; 13 8 int⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das

; Auf Antrag der Königlichen Saateanwaltschaft und 2 2e . * 33 —— D 21 ear inne me m, = ö erhält die neu Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 157 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 2 82 er

m Felge Gerichtsbeschlusses ist auf Grund des X40 Tö56 zu Warnow geboren, zuletzt dort wohnhaft, anschlagt auf etwa 1000 46, verdungen werden. Serie nur gegen rechtzeitige Vorzeigung der Schi 9

des Strafgesetzbuchs und des 8 vom 19, 6 35) den Heinrich August hristoph Gaede, am gie e lern, am Donnerstag, den 13. Sep⸗ verschreibung. en va ä an e * eg er wr 60 ent e e 2 * die Untersuchung eröffnet gegen Nden Schlosser 4. Dezember 1856 zu Groß Wootz geboren, uuletzt tember 1877, Morgens 11 ii in unferm Auswärtigen werden die neuen Coupons, sohald * Nr. 203.)

Ern t. Otto Paul Randgu don hier, geb. am dort wohnhaft, wegen unerlaubten Auswanderns technifchen Bureau, Livoniusstraße Nr. 1 hierselbst die Talons eingereicht sind, in Folge besonderen An⸗ Das Central⸗Handels⸗Register far das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der? 4

6 2 6 5 . 2) den 26 behufs Umgehens des Eintritts in den Dienst des bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift Sfferten trages durch die Post zugefendek werden. durch Car Heymanns Verlag, erlin, Y., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 4 50 6 für de Hen! 2. 6 6 , 86 ee, , d, dee , n dn, e,, e,, Der in aut werd de erbsen, d lem ehe d eee e. Seer, marre, = der Raum üer Bad el s6.. a,,

Arbeiter Friedrich Albert AUugust Nickel von hier, . we *. 3 ; ö q . *

e he n, r ri dini n, den, , e, dee e, g,, , eren de nil. Vatente. r isenbahn⸗Diätar Augu olf Geyer bon hier, jn lunserr Gerichtslokale anberaumt, zu welchem die den Baubureguz zu Dramburg, Tempelburg, Reu⸗ Batent · Anmeldungen . ,, Ene, Re. Ww, de ginn Eb am 75s. August 1855 zu Hannover, 5) den er nern,, t . J h * ; ö gen. . uns muß der Antrag auf Aufhebung der Marke an Lischen ski zu Berlin übergegangen, welcher das. Eduard Mo .

. . *g 6 n. de, 2 ö. —— n n, k J. 4 213 2 Verschiedene Bekanntmachungen. er , ; n e. , 1 n in . ier 6 2 . 9 Inhaber 4 2 Erd Moses eb. am 14. Juli zu Magdeburg, 6) den Ar, aden werden, zur festgefetzten Stunde zu er scheinen abgegeben fa Cto. S653 / 8 Die Kreisthierarztstelle des Kreises Zell z 54 r ; . ttsetzt. Vergleiche Nr. 10,295 des daselbst heute eingztragen worden, . rer nge, Robert Kutschinstn aus, Nenstart, ni ; elt cheinen, . ö 20/8) .. Y . . ö stände nachgefucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ Gerlchte, wo der Mißbrauch geschah oder der Thäter Firmenregisterẽ, ö . . Breslau, den 77. August 1877. ter Creme erer e ein gꝛeustad', den 2 6 . 2 . wren e n. n . a. . r er, . gebene Nummer erhalten. Der i ß der l wohnt. Als ungesetzlich ist vom Pariser Kassa⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Königliches kreise , rien Abtheilung

Tischler Heinrich Jacob Bartels aus Hannover. Angahe der dadurch zu? erwessen den Thatfacken unz Bau · Abtheilung TV ĩ hundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt meld ng ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung kionzbof erklirt Herren ei. , , Rr. o i, Firn: . ee, Fernnfr iges gu Tteustadt, als genügen . 12 g fn mn, alifgirke Bewerber wollen sich n , 966. geschützt. mens, wenn der Träger des letzteren das Geschãft F. Lischewzti vorm. Carl Beyer Kreslan. Bei Nr. 63 unseres Fi if

i. ais Wehrpflichtige in der Zeit vom Fähre n demselken herheigeschaff werden' können. Er. Ua0?] shrer JZeugniffe und eines Curriculum zitas 1 geol. Hr. a. M. Daelen zu Heerdt bei feht seltst het nn; überhaupt nicht im Stanze md sls en mnhabgt eee fta smann Friedrich t hent das Erl chen der 8 ir, .

