m n , e, de, , , ,, e,.
ö
,
C lat. Vekanntmachung. Die Firma des Majers a. D. von Lüttwitz in Harly bei Glatz Cement⸗-Fabrik E.
mer 33 des Prokurenregisters. Glatz, den 27. August 1877. Königliches Kreisgericht. Ferien ·˖ Abtheilung.
Sräfemthal. Unter Nr. 63 des Handelsregisters ist heute die Firma W. H. Gollner in Haasenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Hermann Gollner daselbst eingetragen worden. Gräfenthal, den 31. August 1877. Herzogl. S. Meining. Landgericht. Sch aller, i. A.
Hagen. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Fol. 44 ist heute zur Firma „E. A. Witte“ in Cassebruch einge⸗
tragen: Die Firma ist erloschen. Hagen, den 23. August 1877. Königliches Amtsgericht. Schreiber. Halberstadt. Bekanntmachung. nel ,, , von heute ist: im „Gustav Asch“ zu Halberstadt gelöscht,
2) im Gesellschaftsregister unter Nr. 171 die am
1. Juli 1877 begonnene offene Handelsgesell⸗ sch et Comp.“ zu Halber⸗ Gesellschafter sind die Kauf⸗ rohnhausen hier.
schaft Gustav stadt eingetragen. leute Gustav Asch und Simson Halberstadt, den 20. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nalbersta ct. Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung Firma: „Ferdi⸗ nand Heine“ zu Halberstadt Nachstehendes ver⸗
von heute unter Nr. II6 bei der
merkt:
In die Gesellschaft sind der Gutsbesitzer Wil⸗ helm Löbbecke zu Mahndorf und der Oekonom Hermann Fischer hier als Gesellschafter ein⸗
getreten. Halberstadt, den 22. August 187. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Halherstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist im Gesellschafts— register unter Nr. 53 bei der ö. „Wulsch Förster et Comp.“ zu Schwanebeck Nachstehendes vermerkt: Der Oekonom Carl Riegel in Schwanebeck ist
aus der Gesellschaft ausgetreten.
Halberstadt, den 24. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halherstacdt. Bekanntmachung. ̃ 35 Firmenregister ist zufolge Verfügung von eute a. sJib Nr. 180 die Firma: „A. W. Rim ö in Schlanstedt af . b. sub Nr. 659 die Firma: „A. W. Rimpau“ zu Schlanstedt und als deren Inhaber der Domainenpächter Arnold Diedrich Rimpau da—⸗ selbst eingetragen. Halberstadt, den 27. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HHLamhury. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. August 29. J. Levy jr. Diese Firma hat an Siegmund Philip Windmüller Prokura ertheilt. August Brandes. Samuel Otto Bing ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus , und wird dasselbe von dem bisberigen heilhaber 5 August Brandes unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. August 30.
Arthur Rosenthal. Inhaber: Arthur Salli Rosenthal. August 31.
9 Johannsen. Inhaber: Johann Georg Carl Johannsen. O. A. Chrisien. Inhaber: Otto Alphons Chrisien.
Hamburg. Das Handelsgericht. Jauer. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden
Laufende Col. I. Nummer 6. is Promnitz & Siegert.
6. ol. In. Sitz der ͤ
Col. II.
Gesellschaft Jauer.
Rechts, Die Gesellschafter sind: verhältnisse a. der Bergwerks⸗Direktor
Col. IV. der Julian Promnitz, Gesellschaftz b. der Kaufmann Friedrich Siegert,
Beide zu Jauer.
Die Gesellschaft hat am 19. August 1877 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 23. August 1877 am 25. August 1877. Jauer, den 25. August 1877.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilnag.
Jauner. Belanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 100 , . Firma „Heinrich Eyverken“ zu Jauer vermerkt worden.
Jauer, den 27. August 1877.
reiherrn Ernst Nittel ⸗-Steiner ͤ Freiherr v. Lüttwitz“, deren Niederlassungsort. Mittelsteine, Kreis Neuroden, ge⸗ wesen ist, und die dem Kaufmann Amand Jonas zu Mittelsteine für dieselbe ertheilte Prokura sind er⸗ loschen. Vermerkt zufolge Verfügung vom 24. August 1877 unter Nr. 430 des Firmen ⸗ und unter Num⸗
Firmenregister unter Nr. 147 die Firma
Ilfeld.
Fol. 52 eingetragen:
Firmeninhaber:
H osten.
getragenen Firma
LHLanuhbhanan.
Li keck.
Geschäfte betreiben. Lübeck, den 29. August 1
(. M2167 b)
fügung von heute.
Marienwerder.
ausgeschlossen hat. ö
Generalversammlung
Osnahri cli.
getragen:
Feine. Firma:
in Peine eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Rosen.
erloschen.
Eosen.
Mie
osen, den 25. August 187 ö
vermerkt steht, ist eingetragen:
n „Nathan M. Ploüsk“ folgende Eintragung bewir Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Nathan Hamburger aufgelöst. Die Kaufleute Meyer Ploüsk, Meyer Ham⸗ burger in Kosten und Meyer Hamburger in Posen sind zu Liquidatoren ernannt. Kosten, den 27. August 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ah Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 160 ein- getragene Firma:; „W. Schmidt zu Lauban“ ist erloschen und dies heut eingetragen worden. Lauban, den 39. August 1877. Königliches Kreisgericht.
