: . . — 3 .
.
barrawollenen Strũmpfen und Socken. obne Zrweigniederlaffung. Die Gesehschaft bat sich aufgelost, die Firma ist erloschen. (26 7)
ö D. J. G6. Oehringen. Ernst Fischer n. Walter in Wiesenthal. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Seidezwirnerei. Gesellschafter, von welchen jeder die Gesellschaft vertritt: Ernst Fischer, Faufmann aus Lyon, Franz Walter, Kaufmann aus Stuttgart. Die Gesellschaft ist in Folge der Er⸗ n des Konkurses über dieselbe
(22.8.
wird hier nachgetragen:
Schuhmacher, Contreleur, und sind
(23. 8.)
wriezem. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30 zufolge Verfügung vom J. August 1877 am 13. ejam. Folgendes eingetragen worden: Firma: Starke ⸗ und Zuckerfabrik Freien⸗ walde a. S. Gruen & Mohr. *. Sit der Gefellfchaft: Freienwalde a. O. Rechts verbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) Herr Wilhelm Gruen, 2 Herr Franz Mohr,
Beide zu Freienwalde aaO. Die Gesellfchaft hat am 1. Juli 18.7 begonnen und es sst jeder der beiden Gesellschafter zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft berechtigt. Wriezen, den 7. August 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
wriezem. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 25 (Freienwalder Bad- und Immobilien ⸗Gesellschaft) zufolge Verfügung vom 25. Äugufst 1877 am 28. jdm. Folgendes einge⸗
29.
tragen worden:
Golonne 3. Der Sitz der Gesellschaft ist nach
Durch Be⸗
Berlin zurückverlegt.
Colonne 4 Rechts verhältnisse). ich Be:
schluß der Generalversammlung vom 21. Juli ⸗ Abschrift Blatt I bis 46 des Beilagebandes Nr. 1b. zur Firma Nr. 25 besndet, ist der 8. 2 des Sta—⸗ futs wiederum dahin abgeändert, daß der Sitz
1877, der sich in beglaubigter
der Gesellschaft in Berlin ist. Wriezen, den 25. August 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— Landwirthschefts und Gewerbebank Kupferzell in Kuxerzell. Unter Beziehung auf die frükeren Bekanntmachungen vom 1. Februar 1877 Am 15. Mai 1877 sind ausgetreten: Michel FRübner, Direktor, und Michael
statt ihrer in Ter Generalbersammlung vom 29. Juni gewählt werden: Ichann Raisig., Dekonem von Kupferzell, als Direktor, Christian Bader, Wirth von da, als Gonfroleur, Michael Fir, Kaufmann, verblieb als Rafsirer. Als Stell vertreter des Vorstands ist. Jo⸗ kann Wägelein, Bauer von Rechbach, des Kassiers: Pbilipp Hörle, Bauer von Kupferzell,
werden
beraumt, und min die sãmm
bezirke seinen seiner Forderung einer haften oder zur Praxis kei uns wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten
Be kanntschaft
Gegenstãnde
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Teipzig veröffentlicht.)
Aramaherk. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Rr 7. Firma: Georgi und Otto in Buchholz; 20 Muster ö. neuen Posamenten⸗Genres; ver⸗ senerzeugnisse; Dessinnummern 4910 bis 4169; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 3. August 1877, Vormittags 12 Uhr. Annaberg, a 15. August 1877. Käͤnigl. jächs. Handelsgericht im
siegelt; Flã
Bezirksgericht. von Zanthier.
Cotthus. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 2. Firma: M. & O. Sommerfeld; Muster für Bukskin; Fabriknummern: 691 = 699, 671 — 683, 601 - 612, 571-590, 561 — 570, 531-551, 471-483. 421-431, 3581 = 3585, 251— 275. 21 — 93 Schutzfrist 3 angemeldet am 9. August 1877, Vormittags 11 Uhr. Cottbus, den 15. August 1877.
Kreisgericht.
waltungsperson den 15. Otto vor dem Kommissar, Treutler hier, zu erscheineen. — Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
Königliches
Konkurse.
51161 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 7. Fe ] verftorbenen Fuhrherrn Carl Friedrich Ludwig Grungw zu Schoeneberg bei Berlin ist das erb⸗ schaftliche Liquidatiens verfahren eröffnet werden.
Es werden daher die saͤmmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüͤche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗
hängig sein oder nicht, b
is zum 5. Oktober 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen
beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Rachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie
⸗
sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das jenige können, was nach vollständiger Berichtigung
aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasfe, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erklassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. Die Abfassung des Präklufionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 5. Cktober 1877, Nachmittags 14 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmerstraße Zimmer Nr. 12, anberaumten öffentlichen Sitzung
halten
tatt. ö ; Berlin, den 9. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil Abtheilung.