armen,, an der Abstcht, sich dem Eintritte in scheinen die Angellagten im Termine nicht o wird ; ; J rer Se grlgeptember er. bei uns meld Neuß, 9 sist, es errichten oder betreiben zu können. So Rudolph Alexander Lischewski hier eingetragen Breslau r . a G. Zorn zu

den Dienst des stehenden ö. oder der Flotte zu mit der ltere reh , und Entscheidung in eontu- Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. oblenz, den z5. August 1577. Königliche zi egen stznd; er fe ge sn Pressen von Fluß⸗ 4 cinem ban kbsn dige. an nin, g e, . Breslau, den 27. August 16e .

entzichen, ohne Frlaubniß entweder das Bundes- maciam versahren werden. Zeugen sind um Termine Die Arbeiten und Lieferungen für Herstellung und gierung. Abtheilung des Innern. eilen und ande en ere Tn ä. ntersagt. fit senes Nansen für den mn ; Rönigliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung

661 i ,. 3 365 . *. 2 e armreeflheren weekröere, ken, Juni Isss. Simeckung ing fisttafn Perronhalle am Statlons. i 4 Gießerei ⸗Direktor C. Rompf zu , , , nie nsr d, unter Nr. 366 k . ärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgehiets zniali eisgerichi Gebäude zu Düsseld ll thei . . . . ntere ; n Firma:

an enen Zur nüendlichen Verhandiung elfe. lee, dee ler lere a e , . . 6 Die wieder erledigte Kreis- Thierarztstelle des e , ,, der Speise . gesbat, arte Lan in Llele e weige beamnten Na. Berliner Wachs in diaaren . Zabrit *,, f 1 0 ü

Ankfage ist Termin auf, den 21. Dezember, Vor⸗ ö. bieftgen bawntechn ichen Vuregu, Jimmer Nr. 6, ein. Kreises Lublinitz foll befetzt werden. Das etats— walzen an Futterschnedemaschinen, men „Martel“ benutzen wollte. z C. Hübner * er Firmenregister ist unter Nr. 746 die

mittags 12 Uhr, an Gerichtestelle, Thräneberg 44 Verkäufe, Verpachtungen, jufeken oder gegen Kostenersatz vom Rechnungsrath mäßige Gehalt dieser Stelle beträgt Neunhundert ,, , n, nen, ment min nn n , ,, . Hermann Kroj

Zimmer 14, anberaumt, wozu die Vorgenannten mit Submissisnen ꝛc. Elkemann hierfelbst zu beziehen. Mark jahrlich. Außerdem soll dem anzustellenden Maack zu göln a. Rh. Handels ⸗Re ister Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den mit dem Sitze in B . 8 51

1 , 6. zu . . irre e Holzverkauf im Forstrevier Grunewald. Am Offerten mit der Aufschrift Abtheilung I., ö ,, . , ,, für k ö ; 8 ? n ng gn ö, . der Renu s um w . eweismittel zur Stelle zu bringen, oder solche dem ; t nhalle Düsseldorf“ s seinen Kreis widerruflich gegen eine Remunerati ; ; 46 dels registereintrã 8 d önigrei z wr, D n. r Verf f 235 * ir mog

. 9 Montag, den 10. September er., Vormittags Offerte auf Perronh Düsseldorf“ sind bis Sehn r err 6 run war ö (Eandesrechtlich patentirt.) . 3 eg if a, ,. . n,, 5 in Perkmer Wacht undmwan ren ⸗Fahrit Verfügung vom 23. August 1877 am 24. August

Gericht so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Ter⸗ von 10 Uhr ab, sollen im thofe ; zum Eröffnungktermin, Freitag, den 21. Septem⸗ don. / ; ; ; 1877 ein hr ab, j Gasthofe um Prinzen p Beschränkung seiner Privatpraxis übertragen werden. Nr. 368. Hr. Ingenieur Carl Pieper, Verlin, dem Großherzogthum Hefen werden Dienstagz 5 ** . Beralelche Nr. Ie fe gen , ungut 1877

