Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2O7. Berlin, Dienstag, den 4. September 187.
* 53 nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, das Central ˖ Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Errußischen Ktaats-Anzeigers:
Oeffentlicher Anzeiger.
Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin,
5. Industrielle Etablissements, Fabriken Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen-Eweditionen des und Gissshandel. In validendank ! Rudolf Mosse, Haasenstein
6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube K Co.,. E. Schlotte, J. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
1. Steckbriefe nn d Untersnehungs-Sachen.
2. Subhastationen,. Aufgebote, Vorladungen u. deræl.
3. Verkãutfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
1 — ere. J . * . . n er . . — — —— 2 — * 23 rr, ,,,, 2 K— — k 5. r, ——
Berlin, 8. N. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. — *
4. Verloosung, Amortisation. LZinszahlang n. s. w. von öffentlichen Papieren.
S8. Theater- Anzeigen. Un der Börsen-
Annoncen⸗Bureaus.
J. Familien-Nachrichten. beilage. *
Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.
Der unterm 30. August er. hinter den Kanonier Lindemann der 8. Batterie erlassene Steckbrief ist erledigt. Rath, den 2. September 1877 2. Abtheilung 2. Westfälischer Feld ⸗Ar⸗ tillerie Regiments Nr. 22. Bleckert, Major und Abtheilungs⸗Commandeur.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissisnen ze.
e336 Bekanntmachung.
Das von der Stadt Löbau 4 Kilometer, von dem Bahnhofe Montowo — der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn — 71 Kilometer entfernte
Königliche Domainenvorwerk Tinnwalde,
welches an Hof⸗ und Baustellen Garten. . Acker Wiesen . Weiden. Gräben ꝛe. . Unland ꝛe. .
2,230 Hektar, 1,121 6 753, 626 . 33, 710 . 23, 43 ö 6, z ; h, 4s
zusammen S828, 62 Hektar enthält und auf welchem ein Brennereigebäude her⸗ gestellt werden soll, wird auf 18 Jahre von Johan⸗ nis 1878 bis dahin 1896 . am 29. September dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr.
im Sitzungszimmer der unterzeichneten Königlichen Regierung öffentlich und meistbietend verpachtet.
Das Pachtgelderminimum beträgt 8000 4M. Pacht⸗ lustige haben sich einen Tag vor dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung und über ein eigenthümliches disponibles Vermögen von 130,000 4, bezüglich des letzteren durch Vorlegung ihrer Ver⸗ anlagung zur Einkommensteuer oder sonst in glaub⸗ hafter Weise vor unserm Domainen-Departements⸗ Rathe, dem Regierungs⸗Rathe Herrn Bauckhage, auszuweisen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registra⸗ tur zur Einsicht aus und werden auf Erfordern Ab schrift von derselben ertheilt.
Die Besichtigung des Pachtstückes ist gestattet.
Marienwerder, den 20. August 1877.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Do mainen und Forsten.
7534 Bekanntmachung.
Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung der . und Eisnutzung in den Gewässern des
hiergartens bei Berlin auf die Zeit vom 1. Ok— tober 1877 bis dahin 1883 ist ein Termin auf
Montag, den 10. September d. Is. , Vormittags 10 Uhr,
im Amtslokale des Königlichen Domainen-Rentamts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt.
Die Lizitationsbedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus. (à Cto. 109)
Berlin, den 31. August 1877.
Der KJ och.
7533 Velanntmachun ).
Die Herstellung der Tischler⸗Arbeiten inkl. Materialli eferung zum Neubau des Gefangenhauses zu Osnabrück soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden, wozu Termin auf den 14. September d. J., Vormittags 11 Utzr, im Baubüreau (ehemaliges Bezirksgefängniß, Neben gebäude) zu Osnabrück angesetzt ist.
Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen, bei dem Herrn Baumeister Behnes zu Osnabrück bis zum obengenannten Termin einzureichen.
Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Arbeiten und Lieferungen erfolgt, Hrn Ver⸗ zeichnisse und Zeichnungen können täglich während der Geschäftestunden im obigen Büregu eingesehen, erstere auch gegen Erstattung der Kopialien von dort bezogen werden.
Osnabrück, den 30. August 1877.