7467 Beschluß
uß. Es ist beschlossen worden, den Rechtsanwalt Puchta zum definitiven Verwalter der Kaufmann J. A. Wolff schen Konkursmasse zu bestellen.
Bütowmw, den 22. August 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
7469] Aufforderung der Konkursgläubiger . 6 einer zweiten Aumeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen Les Kaufmanns J. A. Wolff zu Bütow ist zur An- meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch
eine zweite Frist
bis zum 15. September 1877 einschließlich
estgesetzt worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
fahren werden. . Wex seine Anmeldung schriftlich eine Abschrift derselben und
Februar 1877
haften oder zur Prar n wärtigen Bevollmächtigten bestelle ; rtikel ꝛ Denjenigen, welchen es hier an hiermit beglaubigt, ö
Rechts anwalte Cöln, den 23. August 1877. 6. ö Der Handelgerichts⸗Sekretãr.
Akten anzeigen. Bekanntschaft fehlt, werd e Walleiser, Karpinski und Litthauer zu Sachwaltern
den 39. August 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. 1. Ueber das Vermögen der Handelsgesell schaft E. et R. Cohn zu Breslau, Junkernstraße Nr; und über das Privatvermögen der beiden persönlich
vorgeschlagen. Schrimm,
an Geld,
etwas verschulden, elben zu verabfolgen oder zu zahlen, em Besitz der Gegenstãnde
bis zum 30. dem Gerich
Rechte, ebendahin
angemeldet baben, werden au bereits rechte bãngig se verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei unt schriftlich oder ju Protokoll anzu⸗
Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung nen am hiesigen Orte wohn⸗ i chtigten aus⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekannt felst, wird der Rechtẽ anwalt Fitzau hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen. Bütow, den 24. August 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Kankurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schrimm. Erste Abtheilung. Schrimm, den 29. August 1877. Nachmittags 1 Uhr. Handelsmannes Louis Jaraczewer zu Dolzig ist der kaufmäu⸗ nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er— öffnet und der Tag der Zablungseinstell ung auf den 28. August 1877 vorläufig festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilczek zun. in Dolzig bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
Vormittags 11 Uhr, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Treutler hier, im Geschästszimmer Nr. III., anbe-⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters
Vermögen
gefordert, in dem auf den 22. September 1877, Kommißar,
welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dens⸗lben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
22. September 1877 einschließlich Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ htigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle
dem Gericht oder dem
als auf
Jeder Gläubiger, welch ; ) beslrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ ernannt. Praris bei uns berechtigten aus⸗ n und zu den
12 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. August 1877 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verw der Kaufmann P straße Nr. 18, bestellt. II. Die Gläubiger der aufgefordert, in dem ö. auf den 11. ,, 1877, Vormittags
vor dem Kommissarius. Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. l, im J. Steck des Stadtgericht gebãu⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und ber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern weili zer walters, fowie darüber abzugeben, ob ein einstweili⸗ ger Verwaltungs rath zu bestellen, und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen seien.
Ii. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas Papieren oder andern Sachen im oder Gewahrfam haben, oder welche ihnen ernannt. wird aufgegeben, nichts an die vielmehr von
eferdert, dieselben, in oder nicht, mit
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vem 25. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist an ˖ gemeldeten Forderungen ist ouf den 29. September 1877, erem Gerichts lckal, Termins zimmer vor dem Kommissat, Herrn Kreisrichter Soef werden 1 zum Erscheinen in diesem Ter⸗ tlichen Gläubiger aufgefordert, welche ibre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. ö
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
Vormittags 12 Uhr,
8
—
iejenigen, welche an die Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 8. DSktober 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—
rmittags 11 Uhr,
ber 1877. BVormitt iss Kreisgerichts⸗Rath
bat
bei⸗
werden die
— J *
Vor⸗
einstweiligen Ver⸗
Pfandinhaber und andere mit denselben tigte Gläubiger der Gemeinschuld ner hab den in ibrem Besiß befindlichen Pfandstucken nur
Anieige zu machen.
dafür verlangten Vorre
Verwaltungkyersonals 19 Uhr
ver dem Rommissarius Stad igerich ts · Rath Dr. Geore, im Zimmer Nr. , im II. Stock des Stadtgerichts-
gebaudes, zu erscheinen.
anzeigen.
Breslau, den 31. August 1877.
N
gläubiger noch eine zweite Frist
festgesetzt worden.
angemeldeten Forderungen ist auf
haben.
fügen.
Akten anzeigen.
vorgeschlagen. . Fraustadt, den 18. August 1877.
Weber.
Falliments ernannt.