Zur
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute unter
6. Behrens & Sauer, rt der Niederlassung: Nieder⸗Sachswerfen,
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist heute in unser Gesellschaftsregister zu der unter Nr. 13 ein⸗ Hamburger und
Eintragung in das Handelsregister. Aug. Henatsch. Unter dieser Firma wird als deren alleiniger Inhaber der preußische Staatsange⸗ hoͤrige . Henatsch hieselbst kaufmännische
877.
Magdeburg. Handelsregister. Die Liquidation der zu Sudenburg- Magdeburg, unter der Firma: Bosse, Bensch & Co. bestande⸗ nen offenen Handelsgesellschaft ist beendet. Vermerkt beit Nr. 548 des Gesellschaftsregisters zufolge Ver⸗
Magdeburg, den 31. August 18.7. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. — Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. August er., am 29. August 1877 der Vermerk eingetragen, daß der Kaufmann Gustay Woelk von hier für seine Ehe mit der verwittweten Auguste Schuster, geborene Heinrich, laut Verhand⸗ lung vom 26. Juli 1877 die Gemeinschaft der Güter
Marienwerder den 29. August 1877. Königliches Kreisgericht.
Handels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 590 ein⸗
die Firma: „Eduard Schmidt,“ Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: der Kaufmann Eduard Johann Georg Schmidt zu Osnabrück. Osnabrück, den 1. September 1877. *in n, Amtsgericht. Dr o op, Br.
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Fol. 199 ist zur
„Gebrüder Heine“
Peine, den 29. August 1877. Königliches Amtsgericht. J. Henseling.
; Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1318 eingetragene hiesige Firma Lonis Warschauer ist
Posen, den 24. August 1877. Königliches Kreisgericht.
Handelsregister. In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr, 519 zufolge Verfügung vom 24. August 1877 heute eingetragen, daß der Kaufmann Stto . zu Schwersenz für seine Ehe mit Elisabeth ke, von dort durch Vertrag vom 16. August 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Weise, ausgeschlossen hat, daß das von der Elisabeth Mielke in die Ehe einzubringende Ver⸗ uf die Natar des , haben soll. es Kreisgericht. Schönlanke. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 73 die Handlung zu Filehne in F C. L. Bodin
irma:
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1655 die Firma: ö 4 Carl Bodin
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
1) Banquier J Behrens in Dannenberg, 2) Buchdruckereibesitzer A. Sauer in Lüchow. Ilfeld, den 31. August 1877. Königliches Amtsgericht Hohnstein. E. v. Hagen.
worden:
I. Abtheilung.
Das Handelsgericht. Beglaubigung: In Vertretung: Br. Faber.
J. Abtheilung.
Meinimgem. In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 211 Nr.] eingetragen worden, t die erf li nt r 8 eutschen Kreditbank hier vom 30. Juli d. J. be⸗ ke eth, das r e rt 26 Kiter und Vernichtung von fünfzehntausend Stück Akti auf 37,500,000 S zu reduziren. 3 Meiningen, den 22. August 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trinks.
der Mittel
Die Firma ist in Carl Bodin verändert. Ver—⸗ gleiche Nr. 155 des Firmenregisters.
unter
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwi . zu Filehne eingetragen worden am 30. August
Schönlanke, den 30. August 1877.
Som dershansem. Bekanntmachung. Daß der nachstehende Eintrag:
ist er gen Tage, irmenakten Bl. 1b.
gemacht. Sondershausen, den 31. August 1877. Fürstl. ö Justizamt. Th. Klang. . Sommeber g. Bekanntmachung. Aus dem Vorstand des mn Spar⸗ und Vorschußvereins, e. G., zu Judenbach
worden ist. Sonneberg, den 23. August 1877. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für . Gerichtsbarkeit. .
Stettin. Gelöscht ist in unf * 1 ne,, . . . st in unserem Firmenregiste Stettin.
Stettin, den 27. August 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
unter Nr. 1162 die Firma Stettin, den 28. August 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
richteten offenen Han delsgesellschaft sind: Stettin,
Stettin.
efugt.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 683 heute eingetragen.
Stettin, den 27. August 1877.
Königliches See und Handelsgericht.
Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: . , ,,, ö Kumbier Augu erri 3 ö hteten offenen Handels er Zimmermeister Julius Gustav Buerger zu Alt⸗Damm, Jö 2 der Kaufmann Otto Gustav Benjamin Griep 9 29 6 . ö. 8 er Apotheker Albert Wllhel ĩ . ilhelm Kumbier zu ies ist in unser Gesellschaftsregist Nr. 684 heute eingetragen. ö Stettin, den 28. August 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 181 die Firma Johs. Klug zu Stettin. m,,
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Trier. Unter Nr. 1180 und 1212 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die von dem zu Trier wohnenden Kaufmann Leopold Loeb daselbst bis jetzt geführte Handelsfirma Blum K Loeb“ erloschen ist und derselbe sein Handelsgeschäft zu Trier unter der neuen Firma: . „Leopold Loeb“ fortführt.