Der Königliche Bau⸗Inspektor. Reissner. (à Cto. 6 / 9.)
a. Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Preußischen Regie⸗ rung zu Stettin sollen die gehobenen Gegenstände des im Juli 1875 im hiesigen Hafen gesunkenen Englischen Schraubendampfers Ladn Katha⸗ rine“ von Sunderland gemäß §. 25 der Deutschen Strandungsordnung vom 17. Mai 1874 öffentlich auf Meistgebot verkauft werden.
Hierzu ist, da in dem ersten Vertausslermine das festgesetzte Minimalgebot ven 150000 Mark nicht erfüllt worden ist, ein neuer Termin auf den 4. Oktober d. J., Vormittags 19 Uhr, im Königlichen Szrifffahrts, Amtshause hierselbst an= beraumt, zu welchem Kaufliebhaber hierdurch einge⸗ laden werden.
Die Verkaussbedingungen vom 25. Janugr d. J., welche nunmehr dahin abgeändert worden sind, daß von dem Minimal⸗Angebot in Höhe, von 15000 Mark und den beim Bieten vorgeschriebenen Mehr⸗ 461 von je 500 Mark Abstand genommen worden st, liegen in unferem Bureau im Schiff fahrts⸗ Amtshause täglich, mit Ausnahme des Sonntags, während der Zeit von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in deutscher, dä⸗ nischer und englischer Sprache zur Einsicht bereit und können . von uns abschriftlich gegen Bezahlung der Kopialien bezogen werden.
ie zu verkaufenden Gegenstände bestehen in dem ut erhaltenen Schiffskörper nebft vollständiger
aschine mit Kessel und Inventarium des Ye f. nach Inhalt des ebenfalls zur Einsicht in unferem Bureau bereit liegenden Verzeichniffes vom 7. Ok— tober 1876.
Diese Objekte sind auf 184009 Mark taxirt liegen im hiesigen Hafen an dem Bohlwerk unter⸗
in der Registratur der unterzeichneten Behörde zur
halb des Königlichen Bauhafens und können da⸗ selbst nach Meldung bei der Königlichen Hafenbau⸗ Inspektion täglich, einschließlich des Sonntags, von sz Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends besichtigt werden. Swinemünde, den 20. August 1877. (20. 1256/8.) sönigliche Schifffahrts⸗Kommission.
7472
Mit dem 1. Januar 1878 werden in hiesiger Strafanstalt eiren 140 weibliche Zuchthaus gefangene, welche gegenwärtig zu je ein Drittheil mit Cigarrenfabrikation, feiner Tapisserie⸗ Arbeit (in Wolle, Plüsch, Seide und Perlen) und Nähen von feiner Wäsche (Hand⸗ und Ma⸗ schinenarbeit) 2 werden, wegen Ablauf der Kontrakte disponibel und sollen zu gleichen oder den für Weiber geeigneten Arbeiten vergeben werden.
Hierauf Reflektirende haben ihre Offerte schrift⸗ lich und versiegelt mit der Aufschrist:
„Submission auf Arbeitskräfte“ bis spätestens den 2. Oktober a. er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten erfolgen wird.
Die Offerten haben die Angabe zu enthalten, ö . mit den Bedingungen einverstan⸗ en ist.
Die Submittenten bleiben bis zum 1. Dezember a. er. an ihre Gebote gebunden.
Dauer des Kontraktes längftens 3 Jahre; Pro— longation zulässig. An Kaution ist mindestens der dreifache Betrag des voraussichtlichen monatlichen Arbeitslohnes zu deponiren.
Unbekannte Submittenten haben ihrer Offerte Referenzen beizufügen. Die näheren Bedingungen sind täglich während der Bureaustunden in unserem Geschäftslokale einzusehen, auch können dieselben gegen Einsendung von 1 6 Kopxialien abschriftlich mitgetheilt werden. Sonstige Aufklärungen und wn, zu geben ist die Direktion gern ereit.
Luckau, den 1. September 1877.
Königliche Direktion der Strafanstalt. 7178 Submission.
Es soll die Anschaffung zweier eis. Schrauben⸗
ährdampfschiffe von 40 resp. 12 nomineller
ferdekraft für den Fährdienst zu Tönning im
ege der öffentlichen Eubrn ifftyn vergeben werden.
Die Bedingungen sind im Bureau des Unter—⸗ zeichneten zur Einsicht ausgelegt und können auch . Erstattung der Druckkosten daselbst bezogen werden.
Frankirte und versiegelte, mit der Aufschrift „Fährdampfschiffe“ versehene Offerten sind bis zum 17. September d. J. beim Unterzeichneten einzu⸗ reichen, und findet die Eröffnung derselben am ge⸗ dachten Tage, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart etwa erschienener Submittenten hierselbst statt.