. Cöln, den 24. August 1877.
Gemeinschuldner werden Der .
eber.
hiermit beglaubigt.
September 1877 einschließli Cöln, den 24. August 1877. ö t oder 3. Verwalter der Massen 53 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Weber.
zur Konkursmasse abzuliefern.
leich berech aben von
17. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
Mañen Anspruche als Tonkurs gläubiger machen wol-
len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansrrũche, dieselben
mõgen bereits — sein oder nicht, mit dem e
bis zum 5. Oktober 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãchst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
auf den 26. Oktober 1877, Bormittags
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fũgen. ; ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bentcke seinen Wohnsitz hat, muß kei der Anmeldung feiner Forderung einen am biesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten
Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehst. werden die Justiz⸗Rãthe Krug, Lent, Plathner und Fränkel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
In dem onkunrse über den Nachlaß der am 58. November 1574 verstorbenen Schuhmacherfran Henriette, verehelichten Graf, früher verwittwet gewesenen Heusel, geb. Schneer, zu Fraustadt, it zur Anmeldung der Forderungen der Konkurt⸗
bis zum 18. September 1877 einschließlich
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Juni 1577 bis zum Ablauf der zweiten Frist
den 28. September 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kunkel, im Terminszsimmer, anberaumt un werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bestrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
werden die Rechts anwalte Justizrath Pohle
und 3. ; e ,, . . ö Rechtsanwalt Schatz zu Lissa zu Sachwaltern vor⸗ bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür
Königliche KreisgerichtsDeyutgtion. Der Kommissar des Konkurses.
üäsgd Falliments⸗Anzeige. . 15 hr Durch Urtheil vom 22. August? 18457 hat das vor dem Fommisar, Gerichts, siefsor Mueller, Königliche Handelsgericht zu Cöln die Handels im Kaiferlichen Konsulate hierselbst zu erscheinen. efellschaft unter der Firma „August Schulte! seine ; f ;
3 Mülheim am Rhein und deren Gesellschafter eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 2 . a 3 dessen 3 Therese, geborene Sassel, Handelsfrau, Beide in Jeder 6. ht in . 9 Rhein, fallit erklärt, den Tag der benirke jeinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Zahlungseinstellung auf . 4 . . seiner Forderung einen am den Jahres festgesetzt, die Anlegung der Siege fte Pra n a , . —— Wirten strin zum wärtigen Derollmã tigten bestellen und zu den er nicht in unserm Amts“ Kommisfar und den in Cöln wohnenden Advokat. Akten anzeigen, Denjenigen, welchen es hier an Anwalt Herrn Klein zum Agenten des Falliments
ase Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 23. August 1877 hat das König⸗ liche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Hochstraße Rr. I8., wohnenden Gas⸗ und Wasser⸗Installa⸗ teur Johann Gerhard Frings jr. fallit er⸗ klärt, den Eintritt der Zahlungsennstellung vorläufig haftenden Sesellschafter, Kaufleute Edmund und auf den hentigen Tag festgesetzt, die Anlegung der Richard Cohn zu Breslau ist heute Nachmittags Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter NMeurer zum Kommissar und den in Cöln woh⸗ nenden Advokaten Herrn Klein II. zum Agenten des
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäkßheit des alter der drei Massen ist Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ aul Zorn hierselbst, Friedrichs ⸗ mit beglaubigt.
iss] Falliments⸗Anzeige. ; Durch . . 2X3. ,, . . 8 e, i an delsgeri zu Cöln den zu Todtenjuden 9 2
* 15 de , nden R estaurafcus Jacob 6 Erfindungspatente Zahlunggein für alle Länder besorgt und verwerthet
Kamper fallit erklärt, den Tag der Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. / M.
stellung vorläufig auf den 22. August die ses Jahres festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs ⸗Richter Minderop zum missar und den in Cöln wohnenden — Herrn Bartholomäus jzum Agenten des Falliments
isn Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 23. Auguft 1877. hat das Kö- nigsiche Handelsgericht zu Cöln den in Mülbeim am Rhein wohnenden Bierbrauer und Malz — Adolph Breuer fallit erklärt, den
ag der Zablungseinstellung vorläufig auf den 21. August dieses Jahres festgesetzt, die An legung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungẽ⸗ richter Wendt zum Kommissar und den in Mülbeim am Rein wohnenden Gewerbegerichts Sekretär Herrn Friedrich Steffens zum Agenten des Falli⸗ ments ernannt. ; . Gegenwãrtiger Auszug wird in Gemãßh S des Arsikels 457 des Rheinischen Handelsgesegbuches biermit beglaubigt. Cöln, den 24. August 1877. ( Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Weber.
