1877 / 206 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ker .

3

, m . =. ö

e, e em, em n,,

den 16. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ ichts⸗Rath Kuhn, im Verhandlungszimmer r. 18 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor—⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Lindner, Mallison und Wannoweki hierselbst zu Sachwaltern vor— geschlagen. ; Danzig, den 29. August 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung. 7494 Nachdem der Malermeister Vincenz Rühr hierselbst von seinen sämmtlichen zu den Konkurs⸗ akten bekannt gewordenen Gläubigern die Erklärung, daß sie in die Aufhebung des Konkurses willig ten, beigebracht hat, wird der durch Verfügung vom 16. April d. Is. eröffnete Konkurs hiermit aufge⸗ hoben. Greifswald, den 30. August 13877. Königliches Kreisgericht.

7509] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Isidor Kaufmann hier ist der Kaufmann Carl Wallersbrunn hierselbst zum definitiven Kon—⸗ kürsverwalter ernannt und verpflichtet worden.

Inowrazlaw, den 20. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

72 ** ces! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Tuchel,

den 29. August 1877, Mittags 124 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Rehfeld aus Tuchel ist der kanfmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. Juli er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der k Conrad aus Tuchel

estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 8. September er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗

ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn

kreisrichter Dr. v. Czapski, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen * 3 zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

an

bis zum 19. September er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Der Konkurs⸗Kommissarius.

isi Konkurs⸗Eröffnung.

J. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schlaak, in Firma E. Schlaak hier, Reuschestraße Nr 58359 ist heute Vormittags 10 Uhr der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein stellung

J auf den 28. August 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederiei hier, Schweid⸗ e n Nr. 28, bestellt.

J. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 7. an , 1877, Vormittags

r, vor dem Kemmissarius. Stadtgerichts ⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 21, im I. Stock des Stadtgerichtsgebaäu⸗ des, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber 3. eben, ob ein einstweili⸗ er J, ö. u . und welche Per⸗ onen in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Oktober 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IV. leg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dr . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 12. Oktober 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗

wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven entzogen, die zur Sicherung des Aktivvermögens er⸗ forderlichen Maßregeln sind getroffen und in der auf den 24. Oktober 1877, Bormittags Person des Ober⸗Wachtmeisters a. D. Husung in

11 Uhr Goslar ist ein einstweiliger Kurator bestellt und

Verwaltung personals

waltern vorgeschlagen.

roi Bekanntmachung.

Gemeinschuldner die Schließung des gerichtlichen Akkords beantragt. Zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über denselben ist ein Termin auf den

im hiesigen Gerichtsgebäude Nr. 26, vor dem Herrn Kreisrichter Viertel, angesetzt worden, zu welchem alle Gläubiger, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, hierdurch unter der Warnung vorgeladen werden, daß im Falle des Ausbleibens angenommen wird, der Ausbleibende stimme gegen den Akkord.

ventar und der von dem Massenverwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bexicht liegen im Gerichtslokal, Bureau JI. Nr. 14, zur Einsicht der Betheiligten offen.

tigen alle festgestellten und vorläufig zugelassenen Forderungen, soweit für dieselben weder ein Vor—⸗ recht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder ein . Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird.

613) Bekanntmachung.

Kaufleute Oldakoweti & Keith ; Ziegenhals ist, nachdem der bisherige einstweilige Verwalter Prokurist Mayer auf seinen Antrag entlassen wor⸗ den, der Kaufmann B. Treftz zu Neisse zum einst— weiligen Verwalter bestellt worden.

7461 Konkurzeriffnungs⸗ Auzeige d

Konkursprozeß über das Vermögen des Lohger⸗ n .. t ö e bers Johannes Kahle hierselbst eröffnet ist, wird demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb dieses hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht.

im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts-⸗ gebãudes, zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke jeinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kaupisch, in e,

Salzmann und Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 1. September 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

15s! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Guh⸗ rauer zu Polkwitz ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. August 1877 festgesetzt worden. ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gabriel zu Glogau bestellt. Die Eläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. September, Vormittags 10 Unr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, ror dem Kemmissar, Kreisgerichts⸗Rath Scharfen⸗ ort anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver— walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 29. September 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 1. Oktober 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 17. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharfenort zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn—⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Haack und Kühn, sowie die Rechtsanwälte Bellier de Launay, Lewinski und Dr. Altmann zu Sach—

Glogau, den 1. September 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In der Erfkamp'schen sonkurssache hat der

19. September c., Vm. 107 Uhr,

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗

Zur Theilnahme an der Beschlußfassung berech—

Leobschütz, den 19. August 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Viertel.