Zugleich ist die dem Kaufmann Samuel Blum zu Trier für die frühere Firma „Blum K Loeb“ ertheilte Prokura unter Nr. 136 des Prokuren—⸗ registers gelöscht worden. Trier, den 25. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Warendorf. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister zu der Laselbs unter Nr. 11 eingetragenen Warendorfer Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft ist zufolge Verfügung vom 25. August 1877 eingetragen: »In der Generalversammlung vom 27. Juli d. T sind als Mitglieder des Verwaltungsrathes für den Zeitraum vom 1. August 1877 bis da⸗ hin 1880 gewählt worden:
1) Rendant Ferdinand Coppenrath,
3 abrikant Eduard Wiemann, z 3) Fabrikant Oscar Eylardi, 4) Rendant Franz Thomann,
5) Maurermeister Theodor Jansen, sämmtlich hier.
Zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths haben die Vorgenannten aus ihrer Mitte den Ren danten Ferdinand Coppenrath und zu dessen Stellvertreter den Fabrikanten Eduard Wie⸗ mann bestimmt.“
Warendorf, den 28. August 1877.
Königliches Kreisgericht.
Mwieshadenm. Heute ist in das Firmenregister
für das Amt Wiesbaden sus Nr. ö , .
worden, daß die Firma: Reinhard Thoma zu
Wiesbaden erloschen ist.
Wiesbaden, den 1. September 1877.
u,, reisgericht. Abtheilung.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung.
In „das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist eingetragen:
1) auf Fol. 21 zur Firma Th. Dincklage,
3 ö. Fol. 30 zur 2 W. Janssen,
3) auf Eol. 42 zur Firma C. Schneider,
4 auf Fol. 46 zur Firma Fr. Pfeifer:
; Die Firma ist erloschen.
5) auf Fol. 52 zur Firma Wilhelmshavener
Firma: Nr. 2. Den 31. August 1877. Die Firma 7 ad iI. Fan Sauerbier zu Sondershausen 8 oschen laut Anzeige vom heuti⸗
zu Ec. II. des hier geführten Handelsregisters heute bewirkt worden ist, wird hiermit öffentlich bekannt
ist der bisherige Direkkor N. Meusel daselbst aus⸗ geschieden und an dessen Stelle Bossirer J. E. Engel daselbst als Direktor eingetreten, was unter Nr. V. unseres Genossenschaftsregisters heute eingetragen
Firma Fritz Woeller zu
Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister F. Roeber zu Stettin.
Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Thiele C Co. am 25. Auguft 1877 er⸗
1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Woeller zu 2) der Kaufmann Oswald Hermann Thiele zu
Zur Vertretung der Gesellschast ist mit Ausschl des Kaufmanns Thiele nur 3 Kaufmann .
schaft hat sich aufg löst. 6) auf Fol. 61 zur Fir Aug. auf Fol. 64 6. w 7
auf Fol. 65 zur Buchhandlung,
und Sparkasse von och
0 10) auf Fol. 71 j * 15 28 zur Firma C. 2vesting,
12 auf Fol. 77 jur Firma 5. G. Bartels 13) auf Fol. 87 zur ö. ö E. S nelle Die Firma ist . 6
tionsfirma. Die Gesellschaft hat sich aufgelõst.
Liguidatoren sind di . , , , , neun
Meppen zu Wilhelmshaven.
steht nur noch als Liquidationsfirma fort. liquidirt.
Tiarks zu Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 39 hut 1877. . Königliches Amtsgericht. Lauenstein.
VWilkelmshavenm. Bekanntmachung.
richts ist Folgendes eingetragen:
1) Auf Fol. 89 die Firma H. 2. gickl als deren. Inhaber der Kaufmann En f
; . Kickler zu Wilhelmshaven.
) Auf Fol. 90 die Firma M. Philipson und als, deren Inhaber der Kaufmann Moritz Philipson zu Wilhelmshaven.
3) ö. ,, ., 3, Krause und
nhaber der Kau Krause zu Wilhelmshaven. ö
4) Auf Fol. 92 die Firma H. F. Christians und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗
; mann Fimmen Christians zu Wilhelmshaven.
Auf Fol. g3 die in Theodor Haims und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗
z mann Theodor arms zu Wilhelmshaven.
) Auf Fol. 94 die Firma Lndwig Janssen und ale deren Inhaber der Kaufmann Johann Anton Ludwig Janssen zu Wilhelmshaven.
7) Auf Fol. 95 die inn A. Tromann K Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Yremann zu Wilhelmshaven.
8) Auf Fol. 86 die Firma W. H. Düser und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm hermann Düser zu Wilhelmshaven.
9) Auf Fol. 97 die Firma Strahlendorff junr. und als deren Inhaber Johann Heinrich Ftrahlenderff zu Wilhelmshaven.
10 Auf Fol. 98 die Firma E. Hornemann und als deren Inhaber der Apotheker Carl Horne⸗ mann zu Wilhelmshaven.
11) Auf Fol 99 die Firma K. Hippen und als deren Inhaberin die Ehefrau Kathariag
‚ Hir pen, geb. Cordes, zu Wilhelmshaven.