lis! Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 24. August 1877 hat das Kö⸗ nigliche Handelagericht zu Cöln die in Göln ir e de offene r sg selstan unter der Firma M. Mathias, sfowie deren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter, die in Cöln wohnenden Kaufleute Louis Yiathias und Abraham Anschel fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungs⸗-Einstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Richter Langen zum Kommissar und den in Cöln wohnen⸗ den Referendar 4. D. Herrn Friedrich Geller zum Agenten des Falliments ernannt. . Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 2. August 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Weber.
ass Falliments⸗Anzeige. Durch Urfheil vom 24. August 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den früher in Göln, jetzt in Nippes, Neußerstraße 59, wohnenden Kaufmaun Martin Wilhelm Wirz fallit er⸗ klärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 17. August dieses Jahres festgeseßt, die An= legung der Siegel verfügt, den Herrn Ergãnzungẽ⸗ richter Kaesen zum Kommissar und den in Cöln woh⸗ nenden Advokat⸗Anwalt Herrn Niessen zum Agenten des Fallimeats ernannt. . . Gegenwärtiger Auszug wird in Gemãäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt. ö Cöln, den 27. August 1877. ;
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Web er.
7479 ; . In dem Konkurse über des Vermögen der bicsigen Handelsgesellschaft Brockelmann & Hartog in Lignidation, sowie über da- . dermögen ihrer Inhaber, des Kaufmanns Richard Brockelmann und des Kaufmanns August Hartog ierselb st werden alle Diejenigen, welche an die Massen Insprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
verlangten Vorrecht ;
bis Montag, den 1. Oktober 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf
Donnerstag, den 25. Oktober 1877, Vormittags 109 Uhr
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwãälte
Das Kaiserlich Deutsche Konsulargericht. v. Aichberger, I. Vize ⸗Konsul.
Anzeigen.
Inter natiosmales
Patenten in allen Ländern,
auf das Deutsche Reich, Registrirung von Fabrikmarken, Maschinen- Geschãft. Permanente Austellung neuester Erfindungen.
Mitglieder des Vereins Deutscher
2 ochstr., Berlin 8W., Kochstr. 2.
eder, kn Er sindungspatente
ö. 2 . * f. ö se. Gerncnwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des mit dem Arbeigen er (erg, er bundene Patznt⸗ Ar m. e e ni, Hande lsgesezbuches geschäãt von W & Cie. in Ffaãutfurt a. Y.
gen. . . J Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
Willmafer, Dr. Furlani und Maurer hierselbst zu
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Sachwaltern vorgeschlagen. Arfikels 457 5 Rheinischen Handelsgesetzbuches Konstantinopel, den 23. August 1877.
AER L-
and Lechnisches Kuren. Besorgung und Verwerthung von
Vebertragung von Sonder-Patenten n. 1 /
grossherzogl. Hess. Obl. 4 1555. 15/11 n.
Lothringer Proy.-Anl. . 4 1.I. n. 17.
J. Braudt C G. W. v. Nawwrocki- Patent- An walte. 9127
Bayerische Präm. - Anl. Brauns chꝝꝶ. 2MNThI. Loose — pr. Stück S3, 60ba 6 Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Tinnländische Loose .. Goth. Gr. Prm. Pfandb.
Namb. 5) Th. Loose p. St. Lübecker do. do. Neininger Loose...
Redacteur: F. Pre hm.
Berlin:
Verlag der Expedition (Kessel)= — W. Elsner. .
Oldenh. O Thx. I. p. St.
N 205.
KRerliner RBRörae vom 1. septrh. 1822.
Ha dem nachfolger dea Conrzrzettel sind die in einen amtlichen Sad nichtamtlichen Teil getrennten Courshnotirangen — Sass c mengehsrigen Etektengattungen geordnet und die nächt sratlichen Ruabriken durch (X. A) Bezeichnet. — Die in Liquid. Dedadl. Gesellechatten aden sich am Schlusse des Courszettelg.
Wechsel. Amsterdam. I909 FI. 8 2 169 3062 . 100 EI. 2 M. 168 4062 Brüss. . Antw. 190 Er. 8 12 81.25 6 do. 16 Fr. 3 M 2 be-
Tondon .... 1 L. Strl. 8 T. 20 4652 * do. 5 1L. Strl. 3 M. 2. 365
w., , 6 Wien, bet. . i zi. . g i Hö
O. do. 199 FI. 2M. 169. 75b2 Petersburg. . 10990 8. R. 3 W. 6 283 75ba 4 109 8. R. 3 M. W725 ba Varschan. .. 100 8. R. 8 T. 6 Pos, 5b Zankdiskonto: Berlin W
Geld-Sorten und Banknoten.