In dem Konkurse über das Vermögen der

Neisse, den 27. August 1877. ö Königliche: Kreisgericht. Ferien. Abtheilung.

Ediktilsadung.

Nachdem heute aus Antrag eines Gläubigers der

Dem Gemeinschuldner ist das Verfügungsrecht

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur ö. der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf den 3. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. I6, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen, die Rechtsanwalte Grube, Vitz, Wölfel hierfelbst, Justizrath Herrfurth, in Wehlitz bei Schkeuditz, Rechtsanwalt Sickel in Lützen.

leis. gKonkurs⸗Eröffnung.

den Gesellschafter der Handelsgesellschaft Albert Zahn u. Cop. zu Merseburg: Fabrikant Albert . und Fabrikant Gustan Quittenbaum,

öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf feftgesetzt worden. Herr Stadtrath Otto Peckolt hierselbst bestellt.

im Kreisgerichtõgebäude, Zimmer Nr. 16, vor dem Lommissar. Herrn Kreisrichter Pogge, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be—⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters, so⸗ wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen und welche Personen in den— selben zu berufen seien.

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben

zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der 9 36. ; ̃

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An= zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— . bis zum rorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem fn verlangten Vorrecht

Alle diejenigen, welche behufs ibrer Befriedigung Ansprüche an das Vermögen des Gemeinschuldners machen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche unter Vorlegung der sie begründenden Urkunden und An⸗ gabe ihrer Vorzugsrechte

Montags, den 24. September d. J., Morgens 10 Uhr,

hier anzumelden bei Vermeidung des Rechtsnach⸗

theils, daß sie damit von der Konkursmasse werden

ausgeschlossen werden.

In dem obigen Termine soll die Erklärung der Gläubiger über die Persen des definitiven Kurators entgegengenommen werden.

Zur Nachricht dient noch, daß eine auch nur theilweise Befriedigung der nicht bevorzugten Gläu⸗ biger unwahrscheinlich ist.

Der künftige Aueschlußbescheid wird nur durch Anheftung an die Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Goslar, den 28. August 1877.

Königliches Amtsgericht. Stölting.

eise] Konkurs⸗Fröffnung. Königliches Kreisgericht zu Merseburg, Erste Abtheilung, den 17. August 1877, Nachmittags 123 Uhr. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Albert Zahn und Comp. hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. August 1877 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Stadtrath Otto Peckolt hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu be— urg seien. ; llen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, k oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgege ben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür

verlangten Vorrecht bis zum 24. September d. J. einschließlich

rist angemeldeten Forderungen,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

Königliches Kreisgericht zu Merseburg, Erste Abtheilung, den 17. August 1877, Nachmittags 12 Uhr. Ueber das Privatvermögen der persönlich haften—⸗

eide hier, ist der kaufmännische Konturs er den 11. August 1877

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf—

efordert, in dem auf den 28. August d. J., Vormittags 11 Uhr,

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas

egen stãnde bis zum 20. September d. J. einschließlich

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur elan der sämmtlichen inner⸗

halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3. Oktober 1877, Vormittags 19 Uhtzr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. ; Wer seine Anmeldung eig g einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung r Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Rechtsanwalte Grube, Vitz. Wölfel hierselbst, Justiz-Rath Herrfurth in Wehlitz bei Schkeuditz, Rechtsanwalt Sickel in Lützen.

Tarif- etc. Veränderungen cler deutschen Kisenbahnen

Vo. 201.

Ni ederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. ö Berlin, den 28. August 1877.