mine heibeigeschafst werden können, und unter der Carl in Zehlendorf öffentli stbi ien her d. J., Vormittags 11 Uhr, uns zu über⸗ ö : x Verwarnung vorgeladen, daß bei ihrem Ausbleiben k ; ,, , senden. d ; ; . Dualiflzirte Bewerber wollen sich unter Cinreichung far ert ö Thiele aus Oschatz, wohnhaft bezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrik Demnächst isti Königliches Kreisgericht. J. Abtheil Jegen sie in e mti maciam verfahren werden wird. see. Total. Gichen: 3 Rmtr. Spaltknüppel, 16 Rmtr. Elberfeld, den 23. August 1877. shrer Zeugnisse und des Lebenslaufs, binnen 9 6 2 urg. Nähmaschi Leipzrg refp. Stuttgart und Darm stadt 10 ,,. ist in unser Firmenregister unter Nr. d, , heilung. Magdeburg, 22. August 134 Stubben. Ahorn: Os Rmtr. Knüppel, 1 Rmtr. Königliche Eifenbahn⸗Direktion. 1. Wochen bei uns melden. Sppeln. den 2. August n anti 5 an Nähmaschinen. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die“ Tier ö z 06 . ; Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Siubben. Kiesern: 157 Fmtr. Kloben, a7 Kmtr Gen n, n, 1857. Königliche Regierung. Abtheilung des Candesrechtlich, pat tir * letzteren monatlich. erliner 38gchszündmagren -Fabrit vin. Nr; 119). Der Kaufmann Fried ch zibthentung fur Stra fachen. 6 ,, Guhuissten Innern. g' im. Br. . Duet at. Wedetburbecd, argen, , wren nen , inn: . 3. e, ,. j J ann. K , e,, und al . . ,, Stubben, ). Rmtr. Feiser j., 1 Rmtr. Reiser IJ. . Es soll die Anschaffung zweier eis. Schrauben Gegenstand: Ausdehnbarer Wehkamm. In daß hiesige Handelsregister ist heute Fol. 151 Friedrich Wilhelm Beckmann hier . dahier, Gießbergstraße 1, ein Kolonialwaaren⸗

Shhn tz ezirt Steglitz. Totäl, Iz Rmtr. Spalt Fährdampfschiff? von 15 * refp. 13. nom inelser fass] Offene Bürgermeisterstelle. Rog e, Gerner een' gebr. Direktor einßetragen zu kee feng, worden. geschsft laut Anzeige gon 1 wngnst 18.7. Jacob Schmalzer: Eingetragen am 20. August 1877.

57071 kfnüppel, 3 Rmkr. Rundknüppel. Schutzbezirk Pferdekraft für den Fährdienst Tönning i ; ĩ stem isberi H. Meyer zu Aerzen b. Hameln (bhttal-Citation. Auf die Anklage der König. Ehärtottenburg. Jag. 1. Ki ern; 1461. mtr. We lk. den Föhrdienft zu Jönning im Die dug die Pensichituhg unseres, Kis keriken w en Die Firma ist erloschen. Gel 6 ̃ Wege der öffentlichen Submissian vergeben werden. B 3 S . Gegenstand: Bewegungs mechanismus der Har— . elöscht sind; Nr. 1110. Der Lederhändler Ab ; ätgermeisters mn 1 Sehtfe srhez e neemt e, . Alfeld, den 2.. August 18.7. Firmenregister Nr. 8087: dahier betreibt unter der Firma: 6

lichen Staatsanwalt t 95. i 1877 is 27 Knüpp 8 ; ; 5 ; ; ichen Sfaatsanwaltschaft vom 25. Mai 187 ist Kloben, 78 Rmtr. Knüppel, 466 Rmtr. Stubben, Tie Bedingungen sind im Bureau des Unter- dende Vr oermelster teile oll baldigft wieder befetzt 63 9 r,, , An litt u lmtenericht J. 1

egen nachbenannte Angeklagte: I) den Schiffer 1235 Rmtr. Reiser J. Jag. 5. 403 Rmtr. Kloben j n ñ 5 * ö ;

; . ö ö . . k zeichneten zur Einsicht ausgelegt und können auch w : ' z

J . , . , dn , ,, erer wear . Sar * Lulcht haft, 1 . aus C wald. den werden. 66 S, d ; ., egenstand: Ein Kehrpflug. 3 . die Firmg J. L. Ba achf. zeige vom 23. Augu 2

Teen nen ihr Hemi Grmind Wendt, am isff. Ter Sberförster.! » Schleinitz. rankirte und versiegelte, mit der Aufschrift ,,, h 23 . . Ne Tan, Hr WR, Waclen zu Heerdt bei arms Auf Anmeldung sind heute in das Firmenregister Ny. S 20: Eingetragen am 25. August 1877.

ID. Mai 18535 zu Perleberg geboren, zuletzt dort K Ihrdampfschiffe⸗ verf i ; 1h . hiefige Dandels⸗ (Firmen⸗) Register folgende Ein⸗ e Fi ö f . - ö ; schiffe“ versehene Offerten sind bis zum w Y ; 85 ; ; Neuß. . 9 . gil 9 ĩ die Firma A. R. Müller. Nr. III. Der Kaufmann Heinrich Henke v ß wgllen ibrre Rieldhn en. nter Bi gun nihfft Riß tand: Ein mehrsitziget Wasserventil. tragüngen bewirkt, worden: Berlin, den 28. August 1877. Göttingen betreibt unter der . j 39

wohnhaft, 3) den Bauersohn Hermann Otto Zim⸗ S j j j ; ;