, e 9702 Sovereigns pr. Stück... 20, 38582 Napoleonsd'or pr. Stück .. ..... 16, 2552 . do. pr. 50 Gramm fein. — — m 4, 18b2 Imperials pr. Stück ..... ....
do. pr. 50 Gramm fein ... 1396. 5060 Tranz. Banknoten pr. 10 FEranes . SI. 690bz 6 Oesterr. Banknoten pr. 100 El.. . . 171.5062
do. Silbergulden pr. 100 El. . . 178, 50b2
do. TViertelgulden pr. 190 FIL.
Russische Banknoten pr. 100 Rubel V3 obe
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs -Anleihe 4 14. n. I I0. 36, 5ᷓ) 2 G Donsolidirte Anleihe. 4 114m. IG. 10. i0bισ. do. de 18764 1.1. u. 1/7. 95, 8 b2 Staats- Anleihe... 4 M16, . . 85, 90 ba do. 1850 .. 4 M. 25bꝛ 6 Staats -- Schuldscheine .. 33 1.1. u. 117. 33, 0062
TRTur- n. Neum. Schuldy. 33 1, 1a. 80 506
Oder-Deichb.-Oblig. .. 45 1.I. n. 1/7. 100 80bæ
Berliner Stadt- Oblig. . . 4 1 . . 101.4062 ds. do. 375 1.1. u. 17. 91.506
OCölner Stadt-Anleihe. . 4 1.4. u. 1/10. 101,50 B
Elberfelder Stadt-Oblig. 4 II. 1. 17. 39 256 Rheinprovinz-Oblig. .. 4 II. u. 177. 102575 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 II. u. 17.100, 50 ba wc 41 LL Vu. LT. 10, 40b2 6 ß 5 11. u. i io hb Landschaft. Central. 4 1 .I. u. 1.7. 35, 50 ba Kur- u. Neumärk. . 3 1.1. a. 17. 35, 50 6 do. neue . 37 1.1. u. 17. 834 0006 do. 4 1I. n. 1.7. 85. 00b2 G do. nene . 4 11. u. 17. 103. 1002 N. Brandenb. Credit 4 1.I. u. 17. 95 00b2z G do. neue . 4 1.I. u. 1.7. 103 0060 Ostpreussische ... 37 1.1. u. 17. 83 756 do. .. 4 1I. u. 17. 85.60 B * do. . 43 11. u. 17. 102.006 Pommersche . .... 3711. u. 17. 582, Sobz
4 k 4 1.1. u. 17. 94, So ba 6G 2 1 4 1.1. u. 1/7. 102, 40b2 2. do. Land ci -Crd. . . n. 1,
S PBosensche, neue.. 4 II. u. 17. 94 60ba 6G A Sächsische... ... 4 1I. u. 1/7. 94 60 B Schlesische ..... 3751.11. u. 17. — —
. do. nene. 31 1/1. n. 17. — —
2. do. A. U. C. 4 LI. u. 17. — —
do. do. nene 4 1.I. u. 17. — — do. A. u. C. 43 1.1. u. 17. — — Westpr., rittersch. . 37 1.1. u. 17. 532 oba G do. do. 4 1.1. n. 1/7. 34. 25b2 do. do. 43 1I. u. IT. 101. 40b2 do. I. Serie 5 11. u. 17. 106, 60b2z do. do. 44 1.1. u. 17. — — do. Neunlandsch. 4 1I. u. 17. — — do. do. II. 4 1I. u. 17. 93,10 B do. do. 47111. 1. 17 - — 6 qdo. do. IH. 4 .I. u. II7. 101, 30b2 (Kur- n. Neumärk. . 4 14. n.10. 95, oba G
3 Pommersche ..... 4 14. 1/10. 35 90B S Posensche .. . ... 4 14. n. 1/10. 95, 400
n eiche, . 1 I. n. 119. 35. 5hb SI Ehein. n. Westph. * L4.n. 1/10. 97. 09b2 6 Hannoversche... . 4 14. I/ I10. 835, 106
9 ga chaisg che 4 14. 1/10. 397000
Schlesische. ..... 4 14 u. 1.I0. 95,90 B (Schleswig-Holstein. . 4 14. n. 1/I0. — —
Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 gek. 36 ?
Bonds (fund.) New Vorker Stadt · Anl.
21 — — — —— — W —— —
C= Rt.,
2E EEERPERERHNS5 **
—— *
Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats Anl. Hyp.· Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. Papier- Rente.
o. = Silber Rente
o- or- er-
— —
o- - — —
—
O95 — 095
C m = m . . . m 3 2 86 0
xe — *
ester. Credit 100 1S58 = F5 a. 1. II. B53. Mb Oesterr. Lott. Anl. 18605 pr. Stüc
Pester Stadt- Anleihe
— 53 — —
echsel /,, Lomb. 50 /o Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl.
