1877 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwock, den 5. Sertember. Orernbaus. 165. Vorstellung. Fidelio. Oper in? Abtheilungen nach dem Fran⸗ H. von F. Treitschke. Musik von X. van

ethoven. Anfang 7 Uhr. .

uspielhaus. 155. Verstellung. G:istige Liebe, oder: Gleich und eg eg n sicn gern. Tustfpiel in 3 Akten von Dr. F. Lederer. (Louise von Schlingen: Fr. Baumeister, vom Kaiserlichen Theater zu St. Petersburg, als Gast.) Hierauf; Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt von G. von Moser. Anfang Uhr.

Donnerstag, den 6. September. Opernhaus. 166. Vorstellung. Aladin, oder: Die Wunder- lampe. Großes Zauberballet in 3 Akten von Hoguet. Mustk von Gährich. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 156. Vorstellung. Das Glas Waffer, oder: Ursachen und Wirkungen. Lust⸗ spiel in 5 Abtheilengen von Scribe. Anfang? Uhr.

NRallner- Theater. Mittwoch: Zum 60. Male:

Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. von ser. Donnerstag u. d. folg. Tage: Der Hypochonder.

Victoria- Theater. Direftion: Emil Hahn. Mittwoch: Zum 55. Male, und folg. Tage: Mit durchweg neuer Ausstattung: Der Courier des Czaren. Großes Ausstattungsstück mit Musik und großem Ballet in 11 Bildern nach Jules Verne, h das Victoria⸗Theater bearbeitet von R. Elcho.

usik ron Lehnhardt, Kapellmeister dieser Bühne.

In Vorbereitung: Die Afrikaner von Berlin. Große Ausstattungsposse in 3 Akten (9 Bilzern) von H. Wilken und R. Süße. Mufik von Mohr. Ballets vom Balletmeister Brus.

Friedrich- Nilhelmst. Theater. Mittwoch:

Graziella. Die Kohlenverkäufer. ̃ Donnerstag: Graziella. Die Koöohlenverkäufer.

Res qenr- Theater. Mittwoch: 5. Auftreten

des IYIrl. Josephine Gallmeyer. Kein Gut, kein M. 5 BVorlesung. ohe Gãäste.

rolls Theater. Letzte Woche der Orxern⸗ saison. Mittwoch: Zum ersten Male wiederholt: Rigoletto. Oper in 4 Akten von Verdi. Große Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Concert. Anfang 5, der Vorst. 64 Uhr. Donnerstag: Fra Diavolo. Große Illumination. Großes Concert.

Vational- Theater. Mittwoch: Lenore. Vater- ländisches Schauspiel mit Gesang in 3 Abtheilungen. I. Die Verlobung. II. Der Verrath. III. Die Vermählung. Zum Schluß: Lebendes Bild. (Wil⸗ helm: Hr. Arndt als Gast)

Donnerstag: Benefiz fuͤr Hrn. Georg Senff. Wilhelm Tell.

Ftadt- Theater. Mittwoch und Donnerstag:

Gastspiel von Marie Hasemann⸗Klaeger vom Stadt⸗ Theater zu Wien (Laube). Das Brunnen mädchen von Ems, Lustspiel in 4 Akten von G. Horn.

Belle Alliance- Theater. Mittwoch: Großes

Volksfest. Auftreten des Schwedischen Damen⸗ Quartetts und der Tyroler Sänger⸗Gesellschaft. Garten ·˖ Concert, ausgeführt von dem Musikeorps des Königlichen Kadetten -⸗CGorps, unter pers. Leitung des Königlichen Musikmeisters Hrn. Herold. Benga⸗ lische Beleuchtung und brillante Illumination. Im Theater: Eine Tochter Brandenburgs. Halbe Kassenpreise. Entrée inll. Theater 30 J u. s. w.

Donnerstag: Auf vielseitiges Verlangen: Aschen⸗

brödel.

Familien⸗ Nachrichten.

rösr)

5 . ö . 2 . . 8 1 ꝛ— . *. 8 ö 2284 d

Am 31. v. Mts. starb in Halle a. d. Saale nach kurzem Kraunkenlager, im Alter von 54 Jahren, der R enlschul-Birector Herr

Julius Ostendorf.

Seit dem 1. April 1872 Director der hiesigen städtischen Realschnle J. Ordnung und Dirigent der voa ihm in's Leben gerufenen städtischen höheren Bärgerschule, hat er mit ausserster Hingebung und seltener Umsicht beide Anstalten geleitet.