; ; ; ; S a September d. J. beim Unterzeichneten einzu⸗ es X ö Gegens z TR

mer mann,. gin 5. Sep ember J8564 zu Groß; Teppin Es sol den 14. September er; im Gastbofe 14 c**drdei die Erdfntng derfelben am ge. r,, ö vis nen 15. . NM ö r, G Whgstphais zn Hamburg. unter N 136, wofelbst die Firma: „Maxie Königliches Stadtgericht. H. Henle

geboren, zuletzt dorf wohnhaft, 4) den Knecht Her, zum Dentschen Hause in Peitz nachstehendes Hol ; em r. bei unserem Vorsteher Profefsor ̃ ĩ ö Asöec! in Barmen vermerkt steht: daß am 1. Fe⸗ f ĩ f .

ann Otto Ludwig Dishn am' 14. Februar S544 aus der Oberförsterei Tauer: I) Schutz bezirk Tauer, . . 3 ö n ih r mat Dr. Wittiber ein reichen. , . ,, für Brot mee gr, Taar Geschaft mit Ltr her Ind T chaffi den J. Abtheilung für Civilsachen. r rf e en , gb. g, 9 , ,,,,

zu Perlch boren, zuletzt dort w nat den Delk und Drachhausen aus, den Schlägen Jagen 3 etwa erschienener Submittenten hierle att. Glatz, den 15. August 1877. . e, , , ,. ĩ ) isti 1 nn, t, laut Anzeige vom 24. August 857.

. k ede, . 103, 48 und 167, circa 2833 Rmtr. ee Gen, Tönning den 1. August 18. Die Stadtverorbueten⸗ Bersammlung. Nr. 531. Hr. C. Kolle zu Niederschönhausen. . Kęr lin; Bekanntmachung. Eingetragen am 25. August 137. J;

Kuhberg, am 9 Dezember 1854 zu Wittenberge ge⸗ 63 Rmtr. Kiefern⸗Knüppel J. 271 Rmtr Kiefern⸗ ,, , k Universal - Fangvorrichtung für geb. Asbeck, übergegangen ist und . dieser unter ir) i ö, J. hie zel 1 . a, . . ( . Stock und 5 Rmtr. Kiefern⸗Reisig J. ö Wickede. . ; Insekten. n , . ö ö . 2 ; verein, reibt unter der Firma:

,,, , k J

setzt dort wohnhaft, 7) den Knecht August Chriftoph 44. Rmtt Kiefern⸗Scheit, 98. Rmtr. Kiefern= 7123 Darlehen an Gemeinden ad 1 Einzelne ö. hi tand Hölzerne Sohlen mit Gelenk in Barmen, deren nh nl die Ghefrau ꝛ. , d vom 22. Juni n ,, u . ö

Schulz am 4. Jull 1555 zu Garlin geboren, zuletzt Knüppel 1. im Wege der Lieitation öffentlich an Die Lieferung von 2320 lfd. Metern Perron⸗ in jeder Höhe, gegen hypothekarische Sicherheit zu Nr 93 . hr rer Ferd . ö. ö Jansen ist. 1877 ist an Stelle des aus . nt En geren ö st 1577

dort wohnhaft, s) den Knecht Joachim Ferdinand den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung Kantensteine aus Granit oder Niedermendiger Ba⸗ günstigen Bedingungen vermittelt poldẽhall taßfurt ĩ ö Barmen, den 25. August 1877, manns Stto Bosse der . m n fh Farl! Nr. 68 X den . Michael Pul

Wiede, am J. November 1855 zu Garlin geboren, verkauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten saltlava für die Laskowitz-Jablonowger und Neu⸗ C. Rosenstein ft d: * Ver D ll Der kommiss. Handelsgerichts⸗Sekretär. iedrich Eduard Linde als Control z ir und 1 . Pulver

zuletzt dort wohnhaft, 9) den Ehristian Friedrich Tage, Vormittags um 19 Uhr, hiermit eir geladen tettin· Rügenwalde ⸗Stolymünder Eisenbahn soll in Frankfurt a., M. Gegenstand: Verfahren zur arstellung von ü erm ann Sriedrig Conan n 3 nnr enn gewählt. macher und. Car Roes ͤr Ddahier für, die Firma

ef am 5. Februar 1855 zu Gühlitz geboren, zu⸗ ind. Tauer den 28. August 1577. Der Ober verdungen werden. Submissionstermin. Montag, k . ö p ginil⸗ Abtheilung . ö. .