ö 23 * ö b
— — 2
Ung. Schatæ- Scheine do. do. Keine .... ö do. do. Kleine... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse.
re e 8 8
. .
— — — I — e . ——— 7 —— —— 0— r
—— —— — e L —— — —— — — — — — — — Q — — — — — — — —
103. 25ba
100 Fr. — S0 R. Ila. z0kRm
Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Ak FEr. 350 Einzahl. pr. 8 Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 1822
2 ö — Q —
71. 80bz 77. 60etw. bz
,
. füund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine..
20 Rm. SM COO Sie D Gn G C O0) Oo CMO OQO Oο
S2. 50 ba
1
116t.
do. KEleine..
c = SSC d , gs 8 , 0 , 6 9 9
. IS, 30 ba Anleihe 1875 ....
e Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864
5. Anleihe Stiegl.
te- et-
Sr Sr L r . . =
— 2 —— — a. r ,. O OS 2 N. — — SSS 8 Q — — 1 85 95
20 Rm. .
3
59, 75b2
— —
77. 50 ba 76, 790 ba 17. B3. 256 112. 55, 20b2 n. d. Z.
Poln. Schataoblig. Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfdbr.
Pürkische Anleihe 18655
—
S G - O, e, me-, O, G, G G, G, =, = O, O,
HC lI00 Ro.
. gba B
1
do. 090 Fr. Loose vollg. 3 25560 B
— Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 1. September
— — ——
Berlin · Gorlita . Berl. Hamburg Brl· Potsd. · Mag. 9.4062 IB Berlin- Stett. abg. PD. 8Dad0 e b 2 I03.20b2 B
7.105, 19ba
698. 806
105,006
90966
38 50 6 73. 106206 63.402 B 54 302 54 80bz 56. 80b2 6 56, 70b2 6 96.256
105. 052 Ziehung 75 00 bz 6 75. Mbꝛ & 84 00bzB 69. 502 147.000 6 91.606 72, 0 B S6. 00bz B S6 30h
82.2562 82, 75bz
*
75, 00 bz 77, 60 bz
78 002 78 302 78, O) ba 78.50 B 78, 00 ba
Cuollen 0τ)
72, 75bꝛ 72. 30bz 136 50h 136, 60b2
*
*
— —— ——— — = — —
X. A.) Cest. Bodenkredit 5 est. proz. Hxyp. Efdbr.õᷣ Oest. 5 proz. Silp. Pfabr. 5 Wiener Silber-Pfandbr. 5 New - Tersey .... 7
—
S9, 25 bz
*
— — —
232
8 2 **
O — — —— — — — — — — — — — —
T7 =
2 * 3
Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunschꝶ. Han. Hypbr.
D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz 1I0 5 do. 5)/9 II. b. rück. 1 195 rückz. 1) 43 do. Eyp. B. Pfdbr. unkb. 5
Eruppsche Oblig. rz. 1105 1
. 8 or — t
. de, , d, .
T ** rm, O
.
. —
8 *.
895.7568
106 0062 B
I101.00826
7. 100 00ba6 I00. 0O0ba 6G
35, 50 bz G
7. 100, 756
— — — — — — Q — — W — 4—
do. J. rz. 12
Meininger Eyp. Pfandbr. 5 Nordd. Grund- C. Hyp. A. 5
I01.090b2
da ische nl. de Iss T LL. LR R-
do. St. Eisenb. Anl. 5 13. u. 1.9. 104 30B do. do. 4 12. u. S. — — Bayerische Anl. de 18754 11. u. 17. 95.602 Bremer Anleihe de 1874 43 1.3. n. 19. 101, S800 95, 8060
do ba d Fuübeck. Frav- Gorr. Anl. 16. u. / i2. 968 3000
Hamburger Staats-Anl. 4 15. n. 1/9
Meckl. Eis. Schuldversch. 3 1.1. n. 17. 88. 70ba* Sächsische St.- Anl. 1869 4 1.I. u. 17. 57, 000 Sächsische StaatsRente 3 1.1. n. 17. 7275602 B
rx. 115 4 1.1. 1. 17. Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 4 14.u. I1.I0. do. unkdb. rückz. 1195 1,1. u. 1/7. rz. 110 43 11. u. 1/7. rz. 10905 11. u. 17. Pr. Hyp. A. B. rz. 12 44 11. n. 177.
Pr. Hyp. V. Act. d. Certif.
p r V. ĩ Sd Do ni I N rd Ness. Px. Sch. à ) Thlr. Sadisehe Pr. Anl. de 1837
pr. Stück 247. 00b2 G LX. n. 1/8. 120, 50 6 pr. Stück 136, 00a
do. 35 FI. Obiigat. 6. 125606
.