Am 15. Oktober d. J. werden die im Rheinisch— Mitteldeutschen Verbandtarif via Gießen⸗Witzen⸗ hausen bestehenden Frachtsätze für Güter aller Klassen zwischen der Station Frankfurt a/ M. der Main⸗ Weser Bahn einerseits und den Stationen der Halle⸗ Sorau Guhener Eisenbahn Delitzsch, Eilenburg, Torgau, Falkenberg, Finsterwalde, Cottbus, Guben, Forst und Sorau andererseits aufgehoben. An dem⸗ selben Tage treten für die genannten Relationen anderweite, nach dem neuen Tarifsystem berechnete Frachtsätze in Kraft, welche gegenüber den jetzigen Sätzen theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen , Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrs⸗ Bureau.

Berlin, den 30. August 1877.

Für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten, Mahlprodukten aus Getreide und Hülsenfrüchten, Malz⸗ und Malzkeimen, Oelsaaten, Oelkuchen und Oelkuchenmehl, bei Aufgabe in Quantitäten von mindestens 10000 Kgr. pro Frachtbrief, ferner für den Transport von gebrauchten leeren Säcken in verschnürten Ballen bei Aufgabe in beliebigen Mengen zwischen rumänischen und galizischen Sta⸗ tionen ei erseits und den diesseitigen Stationen Berlin, Fürstenwalde, Frankfurt a. / O., Görlitz, Cottbus, Torgau, Eilenburg, Delitzsch, Halle und Leipzig, sowie anderen deutschen Stationen anderer⸗ seits tritt mit dem 1. Oktober er. ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen der rumänisch-galizisch⸗ deutsche Getreide⸗Spezial⸗ Tarif vom 1. Februar 1875, ferner der Transito⸗Tarif ab Brody, bezw. Reexpeditionstarif ab Brody, Lemberg oder Krakau vom 1. September 1876 und der Transitotarif ab Podwoloczyska, bezw. Reexpeditionstarif ab Lemberg oder Krakau vom 20. September 1875 nebst den dazu gehörigen Nachträgen aufgehoben werden. Die im Spezialtarif vom 1. Februar 1875 für Getreide⸗ sendungen von 5000 Kgr. normirten Taxen dagegen behalten noch bis zum 15. Oktober er. Gültigkeit; vom genannten Tage ab gelangen an deren Stelle, soweit allgemeine direkte Klassentarife bestehen, anderweite, zum Theil erhöhte Frachtsätze zur Ein⸗ führung. Das Naͤhere ist bei unseren Verband⸗ stationen, woselbst auch Druckexemplare dieses Ta⸗ rifs zum Preise von 40 zu haben sind, zu er⸗

fahren. Königliche Direktion der Nieder schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ost bahn, Bromberg, den 30. August 1877. Vom 1. September er. ab wird der prozentuale

Zuschlag zu den Frachtsätzen für Schwellen sendungen,

Ausnahmetarif VII. im Magdeburg⸗Preußischen Verband Verkehre, bei Aufgabe dieser Transporte in Quantitäten von je 10,000 Kilogramm resp. bei Zahlung der Fracht nach der Tragkraft der verwen⸗ deten Wagen nicht mehr erhoben.

Königliche Direktion der Ostbahn. 7522 Gütertarif.

An Ste e des seit J. Februar 1876 giltigen Main ⸗Neckarbahn⸗Pfälzischen Gütertarifs tritt mit

dem 1. Oktober J. Jahres ein neuer nach dem neuen Tarifsystem erstellter Tarif in Wirksamkeit, welcher theils erhöhte theils ermäßigte Frachtsätze enthalt.

Insofern die Sätze des bisherigen Tarifes billiger

sind, bleiben solche noch bis mit dem 15. Oktober l. Jahres neben dem neuen Tarif in Kraft.

Ven dem neuen Tarif kann hei unserm Sekretariat,

Tarifabtheilung, Cinsicht genommen werden, und sin- Exemplare desselben von 25. September l. Jahres . . sämmtlichen Expeditionen käuflich zu erhalten.

Darmstadt, den 29. August 1877. Direktion der Main⸗Neckarbahn.

Anzeige.

Int erenntionales

A KHKENMKH-

.

1 nme echnisches Euren.