ß Kertnrcgr hefe 0) dens Kark Johann Vöäcker, förster. Nah. den io September 15. Mittags 12 Uhr bis zu NörldfäMr. Hr. Ingenieur Peter Barthel, Frank.! Rar mer, Auf, Anmeldung haben heute fol. . Theilhabern der gen. Firma: JJ

tz z ö ] ; am 15. Januar 1855 zu Güͤhlitz geboren, zuletzt welchem Sfferten, hezeichnet Offerte auf Lieferung ss 1M ö 17 n ĩ ĩ ft a. r * de Eint in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗ i ist bei ; ̃ r z g zulet e w rr cn Kanten steincn J, . U nterzeichneeten J. 1663 ( ss J Iz. II II k für Hrn. Harbey Klapp Flagler in e ee ne , ö. as hiesige Handels⸗ (Firmen / k . aer gef ef ger ile, k Michael Pulvermacher dahier

dort wohnhaft, 11) den Knecht Wilhelm August deverk 9 d

Blumenthal, am JT. November 1855 zu Legde ge⸗ Pferdenerkauf. Am 18. September sr,, Vor einzuleichen sind. Die Bedingungen liegen in mei⸗ nd: Maschine zur Erzeugu ; a. unter Nr. 1620: Evy zu Shlan mit den Zweigniederl Y den Kaufleuten z .

Ei, d ,, n n, zer bree, , ,, ,,, , e, n,, Ee en nr , , ben, ,,,,

Karl Ferdinand August Witte, am 15. Mai 1865 B orinittags 15 un . 2 earn rege ö pialien abschriftlich in, Grauden den 19. 3 ; . Remscheid, in Inhaber der daselbst wohnende Bleichereibesitzer daß die Gesellschaft seit dem 1. August d. J. eine ertheilt worden, laut Anzeige vom 18. August 1877

zu Legde gehoren, zuletzn dort wohnhaft, 13) den Rathenow circa 13 zum ,, I. August 1877. Der Eisenbahn⸗ Bau⸗Inspektor. L. Serie: 22 Bände. Firmg Baecker und Busch. Peter Carl Frowein ist. Zweigniederlaffung in Rothfürben, Kreis Breslau, Eingetragen Casfel, am J. August 187 .

Wilhelm Christian Friedrich Meier, genannt ehr geeignete Königliche Dienstyferde gegen gleich Tobien. H. Serie: 18 Rande. Gegenstand: Eine Schneidekluppe mit Knarr⸗ b. unter Nr. 1621 errichtet hat. Nochmals bekannt gemacht, weil am Königliches Kreisgericht

Braun waldt, am 26. März 1855 zu Lenzen ge⸗ baare Bejahlung 6fentlich , e,, Vo den nsweife der 8. eleg. Aus allung. vortichtung. die Firma: „C. Eulenhöfer in Barmen, deren 58. August d. J. die Gesellschaft irrthümlich mit Erste Abtheilung.

horen, zuletzt dort wohnhaft. 19 den Arbeiker werden. E.-Sus Perleberg, den 25. August 13 ochen⸗ 5 * . Ji. eutschen In Lieferungen 50 Pfennige J Nr. IJ5d. Hr. Patent⸗Anwalt H. Raetke, Ber⸗ Inhaber der. daselbst wohn ende Kaufmann Emil Lewy'statt Len bezeichnet worden ist. Breslau,

ee Felebrich Christeph FReß, an is. Dezember Känzzti. Brahdenburgijchs Husaren Regiment tao) . ö oder in Bänden 2 3 Mark 50 Pfennige. lin, für Herren Robert Beecroft & Frederick Henry J 25. August 183! den, 20. Auguft 1857. Königliches Kreisgericht. Wright in Halifax ,,. ; Ferien Abtheilung. Cahlienz. In das Handels- (Firmen-) Register

1855 zu Lenzen geboren, zuletzt dort wohnhaft Zietensa 66 se Husaren] Nr. 3. v. Rosenberg . Inhalt der J. Serie: Der kommiss i i ö ; ; . s. Handelsgerichts⸗Sekretär. . —ĩ 8 l h Gegenständ; verbesserte Maschinen., zum Käm K . Breslau. Betanntmachung. des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute

15) den Arbeiter Ernst Karl. Wilhelm Tegge, Serfl⸗Lieut t F. , f uk E35 zu Lenzen geboren, zuletzt dort erst⸗Lieutenant und Regiments-Commandeur. 22 . . ; ; . ; Göni, ? Sui c;ꝭsischen Hank. Reisen (früher bei Cotta erschienen) Das men von Wolle und anderen Faserstoffen. i ,. r nge irn eee fftee ff zer äs, die Firma: ante rh * c' eingetragen worden der zu Ereuznach

wohnhaft, 16) den Cigenthümersohn Albert Kort, . ate Ameril ; ĩ ĩ 29 14. . zu e n geboren, zuletzt 73586 Submission Il Ir esd en 294 . 8 e,. , ö . Hr. Fabrikant Aler Bernstein zu KBarmem. Auf Anmeldung wurden heute in das A. Hepners Verlag . Dekonom und Fabrikant Friedrich Rup⸗ dort, wohnhaft, 17) den Friedrich Kuhblank, am am 3. August 1822. Arkansaz = Fluß piraten des Mississipni = Tahiti Degenstand: transportable Cigarrenspitzen= bc andels. Firmen.) Jegister folgende Gin,. und alt deren. Inhaher der Kaufmann Adolph . , Ruppert!