L4.n. 1/10. 110, 00ba 6G 14. 1195006 r. Stück 37,00 6 P LI. u. 17. 108 90b2 LI. n. 1/7. 106, 502 3. 174, Sobꝛ 14. . St. I 74 7õ5bꝛ Stück 18,7 5b 162. 105.000 12. 137, 10b2
et- to-
do. do. H. Abtheilung
do. Pram. - Pfdbr.
Sr . , . . * 8
Schles. Bodencr. Pfudbr.
w o.
Südd. Bod.-
26.006
III. n. 117. 98 256 L5. a. 1. II. 15. n. 1.11.57, 90 ba LI. n. 17. P53, 1096
Cr. Pfandbr. do. rz. 110
2
102 756 100.606 75.006
101 902 101.202 6 O9bæa, 101.006
101. 090ba G 191 00ba6
Is, bz 105, 7506 102,50 B 99, 90 6 94.7506 100 006 104,256 101 0026 100 09062 100,206 108.006 100.306 102, 60b2 6 99, 00ba 102, 90b2 G 101, 00bz 6 100, 9006 100,706
101, 25b2 6 100 756
X nk. Landr. Briete LL. n. 17.6, SGG
Eisenbahn-Stamm- und Stamm- Pricritẽts-Aktien.
(Dis eingeklammerten Divideadsn dedenten Banzinsen.)
Div. pro 1875 1876 Aach. - Mastrich. Altona-Kieler.. Bergiseh- Märk.. Berlin- Anhalt.
1 8 4 11. 384 1.I.
4 1.1. n 7. Dl, 25 ba 6
18. 40b2 129. 2562 4.50 ba
Berlin Dresden
18, 25 bz
2
⸗ Berlin-Stettiner I. Em. 7. abg. 105,001 B)
Br. · Sch. Freib. Cöln- inden ... Halle Sor. Guben Hannov. · Altenb. Märk. Posener. Magd. Halberst.. MNünst. Hamm gar. Xdschl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
H. Em. v. It. gar
= 1
3. . - o O 0 , g 6
J ,
— — — *
Brannscheigischè r ; Bresl.· Sch. Freib.Lt.D. 4
r F n mn g m mm m 8 g SEE EE
105 0026
— — — — — — —
abg. 127. 75bꝛ
ene 1er rem - er- —
—
—
do. Litt. B. gar. r. Südbahn. R. Od- Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Ehein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit- Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz Ludwigsh. Mek. Exdr. Franz. Oberhess. St. gar. 3 Weim. Gera (gar.) (
Werra-Bahn .. . 9 Berl. Dresd.St.Pr. (z] Berl. Görl. St. Pr. 5
Chemn.- Ane Adf. (5) Gera -· Pl. Sächs. . (55) Hal. Sor. Gub. . Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener Magd. Halbst. B.,
amg. 119.3060
— 499
— i555, 7 3ba d — Cõln- Crefelder Cõoln- Mindener
. —
Sr G, . , e ;, =. = =. =. =, = m . = m m =. os e oe = . e. m; = m = n.
.
io 6 75b
— — — — * — * — 23 2 —— — — — *
ö — — —— — — — — — — — — — Q —— Q —— —— Q —— — — — — — — —
w 8
* 2
28 —1
— — 2
1
119.75 et. bꝛ B ; J o. 37 gar. T7. Em.
2
dr
— 2 2
Halle Sg. x. St. gar. couꝝ.
Hannov. Altenbek. I Em.
6 ö 3
ren e, C- e C --
do. II. gar. Mgd. Hrst. Märkisch- Posener... Magdeb. Halberstädter
3 . 4 8 3 r 8 6 3
— C — — — — 6 16
c O i · 8 8 8 8 e e e e s e e s e e g ge e e R e = g g s s g g s e .
R
g. Wittenberge do
rer r- e,
Magdep. Leipæa. Pr. it. A.
ö em- -= c,
Münst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. L. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. 5. Oblig. IL. u. II. Ser.
t=
14 Must. Ents ch. St.. Nordh.- Erfurt.. Oberlausitzer, Ostpr. Südb. , R. Oderufer-B.
Rheinische .. Tilsit Insterb. Weimar-Gera NA.) Alt. Z. St. Pr. Bres W sch. St. Pr. Lp. G. . St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal - Uustruthhn.
Eumän. St. Pr. .
Albrechtsbahn . . Amst. Rotterdam 5 Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Bõh. West (; gar.) Brest- Graje wo. . Brest-Kiemw ... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal.(CarlLB. gar. Gotthardb 607d. Kasch.-Oderb. .