Besorgung und Verwerthung von Patenten in allen Ländern, Uebertragung von Sonder-Patenten auf das Deutsche Reich, Registrirung von Fahrikmarken, Maschinen- Geschäft. Permanente Austellung neuester Erfindungen.

J. Brandt & G. W. V. Nawrocki. Mitglieder des Vereins Deutscher

Patent- Anwalte. 5912 2 Kochstr., Berlin 8W., Kochstr. 2.

J. Brandt g GM V Nauwroci.

vor dem Kemmissarius, Sfadtgerichts-Rath Fürst verpflichte

Berlin:

Redacteur: F. Prehm.

bis zum 24. September 1877 einschließlich

Verlag der Expedition (Kesseh. 2 X. Elsner.

M 2OG.

Rerliner Rörse vom 3. Septhr. 18722.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil gstrennten Conrsnotirungen nach den gusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid. beftndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

We oh Amsterdam . . 100 FI. 4d 100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. London ... . 1 L. Strl. 4 11. Strl. 3 Faris 100 Er. 8 do...... 100 Fr. 2 Wien, öst. W. 100 El. 8 do. do. 100 Fl. 2 Petersburg.. 1090 8. RE. 3 do. 100 8. R. 3 Warschau.. . 100 8. R. 8

Bank dis konto: Berlin W

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück .... ...... Sovereigns pr. Stück.. . ......

Napoleonsd'or pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein. Dol ,, . Imperials pr. Stück. .... ..... do. pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Frances. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. . . do. Silbergulden pr. 100 FEI... do. Viertelgulden pr. 100 FI. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats- Papiere.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 BSonsolidirte Anleihe. . 4 do. de 1876 4

Staats- Anleihe .....

do. 1850 .. Staats- Schuldscheine .. KRur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deiehb.-Oblig. ..

Berliner Stadt- Oblig.. . 4

ds. do. . Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner .. .....

do. . do. neue.

do. neue. Ostpreussische ... do. do. , , do. Landsch. Crd. Posensche, neue .. Sächsische .. ....

MN—ᷣ—

Amerik., rückz. 18819 656 do. do. 1885 gek. S 6

a0. 18851 Bonds (fund.)

New-Torker Stadt -Anl.

Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. Hyp. - Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. 34 466 4

co V 5 8 8

o. ö.

Silber Rente. Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 Pester Stadt-Anleihe

Vngar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl.

* 5 , .

hsel 4/0, Lomb. 50 /o

5

Ung. Schatz- Scheine do. do. kleine .... do. do. II. Em. ... do. do. leine . ... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse ..

O0kFr. S R. Mst. Sokm

Russ. Nicolai-0Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 1822

14. u. 1/10. 14. n. 1 /I0. LI. u. 17.

M/ u. i nsio

1I. u. 17.

. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. Kleine ...

20 Rm.

.

st.

17

do. kleine ...

I un n. n m 1Ol4oba G

LI. u. L. 4. u. 1/10.

Anleihe 1875...

Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864

5. Anleihe Stiegl.

SS S O , G R, , o Gm G &, , G Go G G&G G G Q Q, G G G s -, e, , w ö d 3

320 Rm.

106 000266

O.

do. Pon. Schatzoblig. Poln. Pfdbr. II. . .. do. Liquidationsbr. Warseh. Stadt -Pfdbr

Türkische Anleihe 1855

Kur- u. Neumärk. 32 do. neue . 3

00 R

N. Brandenb. Credit 4

i 2 . Get. ba .] do. 400r. Loosevollg.

*

rot-

Ci em -= or- er-

rot- 16.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag den

LI. u. 17. 21 u. 27/8. Septemb. Oktober

I. u. 17. 12. 5.8.11. 13.6.9. 12. LI. n. II7. 14 u. 1 / 10. 15/5. 15/11 12. u. I / . 12. u. 1/8 LL4.n. I / 10. 12. u. J S. 1si. n. 17. 4. u. 1/10.