Fein stetes Bestreben, diese Anstalten zu immer höherer Vervollkommnung zu bringen, ist von dem schönsten Erfolge belohnt worden, leider aber durch seinen zu frühen Tod

unterbrochen.

Auk pädagogischem Gebiet eine Autorität, war er zugleich ein treuer Patriot voll echten Bürgersinnes und von warmem Herzen und grossem Verständniss für die verschiedenen

Aufgaben des öffentlichen Lebens.

Die früheren und jetzigen Schüler der von ihm geleiteten Anstalten, das Lehrer- !. Collegium und nicht minder die Bürgerschaft der Stadt Düsseldorf werden das gesegnete Wirken des Heimgegangenen stets in dankbarer Erinnerung bewahren.

Düsseldorf, den 1. September 1877.

bt. 72)

Das Curatorium der Realsohulo und höheren Bürgersohale:

Verlobt: Frl. Cilly Schmidt mit . Tribunals⸗ 8

Referendar W. Ballhorn (Königsberg). Frl. Hulda in der Au mit Hrn. Diakonus Braune (Gebesee). Frl. Pauling Elvers mit Hrn. Rektor Hermann Jacoby (Waren in Meckl.). Frl. Martha v. Boltenstern mit Hrn. Seeoffizier Georg v. Hugo (Frankenthal Hamburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnasiallehrer Delze (Weißenfels. Hrn. Regierungs- und ber⸗Präsidial⸗Rath v. Zastrow Eiegnitz).

Eine Tochter: Hrn. Kreisgerichts Rath Preibi (Rawitsch). Hrn. Stadtgerichts⸗Rath . (Berlin). Hrn. Kreisrichter Engels (Klausthah.

Gestorben: Hr. Geh. Regierungs- und Landes- Oekonomie⸗Rath Wilhelm Rasch (Münster i. W.) Verw. Frau Hofmaurermeister Petzholtz, geb. Gottschling (Klein⸗Glinicke),. Hrn. Rudolf Freiherr v. Gersdorff Sohn Hans (Parsko). Verw. Frau Julie v. Waldaw, geb. von der Marwitz (Steinhoefeh.

Warnung. Eg sind , ,. Zins Coupons der Kreisobligationen bes Pleß'er Kreises zum Vorschein gekommen, und zwar sind dies bis jetzt die Coupons Ser. III. Nr. 5 über 33 AM 75 zu den Obligationen über 500 Thlr. 1500 . sittr. B. Nr. 18 und Littr. B. Nr. 20.

Subhastatinnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

less! Subhastatians⸗Patent.

Das dem Baumeister Hubert Stier zu Hannover gehörige, in Tempelhof belegene, im Grundbuch von Tempelhof Band 1V., Blatt Nr. 287 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 2. Sktober 1877, Vormittags 114 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ 6 das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 23. Oktober 18377, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist 22 Ar roß und zur Gebäudesteuer mit einem jahrlichen . von 2250 6 veranlagt. .

uszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbebingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle ke,, e. welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗

efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 1. August 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

In nonserem Depositorio befindet sich das Testa⸗ ment des Invaliden Harsdorf vom 15. Ottober 1820, dessen Publikation bisher nicht beantragt ist. Da von dem Leben oder Tode des Testators nichts bekannt ist, so werden eu

Titel 12 Allg. . R. die unbekannten Interessenten

8. 218 fd. Thi. J.)

zur Nachs ö. der Pasewalk, den 29. gerichts Deputation.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc. T7541. Königliche Ostbahn.

Für die VIII. Baustrecke der Bahnlinie Neu⸗ stettin⸗Rügenwalde⸗Stolpmünde soll die Anlieferung von rot. 270 Ifd. Metern 30 Em. weiten und 9 lfd. Metern 45 Cm. weiten englischen Thonröh⸗ ren verdungen werden. Submissionstermin am Dienstag, den 18. September er, Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet:

„Offerte auf Lieferung von Thaonuröhren“ hierher einzureichen sind. Bedingungen liegen im hiesigen Baubureau aus und können gegen 75 3 pro Exemplar bezogen werden.

6 i. Pomm., den 1. September

Publikation aufgefordert. August 1877. Königliche Kreis⸗

Der Strecken⸗Baumeister Caspary.

7554] Bekanntmachung.

Am 1. November d J. werden die Arbeitskräfte von ea. 60 bisher mit Kettenschmieden beschäftigten Gefangenen disponibel und sollen auf drei Jahre zu derselben oder einer anderen Beschäftigung kon traktlich verdungen werden.