12) Auf Fol. 190 die Firma R. Wolff und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Wolff
zu Wilhelmshaven.
13) Auf Fel. 101 die Firma P. F. A. Schuh⸗
, urg 6 3 Inhaber der Kauf⸗ nn Paul Friedri ugust S
ö ler., ch August Schuhmacher zu
owie auf jedem Folio als Or iede —
ß lg Ort der Niederlassung
Wilhelmshaven, den 28. August 1877.
Königliches Amtsgericht. Lauenstein.
Wwreschem. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. zu Nr. 75, 6 . der Firma ö. ĩ „Siegmund Lewek“ zu W vermerkt worden: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Herrmann Ziegel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: . „Siegmund Lewek's Nachfolger“ fortsetzt. Ferner zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. am selben Tage: 1) Laufende Nummer: Nr. 135 (früher Nr. 73). 2 e, mung des Firmeninhabers: Herrmann iegel. 3 Ort der Niederlassung: Wreschen. 4) Bezeichnung der Firma: Siegmund Lewek's Nachfolger. Wreschen, den 28. August 1877. Königliches Kreisgericht.
Muster⸗NRegister.
Dt: au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cotzthutss. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma; C. S. Elias zu Eon. 6 versiegeltes Packet mit 48 Mustern fir Buckskin. Fabriknummern 14 48, Schutzfrist 3 Jahre Angemel⸗ det am 17. August 1877, Vormittags 114 Uhr. nnn den 17. August 1877. Königliches Kreis—⸗ gericht.
Hiklenhirg. In das Musterregister des Kreis⸗ gerichtsbezirks Dillenburg ist eingetragen; Nr. 3. irma Schulz C Wehrenbold zur Justushütte ei Gladenbach: 1 Packet mit einem Muster für Eremitage⸗Ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer E 2, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1877, Vormittags 3 Uhr. Dillen⸗= burg, den 39. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Ebhardt.
Portmann. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. In unser Musterregister ist am 4. August. 1877 Folgendes eingetragen: Nr. 13. Firma: Lünerhütte, Ferdinand Schultz C Comp. zu Lünen; ein versiegeltes Packet, enthaltend drei eichnungen, und zwar von: 1) einem Säulen⸗ zirkulirofen Nr. J. A. mit und ohne .
Einrichtung, 2) einem Hopenwall-Kachelofen Nr. 86, 3) einem Kachelofen Nr. 86; Schutzfrist 3 Jahre;
Creditbank von G. Grashorn & Co.:
angemeldet am 3. August 1877, Vormittags 11 Uhr.
Die Firma ist erloschen. — Die Gesell⸗
irma J. G. Manhenke,
irma C. F. ö
9) auf Fol. 70 zur Firma err guser Leih⸗ C
Fol. 72 zur Firma Wilhelms Creditbank bon G. r . et *
14) auf Fol, 3 zur Firma Tiarks & . Die Firm! besteht nur noch als e:
ajo und Bernhard deen
15 auf Fol. 63 zur Firma Tiarks & Timm n: Die Firma als solche ist erloschen und 6
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und Liguidator ist der Kaufmann Hajo Ihnken
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗
Eiwenstocht. In das Musterregister ist einge⸗ tragen? Nr. I3. Firma; M. Hirschberg C Co. in Eibenstock, in versiegeltes Packet, Serie Vll. mit 3 Musterabbil dungen für gestickte Festons, Fabrik ˖ nummer 7635 bis mit a7, Flächenmuster. Schutz srist 3 Jahre. Angemeldet am 1I. August 183 Bermitfags 11 Uhr. Eibenstock, am 20. Auqust J577. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt da—⸗ selbst. Lan drodt.
Einbeck. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Firma: M. Schünemann, zur Eisen⸗ hütte bel Dassel; 1 Modell eines Ofens, Photo graphie; offen Modell für vlastische Erzeugnisse; Fabriknummer 184 Schutzfrist 15 Jahre; ange⸗ meldet am 26. August 1877, Vormittags 8 Uhr. Einbeck, den 29. August 1877. Königliches Amts⸗
gericht II. Frank fart a. / M. Veröffentlichung aus dem
usterregister: : it * Juwelier Alexander Goll hier. 1 Muster Medaillon mit 4 kleinen Zargen im Innern für ortraits, an Scharniren beweglich, offen, Fabrik⸗ nummer 1, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre. Angemeldet am 6. August 1877, Nachm. 320 Uhr. .
Nr. 59. Firma: „B. Bohrmann hier, 1 ver⸗ siegeltes pr mit 31 Mustern von Metall; u. Jeufilber Gegenständen für plastijche Erzeugnisse, nämlich: Lplastischer Stab mit Fabriknummer 1. 8 Verzierungen Nr. 2, 5. 10 1. 19, 20, 21 u. 29; 3 Surchbruch Nr. 3 u. 4, 3 Füßchen Nr. 6, 12 u. 13, 1 Schild Nr. L. 3 Arabesken Nr. 8, 9 u. 14 1 Bogentheil Rr. 15, 1 Bogensteg Nr. 16, 1 Griff Nr. j7, 1 Henkel Nr. 18, 1 Traube Nr. 22, 1 Knöpfchen Nr. 23 1. Traubenpartie Nr. 24, 1è Knopf Rr. 25. 1 Weinlaub Nr, 26, 1 Rebenring Nr. A., 1 Maiblumenpartie Nr. 28, 1 Griffplatte Rr. 36 und 1 Weinkühler (Zeichnung Nr. II, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 6. August 1877, Nachm. 450 Uhr. ö. ag. 60. i Bauer'sche Gießerei, hier: 1M ster „Neue fette Gothisch‘ in 8 Graden, Fabriknummern 2832 290, offen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 18 Jahre. Angemeldet am August 18577, Vorm. 113 Uhr.