Lüttich · Limburg Oest. Eranz. St. . Oest. Nord westb.
1
& O O· O O. O O Te so -& I E, o O, , O I X, , - O QO Q O
Nordhausen Erfurt T Oberscehlesische Lit.
S
=
103, Met. be
70 Met. ba G
. e — rer
—
z. ö R & é OO ccc OO
oe, on- —
8 — . — — — — W — — — — — — — — *
O OO OCG O O — O —
8 M Ge C ift O oM M Oc O σa
— — —
—— 1 — ——— 2 —— 2 —— ] M — — 1 — 2 2 222
gar. 35 Lit.
Cen —
to- IM O · -
cor
1075 6 H. t
84
Sr M O — Rλ O ν.
— — 3
ro-
Grieg - Neisse (Cosel-Oderb.
— * 3 Ge GM, G =/ =, = DG ds =, = , . ö.
2 3 2 2
— *
et- — — “ O
Bie derscil. Zwgb. (Stargard- Posen)
0 2
— — — 8
ot r- — —
S O OOo c
102,256 kl. f. 102,25 6 kl. f. 102,25 EL f. 100,50 * 4M.
Ostpreuss. Südbaha .. do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer ... Rheinische
— 8 — S — 1 C.
— .
. .
.
. O O Oσ
=
.
. II. Em. V. 58 u. 6 V. 62 u. 64
do. 1869, 71 u.
do. v. 1874. 18 Rhein- Nahe v. S gr. J. Em. gar. II. Em. Schles wig- Holsteiner .. Thüringer I.
1 83
, , , ,
.
—
103, 25b2 6
lol, foba & I0l, 0b & I00 O00 ba6
62 1
Reich. Erd. (41 8g.) Epr. Rudollsb. gar
85
2 — — Q — Q — *
A = n 8 e n n . e , d , g .
— S —— — W —— — —— Q —— ——— —— Q M—— — — 2 w
8 8 l . D =· = = = , s=‚ D n=, G S, =, n=, O.
8 *r
2
Russ. Staatsb.gar. Schweiz. nionsb. Westb. . . Sũdõöst. ( Lomb.) . Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch.- Wien. .
— ; ee. . —
—
ASG OOO O-: O O O .
1 —
ö — ö W i D Q
.
D* a ã ö ——— — —
K - - = ß = . m , ö. — * 223 8 2 88 218
—
.
2
Chemnitz-Komotan ... Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien un Aachen-Mastrichter..
bligationen.
t
ö or —
24
.
SF SFSREREEENHREAAJ , n , n , dm n.
, .
103 50b2 6 103 7502 6
C O te- / Q - νονᷣ· — — — — —
Bergisch Märk. I. Ser.
—— — — — Q. — —
— — — — . = SG Gi G = .
5 *. —
KRerrabahbn J. Fm. .
Albrechtsbahn (gar.) .. Dusg-Bodenbach
do. II. Ser. v. Staat 3 gar.
n,,
——
—
J
II. Emission fr. Elisabeth- Westbahn 735 Füntkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl. Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. TN. Em. Gömdrer Eisenb. Pfdbr. Gotthardbahn L n. II. Ser.
. te - be- Ot - — — — — — — —ᷣ
* ——
102, So bz RI. f.
C O , =. =, e e es =. 2 82
a, .
— — — — — — — — 2 ——
8 g g g g J
— —
S2, Met. bz &
4 ö
— — — — —
do. Düss. Elbfeld. Prior.
ü — ——— —— —— Q *
do. Dortmund-Soest LSer 4
do. Nordb. Fr. W. ... 5 do. Rulix. G6. K. Gi. I. Ser. 4E 1 jf. Ser 4 1 ö do. II. Ser. 4 Berlin Anhalter ..... 4 I. u. H. Em. 41
8 8 8 g. — — — —
—
Kaiser- Eerd. Nordbahn . 5
IG3 . O0 L. f. Raschau. GQderber
2
84 — 288
7 2 2
Ostrau -Friedlander ... 5 Pilsen -Priesen Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 Schweiz Centr. n. N.. O. -B. 5 Theissbahn Lg. Gal. Verb. B. Ung. Nordostbahn
= D 2 2
, , , — * 4
2 2 9 3 9 e e . —
S8 . 9 6
26
—— — —— —— 7 — — — — — — — — Q —
3 ——
2
—
Berlin- Görlitzer
Berlin- Hamburg I. f. Vorarlberger
Lemberg- Czernow. z zl. shbꝛ o
—
2
Dr Gi G & & u, G ð
Berl. P. Magd. Lit. An. B
S S8 8 8, ,
REE EEEEE
— —— —
Mähr. - Schles. Central fr.