27. Februar 1855 zu Groß ⸗Lüben geboren, zuletzt fjj j f ö ; . . tragungen bewirkt: epner hier heute eingetragen worden. 1 dort wohnhaft, 18) den Knecht Friedrich Muchow, sür den Bau zweier Luftpulver⸗ Acetiya.˖ u, nne m an Dig beiden Str lin Sammler. . Nr 1622: d Breslau, den 25. August 1877. Coblenz, den 24. August 187.

. echt, ; ö nter dem Acquator Der Kunstreiter Die 9 ; 6 i . . 3 . ; / z am 8. Janut 18 zu Groß Wilen, geren, legt mägazine (Nr. 9 und 10) nebst ß J ö 6. ,,, die Firma: „F. W. Büchsenschütz“ in Barmen, Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.

1 - Len g Colonie = Mississippi⸗Bilder Aus zwei Welt- Gegenstand: Jacquard - Selbstgetriebe für mecha⸗ dort wohnhaft, 19 den Friedrich Wilhelm August s. 9 . . w . theilen Rorb⸗ und Süd⸗Amerita —Insel⸗ if n Wirkstöhl deren Inhaber der daselbst wohnende Sgttler ö Daemgen. HRiedel, am i. August 1355 zu Mößlich, geboren, Schutzwällen und Chaussirung bei 1 ö welt Ameritanische Wald⸗ und Crom e. Nm . zu Bremen. und Lederwaarenfabrikank Friedrich Wilhelm Büch= Breslau. ö, ,,, . . zuletzt dort wohnhaft. 20) den Hugo Ernst Ludwig Ni ed er⸗ Neuendorf K . . Albuntener ber deutschen Auswanderer Hell und Genrnst m d: Hol, Hobermaschine senschütz ist. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. Coethen. Handelsrichterliche Kolberg, am 18. März 1365 zu Perleberg geboren, ie der⸗ e een nde län, Funiei— Vlan Kasser . Matt osen äs mn lu Nre 216. Hr. Carl Wil helm Hunolt zu Chemnitz. Munter Nr. 16255. 9ö35 die durch den Austritt des Kaufmgnns Richard Bekanntindchun zuletzt dort wohnhaft, 2) den Kenditor Emil August 9 Kilometer von Spandau. iert r Bestande hr 64 der See Heimliche und unheimliche Geschichten Gegenstand: Verbesserungen an Spulmaschinen die Firma: „Emil Kröckelsberg“ in Barmen, Teichert aus der offenen Handelsgesellschaft C. F. Auf Pol. 119 des . fers ist bezügli Adolf Bräutigam, am 79. April 1855 zu Putlitz Die Bedingungen und Zeichnungen liegen wãh · Haß re , n nd gonstige Actira w 63) Aus meinem Tagebuche Californische Skizzen (landezrechtlich patentirtz. deren Inhaber der dafelbst wohnende Cigarren⸗ Lorcte hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gel der Aktiengesellschaft nr fr rr Biend ö. . geboren. zuletzt dort wohnhaft, 2) den Knecht Theo. rend der Dienstftunden im Fortifikations-Bureau e weed ee. ; Streif⸗ und Jagdzüge durch die Vereinigten Staaten Nr e. Hr. Werkmeister E. Gustav Leichsen⸗ händler Emil Kröckelsberg ist. schaft und in unser Firmenregister Nr. 467 die Biendorf folgender Eratrag: . 9 dor Johann Christian Klaus, amn 17. April 1855 zur Einsicht aus. . Fingerahltes Aktien kapita h von Nord⸗Nmerika Eine Gemsjagd in Twrol. ring zu Dres den. 3) unter Nr. 1624: Flrma C. J. Lorcke hier und als deren Inhaber in ggg 6 uli 1877 bis 30 Juni zu Sargleben geboren, zuletzt dort wohnhaft, 2) Bedingungen und We ng aus dem Kosten⸗ , J J lt der IH. Serie: Gegenstand Apparat zum Abscheeren von die Firma: „Liugust Halbach jr.“ in Barmen, der Kaufmann Robert Lorcke hier eingetragen ids sud dis Vor es, n, Junt r, m, nnn, e, . rstattung der Kosten Hertngten im bnlzut ?. .. ,, e mr ge ier we e ee en . ,,, wöhnende Bierbrauer weht gsan, den 3 August 8s d , r e s eerrdlnand ruar 1855 zu Söllenthin geboren, zuletzt dort verahsolgt. . ; K e . . . 6 z ugust Halbach junior ist. reslau, den 25. Augu ; ö

Täglich fällige Verbindlicheiten ö 1,325, 372 General Franco ö. Sennor A ila Wilde Welt Nr. 1400. Hr. Oermann Köttgen zu Schloß M unter Rr. 1625: Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung. 7 Nette .

wohnhaft, 24) den Oscar Ernst August. Emil Die Sfferten sind schriftlich und versiegelt bis An' Kändigungsfrist gebundene Ver- Geng ende nnter Hen enchuenchen=— unte ge nnn b. Coburg. . gewählt

Timm, genannt Funk, am 30. August 1855 zum 11. September 1877, Vormittags 11 . me, , , . : s stwebstü die Fi 3 äger i . mm, genannt F j zu 3 September ormittag Uhr, im pindlichkeisen 40604779 Der Erbe Die Blauen und Gelben In i Wsteng. kö. . ann n. reh d igen de r. . Rnreslau. Befkanntmachung. heut bewirkt worden ; ; k . ;

Wilsnack geboren, zuletzt dort wohnhaft, 25) den Fortifikations⸗Buregu abzugeben. Die Eröffnung ; ; ö = ; 3 . 2. ; Sonstige Passiva 259, 168 Rexiks Die Francktreurs Kriegsbilder ein 3 e gn. 6 ö ern ; Ziegler Hermann Ludwig Friedrich Ludwigs, am der Offerten erfolgt zu derselben Zeit. (t. 263 / 8.) s dine snsaräe zahlbaren noch kicht Käliiger ' egsbilder eine ö Jäger ist. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1224 ĩ ger Rachzüglers as Wrack . Fabrikbesitzer zu Posen Coethen, den 25. August 1877. chzüg s Wrack des Piraten Der Tolle den 27. August 1877. die durch den Auztritt des Kaufmanns. August Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. er

Ji. April 1856 zu Groß⸗Berge geboren, zuletzt dort Spandau, den 27. August 1877. . . ö ; . , j Barmen, B Wechseln sind weiter begeben worden M 2, 156,720. = Im Bnsch Nachdem Schiffbruch Neue Reisen Gegenstand: . b. Neuß. Der kommiss. Handelsgerichts⸗Sekretär. Köhler aus der offenen Handelsgesellschaft J. A. D an dal brichter. ettle r.

wohnha t, 2.5) den August Friedrich Wilhelm Mar⸗ öniali * h e witz, am 19. März 1856 zu Klein⸗Breese geboren, Königliche Fortifikation. be, d, ,, . , en K 3 3 . n . . Universal⸗Richtpresse für facon⸗ Ackermann. Hausmann hierselbst erfolgte Auslösung dieser Ge⸗ zuletzt dort. wohnhaft, 2) den Ad lph Friedrich Kw Verlodsung, Amortisation 5 un u . zal unte ö . en Im irles Walzeisen. seusschaft und in unser Firmenregister Nr. 46,6 Die August Fölsch, am 18. April 1856 zu Dalmin ge—⸗ 1 ĩ h g⸗ 3 h Unter (e, . und Buchen Iu Raiserliches Patent ⸗Amt. 740m] Belgar d. Betfanntmachung. Firma J. A. Hausmann hier und als deren In⸗ ü Foren, zuletzt dort wohnhaft, 23) den Arbeiter Her= Die Lieferung von Zinszahlung u. J. w. von öffentlichen zb ts Amerita. . In unserm Firmenregifter ist die unter Nr. 196 haber der Kaufmann Paul Wandrey hier eingetragen Elhins. Bekanntmachung. mann Friedrich Christian Schulz, am 18. Sep⸗ 38 Beitungsrippen 6 M. lang, 16 Cm. stark, Papieren. dt . 5. jederzeit eintreten und N Derstammer zu Hildesheim be— eingetragene Firma J. Conrad if Verfügung worden. In unser Handelregister zur , , der tember 1856 zu Dalmin geboren, zuletzt dort wohn 104 dergleichen 45 M. lang, 15 Cm. ( stark, 73911 Bekanntmachung. . e n . J, , ,, , . ie Hande 2 . c uber bas Scham geg vom 24. am 25. August 1877 gelöscht. Breslau, den 26. August 1877. . Ausschließung der ehelichen Gütz gemein chaft ist haft. 29) den Wilhelm Knape, am It. Juni 1356 519 Bettungsbohlen 8 Em. stark, 3 M. lang, ! Von den auf Grund des irh. Privilegiums ,, . ; ,, 1 9. . ind hef r l. Belgard, den 35. Vugust 185. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. n, . ung 21 23. am 25. August d. Is. , . nice dort wehn h ft, g k vom 3. Mal 1833 ausgegebenen. Sbligagtichen dae ein. Jede Serie kann auch für ö in Gch f ihre Forderungen nochmals kurz Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. . 4 Kau n ren olph Nitschmann den Wilhelm Ludwig Havemann, am 7. Mai 18636 soll de, Start Bocholt kommen die durch Ankauf, sich bezogen r f zol ne, Takte fm men. nner qi. Bekanntmachung. ö gißin nr ,,, zu zu SYruhe geboren, zuletzt dert, wohnhaft, am 17. September er, Bormittags 10 Uhr, 4unftatt der Anslopsung, erworbenen mit itt, . n i,, 6 . olg sd unkten zu msken der, hannoverschen Reriim. Handelsrenister In unfer Geselsschaftsregister ist Nr. 1456 die ang bat für feine Che mit Gertruz, gh; . . ,, . . me, , ö 9 , . des , . AÄrtillerie⸗Depots im Rr. J3. 34. 35. 36. 37. 38. 39 und 40 bezeichneten nimmt jede Buchhandlung. . . es 5. er 3 En ni n Sint ,,, von 1) dem Architekten Heinrich Oesterlink , 5 November 1856 zu Krampfer geboren, zuletzt Su missionswege vergeben werden, jaati 25 lr. j . dapital⸗ ö ͤ 3281 ufolge Verfügung vom 28. Augu ind am em Architekten Heinri esterlink zu