Rr öl. Firma „Klimsch's Druckerei, J. Mau⸗ bach & Co?“ hier: I versiegeltes Packer mit ö Mustern von Etiquetten, Flaͤchenmuster, Tabrit⸗ nummern 216, 331, 335 — 337, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 10. August 1877, Nachm. 335 Uhr.
Rr. 67. Firma „Laubner & Cohen. hier: Muster von Flacon⸗Ctuis, Necessaires Bonbonniẽres und Handschuhkasten aus Leder mit vernickelten Reifen und Füßen (xhotographische Abbildungem, offen, für plastische Erzeugniße, Fabriknummern 7185, 7182, 7178, 7210, 7189/1, 7211, 80, Us, 7181, 7184, 72103, 7194, 71894, 7193, 7192, 72113, 7179, 7213, Uss, 7191, 71990, 7212 und 7186, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 18. August 1577, Nachm. 3 Uhr. .
Im Auftrage des k. Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N. Dr. S. Saag.
Freihur g. Nr. 26,870. Unter O. 3. 2 des Mufterregisters wurde heute Vormittags 10 Uhr eingetragen: Die Musterzeichen, bestehend aus einer Nen hosenjacke Nr. 38 und einer Netzdamenjacke Nr. 2I von der Fabrik Karl Metz & Söhne da⸗ hier auf die Dauer von drei Jahren unter der Bezeichnung: . Flächenerzeugnisse. Freiburg, den 15. August 1877. Gr. bad. Amtsgericht.
Gehren. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 5. Firma J. N. i , in Groß ⸗ Breitenbach: 1 Muster zu Malerei auf Pfeifenköpfe — Coloradokäfer — 3 Flächeninhalt, offen, Fabriknummer 1516. Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet den 16. August 1877. Nachmittags 35 Uhr. Gehren, den 17. August 1877. Fürstlich Schwarz⸗ burg. Justiz⸗Amt.
FM. -GlIadhach. In das Musterregister des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen: Nr. 7. Firma: Hermann Schött in Rhendt, ein versiegeltes Packet mit 43 Modellen und Bildern für Papiere in Buntdruck, nämlich: Nr. 17119, 7206, 17207, 17208, 17209, 17210, 17211, 17212 17213, 17214, 17215, 17220, 17221, 17222, 17223, 17224, 17225, 17226, 17227, 17228, 17229, 17230, 17231, zusammen 27 Modelle, sowie Bilder, Nr. 1467 6 Modelle, Nr. 1465 6 Modelle und Nr. 3419a. 4 Modelle, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 4. meldet am 28. August 1877, Vormittags 9 Uhr. M. Gladbach, den 30. August 1877. Königliches Handelsgericht.
M. -GIachhach. In das Musterregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen: Nr. 8. Firma: Hermann Schött in Rhendt, ein versiegelles Packet mit 33 Mustern resp. Modellen für Papiere in Bugtdruck, nämlich: Nr. 2455 in 3
Modellen, Nr. 2456 in 4 Modellen, Nr. 2457 in.
4 Modellen, Nr. 2458 in 5 Modellen, Nr. 2401 in 2 Modellen, Nr. 2409 in 2 Modellen, Nr. 2420 in 2 Modellen, Nr. 2434 in 2 Modellen, Nr. 2444 in Modellen, Nr. A36 in 2 Modellen, Nr. 2450 in 2 Modellen, Nr. 2454 in 3 Modellen, sämmtlich Muster für ,, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1877. Vormittags J Uhr. M.⸗Gladbach, den 30. August 187. Königliches Handelsgericht.
o dear
C Iaucham. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 117. Firmg: G. Wilhelm in Glauchan. 50 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ stegelten Packet; Flächenmuster; Fabriknummern: 3601s bis mit 3095. Schutzfrist Ein Jahr. An— gemeldet am 29. August 1877. Nachm. 15 Uhr. Glauchau, am 30. August 1877. Fürstlich und Gräflich Schönburg'sches Handelsgericht im Bezirkt⸗ gericht. Gensel.
CIauchanm. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 110. Firma G. Bäßler & Co. in Glauchau. 30 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Packet; Flämenmuster; Fabriknum mern: 4190 bis mit 44239. Schutzfrist: Ein Jahr. Angemeldet am 2. August 1877, Vorm. 112 Uhr. ⸗
Nr 111. Firma Heinrich Beck C Söhne in Glauchan. Sechs Muster in einem versiegelten
Padet; Flächenmuster; Fabriknummern:; 1319 2 13196 1520a 1320b 13232 13236. Schutzfrist: Drei Jahre. Angemeldet am 4. August 1877, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1I2. Firma Herrmann Engel in Glauchau. Zehn Muster in einem versiegel ten Packet; Flächen⸗ muster; Fabriknummern: Contrebuch 3 Nr. 521 bis mit 539. Schutzfrist: Ein Jahr. Angemeldet am 7. August 1877, Vorm. 310 Uhr.