114.

pr. Stück 5. u. I/II. pr. Stück LI. u. 17. LI. u. 1s7. 1/3. u. 19. LI. u. 17. pr. Stück I6. a. II. I6.u. I/ 12. 12. u. 18. 12. u. L/ 8. 162.5. 811 1I. u. 17. 11. n. 17. 1I. u. III. LI. u. 17. 15. u. Il / 11. 1LI5. a. 1/11. LI. u. 17. I. u. II. I. u. 17. 113. u. 19. 115. . I/ 11. 5. u. 1/11. 12. u. 1 / 8. 159. u. 19. 113. n. 19. II3. u. I/9. 14. u. 1/10. L4.u. I/ 10. L6.u. I / I2. 1II6.u. I /12. 14. u. 1 / 10. L4.u. /I0. LI. u. Is7. LI. u. 17. 13. u. 1/9. 14. n. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. I /I0. II4. u. 1 / 10. 11. u. II7. 16.n. I/ 12. 14. u. 1 I0. 14. u. 16. II. u. 1s7. Id. u. 1/10. 14. u. 1/10. L4.u. 1/10.

Pommersche. .... . X. XI Jest. Bodenkredit

Oest. 5proꝝz. Hyp. Pfadbr. Qest. hz proz. Silb. Pfdbr. 53 Wiener Silber-Pfandbr. 55 1.1. u. 17. New- ers ey

*

5 loͤ dM ba B ö

*

fer n , r rn r m.

*

Schlesische ..... do. neue

ßSandbrie és.

Schleswig-Holstein. .

*

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5

Braunschw. Han. Hxypbr.

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110 do. 57/9 II. b. rück. 110 rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.

do. A. n. G. 4

do. do. neue 4

w 964

Westpr., rittersch. . 37 d

iG Hoba B

o. do. do. do. . do. II. Serie 5ᷣ do. do.

ruppsche Oblig. r. 110 Meck. Hyp.u. W. Pfdbr. I.

do. I. rz. 25

jninger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. Hyp. A. Hyp. Pfandbr... Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 II. u. ITV. r. 110 II. u. V. rz. 100 K

do. Neulandsch.

S HCC = —· * . 76 K * 2 3 3 . .

rot- 8

5 R REEF EEEFE

14 u. j ib. 14. u. I.I0. L.. I/I0. 14. j ib. L. u. I/ 10. 14. u. 1/10. 14. n. 116. 14 u. 1/16. 14. u. 1/I0.

T = .

S G C D O , —ᷣ—‚ —· , G, O.

do. do. II.

do. do. do. do. II. (Kur- n. Neumärk. . 3 Pommersche . .... S IPosensche ...... * Preussische ..... Z Rhein. n. Westph. . Hannoversche .... * Sächsische ...... Schlesische. .....

Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleibe de 1874

EGrossherzogl. Jess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

Lothringer Proy. Anl..

Lübeck. Trav. - Corr. Anl.

Neckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St. Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb.

151. u. 1]. B. unkdb. ra. 119

13. u. 9. 12. u. 1/8. LI. u. 1/7. 13. u. 19.

1I5. u. 19. LI. u. 17. 16. u. 1.12. LI. u. II7. LI. u. 17. LI. n. 1.7.

m B 8 .

or-

Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückz. 119

Pr. Hyp. A.- B. ra. 130

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr. Pfndbr.

Er. Pr. Anl. IS55ꝰ. IG Thi. Hess. Px. ch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. de 837

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl.

Brauns chw. 20 Thl. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil

Dessauer St. -Pr. - Anl. Finnländische Loose ..

Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung

Hamb. 50 Th. Loose p. St. Läbecker do. do. Meininger Loose...

do. Präm. Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.

gtett. Nat. Hyp. Cx. Ges. Südd. Bod. Cr. Pfandbr.

12. n. I / .

54

5 11 5 5 4 5 4

ö

. wer =

==

C C O O K O C —˖ C O —tt—¶ * to- 21 ü

2 *

do. r. 110

—— 83 wor-

15. u. 1/11. H n , LI. u. III.

Hypotheken · Certiflkate. 1. u. 17. 17. 17.