Tönning, den 17. August 1877.
Königliches Kreisbauamt. v. Wickede.
[I6365 Bekanntmachung. . Submission auf Lieferung von 4600 Stück messingenen, innen und außen verzinnten Konden⸗ sator⸗Röhren, sowie etwaigen Mehrbedarf pro 1877. Termin: Montag, den 10. September 1877, Nachmittags 5 Uhr. Tieferungsbedingungen sind in der Registratur der Werft zur Einsicht ausgelegt und können gegen Er⸗ stattung der Kosten von dort auch abschriftlich be⸗ zogen werden. (à Cto. 1939.) Wilhelmshaven, den 31. August 1877.
Kaiserliche Werft.
i618 Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft soll der bis ultimo Maͤrz 1878 eintretende Bedarf an Gummischläuchen, mit und ohne Spiralen beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf— chrift: ‚„Submission auf Lieferung von Gummi⸗ , ,. bis zu dem am 17. September er.,
ittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von „S. O,? abschriftlich mitgetheilt werden, liegen
Einsicht aus. Kiel, den 29. August 1877.
Kaiserliche Werft.
Verloo sung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Pavieren.
lsöoss! Oberschlesische Eisenbahn.
Bei der heut stattgefundenen Auslsosung von 3567 Stück Stamm-⸗Aktien Litt. B. der Oberschle⸗ sischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
Nr. 24 316 360 437 466 630 713 784 853 886 917 9g25 952 962 1084 1085 1151 1518 1555 1590 1697 1751 1821 1898 1938 1980 1991 2020 2059 2064 2104 2111 2142 2222 2236 2245 2292 2314 2317 2349 2373 2403 2449 2548 2552 2606 2767 2777 2787 2976 2978 2991 3022 3075 3114 3133 3190 3270 3275 3273 3292 3350 3372 3531 3558 3657 3661 3668 3680 3856 3859 3937 3957 3987 3998 4022 4313 4365 4368 4517 4526 4562 4580 4599 4631 4775 4798 4801 4908 4979 4984 5002 5066 5106 5145 5202 5279 5317 5345 5377 5399 5433 5556 5632 5644 5673 5709 5721 5757 5762 5854 5906 6168 6169 6197 6241 6266 6318 6342 6546 6572 6596 6624 6626 6639 6678 6702 6736
6745 6800 6821 6902 7114 7175 7188 7333 7411
71427 7470 7550 7572 759) I646 7713 7762 75846
7849 7943 7946 8042 8140 8214 8388 8408 8445 8486 8498 8520 S696 8713 8796 8824 8844 8921 8960 8966 9154 9203 205 9354 9356 9576 9586 9634 9645 9714 9763 g841 g892 9907 9924 9929 9993 10130 10163 10229 10349 10408 10551 10595 10619 10654 10724 10776 10818 10974 11061 11026 11321 11337 11536 11822 11883 11935 12036 12052 12095 12175 12283 12353 12383 12463 12485 12593 12817 12879 12915 12945 12966 12970 12993 13099 13245 13260 13265 13430 13565 13639 13650 13781 13785 13895 13897 14039 14157 14364 14374 14413 14415 14419 14556 14564 14709 14741 14852 14976 165087 15130 15141 15160 15236 15279 15332 15364 15616 15631 15680 15793 15811 15832 15923 16034 16042 16055 16079 16100 16142 16201 16427 16457 16518 16520 16546 16569 16640 16656 16754 16888 16937 16978 18983 17033 17091 17127 17144 17265 17353 17431 17631 17642 17666 17705 17753 17977 18019 18034 18124 18152 18158 18169 18195 18315 13318 18337 18485 18635 18865 18952 19175 19222 19236 19256 19259 19238 19297 19325 19340 19471 19477 19496 19497 19658 19673 19684 19753 19755 19811 19848 19854 19895 19896 19942 20200 20421 20451 20453 20566.
Die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nenn⸗ werthe der gezogenen Aktien erfolgt vom 20. De⸗ zember d. Is. ab gegen Aushändigung der Aktien nebst den dazu ausgegebenen Zinscouxrons und Di⸗ videndenscheinen bei unserer Hauptkasse hierselbst in den Stunden ron 9 bis 12 Uhr Vormittags.
Der Betrag fehlender Zinscoupons und Divi— dendenscheine wird vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.
Der Inhaber einer ausgeloosten Aktie, welcher dieselbe nicht innerhalb fünf Jahren, vom 290. De⸗ zember d. Is. ab gerechnet, abliefert oder für den Fall des Verlustes, deren gerichtliche Mortifizirung nicht innerhalb dieses fünfjährigen Zeitraums nach⸗ weist, hat die Werthloserklärung derselben in Ge⸗ mäßheit des 8. 7, 10. Nachtrages zum Gesellschafts⸗ statut vom 13. August 1855 (Gesetz Sammlung Seite 601) zu gewärtigen. 6.
Aus den Verloosungen der früheren Jahre sind die nachfolgend bezeichneten Aktien gegen Empfang— nahme der Kapitalsbeträge noch nicht abgeliefert, auch nicht gerichtlich mortifizirt oder für werthlos erklärt worden:
(ex 1873. Rr. 1510 45997. (ex 1874) Nr. 4658 18151. (ex 1875.) Nr. 16545 12851 13802 13850. (ex 1876.) Nr. 1697 2361 6608 6744 9091 9455 12898 13853 17234.
Breslau, den 2. Juli 1877.
Königliche Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen⸗Uebersicht der
RNeich s⸗ Bank vom 31. August 877. Activ.
I) Metallbestand (her Bestaad an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). .
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 an Noten anderer Banken
1 an Wechselin ...
5 an Lombardforderungen.
7
8
7556
512, O89, Oo 45 IS Ohh Ha HH 347, 136 655 8 75d hh 1856 9659
24 461, 555
120, 000 000 13, 072, 00
687 M74 0 140, 152. 00
16, 225, 00 3rd. Hob
an Effekten... an sonstigen Activen. Passiva. ) Das Grundkapital 3 Der Reservefonds . 10) Der Betrag der w 11) Die . tigen täglich fälligen Ber⸗ ndl ichket keen 12 Die an eine Kündi , . ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. ; 13) Die sonstigen Passinn . Berlin, den 4. September 1877. Reichs bank⸗Direktorium. von Dechend. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
u nlaufenden
lisss) Stand der KHBadischen Han-
am 81. August 1877. Activ.
Metallbestand . Reichskassenscheine
4125 377 49 156, g55 = Il, g54. 725327 dd 4. gs = i ü 3.524.792 81
so sT sss ss
6
Noten anderer Banken-. . Wechselbestand... Lombard · Forderungen 2 Effekten . * Sonstige Activa 9 A6.
assi vn.
Grundoapital c . 460. Res orvefonds. . Umlaufende Noten- Täglich fällige Verbindlichkeiten“) , An Kündigungefrist gebundene Verbindliehkeilen... 17,400 — Sonstige Passivya. K 396. 847 12
ss R
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen MS 1,317,684. 48 5.
) Wovon AM 53,074. 29 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
89
IJ549] Stamd vom 31. August 1822. Aetivn. Metall- Bestand 46 748, 720. Reichs kassen scheine 113515. Noten anderer Banken. 175.700. Wechsel- Bestand. 9, 710, 505. 2, 181,010.
Lombard-Forderungen. k 7. 3434024. Pussiva.
Effecten- Bestand Grundkapital... . 0 10,5090 0009.
S1 S. 15
Sonstige Activa Reservefonds 464, 648. Umlaufende Noten.. 2, od, 200. Präcludirte 10 Thaler-Noten 72,720. Sonstige täglich fällige Verbind-
1.978, 860.
m 4 An eine Kündigungsfrist gebun-
4.153, b50. 192.527.
8.
dene Verbindliehkeiten. Sonstige Passiva Eventuell Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlharen Wechseln... 0 381,193.
HKraunsehwelix, den 31. August 1877.
Pie Hirectiore. Sthel.
7544
Stand der Aktiva und Vassinag der Roana4der
Bank am 31. August 1877. Aeti vn.
Metalle andi
Reichs kassenscheine K
Noten anderer Banken.
gon bare,
Wechsel .
.
Sonstige Aktiva.
Grundkapital. ; . S„6000, 0090 n,, 348, 000 l,, 0, 100 Sonstige täglich fällige Verbindlich ˖
ö Kündbare Schulden.... 6,972,729 ö 120, 700 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 100,957 A.
117,515 244,900 1,200 780, 741 3,669, 865 1480, 200 kö 3 074,510 HEPassliva.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Zell a. d. Mosel, mit welcher ein Gehalt von sechs⸗ hundert Mark nebst einem Kreiszuschusse von drei⸗ hundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer ugniff und eines Curriculum vitae bis um 20. September er. bei uns melden. Coblenz, den 25. August 1877. Köänigliche Re⸗ gierung. Abtheilung des Innern.
7551] , Den resp. Interessenten des Michael Gottfried von Bulmerinegschen Familien⸗Legats wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die diesjährige General ⸗Versammlung am 9. / 21. September, Abends 6 Uhr, in der Wohnung des Herrn Advo⸗ katen C. Hartmann in Riga stattfinden wird. Die Legats⸗Administration. (à3 155,9.)
75560
Außerordentliche Generalversammlung der
„Renaissance“
am Donnerstag, den 20. September 1877, Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Berlin im Passage⸗Restaurant, Behrenstraße 52.
Tagesordnung. J
1) Ermächtigung des Vorstands, bei Grundstücks⸗ Verkäufen Aktien der Gesellschast bis zum Be⸗ trage von 500,000 Mark behufs Amortisation in Zahlung anzunehmen.
2) if i fans über die Liquidation der Ge⸗
ellschaft.
3) Wahl der Liquidatoren und Festsetzung der 4 der Liquidation (§. 35 der Sta⸗ uten).
4) kite g ligung des Aufsichtsraths, die von den Liquidatoren abzulegende Rechnung zu justifi⸗ ziren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 8. 25 der Statuten nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum 13. September er, Mit⸗ tags ihre Aktien oder Depotscheine auf dem Bureau der Gesellschaft, 1 8, hinterlegt haben.
Es ist dringend geboten, daß alle Aktionäre sich an der Generalversammlung persönlich betheiligen oder sich vertreten lassen, da zum rechtsgültigen Be⸗ schlusse über Punkt 2 der Tagesordnung, laut 8, 35 der Statuten, mindestens zwei Drittel des Aktien⸗ kapitals der Gesellschaft in der Versammlung ver⸗ treten sein müssen.
Berlin, den 2. September 1877
Der Aufsichtsrath (à Cto. I81/9.) der Renaissauce“ Aktien Gesell schaft für Holz⸗ Architektur und Möbel ⸗ Fabrikation.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kes seh. Druck: W. Els ner.
Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Berlin:
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des G 6 über den Markenschutz, vom 30. Novem Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18
, —
— — — — — — — — — ber 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
CEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r 206)
Das — 4 für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Car Heymanns Verlag, Berlin,
W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für
Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central-Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 S 50 3 für das x 4 — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
—
Patente.
Patent · Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun? eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen 8 Benutzung geschützt. — ᷣ
Nr. 219. Hr. Heinr. Baecker, Theilhaber des Hauses Baecker C Busch zu Remscheid.
Gegenstand: Ein doppelt wirkendes Schaltwerk für Bohrer und andere Werkzeuge.
Nr. 375. Hr. H. Adalbert Baumgärtel, Mecha⸗ niker in Chemnitz. . ; .
Gegenstand: Eine Blechschneidemaschine mit ee r er Scheere und Theilscheibe.
Nr. 413. Hr. eyn Civil⸗Ingenieur und Mühlenbaumeister zu Stettin.
Gegenstand: Spaltverschluß des Leit⸗ und Laufrades bei Aktions⸗ und Reaktionsturbinen.
Nr. 427. Hr. A. Hirsch K Cie. zu Cassel. Gegenstand: ein Corsetverschluß. —
Nr. 441. Hr. Ingenieur Carl in. zu Berlin. Gegenstand: Isolatoren mit isolirender Flüssig⸗ keit für , . Telegraphenleitungen.
Nr. 453. Hr. Albert Gielen in Dortmund für
Hrn. Rob. Zimmermann zu Marchiennes in Belgien. Gegenstand: Neuerung für Dampfmaschinen.
Nr. 456. Hr. August Rößler, Kupferschmiede⸗ meister zu Berlin. (
Gegenstand: Milch⸗Kühlapparat. .
Nr. 457. Hr. E. George, stud. phil. zu Berlin. Gegenstand: Neue Art und Weise der Zeichen⸗ gebung für den Morse⸗Telegraphen .
Nr. 483. Herren Riehn, Meinicke C Wolf, Civil⸗ Ingenieure zu Görlitz. .
Gegenstand: Entwässerungsapparat für Kohle, Schiefer und sonstige Materialien.
Nr. 498. Hr. A. Paetow zu Berlin. Gegenstand: Verbesserte Taschenlaterne.
Nr. 504. Hr. Adalbert Schmidt zu Osterode,
Ostpreußen. — Gegenstand: Eine Kartoffelgrabmaschine.
Nr. 505. Hr. i. Knie zu Berlin. Gegenstand: Ein Thürschloß mit Fallenverschluß und Bewegung der Falle durch Stoß und Zug.
Nr. 517. Hr. H. Gruson zu Buckau. Gegenstand: Cosinus⸗Regulator (landesrecht⸗ lich patentirt). :
Nr 546. Hr. Carl Döring, Schmied zu Prenzlau. Gegenstand: Eine aus Stahlplatten zusam⸗ mengesetzte schleifbare Feile. .
Nr. 551. Hr. F. C. Glaser, Ingenieur und Kö—⸗ niglicher Kommif ions: Rath, Berlin, für Hrn. Friedrich Wilhelm Schäfer in London.
Gegenstand: . = Nr. 575. Hr. Cd. Beckmann zu München⸗Glad⸗
bach.
ö. Gegenstand: Eine verbesserte Laterne für Feuerwehren und ähnliche Zwecke.
Nr. 587. Hr. Richard Auffm Ordt, Kaufmana
zu Schwelm, Westf. ? Gegenstand: Eine Herstellungsart von Fußbe⸗ kleidungen. ⸗
Nr. 606. Hr. Aug. Wilke zu Braunschweig. Gegenstand: Eine Blechrichtmaschine.
Nr. 615. Hr. Martin Hanner, Ingenieur zu
Grabow⸗Stettin. ö Gegenstand: Schieberventil für Gas⸗, Dampf⸗ und Wasserleitungen. —
Nr. 623. Hr. J. J. Lohr, Schuh⸗ und Stiefel⸗
fabrikant zu Elberfeld. . Gegenstand; Eine Maschine zum Walken von Stiefelschäften. Nr. 636. Hr. Eduard Gustav Müller, Schloß⸗ er nt und Gustav Julius Preußgen zu Zittau, achsen. Gegenstand: Ein Thürschloß mit stillstehendem Schlüssel, Schaltung der Falle und Absperrung von innen und außen. .
Nr. 659. Hr. Albert , zu Berlin. Gegenstand: Kartoffel ⸗Hebe⸗ und Sortir⸗ we . . ö
Nr. 1549. Hr. Apel, Ingenieur der Berg. Märk.
Eisenbahn zu Elberfeld. ; . Gegenstand: Hydraulische Maschine mit durch⸗ gehender Kolbenstange und zwei Flaschenzügen zum Drehen von Lokomotiv⸗Drehscheiben.
Nr. 1705. Hr. Fr. Reese, Direktor des städt.
Wasserwerks zu Dortmund. .
i : Vorrichtung an Niederschraub⸗ ähnen.
Nr. 1723. Hr. Johannes Cramer, Wagenfabri⸗
kant zu Carlsruhe.
Gegenstand: Selbstwirkende Kuppelung für Eisenbahnwagen.
Nr. 2265. Herren G. Bülau, C. H. Köhler K
C. F. Schüßler zu .
Gegenstand: Verbesserungen an Petroleum⸗ Brennern (landesrechtlich patentirt). Kaiserliches Patent⸗Amt. J7bö48]
Preußen. Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbei ten.
Das dem Klempnermeister C. A. Drosdowskv u ö unter dem 19. Mai 1876 ertheilte atent auf ein durch Modell und Beschreibung erläutertes Berieselungsrohr ist aufgehoben.
3
Die Entwickelung des Musterregisters im August 1877.
Im August 1877 haben folgende Gerichte Be⸗ kanntmachungen aus den Musterregistern im „Reichs⸗ Anzeiger“ e . ;
avon
r⸗ heber. Muster. plast. Flächenm. 1) Berlin, Stdtger. 34 146 86 60 2) Meerane .... 404 3) Barmen .... 4) Frankfurt a. M. türnberg ... 6) Offenbach ... 7) Chemnitz . . .. 8) Bremen Crefeld Elberfeld .... Hanau k. 536 Mülhausen i. E. Sonneberg. Annaberg ... gan, Eßlingen .... Flensburg ... Glauchau . Großenhein .. Mannheim ... Pforzheim ... Schneeberg . . . Achim Ballenstedt ... Bautzen Bonn Braunschweig . Breslau ....
=* — — — — dM dM dM do do do d do d 6 K D K L M M do
32) Dortmund ... 33) Dresden.... 34) Eibenstock ... 35) Falkenstein . . . 36) Frankenberg .. 37) Fürth 38) Fulda 39) Greiz 40) aneh ; amburg . . . . Kiel
.
S d i =
— — — — — — — — — — — — — — — do
XI I & SGI I III I SX II XXII S II. II I- SI I 131
* 11
Mühlhausen i. Th. Neustadt O. /S. 49) Oberndorf am Neckar .... Oberstein ... Oelsnitz . ... Osnabrück ... Reichenau ... Roßwein .... Rudolstadt ... . 4 Schwelm . ...
=; Soest
— — — — — — * O
I IRESSRII
O i
59) Wurzen 60) Zöblitz — Zusammen .. 155 2689 404 2285 Gegen den Monat Juli 1877 hat sich die Zahl der Gerichte um 5, der Urheber um 8 und der Muster um 908 (— 1019 plastische, * 111 Flächenmuster) verringert. Musteranmeldungen von Ausländern sind auch im August nicht veröffentlicht worden.
Gegen den August 1876 hat sich im August 1877 die Zahl der Gerichte um 29, der Ur⸗ heber um 76, der Muster um 1290 (— 33 plastische, * 1323 Flächenmuster) vermehrt.
Im Jahre 1877 ist bis Ende August die Nieder⸗ legung von 29,006 Mustern bezw. Modellen (5818 plastischen und 23,190 Flaͤchenmustern) veröffentlicht worden. Seit Eröffnung der Musterregister ergiebt sich eine Gesammtzahl von 41,767 niedergelegten Mustern bezw. Mo⸗ dellen (6418 plastischen, 33,289 Flächenmustern), darunter nur 3 ausländische (französische).
einschließlich 2 Garnituren.“
Handels ⸗Register. Die , aus dem Königreich
— — — — — — — — — — — — 1 — 1 RI III - —
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Ren iim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. September 1877 sind am selbigen Tage folgende ,,,, . erfolgt: In unser d, ister, wose 4079 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
bst unter Nr.!
Baubank Metropole vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hugo Samelson ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Lieutenant a. D. Theodor Wilhelm Hencke zu Berlin in den⸗ selben eingetreten. Die dem Theodor Wilhelm Hencke für diese 86 ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren 7 in unserem Prokurenregister unter Nr. 3414 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4924 die Handelsgesellschaft in Firma: . B. Schubert & storn mit ihrem Sitze zu Dessau und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: * Handelgesellschaft zu Berlin ist aufge⸗ geben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter * 5693 die hiesige Kommanditgesellschaft in irma: Berliner Skating⸗Rink⸗Compagnie Campbell, Gow & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die dem Philipp Isaacsohn für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3290 erfolgt.
Persönlich haftende Gefellschafter der unter der
Firma:
Faggioni, Caputi & Co. begründeien Kommanditgesellschaft mit ihrem Sitze zu Carrara und einer Zweigniederlassung in Berlin
(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Lützowstraße 95) sind die Kaufleute: a. Oreste Faggioni zu Berlin, b. Primo Caputi zu Carrara. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6280 eingetragen worden.
. mi haftende Gesellschafter der unter der irma:
Siegmund Strauß jam. begründeten Kommanditgesellschaft mit ihrem Sitze z . a /M. und einer Zweigniederlassung in
erlin (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Spittelmarkt 5 II.) sind die Kaufleute: I) Siegmund Strauß, 2) Alexander Strauß, Beide zu Frankfurt a ⸗M. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6281 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Treuherz K Simon am 1. September 1877 begründeten Handels⸗ gesellschaft . (jetziges Geschäftslokal: Elisabethstraße 48) sind die Kaufleute: 1) Julius Treuherz, ) Heinrich Simon,
Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6282 eingetragen worden. ;
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7749 die hiesige Handlung in Firma: J. G. L. Schaeffer vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den ö Carl riedrich Schulz und den Kaufmann Georg ilbelm Wagner, Beide zu Frankfurt a. M. übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 6283 des . schaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6283 die Firma: J. G. L. Schaeffer und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, 306
die Firma:
. G. Gottschalk & Co. mit ihrem Sitze zu London und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Gottschalk zu London,
(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Leipzigerstraße 46) eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 10,307 die Firma: Fritz Eckert und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Eckert hier (jetziges Geschäftslokal: Moh⸗ renstraße 52), ;
unter Nr. 19,308 die Firma: Beerdigungs⸗
Institut Thanatos“ Felix Neander und als deren Inhaber der Kaufmann n Ferdinand Richard Neander hier (jetziges
eschaͤfllokal: Breitestraße 12) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5474 die hiesige Handelsgeselischaft in Firma: . Simon Jakoby vermerkt steht, ist eingetragen: — Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Lothar Hesse setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Lothar
Hesse fort. Vergleiche Nr. 10,309 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,309 die Firma: Lothar Hesse und als deren Inhaber der Kaufmann Lothar Hesse hier eingetragen worden. .
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 1230: die Prokura des Pincus Lesser für die Firma Liebermann & Söhne. Berlin, den 3. September 1877. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
nieletend. In unser Handelzregister ist zufolge err, e, vom 25. v. Mts. am heutigen Tage 8 getragen:
Nr, 726. m. Der Kaufmann Emil Brune hier ist alleiniger Inhaber des hier in Bielefeld unter
der Firma: Emil Brune bestehenden Geschäfts. Nr. 271. Gesellschaftsregister: Vehrter Schwarzkreide⸗ und Ocker⸗Fabrik: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 292. Gesellschaftsregister: . Rabeneick C Brune: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bielefeld, den J. September 1877. Königliches Kreisgericht.
Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 328 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗Megisters ein⸗ , worden die zufolge eines von dem König= ichen Notar Eich zu Euskirchen unterm 20. Juli 1877 beurkundeten Gesellschaftsvertrages gegründete Aktiengesellschaft unter der Firma „Atktiengesell⸗ schaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag ni . . u e rer
weck der Gesellschaft ist Fortführung des früher von August Rabuske zu Euskirchen n e lgaft von der Gesellschaft angekauften Buchdruckereigeschäfts und Verlag des Euskirchener Volksblattes, sowie Verlag und Handel mit Preßerzeugnissen.
Die Dauer des Unternehmens 1 unbeschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1,900, eingetheilt in 166 Aktien zu je 150 S, auf Namen lautend.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Mit- theilungen, welche die Gesellschaftsorgane an die Aktionäre zu erlassen haben, erfolgen durch das Euskirchener Volksblatt, bei aigem Eingange dieses Blattes durch die Cölnische Volkszeitung oder durch rekommandirte Briefe nach Wahl des Auf⸗ sichtẽ rathes.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei Personen. Zur rechtsgültigen Firmirung genügt die Beisetzung der Unterschriften zweier Vorstands⸗ ö zu. der eh der Gesellschaft.
p ö besteht der Vorstand aus folgenden ersonen:
I) Johann Nießen, katholischer Geistlicher zu
Euskirchen, 2) Hubert Honecker, Landwirth zu Kessenich bei Euskirchen, 3) Anton Lützeler. Spinnmeister zu Euskirchen. Bonn, den 2. September 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1027 David Lewy hier als Prokurist des Kaufmanns Eduard Sanders zu Hamburg für dessen zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Breslau bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4679 eingetragene Firma:
Knab et Co. heute eingetragen worden.
Breslan, den 39. Auguft 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Amt Delmenhorst. In das Handelsregister ist ferner eingetragen: Zur Firma 17. B. M. Löwenthal. Sitz: Delmenhorst. 4) Nach Auflösung der Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Moses Baruch Löwenthal, alleiniger Inhaber Simon Baruch Moses Löwenthal. 139. Firma: Wilh. Kuhlmann. Sitz: Delmenhorst. 1) Inhaber, alleiniger, Kaufmann Anton Wilhelm Kuhlmann in
horst. Del menhorst, 1877, August 29. Großherzogl. Oldenburgisches nn, Barnstedt. ücking.
KRres lan.
riedrich elmen⸗
ElIxc. über Eintragung in das hie n handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 80 Nr. 4 zur Firma: „Gronauer Rübenzucker⸗Fabrik⸗“ in Rubrik 3 eingetragen: „Statt des verstorhenen Ober⸗Amtmanns Mejer zu Haus⸗Eschende ist zum Mitgliede der Bi⸗ ren , 3 eng m ofbesitzer Hermann Kreth zu Brüggen. Elze, den 29. r 1877. ö. Königliches Amtsgericht. Sostmann.
,