Nr. II3 und 114. Firma Ernst Bößneck in Glauchau. 75 Muster in zwei versiegelten Packeten; lächenmuster; Fabriknummern: Packet zu Nr. 13: 6643 bis mif 16622; Packet zu Nr. 114; 16693 bis mit 16717. Schutzfrist: Ein Jahr. Ange—⸗ meldet am 7. August 1877, Vorm. 12 Uhr.
Nr. II5. Firma Becker & Günther in Glauchau. 18 Garn⸗Druck⸗Muster in einem ver⸗ siegelten Packet; Flächenmuster; Fabriknummern: 745, 765, 770 bis mit 785. Schutzfrist: Ein Jahr. Angemeldet am 16. August 1877, Vorm. 412 Uhr.
Rr. 116. Firma Seydel & Söhne in Glauchau. 24 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Packet; Flächenmuster; Fabriknummern: 31 bis mit 54. Schutzfrist: Zwei Jahre. Angemeldet am 25. August 1877, Nachm. 4 Uhr.
Glauchau, den 28. August 1877. Das Fuͤrstlich und Gräflich Schönburgsche Handels—⸗ Gericht im Bezirtsgericht. Gensel. Gimaüncd. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Rr. 14. Firma: Renner u. Büchler in Gmünd: 1 Packet, versiegelt, mit 22 Modellen für Goldwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8003. 8011. 8013. 8014. 8316. S0lI7. S018. 8024. 8031. 8033. 8036. 8041. S042 - S050. 8052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. August 1877, Nachmittags 5 Uhr. ö.
Nr. 15. Firma: Erhard u. Söhne in Gmünd: 1Packet, versiegelt, mit 14 Modellen für Galanterie metallwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 223. 238. 239. 241. 242. 245. 245. S834. a 2050. a 2051. a 2052/1. a 2052/2. a 2052 / 3. a 20524, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1I. August 1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. I6. Firma: Erhard u. Söhne in Gmünd: 1 Packet, versiegelt, mit 3 Modellen für Galanteriemefallwaaren, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 8833. 8837. 8338., Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 25. August 1877, Vormittags 11 Uhr. ö *
Gmünd, den 30. August 1877 :
Königlich Württembergisches Ober⸗Amtsgericht.
Gör lit. In unser Musterregister ist unter Nr. 4 eingetragen:! Kaufmann Julius Arnade zu Görlitz. Ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Taschnerwaaren. Plastische Erzeugnisse. Fabrik— nummern 523. 524. 549 bis 564. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 25. August 1877. Vor= mittags 10 Uhr. Görlitz, den 28 August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gir 11. In un ser Musterregister ist unter. Nr. 5 eingetragen: Firma Wallach & Herz zu Görlitz. Drei offene Packete mit 41, 43 und 31 Mustern für Orleansftoffe. Flächenmuster. Fabriknummer Lbis 115. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 25. August 1877, Vormittags 11 Uhr. Görlitz den 25. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Grosssehönmnam. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichtsamtes ist eingetragen:
Nr. 13. Firma: H. R. Marx in Seifhenners—⸗ dorf: ein verschlossen: Packet, mit 50 Mustern halbwollener Waare; Flächen muster; Fabriknummer: 181 bis 487, 493 bis 499, 581, 598, 8298, 8308, 8313, 8316, 8317, 8591 bis 8619; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. August 1877, Nachmit⸗ tags 16 Uhr.
Rr. 14. Firma: H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf: ein versirgeltes Packet mit 50 Mustern halb⸗ wollener Waare; Flächenmuster; Fabriknummer: S536 bis S548, S551 bis So87; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. August 1877, Nachmittags
6 Uhr.
. Nr. 15. Firma: H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf: ein verschlossenes Packet mit 50. Mustern halbwollener Waare; Flächenmuster; Fabriknummer: S646 bis S664, 91735 bis 9203; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 21. August 1877, Nachmittags 16 Uhr.
. ab I6. Firma: H. N. Marx in Seifhenners—⸗ dorf: ein verschlossenes Packet mit 59 Mustern halbwollener Waare; Flächen muster; Fabriknummer: 5281 bis 9330; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. August 1877, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. I7. Firma: H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf: ein verschlossenes Packet mit 47 Mustern halbwollener Waare; Flächenmuster; Fabriknum mer: 5234 bis 9280; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. August 1877, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 18. Firma: S. R. Marx in Seifheuners— dorf: ein verschlossenes Packet mit 50. Mustern halbwollener Waare; Flächenmuster; Fabriknummer: S581 bis 9626, 8526 bis 8535; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. August 1877, Nachmittags 16 Uhr.
; Großschönau, am 31. August 1877. Königlich Sächsisches Gerichtsamt.