11. u 11. u 11. n LI. n 11. n

verseh. 4. u. 1/10. 14.u. 1/0. LI. u. 17. 11. u. 17. 11. u. 1/7. L4.u. 1/10. 1. u. 17. 4. u. I /I0. III. u. 17. LI. u. 17. 4. a. 1/10. III. u. 17. LI. u. 1/7. 11. u. 17. LI. u. 7.

versch. LI. u. 1/7.

versch. LI. u. 17. 4. u. I/ 10. LI. u. 1/7. 1I. u. 17. I. n. 17. 1. u. 17. 14. u. 1/10.

versch. 14. u. I/ 10. LI. u. 17. 11. u. 17. I. u. 17. 11. u. 17. 15. a. 1/11. 1s5.a. 1/11. 11. u. 17.

P 4.n. 1/10. 110 00ba G

FDD ferien Tn IT

LI. u. 17. LI. n. 17.

* ö 282 * * X s m , . m . = Sr r 2. *

137, 19a 6

14 11. 8 4 1. * 1Ii. 6

Eisenbahn-Stamm- und Stamm- Prioritãts-Aktien. (Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)

Div. pro 1875 1876 Aach. - Mastrich. Altona-Kieler. rgisch-Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin Dresden. (25)

3. Sceytember

Berlin- Görlitz.. Berl. Hamburg Brl. Potsd. · Mag. Berlin- Stett. abg.

Br. Schw. Freib. Cöln- Minden ... Halle Sor. Guben Hannov. - Altenb. Märk. Posener .. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. E. nene do. Litt. B. gar. 101 r. Südbahn. 0

R. Od. Ufer- Bahn 6 Rheinische .... 8

do. (Lit. B. Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. 4j Thüringer Lit. A. 8 Thür. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. (gar.) 4 Tilsit - Insterburg O0 Ludwigshf. Bexb. Mainz - Lud wigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn . .. 1

Berl. Dresd. St. Pr. ( Berl. Görl.St. Pr. Chemn. Aue Adf. ( Gera-PI. Sächs. . Hal. Sor. Gub. Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,

* **

Berl. P. Magd. Lit. E..

psd. Un. t.

Berlin- Stettiner JI. Em. II. Em. gar. 33 gar. 3 4

ö

r . . 2 8 —— —— —— Q

Ih het. pa & ad 104 25h do. II. Em.

do. IV. Em. v. St. gar. 4

do. VI. Em. 350 do. VII. Em. ... Brauns chweigische ... Bresl. Schw. Freib.Lt.D. 4 1/1

1.1. u. Isi. 1j. u. II. 14 u. ib.

14. u. I/ 10. 4. u. I/I0. LI. u. 17. II. u. 1s7. II. u. 17. II. n. 17. 14.u. 1716. 4. u. I/ I0.

R

o goed G-

10, 60etw. ba G 105 00h26

C = 0.

Lit. G... 4 Lit. N. .. 4

54 50 tw bz G 3 2 n 7. abg. 127. 1062

7 arg. ĩ Ig. 5obꝛ

i Sc dr -

Cdln · Crefelder Cõln- Mindener

306, 10b2 6 258, 59ba &

ret, ee C L L L L L W L F L k . C C K L L C C -

CC

119,752 6 ; 39h gar. IV. Em. . 11 n. 117. 14 u. 17i6.

2

147.59 ba 6

Halle S. G. v. St. gar. conv. 111 n. 17. III. u. 1sJ.

II. u. 17. 4. u. 1/10.

Hannov. Altenbe. Ein

do. II. gar. Mgd. Hbst. Mãärkisch-Posener . . .. Magdeb. Halberstädter.

ö or- ter-

ö 2

Magdebrg. Witt do. Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A.

X.

we- or- 8 .

or- ö

Münst. Ensch. , v. St. gar.

Niederschl. Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr.

N. · M., Oblig. J. do

Nordhaus en- Erfurt J. Oberschlesische Lit. 4 ;

Mnst. Entsch. St., Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. 2 Rheinische .. Tilsit ·Insterb. S. Weimar-Gera , ( NA.) Alt. Z. St. Br. Bresl Wsch. St. Pr. Lp. -G. M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal - Unstrutbhn.

Rumän. St. Pr. .