Obligationen 8 Thlr. zur Tilgung. Der Kapital Hermann Coftenoble Y ZJanlaffung der gemeindlichen Beste uerung der erh eg ö. nn gan elt erfolgt; Breslau, ; ,. fut 18n

dort wohnhaft, 32) den Johann Wi helm Hackradt, Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus dersel wird am 31. J. zu⸗ am 1 November 1856 zu Kribbe geboren, zuletzt und sind versiegelte Offerten, erschen mit der Auf⸗ , ö Verlagsbuchhandlung in Jena. Wanderlager und zwar In unser Gefellschaftsregister, woselbst, unter 2) dem Architekten Louis Hentschel zu . ze Heel n hn Cite Abtheilung

dort iwohnhaft, 33) den Otto Freude, am 8. Juni schrift— „Submiffion auf Lieferung von Bet⸗ Bocholt, den 27. August 1577. ar n,, . 8 Nr. 5692 die bie g . in Firma: . n en, pie mut, de, srunn

1856 zu Klein⸗Lüben geboren, zuletzt dort wohn⸗ tungsmaterial“ bis zu genanntem Termin porto⸗ Schulden . j . Redacteur: F. Prehm. . . haft. 34) den Joachim Lahrmann, am 2. Februar frei an uns einzusenden, wonächst die Eröffnung in Die Ech ei ,. Kom misston Berlin: . betrieb gezahlt wird; , Gewerbest 96 vermerkt steht, ist eingetragen: Desterlink & Hentschel FIenshurꝶ. Bekanntmachung. j855 zu Klein⸗Lüben geboren, zuletzt dort woöhnhaft, Gegenwart etwa erscheinender Submittenten im (6908 B k t Verlag der Expedition (Kesseh. ) Erhöhung der staatlichen Gewerbesteuer Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige errichtete offene Handelsge sellschaft heut eingetragen I. Die unter Nr. 1176, unseres Firmenregisters 35) den Johann Joachim Kark Christan Reinecke, Termin erfolgen wird. ellun machung. Druck: W. Elsner. Gewerbebetrieb im Umheriehen. Uebereinkunft aufgelöst. worden. . ,, Firma H. Jürgensen zu Eckensund, am S. Februar 1856 zu Pinnow geboren, zuletzt dort Cüstrin, den 17. August 1877. Die Ausgabe der neuen Zins ⸗Couponsserie Zwei Beilagen Zur Vertretung der. Gesellschaft ist jeder de bei⸗ In aber Handelzagent Heinrich Friedrich Jürgensen wohnhaft, 36) den Karl Ludwig Christian Heinrich Artillerie⸗ Depot. der auf Grund der Allerhöchsten Rabinete Ordre . eilagen Der Arbeitgeber schreibt: Es ist die Frage auf- In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 145 den Gesellschafter allein befugt, g dafelbst, ist erloschen und heute im Register ge⸗ Reinecke, am 1. Februar 1855 zu Pinnow geboren, vom 22. Mai 1867 aursgefeitigten Stadt⸗Obliga⸗ (einschließlich Börsen Beilage). getaucht, wer dazu befugt sei, Handelsmarken die hiesige Handlung in Firma: Breslau, den 25. August 1877. löscht. . .

ĩ Carl Beyer Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1200

ü vernichten, event. mit der Waare, wenn sie 11. nich von 8 trennen sind. In ginn et ͤ vermerkt steht, ist eingetragen: die Firnia: „Georg Th. Michelfen / zu Flensburg

7 8 1 *