Hagen. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 13 Firma:; Gebrüder Elbers zu Hagen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Kattun, Blaudruck und Taschentücher, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6529, 6543, 6565, 6566, 6567, 6569, 65709, 6573, 6575, 6576, 6577, S578, 6582, 6584, 6585, 6586, 6587, 6588, 6589, 6593, 6594, 6595, 6596, 6597, 6601, 6603, 6605, 6606, 6607, 6609, 59], 4119, 41206, 4121, 4122, 4123, 4124, 4125, 4126, 4127, 4128, 4129, 4130, 4131, 1363, 612, 590, 591, 592, 593, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1877, Vormittags 11 Uhr. Hagen, den 24. August 1877. Königliches Kreisgericht.
HHanmau. In das Musterregister ist eingetragen, daß am 30. Äugust 1577, Morgens 10 Uhr 20 Mi⸗ nuten, die Firma E. G. Zimmermann dahier 3 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10 —–— 103 zu dreijähriger Schutzfrist angemeldet und hinterlegt hat. Hanau, am 36. August 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
Hannover. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 4. Firma: Dreyer, Rosenkranz & Droop in Hannover; eine Ventil⸗Oelkanne, offen. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet am 16. August 1877. Vor⸗ mistags 11 Uhr. Hannover, den 16. August 1877. Königliches Amtegericht. Abtheilung I.
Harburg. In das hiesige Musterregister ist eingetragen? Nr. 1. Firma G. Koeber zu Har⸗ burg; Reliefbild des Fürsten Bismarck nach dem Entwurfe von W. Engelhard in Hannover Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 29. August 1877. Vormittags 11 Uhr. Harburg, den 31. August 1877. Königliches Amts⸗ gericht Bornemann.
Kaiserslautern. In das Musterrcgister ist eingetragen: Nr. 7. Tirma: „Eisenwerk Kaisers⸗ lautern,“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, eine Abbildung eines Fensterbeschlags mit Hebelruthe, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. August 1877, Vormittags 16 Uhr. Kaisers⸗ , den 18. August 1877. Königliches Handels⸗ gericht.
Kaiserslautern. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Aktiengesellschaft, Firma: Eisenwerk Kaiserslautern“ in Kaiserslautern. 3 Abbildungen des Pfälzer Ofens mit Zimmer und Ventilationssockel; in 4 Nummern und 4 verschiede⸗ nen Größen. Muster für plastische Erzeugnisse; offen, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 2. August 1877, Vormittags 11 Uhr. Kaiserslautern, den 7. August 1877. Königliches Handelsgericht.
HKarlsrulhkle. Nr. 32,452. In das Muster— register ist eingetragen: Nr. 4. Gustav Schmidt, Firma: G. Schmidt ⸗Staub in Karlsruhe, vier Muster für plastische Erzeugnisie (Uhrengehäuse), offen, Geschäfts nummern 144, Schutz srist 5 Jahre, angemeldet am 7. August 1877, Vormittags 10 Uhr. Karlsruhe, den 7. August 1877. Großherzoaglich Badisches Amtsgericht Karlsruhe. May.
KHlingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Rr. 24 eingetragen eine Harmonikaflöte mit Zithertonvorrichtung, Mundharmonika⸗A rbeiter Herr Earl Moritz Hopf in Brunndöbra, offen, Pla— slifches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 13. August 1877, Nachmit⸗ tags 4 Uhr. Klingenthal, am 185. August 1877. Königliches Gerichtsamt daselbst. Hüttner.
KIingenthal. Im hiesiger Musterregister ist unter Rr. A eingetragen: Eine Kukuksflöte mit Zinndecke, Accordionverfertiger Herr Carl Her⸗ mann Becher in Klingenthal, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 18. August 1877, Vormittags 412 Uhr. Klingenthal, am 24. August 1877. König— lich sächsisches Gerichtsamt. Hüttner.
Hlingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Rr. 28 eingetragen: eine Harmonikaflöte in Form eines Coloradokäfers, Fabrikant Herr Fritz Mühlmann in Klingenthal, offen, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut An⸗ meldung vom 22. August 1877, Nachmittags 4 Uhr. Klingenthal, am 24. August 1877. Königlich sächsisches Gerichtsamt. Hüttner.
KHIingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Rr. 25 eingetragen: a. eine Concertinaboden⸗ einrichfung ohne Claviaturstäbchen, h. eine Concer— tinamessingeinrichtung mit Kork an den Stäbchen, c. eine Serie Schallringe für Concertinas und Accordeons, 6 Sorten; Firma C. F. Glier sen. in Klingenthal, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom I4. August 1877, Vormittags 11 Uhr. Klingen⸗ thal, am 16. August 1877. Königliches Gerichts amt.
Hlingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 26 eingetragen: eine Klappen Harmonika, versehen mit einfach mechanischen Häkchen, durch welche die sofortige Oeffnung und der sofortige luftdichte Verschlußz des Instrumentes ermöglicht wird, Saitenmacher Herr Ernst Herold und Atkordionarbeiter Herr Richard Jahn in Klingenthal, offen, Pplastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 14. August 1877, Vormittags 11 Uhr. Klingen— thal, am 16. August 1877. Königliches Gerichts— amt. Hüttner.