Die näheren Bedingungen sind im Anstaltsbureau niedergelegt, und können dort jederzeit eingesehen, auf Verlangen auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Als Kaution ist der sechste Theil des muthmaß⸗ lichen jährlichen Arbeitslohns zu hint rlegen.

Unternehmungslustige wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt mit der Aufschrift:

. auf Beschäftigung von Gefangenen“ is zum

26. September d. J, Vorm. 10 Uhr, an die Anstalts⸗Direktion einsender.

In diesem Termin erfolgt die Eröffnung der ein gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Unternehmer, die bis zur Entscheidung der Königlichen Regierung in Merseburg an ihre Ge— bote gebunden bleiben. ; Cto. 9/9)

alle a. S., den 28. August 1877 er Direktor der Königlichen Strafanstalt.

26135

magdeburg - Gt

I) für jede alte Stammakktie der

erstere nebst 50 / Zinsen vom Effektiv vom 1. Januar pr. ab zum

Magdeburg, den 10. August 1877.

1. September d. bei unserer Hauptkasse hier, Fürstenwallstraße Nr. 6, zur A Dividendenscheinen bereit liegt und mit diesem Tage die Verzinsung aufhört.

6134

Stardgard⸗Posener Eisenbahn.

Bei der heute nach Vorschrift des Nachtrages zum Statut der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft

4. Feb vom d,. 1847 stattgefundenen Ausloosung

der für das Jahr 1877 zu amortisirenden 10901 Stück Stamm⸗Aktien der genannten Gesellschaft sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden;

Nr. 26 55 60 85 118 368 447 475 630 669 732 750 S801 822 840 847 863 878 894 895 939 941 978 Is88 1086 1093 1135 1169 1196 1231 1233 1246 1248 1252 1386 1393 1400 1471 1518 1639 1675 1697 1719 1776 1788 1794 1815 1836 1843 1865 1870 1873 1887 202 2018 2021 2031 2085 2132 2175 2187 2232 2307 2325 2368 2390 2423 2427 2468 2501 2511 2573 2648 2653 2702 2841 2974 3069 3091 3207 3250 3261 3293 3532 3536 3646 3832 3854 3905 3915 3957 4126 4145 43527 4365 4395 4428 4546 4615 4634 4650 4668 4696 4712 4731 4750 4800 4819 4849 5016 5167 5220 5382 5453 5474 5537 5566 5630 5634 5697 5791 58090 5831 5832 5857 5997 6052 6149 6162 6169 6217 6226 6237 6240 6254 6258 6346 6353 6364 6373 6384 6411 6443 6450 6494 6495 6527 6557 6604 6620 6875 6882 6918 6947 69738 6994 7113 7182 7216 7233 7272 7286 7338 7443 7579 7691 7667 7674 7740 7954 7959 8005 8038 8057 8078 8097 8119 8222 8238 8265 8362 8399 8469 8679 8740 8748 8756 8763 8781 8803 8815 8833 8881 8884 8921 8927 8947 9182 9242 9249 9300 9316 9341 9511 9671 9678 9689 9741 9761 9763 9773 9782 9881 9887 9935 9961 10121 109124 10140 10154 10180 10215 1028 1030 10277 10291 19359 10468 10581 10589 10623 10665 10793 109850 10866 10878 10888 109029 10961 109990 11984 11141 11165 11217 11267 11279 11310 11330 11364 11408 11511 11690 11693 11695 11729 11737 11743 11757 11812 11884 11940 12127 12214 12293 12313 12419 12542 12645 12676 12681 12726 12733 12744 12764 12777 12802 12926 12935 12993 13183 13302 13379 13463 13542 13546 13646 13768 13809 13819 13993 13938 13962 13965 14016 14093 14137 14194 14246 14262 14465 14493 14510 14532 14538 114622 14736 14745 14792 14837 14850 14863 14899 14953 14997 15099 15373 15396 15407 15568 15589 15596 15605 15637 15640 15651 15658 15702 15774 15845 15857 15886 15888 15897 1590 16070 16988 16097 16103 16113 16121 16144 16246 16283 16303 16337 16394 16400 16409 16415 16422 16513 16971 17024 17031 17083 17093 17101 17195 17299 17323 17521 17620 17706 17734 17754 17908 17991 17993 18136 18193 18248 18273 18427 18458 18508 18526 18527 18627 18702 18311 19033 19042 19059 1904 19123 19155 19156 19158 19230 19253 192775 19323 19329 19401 19558 19680 19704 19705 19748 19863 19872 19916 19937 19948 19974 19982 19986 20059 20121 20150 20159 20183 2020 20277 20406 20533 20552 20572 20653 20661 20818 20830 20906 20913 20939 20956 20989 20993 20996 20999 21184 2312266 21250 21280 21329 21336 21344 21357 21476 21482 21492 21539 21645 21658 21712 21721 21774 21832 21844 21916 21933 21955 21965 22069 22074 22118 22128 22133 22168 22219 22258 22273 223590 22374 22417 73447 22573 22624 22691 22719 22748 2768 2760 22812 22849 22924 23059 231758 23208 23220 723239 23314 23399 23419 23420 233 35 23487 23522 235571 23610 23631 23649 23691 23708 23726 23735 23805 23892 23899 23904 23952 23973 23983 23995 24069 24041 24059 24105 24247 241252 24294 34443 24577 24591 24696 24716 24761 24787 24915 24937 24969 24984 25061 25110 25120 25161 25175 25187 25188 25499 25505 25533 25570 25572 256566 25665 25701 25775 25815 25956 25961 25979 25987 25994 26003 26009 26208 26367 26373 26397 26399 26424 26521 26549 26573 26631 26710 26782 26800 26816 26833 26877 26933 26975 27066 27118 27123 27162 27487 27502 27508 27642 27820 28094 28188 28190 28315 28458 28472 28690 25762 28842 28904 28956 28976 29022 29251 29258 292396 29311 29405 29411 29446 29483 29595 29507 296599 29672 29680 29704 29789 29815 29888 29989 30019 30029 300655 30174 30223 30296 30404 30416 30473 30561 30617 30648 30814 30826 309564 30955 30963 31004 31082 zI084 31250 31308 31321 31360 31370 31336 31408 31450 31531 31612 31636 31666 31679 zI726 31748 31771 31785 31923 31934 31954 31985 319836 32029 32056 32057 32122 32169 32204 32287 32331 32334 32344 32381 32408 32434 32447 32469 32566 32605 32647 32654 z2668 32690 32695 32757 32842 32894 32908 32940 32955 33064 33087 33141 332094 33211 33238 33408 33440 33466 33474 33478 33488 z3493 33505 33577 33597 33618 33644 33684) 33712 33715 33848 33895 33914 33946 33978 34067 34148 34173 34227 34247 34248 34257 34293 34300 34306 34327 34407 34469 34519 34531 34650 34653 34711 34738 34749 34768 34772 34796 34827 31833 35042 36047 35123 35143 35185 35301 35380 35458 35498 35623

35631 35737 35139 35766 35774 35799 35814

35849 36412 36772 37009 37573 38044 38787 39061 39259 39491 39908 40247 40716 41106 41482 42077 42412 42819 43182 43316 43729 44280 44736 45055 45798 46319 46822 47156 47366 47706

ber d.

Wir verweisen

35870 36462 36777 37134 37601 38073 38821 39088 39268 39570 39986 40272 40842 41131 41559 42078 42438 42867 43226 43357 43843 44302 44856 45061 45961 46343 46827 47205 47416 47757 48026 48544 48749 49070 49216 49420 49865

Für die Nr. 3368

35895 36526 36817 37139 37671 38152

36137 36560 36880 37165

38840 *

39115 39284 39597 40020 40281 40858 41143 41621 42140 4250) 42895 43234 43388 44072 44348 41908 45319 45968 46371 46844 47269 47475 47823 18031 48612 48766 49073 49223 49434 49960

.

42951 43267 43650 44074 44394 44915 45429 45978 46374 46887 47270 47500 47828 48244 48623 48865 49086 49228 49155 49963

36307 36570 36890 37207 37805 38239 38986 39169 39358 39863 40074 40327 40939 41193 41715 42202 42586 42934 43289 43663 44131 44412 44918 45445 46037 46531 46961 47291 47622 47841 48277 48657 48899 49095 49267 49591 49970

alle- Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation.

Mit Bezug auf §. 6 des durch die Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre der Mazdeburg⸗Halberstãdter und der Magdeburg Cöthen Salle Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaften am 31. März pr. = Vertrags vom 17. März pr. und Artikel 245 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches

ringen wir hiermit zur öffentlichen Nenntniß, daß der festgesetzte Liquidationserlös, und zwar: agdeburg Cöthen⸗ Halle · Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft mit

2) für jede Stammaktie i Gesellschaft Littr. B. mit 0 , etrage, letztere nebst 40/0 Zinsen vom Nominalbetrage für die Zeit

Magdeburg ⸗Cöthen Salle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation. Direktorium der em,, mr nen. Eisenbahn⸗Gesellschaft. ent.

36313 36584 36999 37416 37930 38275 390901 39193 39378 39869 40228 40398 41007 41458 41834 42341 42752 42974 43290 45713 44157 44631 44967 45563 46058 46534 47062 417343 47630 47924 48288 48733 48927 49116 49279 49622

49979. richtlich mortifizirte ist ein Duplicat ausge⸗

erung gegen Auslieferung der Altien nebst

36347 36693 37004 37434 38022 38491

ft n gegen welches die Rückzahlung erfolgt. Die Eigenihümer vorbezeichneter Aktien werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 20. Dezem⸗ ab bei der Königlichen Regierungs⸗ Haupt⸗Kasse in Stettin gegen Empfangnahme des Nennwerthes à 100 Thlr. oder 300 M0 einzureichen.

wegen nicht rechtzeitiger Ein⸗

reichung der ausgeloosten Aktien auf §8. 9 des Statutnachtrages, welcher zugleich bestimmt, daß die Inhaber der gezogenen Aktien für den darin vorgeschriebenen Kapitalantheil mit dem Ablauf dieses Jahres aus der Gesellschaft scheiden und von diesem Zeitpunkte ab ihre bezuüͤglichen Rechte auf den Staat übergehen.

Gleichzeitig fordern

6) aus der 28. Verloosung . 2378. 7908. 8394. ;

750

31747. 32234. 46296; 3) aus der 25. Verloos 3226. 19297. 35515. 46295 4) aus der 26. Verloosung (l

wir mit Bezug auf die früheren Bekanntmachungen die Eigenthümer fol gender, bisher nicht eingelösten Aktien: 1) Aus der 22. Verloosung (1870: Nr. 16201; 2 aus der 24. Verloosung (1872): Nr. 5649.

J un

(1873): Nr. 812. Mc: Nr. 4110.

5843. 11411. 22174. 24547. 28860. 29580. 40407. 46288. 46303. 46921; 5) aus der 27. Verloosung (1875): Nr. 3229. 4589. 5361. 15191. 18510. 18660. 253616. 25000. 26963. 30013. 46284. 47492,

1564

T. 18525. 21094.

1804.

25584. 26022. 27902. 37351. 41067. 44411. 46492. 46590. 49956 erneuert auf, diese bei der vorgedachten Zahlstelle

einzulösen. Breslau, den 2. Juli 1877.

Königliche Direktion. Bekanntmachung.

Die Verloosung der Prämien für die am 1. Juni diefes Jahres gezogenen 60 Serien, enthaltend 1366 Nummern un erer Prämien ⸗Pfandbriefe J. und II. Abtheilung wird

in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsrathes am Montag, den 1. Oktober dieses Jahres,

Nach mitta in unserem Ban

3

. Uhr, lokale zu Gotha stattfinden.

Gotha, den 3. September 1877.

Dentsche Grundcredit⸗Bank.

v. Holtzendorff. Landsky. N. Frieboes.

7476 z Imnportirte

ö

avannah⸗Cigarren

der vorzüglichen 1877er Ernte. empfiehlt von M 120 300. feinste Mgrken.

Probesendungen, auch io Kisten, stehen gegen Nachnahme oder Posteinzahlung zu Dienst.

Versendung franko und stenerfrei.

Ribes,

(6. 1005)

Cigarren⸗Jmport

Hamburg.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

z * 4 * l für Gerlin außer den Host-Anstalten auch die Expe—=

Das Ahonnement h

* für das Vierteljahr.

ultttions reis für den Raum einer Qruckzeile 30 41

M 2OGS.

etrãgt 4 1M 650 *

Berlin, Mittwoch,

und

ö

Staats⸗Anzeiger.

* ———— e ,,, Alle Post-Anstalten nehmen KGestellung an; /

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 5. September, Abends.

w ¶Q—uo—Qwiyt 2 —ᷣ—ᷣQKQiK——8ei,, r,

22 2 22 er, m.

Se. Majestät Ter König haben Allergnädigst geruy dem Sanitäts⸗Rath und , Dr. Sohmann zu Dannenberg und dem Ober⸗Post⸗Kommissarius 4. D. Kamke zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse

zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt Dr. Lippert zu Nizza und dem Königlich bayerischen Ober⸗Inspektor und Ober⸗Bahnamts⸗ Vorstande Seitz zu Kempten den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie den Großherzoglich badischen Gensd'armerie⸗ Wachtmeistern Frank und Karle, Beide zu Constanz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: ö des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich 3 Ordens vom Zähringer ann, dem Obersten Westerweller⸗ von Anthoni, Flügel⸗ . Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein; . des een österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: ö dem Obersten Rautenberg, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Ministerium; t der'dritten Klasse desselben Ordens: 33. dem Hauptmann Habrecht, à la suite des 5. Rheini⸗ schen Infanterie⸗Regiments Nr. 66, kommandirt zur Dienst⸗ leistung beim Kriegs⸗Ministerium; ö * des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen . Joseph-Ordens und des Comm an deur⸗ reuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Major Gerhard, à la suite des 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 61, Direktor der Gewehr und Munitionsfabrik zu Spandau; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Da um, à la. suite des 2. Ober⸗ . nfanterie⸗Regiments Nr. 23, Direktion s⸗Assistenten er Gewehrfabrik zu Spandau; sowie der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Kasernenwärter Dold bei der Garnisonverwaltung

zu Karlsruhe.

Deutsches Reich.

Das im Jahre 1850 in New⸗Hork erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Vollschiff „Universe“ von 14215 britischen Register⸗Tons Brutto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im . Preußen n ,, Carl Radmann zu New⸗Hork das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem be⸗ zeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Swinemünde zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 9. August d. J. vom Kaiferlichen General⸗Konsulate zu New⸗Hork ein Flaggenattest ertheilt worden.

Berlin, den 4. September 1877. Der Reichskanzler. In Vertretung:

* 1

Das 35. Stück des Reichs-Gesetzblatts, welches heute eus— gegeben wird, enthält unter .

Nr. 1209 die Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 10,000,000 6 Vom 3. September 1877.

Berlin, den 5. September 187. Kaiserliches Post-Zeitungsamt.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Auf den Bericht vom 21. v. Mts— (Nr. 10,316) weise ich die Königliche Charité⸗-Direktion im Einverständniß mit dem Herrn Peinister des Innern hierdurch an, in den Fällen, in denen die Direktion einer auswärtigen , Heimaths⸗ gemeinde gegenüber von dem Rechte des 5. 7 des Regulativs vom 7. September 1830, G. S. S. i383, Gebrauch macht, fortan

m me

nicht den für die Kranken in der Charits im Allgemeinen Anwendung findenden Kurkostensatz gegenwärtig eine Mark 75 Pfennige für jeden Tag sondern nur denjenigen Satz zu liquidiren, welcher durch den Tarif der von den preußischen Armenverbänden zu erstattenden Armenpflegekosten zugelassen ist und welcher gegenwärtig in Gemäßheit des von dem Herrn Minister des Innern unterm 2. Juli v. J. festgestellten Tarifs (Min. Bl. d. inn. Verw. 1876, S. 259) eine Mark für jeden Tag beträgt. In Betreff der Liquidationen gegenüber der hiesigen Armendirektion verbleibt es bei den bestehenden be⸗ sonderen Bestimmungen. Berlin, den 25. August 1877. Der Minister der geistlichen, Unterrichts. und Medizinal— Angelegenheiten. In Vertretung: Sydow. An die Königliche Charité⸗Dicektion hier.

Aichtamlliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. September. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten, laut telegraphischer Mel— dung, gestern dem Corpsmanöver bei Kaiserswerth zwischen 3 Kleinschmidthaus und Stockum bei. Dasselbe begann um 11 Uhr und endete wenige Minuten vor 1 Uhr.

Von dem Manöverfelde * Se. Majestät nach Cal⸗ cum, dem Herrensitze des Fürsten aneh Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war schon früher durch Kaisers— werth dort angekommen. Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprin⸗

essin trafen mit Sr. Majestät dem Kaiser ein. Alle Ort—

hne, welche Se. Majestät berührten, waren auf das Fest⸗ lichste geschmückt und überall fand ein überaus herzlicher Empfang statt. ;

Nach der Rückkehr Sr. Majestät nach Benrath empfingen Se. Majestät daselbst eine Deputation von 12 Mitgliedern des westfälischen Provinzial-Landtages. Nach dem Diner fanden Vorträge von dem Düsseldorfer Männergesang⸗ verein statt; Se. Majestät hörten denselben von der vor Ihrem Arbeitszimmer gelegenen Veranda aus zu und sprachen nach Beendigung der Vorträge Ihren Dank aus. Abends wurde en famille der Thee eingenommen. Nach demselben arbeiteten Se. Majestät der Kaiser noch allein.

eute Mittag sollte eine Deputation der evangelischen Geistlichkeit von Sr. Majestät empfangen werden. Um 4 Uhr Nachmittags begeben Sich Allerhöchstdieselben nach Düsseldorf zu dem von den Ständen gegebenen Festbanket. Nach dem Banket soll eine Umfahrt durch die Stadt stattfinden.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von Hohenzollern bei dem Corps-Manöver anwesend und dejeu⸗ nirte mit Sr. Majestät dem Kaiser und König und allen Gästen im Schlosse Caleum bei dem Fürsten Hatzfeld. Auf der Fahrt dahin besuchte Ihre Majestät das evangelische Diakonissen Mutterhaus und das katholische Krankenhaus der

ran ziskanerinnen in Kaiserswerth. Im Schloß Benrath and ein großes Diner statt, zu welchem die Mitglieder des rheinisch⸗westfälischen Adels, die Provinzial⸗Vertreter und Be⸗ amten, sowie die fremden Gäste geladen waren. eute begiebt Sich 57 Majestät die Kaiserin⸗Königin nach Düsseldorf, um dafelbst die Vorstellung der Damen der Stadt entgegen zu nehmen. Nach Besichtigung der permanenten Kunst-Ausstellung kehrt Allerhöchstdieselbe nach Benrath zurück, um später mit Sr. Majestät dem Kaiser und König dem großen Provinzialfest beizuwohnen.

Die vom Reichs⸗-Eisenbahn-Amte in die Wege geleitete Revision des Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands ist, wie wir hören, nunmehr . fortgeschritten, daß ein auf Grund der eingegangenen

orschläge einer größeren Anzahl von Handelskammern sowie verschiedener kaufmännischer und wirthschaftlicher Vereine auf⸗ gestellter vorläufiger Entwurf eines revidirten Be⸗ kriebsreglements denjenigen deutschen Regierungen, welche Bahnen in eigener Verwaltung haben, sowie dem ereine deutscher Privatbahnen zur Aeußerung mitgetheilt werden konnte. Die Revision umfaßt den ganzen Inhalt des Be⸗ triebsreglements, schließt sich jedoch thunlichst an die bisherige Fassung an und vermeidet grundsätzlich solche Modifikationen, welche eine vorgängige Abänderung der bezüglichen Bestim⸗ mungen des Handelsgesetzbuches benöthigen würden. Dem Entwurfe, welcher die Bestimmungen der zur Zeit geltenden und der neu vorgeschlagenen Fassung übersichtlich gegenüber⸗ stellt, sind erläuternde Bemerkungen beigegeben, in welchen auch die im Kontexte nicht berücksichtigten erheblicheren Abänderungs⸗ anträge kurz besprochen werden.

Die in der heutigen Börsen⸗ Beilage abgedruckte tabellarische Uebersicht der Wochen-Ausweise der

deutschen Zettelbanken vom 23. August d. J. schließt mit folgenden summarischen Daten ab: Es betrug der gesammte Kassenbestand 691,076, 0900 S, oder der Vorwoche gegenüber weniger 526,000 6; der Wechselbestand erscheint mit 586,726, 006 ¶Æ½ um 3,280,000 M größer, die Lombard⸗ forderungen mit 73,997, 0900 6 um 1,5670090 S. ge⸗ ringer, als in der Vorwoche; ferner hat sich der Noten⸗ umlauf im Betrage von 847,238,090 S4 um 9,720,000 M vermindert, während die täglich fälligen Verbindlichkeiten mit 190,360, 000 6 eine Zunahme von S8, 289,000 S0 und die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten mit I, 840, 000 M eine solche von 1,006,000 S6 der Vorwoche gegenüber konstatiren.

Rendsburg, 2. September. Heute wurde nach vor⸗ genommenem Gottesdienste die 9. Diät der schleswig-⸗holsteini⸗ schen Prodinzialstände durch den Ober⸗-Präsidenten von Scheel⸗-Plessen eröffnet. Zum Landtags-Marschall ist wiederum Graf Emil Rantzau-Rastorf, und zu seinem Stellvertreter der Pfennigmeister Niemand⸗Heide ernannt. Nach Konstituirung des Bureaus und Erledigung anderer geschäftlichen Angelegenheiten erfolgte die Ankündigung der bisher eingegangenen Vorlagen und Schreiben. Darunter ist zu erwähnen ein Schreiben des Ober⸗ Präsidenten mit der Mittheilung, daß das Ministerium das Gesuch des Landtages um Trennung der Schleswig⸗Holsteini⸗ schen Rentenbank von der Pommerschen in Stettin nicht be⸗ willigt habe; ferner ein Schreiben desselben, betreffend Ab⸗ änderung der Gesindeordnung von 1849, mit der Mittheilung, daß ein Theil der vom Landtage in voriger Diät gemachten Abänderungsvorschläge vom Ministerium geeignet, ein anderer Theil aber ungeeignet befunden worden sei, und daß weitere Verhandlungen des Landtages nöthig sein möchten.

Bayern. München, 2. September. Das Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 57 zeigt an, daß der König den König⸗ lichen Kämmerer und Staatsrath im außerordentlichen Dienst, Maximilian Joseph Frhrn. Pergler von Perglas, vom 1. September d. J. anfangend mit der Funktion des Oberst⸗ kämmerers betraut und demselben den Rang einer ersten Hofcharge auf die Dauer dieser Dienstleistung, verliehen hat. Herzog Karl Theodor in Bayern hat zur Ergänzung der von ihm unterm 17. März 1876 ausgefertigten Urkunde über die Errichtung des Fideikommisses Tegernsee unterm 24. Juli d. J. eine weitere Urkunde errichtet, welche die Aller⸗ höchste Bestätigung erhielt und im Gesetz⸗ und Verordnungs⸗ blatt Nr. 37 veröffentlicht wird.

Oesterreich Ungarn. Wien, 3. September. Der Kaißer ist heute Morgens nach Bruck a. d. Leitha abgereist.

Mit der morgen erfolgenden Wiederaufnahme der Thätigkeit des Reichsrathes, sagt das „Fremdenbl.“, beginnt eine neue Serie der wichtigsten legislatorischen Arbeiten. Die Mitglieder des Kabinets sind nunmehr mit Ausnahme des Ackerbau⸗Ministers Grafen Mannsfeld vollständig in Wien eingetroffen und ebenso dürften die Abgeordneten der Mehr⸗ zahl nach bereits hier versammelt sein. Aus dem Umstande, daß ein Theil der Minister erst in den letzten Tagen ange⸗ kommen ist, geht wohl hervor, daß die diversen Meldungen über Regierungsbeschlüsse bezüglich der in der Ausgleichsfrage . enden Taktik sämmtlich verfrüht sind und jedes thatsä 2 Untergrundes bisher entbehren. Zunächst wird der Reichsrath an der Durchführung der Steuerreform eine ebenso ernste als schwierige Aufgabe zu bewältigen haben und nach glücklicher Lösung derselben wird dann der bedeutende Komplex der Ausgleichsarbeiten an ihn herantreten,

Die „Presse“ meldet: „Obgleich über den Zusammen⸗ tritt der Delegationen noch keine endgültige Entscheidung getroffen ist, sind doch die Arbeiten wegen Feststellung des gemeinsamen Budgets bereits beendigt. Nach einer Meldung aus Pest soll das Kriegsbudget pro 1878 den von der Kriegsverwaltung im Vorjahre unterbreiteten Vorschlag nicht ber n ,

Pest, 3. September. Der Finanzausschuß des Ab⸗ geordnetenhauses beschloß in der heutigen Sitzung, von der Verhandlung der Zuckersteuervorlage jetzt Umgang zu nehmen, und vernahm hierauf mehrere Experten über die

ucker- und Spiritu ssteuer. Die heute vernommenen

achmänner paar sich für Beibehaltung des Pauschalirungz⸗ ystems aus; nur zwei Spiritusindustrielle verlangten die 3 eines Meßapparates. Die Exypertise wird morgen fortgesetzt. Die Zuckersteuervorlage wurde von der Tages⸗ ordnung abgesetzt, nachdem der Finanz- Minister Sz ll die Erklärung abgegeben, daß er mit dem n, en Finanz⸗ Minister prinzipiell die Vorꝗlage eines definitiven Zuckersteuer⸗ gesetzes vereinbart habe. Die Besteuerung des Rohmaterials, so⸗ wie des Rübensaftes habe er perhorreszirt. Die Produktionssteuer, die am gerechtesten wäre, könne nicht sofort eingeführt werden, da sie die Industrie ruiniren würde. Die Regierung war daher genöthigt, zum Pauschalirungssysteme zurückzukehren, damit daffelbe mit einem richtigen Korrektiv den Uebergang bilde. Das Korrektiv wird darin bestehen, daß die Rüben⸗ zuckerindustrie ein Steuerminimum zu tragen haben wird.