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Graje wo. . Brest-Kiew ;... Dux-Bod. Lit. B. Hlis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB. gar. Gotthardb 605o. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. Franz. St. . Oest. Nord westb.

Reich. Prd. (43 g.) Kpr. Rudolfsb. gar

OO CM O‚ O

rot-

88

wr

77. 60etw. b *

26

er-

S G t, G Q Q & & , - G , S

ö

.

w dd COMO O

core or-

7I Sa? 1b

ID IE SG e

rot- t t ·ᷣ·O.·¶·

101 75626 7. 103, 25b2 B

t

re-

(Grieg · Neisse (Cosel-Oderb.

8

*

D* * O cd O

1

IIS Gba d

G ß. . , , , , , -= , , = , = O r m w R m

Iioz, 25 G6 H. t.

2 8 e e e g g.

g ghet. b B

O GO OO ce S- O —— O

Rechte Oderufer ... 100,50 6 40, Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 v. 62. 644 v. 1865 .. 41 do. do. 1869, 71 u. 3 5 do. v. 1874u. 1877 5 Rhein- Nahe v. . gr. J. Em. 4! gar. II. Em. 4 Schleswig- Holsteiner. . 44 Thüringer J. Serie ... 4

GC OO coc

88

3

S G g G 8G & &

Do

909

7. 4653, Jet. ba Igl Ehe

21 87

KO c

2 rt

k 88

3 O 28

Russ. taats b. gar. Schweiz. Unionsb.

OO D CQ Oc OSO

Südöst. (Lomb.) . Turnau-Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien ..

101. 00b26

SG , J K , , , 8 83 8

C 28 8 e e e e.

te

AS O ot

161 55ba loch oba &

100 003 6 100, 00b2 6

CGhemnitz-Komotau ... Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar.

Eisenbahn- Prioritãts · Aktien und Obligationen.

Anachen-Mastrichter. . 4311. II. Em. 5 I. III. Em. sᷣ Bergisch- Märk. I. Ser. 4 II. Ser. 4 1/1. do. N. Ser. v. Staat 3 1gar. 391 / Lit. B. do. 3 Lit. CG. ... 3

Is. 25 . t. 165 35 ba

101, 090ba 6 103 75h26

101 00h26

Werrababn J. Em. . . . 451.1. u. 177.

Albrechtsbahn (gar.) . . 5 15. u. II. Dux-Bodenbach

5 II. u. I7. 4. u. I/ I0. II. Emission fr. Elisabeth- Westbahn 735 154. 1/10. Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl Ludwigsb. gar. 5

do. gar. II. Em. 5

do. gar. II. Em. 5

do. gar. T. Em. 5 Gömdrer Eisenb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn L. 1. II. Ser. 5

Kaiser · Ferd. Nordbahn. 5 Kaschäu-Oderberg gar. z

I02z, SJb⸗ gr f.

5 SSFSENHBRRDSF8ABE

16l,H0ba G 14. n. IIC. 171. n. 177. 11. U. 17. LI. n. II. II. u. IsJ.

12. u. 1/8.

II4.u. 1/10. 15. . 1 II. III. u. I.

100. 30b2 6 do. Düss.-Elbfeld. Prior.

102, 90b2 6

101 00bz do. Dortmund- Soest J. Ser

do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. -C. -K. Cl. IJ. Ser.

do. II. Ser. Berlin- Anhalter JI. u. II. Em.

7. 103,252 6 Ostrau-Friedlander ... 5 Eilsen -Priesen 5 Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 Schweiz Centr. u: N. O. B. 5 Theissbahn

101, 25b2 6 69, Set. ba B

Ung. Gal. Verb. -B. gar. Ung. Nordostbahn gar.

1

1/3. a. 19. 14. u. 1/10. 1I. n. 17. N. Em. 5 171. u. Is. 1/3. u. 19.

Berlin- Görlitzer

Vorarlberger Lemberg -Czernowm. gar. 5 gar. II. Em. 5 115. u. 1.11.

gar. III. Em. Mahr - Sehles. Centralb.

5 1653. 1/11. 5 165. n. 1/11.

Berl. P. Magd. Lit. A. u. B do. Li

4 111.17. 1