Königsee. In das Musterregister ist einge tragen: ,, B. Harraß in Böhlen. 8 Miuster, Kunstholzplatten (Frauenköpfe, Pianinofüllungen mit Einlagen dazu, Albumdecke, Medaillons); offen; Muster für plastische E zeugnisse; Fabrikaummer 13, 14, 15, 16, 17, 18. 19, 26; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 1. August 1877. Vormittags 3 Uhr. Kön igsee, den 15. Augu st 1877. Füͤrftl. Schwarßb. Justizamt. Kirchner.
Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: ö
Nr. J. Firmg; r . & Tweer zu Liü⸗ denscheid, vier Muster für Knöpfe und ein Packet Schnallen, plastische Erzeugnlsse, offen, mern 2631 —= 2634 und i — 12. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1855, Nachmittags h Uhr.
Firma: Hundhausen K Tweer in Lüdenscheid,
abriknum⸗
zwei Muster für Manschettenknöpfe und Broschen,
plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknum mern 62 und 2725, Xa rien f 3 Jahre, e m am 6. August 1877, Morgens 11 Uhr. ö. Nr. 2. Firma: P. C. Zur Wittme in Lit denscheid, eine Karte mit 15 Mustern für Heosen⸗ trägerschnallen, offen, plastische Erzeugnisse Fabrit⸗· nummern 3586, 3669, 3710, 3717, 3718, 2727, 3731, 3733, 3735, 3737, 3739, 3741, 3745 — 3747, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. August 1877, Vormittags 1695 Uhr. . . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Lüdenscheid.
FEiauen 1. V. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 7. Friedrich August Louis Bauer in Plauen; zwei Modelle zu Christbaumfüßen, Blumen. und Fischglashältern; offen; y. = nummern 2 und 3; plastische Erzeugnisse; Schutz⸗ frist drei Jahre; angemeldet am 22. August 1877,
Nachmittags 3 Uhr. Plauen i. V., den 25. Angust 1877. Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht. Steiger.
sehRwarrenherꝶ. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 5. Firma: Rohleder & Frisch in Pöhla (Pfeilhammer); 1 Packet mit 2 Photographien von Modellen für Füllregulir⸗ öfen und 1 Photographie von 1 Modell sür Aufsatz⸗ öfen; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 7 und 577 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 9. August 1877, Vormittags 11 Uhr. Schwarzenberg, den 21. August 1877. Königlich
Sächs. Gerichtsamt. Hottoß. Sehwarzenherz. In das hiesige Muster register ist heute eingetragen: Nr. 5. Firma:
Nestler C Breitfeld in Erla. 1 Packet mit 3 Photographien, und zwar die eine von einem Mo—⸗ delle fur einen 3stöckigen Kochofen, die andere von einem Modelle für einen 2 stöckigen Kochofen und die dritte von einem Medelle für einen Unterkasten; offen; Muster für plastische Ereugnisse; Fabrik⸗ nummern 60 60a und 60b.; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 18. August 1877, Vormittags 12 Uhr. Schwarzenberg, den 22. August 1877. Königl. Sächs. Gerichtsamt das.
sehwarrzenherꝶ. In der zweiten Beilage der Nr. 105 des Deutschen Reichs- und Königl. Preußi⸗ schen Staats⸗-Anzeigers vom 5. Mai 1877 ist in der Bekanntmachung bezüglich der Firma Nestler & Breitfeld in Erla der Ort anstatt Erla Cola“
genannt. Schwarzenberg, den 22. August 1857. Königl. Sächs. Gerichtsamt.
soest In das Mästerregister ist eingetragen:
Nr. 2. Fabrikant Peter Jorissen zu Soest.
1 Modell für zweiflügeliche schmiedeeiserne Fenster mit durch Schraube verstellbarem Oberlichte, ver⸗ schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummer 1, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. August 1877, Vormittags 19 Uhr. Soest, den 27. August 1877. Königliches Kreisgericht.
Konkurse.
1510] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Carl Friedrich August Sell hier, Demminer⸗ straße J, ist am J. September 1877, Nachmittags 1 Ubr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. . ö
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65 wohnhaft, be⸗ stellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 15. September 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Roestel, anbe—⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zus Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 12. Oktober 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. n, . und andere mit, denselben gleich erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . f
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 12. Oktober 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 9g. November 1877, Bormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten
Stunde zu erscheinen. dieses Termins wird
Nach Abhaltun x geeignetenfails mit der Verhandlung üher
den Akkord verfahren werden.
Zugleich it zur . ö. der Konkursgläubiger noch eine zweite Fris ; bis zum 12. Januar 1878 einschließlich ent. ej und zur rf aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf ;
den 11. Februar 1878, Vermittags 10 Uhr, im Stadigerichts gebäude, Portal il. Zimmer Nr. T, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Äbschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. k Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge—⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts · anwalte Loreck und Justiz⸗Räthe Karsten und Laus.
Berlin, den 1. September 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
7512
: 21 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmauns Adolf Stein hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen. hierdurch auf⸗ gefordert, ihre 3 dieselben mögen be⸗ reits a nn, ein over nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 4. Oktober d. J. einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf